DE102010043975A1 - Verfahren zur Reduktion der verwendeten Strahlendosis im Rahmen einer bildgebenden Röntgenuntersuchung und CT-System - Google Patents

Verfahren zur Reduktion der verwendeten Strahlendosis im Rahmen einer bildgebenden Röntgenuntersuchung und CT-System Download PDF

Info

Publication number
DE102010043975A1
DE102010043975A1 DE102010043975A DE102010043975A DE102010043975A1 DE 102010043975 A1 DE102010043975 A1 DE 102010043975A1 DE 102010043975 A DE102010043975 A DE 102010043975A DE 102010043975 A DE102010043975 A DE 102010043975A DE 102010043975 A1 DE102010043975 A1 DE 102010043975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pixel
local
function
filtering
variance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010043975A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010043975B4 (de
Inventor
Dr. Raupach Rainer
Dr. Bruder Herbert
Dr. Flohr Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102010043975.4A priority Critical patent/DE102010043975B4/de
Priority to US13/273,504 priority patent/US8615122B2/en
Priority to CN201110362931.2A priority patent/CN102525531B/zh
Publication of DE102010043975A1 publication Critical patent/DE102010043975A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010043975B4 publication Critical patent/DE102010043975B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/52Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/5258Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving detection or reduction of artifacts or noise
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/52Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/5211Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T11/002D [Two Dimensional] image generation
    • G06T11/003Reconstruction from projections, e.g. tomography
    • G06T11/005Specific pre-processing for tomographic reconstruction, e.g. calibration, source positioning, rebinning, scatter correction, retrospective gating
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T5/00Image enhancement or restoration
    • G06T5/20Image enhancement or restoration using local operators
    • G06T5/30Erosion or dilatation, e.g. thinning
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T5/00Image enhancement or restoration
    • G06T5/70Denoising; Smoothing
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H50/00ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics
    • G16H50/20ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics for computer-aided diagnosis, e.g. based on medical expert systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10072Tomographic images
    • G06T2207/10081Computed x-ray tomography [CT]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/20Special algorithmic details
    • G06T2207/20036Morphological image processing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/20Special algorithmic details
    • G06T2207/20172Image enhancement details
    • G06T2207/20192Edge enhancement; Edge preservation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Image Analysis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Röntgensystem, insbesondere ein CT-System (C1), wobei zur Reduktion der verwendeten Strahlendosis im Rahmen einer bildgebenden Röntgenuntersuchung zu jedem Pixel eines aufgenommenen Bildes Strukturinformationen einer gegebenenfalls vorhandenen Struktur in einer vorgegebenen Entfernung um das untersuchte Pixel bestimmt werden und auf das jeweils untersuchte Pixel ein richtungsabhängiges Tiefpassfilter angewendet wird, dessen räumliche Reichweite kleiner ist als die vorgegebene Entfernung und das die morphologische Information einer gegebenenfalls vorhandenen Struktur mit einer richtungsabhängigen Wichtung des Tiefpassfilters berücksichtigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein CT-System zur Reduktion der verwendeten Strahlendosis im Rahmen einer bildgebenden Röntgenuntersuchung, insbesondere einer CT-Untersuchung, wobei eine Abtastung oder Durchleuchtung eines Patienten durch Röntgenstrahlung durchgeführt wird, ein projektives oder tomographisches Bild mit einer Vielzahl von Pixel erzeugt wird, und zur Verbesserung der Bildqualität eine Filterung des Bildes vorgenommen wird.
  • Im Wesentlichen lassen sich bekannte Algorithmen zur Rauschminderung auf zwei unterschiedliche und jeweils getrennt eingesetzte Prinzipien zurückführen, nämlich einerseits Diffusionsfilter und andererseits morphologisches beziehungsweise kantenerhaltendes Filtern.
  • Diffusionsfilter betrachten die Differenz von Pixelwerten in Relation zur statistischen Unsicherheit. Neben den einfachen Diffusionsfiltern gehören auch bilaterale Filter oder bei iterativen Rekonstruktionen benutzte Regularisierer entsprechend der Patentanmeldung DE 10 2009 039 987.9-35 zu dieser Klasse. Problematisch ist an diesem Filterprinzip die Tatsache, dass Differenzen zu den Nachbarwerten individuell betrachtet werden. Werden derartige Filter so gestaltet, dass sie kantenerhaltend sind, dann steigt auch die Gefahr der Erhaltung oder sogar Verstärkung von statistischen Ausreißern. Dazu gehören auch Ausfransungen von Kanten, die durch Rauschen verursacht werden. Insofern ist die maximal erreichbare Rauschreduktion bei gleichzeitiger Kantenerhaltung begrenzt.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Verfahren zur Reduktion der verwendeten Strahlendosis im Rahmen einer bildgebenden Röntgenuntersuchung, insbesondere bei einer CT-Untersuchung, durch eine verbesserte Bildfiltertechnik zu finden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand untergeordneter Ansprüche.
  • Die Erfinder haben Folgendes erkannt: Morphologische oder strukturelle Filter analysieren meist die strukturellen Eigenschaften der Umgebung und bestimmen insbesondere die Orientierung von Kanten. Dies kann mit Hilfe von geeigneten Operatoren geschehen, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind. Alternativ kann dies auch durch die Berechnung von richtungsabhängigen Varianzwerten geschehen, wie es in den Druckschriften DE 10 2004 008 979 B4 und DE 10 2005 038 940 B4 gezeigt wird. Anschließend werden lokal adaptive Filter verwendet, die entsprechend der ermittelten Orientierung optimal angepasst sind. Da die zuverlässige Analyse der Morphologie eine gewisse räumliche Reichweite der verwendeten Operatoren voraussetzt, besteht die Gefahr, dass kleinere Strukturen bei der Filterung beeinträchtigt werden. Bei einer zu kurzer Reichweite ist die Analyse unsicher in dem Sinne, dass statistische Effekte die berechnete Orientierung beeinflussen und damit die durchgeführte Filterung nicht zur tatsächlichen Orientierung passt. Insofern sollte erfindungsgemäß bei morphologischen Filtern ein Kompromiss zwischen der Zuverlässigkeit der Orientierungsbestimmung und dem Schaden an kleinen Strukturen eingegangen werden, wozu Informationen aus intelligenten kantenerhaltenden Bildfiltern, die entweder direkt auf Bilddaten zur Qualitätsverbesserung oder im Rahmen von iterativen Verfahren als Regularisierungs-Schritt eingesetzt werden, genutzt werden können.
  • Das Ergebnis der Filterung und damit das Potential zur Rausch- und Dosisreduktion kann also dadurch verbessert werden, dass beide Prinzipien geschickt kombiniert werden. Auf diese Weise ist es möglich, kurzreichweitige und von Pixelwertdifferenzen abhängige Filter und Orientierungsanalysen auf größeren Längenskalen simultan einzusetzen. Ein konkretes Beispiel hierzu wird weiter unten ausführlich beschrieben.
  • Somit zeigt die Erfindung ein Verfahren und ein Röntgensystem, insbesondere ein CT-System, wobei zur Reduktion der verwendeten Strahlendosis im Rahmen einer bildgebenden Röntgenuntersuchung zu jedem Pixel eines aufgenommenen Bildes Strukturinformationen einer gegebenenfalls vorhandenen Struktur in einer vorgegebenen Entfernung um das untersuchte Pixel bestimmt werden und auf das jeweils untersuchte Pixel ein richtungsabhängiges Tiefpassfilter angewendet wird, dessen räumliche Reichweite kleiner ist als die vorgegebene Entfernung und das die morphologische Information einer gegebenenfalls vorhandenen Struktur mit einer richtungsabhängigen Wichtung des Tiefpassfilters berücksichtigt.
  • Entsprechend diesem Grundgedanken und dem weiter unten dargestellten konkreten Beispiel schlagen die Erfinder vor, das an sich bekannte Verfahren zur Reduktion der verwendeten Strahlendosis im Rahmen einer bildgebenden Röntgenuntersuchung, insbesondere einer CT-Untersuchung, mit den Verfahrensschritten:
    • – Abtastung oder Durchleuchtung eines Patienten durch Röntgenstrahlung,
    • – Erzeugung eines projektiven oder tomographischen Bildes mit einer Vielzahl von Pixeln, und
    • – Filterung des Bildes zur Verbesserung der Bildqualität.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Verfahren dadurch verbessert, dass:
    • – zu jedem Pixel Strukturinformationen, einschließlich Richtungsinformationen einer gegebenenfalls gefundenen Struktur, in einem Umkreis mit einem ersten Radius um das untersuchte Pixel gesucht werden, und
    • – auf das untersuchte Pixel ein richtungsabhängiges Tiefpassfilter angewendet wird, wobei einerseits dessen räumliche Reichweite kleiner ist als der erste Radius und andererseits die Richtungsinformation einer gegebenenfalls gefundenen Struktur bei einer richtungsabhängigen Wichtung des Tiefpassfilters berücksichtigt wird.
  • Vorteilhaft können die Strukturinformationen durch Filterung mit mindestens einem morphologischen Filter, wie er im Stand der Technik bekannt ist, bestimmt werden.
  • Weiterhin kann als richtungsabhängiges Tiefpassfilter bevorzugt ein Diffusionsfilter verwendet werden.
  • Hierbei kann das Diffusionsfilter zum Beispiel durch die iterative Anwendung von lokalen Filterschritten realisiert werden.
  • In einer ersten besonderen Ausführungsvariante können die lokalen Filterschritte für einen Pixelwert V(p) an der Position p wie folgt definiert werden:
    Figure 00040001
    wobei:
    • – q die Nachbarpixel von p indiziert,
    • – gq,p die Filterkoeffizienten im Ortsraum definiert und
    • – die Influenzfunktion H die Stärke der Filterung in Abhängigkeit vom lokalen Kontrast-zu-Rausch-Verhältnis (CNR), |V(q) – V(p)|/σ bestimmt.
  • In einer zweiten besonderen Ausführungsvariante können die lokalen Filterschritte für einen Pixelwert V(p) an der Position p definiert werden mit der nachfolgenden Formel:
    Figure 00040002
    wobei:
    • – q die Nachbarpixel von p indiziert,
    • – gq,p die Filterkoeffizienten im Ortsraum definiert,
    • – die Influenzfunktion H die Stärke der Filterung in Abhängigkeit vom lokalen Kontrast-zu-Rausch-Verhältnis |V(q) – V(p)|/σ, mit einer lokalen Rauschamplitude σ, bestimmt, und
    • – der Korrekturfaktor h(νp,q) die Eigenschaft, dass er für kleine Varianzwerte kleiner als 1 ist und für große Varianzwerte größer als 1 ist.
  • Alternativ kann die Bewertung „klein” oder „groß” bezüglich der Varianzwerte durch Vergleich einer lokalen eindimensionalen Varianz νp,q in Richtung einer Verbindungslinie der Pixel q und p mit einer lokalen Rauschamplitude σ erfolgen.
  • Gemäß einer weiteren Variante kann die Bewertung „klein” oder „groß” bezüglich der Varianzwerte durch Vergleich der Varianzen aller Richtungen erfolgen, indem die minimale Varianz νp,min und maximale Varianz νp,max gemäß der Vorschriften: νp,min = min{νp,q|q ∊ Nachbarschaft von p} und νp,max = max{νp,q| q ∊ Nachbarschaft von p} bestimmt werden, wobei
    unter der Bedingung νp,q ≈ νp,min ein Varianzwert als ”klein” und
    unter der Bedingung νp,q ≈ νp,max ein Varianzwert als ”groß” bewertet wird.
  • Außerdem kann der Korrekturfaktor h(νp,q) mit
    Figure 00050001
    definiert werden, wobei der Parameter a die Stärke der Anpassung bestimmt und der Parameter b die Position des Neutralpunkts im Kurvenverlauf der H-Funktion festlegt.
  • Alternativ kann der Korrekturfaktor h(νp,q) auch mit der Gleichung
    Figure 00050002
    berechnet werden, wobei:
    • – der Parameter a die Stärke der Anpassung bestimmt,
    • – der Parameter b die Position des Neutralpunkts im Kurvenverlauf der H-Funktion festlegt und
    • – der Korrekturfaktor ηp berechnet wird mit:
      Figure 00050003
  • ηp stellt ein Maß für die lokale Isotropie dar, d. h. ηp = 1 bei isotroper Umgebung (also νp,min = νp,max) und ηp → 0 bei beliebig anisotroper Umgebung (also νp,min « νp,max).
  • Schließlich können erfindungsgemäß auch die lokalen Filterschritte für einen Pixelwert V(p) an der Position p berechnet werden mit:
    Figure 00060001
    wobei eine Überblendung von zwei verschiedenen Influenzfunktionen H1 und H2 ausgeführt wird und:
    • – q die Nachbarpixel von p indiziert,
    • – gq,p die Filterkoeffizienten im Ortsraum definiert,
    • – die Influenzfunktion H die Stärke der Filterung in Abhängigkeit vom lokalen Kontrast-zu-Rausch-Verhältnis |V(q) – V(p)|/σ, mit einer lokalen Rauschamplitude σ, bestimmt, und
    • – cp,q eine Gewichtungsfunktion oder Gewichtungsfaktor darstellt.
  • Bei der letztgenannten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens kann cp,q die Gewichtungsfunktion cp,q mit der Vorschrift
    Figure 00060002
    berechnet werden, wobei gilt:
  • σ2
    = lokaler Varianzwert (Quadrat des lokalen Rauschwertes)
    c
    = Skalenparameter zur Definition der Anpassungsstärke an das lokale Rauschniveau.
  • Neben dem erfindungsgemäßen Verfahren beanspruchen die Erfinder auch ein Computersystem zur Bearbeitung von Röntgen- und/oder CT-Bilddatensätzen mit einem Speicher und darin gespeicherten Computerprogrammen, wobei mindestens ein Computerprogramm gespeichert sein soll und im Betrieb ausgeführt werden soll, welches ein Verfahren mit den nachfolgenden Verfahrensschritten ausführt:
    • – Empfang von Röntgen- oder CT-Bilddatensätzen mit einer Vielzahl von Pixeln,
    • – zu jedem Pixel werden Strukturinformationen, einschließlich Richtungsinformationen einer gegebenenfalls gefundenen Struktur, in einem Umkreis mit einem ersten Radius um das untersuchte Pixel gesucht,
    • – auf das untersuchte Pixel wird ein richtungsabhängiges Tiefpassfilter angewendet, wobei einerseits dessen räumliche Reichweite kleiner ist als der erste Radius und andererseits die Richtungsinformation einer gegebenenfalls gefundenen Struktur bei einer richtungsabhängigen Wichtung des Tiefpassfilters berücksichtigt wird.
  • Dieses erfindungsgemäße Computersystem kann auch mindestens ein Computerprogramm aufweisen, welches im Betrieb die zuvor beschriebenen Verfahrensvarianten ausführt.
  • Explizit wird darauf hingewiesen, dass das oben beschriebene Computersystem sowohl alleinstehend, als auch in einem Rechnernetzwerk, als auch in unmittelbarer Verbindung mit einem CT-System oder C-Bogen-System betrieben werden kann.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles mit Hilfe der Figuren näher beschrieben, wobei nur die zum Verständnis der Erfindung notwendigen Merkmale dargestellt sind. Es werden folgende Bezugszeichen verwendet: C1: CT-System; C2: erste Röntgenröhre; C3: erster Detektor; C4: zweite Röntgenröhre; C5: zweiter Detektor; C6: Gantrygehäuse/Antriebssystem; C7: C-Bogen; C8: Patientenliege; C9: Systemachse; C10: Regel- und Steuereinheit; P: Patient; Prg1-Prgn: Computerprogramme; 1.1: Verlauf einer H-Funktion für lineare Tiefpassfilterung; 1.2: Verlauf einer H-Funktion für kantenerhaltende Glättung; 1.3: Verlauf einer H-Funktion für kantenerhaltende Glättung mit Aufsteilung der Kante bei hohen CNR-Werten; 2: Verlauf des Korrekturfaktors h(νp,q); 3.1: ungefilterte CT-Aufnahme eines Patienten; 3.2: CT-Aufnahme mit Filterung gemäß dem Stand der Technik; 3.3: CT-Aufnahme mit erfindungsgemäßer Filterung.
  • Es zeigen im Einzelnen:
  • 1 den Verlauf einer H-Funktion für lineare Tiefpassfilterung,
  • 2 den Verlauf einer H-Funktion für kantenerhaltende Glättung,
  • 3 den Verlauf einer H-Funktion für kantenerhaltende Glättung mit Aufsteilung der Kante bei hohen CNR-Werten,
  • 4 den Verlauf des Korrekturfaktors h(νp,q),
  • 5 eine ungefilterte CT-Aufnahme eines Patienten,
  • 6 eine CT-Aufnahme aus 5 mit Filterung gemäß dem Stand der Technik,
  • 7 eine CT-Aufnahme aus 5 mit erfindungsgemäßer Filterung,
  • 8 ein CT-System mit einer Recheneinheit zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und
  • 9 ein C-Bogen-System mit einer Recheneinheit zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Anhand des nachfolgenden Beispiels einer erfindungsgemäßen Ergänzung eines Diffusionsfilters durch zusätzliche morphologische, also strukturelle, Informationen soll die Erfindung verdeutlicht werden.
  • Diffusionsfilter lassen sich durch die iterative Anwendung von lokalen Filterschritten realisieren. Ein Filterschritt für den Pixelwert V(p) an der Position p sieht dort allgemein wie folgt aus,
    Figure 00090001
  • Dabei indiziert q die Nachbarpixel von p. gq,p definiert die Filterkoeffizienten im Ortsraum, z. B. mit Koeffizienten, die invers proportional zum Abstand des Pixels q von p sind. α stellt eine geeignete Zahl dar, die der Fachmann so wählt, dass die Konvergenz bei der Iteration von Gleichung (1) gesichert ist. Die Influenzfunktion H bestimmt die Stärke der Filterung in Abhängigkeit vom lokalen Kontrast-zu-Rausch-Verhältnis (CNR), |V(q) – V(p)|/σ. σ kann auf unterschiedliche Weise bestimmt werden. Eine Möglichkeit der Abschätzung von σ ist die Mittelung von νp,min über die Nachbarschaft des betrachteten Pixels oder sogar, d. h.
    Figure 00090002
    wobei p' entweder eine Nachbarschaft von p durchläuft, um einen pixelabhängigen Rauschwert σp zu berechnen, oder über alle Pixel, um einen globalen Rauschwert σ zu erhalten.
  • Die 1 bis 3 zeigen den Verlauf von drei verschiedenen H-Funktionen, die zu folgenden Eigenschaften der Filterung führen, wobei auf der Ordinate der Influenz-Wert H gegenüber dem lokalen CNR auf der Abszisse dargestellt ist. Die 1 zeigt den Verlauf 1.1 der H-Funktion, die zu einer linearen Tiefpassfilterung führt, 2 zeigt den Verlauf 1.2 der H-Funktion für eine kantenerhaltende Glättung und 3 zeigt den Verlauf 1.3 der H-Funktion für eine kantenerhaltende Glättung mit einer Aufsteilung der Kante bei hohen CNR-Werten.
  • Insbesondere bei einem Filter gemäß der 3 werden einzelne Pixel, deren CNR zur Nachbarschaft groß ist, als „Ausreißer” stehen, beziehungsweise werden sogar im Kontrast verstärkt. Dies geschieht besonders dann, wenn der Nulldurchgang der H-Funktion zu klein gewählt ist, also z. B. in der Nähe von 1 liegt. Andererseits ist bei diesem Filter, wenn die H-Funktion zu langsam abfällt, die Selektivität zwischen Rauschen und Kanten schlecht, so dass die Schärfe von Kanten durch die Filterung reduziert wird. Da alle Differenzen der Pixelwerte zum Zentralpixel separat ausgewertet werden, funktioniert die Filterung außerdem nur dann optimal, wenn das Rauschen weiß ist, d. h. Nachbarpixel hinsichtlich ihrer Statistik unkorreliert sind.
  • Die Probleme können durch das beschriebene erfindungsgemäße Verfahren reduziert werden. Demnach wird vor dem Filterschritt zusätzlich zur Ermittlung des lokalen Rauschens eine Analyse der Morphologie der weiteren Pixelumgebung durchgeführt. Dies kann mit Hilfe der Bestimmung von eindimensionalen Varianzwerten geschehen, wie es z. B. in den bereits zitierten Druckschriften DE 10 2004 008 979 B4 und DE 10 2005 038 940 B4 beschrieben ist. Der Wert νp,q beschreibt dann die Varianz in Richtung der Verbindungslinie der Pixel q und p. Entscheidend hierbei ist, dass die Reichweite zur Untersuchung der Morphologie so gewählt wird, dass sie größer als die Rauschkorngröße beziehungsweise die Reichweite der dort beschriebenen Autokorrelationsfunktion ist. Sofern das Rauschen nicht weiß ist, werden nämlich benachbarte Pixel im Bezug auf ihre statistischen Schwankungen korreliert.
  • Die morphologische Information kann vorteilhaft verwendet werden, wenn beispielsweise das Argument der Influenzfunktion durch einen „effektiven” CNR-Wert ersetzt wird,
    Figure 00100001
  • Der Korrekturfaktor h(νp,q) hat die Eigenschaft, dass er für kleine Varianzwerte kleiner als 1 ist, also ein kleineres CNR vorgibt und damit entsprechend der 2 beziehungsweise 3 zu einer stärkeren Glättung führt, umgekehrt jedoch für große Varianzwerte größer als 1 ist, d. h. zu einer geringeren Glättung beziehungsweise sogar zu einer stärkeren Aufsteilung führt. Die Bewertung „klein” oder „groß” kann entweder durch den Vergleich von νp,q mit der lokalen Rauschamplitude σ erfolgen, oder durch den Vergleich der Varianzen aller Richtungen. Im zweiten Fall werden zunächst die minimale und maximale Varianz definiert, νp,min = min{νp,q|q ∊ Nachbarschaft von p} (3a) und νp,max = max{νp,q|q ∊ Nachbarschaft von p} (3b)
  • Eine mögliche Funktion, deren Verlauf 2 in der 4 dargestellt ist, kann dann beispielsweise mit der nachfolgenden Formel definiert werden:
    Figure 00110001
  • Der Parameter a bestimmt hier die Stärke der Anpassung, während b die Position des Neutralpunkts festlegt.
  • Allerdings sind auch andere Funktionen mit den geforderten elementaren Eigenschaften denkbar. Eine weitere Verbesserung ist eine Adaption an das lokale Maß der Isotropie,
    Figure 00110002
    in Form eines modifizierten Korrekturfaktors,
    Figure 00110003
  • Dadurch wird der Korrekturmechanismus im Falle einer isotropen Umgebung abgeschwächt.
  • Eine alternative Möglichkeit der erfindungsgemäßen Verwendung der morphologischen Information stellt die Überblendung von zwei verschiedenen Influenzfunktionen H1 und H2 dar, die das CNR jeweils auf verschiedenen Längenskalen berücksichtigen gemäß:
    Figure 00120001
  • Eine mögliche Gewichtungsfunktion kann wie folgt aussehen,
    Figure 00120002
  • Die Influenzfunktion H2 wird demnach mit hohem Gewicht verwendet, wenn gemäß Term I die Umgebung des Voxels p anisotrop ist, gleichzeitig gemäß Term II die minimale Varianz klein ist und gemäß Term III die Varianz in die betrachtete Richtung q in der Nähe des Minimums oder des Maximums der lokalen Varianzen liegt, z. B. durch die Wahl von b = 1/2. Der Parameter c dient der Einstellung der Abhängigkeit vom CNR2-Wert νp,min2, und a definiert die Größe des Gesamtgewichts bzw. das Maximalgewicht. Mit der in Gleichung (8) gewählten Gewichtsfunktion ist es sinnvoll, H2 für die Situation zu optimieren, bei der ausgeprägte Tangentialflächen vorhanden sind, und H1 für den entgegen gesetzten Fall.
  • Denkbar ist auch eine Kombination aus den Varianten der Gleichungen (2) und (7). Das vorgestellte Verfahren ist nicht beschränkt auf eine bestimmte Zahl von Dimensionen und kann auf 2D-Bild- oder Projektionsdaten, 3D-Bilddaten oder auch 4D-Daten angewendet werden, wobei als dritte oder vierte Dimension die Zeit in dynamischen Aufnahmen herangezogen werden kann.
  • Mit den 5 bis 7 ist ein Anwendungsbeispiel des Verfahrens gemäß der Gleichung (7) bei extremer Filterstärke dargestellt. Das Ausgangsbild 3.1 in der 5 ist dabei zunächst gemäß Gleichung (1) gefiltert und mit seinem Ergebnisbild 3.2 in der 6 dargestellt worden. Die H-Funktion entspricht dabei dem Typ aus 4. Das Ergebnis einer Filterung gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren ist auf dem Bild 3.3 in der 7 gezeigt, wobei H1 vom Typ gemäß 4 und H2 vom Typ gemäß 3 gewählt wurde. Es zeigt sich, dass einigen Kanten des Bildes in 6 die Konturen mit der ursprünglichen Methode durch die Form der Rauschkörner bestimmt wird, während bei dem Bild 3.3 aus 7, das mit dem erfindungsgemäß modifizierten Verfahren gefiltert wurde, „Unebenheiten” in der Größe der Rauschkörner entsprechend der Tangentialebenen auf einer größeren Längenskala entfernt werden. Durch die aufsteilende Wirkung von H2 bei großen CNR-Werten sind die Kanten im Bild 3.3 der 7 jedoch orthogonal zu den Tangentialebenen zugleich schärfer als im Bild 3.2 der 6. Markante Stellen sind in den 6 und 7 mit Pfeilen markiert.
  • Die 8 zeigt beispielhaft ein CT-System 1, in welchem das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden kann. Das CT-System C1 besteht aus einem Gantrygehäuse C6, bei dem sich auf der Gantry ein erstes Röhren-/Detektorsystem, bestehend aus einer ersten Röntgenröhre C2 und einem gegenüberliegenden ersten Detektor C3, befindet. Optional kann ein weiteres Röhren-/Detektorsystem vorgesehen sein, bestehend aus der zweiten Röntgenröhre C4 und dem gegenüberliegenden zweiten Detektor C5. Beide Röhren-/Detektorsysteme können während der Abtastung um ein Messfeld rotieren, welches hier durch eine Öffnung in dem Gantrygehäuse C6 beschrieben wird, während ein Patient P, der sich auf einer verfahrbaren Patientenliege C8 befindet, entlang einer Systemachse C9 durch das Messfeld geschoben wird. Die Bewegung des Patienten P kann hierbei sowohl kontinuierlich, als auch sequentiell erfolgen. Außerdem kann auch bei einer Untersuchung einer bestimmten Region ausschließlich diese bestimmte Region des Patienten ins Messfeld verbracht werden, auf der er dann stationär während der Abtastung verharrt.
  • Die Steuerung des CT-Systems 1 wird durch eine Regel- und Steuereinheit C10 übernommen, welche einen Speicher mit Computerprogrammen Prg1 bis Prgn aufweist, in denen die notwendigen Verfahren zur Steuerung des CT-Systems und zur Auswertung der empfangenen Detektordaten, einschließlich der Rekonstruktion entsprechender Bilddaten, gespeichert sind. Das erfindungsgemäße Verfahren kann ebenfalls in einem Computerprogramm kodiert und im Programmspeicher der Steuer- und Regeleinheit C10, also einer Recheneinheit, implementiert sein, so dass dieses Verfahren im Betrieb des Systems in seinen Verfahrensschritten. abgearbeitet wird.
  • Die 9 zeigt ebenfalls ein CT-System in Gestalt eines C-Bogen-Systems C1, welches einen C-Bogen C7 aufweist, an dessen Enden sich eine Röntgenröhre C2 mit einem gegenüberliegenden Detektor C3 befinden. Dieser C-Bogen C7 kann mit Hilfe des Antriebsystems C6 rotatorisch um einen Patienten P bewegt werden, welcher sich auf einer Patientenliege C8 befindet. Aufgrund der Bauweise des C-Bogen-Systems C1 ist der Patient P während der Untersuchung leichter zugänglich.
  • Die Regelung und Steuerung des C-Bogen-Systems C1 wird durch eine Regel- und Steuereinheit C10 ausgeführt, welche Computerprogramme Prg1 bis Prgn aufweist, wobei auch hier Programmcode im Speicher dieser Regel- und Steuereinheit vorgesehen sein kann, welcher im Betrieb das erfindungsgemäße Verfahren durchführt.
  • Insgesamt wird also mit der Erfindung ein Verfahren und ein Röntgensystem, insbesondere ein CT-System, vorgestellt, wobei zur Reduktion der verwendeten Strahlendosis im Rahmen einer bildgebenden Röntgenuntersuchung zu jedem Pixel eines aufgenommenen Bildes Strukturinformationen einer gegebenenfalls vorhandenen Struktur in einer vorgegebenen Entfernung um das untersuchte Pixel bestimmt werden und auf das jeweils untersuchte Pixel ein richtungsabhängiges Tiefpassfilter angewendet wird, dessen räumliche Reichweite kleiner ist als die vorgegebene Entfernung und das die morphologische Information einer gegebenenfalls vorhandenen Struktur mit einer richtungsabhängigen Wichtung des Tiefpassfilters berücksichtigt.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten Merkmale der Erfindung nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009039987 [0003]
    • DE 102004008979 B4 [0006, 0042]
    • DE 102005038940 B4 [0006, 0042]

Claims (14)

  1. Verfahren zur Reduktion der verwendeten Strahlendosis im Rahmen einer bildgebenden Röntgenuntersuchung, insbesondere einer CT-Untersuchung, aufweisend die folgenden Verfahrensschritte: 1.1. Abtastung oder Durchleuchtung eines Patienten (P) durch Röntgenstrahlung, 1.2. Erzeugung eines projektiven oder tomographischen Bildes (3.1) mit einer Vielzahl von Pixeln, und 1.3. Filterung des Bildes zur Verbesserung der Bildqualität, dadurch gekennzeichnet, dass 1.4. zu jedem Pixel Strukturinformationen, einschließlich Richtungsinformationen einer gegebenenfalls gefundenen Struktur, in einem Umkreis mit einem ersten Radius um das untersuchte Pixel gesucht werden, 1.5. auf das untersuchte Pixel ein richtungsabhängiges Tiefpassfilter angewendet wird, wobei einerseits dessen räumliche Reichweite kleiner ist als der erste Radius und andererseits die Richtungsinformation einer gegebenenfalls gefundenen Struktur bei einer richtungsabhängigen Wichtung des Tiefpassfilters berücksichtigt wird.
  2. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturinformationen durch Filterung mit mindestens einem morphologischen Filter bestimmt werden.
  3. Verfahren gemäß einem der voranstehenden Patentansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass als richtungsabhängiges Tiefpassfilter ein Diffusionsfilter eingesetzt wird.
  4. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Diffusionsfilter durch die iterative Anwendung von lokalen Filterschritten realisiert wird.
  5. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die lokalen Filterschritte für einen Pixelwert V(p) an der Position p wie folgt definiert sind:
    Figure 00170001
    wobei: – q die Nachbarpixel von p indiziert, – gq,p die Filterkoeffizienten im Ortsraum definiert und – die Influenzfunktion H die Stärke der Filterung in Abhängigkeit vom lokalen Kontrast-zu-Rausch-Verhältnis (CNR), |V(q) – V(p)|/σ bestimmt.
  6. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die lokalen Filterschritte für einen Pixelwert V(p) an der Position p wie folgt definiert sind:
    Figure 00170002
    wobei: – q die Nachbarpixel von p indiziert, – gq,p die Filterkoeffizienten im Ortsraum definiert, – die Influenzfunktion H die Stärke der Filterung in Abhängigkeit vom lokalen Kontrast-zu-Rausch-Verhältnis |V(q) – V(p)|/σ, mit einer lokalen Rauschamplitude σ, bestimmt, und – der Korrekturfaktor h(νp,q) die Eigenschaft besitzt, dass er für kleine Varianzwerte kleiner als 1 ist und für große Varianzwerte größer als 1 ist.
  7. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewertung „klein” oder „groß” bezüglich der Varianzwerte durch Vergleich einer lokalen eindimensionalen Varianz νp,q in Richtung einer Verbindungslinie der Pixel q und p mit einer lokalen Rauschamplitude σ erfolgt.
  8. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewertung „klein” oder „groß” bezüglich der Varianzwerte durch Vergleich der Varianzen aller Richtungen erfolgt, indem die minimale Varianz νp,min und maximale Varianz νp,max gemäß der Vorschriften: νp,min = min{νp,q|q ∊ Nachbarschaft von p} und νp,max = max{νp,q|q ∊ Nachbarschaft von p} bestimmt werden, wobei unter der Bedingung νp,q ≈ νp,min ein Varianzwert als ”klein” und unter der Bedingung νp,q ≈ νp,max ein Varianzwert als ”groß” bewertet wird.
  9. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Korrekturfaktor h(νp,q) definiert wird mit:
    Figure 00180001
    wobei der Parameter a die Stärke der Anpassung bestimmt und der Parameter b die Position des Neutralpunkts im Kurvenverlauf der H-Funktion festlegt.
  10. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Korrekturfaktor h(νp,q) definiert wird mit:
    Figure 00180002
    wobei: – der Parameter a die Stärke der Anpassung bestimmt, – der Parameter b die Position des Neutralpunkts im Kurvenverlauf der H-Funktion festlegt und – der Korrekturfaktor ηp berechnet wird mit:
    Figure 00180003
  11. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die lokalen Filterschritte für einen Pixelwert V(p) an der Position p wie folgt definiert sind:
    Figure 00190001
    wobei eine Überblendung von zwei verschiedenen Influenzfunktionen H1 und H2 ausgeführt wird und: – q die Nachbarpixel von p indiziert, – gq,p die Filterkoeffizienten im Ortsraum definiert, – die Influenzfunktion H die Stärke der Filterung in Abhängigkeit vom lokalen Kontrast-zu-Rausch-Verhältnis |V(q) – V(p)|/σ, mit einer lokalen Rauschamplitude σ, bestimmt, und – cp,q eine Gewichtungsfunktion oder Gewichtungsfaktor darstellt.
  12. Verfahren gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass cp,q die Gewichtungsfunktion cp,q berechnet wird mit:
    Figure 00190002
  13. Computersystem (C1) zur Bearbeitung von Röntgen- und/oder CT-Bilddatensätzen mit einem Speicher und darin gespeicherten Computerprogrammen (Prg1–Prgn), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Computerprogramm gespeichert ist und im Betrieb ausgeführt wird, welches ein Verfahren mit den nachfolgenden Verfahrensschritten ausführt: 13.1. Empfang von Röntgen- oder CT-Bilddatensätzen (3.1) mit einer Vielzahl von Pixel, 13.2. zu jedem Pixel werden Strukturinformationen, einschließlich Richtungsinformationen einer gegebenenfalls gefundenen Struktur, in einem Umkreis mit einem ersten Radius um das untersuchte Pixel gesucht, 13.3. auf das untersuchte Pixel ein richtungsabhängiges Tiefpassfilter angewendet wird, wobei einerseits dessen räumliche Reichweite kleiner ist als der erste Radius und andererseits die Richtungsinformation einer gegebenenfalls gefundenen Struktur bei einer richtungsabhängigen Wichtung des Tiefpassfilters berücksichtigt wird.
  14. Computersystem (C1) gemäß dem voranstehenden Patentanspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Computerprogramm gespeichert ist, welches im Betrieb ein Verfahren mit dem Merkmalen eines der voranstehenden Verfahrensansprüche 2 bis 12 ausführt.
DE102010043975.4A 2010-11-16 2010-11-16 Verfahren zur Reduktion der verwendeten Strahlendosis im Rahmen einer bildgebenden Röntgenuntersuchung und Computersystem Active DE102010043975B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010043975.4A DE102010043975B4 (de) 2010-11-16 2010-11-16 Verfahren zur Reduktion der verwendeten Strahlendosis im Rahmen einer bildgebenden Röntgenuntersuchung und Computersystem
US13/273,504 US8615122B2 (en) 2010-11-16 2011-10-14 Method for reduction of the radiation dose used within the framework of an X-ray imaging examination and CT system
CN201110362931.2A CN102525531B (zh) 2010-11-16 2011-11-16 减少x射线成像检查中使用的放射剂量的方法及ct系统

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010043975.4A DE102010043975B4 (de) 2010-11-16 2010-11-16 Verfahren zur Reduktion der verwendeten Strahlendosis im Rahmen einer bildgebenden Röntgenuntersuchung und Computersystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010043975A1 true DE102010043975A1 (de) 2012-05-16
DE102010043975B4 DE102010043975B4 (de) 2021-07-29

Family

ID=45998801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010043975.4A Active DE102010043975B4 (de) 2010-11-16 2010-11-16 Verfahren zur Reduktion der verwendeten Strahlendosis im Rahmen einer bildgebenden Röntgenuntersuchung und Computersystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8615122B2 (de)
CN (1) CN102525531B (de)
DE (1) DE102010043975B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012204978A1 (de) 2012-03-28 2013-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur iterativen CT-Bildrekonstruktion zur Beseitigung von Partialscan-Artefakten
DE102012204977A1 (de) 2012-03-28 2013-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur iterativen Bildrekonstruktion für Bi-Modale CT-Daten
DE102012218374A1 (de) 2012-10-09 2014-04-10 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur iterativen Bildrekonstruktion fürDual-Energy-CT-Daten
DE102012218372A1 (de) 2012-10-09 2014-04-10 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur iterativen Bildrekonstruktion für Cardio-CT-Daten
DE102015206127A1 (de) 2015-04-07 2016-10-13 Siemens Healthcare Gmbh Strukturkonforme Rauschunterdrückung bei der multispektralen CT-Bildgebung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2732431B1 (de) * 2011-07-15 2019-03-13 Koninklijke Philips N.V. Bildverarbeitung für die spektral-ct
CN111096761B (zh) * 2018-10-29 2024-03-08 上海西门子医疗器械有限公司 修正楔形滤波器散射的方法、装置和相关设备
CN111739139B (zh) * 2020-06-24 2023-04-07 西北大学 一种噪声ct图像三维重建方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10309166A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-16 Siemens Ag Röntgendiagnostikeinrichtung mit Bildrechner zur Richtungsfilterung
DE102004008979B4 (de) 2004-02-24 2006-12-28 Siemens Ag Verfahren zur Filterung tomographischer 3D-Darstellungen nach erfolgter Rekonstruktion von Volumendaten
DE102005038940B4 (de) 2005-08-17 2007-08-30 Siemens Ag Verfahren zur Filterung tomographischer 3D-Darstellungen nach erfolgter Rekonstruktion von Volumendaten
DE102009014724A1 (de) * 2009-03-25 2010-10-21 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Filterung von Bildern zur Rauschminderung, insbesondere von Computertomographie-Bilddaten
DE102009039987A1 (de) 2009-09-03 2011-03-17 Siemens Aktiengesellschaft Iterativer CT-Bildfilter zur Rauschreduktion

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5602934A (en) * 1993-09-08 1997-02-11 The Regents Of The University Of California Adaptive digital image signal filtering
US5848117A (en) * 1996-11-27 1998-12-08 Analogic Corporation Apparatus and method for computed tomography scanning using halfscan reconstruction with asymmetric detector system
US6574304B1 (en) * 2002-09-13 2003-06-03 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Computer aided acquisition of medical images
FI20031835A (fi) * 2003-12-15 2005-06-16 Instrumentarium Corp Menetelmä ja järjestelmä referenssimerkin paikantamiseksi digitaalisista projektiokuvista
US7660481B2 (en) 2005-11-17 2010-02-09 Vital Images, Inc. Image enhancement using anisotropic noise filtering
JP5405229B2 (ja) * 2008-08-11 2014-02-05 株式会社東芝 X線コンピュータ断層撮影装置
CN101877124A (zh) * 2009-04-28 2010-11-03 北京捷科惠康科技有限公司 一种医学图像的滤波方法及系统
DE102009037935A1 (de) 2009-08-19 2011-02-24 Eckart Gmbh Hochglänzende Mehrschichtperlglanzpigmente mit silberner Interferenzfarbe und enger Größenverteilung und Verfahren zu deren Herstellung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10309166A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-16 Siemens Ag Röntgendiagnostikeinrichtung mit Bildrechner zur Richtungsfilterung
DE102004008979B4 (de) 2004-02-24 2006-12-28 Siemens Ag Verfahren zur Filterung tomographischer 3D-Darstellungen nach erfolgter Rekonstruktion von Volumendaten
DE102005038940B4 (de) 2005-08-17 2007-08-30 Siemens Ag Verfahren zur Filterung tomographischer 3D-Darstellungen nach erfolgter Rekonstruktion von Volumendaten
DE102009014724A1 (de) * 2009-03-25 2010-10-21 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Filterung von Bildern zur Rauschminderung, insbesondere von Computertomographie-Bilddaten
DE102009039987A1 (de) 2009-09-03 2011-03-17 Siemens Aktiengesellschaft Iterativer CT-Bildfilter zur Rauschreduktion

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012204978A1 (de) 2012-03-28 2013-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur iterativen CT-Bildrekonstruktion zur Beseitigung von Partialscan-Artefakten
DE102012204977A1 (de) 2012-03-28 2013-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur iterativen Bildrekonstruktion für Bi-Modale CT-Daten
US9082167B2 (en) 2012-03-28 2015-07-14 Siemens Aktiengesellschaft Method for iterative image reconstruction for bi-modal CT data
DE102012204978B4 (de) * 2012-03-28 2017-05-11 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zur iterativen CT-Bildrekonstruktion zur Beseitigung von Partialscan-Artefakten sowie entsprechende Recheneinheit, Computertomographiesystem, Computerprogramm und Datenträger
DE102012218374A1 (de) 2012-10-09 2014-04-10 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur iterativen Bildrekonstruktion fürDual-Energy-CT-Daten
DE102012218372A1 (de) 2012-10-09 2014-04-10 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur iterativen Bildrekonstruktion für Cardio-CT-Daten
DE102015206127A1 (de) 2015-04-07 2016-10-13 Siemens Healthcare Gmbh Strukturkonforme Rauschunterdrückung bei der multispektralen CT-Bildgebung
US10210632B2 (en) 2015-04-07 2019-02-19 Siemens Aktiengesellschaft Structure-compliant noise reduction during multispectral computed tomography imaging
DE102015206127B4 (de) 2015-04-07 2023-11-02 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren und Bilddaten-Ermittlungseinrichtung zum Rekonstruieren von Bilddaten bei der CT-Bildgebung

Also Published As

Publication number Publication date
CN102525531B (zh) 2015-10-28
DE102010043975B4 (de) 2021-07-29
CN102525531A (zh) 2012-07-04
US20120121148A1 (en) 2012-05-17
US8615122B2 (en) 2013-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010043975B4 (de) Verfahren zur Reduktion der verwendeten Strahlendosis im Rahmen einer bildgebenden Röntgenuntersuchung und Computersystem
DE102005038940B4 (de) Verfahren zur Filterung tomographischer 3D-Darstellungen nach erfolgter Rekonstruktion von Volumendaten
DE102007049469B4 (de) Röntgentomographievorrichtung und Artefaktreduktionsverfahren
DE102007049660B4 (de) Röntgentomographievorrichtung
EP3219260B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abgrenzen eines metallobjekts für eine artefaktreduktion in tomographiebildern
DE102005037367B3 (de) Verfahren für eine Röntgeneinrichtung
DE102009032059A1 (de) Sinogrammbearbeitung für die Metallartefaktreduktion in der Computertomographie
DE102009039987A1 (de) Iterativer CT-Bildfilter zur Rauschreduktion
DE102006027670A1 (de) Bildbasierte Artefaktreduktion bei der PET/CT Bildgebung
DE102011088265B4 (de) Verfahren zur Korrektur von aufgrund eines Streustrahlenrasters auftretenden Bildartefakten
DE102006005803A1 (de) Verfahren zur Rauschreduktion in bildgebenden Verfahren
EP3332710B1 (de) Charakterisierung von plaque
DE102010034099B4 (de) Iterative Bildfilterung mit anisotropem Rauschmodell für ein CT-Bild
DE102007017629A1 (de) Verfahren zur Differenzierung zwischen vier Materialien in tomographischen Aufnahmen eines 2-Energie-CT-Systems
DE102009010501A1 (de) Verfahren zur Rauschreduktion von CT-Bilddaten und Bildbearbeitungssystem
DE102005053498B4 (de) Verfahren zur Beschleunigung der Streustrahlungskorrektur in einem Computertomographiesystem sowie Computertomographiesystem zur Durchführung des Verfahrens
DE102008063311A1 (de) Verfahren zur Rauschreduktion von CT-Bilddaten und Bildbearbeitungssystem
DE102005047539A1 (de) Bildverarbeitungsverfahren zur Fensterung und/oder Dosisregelung für medizinische Diagnostikeinrichtungen
DE102013206415A1 (de) Automatische Gewinnung optimierter Ausgabedaten
DE102011005715A1 (de) Verfahren zum Gewinnen eines von Spuren eines Metallobjektes befreiten 3D-Bilddatensatzes
DE102011006188A1 (de) Verfahren und Computertomographie-System zur Erstellung tomographischer Bilddarstellung mit mindestens zwei Strahler-Detektor-Systemen
DE102005058217A1 (de) Verfahren und System zur computergestützten Erkennung von Hochkontrastobjekten in tomographischen Aufnahmen
DE10163215B4 (de) System und Verfahren mit automatisch optimierter Bilderzeugung
DE102007061934A1 (de) Verfahren zur Qualitätssteigerung von computertomographischen Aufnahmeserien durch Projektionsdatenverarbeitung und CT-System mit Recheneinheit
EP3327673B1 (de) Erzeugen von hochaufgelösten ct-bildern mit spektraler information

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE