DE102010037630A1 - Leuchte - Google Patents

Leuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102010037630A1
DE102010037630A1 DE102010037630A DE102010037630A DE102010037630A1 DE 102010037630 A1 DE102010037630 A1 DE 102010037630A1 DE 102010037630 A DE102010037630 A DE 102010037630A DE 102010037630 A DE102010037630 A DE 102010037630A DE 102010037630 A1 DE102010037630 A1 DE 102010037630A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
primary reflector
light
light exit
luminaire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010037630A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010037630A priority Critical patent/DE102010037630A1/de
Publication of DE102010037630A1 publication Critical patent/DE102010037630A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0025Combination of two or more reflectors for a single light source
    • F21V7/0033Combination of two or more reflectors for a single light source with successive reflections from one reflector to the next or following
    • F21V7/0041Combination of two or more reflectors for a single light source with successive reflections from one reflector to the next or following for avoiding direct view of the light source or to prevent dazzling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/08Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures
    • F21V11/14Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures with many small apertures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/02Globes; Bowls; Cover glasses characterised by the shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/02Refractors for light sources of prismatic shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • F21V7/0016Reflectors for light sources providing for indirect lighting on lighting devices that also provide for direct lighting, e.g. by means of independent light sources, by splitting of the light beam, by switching between both lighting modes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/005Reflectors for light sources with an elongated shape to cooperate with linear light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchte umfassend ein Leuchtengehäuse (11), welches wenigstens ein Leuchtmittel (13) aufnimmt, wenigstens einen unterhalb des Leuchtmittels angeordneten Primärreflektor (18), der sich nur über einen Teil der Breite der Leuchte erstreckt, wenigstens einen oberhalb des Leuchtmittels angeordneten Sekundärreflektor (14), der breiter ist als der Primärreflektor und wenigstens ein die Lichtaustrittsöffnung der Leuchte unterseitig abdeckendes mindestens teilweise lichtdurchlässiges etwa plattenförmiges Lichtaustrittselement (12). Erfindungsgemäß ist die Leuchte dadurch gekennzeichnet, dass der in einem mittigen Bereich (15) der Leuchte unterhalb des Leuchtmittels angeordnete Primärreflektor (18) als Lochblech oder Spaltblech ausgebildet ist. Es wird damit eine Leuchte mit einer im Hinblick auf Entblendungseigenschaften, Lichtverteilung und Lichtausbeute verbesserten Lichtabstrahlcharakteristik geschaffen. Die Lichtstärke im mittigen Bereich der Leuchte ist stark verringert und das von dem Leuchtmittel (13) nach unten hin austretende Licht wird gezielt in gewünschte Richtungen abgestrahlt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchte umfassend ein Leuchtengehäuse, welches wenigstens ein Leuchtmittel aufnimmt, wenigstens einen unterhalb des Leuchtmittels angeordneten Primärreflektor, der sich nur über einen Teil der Breite der Leuchte erstreckt, wenigstens einen oberhalb des Leuchtmittels angeordneten Sekundärreflektor, der breiter ist als der Primärreflektor und wenigstens ein die Lichtaustrittsöffnung der Leuchte unterseitig abdeckendes mindestens teilweise lichtdurchlässiges etwa plattenförmiges Lichtaustrittselement.
  • Bei einer in der DE 10 2008 060 874 A1 beschriebenen Leuchte der vorgenannten Art ist der schmalere unterhalb des Leuchtmittels angeordnete Primärreflektor, der dort als Gegenreflektor bezeichnet wird, ein üblicher Reflektor, der aus einem spiegelnden Material besteht und lichtundurchlässig ist, so dass das Licht von diesem vollständig nach oben auf den Sekundärreflektor reflektiert wird. Der Primärreflektor befindet sich unmittelbar unterhalb des Leuchtmittels und seine Aufgabe besteht darin, das von dem Leuchtmittel nach unten hin abgestrahlte Licht vollkommen auszublenden, um so die Leuchtdichte unterhalb der Lampe sehr gering zu halten. Als plattenförmiges Lichtaustrittselement dient bei dieser bekannten Leuchte eine Prismenplatte, die sich über die gesamte Breite der Lichtaustrittsöffnung der Leuchte erstreckt. Durch den völlig lichtundurchlässigen Primärreflektor kann in dem mittigen Bereich, der von dem Primärreflektor abgedeckt ist, kein Licht von der Lampe unmittelbar nach unten hin auf das Lichtaustrittselement fallen.
  • Bei einer aus der DE 10 2006 027 207 A1 bekannten Leuchte wird lichttechnisch unterschieden zwischen einem mittigen Bereich direkt unterhalb des Leuchtmittels und seitlich daneben liegenden Bereichen. In dem genannten mittigen Bereich ist hier anstelle eines Primärreflektors ein Lichtbeeinflussungselement vorgesehen, welches eine gerichtete Lichtabgabe bewirkt. Es tritt demnach hier anders als bei der zuvor beschriebenen Leuchte ein Teil des von dem Leuchtmittel unmittelbar nach unten hin abgegebenen Lichts nach unten hin aus, allerdings nach Durchtritt durch das Lichtbeeinflussungselement, welches eine gewisse Lenkungsfunktion ausüben soll. Die die Lichtaustrittsöffnung der Leuchte abdeckende Scheibe kann hier aus einem transparenten Material bestehen, auf welches das Lichtbeeinflussungselement mit zum Beispiel einer Prismenstruktur aufgeklebt wird. In den seitlichen Lichtaustrittsbereichen neben dem vorgenannten mittigen Bereich sind bei dieser Leuchte Abstrahlbereiche vorgesehen, in denen das Licht nicht gerichtet, sondern diffus nach unten hin abgegeben wird. In diesen Bereichen wird also keine Lichtlenkung beim Lichtaustritt erreicht, sondern sie dienen zur Aufhellung der Umgebung.
  • Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass bei der letztgenannten Leuchte die im Hinblick auf die Vermeidung von Reflexblendung angestrebten Entblendungseigenschaften nicht erreicht werden. Die Leuchtdichte in dem mittigen Bereich unterhalb des Lichtbeeinflussungselements ist noch vergleichsweise hoch. Es wird keine Lichtverteilungskurve (LVK) ähnlich der so genannten „Batwing”-Verteilung erreicht, bei der die Lichtstärke pro 1000 lumen im mittleren Bereich (unterhalb des Leuchtmittels) beispielsweise nur etwa in der Größenordnung von 250 (cd/klm) oder darunter liegt.
  • Bei der Blendungsbegrenzung unterscheidet man nach der Norm DIN EN 12464-1 zwischen der Begrenzung der Direktblendung, bei der für alle Abstrahlungsebenen ein Mindestabschirmwinkel einzuhalten ist, um die unmittelbare Einsicht der Person am Arbeitsplatz in die Lichtquelle zu verhindern und der Vermeidung der Reflexblendung, die durch Reflexe an spiegelnden Oberflächen verursacht wird. Bei letzterer sind unter Ausstrahlungswinkeln größer als 65° zur Vertikalen Leuchtdichten oberhalb von 1000 cd/m2 zu vermeiden. Allerdings geht die Norm noch von herkömmlichen Bildschirmen aus, die eine Neigung von lediglich bis zu 15° zur Vertikalen aufweisen und berücksichtigt nicht stärker geneigte oder flach liegende Bildschirme.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Leuchte der eingangs genannten Gattung mit einer im Hinblick auf Entblendungseigenschaften, Lichtverteilung und Lichtausbeute weiter verbesserten Lichtabstrahlcharakteristik zur Verfügung zu stellen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe liefert eine Leuchte der eingangs genannten Gattung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der in einem mittigen Bereich der Leuchte unterhalb des Leuchtmittels angeordnete Primärreflektor als Lochblech oder Spaltblech ausgebildet ist. Dieses Lochblech oder Spaltblech kann so ausgelegt werden, dass es das von dem Leuchtmittel nach unten hin abgestrahlte Licht in eine Vielzahl einzelner punktförmiger oder linienförmiger Lichtquellen zerlegt, das heißt die einzelnen Löcher oder Spalte wirken wie eine Blende. Anders als bei der in der DE 10 2008 060 874 A1 beschriebenen Leuchte wird jedoch die Leuchte durch den Primärreflektor nicht völlig, sondern nur teilweise abgeschattet. Ein Anteil des Lichts wird an der reflektierenden Oberfläche der Oberseite des Primärreflektors reflektiert und nach oben hin auf den Sekundärreflektor geworfen, wo eine erneute Reflexion stattfindet. Derjenige Anteil, der durch die Löcher oder Spalte hindurchtritt, gelangt auf das etwa plattenförmige Lichtaustrittselement, welches die Lichtaustrittsöffnung abdeckt und welches lichtlenkende Eigenschaften aufweisen kann, so dass dieser Lichtanteil gezielt in gewünschte Richtungen gelenkt werden kann. Dadurch wird der Raumwinkel, in dem höhere Lichtstärken erzielt werden, auf Winkelbereiche reduziert, in denen weder direkte noch Reflexblendung auftritt. Die Leuchtdichte unmittelbar unterhalb des Leuchtmittels kann durch einen doppelten Effekt reduziert werden, ohne dass jedoch der Bereich unmittelbar unterhalb des Leuchtmittels völlig dunkel erscheint.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung wird der Primärreflektor mit etwas Abstand oberhalb eines plattenförmigen Lichtaustrittselements angeordnet und dieses Lichtaustrittselement weist mindestens unterhalb des Primärreflektors eine Licht lenkende, lichtdurchlässige Struktur auf. Wenn der als Lochblech oder Spaltblech ausgebildete Primärreflektor von dem Lichtaustrittselement etwas beabstandet ist, tritt der vorgenannte Effekt der Ausbildung einzelner punktförmiger oder spaltförmiger Lichtquellen ein. Das von diesen nach unten hin abgegebene Licht wird dann an dem Lichtaustrittselement gelenkt, so dass jeglicher Blendeffekt durch Einsicht in die Lichtquelle verhindert wird. Anders als bei Verwendung eines völlig abschattenden Primärreflektors kann dieser Lichtanteil somit für die Beleuchtung eines oder mehrerer Arbeitsplätze genutzt werden, was den Wirkungsgrad der Leuchte erhöht.
  • Das plattenförmige Lichtaustrittselement kann unterhalb des Primärreflektors insbesondere eine Prismenstruktur aufweisen. Dies können beispielsweise Prismen mit einer im wesentlichen dreieckigen Struktur mit einem spitzwinkligen oder rechtwinkligen Profil sein, die beispielsweise in Längsrichtung der Leuchte verlaufen. Die Erfindung ist aber keineswegs auf eine solche Prismenstruktur beschränkt. Vielmehr kommt es darauf an, welche Abstrahlcharakteristik im Einzelfall gewünscht ist und die Prismenstruktur wird entsprechend angepasst. Für die Prismenplatte hat sich beispielsweise eine vergleichsweise scharfkantige Prismenstruktur als vorteilhaft erwiesen, da in diesem Fall eine gerichtete Lichtlenkung durch die Prismenplatte besser erzielt wird. Die Prismenstruktur ist bevorzugt entweder in Lampenlängsrichtung oder in Längsrichtung und in Querrichtung der Lampenachsrichtung ausgerichtet. Im letztgenannten Fall kann es sich beispielsweise um eine pyramidale Prismenstruktur handeln.
  • Bedeutsam ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung die Tatsache, dass man durch den als Lochblech oder Spaltblech ausgebildeten Primärreflektor einen Teil des direkt unterhalb der Lampe nach unten hin abgestrahlten Lichts durchlässt, dieses aber durch die Eigenschaften des Lochblechs weniger „hart” wirken lässt. Durch die Kombination mit dem darunter befindlichen plattenförmigen Lichtaustrittselement mit beispielsweise Prismenstruktur wird dieser Effekt noch verstärkt, da zusätzliche Brechungsphänomene auftreten, die das austretende Licht in bestimmte Vorzugsrichtungen lenken und auch das Licht diffuser erscheinen lassen. Dies hat auch zur Folge, dass die Schattenbildung im Arbeitsbereich, wo das Licht auftrifft, weniger scharf ist.
  • Das plattenförmige Lichtaustrittselement kann aber auch in den übrigen (seitlich angrenzenden) Bereichen eine Prismenstruktur aufweisen, so dass anders als im Stand der Technik dort das Licht nicht diffus, sondern ebenfalls gerichtet austritt. Wenn eine solche Lichtlenkung über weite Bereiche oder im gesamten Bereich des Lichtaustrittselemente vorgesehen ist, können auch die Lichtanteile, die überwiegend über den Sekundärreflektor auf das Lichtaustrittselement gelenkt werden, gerichtet auf die Arbeitsplätze gelenkt werden. Dies erhöht den Wirkungsgrad der Leuchte im Vergleich zu einer bekannten Leuchte, bei der diese Lichtanteile nur diffus abgestrahlt werden und zur Aufhellung der Umgebung dienen.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist der Primärreflektor mit Abstand unterhalb des Leuchtmittels angeordnet. Dies ist ein weiterer Unterschied zu der eingangs genannten bekannten Leuchte gemäß DE 10 2008 060 874 A1 , wo sich der Primärreflektor unmittelbar unterhalb des Leuchtmittels befindet. In der vorliegenden Anmeldung geht es ja nicht um reine Reflexion des von dem Leuchtmittel nach unten abgestrahlten Lichts nach oben, sondern ein Anteil es Lichts soll durch die Löcher/Spalte des Primärreflektors hindurchtreten, um dann von der Prismenanordnung gelenkt zu werden. Der hierzu optimale Abstand zwischen Leuchtmittel und Primärreflektor kann der Fachmann durch einfache Versuche problemlos ermitteln.
  • Ebenso lässt sich der Anteil des durch das Lochblech/Spaltblech hindurchtretenden Lichts durch Veränderung der Lochgröße und/oder der Lochabstände variieren. Vorzugsweise ist dabei die gesamte Lochfläche oder Spaltfläche des Primärreflektors geringer ist als dessen durchgehende reflektierende Fläche. Mit anderen Worten die gesamte Lochfläche oder Spaltfläche beträgt bevorzugt weniger als die Hälfte der Gesamtfläche des Reflektors. Bei eingeschalteter Lichtquelle erscheinen die Löcher oder Spalte aufgrund von Beugungsphänomenen bei Betrachtung von der Unterseite des Reflektors her optisch größer als sie tatsächlich sind.
  • Beispielsweise ist der jeweilige Abstand zwischen zwei benachbarten Löchern oder Spalten jeweils größer ist als die Breite der Löcher oder Spalte. Bevorzugt beträgt weiterhin der Abstand zwischen jeweils zwei benachbarten Löchern oder Spalten von Lochrand zu Lochrand jeweils wenigstens das Doppelte, vorzugsweise wenigstens das Dreifache der Lochbreite oder Spaltbreite. Diese Angaben für die Dimensionierung und Anordnung der Löcher oder Spalte sind jedoch nur beispielhaft zu verstehen und im Rahmen der Erfindung kann der Fachmann hier auf vielfältige Weise Variationen vornehmen, ohne das Prinzip der Erfindung zu verlassen.
  • Da der Primärreflektor einen möglichst hohen Wirkungsgrad aufweisen sollte im Hinblick auf denjenigen Anteil des Lichts, der nicht durch die Löcher oder Spalte hindurchtritt, sondern nach oben hin auf den Sekundärreflektor reflektiert wird, weist dieser bevorzugt mindestens oberseitig eine hoch reflektierende Oberfläche mit einem Reflexionsgrad von mehr als 85%, vorzugsweise mehr als 90% auf. Entsprechend hoch reflektierende Materialien beispielsweise aus Aluminium mit aufgedampften hochreflektierenden und reflexionsverstärkenden oxidischen Schichten sind zum Beispiel von der Fa. Alanod bekannt (Miro, Miro Silver). Mit derartigen Reflektormaterialien können auch Reflexionsgrade von 95% und mehr erreicht werden. An der Unterseite kann das Material für den Primärreflektor matt sein.
  • Für das Leuchtengehäuse, den Sekundärreflektor, den Primärreflektor und das das lichtdurchlässige, die Lichtaustrittsöffnung abdeckende plattenförmige Lichtaustrittselement kommen im Rahmen der vorliegenden Erfindung die unterschiedlichsten geometrischen Formen in Betracht. Der untere mittige Bereich der Leuchte, in dem sich der Primärreflektor befindet kann gegenüber dem beidseitig jeweils seitlich daran angrenzenden Lichtaustrittselement etwas nach unten hin vorstehen, er kann aber auch in die Gesamtform integriert sein. Diverse Beispiele für die Formen der Leuchte und ihrer Bauelemente ergeben sich aus den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen. Beispielsweise kann das die Lichtaustrittsöffnung der Leuchte unterseitig abdeckende mindestens teilweise lichtdurchlässige etwa plattenförmige Lichtaustrittselement insgesamt eine konvex gewölbte Querschnittsform, eine stumpfwinklig V-förmige Querschnittsform oder eine kastenförmige oder U-förmige Querschnittsform aufweisen.
  • Beispielsweise kann der oberhalb des Leuchtmittels angeordnete Sekundärreflektor eine konkav gekrümmte Querschnittsform mit einer über die Breite durchgehenden Wölbung aufweisen oder der Sekundärreflektor weist eine zur Mittelebene symmetrische dreifach stumpfwinklig abgewinkelte Querschnittsform auf, bei der die äußeren Schenkel des Sekundärreflektors nach außen und unten etwa zu den unteren äußeren Ecken des Leuchtengehäuses gerichtet sind oder der Sekundärreflektor weist eine flache Parabelform auf oder dergleichen.
  • Der Primärreflektor kann beispielsweise eine U-Form oder V-Form oder eine stumpfwinklige Form aufweisen, bei der die seitlichen abgewinkelten Schenkel des Primärreflektors nach oben ausgerichtet sind, das heißt der Scheitel des Winkels weist nach unten. Diese Form des Primärreflektors kann beispielsweise an diejenige des Lichtaustrittselements angepasst sein, wobei der Primärreflektor quasi in das plattenförmige Lichtaustrittselement eingebettet ist. Die Geometrie des Primärreflektors kann aber auch von derjenigen des Lichtaustrittselements abweichen, da zwischen beiden in der Regel ein Abstand besteht. In aller Regel ist aber so, dass der Primärreflektor oberhalb des Lichtaustrittselements angeordnet ist, das heißt, das von dem Leuchtmittel kommende Licht fällt zunächst durch die Löcher oder Spalte des Primärreflektors und fällt dann auf das Lichtaustrittselement und wird dort durch dessen vorzugsweise prismatische Struktur gelenkt. Der Lichtanteil, der nicht durch den Primärreflektor hindurch fällt, wird an dessen reflektierender Oberseite reflektiert und wird an dem Leuchtmittel vorbei nach oben abgestrahlt und trifft dort auf den Sekundärreflektor, wo es wiederum reflektiert zurück nach unten. Dort trifft es dann wiederum auf das Lichtaustrittselement und wird beispielsweise durch dessen prismatische Struktur wiederum so gelenkt, dass es blendfrei den Arbeitsplatz ausleuchtet.
  • Bevorzugt handelt es sich bei der erfindungsgemäßen Leuchte um eine Deckeneinbau- oder Deckenanbauleuchte oder um eine von der Decke abgehängte Pendelleuchte. Insbesondere wenn der Hauptreflektor teilweise nach oben hin offen ist, kann das lichttechnische Prinzip auch bei Pendelleuchten, das heißt von insbesondere von einer Decke abgehängten Leuchten, oder bei Stehleuchten angewandt werden.
  • Als Leuchtmittel werden bei Leuchten dieses Typs beispielsweise langgestreckte Leuchtstofflampen mit vorzugsweise kleineren Durchmessern verwendet. Diese Leuchtstofflampen sind bevorzugt in Längsrichtung des Leuchtengehäuses ausgerichtet. Es können eine oder mehrere Leuchtstofflampen verwendet werden, die bevorzugt in dem mittigen Bereich der Leuchte angeordnet sind, wo sich der Primärreflektor befindet. Die Prismenstruktur der Lichtaustrittsplatte folgt erfindungsgemäß bevorzugt der Lampenrichtung. Anstelle von Leuchtstofflampen können aber auch LEDs als Leuchtmittel verwendet werden, insbesondere flache Led-Linien oder Lichtleisten mit LEDs.
  • Die in den Unteransprüchen beschriebenen Merkmale betreffen bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung. Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Detailbeschreibung.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 eine Querschnittansicht durch einer Leuchte gemäß einer ersten alternativen Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Querschnittansicht einer zweiten etwas abgewandelten Ausführungsvariante einer Leuchte gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine Querschnittansicht einer dritten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Leuchte;
  • 4 eine Querschnittansicht einer vierten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Leuchte;
  • 5 eine Lichtverteilungskurve einer erfindungsgemäßen Leuchte in Form eines Diagramms;
  • 6 eine Querschnittansicht einer fünften Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Leuchte;
  • 7 ein Diagramm, welches den Verlauf der Isolinien der Beleuchtungsstärke auf einer Arbeitsfläche bei Verwendung einer erfindungsgemäßen Leuchte zeigt.
  • Zunächst wird auf die 1 Bezug genommen, die einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Leuchte gemäß einer ersten möglichen Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung zeigt. Es handelt sich in diesem Beispiel um eine Deckeneinbauleuchte, die in eine Öffnung in einer Decke 10 eines Raumes eingesetzt ist. Die Leuchte umfasst ein Leuchtengehäuse 11 und ein unterseitiges lichtdurchlässiges Lichtaustrittselement 12, welches in diesem Fall konvex gewölbt ausgebildet ist und die Lichtaustrittsöffnung der Leuchte nach unten hin abdeckt, so dass das von dem Leuchtmittel 13 abgestrahlte Licht durch das Lichtaustrittselement 12 hindurch fällt, wie dies durch verschiedene Referenzstrahlen in der Zeichnung angedeutet ist. Das Lichtaustrittselement 12 ist beispielsweise aus einer Prismenplatte entsprechend der Wölbung geformt, die eine in Längsrichtung der Leuchte (Lampenlängsrichtung) verlaufende Prismenstruktur aufweist.
  • Durch diese Prismenstruktur wird im Bereich der gesamten Lichtaustrittsöffnung eine Lichtlenkung erreicht. Das Leuchtmittel 13 ist im vorliegenden Fall in dem unteren Bereich der Leuchte angeordnet, welcher gegenüber der Decke 10, in die die Leuchte eingebaut ist, nach unten hin vorsteht. In der Zeichnung ist aber durch gestrichelte Linien angedeutet, dass sich das Leuchtmittel 13 beispielsweise auch im oberen Bereich der Leuchte in Nähe der Mitte des Sekundärreflektors 14 befinden kann.
  • In Querrichtung gesehen lässt sich die Leuchte gedanklich in drei Abschnitte unterteilen, nämlich einen mittigen Bereich 15, in dem sich unterhalb des Leuchtmittels 13 der Primärreflektor 18 befindet und zwei an beiden Seiten sich jeweils daran anschließende seitliche Bereiche 16, 17, in denen die Lichtaustrittsöffnung nur durch das Lichtaustrittselement 12 abgedeckt ist. Um die gewünschte Lichtlenkung und teilweise Abschattung des mittigen Bereichs 15 zu erzielen, ist dort mit etwas Abstand unterhalb des Leuchtmittels 13 der Primärreflektor 18 angeordnet. Dieser Primärreflektor 18 besteht mindestens an seiner Oberseite aus einem (vorzugsweise hoch) reflektierenden Material, zum Beispiel einem speziell beschichteten Aluminiumblech, welches mit einer Vielzahl kleiner Löcher oder Spalte versehen ist, so dass ein gewisser Anteil des von dem Leuchtmittel 13 nach unten hin abgestrahlten Lichts durch diesen Primärreflektor 18 hindurch treten kann. Der hier nicht extra eingezeichnete Lichtanteil, der durch die Löcher oder Spalte hindurch tritt, fällt auf das Lichtaustrittselement 12 und wird von diesem entsprechend dessen Prismenstruktur gelenkt. Dies geht aufgrund des Maßstabs aus der Zeichnung nicht so gut hervor, aber zwischen dem Primärreflektor 18 und dem unterhalb dieses angeordneten Lichtaustrittselement 12 besteht ebenfalls ein Abstand, damit das Licht, welches durch eine Vielzahl kleiner Löcher oder Spalte im Primärreflektor hindurch tritt, zunächst eine gewisse Strecke zurücklegt, bevor es auf die Prismenstruktur trifft. Dieser Abstand kann aber vergleichsweise gering sein, beispielsweise geringer als der Abstand zwischen dem Primärreflektor 18 und dem Leuchtmittel 13. Die Leuchtdichte unterhalb des Primärreflektors und somit dort, wo sich das Leuchtmittel 13 befindet, wird demgemäß verringert, da nur ein Bruchteil des Lichts, entsprechend Größe, Anzahl und Abstand der Löcher oder Spalte, auf die Prismenstruktur des Lichtaustrittselements 12 trifft. Gleichwohl verbleibt im mittleren Bereich der Leuchte eine wahrnehmbare Resthelligkeit.
  • Ein exemplarischer Lichtstrahl 19, der bei der Leuchte gemäß 1 an dem Primärreflektor 18 reflektiert wird, ist mit dem Bezugszeichen 19 bezeichnet. Dieser fällt zunächst von dem Leuchtmittel 13 nach unten, wird am Primärreflektor nach oben reflektiert und gelangt dann auf den Sekundärreflektor 14, wo er erneut reflektiert wird nach unten hin. Dort fällt er dann in dem seitlichen Bereich 17 der Leuchte auf das Lichtaustrittselement 12, wo er gebrochen wird und durch das Lichtaustrittselement hindurchtritt. Teilweise tritt dort je nach Einfallswinkel auch Totalreflexion auf. Für einen weiteren Lichtstrahl 20 ist in der linken Hälfte der Figur in dem seitlichen Bereich 16 gezeigt wie dieser unter verändertem Winkel durch das Lichtaustrittselement 12 durchtritt. Man sieht wie dieser Strahl von dem Leuchtmittel 13 aus nach oben und somit direkt auf den Sekundärreflektor auftrifft, dort reflektiert wird und am Lichtaustrittselement gebrochen wird. Es ist hier auch ein weiterer exemplarischer Grenzstrahl 21 eingezeichnet, der etwa horizontal von dem Leuchtmittel knapp über den Primärreflektor hinweg strahlt und durch das Lichtaustrittselement beim Durchtritt abgelenkt wird.
  • Der Primärreflektor 18 hat in dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 eine eckige U-förmige Querschnittsform mit zwei seitlichen nach oben ragenden U-Schenkeln und einem unteren diese verbindenden horizontalen Steg. Der horizontale Steg des U liegt in einer angepassten Ausnehmung des Lichtaustrittselements 12. Die beiden etwa vertikal nach oben ragenden Schenkel des U erstrecken sich etwa bis zur Mitte des Leuchtmittels nach oben hin, so dass wie man durch den eingezeichneten Grenzstrahl sieht, das Leuchtmittel 13 von dem Primärreflektor teilweise auch noch zur Seite hin abgeschirmt wird.
  • 2, auf die nachfolgend Bezug genommen wird, zeigt eine alternative Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Leuchte, die ebenfalls als Deckeneinbauleuchte konzipiert ist. Diese weist einen ähnlichen Sekundärreflektor 14 auf wie die Leuchte von 1, aber die Form des Lichtaustrittselements 12 ist hier anders und die Form des Primärreflektors 18 ist ebenfalls etwas anders. Im Prinzip hat das Lichtaustrittselement 12, welches die Lichtaustrittsöffnung der Leuchte abdeckt, hier die Form eines flachen V, dessen beide Schenkel einen stumpfen Winkel miteinander einnehmen. Dadurch ist die Leuchte in ihren beiden seitlichen Bereichen 16, 17 etwas flacher als diejenige gemäß 1. Das Lichtaustrittselement 12 kann nur in dem mittigen Bereich unter dem Primärreflektor 18 eine Prismenstruktur aufweisen oder aber über seine gesamte Breite eine Prismenstruktur aufweisen, also auch in den seitlichen Bereichen 16 und 17. Die Licht lenkenden Eigenschaften des Lichtaustrittselements 12 können in den seitlichen Bereichen 16 und 17 anders ausgeprägt sein, als in dem Bereich unterhalb des Primärreflektors.
  • Auch bei dieser Variante der Leuchte ist der Primärreflektor 18 ein Lochblech oder Spaltblech, so dass dieser einen Anteil an Licht durchlässt, welcher in dem mittigen Bereich 15 auf die Prismenstruktur des Lichtaustrittselements 12 fällt. Wie man an den diversen eingezeichneten Referenzstrahlen erkennt fällt auch hier ein Teil des Lichts zunächst auf den Primärreflektor 18, wird von diesem auf den Sekundärreflektor 14 geworfen und fällt dann durch das Lichtaustrittselement 12. Ein weiterer Lichtanteil fällt von der Lampe nach oben direkt auf den Sekundärreflektor 14.
  • Die Form des Primärreflektors 18 ist in 2 im unteren Bereich stumpfwinklig V-förmig ähnlich, dort angepasst an die Form des Lichtaustrittselements 12. Daran schließen sich oben hin zwei kurze etwa vertikale Schenkel an, die ähnlich wie bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel das Leuchtmittel teilweise zur Seite hin abstrahlen, so dass im unteren Bereich des Leuchtmittels das Licht nicht direkt austreten kann, sondern nur durch Löcher des Primärreflektors 18, sofern an den seitlichen Schenkeln vorhanden. Der Grenzstrahl, der über diese vertikalen Schenkel hinweggeht und horizontal abgestrahlt wird ist in 2 mit 21 bezeichnet.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in 3 dargestellt, die ebenfalls einen Querschnitt durch die Leuchte zeigt. Bei dieser Variante ist der gegenüber der Decke vorstehende Bereich des Gehäuses etwa kastenförmig ausgebildet mit rechteckigem Querschnitt. Ein oberer Teil 22 des Gehäuses, der ebenfalls im Querschnitt rechteckig ist, ist etwas schmaler als der untere Teil und ist in die Deckenöffnung eingelassen. Die Lichtaustrittsplatte 12 ist flach, ist nicht abgewinkelt und verläuft horizontal mit Abstand zur Raumdecke 10. Der Primärreflektor 18 hat ähnlich wie bei der Variante von 1 einen rechtwinklig U-förmigen Querschnitt. Die Strahlung von dem Leuchtmittel 13 direkt nach unten hin wird durch den horizontalen Steg des U abgeschirmt und die Abstrahlung zur Seite hin wird durch die beiden seitlichen vertikalen Schenkel des U teilweise abgeschirmt, nämlich etwa in der unteren Hälfte des Umfangs des Leuchtmittels. In dem mittigen Bereich 15 ist das Lichtaustrittselement 12 auch hier mit einer Prismenstruktur versehen, vorzugsweise ist diese Prismenstruktur auch in den übrigen. Bereichen des plattenförmigen Lichtaustrittselements 12 vorhanden. Das Leuchtmittel 13 kann alternativ auch im oberen Bereich des Leuchtengehäuses angeordnet sein, wie durch die gestrichelte Darstellung in 3 angedeutet ist. Der Sekundärreflektor 14 kann eine ähnliche Querschnittsform aufweisen wie in den beiden zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen. Der Strahlengang ist ähnlich wie bei den zuvor erläuterten Ausführungsbeispielen, wobei wiederum einige exemplarische Lichtstrahlen 19, 20 eingezeichnet sind.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in 4 dargestellt, die ebenfalls einen Querschnitt durch die Leuchte zeigt. Bei dieser Variante ist die Leuchte beispielsweise eine Deckenanbauleuchte oder Deckenpendelleuchte und das Gehäuse 11 ist insgesamt rechteckig, ähnlich wie bei der Variante gemäß 3, wobei jedoch bei der Variante von 4 der schmalere obere Teil des Gehäuses 22, der in die Decke eingelassen wird, nicht vorhanden ist. Das plattenförmige Lichtaustrittselement 12 liegt beispielsweise auf einem nach innen ragenden horizontalen Vorsprung 23 des Gehäuses 11 auf. Das Leuchtmittel 13 kann beispielsweise eine in Längsrichtung der Leuchte verlaufende Leuchtstofflampe sein, die etwa mittig im Leuchtengehäuse angeordnet ist, aber auch beispielsweise zwei nebeneinander liegende Lampen, die auch im mittigen Bereich angeordnet sind, wie dies als Alternative durch die gestrichelten Linien in Figur angedeutet ist.
  • Eine weitere Abweichung bei dieser Ausführungsvariante besteht darin, dass hier nur der mittige Bereich 15 der Leuchte wie ein flaches V geformt ist, mit zwei stumpfwinklig aufeinander stoßenden Schenkeln 24, 25, wobei sowohl das plattenförmige Lichtaustrittselement 12 als auch der darüber angeordnete Primärreflektor 18 dieser flachen V-Form folgen. Der auch hier als Lochblech oder Spaltblech ausgebildete Primärreflektor 18 ist zur besseren Verdeutlichung noch einmal gesondert unter der Leuchte in 4 dargestellt. Dieser liegt wieder mit etwas Abstand oberhalb des entsprechend geformten mittigen Bereichs des auch hier mit Primsenstrukturen versehenen Lichtaustrittselements 12. Der Primärreflektor schirmt also wieder das Leuchtmittel oder die Leuchtmittel 13 nach unten hin und zur Seite hin ab, lässt aber wegen der Lochstruktur etwas Licht durchtreten, welches auf die Prismenstruktur des Lichtaustrittselements 12 fällt.
  • Bei der Ausführungsvariante gemäß 4 ist die Form des Sekundärreflektors 14 ebenfalls anders als bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen. Wie aus 4 erkennbar ist, ist der Sekundärreflektor nicht konvex gekrümmt, sondern mehrfach abgewinkelt, wobei die Form zu einer gedachten vertikalen Mittelebene spiegelsymmetrisch ist. Insgesamt ist die Form des Sekundärreflektors im Querschnitt dreifach stumpfwinklig abgewinkelt, wobei zwei jeweils äußere Schenkel 14a, 14b des Sekundärreflektors 14 von der Gehäusedecke 11a des Leuchtengehäuses aus nach außen und unten etwa zu den unteren äußeren Ecken des Leuchtengehäuses gerichtet sind. Im mittigen Bereich, der in etwa oberhalb des Primärreflektors 18 liegt, hat der Sekundärreflektor 14c eine flache stumpfwinklig V-förmige Form ähnlich wie der Primärreflektor 18, wobei die V-Form des Sekundärreflektors 14c noch ein wenig flacher ist. Der Sekundärreflektor verläuft somit von der Mittelebene ausgehend in seinem mittigen Bereich zu beiden Seiten hin jeweils im flachen Winkel nach oben zur Gehäusedecke 11a hin und ist dort dann jeweils stumpfwinklig nach unten und außen abgewinkelt.
  • Zur Verdeutlichung des Strahlengangs sind in 4 ebenfalls einige exemplarische Strahlen 20, 26 eingezeichnet, wobei ein Strahl 20, der von der Lampe 13 aus in einem steilen Winkel nach oben hin abgestrahlt wird, auf den Sekundärreflektor im mittleren Bereich 14c fällt, dort reflektiert wird und dann auf die Lichtaustrittsplatte 12 fällt und an dieser aufgrund der prismatischen Struktur gebrochen wird, so dass dieser Lichtstrahl 20 beispielsweise in Richtung auf die Mittelebene der Leuchte hin austritt. Ein weiterer Lichtstrahl 26 tritt von dem Leuchtmittel in einem flacheren Winkel nahezu horizontal aus, wird an dem äußeren Schenkel 14b reflektiert, trifft dann auf die Lichtaustrittsplatte 12 und wird an dieser erneut abgelenkt in Richtung einwärts zur Leuchtenmitte hin.
  • Die in den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen erwähnten Primärreflektoren sind als Lochblech oder Spaltblech ausgebildet. Als Material kann beispielsweise ein dünnes Aluminiumblech mit einer hoch reflektierenden Oberfläche an der Oberseite sein, die zum Leuchtmittel hin gewandt ist und daher das vom Leuchtmittel kommende Licht mit einem hohen Wirkungsgrad reflektiert. Die Löcher in dem Lochblech des Primärreflektors haben bevorzugt einen vergleichsweise geringen Durchmesser von beispielsweise weniger als 1 mm, bevorzugt weniger als 0,8 mm, besonders bevorzugt weniger als 0,6 mm, beispielsweise ca. 0,5 mm Durchmesser. Die Abstände zwischen den Löchern sind bevorzugt größer als die jeweiligen Lochdurchmesser und betragen beispielsweise jeweils etwa 1 mm, beispielsweise 1 mm bis 3 mm, insbesondere zum Beispiel etwa 2 mm vom rechten Lochrand des einen bis zum linken Lochrand des anderen Lochs. Zwischen den Lochmittelpunkten zweier benachbarter Löcher können beispielsweise jeweils ca. 2,5 mm liegen. Die Löcher können beispielsweise jeweils in Längsreihen und Querreihen angeordnet sein. Selbstverständlich können diese Parameter der Lochbleche oder auch Spaltbleche über weiter Bereich variiert werden, je nachdem, welcher Anteil an durch den Primärreflektor durchfallendem Licht im Einzelfall erwünscht ist. Durch den Beugungseffekt erscheinen die Löcher bei eingeschaltetem Leuchtmittel von der Unterseite des Lochblechs her als optisch größere helle Punkte als ihrem tatsächlichen Durchmesser entspricht. An der Unterseite kann das Lochblech des Primärreflektors 18 auch matt sein.
  • 5 zeigt eine beispielhafte Lichtverteilungskurve einer in 4 abgebildeten Leuchte. Wie man sieht erfolgt der Lichtaustritt in der C0-Ebene etwa in einer so genannten „Batwing”-Verteilung nach unten hin mit zwei zur Mittelebene symmetrischen Asten 27, 28, die ihr Maximum jeweils bei einem Winkel zwischen 15° und 30° zur Vertikalen haben, das heißt, dass jenseits von 30° zur Vertikalen keine nennenswerte Leuchtdichte mehr auftritt, wodurch sich sehr gute Entblendungseigenschaften ergeben. Gleichzeitig ist in dem Bereich 29 direkt unterhalb des Leuchtmittels (senkrechter Lichtaustritt) die Leuchtdichte sehr gering, bei nur etwas mehr als 200 cd/klm, wodurch keine Blendung durch direkten Blick auf die Leuchte auftritt.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 6 eine weitere beispielhafte Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Leuchte näher erläutert. Diese Variante kann beispielsweise bei einer von einer Decke abgehängten Leuchte (Pendelleuchte) oder auch bei einer Stehleuchte eingesetzt, werden, wobei im letztgenannten Fall der Leuchtenkörper zum Beispiel an einem Masten oder dergleichen angebracht werden kann. Wie man durch Vergleich mit 4 erkennt, ist auch bei der Variante gemäß 6 ein im Prinzip im Querschnitt rechteckiges Leuchtengehäuse 11 vorhanden, wobei jedoch der untere mittige etwas nach unten hin vorstehende Bereich 15, der flach V-förmig mit zwei stumpfwinklig aufeinander stoßenden Schenkeln ausgebildet ist, vorhanden ist. Die Form des Lichtaustrittselements 12 entspricht daher auch etwa derjenigen in der Variante gemäß 4. Die Anordnung des Leuchtmittels 13 mittig im unteren Bereich ist ebenfalls analog, wobei es sich beispielsweise um eine einlampige oder eine zweilampige Leuchte handeln kann wie in 4 angedeutet. Die Form des Primärreflektors 18, der bevorzugt als Lochblech oder Spaltblech ausgebildet ist, entspricht ebenfalls derjenigen in dem Beispiel gemäß 4. Bei der Variante nach 6 unterscheidet sich jedoch die Form des Sekundärreflektors 14 von der in 4 gezeigten Variante.
  • Wie man erkennt ist der Sekundärreflektor 14 nur in den beiden jeweils äußeren Bereichen des linken äußeren Schenkels 14b und des rechten äußeren Schenkels 14a so geformt wie bei der Variante gemäß 4. Der mittige Bereich 14c der Variante von 4 ist jedoch bei der Ausführungsform von 6 nicht vorhanden. Stattdessen hat in diesem mittigen Bereich der Sekundärreflektor 14 eine Öffnung 30 und auch in der Gehäusedecke 11a befindet sich dort eine mittige Öffnung, die beispielsweise durch eine transparente Abdeckung 31 abgedeckt ist. Die mittige Öffnung in Sekundärreflektor 14 und Gehäusedecke 11a ist somit eine obere Lichtaustrittsöffnung, über die ein indirekter Lichtanteil nach oben hin abgestrahlt werden kann, wie durch die Lichtstrahlen 32 in 6 angedeutet ist. Die transparente Abdeckung 31 kann gegebenenfalls auch entfallen, das heißt in diesem Fall sind der Sekundärreflektor 14 und das Gehäuse 11 der Leuchte einfach mittig oben offen. Anstelle einer einfachen transparenten Abdeckung 31 aus Glas oder Acrylglas kann beispielsweise auch eine transluzente Abdeckung oder eine Abdeckplatte mit lichtlenkenden Eigenschaften wie beispielsweise eine Prismenplatte verwendet werden. Durch den indirekten Lichtanteil 32 durch aus der Leuchte nach oben hin austritt kann man beispielsweise Licht, welches an einer Decke des Raumes diffus gestreut wird, indirekt zur Aufhellung eines Raumes oder eines Arbeitsbereiches verwenden. Zur Befestigung der plattenförmigen Abdeckung 31 in ihren Randbereichen kann man beispielsweise eine Einfassung 33 verwenden, die man auf der Gehäusedecke 11a befestigen kann.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 7 die Verteilung der Beleuchtungsstärken bei einer mit einer erfindungsgemäßen Leuchte ausgeleuchteten Arbeitsfläche 34 erläutert. Bei der Arbeitsfläche 34 handelt es sich beispielsweise um die Fläche eines Schreibtisches eines Doppelarbeitsplatzes, an dem zwei Personen einander gegenüber sitzen. Die Lage der Arbeitsfläche 34 in einem genormten im Grundriss dargestellten Raum 35 ist in 7 mittig unter dem Diagramm dargestellt. Die beiden Arbeitszonen der beiden Arbeitsplätze sind mit 36 (siehe 7 links) und 37 (siehe 7 rechts) bezeichnet. Man sieht, dass dort die Beleuchtungsstärken bei wenigstens etwa 700 Lux liegen. Die Isolinien zeigen, dass von den stärker ausgeleuchteten Arbeitszonen jeweils ausgehend zur Mitte der etwa quadratischen Arbeitsfläche 34 des Tisches die Beleuchtungsstärke auf etwa 500 Lux abnimmt. Der mittlere Bereich 38 der Arbeitsfläche, in dem eine geringere Beleuchtungsstärke ausreicht, da er weiter von den Arbeitszonen der beiden an dem Tisch arbeitenden Personen entfernt ist, hat eine Beleuchtungsstärke von höchstens etwa 500 Lux. Dies liefert eine noch ausreichende Helligkeit, jedoch wird durch die verringerte Beleuchtungsstärke eine Energieeinsparung erreicht, da das Licht gezielt auf die beiden Arbeitszonen geleitet wird, in denen eine höhere Beleuchtungsstärke benötigt wird. Man sieht in 7, dass der Verlauf der Isolinien für 700 Lux, 600 Lux und 500 Lux in der Ebene der Arbeitsfläche 34 in etwa demjenigen der Ausbreitung von Schallwellen entspricht, die sich von einem Zentrum ausgehend ausbreiten.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Raumdecke
    11
    Leuchtengehäuse
    11a
    Gehäusedecke
    12
    Lichtaustrittselement
    13
    Leuchtmittel
    14
    Sekundärreflektor
    14a
    rechter Schenkel
    14b
    linker Schenkel
    14c
    mittiger Bereich
    15
    mittiger Bereich der Leuchte
    16
    seitlicher Bereich
    17
    seitlicher Bereich
    18
    Primärreflektor
    19
    Lichtstrahl
    20
    Lichtstrahl
    21
    Lichtstrahl
    22
    oberer Teil des Gehäuses
    23
    horizontaler Vorsprung des Gehäuses
    24
    Schenkel
    25
    Schenkel
    26
    Lichtstrahl
    27
    Ast der Lichtverteilungskurve
    28
    Ast der Lichtverteilungskurve
    29
    Bereich unterhalb des Leuchtmittels
    30
    mittige Öffnung
    31
    mittige plattenförmige Abdeckung
    32
    Lichtstrahlen
    33
    Einfassung
    34
    Arbeitsfläche
    35
    Raum
    36
    Arbeitszone
    37
    Arbeitszone
    38
    mittlerer Bereich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008060874 A1 [0002, 0007, 0012]
    • DE 102006027207 A1 [0003]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Norm DIN EN 12464-1 [0005]

Claims (16)

  1. Leuchte umfassend ein Leuchtengehäuse, welches wenigstens ein Leuchtmittel aufnimmt, wenigstens einen unterhalb des Leuchtmittels angeordneten Primärreflektor, der sich nur über einen Teil der Breite der Leuchte erstreckt, wenigstens einen oberhalb des Leuchtmittels angeordneten Sekundärreflektor, der breiter ist als der Primärreflektor und wenigstens ein die Lichtaustrittsöffnung der Leuchte unterseitig abdeckendes mindestens teilweise lichtdurchlässiges etwa plattenförmiges Lichtaustrittselement, dadurch gekennzeichnet, dass der in einem mittigen Bereich (15) der Leuchte unterhalb des Leuchtmittels (13) angeordnete Primärreflektor (18) als Lochblech oder Spaltblech ausgebildet ist.
  2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Primärreflektor (18) mit etwas Abstand oberhalb eines plattenförmigen Lichtaustrittselements (12) angeordnet ist, welches mindestens unterhalb des Primärreflektors eine Licht lenkende, lichtdurchlässige Struktur aufweist.
  3. Leuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das plattenförmige Lichtaustrittselement (12) mindestens unterhalb des Primärreflektors (18) eine Prismenstruktur aufweist.
  4. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Primärreflektor (18) mit Abstand unterhalb des Leuchtmittels (13) angeordnet ist.
  5. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Primärreflektor (18) im Querschnitt etwa U-förmig oder etwa V-förmig oder abschnittsweise mit zwei mittig stumpfwinklig aufeinander stoßenden Schenkeln ausgebildet ist.
  6. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Primärreflektor (18) oberseitig eine hoch reflektierende Oberfläche mit einem Reflexionsgrad von mehr als 85%, vorzugsweise mehr als 90% aufweist.
  7. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Lochfläche oder Spaltfläche des Primärreflektors (18) geringer ist als dessen durchgehende reflektierende Fläche.
  8. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Abstand zwischen zwei benachbarten Löchern oder Spalten des Primärreflektors (18) jeweils größer ist als die Breite der Löcher oder Spalte.
  9. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen jeweils zwei benachbarten Löchern oder Spalten des Primärreflektors (18) von Lochrand zu Lochrand jeweils wenigstens das Doppelte, vorzugsweise wenigstens das Dreifache der Lochbreite oder Spaltbreite beträgt.
  10. Leuchte nach Anspruche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein mittiger Bereich (15) der Leuchte, in dem sich das Lochblech oder Spaltblech befindet, gegenüber einem die Lichtaustrittöffnung in den seitlich daran angrenzenden Bereichen (16, 17) abdeckenden plattenförmigen Lichtaustrittselement (12) nach unten hin vorsteht.
  11. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Lichtaustrittsöffnung der Leuchte unterseitig abdeckendes mindestens teilweise lichtdurchlässiges etwa plattenförmiges Lichtaustrittselement (12) insgesamt eine konvex gewölbte Querschnittsform, eine stumpfwinklig V-förmige Querschnittsform oder eine kastenförmige oder U-förmige Querschnittsform aufweist.
  12. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der oberhalb des Leuchtmittels (13) angeordnete Sekundärreflektor (14) eine konkav gekrümmte Querschnittsform mit einer über die Breite durchgehenden Wölbung aufweist.
  13. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der oberhalb des Leuchtmittels (13) angeordnete Sekundärreflektor (14) eine zur Mittelebene symmetrische dreifach stumpfwinklig abgewinkelte Querschnittsform aufweist, bei der die äußeren Schenkel (14a, 14b) des Sekundärreflektors nach außen und unten etwa zu den unteren äußeren Ecken des Leuchtengehäuses (11) gerichtet sind.
  14. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das die Lichtaustrittsöffnung der Leuchte unterseitig abdeckende mindestens teilweise lichtdurchlässige etwa plattenförmige Lichtaustrittselement (12) in den Bereichen (16, 17) seitlich des mittigen Bereichs (15), in dem sich der Primärreflektor (18) befindet, eine Licht lenkende Prismenstruktur aufweist.
  15. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Sekundärreflektor 14 in seinem oberen mittigen Bereich oberhalb des Leuchtmittels eine mittige Öffnung (30) nach oben hin aufweist und oberhalb dieser Öffnung auch das Gehäuse (11) der Leuchte oben offen ist, so dass ein Lichtaustritt (32) eines indirekten Lichtanteils aus der Leuchte durch die Öffnung (30) nach oben hin möglich ist.
  16. Leuchte nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (30) durch eine transparente, transluzente oder lichtlenkende plattenförmige Abdeckung (31) abgedeckt ist.
DE102010037630A 2010-09-17 2010-09-17 Leuchte Withdrawn DE102010037630A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010037630A DE102010037630A1 (de) 2010-09-17 2010-09-17 Leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010037630A DE102010037630A1 (de) 2010-09-17 2010-09-17 Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010037630A1 true DE102010037630A1 (de) 2012-03-22

Family

ID=45768695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010037630A Withdrawn DE102010037630A1 (de) 2010-09-17 2010-09-17 Leuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010037630A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2896876A1 (de) * 2014-01-17 2015-07-22 Ledion Lighting Inc. Leuchte
EP3002506A1 (de) * 2014-10-01 2016-04-06 OSRAM GmbH Leuchte mit direktem und indirektem lichtanteil
EP3087310A1 (de) * 2013-10-09 2016-11-02 GE Lighting Solutions, LLC Leuchtkörper mit fotometrischer batwing-verteilung
EP3199868A1 (de) * 2016-01-28 2017-08-02 Zumtobel Lighting GmbH Leuchte

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9319185U1 (de) * 1993-12-14 1994-03-03 Spectral Ges Fuer Lichttechnik Leuchten und Blenden dafür
EP1195551A2 (de) * 2000-10-04 2002-04-10 Teknoware Oy Beleuchtungsanordnung
DE10344066A1 (de) * 2002-11-20 2004-06-17 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Leuchte mit einem Reflektor und einer von dem Reflektor beabstandeten Lichtaustrittsscheibe
DE102006027207A1 (de) 2006-02-01 2007-08-02 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte mit einem kastenförmigen Leuchtengehäuse und einem Lichtaustrittselement
DE102008006576A1 (de) * 2008-01-29 2009-07-30 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte mit selbsttragender Reflektoreinheit
DE102008060874A1 (de) 2008-12-09 2010-06-10 Manfred Grimm Leuchte

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9319185U1 (de) * 1993-12-14 1994-03-03 Spectral Ges Fuer Lichttechnik Leuchten und Blenden dafür
EP1195551A2 (de) * 2000-10-04 2002-04-10 Teknoware Oy Beleuchtungsanordnung
DE10344066A1 (de) * 2002-11-20 2004-06-17 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Leuchte mit einem Reflektor und einer von dem Reflektor beabstandeten Lichtaustrittsscheibe
DE102006027207A1 (de) 2006-02-01 2007-08-02 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte mit einem kastenförmigen Leuchtengehäuse und einem Lichtaustrittselement
DE102008006576A1 (de) * 2008-01-29 2009-07-30 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte mit selbsttragender Reflektoreinheit
DE102008060874A1 (de) 2008-12-09 2010-06-10 Manfred Grimm Leuchte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm DIN EN 12464-1

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3087310A1 (de) * 2013-10-09 2016-11-02 GE Lighting Solutions, LLC Leuchtkörper mit fotometrischer batwing-verteilung
EP2896876A1 (de) * 2014-01-17 2015-07-22 Ledion Lighting Inc. Leuchte
CN104791620A (zh) * 2014-01-17 2015-07-22 雷笛扬照明股份有限公司 灯具
EP3002506A1 (de) * 2014-10-01 2016-04-06 OSRAM GmbH Leuchte mit direktem und indirektem lichtanteil
EP3199868A1 (de) * 2016-01-28 2017-08-02 Zumtobel Lighting GmbH Leuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2238589C3 (de) Lichtstreuende ebene Abdeckplatte für Deckenleuchten
EP1979668B1 (de) Leuchte mit einem kastenförmigen leuchtengehäuse und einem lichtaustrittselement
DE102005005454B4 (de) Pendelleuchte
DE102008060874A1 (de) Leuchte
EP1154200A2 (de) Lichtverteiler für eine Leuchteinrichtung sowie Leuchteinrichtung und Verwendung einer Leuchteinrichtung
EP0191264B2 (de) Einrichtung zum Entblenden von grossflächigen Leuchtmitteln
EP2880361B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102010037630A1 (de) Leuchte
DE10011304B4 (de) Leuchte mit inhomogener Lichtabstrahlung
WO2015007719A1 (de) Anordnung zur lichtabgabe
DE4312889B4 (de) Vorwiegend direkt strahlende Leuchte mit einem abgehängten Lichtleitkörper
DE102006030646A1 (de) Innenraumleuchte zur Ausleuchtung einer Wand oder Decke
EP1586818B1 (de) Leuchte
EP1496308A2 (de) Innenraumleuchte mit einem Entblendungskörper
EP1584861B1 (de) Ergonomische Deckenleuchte
DE202006011055U1 (de) Leuchte
DE202009014258U1 (de) Leuchte
DE102015121286B4 (de) Regalleuchte
DE3018557C2 (de)
EP3798506A1 (de) Leuchtenabdeckung für ein lineares beleuchtungssystem
EP1045197A2 (de) Arbeitsplatzbezogene Pendelleuchte
DE102010031797A1 (de) Leuchte zur Abstrahlung von Direkt- und Indirektlichtanteilen, insbesondere Flachprofilleuchte
DE102016011216A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE20122412U1 (de) Leuchte
DE1290104B (de) Lichtdurchlaessige Leuchtenabdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee