DE102011003637A1 - Schienenfahrzeug mit Pantographenverkleidung - Google Patents

Schienenfahrzeug mit Pantographenverkleidung Download PDF

Info

Publication number
DE102011003637A1
DE102011003637A1 DE201110003637 DE102011003637A DE102011003637A1 DE 102011003637 A1 DE102011003637 A1 DE 102011003637A1 DE 201110003637 DE201110003637 DE 201110003637 DE 102011003637 A DE102011003637 A DE 102011003637A DE 102011003637 A1 DE102011003637 A1 DE 102011003637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pantograph
rail vehicle
roof
cladding element
extended
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110003637
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Bremekamp
Frank Kemmerling
Heinrich Kohnen
Kristin Palme
Mohammad-Naim Firuz
Dirk Hemmerich
Dirk Schüren
Conrad Vomstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE201110003637 priority Critical patent/DE102011003637A1/de
Priority to PCT/EP2011/073180 priority patent/WO2012103987A2/de
Publication of DE102011003637A1 publication Critical patent/DE102011003637A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/12Roofs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D39/00Wagon or like covers; Tarpaulins; Movable or foldable roofs
    • B61D39/002Sliding or folding roofs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schienenfahrzeug (5) mit in einem Dachausschnitt (4) angeordnetem Pantographen (2), wobei der Pantograph (2) auf einem Verkleidungselement (1) angebracht ist, das mit einer Hubvorrichtung (6) zwischen einer ausgefahrenen und einer eingefahrenen Stellung verfahrbar und zum Verschließen des Dachausschnitts (4) in seiner ausgefahrenen Stellung ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Schienenfahrzeug mit in einem Dachausschnitt angeordnetem Pantographen.
  • Pantographen sind typischerweise im Bereich eines Dachausschnitts eines Schienenfahrzeugs angeordnet und dienen zu dessen Versorgung mit elektrischer Energie. Der für den Pantographen vorgesehene Dachausschnitt wird bisher unabhängig davon, ob der Pantograph ein- oder ausgefahren ist, offen gelassen. Dies bedeutet eine erhebliche Luftverwirbelung, so dass der offen gelassene Dachausschnitt zum aerodynamischen Widerstand des Schienenfahrzeugs insgesamt erheblich beiträgt. Zur Verminderung dieses Widerstands werden bisher keine gesonderten Maßnahmen betroffen. Allerdings wird das Dachblech von den Dachlängsträgern des Schienenfahrzeugs aus so weit nach oben gezogen, dass eine gewisse seitliche Verkleidung vorliegt.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Schienenfahrzeug derart weiterzuentwickeln, dass der im Bereich des Dachausschnitts für den Pantographen herbeigeführte aerodynamische Widerstand vermindert wird.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Pantograph auf einem Verkleidungselement angebracht ist, das mit einer Hubvorrichtung zwischen einer ausgefahrenen und einer eingefahrenen Stellung verfahrbar und zum Verschließen des Dachausschnitts in seiner ausgefahrenen Stellung ausgebildet ist.
  • In dieser Weise wird erreicht, dass das Schienenfahrzeugdach bei ausgefahrenem Pantographen geschlossen ist und insbesondere der Dachausschnitt nicht mehr wesentliche Ursache für Luftverwirbelungen sein kann. Der aerodynamische Luftwiderstand in diesem Bereich ist somit bei ausgefahrenem Pantographen praktisch allein auf ihn zurückzuführen. Es ergibt sich somit gegenüber dem Stand der Technik ein deutlich verminderter Luftwiderstand.
  • Die Hubvorrichtung kann scherenartig ausgebildet sein. Mit einem solchen Hubscherenmechanismus lässt sich das Verkleidungselement mit darauf montiertem Pantographen in einfacher Weise zwischen den beiden Stellungen verfahren.
  • Vorzugsweise verjüngt sich der Dachausschnitt von einem Befestigungsbereich für den Pantographen aus in Längsrichtung des Schienenfahrzeugs und das Verkleidungselement ist an die Form des Dachausschnitts angepasst. Die ausgewählte Form des Dachausschnittes beruht wiederum auf der Wagenkastenkontur, der Befestigungsausführung und der Pantographenkontur.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung noch näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines auf einem Verkleidungselement montierten Pantographen,
  • 2 eine Seitenansicht eines Dach-Längsabschnitts eines Schienenfahrzeugs mit eingefahrenem Pantographen und
  • 3 eine Seitenansicht des Dach-Längsabschnitts von 2 mit ausgefahrenem Pantographen.
  • 1 zeigt den allgemeinen Aufbau eines Verkleidungselementes 1 mit darauf montiertem Pantographen 2. Der Pantograph 2 ist unmittelbar auf einer Oberseite des Verkleidungselements 1 montiert, das in einem Befestigungsbereich 3 derart verbreitet ist, dass eine Anbringung des Pantographen 2 ermöglicht ist.
  • Die 2 und 3 zeigen die Kombination aus Verkleidungselement 1 und Pantograph 2 von 1 eingebaut in einen Dachausschnitt 4 eines Schienenfahrzeugs 5, der sich in Längsrichtung des Schienenfahrzeugs verjüngt.
  • An einer Unterseite des Verkleidungselements 1 greift eine scherenartig ausgebildete Hubvorrichtung 6 an, welche das Verkleidungselement 1 und damit auch den Pantographen 2 zwischen einer eingefahrenen Stellung (2) und einer ausgefahrenen Stellung (3) verfährt. Wie insbesondere aus 3 hervorgeht, fluchtet eine Außenfläche des Verkleidungselements 1 mit angrenzenden Dachflächen des Schienenfahrzeugs 5, so dass Luftverwirbelungen aufgrund des Dachausschnitts wirksam vermindert werden. Das Verkleidungselement 1 verschließt somit in ausgefahrener Stellung den Dachausschnitt 4 in hohem Umfang.

Claims (3)

  1. Schienenfahrzeug (5) mit in einem Dachausschnitt (4) angeordnetem Pantographen (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Pantograph (2) auf einem Verkleidungselement (1) angebracht ist, das mit einer Hubvorrichtung (6) zwischen einer ausgefahrenen und einer eingefahrenen Stellung verfahrbar und zum Verschließen des Dachausschnitts (4) in seiner ausgefahrenen Stellung ausgebildet ist.
  2. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubvorrichtung (6) scherenartig ausgebildet ist.
  3. Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Dachausschnitt (4) von einem Befestigungsbereich (3) für den Pantographen (2) aus in Längsrichtung des Schienenfahrzeugs (5) verjüngt und das Verkleidungselement (1) an die Form des Dachausschnitts (4) angepasst ist.
DE201110003637 2011-02-04 2011-02-04 Schienenfahrzeug mit Pantographenverkleidung Withdrawn DE102011003637A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110003637 DE102011003637A1 (de) 2011-02-04 2011-02-04 Schienenfahrzeug mit Pantographenverkleidung
PCT/EP2011/073180 WO2012103987A2 (de) 2011-02-04 2011-12-19 Schienenfahrzeug mit pantographenverkleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110003637 DE102011003637A1 (de) 2011-02-04 2011-02-04 Schienenfahrzeug mit Pantographenverkleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011003637A1 true DE102011003637A1 (de) 2012-08-09

Family

ID=45476468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110003637 Withdrawn DE102011003637A1 (de) 2011-02-04 2011-02-04 Schienenfahrzeug mit Pantographenverkleidung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011003637A1 (de)
WO (1) WO2012103987A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103481898A (zh) * 2013-10-14 2014-01-01 株洲电力机车广缘科技有限责任公司 一种电力机车顶部绝缘材料顶盖及其制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011568A1 (de) * 2010-03-16 2011-09-22 Siemens Aktiengesellschaft Wagenkasten eines Schienenfahrzeugs und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19856637C2 (de) * 1998-12-03 2002-05-29 Daimlerchrysler Rail Systems Vorrichtung zur kontrollierten Stromabnahme zwischen einem Fahrdraht und einem gleisgebundenen, elektrisch betriebenen Hochgeschwindigkeitsfahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011568A1 (de) * 2010-03-16 2011-09-22 Siemens Aktiengesellschaft Wagenkasten eines Schienenfahrzeugs und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103481898A (zh) * 2013-10-14 2014-01-01 株洲电力机车广缘科技有限责任公司 一种电力机车顶部绝缘材料顶盖及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012103987A3 (de) 2013-07-11
WO2012103987A2 (de) 2012-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008024892B4 (de) Luftleiteinrichtung
DE102010036440B4 (de) Kühlluftführung für ein Kraftfahrzeug
DE102008008586A1 (de) Fahrzeug mit einer Klima- bzw. Lüftungsanlage
DE808241C (de) Ausbildung und Anordnung von Verbindungsuebergaengen bei stromlinienfoermigen Land-, vor allem Schienenfahrzeugen
DE102011108493B4 (de) Dachträgeranordnung mit Verlagerung eines schwenkbaren Dachträgerquerholms
DE3149566A1 (de) Versorgungsfahrzeug mit hubplattform, insbesondere zur versorgung der bordkuechen von grossraumflugzeugen
DE102012023586A1 (de) Windabweiseinrichtung für ein Fahrzeugdach eines Kraftwagens
DE102011003637A1 (de) Schienenfahrzeug mit Pantographenverkleidung
DE102017201402A1 (de) Schiebedachsystem für ein Kraftfahrzeug
WO2012103986A2 (de) Schienenfahrzeug mit pantographenverkleidung
DE102013021767B4 (de) Spoileranordnung
EP3386831B1 (de) Eisenbahn-triebfahrzeug mit dachübergangselement
DE102010041196A1 (de) Schienenfahrzeug mit Fußboden-Auflagerelement
DE202015004305U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen ein oder mehrerer Bugklappen, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE1228950B (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Schiebedaechern fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE102020116754A1 (de) Heckdiffusor eines Kraftfahrzeugs
DE202017105737U1 (de) Verstellbare Begrenzung für eine Laufkatze einer Krananlage
DE102006002637A1 (de) Tragvorrichtung für ein Schlauchpaket von Versorgungsleitungen eines Arbeitsroboters
DE102006000848B3 (de) Dach für ein Kraftfahrzeug
DE102014105513A1 (de) Heckseitige Luftleitvorrichtung
DE202018101555U1 (de) Kraftfahrzeug-Luftleitvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102009013128A1 (de) Ein- und Aus- bzw. Aufstiegsleiter für ein Objekt
DE728112C (de) Stromlinienfoermiges Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit Windschutz fuer seine verschliessbaren OEffnungen
DE10231169B4 (de) Fahrzeugdach
DE102008005614A1 (de) Luftleiteinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902