DE102010047290B4 - Solarkollektoranordnung - Google Patents
Solarkollektoranordnung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102010047290B4 DE102010047290B4 DE102010047290A DE102010047290A DE102010047290B4 DE 102010047290 B4 DE102010047290 B4 DE 102010047290B4 DE 102010047290 A DE102010047290 A DE 102010047290A DE 102010047290 A DE102010047290 A DE 102010047290A DE 102010047290 B4 DE102010047290 B4 DE 102010047290B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solar collector
- space
- disc element
- disc
- recess
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 claims abstract description 19
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 10
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 9
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 6
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 239000010408 film Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 239000005336 safety glass Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S10/00—Solar heat collectors using working fluids
- F24S10/50—Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates
- F24S10/502—Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates having conduits formed by paired plates and internal partition means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S40/00—Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
- F24S40/50—Preventing overheating or overpressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S50/00—Arrangements for controlling solar heat collectors
- F24S50/40—Arrangements for controlling solar heat collectors responsive to temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S80/00—Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
- F24S80/50—Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings
- F24S2080/501—Special shape
- F24S2080/502—Special shape in the form of multiple covering elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S80/00—Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
- F24S80/30—Arrangements for connecting the fluid circuits of solar collectors with each other or with other components, e.g. pipe connections; Fluid distributing means, e.g. headers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/20—Solar thermal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
- Y02E10/44—Heat exchange systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
Abstract
Solarkollektoranordnung (10) mit mindestens drei zueinander parallel angeordneten Scheibenelementen, wobei ein erstes Scheibenelement (12) und ein zweites Scheibenelement (14) einen ersten nach außen mediendicht abgedichteten Zwischenraum (18) begrenzen, wobei das zweite Scheibenelement (14) und ein drittes Scheibenelement (16) einen nach außen mediendicht abgedichteten zweiten Zwischenraum (20) begrenzen, wobei in dem ersten Zwischenraum ein Absorber (22) angeordnet ist, welcher mit einem wärmeaufnehmenden Fluid durchströmbar oder durchströmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass für einen Gasdruckausgleich zwischen dem ersten Zwischenraum (18) und dem zweiten Zwischenraum (20) das zweite Scheibenelement (14) genau eine in einem Randbereich (40, 42) des zweiten Scheibenelements (14) angeordnete Aussparung (52) in Form einer Bohrung (54) zur einzigen Verbindung zwischen dem ersten Zwischenraum (18) und dem zweiten Zwischenraum (20) aufweist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Solarkollektoranordnung mit mindestens drei zueinander parallel angeordneten Scheibenelementen, wobei ein erstes Scheibenelement und ein zweites Scheibenelement einen ersten nach außen mediendicht abgedichteten Zwischenraum begrenzen, wobei das zweite Scheibenelement und ein drittes Scheibenelement einen nach außen mediendicht abgedichteten zweiten Zwischenraum begrenzen, wobei in dem ersten Zwischenraum ein Absorber angeordnet ist, welcher mit einem wärmeaufnehmenden Fluid durchströmbar oder durchströmt ist.
- Aus der
DE 10 2004 032 091 B4 ist eine Solarkollektoranordnung mit einem transparenten Deckelement, einem Absorberelement und einer Gehäuserückwand bekannt. Zwischen dem Absorberelement und der Gehäuserückwand ist ein Trennelement angeordnet, welches eine Konvektionsbarriere bildet. Das Trennelement ermöglicht einen Gasdruckausgleich zwischen den Teilräumen der Solarkollektoranordnung, indem es gaspermeabel ist oder Durchbrechungen aufweist oder mit einem Spalt beabstandet zu einem Gehäuse angeordnet ist. Das Trennelement ist vorzugsweise aus dünnen Folien aus Metall oder aus temperaturbeständigem Kunststoff hergestellt. - Aus der
DE 41 41 195 A1 ist ein Sonnenenergiekollektor bekannt, bei welchem ein zwischen zwei Scheibenelementen vorgesehener Freiraum und ein zwischen einem der Scheibenelemente und einer Wärmeisolationsplatte vorgesehener Freiraum mittels Leitungen mit einem außerhalb der Freiräume angeordneten Dehnungsbehälter verbunden werden. - Aus der
DE 102 58 377 A1 ist eine Mehrscheiben-Isolierverglasung mit vier Scheiben und drei Scheibenzwischenräumen bekannt, wobei mindestens eine der inneren Scheiben eine Durchgangsöffnung bildet. - Aus der
DE 1 141 418 B ist eine Entlüftungsöffnung in der Wandung eines Glashohlkörpers bekannt. - Ausgehend von der
DE 10 2004 032 091 B4 liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Sonnenkollektor der eingangs genannten Art bereitzustellen, welcher einen hohen Wirkungsgrad aufweist und eine hohe Isolationswirkung hat. - Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass für einen Gasdruckausgleich zwischen dem ersten Zwischenraum und dem zweiten Zwischenraum das zweite Scheibenelement genau eine in einem Randbereich des zweiten Scheibenelements angeordnete Aussparung in Form einer Bohrung zur einzigen Verbindung zwischen dem ersten Zwischenraum und dem zweiten Zwischenraum aufweist.
- Im Rahmen der Erfindung wurde erkannt, dass eine einzige Verbindungsstelle zur Verbindung der Zwischenräume ausreicht, um einen Gasdruckausgleich zu schaffen, gleichzeitig jedoch eine Teilchenströmung zwischen den Zwischenräumen weitestgehend vollständig ausschließen zu können. Hierdurch ist es möglich, die maximal zur Verfügung stehende Wärmeaufnahmefähigkeit des Absorbers zu nutzen und gleichzeitig die Isolationswirkung der Dreifachscheibenanordnung zu maximieren.
- Die erfindungsgemäß vorgesehene einzige Aussparung des zweiten Scheibenelements ermöglicht einen Gasdruckausgleich zwischen dem ersten Zwischenraum, in welchem der Absorber angeordnet ist, und dem zweiten Zwischenraum. Hierdurch kann vermieden werden, dass sich infolge einer Erwärmung des Absorbers der Druck in dem ersten Zwischenraum erhöht und das zweite Scheibenelement verformt wird.
- Bevorzugt ist es, wenn das erste Scheibenelement als Glasscheibe ausgebildet ist. Das erste Scheibenelement ist dann in bevorzugter Weise als nach außen weisendes Scheibenelement in einer Fassade oder in einer Dachhaut eines Gebäudes angeordnet oder anordenbar.
- Besonders bevorzugt ist es, wenn das zweite Scheibenelement als Glasscheibe ausgebildet ist. Hierdurch kann die Isolationswirkung der Solarkollektoranordnung weiter erhöht werden, insbesondere im Vergleich zu aus dem Stand der Technik bekannten, gaspermeablen Folien aus Metall.
- Bevorzugt ist es ferner, wenn das dritte Scheibenelement als Glasscheibe ausgebildet ist. Insbesondere sind alle drei Scheibenelemente als Glasscheiben ausgebildet, sodass ein Isolierscheibenverbund mit zwei isolierend wirkenden Zwischenräumen geschaffen werden kann. Ein solcher Isolierscheibenverbund weist eine hohe Isolationswirkung auf und ist darüber hinaus optisch sehr ansprechend, sodass eine einfache Integration in eine Fassade oder eine Dachhaut eines Gebäudes ermöglicht wird.
- Der Querschnitt der Aussparung beträgt maximal ungefähr 15 mm2, sodass vermieden werden kann, dass innerhalb der Aussparung einander entgegengesetzte Teilchenströmungen zwischen dem ersten Zwischenraum und zwischen dem zweiten Zwischenraum entstehen, wie dies bei einer aus dem Stand der Technik bekannten Spaltbeabstandung eines Trennelements zu einem Gehäuse oder bei einer Mehrzahl von Durchbrechungen der Fall ist.
- Für eine einfache Herstellbarkeit der Aussparung ist es bevorzugt, wenn ein Querschnitt der Aussparung mindestens ungefähr 5 mm2 beträgt.
- Erfindungsgemäß ist die Aussparung in Form einer Bohrung ausgeführt, welche in einem Randbereich des zweiten Scheibenelements angeordnet ist, sodass eine optisch unauffällige Anordnung geschaffen werden kann.
- Beispielsweise betragt ein Abstand der Aussparung zu einer seitlichen Berandung des zweiten Scheibenelements hochstens ungefahr 50 mm.
- Insbesondere wenn das zweite Scheibenelement als Glasscheibe ausgebildet ist, ist es bevorzugt, wenn ein Abstand der Aussparung zu einer seitlichen Berandung des zweiten Scheibenelements mindestens ungefahr 5 mm betragt, sodass ein seitliches Ausbrechen des Scheibenmaterials wahrend der Herstellung, dem Transport und dem Einbau der Solarkollektoranordnung in ein Gebaude vermieden werden kann.
- Durch die Beabstandung der Durchbrechung zu einer Berandung des zweiten Scheibenelements ist es daruber hinaus besonders einfach, die Zwischenraume mit einer Abdichtmasse nach außen mediendicht abdichten zu konnen. Auch bei einer thermisch bedingten Ausdehnung oder Kontraktion der Solarkollektoranordnung bleibt somit der nach außen mediendichte Abschluss der Zwischenraume erhalten.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung und der zeichnerischen Darstellung eines bevorzugten Ausfuhrungsbeispiels.
- In den Zeichnungen zeigen:
-
1 eine perspektivische Ansicht einer Ausfuhrungsform einer Solarkollektoranordnung und -
2 eine Seitenansicht der Solarkollektoranordnung gemäß1 . - Eine Ausfuhrungsform einer Solarkollektoranordnung ist in der Zeichnung insgesamt mit dem Bezugszeichen
10 bezeichnet. Die Solarkollektoranordnung10 weist drei parallel zueinander angeordnete Scheibenelemente auf. Ein erstes Scheibenelement12 bildet eine Außenseite der Solarkollektoranordnung. Ein zweites Scheibenelement14 ist zwischen dem ersten Scheibenelement12 und einem dritten Scheibenelement16 angeordnet. Das dritte Scheibenelement bildet eine weitere Außenseite der Solarkollektoranordnung10 . Bei Verwendung der Solarkollektoranordnung10 als Fassadenelement oder als Dachhautelement bildet das erste Scheibenelement12 eine Außenscheibe und das dritte Scheibenelement16 eine dem Gebaudeinneren zugewandte Innenscheibe. - Die Scheibenelemente
12 ,14 und16 sind vorzugsweise als Glasscheiben ausgebildet, insbesondere aus Einscheibensicherheitsglas. Die Materialstarke der Scheibenelemente12 ,14 und16 betragt beispielsweise 4 mm. - Das erste Scheibenelement
12 und das zweite Scheibenelement14 begrenzen zwischen sich einen ersten Zwischenraum18 . Das zweite Scheibenelement14 und das dritte Scheibenelement16 begrenzen zwischen sich einen zweiten Zwischenraum20 . - In dem ersten Zwischenraum
18 ist ein Absorber22 angeordnet, welcher als Flachabsorber ausgebildet ist und insbesondere im Rollbondverfahren hergestellt ist. Der Absorber22 weist beispielsweise zwei Plattenelemente24 und26 auf. Bevorzugt ist es, wenn ein erstes Plattenelement24 eben ausgebildet ist, sodass bei Blick durch das erste Scheibenelement12 hindurch der Absorber22 eben erscheint. Ein zweites Plattenelement26 weist in1 mit strichpunktierten Linien angedeutete Fluidstromungswege28 auf, welche uber einen Fluideingang30 mit warmeaufnehmendem Fluid gespeist sind. Erwarmtes Fluid ist uber einen Fluidausgang32 aus dem Absorber22 abfuhrbar. - Zur Beabstandung des ersten Scheibenelements
12 und des zweiten Scheibenelements14 sind Rahmenelemente34 vorgesehen, welche sich zwischen dem ersten Scheibenelement12 und dem zweiten Scheibenelement14 entlang des Umfangs des ersten Zwischenraums18 erstrecken. Die Rahmenelemente34 erstrecken sich entlang einer Unterseite36 der Solarkollektoranordnung10 , entlang einer Oberseite38 und entlang von seitlichen Randbereichen40 und42 , welche sich zwischen der Unterseite36 und der Oberseite38 erstrecken. In der Zeichnung sind die Rahmenelemente34 , welche sich entlang der Seitenbereiche40 und42 erstrecken, aus Ubersichtsgrunden nicht dargestellt. - Zur Beabstandung des zweiten Scheibenelements
14 und des dritten Scheibenelements16 sind Abstandshalter44 vorgesehen, welche sich ebenfalls entlang der Unterseite36 , der Oberseite38 und entlang der Seitenbereiche40 ,42 erstrecken. - Die Rahmenelemente
34 sind als Rahmenprofile ausgebildet und weisen auf ihrer dem ersten Zwischenraum18 zugewandten Innenseite Fuhrungsprofile46 zur Aufnahme von Randabschnitten des Absorbers22 auf. Entlang der Fuhrungsabschnitte46 ist der Absorber22 gleitend gelagert, sodass es bei einer Erwarmung des Absorbers22 nicht zu Verspannungen zwischen dem Absorber22 und den Rahmenelementen34 kommt. - Eine nach außen mediendichte Abdichtung des ersten Zwischenraums
18 wird mittels einer ersten Abdichteinrichtung48 erreicht, welche sich entlang des Umfangs der Rahmenelemente34 um den ersten Zwischenraum18 herum erstreckt. - Zur Abdichtung des zweiten Zwischenraums
20 ist eine entsprechende Abdichteinrichtung50 vorgesehen. - Die Abdichteinrichtungen
48 und50 sind beispielsweise aus einer elastischen Abdichtmasse gebildet und ermöglichen es, beide Zwischenräume18 und20 nach außen mediendicht abzudichten, sodass kein Gasaustausch zwischen den Zwischenraumen18 und20 und der Umgebung des Solarkollektors10 stattfinden kann. - Bei einer Erwarmung des Absorbers
22 durch Sonneneinstrahlung durch das erste Scheibenelement12 hindurch auf den Absorber22 erwärmt sich auch ein in dem ersten Zwischenraum18 enthaltenes Gas, beispielsweise Argon. Mit zunehmender Erwarmung steigt der Druck in dem ersten Zwischenraum18 . Da das in dem zweiten Zwischenraum enthaltene Gas20 nicht in entsprechender Weise erwarmt wird, ist der Druck in dem zweiten Zwischenraum20 niedriger. Um nun einen Gasdruckausgleich zu ermoglichen, weist das zweite Scheibenelement14 eine Aussparung52 in Form einer Bohrung54 auf. Die Bohrung54 ist die einzige Verbindung zwischen dem ersten Zwischenraum18 und dem zweiten Zwischenraum20 , welche einen Gasdruckausgleich ermöglicht. Die Bohrung54 ist relativ klein und weist einen Durchmesser von beispielsweise hochstens ungefähr 5 mm, insbesondere höchstens ungefahr 4 mm auf. - Bevorzugt ist es, wenn die Aussparung
52 in einem der Randbereiche40 ,42 angeordnet ist und somit außerhalb eines Hauptblickfeldes liegt. Ein Abstand56 zwischen einer seitlichen Berandung58 des zweiten Scheibenelements und der Aussparung selbst betragt beispielsweise 25 mm. - Die Aussparung
52 ist vorzugsweise bezogen auf den Abstand zwischen der Unterseite36 und der Oberseite38 symmetrisch, d. h. auf halber Hohe mittig angeordnet.
Claims (8)
- Solarkollektoranordnung (
10 ) mit mindestens drei zueinander parallel angeordneten Scheibenelementen, wobei ein erstes Scheibenelement (12 ) und ein zweites Scheibenelement (14 ) einen ersten nach außen mediendicht abgedichteten Zwischenraum (18 ) begrenzen, wobei das zweite Scheibenelement (14 ) und ein drittes Scheibenelement (16 ) einen nach außen mediendicht abgedichteten zweiten Zwischenraum (20 ) begrenzen, wobei in dem ersten Zwischenraum ein Absorber (22 ) angeordnet ist, welcher mit einem wärmeaufnehmenden Fluid durchströmbar oder durchströmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass für einen Gasdruckausgleich zwischen dem ersten Zwischenraum (18 ) und dem zweiten Zwischenraum (20 ) das zweite Scheibenelement (14 ) genau eine in einem Randbereich (40 ,42 ) des zweiten Scheibenelements (14 ) angeordnete Aussparung (52 ) in Form einer Bohrung (54 ) zur einzigen Verbindung zwischen dem ersten Zwischenraum (18 ) und dem zweiten Zwischenraum (20 ) aufweist. - Solarkollektoranordnung (
10 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Scheibenelement (12 ) als Glasscheibe ausgebildet ist. - Solarkollektoranordnung (
10 ) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Scheibenelement (14 ) als Glasscheibe ausgebildet ist. - Solarkollektoranordnung (
10 ) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Scheibenelement (10 ) als Glasscheibe ausgebildet ist. - Solarkollektoranordnung (
10 ) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Querschnitt der Aussparung (52 ) maximal ungefähr 15 mm2 beträgt. - Solarkollektoranordnung (
10 ) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Querschnitt der Aussparung (52 ) mindestens ungefähr 5 mm2 beträgt. - Solarkollektoranordnung (
10 ) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand (56 ) der Aussparung (52 ) zu einer seitlichen Berandung (58 ) des zweiten Scheibenelements (14 ) höchstens ungefähr 50 mm beträgt. - Solarkollektoranordnung (
10 ) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand (56 ) der Aussparung (52 ) zu einer seitlichen Berandung (58 ) des zweiten Scheibenelements (14 ) mindestens ungefähr 5 mm beträgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010047290A DE102010047290B4 (de) | 2010-09-27 | 2010-09-27 | Solarkollektoranordnung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010047290A DE102010047290B4 (de) | 2010-09-27 | 2010-09-27 | Solarkollektoranordnung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102010047290A1 DE102010047290A1 (de) | 2012-03-29 |
DE102010047290B4 true DE102010047290B4 (de) | 2013-11-21 |
Family
ID=45804756
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102010047290A Expired - Fee Related DE102010047290B4 (de) | 2010-09-27 | 2010-09-27 | Solarkollektoranordnung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102010047290B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014018824A1 (de) * | 2014-12-19 | 2016-06-23 | Domlex Limited | Vorrichtung zur Umwandlung von Sonnenenergie in Thermoenergie und Sonnenkollektor für Ihre Verwirklichung |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1141418B (de) * | 1956-03-31 | 1962-12-20 | Corning Glass Works | Verschluss von Entlueftungsoeffnungen in den Wandungen von Glashohlkoerpern |
DE4141195A1 (de) * | 1991-12-13 | 1993-06-17 | Friedrich Mueller | Sonnenenergiekollektor |
DE10258377A1 (de) * | 2002-11-27 | 2004-06-09 | Glas Trösch Holding AG | Mehrscheiben-Isolierverglasung |
DE102004032091B4 (de) * | 2004-06-22 | 2007-06-28 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Thermischer Solarkollektor |
DE102008041130A1 (de) * | 2008-08-08 | 2010-02-11 | Robert Bosch Gmbh | Zündeinrichtung für eine Laserzündung einer Brennkraftmaschine |
-
2010
- 2010-09-27 DE DE102010047290A patent/DE102010047290B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1141418B (de) * | 1956-03-31 | 1962-12-20 | Corning Glass Works | Verschluss von Entlueftungsoeffnungen in den Wandungen von Glashohlkoerpern |
DE4141195A1 (de) * | 1991-12-13 | 1993-06-17 | Friedrich Mueller | Sonnenenergiekollektor |
DE10258377A1 (de) * | 2002-11-27 | 2004-06-09 | Glas Trösch Holding AG | Mehrscheiben-Isolierverglasung |
DE102004032091B4 (de) * | 2004-06-22 | 2007-06-28 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Thermischer Solarkollektor |
DE102008041130A1 (de) * | 2008-08-08 | 2010-02-11 | Robert Bosch Gmbh | Zündeinrichtung für eine Laserzündung einer Brennkraftmaschine |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014018824A1 (de) * | 2014-12-19 | 2016-06-23 | Domlex Limited | Vorrichtung zur Umwandlung von Sonnenenergie in Thermoenergie und Sonnenkollektor für Ihre Verwirklichung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102010047290A1 (de) | 2012-03-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1055046B1 (de) | Abstandhalterprofil für isolierscheibeneinheit | |
DE102006030245B4 (de) | Teiltransparenter Sonnenkollektor mit Sonnenschutzfunktion | |
DE2649472A1 (de) | Lichtdurchlaessige waermedaemmung | |
EP2765366A2 (de) | Flächenwärmetauscherelement, Verfahren zur Herstellung eines Flächenwärmetauscherelementes und Werkzeug | |
DE102014002218A1 (de) | Gebäudehüllenflächenelement, Verbundfenster und Gebäudefassadensystem | |
EP2244031A2 (de) | Solarkollektor, Verbundscheibe und Absorber sowie Verwendung eines derartigen Absorbers | |
EP0654578B1 (de) | Brandschutz-Bauelement mit einer Glasscheibe | |
EP0846245B1 (de) | Sonnenkollektor | |
EP2190030A2 (de) | Photovoltaikeinheit, Photovoltaiksystem sowie Verfahren zur Herstellung einer Photovoltaikeinheit | |
DE102010047290B4 (de) | Solarkollektoranordnung | |
DE202011050015U1 (de) | Solarkollektor | |
EP2324299A2 (de) | Sonnenkollektor | |
EP3530860B1 (de) | Isolierglaselement für eine glasfassade und glasfassade | |
DE102010047291B3 (de) | Absorber zur Verwendung in einer Solarkollektoranordnung | |
EP3464771B1 (de) | Isolierverglasung mit erhöhter durchbruchhemmung und u-förmigem aufnahmeprofil | |
EP2026016A2 (de) | Dachziegel | |
EP3186457B1 (de) | Gebäudehüllenflächenelement, verbundfenster und gebäudefassadensystem | |
DE202007015319U1 (de) | Isolator für Fenster-, Tür- und Fassadensysteme | |
EP2532985B1 (de) | Sonnenkollektor | |
DE4217060A1 (de) | Sonnenenergiekollektor | |
DE202011110204U1 (de) | Abstandhalter-Profil für eine Isolierglasscheibe | |
DE102005011096B4 (de) | Verbundsicherheitsfenster | |
DE102008004543A1 (de) | Solarkollektor und Verfahren zum Betrieb eines solchen | |
EP2706306B1 (de) | Isolierglasanordnung und Verfahren zu seiner Herstellung | |
AT515205B1 (de) | Rahmenprofil für einen Solarkollektor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20140222 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHOLLGLAS HOLDING- UND GESCHAEFTSFUEHRUNGSGES, DE Free format text: FORMER OWNER: FRADO IMMOBILIEN UND BETEILIGUNGSGBR (VERTRETUNGSBERECHTIGTER GESELLSCHAFTER: ELMAR DOHMANN, 34466 WOLFHAGEN), 34466 WOLFHAGEN, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24J0002460000 Ipc: F24S0080400000 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |