DE102011009916A1 - Abgasrückführungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Abgasrückführungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102011009916A1
DE102011009916A1 DE102011009916A DE102011009916A DE102011009916A1 DE 102011009916 A1 DE102011009916 A1 DE 102011009916A1 DE 102011009916 A DE102011009916 A DE 102011009916A DE 102011009916 A DE102011009916 A DE 102011009916A DE 102011009916 A1 DE102011009916 A1 DE 102011009916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
internal combustion
combustion engine
line
recirculation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011009916A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Heim
Andrew Glynn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann and Hummel GmbH filed Critical Mann and Hummel GmbH
Priority to DE102011009916A priority Critical patent/DE102011009916A1/de
Priority to PCT/EP2012/051089 priority patent/WO2012104177A1/de
Priority to EP12701116.1A priority patent/EP2670967B1/de
Priority to KR1020137019636A priority patent/KR20140018223A/ko
Publication of DE102011009916A1 publication Critical patent/DE102011009916A1/de
Priority to US13/947,481 priority patent/US20130305693A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/04EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
    • F02M26/06Low pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust downstream of the turbocharger turbine and reintroduced into the intake system upstream of the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/36Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with means for adding fluids other than exhaust gas to the recirculation passage; with reformers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • F02M26/28Layout, e.g. schematics with liquid-cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/35Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with means for cleaning or treating the recirculated gases, e.g. catalysts, condensate traps, particle filters or heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)

Abstract

Eine Abgasrückführungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine weist eine Rückführleitung auf, die von einem Abgasstrang abzweigt und in einen Ansaugtrakt einmündet. in der Rückführleitung ist ein Abscheiderbauteil angeordnet. Stromab des Abscheiderbauteils mündet eine Gasleitung in die Rückführleitung, über die zusätzliches Gas zuführbar ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Abgasrückführungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Stand der Technik
  • In der EP 2 199 585 A1 wird eine aufgeladene Brennkraftmaschine beschrieben, die mit einer Abgasrückführungseinrichtung versehen ist. Die Abgasrückführungseinrichtung umfasst eine Rückführleitung, die stromab einer Abgasreinigungseinheit im Abgasstrang der Brennkraftmaschine verzweigt und in den Ansaugtrakt stromauf eines Verdichters einmündet, welcher Bestandteil eines Abgasturboladers ist. Die Abgasturbine des Abgasturboladers ist stromauf der Abgasreinigungseinheit im Abgasstrang angeordnet.
  • In der Rückführleitung sind ein einstellbares Ventil und sowie ein Abgaskühler angeordnet, über den das Abgas vor der Einleitung in den Ansaugtrakt auf niedrigere Temperaturen gekühlt wird. Des Weiteren ist in der Rückführleitung ein Zyklonabscheider angeordnet, über den Partikel ausgeschieden werden können, welche im Gasstrom durch die Rückführleitung mitgeführt werden. Derartige Partikel, die beispielsweise von der Abgasreinigungseinheit stammen, können zu einer Schädigung des Motors sowie des Abgasturboladers führen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Maßnahmen und in effizienter Weise Partikel aus dem durch eine Abgasrückführungseinrichtung geleiteten Gasstrom in einer Brennkraftmaschine abzuscheiden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Die erfindungsgemäße Abgasrückführungseinrichtung wird in Brennkraftmaschinen eingesetzt und dient dazu, einen Teil des Abgasstroms aus dem Abgasstrang der Brennkraftmaschine in den Ansaugtrakt rückzuführen, um das Abgas- und Verbrauchsverhalten der Brennkraftmaschine zu verbessern.
  • In einer Rückführleitung der Abgasrückführungseinrichtung befindet sich ein Abscheiderbauteil, welches dazu dient, im Abgasstrom durch die Rückführleitung mitgeführte Partikel abzuscheiden, um eine Schädigung der Brennkraftmaschine bzw. sonstiger, der Brennkraftmaschine zugeordneter Aggregate zu verhindern. Die mitgeführten Partikel werden durch eine sogenannte heterogene Kondensation vergrößert, indem mit Unterschreiten des Taupunktes sich Wassertröpfchen durch Kondensation an den Partikeln anlagern, so dass insgesamt die Partikel eine größere Masse aufweisen und der Wirkungsgrad der Abscheidung durch höhere Trägheitskräfte verbessert ist.
  • Erfindungsgemäß mündet stromauf des Abscheiderbauteils eine Gasleitung in die Rückführleitung ein, über die zusätzliches Gas zuführbar ist. Bei dem zusätzlichen Gas handelt es sich vorzugsweise um Luft, wobei gegebenenfalls auch sonstiges Gas zugeführt werden kann, beispielsweise zusätzliches Abgas.
  • Über die Zufuhr des zusätzlichen Gases, welches eine niedrigere Temperatur aufweist als der rückgeführte Abgasstrom durch die Rückführleitung, wird mit dem Vermischen des rückgeführten Abgases insgesamt eine niedrigere Temperatur erreicht, so dass der Taupunkt leichter unterschritten und die Kondensation verbessert wird. Sofern Luft über die Gasleitung zugeführt wird, steht außerdem eine zusätzliche einstellbare Größe für die Regulierung der Abgaskonzentration zur Verfügung.
  • Darüber hinaus ist eine einfache Anpassung an verschiedene Betriebsweisen der Brennkraftmaschine möglich. Je nach aktuellem Betriebszustand der Brennkraftmaschine kann die Höhe des zugeführten Gasanteils in die Rückführleitung eingestellt werden. Zur Regulierung des Anteils dient zweckmäßigerweise ein in der Gasleitung angeordnetes, einstellbares Regelventil.
  • Die Vermischung des rückgeführten Gasmassenstromes mit dem Abgasmassenstrom, der durch die Rückführleitung geführt ist, erfolgt vorzugsweise über ein Mischerbauteil, das in die Rückführleitung integriert ist. Die Gasleitung mündet in das Mischerbauteil zur Vermischung des Gasanteils mit dem Abgas.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass das Abscheiderbauteil als ein Zyklonabscheider ausgebildet ist. Derartige Zyklonabscheider zeichnen sich durch eine konstruktiv einfache und effiziente Bauweise aus und lassen sich auch auf kleinem Bauraum unterbringen. Im Zyklonabscheider erfolgt die Abscheidung der durch kondensierte Flüssigkeit vergrößerten Partikel aufgrund der erhöhten Trägheitskräfte.
  • In einer Ausführungsform ist das Abscheiderbauteil stromabwärts des Mischerbauteils angeordnet. In einer Weiterbildung ist das Mischerbauteil eine Mischkammer, die in den Zyklonabscheider integriert ist, wobei insbesondere der Abscheidebereich des Zyklonabscheiders der Mischkammer in Strömungsrichtung nachgeordnet sein kann.
  • Die Abgasrückführungseinrichtung umfasst vorteilhafterweise ein regelbares Rückführventil sowie einen Abgaskühler, der in die Rückführleitung integriert ist. Über das Rückführventil kann die Höhe des Abgasmassenstromes durch die Rückführleitung eingestellt werden. Im Abgaskühler, der stromauf des Abscheiderbauteils sowie der Mündungsstelle der Gasleitung in die Rückführleitung angeordnet ist, wird das aus dem Abgasstrang verzweigte und unter hohen Temperaturen stehende Abgas abgekühlt.
  • Die Brennkraftmaschine, in welcher die Abgasrückführungseinrichtung eingesetzt wird, kann mit einem Abgasturbolader ausgestattet sein, welcher einen Verdichter im Ansaugtrakt und eine Abgasturbine im Abgasstrang umfasst. Bei Diesel-Brennkraftmaschinen befindet sich stromab der Abgasturbine ein Dieselpartikelfilter im Abgasstrang, über den die Rußpartikel im Abgas ausgesondert werden. Die Rückführleitung verzweigt stromab der Abgasturbine und im Falle des Dieselpartikelfilters stromab von diesem. Partikel, welche sich von der üblicherweise als Partikelfilter ausgeführten Abgasreinigungseinheit lösen und die in die Rückführleitung gelangen, werden wie vorbeschrieben in dem Abscheiderbauteil abgeschieden. Im Falle eines Dieselpartikelfilters umfasst dieser beispielsweise einen Keramikkörper, wobei über die Abscheidereinheit vermieden wird, dass sich versehentlich lösende Keramikpartikel in einen eventuell vorhandenen Verdichter und in die Brennkraftmaschine gelangen.
  • Die in die Rückführleitung mündende Gasleitung verzweigt vorteilhafterweise stromab eines Luftfilters im Ansaugtrakt. Möglich ist aber auch eine Ausführung, bei der über die Gasleitung separat vom Ansaugtrakt zusätzliches Gas, insbesondere Umgebungsluft in die Rückführleitung einzuleiten ist, wobei gegebenenfalls ein zusätzlicher Luftfilter in die Gasleitung integriert ist.
  • Bei einem Verfahren zum Betrieb der Abgasrückführungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine ist vorgesehen, dass der über die Gasleitung zuzuführende Luftmassenstrom von dem aktuellen Lastzustand und/oder der Drehzahl der Brennkraftmaschine abhängt. Es ist insbesondere zweckmäßig, den zuzuführenden Luftmassenstrom bzw. einen sonstigen Gasmassenstrom, der über die Gasleitung in die Rückführleitung mündet, bei niedrigen Lasten bzw. Drehzahlen zu reduzieren, gegebenenfalls bis auf Null und bei höheren Lasten bzw. Drehzahlen zu erhöhen, da bei diesen Betriebszuständen die Kühlung des rückgeführten Abgasmassenstroms über den Abgaskühler gegebenenfalls nicht ausreicht, um den Taupunkt zu unterschreiten.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und der Zeichnung zu entnehmen, in der in schematischer Weise eine Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und Abgasrückführungseinrichtung dargestellt ist.
  • Ausführungsform(en) der Erfindung
  • Die in der Figur dargestellte Brennkraftmaschine 1 ist mit einem Abgasturbolader 2 ausgestattet, der eine Abgasturbine 3 im Abgasstrang 4 und einen Verdichter 5 im Ansaugtrakt 6 umfasst. Die Abgasturbine 3 wird von den unter Druck stehenden Abgasen der Brennkraftmaschine 1 angetrieben, wobei ein Verdichterrad im Verdichter 5 über eine verbindende Welle von dem Turbinenrad in der Abgasturbine 3 angetrieben wird und zugeführte Verbrennungsluft im Ansaugtrakt 6 auf einen erhöhten Ladedruck verdichtet, unter dem die Verbrennungsluft den Zylindern der Brennkraftmaschine 1 zugeführt wird. Im Ansaugtrakt 6 befindet sich stromauf des Verdichters 5 ein Luftfilter 9.
  • Im Abgasstrang 4 ist stromab der Abgasturbine 3 ein Keramik-Partikelfilter 7 angeordnet, über den im Abgas mitgeführte Rußpartikel abgesondert werden. Des Weiteren ist stromab des Partikelfilters 7 im Abgasstrang 4 eine Abgasnachbehandlungseinheit 8 angeordnet.
  • Des Weiteren ist die Brennkraftmaschine 1 mit einer Abgasrückführungseinrichtung 10 ausgestattet, über die ein Teilmassenstrom des Abgases aus dem Abgasstrang 4 in den Ansaugtrakt 6 zurückgeführt wird. Dies erfolgt in bestimmten Betriebszuständen der Brennkraftmaschine, um das Verbrauchs- und Abgasverhalten der Brennkraftmaschine zu verbessern.
  • Die Abgasrückführungseinrichtung 10 umfasst eine Rückführleitung 11, die stromab des Partikelfilters 7 vom Abgasstrang 4 verzweigt und zwischen dem Luftfilter 9 und dem Verdichter 5 in den Ansaugtrakt 6 mündet. In der Rückführleitung 11 befindet sich ein einstellbares Rückführventil 12 sowie ein Abgaskühler 13, über den der rückgeführte Abgasmassenstrom auf niedrigere Temperaturen abgekühlt wird. Des Weiteren ist stromab des Abgaskühlers 13 ein Zyklonabscheider 14 in die Rückführleitung 11 integriert, wobei über den Zyklonabscheider 14 im Abgasmassenstrom mitgeführte Partikel abgeschieden werden. Dies erfolgt durch die Trägheitskräfte der Partikel, wodurch diese sich im Zyklonabscheider 14 anlagern, wohingegen das Abgas über den Reinluftauslass 18 des Zyklonabscheiders 14 in den Ansaugtrakt 6 weitergeleitet wird. Zur Verbesserung des Abscheidegrads findet eine Kondensation von Feuchtigkeit um Schmutzpartikel im rückgeführten Abgasmassenstrom stromab des Gaskühlers 13 statt. Dadurch erhalten die Partikel ein erhebliches höheres Gewicht, was die Abscheidung im Zyklonabscheider verbessert.
  • Für eine weitere Steigerung des Abscheide-Wirkungsgrades ist eine Gasleitung 15 vorgesehen, welche stromab des Luftfilters 9, jedoch stromauf der Mündungsstelle der Rückführleitung 11 in den Ansaugtrakt 6 von diesem verzweigt und in einen Mischer 17 einmündet, der sich in der Rückführleitung 11 zwischen dem Abgaskühler 13 und dem Zyklonabscheider 14 befindet. Über die Gasleitung 15 wird angesaugte Umgebungsluft, welche im Luftfilter 9 gefiltert wurde, aus dem Ansaugtrakt 6 rückgeführt und im Bereich des Mischers 17 in die Rückführleitung 11 geleitet und dort mit dem rückgeführten Abgasmassenstrom vermischt. Dadurch sinkt die Temperatur des Abgases weiter ab, wodurch in weiteren Betriebsbereichen der Taupunkt unterschritten werden kann und eine bessere Kondensation von Feuchtigkeit an den Partikeln im Abgasmassenstrom erreicht wird. In der Folge ist auch der Abscheidegrad im Zyklonabscheider 14 verbessert.
  • In der Gasleitung 15 ist ein einstellbares Regelventil 16 angeordnet, um den Luftmassenstrom durch die Gasleitung 15 einzustellen. Es ist insbesondere vorgesehen, den Anteil des Luftmassenstroms durch die Gasleitung 15 in Abhängigkeit des aktuellen Betriebszustandes der Brennkraftmaschine festzulegen. Der rückgeführte Gasmassenstrom hängt vorteilhafterweise vom aktuellen Lastzustand und/oder der Drehzahl der Brennkraftmaschine ab, vorzugsweise in der Weise, dass bei niedrigen Lasten bzw. Drehzahlen der Luftmassenstrom durch die Gasleitung 15 reduziert ist, gegebenenfalls bis auf Null, und bei höheren Lasten bzw. Drehzahlen erhöht ist.
  • Gemäß einer alternativen Ausführung, die mit strichlierter Linie dargestellt ist, ist die Gasleitung 15 als separate Leitung ausgeführt, die nicht vom Ansaugtrakt verzweigt, sondern über die zusätzliches Gas, insbesondere Umgebungsluft in die Rückführleitung einzuleiten ist, wobei gegebenenfalls ein zusätzlicher Luftfilter 19 in die Gasleitung 15 integriert ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2199585 A1 [0002]

Claims (12)

  1. Abgasrückführungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine (1), mit einer Rückführleitung (11), die von einem Abgasstrang (4) der Brennkraftmaschine (1) abzweigt und in einen Ansaugtrakt (6) der Brennkraftmaschine (1) einmündet, mit einem in der Rückführleitung (11) angeordneten Abscheiderbauteil (14), dadurch gekennzeichnet, dass stromauf des Abscheiderbauteils (14) eine Gasleitung (15) in die Rückführleitung (11) einmündet, wobei über die Gasleitung (15) zusätzliches Gas, insbesondere Luft zuführbar ist.
  2. Abgasrückführungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Gasleitung (15) ein einstellbares Regelventil (16) angeordnet ist.
  3. Abgasrückführungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Rückführleitung (11) ein Mischerbauteil (17) angeordnet ist, in das die Gasleitung (15) mündet.
  4. Abgasrückführungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Abscheiderbauteil als ein Zyklonabscheider (14) ausgebildet ist.
  5. Abgasrückführungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Rückführleitung (11) stromauf des Abscheiderbauteils (14) ein Abgaskühler (13) angeordnet ist.
  6. Abgasrückführungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Rückführleitung (11) stromauf des Abscheiderbauteils (14) ein regelbares Rückführventil (12) angeordnet ist.
  7. Brennkraftmaschine mit einer Abgasrückführungseinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
  8. Brennkraftmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine (1) mit einem Abgasturbolader (2) mit einem Verdichter (5) versehen ist, wobei die Rückführleitung (11) stromab einer Abgasturbine (3) vom Abgasstrang (4) abzweigt und stromauf des Verdichters (5) in den Ansaugtrakt (6) einmündet.
  9. Brennkraftmaschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasleitung (15) stromab eines Luftfilters (9) im Ansaugtrakt (6) abzweigt.
  10. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass über die Gasleitung (15) separat vom Ansaugtrakt (6) zusätzliches Gas in die Rückführleitung (11) einzuleiten ist.
  11. Verfahren zum Betrieb einer Abgasrückführungseinrichtung (10) für eine Brennkraftmaschine (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, bei dem der über die Gasleitung (15) zuzuführende Luftmassenstrom von dem aktuellen Lastzustand bzw. der Drehzahl der Brennkraftmaschine (1) abhängt.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der zuzuführende Luftmassenstrom bei niedrigen Lasten bzw. Drehzahlen reduziert und bei höheren Lasten bzw. Drehzahlen erhöht ist.
DE102011009916A 2011-01-31 2011-01-31 Abgasrückführungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine Withdrawn DE102011009916A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011009916A DE102011009916A1 (de) 2011-01-31 2011-01-31 Abgasrückführungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
PCT/EP2012/051089 WO2012104177A1 (de) 2011-01-31 2012-01-25 Abgasrückführungseinrichtung für eine brennkraftmaschine
EP12701116.1A EP2670967B1 (de) 2011-01-31 2012-01-25 Abgasrückführungseinrichtung für eine brennkraftmaschine
KR1020137019636A KR20140018223A (ko) 2011-01-31 2012-01-25 내연기관용 배기가스 재순환 장치
US13/947,481 US20130305693A1 (en) 2011-01-31 2013-07-22 Exhaust Gas Recirculation Device for an Internal Combustion Engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011009916A DE102011009916A1 (de) 2011-01-31 2011-01-31 Abgasrückführungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011009916A1 true DE102011009916A1 (de) 2012-08-02

Family

ID=45531409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011009916A Withdrawn DE102011009916A1 (de) 2011-01-31 2011-01-31 Abgasrückführungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20130305693A1 (de)
EP (1) EP2670967B1 (de)
KR (1) KR20140018223A (de)
DE (1) DE102011009916A1 (de)
WO (1) WO2012104177A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3048023A1 (fr) * 2016-02-24 2017-08-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ensemble moteur comprenant un dispositif de recirculation de gaz d’echappement a filtre cyclonique

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6386363B2 (ja) * 2014-12-12 2018-09-05 株式会社オティックス 内燃機関用の過給装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005050133A1 (de) * 2004-10-25 2006-04-27 Behr Gmbh & Co. Kg Turboladeranordnung und Verfahren zum Betreiben eines Turboladers
DE202007005986U1 (de) * 2007-04-24 2008-09-04 Mann+Hummel Gmbh Verbrennungsluft- und Abgasanordnung eines Verbrennungsmotors
EP2199585A1 (de) 2007-10-17 2010-06-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgasrückführungsvorrichtung für verbrennungsmotor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986005239A1 (en) * 1985-03-05 1986-09-12 John Emery Lindberg Engine combustion control system and method employing condensation of some exhaust gas
US4696279A (en) * 1985-08-30 1987-09-29 Combustion Control Developments, Ltd. Combustion control system
JPH0882257A (ja) * 1994-09-14 1996-03-26 Ngk Insulators Ltd 内燃機関の排気ガス再循環装置
US5974802A (en) * 1997-01-27 1999-11-02 Alliedsignal Inc. Exhaust gas recirculation system employing a fluidic pump

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005050133A1 (de) * 2004-10-25 2006-04-27 Behr Gmbh & Co. Kg Turboladeranordnung und Verfahren zum Betreiben eines Turboladers
DE202007005986U1 (de) * 2007-04-24 2008-09-04 Mann+Hummel Gmbh Verbrennungsluft- und Abgasanordnung eines Verbrennungsmotors
EP2199585A1 (de) 2007-10-17 2010-06-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgasrückführungsvorrichtung für verbrennungsmotor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3048023A1 (fr) * 2016-02-24 2017-08-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ensemble moteur comprenant un dispositif de recirculation de gaz d’echappement a filtre cyclonique

Also Published As

Publication number Publication date
EP2670967A1 (de) 2013-12-11
EP2670967B1 (de) 2014-12-03
US20130305693A1 (en) 2013-11-21
KR20140018223A (ko) 2014-02-12
WO2012104177A1 (de) 2012-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008040312B4 (de) System zum Regeln der Kondensation im Ansaugtrakt eines Verbrennungsmotors
DE102009011634B4 (de) Kondensatextraktor für Ladeluftkühlersysteme
DE102009046370B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Abgasrückführung bei einem Verbrennungsmotor
DE102009006359B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur variablen Abgasturboaufladung und Abgasrückführung
DE102010027216A1 (de) Abgasrückführsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102014118813A1 (de) AGR-System mit Partikelfilter für Ottomotor
DE102005040526A1 (de) Kurbelgehäuseventilationssystem
WO2006040026A1 (de) Brennkraftmaschine mit abgasrückführungseinrichtung
DE102012209465A1 (de) Turbinengehäuse und verfahren zum leiten eines abgases
DE102006055814B4 (de) Turbogeladener Verbrennungsmotor mit Abgasrückführung
DE102010042104A1 (de) Abgasturbolader
DE102012009315B4 (de) Verbrennungsmotor
DE102009041223B4 (de) Verfahren zum Auslegen eines Antriebssystems
EP2549093B1 (de) Brennkraftmaschine
EP2670967B1 (de) Abgasrückführungseinrichtung für eine brennkraftmaschine
EP3329105B1 (de) Abscheidevorrichtung, motorvorrichtung und abscheideverfahren
DE102006023589A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102011109221B4 (de) Abgasrückführungssystem für eine Brennkraftmaschine
AT4789U1 (de) Brennkraftmaschine, vorzugsweise mit einem abgasturbolader
DE102014225887A1 (de) Verbrennungskraftmaschine, Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine und Kraftfahrzeug mit einer Verbrennungskraftmaschine
EP1882831A1 (de) Abgasanlage eines Dieselmotors
DE102010063694A1 (de) Anordnung zum Transport eines gasförmigen Mediums
DE102010045503A1 (de) Vorrichtung zur Abgasrückführung an einer Brennkraftmaschine
EP2602468B1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasrückführungseinrichtung
DE102012021679B4 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasrückführeinrichtung und Kondensatabscheider

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02M0025070000

Ipc: F02M0026350000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee