DE102010038326A1 - Erhöhung des Abgasrückführstroms oder der Abgasrückführrate bei bereits offenem Abgasrückführventil - Google Patents

Erhöhung des Abgasrückführstroms oder der Abgasrückführrate bei bereits offenem Abgasrückführventil Download PDF

Info

Publication number
DE102010038326A1
DE102010038326A1 DE102010038326A DE102010038326A DE102010038326A1 DE 102010038326 A1 DE102010038326 A1 DE 102010038326A1 DE 102010038326 A DE102010038326 A DE 102010038326A DE 102010038326 A DE102010038326 A DE 102010038326A DE 102010038326 A1 DE102010038326 A1 DE 102010038326A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
gas recirculation
turbine
throttle
boost pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010038326A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010038326B4 (de
Inventor
Karl Postlmayr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102010038326A priority Critical patent/DE102010038326B4/de
Priority to PCT/EP2011/061846 priority patent/WO2012010462A1/de
Publication of DE102010038326A1 publication Critical patent/DE102010038326A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010038326B4 publication Critical patent/DE102010038326B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/0065Specific aspects of external EGR control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/24Control of the pumps by using pumps or turbines with adjustable guide vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D23/00Controlling engines characterised by their being supercharged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D41/0007Controlling intake air for control of turbo-charged or super-charged engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/04EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
    • F02M26/05High pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust system upstream of the turbine and reintroduced into the intake system downstream of the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/09Constructional details, e.g. structural combinations of EGR systems and supercharger systems; Arrangement of the EGR and supercharger systems with respect to the engine
    • F02M26/10Constructional details, e.g. structural combinations of EGR systems and supercharger systems; Arrangement of the EGR and supercharger systems with respect to the engine having means to increase the pressure difference between the exhaust and intake system, e.g. venturis, variable geometry turbines, check valves using pressure pulsations or throttles in the air intake or exhaust system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • F02D2009/0201Arrangements; Control features; Details thereof
    • F02D2009/024Increasing intake vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/0017Controlling intake air by simultaneous control of throttle and exhaust gas recirculation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/34Control of exhaust back pressure, e.g. for turbocharged engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • F02M26/25Layout, e.g. schematics with coolers having bypasses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Motorsteuerverfahren für einen Verbrennungsmotor mit Abgasturbolader, Ladedrucksteller, Drossel und Abgasrückführung mit Abgasrückführventil. Zur Erhöhung des Abgasrückführstroms oder der Abgasrückführrate bei bereits im Wesentlichen offenem Abgasrückführventil wird der Ladedrucksteller derart angesteuert, dass der abgasseitige Druck stromaufwärts der Turbine erhöht wird. Gemäß dem Verfahren wird außerdem der Öffnungsgrad der Drossel verringert, so dass eine mit dem Ansteuern des Ladedruckstellers verbundene Erhöhung des Frischluftstroms oder des ansaugtraktseitigen Drucks stromabwärts der Drossel zumindest teilweise kompensiert oder verhindert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Motorsteuerverfahren für einen Verbrennungsmotor mit Abgasturbolader und Abgasrückführung. Die Erfindung betrifft insbesondere die Erhöhung des Abgasrückführstroms (oder der Abgasrückführrate) bei bereits im Wesentlichen offenen Abgasrückführventil.
  • Aus dem Stand der Technik sind Verbrennungsmotoren bekannt, die einen Abgasturbolader mit Turbine und Verdichter und eine externe Abgasrückführung mit Abgasrückführventil umfassen. Ein beispielhafter Verbrennungsmotor hierfür ist in dem Lehrbuch „Dieselmotor-Management", Robert Bosch GmbH, 4. Auflage, Vieweg-Verlag, Seiten 330–332 beschrieben. Die dort zur Abgasrückführung gemachten Ausführungen werden hiermit durch Bezugnahme in den Offenbarungsgehalt der Anmeldung aufgenommen.
  • Bei einem Verbrennungsmotor mit Abgasturbolader und Abgasrückführung kann sich eine instabile Einregelung bei Vorgabe der Zylinderfüllung (Frischluftstrom und Abgasrückführstrom) ergeben, insbesondere in dem Fall, wenn der Abgasrückführstrom nur über eine Drosselung vom Luftstrom erreicht wird.
  • Die Menge des zurückgeführten Abgases hängt von dem Öffnungsgrad des Abgasrückführventils ab. Außerdem wird die Menge des zurückgeführten. Abgases durch die Druckdifferenz zwischen dem abgasseitigen Druck stromaufwärts der Turbine (auch als Abgasgegendruck bezeichnet) und dem Saugrohrdruck beeinflusst.
  • Zur Erhöhung vom Abgasrückführstrom (oder entsprechend der Abgasrückführrate) bei im Wesentlichen offenen Abgasrückführventil kann der Druck auf der Ansaugseite über ein Verringern des Öffnungsgrads der Drosselklappe reduziert werden, da mit Verringern des Öffnungsgrads die Frischluft gedrosselt wird und so der Druck stromabwärts der Drossel reduziert wird, wodurch der Abgasrückführstrom zunimmt. Diese Erhöhung des Abgasrückführstroms über die Verstellung der Drosselklappe weist eine hohe Dynamik auf, d. h. bei Verringern des Öffnungsgrads der Drossel nimmt der Abgasrückführstrom in kurzer Zeit zu. Die mit der Verringerung des Öffnungsgrads der Drossel verbundene Reduzierung des Frischluftstroms und des Drucks stromabwärts der Drossel kann über den Ladedrucksteller, der die Leistungsaufnahme der Turbine beeinflusst, bei entsprechendem Wunsch nur langsam ausgeregelt werden. Der Ladedruckregler bemerkt nämlich die Reduzierung des Ladedrucks und steuert zum Ausgleich den Ladedrucksteller entsprechend an; die Kompensation dieser Reduzierung des saugseitigen Frischluftstroms und des saugseitigen Ladedrucks dauert jedoch länger, da der Ladedruckregler abgasseitig eingreift und der Turbolader beschleunigt werden muss; durch die Ansteuerung des Ladedruckstellers steigt zugleich der abgasseitige Druck stromaufwärts der Turbine und bewirkt eine schnelle Erhöhung vom Abgasrückführstrom; Durch das schnelle Reagieren vom Abgasrückführstrom auf die Drosselklappe und den Ladedrucksteller neigt das System bei Kopplung über die Ladedruckregelung (Saugdruck) zum Schwingen.
  • Aus der Druckschrift DE 103 34 809 A1 ist eine Steuereinheit für einen Verbrennungsmotor mit Abgasrückführung und Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie bekannt, welche zur Erhöhung der Menge der Abgasrückführung bei vollständig offenem Abgasrückführventil den Verengungsgrad der Turbine erhöht, so dass der Abgasdruck in dem Abgaskanal stromaufwärts der Turbine erhöht wird.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Motorsteuerverfahren für einen Verbrennungsmotor mit Abgasturbolader und Abgasführung anzugeben, wobei bei Erhöhung des Abgasrückführstroms oder der Abgasrückführrate bei bereits im Wesentlichen offenem Abgasrückführventil der langsame Ladedrucksteller keine oder nur eine geringe Schwingneigung aufweist. Außerdem ist es Aufgabe der Erfindung, ein entsprechendes Motorsteuergerät anzugeben.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Motorsteuerverfahren für einen Verbrennungsmotor. Der Verbrennungsmotor weist einen Abgasturbolader mit einer Turbine und einem Verdichter auf. Hierbei handelt es beispielsweise um einen Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie. Dieser Abgasturboladertyp wird auch als VTG-Lader (Variable Turbinengeometrie – VTG) oder VNT-Lader (variable nozzle turbocharger) bezeichnet. Alternativ kann auch anderer Abgasturbolader verwendet werden, beispielsweise ein sogenannter Wastegate-Lader.
  • Ferner ist ein Ladedrucksteller vorhanden, welcher den Ladedruck dadurch einstellt, indem die Leistungsaufnahme durch die Turbine beeinflusst wird. Mit anderen Worten: Durch den Ladedrucksteller wird also der Antrieb der Turbine beeinflusst. Indem der Antrieb der Turbine beeinflusst wird, stellt sich ein bestimmter abgasseitiger Druck stromaufwärts der Turbine ein. Bei dem Ladedrucksteller kann es sich beispielsweise um den Ladedrucksteller eines VGT-Laders oder den Ladedrucksteller eines Wastegate-Laders handeln.
  • Ferner ist eine Drossel mit einstellbarem Öffnungsgrad vorhanden; diese ist vorzugsweise im Ansaugtrakt des Verbrennungsmotors stromabwärts des Verdichters angeordnet. Der Verbrennungsmotor weist eine Abgasrückführung mit Abgasrückführventil auf, welche Abgas stromaufwärts der Turbine abzweigt und stromabwärts der Drossel in den Ansaugtrakt zurückführt.
  • Zur Erhöhung des Abgasrückführstroms (insbesondere der Masse des Abgasrückführstroms) oder der Abgasrückführrate bei bereits im Wesentlichen offenem Abgasrückführventil werden gemäß dem Verfahren folgende Schritte ausgeführt:
    Der Ladedrucksteller wird derart angesteuert, dass der abgasseitige Druck stromaufwärts der Turbine erhöht wird. Durch die Erhöhung des Abgasgegendrucks nehmen der Abgasrückführstrom und die Abgasrückführrate zu. Diese Zunahme des Abgasgegendrucks und des Abgasrückführstroms weist eine hohe Dynamik auf, d. h. mit Ansteuerung des Ladedruckstellers, der zunächst abgasseitig eingreift, wird der abgasseitige Druck schnell erhöht und damit auch schnell der Abgasrückführstrom erhöht.
  • Gemäß dem Verfahren wird außerdem der Öffnungsgrad der Drossel verringert, so dass eine mit dem Ansteuern des Ladedruckstellers verbundene Erhöhung des Frischluftstroms oder des ansaugtraktseitigen Ladedrucks stromabwärts der Drossel zumindest teilweise kompensiert oder verhindert wird. Die eine langsame Dynamik aufweisende Erhöhung im Frischluftstrom kann also über die schnell wirkende Drossel ausgeregelt werden.
  • Die vorstehend beschriebene Problematik der erhöhten Schwingneigung des Systems tritt hier also nicht auf. Der Turbolader bewirkt in diesem Fall eine langsame Erhöhung des ansaugtraktseitigen Ladedrucks stromaufwärts der Drossel; der Ladedruck stromabwärts der Drossel kann mit der Drosselklappe nahezu konstant gehalten werden und die Rückwirkung auf den Abgasrückführstrom ist gering. Auch die Drossel ist hier nicht von einer erhöhten Schwingneigung betroffen, da diese die vorstehend beschriebene Erhöhung im Frischluftstrom schnell ausgleichen kann.
  • Bei dem Verfahren kann vorgesehen sein, dass der Ladedrucksteller eine Erhöhung des Frischluftstroms oder des ansaugtraktseitigen Drucks vornimmt und erst dann die Drossel die Erhöhung zumindest teilweise kompensiert. Vorzugsweise reagiert die Drossel schnell, so dass schon eine geringfügige Erhöhung erkannt wird und von der Drossel zumindest teilweise kompensiert wird. Alternativ könnte auch vorgesehen sein, dass eine etwaige Erhöhung bereits im Vorfeld verhindert wird, indem die Drossel gleichzeitig mit dem Ladedrucksteller, kurz danach angesteuert oder sogar kurz davor angesteuert wird, so dass überhaupt keine Erhöhung auftritt (die ansonsten erkannt wird und dann von der Drossel kompensiert werden müsste).
  • Bei dem Verfahren wird vorzugsweise die Abgasrückführung (insbesondere der Masse des Abgasrückführstroms oder die Abgasrückführrate) sowie der Ladedruck mit einem AGR-Regler (AGR – Abgasrückführung) bzw. einem Ladedruckregler geregelt. Erfindungsgemäß wird der Ladedrucksteller zur Erhöhung der Abgasrückführung im Fall eines im Wesentlichen offenen AGR-Ventils vorwendet; daher sieht die Erfindung vorzugsweise eine Kopplung von AGR-Regler und Ladedruckregler für den Fall von zu kleiner Abgasrückführmenge bei im Wesentlichen offenem AGR-Ventil vor.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass ein im Wesentlichen offenes Abgasrückführventil nicht zwingend vollständig offen sein muss; es reicht, wenn durch eine etwaige weitere Öffnung des Abgasrückführventils die Abgasrückführmenge überhaupt nicht oder nur vernachlässigbar steigen würde.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem Verbrennungsmotor um einen Dieselmotor, obgleich das Verfahren auch bei einem Ottomotor verwendet werden kann.
  • Vorzugsweise wird ein VTG-Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie verwendet. Bei Dieselmotoren wird aufgrund der im Vergleich zu Ottomotoren geringeren thermischen Belastung üblicherweise ein VTG-Lader statt eines Wastegate-Laders verwendet. Bei einem VTG-Lader ist der Strömungsquerschnitt, durch den das Abgas auf die Turbine strömt, durch verstellbare Leitschaufeln veränderbar. Der Ladedrucksteller wird zur Erhöhung des abgasseitigen Drucks stromaufwärts der Turbine vorzugsweise derart angesteuert, dass durch Verstellung der Leitschaufeln der Strömungsquerschnitt verringert wird. Im Fall eines VTG-Laders umfasst der Ladedrucksteller beispielsweise eine Verstelldose mit Verstellhebel oder Verstellgestänge, der bzw. das über einen Verstellring die Stellung der Leitschaufeln beeinflusst.
  • Alternativ kann auch ein sogenannter Wastegate-Lader verwendet werden. Hier wird ein variabler Anteil des Abgases über ein Bypass-Ventil an der Turbine vorbei in die Abgasanlage geleitet. Dies ermöglicht eine Einstellung des Ladedrucks.
  • In beiden Fällen (VTG-Lader oder Wastegate-Lader) wird also der Ladedruck dadurch eingestellt, indem die Leistungsaufnahme der Turbine beeinflusst wird.
  • Bei dem Motorsteuerverfahren werden vorzugsweise
    • – der Frischluftstrom oder der Ladedruck sowie
    • – der Abgasrückführstrom (insbesondere die Masse des Abgasrückführstroms) oder die Abgasrückführrate
    geregelt. Hierdurch wird die Zylinderfüllung (Frischluftstrom und Abgasrückführstrom) vorgegeben. Die Regelung des Abgasrückführstroms bzw. der Abgasrückführrate erfolgt vorzugsweise über die Messung der Luftmasse und einer Modellierung der Zylinderfüllung.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Motorsteuergerät für einen vorstehend beschriebenen Verbrennungsmotor. Das Motorsteuergerät ist eingerichtet, zur Erhöhung des Abgasrückführstroms oder der Abgasrückführrate bei bereits im Wesentlichen offenem Abgasrückführventil folgende Schritte auszuführen: Der Ladedrucksteller wird derart angesteuert, dass der abgasseitige Druck stromaufwärts der Turbine erhöht wird. Außerdem wird der Öffnungsgrad der Drossel verringert, so dass eine mit dem Ansteuern des Ladedruckstellers verbundene langsame Erhöhung des Frischluftstroms oder des ansaugtraktseitigen Drucks stromabwärts der Drossel zumindest teilweise kompensiert oder verhindert wird.
  • Die vorstehenden Ausführungen zum erfindungsgemäßen Verfahren nach dem ersten Aspekt der Erfindung gelten in entsprechender Weise auch für die erfindungsgemäße Steuervorrichtung nach dem zweiten Aspekt der Erfindung.
  • Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem vorstehend beschriebenen Verbrennungsmotor sowie einem Motorsteuergerät nach dem zweiten Aspekt der Erfindung.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Zuhilfenahme auf die beigefügte Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben.
  • Die Zeichnung zeigt ein Beispiel für einen Verbrennungsmotor mit Abgasturbolader und Abgasrückführung. Die Steuerung des Verbrennungsmotors erfolgt über ein elektronisches Motorsteuergerät 10. Der Verbrennungsmotor umfasst einen Abgasturbolader mit Verdichter 1 und Turbine 2. Stromabwärts des Verdichters 1 ist ein Ladeluftkühler 3 vorgesehen, der die Frischluft auf eine bestimmte Temperatur abkühlt. Stromabwärts des Ladeluftkühlers 3 befindet sich eine Drosselklappe 4 mit einstellbarem Öffnungsgrad, wobei die Frischluftmenge über den Öffnungsgrad der Drosselklappe 4 eingestellt wird. Abgas wird über eine Abgasrückführung 5 stromaufwärts der Turbine 2 abgezweigt und stromabwärts der Drosselklappe 4 zurückgeführt. Die Menge des zurückgeführten Abgases hängt dabei von dem Öffnungsgrad eines Abgasrückführventils 6 ab. Außerdem wird die Menge des zurückgeführten Abgases durch die Druckdifferenz zwischen dem abgasseitigen Druck P2 stromaufwärts der Turbine 2 (auch als Abgasgegendruck bezeichnet) und dem Saugrohrdruck P1 beeinflusst. Die Abgasrückführung 5 kann optional zwei parallele Pfade aufweisen: einen Pfad mit Kühler 7 und einen Bypass-Pfad ohne Kühler. Die Aufteilung des Abgases auf die zwei Pfade kann über ein Ventil 8 eingestellt werden.
  • Vorzugsweise wird ein VTG-Lader verwendet, welcher eine Turbine 2 mit variabler Turbinenengeometrie aufweist; alternativ könnte auch ein Wastegate-Lader verwendet werden. Bei einem VTG-Lader ist der Strömungsquerschnitt, durch den das Abgas auf die Turbine strömt, durch verstellbare Leitschaufeln veränderbar. Ein elektrisch angesteuerter Ladedrucksteller 11 verschiebt beispielsweise über einen Verstellhebel oder ein Verstellgestänge (nicht dargestellt) einen Verstellring (nicht dargestellt), der wiederum die Stellung der Leitschaufeln beeinflusst.
  • Das Motorsteuergerät 10 dient unter anderem der Ansteuerung des Ladedruckstellers 11 über ein Signal 12, der Ansteuerung des Aktors (nicht dargestellt) der Drosselklappe 4 über ein Signal 13 sowie der Ansteuerung des Aktors (nicht dargestellt) des Abgasrückführventils 6 über ein Signal 14. Zur Steuerung/Regelung von Motorparametern werden seitens des Motorsteuergeräts 10 Sensorsignale entgegengenommen, beispielsweise ein Sensorsignal eines Luftmassenmessers (nicht dargestellt).
  • Das Motorsteuergerät 10 dient zur Regelung der Zylinderfüllung (Frischluftanteil und Anteil aus zurückgeführtem Abgas). Hierzu regelt das Motorsteuergerät 10 die Masse des Abgasrückführstroms (AGR-Masse) oder die AGR-Rate (z. B. das Verhältnis der AGR-Masse zur Gesamtfüllung). Für diese Regel umfasst das Motorsteuergerät 10 einen AGR-Regler. Ferner regelt das Motorsteuergerät 10 den Ladedruck, beispielsweise den Druck P1; hierzu umfasst das Motorsteuergerät 10 einen Ladedruckregler. Zur Regelung des Ladedrucks wird der Druck P1 stromabwärts der Drossel 4 gemessen; der Ladedruck könnte aber auch stromaufwärts der Drossel 4 gemessen werden. Alternativ kann statt dem Ladedruck auch der Frischluftstrom als Regelgröße geregelt werden.
  • Wie vorstehend ausgeführt, hängt die Menge des zurückgeführten Abgases sowohl von dem Öffnungsgrad eines Abgasrückführventils 6 als auch von der Druckdifferenz zwischen dem abgasseitigen Druck P2 stromaufwärts der Turbine 2 und dem Saugrohrdruck P1 ab.
  • Zur Erhöhung des Abgasrückführstroms oder der Abgasrückführrate bei bereits im Wesentlichen offenem Abgasrückführventil steuert das Motorsteuergerät 10 den Ladedrucksteller 11 über eine Signal 12 derart an, dass der abgasseitige Druck P2 stromaufwärts der Turbine 2 erhöht wird. Der Ladedrucksteller 11 bewirkt eine Verstellung der Leitschaufeln der Turbine 2 derart, dass der Strömungsquerschnitt verringert wird. Der VTG-Lader und die Verstellung der Leitschaufeln hin zu einem kleineren Strömungsquerschnitt sind in dem Lehrbuch „Dieselmotor-Management", Robert Bosch GmbH, 4. Auflage, Vieweg-Verlag auf den Seiten 54–55 beschrieben. Die dort gemachten Ausführungen werden hiermit durch Bezugnahmen in den Offenbarungsgehalt der Anmeldung aufgenommen.
  • Durch die Erhöhung des Abgasgegendrucks P2 nehmen der Abgasrückführstrom und die Abgasrückführrate zu. Diese Zunahme des Abgasgegendrucks und des Abgasrückführstroms weist eine hohe Dynamik auf, d. h. mit Ansteuerung des Ladedruckstellers 11, der abgasseitig eingrifft, wird der abgasseitige Druck P2 schnell erhöht und damit auch schnell der Abgasrückführstrom erhöht.
  • Durch die Kopplung zwischen Turbine und Verdichter kommt es zwar auch zu einer Erhöhung des Frischluftstroms (vor der Zuführung des Abgases; also vor der Drossel 4 oder direkt nach der Drossel 4) und des ansaugtraktseitigen Drucks P1. Diese Erhöhung findet jedoch erst nach einer gewissen Totzeit langsam statt, so dass im ersten Moment der Frischluftstrom und der Druck P1 nahezu konstant bleiben.
  • Das Motorsteuergerät 10 steuert den Aktor der Drosselklappe 4 über ein Signal 13 derart an, dass der Öffnungsgrad der Drosselklappe 4 verringert wird, so dass eine mit dem Ansteuern des Ladedruckstellers 11 sich ansonsten ergebende langsame Erhöhung des Frischluftstroms (vor der Zuführung des Abgases; also vor der Drossel 4 oder direkt nach der Drossel 4) oder des ansaugtraktseitigen Drucks P1 sofort ausgeregelt wird. Bei dem Frischluftstrom handelt sich um Umgebungsluft, die über den Verdichter 1 kommt. Die langsame Erhöhung im Frischluftstrom oder des ansaugtraktseitigen Drucks P1 wird also über die schnell wirkende Drosselklappe 4 ausgeregelt.
  • Die Erfindung erlaubt also eine Kopplung von AGR-Regler und Ladedruckregler für den Fall von zu kleiner Abgasrückführmenge bei im Wesentlichen offenem AGR-Ventil. Da der Ladedrucksteller 11 in kurzer Zeit den Druck P2 auf der Abgasseite erhöhen kann und über die Drosselklappe 4 eine damit einhergehende langsame Erhöhung im Luftstrom schnell von der Drosselklappe 4 ausgeregelt werden kann, tritt keine Schwingung des Systems auf.
  • Die Erfindung ermöglicht also eine hohe Einregelqualität von Luft und Abgas und damit eine gute und stabile Einstellung, insbesondere Regelung, einer gewünschten Füllung (Luft und Abgas). Es ergeben sich hierdurch geringere Emissionen sowie Vorteile in der Fahrbarkeit.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10334809 A1 [0006]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • „Dieselmotor-Management”, Robert Bosch GmbH, 4. Auflage, Vieweg-Verlag, Seiten 330–332 [0002]
    • „Dieselmotor-Management”, Robert Bosch GmbH, 4. Auflage, Vieweg-Verlag auf den Seiten 54–55 [0032]

Claims (7)

  1. Motorsteuerverfahren für einen Verbrennungsmotor, der – einen Abgasturbolader mit einer Turbine (2) und einem Verdichter (1), – einen Ladedrucksteller (11), welcher den Ladedruck dadurch einstellt, dass die Leistungsaufnahme durch die Turbine (2) beeinflusst wird, wobei sich ein bestimmter abgasseitiger Druck (P2) stromaufwärts der Turbine (2) einstellt, – eine Drossel (4) mit einstellbarem Öffnungsgrad und – eine Abgasrückführung (5) mit Abgasrückführventil (6), welche Abgas stromaufwärts der Turbine (2) abzweigt und stromabwärts der Drossel (4) in den Ansaugtrakt zurückführt, umfasst, wobei zur Erhöhung des Abgasrückführstroms oder der Abgasrückführrate bei bereits im Wesentlichen offenem Abgasrückführventil (6) folgende Schritte ausgeführt werden: – Ansteuern des Ladedruckstellers (11) derart, dass der abgasseitige Druck (P2) stromaufwärts der Turbine (2) erhöht wird, und – Verringern des Öffnungsgrades der Drossel (4), so dass eine mit dem Ansteuern des Ladedruckstellers (11) verbundene Erhöhung – des Frischluftstroms oder – des ansaugtraktseitigen Drucks (P1) stromabwärts der Drossel zumindest teilweise – kompensiert oder – verhindert wird.
  2. Motorsteuerverfahren nach Anspruch 1, wobei die Turbine (2) eine Turbine mit variabler Turbinengeometrie ist und der Strömungsquerschnitt, durch den das Abgas auf die Turbine strömt, durch verstellbarer Leitschaufeln veränderbar ist und der Ladedrucksteller (11) derart angesteuert wird, dass der Strömungsquerschnitt verringert wird.
  3. Motorsteuerverfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei – der Frischluftstrom oder der Ladedruck (4) und – der Abgasrückführstrom oder die Abgasrückführrate geregelt werden.
  4. Motorsteuerverfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei es sich um ein Motorsteuerverfahren für einen Dieselmotor handelt.
  5. Motorsteuerverfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Drossel (4) im Ansaugtrakt des Verbrennungsmotors stromabwärts des Verdichters (1) angeordnet ist.
  6. Motorsteuergerät (10) für einen Verbrennungsmotor, der – einen Abgasturbolader mit einer Turbine (2) und einem Verdichter (1), – einen Ladedrucksteller (11), welcher den Ladedruck dadurch einstellt, indem die Leistungsaufnahme durch die Turbine (2) beeinflusst wird, wobei sich ein bestimmter abgasseitiger Druck (P2) stromaufwärts der Turbine (2) einstellt, – eine Drossel (4) mit einstellbarem Öffnungsgrad und – eine Abgasrückführung mit Abgasrückführventil (6), welche Abgas stromaufwärts der Turbine (2) abzweigt und stromabwärts der Drossel (4) in den Ansaugtrakt zurückführt, umfasst, wobei das Motorsteuergerät (10) eingerichtet ist, zur Erhöhung des Abgasrückführstroms oder der Abgasrückführrate bei bereits im Wesentlichen offenem Abgasrückführventil (6) folgende Schritte auszuführen: – Ansteuern des Ladedruckstellers (11) derart, dass der abgasseitige Druck stromaufwärts der Turbine (2) erhöht wird, und – Verringern des Öffnungsgrades der Drossel (4), so dass eine mit dem Ansteuern des Ladedruckstellers verbundene Erhöhung – des Frischluftstroms oder – des ansaugtraktseitigen Drucks (P1) stromabwärts der Drossel zumindest teilweise – kompensiert oder – verhindert wird.
  7. Kraftfahrzeug – mit einem Verbrennungsmotor, der – einen Abgasturbolader mit einer Turbine (2) und einem Verdichter (1), – einen Ladedrucksteller (11), welcher den Ladedruck dadurch einstellt, dass die Leistungsaufnahme durch die Turbine (2) beeinflusst wird, wobei sich ein bestimmter abgasseitiger Druck (P2) stromaufwärts der Turbine (2) einstellt, – eine Drossel (4) mit einstellbarem Öffnungsgrad, und – eine Abgasrückführung (5) mit Abgasrückführventil (6), welche Abgas stromaufwärts der Turbine (2) abzweigt und stromabwärts der Drossel (4) in den Ansaugtrakt zurückführt, umfasst, und – einem Motorsteuergerät (10) nach Anspruch 6.
DE102010038326A 2010-07-23 2010-07-23 Erhöhung des Abgasrückführstroms oder der Abgasrückführrate bei bereits offenem Abgasrückführventil Active DE102010038326B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010038326A DE102010038326B4 (de) 2010-07-23 2010-07-23 Erhöhung des Abgasrückführstroms oder der Abgasrückführrate bei bereits offenem Abgasrückführventil
PCT/EP2011/061846 WO2012010462A1 (de) 2010-07-23 2011-07-12 Erhöhung der abgasrückführrate bei bereits völlig offenem abgasrückführventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010038326A DE102010038326B4 (de) 2010-07-23 2010-07-23 Erhöhung des Abgasrückführstroms oder der Abgasrückführrate bei bereits offenem Abgasrückführventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010038326A1 true DE102010038326A1 (de) 2012-01-26
DE102010038326B4 DE102010038326B4 (de) 2012-05-16

Family

ID=44544288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010038326A Active DE102010038326B4 (de) 2010-07-23 2010-07-23 Erhöhung des Abgasrückführstroms oder der Abgasrückführrate bei bereits offenem Abgasrückführventil

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010038326B4 (de)
WO (1) WO2012010462A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103410601A (zh) * 2013-08-22 2013-11-27 湖南天雁机械有限责任公司 采用可变截面增压器的两级涡轮增压器
DE102013209015A1 (de) 2013-05-15 2014-11-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasrückführsystem für einen Verbrennungsmotor
DE102013209029A1 (de) 2013-05-15 2014-11-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasrückführsystem für einen Verbrennungsmotor
EP3521587A1 (de) * 2018-02-06 2019-08-07 Innio Jenbacher GmbH & Co OG Ladedruckregelung
FR3132546A1 (fr) * 2022-02-10 2023-08-11 Renault S.A.S Procédé de contrôle du débit dans un conduit de recirculation partielle de gaz d’échappement à l’admission d’un moteur et dispositif associé

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017221625B3 (de) 2017-12-01 2018-12-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Steuern eines Verbrennungsmotors im einstufigen Betriebsbereich eines mehrstufigen Aufladesystems

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19936595C1 (de) * 1999-08-04 2000-08-03 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb einer mittels Abgasturbolader aufgeladenen Brennkraftmaschine
DE10334809A1 (de) 2002-07-31 2004-03-25 Denso Corp., Kariya Steuerungssystem für eine Brennkraftmaschine
US20050155348A1 (en) * 2004-01-20 2005-07-21 Denso Corporation Engine control system
EP1873372A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steigerung des Ladedruckaufbaus bei aufgeladenen Verbrennungskraftmaschinen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10010978B4 (de) * 2000-03-07 2005-03-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Ladedrucks einer Brennkraftmaschine
EP1203869B1 (de) * 2000-11-03 2002-08-21 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Regelungsanordnung und Verfahren zur Unterbrechung der Regeneration eines Partikelfilters eines Dieselmotors
JP3885569B2 (ja) * 2001-11-29 2007-02-21 いすゞ自動車株式会社 内燃機関のegr制御装置
DE102007021414B4 (de) * 2007-05-04 2009-06-18 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zur Einstellung der Füllung einer Verbrennungskraftmaschine
JP4859875B2 (ja) * 2008-05-12 2012-01-25 三菱重工業株式会社 ディーゼルエンジンの排ガス再循環制御装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19936595C1 (de) * 1999-08-04 2000-08-03 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb einer mittels Abgasturbolader aufgeladenen Brennkraftmaschine
DE10334809A1 (de) 2002-07-31 2004-03-25 Denso Corp., Kariya Steuerungssystem für eine Brennkraftmaschine
US20050155348A1 (en) * 2004-01-20 2005-07-21 Denso Corporation Engine control system
EP1873372A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steigerung des Ladedruckaufbaus bei aufgeladenen Verbrennungskraftmaschinen

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Dieselmotor-Management", Robert Bosch GmbH, 4. Auflage, Vieweg-Verlag auf den Seiten 54-55
"Dieselmotor-Management", Robert Bosch GmbH, 4. Auflage, Vieweg-Verlag, Seiten 330-332
Robert Bosch GmbH: Dieselmotor-Management. 4. Auflage. Wiesbaden : Vieweg-Verlag, 2004. 330-332. - ISBN 3528238739 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013209015A1 (de) 2013-05-15 2014-11-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasrückführsystem für einen Verbrennungsmotor
DE102013209029A1 (de) 2013-05-15 2014-11-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasrückführsystem für einen Verbrennungsmotor
CN103410601A (zh) * 2013-08-22 2013-11-27 湖南天雁机械有限责任公司 采用可变截面增压器的两级涡轮增压器
EP3521587A1 (de) * 2018-02-06 2019-08-07 Innio Jenbacher GmbH & Co OG Ladedruckregelung
US10968818B2 (en) 2018-02-06 2021-04-06 Innio Jenbacher Gmbh & Co Og Boost pressure control
FR3132546A1 (fr) * 2022-02-10 2023-08-11 Renault S.A.S Procédé de contrôle du débit dans un conduit de recirculation partielle de gaz d’échappement à l’admission d’un moteur et dispositif associé

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010038326B4 (de) 2012-05-16
WO2012010462A1 (de) 2012-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10329763B4 (de) Koordinierte Regelung einer elektronischen Drosselklappe und eines Turboladers mit variabler Geometrie in ladedruckverstärkten und stöchiometrisch betriebenen Ottomotoren
DE102005015609B4 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine
EP1179128B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung des ladedrucks einer brennkraftmaschine
EP1809876B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung oder regelung des ladedrucks einer brennkraftmaschine mit einem verdichter
DE112007003414B4 (de) Regelung einer Kraftfahrzeug-Verbrennungskraftmaschine
DE102006038863A1 (de) System und Verfahren für Regelung und Schätzung von Hochdruck- und Niedrigdruck-Abgasrückführung
DE102005013977A1 (de) Abgasrückführsystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Einstellen der Abgasrückführrate in einem Gasrückführsystem
DE102004056894A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Ladedrucks einer Brennkraftmaschine
DE102012207124B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine, Einrichtung zur Steuerung- und/oder Regelung einer Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine und Verwendung der Einrichtung zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE102010038326B4 (de) Erhöhung des Abgasrückführstroms oder der Abgasrückführrate bei bereits offenem Abgasrückführventil
DE102014117912B4 (de) Verbrennungsmotorsteuerungssystem mit einem variablen Turbolader und Verfahren davon
DE102009021887A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle des Betriebs eines Motors
DE102011013481A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors
DE102015200155A1 (de) Steuer-/Regeleinrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102014013675A1 (de) Abgasrezirkulations-Regel- bzw. Steuervorrichtung, Motor, Verfahren zum Regeln bzw. Steuern einer EGR Vorrichtung und Computerprogrammprodukt
EP3594480B1 (de) Verfahren zur steuerung eines aufladungssystems
DE102011089847B4 (de) Maschinensteuervorrichtung
DE102006022148B4 (de) Verfahren zur Regelung der einer Brennkraftmaschine zuzuführenden Gesamt-Luftmasse
DE10256241A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer eine Abgasrückführung aufweisenden Brennkraftmaschine
DE102009032659A1 (de) Kombinierte Rauchbegrenzung
EP2169205A2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
DE10303705A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer mit Kraftstoffdirekteinspritzung arbeitenden Brennkraftmaschine
DE102018131500A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102014224534A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
WO2018046212A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der nach einem gaswechselvorgang im zylinder einer brennkraftmaschine verbleibenden restgasmasse und/oder der während eines gaswechselvorgangs in den abgaskrümmer der brennkraftmaschine gespülten spülluftmasse

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120817