DE102010048842A1 - Kraftstofftank mit einem Tankeinlassventil oberhalb der maximalen Kraftstoff-Füllstandshöhe - Google Patents

Kraftstofftank mit einem Tankeinlassventil oberhalb der maximalen Kraftstoff-Füllstandshöhe Download PDF

Info

Publication number
DE102010048842A1
DE102010048842A1 DE201010048842 DE102010048842A DE102010048842A1 DE 102010048842 A1 DE102010048842 A1 DE 102010048842A1 DE 201010048842 DE201010048842 DE 201010048842 DE 102010048842 A DE102010048842 A DE 102010048842A DE 102010048842 A1 DE102010048842 A1 DE 102010048842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
fuel
inlet valve
fuel tank
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010048842
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Frommann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201010048842 priority Critical patent/DE102010048842A1/de
Publication of DE102010048842A1 publication Critical patent/DE102010048842A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03519Valve arrangements in the vent line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/0319Fuel tanks with electronic systems, e.g. for controlling fuelling or venting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/0321Fuel tanks characterised by special sensors, the mounting thereof
    • B60K2015/03217Fuel level sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03256Fuel tanks characterised by special valves, the mounting thereof
    • B60K2015/03289Float valves; Floats therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03256Fuel tanks characterised by special valves, the mounting thereof
    • B60K2015/03296Pressure regulating valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • B60K2015/03368Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for preventing overfilling of tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0546Arrangements for checking the position of the inlet cover

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Ein Kraftstofftank (1) in einem Kraftfahrzeug verfügt über ein Tankeinfüllrohr (2), eine Tankentlüftung (4), einen Füllstandssensor (5) sowie ein Tankeinlassventil (V1). Um das Austreten von Kraftstoff aus dem Tankeinfüllrohr (2) zu vermeiden ist beim Betanken das Tankeinlassventil (V1) bei Erreichen eines ersten Füllstandes (S1) verschließbar und nach Beendigung des Betankens öffenbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kraftstofftank in einem Kraftfahrzeug mit einem Tankeinfüllrohr, einer Tankentlüftung, einem Füllstandsensor und mit einem Tankeinlassventil.
  • Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, die mit flüssigen Kraftstoffen wie Benzin, Superbenzin oder Diesel arbeiten, verfügen über einen Kraftstofftank, um den flüssigen Kraftstoff mitzuführen. Der Kraftstofftank beispielsweise in Form eines aus geeigneten Materialien hergestellten Kunststoff-Spritzgussteils, wird entsprechend vorhandenen Einbauräumen in einem Kraftfahrzeug ausgeformt und in der Fahrzeugkarosserie angeordnet. Zum Befüllen des Kraftstofftanks dient ein Tankeinfüllrohr, das üblicherweise mit einem Tankdeckel verschließbar ist. Der Tankdeckel ist üblicherweise in einer Tankmulde an einer Außenseite der Fahrzeugkarosserie angeordnet, die wiederum von einer verschwenkbaren Tankklappe überdeckt ist. Weiterhin verfügt der Kraftstofftank über eine Tankentlüftung, um beim Betanken einen Überdruck im Inneren des Kraftstofftanks zu vermeiden und bei der Entleerung während des eigentlichen Fahrtbetriebs keinen Unterdruck entstehen zu lassen. Weiterhin ist ein Füllstandssensor vorgesehen, um ein Leerfahren des Tanks zu vermeiden.
  • Aus der GB 2 344 086 A ist ein derartiger Kraftstofftank bekannt, der zusätzlich mit einem Tankeinlassventil zwischen Tankeinfüllrohr und dem eigentlichen Kraftstofftank ausgestattet ist, um ein Zurückfließen von flüssigem Kraftstoff aus dem Kraftstofftank in das Tankeinfüllrohr beispielsweise während einer Kurvenfahrt zu vermeiden.
  • Weiterhin offenbart die DE 199 55 879 B4 ein Füllstandsbegrenzungsventil, das ein Tankeinfüllrohr beim Betanken verschließt, um eine Übertankung zu vermeiden. Dabei kann jedoch noch im Tankeinfüllrohr vorhandener Kraftstoff nicht aus diesem abfließen, da das Tankeinfüllrohr durch das Füllstandsbegrenzungsventil verschlossen ist. Dies führt zu einem erheblichen Gefahrenpotential beispielsweise im Falle eines Verkehrsunfalls.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Kraftstofftank der Eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem ein Auslaufen von Kraftstoff beziehungsweise eine Gefährdung durch Restkraftstoff im Tankeinfüllrohr zuverlässig vermieden ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Kraftstofftank mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Ein derart ausgebildeter Kraftstofftank in einem Kraftfahrzeug verfügt über einen eigentlichen Kraftstoffbehälter, der über ein von außen zugängliches Tankeinfüllrohr mit Kraftstoff wie beispielsweise Benzin, Superbenzin oder Diesel befüllt werden kann. Zur Regulierung der Druckverhältnisse verfügt der Kraftstofftank über eine Tankentlüftung. Außerdem ist ein Füllstandssensor vorgesehen, um den Füllstand an den Fahrer des Kraftfahrzeugs auszugeben. Weiterhin ist ein Tankeinlassventil vorgesehen, um ein Übertanken des Kraftstofftanks zu vermeiden. Wird nunmehr beim Betanken der Kraftstoffe über das Tankeinfüllrohr in den Kraftstofftank eingefüllt wird mittels des Füllstandsensors der Füllstand des Kraftstofftanks überwacht. Erreicht der Füllstand eine erste Füllstandshöhe, die üblicherweise werksseitig vorgegeben wird, wird das Tankeinlassventil verschlossen. Hierzu stehen sämtliche Ventile, Sensoren sowie beispielsweise eine Zündung des Kraftfahrzeugs über Datenbusleitungen mit einem zentralen Steuergerät des Kraftfahrzeugs in Verbindung. Das Steuergerät ist vorzugsweise derart ausgelegt, dass eine Tankklappe, die das Tankeinfüllrohr überdeckt, nur dann öffenbar ist, wenn der Motor beziehungsweise die Zündung des Kraftfahrzeugs ausgeschaltet ist.
  • Dabei ist es notwendig, dass auch das Tankeinlassventil bei geöffneter Tankklappe und/oder ausgeschalteter Zündung selbsttätig geöffnet wird, um überhaupt Kraftstoff in den Kraftstofftank einfüllen zu können.
  • Durch das Verschließen des Tankeinlassventils bei Erreichen der ersten Füllstandshöhe fließt kein zusätzlicher Kraftstoff in den Kraftstofftank, allerdings steigt der Pegel des Kraftstoffs im Tankeinfüllrohr bis eine Abschaltautomatik der Zapfpistole, mit der der Kraftstoff eingefüllt wird, selbsttätig auslöst und der Tankvorgang beendet ist. Ein erneutes manuelles Betätigen der Zapfpistole würde lediglich zum Überlaufen des Tankeinfüllrohres führen. Das Volumen des Kraftstofftanks ist derart ausgelegt, dass nach Verschließen des Tankeinlassventils noch ein freies Restvolumen vorhanden ist, das mindestens dem Volumen des im Tankeinfüllrohr vorhandenen Kraftstoffs entsprechen muss.
  • Das Ende des Tankvorgangs wird beispielsweise durch das Verschließen der Tankklappe und/oder durch das Einschalten der Zündung vom Steuergerät selbsttätig erkannt. Nachfolgend kann das Tankeinlassventil zumindest kurzzeitig geöffnet werden, so dass der im Tankeinfüllrohr vorhandene Kraftstoff von selbst nach unten in den Kraftstofftank abfließen kann. Hierzu ist es erforderlich, dass der eigentliche Kraftstofftank sich vollständig unterhalb des Tankeinfüllrohrs befindet, so dass der noch im Tankeinfüllrohr vorhandene Kraftstoff von alleine in den Kraftstofftank abfließt.
  • Es versteht sich, dass insbesondere nach einer einstellbaren Zeitdauer von beispielsweise fünf oder zehn Sekunden das Tankeinlassventil sich selbsttätig wieder verschließt, um z. B. während einer Kurvenfahrt ein Zurückströmen von Kraftstoff aus dem Kraftstofftank in das Tankeinfüllrohr zu vermeiden.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass durch das nach Beendigung des Tankvorgangs öffenbare Tankeinlassventil noch im Tankeinfüllrohr vorhandener Kraftstoff in den Kraftstofftank abfließen kann, so dass beispielsweise im Falle eines Unfalls kein Kraftstoff mehr im Tankeinfüllrohr vorhanden ist, der auslaufen oder sich entzünden könnte. Somit ist die passive Sicherheit des Kraftfahrzeugs erhöht und die Kohlenwasserstoffdiffusion wird reduziert. Prinzipiell könnte hierdurch auch ein separater Tankdeckel für das Tankeinfüllrohr eingespart werden. Des Weiteren erlaubt die Erfindung die Umsetzung einer Betankung auch über die Fahrzeugfrontseite.
  • In vorteilhafter Weise ist an einer Tankklappe ein Sensor vorgesehen, mit dem das Öffnen oder Schließen der Tankklappe festgestellt werden kann. Wird die Tankklappe geöffnet so kann vom Steuergerät selbsttätig auf den Beginn eines Tankvorgangs geschlossen und dementsprechend das Tankeinlassventil geöffnet werden. In gleicher Weise kann ein Sensor zum Feststellen des Vorhandenseins einer Zapfpistole im Tankeinfüllrohr vorgesehen sein.
  • Weiterhin ist vorgeschlagen, dass das Tankeinlassventil nur nach dem Ausschalten einer Zündung des Kraftfahrzeugs öffenbar ist, um insbesondere ein Öffnen des Tankeinlassventils während des normalen Fahrtbetriebs zu vermeiden.
  • Um das Auslaufen von Kraftstoff aus dem Kraftstofftank zuverlässig zu unterbinden ist auch an der Tankentlüftung ein Ventil angeordnet, das insbesondere im Falle eines Unfalls, der beispielsweise durch das Auslösen einer Airbagautomatik oder mit Beschleunigungssensoren vom zentralen Steuergerät selbstständig festgestellt werden kann, verschließbar ist.
  • Durch das verschließbare und öffenbare Tankeinlassventil kann es dazu kommen, dass ein Tankvorgang erfolgt, obwohl der Füllstandspegel im Kraftstofftank noch nicht wieder unter die erste Füllstandshöhe abgesunken ist. In diesem Fall würde sich das Tankeinlassventil auch bei geöffneter Tankklappe und/oder ausgeschalteter Zündung nicht öffnen, so dass das Tankeinfüllrohr mit Kraftstoff gefüllt wird, der allerdings aufgrund des bereits vollen Kraftstofftanks nicht in den Kraftstofftank abfließen kann. Dies kann auf verschiedene Weise verhindert werden, beispielsweise dadurch, dass solange der Füllstandspegel oberhalb der ersten Füllstandshöhe ist, eine Tankklappe verriegelt bleibt, so dass kein Tankvorgang erfolgen kann. Alternativ dazu könnte die erste Füllstandshöhe so niedrig angesetzt werden, dass selbst ein zwei- oder dreimaliges Nachtanken beziehungsweise das Ablaufen des Kraftstoffs im Tankeinfüllrohr möglich ist. Prinzipiell kann auch während des Fahrtbetriebs das Tankeinlassventil dann kurzfristig geöffnet werden, um den durch verbrauchten Kraftstoff abgesenkten Füllstandspegel wiederum aufzufüllen.
  • Im Vorhergehenden wurde die Erfindung im Wesentlichen im Zusammenhang mit einem Kraftfahrzeug beschrieben, es ist für den Fachmann jedoch ersichtlich, dass ein derartiger Kraftstofftank auch auf allen anderen Gebieten der Technik einsetzbar ist, beispielsweise auch als stationärer Vorratsbehälter.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung können der nachfolgenden Beschreibung, den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen sowie den einzelnen Patentansprüchen entnommen werden.
  • In der Zeichnung zeigt:
  • 1 einen Kraftstofftank in schematischer Darstellung.
  • In 1 ist ein Kraftstofftank 1 dargestellt, mit dem beispielsweise Benzin oder Diesel in einem Kraftfahrzeug mitgeführt werden kann. Diese beispielhafte Ausgestaltung ist besonders vorteilhaft für ein Fahrzeug mit Frontbetankung. Der Kraftstofftank 1 ist beispielsweise als Kunststoff-Spritzgussteil ausgebildet. Zum Befüllen des Kraftstofftanks 1 dient ein Tankeinfüllrohr 2 in das eine Zapfpistole 3 mit einer Abschaltautomatik eingeführt werden kann. Zur Vermeidung eines Überdrucks dient eine Tankentlüftung 4 und zur Überwachung des Füllstands dient ein Füllstandssensor 5 beispielsweise in Form eines Schwimmers. Die Tankklappe 12 ist hier schematisch angedeutet, sie überdeckt im eingebauten Zustand das Tankeinfüllrohr 2.
  • Der Kraftstofftank 1 ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel zur Frontbetankung an einer Fahrzeugstirnwand 6 im Bereich eines Vorbaus des Kraftfahrzeugs angeordnet und kann mit zusätzlichen Schutzplatten 7, die hier nur schematisch angedeutet sind, gegen mechanische Beschädigung von außen geschützt werden. An der Fahrzeugstirnwand 6 ist eine Windschutzscheibe 8 angeordnet.
  • Zur Steuerung aller Funktionen des Kraftfahrzeugs dient ein zentrales Steuergerät (englisch: „central unit, CU”) 9, das mit Datenbusleitungen 10 mit allen Sensoren, Reglern und dergleichen des Kraftfahrzeugs in Verbindung steht und diese steuert und überwacht.
  • Wird beispielsweise durch das Ausschalten einer Zündung 11 und/oder durch das Öffnen einer Tankklappe 12, das mit einem Tankklappensensor 13 feststellbar ist, der Beginn eines Tankvorgangs festgestellt, wird vom Steuergerät 9 das Tankeinlassventil V1 geöffnet und der Kraftstoff kann bis zur ersten Füllstandshöhe S1 eingefüllt werden. Wird über den Füllstandssensor 5 das Erreichen der Füllstandshöhe S1 festgestellt kann vom Steuergerät 9 das Tankeinlassventil V1 verschlossen werden. Nachfolgend wird das Tankeinfüllrohr 2 mit Kraftstoff befüllt bis die Abschaltautomatik der Zapfpistole 3 anspricht.
  • Nach Beendigen des Tankvorgangs, das beispielsweise durch das Schließen der Tankklappe 12 und/oder durch das Aktivieren der Zündung 11 feststellbar ist und/oder nach einem vorzugsweise werkseitig eingestellten Zeitraum von beispielsweise fünf oder zehn Sekunden kann vom Steuergerät 9 das Tankeinlassventil V1 kurzfristig, beispielsweise ebenfalls für fünf oder zehn Sekunden, geöffnet werden, bis der noch im Tankeinfüllrohr 2 befindliche Kraftstoff in den Kraftstofftank 1 abgelaufen ist und dieser dementsprechend eine zweite, höhere Füllstandshöhe erreicht. Es versteht sich, dass der Kraftstofftank 1 derart dimensioniert ist, dass oberhalb der ersten Füllstandshöhe S1 noch genügend Restvolumen vorhanden ist, um den im Tankeinfüllrohr 2 enthaltenen Kraftstoff aufzunehmen.
  • Nachfolgend wird das Tankeinlassventil V1 verschlossen. Vorzugsweise ist weiterhin ein Tankentlüftungsventil V2 vorgesehen, das insbesondere bei selbsttätiger Feststellung eines Unfalls z. B. durch Beschleunigungssensoren und/oder durch das Auslösen eines Airbags vom Steuergerät 9 verschlossen werden kann, um ein Austreten von Kraftstoff sowohl durch das Tankeinfüllrohr 2 als auch durch die Tankentlüftung 4 zu unterbinden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftstofftank
    2
    Tankeinfüllrohr
    3
    Zapfpistole
    4
    Tankentlüftung
    5
    Füllstandssensor
    6
    Fahrzeugstirnwand
    7
    Schutzplatte
    8
    Windschutzscheibe
    9
    Steuergerät
    10
    Datenbusleitung
    11
    Zündung
    12
    Tankklappe
    13
    Tankklappensensor
    V1
    Tankeinlassventil
    V2
    Tankentlüftungsventil
    S1
    erste Füllstandshöhe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • GB 2344086 A [0003]
    • DE 19955879 B4 [0004]

Claims (5)

  1. Kraftstofftank (1) in einem Kraftfahrzeug mit einem Tankeinfüllrohr (2), einer Tankentlüftung (4), einem Füllstandssensor (5) und mit einem Tankeinlassventil (V1), dadurch gekennzeichnet, dass beim Betanken das Tankeinlassventil (V1) bei Erreichen eines ersten Füllstands (S1) verschließbar und nach Beendigung des Betankens öffenbar ist.
  2. Kraftstofftank (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Tankeinlassventil (V1) wieder verschließbar ist.
  3. Kraftstofftank (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Tankklappe (12) ein Tankklappensensor (13) vorgesehen ist.
  4. Kraftstofftank (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Tankeinlassventil (V1) erst nach Deaktivierung einer Zündung (11) öffenbar ist.
  5. Kraftstofftank (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Tankentlüftung (4) ein Tankentlüftungsventil (V2) angeordnet ist.
DE201010048842 2010-10-18 2010-10-18 Kraftstofftank mit einem Tankeinlassventil oberhalb der maximalen Kraftstoff-Füllstandshöhe Withdrawn DE102010048842A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010048842 DE102010048842A1 (de) 2010-10-18 2010-10-18 Kraftstofftank mit einem Tankeinlassventil oberhalb der maximalen Kraftstoff-Füllstandshöhe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010048842 DE102010048842A1 (de) 2010-10-18 2010-10-18 Kraftstofftank mit einem Tankeinlassventil oberhalb der maximalen Kraftstoff-Füllstandshöhe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010048842A1 true DE102010048842A1 (de) 2012-04-19

Family

ID=45895853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010048842 Withdrawn DE102010048842A1 (de) 2010-10-18 2010-10-18 Kraftstofftank mit einem Tankeinlassventil oberhalb der maximalen Kraftstoff-Füllstandshöhe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010048842A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109398073A (zh) * 2017-08-18 2019-03-01 江苏斯诺物联科技有限公司 一种防止物流运输过程中燃油失窃的系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2344086A (en) 1998-11-28 2000-05-31 Rover Group Fuel tank assembly
DE19955879B4 (de) 1999-11-20 2004-12-02 Alfmeier Präzision AG Baugruppen und Systemlösungen Füllstandsbegrenzungsventil

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2344086A (en) 1998-11-28 2000-05-31 Rover Group Fuel tank assembly
DE19955879B4 (de) 1999-11-20 2004-12-02 Alfmeier Präzision AG Baugruppen und Systemlösungen Füllstandsbegrenzungsventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109398073A (zh) * 2017-08-18 2019-03-01 江苏斯诺物联科技有限公司 一种防止物流运输过程中燃油失窃的系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60300398T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kontrollieren des Strömens von flüssigem Kraftstoff und Dampf während des Betankens
DE102007052396A1 (de) Elektrisch gesteuerte Abschaltung der Dampfentlüftung beim Betanken
DE102011014713B4 (de) Tankentlüftungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015012656A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kraftstoffanlage für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Kraftstoffanlage
EP1133402B1 (de) Anordnung zum speichern von kraftstoff und verfahren zum betreiben eines kraftstofftanks
DE102009009901A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Tankentlüftungssystems eines Kraftfahrzeugs
DE102016110559B4 (de) Kraftstofftankstruktur
EP0320643A2 (de) Kraftstoffbehälter
DE102011108333B4 (de) Flüssigkeitsbehälter für ein KFZ, insbesondere ein Kraftstoffbehälter
DE19802078B4 (de) Kraftfahrzeugtank
DE102007036112A1 (de) Drucktank-System für ein Kraftfahrzeug, insbesondere mit Hybridantrieb
DE102013019821A1 (de) Vorrichtung zum Ableiten von Gas
DE102015222669A1 (de) Einfüllsystem an einem Kraftfahrzeug
DE102010048844A1 (de) Kraftstofftank mit einem Tankeinlassventil
EP3350011B1 (de) Einfüllstutzen für einen flüssigkeitsbehälter eines kraftfahrzeugs sowie übertankungs- und fehlbetankungsschutz für einen flüssigkeitsbehälter eines kraftfahrzeugs und verfahren zur steuerung einer betankungs- unterbrechungsautomatik an einem zapfventil
DE102010048843A1 (de) Kraftstofftank mit einem Tankeinlassventil unterhalb der maximalen Kraftstoff-Füllstandshöhe
EP3145743B1 (de) Kraftstoffanlage für ein kraftfahrzeug mit einrichtungen zur entleerung einer flüssigkeitsfalle einer tankentlüftungseinrichtung bei einer schrägabstellung
DE102010048841A1 (de) Kraftstofftank mit einem Tankeinlassventil unterhalb der maximalen Kraftstoff-Füllstandshöhe
DE102010048842A1 (de) Kraftstofftank mit einem Tankeinlassventil oberhalb der maximalen Kraftstoff-Füllstandshöhe
DE102007036397A1 (de) Verfahren , Adapter, Reservekanister und Bordwerkzeug zum Betanken eines Dieselfahrzeugs aus einem Reservekanister
DE102012112355A1 (de) Drucktanksystem
EP3345780B1 (de) Kraftstofftankvorrichtung
EP1049598B1 (de) Vorrichtung zum verhindern des überfüllens eines kraftstofftankes
DE19500775C1 (de) Vorrichtung zum Entlüften und Belüften eines Kraftstofftankes
DE10139619B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum emissionsarmen Betankungsbetrieb einer Tankanlage insbesondere eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501