DE102011017158A1 - Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102011017158A1
DE102011017158A1 DE102011017158A DE102011017158A DE102011017158A1 DE 102011017158 A1 DE102011017158 A1 DE 102011017158A1 DE 102011017158 A DE102011017158 A DE 102011017158A DE 102011017158 A DE102011017158 A DE 102011017158A DE 102011017158 A1 DE102011017158 A1 DE 102011017158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinders
operating
injections
operating state
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011017158A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr.-Ing. Pott Ekkehard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102011017158A priority Critical patent/DE102011017158A1/de
Publication of DE102011017158A1 publication Critical patent/DE102011017158A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • F02D41/403Multiple injections with pilot injections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit einer Mehrzahl an Zylindern und einer zylinderindividuellen Kraftstoffeinspritzung, wobei den Zylindern der im Rahmen eines Arbeitszyklus jeweils zugeführte Kraftstoff in mindestens zwei nacheinander ablaufenden Teileinspritzungen zugeführt wird, und ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Betriebszustand vorgesehen ist, in dem eine der Teileinspritzungen in nur einem Teil der Zylinder erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei direkt einspritzenden, nach dem Diesel-Prinzip arbeitenden Brennkraftmaschinen (Dieselmotoren) werden Voreinspritzungen von Kraftstoff zur Minderung der Geräuschemissionen vorgesehen. Dabei werden relativ geringe Mengen Kraftstoff vor der Haupteinspritzung, nach der die Verbrennung des Kraftstoffs erst erfolgt, in den Brennraum der einzelnen Zylinder eingebracht, um den Druckanstiegsgradient zu mindern, so dass ein insgesamt leiseres und akustisch zu tieferen Frequenzen hin verschobenes Klangbild erzeugt wird.
  • Die Anzahl der Voreinspritzungen können dabei in Abhängigkeit von dem jeweiligen Betriebspunkt des Dieselmotors variiert werden. Üblicherweise werden bei niedrigen Drehzahlen und Lasten zwei Voreinspritzungen vorgesehen, um eine maximale Geräuschminderung zu erzielen – eine noch höhere Anzahl von Voreinspritzungen bietet dagegen regelmäßig keine weiteren wahrnehmbaren Geräuschvorteile mehr. Mit steigender Drehzahl und Last kommt eine Voreinspritzung zum Einsatz und im obersten Drehzahl-Last-Bereich wird in der Regel keine Voreinspritzung vorgesehen. Die Übergänge zwischen diesen drei Betriebszuständen erfolgen üblicherweise bei in einem Betriebskennfeld des Dieselmotors definierten, von der Drehzahl und der Einspritzmenge des Kraftstoff (d. h. der Last) abhängigen Schwellwerten. Diese können um eine Hysterese ergänzt sein, um ein Pendeln zwischen den Betriebszuständen zu vermeiden.
  • Nachteilig bei dieser Vorgehensweise ist, dass insbesondere beim Übergang von einer auf keine Voreinspritzung aber auch bei dem Übergang von zwei auf eine Voreinspritzung eine schlagartige Änderung des Geräuschverhaltens des Dieselmotors eintritt, die von dem Fahrer des Kraftfahrzeugs häufig als störend empfunden wird. Um dies zu vermeiden, wird üblicherweise versucht, über eine Anpassung der Einspritzparameter das Geräuschverhalten zu beeinflussen. Beispielsweise ist aus der DE 100 21 931 B4 bekannt, eine zylinderindividuelle Anpassung der Vor- und Haupteinspritzparameter durchzuführen, um das Geräuschverhalten der einzelnen Zylinder anzupassen. Dieses Vorgehen ist regelmäßig mit einem erheblichen Regelungsaufwand verbunden und führt zudem nicht immer zu dem gewünschten Erfolg.
  • Aus der EP 1 264 098 B1 ist zudem ein Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine bekannt, bei dem eine sprunghafte Änderung des Geräuschverhaltens dadurch vermieden werden soll, dass in einem Übergangsbereich zwischen zwei Betriebsarten, die sich in der Anzahl der Voreinspritzungen unterscheiden, nicht mehr alle Voreinspritzungen durchgeführt werden, sondern kontinuierlich zu- bzw. abnehmend – beispielsweise jede dritte, dann jede zweite, etc. – Voreinspritzung für die einzelnen Zylinder ausgelassen wird. Dieses Auslassen einzelner Voreinspritzungen erfolgt für alle Zylinder der Brennkraftmaschine gleichzeitig. Auch dieses Verfahren ist mit einem erheblichen Regelungsaufwand während der Übergangsphasen und somit einer entsprechenden rechnerischen Belastung der Motorsteuerung verbunden.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das Geräuschverhalten von insbesondere direkt einspritzenden Dieselmotoren auf einfache Weise zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung.
  • Bei einem Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine, die eine Mehrzahl an Zylindern und eine zylinderindividuelle Kraftstoffeinspritzung umfasst, ist vorgesehen, den Zylindern den jeweils im Rahmen eines Arbeitszyklus zugeführten Kraftstoff in mindestens zwei nacheinander ablaufenden Teileinspritzungen zuzuführen, wobei erfindungsgemäß ein Betriebszustand vorgesehen ist, in dem zumindest eine, jedoch nicht alle der Teileinspritzungen in nur einem Teil der Zylinder erfolgt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht auf einfache Weise, das Geräuschverhalten einer Brennkraftmaschine in einer Vielzahl, von der Anzahl an Zylindern abhängigen Stufen zu verändern.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei den mindestens zwei Teileinspritzungen um eine oder mehrere Voreinspritzungen sowie eine Haupteinspritzung, in der der Großteil des insgesamt für den Arbeitszyklus des jeweiligen Zylinders vorgesehenen Kraftstoffs zugeführt wird. Da eine Voreinspritzung bei einer gattungsgemäßen Brennkraftmaschine hauptsächlich zur Beeinflussung des Geräuschemissionsverhaltens der Brennkraftmaschinen durchgeführt wird, ist vorzugsweise auch vorgesehen, die erfindungsgemäße Ausnahme einzelner Zylinder von einzelnen Teileinspritzungen bei der Voreinspritzung durchzuführen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht in vorteilhafter Weise, eine Brennkraftmaschine, die – wie dies aus dem Stand der Technik bekannt ist – in zumindest einem ersten und einem zweiten Betriebszustand betrieben wird, wobei sich die Betriebszustände in der Anzahl der durchgeführten Voreinspritzungen unterscheiden, in einem Übergangsbereich zwischen dem ersten und dem zweiten Betriebszustand zu betreiben, in dem ein Teil der Zylinder mit der Anzahl an Voreinspritzungen des ersten und ein zweiter Teil der Zylinder mit der Anzahl der Voreinspritzungen des zweiten Betriebszustands betrieben wird.
  • Dadurch kann ein großer „Sprung” im Geräuschverhalten, wie er bei konventionellen Dieselmotoren beispielsweise beim Umschalten von einer auf keine Voreinspritzung als unangenehm empfunden wird, vermieden werden. Vielmehr können zusätzliche Zwischenstufen eingeführt werden, wodurch ein akustisch als angenehmer empfundener Übergang zwischen zwei sich in der Anzahl der Voreinspritzungen (in allen Zylindern) unterscheidenden Betriebszuständen erreicht werden kann.
  • Die unterschiedlichen Betriebszustände können insbesondere drehzahl- und/oder lastabhängig definiert sein, so dass vorgesehen sein kann, die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine bei hohen Drehzahlen und Lasten ohne Voreinspritzung (in allen Zylindern), bei geringeren Lasten mit einer Voreinspritzung (in allen Zylindern) und bei niedrigen Drehzahlen und niedriger Last (in allen Zylindern) mit zwei Voreinspritzungen zu betreiben. In den jeweiligen Übergangsbereichen (zwischen diesen unterschiedlichen Betriebszuständen) kann dann ein Teil der Zylinder mit der Anzahl (eine oder zwei) der Voreinspritzungen des einen benachbarten Betriebszustands und der andere Teil der Zylinder mit der Anzahl (keine oder eine) der Voreinspritzungen des anderen benachbarten Betriebszustands betrieben werden.
  • Es bestehen verschiedene Möglichkeiten, die Ausdehnungen des Übergangsbereichs bzw. der Übergangsbereiche zu definieren. Eine bevorzugte, weil einfach zu steuernde Möglichkeit kann darin bestehen, den Betrieb der Brennkraftmaschine in dem Übergangsbereich für eine definierte Zeitspanne aufrecht zu erhalten. Diese Zeitspanne kann beispielsweise unter einer Sekunde und insbesondere 500 ms betragen.
  • Eine alternative Möglichkeit zur Bestimmung der Ausdehnung des Übergangsbereichs kann darin liegen, diesen drehzahl- und lastabhängig zu definieren. Der Übergangsbereich kann somit in einem für jeden der Zylinder vorgesehenen Drehzahl-Einspritzmengen-Betriebskennfeld definiert sein. In Abhängigkeit von den jeweiligen Änderungen in der Drehzahl und der Last können sich somit unterschiedliche Zeitspannen für den Betrieb der Brennkraftmaschine in dem/den Übergangsbereich(en) ergeben.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht, einzelne der mehreren Zylinder mit unterschiedlichen Anzahlen an Teileinspritzungen zu betreiben. Vorzugsweise ist jedoch vorgesehen, dass, sofern eine zylinderindividuelle Steuerung der Teileinspritzungen in einem Übergangsbereich zwischen zwei sich in der Anzahl der vorgenommenen Voreinspritzungen unterscheidenden Betriebszuständen vorgesehen ist, einfach die Hälfte der Zylinder mit der Anzahl an Voreinspritzungen des ersten und die andere Hälfte der Zylinder mit der Anzahl der Voreinspritzungen des zweiten Betriebszustandes zu betreiben. Es hat sich gezeigt, dass durch diese „nur” einstufige Abstufung bereits ein vorteilhaftes Geräuschemissionsverhalten der Brennkraftmaschine erreicht werden kann und sich gleichzeitig der zusätzliche Regelungsaufwand in Grenzen hält.
  • Unter „Hälfte” soll im vorliegenden Fall nicht nur die mathematisch exakt berechnete Hälfte verstanden werden, da dies eine Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei Brennkraftmaschinen mit ungeraden Zylinderzahlen verhindern würde. Vielmehr soll darunter auch die genauest ermittelbare, ganzzahlige Hälfte fallen; bei Brennkraftmaschinen mit ungerader Zylinderzahl unterscheiden sich die zwei „Hälften” somit um die Zahl eins. Dabei kann die größere „Hälfte” sowohl mit mehr als auch weniger Teileinspritzungen betrieben werden.
  • Es besteht selbstverständlich die Möglichkeit, eine Abstufung des Übergangs zwischen den zwei Betriebszuständen mit mehr als einer Zwischenstufe vorzusehen, wobei zusätzliche Zwischenstufen grundsätzlich das Geräuschemissionsverhalten positiv beeinflussen können, gleichzeitig aber auch den Regelungsbedarf der Motorsteuerung erhöhen. Neben einer Zwischenstufe, in der jeweils die Hälfte der Zylinder mit den unterschiedlichen Anzahlen an Voreinspritzungen betrieben werden, kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, in einer Zwischenstufe die Voreinspritzung in jeweils zwei Zylindern zu aktivieren/deaktivieren (was bei einer Brennkraftmaschine mit vier Zylindern der Hälfte entspricht und bei einer Brennkraftmaschine mit drei oder fünf Zylindern der Hälfte im erfindungsgemäßen Sinne entsprechen kann). So kann beispielsweise bei einer Brennkraftmaschine mit sechs Zylindern vorgesehen sein, in einem ersten Betriebszustand alle sechs Zylinder mit einer Voreinspritzung, dann in einer ersten Zwischenstufe zwei Zylinder ohne Voreinspritzung, dann in einer zweiten Zwischenstufe vier Zylinder ohne Voreinspritzung und in einem zweiten Betriebszustand dann alle sechs Zylinder ohne Voreinspritzung zu betreiben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
  • 1: eine schematische Darstellung einer nach dem erfindungsgemäßen Verfahren betriebenen Brennkraftmaschine;
  • 2: ein Diagramm zur Verdeutlichung eines erfindungsgemäßen Betriebs der Brennkraftmaschine gemäß 1 in einem zeitlich definierten Übergangsbereich; und
  • 3: ein Diagramm zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Betriebs einer Brennkraftmaschine gemäß 1 in einem drehzahl- und lastabhängigen Übergangsbereich.
  • In der 1 sind schematisch die wesentlichen Elemente eines erfindungsgemäßen Dieselmotors dargestellt. Dieser umfasst insgesamt vier, jeweils einen Brennraum ausbildende Zylinder 10, denen jeweils eine individuell ansteuerbare Kraftstoffeinspritzeinheit 12 zugeordnet ist. Die Kraftstoffeinspritzeinheiten 12 sind so ausgeführt, dass sie innerhalb sehr kurzer Zeiten Kraftstoff in die jeweiligen Zylinder 10 einspritzen können, um nachfolgend beispielsweise eine oder zwei Voreinspritzungen und eine Haupteinspritzung (in der ein Großteil des Kraftstoffs eingespritzt wird) durchzuführen. Eine Ansteuerung der einzelnen Kraftstoffeinspritzeinheiten 12 erfolgt über eine Steuereinheit 14, wobei die Steuereinheit 14 zur Ansteuerung der Kraftstoffeinspritzeinheiten 12 unter anderem die Drehzahl einer von den Zylindern 10 des Dieselmotors angetriebenen Kurbelwelle (nicht dargestellt) und einer die Lastanforderung definierenden Gaspedalstellung eines Kraftfahrzeugs (nicht dargestellt), zu dessen Antrieb der Dieselmotor dient, heranzieht.
  • Bei dem Dieselmotor gemäß der 1 ist vorgesehen, diesen in verschiedenen, von der Drehzahl der Kurbelwelle und der angeforderten Last abhängigen Betriebszuständen zu betreiben, wobei in diesen Betriebszuständen eine unterschiedliche Anzahl an Voreinspritzungen vorgesehen ist.
  • So soll der Dieselmotor in einer Ausführungsform bei niedrigen Drehzahlen und Lasten mit einer Voreinspritzung in allen vier Zylindern betrieben werden. Bei höheren Drehzahlen und Lasten soll dann auf eine Voreinspritzung in allen Zylindern verzichtet werden und die Zylinder mit lediglich der Haupteinspritzung betrieben werden. Erfindungsgemäß ist nunmehr vorgesehen, einen zwischen diesen beiden Betriebsbereichen liegenden Übergangsbereich vorzusehen, in dem nur die Hälfte, d. h. zwei der Zylinder 10, mit einer Voreinspritzung und die andere Hälfte ohne Voreinspritzung betrieben wird. Dadurch kann eine sprunghafte Veränderung des Geräuschemissionsverhaltens des Dieselmotors bei einem Wechsel von dem ersten Betriebszustand in den zweiten Betriebszustand vermieden bzw. abgemildert werden, indem eine zusätzliche Geräuschemissionsstufe eingeführt wird.
  • In der 2 ist eine Möglichkeit dargestellt, wie ein solcher Übergangsbereich definiert werden kann. Dort ist der zeitliche Verlauf (Rechtsachse) des Übergangs von dem ersten Betriebszustand 16 in den zweiten Betriebszustand 18 über der Anzahl der Voreinspritzungen (Hochachse) dargestellt. In dem ersten Betriebszustand 16, der durch eine relativ geringe Drehzahl und Last des Dieselmotors gekennzeichnet ist, wird dieser mit einer Voreinspritzung in allen vier Zylindern 10 betrieben. Daraufhin erfolgt ein Umschalten in einen erfindungsgemäßen Übergangsbereich 20, in dem noch in der Hälfte der Zylinder 10 eine Voreinspritzung vorgesehen ist, während die andere Hälfte bereits ohne Voreinspritzung betrieben wird. Dieser Übergangsbereich 20 wird über eine definierte Zeitspanne von vorliegend ca. 500 ms aufrecht gehalten, vorausgesetzt, der aktuelle Betriebspunkt des Dieselmotors verschiebt sich weiter in Richtung des zweiten Betriebszustands 18. Nachdem die definierte Zeitspanne beendet ist, erfolgt dann die Umschaltung in den zweiten Betriebszustand 18, in dem in keinem der Zylinder 10 eine Voreinspritzung vorgesehen ist.
  • Die 3 zeigt eine alternative Möglichkeit für den erfindungsgemäßen Betrieb einer Brennkraftmaschine gemäß der 1. Dort sind drei unterschiedliche Betriebszustände vorgesehen, nämlich zwei Voreinspritzungen in einem sowohl von der Last, gekennzeichnet durch die Menge des in die einzelnen Zylinder eingespritzten Kraftstoffs (Hochsachse), als auch von der Drehzahl (Rechtsachse) abhängigen Betriebszustand, wobei dieser erste Betriebszustand 22 insbesondere durch eine relativ geringe Lastanforderung gekennzeichnet ist. Dieser Betriebszustand geht in einen zweiten, mittleren Betriebszustand 24 über, in dem eine (einzige) Voreinspritzung in allen vier Zylindern vorgesehen ist. In dem dritten, im wesentlichen durch eine hohe Last gekennzeichneten Betriebszustand 26 erfolgt in allen vier Zylindern 10 keine Voreinspritzung. Zwischen dem zweiten Betriebszustand 24 mit einer und dem dritten Betriebszustand 26 ohne Voreinspritzung ist erfindungsgemäß ein Übergangsbereich 28 vorgesehen, innerhalb dessen die Hälfte der Zylinder 10 ohne und die andere Hälfte der Zylinder 10 mit einer Voreinspritzung betrieben wird. Die Dauer, innerhalb dessen die Brennkraftmaschine in dem Übergangsbereich 28 betrieben wird, ist kennfeld-, d. h. last- und drehzahlabhängig.
  • Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, auch zwischen dem ersten Betriebszustand 22 mit zwei und dem zweiten Betriebszustand 24 mit einer Voreinspritzung einen entsprechenden Übergangsbereich vorzusehen, in dem beispielsweise die Hälfte der Zylinder 10 mit zwei und die andere Hälfte mit einer Voreinspritzung betrieben wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Zylinder
    12
    Kraftstoffeinspritzeinheit
    14
    Steuereinheit
    16
    erster Betriebszustand
    18
    Übergangsbereich
    20
    zweiter Betriebszustand
    22
    erster Betriebszustand
    24
    zweiter Betriebszustand
    26
    dritter Betriebszustand
    28
    Übergangsbereich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10021931 B4 [0004]
    • EP 1264098 B1 [0005]

Claims (6)

  1. Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit einer Mehrzahl an Zylindern (10) und einer zylinderindividuellen Kraftstoffeinspritzung, wobei den Zylindern (10) der im Rahmen eines Arbeitszyklus jeweils zugeführte Kraftstoff in mindestens zwei nacheinander ablaufenden Teileinspritzungen zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Betriebszustand vorgesehen ist, in dem eine der Teileinspritzungen in nur einem Teil der Zylinder erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Voreinspritzungen und eine Haupteinspritzung vorgenommen wird, wobei in dem Betriebszustand zumindest eine der Voreinspritzung in nur einem Teil der Zylinder (10) erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine in zumindest einem ersten (16; 22) und einem zweiten Betriebszustand (18; 24) betrieben wird, die sich in der Anzahl der vorgenommenen Voreinspritzungen unterscheiden, wobei in einem Übergangsbereich (20; 28) zwischen dem ersten (16; 22) und dem zweiten Betriebszustand (18; 24) ein Teil der Zylinder (10) mit der Anzahl an Voreinspritzungen des ersten (16; 22) und ein Teil der Zylinder mit der Anzahl der Voreinspritzungen des zweiten Betriebszustands (18; 24) betrieben wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergangsbereich (20; 28) zeitlich begrenzt ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergangsbereich (20; 28) in einem Drehzahl-Last-Betriebskennfeld definiert ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Übergangsbereich (20; 28) eine Hälfte der Zylinder (10) mit der Anzahl an Voreinspritzungen des ersten (16; 22) und eine Hälfte der Zylinder (10) mit der Anzahl der Voreinspritzungen des zweiten Betriebszustands (18; 24) betrieben wird.
DE102011017158A 2011-04-15 2011-04-15 Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE102011017158A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011017158A DE102011017158A1 (de) 2011-04-15 2011-04-15 Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011017158A DE102011017158A1 (de) 2011-04-15 2011-04-15 Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011017158A1 true DE102011017158A1 (de) 2012-10-18

Family

ID=46935543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011017158A Withdrawn DE102011017158A1 (de) 2011-04-15 2011-04-15 Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011017158A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10226692A1 (de) * 2002-06-15 2004-02-05 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Einspritzen von Kraftstoff
EP1264098B1 (de) 2000-03-09 2006-05-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur steuerung der kraftstoffeinspritzung in eine brennkraftmaschine
DE102005058820A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-14 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Regelung einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
DE102007004265A1 (de) * 2007-01-23 2007-11-29 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Regelung eines Verbrennungsmotors

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1264098B1 (de) 2000-03-09 2006-05-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur steuerung der kraftstoffeinspritzung in eine brennkraftmaschine
DE10226692A1 (de) * 2002-06-15 2004-02-05 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Einspritzen von Kraftstoff
DE102005058820A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-14 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Regelung einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
DE102007004265A1 (de) * 2007-01-23 2007-11-29 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Regelung eines Verbrennungsmotors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1716330B1 (de) Verfahren zur gleichstellung der einspritzmengenunterschiede zwischen den zylindern einer brennkraftmaschine
DE102008051820B4 (de) Verfahren zur Korrektur von Einspritzmengen bzw. -dauern eines Kraftstoffinjektors
DE102011086622A1 (de) Verfahren zum Abschalten und zum Aktivieren eines Zylinders einer Brennkraftmaschine
DE10231143B4 (de) Verfahren zum Steuern des Ventilhubes von diskret verstellbaren Einlassventilen einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE102007005361B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung
EP1149239B1 (de) Kraftstoffversorgungssystem für eine brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE102005042846A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Antriebseinheit
DE102006035312A1 (de) Krafstoffeinspritzsteuereinrichtung
DE102010017406A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102007044400B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufheizen wenigstens eines Injektors eines Motors
DE19860398B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Kraftstoffzumessung in eine Brennkraftmaschine
DE10243146B3 (de) Verfahren zur kennfeldbasierten Gewinnung von Werten für einen Steuerparameter einer Anlage
DE102011017158A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE102008042781A1 (de) Bestimmung einer Betriebsart einer Hybridantriebsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102010040311B4 (de) Steuergerät und Verfahren zur Ansteuerung von durch Spulen betätigten Einspritzventilen eines Verbrennungsmotors
DE102006001368A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP1514019B1 (de) Verfahren zum einspritzen von kraftstoff
EP1618296B1 (de) Verfahren zur ermittlung der benötigten aktorenergie für die verschiedenen einspritzarten eines aktors einer brennkraftmaschine
DE102008001510B4 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE102007057144A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines angepassten Steuersignals
DE102012023598A1 (de) Verbrennungsmotor mit Einspritzanlage und Reinigungsfunktion für die Einspritzanlage sowie Verfahren zur Steuerung des Verbrennungsmotors
DE102014225321A1 (de) Verfahren, Computerprogramm, elektronisches Speichermedium und elektronisches Steuergerät zurSteuerung einer Brennkraftmaschine
DE102018213557B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs sowie Verbrennungskraftmaschine
DE102007057445A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems einer Brennkraftmaschine und Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102023203442B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Schaltelementes, Steuerungseinrichtung sowie Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination