DE102010037359A1 - Simulationssystem für Fahrerassistenzsysteme - Google Patents

Simulationssystem für Fahrerassistenzsysteme Download PDF

Info

Publication number
DE102010037359A1
DE102010037359A1 DE102010037359A DE102010037359A DE102010037359A1 DE 102010037359 A1 DE102010037359 A1 DE 102010037359A1 DE 102010037359 A DE102010037359 A DE 102010037359A DE 102010037359 A DE102010037359 A DE 102010037359A DE 102010037359 A1 DE102010037359 A1 DE 102010037359A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
simulation
vehicle
driver assistance
module
simulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010037359A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Kutzera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102010037359A priority Critical patent/DE102010037359A1/de
Publication of DE102010037359A1 publication Critical patent/DE102010037359A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F30/00Computer-aided design [CAD]
    • G06F30/10Geometric CAD
    • G06F30/15Vehicle, aircraft or watercraft design
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F30/00Computer-aided design [CAD]
    • G06F30/20Design optimisation, verification or simulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Simulationssystem (10) für Fahrerassistenzsysteme von Fahrzeugen, mit einem Benutzer-Interface (11), über welches als simulationsrelevante Parameter ein zu simulierendes Fahrzeug, nämlich ein Modell des zu simulierendes Fahrzeugs, Umgebungsobjekte für das zu simulierende Fahrzeug, mindestens ein zu simulierendes Fahrerassistenzsystem des zu simulierenden Fahrzeugs, Sensoren des oder jedes zu simulierenden Fahrerassistenzsystems und Einbauorte der Sensoren im zu simulierenden Fahrzeug definierbar sind, nämlich auswählbar und/oder eingebbar sind, und mit einem Simulationsrechner (12), der nach Definition der simulationsrelevanten Parameter das Zusammenspiel des oder jedes Fahrerassistenzsystems, der Sensoren des oder jedes Fahrerassistenzsystems und des Fahrzeugs automatisch simuliert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Simulationssystem für Fahrerassistenzsysteme sowie ein Simulationsverfahren für Fahrerassistenzsysteme.
  • Aus der DE 10 2007 053 501 A1 sowie aus der DE 100 47 082 A1 sind jeweils Simulationssysteme für Fahrerassistenzsysteme eines Kraftfahrzeugs bekannt.
  • So offenbart die DE 100 47 082 A1 ein Simulationssystem für ein als Distanzregelungssystem ausgebildetes Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs, welches über ein Benutzer-Interface verfügt, wobei über das Benutzer-Interface simulationsrelevante Parameter definiert werden können. Bei diesen nach diesem Stand der Technik definierbaren, simulationsrelevanten Parametern handelt es sich um Daten über Umgebungsobjekte wie Leitplanken sowie um Daten des Kraftfahrzeugs.
  • Mit den aus dem Stand der Technik bekannten Simulationssystemen können bereits Fahrerassistenzsysteme in gewissem Umfang simuliert und damit ausgelegt werden. Bei sämtlichen Simulationssystemen bleibt jedoch der Einfluss von Sensoren, die im Kraftfahrzeug verbaut sind und Messwerte für das Fahrerassistenzsystem bereit stellen, unberücksichtigt.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde ein neuartiges Simulationssystem für Fahrerassistenzsysteme mit verbesserten Simulationseigenschaften zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch ein Simulationssystem für Fahrerassistenzsysteme gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Das erfindungsgemäße Simulationssystem verfügt über einem Benutzer-Interface und einen Simulationsrechner, wobei über das Benutzer-Interface als simulationsrelevante Parameter ein zu simulierendes Fahrzeug, nämlich ein Modell des zu simulierendes Fahrzeugs, Umgebungsobjekte für das zu simulierende Fahrzeug, mindestens ein zu simulierendes Fahrerassistenzsystem des zu simulierenden Fahrzeugs, Sensoren des oder jedes zu simulierenden Fahrerassistenzsystems und Einbauorte der Sensoren im zu simulierenden Fahrzeug definierbar sind, nämlich auswählbar und/eingebbar sind, und wobei der Simulationsrechner nach Definition der simulationsrelevanten Parameter das Zusammenspiel des oder jedes Fahrerassistenzsystems, der Sensoren des oder jedes Fahrerassistenzsystems und des Fahrzeugs automatisch simuliert.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Simulationssystem wird erstmalig ein Zusammenhang zwischen dem zu simulierenden Fahrzeug, dem oder jedem zu simulierenden Fahrerassistenzsystem und den hierzu verwendeten Sensoren in einem Simulationssystem abgebildet. Dabei werden Wechselbeziehungen zwischen den Sensoren und dem Kraftfahrzeug, zwischen den Sensoren und dem jeweiligen Fahrerassistenzsystem sowie zwischen dem jeweiligen Fahrerassistenzsystem und dem Fahrzeug berücksichtigt. Hierdurch wird es erstmals möglich, die für ein Fahrerassistenzsystem zur Verfügung stehenden Sensoren auf ihre Tauglichkeit zur Verwendung an einem konkreten Fahrzeugtyp sowie zur Verwendung für ein konkretes Fahrerassistenzsystem des Fahrzeugtyps automatisch und simulationstechnisch zu überprüfen. Hiermit kann die Simulation und damit Auslegung von Fahrerassistenzsystemen deutlich verbessert werden.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind über das Benutzer-Interface als simulationsrelevante Parameter weiterhin Fahrzeugmanöver definierbar, nämlich auswählbar und/eingebbar.
  • Vorzugsweise dienen Ausgangsdaten des Fahrzeug-Moduls und Ausgangsdaten des Umgebungsobjekt-Moduls als Eingangsdaten des Sensor-Moduls, wobei Ausgangsdaten des Sensor-Moduls als Eingangsdaten eines Fusion-Moduls, in welchen Ausgangsdaten des Sensor-Moduls verfizierbar sind, dienen, wobei Ausgangsdaten des Fahrzeug-Moduls des Fusion-Moduls als Eingangsdaten des Fahrerassistenzsystem-Moduls dienen, und wobei Ausgangsdaten des Fahrerassistenzsystem-Moduls als Eingangsdaten eines Arbitierer-Moduls, in welchen die Ausgangsdaten des Fahrerassistenzsystem-Moduls priorisierbar sind, dienen. Ausgangsdaten des Arbitierer-Moduls und Ausgangsdaten des Manöver-Moduls dienen als Eingangsdaten des Fahrzeug-Moduls. Mit der obigen Struktur des Simulationssystems ist eine besonders bevorzugte Simulation und damit Auslegung von Fahrerassistenzsystemen möglich.
  • Beim erfindungsgemäßen Simulationsverfahren werden über das Benutzer-Interface simulationsrelevante Parameter definiert, wobei der Simulationsrechner nach Definition der simulationsrelevanten Parameter das Zusammenspiel des oder jedes Fahrerassistenzsystems, der Sensoren des oder jedes Fahrerassistenzsystems und des Fahrzeugs automatisch simuliert.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 ein stark schematisiertes Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Simulationssystems für Fahrerassistenzsysteme; und
  • 2 eine stark schematisierte Darstellung eines Benutzer-Interface des erfindungsgemäßen Simulationssystems für Fahrerassistenzsysteme.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft ein Simulationssystem für Fahrerassistenzsysteme eines Kraftfahrzeugs. 1 zeigt ein stark schematisiertes Blockschaltbild eines solchen Simulationssystems 10, wobei das Simulationssystem 10 ein Benutzer-Interface 11 und einen Simulationsrechner 12 umfasst, die im Sinne des Doppelpfeils 13 Daten austauschen. So können über das Benutzer-Interface 11 simulationsrelevante Parameter, die im Simulationsrechner 12 zur automatischen Simulation eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs benötigt werden, definiert, nämlich ausgewählt und/oder eingegeben werden.
  • 2 verdeutlicht stark schematisiert den prinzipiellen Aufbau des Benutzer-Interface 11 des erfindungsgemäßen Simulationssystems 10. So zeigt 2, dass über das Benutzer-Interface 11 als einer der simulationsrelevanten Parameter ein zu simulierendes Fahrzeug ausgewählt werden kann. So ist im Abschnitt 14 des Benutzer-Interface 11 ein konkret zu simulierendes Fahrzeug auswählbar, nämlich ein Modell des zu simulierenden Fahrzeugs, welches in einem Fahrzeug-Modul 15 des Simulationsrechners 12 zusammen mit einer Vielzahl von anderen Modellen anderer simulierbarer Fahrzeuge hinterlegt ist. Zur Simulation kann nur ein einziges Fahrzeug über das Benutzer-Interface 11 definiert bzw. ausgewählt werden.
  • Als weitere simulationsrelevante Parameter sind über das Benutzer-Interface 11 Umgebungsobjekte für das zu simulierende Fahrzeug definierbar, nämlich in einem Abschnitt 16 des Benutzer-Interface 11. Über das Benutzer-Interface 11, nämlich im Abschnitt 16 desselben, sind Umgebungsobjekte für das zu simulierende Fahrzeug, welche in einem Umgebungsobjekt-Modul 17 des Simulationsrechners 12 hinterlegt sind, auswählbar und durch Eingabe von Daten konfigurierbar.
  • So zeigt 2, dass als Umgebungsobjekttyp im Abschnitt 16 des Benutzer-Interface 11 exemplarisch ein Fußgänger ausgewählt ist. Als weitere Umgebungsobjekttypen können zum Beispiel Personenkraftwagen, Lastkraftwagen, Verkehrsschilder oder dergleichen definiert werden.
  • Zusätzlich zum Umgebungsobjekttyp können für den jeweiligen Umgebungsobjekttyp Objekteigenschaften eingegeben werden, um den ausgewählten Umgebungsobjekttyp zu konfigurieren, wobei es sich bei den Objekteigenschaften gemäß 2 insbesondere um die Position und/oder die Größe bzw. die Abmessung des Umgebungsobjekts handelt.
  • Ferner kann über die Objekteigenschaften eine Bewegung und Geschwindigkeit für das Umgebungsobjekt definiert werden. Hierdurch ist dann definierbar, ob es sich um ein statisches, immobiles Umgebungsobjekt oder ein dynamisches, mobiles Umgebungsobjekt handelt.
  • So kann für Fußgänger sowie Lastkraftwagen eine Bewegungsrichtung und Bewegungsgeschwindigkeit angegeben werden, um dieselben als mobile Umgebungsobjekte zu konfigurieren. Für immobile Umgebungsobjekte erübrigt sich die Eingabe von Bewegungsdaten und Geschwindigkeitsdaten.
  • Den Umgebungsobjekten können als Eigenschaften demnach eine Position und/oder eine Größe und/oder eine Geschwindigkeit und/oder eine Bewegungsrichtung zugeordnet werden. Diese Eigenschaften können zeitgetriggert oder aktionsgetriggert werden.
  • Ferner kann über das Benutzer-Interface 11 für das zu simulierende Fahrzeug mindestens ein zu simulierendes Fahrerassistenzsystem des zu simulierenden Fahrzeugs definiert werden.
  • So zeigt 2, dass in einem Abschnitt 18 des Benutzer-Interface 11 eines oder mehrere zu simulierende Fahrerassistenzsysteme aktiviert und damit ausgewählt werden können, so zum Beispiel gemäß 2 ein ACC Fahrerassistenzsystem und/oder ein ABS Fahrerassistenzsystem. Bei diesen Fahrerassistenzsystemen handelt es sich lediglich um exemplarische Beispiele.
  • Über das Benutzer-Interface 11, nämlich den Abschnitt 18 desselben, ist ein Modell des oder jedes zu simulierenden Fahrerassistenzsystems, welches in einem Fahrerassistenzsystem-Modul 19 des Simulationsrechners 12 zusammen mit einer Vielzahl von Modellen anderer Fahrerassistenzsysteme hinterlegt ist, auswählbar.
  • Über das Benutzer-Interface 11 sind als weitere simulationsrelevante Parameter Sensoren des oder jedes zu simulierenden Fahrerassistenzsystems definierbar. So sind in dem Abschnitt 20 der 2 Sensoren auswählbar, wobei als Sensoren in 2 im Abschnitt 20 exemplarisch eine Kamera und ein Radarsensor gezeigt sind.
  • Bei den über das Benutzer-Interface definierbaren Sensoren kann es sich um vordefinierte Sensoren handeln, die über das Benutzer-Interface ausgewählt und gegebenenfalls durch Eingabe von Daten konfigurierbar sind, andererseits können über das Benutzer-Interface 11 Sensoren durch Eingabe von Daten neu angelegt und damit neu definiert werden.
  • Das erfindungsgemäße Simulationssystem ist demnach nicht auf bereits vordefinierte Sensoren beschränkt, vielmehr können neue Sensoren definiert und zur Simulation eines Fahrerassistenzsystems ausgewählt werden.
  • Zur Definition eines neuen Sensors sind über das Benutzer-Interface 11 insbesondere Sensoreigenschaften bzw. Sensorparameter nach einem Datenblatt des Sensors eingebbar. Hierbei kann es sich zum Beispiel um die Reichweite eines Sensors, die Auflösung des Sensors sowie die Messgeschwindigkeit desselben handeln.
  • Über das Benutzer-Interface 11 im Abschnitt 20 definierbare Sensoren sind aus einem Sensor-Modul 21 des Simulationsrechners 12 auswählbar, wobei über das Benutzer-Interface 11 eingegebene Daten für bereits hinterlegte Sensoren und/oder eingegebene Daten für neu anzulegende Sensoren im Sensor-Modul 21 gespeichert sind.
  • Zusätzlich zu den Sensoren sind über das Benutzer-Interface 11 des Simulationssystems 10 weiterhin Einbauorte der jeweiligen Sensoren im zu simulierenden Fahrzeug definierbar.
  • So zeigt 2 einen Abschnitt 22 des Benutzer-Interface 11, über welchen für den ausgewählten Sensortyp Kamera eine Einbauposition im Kraftfahrzeug definiert werden kann, nämlich einerseits die Einbauposition des jeweiligen Sensors in einem X-Y-Z-Koordinatensystem sowie ein vertikaler Einbauwinkel βV und ein horizontaler Winkel βH des jeweiligen Sensors an den jeweiligen Einbauposition im X-Y-Z-Koordinatensystem.
  • Das Benutzer-Interface 11 erlaubt dabei für jeden ausgewählten Sensor des jeweiligen zu simulierenden Fahrerassistenzsystems unter Zugriff auf das im Fahrzeug-Modul 15 hinterlegte Modell des zu simulierenden Fahrzeugs im Sensor-Modul 21 die Einbauorte der Sensoren im zu simulierenden Fahrzeug festzulegen, wobei vorzugsweise den Sensoren zusätzlich von den Einbauorten abhängige Eigenschaften zugeordnet werden können.
  • Bei diesen von den Einbauorten abhängigen Eigenschaften kann es sich um eine Sensordämpfung und/oder ein Sensorsichtfeld des jeweiligen Sensors handeln.
  • So zeigt 2, dass im Abschnitt 22 des Benutzer-Interface 11 zusätzlich zum Einbauort eines Sensors Parameter definiert werden können, die eine Dämpfung des jeweiligen Sensors beeinflussen. So kann es zum Beispiel sein, dass im Sichtfeld des Sensors ein Kunststoffteil oder ein lackiertes Kunststoffteil, ein Bauteil aus Glas oder ein sonstiges Bauteil verbaut ist, das eine Dämpfung für den jeweiligen Sensor bewirkt.
  • Weiterhin können Parameter wie Verschmutzung und Witterung Einfluss auf die Sensordämpfung haben.
  • Es besteht demnach beim erfindungsgemäßen Simulationssystem die Möglichkeit, über das Benutzer-Interface 11 des erfindungsgemäßen Simulationssystems einerseits die Einbaulage, nämlich die Einbauposition und den Einbauwinkel, jedes Sensors sowie andererseits dessen Dämpfung abhängig von der Einbaulage zu definieren, die sich aus der Einbauumgebung des Sensors ergibt.
  • Die Dämpfung wird dabei abhängig von Werkstoffen, die im Sichtfeld des Sensors definiert sind, von Witterungseinflüssen, von Verschmutzungen oder dergleichen bestimmt.
  • Die entsprechenden Dämpfungen können dabei in einer Datenbank im Sensor-Modul 21 des Simulationsrechners 12 hinterlegt sein.
  • Nach Auswahl eines Sensors sowie nach Definition dessen Sensordämpfung wird vom Simulationsrechner 12 automatisch ein Detektionsbereich und damit Sichtfeld des jeweiligen Sensors generiert und zur nachfolgenden Simulation des Fahrerassistenzsystems verwendet. Die Sensordämpfung wirkt dabei direkt auf das Sichtfeld und damit den Detektionsbereich des Sensors ein. Befindet sich ein dämpfender Werkstoff bzw. ein dämpfendes Bauteil im Sichtfeld des Sensors, so wird dessen Sichtfeld eingeschränkt. Je höher die Dämpfung des Sensors, desto geringer ist als dessen Detektionsbereich und damit Sichtfeld. Die Sensordämpfung hat demnach unmittelbaren Einfluss auf dessen Detektionsbereich bzw. Detektionsentfernung.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Simulationssystems 10 sind über das Benutzer-Interface 11 als weitere simulationsrelevante Parameter weiterhin Fahrzeugmanöver definierbar, nämlich auswählbar und/oder eingebbar. Bei den Fahrzeugmanövern kann es sich zum Beispiel um Fahrgeschwindigkeiten, Lenkbewegungen, Gangwechsel, Fahrertypebeschreibungen wie sportliche Fahrer oder dergleichen handeln. Die Manöver des Fahrzeugs sind dabei vorzugsweise in einem Manöver-Modul 23 des Simulationsrechners 12 hinterlegt und durch entsprechende Eingabe von Daten am Benutzer-Interface 11 auswählbar und/oder konfigurierbar.
  • Nach Definition der obigen simulationsrelevanten Parameter über das Benutzer-Interface 11 ist die Simulation in einem Abschnitt 24 des Benutzer-Interface 11 startbar bzw. auslösbar, wobei dann der Simulationsrechner 12 das oder jedes definierte bzw. ausgewählte Fahrerassistenzsystem im ausgewählten Fahrzeug unter Verwendung der ausgewählten Sensoren sowie deren definierter Einbauorte und Eigenschaften automatisch simuliert.
  • Hierbei dienen Ausgangsgrößen des Fahrzeug-Moduls 15 sowie des Objekt-Moduls 17 dem Sensorik-Modul 21 als Eingangsgrößen, wobei eine Ausgangsgröße des Sensorik-Moduls 21 einem Fusion-Modul 25 als Eingangsgröße zugeführt wird. Das Fusion-Modul 25 des Simulationsrechners 12 analysiert die Ausgangsdaten des Sensor-Moduls 21. So können im Fusion-Modul 25 die Ausgangsdaten unterschiedlicher ausgewählter Sensoren abgeglichen und auf Plausibilität verifiziert werden. So können im Fusion-Modul 25 Sensordaten mit Umgebungsdaten verifiziert und abgeglichen werden.
  • Ausgangsdaten des Fusion-Moduls 25 sowie Ausgangsdaten des Fahrzeug-Moduls 15 dienen dem Fahrerassistenzsystem-Modul 19 als Eingangsdaten, wobei eine Ausgangsgröße des Fahrerassistenzsystem-Moduls 19 einem Arbitrierer-Modul 26 als Eingangsgröße zuführbar ist.
  • Im Arbitrierer-Modul 26 sind Ausgangsdaten und Aktionen des Fahrerassistenzsystem-Moduls priorisierbar. So kann ein Fahrerassistenzsystem im Falle eines aktivieren ACC Fahrerassistenzsystems zum Beispiel eine Soll-Geschwindigkeit für die Fahrzeuggeschwindigkeit, einen Soll-Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug ausgeben, andererseits kann ein Signal eines Notbremsassistenten eine Verzögerung ausgeben. Im Arbitrierer-Modul 26 entscheidet der Simulationsrechner 12 über die Priorität der vom Fahrerassistenzsystem-Modul 19 ausgegebenen Daten, um dieselbe als Eingangsgrößen dem Fahrzeug-Modul 15 zur Verfügung zu stellen. Die Daten des Fahrzeugmoduls sind wiederum auch dem Arbitrierer-Modul 26 zugeführt, so dass hier eine Rückmeldung und Berücksichtigung der Daten und Datenveränderungen erfolgt.
  • 1 zeigt, dass dem Fahrzeug-Modul 15 zusätzlich zu den Ausgangsdaten des Arbitrierer-Moduls 26 weiterhin Ausgangsdaten des Manöver-Moduls 23 als Eingangsdaten dienen.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Simulationssystem und Simulationsverfahren kann eine Wechselbeziehung zwischen einem zu simulierenden Fahrzeug, einem zu simulierenden Fahrerassistenzsystem sowie verwendeten Sensoren simulationsseitig abgebildet werden. Hierdurch ist es möglich, optimale Sensoren sowie eine optimale Positionierung der Sensoren im Fahrzeug im Zusammenhang mit einem zu realisierenden Fahrerassistenzsystem simulativ zu bestimmen. Über ein Bediener-Interface 11 des Simulationssystems sind hierzu simulationsrelevante Parameter eingebbar, nämlich unter Zugriff auf entsprechende Module des Simulationsrechners.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007053501 A1 [0002]
    • DE 10047082 A1 [0002, 0003]

Claims (11)

  1. Simulationssystem für Fahrerassistenzsysteme von Fahrzeugen, mit einem Benutzer-Interface (11), über welches als simulationsrelevante Parameter ein zu simulierendes Fahrzeug, nämlich ein Modell des zu simulierendes Fahrzeugs, Umgebungsobjekte für das zu simulierende Fahrzeug, mindestens ein zu simulierendes Fahrerassistenzsystem des zu simulierenden Fahrzeugs, Sensoren des oder jedes zu simulierenden Fahrerassistenzsystems und Einbauorte der Sensoren im zu simulierenden Fahrzeug definierbar sind, nämlich auswählbar und/oder eingebbar sind, und mit einem Simulationsrechner (12), der nach Definition der simulationsrelevanten Parameter das Zusammenspiel des oder jedes Fahrerassistenzsystems, der Sensoren des oder jedes Fahrerassistenzsystems und des Fahrzeugs automatisch simuliert.
  2. Simulationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass über das Benutzer-Interface (11) ein Modell des zu simulierendes Fahrzeugs, welches in einem Fahrzeug-Modul (15) des Simulationsrechners (12) zusammen einer Vielzahl von Modellen anderer Fahrzeuge hinterlegt ist, auswählbar ist.
  3. Simulationssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass über das Benutzer-Interface (11) Umgebungsobjekte für das zu simulierende Fahrzeug, welche in einem Umgebungsobjekt-Modul (17) des Simulationsrechners (12) hinterlegt sind, auswählbar und durch Eingabe von Daten konfigurierbar sind, nämlich derart, dass Umgebungsobjekte durch Eingabe von Daten über Position und/oder Abmessung als statische, immobile Umgebungsobjekte oder dynamische, mobile Umgebungsobjekte konfigurierbar sind.
  4. Simulationssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass über das Benutzer-Interface (11) ein Modell des oder jedes zu simulierendes Fahrerassistenzsystems, welches in einem Fahrerassistenzsystem-Modul (19) des Simulationsrechners (12) zusammen einer Vielzahl von Modellen anderer Fahrerassistenzsysteme hinterlegt ist, auswählbar ist.
  5. Simulationssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass über das Benutzer-Interface (11) Sensoren für das oder jedes zu simulierende Fahrerassistenzsystem aus einem Sensor-Modul (21) des Simulationsrechners (12) auswählbar und durch Eingabe von Daten konfigurierbar sowie im Sensor-Modul (21) durch Eingabe von Daten neu definierbar sind.
  6. Simulationssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass über das Benutzer-Interface (11) für die ausgewählten Sensoren des oder jedes zu simulierenden Fahrerassistenzsystems unter Zugriff auf das im Fahrzeug-Modul (15) hinterlegte Modell des zu simulierendes Fahrzeugs im Sensor-Modul (21) Einbauorte der Sensoren im zu simulierenden Fahrzeug und von den Einbauorten abhängige Eigenschaften wie Sensordämpfung und/oder Sensorsichtfeld definierbar sind.
  7. Simulationssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass über das Benutzer-Interface (11) als simulationsrelevante Parameter weiterhin Fahrzeugmanöver definierbar sind, nämlich auswählbar und/eingebbar sind.
  8. Simulationssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass über das Benutzer-Interface (11) Fahrzeugmanöver für das zu simulierende Fahrzeug, welche in einem Manöver-Modul (23) des Simulationsrechners (2) hinterlegt sind, auswählbar und durch Eingabe von Daten konfigurierbar sind.
  9. Simulationssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Ausgangsdaten des Fahrzeug-Moduls (15) und Ausgangsdaten des Umgebungsobjekt-Moduls (17) als Eingangsdaten des Sensor-Moduls (21) dienen, wobei Ausgangsdaten des Sensor-Moduls (21) als Eingangsdaten eines Fusion-Moduls (25), in welchen Ausgangsdaten des Sensor-Moduls (21) verfizierbar sind, dienen, wobei die Ausgangsdaten des Fahrzeug-Moduls (15) und Ausgangsdaten des Fusion-Moduls (25) als Eingangsdaten des Fahrerassistenzsystem-Moduls (19) dienen, und wobei Ausgangsdaten des Fahrerassistenzsystem-Moduls (9) als Eingangsdaten eines Arbitierer-Moduls (26), in welchen die Ausgangsdaten des Fahrerassistenzsystem-Moduls (19) priorisierbar sind, dienen.
  10. Simulationssystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass Ausgangsdaten des Arbitierer-Moduls (26) und Ausgangsdaten des Manöver-Moduls (23) als Eingangsdaten des Fahrzeug-Moduls (15) dienen.
  11. Simulationsverfahren für Fahrerassistenzsysteme unter Verwendung des Simulationssystems nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, wobei über das Benutzer-Interface simulationsrelevante Parameter definiert werden, und wobei der Simulationsrechner nach Definition der simulationsrelevanten Parameter das Zusammenspiel des oder jedes Fahrerassistenzsystems, der Sensoren des oder jedes Fahrerassistenzsystems und des Fahrzeugs automatisch simuliert.
DE102010037359A 2010-09-07 2010-09-07 Simulationssystem für Fahrerassistenzsysteme Withdrawn DE102010037359A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010037359A DE102010037359A1 (de) 2010-09-07 2010-09-07 Simulationssystem für Fahrerassistenzsysteme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010037359A DE102010037359A1 (de) 2010-09-07 2010-09-07 Simulationssystem für Fahrerassistenzsysteme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010037359A1 true DE102010037359A1 (de) 2012-03-08

Family

ID=45595234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010037359A Withdrawn DE102010037359A1 (de) 2010-09-07 2010-09-07 Simulationssystem für Fahrerassistenzsysteme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010037359A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11861784B2 (en) 2018-12-14 2024-01-02 Motional Ad Llc Determination of an optimal spatiotemporal sensor configuration for navigation of a vehicle using simulation of virtual sensors

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047082A1 (de) 1999-10-07 2001-05-17 Volkswagen Ag Simulationssystem für ein Distanzregelungssystem
DE102007053501A1 (de) 2007-06-11 2009-01-02 Audi Ag Verfahren zur Entwicklung und/oder zum Testen wenigstens eines Sicherheits- und/oder Fahrerassistenzsystems für ein Kraftfahrzeug und Simulationsumgebung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047082A1 (de) 1999-10-07 2001-05-17 Volkswagen Ag Simulationssystem für ein Distanzregelungssystem
DE102007053501A1 (de) 2007-06-11 2009-01-02 Audi Ag Verfahren zur Entwicklung und/oder zum Testen wenigstens eines Sicherheits- und/oder Fahrerassistenzsystems für ein Kraftfahrzeug und Simulationsumgebung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11861784B2 (en) 2018-12-14 2024-01-02 Motional Ad Llc Determination of an optimal spatiotemporal sensor configuration for navigation of a vehicle using simulation of virtual sensors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008028303A1 (de) Anzeigesystem und Programm
DE102017221191A1 (de) Verfahren zur Anzeige des Verlaufs einer Sicherheitszone vor einem Fahrzeug oder einem Objekt mit einer Anzeigeeinheit, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie Kraftfahrzeug und Computerprogramm
DE102013000131B4 (de) Feedbacksystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bereitstellen eines Feedbacks
DE102008051233A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Testen mindestens einer Funktion mindestens eines Fahrerassistenzsystems
DE102011082398A1 (de) Verfahren zur Nutzung eines Fahrerassistenzsystems
DE102009028451A1 (de) Kollisionsüberwachung für ein Kraftfahrzeug
DE102014010654A1 (de) Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Türkollisionswarnvorrichtung
DE10303792A1 (de) Verfahren zur Anzeige fahrzeugspezifischer Informationssignale
DE102018219976A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Warnung eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102013020435A1 (de) Verfahren zum Erkennen von Objekten in einer Fahrzeugumgebung
DE102013212360A1 (de) Vorhersage des zukünftigen Fahrpfades eines Fahrzeuges
DE102018219089A1 (de) Konzept zum Bereitstellen von Korrekturwerten für die Anzeige von Augmented-Reality-Inhalten auf einem Head-up-Display für ein Kraftfahrzeug
WO2015062781A1 (de) Situationsanalyse für ein fahrerassistenzsystem
DE102013021587A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für ein Fahrzeug zur Erzeugung einer Fahrspurbegrenzung
DE102016014553A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102017208692A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Trainingsdaten für eine Funktionsprüfung einer Erkennungseinrichtung sowie Datenbanksystem
DE102011050369A1 (de) Simulationssystem für Fahrerassistenzsysteme
DE102016214599A1 (de) Verfahren zur Verkehrszeichenerkennung in Kraftfahrzeugen
DE102014214507A1 (de) Verfahren zur Erstellung eines Umfeldmodells eines Fahrzeugs
DE102014214505A1 (de) Verfahren zur Erstellung eines Umfeldmodells eines Fahrzeugs
DE102019007642A1 (de) Verfahren zur Prädiktion von Seitenwind
DE102010037359A1 (de) Simulationssystem für Fahrerassistenzsysteme
DE102019217533A1 (de) Verfahren zur Abschätzung einer Abdeckung des Raums von Verkehrsszenarien
WO2019233993A1 (de) Detektion eines aufprallereignisses
DE102012003633A1 (de) Verfahren zur Ausgabe zumindest eines einen Verkehrsteilnehmer informierenden Warnsignals

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20140530

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee