DE102010043316A1 - Einrichtung und Verfahren zur Erkennung und Quantifizierung von Kavitationsereignissen in Leistungsultraschall-Prozessanwendungen - Google Patents

Einrichtung und Verfahren zur Erkennung und Quantifizierung von Kavitationsereignissen in Leistungsultraschall-Prozessanwendungen Download PDF

Info

Publication number
DE102010043316A1
DE102010043316A1 DE102010043316A DE102010043316A DE102010043316A1 DE 102010043316 A1 DE102010043316 A1 DE 102010043316A1 DE 102010043316 A DE102010043316 A DE 102010043316A DE 102010043316 A DE102010043316 A DE 102010043316A DE 102010043316 A1 DE102010043316 A1 DE 102010043316A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavitation
sonotrode
quantifying
process fluid
piezo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010043316A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010043316B4 (de
Inventor
Dr.-Ing. Gai Stefan
Dr. rer. nat. Bauerschäfer Ulf
Dr. Ledig Lars
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FOERDERUNG VON MEDIZIN BIO und UMWELTTECHNOLOGIEN E V GES
Gesellschaft zur Foerderung von Medizin Bio und Umwelttechnologien eV
Original Assignee
FOERDERUNG VON MEDIZIN BIO und UMWELTTECHNOLOGIEN E V GES
Gesellschaft zur Foerderung von Medizin Bio und Umwelttechnologien eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FOERDERUNG VON MEDIZIN BIO und UMWELTTECHNOLOGIEN E V GES, Gesellschaft zur Foerderung von Medizin Bio und Umwelttechnologien eV filed Critical FOERDERUNG VON MEDIZIN BIO und UMWELTTECHNOLOGIEN E V GES
Priority to DE201010043316 priority Critical patent/DE102010043316B4/de
Publication of DE102010043316A1 publication Critical patent/DE102010043316A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010043316B4 publication Critical patent/DE102010043316B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/44Processing the detected response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor
    • G01N29/46Processing the detected response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor by spectral analysis, e.g. Fourier analysis or wavelet analysis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/02Analysing fluids
    • G01N29/032Analysing fluids by measuring attenuation of acoustic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/34Generating the ultrasonic, sonic or infrasonic waves, e.g. electronic circuits specially adapted therefor
    • G01N29/348Generating the ultrasonic, sonic or infrasonic waves, e.g. electronic circuits specially adapted therefor with frequency characteristics, e.g. single frequency signals, chirp signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/44Processing the detected response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor
    • G01N29/4409Processing the detected response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor by comparison
    • G01N29/4427Processing the detected response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor by comparison with stored values, e.g. threshold values
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/024Mixtures
    • G01N2291/02433Gases in liquids, e.g. bubbles, foams

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung und ein Verfahren zur Erkennung und Quantifizierung von Kavitationsereignissen in Leistungsultraschall-Prozessanwendungen. Die Erfindung ist dadurch charakterisiert, dass die Sonotrode (1) Wellenleiter für sich überlagernde nieder- und hochfrequente Moden ist und an der Sonotrode (1), außerhalb des Prozessfluids (5), Piezo-Wandler (7 bzw. 8) angebracht sind, wobei die Piezo-Wandler (7 bzw. 8) nachfolgend mit elektrischen Bausteinen zur Verstärkung, Filterung und Auswertung in Wirkverbindung stehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung und ein Verfahren zur Erkennung und Quantifizierung von Kavitationsereignissen in Leistungsultraschall-Prozessanwendungen.
  • Leistungsultraschall im Frequenzband 16 KHz–100 KHz wird zur Intensivierung von Misch-, Dispergier-, Zerkleinerungs- und Reinigungsprozessen in vielen Bereichen der Industrieproduktion eingesetzt.
  • Anwendungsbeispiele finden sich in der chemischen Industrie, der Pharmaindustrie, der Lebensmitteltechnik sowie in Bio-, Medizin und Umwelttechnologien. Daneben finden zunehmend sonochemische bzw. sonolytische Prozesse industrielles Interesse.
  • Als zentraler Wirkeffekt wird dabei die akustisch induzierte oder sonoinduzierte Kavitation genutzt. Durch Eintrag von Schallenergie über einen Wellenleiter in ein Fluid entstehen bei Unterschreiten eines bestimmten Druckpegels (Kavitationsschwelle) Blasen. Diese können implosionsartig kollabieren. Dabei entstehen Schockwellen und unter bestimmten Bedingungen kommt es zur Aussendung von Licht (Sonolumineszenz). Der extrem schnelle Blasenkollaps erzeugt im Innern der Blase die Kompression des Dampfes/Gases auf Drücke von mehreren hundert Bar und Temperaturen von mehreren tausend Kelvin. Dies führt nachfolgend zur Ionisation von Gasen und der Bildung von Radikalen. Dieser radikalische Effekt kann zur Initiierung chemischer Reaktionen genutzt werden. Erfolgt der Kollaps nicht frei im Flüssigkeitsvolumen sondern in der Nähe einer Grenzfläche, so erfolgt der Kollaps nicht symmetrisch. In Folge dieser asymmetrischen Randbedingungen wird die Blase deformiert und es kann zur Ausbildung eines Flüssigkeitsjets kommen, der bei Aufprall auf der festen Oberfläche zur Erosion führt. Daneben entsteht aus dem Kollaps ein verstärktes Mikrostreaming in der Flüssigkeit. Die Intensität der Kavitation ist u. a. durch die Zahl der pro Zeit und Volumen kollabierenden Bläschen und deren Blasenradius bestimmt.
  • Zur zielgerichteten Generierung der Kavitationsblasen wurden Ultraschallsysteme für das Labor und den technischen Einsatz entwickelt. Herzstück dieser Apparate sind meist piezoelektrische Wandler, die entweder an der Außenseite eines Reaktors/Behälters montiert werden oder an einen Resonator (Sonotrode) gekoppelt sind. Taucht man diese Sonotroden in ein fluides Medium, führt dies zu einer Erhöhung der abgestrahlten Schallamplitude und damit zur Erhöhung der flächenspezifischen Energiedichte im Medium. Sonotroden, die direkt in das zu beschallende Medium eingetaucht werden, sind deshalb im besonderen durch Erosion infolge der akustisch induzierten Kavitation (Sonokavitation) betroffen. Für die Behandlung großer Fluidvolumina im quasi-kontinuierlichen Betrieb werden vorzugsweise Durchflusszellen (Sonoreaktoren) eingesetzt.
  • Eine Vermeidung starker Sonotrodenerosion in Verbindung mit einer zeitlich und räumlich konstanten Energiedichteverteilung im beschallten Reaktionsvolumen sind für einen breiteren Einsatz der sonoinduzierten Kavitation in der Industrie notwendig.
  • Es hat nicht an Versuchen gefehlt, die Kavitation in Sonoreaktoren mit Hilfe von chemischen, mechanischen und optischen Sonden nachzuweisen.
  • Der Effekt einer Ultraschallbehandlung kann lediglich indirekt an den erreichten Ausbeuten bzw. Produktqualitäten festgemacht werden. Dies wird häufig unter nicht optimalem bzw. überproportionalem Energieaufwand erreicht, der gleichzeitig mit einem vorzeitigen Verschleiß der Apparatur verbunden ist. Darüber hinaus führt die Abrasion der Sonotrodenoberflächen zur Verunreinigung der Produkte. Letzteres führt insbesondere im Bereich der Lebensmittel- und Pharmaproduktion zur eingeschränkten Anwendbarkeit des Verfahrens. Es fehlt ein sicheres, praxistaugliches Nachweisverfahren für die Stärke der Kavitation, die direkt in Bezug zu den verfahrenstechnischen Prozessparametern gesetzt werden kann.
  • Gemäß bekanntem Stand der Technik soll nachfolgend auf einige Beispiele des Nachweises von Kavitation in Fluiden eingegangen werden.
  • DE 100 45 874 B4 offenbart einen Kavitationssensor für Ultraschallbäder bestehend aus einem zylinderförmigen, wasserbefüllbaren Hohlkörper mit einer piezoelektrischen Folie und Ultraschallabsorbern im Außenbereich. Die Auslegung der absorbierenden und transmittierenden Frequenzbereiche des Absorbers und der piezoelektrischen Folie führt zu besonders geeigneten Sensoren. Der Sensor muss in das Ultraschallbad eingetaucht werden, was zu mechanischer Beschädigung führt.
  • Nach US 2009/0049908 A1 wird ein Kavitationssensor vorgestellt, der in einem festen Volumen durch eine schalltransparente Membran die Volumenausdehnung durch die Blasen der kavitierenden Flüssigkeit misst. Die Volumenausdehnung wird als Maß für die Kavitationsstärke genutzt. Die schalltransparente Membran muss in Kontakt mit der kavitierenden Flüssigkeit gebracht werden, was nachteilig ist.
  • In WO 2009/016355 A2 wird ein Kavitationsdetektor für hydraulische Maschinen beschrieben. Der Detektor erfasst das unerwünschte Einsetzen der Kavitation durch einen Piezosensor.
  • In US 2004/0117132 wird eine Methode für die Berechnung des Einsatzes der Kavitation in Pumpen durch Wavelt-Transformationen des Zeitsignals eines Druck-Sensor beschrieben.
  • In US 2005/0188751 A1 wird neben dem Design und der Elektronik von Ultraschallwannen ein real-time-Verfahren zur Kontrolle der Kavitationsgüte im Reinigungsbad der Wannen beschrieben. Diese Kontrolle wird durch einen Photosensor zur Messung der Chemolumineszenz als Maß der Kavitation erreicht. Die Bestimmung der Chemolumineszenz erfordert einen Kontakt mit dem kavitierenden Fluid.
  • In JP 2004 26 4163 wird eine Sonde zur Messung des Schalldruckes beschrieben. Durch ein Glas- oder Metallkörper an einem Metallarm wird der Schall aus der kavitierenden Flüssigkeit eines Ultraschallbades auf einen Piezosensor übertragen.
  • In JP 2009 210 440 wird ein spezielles Hydrophon für kavitierende Flüssigkeiten beschrieben, das einen schichtförmigen Aufbau zum Schutz des Sensormaterials besitzt.
  • In EP 07 423 72 B1 wird ein Verfahren zur Messung von Kavitationssignalen an hydraulischen Strömungsmaschinen offenbart, welches das Übertragungsverhalten von Strömungsmaschinen durch ein Referenzsignal permanent bestimmt und damit eine Korrektur der Kavitationssignale vorgenommen werden kann.
  • Ein gravierender Nachteil der vorgenannten Lösungen ist, dass die Sensoren direkten Kontakt mit dem kavitierenden Fluid haben müssen. Starke Kavitationsfelder zerstören jedoch auch hochfeste Titanstähle je nach Prozessbedingungen in kurzer Zeit (Tage, Wochen) – folglich wird ein Sensor in diesem Feld nur eine sehr kurze Lebensdauer besitzen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Lösung für den Aufbau einer Kavitation detektierenden Einrichtung vorzuschlagen, die mit einem Sensor ausgestattet ist, der sich dabei außerhalb der in ein kavitierendes Fluid eintauchenden Sonotrode befindet und Verfahrensschritte anzugeben, nach denen kontinuierlich in real-time der Nachweis von Kavitation und die Bestimmung der Stärke von kavitierenden Fluiden vorgenommen wird und die Fluide vorzugsweise als optisch nicht transparente Medien vorliegen und/oder sich in Prozesszellen oder Bohrlöchern befinden. Insbesondere bei Leistungsultraschallanwendungen sollen dabei Rückschlüsse auf den Zustand der mit dem Prozessfluid in Kontakt stehenden Sonotrodenoberfläche möglich sein, was dazu führt, dass entweder bei sich veränderter Kavitation auf die Anpassung der Kavitation an ein Referenzsignal reagiert wird bzw. zu einem definierten Zeitpunkt ein Austausch der Sonotrode angezeigt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe wie folgt gelöst, wobei hinsichtlich der grundlegenden erfinderischen Gedanken auf die Merkmale der Patentansprüche 1 und 3 verwiesen wird. Die weitere Ausgestaltung der Erfindung wird in den Patentansprüchen 2 und 4 dargelegt.
  • Zur erfinderischen Lösung sind weitere ergänzende Hinweise erforderlich.
  • Grundsätzlich stützt sich der Aufbau einer neuartigen und erfindungsgemäßen Einrichtung zur Erkennung und Quantifizierung von Kavitationsereignissen darauf, dass Leistungsultraschallsonotroden als Wellenleiter für die durch die kavitierenden Blasen erzeugten hochfrequenten Moden an der Sonotrodengrundfläche einsetzbar sind und diese Moden durch einen Sensor detektierbar sind, wobei ein Einbringen des Sensors in das kavitierende Fluid nicht mehr notwendig ist. Neben der Erfassung der Kavitationsstärke über den Sensor an der Sonotrode, kann auch der aktuelle Zustand der Sonotrode zusätzlich überwacht werden.
  • Das mit der Einrichtung realisierbare Verfahren zur in real-time möglichen Detektierung von in einem Prozessfluid durch Ultraschalleinkopplung vorliegenden Kavitation lässt sich wie folgt darstellen:
    Die implodierenden Kavitationsblasen bilden Schockwellen, welche eine Sonotrode zu hochfrequenten Schwingungen zwischen ca. 1 MHz bis 4 MHz, vorzugsweise im Bereich von 1.2 MHz bis 1.4 MHz anregen. Diese hochfrequenten Schwingungen überlagern sich mit der niederfrequenten Anregung der Sonotrode (z. B. 24 KHz) und werden durch die Sonotrode als Wellenleiter aus dem Prozessfluidvolumen transportiert. Das akustische Signal wird außerhalb des Prozessvolumens als zeitabhängiges Messsignal mit Hilfe eines Sensors (z. B. eines Piezosensors) detektiert und in ein elektrisches Signal gewandelt. Spezielle Signalprozess-Stufen (z. B. Frequenz- und Phasen-Filterstufen) zeigen nach der Auswertung die Stärke der Kavitation an, wobei in der Hauptsache ein Spektrumanalysator zu nennen ist.
  • Die Erfindung soll nunmehr anhand zweckmäßiger Ausführungen näher erläutert werden:
    Dabei wird zur Beschreibung einer denkbaren Einrichtung und eines mit der Einrichtung realisierbaren Verfahrens zur Detektion und Auswertung von Kavitationsereignissen auf die 1 verwiesen.
  • Die 2 und 3 verweisen auf unterschiedliche Anordnungen der Sensoren 7 und 8.
  • 4 zeigt beispielhaft ein auszuwertendes Frequenzband mit der niederfrequenten Anregung einer Sonotrode 1 (Grundmode einschließlich höherer harmonischer) und der hochfrequenten Moden, induziert durch die Kavitation.
  • Nach 1 wird das zu detektierenden hochfrequente akustische Signal über einen Wellenleiter, die Sonotrode 1, in real-time aus dem Prozessvolumen transportiert und über einen Piezo-Wandler 7 erfasst und einem Verstärker 10 zugeführt der mit einem nachfolgenden Filterset 11 in Verbindung steht.
  • 2 zeigt schematisch am Beispiel einer Prozesszelle 4 mit Prozessfluid 5, niederfrequent angeregter Sonotrode 1 und Piezo-Elementen 2 mit Backing 3 die Positionierung eines Piezo-Wandlers 7 zur Erfassung der hochfrequenten Moden der als Wellenleiter genutzten Sonotrode 1 aus dem kavitierenden Prozessfluid 5.
  • 3 zeigt eine weitere Variante der Anordnung des Piezo-Wandlers 8 am Backing 3.
  • Mit 4 werden Kavitationssignale unterschiedlicher Flüssigkeiten und das Grundrauschen eines detektierenden Sensors 7 bzw. 8 dargestellt.
  • Mit der Darstellung des Blockbildes nach 1, in welchem insbesondere eine Durchflusszelle 9 mittels eines Piezo-Wandlers 7 detektiert wird befindet sich außerhalb der Durchflusszelle 9 an der Sonotrode 1 der Piezo-Wandler 7, der die akustischen Signale in elektrische wandelt und nachfolgenden elektronischen Bausteinen zur Verstärkung, Filterung und Auswertung zuführt. Die Stärke der Kavitation kann sodann in real-time am PC 13 dargestellt und mit einem Referenzwert verglichen werden, sodass anhand von Abweichungen vom Referenzwert auf zu hohe, zu niedrige Kavitation im Prozessfluid 5 und/oder auf eine mehr oder minder erodierte Sonotrode 1 geschlossen werden kann, was letztlich in einer nicht mehr hinnehmbaren Qualität des durch Kavitation behandelten Prozessfluids 5 sichtbar wird. Mit 1 wird somit nicht nur der prinzipiell denkbare Aufbau einer erfindungsgemäßen Einrichtung, sondern gleichzeitig der Ablauf des die Kavitation in einer Durchflusszelle 9 detektierenden Verfahrens gezeigt.
  • Die physikalischen Zusammenhänge zur Erkennung, Weiterleitung und Auswertung von Kavitation wurden bereits an anderer Stelle erläutert.
  • Die Vorteile der Erfindung werden zusammenfassend hauptsächlich darin gesehen:
    • – Sensoren müssen nicht mit einem Prozessfluid in Kontakt gebracht werden,
    • – Möglichkeit der Einflussnahme auf das Ergebnis stattfindender Kavitation in real-time während eines kontinuierlichen Behandlungsprozesses,
    • – ein rechtzeitiger Austausch verschlissener Sonotroden ist frühzeitig erkennbar und damit die Einhaltung von geforderten Qualitätskriterien behandelten Prozessfluids gegeben.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sonotrode
    2
    Piezo-Elemente
    3
    Backing
    4
    Prozesszelle
    5
    Prozessfluid
    6
    Kavitationsfeld
    7
    Piezo-Wandler
    8
    Piezo-Wandler
    9
    Durchflusszelle
    10
    Verstärker
    11
    Filterset
    12
    Signalauswertung
    13
    PC
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10045874 B4 [0010]
    • US 2009/0049908 A1 [0011]
    • WO 2009/016355 A2 [0012]
    • US 2004/0117132 [0013]
    • US 2005/0188751 A1 [0014]
    • JP 2004264163 [0015]
    • JP 2009210440 [0016]
    • EP 0742372 B1 [0017]

Claims (4)

  1. Einrichtung zur Erkennung und Quantifizierung von Kavitationsereignissen in Leistungsultraschall-Prozessanwendungen innerhalb einer Prozess- bzw. Durchflusszelle (4, 9), wobei sich in letzteren ein zu behandelndes Prozessfluid (5) befindet, in welches eine Sonotrode (1) eingetaucht ist, gekennzeichnet dadurch, dass die Sonotrode (1) Wellenleiter für sich überlagernde nieder- und hochfrequente Moden ist und an der Sonotrode (1), außerhalb des Prozessfluids (5), Piezo-Wandler (7 bzw. 8) angebracht sind, wobei die Piezo-Wandler (7 bzw. 8) nachfolgend mit elektrischen Bausteinen zur Verstärkung (10), Filterung (11) und Signalauswertung (12) in Wirkverbindung stehen.
  2. Einrichtung zur Erkennung und Quantifizierung von Kavitationsereignissen nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass zur Auswertung der Stärke der Kavitation, insbesondere ein Spektrumanalysator eingesetzt ist.
  3. Verfahren zur Erkennung und Quantifizierung von Kavitationsereignissen in Leistungsultraschall-Prozessanwendungen, wobei eine Sonotrode (1), die mit einem Prozessfluid (5) in Wirkverbindung steht, sich überlagernde Moden nieder- und hochfrequenten Ultraschalls aufnimmt und als Wellenleiter fungierend, einem mit ihr verbundenen Piezo-Wandler (7 bzw. 8) zuführt, der Piezo-Wandler (7 bzw. 8) die akustischen in elektrische Signale wandelt und einer nachfolgenden Kombination elektronischer Bausteine mit dem Ziel übergibt, dass während der Auswertung von in real-time stattfindender Kavitationsereignisse im Prozessfluid (5) ein Vergleich mit einem Referenzwert für die optimale Kavitation eines in bestimmter Zusammensetzung vorliegenden und zu behandelnden Prozessfluids (5) durchgeführt wird und damit auf die Stärke einer gegenwärtig ausreichenden oder nicht ausreichenden Kavitation und/oder auf den Zustand der Oberfläche der Sonotrode (1) geschlossen wird.
  4. Verfahren zur Erkennung und Quantifizierung von Kavitationsereignissen nach Anspruch 3, gekennzeichnet dadurch, dass die über die Sonotrode (1) empfangenen akustischen Signale, die über einen Piezo-Wandler (7 bzw. 8) in elektrische gewandelt worden, im Frequenzbereich von 1 MHz bis 4 MHz, bevorzugt in einem Bereich von 1,2 MHz bis 1,4 MHz vorliegen.
DE201010043316 2010-11-03 2010-11-03 Einrichtung und Verfahren zur Erkennung und Quantifizierung von Kavitationsereignissen in Leistungsultraschall-Prozessanwendungen Expired - Fee Related DE102010043316B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010043316 DE102010043316B4 (de) 2010-11-03 2010-11-03 Einrichtung und Verfahren zur Erkennung und Quantifizierung von Kavitationsereignissen in Leistungsultraschall-Prozessanwendungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010043316 DE102010043316B4 (de) 2010-11-03 2010-11-03 Einrichtung und Verfahren zur Erkennung und Quantifizierung von Kavitationsereignissen in Leistungsultraschall-Prozessanwendungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010043316A1 true DE102010043316A1 (de) 2012-05-03
DE102010043316B4 DE102010043316B4 (de) 2012-11-08

Family

ID=45935485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010043316 Expired - Fee Related DE102010043316B4 (de) 2010-11-03 2010-11-03 Einrichtung und Verfahren zur Erkennung und Quantifizierung von Kavitationsereignissen in Leistungsultraschall-Prozessanwendungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010043316B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106324207A (zh) * 2016-11-04 2017-01-11 无锡艾科瑞思产品设计与研究有限公司 一种食品检测装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022118338A1 (de) 2021-08-05 2023-02-09 Gesellschaft zur Förderung von Medizin-, Bio- und Umwelttechnologien e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung einer Kavitationsstärke in einer Flüssigkeit

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0742372B1 (de) 1995-05-11 2001-10-31 KSB Aktiengesellschaft Überwachungssystem zur Feststellung einer Kavitationsintensität
US20040117132A1 (en) 2002-12-12 2004-06-17 Stephenson Stanley V. Method and system for detecting cavitation in a pump
JP2004264163A (ja) 2003-03-03 2004-09-24 Honda Electronic Co Ltd 音圧測定用ゾンデ
US20050188751A1 (en) 1997-06-16 2005-09-01 Puskas William L. Sensing system for measuring cavitation
WO2009016355A2 (en) 2007-07-27 2009-02-05 The Secretary Of State For Trade And Industry Cavitation detection
US20090049908A1 (en) 2007-08-24 2009-02-26 Bandelin Electronic Gmbh & Co. Kg Device And Method For Qualitative Determination Of The Cavitation Energy Of Ultrasound In Containers
JP2009210440A (ja) 2008-03-04 2009-09-17 Toin Gakuen 筒型キャビテーションセンサ及びその製造方法
JP2009264163A (ja) * 2008-04-23 2009-11-12 Panasonic Corp ロータシャフト及びそれを用いた圧縮機

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0742372B1 (de) 1995-05-11 2001-10-31 KSB Aktiengesellschaft Überwachungssystem zur Feststellung einer Kavitationsintensität
US20050188751A1 (en) 1997-06-16 2005-09-01 Puskas William L. Sensing system for measuring cavitation
US20040117132A1 (en) 2002-12-12 2004-06-17 Stephenson Stanley V. Method and system for detecting cavitation in a pump
JP2004264163A (ja) 2003-03-03 2004-09-24 Honda Electronic Co Ltd 音圧測定用ゾンデ
WO2009016355A2 (en) 2007-07-27 2009-02-05 The Secretary Of State For Trade And Industry Cavitation detection
US20090049908A1 (en) 2007-08-24 2009-02-26 Bandelin Electronic Gmbh & Co. Kg Device And Method For Qualitative Determination Of The Cavitation Energy Of Ultrasound In Containers
JP2009210440A (ja) 2008-03-04 2009-09-17 Toin Gakuen 筒型キャビテーションセンサ及びその製造方法
JP2009264163A (ja) * 2008-04-23 2009-11-12 Panasonic Corp ロータシャフト及びそれを用いた圧縮機

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A.Petosic, et. al. "Comparison of measured acoustic power results gained by using three different methods on an ultrasonic low- frequency device" *
C.Koch, et. al. "Determination of the receiving range of sound field measurements in cavitating media", Ultrasonics Sonochemistry 15 (2008) 846-852 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106324207A (zh) * 2016-11-04 2017-01-11 无锡艾科瑞思产品设计与研究有限公司 一种食品检测装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010043316B4 (de) 2012-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Pollet Power ultrasound in electrochemistry: from versatile laboratory tool to engineering solution
DE102013014539B4 (de) Gerät und Verfahren zur Messung einer Kavitationsstärke in einem flüssigen Medium
Mason et al. An introduction to sonoelectrochemistry
DE102010043316B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur Erkennung und Quantifizierung von Kavitationsereignissen in Leistungsultraschall-Prozessanwendungen
EP0554640A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der kavitationsbedingten Erosion in fluiddurchströmten Komponenten
WO2017029078A1 (de) Ultraschallwandler mit einem hohlraum und verfahren zur herstellung eines ultraschallwandlers
Chen et al. Study on the effects of pre-conditioning time on the floatability of molybdenite from the perspective of cavitation threshold
DE102012204638A1 (de) Ultraschallsensor und Verfahren zur Messung eines Objektabstands
DE102011053942A1 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung eines Prüflings hoher Materialstärke mittels Ultraschall, die Verwendung eines Prüfkopfs zur Ausführung des Verfahrens, ein Ultraschallprüfkopf, eine Ansteuereinheit für einen Ultraschallprüfkopf und eine Vorrichtung für die zerstörungsfreie Prüfung eines Prüflings hoher Materialstärke mittels Ultraschall
Troia et al. Piezo/sono-catalytic activity of ZnO micro/nanoparticles for ROS generation as function of ultrasound frequencies and dissolved gases
CN105431223A (zh) 用于混合液体和多相介质的超声系统和方法
Long et al. Impacts of ultrasound on oxide removal–An attempt towards acid-free cleaning
JP6845387B2 (ja) 高圧噴射処理装置のノズル、高圧噴射処理装置の評価方法、高圧噴射処理装置および高圧噴射処理方法
DE102017212324A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Hochdruckfluidbearbeitung
EP3620238A1 (de) Ultraschallbehandlungsvorrichtung zum behandeln eines bauteils
Singla et al. Raising challenges of ultrasound-assisted processes and sonochemistry in industrial applications based on energy efficiency
JP6221120B2 (ja) 高圧噴射処理装置のモニタリング方法、及び高圧噴射処理装置のモニタリング機器
Turner et al. Controlled Inertial Cavitation as a route to high yield liquid phase exfoliation of graphene
Brett Sonoelectrochemistry
DE102016109520A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Kenngröße für die Auswirkung von Kavitationen
DE102017119804A1 (de) Verfahren und Sensoreinrichtung zur störungskompensierten Bestimmung des Materialauftrags oder -abtrags während nasschemischer Prozesse
EP2616572B1 (de) Anordnung und verfahren zur beeinflussung der kinetik chemischer reaktionen mittels akustischer oberflächenwellen
DE102010028285A1 (de) Konfiguration eines schallaufnehmenden Sensors zum Kavitationsnachweis bei hohen Ultraschallanregungsfrequenzen
DE10209255B4 (de) Ultraschalleinrichtung
EP1429141B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung eines rohrförmigen Bauteiles

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130209

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee