DE102010047196A1 - Sealing element i.e. edge seal, for sealing e.g. pressure relief valves, has adhesive agent sectionally applied as adhesive agent ring on sealing surface of sealing body for securing sealing body in target position at assembly body - Google Patents

Sealing element i.e. edge seal, for sealing e.g. pressure relief valves, has adhesive agent sectionally applied as adhesive agent ring on sealing surface of sealing body for securing sealing body in target position at assembly body Download PDF

Info

Publication number
DE102010047196A1
DE102010047196A1 DE201010047196 DE102010047196A DE102010047196A1 DE 102010047196 A1 DE102010047196 A1 DE 102010047196A1 DE 201010047196 DE201010047196 DE 201010047196 DE 102010047196 A DE102010047196 A DE 102010047196A DE 102010047196 A1 DE102010047196 A1 DE 102010047196A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
adhesive
sealing element
carrier film
adhesive agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010047196
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Hulko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201010047196 priority Critical patent/DE102010047196A1/en
Publication of DE102010047196A1 publication Critical patent/DE102010047196A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/061Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with positioning means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

The element (2) has an adhesive agent sectionally applied as an adhesive agent ring (8) on a sealing surface (12) of a sealing body (6) for securing the sealing body in a target position at an assembly body. The adhesive agent ring is radially spaced from inner and outer edges (14, 16) that radially limit the sealing surface. The sealing body is formed as a static gasket with rectangular or square cross-section. A carrier film (4) is provided for releasable accommodation of the elements over the adhesive agent. An independent claim is also included for a method for manufacturing a sealing element dispenser.

Description

Die Erfindung betrifft ein Dichtelement nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, einen Dichtelementenspender zur Bereitstellung einer Vielzahl von derartigen Dichtelementen und ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Dichtelementenspenders.The invention relates to a sealing element according to the preamble of patent claim 1, a sealing element dispenser for providing a plurality of such sealing elements and a method for producing such a sealing element dispenser.

Dichtelemente wie Kantseale zeichnen sich durch ihren rechteckigen Querschnitt unter anderem durch eine minimale Deformation und gute Druckperformance-Eigenschaften auf. Sie werden häufig in der Hydraulik als statische Dichtelemente zur Abdichtung von Druckleitungen bzw. hydraulischen Geräten eingesetzt. Beispielsweise werden Kantseale bei der Bosch Rexroth AG zur Abdichtung eines vorgesteuerten Druckbegrenzungsventils mit Wegeventilentlastung verwendet. Problematisch ist jedoch die Positionierung der Kantseale in ihrer Soll-Position, meistens in einer Nut, am Montagekörper, da diese nur aufgrund ihrer Maß- und Formtolerierung in der Nut gehalten werden. Die Kantseale bzw. Dichtelemente können somit bei Erschütterungen, Bewegungen oder Verschiebungen des Montagekörpers aus der Nut herausfallen oder sich verschieben und dann eingeklemmt oder gequetscht werden, wodurch Undichtigkeiten begünstigt werden. Ferner wird die Montage insbesondere im Feld außerhalb der Fabrik dadurch erschwert, dass die Dichtelemente häufig schüttgutartig in einem boxartigen Behälter bereitgestellt werden, so dass quasi Knäuel von Dichtelementen gebildet werden. Zudem kann in den Behälter sehr leicht Schmutz eindringen, da dieser zur Entnahme der Dichtelemente eine verhältnismäßig große wenn auch verschließbare Öffnung hat.Sealing elements such as aquaria are characterized by their rectangular cross-section, among other things by a minimal deformation and good print performance properties. They are often used in hydraulics as static sealing elements for sealing pressure lines or hydraulic devices. For example, all-rounds are used by Bosch Rexroth AG to seal a pilot operated pressure relief valve with directional control valve relief. However, the problem is the positioning of the ideals in their desired position, usually in a groove on the mounting body, as they are held only in the groove due to their dimensional and shape tolerance. The Kantseale or sealing elements can thus fall out of the groove in case of shocks, movements or displacements of the mounting body or move and then pinched or squeezed, causing leaks are favored. Furthermore, assembly is made more difficult, in particular in the field outside the factory, by the fact that the sealing elements are frequently provided in a box-like container in the form of a bulk material, so that quasi balls of sealing elements are formed. In addition, dirt can easily penetrate into the container, as this has a relatively large if also closable opening for removal of the sealing elements.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Dichtelement zur vereinfachten Montage, das während der Montage in seiner Soll-Position lagefixiert ist, einen Dichtelementenspender zur vereinfachten Montage und Bereitstellung einer Vielzahl von derartigen Dichtelementen und ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Dichtelementenspenders zu schaffen.The object of the invention is to provide a sealing element for simplified assembly, which is fixed in position during assembly in its desired position, to provide a sealing element dispenser for simplified assembly and provision of a plurality of such sealing elements and a method for producing such a Dichtelementenspenders.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Dichtelement mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, durch einen Dichtelementenspender mit den Merkmalen des Patentanspruchs 5 und durch ein Verfahren mit den Schritten des Patentanspruchs 9.This object is achieved by a sealing element having the features of patent claim 1, by a sealing element dispenser having the features of patent claim 5 and by a method having the steps of patent claim 9.

Ein erfindungsgemäßes Dichtelement zur Abdichtung von Fluidleitungen oder fluidführenden Geräten weist erfindungsgemäß einen Dichtkörper und ein Klebemittel auf, das zumindest abschnittsweise auf eine Dichtfläche des Dichtkörpers zur Sicherung des Dichtkörpers in einer Soll-Position eines Montagekörpers aufgetragen ist. Das erfindungsgemäße Dichtelement erleichtert die Montage, da durch das Klebemittel das Dichtelement selbsttätig und sicher in seiner Soll-Position gehalten wird. Ein Herausfallen oder eine Verschiebung des Dichtelementes am Montagekörper wird durch das Klebemittel wirkungsvoll verhindert, wodurch eine Fehlpositionierung bzw. Quetschung des Dichtelementes ausgeschlossen wird. Die Verwendung des erfindungsgemäßen Dichtelements führt somit zu einer erhöhten Prozesssicherheit im Vergleich zu Montageprozessen mit herkömmlichen Dichtelementen.An inventive sealing element for sealing fluid lines or fluid-conducting devices according to the invention comprises a sealing body and an adhesive, which is at least partially applied to a sealing surface of the sealing body for securing the sealing body in a desired position of an assembly body. The sealing element according to the invention facilitates the assembly, since the sealing element is held automatically and safely in its desired position by the adhesive. Falling out or displacement of the sealing element on the mounting body is effectively prevented by the adhesive, whereby incorrect positioning or pinching of the sealing element is excluded. The use of the sealing element according to the invention thus leads to increased process reliability compared to assembly processes with conventional sealing elements.

Um eine größtmögliche Klebewirkung zwischen dem Dichtelement und dem Montagekörper zu erhalten, zeichnet bei einem Ausführungsbeispiel das Klebemittel die Dichtflächen quasi nach und ist in Form eines Klebemittelrings aufgebracht.In order to obtain the greatest possible adhesive effect between the sealing element and the mounting body, in one embodiment, the adhesive is quasi after the sealing surfaces and is applied in the form of an adhesive ring.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Klebemittelring radial von einer die Dichtfläche radial begrenzenden Innenkante und Außenkante beabstandet. Hierdurch wird verhindert, dass das Klebemittel beim Verspannen der Montagekörper im Bereich des Dichtelements abschnittsweise in den Strömungsquerschnitt der Fluidleitungen bzw. des fluidführenden Gerätes verdrängt wird, was beim Abreißen des in den Strömungsquerschnitt ragenden Klebemittelabschnitts zu einer Verschmutzung der Fluidleitungen bzw. des Gerätes führen kann.In a preferred embodiment, the adhesive ring is radially spaced from an inner edge and outer edge radially bounding the sealing surface. This prevents that the adhesive is displaced in the region of the sealing element in sections in the flow cross-section of the fluid lines and the fluid-conducting device when clamping the mounting body, which can lead to contamination of the fluid lines or the device when tearing off the protruding into the flow cross-section adhesive.

Bevorzugterweise ist der Dichtkörper eine statische Flachdichtung mit einem rechteckigen bzw. quadratischen Querschnitt, beispielsweise ein Kantseal.Preferably, the sealing body is a static gasket with a rectangular or square cross-section, for example, a Kantseal.

Ein erfindungsgemäßer Dichtelementenspender zur Bereitstellung einer Vielzahl von erfindungsgemäßen Dichtelementen hat eine Trägerfolie zur lösbaren Aufnahme der Dichtelemente über das Klebemittel, wobei beim Entfernen der Dichtelemente von der Trägerfolie das Klebemittel an der Dichtfläche des Dichtkörpers haftet und keine wesentlichen Klebemittelreste an der Trägertolle verbleiben.An inventive sealing element dispenser for providing a plurality of sealing elements according to the invention has a carrier film for releasably receiving the sealing elements via the adhesive, wherein the adhesive adheres to the sealing surface of the sealing body when removing the sealing elements of the carrier film and no significant adhesive residues remain on the carrier roll.

Der erfindungsgemäße Dichtmittelspender erlaubt eine sichere Bereitstellung bzw. Bevorratung der Dichtelemente, wobei diese einzeln von der Trägerfolie entnommen werden können. Zudem wird durch die Trägerfolie verhindert, dass die Dichtelemente ein Knäuel bilden und somit miteinander verkleben. Dabei ist die Klebewirkung des Klebemittels zur Trägerfolie kleiner als zu den Dichtelementen, so dass sichergestellt ist, dass ausreichend Klebemittel an den Dichtelementen verbleibt.The sealant dispenser according to the invention allows a secure provision or storage of the sealing elements, which can be removed individually from the carrier film. In addition, it is prevented by the carrier film that the sealing elements form a ball and thus stick together. In this case, the adhesive effect of the adhesive to the carrier film is smaller than to the sealing elements, so that it is ensured that sufficient adhesive remains on the sealing elements.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Trägerfolie aufgerollt und die Dichtelemente sind in Rollrichtung hintereinander positioniert. Hierdurch werden die Dichtelemente jeweils zwischen zwei gegenüberliegenden Trägerfolienabschnitten eingeklemmt und wirkungsvoll vor Verschmutzungen wie Staub und insbesondere Lichtstrahlung geschützt. Zudem ist durch das Aufrollen der Trägerfolie der Dichtelementenspender kompakt ausführbar.In a preferred embodiment, the carrier film is rolled up and the sealing elements are positioned one behind the other in the rolling direction. As a result, the sealing elements are each clamped between two opposite carrier film sections and effectively against soiling such as dust and light radiation in particular protected. In addition, the sealing element dispenser can be made compact by rolling up the carrier foil.

Bei einem besonders kompakten Ausführungsbeispiel sind die Dichtelemente hintereinander versetzt zueinander positioniert.In a particularly compact embodiment, the sealing elements are positioned one behind the other offset from one another.

Um die Dichtelemente zusätzlich vor Verschmutzungen wie Feuchtigkeit zu schützen, kann der Dichtelementenspender ein Gehäuse mit einer schlitzartigen Entnahmeöffnung zur Aufnahme der mit den Dichtelementen bestückten aufgerollten Trägerfolie aufweisen. Zusätzlich dient das Gehäuse zum Schutz vor Transportschädigungen und zur vereinfachten Handhabung der Dichtelemente.In order to additionally protect the sealing elements from soiling, such as moisture, the sealing element dispenser can have a housing with a slot-like removal opening for receiving the rolled-up carrier film provided with the sealing elements. In addition, the housing serves to protect against transport damage and for simplified handling of the sealing elements.

Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Dichtelementenspenders wird zuerst ein Folienkörper mit einer Klebemittelschicht bereitgestellt, die zwischen einer Trägerfolie und einer Deckfolie angeordnet ist. Dann wird eine Vielzahl von Klebemittelringen in die Klebemittelschicht eingebracht. Anschließend werden die Klebemittelringe durch Entfernen der Deckfolie und Beseitigung von überschüssigem Klebemittel von der Trägerfolie entformt. Danach wird auf jeweils einen Klebemittelring ein Dichtkörper zur Bildung eines Dichtelements positioniert. Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt insbesondere die fertigungstechnisch einfache und somit kostengünstige Herstellung einer Vielzahl von erfindungsgemäßen Dichtelementen.In a method according to the invention for producing a sealing element dispenser according to the invention, first of all a film body with an adhesive layer is provided, which is arranged between a carrier film and a cover film. Then, a plurality of adhesive rings are introduced into the adhesive layer. Subsequently, the adhesive rings are removed from the carrier film by removing the cover sheet and removing excess adhesive. Thereafter, a sealing body for forming a sealing element is positioned on each one adhesive ring. The inventive method allows in particular the manufacturing technology simple and thus cost-effective production of a plurality of sealing elements according to the invention.

Bevorzugterweise wird die mit den Dichtelementen bestückte Trägerfolie kompaktiert wie aufgerollt oder gefaltet bzw. schichtweise zusammengelegt, wodurch der Dichtelementenspender nicht nur kompakt ausführbar ist, sondern die Dichtelemente auch vor Verschmutzungen und Beschädigungen geschützt sind.Preferably, the carrier sheet loaded with the sealing elements is compacted as rolled up or folded or folded together in layers, whereby the sealing element dispenser is not only compact executable, but the sealing elements are also protected from dirt and damage.

Sonstige vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.Other advantageous embodiments of the invention are the subject of further subclaims.

Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand schematischer Darstellungen näher erläutert. Es zeigen:In the following preferred embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to schematic representations. Show it:

1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Dichtelementenspenders; 1 a side view of a sealing element dispenser according to the invention;

2 eine Draufsicht auf einen Abschnitt des Dichtelementenspenders aus 1a; 2 a plan view of a portion of the sealing element dispenser 1a ;

3a und 3b einen ersten Verfahrensschritt zur Herstellung des erfindungsgemäßen Dichtelementenspenders; 3a and 3b a first method step for producing the sealing element dispenser according to the invention;

4, 5a, und 5b einen zweiten Verfahrensschritt zur Herstellung des erfindungsgemäßen Dichtelementenspenders; 4 . 5a , and 5b a second method step for producing the sealing element dispenser according to the invention;

6a, 6b, 7a und 7b, einen dritten Verfahrensschritt zur Herstellung des erfindungsgemäßen Dichtelementenspenders; und 6a . 6b . 7a and 7b a third process step for producing the sealing element dispenser according to the invention; and

8a und 8b einen vierten Verfahrensschritt zur Herstellung des erfindungsgemäßen Dichtelementenspenders. 8a and 8b a fourth method step for producing the sealing element dispenser according to the invention.

Gemäß der Seitendarstellung in 1 hat ein erfindungsgemäßer Dichtelementenspender eine Vielzahl von Dichtelementen 2, die an einer aufgerollten Trägerfolie 4 lösbar angeordnet sind. Die Dichtelemente 2, von denen der Übersichtlichkeit halber nur ein Dichtelement 2 dargestellt ist, und die beispielsweise zur Abdichtung von hydraulischen Druckleit- oder hydraulischen Geräten wie Druckbegrenzungsventilen eingesetzt werden, sind in Längsrichtung x der Trägerfolie 4 und somit in Rollrichtung hintereinander an der Trägerfolie 4 positioniert.According to the page presentation in 1 an inventive sealing element dispenser has a plurality of sealing elements 2 attached to a rolled-up carrier foil 4 are detachably arranged. The sealing elements 2 of which, for the sake of clarity, only one sealing element 2 is shown, and which are used for example for the sealing of hydraulic Druckleit- or hydraulic devices such as pressure relief valves are in the longitudinal direction x of the carrier film 4 and thus in the rolling direction one behind the other on the carrier film 4 positioned.

Die erfindungsgemäßen Dichtelemente 2 haben bevorzugterweise jeweils einen als Kantseal ausgebildeten Dichtring 6 mit einem rechteckigen oder quadratischen Querschnitt. Darüber hinaus weisen die Dichtelemente 2 jeweils einen Klebemittelring 8 zur Sicherung der Dichtringe 6 bzw. der Dichtelemente 2 in einer Soll-Position an einem Montagkörper auf, der zusammen mit dem Dichtring 6 eine gemeinsame Symmetrieachse 10 bildet. Die Dichtringe 6 sind über die Klebemittelringe 8 lösbar an der Trägerfolie 4 befestigt. Die Klebemittelringe 8 sind im Bereich einer Dichtfläche 12 der Dichtringe 6 angeordnet und haben eine derart radiale Erstreckung, dass sie radial von einer die Dichtfläche 12 begrenzenden Innenkante 14 sowie einer die Dichtfläche 12 begrenzenden Außenkante 16 beabstandet sind.The sealing elements according to the invention 2 preferably each have a trained as Kantseal sealing ring 6 with a rectangular or square cross section. In addition, the sealing elements 2 each an adhesive ring 8th for securing the sealing rings 6 or the sealing elements 2 in a desired position on a mounting body, which together with the sealing ring 6 a common axis of symmetry 10 forms. The sealing rings 6 are above the adhesive rings 8th detachable on the carrier foil 4 attached. The adhesive rings 8th are in the range of a sealing surface 12 the sealing rings 6 arranged and have such a radial extent that they radially from a sealing surface 12 limiting inner edge 14 and one the sealing surface 12 limiting outer edge 16 are spaced.

Die Trägerfolie 4 ist ein kunststoffartiges Materialband, dessen Breite b gemäß 2 dem Außendurchmesser dA der Dichtelemente 2 entspricht. Eine den Klebemittelring 8 aufnehmende Oberfläche 18 der Trägerfolie 4 hat eine derartige Beschaffenheit, dass die Klebewirkung zwischen dem Klebemittelring 8 und der Oberfläche 18 geringer ist als die Klebewirkung zwischen dem Dichtring 6 und dem Klebemittelring 8, so dass beim Entfernen der Dichtelemente 2 die Klebemittelringe 8 an dem Dichtring 6 haften und keine bzw. nahezu keine Klebemittelrückstände an der Trägerfolie 4 verbleiben.The carrier foil 4 is a plastic-like material strip whose width b according to 2 the outer diameter dA of the sealing elements 2 equivalent. A the adhesive ring 8th receiving surface 18 the carrier film 4 has such a nature that the adhesive effect between the adhesive ring 8th and the surface 18 less than the adhesive effect between the sealing ring 6 and the adhesive ring 8th so that when removing the sealing elements 2 the adhesive rings 8th on the sealing ring 6 adhere and no or almost no adhesive residues on the carrier film 4 remain.

Im aufgerollten Zustand der Trägerfolie 4 sind die Dichtelemente 2 zwischen zwei gegenüberliegenden Trägerfolienabschnitten 20, 22 vor Beschädigungen und Verschmutzungen geschützt (s. 1). Die mit den Dichtelementen 2 bestückte Trägerfolie 4 ist vorzugsweise in einem Gehäuse 23 mit einer schlitzartigen Entnahmeöffnung 25 angeordnet, wobei ein freier Endabschnitt 24 der Trägerfolie 4 durch die Entnahmeöffnung 25 zur einzelnen Entnahme der Dichtelemente 2 geführt ist.When rolled up, the carrier foil 4 are the sealing elements 2 between two opposite carrier sheet sections 20 . 22 protected against damage and dirt (s. 1 ). The with the sealing elements 2 equipped carrier foil 4 is preferably in a housing 23 with a slit-like removal opening 25 arranged, with a free end portion 24 the carrier film 4 through the removal opening 25 for individual removal of the sealing elements 2 is guided.

Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung des Dichtelementenspenders 1 bzw. einer Vielzahl von Dichtelementen 2 wird in einem ersten Schritt wie in den 3a und 3b gezeigt ein streifenartiger Folienkörper 26 mit einer Klebemittelschicht 28 bereitgestellt, die zwischen einer Trägerfolie 4 und einer Deckfolie 30 angeordnet ist.In a method for producing the sealing element dispenser according to the invention 1 or a plurality of sealing elements 2 will be in a first step as in the 3a and 3b shown a strip-like film body 26 with an adhesive layer 28 provided between a backing sheet 4 and a cover sheet 30 is arranged.

In einem zweiten Schritt werden wie in 4 gezeigt die Klebemittelringe 8 in der Klebemittelschicht 28 ausgebildet. Dies kann mittels Laserschneiden geschehen. Gemäß 4 werden die Klebemittelringe 8 durch Verwendung eines doppelwandigen rohrartigen Stanzwerkzeugs 32 mit einer Innenwandung 34 und einer Außenwandung 36 zur Ausbildung eines den Außen- und Innendurchmesser der Klebemittelringe 8 definierenden Ringraums 38 zum Ausstanzen aus der Klebemittelschicht 28 hergestellt. Die Dicke der Klebemittelringe 8 wird durch die Erstreckung der Klebemittelschicht 28 in Hoch- bzw. Vertikalrichtung z bestimmt. Das Stanzwerkzeug 32 wird aus einer in vertikaler Richtung betrachtet oberen Ausgangsposition in Richtung der Deckfolie 30 verfahren und derart mit einer Stanzkraft F beaufschlagt, dass diese die Deckfolie 30 sowie die Klebemittelschicht 28 in Richtung der Trägerfolie 4 durchdringt. Sobald das Stanzwerkzeug 32 auf die Oberfläche 18 der Trägerfolie 4 aufläuft, wird die Vorschubbewegung des Stanzwerkszugs 32 gestoppt und das Stanzwerkzeug 32 wird in seine Ausgangsposition zurückbewegt. Wie in den 5a und 5b gezeigt sind nun die Klebemittelringe 8 ausgebildet.In a second step, as in 4 shown the adhesive rings 8th in the adhesive layer 28 educated. This can be done by means of laser cutting. According to 4 become the adhesive rings 8th by using a double-walled tubular punching tool 32 with an inner wall 34 and an outer wall 36 for forming an outer and inner diameter of the adhesive rings 8th defining annulus 38 for punching out of the adhesive layer 28 produced. The thickness of the adhesive rings 8th is due to the extension of the adhesive layer 28 determined in the vertical or vertical direction z. The punching tool 32 is from a viewed in the vertical direction upper starting position in the direction of the cover sheet 30 method and so acted upon by a punching force F that this is the cover sheet 30 and the adhesive layer 28 in the direction of the carrier film 4 penetrates. Once the punching tool 32 on the surface 18 the carrier film 4 runs up, the feed movement of the stamping train is 32 stopped and the punching tool 32 is moved back to its original position. As in the 5a and 5b now shown are the adhesive rings 8th educated.

Nach der Einbringung der Klebemittelringe 8 in die Klebemittelschicht 28 werden in einem dritten Schritt wie in den 6a und 6b gezeigt die Klebemittelringe 8 entformt. Hierzu werden die Deckfolie 30 sowie Klebemittelschichtrückstände 40a, 40b, 40c innerhalb der Klebemittelringe und zwischen den benachbarten Klebemittelringen 8 von der Trägerfolie 4 entfernt, so dass wie in den 7a und 7b dargestellt die Trägerfolie 4 lediglich mit in Längsrichtung x der Trägerfolie 4 hintereinander angeordneten Klebemittelringen 8 versehen ist. Um zu verhindern, dass die Klebemittelringe 8 mit der Deckfolie 30 von der Trägerfolie 4 abgerissen werden, besteht zwischen der Klebemittelschicht 28 und der Trägerfolie 4 eine größere Klebewirkung als zwischen der Klebemittelschicht 28 und der Deckfolie 30.After the introduction of the adhesive rings 8th in the adhesive layer 28 be in a third step as in the 6a and 6b shown the adhesive rings 8th removed from the mold. For this purpose, the cover sheet 30 and adhesive layer residues 40a . 40b . 40c within the adhesive rings and between the adjacent adhesive rings 8th from the carrier film 4 removed, so that as in the 7a and 7b illustrated the carrier film 4 only in the longitudinal direction x of the carrier film 4 successively arranged adhesive rings 8th is provided. To prevent the adhesive rings 8th with the cover foil 30 from the carrier film 4 are demolished, exists between the adhesive layer 28 and the carrier film 4 a greater adhesive effect than between the adhesive layer 28 and the cover sheet 30 ,

Dann werden in einem vierten Schritt gemäß den 8a und 8b die Dichtringe 6 mit ihrer Dichtfläche 12 derart auf jeweils einem der Klebemittelringe 8 stirnseitig abgelegt, dass die Dichtringe 6 und die Klebemittelringe 8 jeweils eine gemeinsame Symmetrieachse 10 bilden. Vor der Positionierung der Dichtringe 6 auf den Klebemittelringen 8 können diese beispielsweise mittels einer Rüttelautomatisierung in ihre jeweilige Soll-Position gebracht werden.Then in a fourth step according to the 8a and 8b the sealing rings 6 with its sealing surface 12 so on each one of the adhesive rings 8th placed on the front side, that the sealing rings 6 and the adhesive rings 8th each a common axis of symmetry 10 form. Before positioning the sealing rings 6 on the adhesive rings 8th For example, they can be brought into their respective desired position by means of a vibration automation.

Abschließend wird in einem fünften Schritt die mit den Dichtelementen 2 bestückte Trägerfolie 4 in Längsrichtung x aufgerollt und in die in 1 gezeigte Gestalt überführt. Danach wird die aufgerollte Trägerfolie 4 in einem Gehäuse 23 mit einer schlitzartigen Entnahmeöffnung 25 positioniert und mit ihrem freien Endabschnitt 24 durch die Entnahmeöffnung 25 geführt, so dass die Dichtelemente 2 einzeln von der Trägerfolie 4 entnehmbar sind.Finally, in a fifth step with the sealing elements 2 equipped carrier foil 4 rolled up in the longitudinal direction x and in the in 1 transferred figure shown. Thereafter, the rolled-up carrier sheet 4 in a housing 23 with a slot-like removal opening 25 positioned and with its free end section 24 through the removal opening 25 guided so that the sealing elements 2 individually from the carrier film 4 are removable.

Offenbart ist ein Dichtelement mit einem Dichtring, beispielsweise eine statische Flachdichtung, und mit einem zumindest abschnittsweise auf eine Dichtfläche des Dichtrings aufgetragenen Klebstoffring zur Sicherung des Dichtrings in einer Soll-Position an einem Montagekörper, ein Dichtelementenspender zur Bereitstellung und Bevorratung einer Vielzahl derartiger Dichtelemente mit einer Trägerfolie zur lösbaren Aufnahme der Dichtelemente sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Dichtelementenspenders bzw. zumindest eines derartigen Dichtelementes.Disclosed is a sealing element with a sealing ring, for example, a static gasket, and with an adhesive ring applied at least partially on a sealing surface of the sealing ring for securing the sealing ring in a desired position on a mounting body, a sealing element dispenser for providing and storing a plurality of such sealing elements with a Carrier film for releasably receiving the sealing elements and a method for producing such a sealing element dispenser or at least one such sealing element.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
DichtelementespenderSealing elements donors
22
Dichtelementsealing element
44
Trägerfoliesupport film
66
Dichtringseal
88th
KlebemittelringAdhesive ring
1010
Symmetrieachseaxis of symmetry
1212
Dichtflächesealing surface
1414
Innenkanteinner edge
1616
Außenkanteouter edge
1818
Oberflächesurface
2020
TrägerfolienabschnittCarrier film section
2222
TrägerfolienabschnittCarrier film section
2323
Gehäusecasing
2424
freier Endabschnittfree end section
2525
Entnahmeöffnungremoval opening
2626
Folienkörperfilm body
2828
KlebemittelschichtAdhesive layer
3030
Deckfoliecover sheet
3232
Werkzeug/Rohr/HohlzylinderTool / pipe / hollow cylinder
3434
Innenwandunginner wall
3636
Außenwandungouter wall
3838
Ringraumannulus
40a, b, c40a, b, c
KlebemittelschichtrückständeAdhesive layer residues
xx
Längsrichtunglongitudinal direction
dAthere
Außendurchmesserouter diameter
bb
Breitewidth
FF
Stanzkraftpunching force

Claims (10)

Dichtelement (2) zur Abdichtung von Fluidleitungen oder fluidführenden Geräten gekennzeichnet durch einen Dichtkörper (6) und durch ein Klebemittel (28), das zumindest abschnittsweise auf eine Dichtfläche (12) des Dichtkörpers (6) zur Sicherung des Dichtkörpers (6) in einer Soll-Position an einem Montagekörper aufgetragen ist.Sealing element ( 2 ) for sealing fluid lines or fluid-carrying devices characterized by a sealing body ( 6 ) and by an adhesive ( 28 ), at least in sections on a sealing surface ( 12 ) of the sealing body ( 6 ) for securing the sealing body ( 6 ) is applied in a desired position on a mounting body. Dichtelement nach Anspruch 1, wobei das Klebemittel (28) als ein Klebemittelring (8) aufgebracht ist.Sealing element according to claim 1, wherein the adhesive ( 28 ) as an adhesive ring ( 8th ) is applied. Dichtelement nach Anspruch 2, wobei der Klebemittelring (8) radial von einer die Dichtfläche (12) radial begrenzenden Innenkante (14) und Außenkante (16) beabstandet ist.Sealing element according to claim 2, wherein the adhesive ring ( 8th ) radially of a the sealing surface ( 12 ) radially limiting inner edge ( 14 ) and outer edge ( 16 ) is spaced. Dichtelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Dichtkörper (6) eine statische Flachdichtung mit einem rechteckigen oder quadratischen Querschnitt ist.Sealing element according to one of the preceding claims, wherein the sealing body ( 6 ) is a static gasket with a rectangular or square cross-section. Dichtelementenspender (1) zur Bereitstellung einer Vielzahl von Dichtelementen (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem Dichtkörper (6) und mit einem Klebemittel (28), das zumindest abschnittsweise auf eine Dichtfläche (12) des Dichtkörpers (6) aufgetragen ist, mit einer Trägerfolie (4) zur lösbaren Aufnahme der Dichtelemente (2) jeweils über das Klebemittel (28), wobei beim Entfernen der Dichtelemente (2) von der Trägerfolie (4) das Klebemittel (28) an der Dichtfläche (12) haftet und keine wesentlichen Klebemittelreste an der Trägerfolie (4) verbleiben.Sealing element dispenser ( 1 ) for providing a plurality of sealing elements ( 2 ) according to one of the preceding claims with a sealing body ( 6 ) and with an adhesive ( 28 ), at least in sections on a sealing surface ( 12 ) of the sealing body ( 6 ) is applied, with a carrier film ( 4 ) for releasably receiving the sealing elements ( 2 ) in each case via the adhesive ( 28 ), wherein when removing the sealing elements ( 2 ) of the carrier film ( 4 ) the adhesive ( 28 ) on the sealing surface ( 12 ) and no significant adhesive residues on the carrier film ( 4 ) remain. Dichtelementenspender nach Anspruch 5, wobei die Trägerfolie (4) aufgerollt ist und die Dichtelemente (2) in Rollrichtung hintereinander positioniert sind.Sealing element dispenser according to claim 5, wherein the carrier film ( 4 ) is rolled up and the sealing elements ( 2 ) are positioned one behind the other in the rolling direction. Dichtelementenspender nach Anspruch 6, wobei die Dichtelemente (2) hintereinander versetzt zueinander positioniert sind.Sealing element dispenser according to claim 6, wherein the sealing elements ( 2 ) are positioned one behind the other offset from one another. Dichtelementenspender nach einem der Ansprüche 5, 6 oder 7, wobei ein Gehäuse (23) mit einer Entnahmeöffnung (25) zur Aufnahme der mit den Dichtelementen (2) bestückten aufgerollten Trägerfolie (4) vorgesehen ist.Sealing element dispenser according to one of claims 5, 6 or 7, wherein a housing ( 23 ) with a removal opening ( 25 ) for receiving the with the sealing elements ( 2 ) equipped rolled-up carrier film ( 4 ) is provided. Verfahren zur Herstellung eines Dichtelementenspenders (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit den Schritten: – Bereitstellen eines Folienkörpers (26) mit einer Klebemittelschicht (28), die zwischen einer Trägerfolie (4) und einer Deckfolie (30) angeordnet ist, – Einbringen einer Vielzahl von Klebemittelringen (8) in die Klebemittelschicht (28), – Entformen der Klebemittelringe (8) durch Entfernen der Deckfolie (30) und Beseitigung von Klebemittelrückständen (40a, 40b, 40c) von der Trägerfolie (4), und – Positionieren jeweils eines Dichtkörpers (6) mit einer Dichtfläche (12) an einem Klebemittelring (8) zur Bildung eines Dichtelements (2).Method for producing a sealing element dispenser ( 1 ) according to any one of the preceding claims, comprising the steps of: - providing a film body ( 26 ) with an adhesive layer ( 28 ) between a carrier film ( 4 ) and a cover sheet ( 30 ), - introducing a plurality of adhesive rings ( 8th ) in the adhesive layer ( 28 ), - removing the adhesive rings ( 8th ) by removing the cover sheet ( 30 ) and removal of adhesive residues ( 40a . 40b . 40c ) of the carrier film ( 4 ), and - positioning a respective sealing body ( 6 ) with a sealing surface ( 12 ) on an adhesive ring ( 8th ) for forming a sealing element ( 2 ). Verfahren nach Anspruch 9, wobei die mit den Dichtelementen (2) bestückte Trägerfolie (4) kompaktiert wird.Method according to claim 9, wherein the with the sealing elements ( 2 ) equipped carrier film ( 4 ) is compacted.
DE201010047196 2010-09-30 2010-09-30 Sealing element i.e. edge seal, for sealing e.g. pressure relief valves, has adhesive agent sectionally applied as adhesive agent ring on sealing surface of sealing body for securing sealing body in target position at assembly body Withdrawn DE102010047196A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010047196 DE102010047196A1 (en) 2010-09-30 2010-09-30 Sealing element i.e. edge seal, for sealing e.g. pressure relief valves, has adhesive agent sectionally applied as adhesive agent ring on sealing surface of sealing body for securing sealing body in target position at assembly body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010047196 DE102010047196A1 (en) 2010-09-30 2010-09-30 Sealing element i.e. edge seal, for sealing e.g. pressure relief valves, has adhesive agent sectionally applied as adhesive agent ring on sealing surface of sealing body for securing sealing body in target position at assembly body

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010047196A1 true DE102010047196A1 (en) 2012-04-05

Family

ID=45832531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010047196 Withdrawn DE102010047196A1 (en) 2010-09-30 2010-09-30 Sealing element i.e. edge seal, for sealing e.g. pressure relief valves, has adhesive agent sectionally applied as adhesive agent ring on sealing surface of sealing body for securing sealing body in target position at assembly body

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010047196A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69932270T2 (en) pipe coupling
DE112011102050B4 (en) Manufacturing method and apparatus for hub-provided disc-shaped component
DE60319467T2 (en) Perforating adhesive film and manufacturing process
DE19754645A1 (en) Seal insert
EP3524414B1 (en) Vacuum actuatable foam plastic stamp
DE2604280A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING SHAFT SEALS
DE60113655T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR FORMING METAL PLATES WITH A CONFIGURABLE TOOL
DE102012223871B4 (en) Method for preparing a semi-finished product made of fiber material for a wet pressing process and preparation device for preparing a semi-finished product made of fiber material for a wet pressing process
DE102007038126A1 (en) Support device for workpiece i.e. flat like plate-like workpiece, has support pin with casing carrying suction area to be turned towards workpiece i.e. flat like plate-like workpiece, and slide supported in casing and gripping suction area
EP1184612A2 (en) Method and device for the sealing of gaps
DE102010047196A1 (en) Sealing element i.e. edge seal, for sealing e.g. pressure relief valves, has adhesive agent sectionally applied as adhesive agent ring on sealing surface of sealing body for securing sealing body in target position at assembly body
DE102006035357B4 (en) Hydraulic unit
EP2492028A2 (en) Method for applying a rosette to a tube
AT518057B1 (en) heat exchanger device
DE102015207761A1 (en) Stackable automotive water shields comprising a channel with inwardly angled walls containing an adhesive
DE102010036435B3 (en) External device for stiffening spherically curved low rigidity workpiece in shaping tool i.e. press, has intermediate layer arranged between outer layers, and outer layers formed with casing that is filled with small bodies
DE3210647C2 (en) Process for cold pressing of sheet metal disks lying on top of one another
DE2511726C3 (en) Hydraulic press with a pressure cell with elastic membrane and molded cushion
EP3293432B1 (en) Component with tube section having enamelled collar
DE1939634A1 (en) Methods of making shadow mask frames, e.g. for television receivers
EP2045483B1 (en) Method for producing a friction ring
DE102014114794A1 (en) Method for producing a casing for elongated material
DE279745C (en)
DE2055735C3 (en) Device for expanding non-welded channel zones of a composite sheet
CH381401A (en) Method for sealing joints between components and device for carrying out the method

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401