DE102010043341A1 - Door for oven, has flow deflector for deflection of heated air, which is arranged in door chamber formed by outer pane, intermediate pane and upper cross beam - Google Patents

Door for oven, has flow deflector for deflection of heated air, which is arranged in door chamber formed by outer pane, intermediate pane and upper cross beam Download PDF

Info

Publication number
DE102010043341A1
DE102010043341A1 DE201010043341 DE102010043341A DE102010043341A1 DE 102010043341 A1 DE102010043341 A1 DE 102010043341A1 DE 201010043341 DE201010043341 DE 201010043341 DE 102010043341 A DE102010043341 A DE 102010043341A DE 102010043341 A1 DE102010043341 A1 DE 102010043341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
oven door
oven
flow deflector
pane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010043341
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Wittrock
Klaus Bornhäuser
Walter Gramlich
Bernhard Götz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE201010043341 priority Critical patent/DE102010043341A1/en
Publication of DE102010043341A1 publication Critical patent/DE102010043341A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/04Doors specially adapted for stoves or ranges with transparent panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Abstract

The door has an upper cross beam (12), a front-side outer pane (20), cooking space side inner pane (22) and an intermediate pane (24). An air flow opening (30) is arranged between the outer pane and the inner pane and is spaced apart from upper frame. A flow deflector (40) for the deflection of heated air is arranged in door chamber (32) formed by outer pane, the intermediate pane and upper cross beam.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Backofentür zum Verschließen einer Beschickungsöffnung eines Garraumes eines Backofens mit einem oberen Querträger, einer frontseitigen Außenscheibe, einer dem Garraum zugewandten Innenscheibe und einer zwischen der Außenscheibe und der Innenscheibe angeordneten Zwischenscheibe, welche durch eine erste Luftdurchsatzöffnung vom oberen Querträger beabstandet angeordnet ist.The present invention relates to a baking oven door for closing a feed opening of a cooking chamber of a baking oven with an upper cross member, a front outer pane, an inner pane facing the cooking chamber and an intermediate disc arranged between the outer pane and the inner pane, which is arranged by a first air flow opening from the upper cross member ,

Aus der DE 41 16 999 A1 ist eine Backofentür mit Griffleiste zur Handhabung der Backofentür eines Haushaltsofens bekannt, wobei im Bereich oberhalb der Backofenmuffel erwärmte Kühlluft und/oder Wrasen aus dem Herdgehäuse austritt oder ausgeblasen wird. Die Griffleiste ist vor den sich über die Breite des Herdgehäuses erstreckenden Austrittsöffnungen für die Kühlluft und/oder den Wrasen angeordnet und enthält Strömungsabweiser im mittleren handgriffartig ausgestalteten Bereich zur Ablenkung der Kühlluft und/oder des Wrasens aus diesem Bereich.From the DE 41 16 999 A1 a baking oven door with handle for handling the oven door of a domestic oven is known, wherein in the area above the oven muffle heated cooling air and / or vapor escapes from the oven housing or is blown out. The handle bar is arranged in front of the over the width of the oven housing extending outlet openings for the cooling air and / or the vapors and contains flow deflectors in the middle handle-like configured area for deflecting the cooling air and / or Wrasens from this area.

Darüber hinaus ist aus der DE 197 38 601 C1 ein Verfahren zum Kühlen der Außenumgebung einer Ofenmuffel bekannt, deren Muffelinnenraum erhitzt wird, während eine Beschickungsöffnung der Ofenmuffel mit einer Tür mit einer wenigstens teilweise optisch transparenten Außenscheibe, einer wenigstens teilweise optisch transparenten Innenscheibe und einer zwischen der Außenscheibe und der Innenscheibe angeordneten und wenigstens teilweise optisch transparenten Zwischenscheibe verschlossen ist. In einem Ansaugbereich unterhalb der Tür wird Luft aus einem Außenraum angesaugt, um wenigstens einen Teil der Ofenmuffel gelenkt und in einem Ausblasbereich wieder in den Außenraum ausgeblasen. Zugleich wird die Zwischenscheibe in der Tür von einer Luftströmung umströmt, die von dem Ansaugbereich ausgeht und wieder in den Ansaugbereich zurückströmt.In addition, from the DE 197 38 601 C1 a method for cooling the external environment of a furnace muffle is known, the muffle interior is heated, while a feed opening of the furnace muffle with a door with an at least partially optically transparent outer pane, an at least partially optically transparent inner pane and disposed between the outer pane and the inner pane and at least partially optically transparent intermediate disc is closed. In an intake area below the door, air is sucked in from an outside space, guided around at least part of the oven muffle and blown out into the outside space again in a blow-out area. At the same time, the intermediate disc in the door is surrounded by an air flow, which starts from the intake area and flows back again into the intake area.

Insbesondere bei Backofentüren, bei denen die Griffeinheit, z. B. Schwenkgriff mit Abdeckung in der Türoberseite eingesetzt ist, können die Griffeinheit und die Türfront unter dem Türgriffbereich sehr heiß werden.Especially in oven doors, in which the handle unit, z. B. swivel handle is used with cover in the door top, the handle unit and the door front can be very hot under the door handle area.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Temperaturen an der Backofentürfront und im oberen Türbereich zu senken.It is an object of the present invention to lower the temperatures at the oven door front and in the upper door area.

Erfindungsgemäß kann dies bei einer Backofentür nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs sowie einem Backofen mit der erfindungsgemäßen Backofentür dadurch erreicht werden, dass in einer im Wesentlichen durch die Außenscheibe, die Zwischenscheibe und dem oberen Querträger gebildeten Türaußenkammer ein Strömungsabweiser zur Ablenkung von erwärmter Luft vorgesehen ist. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausführungsformen, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können.According to the invention this can be achieved in a baking oven door according to the preamble of the claim and an oven with the oven door according to the invention characterized in that a flow deflector for deflecting heated air is provided in a substantially formed by the outer pane, the washer and the upper cross member door outer chamber. The subclaims relate to preferred embodiments which can be used individually or in combination with each other.

Der Vorteil einer solchen Backofentüre ist, dass durch die stetige Luftzirkulation erreicht werden kann, dass die Luft in der Türaußenkammer abgekühlt wird. Die Temperaturen an der Türfront und im oberen Bereich der Backofentür können somit gesenkt werden. Darüber hinaus können Norm-Grenzwerte nach EN eingehalten werden. Zudem wird der zumeist aus Kunststoff bestehende Querträger nicht so heiß und dadurch kann ein Verzug oder ein Verbiegen verhindert werden. Des Weiteren ist es möglich, die Griffeinheit durch den Strömungsabweiser zu stabilisieren.The advantage of such a oven door is that it can be achieved by the constant air circulation that the air is cooled in the door outer chamber. The temperatures at the door front and in the upper area of the oven door can thus be lowered. In addition, standard limits according to EN can be complied with. In addition, the usually made of plastic cross member is not so hot and thereby warping or bending can be prevented. Furthermore, it is possible to stabilize the handle unit by the flow deflector.

Der obere Querträger kann eine Querleiste bzw. ein Querprofil sein. Er kann ebenfalls als Griffeinheit, welche zum Beispiel einen Schwenkgriff mit Abdeckung umfasst, ausgebildet sein, welche in die Türoberseite eingesetzt ist. Darüber hinaus kann der Querträger auch weitere Funktionen aufweisen. Ebenfalls ist denkbar, dass der Querträger einen oberen Rahmenteil eines Türrahmens einer Backofentür bildet.The upper cross member may be a transverse bar or a transverse profile. It can also be designed as a handle unit, which comprises, for example, a pivoting handle with cover, which is inserted into the door top. In addition, the cross member may also have other functions. It is also conceivable that the cross member forms an upper frame part of a door frame of a baking oven door.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass sich der Strömungsabweiser im Wesentlichen über die Breite der Zwischenscheibe erstreckt. Somit kann sichergestellt werden, dass die Luft in der Türaußenkammer genügend abgekühlt werden kann.In an advantageous development, it is provided that the flow deflector extends substantially over the width of the intermediate disc. Thus, it can be ensured that the air in the outside door chamber can be sufficiently cooled.

Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass der Strömungsabweiser am oberen Querträger angebracht ist. Durch diese Anordnung kann eine kostengünstige Herstellung der Backofentür erreicht werden, da keine zusätzlichen Halteelemente vorgesehen werden müssen. Insbesondere ist der Strömungsabweiser als gerader Steg ausgebildet, welcher einfach und kostengünstig hergestellt werden kann. Er kann jedoch jede beliebige Form aufweisen, welche für die Luftzirkulation günstig ist. So kann z. B. vorgesehen sein, dass der Querschnitt des Strömungsabweisers in vertikaler Richtung nach unten abnimmt. Darüber hinaus können weitere strömungstechnische Maßnahmen vorgesehen sein, um den Luftstrom in Richtung zu der Türaußenkammer abzulenken.An advantageous development provides that the flow deflector is mounted on the upper cross member. By this arrangement, a cost-effective production of the oven door can be achieved because no additional holding elements must be provided. In particular, the flow deflector is designed as a straight web, which can be produced easily and inexpensively. However, it can have any shape that is favorable for air circulation. So z. B. be provided that the cross-section of the flow deflector decreases in the vertical direction downwards. In addition, further fluidic measures may be provided to divert the air flow in the direction of the door outer chamber.

Vorzugsweise ist der Strömungsabweiser mit dem oberen Querträger einstückig ausgebildet. Insbesondere kann der Strömungsabweiser an dem oberen Querträger angespritzt werden. Als Material dafür kann ein Duroplast oder ein Thermoplast vorgesehen sein. Durch die einstückige Ausbildung ist beispielsweise ermöglicht, dass die aus dem Querträger und dem Strömungsabweiser bestehende Einrichtung vormontiert werden kann, was zu einer Verringerung der Herstellungskosten führt.Preferably, the flow deflector is integrally formed with the upper cross member. In particular, the flow deflector can be molded onto the upper cross member. As material for a thermoset or a thermoplastic may be provided. The one-piece design allows, for example, that consisting of the cross member and the flow deflector Facility can be pre-assembled, which leads to a reduction in manufacturing costs.

Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass sich bei geschlossener Backofentür ein unterer Randabschnitt des Strömungsabweisers über einen oberen Randabschnitt der Zwischenscheibe hinaus in vertikaler Richtung nach unten erstreckt. Das heißt, dass sich im Querschnitt betrachtet der Strömungsabweiser und die Zwischenscheibe in einem Bereich überlappen. Dadurch kann erreicht werden, dass sich die im oberen Bereich der Tür befindliche Luft nicht staut und zur Unterseite der Backofentür abgeführt werden kann.An advantageous development provides that when the oven door is closed, a lower edge portion of the flow deflector extends beyond an upper edge portion of the washer in the vertical direction downwards. This means that viewed in cross section, the flow deflector and the intermediate disk overlap in one area. As a result, it can be achieved that the air in the upper region of the door does not accumulate and can be discharged to the underside of the oven door.

Vorzugsweise ist der untere Randabschnitt des Strömungsabweisers 2 bis 6 mm, insbesondere 3 bis 5 mm unterhalb des oberen Randabschnitts der Zwischenscheibe angeordnet. Durch diese Anordnung kann erreicht werden, dass eine ausreichende Zirkulation der Luft in Richtung der Türaußenkammer erfolgt.Preferably, the lower edge portion of the flow deflector 2 to 6 mm, in particular 3 to 5 mm below the upper edge portion of the washer is arranged. By this arrangement can be achieved that a sufficient circulation of the air takes place in the direction of the door outer chamber.

Vorzugsweise ist zwischen dem Strömungsabweiser und der Zwischenscheibe ein Luftspalt gebildet, dessen Breite 1 bis 3 mm, insbesondere 1 bis 2 mm beträgt. Dadurch kann der Luftdurchsatz derart dosiert werden, dass die Luft in der Türaußenkammer durch Abkühlen an der Türaußenfläche genügend abgekühlt werden kann, um dann durch die Schwerkraft nach unten zu fallen.Preferably, an air gap is formed between the flow deflector and the intermediate disc whose width is 1 to 3 mm, in particular 1 to 2 mm. As a result, the air flow rate can be metered so that the air in the outer door chamber can be cooled sufficiently by cooling on the door outer surface, and then fall by gravity down.

Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass der Strömungsabweiser und die Zwischenscheibe bei geschlossener Backofentür in horizontaler Richtung 1 bis 3 mm, insbesondere 1 bis 2 mm voneinander beabstandet sind. Dadurch kann ebenfalls erreicht werden, dass ein ausreichend großer Luftspalt für die Luftzirkulation vorgesehen ist.An advantageous development provides that the flow deflector and the intermediate disc with the oven door closed in the horizontal direction 1 to 3 mm, in particular 1 to 2 mm apart. This can also be achieved that a sufficiently large air gap is provided for the air circulation.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass der obere Querträger von der Zwischenscheibe bei geschlossener Backofentür in vertikaler Richtung 5 bis 15 mm beabstandet ist. Dadurch kann ein ausreichender Luftdurchsatz ermöglicht werden.Furthermore, it is preferably provided that the upper cross member is spaced from the intermediate disc with the oven door closed in the vertical direction 5 to 15 mm. As a result, a sufficient air flow can be made possible.

Ferner ist bevorzugt, dass an einer Unterseite der Backofentür bei geschlossener Backofentür eine zweite Luftdurchsatzöffnung vorgesehen ist. Dadurch ist es möglich, dass die zirkulierende Luft an der Türunterseite zusätzlich mit kühler Außenluft vermischt werden kann, was das Kühlergebnis verstärkt.Furthermore, it is preferred that a second air flow opening is provided on an underside of the oven door when the oven door is closed. This makes it possible for the circulating air on the underside of the door to be additionally mixed with cool outside air, which enhances the cooling result.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.In the following the invention will be explained in more detail by means of a preferred embodiment with reference to the drawing.

Darin zeigen schematisch:In it show schematically:

1 einen erfindungsgemäßen Backofen mit einer Backofentür in einer perspektivischen Ansicht; 1 an oven according to the invention with a oven door in a perspective view;

2 eine Backofentür in einer perspektivischen Ansicht; 2 a oven door in a perspective view;

3 die Backofentür nach 2 in einer Schnittdarstellung entlang der Linie III-III in 2 im geschlossenen Zustand. 3 the oven door after 2 in a sectional view taken along the line III-III in 2 in the closed state.

Bei der nachfolgenden Figurenbeschreibung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Bauteile.In the following description of the figures, the same reference numerals designate the same or comparable components.

1 zeigt einen Backofen 2 in einer perspektivischen Ansicht. Der Backofen 2 besitzt eine Ofenmuffel, die durch eine nach vorn-unten aufklappbare Backofentür 10 verschlossen ist. Mittels der Backofentür 10 ist eine Beschickungsöffnung 4 eines Garraumes des Backofens 2 zugänglich. Die Backofentür 10 weist im geschlossenen Zustand eine von außen sichtbare Außenscheibe 20 auf. 1 shows an oven 2 in a perspective view. The oven 2 has a oven muffle through a front-down hinged oven door 10 is closed. By means of the oven door 10 is a loading opening 4 a cooking chamber of the oven 2 accessible. The oven door 10 has in the closed state an externally visible outer pane 20 on.

2 zeigt eine Backofentür in einer perspektivischen Ansicht. Die Backofentür 10 ist gebildet aus einer einem Benutzer zugewandten Außenscheibe 20 und einer dahinter liegenden Innenscheibe 22, sowie einer zwischen der Außenscheibe 20 und der Innenscheibe 22 angeordneten Zwischenscheibe 24 sowie zwei Seitenprofilen (nicht gezeigt) und einem Querträger 12. Die Innenscheibe 22 bildet mit der Zwischenscheibe 24 im Wesentlichen eine Türinnenkammer 34, in welcher die Luft bei einem Betrieb des Backofens nach oben in Richtung der Türoberseite strömt. In einer Türaußenkammer 32, die im Wesentlichen durch die Außenscheibe 20 und die Zwischenscheibe 24 gebildet ist, wird die Luft durch Wärmeaustausch über die Außenscheibe 20 mit der kälteren Umgebungsluft abgekühlt. Die Türinnenkammer 34 und die Türaußenkammer 32 sind im oberen Bereich der Backofentür 10 durch eine erste Luftdurchsatzöffnung 30 miteinander verbunden. Das heißt, über die erste Luftdurchsatzöffnung 30 kann ein Wärmeaustausch zwischen der Türinnenkammer 34 und der Türaußenkammer 32 erfolgen. Im oberen Bereich der Backofentür 10 ist ein oberer Querträger 12 angebracht, der eine Türgriffeinheit bildet. Die Türgriffeinheit weist einen Schwenkgriff mit Abdeckung auf, der in die Türoberseite eingesetzt ist. An der unteren Seite des Querträgers 12 ist zwischen der Außenscheibe 20 und der Zwischenscheibe 24 ein Strömungsabweiser 40 angeordnet, der sich über die Breite B1 der Zwischenscheibe erstreckt. Der Strömungsabweiser 40 ist durch Anspritzen einstückig mit dem oberen Querträger 12 ausgebildet, wodurch eine Stabilisierung des Querträgers 12 erreicht ist. Der Querträger 12 und der daran angespritzte Strömungsabweiser 40 bestehen aus einem Kunststoff und insbesondere aus einem Duroplast oder einem Thermoplast. Ein unterer Randabschnitt 42 des Strömungsabweisers 40 erstreckt sich über einen oberen Randabschnitt 26 der Zwischenscheibe 24 in vertikaler Richtung nach unten hinaus. Der untere Randabschnitt 42 des Strömungsabweisers 40 ist etwa 4 mm unterhalb des oberen Randabschnitts 26 der Zwischenscheibe 24 angeordnet. Zwischen dem Strömungsabweiser 40 und der Zwischenscheibe 24 ist ein Luftspalt L gebildet, dessen Breite B2 ca. 2 mm beträgt. Der obere Querträger 12 ist von der Zwischenscheibe 24 in vertikaler Richtung ca. 10 mm beabstandet. Im unteren Bereich der Backofentür 10 befindet sich eine zweite Luftdurchsatzöffnung 16, wodurch die zirkulierende Luft an der Türunterseite 14 zusätzlich mit kühler Außenluft vermischt werden kann. 2 shows a oven door in a perspective view. The oven door 10 is formed from a user facing outer pane 20 and an inner pane behind it 22 , and one between the outer pane 20 and the inner pane 22 arranged intermediate disc 24 and two side profiles (not shown) and a cross member 12 , The inner pane 22 forms with the washer 24 essentially a door inner chamber 34 in which the air flows in an operation of the oven up in the direction of the door top. In a door outside chamber 32 essentially through the outer pane 20 and the washer 24 is formed, the air is through heat exchange through the outer pane 20 cooled with the colder ambient air. The door inner chamber 34 and the outside door chamber 32 are in the upper area of the oven door 10 through a first air flow opening 30 connected with each other. That is, over the first air flow opening 30 can heat exchange between the door inner chamber 34 and the outside door chamber 32 respectively. In the upper area of the oven door 10 is an upper cross member 12 attached, which forms a door handle unit. The door handle unit has a pivoting handle with cover, which is inserted into the door top. At the lower side of the cross member 12 is between the outer pane 20 and the washer 24 a flow deflector 40 arranged, which extends over the width B1 of the intermediate disc. The flow deflector 40 is by injection molding integral with the upper cross member 12 formed, whereby a stabilization of the cross member 12 is reached. The crossbeam 12 and the flow deflector molded onto it 40 consist of a plastic and in particular of a thermoset or a thermoplastic. A lower edge section 42 of the flow deflector 40 extends over an upper edge portion 26 the washer 24 vertically downwards. The lower edge section 42 of the flow deflector 40 is about 4 mm below the upper edge section 26 the washer 24 arranged. Between the flow deflector 40 and the washer 24 an air gap L is formed whose width B2 is about 2 mm. The upper cross member 12 is from the washer 24 spaced in the vertical direction about 10 mm. In the lower part of the oven door 10 there is a second air flow opening 16 , causing the circulating air at the door bottom 14 In addition, it can be mixed with cool outside air.

3 zeigt die Backofentür nach 2 in einer Schnittdarstellung entlang der Linie III-III in 2 im geschlossenen Zustand, die das Funktionsprinzip der erfindungsgemäßen Backofentür 10 mit Hilfe von eingezeichneten Luftströmen (Pfeile) verdeutlicht. Der Luftstrom L1 bezeichnet die Luft, die in der durch die Innenscheibe 22 und die Zwischenscheibe 24 gebildeten Türinnenkammer 34 während eines Betriebs des Backofens erwärmt wird. Durch die Erwärmung der Türinnenkammer 34 wird der Luftstrom L1 in Richtung des oberen Querträgers 12 geführt und trifft dort auf die Unterseite des Querträgers, wo sich die erste Luftdurchsatzöffnung 30 befindet. Der Luftstrom L1 passiert die erste Luftdurchsatzöffnung 30 und trifft auf den Strömungsabweiser 40, von welchem er in Richtung des Luftspalts L, der durch ein Überlappen des unteren Randabschnitts 42 des Strömungsabweisers 40 und dem oberen Randabschnitt 26 der Zwischenscheibe 24 gebildet ist, nach unten abgelenkt wird. In der durch die Außenscheibe 20 und die Zwischenscheibe 24 gebildeten Türaußenkammer 32 wird die Luft durch Wärmeaustausch über die Außenfläche der Backofentür 10 abgekühlt und fällt durch Schwerkraft nach unten. Dadurch wird von der Türinnenkammer 34 warme Luft nachgezogen und es erfolgt eine Zirkulation der Luft zwischen der Türinnenkammer 34 und der Türaußenkammer 32. Aufgrund der zweiten Luftdurchsatzöffnung 16 wird die zirkulierende Luft an der Unterseite der Backofentür 10 zusätzlich mit kühler Außenluft vermischt. Durch diese stetige Luftzirkulation wird erreicht, dass die Luft in der Türinnenkammer 34 und der Türaußenkammer 32 abgekühlt wird, womit die Temperaturen an der Vorderseite und im oberen Bereich der Backofentür 10 gesenkt werden können. 3 shows the oven door 2 in a sectional view taken along the line III-III in 2 in the closed state, which is the functional principle of the oven door according to the invention 10 illustrated by means of drawn air streams (arrows). The air flow L1 designates the air passing through the inner pane 22 and the washer 24 formed door inner chamber 34 is heated during operation of the oven. By heating the door inner chamber 34 the air flow L1 is in the direction of the upper cross member 12 guided there and meets the bottom of the cross member, where the first air flow opening 30 located. The air flow L1 passes through the first air flow opening 30 and hits the flow deflector 40 from which it moves in the direction of the air gap L by overlapping the lower edge portion 42 of the flow deflector 40 and the upper edge portion 26 the washer 24 is formed, is deflected downwards. In through the outer pane 20 and the washer 24 formed outside door chamber 32 The air is transferred through heat exchange via the outer surface of the oven door 10 cooled and falls by gravity down. This is done by the door inner chamber 34 warm air is drawn and there is a circulation of air between the door inner chamber 34 and the outside door chamber 32 , Due to the second air flow opening 16 The circulating air is at the bottom of the oven door 10 additionally mixed with cool outside air. Through this steady air circulation is achieved that the air in the door inner chamber 34 and the outside door chamber 32 is cooled, bringing the temperatures at the front and in the upper part of the oven door 10 can be lowered.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
Backofenoven
44
Beschickungsöffnungloading port
1010
Backofentüroven door
1212
oberer Querträgerupper cross member
1414
Unterseite BackofentürBottom oven door
1616
zweite Luftdurchsatzöffnungsecond air flow opening
2020
Außenscheibeouter pane
2222
Innenscheibeinner pane
2424
Zwischenscheibewasher
2626
oberer Randabschnitt Zwischenscheibeupper edge section washer
3030
erste Luftdurchsatzöffnungfirst air flow opening
3232
TüraußenkammerDoor outer chamber
3434
TürinnenkammerDoor inner chamber
4040
Strömungsabweiserflow deflector
4242
unterer Randabschnitt Strömungsabweiserlower edge section flow deflector
B1B1
Breite ZwischenscheibeWide washer
B2B2
Breite LuftspaltWide air gap
LL
Luftspaltair gap
L1L1
Luftstrom 1 airflow 1

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4116999 A1 [0002] DE 4116999 A1 [0002]
  • DE 19738601 C1 [0003] DE 19738601 C1 [0003]

Claims (11)

Backofentür (10) zum Verschließen einer Beschickungsöffnung (4) eines Garraumes eines Backofens (2) mit einem oberen Querträger (12), einer frontseitigen Außenscheibe (20), einer dem Garraum zugewandten Innenscheibe (22) und einer zwischen der Außenscheibe und der Innenscheibe angeordneten Zwischenscheibe (24), welche durch eine erste Luftdurchsatzöffnung (30) vom oberen Rahmenteil beabstandet angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in einer im Wesentlichen durch die Außenscheibe (20), die Zwischenscheibe (24) und dem oberen Querträger (12) gebildeten Türaußenkammer (32) ein Strömungsabweiser (40) zur Ablenkung von erwärmter Luft vorgesehen ist.Oven door ( 10 ) for closing a feed opening ( 4 ) a cooking chamber of a baking oven ( 2 ) with an upper cross member ( 12 ), a front outer pane ( 20 ), an oven facing the cooking chamber ( 22 ) and between the outer pane and the inner pane arranged intermediate disc ( 24 ), which through a first air flow opening ( 30 ) is arranged spaced from the upper frame part, characterized in that in a substantially through the outer pane ( 20 ), the washer ( 24 ) and the upper cross member ( 12 ) formed outside door chamber ( 32 ) a flow deflector ( 40 ) is provided for the deflection of heated air. Backofentür (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Strömungsabweiser (40) im Wesentlichen über die Breite (B1) der Zwischenscheibe (24) erstreckt.Oven door ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the flow deflector ( 40 ) substantially over the width (B1) of the washer ( 24 ). Backofentür (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsabweiser (40) am oberen Querträger (12) angebracht ist.Oven door ( 10 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the flow deflector ( 40 ) on the upper cross member ( 12 ) is attached. Backofentür (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsweiser (40) an dem oberen Querträger (12) angespritzt ist.Oven door ( 10 ) according to claim 3, characterized in that the Strömungsweiser ( 40 ) on the upper cross member ( 12 ) is injected. Backofentür (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich bei geschlossener Backofentür ein unterer Randabschnitt (42) des Strömungsabweisers (40) über einen oberen Randabschnitt (26) der Zwischenscheibe (24) hinaus in vertikaler Richtung nach unten erstreckt.Oven door ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that when the oven door is closed, a lower edge portion ( 42 ) of the flow deflector ( 40 ) over an upper edge portion ( 26 ) of the washer ( 24 ) extends vertically downwards. Backofentür (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Randabschnitt (42) des Strömungsabweisers (40) 2 bis 6 mm, insbesondere 3 bis 5 mm unterhalb des oberen Randabschnitts (26) der Zwischenscheibe (24) angeordnet ist.Oven door ( 10 ) according to claim 5, characterized in that the lower edge portion ( 42 ) of the flow deflector ( 40 ) 2 to 6 mm, in particular 3 to 5 mm below the upper edge portion ( 26 ) of the washer ( 24 ) is arranged. Backofentür (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Strömungsabweiser (40) und der Zwischenscheibe (24) ein Luftspalt (L) gebildet ist, dessen Breite (B2) 1 bis 3 mm, insbesondere 1 bis 2 mm beträgt.Oven door ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that between the flow deflector ( 40 ) and the washer ( 24 ) An air gap (L) is formed whose width (B2) is 1 to 3 mm, in particular 1 to 2 mm. Backofentür (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsabweiser (40) und die Zwischenscheibe (24) bei geschlossener Backofentür in horizontaler Richtung 1 bis 3 mm, insbesondere 1 bis 2 mm voneinander beabstandet sind.Oven door ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the flow deflector ( 40 ) and the washer ( 24 ) are in the closed oven door in the horizontal direction 1 to 3 mm, in particular 1 to 2 mm apart. Backofentür (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Querträger (12) von der Zwischenscheibe (24) bei geschlossener Backofentür in vertikaler Richtung 5 bis 15 mm beabstandet ist.Oven door ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the upper cross member ( 12 ) from the washer ( 24 ) is at a closed oven door in the vertical direction 5 to 15 mm apart. Backofentür (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Unterseite (14) der Backofentür (10) bei geschlossener Backofentür eine zweite Luftdurchsatzöffnung (16) vorgesehen ist.Oven door ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that on a lower side ( 14 ) of the oven door ( 10 ) with the oven door closed, a second air flow opening ( 16 ) is provided. Backofen (2) mit einer Backofentür (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Oven ( 2 ) with a oven door ( 10 ) according to any one of the preceding claims.
DE201010043341 2010-11-03 2010-11-03 Door for oven, has flow deflector for deflection of heated air, which is arranged in door chamber formed by outer pane, intermediate pane and upper cross beam Withdrawn DE102010043341A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010043341 DE102010043341A1 (en) 2010-11-03 2010-11-03 Door for oven, has flow deflector for deflection of heated air, which is arranged in door chamber formed by outer pane, intermediate pane and upper cross beam

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010043341 DE102010043341A1 (en) 2010-11-03 2010-11-03 Door for oven, has flow deflector for deflection of heated air, which is arranged in door chamber formed by outer pane, intermediate pane and upper cross beam

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010043341A1 true DE102010043341A1 (en) 2012-05-03

Family

ID=45935493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010043341 Withdrawn DE102010043341A1 (en) 2010-11-03 2010-11-03 Door for oven, has flow deflector for deflection of heated air, which is arranged in door chamber formed by outer pane, intermediate pane and upper cross beam

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010043341A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2921785A1 (en) * 2014-03-19 2015-09-23 BSH Hausgeräte GmbH Door for a domestic appliance with a front pane and an attachment part, and household appliance with a door

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4116999A1 (en) 1991-02-19 1992-08-20 Bosch Siemens Hausgeraete OVEN DOOR WITH HANDLE BAR
DE9416398U1 (en) * 1994-10-12 1994-12-01 Seppelfricke Geb Gmbh Oven or baking box with one door
DE19738601C1 (en) 1997-09-04 1999-03-18 Aeg Hausgeraete Gmbh Domestic cooking oven with muffle and muffle inner chamber
FR2779510A1 (en) * 1998-06-09 1999-12-10 Europ Equip Menager COLD COOKING OVEN DOOR
EP1930662A2 (en) * 2006-10-05 2008-06-11 Brandt Industries SAS Kiln have a constant air flow passage section height
EP1939532A2 (en) * 2006-12-19 2008-07-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Door for a domestic appliance for preparing food, in particular oven door
EP2108891A1 (en) * 2008-04-10 2009-10-14 Whirpool Corporation Built-in oven with an improved cooling system

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4116999A1 (en) 1991-02-19 1992-08-20 Bosch Siemens Hausgeraete OVEN DOOR WITH HANDLE BAR
DE9416398U1 (en) * 1994-10-12 1994-12-01 Seppelfricke Geb Gmbh Oven or baking box with one door
DE19738601C1 (en) 1997-09-04 1999-03-18 Aeg Hausgeraete Gmbh Domestic cooking oven with muffle and muffle inner chamber
FR2779510A1 (en) * 1998-06-09 1999-12-10 Europ Equip Menager COLD COOKING OVEN DOOR
EP1930662A2 (en) * 2006-10-05 2008-06-11 Brandt Industries SAS Kiln have a constant air flow passage section height
EP1939532A2 (en) * 2006-12-19 2008-07-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Door for a domestic appliance for preparing food, in particular oven door
EP2108891A1 (en) * 2008-04-10 2009-10-14 Whirpool Corporation Built-in oven with an improved cooling system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2921785A1 (en) * 2014-03-19 2015-09-23 BSH Hausgeräte GmbH Door for a domestic appliance with a front pane and an attachment part, and household appliance with a door

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006000466T2 (en) Exhaust air deflector for refrigerated display
DE102008060410B4 (en) Motor vehicle with rocker panel
EP2839724B1 (en) Cooling apparatus for control cabinet cooling
EP1589287B1 (en) Process and device for aerating and deaerating of an oven
DE3246333C2 (en)
EP2322866B2 (en) Ceiling diffuser for ventilating rooms
EP0947776B1 (en) Oven with cooling system
EP2426413B1 (en) Gas control device with attached Venturi nozzle
EP2430368B1 (en) Door comprising a support element
DE102010043341A1 (en) Door for oven, has flow deflector for deflection of heated air, which is arranged in door chamber formed by outer pane, intermediate pane and upper cross beam
EP0731318B1 (en) Baking oven
EP2921782B1 (en) Door for a domestic appliance with a cover for at least one door panel used as a hybrid component and household appliance having such a door
DE102007049340A1 (en) Motor vehicle air conditioning arrangement
DE60206822T2 (en) Electric household stove for installation
DE102013106527A1 (en) Engine compartment arrangement for a motor vehicle
DE102017126766B4 (en) Vehicle component
DE19858585B4 (en) Device for ventilating a motor vehicle window
DE102011105057A1 (en) Air guiding- and water separation system for motor vehicle for passing air for receiving and discharging of water collected at front vehicle pane, has water receiving system for receiving and discharging of water from motor vehicle
DE102009027171A1 (en) oven
DE102008012200B4 (en) Heat exchanger
DE102010042892A1 (en) Device for blowing out of vapors or cooling air from cooking device, particularly baking oven, has fan base plate and exhaust air duct, which is covered by ventilation shaft cover
DE102008028366B4 (en) Outlook device for combat vehicles
EP1955886A1 (en) Motor vehicle
DE102011088084A1 (en) Profile structure for door of household appliance e.g. oven, has retainer that is provided with interruption portion through which lateral space for air flow between retainer upper and lower regions is formed
DE19903917B4 (en) Oven with front cooling air gap

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603