DE102010052291A1 - Method for displaying information in vehicle, involves displaying status by display element and displaying interaction by another display element that is assigned to vehicle-specific function of device of vehicle - Google Patents

Method for displaying information in vehicle, involves displaying status by display element and displaying interaction by another display element that is assigned to vehicle-specific function of device of vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102010052291A1
DE102010052291A1 DE102010052291A DE102010052291A DE102010052291A1 DE 102010052291 A1 DE102010052291 A1 DE 102010052291A1 DE 102010052291 A DE102010052291 A DE 102010052291A DE 102010052291 A DE102010052291 A DE 102010052291A DE 102010052291 A1 DE102010052291 A1 DE 102010052291A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
vehicle
display element
user
status
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010052291A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010052291B4 (en
Inventor
Dr. Wäller Christoph
Matthias Heimermann
Gerald Grote
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102010052291.0A priority Critical patent/DE102010052291B4/en
Publication of DE102010052291A1 publication Critical patent/DE102010052291A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010052291B4 publication Critical patent/DE102010052291B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/213Virtual instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/186Displaying information according to relevancy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

The method involves displaying a status by a display element and displaying interaction by another display element that is assigned to a vehicle-specific function of a device of the vehicle. An animation is displayed during a display modification, where one of the display elements is displayed and animation produces a relationship between both the display elements. An independent claim is also included for a device for displaying information in a vehicle.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug, bei dem einer fahrzeugspezifischen Funktion einer Einrichtung des Fahrzeugs zumindest ein erstes Anzeigeelement für eine Statusanzeige, welches den Zustand der fahrzeugspezifischen Funktion darstellt, und zumindest ein zweites Anzeigeelement für eine Interaktionsanzeige, welches den Nutzer bei einer Eingabe unterstützt, zugeordnet sind. Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug mit einer Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen von Anzeigeelementen für zumindest eine fahrzeugspezifische Funktion einer Einrichtung des Fahrzeugs und mit einer Steuervorrichtung, die mit der Anzeigeeinrichtung gekoppelt ist und mittels welcher zumindest ein erstes Anzeigeelement für eine Statusanzeige und zumindest ein zweites Anzeigeelement für eine Interaktionsanzeige, welches den Nutzer bei einer Eingabe unterstützt, zur Anzeige mittels der Anzeigevorrichtung erzeugbar sind, wobei die Anzeigeelemente der zumindest einen fahrzeugspezifischen Funktion zugeordnet sind.The present invention relates to a method for displaying information in a vehicle, wherein a vehicle-specific function of a device of the vehicle at least a first display element for a status display, which represents the state of the vehicle-specific function, and at least a second display element for an interaction display, which Users are supported, associated with an input. Furthermore, the invention relates to a device for displaying information in a vehicle with a display device for displaying display elements for at least one vehicle-specific function of a device of the vehicle and with a control device which is coupled to the display device and by means of which at least a first display element for a status display and at least one second display element for an interaction display, which assists the user with an input, can be generated for display by means of the display device, wherein the display elements are assigned to the at least one vehicle-specific function.

Es ist bekannt, zu einer fahrzeugspezifischen Funktion einer Einrichtung des Fahrzeugs, wie beispielsweise einem Abstandsregeltempomaten (adaptive cruise control), eine Statusanzeige darzustellen, die den aktuellen Status bzw. Zustand dieser Funktion anzeigt. Beispielsweise wird, wie in 2 gezeigt, ein graphisches Symbol auf einer Anzeigefläche des Fahrzeugs dargestellt, welches anzeigen soll, dass der Abstandsregeltempomat aktiv ist. Es ist außerdem bekannt, den Nutzer bei der Eingabe von Parametern zu dieser fahrzeugspezifischen Funktion durch eine Interaktionsanzeige zu unterstützen. In 3 ist beispielsweise eine Interaktionsanzeige wiedergegeben, die zu der in 2 gezeigten Statusanzeige gehört. In diesem Fall kann der Nutzer eingeben, wie der zeitliche Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug geregelt werden soll.It is known to display, for a vehicle-specific function of a device of the vehicle, such as an adaptive cruise control, a status display which indicates the current status of this function. For example, as in 2 shown, a graphical symbol on a display surface of the vehicle shown, which is to indicate that the Adaptive cruise control is active. It is also known to assist the user in entering parameters for this vehicle-specific function through an interaction display. In 3 For example, an interaction screen is displayed that corresponds to the one in 2 The status display shown belongs. In this case, the user can enter how the time interval to the preceding vehicle is to be regulated.

Statusanzeigen werden üblicherweise zumindest dann angezeigt, wenn die entsprechende fahrzeugspezifische Funktion aktiv ist. Sie werden somit vielfach dauerhaft angezeigt. Da der zur Verfügung stehende Platz auf den Anzeigeflächen in einem Fahrzeug sehr begrenzt ist, werden Statusanzeigen üblicherweise durch sehr kleine Elemente auf minimalistische Weise dargestellt, wie dies in 2 für die Statusanzeige des Abstandsregeltempomaten gezeigt ist. Interaktionsanzeigen werden hingegen nur während der Bedienung einer Funktion, beispielsweise bei der Einstellung eines Parameters, graphisch dargestellt, so dass in diesem Fall graphische Darstellungen gewählt werden können, die mehr Platz benötigen, um insbesondere verschiedene Auswahlalternativen darstellen zu können. Die Statusanzeigen und die zugehörigen Interaktionsanzeigen weisen daher vielfach nur eine geringe formale Ähnlichkeit auf. Dies hat zur Folge, dass es für den Nutzer häufig schwierig ist, die minimalistisch dargestellten Statusanzeigen der zugehörigen fahrzeugspezifischen Funktion zuzuordnen oder die Interaktionsanzeige der zugehörigen Statusanzeige zuzuordnen.Status displays are usually displayed at least when the corresponding vehicle-specific function is active. They are thus often displayed permanently. Since the available space on the display surfaces in a vehicle is very limited, status displays are usually represented by very small elements in a minimalistic way, as in 2 for the status display of the adaptive cruise control is shown. In contrast, interaction displays are only displayed graphically during the operation of a function, for example when a parameter is set, so that in this case graphic representations can be selected which require more space in order to be able to display in particular different selection alternatives. The status indicators and the associated interaction advertisements therefore often have only a slight formal similarity. As a result, it is often difficult for the user to assign the minimalistically displayed status displays to the associated vehicle-specific function or to associate the interaction display with the associated status display.

Aus der DE 103 037 92 A1 ist ein Verfahren zur Anzeige fahrzeugspezifischer Informationssignale bekannt. Bei diesem Verfahren werden die fahrzeugspezifischen Informationen in einer dreidimensionalen Darstellung auf einer fahrzeugeigenen Anzeigeeinrichtung angezeigt. Dabei können auch dreidimensionale Interaktionen bzw. Animationen gestartet werden.From the DE 103 037 92 A1 For example, a method for displaying vehicle-specific information signals is known. In this method, the vehicle-specific information is displayed in a three-dimensional representation on an on-board display device. Three-dimensional interactions or animations can also be started.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, durch welche dem Nutzer bei der Anzeige des Anzeigeelements für die Statusanzeige und/oder bei der Anzeige des Anzeigeelements für die Interaktionsanzeige die Zuordnung zu der zugehörigen fahrzeugspezifischen Funktion der Einrichtung des Fahrzeugs erleichtert wird.The present invention has for its object to provide a method and an apparatus of the type mentioned, by which the user in the display of the display element for the status display and / or in the display of the display element for the interaction display the assignment to the associated vehicle-specific function of the device the vehicle is facilitated.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.According to the invention, this object is achieved by a method having the features of claim 1 and a device having the features of claim 8. Advantageous embodiments and further developments emerge from the dependent claims.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Anzeigeveränderung, bei der zunächst nur eines der Anzeigeelemente angezeigt wird, z. B. das erste Anzeigeelement für die Statusanzeige, und daraufhin die Informationsanzeige so verändert wird, dass anschließend nur das andere Anzeigeelement, d. h. z. B. das zweite Anzeigeelement für die Interaktionsanzeige, angezeigt wird oder beide Anzeigeelemente angezeigt werden, eine Animation angezeigt wird, welche einen Zusammenhang zwischen den beiden Anzeigeelementen herstellt. Bei der Animation werden insbesondere aufeinanderfolgend Einzelbilder angezeigt, wodurch für den Betrachter der Eindruck eines bewegten Bildes geschaffen wird.The inventive method is characterized in that in a display change in which initially only one of the display elements is displayed, for. B. the first display element for the status display, and then the information display is changed so that subsequently only the other display element, d. H. z. B. the second display element for the interaction display is displayed or both display elements are displayed, an animation is displayed, which establishes a relationship between the two display elements. In particular, successive frames are displayed during the animation, which gives the viewer the impression of a moving picture.

Durch die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren angezeigte Animation wird für den Nutzer eine graphische Eindeutigkeit des Zusammenhangs zwischen den Anzeigeelementen für die Statusanzeige und die Interaktionsanzeige hergestellt. Dies hat zur Folge, dass der Nutzer die jeweiligen Anzeigeelemente schneller und intuitiver erfassen kann. Er wird hierdurch insbesondere bei der Eingabe von Parametern für die fahrzeugspezifische Funktion der Einrichtung des Fahrzeugs visuell besser unterstützt. Die erfindungsgemäße Einsatz der Animation hat außerdem zur Folge, dass der Fahrer eines Fahrzeugs seltener seinen Blick vom Fahrgeschehen abwenden muss, um die Anzeigeelemente wahrzunehmen und kognitiv zu erfassen. Es reduzieren sich nämlich sogenannte Abstimmungsblicke zwischen den beiden Anzeigeelementen.The animation displayed in the method according to the invention provides the user with a graphical uniqueness of the relationship between the display elements for the status display and the interaction display. As a result, the user can capture the respective display elements faster and more intuitively. He is thus visually better supported, especially when entering parameters for the vehicle-specific function of the device of the vehicle. The The use of the animation according to the invention also has the consequence that the driver of a vehicle less frequently has to avert his gaze from the driving situation in order to perceive and cognitively capture the display elements. Namely, so-called voting views are reduced between the two display elements.

Gemäß einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird bei der Animation das eine Anzeigeelement in das andere Anzeigeelement überführt. Diese Animationstechnik wird auch als visuelles Morphing bezeichnet. Es werden in diesem Fall aufeinanderfolgende Zwischenbilder berechnet, die zunächst mehr dem ursprünglich angezeigten Anzeigeelement ähneln und schließlich immer mehr dem Anzeigeelement ähneln, welches nach der Anzeigeveränderung angezeigt werden soll.According to one embodiment of the method according to the invention, one display element is transferred to the other display element during the animation. This animation technique is also referred to as visual morphing. In this case, successive intermediate images are calculated, which initially resemble more the originally displayed display element and finally more and more resemble the display element which is to be displayed after the display change.

Gemäß einer anderen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das erste Anzeigeelement für die Statusanzeige in einem ersten Bereich und das zweite Anzeigeelement für die Interaktionsanzeige in einem zweiten Bereich angezeigt. Auf diese Weise wird eine klare Herausstellung eines Interaktionsbereichs in Abgrenzung zu Statusbereichen auf einer Anzeigefläche im Fahrzeug hergestellt. Bei Anzeigeelementen im Statusbereich erwartet der Nutzer keine Manipulierbarkeit der fahrzeugspezifischen Funktion; bei Anzeigeelementen in Interaktionsbereichen weiß der Nutzer, dass er hier Eingaben zu fahrzeugspezifischen Funktionen vornehmen kann, bei welchen er durch Anzeigeelemente für Interaktionsanzeigen unterstützt wird. In diesem Fall kann beispielsweise bei der Animation eine Bewegung eines Anzeigeelements von dem einen Bereich in den anderen Bereich ausgeführt werden.According to another embodiment of the method according to the invention, the first display element for the status display is displayed in a first area and the second display element for the interaction display is displayed in a second area. In this way, a clear highlighting of an interaction area in contrast to status areas is produced on a display area in the vehicle. For display elements in the status area, the user does not expect manipulation of the vehicle-specific function; For display elements in interaction areas, the user knows that he can make inputs to vehicle-specific functions, where he is supported by display elements for interaction ads. In this case, for example, in animation, a movement of a display element from one area to the other area may be performed.

Gemäß einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist zwischen den beiden Bereichen für das Anzeigeelement für die Statusanzeige bzw. das Anzeigeelement für die Interaktionsanzeige ein weiteres Anzeigeelement oder ein Anzeigeinstrument angeordnet. Bei der Animation der Bewegung des einen Anzeigeelements von dem einen Bereich in den anderen Bereich kann in diesem Fall in Abhängigkeit von der relativen Position des einen Anzeigeelements zu dem weiteren Anzeigeelement oder dem Anzeigeinstrument ein Wechsel der Anzeige des einen Anzeigeelements zu dem anderen Anzeigeelement ausgeführt werden. Dieser Wechsel kann beispielsweise dann auftreten, wenn das eine Anzeigeelement das weitere Anzeigeelement bzw. das Anzeigeinstrument berührt bzw. in der unmittelbaren Nähe des weiteren Anzeigeelements oder des Anzeigeinstruments angezeigt wird. Auch kann das Anzeigeelement bei der Bewegung von dem weiteren Anzeigeelement oder dem Anzeigeinstrument kurzzeitig verdeckt werden, wobei auf der einen Seite der Bewegung das eine Anzeigeelement angezeigt wird und auf der anderen Seite das andere Anzeigeelement angezeigt wird. Hierdurch kann der Nutzer besonders einfach und intuitiv auch dann einen Zusammenhang zwischen den beiden Anzeigeelementen herstellen, wenn sie in verschiedenen Bereichen angezeigt werden.According to a development of the method according to the invention, a further display element or a display instrument is arranged between the two areas for the display element for the status display or the display element for the interaction display. In the case of the animation of the movement of the one display element from one area to the other area, a change in the display of the one display element to the other display element can be carried out in this case, depending on the relative position of the one display element to the further display element or the display instrument. This change can occur, for example, when the one display element touches the further display element or the display instrument or is displayed in the immediate vicinity of the further display element or the display instrument. Also, the display element during the movement of the other display element or the display instrument can be temporarily covered, wherein on one side of the movement, the one display element is displayed and on the other side, the other display element is displayed. As a result, the user can create a connection between the two display elements in a particularly simple and intuitive manner, even if they are displayed in different areas.

Das zweite Anzeigeelement unterstützt den Nutzer insbesondere bei einer Eingabe eines Parameters für eine fahrzeugspezifische Funktion einer Einrichtung des Fahrzeugs, deren Zustand von dem ersten Anzeigeelement für die Statusanzeige dargestellt wird. Die beiden Anzeigeelemente gehören somit zu derselben fahrzeugspezifischen Funktion.In particular, the second display element assists the user in entering a parameter for a vehicle-specific function of a device of the vehicle whose status is displayed by the first display element for the status display. The two display elements thus belong to the same vehicle-specific function.

Das erste Anzeigeelement ist beispielsweise ein zweidimensionales graphisches Element. Das zweite Anzeigeelement ist insbesondere ein dreidimensionales graphisches Element oder eine perspektivische zweidimensionale Darstellung eines dreidimensionalen graphischen Elements. Wenn das zweite Anzeigeelement dreidimensional dargestellt wird, erfolgt die Anzeige insbesondere autostereoskopisch. In diesem Fall sieht im Unterschied zur perspektivischen Darstellung das eine Auge des Betrachters ein geringfügig anderes Bild als das andere Auge, so dass eine reale dreidimensionale Darstellung erreicht wird. Bei einer autostereoskopischen Anzeige sind dabei keine speziellen Vorrichtungen, wie z. B. Brillen oder dergleichen, nötig, um den dreidimensionalen Effekt beim Betrachten der Anzeige hervorzurufen.The first display element is, for example, a two-dimensional graphic element. The second display element is in particular a three-dimensional graphic element or a perspective two-dimensional representation of a three-dimensional graphic element. If the second display element is displayed in three dimensions, the display is in particular autostereoscopic. In this case, in contrast to the perspective view, one eye of the observer sees a slightly different image than the other eye, so that a real three-dimensional representation is achieved. In an autostereoscopic display are no special devices such. As glasses or the like, necessary to cause the three-dimensional effect when viewing the display.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug ist dadurch gekennzeichnet, dass für eine Anzeigeveränderung, bei der zunächst nur eines der Anzeigeelemente angezeigt wird und daraufhin die Informationsanzeige so verändert wird, dass anschließend nur das andere Anzeigeelement angezeigt wird oder beide Anzeigeelemente angezeigt werden, von der Steuervorrichtung zur Anzeige mittels der Anzeigeeinrichtung eine Animation erzeugbar ist, bei welcher ein Zusammenhang zwischen den beiden Anzeigeelementen herstellbar ist.The inventive device for displaying information in a vehicle is characterized in that for a display change in which initially only one of the display elements is displayed and then the information display is changed so that subsequently only the other display element is displayed or both display elements are displayed, from the control device for display by means of the display device, an animation can be generated, in which a relationship between the two display elements can be produced.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist insbesondere zur Durchführung des vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet. Sie weist somit auch dieselben Vorteile wie das Verfahren auf.The device according to the invention is particularly suitable for carrying out the method according to the invention described above. It therefore also has the same advantages as the method.

Bei dem Bedienelement kann es sich um ein mechanisches Bedienelement handeln. Dieses ist insbesondere am Lenkrad des Fahrzeugs angeordnet. Ferner kann es sich bei dem Bedienelement um eine berührungsempfindliche Oberfläche einer Anzeigefläche handeln.The operating element may be a mechanical operating element. This is arranged in particular on the steering wheel of the vehicle. Furthermore, the operating element may be a touch-sensitive surface of a display surface.

Das Bedienelement kann mit einem Berührungssensor ausgestattet sein, der erfasst, wenn der Nutzer das Bedienelement berührt. Nach dem Erfassen der Berührung wird von der Steuervorrichtung die Anzeigeveränderung von dem ersten Anzeigeelement für die Statusanzeige zu dem Anzeigeelement für die Interaktionsanzeige ausgelöst, da in diesem Fall auf eine Bedienabsicht geschlossen wird. In diesem Fall ist das Bedienelement insbesondere nur der entsprechenden fahrzeugspezifischen Funktion der Einrichtung des Fahrzeugs zugeordnet, deren Anzeigeelemente angezeigt werden. The operating element may be equipped with a touch sensor which detects when the user touches the operating element. After the detection of the touch, the control device initiates the display change from the first status-display display element to the interaction-display display element, in which case an operation intention is assumed. In this case, the operating element is associated in particular only with the corresponding vehicle-specific function of the device of the vehicle whose display elements are displayed.

Des Weiteren kann das Bedienelement mit einer Annäherungserfassungseinrichtung ausgestattet sein. Diese Annährungserfassungseinrichtung kann ein Betätigungselement, wie beispielsweise den Finger eines Nutzers, in einem bestimmten Detektionsbereich in der Umgebung des Bedienelements erfassen. Wenn von der Annäherungserfassungseinrichtung ein solches Betätigungselement erfasst worden ist, wird von einer Bedienabsicht des Bedienelements ausgegangen und es wird entsprechend von der Steuervorrichtung die Anzeigeveränderung ausgelöst.Furthermore, the operating element can be equipped with a proximity detection device. This approach detecting device may detect an actuator, such as a user's finger, in a specific detection area in the vicinity of the operating element. If such an actuating element has been detected by the proximity detection device, it is assumed that an operating intent of the operating element and the display change is triggered accordingly by the control device.

Bei den beiden vorgenannten Ausgestaltungen ist der Übergang von der Anzeige des einen Anzeigeelements zu der Anzeige des anderen Anzeigeelements für den Nutzer sehr intuitiv erfassbar. Will er beispielsweise einen Parameter einer fahrzeugspezifischen Funktion einstellen, bewegt er seine Hand in Richtung des zugehörigen Bedienelements. Sobald sich die Fingerspitze des Nutzers dem Bedienelement angenähert hat oder das Bedienelement berührt hat, wird eine Animation angezeigt, bei welcher das Anzeigeelement für die Statusanzeige in das Anzeigeelement für die Interaktionsanzeige übergeht, durch welches der Nutzer bei der Eingabe des Parameters unterstützt wird. Diese Animation steht in direktem Zusammenhang mit dem Beginn der Betätigung des Bedienelements, sodass der Nutzer intuitiv dem Anzeigeelement für die Interaktionsanzeige den begonnenen Bedienvorgang zuordnet. Gleichzeitig kann der Nutzer intuitiv erfassen zu welcher fahrzeugspezifischen Funktion das Anzeigeelement für die Interaktionsanzeige gehört, da durch die Animation ein Zusammenhang zu dem vorher bereits angezeigten Anzeigelement für die Statusanzeige dieser fahrzeugspezifischen Funktion hergestellt wird.In the two aforementioned embodiments, the transition from the display of the one display element to the display of the other display element for the user is very intuitive detectable. For example, if he wants to set a parameter of a vehicle-specific function, he moves his hand in the direction of the associated operating element. Once the user's fingertip has approached the control or has touched the control, an animation is displayed in which the status display indicator changes to the interaction display indicator which assists the user in entering the parameter. This animation is directly related to the beginning of the operation of the control, so that the user intuitively associates the started operation with the interaction display element. At the same time, the user can intuitively grasp to which vehicle-specific function the display element for the interaction display belongs, since the animation establishes a connection to the previously displayed display element for the status display of this vehicle-specific function.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist mittels der Anzeigefläche eine autostereoskopische Anzeige erzeugbar. Hierfür ist ein Display, welches die Anzeigefläche bereitstellt, z. B. mit einer Maske für die Trennung verschiedener Zwischenbilder, versehen. Die Maske ist beispielsweise eine wellenlängenselektive Filtermaske. Dieser Filter gibt die Lichtausbreitungsrichtungen der einzelnen Subpixel des Displays durch Abdecken bzw. Filtern vor. Einzelne Farbwerte der Pixel werden in verschiedenen Winkeln in den Raum abgestrahlt. Auf diese Weise lassen sich für die beiden Augen des Betrachters separate Bilder erzeugen, die beim Betrachter zu einem dreidimensionalen Bild zusammengesetzt werden. Dabei zeigt das Bild für das eine Auge eine leicht versetzte Betrachtungsposition relativ zu dem Bild, das für das andere Auge bestimmt ist. Vorzugsweise sind mindestens acht autostereoskopische Ansichten gleichzeitig darstellbar, wobei die Ansichten in einen horizontalen Sichtfächer abstrahlbar sind. Es können vorzugsweise mehrere stereoskopische Sichtfächer nebeneinander erzeugt werden und eine Sichtzone bilden. Bevorzugt sind in dem Sichtfächer insgesamt sechs bis acht nebeneinander liegende autostereoskopische Ansichten enthalten. Der horizontale Öffnungswinkel des Sichtfächers oder der Sichtfächer, in dem/denen eine autostereoskopische Darstellung erfolgt, ist vorzugsweise größer 15° und insbesondere zwischen 25 und 30°. Besonders bevorzugt ist ein Öffnungswinkel von 27°. Auf diese Weise können für den Betrachter mehrere Ansichten bei verschiedenen Betrachtungswinkeln erzeugt werden, bei denen jeweils korrekt Bildpaare für die Zusammensetzung zu einem dreidimensionalen Bild bei den jeweiligen Winkeln abgestrahlt werden. Dies hat zur Folge, dass man nahe am Display zwei Ansichten sieht, die weiter voneinander entfernt sind. Geht man weiter weg, dann verbreitern sich auch die Teilansichten und die Augen sehen näher benachbarte Ansichten. Die Zahl der Ansichten hängt von der Größe des Displays ab. Bei kleineren Displays, deren Diagonale 4 Zoll ist, haben sich insbesondere acht Ansichten als günstig erwiesen. Bei größeren Displays sind auch 16 oder 24 Ansichten möglich.According to a preferred embodiment of the device according to the invention, an autostereoscopic display can be generated by means of the display surface. For this purpose, a display which provides the display area, for. B. provided with a mask for the separation of various intermediate images. The mask is, for example, a wavelength-selective filter mask. This filter specifies the light propagation directions of the individual subpixels of the display by masking or filtering. Individual color values of the pixels are emitted at different angles into the room. In this way, separate images can be generated for the two eyes of the viewer, which are combined in the viewer to form a three-dimensional image. The image for one eye shows a slightly offset viewing position relative to the image intended for the other eye. Preferably, at least eight autostereoscopic views are simultaneously displayed, the views are radiatable in a horizontal viewing fan. It is preferably possible to produce several stereoscopic view compartments next to each other and to form a viewing zone. A total of six to eight adjacent autostereoscopic views are preferably included in the viewing compartments. The horizontal opening angle of the viewing fan or of the viewing compartments, in which an autostereoscopic display takes place, is preferably greater than 15 ° and in particular between 25 and 30 °. Particularly preferred is an opening angle of 27 °. In this way, multiple views at different viewing angles can be generated for the viewer, in each case correctly image pairs for the composition are emitted to a three-dimensional image at the respective angles. As a result, close to the display, you see two views that are farther apart. Going farther away, the partial views widen and the eyes see closer views. The number of views depends on the size of the display. For smaller displays whose diagonal is 4 inches, in particular eight views have proven to be favorable. For larger displays 16 or 24 views are possible.

Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug zu den Zeichnungen erläutert.The invention will now be explained by means of embodiments with reference to the drawings.

1 zeigt schematisch den Aufbau eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, 1 shows schematically the structure of an embodiment of the device according to the invention,

2 zeigt ein Anzeigeelement für eine Statusanzeige nach dem Stand der Technik, 2 shows a display element for a status indicator according to the prior art,

3 zeigt ein Anzeigeelement für eine Interaktionsanzeige nach dem Stand der Technik und die 3 shows a display element for an interaction display according to the prior art and the

4A bis 4D veranschaulichen eine Animation bei einer Anzeigeveränderung gemäß einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens. 4A to 4D illustrate an animation in a display change according to an embodiment of the inventive method.

Mit Bezug zu 1 wird der grundsätzliche Aufbau des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug erläutert:
Die Vorrichtung umfasst eine Anzeigeeinrichtung 1 mit einer Anzeigefläche 2. Die Anzeigefläche 2 kann von einem Display, insbesondere einem Flüssigkristalldisplay oder einem Plasmadisplay, beliebiger Bauart bereitgestellt werden. Des Weiteren kann die Anzeigeeinrichtung 1 ein Head-up-Display oder ein Head-down-Display sein, bei welcher die Anzeige auf eine Oberfläche, beispielsweise auf die Windschutzscheibe, projiziert.
In reference to 1 the basic structure of the embodiment of the device according to the invention for displaying information in a vehicle is explained:
The device comprises a display device 1 with a display area 2 , The display area 2 can be provided by a display, in particular a liquid crystal display or a plasma display, of any type. Furthermore, the display device 1 a head-up display or a head-down display, in which the display on a surface, such as the windshield projected.

Die Anzeigeeinrichtung 1 ist mit einer Steuervorrichtung 3 gekoppelt. Die Steuervorrichtung 3 kann Graphikdaten erzeugen, die auf der Anzeigefläche 2 angezeigt werden können. Optional kann vor der Anzeigefläche 2 eine Maske angeordnet sein, um eine autostereoskopische Anzeige zu ermöglichen. Bei der Maske handelt es sich insbesondere um eine wellenlängenselektive Filtermaske bzw. eine optische Strukturmaske. Die Maske ermöglicht es, zwischen Teilbildern, die zu verschiedenen Ansichten gehören, zu unterscheiden und jede Ansicht in eine andere Richtung abzustrahlen. Es können somit Teilbilder für das rechte und für das linke Auge eines Betrachters getrennt werden. Beim Betrachten der Anzeigefläche 2 können die Teilbilder zu einer dreidimensionalen Ansicht zusammengesetzt werden. Hierfür sind keine weiteren Hilfsmittel wie Brillen oder dergleichen erforderlich. Hinsichtlich weiterer Details einer solchen Anzeigeeinrichtung wird auf die DE 103 09 194 A1 und die DE 103 20 530 A1 verwiesen, die durch Bezugnahme in die vorliegende Anmeldung aufgenommen werden.The display device 1 is with a control device 3 coupled. The control device 3 can generate graphics data on the display area 2 can be displayed. Optionally, in front of the display area 2 a mask may be arranged to enable an autostereoscopic display. The mask is, in particular, a wavelength-selective filter mask or an optical structure mask. The mask makes it possible to distinguish between partial images belonging to different views and to radiate each view in a different direction. Thus, partial images for the right and left eyes of a viewer can be separated. When viewing the display area 2 For example, the drawing files can be combined into a three-dimensional view. For this purpose, no further aids such as glasses or the like are required. For further details of such a display device is on the DE 103 09 194 A1 and the DE 103 20 530 A1 which are incorporated by reference into the present application.

Die Trennung der Teilbilder für das dreidimensionale Bild ist nur in einem bestimmten Raumwinkel möglich. Bewegt der Betrachter sich beispielsweise in einer horizontalen Ebene zur Seite, wird die Trennung der Teilbilder aufgehoben und die Darstellung wird zweidimensional. Um möglichst viele Bildpaare für eine korrekte dreidimensionale Darstellung im Raum zu erzeugen, werden für ein Anzeigebild mehrere Ansichten dargestellt. Die Teilbilder dieser verschiedenen Ansichten werden in etwa fächerförmig horizontal abgestrahlt, so dass sich der horizontale Sichtfächer bildet. Der Öffnungswinkel eines Sichtfächers beträgt z. B. 27°. Es hat sich herausgestellt, dass acht Ansichten bei einer 4 Zoll großen Anzeigefläche 2 besonders bevorzugt sind. In diesem Fall sind die Helligkeit, Auflösung und die räumliche Wiedergabe ausreichend. Die Auflösung der Anzeigefläche 2 ist in diesem Fall größer 150 dpi.The separation of the partial images for the three-dimensional image is possible only in a certain solid angle. For example, if the viewer moves sideways in a horizontal plane, the separation of the subpictures is canceled and the representation becomes two-dimensional. In order to generate as many picture pairs as possible for a correct three-dimensional representation in the room, several views are shown for a display picture. The partial images of these different views are radiated approximately fan-shaped horizontally, so that forms the horizontal viewing fan. The opening angle of a viewing fan is z. B. 27 °. It turns out that eight views on a 4-inch display area 2 are particularly preferred. In this case, the brightness, resolution and spatial reproduction are sufficient. The resolution of the display area 2 in this case is greater than 150 dpi.

Des Weiteren umfasst die Vorrichtung ein Bedienelement 4, welches mit der Steuervorrichtung 3 gekoppelt ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Bedienelement 4 um ein mechanisches Bedienelement 4, wie beispielsweise eine Kreuzwippe 4, die am Lenkrad des Fahrzeugs angeordnet ist. Des Weiteren kann das Bedienelement 4 ein Dreh-Drück-Steller sein. Das mechanische Bedienelement ist z. B. mit einem Berührungssensor ausgestattet, der erfasst, wenn der Nutzer das Bedienelement berührt.Furthermore, the device comprises an operating element 4 connected to the control device 3 is coupled. In the present embodiment, it is the operating element 4 around a mechanical control 4 , such as a rocker switch 4 , which is arranged on the steering wheel of the vehicle. Furthermore, the operating element 4 be a turn-push-dial. The mechanical control is z. B. equipped with a touch sensor that detects when the user touches the control element.

Statt des mechanischen Bedienelements oder zusätzlich zu dem mechanischen Bedienelement kann ferner auf der Anzeigefläche 2 eine berührungsempfindliche Oberfläche vorgesehen sein, über welche der Nutzer Eingaben tätigen kann. In diesem Fall wird ein sogenannter Touchscreen bereitgestellt. Mittels des Bedienelements 4 kann der Nutzer Eingaben zu fahrzeugspezifischen Funktionen vornehmen, insbesondere Parameter für solche Funktionen einstellen.Instead of the mechanical operating element or in addition to the mechanical operating element can also on the display surface 2 a touch-sensitive surface can be provided, via which the user can make inputs. In this case, a so-called touch screen is provided. By means of the control element 4 the user can make inputs to vehicle-specific functions, in particular set parameters for such functions.

Des Weiteren ist in der Umgebung des Bedienelements 4 eine Annährungserfassungseinrichtung 13 vorgesehen, welche mit der Steuervorrichtung 3 gekoppelt ist. Die Annäherungserfassungseinrichtung 13 kann beispielsweise eine Reflektionslichtschranke umfassen, die mindestens ein Leuchtmittel zum Emittieren von elektromagnetischer Detektionsstrahlung in einen Detektionsbereich und ein Empfangselement zum Detektieren eines an dem Betätigungselement gestreuten und/oder reflektierten Anteils der Detektionsstrahlung umfassen. Sie kann insbesondere so ausgebildet sein, das Betätigungselement in dem Detektionsbereich anhand der Intensität der empfangenen Detektionsstrahlung zu erkennen. Die Annäherungserfassungseinrichtung 13 kann ferner verschiedene Leuchtmittel für einzelne Detektionszonen umfassen, die jeweils elektromagnetische Detektionsstrahlung in die jeweilige Detektionszone emittieren. Ferner kann eine Modulationsvorrichtung zum Modulieren der emittierten Detektionsstrahlung vorgesehen sein, sodass sich die Detektionsstrahlung, die in die einzelnen Detektionszonen emittiert wird, jeweils hinsichtlich ihrer Modulation unterscheidet. In diesem Fall kann die Annäherungserfassungseinrichtung 13 auch eine Analyseeinheit umfassen, die so ausgebildet ist, dass die empfangene reflektierte und/oder gestreute Detektionsstrahlung hinsichtlich ihrer Modulation analysiert werden kann, um zu ermitteln, in welcher Detektionszone die Detektionsstrahlung an einem Betätigungselement gestreut oder reflektiert wurde. Mittels der Annäherungserfassungseinrichtung 13 kann somit der Aufenthalt eines Betätigungselements separat für jede Detektionszone bestimmt werden.Furthermore, in the environment of the control element 4 an approach detection device 13 provided, which with the control device 3 is coupled. The approach detection device 13 For example, it can comprise a reflection light barrier which comprises at least one light source for emitting electromagnetic detection radiation into a detection area and a reception element for detecting a portion of the detection radiation which is scattered and / or reflected by the actuation element. In particular, it can be configured to recognize the actuating element in the detection area on the basis of the intensity of the received detection radiation. The approach detection device 13 may further comprise different light sources for individual detection zones, each of which emits electromagnetic detection radiation into the respective detection zone. Furthermore, a modulation device for modulating the emitted detection radiation may be provided, so that the detection radiation which is emitted into the individual detection zones differs in each case with regard to their modulation. In this case, the approach detection device 13 also comprise an analysis unit which is designed such that the received reflected and / or scattered detection radiation can be analyzed with regard to its modulation in order to determine in which detection zone the detection radiation was scattered or reflected at an actuating element. By means of approach detection device 13 Thus, the residence of an actuator can be determined separately for each detection zone.

Falls die Anzeigefläche 2 mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche versehen ist, um ein Bedienelement 3 zu stellen, kann die Annährungserfassungseinrichtung 13 auch bei der Anzeigefläche 2 angeordnet sein, um eine Detektionszone zu bilden, mittels welcher eine Annährung eines Betätigungselements an die berührungsempfindliche Oberfläche auf der Anzeigefläche 2 erfasst werden kann.If the display area 2 provided with a touch-sensitive surface to a control element 3 can provide the proximity detector 13 also at the display area 2 be arranged to form a detection zone, by means of which an approximation of an actuating element to the touch-sensitive surface on the display surface 2 can be detected.

Die Steuervorrichtung 3 ist des Weiteren mit einem Datenbus 5 des Fahrzeugs gekoppelt, der wiederum mit zumindest einer Einrichtung 6 des Fahrzeugs gekoppelt ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der Einrichtung 6 um ein Fahrerassistenzsystem 6, das insbesondere ein Modul für einen Abstandsregeltempomaten umfasst, der als fahrzeugspezifische Funktion automatisch den Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug regelt. Ein solcher Abstandsregeltempomat ist an sich bekannt. The control device 3 is further with a data bus 5 coupled to the vehicle, in turn, with at least one device 6 of the vehicle is coupled. In the present embodiment, the device is 6 a driver assistance system 6 in particular comprising a module for an adaptive cruise control, which automatically regulates the distance to a preceding vehicle as a vehicle-specific function. Such a distance control is known per se.

Um dem Nutzer den Zustand des Fahrerassistenzsystems bzw. des Abstandsregeltempomaten zu visualisieren, wird auf der Anzeigefläche 2 als Statusanzeige ein erstes Anzeigeelement 10 dargestellt, wie es später erläutert wird. Ferner kann von der Steuervorrichtung 3 ein zweites Anzeigeelement 12 erzeugt werden, welches auf der Anzeigefläche 2 angezeigt werden kann, um den Nutzer bei der Eingabe von Parametern mittels des Bedienelements 4 zu unterstützen. Das zweite Anzeigeelement 12 stellt somit eine Interaktionsanzeige für z. B. ein Fahrerassistenzsystem bereit.To visualize the user of the state of the driver assistance system or the adaptive cruise control is on the display surface 2 as a status display, a first display element 10 shown, as will be explained later. Furthermore, by the control device 3 a second display element 12 generated on the display surface 2 can be displayed to the user when entering parameters using the control 4 to support. The second display element 12 thus provides an interactive message for z. B. a driver assistance system ready.

Im Folgenden wird mit Bezug zu den 4A bis 4D erläutert, wie sich die Anzeige auf der Anzeigefläche 2 gemäß einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens verändert:
Wie in den 4A bis 4D gezeigt, ist die Anzeigefläche 2 eine frei programmierbare Anzeigefläche des Kombiinstruments des Fahrzeugs. Auf der Anzeigefläche 2 werden ferner Rundinstrumente 7 und 8 für die Geschwindigkeits- und Drehzahlanzeige des Fahrzeugs angezeigt. Alternativ können diese Rundinstrumente zum Teil auch als körperliche Anzeigeinstrumente der Anzeigefläche 2 überlagert angeordnet sein. Innerhalb des Rundinstruments 7 ist ein Anzeigebereich 9 gebildet, in welchem Anzeigeelemente 10 für eine Statusanzeige fahrzeugspezifische Funktionen der Einrichtungen 6 des Fahrzeugs angezeigt werden, d. h. im vorliegenden Fall das Anzeigeelement 10 für die Statusanzeige des Fahrerassistenzsystems 6. Zwischen den beiden Rundinstrumenten 7 und 8 ist ein weiterer Anzeigebereich 11 ausgebildet, in welchem Anzeigeelemente 12 für eine Interaktionsanzeige dargestellt werden. Die Interaktionsanzeige unterstütz den Nutzer bei der Eingabe von Parametern für das Fahrerassistenzsystem 6.
The following is related to the 4A to 4D explains how the ad is displayed on the screen 2 changed according to an embodiment of the method according to the invention:
As in the 4A to 4D shown is the display area 2 a freely programmable display area of the instrument cluster of the vehicle. On the display surface 2 will also be round instruments 7 and 8th displayed for the speed and speed display of the vehicle. Alternatively, these round instruments can also be used, in part, as physical display instruments of the display area 2 be superimposed arranged. Inside the round instrument 7 is a display area 9 formed in which display elements 10 for a status display vehicle-specific functions of the facilities 6 the vehicle are displayed, ie in the present case, the display element 10 for the status display of the driver assistance system 6 , Between the two round instruments 7 and 8th is another display area 11 formed, in which display elements 12 for an interactive ad. The interaction display supports the user when entering parameters for the driver assistance system 6 ,

Es wird zunächst davon ausgegangen, dass der Abstandsregeltempomat und ggf. weiter Module des Fahrerassistenzsystems aktiv sind. Dies wird durch die Darstellung des Anzeigeelements 10 im Anzeigebereich 9 im Kombiinstrument des Fahrzeugs visualisiert.It is initially assumed that the adaptive cruise control and, where appropriate, further modules of the driver assistance system are active. This is done by the display of the display element 10 in the display area 9 visualized in the instrument cluster of the vehicle.

Wird nun mittels der Annäherungserfassungseinrichtung 13 erfasst, dass sich die Fingerspitze des Nutzers dem Bedienelement 4 annähert, welches dem Fahrerassistenzsystem 6 zugeordnet ist, wird eine Anzeigeveränderung von der Steuervorrichtung 3 erzeugt, bei der – wie in 4A gezeigt – zunächst nur das Anzeigeelement 10 für die Statusanzeige angezeigt wird und daraufhin – wie in den 4B bis 4D gezeigt – die Informationsanzeige so verändert wird, dass schließlich nur noch das Anzeigeelement 12 für die Interaktionsanzeige zum Einstellen eines Parameters des Fahrerassistenzsystems 6 angezeigt wird. Beim Übergang von der Darstellung gemäß 4A zu der Darstellung gemäß 4D wird eine Animation angezeigt, welche einen Zusammenhang zwischen den beiden Anzeigeelementen 10 und 12 herstellt.Will now be using the approach detection device 13 detects that the user's fingertip is the control element 4 approximates which the driver assistance system 6 is assigned, a display change from the control device 3 generated, in which - as in 4A shown - initially only the display element 10 is displayed for the status display and then - as in the 4B to 4D shown - the information display is changed so that finally only the display element 12 for the interactive display for setting a parameter of the driver assistance system 6 is shown. At the transition from the presentation according to 4A to the representation according to 4D An animation is displayed showing the relationship between the two display elements 10 and 12 manufactures.

Wie in 4B gezeigt, wird zunächst das Anzeigeelement 10 für die Statusanzeige in Richtung des Anzeigebereichs 11 für die Interaktionsanzeige bewegt. Im Bereich der Anzeige oder der Elemente des Rundinstruments 7 verschwindet das Anzeigeelement 10 und taucht schließlich wie in 4C gezeigt, im Anzeigebereich 11 wieder auf. Allerdings wird im Anzeigebereich 11 nicht mehr das Anzeigeelement 10 für die Statusanzeige angezeigt, sondern das zugehörige Anzeigeelement 12 für die Interaktionsanzeige. Dieses wird bis in die Mitte des Anzeigebereichs 11 bewegt bis die Animation bei der Anzeige gemäß 4D endet. Der Nutzer kann nun mittels des Bedienelements 4 eine Eingabe zu der fahrzeugspezifischen Funktion des Fahrerassistenzsystems 6 vornehmen, wobei beispielsweise ein Parameter des Abstandsregeltempomaten eingestellt werden kann. Dieser Parameter kann dem Nutzer beispielsweise in dem Anzeigeelement 12 zur Auswahl angezeigt werden, sodass er bei der Eingabe von dem Anzeigeelement 12 unterstützt wird.As in 4B shown, first, the display element 10 for the status display in the direction of the display area 11 moved for the interaction ad. In the area of the display or the elements of the round instrument 7 disappears the display element 10 and finally dives like in 4C shown in the display area 11 back up. However, in the display area 11 no longer the display element 10 for the status display, but the associated display element 12 for the interaction ad. This will take you to the middle of the display area 11 move until the animation according to the display 4D ends. The user can now use the control 4 an input to the vehicle-specific function of the driver assistance system 6 make, for example, a parameter of the adaptive cruise control can be set. For example, this parameter may be in the display element for the user 12 be displayed for selection, so that when entering from the display element 12 is supported.

Wenn der Nutzer nach Abschluss des Bedienvorgangs seine Hand wieder von dem Bedienelement 4 entfernt, wird dies von der Annährungserfassungseinrichtung 13 erfasst. Nach Ablauf eines definierten Zeitintervalls wird dann eine entgegengesetzte Animation ausgelöst. Das Anzeigeelement 12 für die Interaktionsanzeige wandert somit in Richtung des Anzeigebereichs 9, verschwindet hinter der Anzeige für das Rundinstrument 7 bzw. hinter dem körperlichen Element des Rundinstruments 7 und taucht schließlich im Anzeigebereich 9 wieder als Anzeigeelement 10 für die Statusanzeige auf. Hat sich der Status der Einrichtung 6 durch die Eingabe verändert, erscheint auch ein entsprechend verändertes Anzeigeelement 10 für die Statusanzeige.If the user after the completion of the operation his hand back from the control 4 This is done by the proximity detector 13 detected. After a defined time interval, an opposite animation will be triggered. The display element 12 for the interaction display thus moves in the direction of the display area 9 , disappears behind the display for the round instrument 7 or behind the physical element of the round instrument 7 and finally appears in the display area 9 again as an indicator 10 for the status display. Has the status of the institution 6 changed by the input, also a correspondingly changed display element appears 10 for the status display.

Wie in 4A gezeigt, handelt es sich bei dem Anzeigeelement 10 um ein zweidimensionales graphisches Element, welches durch Kreissegmente den Zustand des Fahrerassistenzsystems 6 visualisiert. Das zweite Anzeigeelement 12 umfasst eine perspektivische Darstellung des eigenen Fahrzeugs aus einer Vogelperspektive von hinten, welches von Kreissegmenten umgeben ist, welche den Zustand des Fahrerassistenzsystems 6 des Fahrzeugs bestimmen. Die von dem Anzeigeelement 12 dargestellten Kreissegmente können vom Nutzer durch eine Eingabe mittels des Bedienelements 4 verändert werden, wodurch sich die Einstellungen des Fahrerassistenzsystems 6 verändern.As in 4A shown, it is the display element 10 around a two-dimensional graphic element, which by circle segments the state of the driver assistance system 6 visualized. The second display element 12 includes a perspective view of the vehicle from a bird's eye view from behind, which of Circular segments is surrounded, showing the state of the driver assistance system 6 determine the vehicle. The of the display element 12 Circular segments shown can be selected by the user by an input by means of the operating element 4 be changed, thereby increasing the settings of the driver assistance system 6 change.

Falls die Anzeigeeinrichtung 1 eine autostereoskopische dreidimensionale Anzeige erlaubt, kann das Anzeigeelement 12 auch als dreidimensionales graphisches Element wiedergegeben werden, welches vor der Anzeigefläche 2 schwebt.If the display device 1 An autostereoscopic three-dimensional display allows the display element 12 also be rendered as a three-dimensional graphic element, which is in front of the display area 2 floats.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel wird die Position des Anzeigeelements 10 bzw. des Anzeigeelements 12 nicht verändert. Stattdessen wird bei der Animation das Anzeigeelement 10 in das Anzeigeelement 12 überführt und umgekehrt. Auch in diesem Fall kann der Nutzer durch die Animation einen Zusammenhang zwischen den beiden Anzeigeelementen 10 und 12 herstellen.According to a further embodiment, the position of the display element 10 or the display element 12 not changed. Instead, the animation element becomes the display element 10 in the display element 12 transferred and vice versa. Also in this case, the user can through the animation a relationship between the two display elements 10 and 12 produce.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Anzeigeeinrichtungdisplay
22
Anzeigeflächedisplay area
33
Steuervorrichtungcontrol device
44
Bedienelementoperating element
55
Datenbusbus
66
Einrichtung des Fahrzeugs/FahrerassistenzsystemEquipment of the vehicle / driver assistance system
77
Rundinstrumentround instrument
88th
Rundinstrumentround instrument
99
Anzeigebereichdisplay area
1010
Anzeigeelementdisplay element
1111
Anzeigebereichdisplay area
1212
Anzeigeelementdisplay element
1313
AnnäherungserfassungseinrichtungApproach detection device

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10303792 A1 [0004] DE 10303792 A1 [0004]
  • DE 10309194 A1 [0027] DE 10309194 A1 [0027]
  • DE 10320530 A1 [0027] DE 10320530 A1 [0027]

Claims (10)

Verfahren zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug, bei dem einer fahrzeugspezifischen Funktion einer Einrichtung (6) des Fahrzeugs zumindest ein erstes Anzeigeelement (10) für eine Statusanzeige, welches den Zustand einer fahrzeugspezifischen Funktion darstellt, und zumindest ein zweites Anzeigeelement (12) für eine Interaktionsanzeige, welches dem Nutzer bei einer Eingabe unterstützt, zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Anzeigeveränderung, bei der zunächst nur eines der Anzeigeelemente (10, 12) angezeigt wird und daraufhin die Informationsanzeige so verändert wird, dass anschließend nur noch das andere Anzeigeelement (12, 10) angezeigt wird oder beide Anzeigeelemente (12, 10) angezeigt werden, eine Animation angezeigt wird, welche einen Zusammenhang zwischen den beiden Anzeigeelementen (10, 12) herstellt.Method for displaying information in a vehicle, in which a vehicle-specific function of a device ( 6 ) of the vehicle at least one first display element ( 10 ) for a status display, which represents the state of a vehicle-specific function, and at least one second display element ( 12 ) for an interaction advertisement, which supports the user with an input, characterized in that in a display change in which initially only one of the display elements ( 10 . 12 ) is displayed and then the information display is changed so that subsequently only the other display element ( 12 . 10 ) or both display elements ( 12 . 10 ), an animation is displayed indicating a relationship between the two display elements ( 10 . 12 ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Animation das eine Anzeigeelement (10) in das andere Anzeigeelement (12) überführt wird.Method according to claim 1, characterized in that in the animation the one display element ( 10 ) in the other display element ( 12 ) is transferred. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Anzeigeelement (10) für die Statusanzeige in einem ersten Bereich (9) und das zweite Anzeigeelement (12) für die Interaktionsanzeige in einem zweiten Bereich (11) angezeigt wird und dass bei der Animation eine Bewegung eines Anzeigeelements (10) von dem einen Bereich (9) in den anderen Bereich (11) ausgeführt wird.Method according to claim 1, characterized in that the first display element ( 10 ) for the status display in a first area ( 9 ) and the second display element ( 12 ) for the interaction display in a second area ( 11 ) and that during the animation a movement of a display element ( 10 ) of the one area ( 9 ) in the other area ( 11 ) is performed. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Bereichen (9, 11) ein weiteres Anzeigeelement (7) oder ein Anzeigeinstrument angeordnet ist und dass bei der Animation der Bewegung des einen Anzeigeelements (10) von dem einen Bereich (9) in den anderen Bereich (11) in Abhängigkeit von der relativen Position des einen Anzeigeelements (10) zu dem weiteren Anzeigeelement (7) oder dem Anzeigeinstrument ein Wechsel der Anzeige des einen Anzeigeelements (10) zu dem anderen Anzeigeelement (12) ausgeführt wird.Method according to claim 3, characterized in that between the two areas ( 9 . 11 ) another display element ( 7 ) or a display instrument is arranged and that during the animation of the movement of the one display element ( 10 ) of the one area ( 9 ) in the other area ( 11 ) depending on the relative position of the one display element ( 10 ) to the further display element ( 7 ) or the display instrument a change of the display of a display element ( 10 ) to the other display element ( 12 ) is performed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabe, bei welcher der Nutzer von dem zweiten Anzeigeelement (12) für die Interaktionsanzeige unterstützt wird, mittels eines Bedienelements (4) vom Nutzer ausgeführt wird und dass eine Anzeigeveränderung, bei der zunächst nur das erste Anzeigeelement (10) angezeigt wird und daraufhin die Informationsanzeige so verändert wird, dass anschließend nur das zweite Anzeigeelement (12) angezeigt wird oder beide Anzeigeelemente (10, 12) angezeigt werden, dadurch ausgelöst wird, dass eine Annäherung des Nutzers an das Bedienelement (4) oder eine Berührung des Bedienelements (4) durch den Nutzer erfasst wurde.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the input in which the user of the second display element ( 12 ) is supported for the interaction display, by means of a control element ( 4 ) is executed by the user and that a display change in which initially only the first display element ( 10 ) is displayed and then the information display is changed so that subsequently only the second display element ( 12 ) or both display elements ( 10 . 12 ) is triggered, that an approximation of the user to the operating element ( 4 ) or a touch of the operating element ( 4 ) was detected by the user. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Anzeigeelement (12) den Nutzer bei einer Eingabe eines Parameters für eine fahrzeugspezifische Funktion einer Einrichtung (6) des Fahrzeugs unterstützt, deren Zustand von dem ersten Anzeigeelement (10) für die Statusanzeige dargestellt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the second display element ( 12 ) the user when entering a parameter for a vehicle-specific function of a device ( 6 ) of the vehicle whose condition is dependent on the first display element ( 10 ) for the status display. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Anzeigeelement (10) ein zweidimensionales graphisches Element ist und das zweite Anzeigeelement (12) ein dreidimensionales graphisches Element oder eine perspektivische zweidimensionale Darstellung eines dreidimensionalen graphischen Elements ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the first display element ( 10 ) is a two-dimensional graphic element and the second display element ( 12 ) is a three-dimensional graphic element or a perspective two-dimensional representation of a three-dimensional graphic element. Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug mit – einer Anzeigeeinrichtung (1) zum Anzeigen von Anzeigeelementen (10, 12) für zumindest eine fahrzeugspezifische Funktion einer Einrichtung (6) des Fahrzeugs und – einer mit der Anzeigeeinrichtung (1) gekoppelten Steuervorrichtung (3), mittels welcher zumindest ein erstes Anzeigeelement (10) für eine Statusanzeige und zumindest ein zweites Anzeigeelement (12) für eine Interaktionsanzeige, welches den Nutzer bei einer Eingabe unterstützt, zur Anzeige mittels der Anzeigeeinrichtung (1) erzeugbar sind, wobei die Anzeigeelemente (10, 12) der zumindest einen fahrzeugspezifischen Funktion zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass – für eine Anzeigeveränderung, bei der zunächst nur eines der Anzeigeelemente (10, 12) angezeigt wird und daraufhin die Informationsanzeige so verändert wird, dass anschließend nur das andere Anzeigeelement (12, 10) angezeigt wird oder beide Anzeigeelemente (12, 10) angezeigt werden, von der Steuervorrichtung (3) zur Anzeige mittels der Anzeigeeinrichtung (1) eine Animation erzeugbar ist, bei welcher ein Zusammenhang zwischen den beiden Anzeigeelementen (10, 12) herstellbar ist.Device for displaying information in a vehicle with - a display device ( 1 ) for displaying display elements ( 10 . 12 ) for at least one vehicle-specific function of a facility ( 6 ) of the vehicle and - one with the display device ( 1 ) coupled control device ( 3 ), by means of which at least a first display element ( 10 ) for a status display and at least one second display element ( 12 ) for an interaction advertisement, which supports the user with an input, for display by means of the display device ( 1 ) are producible, wherein the display elements ( 10 . 12 ) are associated with the at least one vehicle-specific function, characterized in that - for a display change in which initially only one of the display elements ( 10 . 12 ) and then the information display is changed so that subsequently only the other display element ( 12 . 10 ) or both display elements ( 12 . 10 ) are displayed by the control device ( 3 ) for display by means of the display device ( 1 ) an animation can be generated in which a relationship between the two display elements ( 10 . 12 ) can be produced. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (4) ein mechanisches Bedienelement oder eine berührungsempfindliche Oberfläche einer Anzeigefläche (2) ist.Apparatus according to claim 8, characterized in that the operating element ( 4 ) a mechanical operating element or a touch-sensitive surface of a display surface ( 2 ). Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das mechanische Bedienelement (4) am Lenkrad des Fahrzeugs angeordnet ist.Apparatus according to claim 8 or 9, characterized in that the mechanical operating element ( 4 ) is arranged on the steering wheel of the vehicle.
DE102010052291.0A 2010-11-23 2010-11-23 Method and device for displaying information in a vehicle Active DE102010052291B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010052291.0A DE102010052291B4 (en) 2010-11-23 2010-11-23 Method and device for displaying information in a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010052291.0A DE102010052291B4 (en) 2010-11-23 2010-11-23 Method and device for displaying information in a vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010052291A1 true DE102010052291A1 (en) 2012-05-24
DE102010052291B4 DE102010052291B4 (en) 2021-11-25

Family

ID=46021269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010052291.0A Active DE102010052291B4 (en) 2010-11-23 2010-11-23 Method and device for displaying information in a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010052291B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013000132A1 (en) * 2013-01-05 2014-07-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for displaying information of functional unit on e.g. LCD of e.g. motor vehicle, involves displaying additional information about driver assistance system, which is associated with input is displayed in second display state
WO2021190796A1 (en) * 2020-03-24 2021-09-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for operating a digital assistant of a vehicle, computer-readable medium, system, and vehicle

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514438C1 (en) * 1985-04-20 1986-09-18 Porsche Ag Central operating input and information output for additional devices of vehicles
DE10303792A1 (en) 2003-01-31 2004-08-12 Robert Bosch Gmbh Method for displaying vehicle-specific information signals
DE10309194A1 (en) 2003-02-26 2004-10-14 X3D Technologies Gmbh Method and arrangement for spatial representation
DE10320530A1 (en) 2003-04-30 2004-11-25 X3D Technologies Gmbh Arrangement and method for three-dimensional representation
DE102005017313A1 (en) * 2005-04-14 2006-10-19 Volkswagen Ag Method for displaying information in a means of transport and instrument cluster for a motor vehicle
DE102007018071A1 (en) * 2007-04-17 2008-10-30 Volkswagen Ag A method of displaying information in a vehicle having a changing display image and display means therefor
DE102007039444A1 (en) * 2007-08-21 2009-02-26 Volkswagen Ag Method for displaying information in a motor vehicle and display device for a motor vehicle
DE102007042294A1 (en) * 2007-09-06 2009-03-12 Volkswagen Ag Display unit for a motor vehicle and method for controlling a display unit
DE102007058437A1 (en) * 2007-12-05 2009-06-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Information e.g. speed limit, communicating method for driver of motor vehicle, involves determining characteristic driving condition parameters such that prioritization of display assigned to panel is taken for panel based on parameters
DE102009006910A1 (en) * 2009-01-30 2010-08-05 Volkswagen Ag Control device operating method for controlling e.g. functional unit of passenger car, involves displaying control surfaces of functional units assigned to selected symbol based on user selection

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514438C1 (en) * 1985-04-20 1986-09-18 Porsche Ag Central operating input and information output for additional devices of vehicles
DE10303792A1 (en) 2003-01-31 2004-08-12 Robert Bosch Gmbh Method for displaying vehicle-specific information signals
DE10309194A1 (en) 2003-02-26 2004-10-14 X3D Technologies Gmbh Method and arrangement for spatial representation
DE10320530A1 (en) 2003-04-30 2004-11-25 X3D Technologies Gmbh Arrangement and method for three-dimensional representation
DE102005017313A1 (en) * 2005-04-14 2006-10-19 Volkswagen Ag Method for displaying information in a means of transport and instrument cluster for a motor vehicle
DE102007018071A1 (en) * 2007-04-17 2008-10-30 Volkswagen Ag A method of displaying information in a vehicle having a changing display image and display means therefor
DE102007039444A1 (en) * 2007-08-21 2009-02-26 Volkswagen Ag Method for displaying information in a motor vehicle and display device for a motor vehicle
DE102007042294A1 (en) * 2007-09-06 2009-03-12 Volkswagen Ag Display unit for a motor vehicle and method for controlling a display unit
DE102007058437A1 (en) * 2007-12-05 2009-06-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Information e.g. speed limit, communicating method for driver of motor vehicle, involves determining characteristic driving condition parameters such that prioritization of display assigned to panel is taken for panel based on parameters
DE102009006910A1 (en) * 2009-01-30 2010-08-05 Volkswagen Ag Control device operating method for controlling e.g. functional unit of passenger car, involves displaying control surfaces of functional units assigned to selected symbol based on user selection

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013000132A1 (en) * 2013-01-05 2014-07-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for displaying information of functional unit on e.g. LCD of e.g. motor vehicle, involves displaying additional information about driver assistance system, which is associated with input is displayed in second display state
DE102013000132B4 (en) 2013-01-05 2023-11-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and device for displaying information from a functional device of a vehicle
WO2021190796A1 (en) * 2020-03-24 2021-09-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for operating a digital assistant of a vehicle, computer-readable medium, system, and vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010052291B4 (en) 2021-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1932710B1 (en) Motor vehicle with a combination instrument for displaying information
EP2060118B1 (en) Method for the generation of a full image of the surroundings of a motor vehicle
EP2196892B1 (en) Method and device for displaying information
EP3658402B1 (en) Display device for a motor vehicle, method for operating a display device, control unit, and motor vehicle
EP2608185B1 (en) Device and method for the provision of a parking aid in a vehicle
DE102016216577A1 (en) A method of interacting with image content displayed on a display device in a vehicle
WO2013104376A1 (en) Method for displacing at least one display content
EP1580588A1 (en) Device for visual presentation of informations
WO2009132617A1 (en) Device and method for detecting and displaying the rear and/or side view of a motor vehicle
EP3116737B1 (en) Method and apparatus for providing a graphical user interface in a vehicle
DE102012218837A1 (en) Method for displaying a representation on head-up display or head-mounted display e.g. LCD in passenger car, involves determining representation that is to-be-superimposed from view of user in environment, and assigning representation
DE102006032117A1 (en) Information system for transport medium, particularly motor vehicles, has input unit and indicator with display, where input unit has device to record position of object before display with in transport medium
DE102011112448A1 (en) Method and device for providing a user interface, in particular in a vehicle
DE102016120999B4 (en) User interface and method for inputting and outputting information in a vehicle
DE102013217558A1 (en) Method for controlling an information display device and device with an information display device
DE102015000794A1 (en) A method of displaying an environment of a vehicle and a surround display device for a vehicle
WO2016165799A1 (en) Method for operating virtual reality goggles and system comprising virtual reality goggles
EP3296795B1 (en) Method for displaying an image object in a vehicle on a display seen inside and outside the vehicle
DE102016108878A1 (en) Display unit and method for displaying information
DE102009003220B4 (en) Procedure for collision warning and collision warning device
DE102012018556A1 (en) Driver assistance system for making extended forecast of vehicle possible for following road users, perceptibly represents recorded images of vehicle region located forward to first vehicle for driver's eye from second vehicle
DE102009010830A1 (en) Method for stereoscopically displaying e.g. information in display of LCD of motor vehicle, involves positioning rotating wheel depending on position of objects, and adjusting another object for selecting rotating wheel
DE102010052291B4 (en) Method and device for displaying information in a vehicle
DE102011005368A1 (en) Driver assistance system for vehicle, particularly designed as assistance system for shunters or for parking vehicle, has video camera, by which video image of surrounding area of vehicle is recorded with objects
DE102018218746A1 (en) Method for avoiding a field of vision disturbance for an operator of an object, device for carrying out the method, and vehicle and computer program

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final