DE102010039331B4 - Heiz- und/oder Kühlsystem - Google Patents

Heiz- und/oder Kühlsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102010039331B4
DE102010039331B4 DE102010039331.2A DE102010039331A DE102010039331B4 DE 102010039331 B4 DE102010039331 B4 DE 102010039331B4 DE 102010039331 A DE102010039331 A DE 102010039331A DE 102010039331 B4 DE102010039331 B4 DE 102010039331B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
channel
cooling system
frame
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010039331.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010039331A1 (de
Inventor
Heinz-Josef Eickhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hje Pro De GmbH
Original Assignee
Hje Systembau Eickhoff & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hje Systembau Eickhoff & Co KG GmbH filed Critical Hje Systembau Eickhoff & Co KG GmbH
Priority to DE102010039331.2A priority Critical patent/DE102010039331B4/de
Publication of DE102010039331A1 publication Critical patent/DE102010039331A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010039331B4 publication Critical patent/DE102010039331B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0089Systems using radiation from walls or panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • F24D19/0009In a two pipe system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/122Details
    • F24D3/125Hydraulic pipe connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/122Details
    • F24D3/127Mechanical connections between panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/16Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating mounted on, or adjacent to, a ceiling, wall or floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/16Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating mounted on, or adjacent to, a ceiling, wall or floor
    • F24D3/165Suspended radiant heating ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/54Heating and cooling, simultaneously or alternatively
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0246Arrangements for connecting header boxes with flow lines
    • F28F9/0256Arrangements for coupling connectors with flow lines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Heiz- und/oder Kühlsystem (1) zur Anbringung an Wände und/oder Decken oder zur Aufstellung auf Böden von Räumen in Bauten, mit mindestens einem an der jeweiligen Wand und/oder Decke befestigbaren oder auf dem jeweiligen Boden aufstellbaren Kanal (2), in dem die Vorlaufleitung (6) und die Rücklaufleitung (7) für das Heiz- oder Kühlmedium vorgesehen sind, gekennzeichnet durch mindestens einen mit dem Kanal (2) verbundenen Rahmen (3), in dem eine Heiz- und/oder Kühleinrichtung (42) mit zwei Anschlussstutzen (43) lösbar befestigt ist, wobei die Anschlussstutzen (43) über Steckverbindungen an die in dem Kanal (2) vorgesehenen Leitungen (6, 7) anschließbar sind, und mindestens eine die freie, zum Raum hin gerichtete Seite (4) des Rahmens (3) verschließende, zur einfachen Austauschbarkeit lösbar befestigte sowie zur Verbesserung der Heiz- und/oder Kühlleistung wärme- bzw. kältedurchlässige Abdeckung (5), die eine mit Kedern (61) verbundene Bespannung (62) aus einem textilen Material ist, wobei die Keder (61) in eine umlaufende Nut (63) des Rahmens (3) einsetzbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Heiz- und/oder Kühlsystem zur Anbringung an Wände und/oder Decken oder zur Aufstellung auf Böden von Räumen in Bauten, mit mindestens einem an der jeweiligen Wand und/oder Decke befestigbaren oder auf dem jeweiligen Boden aufstellbaren Kanal, in dem die Vorlaufleitung und die Rücklaufleitung für das Heiz- bzw. Kühlmedium vorgesehen sind.
  • Bekannte Heizsysteme sind beispielsweise Heizkörper wie Radiatoren und Konvektoren, die überwiegend an die Wände von Gebäuderäumen angebracht werden. Diese Heizkörper benötigen zum einen relativ viel Platz, da diese in der Regel mit Abstand von der Wand angebracht werden und je nach Raumgröße auch sehr tief sein können. Zum anderen ist das Erscheinungsbild der Heizkörper u. a. auch aufgrund der sichtbaren Anschlussleitungen beeinträchtigt.
  • Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, dass der Strahlungsanteil der Wärmeabgabe bei Heizkörpern, der die Behaglichkeit innerhalb des Gebäuderaumes entscheidend beeinflusst, bei geringen Vorlauftemperaturen gegenüber der Konvektion sehr gering ist.
  • Ein wesentlich besserer Strahlungsanteil wird bei Flächenheiz- und -kühlsystemen erreicht, die jedoch in der Regel lediglich bei Neu- oder größeren Umbauten zum Einsatz kommen. Dabei sind die Systeme im Estrich des Fußbodens oder im Ständerwerk von Wänden bzw. in abgehängten Deckenkonstruktionen oder unter Putz von Wänden und Decken integriert.
  • Aus der EP 0 541 947 A1 ist ein Wärmetauscher bekannt, der als nachrüstbares Kühl- und/oder Heizsystem für den Fensterbereich von Räumen vorgesehen ist und ein mediumdurchströmtes Leitungssystem mit zumindest einem Vorlaufrohr und einem Rücklaufrohr sowie eine eine Wärmetauscherfläche bildende Kapillarrohrschleife aufweist. Dabei sind die Kapillarrohrschleifen als Bestandteile einer Vertikaljalousie ausgebildet, in deren Lamellen die mit dem Vorlaufrohr bzw. dem Rücklaufrohr verbundenen Kapillarrohrschleifen an jeweilige Sammelrohre angeschlossen werden.
  • Die DE 40 20 709 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Kühlen oder Heizen eines Raumes, die an der Raumdecke angebracht und befestigt wird. Dazu weist die Vorrichtung eine Mehrzahl von an der Raumdecke befestigbaren Wärmeübertragungselementen aus Plattenelementen mit im Inneren der Wärmeübertragungselemente angeordneten Leitungssystemen auf, die sämtlich an einen Vorlaufsammler bzw. Rücklaufsammler angeschlossen sind.
  • In der EP 1 739 365 A1 ist eine Wärmetauschvorrichtung zur Montage an der Wand nahe einem Boden eines Raumes beschrieben. Dabei besteht die Wärmetauschvorrichtung aus einem Wandprofil, einem Abdeckprofil und mindestens einem zwischen dem Wandprofil und dem Abdeckprofil angeordneten Wärmetauschregister sowie einer Ventilationseinrichtung zum Befördern von Luft mit einer Strömungsrichtung von oben nach unten durch das Wärmetauschregister.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Heiz- und/oder Kühlsystem der angegeben Gattung zu schaffen, mit dem nachträglich eine Flächenheizung und -kühlung erstellt werden kann und somit bei der Wärmeabgabe der Strahlungsanteil wesentlich höher ist als der Konvektionsanteil, das gegenüber bekannten Heiz- und/oder Kühlkörpern weniger tief in den jeweiligen Raum hereinragt und dessen Erscheinungsbild einen qualitativ hochwertigen Eindruck erweckt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Heiz- und/oder Kühlsystem mit den Kennzeichnungsmerkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Das erfindungsgemäße Heiz- und/oder Kühlsystem besteht aus mindestens einem an der jeweiligen Wand und/oder Decke befestigbaren oder auf dem Boden aufstellbaren Kanal, in dem die Vorlaufleitung und die Rücklaufleitung für das Heiz- bzw. Kühlmedium vorgesehen sind, und mindestens einem mit dem Kanal verbindbaren Rahmen, in dem eine Heiz- und/oder Kühleinrichtung mit zwei Anschlussstutzen lösbar befestigt ist, wobei die Anschlussstutzen über Steckverbindungen mit den in dem Kanal vorgesehenen Leitungen verbindbar sind. Auf der freien Seite des Rahmens ist eine dieselbe verschließende, lösbar befestigte sowie wärme- bzw. kältedurchlässige Abdeckung vorgesehen.
  • Das gesamte System besteht lediglich aus wenigen Teilen, wobei die einzelnen Teile bei der Montage an eine Wand und/oder Decke bzw. bei einer Aufstellung auf dem Boden vorzugsweise mit sämtlichen Einbauteilen bestückt sind. Mit wenigen Handgriffen wird der Kanal an der Wand befestigt bzw. auf dem Boden aufgestellt sowie, wenn erforderlich, befestigt. Anschließend wird der bzw. werden die Rahmen an dem Kanal befestigt und die Verbindungen mit den Hausanschlüssen geschaffen.
  • Der im wesentlichen rechteckig ausgebildete Kanal weist mindestens auf seiner freien Seite eine sich über die Länge des Kanals erstreckende Öffnung auf, die durch einen festclipsbaren Deckel verschließbar ist. Durch die Öffnung und den sehr einfach entnehmbaren Deckel ist jederzeit ein schneller Zugriff auf die in den Kanälen verlegten Leitungen und Anschlüsse gewährleistet.
  • Für einen sicheren Halt des Deckels kann der im wesentlichen L-förmig ausgebildete Deckel am freien Ende seines langen Schenkels eine Verkröpfung aufweisen, die in eine durch das freie Ende eines ersten Teilstücks der vorderen Wand und einen U-förmigen Ansatz an der Innenseite des ersten Teilstücks der vorderen Wand gebildete L-förmige Nut einsetzbar ist. Dabei ist der eine seitliche Schenkel des U-förmigen Ansatzes einstückig an die Innenseite des ersten Teilstücks angeformt und zwischen der Innenseite des anderen seitlichen Schenkels des U-förmigen Ansatzes und dem freien Ende des ersten Teilstücks ist ein Einsteckschlitz gebildet. Zum Festclipsen des Deckels kann der kurze Schenkel desselben mit einer weiteren Verkröpfung am freien Ende des Schenkels in eine Nut eines am zum freien Ende des ersten Teilstücks gerichteten Endes eines zweiten Teilstücks der vorderen Wand einstückig angeformten, im wesentlichen U-förmigen Ansatzes einsteckbar sein, wobei der eine seitliche Schenkel des Ansatzes an das Ende des zweiten Teilstückes der vorderen Wand angeformt ist und der andere seitliche freie Schenkel eine Verkröpfung aufweist, die die Verkröpfung am kurzen Schenkel des Deckels klammerartig festhält.
  • Für einen sicheren und geordneten Halt der Vorlaufleitung und der Rücklaufleitung in dem Kanal sind dieselben über an der Innenseite der der seitlichen Öffnung des Kanals gegenüberliegenden Wand befestigte Halteclipse in dem Kanal gehalten.
  • Um die Kanäle komplett zu schließen, sollten die seitlichen Öffnungen an den Enden des Kanals durch in die Öffnungen form- und/oder kraft- schlüssig einsetzbare Abdeckkappen verschlossen sein.
  • Der im wesentlichen rechteckige Rahmen ist aus zwei längsverlaufenden und zwei querverlaufenden Profilen gebildet, die in den Eckbereichen mittels Eckverbinder miteinander verschraubt sind.
  • Zur Vermeidung von scharfkantigen Ecken in den Eckbereichen des bzw. der Rahmen sind in den Eckbereichen des bzw. der Rahmen zwischen den Gehrungskanten der Profile plattenartige Zwischenstücke vorgesehen, deren Konturen im wesentlichen den Konturen der Profile an den Gehrungskanten entsprechen. Dabei erstrecken sich jeweils die im wesentlichen L-förmig ausgebildeten Eckverbinder von einem Profil über das Zwischenstück zu dem benachbarten Profil.
  • Der Rahmen weist auf seiner von der in den jeweiligen Raum gerichteten Seite abgewandten Seite einen umlaufenden vorstehenden Absatz auf, von dem ein Rand auf einer der Schmalseiten der Kanäle und die von der in den jeweiligen Raum gerichteten Seite abgewandten Seite des Rahmens an dem ersten Teilstück der vorderen Wand des Kanals anliegen. Dabei ist der Rahmen mit dem Kanal vorzugsweise verschraubt.
  • Auf der zu der Wand und/oder Decke gerichteten Seite des Absatzes des Rahmens kann in einer Vertiefung eine Rückwand befestigt sein, die für eine rückwärtige Wärmeabschirmung vorgesehen sein kann.
  • Die Heiz- und/oder Kühleinrichtung kann entweder aus einem Heiz- und Kühlregister oder einer Heiz- und Kühlschlange bestehen. Vorzugsweise besteht die gesamte Heiz- und/oder Kühleinrichtung aus Kunststoff und ist über an sich von einem Profil zum parallel verlaufenden Profil erstreckenden Halteleisten befestigte Halteclipse mit dem Rahmen verbun- den.
  • Um eine akustische Entkopplung eines Raumes zu erreichen, können zwischen der Heiz- und/oder Kühleinrichtung und der Rückwand Schallschluckelemente eingesetzt sein.
  • Die Abdeckung ist vorzugsweise eine mit Kedern verbundene Bespannung z. B. aus einem textilen Material, wobei die Keder in eine umlaufende Nut des Rahmens einsetzbar sind. Die Keder sind vorzugsweise mit der Bespannung vernäht. Für einen sicheren und festen Sitz der Keder sind in den Nuten bzw. deren Seiten zueinander gerichtete Spitzen o. dgl. einstückig angeformt.
  • Durch diese besondere Ausbildung der Abdeckung wird die Strahlungswärme sehr schnell an den jeweiligen Raum abgeben, wobei zudem die Gestaltungsmöglichkeiten sehr vielfältig sind, da die Bespannung mit unterschiedlichsten Motiven bedruckt sein kann. Beispielweise kann die Bespannung bei der Verwendung des Heiz- und/oder Kühlsystems zum Kühlen im Sommer mit einem Wintermotiv oder zum Heizen im Winter mit einem Sommermotiv versehen sein, die jeweils das subjektive Wärme- oder Kälteempfinden positiv beeinflussen. Durch die umlaufende Nut und die mit der Bespannung vernähten Keder ist ein schnelles und unproblematisches Auswechseln der Abdeckung bzw. der Bespannung jederzeit gewährleistet.
  • Für einen sicheren Stand des Heiz- und/oder Kühlsystems auf dem Boden kann der Kanal auf seiner von dem Absatz des Rahmens abgewandten Seite einen sich vorzugsweise über die gesamte Länge des Kanals erstreckenden Standfuß aufweisen. Diese Variante ermöglicht zudem eine Verwendung des Heiz- und/oder Kühlsystems als Trennwand o. dgl..
  • Zwischen benachbarten Rahmen kann jeweils ein Leuchtelement vorgesehen sein, mit dem eine Raumbeleuchtung geschaffen werden kann.
  • Auf der dem Kanal gegenüberliegenden Seite des Rahmens kann ein zu dem Kanal parallel verlaufender weiterer Kanal vorgesehen sein, mit dem der Rahmen verbunden ist. Dieser Kanal kann beispielsweise für die elektrische Verbindung des bzw. der Leuchtelemente genutzt werden. Ferner kann der Kanal auch aus ästhetischen Gründen angebracht sein, da durch den weiteren Kanal eine Symmetrie erreicht wird.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Heiz- und/oder Kühlsystem wird bei der Wärmeabgabe entgegen herkömmlichen Heizkörpern o. dgl. der Strahlungsanteil wesentlich erhöht, wobei der Konvektionsanteil verringert wird. Es entstehen keinerlei Zugerscheinungen, so dass ein sehr hoher Klimakomfort besteht. Aufgrund des geringen Konvektionsanteils ist die Staubbelastung wesentlich geringer. Als weitere Vorteile sind die sehr geringe Aufbauhöhe sowie die hohe Gestaltungsfreiheit insbesondere bei der Abdeckung bzw. Bespannung zu sehen.
  • Nachfolgend werden anhand der Zeichnung bevorzugte Ausführungsformen des Heiz- und/oder Kühlsystems näher erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 eine Vorderansicht auf ein Heiz- und/oder Kühlsystem mit zwei Kanälen und einem einzelnen Rahmen, jedoch ohne Abdeckung und ohne Deckel,
  • 2 eine Seitenansicht des Heiz- und/oder Kühlsystems,
  • 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in 1,
  • 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in 1,
  • 5 einen vergrößerten Ausschnitt V aus 1,
  • 6 eine perspektivische Ansicht des Zwischenstücks,
  • 7 eine Seitenansicht des Zwischenstücks,
  • 8 eine perspektivische Teilansicht des Profils,
  • 9 eine Querschnittsdarstellung des Kanals mit festgeclipstem Deckel und
  • 10 eine Vorderansicht auf ein Heiz- und/oder Kühlsystem mit drei Rahmen, jedoch ohne Abdeckung und ohne Deckel.
  • Das in den Fign. dargestellte Heiz- und/oder Kühlsystem 1 ist zur Anbringung an Wände und/oder Decken oder zur Aufstellung auf Böden von Räumen o. dgl. in festen und beweglichen Bauten vorgesehen. Feste Bauten können beispielsweise Häuser o. dgl. sein, wobei bewegliche Bauten beispielsweise Zelte usw. sein können. Bei den in den Fign. dargestellten Ausführungsbeispielen besteht das Heiz- und/oder Kühlsystem 1 z. B. im wesentlichen aus zwei an der jeweiligen Wand und/oder Decke mit Abstand zueinander befestigbaren, parallel verlaufenden Kanälen 2, mindestens einem zwischen den Kanälen 2 anbringbaren Rahmen 3 (1 – in 10 ist beispielsweise ein Heiz- und/oder Kühlsystem mit drei Rahmen 3 dargestellt) und einer die freie Seite 4 des Rahmens 3 verschließende, lösbar befestigte sowie wärme- bzw. kältedurchlässige Abdeckung 5.
  • Mindestens in einem der Kanäle 2 ist die Vorlaufleitung 6 und die Rücklaufleitung 7 für das Heizmedium bzw. das Kühlmedium vorgesehen. Die Leitungen 6, 7 sind über eine sich über die Länge des Kanals 2 erstreckende Öffnung 8 auf der freien Seite 9 der im wesentlichen rechteckig ausgebildeten Kanäle 2 frei zugänglich, wobei die Öffnung 8 durch einen festclipsbaren Deckel 10 verschließbar ist. Dazu weist der im wesentlichen L-förmig ausgebildete Deckel 10 einerseits am freien Ende 11 seines langen Schenkels 12 eine Verkröpfung 13 auf, die in eine durch das freie Ende 14 eines ersten Teilstücks 15 der vorderen Wand 16 und einen U-förmigen Ansatz 17 an der Innenseite 18 des ersten Teilstücks 15 der vorderen Wand 16 gebildete L-förmige Nut 19 einsetzbar ist. Der eine seitliche Schenkel 20 des U-förmigen Ansatzes 17 ist dabei einstückig an die Innenseite 18 des ersten Teilstückes 15 angeformt. Zwischen der Innenseite 21 des anderen seitlichen Schenkels 22 und dem freien Ende 11 des ersten Teilstücks 15 ist ein Einsteckschlitz 23 für die Verkröpfung 13 gebildet (siehe 9).
  • Andererseits ist der kurze Schenkel 24 des Deckels 10 mit einer Verkröpfung 25 am freien Ende 26 des Schenkels 24 in eine Nut 27 eines zum freien Ende 11 des ersten Teilstücks 15 gerichteten Endes 28 eines zweiten Teilstücks 29 der vorderen Wand 16 einstückig angeformten, im wesentlichen U-förmigen Ansatzes 30 einsteckbar. Dabei ist der eine seitliche Schenkel 31 des Ansatzes 30 an das Ende 28 des zweiten Teilstücks 29 der vorderen Wand 16 angeformt und der andere seitliche freie Schenkel 32 weist eine Verkröpfung 33 auf, die die weitere Verkröpfung 25 am kurzen Schenkel 24 des Deckels 10 klammerartig festhält (siehe ebenfalls 9).
  • Die Vorlaufleitung 6 und die Rücklaufleitung 7 sind über an der Innenseite 34 der der seitlichen Öffnung 8 des Kanals 2 gegenüberliegenden Wand 35 befestigte Halteclipse (nicht dargestellt) in dem Kanal 2 gehalten. An den zu den Hausanschlüssen o. dgl. gerichteten Enden 36 der im Kanal 2 vorgesehenen Vorlaufleitung 6 und Rücklaufleitung 7 sind vorzugsweise Anschlussfittings 37 vorgesehen, wobei die Hausanschlüsse o. dgl. der jeweiligen Heizungsanlage bzw. des jeweiligen Klimagerätes beispielsweise über einen Ausschnitt 38 in der Wand 35 des Kanals 2 in das Innere desselben ragen.
  • Die seitlichen Öffnungen 39 an den Enden 40 der Kanäle 2 werden vorzugsweise durch in die Öffnungen 39 form- und/oder kraftschlüssig einsetzbare Abdeckkappen 41 verschlossen.
  • Der im wesentlichen rechteckige Rahmen 3, in dem eine Heiz- und/oder Kühleinrichtung 42 mit zwei Anschlussstutzen 43, die über Steckverbindungen mit der in den Kanälen 2 vorgesehenen Vorlaufleitung 6 bzw. Rücklaufleitung 7 verbindbar sind, lösbar befestigt ist, besteht aus zwei längsverlaufenden und zwei querverlaufenden Profilen 44, die in den Eckbereichen 45 mittels Eckverbinder 46 miteinander verschraubt sind.
  • Zur Vermeidung von scharfkantigen Ecken und damit eventuell verbundener Verletzungen sind in den Eckbereichen 45 des Rahmens 3 zwischen den Gehrungskanten 47 der Profile 44 plattenartige Zwischenstücke 48 vorgesehen (siehe insbesondere 5), deren Konturen 49 (6 und 7) im wesentlichen den Konturen 50 der Profile 44 an den Gehrungskanten 47 entsprechen. Die im wesentlichen L-förmig ausgebildeten Eckverbinder 46 erstrecken sich dabei von einem Profil 44 über das Zwischenstück 48 zu dem benachbarten Profil 44.
  • Auf seiner von der freien Seite 4 abgewandten Seite 51 des Rahmens 3 weist derselbe einen umlaufenden vorstehenden Absatz 52 auf, von dem zwei sich gegenüberliegende parallele Ränder 53 des Absatzes 52 jeweils auf einer der Schmalseiten 54 der Kanäle 2 und die von der freien Seite 4 abgewandte Seite 51 an dem ersten Teilstück 15 der Kanäle 2 anliegen. Der Rahmen 3 ist dabei vorzugsweise mit den Kanälen 2 verschraubt.
  • Auf der zu der Wand und/oder Decke gerichteten Seite 55 des Absatzes 52 des Rahmens 3 ist in einer Vertiefung 56 eine Rückwand 57 befestigt, die u. a. dafür sorgt, dass die Wärme in erster Linie zum Raum hin abgegeben wird.
  • Die Tiefe des Absatzes 52 ist geringer als die Tiefe der Kanäle 2, so dass zwischen der Anlagefläche der Kanäle 2 an der Wand und/oder Decke und der zu der Wand und/oder Decke gerichteten Seite 55 des Absatzes 52 des Rahmens 3 ein Abstand gebildet ist, durch den Unebenheiten der Wand ausgeglichen werden können.
  • Die Heiz- und/oder Kühleinrichtung 42, die vorzugsweise aus Kunststoff besteht, kann entweder ein Heiz- und/oder Kühlregister 58 (siehe insbesondere 1 und 10) oder eine Heizschlange (nicht dargestellt) sein, die jeweils über an sich von einem Profil 44 zum parallel verlaufenden Profil 44 erstreckenden Streben 59 befestigte Halteclipse 60 mit dem Rahmen 3 verbunden sind.
  • Zur akustischen Entkopplung eines Raumes können zwischen der Heiz- und/oder Kühleinrichtung 42 und der Rückwand 57 Schallschluckelemente (nicht dargestellt) eingesetzt sein.
  • Das bisher beschriebene Ausführungsbeispiel ist mit zwei Kanälen 2 versehen, wobei der zweite Kanal 2 jedoch nicht zwingend notwendig ist. Bei einer Anbringung des Heiz- und/oder Kühlsystems 1 an einer Wand und/oder Decke kann anstelle des zweiten Kanals 2 eine an der Wand und/oder Decke befestigbare Leiste (nicht dargestellt) vorgesehen sein, an der der Rahmen 3 angebracht ist und die von dem Rahmen 3 komplett verdeckt ist.
  • Die Abdeckung 5 für die freie Seite 4 des Rahmens 3 ist vorzugsweise eine mit Kedern 61 verbundene, vorzugsweise vernähte Bespannung 62 z. B. aus einem textilen Material, wobei die Keder 61 in eine umlaufende Nut 63 des Rahmens 3 einsetzbar sind. Durch das Vernähen der vorzugsweise bedruckten Bespannung 62 mit den Kedern 61 und das Eindrücken derselben in die umlaufende Nut 63 des Rahmens 3 wird die Bespannung 62 auf Spannung gehalten und eine straffe Oberfläche erzeugt. Die Nut-Keder-Verbindung ermöglicht zudem einen schnellen und unproblematischen Austausch einer bedruckten Bespannung 62 und den ggf. darauf dargestellten Aufdrucken. Ferner ist bei einem Defekt ein relativ leichter Zugriff auf die sich im Inneren des Rahmens 3 befindliche Heiz- und/oder Kühleinrichtung 42 möglich.
  • Zum sicheren Halten der Keder 61 in der umlaufenden Nut 63 des Rahmens 3 sind in derselben bzw. deren Seiten 64 zueinander gerichtete vorstehende Spitzen 65 o. dgl. einstückig angeformt.
  • Bei der Verwendung des Heiz- und/oder Kühlsystems 1 zur Aufstellung auf dem Boden, kann an dem Kanal 2 auf seiner von dem Absatz 52 des Rahmens 3 abgewandten Seite 66 ein sich vorzugsweise über die gesamte Länge des Kanals 2 erstreckender Standfuß (nicht dargestellt) vorgesehen sein, der an den Kanal 2 anschraubbar oder einstückig angeformt ist und für einen sicheren Stand sorgt. Durch diese Variante kann das Heiz- und/oder Kühlsystem 1 auch als Trennwand o. dgl. verwendet werden.
  • Ferner kann bei dieser Variante auf der sich hinter der Rückwand 57 befindlichen Rückseite eine weitere Heiz- und/oder Kühleinrichtung 42 in dem Rahmen 3 vorgesehen sein, wobei diese Seite des Rahmens 3 von einer weiteren Abdeckung 5 bzw. Bespannung 62 verschlossen wird. Vorzugsweise werden beide Heiz- und/oder Kühleinrichtungen 42 getrennt geregelt.
  • Bei dem in der 10 dargestellten Ausführungsbeispiel, das ein Heiz- und/oder Kühlsystem 1 mit zwei Kanälen 2 und drei Rahmen 3 zeigt, kann zwischen benachbarten Rahmen 3 jeweils ein Leuchtelement (nicht dargestellt) vorgesehen sein, mit dem eine Raumbeleuchtung geschaffen werden kann. Hierbei kann der zweite Kanal beispielsweise für die elektrische Verbindung des bzw. der Leuchtelemente genutzt werden.
  • Auch wenn in den dargestellten Ausführungsbeispielen lediglich Heiz- und/oder Kühlsysteme 1 mit zwei Kanälen 2 und einem bzw. drei Rahmen 3 dargestellt sind, beschränkt sich die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele. Insbesondere kann je nach Größe des Raumes bzw. Länge der Wand und/oder Decke auch die Anzahl der Rahmen 3 sehr unterschiedlich sein, wobei, wie bereits erwähnt, nicht zwangsläufig zwei Kanäle 2 vorgesehen sein müssen.

Claims (19)

  1. Heiz- und/oder Kühlsystem (1) zur Anbringung an Wände und/oder Decken oder zur Aufstellung auf Böden von Räumen in Bauten, mit mindestens einem an der jeweiligen Wand und/oder Decke befestigbaren oder auf dem jeweiligen Boden aufstellbaren Kanal (2), in dem die Vorlaufleitung (6) und die Rücklaufleitung (7) für das Heiz- oder Kühlmedium vorgesehen sind, gekennzeichnet durch mindestens einen mit dem Kanal (2) verbundenen Rahmen (3), in dem eine Heiz- und/oder Kühleinrichtung (42) mit zwei Anschlussstutzen (43) lösbar befestigt ist, wobei die Anschlussstutzen (43) über Steckverbindungen an die in dem Kanal (2) vorgesehenen Leitungen (6, 7) anschließbar sind, und mindestens eine die freie, zum Raum hin gerichtete Seite (4) des Rahmens (3) verschließende, zur einfachen Austauschbarkeit lösbar befestigte sowie zur Verbesserung der Heiz- und/oder Kühlleistung wärme- bzw. kältedurchlässige Abdeckung (5), die eine mit Kedern (61) verbundene Bespannung (62) aus einem textilen Material ist, wobei die Keder (61) in eine umlaufende Nut (63) des Rahmens (3) einsetzbar sind.
  2. Heiz- und/oder Kühlsystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der rechteckig ausgebildete Kanal (2) mindestens auf seiner freien Seite (9) eine sich über die Länge des Kanals (2) erstreckende Öffnung (8) aufweist, die durch einen festclipsbaren Deckel (10) verschließbar ist.
  3. Heiz- und/oder Kühlsystem (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der im wesentlichen L-förmig ausgebildete Deckel (10) am freien Ende (11) seines langen Schenkels (12) eine Verkröpfung (13) aufweist, die in eine durch das freie Ende (14) eines ersten Teilstücks (15) der vorderen Wand (16) und einen U-förmigen Ansatz (17) an der Innenseite (18) des ersten Teilstücks (15) der vorderen Wand (16) gebildete L-förmige Nut (19) einsetzbar ist, wobei der eine seitliche Schenkel (20) des U-förmigen Ansatzes (17) einstückig an die Innenseite (18) des ersten Teilstücks (15) angeformt ist und zwischen der Innenseite (21) des anderen seitlichen Schenkels (22) des U-förmigen Ansatzes (17) und dem freien Ende (14) des ersten Teilstücks (15) ein Einsteckschlitz (23) gebildet ist, und dass der kurze Schenkel (24) des Deckels (10) mit einer Verkröpfung (25) am freien Ende (26) des Schenkels (24) in eine Nut (27) eines zum freien Ende (14) des ersten Teilstücks (15) gerichteten Endes (28) eines zweiten Teilstücks (29) der vorderen Wand (16) einstückig angeformten, im wesentlichen U-förmigen Ansatzes (30) einsteckbar ist, wobei der eine seitliche Schenkel (31) des Ansatzes (30) an das Ende (28) des zweiten Teilstückes (29) der vorderen Wand (16) angeformt ist und der andere seitliche freie Schenkel (32) eine Verkröpfung (33) aufweist, die die Verkröpfung (25) am kurzen Schenkel (24) des Deckels (10) klammerartig festhält.
  4. Heiz- und/oder Kühlsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorlaufleitung (6) und die Rücklaufleitung (7) über an der Innenseite (34) der der seitlichen Öffnung (8) des Kanals (2) gegenüberliegenden Wand (35) befestigte Halteclipse in dem Kanal (2) gehalten sind.
  5. Heiz- und/oder Kühlsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Öffnungen (39) an den Enden (40) des Kanals (2) durch in die Öffnungen (39) form- und kraftschlüssig einsetzbare Abdeckkappen (41) verschlossen sind.
  6. Heiz- und/oder Kühlsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der im wesentlichen rechteckige Rahmen (3) aus zwei längsverlaufenden und zwei querverlaufenden Profilen (44) gebildet ist, die in den Eckbereichen (45) mittels Eckverbinder (46) miteinander verschraubt sind.
  7. Heiz- und/oder Kühlsystem (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in den Eckbereichen (45) des Rahmens (3) zwischen den Gehrungskanten (47) der Profile (44) plattenartige Zwischenstücke (48) vorgesehen sind, deren Konturen (49) im wesentlichen den Konturen (50) der Profile (44) an den Gehrungskanten (47) entsprechen, wobei sich jeweils die im wesentlichen L-förmig ausgebildeten Eckverbinder (46) von einem Profil (44) über das Zwischenstück (48) zu dem benachbarten Profil (44) erstrecken.
  8. Heiz- und/oder Kühlsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (3) auf seiner von der freien Seite (4) abgewandten Seite (51) einen umlaufenden vorstehenden Absatz (52) aufweist, von dem ein Rand (53) auf einer der Schmalseiten (54) des Kanals (2) und die von der freien Seite (4) abgewandte Seite (51) des Rahmens (3) an dem ersten Teilstück (15) der vorderen Wand (16) des Kanals (2) anliegen, wobei der Rahmen (3) mit dem Kanal (2) verschraubt ist.
  9. Heiz- und/oder Kühlsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf der zu der Wand und/oder Decke gerichteten Seite (55) des Absatzes (52) des Rahmens (3) in einer Vertiefung (56) eine Rückwand (57) befestigt ist.
  10. Heiz- und/oder Kühlsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Heiz- und/oder Kühleinrichtung (42) ein Heiz- und/oder Kühlregister (58) ist.
  11. Heiz- und/oder Kühlsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Heiz- und/oder Kühleinrichtung (42) eine und/oder Kühlschlange ist.
  12. Heiz- und/oder Kühlsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Heiz- und/oder Kühleinrichtung (42) aus Kunststoff besteht.
  13. Heiz- und/oder Kühlsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Heiz- und/oder Kühleinrichtung (42) über an sich von einem Profil (44) zum parallel verlaufenden Profil (44) erstreckenden Streben (59) befestigte Halteclipse (60) mit dem Rahmen (3) verbunden ist.
  14. Heiz- und/oder Kühlsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Heiz- und/oder Kühleinrichtung (42) und der Rückwand (57) Schallschluckelemente eingesetzt sind.
  15. Heiz- und/oder Kühlsystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kedern (61) mit der Bespannung (62) vernäht sind.
  16. Heiz- und/oder Kühlsystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Nuten (63) oder deren Seiten (64) zueinander gerichtete Spitzen (65) einstückig angeformt sind.
  17. Heiz- und/oder Kühlsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (2) auf seiner von dem Absatz (52) des Rahmens (3) abgewandten Seite (66) einen sich vorzugsweise über die gesamte Länge des Kanals (2) erstreckenden Standfuß aufweist.
  18. Heiz- und/oder Kühlsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen benachbarten Rahmen (3) jeweils ein Leuchtelement eingesetzt ist.
  19. Heiz- und/oder Kühlsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Kanal (2) gegenüberliegenden Seite des Rahmens (3) ein zu dem Kanal (2) parallel verlaufender weiterer Kanal (2) vorgesehen ist, der mit dem Rahmen (3) verbunden ist.
DE102010039331.2A 2010-08-15 2010-08-15 Heiz- und/oder Kühlsystem Expired - Fee Related DE102010039331B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010039331.2A DE102010039331B4 (de) 2010-08-15 2010-08-15 Heiz- und/oder Kühlsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010039331.2A DE102010039331B4 (de) 2010-08-15 2010-08-15 Heiz- und/oder Kühlsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010039331A1 DE102010039331A1 (de) 2012-02-16
DE102010039331B4 true DE102010039331B4 (de) 2015-10-15

Family

ID=45528472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010039331.2A Expired - Fee Related DE102010039331B4 (de) 2010-08-15 2010-08-15 Heiz- und/oder Kühlsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010039331B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2013415B1 (nl) * 2014-09-04 2016-09-27 Pillen Onroerend Goed B V Verwarmingssamenstel.
CN111094855B (zh) 2017-06-28 2021-06-04 克瓦德拉特软格有限公司 热启用式建筑面板
IT201800006437A1 (it) * 2018-06-19 2019-12-19 Pannello radiante

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4020709A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-02 Gravivent Raumlufttechnik Gmbh Vorrichtung zum kuehlen oder heizen eines raumes
EP0541947A1 (de) * 1991-11-11 1993-05-19 Hewing GmbH Wärmetauscher
EP1739365A1 (de) * 2005-06-27 2007-01-03 Frog S.r.l./GmbH Heizung und/oder Kühlung eines Raumes
DE102006023143A1 (de) * 2006-05-16 2007-11-22 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Elektronischer Schlüssel
DE102007052730A1 (de) * 2007-11-06 2009-05-07 Kass, Michael Mehrteiliger Heizkörper

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4020709A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-02 Gravivent Raumlufttechnik Gmbh Vorrichtung zum kuehlen oder heizen eines raumes
EP0541947A1 (de) * 1991-11-11 1993-05-19 Hewing GmbH Wärmetauscher
EP1739365A1 (de) * 2005-06-27 2007-01-03 Frog S.r.l./GmbH Heizung und/oder Kühlung eines Raumes
DE102006023143A1 (de) * 2006-05-16 2007-11-22 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Elektronischer Schlüssel
DE102007052730A1 (de) * 2007-11-06 2009-05-07 Kass, Michael Mehrteiliger Heizkörper

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010039331A1 (de) 2012-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2243998B1 (de) Wand- und Deckensystem
EP1936097B1 (de) Türdichtungssystem
DE102009057355A1 (de) Lüftungseinrichtung zum Zuführen und/oder Abführen von Luft
DE102010039331B4 (de) Heiz- und/oder Kühlsystem
WO2007000444A2 (de) Heizung und/oder kühlung eines raumes
DE9012650U1 (de) Raumabgrenzende Decke
DE10015581C1 (de) Innenraum-Klimatisierungsvorrichtung
AT508889B1 (de) Luftführungssystem zur belüftung von räumen eines gebäudes
EP4113013A1 (de) Verkleidungssystem mit einer heiz- und/oder kühleinrichtung
EP3802981B1 (de) Deckenstrahlplatte mit einer beleuchtungsaufnahme, sowie verwendung eines beleuchtungselements mit einer solchen deckenstrahlplatte
DE102013102990A1 (de) Wand- oder Deckenverkleidung
DE202006002111U1 (de) Deckenelement, insbesondere zum Kühlen oder Heizen eines Raums, und ein solches Deckenelement enthaltende Decke
EP2431679B1 (de) System zur Raumbelüftung
DE29910425U1 (de) Wand- oder Deckenvorbau mit integrierter Raumheizungs- bzw. Kühlungsanlage und Halterung hierfür
DE202022106997U1 (de) Wärmeübertragungsvorrichtung zum Kühlen bzw. Heizen von Räumen
DE102013020147A1 (de) Geländer zur Raumbelüftung und Heizungsunterstützung
CH693107A5 (de) Lüftungsbeistoss für Türzargen.
EP2489810A1 (de) Deckenelement aus zwei gelochten Gipskartonplatten mit dazwischenliegenden Rohrleitungen als Heiz-/Kühldecke
DE19908065C2 (de) Lüftungsaggregat
DE19712744C1 (de) Raumtemperierungssystem
DE202016008921U1 (de) Fensterdämmelement
EP1500772A1 (de) Fenster-Lüftungsvorrichtung
DE102012003383A1 (de) Multifunktionselement für Raumwandungen und Vorrichtung zur Beleuchtung und Klimatisierung von Räumen
DE202009018544U1 (de) Vorrichtung zur Erstellung einer Wand, insbesondere einer Vorbauwand, Trennwand o. dgl., bzw. zur Verkleidung einer Decke
DE202011004705U1 (de) Deckensystem

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R073 Re-establishment requested
R074 Re-establishment allowed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HJE PRO GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HJE SYSTEMBAU EICKHOFF GMBH & CO. KG, 57368 LENNESTADT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNERSCHAF, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee