DE102010053168A1 - Gaswäscher und / oder Gas- Flüssigkeitswärmeübertrager auf der Basis elekrostarisch geladener Aerosole. - Google Patents

Gaswäscher und / oder Gas- Flüssigkeitswärmeübertrager auf der Basis elekrostarisch geladener Aerosole. Download PDF

Info

Publication number
DE102010053168A1
DE102010053168A1 DE201010053168 DE102010053168A DE102010053168A1 DE 102010053168 A1 DE102010053168 A1 DE 102010053168A1 DE 201010053168 DE201010053168 DE 201010053168 DE 102010053168 A DE102010053168 A DE 102010053168A DE 102010053168 A1 DE102010053168 A1 DE 102010053168A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
liquid
deposition
voltage source
high voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010053168
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Müller
Dietmar Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tt Technology Transfer Ug (haftungsbeschrankt)
TT TECHNOLOGY TRANSFER UG HAFTUNGSBESCHRANKT
Original Assignee
Tt Technology Transfer Ug (haftungsbeschrankt)
TT TECHNOLOGY TRANSFER UG HAFTUNGSBESCHRANKT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tt Technology Transfer Ug (haftungsbeschrankt), TT TECHNOLOGY TRANSFER UG HAFTUNGSBESCHRANKT filed Critical Tt Technology Transfer Ug (haftungsbeschrankt)
Priority to DE201010053168 priority Critical patent/DE102010053168A1/de
Priority to EP11005803A priority patent/EP2407230A1/de
Publication of DE102010053168A1 publication Critical patent/DE102010053168A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/017Combinations of electrostatic separation with other processes, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/01Pretreatment of the gases prior to electrostatic precipitation
    • B03C3/014Addition of water; Heat exchange, e.g. by condensation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/02Plant or installations having external electricity supply
    • B03C3/04Plant or installations having external electricity supply dry type
    • B03C3/14Plant or installations having external electricity supply dry type characterised by the additional use of mechanical effects, e.g. gravity
    • B03C3/15Centrifugal forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/02Plant or installations having external electricity supply
    • B03C3/16Plant or installations having external electricity supply wet type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/40Electrode constructions
    • B03C3/45Collecting-electrodes
    • B03C3/49Collecting-electrodes tubular

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)

Abstract

Verfahren zur Gaswäsche und/oder Gas-Flüssigkeitswärmeübertrager auf der Basis elektrostatisch geladener Aerosole insbesondere gekennzeichnet dadurch dass, 1. eine elektrisch leitfähige Flüssigkeit in ein Gas oder einem Gasgemisch dispergiert wird. 2. diese Flüssigkeit vor oder während der Dispergierung elektrisch leitend mit einem Pol einer Hochspannungsquelle verbunden ist, sodass diese eine elektrostatische Aufladung erfährt (Leitungsionisation). 3. der entgegengesetzt geladene Pol der Hochspannungsquelle die Abscheideelektrode darstellt. 4. mit der Abscheideelektrode die Phasentrennung erfolgt und die Gasphase getrennt von der oder den abgeschiedenen Phasen weggeführt wird. 5. die Abscheideelektrode als Zyklon ausgeführt sein kann, so das zusätzlich Fliehkräfte zur Abscheidung wirken können.

Description

  • Einleitung
  • Um Wärme von Flüssigkeiten an Gase zu übertragen oder Flüssigkeiten als Absorptionsmittel z. B. für Stäube, Gerüche, bestimmte Stoffe zu nutzen wird versucht zwischen der Flüssigkeit und dem Gas eine möglichst große Kontaktoberfläche und hinreichende Kontaktzeit zwischen beiden Phasen zu realisieren. Ähnliches gilt auch beim Einsatz von Feststoff-Gas Systemen oder auch Mehrphasensystemen wie z. B. bei Sprühtrocknern.
  • 1. Stand der Technik
  • Neben der Nutzung von Füllkörperkolonnen, umlaufenden Tuchfiltern oder ähnlichen mechanischen Einrichtungen, bei denen die Flüssigkeit auf meist festen Körpern großer Oberfläche verteilt wird. So werden große Kontaktflächen zwischen der oder den an der beabsichtigten physikalischen und/oder chemischen Wirkung beteiligten Substanzen geschaffen. Eine weitere Möglichkeit stellt das Verteilen des Gases in der Flüssigkeit dar. Dieses Prinzip wird z. B. in Waschflaschen, in Aquarien etc. angewendet. Besonders wirksam ist jedoch die Dispersion von Flüssigkeiten oder ggf. Festkörpern in Gasen. Je feiner diese Verteilt werden, umso schneller stellen sich chemische Gleichgewichte ein oder finden Stoff- und Energietransportvorgänge statt.
  • 2. Nachteile des Standes der Technik
  • Je feiner die verschiedenen Phasen dispergiert werden (bis hin zu Aerosol oder Rauch) umso schwerer lassen sich meist auch die verschiedenen Phasen wieder voneinander trennen. So gelingt z. B. die Abscheidung der Absorptionsmittel aus Luft bei Aerosolen nicht mehr quasi quantitativ mittels Zyklonen oder mechanischen Filtern. Durch den Einsatz von Hochspannungs-Elektrofiltern lassen sich jedoch gute Ergebnisse erzielen. Jedoch erfolgt die Feldionisation durch eine Koronaentladung an der Sprühelektrode bei sehr kleinen Partikeln nur schwer bzw. unvollständig, sodass die Wirksamkeit der Elektrofilterung hier an Grenzen stößt.
  • 3. Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein System anzubieten, bei welchem in Gase ionische, elektrisch leitfähige Flüssigkeiten dispergiert werden können, und so die beabsichtigten chemischen oder/und physikalischen Wirkungen entfalten können und danach wieder quasi quantitativ abgeschieden werden können.
  • 4. Lösung der Aufgabe
  • Die in das Gas einzubringenden, elektrisch leitfähigen Flüssigkeiten werden in das Gas mittels statischer oder rotierender Düsensysteme oder anderer Verteilungseinrichtungen (z. B. Ultraschallvernebler o. ä.) so verteilt, das die beabsichtigte chemische oder/und physikalische Wirkung eintreten kann. Ziel ist es eine möglichst große Oberfläche der Flüssigkeit zu erreichen, um eine hohe Wirkung zu erzielen. An der Verteileinrichtung, oder an der Zuleitung zur Verteileinrichtung, oder im Vorratsbehälter der Ionischen Flüssigkeit wird ein Pol einer Gleichspannungs-Hochspannungsquelle mit der Flüssigkeit elektrisch leitend verbunden. Der andere Pol der Hochspannungsquelle wird mit der Niederschlagselektrode verbunden. Dieses Prinzip wird bereits bei der elektrostatischer Lackierung mit elektrisch leitfähigen Lacken (Leitungsaufladung) verwendet.
  • 5. Vorteil der Erfindung
  • Durch die Erfindung können in das Gas besonders feine Aerosole und/oder Rauche eingebracht werden, sodass sich die erwünschten chemischen und/oder physikalischen Wirkungen sehr rasch und mit hohem Wirkungsgrad entfalten können. Die anschließende notwendige Phasentrennung wird durch die elektrostatische Abscheidung ermöglicht. Eine Leitungsaufladung ermöglicht eine vielfach höhere Effektivität der elektrostatischen Aufladung als eine Koronaaufladung, wodurch vielfach höhere Abscheidungskräfte wirken. Hinzu kommt, das bei Einsatz von Aerosolen zu Absorptionszwecken, insbesondere im Bereich der Partikelabscheidung durch den Potentialunterschied zwischen den abzuscheidenden Partikeln (z. B. Staub oder partikelgebundene Geruchsstoffe) und den Aerosolpartikeln Anziehungskräfte wirken, so dass die Partikelabscheidung insgesamt wirksamer wird.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Um Gase von Stäuben, Gerüchen, absorbierbaren Gasen o. ä. zu reinigen haben sich u. a. Gaswäschen bewährt, bei welchen die Gase mit Reinigungsflüssigkeiten (z. B. Wasser, Basen, Säuren) oder auch mit fein verteilten Festkörpern (z. B. Kalk) intensiv in Kontakt gebracht werden um so die unerwünschten Bestandteile des Gasstroms durch chemische oder physikalische Wechselwirkungen zu binden, chemisch zu verändern, zu agglomerieren und letztlich abzuscheiden. Neben diesen an den Grenzflächen von Absorbens und Absorbat ablaufen Stoffaustauschvorgängen werden solche Mehrstoffsysteme auch zur Übertragung von Energie genutzt. Oft werden Stoff- und Energieaustauschvorgänge auch kombiniert (z. B. Gaskühlung und gleichzeitig Gaswäsche). Auch das System des Sprühtrockners (Zerstäubungstrockner) stellt ein solches kombiniertes System dar.
  • Allen diesen Systemen ist gemeinsam, das zunächst versucht wird möglichst große Kontaktflächen zwischen den einzelnen Phasen (Phasengrenzflächen) zu schaffen. Eine Möglichkeit besteht in der Dispersion, welche nachfolgend näher betrachtet werden soll.
  • Eine maximale Dispersion (bis an die Molekülgrenze) ermöglicht zwar die schnelle Einstellung von Gleichgewichten, bzw. einen schnellen Stoff- und Energieaustausch, sodass die Reaktionsgefäße mit geringen Dimensionen ausgeführt werden können, jedoch wird es mit zunehmendem Dispersionsgrad immer schwieriger, die Phasen im Anschluss an den Stoff- und/oder Energieaustausch-Prozess wieder zu trennen. Sehr fein dispergierte Systeme lassen sich noch recht gut mit Elektrofiltern scheiden, jedoch bereitet eine quantitative Koronaaufladung der abzuscheidenden Partikel große Probleme. Insbesondere dann, wenn die Partikel für eine Feldionisation zu klein werden.
  • Die Erfindung löst das Problem durch Leitungsionisation. Dazu wird in den Gasstrom (1) eine elektrisch leitfähige Flüssigkeit (9) über die Leitung (11) und die Pumpe (8) eingebracht, welche z. B. durch Düsen (3) oder rotierende Systeme fein im Gas dispergiert wird (4). Die Flüssigkeit ist mit einer Gleichspannungs-Hochspannungsquelle (12) elektrisch leitend verbunden. Die dazu erforderliche elektrische Verbindung (Elektrode) kann über Leitung (13) an den Vorratsbehälter (10), über Leitung (13) an der (leitfähigen) Flüssigkeitsleitung oder an der Düse (3) über Leitung (13) realisiert werden. Der Behälter A (2) dient als Mischeinrichtung für die verschiedenen Phasen, welcher aus nicht elektrisch leitendem Werkstoff ausgeführt ist. Die Länge des Behälters A (2) beeinflusst die Verweilzeit, bzw. die Zeitspanne der Koexistenz der verschiedenen Phasen. An der Niederschlagselektrode (16) und an der Wandung des, aus elektrisch leitfähigem Werkstoff bestehenden, Behälters B (5) werden die Partikel/Aerosole abgeschieden und sammeln sich in der Vorlage (6). Der von den anderen Phasen befreite Gasstrom (7) verlässt das System am Austritt. Die Elemente 3, 11, 8 und 10 sind gegen die Hochspannung isoliert anzuordnen.
  • technisches Ausführungsbeispiel Reinigungseinrichtung für Luft oder andere Gase mit Hilfe elektrostatisch geladener Aerosole im Zyklon
  • technisches Ausführungsbeispiel zu Fig. 2 elektrostatischer Zyklonabscheider
  • Eine mögliche Ausführungsform ist die Kombination der elektrostatischen Abscheidung mit der Fliehkraftabscheidung. Zu diesem Zweck wird die Sprüh- bzw. Verteileinrichtung (14) in ein Rohr (17) aus nicht elektrisch leitfähigem Werkstoff eingebracht. In diesem Rohr erfolgt die Mischung der Phasen, welche durch den Einbau von Strömungskörpern noch intensiviert werden kann. Dieses Rohr ist mit dem tangentialen Eintritt eines Zyklons (15) (Fliehkraftabscheider) verbunden. Das Gehäuse des Zyklons stellt die Abscheideelektrode dar. Das gereinigte Gas (7) verlässt den Zyklon über das Tauchrohr des Zyklons. Die abgeschiedenen Flüssigkeiten (oder bei Sprühtrocknern die abgeschiedenen Feststoffe) werden über die Wandung des Zyklons in die Vorlage (6) abgeführt. Die Vorteile dieser Ausführung bestehen insbesondere darin, das sich die Stoffströme nach der Abscheidung in Ihrer Bewegungsrichtung nicht mehr kreuzen, so das keine Partikel dadurch mitgerissen werden können, sowie darin, das neben der elektrostatischen (Coulomb-Kraft) Kraft auch noch zusätzlich Fliehkräfte wirksam werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gasstrom herein
    2
    Behälter A
    3
    Düsen
    4
    fein zerstäubtes Gas
    5
    Behälter B
    6
    Vorlage
    7
    gereinigtes Gas
    8
    Pumpe
    9
    elektrisch leitende Flüssigkeit
    10
    Vorratsbehälter
    11
    Leitung für elektrisch leitende Flüssigkeit
    12
    Hochspannungsquelle
    13
    Leitung
    14
    Verteileinrichtung
    15
    Zyklon
    16
    Niederschlagselektrode
    17
    Rohr

Claims (1)

  1. Verfahren zur Gaswäsche und/oder Gas-Flüssigkeitswärmeübertrager auf der Basis elektrostatisch geladener Aerosole insbesondere gekennzeichnet dadurch dass, 1. eine elektrisch leitfähige Flüssigkeit in ein Gas oder einem Gasgemisch dispergiert wird. 2. diese Flüssigkeit vor oder während der Dispergierung elektrisch leitend mit einem Pol einer Hochspannungsquelle verbunden ist, sodass diese eine elektrostatische Aufladung erfährt (Leitungsionisation). 3. der entgegengesetzt geladene Pol der Hochspannungsquelle die Abscheideelektrode darstellt. 4. mit der Abscheideelektrode die Phasentrennung erfolgt und die Gasphase getrennt von der oder den abgeschiedenen Phasen weggeführt wird. 5. die Abscheideelektrode als Zyklon ausgeführt sein kann, so das zusätzlich Fliehkräfte zur Abscheidung wirken können.
DE201010053168 2010-07-16 2010-12-01 Gaswäscher und / oder Gas- Flüssigkeitswärmeübertrager auf der Basis elekrostarisch geladener Aerosole. Withdrawn DE102010053168A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010053168 DE102010053168A1 (de) 2010-08-11 2010-12-01 Gaswäscher und / oder Gas- Flüssigkeitswärmeübertrager auf der Basis elekrostarisch geladener Aerosole.
EP11005803A EP2407230A1 (de) 2010-07-16 2011-07-15 Verfahren zur Sorptionstrocknung unter Einsatz von Kaliumsalzen, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Weiterverarbeitung der erhaltenden Verfahrenserzeugnisse

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010044370.0 2010-08-11
DE102010044370 2010-08-11
DE201010053168 DE102010053168A1 (de) 2010-08-11 2010-12-01 Gaswäscher und / oder Gas- Flüssigkeitswärmeübertrager auf der Basis elekrostarisch geladener Aerosole.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010053168A1 true DE102010053168A1 (de) 2015-03-26

Family

ID=52623259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010053168 Withdrawn DE102010053168A1 (de) 2010-07-16 2010-12-01 Gaswäscher und / oder Gas- Flüssigkeitswärmeübertrager auf der Basis elekrostarisch geladener Aerosole.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010053168A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021119751A1 (de) 2021-07-29 2023-02-02 Woco Gmbh & Co. Kg Raumluftreiniger mit Nebelerzeuger zum Ozonabbau
DE102021119742A1 (de) 2021-07-29 2023-02-02 Woco Gmbh & Co. Kg Luftbehandlungsvorrichtung und -system mit Elektroabscheidefunktion und Zyklongeometrie

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744464A1 (de) * 1976-10-04 1978-04-06 Ransburg Corp Vorrichtung zum ausscheiden von feststoffteilchen aus einer atmosphaere
DE2709808A1 (de) * 1977-03-07 1978-09-14 Rochefoucauld Georges Mathieu Vorrichtung zum eliminieren von in einem gas suspendierten teilchen
US20100011960A1 (en) * 2005-07-18 2010-01-21 Colin Lawrence Electrostatic Air Filter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744464A1 (de) * 1976-10-04 1978-04-06 Ransburg Corp Vorrichtung zum ausscheiden von feststoffteilchen aus einer atmosphaere
DE2709808A1 (de) * 1977-03-07 1978-09-14 Rochefoucauld Georges Mathieu Vorrichtung zum eliminieren von in einem gas suspendierten teilchen
US20100011960A1 (en) * 2005-07-18 2010-01-21 Colin Lawrence Electrostatic Air Filter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021119751A1 (de) 2021-07-29 2023-02-02 Woco Gmbh & Co. Kg Raumluftreiniger mit Nebelerzeuger zum Ozonabbau
DE102021119742A1 (de) 2021-07-29 2023-02-02 Woco Gmbh & Co. Kg Luftbehandlungsvorrichtung und -system mit Elektroabscheidefunktion und Zyklongeometrie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AU763316B2 (en) Charged droplet gas scrubber apparatus and method
EP2343130A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Lack-Overspray
EP0288064B1 (de) Umluftwäscher
KR100710697B1 (ko) 가스 흐름으로부터 입자 및/또는 소적 형태의 물질을분리시키는 방법 및 장치
DE2321661C3 (de) Filter aus Filterwänden für Flüssigkeiten oder Gase
DE1442412A1 (de) Elektrofilter zum Entfernen von Fremdpartikeln aus Fluessigkeiten
EP0121540B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von gasen
EP3268109A1 (de) Abscheidevorrichtung zum abscheiden von partikeln
DE102010053168A1 (de) Gaswäscher und / oder Gas- Flüssigkeitswärmeübertrager auf der Basis elekrostarisch geladener Aerosole.
EP0238970B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Agglomerierung von elektrisch ungleichförmig aufgeladenen, in Gasströmen suspendierten festen oder flüssigen Partikeln
DE19931931A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Partikeln mittels Aufladen durch Reibung
DE2533690A1 (de) Elektrostatische nasswaescher - und sammleranordnung
DE3121054C2 (de) "Verfahren und Vorrichtung zur elektrostatischen Staubabscheidung
WO2006012929A1 (de) Bauprinzip einer abgasreinigungsanlage und verfahren zum reinigen eines abgases damit
CH636778A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur abscheidung von feinstaeuben und aerosolen aus einem gasstrom.
JP2007330898A (ja) 集塵装置
Alonso et al. Electrostatic precipitation of ultrafine particles enhanced by simultaneous diffusional deposition on wire screens
DE2326432A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von gasen oder daempfen
DE2235531B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Abscheiden von feinsten Fremdstoffpartikeln aus einem Gasstrom
DE4105510C1 (en) Sintering plant where fine heavy metal dust and hazardous gas are removed - has dust removal appts. with electrostatic filter, quench cooler with liq. atomising nozzles, drop separator at gas outlet etc.
EP0594916A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen, insbesondere von Mauerwerk
DE2709808A1 (de) Vorrichtung zum eliminieren von in einem gas suspendierten teilchen
DE939990C (de) Reibungselektrofilter
DE102010008948B4 (de) Verfahren zur Trockenabscheidung von Lackpartikeln aus einem Luftstrom, insbesondere Umluftstrom in einer Auto-Lackieranlage und Kleber-Material zur Durchführung des Verfahrens
AT392421B (de) Verfahren zur abscheidung von aerosolen und feinstaeuben

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE - RECHTSANWAELTE MANFRED KOEHLE, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE TOBIAS KOEHLER UND VOLKMAR MUEL, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination