DE102011014017A1 - Verfahren zur Vorbehandlung eines Faserverbundwerkstoffs - Google Patents

Verfahren zur Vorbehandlung eines Faserverbundwerkstoffs Download PDF

Info

Publication number
DE102011014017A1
DE102011014017A1 DE201110014017 DE102011014017A DE102011014017A1 DE 102011014017 A1 DE102011014017 A1 DE 102011014017A1 DE 201110014017 DE201110014017 DE 201110014017 DE 102011014017 A DE102011014017 A DE 102011014017A DE 102011014017 A1 DE102011014017 A1 DE 102011014017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
fiber composite
fibers
fiber
range
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201110014017
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011014017B4 (de
Inventor
Henrik Schmutzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lufthansa Technik AG
Original Assignee
Lufthansa Technik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lufthansa Technik AG filed Critical Lufthansa Technik AG
Priority to DE201110014017 priority Critical patent/DE102011014017B4/de
Publication of DE102011014017A1 publication Critical patent/DE102011014017A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011014017B4 publication Critical patent/DE102011014017B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/04Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D using preformed elements
    • B29C73/10Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D using preformed elements using patches sealing on the surface of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/009Using laser

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vorbehandlung eines Faserverbundwerkstoffs auf ein Kleben, wobei der Faserverbundwerkstoff eine Matrix (2) und in der Matrix (2) eingebettete Fasern (3) aufweist und die Matrix (2) auf der Oberfläche des zu klebenden Faserverbundwerkstoffs teilweise oder vollständig durch einen Laser (4) entfernt wird, wobei die Oberfläche der Fasern (3) zumindest zum Teil durch den Laser (4) funktionalisiert wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vorbehandlung eines Faserverbundwerkstoffs mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 und ein entsprechendes Reparaturverfahren nach Anspruch 12.
  • Faserverbundbauteile finden aufgrund ihrer Eigenschaften vermehrt Einsatz in diversen Bereichen. Insbesondere im Schiffsbau, Fahrzeugbau und in der Luft- und Raumfahrttechnik wird von den guten strukturellen Eigenschaften bei vergleichsweise geringem Gewicht profitiert.
  • Eine große Herausforderung besteht im Entwickeln von Füge- und Reparaturverfahren für Faserverbundbauteile, die einerseits mit einer möglichst geringen Gewichtszunahme verbunden sind, andererseits jedoch trotzdem in der Lage sind, eine möglichst hohe strukturelle Integrität bereitzustellen. Erfahrungsgemäß nimmt die strukturelle Integrität von reparierten Faserverbundbauteilen ab, was insbesondere bei besonders gewichtsminimierten und/oder hochbelasteten Bauteilen nachteilig ist.
  • Zur Verbesserung der Qualität von Klebungen werden die Fügeflächen von Faserverbundmaterial in der Regel vorbehandelt. Dabei wird die Fügefläche von Verunreinigungen gereinigt, wobei insbesondere Matrixreste auf der Oberfläche des Verbundwerkstoffes entfernt werden. In der Patentschrift DE 103 52 964 B3 wird dazu ein Verfahren vorgestellt, in dem durch die Einwirkung von Mikrowellenstrahlung Matrixharze aus einem definierten Bereich entfernt werden, ohne dabei die in der Matrix eingebetteten Fasern zu zerstören. In der Druckschrift DE 39 03 153 A1 wird ein Verfahren mit gleichem Ziel beschrieben, wobei anstatt der Mikrowellenstrahlung ein gepulster Laser verwendet wird. Beiden Verfahren ist somit der Zweck gemein, die Fügeflächen von Matrixresten zu reinigen, ohne dabei die Fasern zu beeinflussen, insbesondere sie zu schädigen.
  • Trotz der bekannten Verfahren zur Vorbehandlung von Klebeverbindungen von Faserverbundwerkstoffen, besteht weiterhin ein Bedarf, die Qualität der Vorbehandlung und damit der Klebung durch verbesserte Verfahren zu erhöhen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Vorbehandlung eines Faserverbundwerkstoffs auf ein Kleben und ein entsprechendes Reparaturverfahren für ein Faserverbundbauteil bereitzustellen, welches in einer besonders hohen Festigkeit der Klebung resultiert.
  • Erfindungsgemäß wird zur Lösung der Aufgabe ein Verfahren zur Vorbehandlung eines Faserverbundwerkstoffs auf ein Kleben vorgeschlagen, wobei der Faserverbundwerkstoff eine Matrix und in der Matrix eingebettete Fasern aufweisen und die Matrix auf der Oberfläche des zu klebenden Faserverbundwerkstoffs teilweise oder vollständig durch einen Laser entfernt wird und wobei die Oberfläche der Fasern zumindest zum Teil durch den Laser funktionalisiert wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es neben dem bekannten Entfernen von Matrixresten auf Faserverbundoberflächen zur Klebevorbereitung, die Fasern zusätzlich zu funktionalisieren. Funktionalisiert werden die Fasern insbesondere dadurch, dass durch den Laser auf der Oberfläche funktionale Gruppen gebildet werden. Durch diese funktionalen Gruppen kann eine Anbindung des in der Regel epoxidbasierten Klebstoffs an die Fasern besonders gut erfolgen, da die Epoxidgruppen des Klebstoffs sich auf atomarer Ebene besonders stark mit den Fasern verbinden können, insbesondere bilden sich besonders viele kovalente Bindungen zwischen den Atomen der Fasern und denen des Klebstoffs und die Festigkeit der Anbindung wird so erhöht.
  • Vorzugsweise werden die Fasern durch den Laser zumindest teilweise oxidiert und/oder nitriert. Oxidierte und nitrierte Bereiche auf der Faseroberfläche sind gute Anbindungspunkte für die Epoxidgruppe des Klebstoffs. Dementsprechend wird durch den oxidierten bzw. nitrierten Bereich die Anbindung des Klebstoffs an die Fasern verbessert.
  • Vorzugsweise wird der Laser unter Normalatmosphäre betrieben und erzeugt auf der Oberfläche der Fasern eine Temperatur von mehr als 400°C. Der Einsatz des Lasers unter Normalatmosphäre, also bei einem Druck von 1 bar, hat den Vorteil, dass auf aufwendige Geräte, wie beispielsweise Vakuumkammern bzw. Öfen oder Autoklaven verzichtet werden kann. Des Weiteren hat die Aktivierung in atmosphärischer Umgebung den Vorteil, dass der zur Funktionalisierung benötigte Sauer- und/oder Stickstoff bereits vorliegt. Da insbesondere im Flugzeugbau die Tendenz besteht, immer größere zusammenhängende Faserverbundstrukturen zu verbauen, ist es außerdem vorteilhaft, wenn die Bauteile zum Fügen bzw. Reparieren keine großen Vakuumkammern oder beispielsweise einen Autoklaven benötigen. Vorzugweise wird auf der Faseroberfläche eine Temperatur von mindestens 400°C erzeugt. Durch eine derartig gesteuerte Temperaturkontrolle können viele funktionale Gruppen auf der Fügefläche erzeugt werden.
  • Zur Verbesserung der Ergebnisse ist eine Reihe von Parametern vorteilhaft, die im Folgenden beschrieben werden:
    Vorzugsweise wird der Laser zum Funktionalisieren mit einer Pulsfrequenz betrieben, die höher als 10 kHz, weiter bevorzugt höher als 20 kHz ist. Des Weiteren ist eine Pulsfrequenz bevorzugt, die tiefer als 150 kHz, weiter bevorzugt tiefer als 120 kHz liegt. Insgesamt wird der Laser zum Funktionalisieren vorzugsweise mit einer Pulsfrequenz in einem Bereich von 10 bis 150 kHz, bevorzugt in einem Bereich zwischen 20 bis 120 kHz betrieben. Vorzugsweise ist der Laser als gepulster Nd-YAG Laser ausgeführt. Des Weiteren können auch andere Laser, beispielsweise gepulste Diodenlaser für das Funktionalisieren geeignet sein, wenn sie derart konfiguriert sind, dass der erfindungsgemäße Effekt erzielt wird.
  • Vorzugsweise wird der Laser zum Funktionalisieren mit einer Wellenlänge von 1064 nm betrieben.
  • Vorzugsweise wird der Laser zum Funktionalisieren mit einer Intensität betrieben, die höher als 3 W/cm2, weiter bevorzugt höher als 6 W/cm2 ist. Des Weiteren ist eine Intensität bevorzugt, die weniger als 120 W/cm2, weiter bevorzugt weniger als 60 W/cm2 beträgt. Insgesamt wird der Laser zum Funktionalisieren vorzugsweise mit einer Intensität in einem Bereich von 3 bis 120 W/cm2, bevorzugt in einem Bereich zwischen 6 bis 60 W/cm2 betrieben. Daraus ergeben sich bevorzugte Flächenraten, die in einem Bereich zwischen 0,3 bis 10 cm2/s, weiter bevorzugt zwischen 2 bis 6 cm2/s liegen.
  • Vorzugsweise wird der Laser zum Funktionalisieren mit einer Leistung betrieben, die höher als 20 W, weiter bevorzugt größer als 40 W ist. Des Weiteren ist eine Leistung bevorzugt, die niedriger als 500 W, weiter bevorzugt niedriger als 100 W liegt. Insgesamt wird der Laser zum Funktionalisieren vorzugsweise mit einer Leistung in einem Bereich von 20 bis 500 W, bevorzugt in einem Bereich zwischen 40 bis 100 W betrieben.
  • Vorzugsweise weist der Laser zum Funktionalisieren einen Arbeitsabstand in einem Bereich von 5 bis 50 cm auf.
  • Vorzugsweise ist der Faserverbundwerkstoff als kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff CFK ausgeführt. CFK ist für das erfindungsgemäße Verfahren geeignet, da die Kohlenstofffasern sich durch den Laser gut funktionalisieren lassen.
  • Vorzugsweise weist die Reparaturstelle eine geschäftete Geometrie mit einem Schäfteverhältnis in einem Bereich von 1:10 bis 1:60 auf. Zum erfindungsgemäßen Reparaturkleben eines Faserverbundwerkstoffs eignen sich derart geschäftete Geometrien bzw. eine Fügefläche mit geschäfteter Oberfläche gut, da sie mit einer gleichmäßigen Spannungsverteilung im Bauteil einhergehen und so die Belastungsmöglichkeiten der Klebung verbessert werden. Ein bevorzugtes Schäfteverhältnis S größer als 1:20 bzw. ein bevorzugtes Schäfteverhältnis S kleiner als 1:50, weiter bevorzugt S kleiner 1:30, entspricht dabei einem Schäftungswinkel α von ca. 2,86° für 1:20, 1,9° für 1:50 bzw. 1,91° für ein Schäfteverhältnis von 1:30 (tanα = S).
  • Erfindungsgemäß wird zur Lösung der Aufgabe ein Reparaturverfahren zur Reparatur eines Faserverbundbauteils vorgeschlagen, welches eine Matrix und in der Matrix angeordnete Fasern aufweist, wobei in einem ersten Schritt an einer Reparaturstelle ein Heraustrennen eines beschädigten Bereichs aus dem Faserverbundbauteil erfolgt, und in einem zweiten Schritt ein an die Geometrie der Reparaturstelle angepasstes Faserverbundersatzstück eingesetzt wird, wobei an der Fügefläche des Faserverbundbauteils und des Faserverbundersatzstückes zum Fügen der Bauteile Klebstoff vorgesehen ist, und die Matrix auf der Oberfläche des zu klebenden Faserverbundwerkstoffs teilweise oder vollständig durch einen Laser entfernt wird und wobei die Oberfläche der Fasern zumindest zum Teil durch den Laser funktionalisiert wird.
  • Vorzugsweise erfolgt dabei in einem Zwischenschritt, der zeitlich zwischen dem ersten und zweiten Schritt angeordnet ist, ein Schäften der Reparaturstelle.
  • Durch die Funktionalisierung der Fasern kann die Klebefestigkeit erheblich gesteigert werden, da sich der Klebstoff besonders gut mit den Fasern verbindet und das reparierte Faserverbundbauteil so nahezu die Festigkeit der Originalstruktur aufweist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von konkreten Ausführungsbeispielen unter Zuhilfenahme von Figuren näher erläutert. In den Figuren ist im Einzelnen zu erkennen:
  • 1: Darstellung des Fügens von Faserverbundbauteilen
  • 2: Schematische Darstellung einer geschäfteten Fügefläche
  • 2a: Schematische Darstellung der Faser-Matrix-Grenzschicht mit einigen üblichen Phänomenen
  • 3: Reparatur eines Faserverbundbauteils
  • 4: Reparatur eines Faserverbundbauteils mit schrägen Fügeflächen
  • 5: Reparatur eines Faserverbundbauteils mit geschäfteten Fügeflächen
  • 6: Erster Schritt einer doppelseitigen Reparatur eines Sandwichbauteils
  • 7: Zweiter Schritt einer doppelseitigen Reparatur eines Sandwichbauteils
  • In der 1 sind schematisch zwei Faserverbundbauteile 1 dargestellt, die jeweils eine Matrix 2 und in der Matrix 2 eingebettete Fasern 3 aufweisen. Die Faserverbundbauteile 1 weisen in Vorbereitung auf ein Verkleben aneinander angepasste schräge Fügeflächen 7 auf, auf denen zum Teil Matrixreste 5 vorhanden sind. In Vorbereitung auf das Fügen der zwei Faserverbundbauteile werden die Fügeflächen 7 durch einen Laser 4 vorbehandelt.
  • In der 2 ist eine schematische Ansicht einer geschäfteten Oberfläche 6 eines Faserverbundbauteils 1 dargestellt. Das Faserverbundbauteil 1 kann beispielsweise Teil einer CFK Flugzeugstruktur sein, welche aufgrund einer Beschädigung repariert werden muss. Zur Reparatur wird der beschädigte Bereich aus dem Faserverbundbauteil 1 herausgetrennt und die dadurch entstandene Ausnehmung in Vorbereitung auf das Einsetzen eines Faserverbundersatzstückes geschäftet. Zur Schäftung werden die Ränder der Ausnehmungen, die Teil der Fügefläche 7 sind, treppenartig ausgebildet. Die Steigung dieser „Treppe” ist dabei der Schäftungswinkel α, der vorzugsweise kleiner als 2,86° und weiter bevorzugt größer als 1,9° ist. In Vorbereitung auf die Reparatur wird die Fügefläche 7 durch den Laser 4 vorbehandelt.
  • Die Vorbehandlung des Lasers 4 umfasst erfindungsgemäß nicht nur ein Entfernen von Matrixresten 5, sondern zusätzlich ein Funktionalisieren der Fasern 3. Der Laser 4 rastert die Fügefläche 7 ab und sublimiert dabei vorhandene Matrixreste 5 auf den Fügeflächen 7. Durch ein Entfernen der Matrixreste 5 kann die Qualität des Fügeprozesses erhöht werden, da der verwendete Klebstoff die Fasern 3 auf der gesamten Fügefläche 7 benetzen kann.
  • Zusätzlich wird erfindungsgemäß die Oberfläche der Fasern 3 durch den Laser 4 zumindest zum Teil funktionalisiert. Die vom Laser 4 in die Fasern 3 eingekoppelte Energie führt zu einer Veränderung der Oberfläche der Faser 3. Es werden bestehende atomare Bindungen in der Faseroberfläche aufgebrochen, woraufhin sich die Atome neue Bindungspartner suchen und dabei zum Teil funktionale Gruppen 26 ausbilden. Beispielsweise werden bei CFK-Bauteilen die Kohlenstoff/Kohlenstoff-Bindungen aufgebrochen, woraufhin sich die Kohlenstoffatome beispielsweise mit Sauerstoffatomen verbinden und so oxidiert werden. Eine solche Oxidation ist eine der bevorzugten Arten der Funktionalisierung von Fasern. Eine andere bevorzugte Variante der Funktionalisierung ist das Nitrieren, bei dem beispielsweise neue Kohlenstoff/Stickstoff-Bindungen entstehen. Mit diesen funktionalen Gruppen 26 kann sich der eingesetzte Klebstoff gut verbinden, insbesondere die Epoxidgruppen von epoxidbasiertem Klebstoff bilden mit derart oxidierten bzw. nitrierten Kohlenstofffasern zahlreiche kovalente Bindungen aus, welches die Festigkeit der Klebeverbindung verbessert und ermöglicht mit der Reparatur nahezu die Festigkeit des unbeschädigten Neuteils wiederherzustellen.
  • Die Matrix 2 des Faserverbundbauteils 1 ist vorzugsweise ein epoxidbasiertes Harz und ähnelt dementsprechend chemisch dem bevorzugten Klebstoff. Die Artgleichheit der Matrix 2 und des Klebstoffs führt zu einer hohen Stabilität der gefügten bzw. reparierten Faserverbundbauteile 1, insbesondere dadurch, dass der Spannungsverlauf im gefügten Bauteil durch Verwendung artgleicher bzw. artähnlicher Materialien homogener ist.
  • In der 2a ist eine schematische Darstellung der Faser-Matrix-Grenzschicht 21 abgebildet. Die Faser 3 wird von der Matrix 2 umgeben, wobei der Übergang von der Faser 3 zur Matrix 2 als Faser-Matrix-Grenzschicht 21 ausgebildet ist. In der Grenzschicht 21 treten eine Reihe von Phänomenen auf. Einerseits können beispielsweise Verschmutzungen 22 vorliegen, andererseits können auch Lufteinschlüsse 23 in der Grenzschicht 21 vorhanden sein. Innerhalb der Faser 3 können auch Faserhohlräume 25 auftreten. Auf der Faseroberfläche können auch Reste der Faserschlichte 24 vorhanden sein, die beispielsweise aus einem Harz besteht und zum Oberflächenschutz auf die Fasern 3 aufgebracht wird. Die in der Fertigung der Faser 3 aufgebrachten Überzüge dienen dazu, die Fasern 3 vor Abrasion zu schützen und die Filamente zu einem Bündel zu fixieren. Die Haftvermittlung wird durch die am Ende der Fertigungslinie durchgeführte Oxidation der Faser 3 erreicht. Dadurch entstehen Carboxyl- bzw. Cabonylgruppen, welche mit der Matrix reagieren und die Haftung verbessern.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren werden insbesondere auf der dem Laser 4 zugeordneten Seite der Faser 3, welche auch die Seite der Faser 3 ist, die anschließend vom Klebstoff benetzt wird, eine Vielzahl von funktionalen Gruppen 26 gebildet, wodurch sich der Klebstoff auf atomarer Ebene gut mit der Faser verbindet.
  • Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist weiterhin darin zu sehen, dass die tiefer liegenden Matrixschichten unter der funktionalisierten bzw. zu funktionalisirenden Fläche durch das erfindungsgemäße Verfahren nicht geschädigt werden. Dabei sind die weiter oben beschriebenen Laserparameter vorteilhaft, um den Einfluss, insbesondere den Temperatureinfluss, auf die tiefer liegenden Matrixschichten möglichst gering zu halten. Die erfindungsgemäße Wahl von einzelnen oder einer Kombination der Laserparameter führt demnach zu einer verbesserten strukturellen Integrität der Bauteile, da der Laser die Festigkeit der Bauteile nicht negativ beeinflusst.
  • Demnach ermöglicht die erfindungsgemäße Reparatur nicht nur die Erhöhung der Klebefestigkeit, sondern durch bauteilschonenende Behandlung auch mögliche negative Auswirkungen einer Laserbehandlung zu minimieren oder sogar vollständig zu vermeiden.
  • Die 3, 4 und 5 zeigen Beispiele für Reparaturverfahren von Faserverbundbauteilen 1, die mit erfindungsgemäß vorbehandelten Fasern durchgeführt werden können. In der 3 ist schematisch die Reparatur eines Faserverbundbauteils 1 dargestellt, bei dem ein Reparaturersatzstück, welches mehrere Fülllagen 11 und eine Stützlage 12 aus Faserverbundmaterial umfasst, in eine dafür vorgesehene Ausnehmung eingesetzt wird, und über einen Klebefilm 10 mit mehreren Reparaturlagen 8 und einer Zusatzlage 9 verklebt wird.
  • Das in der 4 dargestellte Reparaturverfahren für ein Faserverbundbauteil 1 sieht vor, dass die Fügeflächen 7 schräg ausgebildet werden und insgesamt mit weniger Lagen aus Faserverbundmaterial gearbeitet werden kann, was naturgemäß mit einer Gewichtsersparnis verbunden ist. Das Reparaturersatzstück umfasst in diesem Ausführungsbeispiel eine Fülllage 11 und wird mit mehreren Reparaturlagen 8 sowie einer darüber angeordneten Zusatzlage und einer unter der Fülllage 11 angeordneten Stützlage über einen Klebefilm 10 verklebt. In anderen bevorzugten Ausführungsbeispielen sind mehrere Klebefilme 10 zwischen verschiedenen Faserverbundlagen angeordnet.
  • In der 5 ist ein weiteres Reparaturverfahren dargestellt, bei dem eine erfindungsgemäße Vorbehandlung von Fasern durchgeführt wurde. Das Verfahren ist im Wesentlichen mit dem in 4 dargestellten Verfahren identisch. Der Unterschied besteht darin, dass eine erfindungsgemäß vorbehandelte geschäftete Oberfläche 6 zur Reparatur vorgesehen ist. Eine solche Reparatur mit geschäfteter Oberfläche 6 führt zu einer hohen Stabilität bei vergleichsweise geringer Gewichtszunahme des Faserverbundbauteils 1. Die Faserfunktionalisierung kann sowohl bei einer gestuften als auch bei einer schrägen Schäftung erfolgen.
  • In der 6 ist der erste Schritt einer doppelseitigen Reparatur dargestellt. Ein Sandwichbauteil 19, welches einen Kern aus Wabenstruktur sowie darüber und darunter angeordnete Lagen aus Faserverbundmaterial umfasst, ist beschädigt worden und muss repariert werden. Dazu wurde der beschädigte Bereich herausgetrennt und ein Wabenstrukturersatzstück 18 eingesetzt und mit der umgebenden Wabenstruktur 16 über eine Klebefuge 17 verklebt. In der Klebefuge 17 ist zur Verbindung der einzelnen Wabenstücke sog. „Splice” angeordnet. Oberhalb des Wabenstrukturersatzstücks 18 wird anschließend ein Faserverbundersatzstück, welches eine Fülllage 11 umfasst, sowie mehrere Reparaturlagen 8 und eine Zusatzlage 9 aus Faserverbundmaterial angeordnet, die mit dem Faserverbundmaterial des Sandwichbauteils 19 über einen Klebefilm 10 verklebt werden. Auf der Unterseite des Wabenstrukturersatzstückes 18 wird ein Füllstück 14 und ein Formelement 15 angeordnet, welche an die Geometrie der Unterseite angepasst sind und dem Sandwichbauteil 19 für die Reparatur die notwendige Stabilität verleihen. Damit das Füllstück und das Formelement 15 nicht ungewollt mit dem Sandwichbauteil 19 verkleben, ist zwischen ihnen und dem Sandwichbauteil 19 ein Trennelement 13 angeordnet, welches hier als Folie ausgeführt ist und erlaubt, dass das Füllstück 14 und das Formelement 15 problemlos von dem Sandwichbauteil 19 gelöst werden können.
  • In der 7 ist der zweite Schritt der doppelseitigen Reparatur dargestellt. Wiederum werden mehrere Reparaturlagen 8, eine Fülllage 11, sowie eine Zusatzlage 9 über einen Klebefilm 10 mit dem Sandwichbauteil 19 verklebt.
  • Mehrere der im ersten oder zweiten Schritt verwendeten Faserverbundlagen und/oder das Faserverbundmaterial des Sandwichbauteils 19 selbst sind vor dem Kleben durch das beschriebene erfindungsgemäße Verfahren vorbehandelt worden, wodurch die Festigkeit des reparierten Sandwichbauteils 19 nahezu vollständig wiederhergestellt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Faserverbundbauteil
    2
    Matrix
    3
    Fasern
    4
    Laser
    5
    Verunreinigungen
    6
    geschäftete Oberfläche
    7
    Fügefläche
    8
    Reparaturlage
    9
    Zusatzlage
    10
    Klebefilm
    11
    Fülllage
    12
    Stützlage
    13
    Trennelement
    14
    Füllstück
    15
    Formelement
    16
    Wabenstruktur
    17
    Klebefuge
    18
    Wabenstrukturersatzstück
    19
    Sandwichbauteil
    21
    Grenzschicht
    22
    Verschmutzungen
    23
    Lufteinschluss
    24
    Faserschlichte
    25
    Faserhohlraum
    26
    Funktionale Gruppe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10352964 B3 [0004]
    • DE 3903153 A1 [0004]

Claims (13)

  1. Verfahren zur Vorbehandlung eines Faserverbundwerkstoffs auf ein Kleben, wobei der Faserverbundwerkstoff eine Matrix (2) und in der Matrix (2) eingebettete Fasern (3) aufweisen und die Matrix (2) auf der Oberfläche des zu klebenden Faserverbundwerkstoffs teilweise oder vollständig durch einen Laser (4) entfernt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Fasern (3) zumindest zum Teil durch den Laser (4) funktionalisiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (3) durch den Laser (4) zumindest teilweise oxidiert und/oder nitriert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser (4) unter Normalatmosphäre betrieben wird und auf der Oberfläche der Fasern (3) eine Temperatur von größer als 400°C erzeugt.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser (4) als gepulster Nd-YAG Laser ausgeführt ist.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser (4) zum Funktionalisieren mit einer Pulsfrequenz in einem Bereich von 10 bis 150 kHz, vorzugsweise in einem Bereich zwischen 20 bis 120 kHz betrieben wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser (4) zum Funktionalisieren mit einer Wellenlänge von 1064 nm betrieben wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser (4) zum Funktionalisieren mit einer Intensität in einem Bereich von 3 W/cm2 bis 120 W/cm2, vorzugsweise in einem Bereich zwischen 6 bis 60 W/cm2 betrieben wird.
  8. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser (4) zum Funktionalisieren mit einer Leistung in einem Bereich von 20 bis 500 W, vorzugsweise in einem Bereich zwischen 40 bis 100 W betrieben wird.
  9. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser (4) zum Funktionalisieren einen Arbeitsabstand in einem Bereich von 5 bis 50 cm aufweist.
  10. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Faserverbundwerkstoff als kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff CFK ausgeführt ist.
  11. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reparaturstelle eine geschäftete Geometrie mit einem Schäfteverhältnis in einem Bereich von 1:10 bis 1:60, vorzugsweise in einem Bereich von 1:10 bis 1:30, weiter bevorzugt in einem Bereich von 1:20 bis 1:50 aufweist.
  12. Reparaturverfahren für ein Faserverbundbauteil (1), wobei – in einem ersten Schritt an einer Reparaturstelle ein Heraustrennen eines beschädigten Bereichs aus dem Faserverbundbauteil (1) erfolgt, und – in einem zweiten Schritt ein an die Geometrie der Reparaturstelle angepasstes Faserverbundersatzstück eingesetzt wird, wobei an der Fügefläche (7) zwischen Faserverbundbauteil und Faserverbundersatzstück zum Kleben der Bauteile ein Klebefilm (10) vorgesehen wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorbehandlung des und/oder der Faserverbundwerkstoffe nach einem der Ansprüche 1 bis 11 erfolgt.
  13. Reparaturverfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Zwischenschritt, der zeitlich zwischen dem ersten und zweiten Schritt angeordnet ist, ein Schäften der Reparaturstelle erfolgt.
DE201110014017 2011-03-15 2011-03-15 Verfahren zur Vorbehandlung eines Faserverbundwerkstoffs Active DE102011014017B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110014017 DE102011014017B4 (de) 2011-03-15 2011-03-15 Verfahren zur Vorbehandlung eines Faserverbundwerkstoffs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110014017 DE102011014017B4 (de) 2011-03-15 2011-03-15 Verfahren zur Vorbehandlung eines Faserverbundwerkstoffs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011014017A1 true DE102011014017A1 (de) 2012-09-20
DE102011014017B4 DE102011014017B4 (de) 2013-06-27

Family

ID=46756754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110014017 Active DE102011014017B4 (de) 2011-03-15 2011-03-15 Verfahren zur Vorbehandlung eines Faserverbundwerkstoffs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011014017B4 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103770346A (zh) * 2014-01-07 2014-05-07 杭州华聚复合材料有限公司 一种热塑性蜂窝板的修复方法
DE102013209179A1 (de) * 2013-05-17 2014-11-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Methode zur Schäftreparatur von Bauteilen
WO2015036716A1 (fr) * 2013-09-13 2015-03-19 Aircelle Procédé de réparation d'une peau d'un panneau composite
DE102013219963A1 (de) * 2013-10-01 2015-04-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugbauteil aus faserverstärktem Kunststoff und Verfahren zum Reparieren von beschädigten Fahrzeugbauteilen aus faserverstärktem Kunststoff
DE102013112933A1 (de) * 2013-11-22 2015-05-28 Technische Universität Dresden Verfahren zum Reparieren von Faser-Kunststoff-Verbünden
US10160172B2 (en) 2014-08-06 2018-12-25 GM Global Technology Operations LLC Mechanical interlocking realized through induction heating for polymeric composite repair
DE102018214834A1 (de) * 2018-08-31 2020-03-05 Airbus Defence and Space GmbH Verfahren zur Nanostrukturierung von Kohlefaseroberflächen in Faserverbundkunststoffen basierend auf Schwefel und aromatischen Kohlenwasserstoffen
US10589477B2 (en) 2016-05-02 2020-03-17 GM Global Technology Operations LLC Cosmetic repair of a thermoplastic carbon fiber composite
US10611104B2 (en) 2017-06-15 2020-04-07 GM Global Technology Operations LLC Heating elements for repair of molding defects for carbon fiber thermoplastic composites
US10695993B2 (en) 2016-01-15 2020-06-30 GM Global Technology Operations LLC In-situ polymerization of polyamides for composite part repair
EP3812080A1 (de) * 2019-10-25 2021-04-28 Phoenix Electric Co., Ltd. Verfahren zur verarbeitung von faserverstärktem kunststoff
CN114013170A (zh) * 2021-10-22 2022-02-08 中车工业研究院有限公司 蜂窝夹芯结构复合材料的损伤修复方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014119069B4 (de) * 2014-12-18 2016-08-04 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Einbringen einer Vertiefung oder eines Ausschnitts in ein textiles Halbzeug eines faserverstärkten Kunststoffteils und Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffteils
CN109648086B (zh) * 2017-10-10 2021-10-08 大族激光科技产业集团股份有限公司 基于选择性激光熔融技术的金属嫁接方法、激光熔融设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903153A1 (de) 1989-02-02 1990-08-09 Fraunhofer Ges Forschung Oberflaechenbehandlung von faserverbundwerkstoffen
DE19954020A1 (de) * 1999-11-10 2001-06-07 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung eines piezoelektrischen Wandlers
DE10352964B3 (de) 2003-11-13 2004-10-07 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zum Entfernern von Matrixharzen aus faserverstärkten Kunststoffbauteilen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903153A1 (de) 1989-02-02 1990-08-09 Fraunhofer Ges Forschung Oberflaechenbehandlung von faserverbundwerkstoffen
DE19954020A1 (de) * 1999-11-10 2001-06-07 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung eines piezoelektrischen Wandlers
DE10352964B3 (de) 2003-11-13 2004-10-07 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zum Entfernern von Matrixharzen aus faserverstärkten Kunststoffbauteilen

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013209179A1 (de) * 2013-05-17 2014-11-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Methode zur Schäftreparatur von Bauteilen
WO2015036716A1 (fr) * 2013-09-13 2015-03-19 Aircelle Procédé de réparation d'une peau d'un panneau composite
FR3010652A1 (fr) * 2013-09-13 2015-03-20 Aircelle Sa Procede de reparation d'un panneau composite
DE102013219963A1 (de) * 2013-10-01 2015-04-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugbauteil aus faserverstärktem Kunststoff und Verfahren zum Reparieren von beschädigten Fahrzeugbauteilen aus faserverstärktem Kunststoff
DE102013112933A1 (de) * 2013-11-22 2015-05-28 Technische Universität Dresden Verfahren zum Reparieren von Faser-Kunststoff-Verbünden
DE102013112933B4 (de) * 2013-11-22 2015-07-30 Technische Universität Dresden Verfahren zum Reparieren von Faser-Kunststoff-Verbünden
CN103770346A (zh) * 2014-01-07 2014-05-07 杭州华聚复合材料有限公司 一种热塑性蜂窝板的修复方法
CN103770346B (zh) * 2014-01-07 2016-05-04 杭州华聚复合材料有限公司 一种热塑性蜂窝板的修复方法
US10160172B2 (en) 2014-08-06 2018-12-25 GM Global Technology Operations LLC Mechanical interlocking realized through induction heating for polymeric composite repair
US10695993B2 (en) 2016-01-15 2020-06-30 GM Global Technology Operations LLC In-situ polymerization of polyamides for composite part repair
DE102017100509B4 (de) 2016-01-15 2024-01-18 GM Global Technology Operations LLC In-situ-Polymerisation von Caprolactam zur Verbundstoffteilreparatur
US10589477B2 (en) 2016-05-02 2020-03-17 GM Global Technology Operations LLC Cosmetic repair of a thermoplastic carbon fiber composite
US10611104B2 (en) 2017-06-15 2020-04-07 GM Global Technology Operations LLC Heating elements for repair of molding defects for carbon fiber thermoplastic composites
DE102018214834A1 (de) * 2018-08-31 2020-03-05 Airbus Defence and Space GmbH Verfahren zur Nanostrukturierung von Kohlefaseroberflächen in Faserverbundkunststoffen basierend auf Schwefel und aromatischen Kohlenwasserstoffen
US11318690B2 (en) 2018-08-31 2022-05-03 Airbus Defence and Space GmbH Process for nanostructuring carbon fibers embedded in FRPS based on the use of sulphur in combination with aromatic hydrocarbon groups and on the use of laser radiation
DE102018214834B4 (de) 2018-08-31 2024-02-22 Airbus Defence and Space GmbH Verfahren zur Nanostrukturierung von Kohlefaseroberflächen in Faserverbundkunststoffen basierend auf Schwefel und aromatischen Kohlenwasserstoffen sowie ein gemäß dem Verfahren hergestellter Faserverbundkunststoff sowie ein Verfahren zur Reparatur mindestens einer Faser in einem Faserverbundkunststoff
EP3812080A1 (de) * 2019-10-25 2021-04-28 Phoenix Electric Co., Ltd. Verfahren zur verarbeitung von faserverstärktem kunststoff
CN114013170A (zh) * 2021-10-22 2022-02-08 中车工业研究院有限公司 蜂窝夹芯结构复合材料的损伤修复方法
CN114013170B (zh) * 2021-10-22 2024-03-22 中车工业研究院有限公司 蜂窝夹芯结构复合材料的损伤修复方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011014017B4 (de) 2013-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011014017B4 (de) Verfahren zur Vorbehandlung eines Faserverbundwerkstoffs
EP3345712B1 (de) Keramikbauteil mit zumindest einem multidimensional strukturierten verbindungsabschnitt sowie verfahren zu dessen herstellung
DE3246803A1 (de) Verfahren zum herstellen von bauteilen aus lagen von faserverstaerktem kunststoff
DE102017117383A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reparieren eines aus einem Schichtverbundwerkstoff in mehreren Schichten aufgebauten Bauteils
DE102018111306B4 (de) Verfahren zum Applizieren eines Werkstoffes auf ein Faserverbundbauteil
DE102011056088B4 (de) Reparaturverfahren
DE102006056568A1 (de) Kernstruktur und Verfahren zur Herstellung einer Kernstruktur
EP2279280A2 (de) Verfahren zum beschichten eines faserverbundbauteils für ein luft- oder raumfahrzeug und durch ein derartiges verfahren hergestelltes faserverbundbauteil
DE102010003356B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus einem Verbundmaterial und Komponente für ein Bauteil aus einem Verbundmaterial
DE3903153A1 (de) Oberflaechenbehandlung von faserverbundwerkstoffen
DE102013107849B4 (de) Faserverbundstruktur und Verfahren zur Herstellung
DE102011006792A1 (de) Verfahren zum Herstellen und Verbinden von faserverstärkten Bauteilen sowie Luft- oder Raumfahrzeug
EP3489000A1 (de) Verfahren zum herstellen eines faserverbundbauteils
DE102014206639A1 (de) Sandwich-Bauteil mit einem Schaumkern und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2424068C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundschicht
DE102019121357A1 (de) Verfahren zum Reparieren eines Faserverbundbauteils
DE102016123456A1 (de) Verbundwerkzeuge zum bearbeiten von luftfahrzeugen und verfahren verwendend gelenkdorne
DE102019121563A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils sowie Bauteil hierzu
EP3498460A1 (de) Faserverbund-bauteilanordnung, faserverbund-bauteilsystem und verfahren zum herstellen eines faserverbund-bauteilsystems
DE102013108645B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Prüfkörpers und Verwendung des Prüfkörpers
DE102019121564A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils sowie Bauteil hierzu
DE102020128398B4 (de) Verbundbauteilsystem sowie Verfahren zum Reparieren eines Verbundbauteilsystems
DE102019123305A1 (de) Füge- und Reparaturverfahren für Faserverbundbauteile sowie Bearbeitungsvorrichtung zur Verwendung bei den Verfahren
DE102019211080B4 (de) Verfahren zur Bearbeitung einer Oberfläche eines Faserverbundbauteils und Verfahren zum Verbinden eines Faserverbundbauteils mit einer Zusatzstruktur
DE102011087622A1 (de) Sandwichverbundbauteil und Verfahren zur Herstellung eines Sandwichverbundbauteils

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130928