DE102011018265A1 - Elektrische Speichereinheit (Akku, Batterie) mit integrierter elektronischer Vorrichtung zur Erfassung und dir. Ausgabe (Display) und indir. (DV-Schnittstelle) von Infos zu alterungsbedingten Leistungsminderung der Einheit (Ziel Marktwert-Indikation frei - Google Patents

Elektrische Speichereinheit (Akku, Batterie) mit integrierter elektronischer Vorrichtung zur Erfassung und dir. Ausgabe (Display) und indir. (DV-Schnittstelle) von Infos zu alterungsbedingten Leistungsminderung der Einheit (Ziel Marktwert-Indikation frei Download PDF

Info

Publication number
DE102011018265A1
DE102011018265A1 DE102011018265A DE102011018265A DE102011018265A1 DE 102011018265 A1 DE102011018265 A1 DE 102011018265A1 DE 102011018265 A DE102011018265 A DE 102011018265A DE 102011018265 A DE102011018265 A DE 102011018265A DE 102011018265 A1 DE102011018265 A1 DE 102011018265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage unit
data
monitoring
integrated
electric storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011018265A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011018265A priority Critical patent/DE102011018265A1/de
Publication of DE102011018265A1 publication Critical patent/DE102011018265A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/488Cells or batteries combined with indicating means for external visualization of the condition, e.g. by change of colour or of light density
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/50Methods or arrangements for servicing or maintenance, e.g. for maintaining operating temperature
    • H01M6/5027Dummy cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Der Patentanspruch wird hiermit also einzig auf das Merkmal der integrierten Evaluation und Indikation des Restwertes (zwischen Neuwert und End- bzw. bevorzugt Recyclingwert) erhoben, das sich im Folgendem dadurch auszeichnet, dass: 1. die elektronische Überwachungsvorrichtung im Korpus der Elektro-Speichereinheit fest und zumindest manipulationserschwerend eingebaut ist, 2. die Überwachungselektronik folgende Komponenten bzw. bei integrierten Chip-Lösungen folgende Funktionen enthalt: 1. Mess-/Sensorvorrichtungen zur Überwachung der Ent- und Beladevorgänge, 2. Mikrocomputer zur Auswertung der Einzeldaten, Datenpackente und Erstellung darauf basierenden Feststellungen zum 'Alterungszustand' der Elektro-Speichereinheit, 3. Datenspeicher zur Ablage der Auswertungsprotokolle und ggf der Software (sofern diese nicht auf gesondertem Speicher gelagert wird). 4. Display und DV-Schnittstelle zur Ausgabe jeweils relevanter Information über Zustand des Systems: 1. primär die evaluierten Daten über die Elektro-Speichereinheit: 'Altersstatus'. 2. sekundär Selbstauskunft über Betriebsmodus und -Tüchtigkeit der elektronischen Überwachungseinheit. 3. Die Überwachungselektronik weist etwaigen Manipulationsversuchen vorbeugend folgende Merkmale auf:...

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine elektrische Speichereinheit (Akku, Batterie, oder Gehäuse mit Speicher-Inlets) mit im Gehäuse integrierten elektronischen Vorrichtung zur Erfassung und Ausgabe von Informationen zu alterungsbedingten Leistungsminderung der Einheit und darauf basierender Kalkulation des 'Restwertes' der Speichereinheit.
  • Dem Deutschen Patent DE 101 35 067 A1 und dort Zitierten Druckschriften sind Lösungen zur integrierten Überwachung des Zustandes von Akkus oder Batterien zu entnehmen, die jedoch – soweit mir bekannt ist – nur den aktuellen 'Gebrauchszustand' behandeln.
  • Diese Lösungen gehen von Quasi-Einheit der Verbrauchstelle und des Speichers aus, und ferner von der Annahme, dass im Falle der Gebrauchsuntüchtigkeit der Speichereinheit diese – im Allgemeinem nur dann – gewechselt wird.
  • Der erfindungsgemäße Gebrauch geht dagegen davon aus, dass die Speichereinheit als eigenständige Einheit ihr Zustand selbst überwacht und anzeigt und dadurch unkompliziert nach Bedarf gegen eine andere, voll-geladene getauscht werden kann – was angesichts der hohen Preise heutiger Hochleistungselektrospeichersysteme und deren enormen Preisverfall selbstverständlich nur unter Berücksichtigung der Differenz der ermittelten und indizierten Marktwerte erfolgen kann.
  • Der erfindungsgemässe Gebrauch zielt auf Kreation eines Standards für universell einsetzbare und frei konvertierbare Wechselspeichereinheiten, die auch heterogener Herkunft sein können – deren Chemie, primären Leistungsmerkmale etc. also im Rahmen von Leistungsstufen auch different sein können (Auf eindeutige Darstellungen muss hier daher verzichtet werden, da entsprechend der differierender eingesetzten Speichertechnologie, die Sensoren, Messvorrichtungen und vor allem die Auswertungsalgorithmen technologieinduziert und/oder Herstellerspezifisch ebenfalls differieren werden).
  • Technisch gesehen basiert die hier erläuterte Erfindung auf Kontrollvorrichtungen, wie sie in der Patentschrift DE 101 35 067 A1 beschrieben werden, erweitert jedoch um die entschiedene Funktion zur Interpretation der jeweiligen Messdaten im lang-zeitlichem Kontext.
  • Im erfindungsgemäßen Gebrauch werden die so gewonnenen Daten in Hinsicht auf die mit dem Lebenszyklus der Elektro-Speichereinheit auftretenden alterungsbedingten Leistungs- und damit Wertverlusten evaluiert, analysiert und ausgegeben.
  • Im erfindungsgemässen Gebrauch geschieht die Evaluierung mittels integrierten Verbundes aus geeigneter Sensorik bzw. Messvorrichtungen und einem Mikroprozessor zur Auswertung der Daten, die Langzeitanalyse erfolgt mittels Speicherung der einzelnen Messdaten in Protokollen (integrierter Datenspeicher), die für Endkunden leicht und unmittelbar ablesbare, graphisch gestützte Ausgabe wert-relevanter Informationen erfolgt via integriertem Display und ggf. nötigen ausführlicheren Reports werden mittels einer DV_Schnittstelle weitergegeben.
  • DV-Schnittstelle dient der Übermittlung von relevanten Daten an Ladestationen einerseits, an Kontrollvorrichtungen des Stromverbrauchers anderseits, sowie ggf. Backups an zentrale Datenbanken der Hersteller bzw. Distributoren via Internet oder ähnlich.
  • Dies z. B. mit dem Ziel der Prüfung und Verfeinerung der Effizienz der Auswertungs-Algorithmen. Oder aber z. B. zu dem Zwecke: die Übermittelten Daten der auf dem freinen Markt umlaufenden Speichereinheiten laufend oder stichprobenartig auf etwaige unautorisierte Manipulationsversuche zu prüfen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10135067 A1 [0002, 0006]

Claims (1)

  1. Der Patentanspruch wird hiermit also einzig auf das Merkmal der integrierten Evaluation und Indikation des Restwertes (zwischen Neuwert und End- bzw. bevorzugt Recyclingwert) erhoben, das sich im Folgendem dadurch auszeichnet, dass: 1. die elektronische Überwachungsvorrichtung im Korpus der Elektro-Speichereinheit fest und zumindest manipulationserschwerend eingebaut ist, 2. die Überwachungselektronik folgende Komponenten bzw. bei integrierten Chip-Lösungen folgende Funktionen enthalt: 1. Mess-/Sensorvorrichtungen zur Überwachung der Ent- und Beladevorgänge, 2. Mikrocomputer zur Auswertung der Einzeldaten, Datenpackente und Erstellung darauf basierenden Feststellungen zum 'Alterungszustand' der Elektro-Speichereinheit, 3. Datenspeicher zur Ablage der Auswertungsprotokolle und ggf der Software (sofern diese nicht auf gesondertem Speicher gelagert wird). 4. Display und DV-Schnittstelle zur Ausgabe jeweils relevanter Information über Zustand des Systems: 1. primär die evaluierten Daten über die Elektro-Speichereinheit: 'Altersstatus'. 2. sekundär Selbstauskunft über Betriebsmodus und -Tüchtigkeit der elektronischen Überwachungseinheit. 3. Die Überwachungselektronik weist etwaigen Manipulationsversuchen vorbeugend folgende Merkmale auf: 1. Autonomes Betrieb, also unabhängig von externem Stromzufuhr (zyklische Strom-Entnahme aus dem Gesamtsystem: Elektro-Speichereinheit und Pufferbatterie exklusiv für die Versorgung der Überwachungselektronik) oder von sonstigen externen Hilfsleistungen. 2. Autonomes Kalkulieren, also ohne Möglichkeit vom Eingabe von externen Daten, oder Änderungen der Protokolle, und schon gar nicht von Änderungen an der 'Firmware' während des gesamten Lebenszyklus der Speichereinheit (Das bedeutet, dass die sensiblen Auswertungsdaten nur im 'nur lesen'-Modus ausgelesen werden können, oder noch besser: Nach erfolgter Auswertung werden die relevanten Daten im engen, abgestimmten Zeitfenster an externe EDV-Anlagen gesendet). Dagegen möglich und wünschenswert ist die kontrollierte Eingabe eines 'typenspezifischen Tagespreis-Indexes', bzw. ein Abruf eines solchen Wertes von autorisierten Servern und auf gesicherten Kanälen, was statt relativer, exakte Tagespreise als Ausgabegröße liefert. 3. Unautorisierte mechanische Manipulationen an der Elektro-Speichereinheit führen zur Sperrung des Systems, die im Idealfall nur durch autorisierte Werkstätten oder den Hersteller selbst behoben werden kann.
DE102011018265A 2011-04-14 2011-04-14 Elektrische Speichereinheit (Akku, Batterie) mit integrierter elektronischer Vorrichtung zur Erfassung und dir. Ausgabe (Display) und indir. (DV-Schnittstelle) von Infos zu alterungsbedingten Leistungsminderung der Einheit (Ziel Marktwert-Indikation frei Withdrawn DE102011018265A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011018265A DE102011018265A1 (de) 2011-04-14 2011-04-14 Elektrische Speichereinheit (Akku, Batterie) mit integrierter elektronischer Vorrichtung zur Erfassung und dir. Ausgabe (Display) und indir. (DV-Schnittstelle) von Infos zu alterungsbedingten Leistungsminderung der Einheit (Ziel Marktwert-Indikation frei

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011018265A DE102011018265A1 (de) 2011-04-14 2011-04-14 Elektrische Speichereinheit (Akku, Batterie) mit integrierter elektronischer Vorrichtung zur Erfassung und dir. Ausgabe (Display) und indir. (DV-Schnittstelle) von Infos zu alterungsbedingten Leistungsminderung der Einheit (Ziel Marktwert-Indikation frei

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011018265A1 true DE102011018265A1 (de) 2012-10-18

Family

ID=46935630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011018265A Withdrawn DE102011018265A1 (de) 2011-04-14 2011-04-14 Elektrische Speichereinheit (Akku, Batterie) mit integrierter elektronischer Vorrichtung zur Erfassung und dir. Ausgabe (Display) und indir. (DV-Schnittstelle) von Infos zu alterungsbedingten Leistungsminderung der Einheit (Ziel Marktwert-Indikation frei

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011018265A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014218532A1 (de) 2014-09-16 2016-03-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Zellmodul und Verfahren zur Erkennung einer Manipulation einer Zelle eines elektrischen Energiespeicherverbundes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106725A1 (de) * 1991-03-02 1992-09-03 Bosch Gmbh Robert Ladezustandsanzeige einer batterie
DE19834740A1 (de) * 1998-08-01 2000-02-17 Iq Battery Res & Dev Gmbh Verfahren zur Batterieüberwachung sowie Batterie mit integrierter Überwachungsvorrichtung
DE10135067A1 (de) 2001-07-18 2003-02-06 Vb Autobatterie Gmbh Elektrischer Akkumulator mit in dem Akkumulatorenbehälter integrierter elektronischer Schaltung
DE10325751A1 (de) * 2002-06-12 2004-01-08 Toyota Jidosha K.K., Toyota Vorrichtung und Verfahren zur Berechnung eines Verschlechterungsgrades für eine Batterie

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106725A1 (de) * 1991-03-02 1992-09-03 Bosch Gmbh Robert Ladezustandsanzeige einer batterie
DE19834740A1 (de) * 1998-08-01 2000-02-17 Iq Battery Res & Dev Gmbh Verfahren zur Batterieüberwachung sowie Batterie mit integrierter Überwachungsvorrichtung
DE10135067A1 (de) 2001-07-18 2003-02-06 Vb Autobatterie Gmbh Elektrischer Akkumulator mit in dem Akkumulatorenbehälter integrierter elektronischer Schaltung
DE10325751A1 (de) * 2002-06-12 2004-01-08 Toyota Jidosha K.K., Toyota Vorrichtung und Verfahren zur Berechnung eines Verschlechterungsgrades für eine Batterie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014218532A1 (de) 2014-09-16 2016-03-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Zellmodul und Verfahren zur Erkennung einer Manipulation einer Zelle eines elektrischen Energiespeicherverbundes
DE102014218532B4 (de) 2014-09-16 2019-03-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Zellmodul und Verfahren zur Erkennung einer Manipulation einer Zelle eines elektrischen Energiespeicherverbundes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN109116085B (zh) 一种汽车静态电流监测系统及方法
EP2923429A1 (de) Vorrichtung zum testen und warten einer hochvoltbatterie und verwendungen dieser vorrichtung
CN113687234B (zh) 电池异常识别方法、装置、设备、介质及程序产品
DE102013010311A1 (de) Verfahren zur Zustandsbestimmung von Batterie-Einzelzellen einer Hochvolt-Batterie sowie System hierfür
CN114148216B (zh) 电池自放电率异常检测方法、系统、设备及存储介质
EP2532041A2 (de) Elektrischer energiespeicher
DE102009025373A1 (de) Zustandsanzeige-Vorrichtung für eine wiederaufladbare Kraftfahrzeug-Batterie
ITMI20101835A1 (it) Dispositivo modulare per la protezione ed il monitoraggio di una batteria.
CN103262332A (zh) 具有单元电压获取单元的蓄电池系统
CN204196724U (zh) 一种主从一体电池管理系统
CN105814444B (zh) 用于估算蓄电池的电池单元的老化的方法
DE102012013497A1 (de) Batterie für ein Fahrzeug, Verwendung einer solchen Batterie und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
CN112325918A (zh) 一种标准仪器的状态预测处理系统
CN104183876B (zh) 提供用于蓄电池的保养和维修目的的信息的方法和装置
DE102011018265A1 (de) Elektrische Speichereinheit (Akku, Batterie) mit integrierter elektronischer Vorrichtung zur Erfassung und dir. Ausgabe (Display) und indir. (DV-Schnittstelle) von Infos zu alterungsbedingten Leistungsminderung der Einheit (Ziel Marktwert-Indikation frei
Wang et al. Multivariate statistical analysis based cross voltage correlation method for internal short-circuit and sensor faults diagnosis of lithium-ion battery system
DE102009045887A1 (de) Energiequelle für elektrischen Strom mit Sensoreinrichtung zur Ermittlung eines Ladezustandes der Energiequelle
DE10010980A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Zustandes eines Energiespeichers
US20210190873A1 (en) Automated battery reconditioning control system
DE102014200343A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines erhöhten Widerstands eines Zellverbinders
DE102011120891A1 (de) Verfahren zur Versorgung eines medizinischen Gerätes
DE102014218532B4 (de) Zellmodul und Verfahren zur Erkennung einer Manipulation einer Zelle eines elektrischen Energiespeicherverbundes
WO2007099122A1 (de) Verfahren und system zur ermittlung des elektrolytfüllstandes einer bleibatterie
DE102018206513A1 (de) Verfahren zum Erfassen von wenigstens einem Ruhespannungswert eines Hochvoltspeichers
DE102012208515A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer durch Lagerung bedingten Belastung eines Akkupacks

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101