DE102010052244A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung einer grafischen Benutzeroberfläche einer tragbaren Recheneinheit auf einem externen Anzeigegerät - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung einer grafischen Benutzeroberfläche einer tragbaren Recheneinheit auf einem externen Anzeigegerät Download PDF

Info

Publication number
DE102010052244A1
DE102010052244A1 DE102010052244A DE102010052244A DE102010052244A1 DE 102010052244 A1 DE102010052244 A1 DE 102010052244A1 DE 102010052244 A DE102010052244 A DE 102010052244A DE 102010052244 A DE102010052244 A DE 102010052244A DE 102010052244 A1 DE102010052244 A1 DE 102010052244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
external display
emulation
computing unit
portable computing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010052244A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Exaring AG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010052244A priority Critical patent/DE102010052244A1/de
Priority to EP11802269.8A priority patent/EP2643752A1/de
Priority to PCT/EP2011/005883 priority patent/WO2012069183A1/de
Priority to US13/988,787 priority patent/US20130290882A1/en
Publication of DE102010052244A1 publication Critical patent/DE102010052244A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/4104Peripherals receiving signals from specially adapted client devices
    • H04N21/4126The peripheral being portable, e.g. PDAs or mobile phones
    • H04N21/41265The peripheral being portable, e.g. PDAs or mobile phones having a remote control device for bidirectional communication between the remote control device and client device
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/44Arrangements for executing specific programs
    • G06F9/451Execution arrangements for user interfaces
    • G06F9/452Remote windowing, e.g. X-Window System, desktop virtualisation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/131Protocols for games, networked simulations or virtual reality
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/422Input-only peripherals, i.e. input devices connected to specially adapted client devices, e.g. global positioning system [GPS]
    • H04N21/42204User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor
    • H04N21/42206User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor characterized by hardware details
    • H04N21/42208Display device provided on the remote control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/422Input-only peripherals, i.e. input devices connected to specially adapted client devices, e.g. global positioning system [GPS]
    • H04N21/42204User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor
    • H04N21/42206User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor characterized by hardware details
    • H04N21/42224Touch pad or touch panel provided on the remote control
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • G06F3/1423Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units controlling a plurality of local displays, e.g. CRT and flat panel display
    • G06F3/1438Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units controlling a plurality of local displays, e.g. CRT and flat panel display using more than one graphics controller
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • G06F3/1454Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units involving copying of the display data of a local workstation or window to a remote workstation or window so that an actual copy of the data is displayed simultaneously on two or more displays, e.g. teledisplay
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2340/00Aspects of display data processing
    • G09G2340/04Changes in size, position or resolution of an image
    • G09G2340/0407Resolution change, inclusive of the use of different resolutions for different screen areas
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2340/00Aspects of display data processing
    • G09G2340/04Changes in size, position or resolution of an image
    • G09G2340/0442Handling or displaying different aspect ratios, or changing the aspect ratio
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2340/00Aspects of display data processing
    • G09G2340/14Solving problems related to the presentation of information to be displayed
    • G09G2340/145Solving problems related to the presentation of information to be displayed related to small screens
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72409User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories
    • H04M1/72412User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories using two-way short-range wireless interfaces
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/16Details of telephonic subscriber devices including more than one display unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Darstellung einer grafischen Benutzeroberfläche einer tragbaren Recheneinheit (20) auf einem externen Anzeigegerät (40), das eine native Auflösung und ein natives Seitenverhältnis aufweist, wobei die Schritte durchgeführt werden: – Emulieren eines Betriebssystems der tragbaren Recheneinheit (20) auf einer externen Recheneinheit (60) in einer Emulation (70); – Eingeben von Benutzereingaben (80) in die tragbare Recheneinheit (20); – Übermitteln der Benutzereingaben (80) an die Emulation (70); – Interpretieren der Benutzereingaben (80) in der Emulation (70); – Erzeugen einer emulierten Benutzeroberfläche (55) der tragbaren Recheneinheit (20); – Übermitteln der emulierten Benutzeroberfläche (55) in Form von Grafikdaten (50) an das externe Anzeigegerät (40); – Darstellen der emulierten Benutzeroberfläche (55) auf dem externen Anzeigegerät (40). Weiterhin betriff die Erfindung eine Vorrichtung zur Darstellung einer grafischen Benutzeroberfläche einer tragbaren Recheneinheit (20) auf einem externen Anzeigegerät (40).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Darstellung einer grafischen Benutzeroberfläche einer tragbaren Recheneinheit auf einem Anzeigegerät. Das Verfahren und die Vorrichtung schaffen Abhilfe eines Problems, das viele kennen: Der Bildschirm und die darauf dargestellten Inhalte einer tragbaren Recheneinheit sind zu klein. Insbesondere bei den immer populärer werdenden Smartphones stellt sich dieses Problem.
  • Im Stand der Technik ist es möglich, das Smartphone per Kabel an einen größeren Bildschirm anzuschließen. Dies hat den Nachteil, dass ein Kabel notwendig ist. Zudem ist hierfür erforderlich, dass die Möglichkeit einer externen Darstellung bereits durch den Hersteller vorgesehen ist. Darüber hinaus erfordert eine größere Darstellung mehr Rechenleistung und diese kann eine tragbare Recheneinheit in der Regel nicht aufbringen.
  • Im Stand der Technik ist es möglich, auf einem Smartphone eine Software auszuführen, die es erlaubt, sich von einem anderen Computer über ein Netzwerk in das Smartphone einzuloggen und die grafische Oberfläche des Smartphones angezeigt zu bekommen. Nachteilig hierbei ist, dass zwischen dem Smartphone und dem anderen Computer die Grafikdaten ausgetauscht werden müssen und dies eine hohe verfügbare Übertragungsbandbreite erfordert. Zudem ist das Einloggen von dem anderen Computer sehr umständlich für den Benutzer des Smartphones. Außerdem ist nachteilig, dass auf dem großen Bildschirm die Benutzeroberfläche des Smartphones nur in der Auflösung dargestellt wird, in welcher sie auf dem Smartphone angezeigt wird. Es ist daher nicht möglich, eine Vergrößerung der grafischen Ausgabe mit einem echten Gewinn an Auflösung und somit mehr Bildinformation zu verbinden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile des Stands der Technik zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird durch die unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen definiert.
  • Insbesondere wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Darstellung einer grafischen Benutzeroberfläche einer tragbaren Recheneinheit (20) auf einem externen Anzeigegerät (40), das eine native Auflösung und ein natives Seitenverhältnis aufweist, wobei die Schritte durchgeführt werden:
    • – Emulieren eines Betriebssystems der tragbaren Recheneinheit (20) auf einer externen, Recheneinheit (60) in einer Emulation (70);
    • – Eingeben von Benutzereingaben (80) in die tragbare Recheneinheit (20);
    • – Übermitteln der Benutzereingaben (80) an die Emulation (70);
    • – Interpretieren der Benutzereingaben (80) in der Emulation (70);
    • – Erzeugen einer emulierten Benutzeroberfläche (55) der tragbaren Recheneinheit (20);
    • – Übermitteln der emulierten Benutzeroberfläche (55) in Form von Grafikdaten (50) an das externe Anzeigegerät (40);
    • – Darstellen der emulierten Benutzeroberfläche (55) auf dem externen Anzeigegerät (40).
  • Eine grafische Benutzeroberfläche bzw. grafische Benutzerschnittstelle ist bevorzugt eine auf einem Bildschirm darstellbare Anzeige von Manipulationsoptionen von Daten und/oder Funktionen (z. B. Programme) einer Recheneinheit und/oder eine Anzeige von auf einem Bildschirm darstellbaren Informationen. Erfindungsgemäß kann dies sowohl die grafische Benutzeroberfläche des Betriebssystems der Recheneinheit sein, wie auch die grafische Benutzeroberfläche eines Programms, das in dem Betriebssystem ausgeführt wird oder Teile eines Programms oder eines Betriebssystems, nämlich grafische Elemente zur Visualisierung von Daten und/oder Manipulationsoptionen (z. B. Dokumente, Zeichnungen, Texte, Videos, Buttons, etc.). Bevorzugt handelt es sich um die grafische Benutzeroberfläche des Betriebssystems der Recheneinheit. Eine grafische Benutzeroberflächen ist bevorzugt aus grafischen Elementen (z. B. Fenster, Buttons, Text, Bilder, Grafiken, Icons, Desktop Hintergrundbild) aufgebaut.
  • Die tragbare Recheneinheit ist z. B. ein Smartphone, ein Tablet-Computer oder ein Personal Digital Assistant (PDA). Tragbar bedeutet bevorzugt, dass die Recheneinheit bezüglich ihres Gewichts und ihrer Dimension derart ist, dass sie ohne weiteres in einer Aktentasche, bevorzugt Hosen- oder Jackentasche transportierbar ist.
  • Das Betriebssystem der tragbaren Recheneinheit stellt bevorzugt die Schnittstelle zwischen der Hardware der Recheneinheit und den Funktionen (Programme, Datenzugriffe) dar. Ein Betriebssystem einer tragbaren Recheneinheit ist z. B. Linux, Windows, Mac OS, Android, Apple iOS, etc.
  • Die grafische Benutzeroberfläche einer tragbaren Recheneinheit ist bevorzugt die grafische Schnittstelle zwischen dem Benutzer und den Daten und Funktionen der tragbaren Recheneinheit. Bevorzugt ist die grafische Benutzeroberfläche einer tragbaren Recheneinheit die grafische Schnittstelle eines Unterprogramms, das auf dem Betriebssystem der tragbaren Recheneinheit ausgeführt wird. Verschiedene Recheneinheiten besitzen verschiedene grafische Benutzeroberflächen, je nach Hersteller des Betriebssystems bzw. der unter diesem Betriebssystem ausführbaren Programme (z. B. Linux, Windows, Mac OS, Android, Apple iOS, etc.).
  • Die Darstellung einer grafischen Benutzeroberfläche ist bevorzugt die bezüglich der grafischen Gestaltung sinngemäße, besonders bevorzugt identische Visualisierung von zumindest einem Teil, bevorzugt allen der – sich bevorzugt verändernden – grafischen Elemente der Benutzeroberfläche auf einem Bildschirm.
  • Ein externes Anzeigegerät ist beispielsweise ein Computermonitor, ein LCD/Plasmafernseher, Projektoren (z. B. LCD), Headup Displays, Head-mounted Displays, bevorzugt ein LCD-Fernseher.
  • Die native Auflösung des externen Anzeigegerätes ist eine Auflösung, die der exakten physikalischen Auflösung (Pixelzahl) des Anzeigegerätes entspricht. Das native Seitenverhältnis ist das Seitenverhältnis (Anzahl der Pixel in der Breite geteilt durch Anzahl der Pixel in der Höhe) das exakt dem physikalischen Seitenverhältnis des Anzeigegerätes entspricht.
  • Die externe Recheneinheit ist eine weitere Recheneinheit. Diese ist bezüglich der tragbaren Recheneinheit extern. Die externe Recheneinheit ist z. B. ein Desktop-Computer, PC eine in eine Set-Top-Box integrierte Recheneinheit, ein Notebook/Laptop, ein Server, ein entfernter Server etc.
  • Die Emulation ist bevorzugt die Ausführung eines Betriebssystems innerhalb eines anderen Betriebssystems in einer dafür vorgesehenen Emulationsumgebung. Eine Emulationsumgebung ist in der Regel ein Programm, das auf der Recheneinheit, auf der die Emulation durchgeführt wird, installiert ist/wird. Innerhalb der Emulationsumgebung wird dann das zu emulierende Betriebssystem bevorzugt installiert und ausgeführt. Das Emulieren des Betriebssystems ist bevorzugt ein Ausführen des Betriebssystems innerhalb der Emulationsumgebung. Bevorzugt stellt die Emulationsumgebung virtuelle Hardwarekomponenten, der Recheneinheit, dessen Betriebssystem emuliert wird, zur Verfügung. Beispielsweise sind dies virtuelle Eingabegeräte, welche bevorzugt durch die Emulationsumgebung gesteuert werden, so dass diese virtuellen Eingabegeräte sich so verhalten und Daten produzieren, als ob diese auch physikalisch vorhanden wären. Solche Eingabegeräte sind z. B. Sensoren der Recheneinheit, deren Betriebssystem emuliert wird, an dieser Recheneinheit angeschlossene Peripheriegeräte wie Maus, Tastatur und/oder integrierte Peripheriegeräte wie Kamera, Mikrofon, etc.
  • Das Emulieren des Betriebssystems der tragbaren Recheneinheit auf einer externen Recheneinheit ermöglicht, dass das Betriebssystem der tragbaren Recheneinheit ausgeführt werden kann ohne dass die Hardware der tragbaren Recheneinheit in der externen Recheneinheit physikalisch vorhanden ist. Dabei ist zudem die gewählte Rechenarchitektur der externen Recheneinheit bevorzugt unabhängig von der Rechenarchitektur der tragbaren Recheneinheit. Alternativ weist die externe Recheneinheit bevorzugt einen Prozessor und/oder andere Hardwarekomponenten auf, die der Architektur der tragbaren Recheneinheit entsprechen. Auf diese Weise ist die Emulation leistungsfähiger, da nicht alle Anweisungen an die Hardware der Recheneinheit (z. B. Addierfunktionen) in den Befehlssatz einer anderen Rechnerarchitektur übersetzt werden müssen.
  • Unter Benutzereingaben wird erfindungsgemäß z. B. verstanden: Eingaben über eine berührungsempfindliche Fläche (Touchpad), ein berührungsempfindliches Display, Maus, Tastatur, Bewegungssensor, Berührungssensor, Scanner, Datenlesegeräte, Positionssensor (z. B. GPS) oder sonstige in eine Recheneinheit eingebbare Eingaben. Bevorzugt sind Benutzereingaben auch Eingaben, die durch eine Recheneinheit automatisiert vorgenommen werden, bei denen also ein Benutzer nicht zwingend in Interaktion steht. Beispielsweise sind dies automatisches Aufnehmen von Bildern über eine in der Recheneinheit integrierte Kamera oder aber automatisiertes Einlesen von Daten eines physikalisch oder über ein Netzwerk mit der Recheneinheit verbundenen Datenträgers, automatisierte Temperaturmessungen etc.
  • Benutzereingaben in die tragbare Recheneinheit sind oben genannte Eingaben, die mit Hilfe der tragbaren Recheneinheit vorgenommen werden. Bevorzugt rufen diese Benutzereingaben Funktionen innerhalb des Betriebssystems der tragbaren Recheneinheit auf (z. B. Speichern von Daten, Blättern in Menüs, Erzeugen von bestimmten grafischen Ausgaben, Aufbauen von Telefon und/oder Netzwerkverbindungen, etc.).
  • Unter Übermitteln wird bevorzugt ein Transport von bevorzugt Daten von einer Quelle zu einer Senke verstanden, wobei bevorzugt auch Zwischenstationen (z. B. Netzwerkknoten, Schnittstellen zwischen Programmen) auf dem Transportweg liegen.
  • Das Übermitteln der Benutzereingaben an die Emulation ist bevorzugt ein Übertragen der Benutzereingaben als digitale und/oder analoge Datenabfolge von der tragbaren Recheneinheit an die Emulation. Die Benutzereingaben werden bevorzugt so an die Emulation übermittelt, dass die Daten der Benutzereingaben den virtuellen Eingabegeräten in der Emulation zuordenbar sind. Z. B. wird der Datenabfolge eine Header-Information vorangestellt, welche die Art der Benutzereingabe kennzeichnet.
  • Das Interpretieren der Benutzereingaben in der Emulation enthält bevorzugt den/die Schritt/Schritte
    • – Zuordnen der Benutzereingaben zu virtuellen Eingabegeräten in der Emulation und/oder
    • – Aufrufen von Funktionen/Programmen (wie z. B. Speichern von Daten, etc.) innerhalb des emulierten Betriebssystems gemäß der Art der jeweiligen Benutzereingabe.
  • Durch das Übermitteln der Benutzereingaben an die Emulation und das Interpretieren der Benutzereingaben in der Emulation werden bevorzugt die Ausführungszustände der Emulation und des Betriebsstems, das auf der tragbaren Recheneinheit ausgeführt wird, im Wesentlichen identisch gehalten. Ein Ausführungszustand ist durch eines oder mehrerer der folgenden Merkmale gekennzeichnet: Art und Anzahl der geöffneten Programme, Position eines Mauszeigers, angezeigte Fenster und/oder Texte und/oder Grafiken, Belegung des Arbeitsspeichers, Art und Anzahl angeschlossener Peripheriegeräte, Abspielzustand von Multimediadaten (Präsentationen, Videos, Audiodaten), etc. Bevorzugt werden einmalig oder wiederholt zusätzliche Daten zwischen der tragbaren und der externen Recheneinheit ausgetauscht, besonders bevorzugt von der tragbaren an die externe Recheneinheit gesendet. Diese Daten enthalten Informationen über den Ausführungszustand der tragbaren und/oder der externen Recheneinheit. Bevorzugt wird der Ausführungszustand der tragbaren und/oder der externen Recheneinheit über die zusätzlichen Daten angeglichen.
  • Die emulierte Benutzeroberfläche ist bevorzugt die grafische Ausgabe, welche durch die Emulation erzeugt wird. Die emulierte Benutzeroberfläche zeigt bevorzugt dieselben grafischen Elemente, Programmfenster und/oder Menüs wie die grafische Benutzeroberfläche der tragbaren Recheneinheit. Sie ist in ihrer grafischen Gestaltung bevorzugt ähnlich, besonders bevorzugt identisch zur grafischen Benutzeroberfläche der tragbaren Recheneinheit. Das Erzeugen einer emulierten Benutzeroberfläche erfolgt bevorzugt automatisch durch das Emulieren des Betriebssystems der tragbaren Recheneinheit, da dies bevorzugt eine Funktion der Emulationsumgebung darstellt. Bevorzugt besteht die emulierte Benutzeroberfläche nur aus einer Auswahl der grafischen Elemente der grafischen Benutzeroberfläche der tragbaren Recheneinheit (z. B. besteht die emulierte Benutzeroberfläche nur aus dem Fenster, das gerade ein abspielendes Video anzeigt).
  • Für das Übermitteln der emulierten Benutzeroberfläche in Form von Grafikdaten werden bevorzugt diese Grafikdaten durch die Emulationsumgebung erzeugt. Alternativ wird die emulierte Benutzeroberfläche auf der grafischen Benutzeroberfläche der externen Recheneinheit dargestellt und die grafische Benutzeroberfläche der externen Recheneinheit wird übermittelt. Im ersten Fall erfolgt die Übermittlung von direkt erzeugten Grafikdaten an das externe Anzeigegerät, im zweiten Fall eine Übermittlung von indirekt erzeugten Grafikdaten der emulierten Benutzeroberfläche.
  • Die Grafikdaten enthalten bevorzugt alle nötigen Informationen, um eine grafische Benutzeroberfläche auf dem externen Anzeigegerät darzustellen. Bevorzugt enthalten die Grafikdaten nur die Informationen über Änderungen der emulierten Benutzeroberfläche zwischen zeitlich verschiedenen Zuständen (Übertragung von Differenzbildern). Bevorzugt wird ein jeweils aktuell gebräuchliches und/oder leistungsstarkes Bildkomprimierungs-, -kodierungs- und/oder Übertragungsverfahren verwendet.
  • Das Darstellen der emulierten Benutzeroberfläche auf dem externen Anzeigegerät ist bevorzugt das Erzeugen eines Bildes auf dem externen Anzeigegerät, wobei das Bild der emulierten Benutzeroberfläche entspricht. Bevorzugt werden beim Darstellen der emulierten Benutzeroberfläche aus den Grafikdaten die notwendigen Informationen ausgelesen und die physikalischen Pixel des Anzeigegerätes werden entsprechend dieser Informationen angesteuert.
  • Auf diese Weise ist es bevorzugt möglich, ein im Wesentlichen identisches Abbild des Betriebssystems, das auf einer tragbaren Recheneinheit ausgeführt wird, auf einer externen Recheneinheit zu schaffen und die grafische Ausgabe, die durch das parallel laufende, emulierte Betriebssystem erzeugt wird, auf einem weiteren (größeren) externen Anzeigegerät darzustellen. Durch die Übermittlung der Benutzereingaben in die tragbare Recheneinheit werden bevorzugt sowohl das emulierte Betriebssystem als auch das auf der tragbaren Recheneinheit ablaufende Betriebssystem zur Laufzeit in im Wesentlichen identischen Ausführungszuständen gehalten. Ein Vorteil der Emulation ist zum Beispiel, dass trotz der Darstellung auf einem externen, bevorzugt größeren und höher aufgelösten Anzeigegerät die Geschwindigkeit und Flüssigkeit der Programmabläufe und/oder der grafischen Darstellung beibehalten wird, denn die externe Recheneinheit weist aufgrund der verwendeten Prozessoren bevorzugt Leistungsreserven auf, so dass die Ausführung von Programmen und/oder die Erzeugung von Grafikdaten in der Emulation mindestens in derselben Geschwindigkeit, bevorzugt schneller als auf der tragbaren Recheneinheit ist. Bevorzugt werden bei einer höheren Geschwindigkeit der Ausführung von Programmen und/oder der Erzeugung von Grafikdaten in der externen Recheneinheit diejenigen zeitlichen Verzögerungen ausgeglichen, die durch den Datentransport über ein Netzwerk entstehen, da aufgrund der höheren Geschwindigkeit der externen Recheneinheit zeitliche Reserven gegenüber dem Ausführungs- und Anzeigezustand der tragbaren Recheneinheit entstehen.
  • In einem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren wird zusätzlich der Schritt durchgeführt:
    • – Übermitteln von benutzerspezifischen Daten von der tragbaren Recheneinheit (20) an die Emulation (70).
  • Benutzerspezifische Daten sind z. B.: Bilddateien, Musikdateien, E-Mails, gespeicherte Passwörter, Adress- bzw. Telefonbücher, Datenträgerinhalte, Verlaufsprofile (Internetsurfprofile, Anrufprofile), Officedokumente, etc.
  • Bevorzugt erfolgt das Übermitteln zu automatisch oder durch den Benutzer der tragbaren Recheneinheit und/oder durch den Benutzer bzw. Betreiber der externen Recheneinheit bestimmten Zeitpunkten. Bevorzugt erfolgt ein Ermitteln immer dann, wenn sich benutzerspezifische Daten auf der tragbaren Recheneinheit ändern bzw. geändert haben.
  • Auf diese Weise wird der Zustand der Personalisierung auf den Benutzer der tragbaren Recheneinheit auch in der Emulation erfasst und/oder weiterverfolgt. In der Emulation sind somit bevorzugt die wichtigsten, bevorzugt alle persönlichen Daten und Informationen verfügbar, die auch auf der tragbaren Recheneinheit verfügbar sind.
  • In einem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren wird zusätzlich der Schritt durchgeführt:
    • – Feststellen, ob eine Auflösung und/oder ein Seitenverhältnis der emulierten Benutzeroberfläche (55) und/oder eines grafischen Elements (56) der emulierten Benutzeroberfläche (55) ungleich der nativen Auflösung und/oder dem nativen Seitenverhältnis des externen Anzeigegeräts (20) oder durch einen Benutzer vorgegebenen Werten ist und somit die emulierte Benutzeroberfläche (55) und/oder das grafische Element (56) in der Bildbreite oder in der Bildhöhe oder insgesamt nicht die gleiche Anzahl an Bildpunkten aufweist wie das externe Anzeigegerät (40); und es wird im Falle einer festgestellten Ungleichheit zusätzlich einer der Schritte durchgeführt:
    • – Anpassen der Auflösung und/oder des Seitenverhältnisses der emulierten Benutzeroberfläche (55) und/oder des grafischen Elements (56) auf die native Auflösung und/oder das native Seitenverhältnis des externen Anzeigegeräts (40) oder auf durch den Benutzer vorgegebene Werte durch ein- oder zweidimensionale Durchführung eines Verfahrens oder einer Kombination von Verfahren aus der Gruppe Interpolation, Unterabtastung, Zuschneiden, Pillarboxing, Letterboxing;
    • – Erzeugen einer emulierten Benutzeroberfläche (55) der tragbaren Recheneinheit (20) mit der nativen Auflösung und/oder dem nativen Seitenverhältnis des externen Anzeigegerätes (40) oder mit durch den Benutzer vorgegebenen Werten.
  • Das Feststellen ist bevorzugt ein Vergleichen der Pixelanzahl und des Seitenverhältnisses der emulierten Benutzeroberfläche und/oder eines grafischen Elements mit der nativen Pixelanzahl und dem nativen Seitenverhältnis des externen Anzeigegerätes. Bevorzugt erfolgt das Feststellen in der Emulationsumgebung bzw. Emulationseinrichtung. Bevorzugt sendet das externe Anzeigegerät (bevorzugt auf Anfrage der externen Recheneinheit) Informationen, die zumindest Angaben über die native Auflösung und/oder das native Seitenverhältnis des externen Anzeigegeräts enthalten. Alternativ erfolgt das Feststellen in dem externen Anzeigegerät und oder einem dem externen Anzeigegerät vorgeschalteten Gerät (z. B. Set-Top-Box) und das Ergebnis des Feststellens und/oder die Auflösung und das Seitenverhältnis, in welcher die emulierte Benutzeroberfläche gewünscht wird (entweder durch Bestimmung des Benutzers oder aufgrund der nativen Auflösung und/oder des nativen Seitenverhältnisses des externen Anzeigegerätes) wird an die Emulation übermittelt. Bevorzugt erstellt die Emulation dann eine emulierte Benutzeroberfläche, die diesen grafischen Anforderungen entspricht.
  • Bevorzugt wird festgestellt, ob das Seitenverhältnis und/oder die Auflösung der emulierten Benutzeroberfläche und/oder eines grafischen Elements kleiner als die native Auflösung und/oder das native Seitenverhältnis des externen Anzeigegerätes oder durch einen Benutzer vorgegebene Werte sind. Dementsprechend wird bevorzugt festgestellt, ob die emulierte Benutzeroberfläche und oder das grafische Programmelement weniger Bildpunkte aufweist als das externe Anzeigegerät.
  • Durch den Benutzer vorgegebene Werte enthalten bevorzugt eine Angabe zur Anzahl der Auflösung (z. B. Bildpunkte in Breite und Höhe) und/oder zu einem gewünschten Seitenverhältnis. Bevorzugt legt der Benutzer solche Werte über die tragbare Recheneinheit und/oder das externe Anzeigegerät und/oder über ein weiteres dem externen Anzeigegerät vorgeschaltetes Gerät fest.
  • Das Anpassen ist bevorzugt ein Schritt, der eine vorhandene Benutzeroberfläche für die Darstellung auf einem Anzeigegerät aufbereitet, welches eine andere Auflösung und ein anderes Seitenverhältnis nativ aufweist als die der Benutzeroberfläche.
  • Bei Interpolation werden bevorzugt Zwischenpixels eingefügt deren Farb- und/oder Intensitätswerte von den sie umgebenden Bildpixels abhängen. Bei Pillarboxing werden bevorzugt schwarze (oder anders farbige) Balken rechts und links neben das Bild gesetzt, beim Letterboxing ober- und unterhalb des Bildes. Die eben genannten Verfahren werden bevorzugt zur Darstellung und zum Anpassen einer Benutzeroberfläche auf dem externen Anzeigegerät verwendet, wenn die emulierte Benutzeroberfläche eine geringere Anzahl an Bildpunkten aufweist, wie die physikalischen Bildpunkte des externen Anzeigegeräts. Bei Unterabtastung wird z. B. nur jedes zweite Pixel verwendet, um ein neues Bild zu erzeugen. Dieses neue Bild weist dann nur noch die Hälfte der Bildpunkte auf. Beim Zuschneiden werden bevorzugt Randpixel abgeschnitten. Diese beiden eben genannten Verfahren werden bevorzugt verwendet, wenn die emulierte Benutzeroberfläche mehr Pixels aufweist als die native Auflösung des externen Anzeigegeräts. Diese Verfahren sind dem Fachmann hinlänglich bekannt.
  • In einem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren wird beim Erzeugen der emulierten Benutzeroberfläche (55) die emulierte Benutzeroberfläche (55) bereits mit der Auflösung und dem Seitenverhältnis erzeugt, die gleich der nativen Auflösung und dem nativen Seitenverhältnis des externen Anzeigegeräts (40) oder gleich durch den Benutzer vorgegebenen Werten sind, und somit weist die emulierte Benutzeroberfläche (55) so viele Bildpunkte in der Bildbreite und der Bildhöhe auf wie die Anzahl der mit dem externen Anzeigegerät (40) darstellbaren Bildpunkte.
  • In einem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren werden zusätzlich die Schritte durchgeführt:
    • – Suchen im Internet und/oder in dafür bereitgestellten Software-Quellen (600) nach einer Programmversion für ein Programm, das auf der tragbaren Recheneinheit (20) zur Verfügung steht, und
    • – Verwenden der aufgefundenen Programmversion in der Emulation (70),
    wobei die Programmversion für eine Auflösung und ein Seitenverhältnis ausgelegt ist, welche die native Auflösung und das native Seitenverhältnis des externen Anzeigegeräts (40) ausnutzen, indem die jeweilige Programmversion mindestens ein grafisches Element (56) erzeugt, das mindestens so viele Bildpunkte in der Bildbreite und der Bildhöhe aufweist wie die Anzahl der mit dem externen Anzeigegerät (40) darstellbaren Bildpunkte.
  • Programme, die auf der tragbaren Rechnereinheit zur Verfügung stehen, sind bevorzugt so genannte Apps. Das Suchen wird bevorzugt durch die externe Recheneinheit, und dort bevorzugt durch die Emulationsumgebung durchgeführt.
  • Die Softwarequellen werden bevorzugt auf einem Datenträger und/oder einem bestimmten Server im Internet zur Verfügung gestellt.
  • In einem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren werden zusätzlich die Schritte durchgeführt:
    • – Eingeben von Benutzereingaben (80') in das externe Anzeigegerät (40) und/oder ein dem externen Anzeigegerät vorgeschaltetes Gerät,
    • – Übermitteln der Benutzereingaben (80') in das externe Anzeigegerät (40) und/oder in das dem externen Anzeigegerät vorgeschaltete Gerät an die Emulation (70) und bevorzugt an die tragbare Recheneinheit (20) und
    • – Interpretieren der Benutzereingaben (80') in der Emulation (70) und/oder bevorzugt in der tragbaren Recheneinheit (20).
  • Benutzereingaben in das externe Anzeigegerät und/oder ein dem externen Anzeigegerät vorgeschaltetes Gerät sind z. B. Eingaben mit einer Fernbedienung, Eingaben über Berührungssensoren (z. B. ein berührungsempfindliches Touchdisplay) in dem externen Anzeigegerät, Aufnahme von Bildern mit einer in dem externen Anzeigegerät integrierten Kamera, und auch Arten von Eingaben, die in Verbindung mit Benutzereingaben in die tragbare Recheneinheit genannt wurden und sonstige andere Eingabemöglichkeiten.
  • Das Interpretieren der Benutzereingaben in das externe Anzeigegerät in der Emulation erfolgt bevorzugt parallel zum Interpretieren der Benutzereingaben in die tragbare Recheneinheit in der Emulation. Bevorzugt werden entweder die Benutzereingaben in das externe Anzeigegerät oder die Benutzereingaben in die tragbare Recheneinheit priorisiert interpretiert. Durch das Interpretieren der Benutzereingaben in das externe Anzeigegerät in der tragbaren Recheneinheit ist es bevorzugt möglich, die tragbare Recheneinheit durch Eingabe in das externe Anzeigegerät zu steuern. Auch hier wird bevorzugt eine Priorisierung der direkten Benutzereingaben in die tragbare Recheneinheit und der Benutzereingaben in das externe Anzeigegerät vorgenommen.
  • In einem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt das Übermitteln der Benutzereingaben (80, 80') und/oder der Grafikdaten (50) zumindest teilweise per Funk (90).
  • Als Funktechnologie kommt bevorzugt z. B. in Frage: W-LAN, Bluetooth, analoge Funkübertragung, ZigBee, Infrarot, UMTS, GSM, GPRS etc.
  • In einem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt das Übermitteln der Benutzereingaben (80, 80') und/oder das Übermitteln der Grafikdaten (50) zumindest teilweise über ein Netzwerk (120), bevorzugt ein Kabelfernsehnetzwerk (120').
  • Weiterhin bevorzugt als Netzwerk sind ein Heimnetzwerk und/oder das Internet. Zum Beispiel kommuniziert die tragbare Recheneinheit über ein Heim-WLAN mit einem Heim-WLAN-Router und dieser Heim-WLAN-Router kommuniziert mit einer als Set-Top-Box gestalteten externen Recheneinheit oder mit einer Set-Top-Box, welche über ein weiteres Netzwerk (Internet und/oder Kabelfernsehnetzwerk) mit einer als Server gestalteten externen Recheneinheit kommuniziert.
  • In einem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren wird zusätzlich zu einem vorhergehenden Verfahren der Schritt durchgeführt:
    • – Kombinieren der emulierten Benutzeroberfläche mit grafischen Elementen mindestens einer anderen Quelle, die grafische Ausgaben erzeugt.
  • Eine andere Quelle, die grafische Ausgaben erzeugt, ist zum Beispiel eine aus der Gruppe: TV-Empfänger, Videorecorder, DVD-Player (diese erzeugen analoge/digitale Grafikdaten für ein Videobild), Desktop-Computer, Multimediacenter (diese erzeugen z. B. auch eigene Benutzeroberflächen).
  • Das Kombinieren ist bevorzugt ein Anordnen der emulierten Benutzeroberfläche und der grafischen Ausgabe andere(r) Quellen(n) auf dem Anzeigebereich des externen Anzeigegeräts und beinhaltet besonders bevorzugt mindestens eine Aktion aus der folgende Gruppe, wobei die Aktionen bezüglich der emulierten Benutzeroberfläche und/oder der grafischen Ausgabe der andere(n) Quelle(n) durchgeführt werden: Vergrößern und/oder Verkleinern, Verschieben, Übereinanderlegen bzw. Überlagern, Drehen, Spiegeln, Transparenz einstellen, Ausrichten an einem Raster.
  • Der Schritt des Kombinierens erfolgt bevorzugt in der externen Recheneinheit, bevorzugt in einer als Set-Top-Box ausgestalteten Einheit, die mit der externen Recheneinheit kommuniziert.
  • Auf diese Weise ist es möglich, die grafische Darstellung verschiedener Medien zusammen mit der Darstellung der emulierten Benutzeroberfläche zu vereinen. Zum Beispiel kann ein Benutzer dann eine Email mit seinem Smartphone verschicken und er bekommt das Bearbeitungsfenster groß (im Vergleich zur direkten Anzeige des Smartphones) auf dem externen Anzeigegerät angezeigt, während andere Inhalte wie zum Beispiel eine Fernsehsendung auf dem externen Anzeigegerät gleichzeitig auch angezeigt werden.
  • In einem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Teil oder die Gesamtheit der bisher beschriebenen Verfahrenschritte zusätzlich für die Darstellung der Benutzeroberfläche mindestens einer weiteren tragbaren Recheneinheit (20.1) auf dem externen Anzeigegerät (40) und/oder einem weiteren externen Anzeigegerät (40.1) durchgeführt, indem mindestens die Schritte durchgeführt werden
    • – Emulieren des Betriebssystems der tragbaren Recheneinheit (20.1) auf der externen Recheneinheit (60) in einer weiteren Emulation (70.1);
    • – Eingeben von weiteren Benutzereingaben (80.1) in die tragbare Recheneinheit (20.1);
    • – Übermitteln der Benutzereingaben (80.1) an die Emulation (70.1);
    • – Interpretieren der Benutzereingaben (80.1) in der Emulation (70.1);
    • – Erzeugen einer weiteren emulierten Benutzeroberfläche (55.1) der tragbaren Recheneinheit (20.1);
    • – Übermitteln der emulierten Benutzeroberfläche (55.1) in Form von weiteren Grafikdaten (50.1) an das externe Anzeigegerät (40 und/oder 40.1);
    • – Darstellen der emulierten Benutzeroberfläche (55.1) auf dem externen Anzeigegerät (40 und/oder 40.1).
  • Bevorzugt werden damit die Benutzeroberflächen einer Vielzahl verschiedener tragbarer Recheneinheiten auf demselben externen Anzeigegerät und/oder auf einem weiteren externen Anzeigegerät dargestellt. Bevorzugt erfolgt die Darstellung auf demselben externen Anzeigegerät gemäß einer Priorität und/oder einer manuellen oder automatischen Umschaltung. Beispielsweise wird bei Nichtaktivität eines Smartphones dessen Benutzeroberfläche nicht mehr dargestellt und die Benutzeroberfläche eines aktiven anderen Smartphones wird dann anstelle der des nicht aktiven Smartphones dargestellt. Bevorzugt erfolgt das Emulieren in einer weiteren Emulation auf einem zentralen Server. Bevorzugt kommuniziert dieser über Netzwerkschnittstellen mit verschiedenen, den externen Anzeigeräten vorgeschalteten Geräten, welche die erfindungsgemäß notwendigen Schnittstellen (z. B. Set-Top-Boxen mit Netzwerkschnittstelle, Eingabeschnittstelle für Benutzereingaben in eine tragbare Recheneinheit, Grafikschnittstelle) aufweisen.
  • Die Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine Vorrichtung zur Darstellung einer grafischen Benutzeroberfläche einer tragbaren Recheneinheit (20) auf einem externen Anzeigegerät (40), umfassend
    • a) eine externe Recheneinheit (60) mit einer Emulationseinrichtung (700), wobei die Emulationseinrichtung (700) – Programmcode zur Emulation (70) eines Betriebssystems der tragbaren Recheneinheit (20) aufweist, – eine Einrichtung (720) zur Weitervermittlung von Benutzereingaben (80) in die tragbare Recheneinheit (20) von einer Eingabeschnittstelle (800) an die Emulation (70) aufweist, – eine Einrichtung (740) zur Weitervermittlung von Grafikdaten (50) für eine emulierte Benutzeroberfläche (55) der tragbaren Recheneinheit (20) von der Emulation (70) zu einer Grafikschnittstelle (500) aufweist und wobei in der Emulation (70) – die Benutzereingaben (80) interpretierbar sind, – die Grafikdaten (50) für eine emulierte Benutzeroberfläche (55) der tragbaren Recheneinheit (20) erzeugbar sind; weiterhin umfassend
    • b) die Eingabeschnittstelle (800) zur Übermittlung der Benutzereingaben (80) von der tragbaren Recheneinheit (20) an die Emulation (70); weiterh in umfassend
    • c) die Grafikschnittstelle (500) zur Übermittlung der Grafikdaten (50) von der Emulation (70) an das externe Anzeigegerät (40).
  • Die Emulationseinrichtung ist bevorzugt eine Einrichtung, in welcher ein Betriebssystem emulierbar ist, ohne dass hierzu physikalisch die Hardware des Geräts, für welches dieses Betriebssystem ausgelegt ist, vorhanden sein muss. Eine Emulationseinrichtung ist z. B. eine Emulationsumgebung die von verschiedenen Softwareherstellern angeboten wird (z. B. VMWare, VirtualBox, etc.). Bevorzugt ist sie eingerichtet, mehrere Emulationen auszuführen.
  • Der Programmcode zur Emulation eines Betriebssystems der tragbaren Recheneinheit ist bevorzugt eine Kopie des Betriebssystemprogrammcode, welcher auch auf der tragbaren Recheneinheit zur Verfügung steht.
  • Eine Einrichtung zur Weitervermittlung von Benutzereingaben in die tragbare Recheneinheit stellt bevorzugt eine Schnittstelle dar, welche es erlaubt, Benutzereingaben von außerhalb in die Emulation zu übergeben. Besonders bevorzugt ist diese Einrichtung eine Softwareschnittstelle, die in der Emulationsumgebung vorgesehen ist.
  • Die Eingabeschnittstelle ist bevorzugt eingerichtet, Eingaben in die tragbare Recheneinheit zu empfangen. Die Eingabeschnittstelle ist bevorzugt in der externen Recheneinheit, besonders bevorzugt in einem dem externen Anzeigegerät vorgeschalteten Gerät (z. B. Set-Top-Box) angeordnet.
  • Die Einrichtung zur Weitervermittlung von Grafikdaten ist bevorzugt eingerichtet, Grafikdaten von der Emulation zu empfangen und diese an eine Grafikschnittstelle weiterzuleiten. Besonders bevorzugt ist diese Einrichtung eine Softwareschnittstelle, die in der Emulationsumgebung vorgesehen ist.
  • Die Grafikschnittstelle ist bevorzugt eingerichtet die Grafikdaten von der Emulation zu empfangen. Bevorzugt wandelt die Grafikschnittstelle die Grafikdaten in ein für das externe Anzeigegerät lesbares Format um.
  • Interpretierbar sind Benutzereingaben bevorzugt dann, wenn die Emulation die Benutzereingaben erkennt und daraufhin Aktionen ausführen bzw. Funktionen durchführen kann, die mit diesen Benutzereingaben beabsichtigt sind.
  • Die Emulationseinrichtung ist bevorzugt eingerichtet, in Zusammenwirken mit der Emulation Grafikdaten zu erzeugen und besonders bevorzugt diese Grafikdaten in einer für eine Grafikschnittstelle (z. B. Grafikkarte) verwertbaren Form weiterzuleiten. Besonders bevorzugt ist die Emulationseinrichtung eingerichtet, die emulierte Benutzeroberfläche auf der Benutzeroberfläche des Betriebssystems der externen Recheneinheit anzuzeigen.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die tragbare Recheneinheit (20) ein Smartphone, ein Tablet-Computer oder ein Personal Digital Assistant (PDA).
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist die Vorrichtung
    • – eine Eingabeschnittstelle (800') zur Übermittlung von Benutzereingaben (80') in das externe Anzeigegerät (40) und/oder in ein dem externen Anzeigegerät vorgeschaltetes Gerät von dem externen Anzeigegerät (40) und/oder von dem dem externen Anzeigegerät vorgeschalteten Gerät zur Emulation (70) und/oder zur tragbaren Recheneinheit (20) auf und die Emulationseinrichtung (700) weist
    • – eine Einrichtung (760) zur Weitervermittlung der Benutzereingaben (80') in das externe Anzeigegerät (40) und/oder in das dem externen Anzeigegerät vorgeschaltete Gerät von der Eingabeschnittstelle (800') an die Emulation (70) auf.
  • Die Eingabeschnittstelle zur Übermittlung von Benutzereingaben in das externe Anzeigegerät und/oder in ein dem externen Anzeigegerät vorgeschaltetes Gerät von dem externen Anzeigegerät zur Emulation ist bevorzugt eingerichtet, Benutzereingaben aus der Richtung des externen Anzeigegerätes zu empfangen und diese an die Emulation und/oder bevorzugt über die Eingabeschnittstelle zur Übermittlung der Benutzereingaben in eine tragbare Recheneinheit an die tragbare Recheneinheit weiterzuleiten. Durch diese Eingabeschnittstelle ist die Emulation auch durch Benutzereingaben in das externen Anzeigegeräts steuerbar und/oder die tragbare Recheneinheit ist durch Benutzereingaben in das externe Anzeigegerät steuerbar. Die Eingabeschnittstelle ist bevorzugt in der externen Recheneinheit, besonders bevorzugt in einem dem externen Anzeigegerät vorgeschalteten Gerät (z. B. Set-Top-Box) angeordnet. Bevorzugt ist die Eingabeschnittstelle eingerichtet, alternativ oder zusätzlich zu Benutzereingaben in das externe Anzeigegerät andere Benutzereingaben an die Emulation und/oder an die tragbare Recheneinheit zu übermitteln. Die anderen Benutzereingaben stammen bevorzugt von einem direkt mit dem vorgeschalteten Gerät in Verbindung stehenden Eingabegerät (z. B. Funkmaus, Funktastatur, IR-/Funk-Fernsteuerung). Das dem externen Anzeigegerät vorgeschaltete Gerät ist z. B. eine Set-Top-Box, in welcher Eingabe-, Grafik- und/oder Netzwerkschnittstellen der Vorrichtung integriert sind. Es ist bevorzugt über eine Grafikschnittstelle dem externen Anzeigegerät vorgeschaltet.
  • Die Einrichtung zur Weitervermittlung der Benutzereingaben in das externe Anzeigegerät von der Eingabeschnittstelle in eine Emulation ist bevorzugt eine in Software implementierte Schnittstelle, die in der Emulationsumgebung integriert ist.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist die Vorrichtung eine Funkeinrichtung (100) aufweist, welche eingerichtet ist, die Benutzereingaben (80, 80') und/oder die Grafikdaten (50) zu übertragen.
  • Bevorzugt ist die Funkeinrichtung für die drahtlose Kommunikation mit der tragbaren Recheneinheit und/oder mit dem externen Anzeigegerät eingerichtet, besonders bevorzugt zur Ersetzung von leitungsgebundener Kommunikation zwischen den in der Vorrichtung verwendeten verschiedenen Schnittstellen.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist die Vorrichtung zusätzlich mindestens zwei Netzwerkschnittstellen (1200) auf und die externe Recheneinheit (60) ist räumlich von den vorhandenen Eingabeschnittstellen (800, 800') und der Grafikschnittstelle (500) getrennt und mit diesen über ein Netzwerk (120), bevorzugt ein Kabelnetzwerk, und über die Netzwerkschnittstellen (1200) verbunden.
  • Eine Netzwerkschnittstelle ist bevorzugt eine Netzwerkkarte mit Ethernetanschluss, besonders eine Netzwerkkarte zur drahtlosen Übertragung (z. B. W-LAN), ganz besonders bevorzugt eine Netzwerkschnittstelle speziell für ein Koaxialkabelnetzwerk (z. B. Netzwerkschnittstelle für Fernsehkabel).
  • Bevorzugt befindet sich die externe Recheneinheit in einem anderen Raum, ganz bevorzugt in einem anderen Gebäude als die vorhandenen Eingabeschnittstellen und die Grafikschnittstelle, ganz besonders bevorzugt in einem Knoten- oder Endpunkt eines Kabelnetzwerks (z. B. Kopfstation). Weiterhin auch bevorzugt befindet sich die externe Recheneinheit in einem zentralen Serverraum.
  • Bevorzugt ist eine oder mehrere der Komponenten Grafikschnittstelle, vorhandene Eingabeschnittstellen, Netzwerkschnittstellen und Funkeinrichtung zumindest teilweise in einer Set-Top-Box, bevorzugt im externen Anzeigegerät integriert.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist die Vorrichtung zusätzlich zu den bisher genannten Vorrichtungsmerkmalen Medienquellen und/oder Schnittstellen für andere Medienquellen auf, die bevorzugt grafische Daten erzeugen. Zum Beispiel weist die Set-Top-Box einen TV-Empfänger auf und/oder einen zusätzlichen Videoeingang und/oder eine Recheneinheit, die zur Verwaltung verschiedener Medien eingerichtet ist und eine eigene Benutzeroberfläche erzeugt, wobei in der letztgenannten Benutzeroberfläche bevorzugt die grafischen Ausgaben verschiedenen Medienquellen vereint darstellbar sind.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung und/oder in einem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren stellen die Benutzereingaben (80, 80') Daten von mindestens
    • – einem Berührungssensor, bevorzugt einem berührungsempfindlichem Bildschirm und/oder
    • – einem Temperatursensor und/oder
    • – einem Positionssensor und/oder
    • – einem Beschleunigungssensor und/oder
    • – einem Kameramodul und/oder
    • – einer Tastatur und/oder
    • – einer Computermaus und/oder
    • – einem Mikrofonmodul und/oder
    • – von einem mit der tragbaren Recheneinheit (20) und/oder mit dem externen Anzeigegerät (40) und/oder mit dem dem externen Anzeigegerät (40) vorgeschalteten Gerät verbindbaren Peripheriegerät
    dar.
  • Die Erfindung soll nun anhand von Zeichnungen beispielhaft weiter veranschaulicht werden. Hierbei zeigen:
  • 1 eine Übersicht und Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie der Vorrichtung, wobei die grafische Oberfläche eines Smartphones auf einem Fernsehgerät vergrößert dargestellt wird,
  • 2 eine Übersicht und Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie der Vorrichtung, wobei ein Benutzer Benutzereingaben in das externe Anzeigegerät vornimmt und diese sowohl die Emulation als auch die tragbare Recheneinheit steuern,
  • 3 eine Übersicht und Veranschaulichung ähnlich der von 2 mit dem Unterschied, dass zwischen dem externen Anzeigegerät und der externen Recheneinheit drahtlose Kommunikation verwendet wird und zudem die externe Recheneinheit an eine Softwarequelle angeschlossen ist,
  • 4 eine Übersicht bzw. Veranschaulichung ähnlich der von 3, wobei die Eingabeschnittstellen und die Grafikschnittstelle räumlich von der externen Recheneinheit getrennt sind und über Netzwerkschnittstellen mit der externen Recheneinheit kommunizieren und wobei das Betriebssystem einer weiteren tragbaren Recheneinheit emuliert und die emulierte Benutzeroberfläche dargestellt wird.
  • 1 zeigt eine Übersicht und Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie der Vorrichtung, wobei die grafische Oberfläche eines Smartphones 20 auf einem Fernsehgerät 40 als externes Anzeigegerät vergrößert dargestellt wird. Sie zeigt einen Benutzer, der ein Smartphone 20 bedient. Eine externe Recheneinheit 60 dient als Hostrechner (Rechner, auf dem eine Emulation 70 ausgeführt wird). Die externe Recheneinheit 60 ist in diesem Fall ein normaler Desktop-Computer. Sie weist außerdem eine Emulationseinrichtung 700 auf, in diesem Beispiel eine Virtualisierungsumgebung bzw. Virtualisierungssoftware. Innerhalb dieser Software befindet sich eine virtuelle Maschine, mit dem dazugehörigen Betriebssystem.
  • Die virtuelle Maschine und das dazugehörige Betriebssystem bilden im ausgeführten Zustand die Emulation 70. Diese erzeugt eine emulierte grafische Oberfläche 55. Die Emulationssoftware 700 weist zwei Schnittstellen 720 und 740 auf. Die Schnittstelle 720 ist eine Einrichtung zur Weitervermittlung von Benutzereingaben 80 in das Smartphone 20 an die Emulation 70. Die Schnittstelle 740 ist eine Einrichtung zur Weitervermittlung von Grafikdaten 50 von der Emulation 70 an die Grafikschnittstelle 500. Die externe Recheneinheit 60 weist außerdem eine Eingabeschnittstelle 800 auf. Diese ist mit einer Funkeinrichtung 100 verbunden. Weiterhin weist die externe Recheneinheit 60 eine Grafikschnittstelle 500 auf, diese Grafikschnittstelle ist eingerichtet, Grafikdaten 50 von der Emulation über die Schnittstelle 740 zu empfangen und diese an einen Grafikausgang weiterzuleiten. An diesem Grafikausgang ist das externe Anzeigegerät 40 angeschlossen. Auf dem externen Anzeigegerät 40 wird die emulierte Benutzeroberfläche 55 des Smartphones vergrößert dargestellt.
  • Im Betrieb der Vorrichtung bedient der Benutzer das Smartphone 20. Die Benutzereingaben 80, die bei der Bedienung durch das Smartphone 20 registriert werden, werden per Funk 90 an die Funkeinrichtung 100 übertragen. Dort werden sie empfangen und an die Eingabeschnittstelle 800 weitergeleitet. Diese übermittelt diese Benutzereingaben 80 über die Schnittstelle 720 an die Emulation 70. In der Emulation 70 werden diese Benutzereingaben ausgewertet und Befehle (wie z. B. Mauszeigerbewegungen, das Öffnen von Programmen, etc.), die der Benutzer auf dem Smartphone 20 durchgeführt hat, werden auch in der Emulation 70 durchgeführt. Die Emulation 70 erzeugt die Grafikdaten 50 der emulierten Benutzeroberfläche 55 und leitet diese über die Schnittstelle 740 an die Grafikschnittstelle 500 weiter. Die Grafikschnittstelle 500 bereitet diese Grafikdaten 50 für das Anzeigegerät 40 auf. Nach einer im Anzeigegerät 40 weiter erfolgten, für dieses Gerät spezifischen Datenvorverarbeitung wird eine emulierte Benutzeroberfläche 55 aus den Grafikdaten 50 dargestellt. In diesem Beispiel erfolgt zudem eine zusätzliche Visualisierung der Benutzereingaben 80, indem die Bedienung über die Touchpadfunktion des Smartphones 20 in der Emulation 70 durch einen Mauszeiger visualisiert wird und dieser dementsprechend auch auf der emulierten Benutzeroberfläche 55 zu sehen ist. Die Benutzeroberfläche 55 wird durch Interpolation vergrößert. Alternativ wird in der Emulation 70 eine emulierte grafische Benutzeroberfläche 55 mit einer Auflösung und einem Seitenverhältnis erzeugt, das der nativen Auflösung und dem nativen Seitenverhältnis des externen Anzeigegeräts 40 entspricht.
  • Auf diese Weise kann der Benutzer zeitgleich zur visuellen Ausgabe des Smartphones 20 eine vergrößerte und gegebenenfalls sogar höher aufgelöste Version der Benutzeroberfläche seines Smartphones auf dem externen Anzeigegerät 40 betrachten. Weiterhin hat dies den Vorteil, dass nicht nur er sondern auch zeitgleich mehrere Benutzer komfortabel das Geschehen auf dem Smartphone 20 mitverfolgen können, so z. B. das Ablaufen eines Films oder Videoclips.
  • 2 zeigt eine Übersicht und Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie der Vorrichtung, wobei ein Benutzer Benutzereingaben 80' in das externe Anzeigegerät 40 vornimmt und diese sowohl die Emulation 70 als auch die tragbare Recheneinheit 20 steuern. Im Unterschied zu 1 ist die externe Recheneinheit 60 eine Set-Top-Box. Zudem weist die externe Recheneinheit 60 eine Eingabeschnittstelle 800' auf. Diese ist eingerichtet, Benutzereingaben 80' in das externe Anzeigegerät 40 zu empfangen und über eine Schnittstelle 760 an die Emulation 70 sowie an die Eingabeschnittstelle 800 weiterzuleiten. Die Schnittstelle 760 ist eine Einrichtung zur Weiterleitung von Benutzereingaben 80' in das externe Anzeigegerät 40 an die Emulation 70. In diesem Fall ist die Eingabeschnittstelle 800 auch zusätzlich eingerichtet, Benutzereingaben 80' zu empfangen und an das Smartphone 20 weiterzuleiten. In diesem Fall erfolgt die Weiterleitung zusätzlich über die Funkeinrichtung 100 per Funk 90.
  • Im Betrieb der Vorrichtung kann derselbe oder ein anderer Benutzer nun über das externe Anzeigegerät 40 Benutzereingaben 80' vornehmen. Diese Benutzereingaben 80' werden dann an die Eingabeschnittstelle 800' weitergeleitet, diese wiederum leitet sie über die Schnittstelle 760 an die Emulation 70 weiter. Dort rufen diese Benutzereingaben 80' gleichermaßen wie Benutzereingaben 80 Aktionen bzw. Programmaufrufe etc. hervor. Weiterhin werden die Benutzereingaben 80' auch an die Eingabeschnittstelle 800 weitergeleitet, die wiederum die Benutzereingaben 80' an das Smartphone 20 weiterleitet. In dem Smartphone 20 werden die Benutzereingaben 80' erkannt und Funktionen und Aktionen werden aufgrund der Benutzereingaben 80' dort auch durchgeführt.
  • Auf diese Weise kann ein Benutzer mit einem geeigneten Anzeigegerät 40 sein Smartphone 20 sogar ”fremdsteuern” bzw. fernsteuern. Es können aber auch mehrere Benutzer gleichzeitig kooperativ arbeiten. Zur Verhinderung einer ungewollten Fremdsteuerung sind entsprechende Prioritätsrechte und oder Steuerungsberechtigungen modifizierbar.
  • 3 zeigt eine Übersicht und Veranschaulichung ähnlich der von 2 mit dem Unterschied, dass zwischen dem externen Anzeigegerät 40 und der externen Recheneinheit 60 drahtlose Kommunikation verwendet wird und zudem die externe Recheneinheit 60 an eine Softwarequelle 600 angeschlossen ist. In dieser Figur ist das externe Anzeigegerät 40 per Funk 90 mit der externen Recheneinheit 60 über die Funkeinrichtung 100 verbunden. Die Schnittstellen 720, 740 und 760 sind aus Gründen der Übersichtlichkeit hier nicht noch einmal aufgeführt. Weiterhin ist eine Softwarequelle 600 an die externe Recheneinheit angeschlossen. In diesem Fall ist es ein USB-Festplattenlaufwerk. Auf dem USB-Laufwerk befinden sich Programme für das Smartphone 20 in Versionen, die eine Auflösung und ein Seitenverhältnis liefern, welche dem nativen Seitenverhältnis und der nativen Auflösung des externen Anzeigegeräts 40 entsprechen.
  • Im Betrieb der Vorrichtung sucht die Emulationseinrichtung 700 nach Programmversionen auf der Festplatte 600, die eine Auflösung und/oder ein Seitenverhältnis bieten, welche größer als die der Benutzeroberfläche des Smartphones 20 sind. Idealerweise findet die Emulationseinrichtung 700 eine Programmversion, welche grafische Elemente 56 erzeugt, die eine Auflösung und ein Seitenverhältnis aufweisen, welche der nativen Auflösung und dem nativen Seitenverhältnis des externen Anzeigegeräts 40 entsprechen. Ansonsten wird die bestmögliche (die am höchsten aufgelöste) Version ausgewählt. Wenn der Benutzer des Smartphones 20 oder der Benutzer an dem externen Anzeigegerät 40 ein Programm öffnen möchte, so wird diese ausgesuchte Programmversion geöffnet. Um die grafische Benutzeroberfläche 55 auf dem externen Anzeigegerät 40 trotz nicht auffindbarer optimaler Programmversion groß darzustellen, wird die emulierte Benutzeroberfläche 55 interpoliert. Das Interpolieren erfolgt entweder durch die Emulationseinrichtung 700, die Grafikschnittstelle 500, oder das Anzeigegerät 40 selbst. Weiterhin werden die Grafikdaten 50 sowie die Benutzereingaben 80' in das externe Anzeigegerät 40 per Funk zu der externen Recheneinheit 60 übertragen.
  • Auf diese Weise können Programme, für die höher aufgelöste Versionen existieren, automatisch ausgewählt und dargestellt werden und die Programme müssen nicht schon in der höher aufgelösten Version auf dem Smartphone 20 installiert sein.
  • 4 zeigt eine Übersicht bzw. Veranschaulichung ähnlich der von 3, wobei die Eingabeschnittstellen 800, 800', die Funkeinrichtung 100 und die Grafikschnittstelle 500 räumlich von der externen Recheneinheit 60 getrennt sind und über Netzwerkschnittstellen 1200 mit der externen Recheneinheit 60 kommunizieren bzw. verbunden sind und wobei das Betriebssystem einer weiteren tragbare Recheneinheit 20.1 emuliert und dargestellt wird. Eine Netzwerkschnittstelle 1200, die Eingabeschnittstelle 800, die Grafikschnittstelle 500 und die Funkeinrichtung 100 bilden in diesem Fall eine Set-Top-Box, die über ein Kabel für Grafikdaten 50 mit dem externen Anzeigegerät 40 verbunden ist. Dieselben Komponenten existieren auch für die Emulation 70.1 der weiteren Recheneinheit 20.1 und sind jeweils mit einer zusätzlichen „.1” hinter dem Bezugszeichen gekennzeichnet. Zwischen der externen Recheneinheit 60 und den Set-Top-Boxen liegt ein Koaxialkabelfernsehnetz 120 und Teile des Internets. In diesem Fall ist die externe Recheneinheit 60 mit einer Emulationseinrichtung 700 ausgestattet, in welcher mehrere Emulationen 70, 70.1, 70.2 ausführbar sind. Die Grafikdaten 50, 50.1, die mit diesen verschiedenen Emulationen erzeugbar sind, sind an jedes bekannte externe Anzeiggeräte 40, 40.1 versendbar.
  • Im Betrieb der Vorrichtung bedienen die Benutzer die Smartphones 20, 20.1 bzw. das externe Anzeigegerät 40.1 und die Benutzereingaben 80, 80.1, 80.1' werden an die Set-Top-Boxen gesendet. Die Set-Top-Boxen erkennen anhand der Benutzereingaben 80, 80.1, 80.1' den Typ der tragbaren Recheneinheit 20, 20.1 und senden diesen Typ mit an die externe Recheneinheit 60. In der externen Recheneinheit werden verschiedene Emulationen 70, 70.1, 70.2 ausgeführt. Die externe Recheneinheit 60 erkennt anhand des Typs, welche Emulation 70, 70.1, 70.2 dieser tragbaren Recheneinheit 20, 20.1 zugeordnet ist und leitet diese Benutzereingaben 80, 80.1, 80.1' an die entsprechende Emulation 70, 70.1 weiter. Die Grafikdaten 50, 50.1 werden sodann zu der Set-Top-Box gesendet, von welcher die Benutzereingaben 80, 80.1, 80.1' empfangen wurden.
  • Nicht gezeichnet, aber auch erfindungsgemäß ist der Fall eines Benutzers einer weiteren tragbaren Recheneinheit 20.2, der dasselbe Anzeigegerät 40 zur Darstellung verwenden möchte wie der Benutzer der tragbaren Recheneinheit 20 und Benutzereingaben 80.2 in seine tragbare Recheneinheit 20.2 eingibt. Die Benutzereingaben 80.2 werden auch von derselben Set-Top-Box (in 4 die untere Set-Top-Box) empfangen und an die externe Recheneinheit 60 weitergeleitet. Die Set-Top-Box erkennt wiederum den Typ der tragbaren Recheneinheit 20.2 und sendet diese Information an die externe Recheneinheit 60.
  • Dort werden diese Benutzereingaben 80.2 dann an eine andere Emulation weitergeleitet, und zwar an die Emulation 70.2, die für die andere tragbare Recheneinheit 20.2 auf der externen Recheneinheit 60 durchgeführt wird. Die Grafikdaten 50.2 werden dann wiederum an dieselbe Set-Top-Box gesendet, von welcher die Benutzereingaben empfangen wurden. Alternativ ist auf der Set-Top-Box auch einstellbar, welche tragbare Recheneinheit 20 auf dem externen Anzeigegerät 40 dargestellt werden soll. Die Set-Top-Box reagiert dann nur auf Benutzereingaben 80 von dieser ausgewählten tragbaren Recheneinheit 20.
  • In dieser beispielhaft dargestellten Ausführungsform wird zudem das Seitenverhältnis der Benutzeroberfläche des Smartphones 20 in der Emulation 70 verändert, so dass die emulierte Benutzeroberfläche 55 das Seitenverhältnis des externen Anzeigegeräts 40 aufweist.
  • Auf diese Weise ist eine Vielzahl von verschiedenen tragbaren Recheneinheiten 20, 20.1, 20.2 mit der Vorrichtung verwendbar, denn für jede verschiedene (auch personalisierte) tragbare Recheneinheit 20, 20.1, 20.2 wird eine Emulation 70, 70.1, 70.2 in der als Server ausgelegten Recheneinheit 60 ausgeführt. Zusätzlich ist mit diesem zentralen Server außerdem eine Vielzahl von Haushalten mit der Möglichkeit einer vergrößerten Darstellung bedienbar, in denen jeweils mindestens eine derartige Set-Top-Box angeschlossen ist. Ein Benutzer könnte dann sogar bei seinem Nachbarn das dortige externe Anzeigegerät 40 benutzen, denn die Daten werden entsprechend umgeleitet.
  • Mit der Erfindung werden ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitgestellt, die es ermöglichen, die Benutzeroberfläche einer tragbaren Recheneinheit auf einem größeren, externen Anzeigegerät darzustellen. Dabei ist durch die Verwendung einer Emulation, die den Ausführungszustand und bevorzugt auch die persönlichen Daten von der tragbaren Recheneinheit per Synchronisation aufweist, ein völlig neuer und erfinderischer Weg beschritten worden. Durch die Virtualisierung der tragbaren Recheneinheit auf einer externen Recheneinheit wird eine hohe Kompatibilität zu vielen verschiedenen tragbaren Recheneinheiten erreicht, denn aufgrund der Virtualisierung muss die Hardware der externen Recheneinheit nicht zwingend mit der tragbaren Recheneinheit übereinstimmen. Aus Leistungsgründen ist es jedoch vorteilhaft, die Hardware der externen Recheneinheit an die Hardware der tragbaren Recheneinheit anzupassen, so dass immer weniger Hardwarekomponenten virtualisiert werden müssen und somit die Emulation immer mehr zu einer parallelen, direkten Ausführung des Betriebssystems der tragbaren Recheneinheit auf der externen Recheneinheit wird. Die Verwendung von Emulationen bietet zudem den Vorteil, dass eine Vielzahl unterschiedlicher Geräte sogar auch gleichzeitig auf der externen Recheneinheit parallel emulierbar ist und somit die externe Recheneinheit als zentraler Server für verschiedene Benutzer mit verschiedenen tragbaren Recheneinheiten dient. Diese Zentralisierung ist bevorzugt über das Internet verstärkt, indem Benutzer, die in verschiedenen Haushalten oder Orten sind, diese eine Recheneinheit (oder ein Rechencluster) zur Virtualisierung ihrer tragbaren Recheneinheit verwenden. Besonders vorteilhaft ist an dieser Erfindung auch, dass durch die Emulation die Möglichkeit geschaffen wird, die die grafische Benutzeroberfläche für das externe Anzeigegerät neu zu berechnen und/oder zu vergrößern, so dass die native Auflösung und das native Seitenverhältnis des externen Anzeigegerätes optimal ausgenutzt werden kann. Unterstützt wird dies zudem durch die Möglichkeit, dass die externe Recheneinheit selbstständig nach Programmversionen sucht, die eine höhere Auflösung bieten. Darüber hinaus wird durch die Möglichkeit, auch über das externe Anzeigegerät Benutzereingaben an die Emulation und/oder die tragbare Recheneinheit weiterzuleiten und dort jeweils Aktionen durchzuführen, eine noch nie da gewesene Flexibilität der Verwendung einer tragbaren Recheneinheit erreicht und eine Kooperation zwischen mehreren Benutzern ermöglicht. Zudem steht mehr Rechenleistung aufgrund der externen Recheneinheit zur Verfügung, die auch flexibel genutzt werden kann. Bezugszeichen
    20 Tragbare Recheneinheit
    40 Externes Anzeigegerät
    50 Grafikdaten für eine emulierte Benutzeroberfläche der tragbaren Recheneinheit
    55 Emulierte Benutzeroberfläche
    56 Grafisches Element
    60 Externe Recheneinheit
    70 Emulation
    80, 80' Benutzereingaben
    90 Funk
    100 Funkeinrichtung
    120 Netzwerk
    500 Grafikschnittstelle
    600 Software-Quelle
    700 Emulationseinrichtung
    720 Einrichtung zur Weitervermittlung von Benutzereingaben 80 in die tragbare Recheneinheit an die Emulation
    740 Einrichtung zur Weitervermittlung von Grafikdaten zu einer Grafikschnittstelle
    760 Einrichtung zur Weitervermittlung von Benutzereingaben 80' in das externe Anzeigegerät und/oder in ein dem externen Anzeigegerät vorgeschaltetes Gerät an die Emulation
    800, 800' Eingabeschnittstelle
    1200 Netzwerkschnittstelle

Claims (15)

  1. Verfahren zur Darstellung einer grafischen Benutzeroberfläche einer tragbaren Recheneinheit (20) auf einem externen Anzeigegerät (40), das eine native Auflösung und ein natives Seitenverhältnis aufweist, wobei die Schritte durchgeführt werden: – Emulieren eines Betriebssystems der tragbaren Recheneinheit (20) auf einer externen Recheneinheit (60) in einer Emulation (70); – Eingeben von Benutzereingaben (80) in die tragbare Recheneinheit (20); – Übermitteln der Benutzereingaben (80) an die Emulation (70); – Interpretieren der Benutzereingaben (80) in der Emulation (70); – Erzeugen einer emulierten Benutzeroberfläche (55) der tragbaren Recheneinheit (20); – Übermitteln der emulierten Benutzeroberfläche (55) in Form von Grafikdaten (50) an das externe Anzeigegerät (40); – Darstellen der emulierten Benutzeroberfläche (55) auf dem externen Anzeigegerät (40).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei zusätzlich der Schritt durchgeführt wird: – Übermitteln von benutzerspezifischen Daten von der tragbaren Recheneinheit (20) an die Emulation (70).
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zusätzlich der Schritt durchgeführt wird: – Feststellen, ob eine Auflösung und/oder ein Seitenverhältnis der emulierten Benutzeroberfläche (55) und/oder eines grafischen Elements (56) der emulierten Benutzeroberfläche (55) ungleich der nativen Auflösung und/oder dem nativen Seitenverhältnis des externen Anzeigegeräts (40) oder durch einen Benutzer vorgegebenen Werten ist und somit die emulierte Benutzeroberfläche (55) und/oder das grafische Element (56) in der Bildbreite oder in der Bildhöhe oder insgesamt nicht die gleiche Anzahl an Bildpunkten aufweist wie das externe Anzeigegerät (40); und wobei im Falle einer festgestellten Ungleichheit zusätzlich einer der Schritte durchgeführt wird: – Anpassen der Auflösung und/oder des Seitenverhältnisses der emulierten Benutzeroberfläche (55) und/oder des grafischen Elements auf die native Auflösung und/oder das native Seitenverhältnis des externen Anzeigegeräts (40) oder auf durch den Benutzer vorgegebene Werte durch ein- oder zweidimensionale Durchführung eines Verfahrens oder einer Kombination von Verfahren aus der Gruppe Interpolation, Unterabtastung, Zuschneiden, Pillarboxing, Letterboxing; – Erzeugen einer emulierten Benutzeroberfläche (55) der tragbaren Recheneinheit (20) mit der nativen Auflösung und/oder dem nativen Seitenverhältnis des externen Anzeigegeräts (40) oder mit durch den Benutzer vorgegebenen Werten.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei beim Erzeugen der emulierten Benutzeroberfläche (55) die emulierte Benutzeroberfläche (55) bereits mit der Auflösung und dem Seitenverhältnis erzeugt wird, die gleich der nativen Auflösung und dem nativen Seitenverhältnis des externen Anzeigegeräts (40) oder gleich durch den Benutzer vorgegebenen Werten sind, und somit die emulierte Benutzeroberfläche (55) so viele Bildpunkte in der Bildbreite und der Bildhöhe aufweist wie die Anzahl der mit dem externen Anzeigegerät (40) darstellbaren Bildpunkte.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zusätzlich die Schritte durchgeführt werden: – Suchen im Internet und/oder in dafür bereitgestellten Software-Quellen (600) nach einer Programmversion für ein Programm, das auf der tragbaren Recheneinheit (20) zur Verfügung steht, und – Verwenden der aufgefundenen Programmversion in der Emulation (70), wobei die Programmversion für eine Auflösung und ein Seitenverhältnis ausgelegt ist, welche die native Auflösung und das native Seitenverhältnis des externen Anzeigegeräts (40) ausnutzen, indem die jeweilige Programmversion mindestens ein grafisches Element (56) erzeugt, das mindestens so viele Bildpunkte in der Bildbreite und der Bildhöhe aufweist wie die Anzahl der mit dem externen Anzeigegerät (40) darstellbaren Bildpunkte.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zusätzlich die Schritte durchgeführt werden: – Eingeben von Benutzereingaben (80') in das externe Anzeigegerät (40) und/oder ein dem externen Anzeigegerät vorgeschaltetes Gerät, – Übermitteln der Benutzereingaben (80') in das externe Anzeigegerät (40) und/oder in das dem externen Anzeigegerät vorgeschaltete Gerät an die Emulation (70) und bevorzugt an die tragbare Recheneinheit (20) und – Interpretieren der Benutzereingaben (80') in der Emulation (70) und/oder bevorzugt in der tragbaren Recheneinheit (20).
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Übermitteln der Benutzereingaben (80, 80') und/oder der Grafikdaten (50) zumindest teilweise per Funk (90) erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Übermitteln der Benutzereingaben (80, 80') und/oder das Übermitteln der Grafikdaten (50) zumindest teilweise über ein Netzwerk (120), bevorzugt ein Kabelfernsehnetzwerk (120'), erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Teil oder die Gesamtheit der Verfahrenschritte zusätzlich für die Darstellung der Benutzeroberfläche mindestens einer weiteren tragbaren Recheneinheit (20.1) auf dem externen Anzeigegerät (40) und/oder einem weiteren externen Anzeigegerät (40.1) durchgeführt wird, indem mindestens die Schritte durchgeführt werden – Emulieren des Betriebssystems der tragbaren Recheneinheit (20.1) auf der externen Recheneinheit (60) in einer weiteren Emulation (70.1); – Eingeben von weiteren Benutzereingaben (80.1) in die tragbare Recheneinheit (20.1); – Übermitteln der Benutzereingaben (80.1) an die Emulation (70.1); – Interpretieren der Benutzereingaben (80.1) in der Emulation (70.1); – Erzeugen einer weiteren emulierten Benutzeroberfläche (55.1) der tragbaren Recheneinheit (20.1); – Übermitteln der emulierten Benutzeroberfläche (55.1) in Form von weiteren Grafikdaten (50.1) an das externe Anzeigegerät (40 und/oder 40.1); – Darstellen der emulierten Benutzeroberfläche (55.1) auf dem externen Anzeigegerät (40 und/oder 40.1).
  10. Vorrichtung zur Darstellung einer grafischen Benutzeroberfläche einer tragbaren Recheneinheit (20) auf einem externen Anzeigegerät (40), umfassend a) eine externe Recheneinheit (60) mit einer Emulationseinrichtung (700), wobei die Emulationseinrichtung (700) – Programmcode zur Emulation (70) eines Betriebssystems der tragbaren Recheneinheit (20) aufweist, – eine Einrichtung (720) zur Weitervermittlung von Benutzereingaben (80) in die tragbare Recheneinheit (20) von einer Eingabeschnittstelle (800) an die Emulation (70) aufweist, – eine Einrichtung (740) zur Weitervermittlung von Grafikdaten (50) für eine emulierte Benutzeroberfläche (55) der tragbaren Recheneinheit (20) von der Emulation (70) zu einer Grafikschnittstelle (500) aufweist und wobei in der Emulation (70) – die Benutzereingaben (80) interpretierbar sind, – die Grafikdaten (50) für eine emulierte Benutzeroberfläche (55) der tragbaren Recheneinheit (20) erzeugbar sind; weiterhin umfassend b) die Eingabeschnittstelle (800) zur Übermittlung der Benutzereingaben (80) von der tragbaren Recheneinheit (20) an die Emulation (70); weiterhin umfassend c) die Grafikschnittstelle (500) zur Übermittlung der Grafikdaten (50) von der Emulation (70) an das externe Anzeigegerät (40).
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei die tragbare Recheneinheit (20) ein Smartphone, ein Tablet-Computer oder ein Personal Digital Assistant (PDA) ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 bis 11, wobei die Vorrichtung – eine Eingabeschnittstelle (800') zur Übermittlung von Benutzereingaben (80') in das externe Anzeigegerät (40) und/oder in ein dem externen Anzeigegerät vorgeschaltetes Gerät von dem externen Anzeigegerät (40) und/oder von dem dem externen Anzeigegerät vorgeschalteten Gerät zur Emulation (70) und/oder zur tragbaren Recheneinheit (20) aufweist und wobei die Emulationseinrichtung (700) – eine Einrichtung (760) zur Weitervermittlung der Benutzereingaben (80') in das externe Anzeigegerät (40) und/oder in das dem externen Anzeigegerät vorgeschaltete Gerät von der Eingabeschnittstelle (800') an die Emulation (70) aufweist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 10 bis 12, wobei die Vorrichtung zusätzlich eine Funkeinrichtung (100) aufweist, welche eingerichtet ist, die Benutzereingaben (80, 80') und/oder die Grafikdaten (50) zu übertragen.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 10 bis 13, wobei die Vorrichtung zusätzlich mindestens zwei Netzwerkschnittstellen (1200) aufweist, die externe Recheneinheit (60) räumlich von den vorhandenen Eingabeschnittstellen (800, 800') und der Grafikschnittstelle (500) getrennt ist und mit diesen über ein Netzwerk (120), bevorzugt ein Kabelnetzwerk, und über die Netzwerkschnittstellen (1200) verbunden ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9 oder Vorrichtung nach Anspruch 10 bis 14, wobei die Benutzereingaben (80, 80') Daten von mindestens – einem Berührungssensor, bevorzugt einem berührungsempfindlichem Bildschirm und/oder – einem Temperatursensor und/oder – einem Positionssensor und/oder – einem Beschleunigungssensor und/oder – einem Kameramodul und/oder – einer Tastatur und/oder – einer Computermaus und/oder – einem Mikrofonmodul und/oder – von einem mit der tragbaren Recheneinheit (20) und/oder mit dem externen Anzeigegerät (40) und/oder mit dem dem externen Anzeigegerät (40) vorgeschalteten Gerät verbindbaren Peripheriegerät darstellen.
DE102010052244A 2010-11-23 2010-11-23 Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung einer grafischen Benutzeroberfläche einer tragbaren Recheneinheit auf einem externen Anzeigegerät Withdrawn DE102010052244A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010052244A DE102010052244A1 (de) 2010-11-23 2010-11-23 Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung einer grafischen Benutzeroberfläche einer tragbaren Recheneinheit auf einem externen Anzeigegerät
EP11802269.8A EP2643752A1 (de) 2010-11-23 2011-11-22 Verfahren und vorrichtung zur darstellung einer grafischen benutzeroberfläche einer tragbaren recheneinheit auf einem externen anzeigegerät
PCT/EP2011/005883 WO2012069183A1 (de) 2010-11-23 2011-11-22 Verfahren und vorrichtung zur darstellung einer grafischen benutzeroberfläche einer tragbaren recheneinheit auf einem externen anzeigegerät
US13/988,787 US20130290882A1 (en) 2010-11-23 2011-11-22 Method and apparatus for displaying a graphical user interface of a portable computation unit on an external display unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010052244A DE102010052244A1 (de) 2010-11-23 2010-11-23 Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung einer grafischen Benutzeroberfläche einer tragbaren Recheneinheit auf einem externen Anzeigegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010052244A1 true DE102010052244A1 (de) 2012-05-24

Family

ID=45420552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010052244A Withdrawn DE102010052244A1 (de) 2010-11-23 2010-11-23 Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung einer grafischen Benutzeroberfläche einer tragbaren Recheneinheit auf einem externen Anzeigegerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130290882A1 (de)
EP (1) EP2643752A1 (de)
DE (1) DE102010052244A1 (de)
WO (1) WO2012069183A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103067365A (zh) * 2012-12-21 2013-04-24 中兴通讯股份有限公司 一种用于虚拟桌面接入的机顶盒、客户端、系统及方法
EP2755370A1 (de) * 2013-01-11 2014-07-16 LG Electronics, Inc. Mobiles Endgerät und Steuerungsverfahren dafür
DE102013006177A1 (de) * 2013-04-10 2014-10-16 Audi Ag Verfahren und System zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung mittels eines mobilen Kommunikationsendgerätes
EP2797299A1 (de) * 2013-04-24 2014-10-29 BlackBerry Limited Vorrichtung und Verfahren zum Fernsteuern einer externen Anzeige mittels verschiedenener Positionen der Fernsteuerung
EP2821915A2 (de) * 2013-02-28 2015-01-07 ZTE Corporation Verfahren und vorrichtung zur anzeigesteuerung von gemeinsamen schirmen
WO2015008469A3 (en) * 2013-07-16 2015-05-14 Seiko Epson Corporation Information processing apparatus, information processing method, and information processing system
WO2015008470A3 (en) * 2013-07-16 2015-06-11 Seiko Epson Corporation Information processing apparatus, information processing method, and information processing system

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012154938A1 (en) 2011-05-10 2012-11-15 Kopin Corporation Headset computer that uses motion and voice commands to control information display and remote devices
JP5514794B2 (ja) * 2011-12-05 2014-06-04 パナソニック株式会社 情報処理システム
KR101198271B1 (ko) * 2012-01-10 2012-11-07 알서포트 주식회사 컴퓨터를 통한 터치스크린식 이동통신단말기의 제어에 있어서 컴퓨터 및 피제어 이동통신단말기의 화면상태 관리방법
KR101969351B1 (ko) * 2012-09-10 2019-04-16 엘지전자 주식회사 헤드 마운트 디스플레이 및 그 출력 제어 방법
TWI637312B (zh) * 2012-09-19 2018-10-01 三星電子股份有限公司 用於在透明顯示裝置顯示資訊的方法、顯示裝置及電腦可讀記錄媒體
JP6287465B2 (ja) * 2014-03-27 2018-03-07 株式会社バッファロー 情報処理装置、画面表示システム、情報処理装置における信号生成方法及びプログラム
US20160092152A1 (en) * 2014-09-25 2016-03-31 Oracle International Corporation Extended screen experience
US11507216B2 (en) * 2016-12-23 2022-11-22 Realwear, Inc. Customizing user interfaces of binary applications
TWM562430U (zh) * 2018-01-05 2018-06-21 Thermaltake Technology Co Ltd 控制輸入系統
CN108449360B (zh) * 2018-04-17 2021-06-18 广州视源电子科技股份有限公司 智能交互一体机
FR3083041B1 (fr) * 2018-06-21 2023-05-12 Amadeus Sas Synchronisation d'afficheurs inter-dispositifs
CN111866571B (zh) * 2020-06-30 2023-03-24 北京小米移动软件有限公司 在智能电视上编辑内容的方法、装置及存储介质

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7512402B2 (en) * 2004-05-14 2009-03-31 International Business Machines Corporation Centralized display for mobile devices
US8108201B2 (en) * 2005-11-17 2012-01-31 International Business Machines Corporation Method for emulating a native device on a host computer system
US20090182546A1 (en) * 2006-07-25 2009-07-16 Nxp B.V. Mobile device comprising an operating system emulator
KR101402622B1 (ko) * 2009-07-01 2014-06-09 삼성전자주식회사 영상표시장치 및 영상표시방법

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Android Developers: Android Emulator.<http://developer.android.com/guide/developing/tools/emulator.html>Archiviert in <http://web.archive.org> am 11.04.2010
Android Developers: Android Emulator.Archiviert in am 11.04.2010 *
Ballagas, R. et al.: The Smart Phone: A Ubiquitous Input Device. Pervasive Computing, IEEE, 2006. S. 70 - 77 *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9888281B2 (en) 2012-12-21 2018-02-06 Zte Corporation Set-top box, client, system and method for access of virtual desktop
CN103067365A (zh) * 2012-12-21 2013-04-24 中兴通讯股份有限公司 一种用于虚拟桌面接入的机顶盒、客户端、系统及方法
EP2922305A4 (de) * 2012-12-21 2015-11-18 Zte Corp Digitalempfänger, client, system und verfahren für den zugriff auf einen virtuellen desktop
EP2755370A1 (de) * 2013-01-11 2014-07-16 LG Electronics, Inc. Mobiles Endgerät und Steuerungsverfahren dafür
US9014763B2 (en) 2013-01-11 2015-04-21 Lg Electronics Inc. Mobile terminal and controlling method thereof
EP2821915A2 (de) * 2013-02-28 2015-01-07 ZTE Corporation Verfahren und vorrichtung zur anzeigesteuerung von gemeinsamen schirmen
EP2821915A4 (de) * 2013-02-28 2015-02-11 Zte Corp Verfahren und vorrichtung zur anzeigesteuerung von gemeinsamen schirmen
DE102013006177A1 (de) * 2013-04-10 2014-10-16 Audi Ag Verfahren und System zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung mittels eines mobilen Kommunikationsendgerätes
US9686346B2 (en) 2013-04-24 2017-06-20 Blackberry Limited Device and method for generating data for generating or modifying a display object
EP2797299A1 (de) * 2013-04-24 2014-10-29 BlackBerry Limited Vorrichtung und Verfahren zum Fernsteuern einer externen Anzeige mittels verschiedenener Positionen der Fernsteuerung
WO2015008470A3 (en) * 2013-07-16 2015-06-11 Seiko Epson Corporation Information processing apparatus, information processing method, and information processing system
WO2015008469A3 (en) * 2013-07-16 2015-05-14 Seiko Epson Corporation Information processing apparatus, information processing method, and information processing system
US9898662B2 (en) 2013-07-16 2018-02-20 Seiko Epson Corporation Information processing apparatus, information processing method, and information processing system
TWI617279B (zh) * 2013-07-16 2018-03-11 精工愛普生股份有限公司 資訊處理裝置、資訊處理方法、及資訊處理系統
US10664216B2 (en) 2013-07-16 2020-05-26 Seiko Epson Corporation Information processing apparatus, information processing method, and information processing system
US11341726B2 (en) 2013-07-16 2022-05-24 Seiko Epson Corporation Information processing apparatus, information processing method, and information processing system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012069183A1 (de) 2012-05-31
EP2643752A1 (de) 2013-10-02
US20130290882A1 (en) 2013-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010052244A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung einer grafischen Benutzeroberfläche einer tragbaren Recheneinheit auf einem externen Anzeigegerät
EP2547102B1 (de) Informationsverarbeitungssystem und informationsverarbeitungsverfahren
DE60311608T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schalten der Steuerung zwischen verbundenen Vorrichtungen
DE112018000226T5 (de) Mobiles Cloud-Computing-Endgerät und Betriebsverfahren dafür
DE112016003352T5 (de) Reibungslose Benutzeroberfläche für virtuelle Kollaboration, Kommunikation und Cloud-Computing
DE102010018432A1 (de) Intuitive Datenübertragung zwischen verbundenen Geräten
CN110286899B (zh) 应用程序显示界面的编辑方法及装置、存储介质
JP5892121B2 (ja) 情報処理装置、制御方法、プログラム、および情報処理システム
DE102019127726A1 (de) Für fernarbeitsplatz-anwendungen geeignetes streaming individueller anwendungsfenster
CN108255454B (zh) 一种拼接处理器和拼接处理器的可视化交互方法
DE112016001140T5 (de) Interaktives Mehrbenutzer-Anzeigesystem und Verfahren
DE202014010906U1 (de) Vorrichtung für zweidimensionale Dokumentennavigation
DE102014011901A1 (de) Auf einem Vorrichtungskontext basierende Benutzerschnittstelle
WO2015124192A1 (de) System zur anzeige und bearbeitung von daten einer medizinischen einrichtung
CN103279314A (zh) 具有虚拟设备窗口操作的传输装置及其的传输系统
DE202021004011U1 (de) Erzeugen und Anzeigen von kontextuellem audiovisuellem Inhalt
DE202016107451U1 (de) Systeme zur interaktiven Darstellung eines sichtbaren Teils einer Rendering-Oberfläche auf einem Benutzergerät
US20230041712A1 (en) Multi-User Interaction Slates for Improved Video Conferencing
Jadhav et al. Vnc architecture based remote desktop access through android mobile phones
CN114518820A (zh) 图标整理方法、装置和电子设备
EP3226088A1 (de) Anzeige- und bedieneinheit und verfahren zur bedienung eines feldgeräts mit einer anzeige- und bedieneinheit
DE102014007023A1 (de) Bildeffektextraktion
DE102019122181B4 (de) Generalisierte niedriglatenzbenutzerinteraktion mit video auf verschiedenen transporteinrichtungen
US11711408B2 (en) Content appearance conversion for remote application sharing
CN106325666A (zh) 一种屏幕分享方法、装置及服务器

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: DTS MUENCHEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EXARING AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: COTTE, PIERRE-ALAIN, 92224 AMBERG, DE

Effective date: 20130723

R082 Change of representative

Representative=s name: DTS PATENT- UND RECHTSANWAELTE SCHNEKENBUEHL U, DE

Effective date: 20130723

Representative=s name: DTS MUENCHEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20130723

R120 Application withdrawn or ip right abandoned