DE102010062818A1 - Ventilanordnung, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen - Google Patents
Ventilanordnung, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen Download PDFInfo
- Publication number
- DE102010062818A1 DE102010062818A1 DE102010062818A DE102010062818A DE102010062818A1 DE 102010062818 A1 DE102010062818 A1 DE 102010062818A1 DE 102010062818 A DE102010062818 A DE 102010062818A DE 102010062818 A DE102010062818 A DE 102010062818A DE 102010062818 A1 DE102010062818 A1 DE 102010062818A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- check valve
- housing
- arrangement according
- sleeve body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 12
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000005097 cold rolling Methods 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/36—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
- B60T8/3615—Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
- B60T8/363—Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K15/00—Check valves
- F16K15/02—Check valves with guided rigid valve members
- F16K15/04—Check valves with guided rigid valve members shaped as balls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K27/00—Construction of housing; Use of materials therefor
- F16K27/02—Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
- F16K27/029—Electromagnetically actuated valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/02—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
- F16K31/06—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
- F16K31/0644—One-way valve
- F16K31/0655—Lift valves
- F16K31/0665—Lift valves with valve member being at least partially ball-shaped
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Transportation (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
- Check Valves (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Ventilanordnung, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen, mit einem hydraulisch ansteuerbaren Rückschlagventil (9) in einem Rückschlagventilgehäuse (3), sowie mit einem weiteren, mittels Magnetanker und Magnetspule elektromagnetisch steuerbaren Ventilschließglied (6), das in einem vorzugsweise rohrförmigen Gehäusekörper (4) angeordnet ist, mit einem ersten Druckmitteldurchlass (1), der sich mittig sowohl innerhalb des Gehäusekörpers (4) als auch mittig durch das Rückschlagventilgehäuse (3) erstreckt und mittels des Ventilschließgliedes (6) verschließbar ist. Um einen möglichst einfachen und funktionssicheren Aufbau der Ventilanordnung zu ermöglichen, schlägt die Erfindung vor, dass in den Gehäusekörper (4) zur Zentrierung des Ventilschließgliedes (6) ein Hülsenkörper (5) eingesetzt ist, der in einem für den ersten Druckmitteldurchlass (1) im rohrförmigen Gehäusekörper (4) vorgesehenen Durchgang (8) fixiert ist, durch den sich das Ventilschließglied (6) zur Freigabe oder zum Verschließen des ersten Druckmitteldurchlasses (1) auf einen im Hülsenkörper (5) eingesetzten Ventilsitzkörper (7) erstreckt.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Ventilanordnung, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Aus der
DE 10104241 A1 ist bereits eine Ventilanordnung bekannt geworden, bestehend aus einer Parallelschaltung eines Kugelrückschlagventils zu einem weiteren elektromagnetisch ansteuerbaren Ventilschließglied. Diese Ventilanordnung hat den Nachteil, dass das zur Aufnahme des Kugelrückschlagventils erforderliche Rückschlagventilgehäuse als massives, dickwandiges Gehäusedrehteil ausgeführt werden muss, um die erforderlichen Radialkräfte aufnehmen zu können, die während des Einpressens in den rohrförmigen Gehäusekörper entstehen, der gleichzeitig den Magnetantrieb und das Ventilschließglied aufnimmt. Überdies muss der rohrförmige Gehäusekörper zur Aufnahme des Rückschlagventilgehäuses entsprechend steif und lang ausgeführt werden, was sich gleichfalls mit Blick auf den Bauaufwand als nachteilig erweist. Ferner muss das Kugelrückschlagventil mittels eines Blechtopfs im Rückschlagventilgehäuse gesichert werden. Die Konstruktion greift somit auf überwiegend aufwendig herzustellende Gehäuseteile zurück. - Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Ventilanordnung der eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass die vorgenannten Nachteile vermieden werden.
- Diese Aufgabe wird für eine Ventilanordnung der angegebenen Art erfindungsgemäß durch die den Patentanspruch 1 kennzeichnenden Merkmale gelöst.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden im Folgenden anhand der Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele gemäß den
1 und2 erläutert. - Es zeigen:
-
1 im Längsschnitt eine Ventilanordnung mit einem einheitlichen, ebenso in2 verwendeten Gehäusekörper, der über einen in den Gehäusekörper eingepressten Hülsenkörper verfügt, in den zur Fixierung des Rückschlagventilgehäuses ein Verbindungsstück eingepresst ist, -
2 ausgehend von1 eine Ventilanordnung, an dessen mit einem Kragen versehener Hülsenkörper das Rückschlagventilgehäuse anliegt, welches zur Fixierung am Hülsenkörper einen einteiligen Fortsatz aufweist. - In erheblich vergrößerter Darstellung ist in den
1 und2 jeweils eine Ventilanordnung zur Verwendung für eine schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlage gezeigt, mit einem hydraulisch ansteuerbaren Rückschlagventil9 in einem Rückschlagventilgehäuse3 , sowie mit einem weiteren, elektromagnetisch steuerbaren Ventilschließglied6 , das in einem rohrförmigen Gehäusekörper4 angeordnet ist, der mit dem Rückschlagventilgehäuse3 zu einer eigenständig handhabbaren Ventilbaugruppe zusammengefasst ist. Ein erster Druckmitteldurchlass1 durchdringt die Ventilbaugruppe in Richtung der Ventillängsachse, wozu sich der Druckmitteldurchlass1 mittig sowohl innerhalb des Gehäusekörpers4 als auch mittig durch das Rückschlagventilgehäuse3 erstreckt und mittels des elektromagnetisch betätigbaren Ventilschließgliedes6 verschließbar ist. In Parallelschaltung zum ersten Druckmitteldurchlass1 befindet sich neben dem ersten Druckmitteldurchlass1 im Rückschlagventilgehäuse3 ein zweiter Druckmitteldurchlass2 außermittig zur Ventillängsachse angeordnet. In diesem Druckmitteldurchlass2 befindet sich ein kugelförmiges Rückschlagventil9 , das ausschließlich abhängig von einer hydraulischen Druckdifferenz betätigbar ist. - Gemäß den
1 und2 ist zur einfachen Befestigung des Rückschlagventilgehäuses3 am Gehäusekörper4 ein Hülsenkörper5 vorgesehen, der in einem für den ersten Druckmitteldurchlass1 im rohrförmigen Gehäusekörper4 vorgesehenen Durchgang8 reibschlüssig fixiert ist und durch den sich das Ventilschließglied6 zur Freigabe oder zum Verschluss des ersten Druckmitteldurchlasses1 auf einen im Hülsenkörper5 eingesetzten Ventilsitzkörper7 erstreckt. Zur Herstellung einer Druckmittelverbindung über die beiden innerhalb der Ventilanordnung angeordneten Druckmitteldurchlässe1 ,2 mit den seitlich und unterhalb der Ventilanordnung vorgesehenen, jedoch nicht abgebildeten Ventilanschlüssen weist der Hülsenkörper5 wenigstens eine Querbohrung15 auf, die oberhalb des im Hülsenkörper5 positionierten Ventilsitzkörpers7 das Rückschlagventilgehäuse3 durchdringt. - Wie weiterhin aus den
1 und2 ersichtlich ist, weist das elektromagnetisch betätigbare Ventilschließglied6 einen mit einem Magnetanker verbundenen Stößelabschnitt18 auf, der partiell entlang dem Innenumfang des Hülsenkörpers5 geführt ist und der das Ventilschließglied6 in Richtung auf den Ventilsitzkörper7 zentriert. Um Interferenzen innerhalb des Magnetkreises auszuschließen, ist das Rückschlagventilgehäuse3 entweder aus einem austenitischen Werkstoff oder Kunststoff hergestellt. Die präzise Führung des Stößelabschnitts18 erfolgt durch einen radial nach innen auf den Stößelabschnitt18 gerichteten Wandvorsprung19 am Hülsenkörper5 . - Zur widerstandsarmen hydraulischen Durchströmung der Ventilanordnung weist der Hülsenkörper
5 zusätzliche, abschnittsweise im Bereich des Wandvorsprungs19 angeordnete Aussparungen auf, welche allerdings aus den gewählten Längsschnittdarstellungen beider Figuren nicht zu entnehmen sind. Die Aussparungen sind über den Umfang des Wandvorsprungs19 symmetrisch verteilt. - Nach den
1 und2 weist jeweils ein aus dem Gehäusekörper4 axial hervorstehender Abschnitt12 des Hülsenkörpers5 oberhalb des Ventilsitzkörpers7 wenigstens eine Querbohrung15 auf, über die der erste Druckmitteldurchlass1 mit dem im Rückschlagventilgehäuse3 ausgebildeten zweiten Druckmitteldurchlass2 verbindbar ist. Die Querbohrung15 ist besonders kostengünstig durch ein Präge- oder Stanzverfahren hergestellt. Der Gehäusekörper4 ist hingegen entweder als gedrehtes, durch Zerspanung hergestelltes Bauteil oder aber besonders kostengünstig durch Kaltschlagen eines Stahlrohlings in die gewünschte Form gebracht. - An dem unten aus dem Gehäusekörper
4 hervorstehenden Abschnitt12 des Hülsenkörpers5 stützt sich jeweils das Rückschlagventilgehäuse3 direkt ab, wozu nach1 der Abschnitt12 mit seinem dem Rückschlagventilgehäuse3 zugewandten hülsenförmigen Flansch13 anliegt oder aber gemäß der2 der Abschnitt12 am unteren Ende einen sich radial erstreckenden Kragen14 aufweist, an dem das Rückschlagventilgehäuse3 großflächig anliegt. - Der Hülsenkörper
5 ist bevorzugt durch das Tiefziehen von Dünnblech hergestellt, wozu ein austenitischer Stahl (Edelstahl) verwendet wird, um während einer elektromagnetischen Erregung den Verlauf des Magnetkreises und damit die Betätigung des Ventilschließgliedes6 nicht ungünstig zu beeinflussen. - Das Rückschlagventilgehäuse
3 ist sowohl in1 als auch in2 mittels einer Pressverbindung am Hülsenkörper5 gehalten, wozu das Rückschlagventilgehäuse3 einen in den Hülsenkörper5 gerichteten Fortsatz16 aufweist, der bevorzugt in den im Hülsenkörper5 fixierten, relativ dickwandigen und damit steifen Ventilsitzkörper7 eingepresst ist. - In
2 ist der Fortsatz16 einteilig durch Spritzgießen mit dem aus einem zähen Kunststoff bestehenden Rückschlagventilgehäuse3 hergestellt, der mittig zur Ventillängsachse zur Hindurchführung des ersten Druckmitteldurchlasses1 von einer Öffnung durchdrungen ist. - Alternativ zu
2 ist in1 der Fortsatz16 ein Bestandteil eines separaten, rohrförmigen Verbindungsstücks, das in konzentrischer Anordnung zum scheibenförmigen Rückschlagventilgehäuse3 und zum Hülsenkörper5 eine kraftschlüssige Verbindung beider Teile gewährleistet. Die für den ersten Druckmitteldurchlass1 zentral im Rückschlagventilgehäuse3 angeordnete Öffnung ist zur Hindurchführung des als Verbindungsstück ausgeführten Fortsatzes16 entsprechend groß dimensioniert, wobei ein am Verbindungsstück vorgesehener Bund10 die zur Fixierung des Rückschlagventilgehäuses3 am Hülsenkörper5 erforderliche Anpresskraft auf die Unterseite des Rückschlagventilgehäuses3 ausübt. - In
1 ,2 ist der dezentrale, zweite Druckmitteldurchlass2 zur Ausbildung eines Ventilsitzes im Rückschlagventilgehäuse3 als Stufenbohrung ausgeführt, in der das kugelförmige Rückschlagventil9 eingesetzt ist, das mittels eines die Stufenbohrung zumindest abschnittsweise überdeckenden Filterelements11 gegen ein Herausfallen aus dem Rückschlagventilgehäuse3 gesichert ist. Das Filterelement11 ist im Rückschlagventilgehäuse3 kraftschlüssig durch eine radiale Pressverbindung fixiert. - Allgemein gilt:
- Die flüssigkeitsdichte Befestigung der Ventilanordnung in der Ventilaufnahmebohrung eines nicht abgebildeten Ventilträgers erfolgt in allen Ausführungsbeispielen mittels einer Presspassung entlang dem Außenmantel der Ventilanordnung sowie durch eine Außenverstemmung des Gehäusekörpers
4 . - In der gewählten Darstellung nach
1 und2 handelt es sich um ein in Grundstellung stromlos offen geschaltetes Elektromagnetventil mit integrierter Rückschlagventilfunktion. Jeweils ein Ventilanschluss für die Ventilanordnung befinden sich im nicht abgebildeten Ventilträger unterhalb des Filterelements11 sowie auf der Höhe des am Gehäusekörper4 und dem Rückschlagventilgehäuse3 fixierten Ringfilters17 , sodass eine gefilterte Druckmittelverbindung über die beiden Druckmitteldurchlässe1 ,2 in der Ventilanordnung in Abhängigkeit der Ventilschaltstellungen von Rückschlagventil9 und Ventilschließglied6 in jeder Strömungsrichtung erfolgt. - Grundsätzlich bewegt sich jedes Rückschlagventil
9 immer in Abhängigkeit eines hydraulischen Differenzdrucks entweder im Schließsinn nach oben gegen den durch die Stufenbohrung im zweiten Druckmitteldurchlass2 gebildeten Dichtsitz im Rückschlagventilgehäuse3 oder im hydraulisch nicht betätigten Zustand im Öffnungssinn nach unten gegen das Filterelement11 , unabhängig von der Schaltstellung des elektromagnetisch betätigbaren Ventilschließgliedes6 . - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Druckmitteldurchlass
- 2
- Druckmitteldurchlass
- 3
- Rückschlagventilgehäuse
- 4
- Gehäusekörper
- 5
- Hülsenkörper
- 6
- Ventilschließglied
- 7
- Ventilsitzkörper
- 8
- Durchgang
- 9
- Rückschlagventil
- 10
- Bund
- 11
- Filterelement
- 12
- Abschnitt
- 13
- Flansch
- 14
- Kragen
- 15
- Querbohrung
- 16
- Fortsatz
- 17
- Ringfilter
- 18
- Stößelabschnitt
- 19
- Wandvorsprünge
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 10104241 A1 [0002]
Claims (15)
- Ventilanordnung, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen, mit einem hydraulisch ansteuerbaren Rückschlagventil in einem Rückschlagventilgehäuse, sowie mit einem weiteren, vorzugsweise elektromagnetisch steuerbaren Ventilschließglied, das in einem rohrförmigen Gehäusekörper angeordnet ist, der mit dem Rückschlagventilgehäuse zu einer eigenständig handhabbaren Ventilbaugruppe zusammengefasst ist, mit einem ersten Druckmitteldurchlass in der Ventilbaugruppe, der sich mittig sowohl innerhalb des Gehäusekörpers als auch mittig durch das Rückschlagventilgehäuse erstreckt und mittels des Ventilschließgliedes verschließbar ist, sowie mit einem neben dem ersten Druckmitteldurchlass im Rückschlagventilgehäuse angeordneten zweiten Druckmitteldurchlass, sodass unabhängig von der Position des Ventilschließgliedes eine hydraulische Verbindung zwischen zwei Ventilanschlüsse über das Rückschlagventil im Rückschlagventilgehäuse herstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in den Gehäusekörper (
4 ) ein am Rückschlagventilgehäuse (3 ) anflanschbarer Hülsenkörper (5 ) eingesetzt ist, der in einem für den ersten Druckmitteldurchlass (1 ) im rohrförmigen Gehäusekörper (4 ) vorgesehenen Durchgang (8 ) fixiert ist, durch den sich das Ventilschließglied (6 ) zur Freigabe oder zum Verschließen des ersten Druckmitteldurchlasses (1 ) auf einen im Hülsenkörper (5 ) vorgesehenen Ventilsitzkörper (7 ) erstreckt. - Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilschließglied (
6 ) einen Stößelabschnitt (18 ) aufweist, der partiell entlang dem Innenumfang des Hülsenkörpers (5 ) geführt und in Richtung auf den Ventilsitzkörper (7 ) zentriert ist. - Ventilanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung des Stößelabschnitts (
18 ) durch einen radial nach innen auf den Stößelabschnitt (18 ) gerichteten Wandvorsprung (19 ) des Hülsenkörpers (5 ) erfolgt. - Ventilanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hülsenkörper (
5 ) zur Ausbildung von Druckausgleichskanälen abschnittsweise im Bereich des Wandvorsprungs (19 ) Aussparungen aufweist. - Ventilanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen über den Umfang des Wandvorsprungs (
19 ) symmetrisch verteilt sind, sodass der Hülsenkörper (5 ) zur Führung des Stößelabschnitts (18 ) im Bereich des Wandvorsprungs (19 ) eine von der Querschnittskontur des Stößelabschnitts (18 ) abweichende Durchgangsöffnung aufweist. - Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus dem Gehäusekörper (
4 ) hervorstehender Abschnitt (12 ) des Hülsenkörpers (5 ) oberhalb des Ventilsitzkörpers (7 ) von wenigstens einer Querbohrung (15 ) durchdrungen ist, über die der erste Druckmitteldurchlass (1 ) mit dem im Rückschlagventilgehäuse (3 ) ausgebildeten zweiten Druckmitteldurchlass (2 ) verbindbar ist. - Ventilanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückschlagventilgehäuse (
3 ) sich an dem aus dem Gehäusekörper (4 ) hervorstehenden Abschnitt (12 ) des Hülsenkörpers (5 ) abstützt, wozu der Abschnitt (12 ) entweder einen dem Rückschlagventilgehäuse (3 ) zugewandten hülsenförmigen Flansch (13 ) oder einen sich radial erstreckenden Kragen (14 ) aufweist. - Ventilanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hülsenkörper (
5 ) durch das Tiefziehen von Dünnblech, vorzugsweise austenitischem Stahl hergestellt ist, dessen Querbohrung (15 ) durch Prägen- oder Stanzen gefertigt ist. - Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückschlagventilgehäuse (
3 ) mittels einer Pressverbindung am Hülsenkörper (5 ) gehalten ist. - Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückschlagventilgehäuse (
3 ) einen in den Hülsenkörper (5 ) gerichteten Fortsatz (16 ) aufweist, der in den im Hülsenkörper (5 ) fixierten Ventilsitzkörper (7 ) eingepresst ist. - Ventilanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (
16 ) einteilig mit dem Rückschlagventilgehäuse (3 ) ausgeführt ist, der in Zentralanordnung vom ersten Druckmitteldurchlass (1 ) durchdrungen ist. - Ventilanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (
16 ) ein Bestandteil eines rohrförmigen Verbindungsstücks ist, das in konzentrischer Anordnung zum Rückschlagventilgehäuse (3 ) und zum Hülsenkörper (5 ) vom ersten Druckmitteldurchlass (1 ) durchdrungen ist. - Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Druckmitteldurchlass (
2 ) zur Ausbildung eines Ventilsitzes im Rückschlagventilgehäuse (3 ) als Stufenbohrung ausgeführt ist, in der das kugelförmige Rückschlagventil (9 ) eingesetzt ist, das mittels eines die Stufenbohrung abschnittsweise überdeckenden Filterelements (11 ) gegen ein Herausfallen aus dem Rückschlagventilgehäuse (3 ) gesichert ist. - Ventilanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (
11 ) im Rückschlagventilgehäuse (3 ) kraftschlüssig fixiert ist. - Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückschlagventilgehäuse (
3 ) aus einem Kunststoff besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010062818A DE102010062818A1 (de) | 2010-12-10 | 2010-12-10 | Ventilanordnung, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010062818A DE102010062818A1 (de) | 2010-12-10 | 2010-12-10 | Ventilanordnung, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102010062818A1 true DE102010062818A1 (de) | 2012-06-14 |
Family
ID=46144601
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102010062818A Withdrawn DE102010062818A1 (de) | 2010-12-10 | 2010-12-10 | Ventilanordnung, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102010062818A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2016091618A1 (de) * | 2014-12-09 | 2016-06-16 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte kraftfahrzeugbremsanlagen |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19947900A1 (de) * | 1999-05-11 | 2000-11-16 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Ventilbaugruppe, insbesondere für hydraulische Bremsanlagen mit Radschlupfregelung |
DE10007349A1 (de) * | 1999-08-25 | 2001-03-01 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Stetigventil |
DE10104241A1 (de) | 2000-12-27 | 2002-08-01 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Ventilanordnung, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen |
DE102005048880A1 (de) * | 2005-09-17 | 2007-03-22 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen |
DE102007028516A1 (de) * | 2007-06-21 | 2008-12-24 | Robert Bosch Gmbh | Magnetventil |
-
2010
- 2010-12-10 DE DE102010062818A patent/DE102010062818A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19947900A1 (de) * | 1999-05-11 | 2000-11-16 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Ventilbaugruppe, insbesondere für hydraulische Bremsanlagen mit Radschlupfregelung |
DE10007349A1 (de) * | 1999-08-25 | 2001-03-01 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Stetigventil |
DE10104241A1 (de) | 2000-12-27 | 2002-08-01 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Ventilanordnung, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen |
DE102005048880A1 (de) * | 2005-09-17 | 2007-03-22 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen |
DE102007028516A1 (de) * | 2007-06-21 | 2008-12-24 | Robert Bosch Gmbh | Magnetventil |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2016091618A1 (de) * | 2014-12-09 | 2016-06-16 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte kraftfahrzeugbremsanlagen |
CN107002898A (zh) * | 2014-12-09 | 2017-08-01 | 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 | 电磁阀、尤其是用于防滑控制的机动车制动系统的电磁阀 |
US10421443B2 (en) | 2014-12-09 | 2019-09-24 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Solenoid valve, in particular for slip-regulated motor-vehicle brake systems |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0971833B1 (de) | Magnetventil mit integriertem rückschlagventil | |
EP2337716B1 (de) | Magnetventil | |
DE102005048880B4 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE102014225251A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE19635691A1 (de) | Magnetventil für eine schlupfgeregelte, hydraulische Fahrzeugbremsanlage | |
DE102012205503A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
EP2516229B1 (de) | Magnetventil sowie fahrerassistenzeinrichtung mit einem derartigen magnetventil | |
DE102020206644A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE102012206282A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE102012214510A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE102008020855A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE102010038506A1 (de) | Ventilanordnung, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen | |
DE102007043552A1 (de) | Elektromagnetventil | |
DE102004050221A1 (de) | Elektromagnetisch betätigbares Ventil, insbesondere für Bremskraftanlagen in Fahrzeugen | |
DE102013224080A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE102014213751A1 (de) | Ventilbaugruppe | |
DE102018220673A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE102010048865A1 (de) | Abgasrückführventil | |
DE102009060292A1 (de) | Magnetventil sowie Fahrerassistenzeinrichtung | |
DE102010062818A1 (de) | Ventilanordnung, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen | |
DE10205854A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische Bremsanlagen | |
DE102008024101A1 (de) | Ventilanordnung, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen | |
DE102010038505A1 (de) | Ventilanordnung, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen | |
DE102012215556A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE102021204203A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |