DE102010055570B3 - Korona-Zündeinrichtung - Google Patents

Korona-Zündeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102010055570B3
DE102010055570B3 DE102010055570A DE102010055570A DE102010055570B3 DE 102010055570 B3 DE102010055570 B3 DE 102010055570B3 DE 102010055570 A DE102010055570 A DE 102010055570A DE 102010055570 A DE102010055570 A DE 102010055570A DE 102010055570 B3 DE102010055570 B3 DE 102010055570B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
ignition device
insulator body
metal cap
wrapped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010055570A
Other languages
English (en)
Inventor
Timo Stifel
Thomas Giffels
Axel Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Ludwigsburg GmbH
Original Assignee
BorgWarner Beru Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Beru Systems GmbH filed Critical BorgWarner Beru Systems GmbH
Priority to DE102010055570A priority Critical patent/DE102010055570B3/de
Priority to CN201110405934.XA priority patent/CN102619667B/zh
Priority to US13/329,587 priority patent/US8767372B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010055570B3 publication Critical patent/DE102010055570B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/46Sparking plugs having two or more spark gaps
    • H01T13/467Sparking plugs having two or more spark gaps in parallel connection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/40Sparking plugs structurally combined with other devices
    • H01T13/44Sparking plugs structurally combined with other devices with transformers, e.g. for high-frequency ignition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/50Sparking plugs having means for ionisation of gap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P23/00Other ignition
    • F02P23/04Other physical ignition means, e.g. using laser rays
    • F02P23/045Other physical ignition means, e.g. using laser rays using electromagnetic microwaves

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zündeinrichtung zum Zünden von Brennstoff in einem Verbrennungsmotor durch Erzeugen einer Korona-Entladung, mit einem Isolatorkörper (1), der eine Mittelelektrode (2) trägt, einer an die Mittelelektrode (2) angeschlossenen Spule (3), die auf einen Spulenkörper (4) gewickelt und von einem Rohrgehäuse (5) umgeben ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass auf einen dem Isolatorkörper (1) zugewandter Endabschnitt (8a) des Spulenkörpers (4) eine Metallkappe (8) aufgesteckt ist.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Zündeinrichtung mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen. Derartige Zundeinrichtungen werden als Korona-Zündeinrichtungen oder HF-Zündeinrichtungen bezeichnet und sind beispielsweise aus der EP 1 515 594 A2 bekannt.
  • Ein Verfahren zum Zünden von Brennstoff in einer Brennkammer eines Verbrennungsmotors durch eine in der Brennkammer erzeugte Korona-Entladung wird auch in der US 2004/0129241 A1 beschrieben. Dabei wird eine von einem Isolatorkörper gehaltene Mittelelektrode verwendet, die zusammen mit einem den Isolatorkörper umgebenden Außenleiter oder den auf Massepotential liegenden Wänden der Brennkammer als Gegenelektrode eine Kapazität bildet. Als Dielektrikum wirken der die Mittelelektrode umgebende Isolator und der Brennraum mit seinem Inhalt. In ihm befindet sich je nach dem Takt, in welchem sich der Kolben befindet, Luft oder ein Brennstoff-Luft-Gemisch oder ein Abgas.
  • Diese Kapazität ist Bestandteil eines elektrischen Schwingkreises, welcher mit einer hochfrequenten Spannung erregt wird, die z. B. mit Hilfe eines Transformators mit Mittenabgriff erzeugt wird. Der Transformator arbeitet mit einem Schaltgerät zusammen, welches eine vorgebbare Gleichspannung abwechselnd an die beiden durch den Mittenabgriff getrennten Primärwicklungen des Transformators legt. Die Sekundärwicklung des Transformators speist einen Reihenschwingkreis, in welchem die aus der Mittelelektrode und den Wänden der Brennkammer gebildete Kapazität liegt. Die Frequenz der den Schwingkreis erregenden Wechselspannung wird so geregelt, dass sie möglichst nahe bei der Resonanzfrequenz des Schwingkreises liegt. Es kommt dadurch zu einer Spannungsüberhöhung zwischen der Zündelektrode und den Wänden der Brennkammer, in welcher die Zündelektrode angeordnet ist. Die Resonanzfrequenz liegt typisch zwischen 30 Kilohertz und 3 Megahertz und die Wechselspannung erreicht an der Zündelektrode Werte von z. B. 50 kV bis 500 kV. Damit kann in der Brennkammer eine Korona-Entladung erzeugt werden.
  • Korona-Zündeinrichtungen sind eine Alternative zu herkömmlichen Zündsystemen, die eine Zündung mittels einer Bogenentladung an einer Zündkerze bewirken und durch Elektrodenabbrand einem erheblichen Verschleiß unterliegen. Korona-Zündeinrichtungen haben das Potential einer längeren Lebensdauer, konnten dieses bisher aber noch nicht erfüllen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb einen Weg aufzuzeigen, wie die Lebensdauer einer Korona-Zündeinrichtung verbessert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Zündeinrichtung mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Im Betrieb von Korona-Zündeinrichtungen mit Frequenzen von typischerweise mindestens 1 MHz und Spannungen von einigen KV hat sich die Spannungsfestigkeit als problematisch herausgestellt. Spannungsüberschläge und Teilentladungen führen häufig zu einem vorzeitigen Ausfall der Zündeinrichtung. Im Rahmen der Erfindung wurde festgestellt, dass sich die Gefahr von Spannungsüberschlägen deutlich reduzieren lässt, indem auf einen dem Isolatorkörper zugewandten Endabschnitt des Spulenkörpers eine Metallkappe aufgesteckt ist. Eine solche Metallkappe bewirkt nämlich eine elektromagnetische Abschirmung des Spulenendes und reduziert auf diese Weise die Gefahr von Spannungsüberschlägen und Teilentladungen.
  • Bevorzugt liegt die Metallkappe an wenigstens einer Windung der Spule an. Die Metallkappe kann dabei einige Windungen der Spule bedecken oder vor der Spule enden. Vorteilhaft ist also, wenn die Metallkappe zumindest bis an das Wicklungsende heranreicht oder dieses sogar bedeckt. Bevorzugt verjüngt sich die Metallkappe zu ihrem von dem Isolatorkörper abgewandten Ende hin, also hin zu der Spule. Auf diese Weise lässt sich der Feldverlauf am Ende der Metallkappe noch weiter vergleichmäßigen und deshalb die Gefahr von Spannungsüberschlägen reduzieren.
  • Feldüberhöhungen am Ende der Spule, die zu Isolationsproblemen führen können, lassen sich auch dadurch reduzieren, dass sich die Spule zu dem Isolatorkörper hin verjüngt. Dies lässt sich mit geringem Aufwand dadurch erreichen, dass die Spule auf einen Spulenkörper gewickelt ist, der einen sich zu dem Isolatorkörper hin verjüngenden Abschnitt aufweist. Windungen auf dem sich verjüngenden Abschnitt des Spulenkörpers haben dann einen umso kleineren Durchmesser, je näher sie an dem Isolatorkörper liegen.
  • Mit einer sich zu dem Isolatorkörper hin verjüngenden Spulenwicklung, d. h. einem zum Isolatorkörper abnehmenden Außendurchmesser der Wicklung, können Feldüberhöhungen an dem für Spannungsüberschläge besonders gefährdeten Spulenende weitgehend vermieden werden. Eine erfindungsgemäße Zündeinrichtung hat deshalb eine erhöhte Lebensdauer.
  • Besonders vorteilhaft ist es, die beiden erfindungsgemäßen Maßnahmen einer sich zu dem Isolatorkörper hin verjüngenden Spule und einer auf den Spulenkörper aufgesteckten Metallkappe zu kombinieren, da sich auf diese Weise eine besonders große Verbesserung erzielen lässt. Bevorzugt bedeckt die Metallkappe dabei einen sich verjüngenden Abschnitt des Spulenkörpers. Bereits durch nur eine dieser beiden Maßnahmen lässt sich jedoch die Lebensdauer der Zündeinrichtung deutlich verbessern.
  • Bevorzugt verjüngt sich die Außenkontur der Metallkappe zu der Spule hin kontinuierlich. Die Verjüngung beginnt vorzugsweise tangential mit einem größeren Krümmungsradius an der äußeren Mantelfläche hin zu einem kleineren Krümmungsradius an der Stirnseite. Eine vorteilhafte Kontur kann beispielsweise durch eine Ellipse oder durch tangentiale Übergänge von mehreren Radien erreicht werden.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Zündeinrichtung;
  • 2 ein Detail der Zündeinrichtung in einer Schnittansicht; und
  • 3 eine weitere Detailansicht der Zündeinrichtung im Schnitt.
  • 1 zeigt in einer teilweise geschnittenen Ansicht ein Ausführungsbeispiel einer Zündeinrichtung zum Zünden von Brennstoff in einem Verbrennungsmotor durch Erzeugen einer Koronaentladung. Die 2 und 3 zeigen jeweils geschnittene Detailansichten der Zündeinrichtung.
  • Die Zündeinrichtung hat einen Isolatorkörper 1, der eine Mittelelektrode 2 trägt. Die Mittelelektrode 2 hat bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel mehrere Zündspitzen, um ein besonders großes Plasmavolumen zu erzeugen und somit die Zündeigenschaften zu verbessern. Statt einer verzweigten Mittelelektrode kann aber auch eine unverzeigte Mittelelektrode, d. h. ein einfacher Stift, verwendet werden.
  • Der Isolatorkörper 1 weist eine zentrische Bohrung auf, durch welche hindurch die Mittelelektrode 2 an eine Spule 3 angeschlossen ist. Die Spule 3 ist auf einen Spulenkörper 4 aufgewickelt und von einem Rohrgehäuse 5 umgeben. Der Ringraum zwischen der Spule 3 und dem Rohrgehäuse 5 ist mit Isoliermaterial 6, beispielsweise Vergussmasse, Umspritzung oder Isolieröl gefüllt.
  • Der Isolatorkörper 1 ist von einem metallischen Außenleiter 7 umgeben, der elektrisch leitend mit dem Rohrgehäuse 5 verbunden ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Außenleiter 7 ein Einschraubgewinde auf, mit dem die Zündeinrichtung ebenso wie eine herkömmliche Zündkerze in einen Motor eingeschraubt werden kann.
  • Der Außenleiter 7 bildet zusammen mit der in dem Isolatorkörper 1 verlaufenden Mittelelektrode bzw. einer in dem Isolatorkörper 1 verlaufenden Zuleitung zur Mittelelektrode einen Kondensator, der mit der Spule 3 in Reihe geschaltet ist und einen Schwingkreis bildet.
  • Die Spule 3 verjüngt sich zu dem Isolatorkörper 1 hin. Der die Spule 3 tragende Spulenkörper 4 verjüngt sich nämlich zu dem Isolatorkörper 1 hin. An den sich verjüngenden Abschnitt des Spulenkörpers 4 schließt ein zylindrischer Spulenkörperabschnitt an. Die Spule 3 umgibt dabei sowohl den zylindrischen Spulenkörperabschnitt als auch den sich verjüngenden Abschnitt.
  • Durch die besondere Form der Spule 3 lassen sich Feldüberhöhungen im Bereich des Spulenendes weitgehend vermeiden. Durch einen vorteilhaft gleichmäßigen Verlauf der Feldlinien kann deshalb die Gefahr von Spannungsüberschlägen und Teilentladungen deutlich reduziert werden.
  • Auf einem den Isolatorkörper 1 zugewandten Endabschnitt des Spulenkörpers 4 ist eine Metallkappe 8 aufgesteckt. Die Metallkappe 8 verjüngt sich zu ihrem von dem Isolatorkörper abgewandten Ende hin. Dies bedeutet, dass sich die Metallkappe 8 zur Spule 3 hin verjüngt. Der sich verjüngende Endabschnitt 8a der Metallkappe 8 kann eine konische Form haben, wobei jedoch ein Übergang zwischen einem zylindrischen Abschnitt und einen konischen Abschnitt gerundet, insbesondere tangential gerundet sein sollte.
  • Die Metallkappe 8 kann eine oder mehrere Windungen am Ende der Spule 3 bedecken oder vor der Spule 3 enden. Bevorzugt umgibt die Metallkappe 8 einen zylindrischen Abschnitt des Spulenkörpers 4, wie dies insbesondere in 3 dargestellt ist. Auf einen zylindrischen oder leicht konischen Endabschnitt des Spulenkörpers 4 lässt sich die Metallkappe 8 nämlich besonders leicht aufstecken. Zusätzlich kann die Metallkappe 8 auch einen sich verjüngenden Abschnitt des Spulenkörpers bedecken.
  • Die Metallkappe 8 trägt ebenfalls dazu bei, am Ende der Spule 3 Feldüberhöhungen zu vermeiden. Besonders vorteilhaft ist hierfür, wenn sich der Außendurchmesser der Metallkappe 8 zu der Spule 3 hin reduziert. Vorteilhaft ist dabei insbesondere, wenn sich der Außendurchmesser der Metallkappe 8 über einen kürzeren Abschnitt reduziert als sich der Außendurchmesser der Spule 3 reduziert. Beispielsweise kann sich die Metallkappe 8 über eine Länge verjüngen, die weniger als halb so groß wie die Länge des sich verjüngenden Abschnitts des Spulenkörpers 4 ist. Vorteilhaft ist insbesondere, wenn sich die Metallkappe 8 über eine Länge verjüngt, die zwischen einem Zehntel und Hälfte, insbesondere einem Fünftel und der Hälfte, der Länge des sich verjüngenden Spulenabschnitts beträgt.
  • Der sich zu dem Isolatorkörper 1 hin verjüngende Abschnitt des Spulenkörpers 4 sollte von wenigstens fünf, vorzugsweise wenigstens zehn, nebeneinander liegenden Windungen der Spule 3 umgeben sein. Der sich zu der Spule 3 hin verjüngende Abschnitt der Metallkappe 8 sollte eine Länge haben, die mindestens so groß wie die Breite von drei, vorzugsweise mindestens fünf, nebeneinander liegenden Windungen der Spule 3 ist.
  • Der Spulenkörper 4, insbesondere der sich verjüngende Abschnitt des Spulenkörpers 4, kann eine elektrisch leitfähige Oberfläche aufweisen. Beispielsweise kann der Spulenkörper 4 aus Kunststoff gefertigt sein und metallisch beschichtet sein. Durch eine elektrisch leitfähige Oberfläche im Bereich des sich verjüngenden Abschnitts des Spurenkörpers 4 kann der Feldverlauf noch weiter vergleichmäßigt werden.
  • Der maximale Außendurchmesser der Metallkappe 8 entspricht bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel dem maximalen Außendurchmesser der Spule 3. Die bedeutet, dass der maximale Außendurchmesser der Metallkappe 8 um weniger als 10%, vorzugsweise weniger als 5%, von dem maximalen Außendurchmesser der Spule 3 abweicht.
  • Die Spule 3 kann über eine Kontakthülse 9 an die Mittelelektrode 2 angeschlossen sein. Die Kontakthülse 9 steckt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in dem Isolatorkörper 1 und ist elektrisch leitend mit der Metallkappe 8 verbunden. Dabei kann die Kontakthülse 9 einstückig mit der Metallkappe 8 ausgebildet sein oder als separates Teil mit dieser während der Montage verbunden werden, beispielsweise durch Verrastung.
  • Die Metallkappe 8 ist zur Feldverlaufsoptimierung an die Außengeometrie der Wicklung der Spule 3 angeglichen. Kanten und damit auch Feldüberhöhungen sind bei der dargestellten Zündeinrichtung vermieden. Enge Radien sind vorteilhaft nicht vorhanden. An dem Spulenkörper 4 und der Metallkappe 8 sind tangentiale Übergänge zwischen unterschiedlichen Krümmungsradien vorgesehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Isolatorkörper
    2
    Mittelelektrode
    3
    Spule
    4
    Spulenkörper
    5
    Rohrgehäuse
    6
    Isoliermaterial
    7
    Außenleiter
    8
    Metallkappe
    8a
    Endabschnitt
    9
    Kontakthülse

Claims (10)

  1. Zündeinrichtung zum Zünden von Brennstoff in einem Verbrennungsmotor durch Erzeugen einer Korona-Entladung, mit einem Isolatorkörper (1), der eine Mittelelektrode (2) trägt, einer an die Mittelelektrode (2) angeschlossenen Spule (3), die auf einen Spulenkörper (4) gewickelt und von einem Rohrgehäuse (5) umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Spule (3) zu dem Isolatorkörper (1) hin verjüngt und die Spule (3) auf einen Spulenkörper (4) gewickelt ist, der einen sich zu dem Isolatorkörper (1) hin verjüngenden Abschnitt aufweist, der von Windungen der Spule (3) umwickelt ist.
  2. Zündeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der sich verjüngende Abschnitt an einen im Wesentlichen zylindrischen Spulenkörperabschnitt anschließt, der von Windungen der Spule (3) umwickelt ist.
  3. Zündeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der sich verjüngende Abschnitt des Spulenkörpers (4) eine elektrisch leitfähige Oberfläche aufweist.
  4. Zündeinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der sich zu dem Isolatorkörper (1) hin verjüngenden Abschnitt des Spulenkörpers (4) von wenigstens fünf, vorzugsweise wenigstens zehn, nebeneinander liegenden Windungen der Spule (3) umgeben ist.
  5. Zündeinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf einen dem Isolatorkörper (1) zugewandten Endabschnitt (8a) des Spulenkörpers (4) eine Metallkappe (8) aufgesteckt ist.
  6. Zündeinrichtung Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet dass wenigstens eine Windung der Spule (3) an der Metallkappe (8) anliegt.
  7. Zündeinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallkappe (8) wenigstens eine Windung der Spule (3) bedeckt.
  8. Zündeinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Metallkappe (8) zu ihrem von dem Isolatorkörper (1) abgewandten Ende hin verjüngt.
  9. Zündeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Metallkappe (8) über eine Länge verjüngt, die zwischen einem Zehntel und einer Hälfte der Länge des sich zu dem Isolatorkörper (1) hin verjüngenden Spulenabschnitts ist.
  10. Zündeinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser der Metallkappe (8) dem maximalen Außendurchmesser der Spule (3) entspricht.
DE102010055570A 2010-12-21 2010-12-21 Korona-Zündeinrichtung Expired - Fee Related DE102010055570B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010055570A DE102010055570B3 (de) 2010-12-21 2010-12-21 Korona-Zündeinrichtung
CN201110405934.XA CN102619667B (zh) 2010-12-21 2011-12-08 电晕点火装置
US13/329,587 US8767372B2 (en) 2010-12-21 2011-12-19 Corona ignition device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010055570A DE102010055570B3 (de) 2010-12-21 2010-12-21 Korona-Zündeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010055570B3 true DE102010055570B3 (de) 2012-03-15

Family

ID=45756382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010055570A Expired - Fee Related DE102010055570B3 (de) 2010-12-21 2010-12-21 Korona-Zündeinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8767372B2 (de)
CN (1) CN102619667B (de)
DE (1) DE102010055570B3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012111172A1 (de) 2012-11-20 2014-05-22 Borgwarner Beru Systems Gmbh Korona-Zündeinrichtung
DE102013100925A1 (de) * 2013-01-30 2014-07-31 Borgwarner Beru Systems Gmbh Spule und Koronazündeinrichtung mit einer solchen Spule
DE102013101060A1 (de) 2013-02-01 2014-08-21 Borgwarner Beru Systems Gmbh Koronazündeinrichtung
DE102014101967B3 (de) * 2014-02-17 2015-03-19 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Koronazündeinrichtung mit geschlitztem Kontaktelement
DE102013110246A1 (de) 2013-09-17 2015-03-19 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Korona-Zündeinrichtung
DE102016121985A1 (de) * 2016-11-16 2018-05-17 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Koronazündeinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Koronazündeinrichtung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8646432B1 (en) * 2012-10-11 2014-02-11 Mcalister Technologies, Llc Fluid insulated injector-igniter
DE102012111190B3 (de) * 2012-10-29 2014-04-30 Borgwarner Beru Systems Gmbh Koronazündeinrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Zündkopfes für eine Koronazündeinrichtung
DE102013104643B3 (de) * 2013-05-06 2014-06-18 Borgwarner Beru Systems Gmbh Korona-Zündeinrichtung
DE102014112674A1 (de) * 2013-10-24 2015-05-13 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Korona-Zündeinrichtung
DE102014111897B4 (de) * 2013-10-31 2020-06-25 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Zündeinrichtung zum Zünden von Brennstoff-Luft-Gemischen in einer Brennkammer eines Verbrennungsmotors durch eine Korona-Entladung
CN103850847B (zh) * 2014-03-31 2017-02-01 长城汽车股份有限公司 集成电晕点火装置的柴油喷油器及喷油器系统和控制方法
US9484719B2 (en) 2014-07-11 2016-11-01 Ming Zheng Active-control resonant ignition system
EP2977603A1 (de) * 2014-07-21 2016-01-27 Apojee Zündanlage und System
US10340664B2 (en) * 2015-01-30 2019-07-02 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Corona ignition device
US9755405B2 (en) 2015-03-26 2017-09-05 Federal-Mogul Llc Corona suppression at the high voltage joint through introduction of a semi-conductive sleeve between the central electrode and the dissimilar insulating materials
DE102015113075A1 (de) 2015-08-07 2017-02-09 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Koronazündeinrichtung mit hohlem Spulenkörper
US10879677B2 (en) 2018-01-04 2020-12-29 Tenneco Inc. Shaped collet for electrical stress grading in corona ignition systems
CN108397789B (zh) * 2018-04-23 2023-03-31 珠海格力电器股份有限公司 点火装置及壁挂炉
US10622788B1 (en) * 2018-12-13 2020-04-14 Tenneco lnc. Corona ignition assembly including a high voltage connection and method of manufacturing the corona ignition assembly
AT523774A2 (de) * 2020-05-07 2021-11-15 Man Energy Solutions Se Kontaktierungseinrichtung einer Spannungsübertragungseinrichtung einer Zündeinrichtung eines Großmotors, Zündkerze, Zündeinrichtung und Großmotor

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3882341A (en) * 1974-01-24 1975-05-06 Champion Spark Plug Co Spark plug with inductive suppressor
US4841925A (en) * 1986-12-22 1989-06-27 Combustion Electromagnetics, Inc. Enhanced flame ignition for hydrocarbon fuels
US20030183218A1 (en) * 2002-04-01 2003-10-02 Takeo Maekawa Ignition device for internal combustion engine
DE10352122A1 (de) * 2002-11-06 2004-05-27 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Zündspulenanordnung mit Zündkerzenverbinder
US20040129241A1 (en) * 2003-01-06 2004-07-08 Freen Paul Douglas System and method for generating and sustaining a corona electric discharge for igniting a combustible gaseous mixture
EP1515594A2 (de) * 2003-09-12 2005-03-16 Renault s.a.s. Verfahren zur Plasmaerzeugung
US20090188458A1 (en) * 2006-05-18 2009-07-30 North-West University Ignition system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4384256A (en) * 1981-03-18 1983-05-17 Monte Ronald J Di Diagnostic ignition spark detector
EP0827164A3 (de) * 1996-08-31 1998-11-18 Toyo Denso Kabushiki Kaisha Zündspulenvorrichtung für Brennkraftmaschine und Verfahren zum Wickeln einer Zündspule
US8278808B2 (en) * 2006-02-13 2012-10-02 Federal-Mogul Worldwide, Inc. Metallic insulator coating for high capacity spark plug
FR2913297B1 (fr) * 2007-03-01 2014-06-20 Renault Sas Optimisation de la generation d'une etincelle d'allumage radio-frequence
CN201130816Y (zh) * 2007-12-17 2008-10-08 比亚迪股份有限公司 一种点火间隙可调的火花塞
JP4948515B2 (ja) * 2008-12-26 2012-06-06 日本特殊陶業株式会社 プラズマジェット点火プラグ
US8760067B2 (en) * 2011-04-04 2014-06-24 Federal-Mogul Ignition Company System and method for controlling arc formation in a corona discharge ignition system

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3882341A (en) * 1974-01-24 1975-05-06 Champion Spark Plug Co Spark plug with inductive suppressor
US4841925A (en) * 1986-12-22 1989-06-27 Combustion Electromagnetics, Inc. Enhanced flame ignition for hydrocarbon fuels
US20030183218A1 (en) * 2002-04-01 2003-10-02 Takeo Maekawa Ignition device for internal combustion engine
DE10352122A1 (de) * 2002-11-06 2004-05-27 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Zündspulenanordnung mit Zündkerzenverbinder
US20040129241A1 (en) * 2003-01-06 2004-07-08 Freen Paul Douglas System and method for generating and sustaining a corona electric discharge for igniting a combustible gaseous mixture
EP1515594A2 (de) * 2003-09-12 2005-03-16 Renault s.a.s. Verfahren zur Plasmaerzeugung
US20090188458A1 (en) * 2006-05-18 2009-07-30 North-West University Ignition system

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012111172B4 (de) * 2012-11-20 2016-01-28 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Korona-Zündeinrichtung
DE102012111172A1 (de) 2012-11-20 2014-05-22 Borgwarner Beru Systems Gmbh Korona-Zündeinrichtung
US9553427B2 (en) 2012-11-20 2017-01-24 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Corona ignition device
DE102013100925A1 (de) * 2013-01-30 2014-07-31 Borgwarner Beru Systems Gmbh Spule und Koronazündeinrichtung mit einer solchen Spule
US20140211365A1 (en) * 2013-01-30 2014-07-31 Borgwarner Beru Systems Gmbh Corona ignition device
US9341371B2 (en) 2013-01-30 2016-05-17 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Corona ignition device
DE102013101060A1 (de) 2013-02-01 2014-08-21 Borgwarner Beru Systems Gmbh Koronazündeinrichtung
US9366221B2 (en) 2013-02-01 2016-06-14 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Corona ignition device
DE102013101060B4 (de) * 2013-02-01 2016-07-21 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Koronazündeinrichtung
DE102013110246A1 (de) 2013-09-17 2015-03-19 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Korona-Zündeinrichtung
DE102013110246B4 (de) * 2013-09-17 2017-03-09 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Korona-Zündeinrichtung
US9644598B2 (en) 2013-09-17 2017-05-09 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Corona ignition device
US9401585B2 (en) 2014-02-17 2016-07-26 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Corona ignition device
DE102014101967B3 (de) * 2014-02-17 2015-03-19 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Koronazündeinrichtung mit geschlitztem Kontaktelement
DE102016121985A1 (de) * 2016-11-16 2018-05-17 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Koronazündeinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Koronazündeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN102619667B (zh) 2015-10-28
CN102619667A (zh) 2012-08-01
US20130155570A1 (en) 2013-06-20
US8767372B2 (en) 2014-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010055570B3 (de) Korona-Zündeinrichtung
DE102012108251B4 (de) Korona-Zündeinrichtung
EP3465849B1 (de) Zündkerze für eine hochfrequenz-zündanlage
DE102010045171B4 (de) Zünder zum Zünden eines Brennstoff-Luft-Gemisches in einer Verbrennungskammer, insbesondere in einem Verbrennungsmotor, durch Erzeugen einer Korona-Entladung
EP2462340B1 (de) Zündspule, zündkerze und zündanordnung
DE3544870A1 (de) Zuendkerzenstecker
WO2008034734A1 (de) Vorrichtung zur energiespeicherung und energietransformierung
DE102013101060B4 (de) Koronazündeinrichtung
DE2654092A1 (de) Zuendkerze
EP2847456B1 (de) Hochfrequenz-plasmazündvorrichtung
DE102013110246B4 (de) Korona-Zündeinrichtung
EP2065907A1 (de) Spulenanordnung
DE102014117746A1 (de) Druckluft-Aufbereitungskammer
EP0888655A1 (de) Zündkerzenstecker für einen verbrennungsmotor
DE102014116586B4 (de) Korona-Zündsystem für einen Verbrennungsmotor
DE102012210391A1 (de) Zündvorrichtung
DE102015112217B3 (de) Verfahren zum Steuern einer Koronazündeinrichtung
EP1929490B1 (de) Stabzündtransformator zur versorgung eines zündmittels, insbesondere einer zündkerze einer brennkraftmaschine, mit einer hochspannung
DE102015113075A1 (de) Koronazündeinrichtung mit hohlem Spulenkörper
DE102014112674A1 (de) Korona-Zündeinrichtung
EP1730754B1 (de) Transformationsvorrichtung zum erzeugen einer zündspannung für verbrennungskraftmaschinen
EP0304037B1 (de) Zündsystem für Brennkraftmaschinen
DE10357349A1 (de) Zündspule
DE102010000349B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Plasmazündung brennstoffhaltiger Gemische, insbesondere in Verbrennungsmotoren und -turbinen
DE102004056991B4 (de) Bauelement zur Störwellenunterdrückung in Zündanlagen und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01T0013460000

Ipc: H01T0013440000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120616

R082 Change of representative

Representative=s name: TWELMEIER MOMMER & PARTNER PATENT- UND RECHTSA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BORGWARNER LUDWIGSBURG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BORGWARNER BERU SYSTEMS GMBH, 71636 LUDWIGSBURG, DE

Effective date: 20141216

R082 Change of representative

Representative=s name: TWELMEIER MOMMER & PARTNER PATENT- UND RECHTSA, DE

Effective date: 20141216

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee