DE102010036714A1 - Busluken-covering - Google Patents

Busluken-covering Download PDF

Info

Publication number
DE102010036714A1
DE102010036714A1 DE102010036714A DE102010036714A DE102010036714A1 DE 102010036714 A1 DE102010036714 A1 DE 102010036714A1 DE 102010036714 A DE102010036714 A DE 102010036714A DE 102010036714 A DE102010036714 A DE 102010036714A DE 102010036714 A1 DE102010036714 A1 DE 102010036714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding element
bus hatch
bus
frame
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010036714A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balzer GmbH and Co KG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010036714A priority Critical patent/DE102010036714A1/en
Priority to DK11173788.8T priority patent/DK2412895T3/en
Priority to PL11173788T priority patent/PL2412895T3/en
Priority to EP11173788.8A priority patent/EP2412895B1/en
Priority to PT111737888T priority patent/PT2412895T/en
Publication of DE102010036714A1 publication Critical patent/DE102010036714A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H5/00Buildings or groups of buildings for industrial or agricultural purposes
    • E04H5/02Buildings or groups of buildings for industrial purposes, e.g. for power-plants or factories
    • E04H5/06Pits or building structures for inspection or services

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Busluken-Abdeckeinrichtung (1) zur Abdeckung einer mit einer Montagegrube in Verbindung stehenden Busluke (21, 43, 43'), die sich durch einen zumindest bereichsweise mit einer überfahrbaren Abdeckung (5) versehenen Rahmen (3) auszeichnet, der im Wesentlichen doppelt so lang ist wie die Breite (B) einer abzudeckenden Busluke (21, 43, 43'), sowie durch ein Schiebeelement (7), das in dem Rahmen (3) beweglich gelagert ist und im Wesentlichen so lang ist wie die Breite (B) einer abzudeckenden Busluke (21, 43, 43'), wobei das Schiebeelement (7) bezüglich des Rahmens (3) in eine erste Position verlagerbar ist, in der es im Wesentlichen vollständig in dem abdeckungsfreien Bereich des Rahmens (3) angeordnet ist und wobei das Schiebeelement (7) bezüglich des Rahmens in eine zweite Position verlagerbar ist, in der es im Wesentlichen vollständig von der Abdeckung (5) überdeckt ist.The invention relates to a bus hatch covering device (1) for covering a bus hatch (21, 43, 43 ') connected to an assembly pit, which is characterized by a frame (3) which is at least partially provided with a cover (5) which can be driven over is substantially twice as long as the width (B) of a bus hatch (21, 43, 43 ') to be covered, and by a sliding element (7) which is movably mounted in the frame (3) and is essentially as long as that Width (B) of a bus hatch (21, 43, 43 ') to be covered, the sliding element (7) being displaceable with respect to the frame (3) in a first position in which it is essentially completely in the uncovered area of the frame (3) is arranged and wherein the sliding element (7) can be displaced with respect to the frame into a second position in which it is essentially completely covered by the cover (5).

Description

Die Erfindung betrifft eine Busluken-Abdeckeinrichtung zur Abdeckung einer mit einer Montagegrube in Verbindung stehenden Busluke gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Fertigteil-Montagegrube gemäß Anspruch 12.The invention relates to a bus hatch covering device for covering a bus hatch connected to a mounting pit according to the preamble of claim 1 and to a prefabricated assembly pit according to claim 12.

Busluken der hier angesprochenen Art sind bekannt. Sie stehen mit einer Montagegrube in Verbindung und sind seitlich davon angeordnet. Insbesondere bei Unterflurbussen besteht das Problem, dass der Verbrennungsmotor aus bautechnischen Gründen üblicherweise nur von der Unterseite des Busses her entnommen werden kann. Hierzu ist eine Montage- bzw. Reparaturgrube erforderlich, wie sie beispielsweise aus der DE 20 2006 008 537 U1 bekannt ist. Der Bus wird dabei über der Montagegrube positioniert, woraufhin der Motor nach unten entnommen werden kann. Um den Motor belspielsweise zu Wartungs- oder Reparaturzwecken anschließend aus der Montagegrube zu entfernen, ist wenigstens eine sogenannte Busluke vorgesehen, die sich seitlich der Montagegrube erstreckt und über die der Unterflurmotor, beispielsweise mittels eines Krans, aus der Montagegrube gehoben werden kann. Da der Bus über der Montagegrube positioniert ist, gibt es keine andere Möglichkeit den Motor aus der Montagegrube zu entfernen. Entsprechendes gilt nicht nur für den Verbrennungsmotor eines Busses, vielmehr kann die Busluke auch genutzt werden, um andere Bauteile bei einer durch ein Fahrzeug blockierten Montagegrube aus dieser zu entfernen.Bus hatches of the type mentioned here are known. They are connected to a mounting pit and are arranged laterally therefrom. Particularly in the case of underfloor buses, there is the problem that the internal combustion engine can usually only be removed from the underside of the bus for constructional reasons. For this purpose, a mounting or repair pit is required, as for example from the DE 20 2006 008 537 U1 is known. The bus is positioned over the mounting pit, whereupon the motor can be removed downwards. In order to subsequently remove the engine from the assembly pit for maintenance or repair purposes, at least one so-called bus hatch is provided, which extends laterally from the mounting pit and via which the underfloor engine, for example by means of a crane, can be lifted out of the mounting pit. Since the bus is positioned above the mounting pit, there is no other way to remove the motor from the mounting pit. The same applies not only to the internal combustion engine of a bus, but the bus hatch can also be used to remove other components in a blocked by a vehicle mounting pit from this.

Sofern die Busluke nicht benötigt wird, ist sie aus sicherheitstechnischen Gründen mit einem überfahrbaren Gitter oder dergleichen Abdeckung versehen. Sofern ein Motor oder dergleichen über die Busluke aus der Montagegrube entfernt werden soll, muss das Gitter bzw. die Abdeckung zunächst umständlich von außen entfernt werden. Dies ist mit einem erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden.If the bus hatch is not needed, it is provided for safety reasons with a drive-over grid or the like cover. If a motor or the like is to be removed via the bus hatch from the mounting pit, the grid or the cover must first be laboriously removed from the outside. This is associated with a considerable amount of time and effort.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Busluken-Abdeckeinrichtung zu schaffen, die einfach und schnell betätigt werden kann und die darüber hinaus eine erhöhte Arbeitssicherheit bietet.Object of the present invention is therefore to provide a Busluken cover, which can be easily and quickly operated and also offers increased safety.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Busluken-Abdeckeinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Sie zeichnet sich durch einen zumindest bereichsweise mit einer überfahrbaren Abdeckung versehenen Rahmen aus, der im Wesentlichen doppelt so lang ist wie die Breite einer abzudeckenden Busluke. Weiterhin zeichnet sich die Busluken-Abdeckeinrichtung durch ein Schiebeelement aus, das in dem Rahmen beweglich gelagert ist und im Wesentlichen so lang ist wie die Breite einer abzudeckenden Busluke. Das Schiebeelement ist bezüglich des Rahmens in eine erste Position verlagerbar, in der es im Wesentlichen vollständig in dem abdeckungsfreien Bereich des Rahmens angeordnet ist. Außerdem ist das Schiebeelement bezüglich des Rahmens in eine zweite Position verlagerbar, in der es im Wesentlichen vollständig von der Abdeckung überdeckt ist.To solve this problem, a bus hatch covering device with the features of claim 1 is proposed. It is characterized by an at least partially provided with a drive-over cover frame, which is substantially twice as long as the width of a bus hatch to be covered. Furthermore, the bus hatch covering device is characterized by a sliding element, which is movably mounted in the frame and is substantially as long as the width of a bus hatch to be covered. The sliding element is displaceable with respect to the frame into a first position in which it is arranged substantially completely in the cover-free region of the frame. In addition, the sliding element is displaceable with respect to the frame in a second position in which it is substantially completely covered by the cover.

Ein wesentlicher Punkt der vorliegenden Erfindung besteht also darin, dass das in dem Rahmen geführte Schiebeelement eine Abdeckung für eine Busluke bildet, die nach Art einer Schublade, vom Inneren der Montagegrube aus, einfach in den Rahmen geschoben werden kann, sodass es – überdeckt durch die Abdeckung des Rahmens – sicher verstaut ist. Die Busluke ist dann in seiner vollen Länge und Breite zugänglich und kann als Arbeitsraum genutzt werden. Wird die Busluke nicht mehr benötigt, wird, wiederum vom Inneren der Montagegrube aus, das Schiebeelement vorzugsweise handmechanisch aus der „Schubladenaufnahme” einfach herausgezogen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Busluken-Abdeckungen ist durch die Erfindung eine besonders einfache und schnelle Betätigung der Busluken-Abdeckeinrichtung gewährleistet, die keinen großen Kraftaufwand erfordert, und die vom Inneren der Montagegrube aus bewerkstelligt werden kann.An essential point of the present invention consists in the fact that the guided in the frame sliding element forms a cover for a bus hatch, which in the manner of a drawer, from the interior of the mounting pit, can be easily pushed into the frame so that it - covered by the Cover of the frame - safely stowed. The bus hatch is then accessible in its full length and width and can be used as a work space. If the bus hatch is no longer needed, the sliding element is pulled out of the "drawer receptacle", preferably manually, again from the interior of the mounting pit. In contrast to conventional hatch covers the invention provides a particularly simple and quick operation of the Busluken cover ensures that does not require much effort, and which can be accomplished from the inside of the mounting pit.

Vorzugsweise ist das Schiebeelement voll überfahrbar für Fahrzeuge ausgebildet, wenn die Busluke nicht in Gebrauch ist, die Busluke also von dem Schiebeelement überdeckt wird. Hierzu kann das Schiebeelement ein Rahmenteil und Tragbalkenprofile aufweisen, die lösbar mit dem Rahmenteil verbunden sind. Die Tragbalkenprofile können aus Aluminium, Stahl oder aus Kunststoff bestehen. Aluminiumprofile sind besonders vorteilhaft, weil sie besonders leicht und dennoch stabil sind. Folglich ist auch das Eigengewicht des Schiebeelements gering. Im Übrigen weist das Schiebeelement vorzugsweise wenigstens ein Griffelement auf, mittels dem das Schiebeelement in dem Rahmen bewegt werden kann.Preferably, the sliding element is designed to be fully traversable for vehicles when the bus hatch is not in use, so the bus hatch is covered by the sliding element. For this purpose, the sliding element may comprise a frame part and support beam profiles which are detachably connected to the frame part. The stringer profiles can be made of aluminum, steel or plastic. Aluminum profiles are particularly advantageous because they are particularly lightweight and yet stable. Consequently, the weight of the sliding element is low. Moreover, the sliding element preferably has at least one gripping element, by means of which the sliding element can be moved in the frame.

Zwischen dem Schiebeelement und dem Rahmen ist vorzugsweise eine Buchsenförderkette angeordnet, die insbesondere an dem Schiebeelement befestigt ist und die als Lager dient. Die Buchsenförderkette kann kugelgelagert oder gleitgelagert ausgebildet sein. Durch die Buchsenförderkette ist eine besonders leichte Verlagerung und eine einfache Konstruktion des Schiebeelements möglich. Grundsätzlich ist es jedoch auch denkbar das Schiebeelement mit Schwerlastrollen zu versehen, die eine Verlagerung des Schiebeelements in dem Rahmen ermöglichen. Weiterhin können vorzugsweise automatische Verschlussmittel vorgesehen sein, die an dem Schiebeelement angeordnet sind oder mit diesem zusammenwirken. Durch die Verschlussmittel wird eine versehentliche Öffnung der Busluke durch ein Verschieben des Schiebeelements vermieden. Wie gesagt ist das Schiebeelement vorzugsweise handmechanisch betätigbar. Denkbar ist es grundsätzlich aber auch eine elektrisch angetriebene Verlagerung des Schiebeelements durch einen Elektromotor oder dergleichen zu bewirken. Weiterhin kann zur Erhöhung der Arbeitssicherheit eine automatische Warnsignaleinrichtung vorgesehen sein, die ein permanentes optisches und/oder akustisches Warnsignal erzeugt, solange das Schiebeelement aus der ersten Position entfernt ist, wenn die Busluke also geöffnet wird.Between the sliding element and the frame, a bush conveyor chain is preferably arranged, which is fastened in particular to the sliding element and which serves as a bearing. The bush conveyor chain can be designed ball-bearing or slide-mounted. By Buchsenförderkette a particularly easy displacement and a simple construction of the sliding element is possible. In principle, however, it is also conceivable to provide the sliding element with heavy duty rollers, which allow a displacement of the sliding element in the frame. Furthermore, automatic closure means can preferably be provided, which are arranged on the sliding element or cooperate therewith. By the closure means accidental opening of the bus hatch is avoided by a displacement of the sliding element. As said the sliding element is preferably manually operable. It is conceivable, however, in principle also to effect an electrically driven displacement of the sliding element by an electric motor or the like. Furthermore, an automatic warning signal device may be provided to increase safety at work, which generates a permanent visual and / or audible warning signal as long as the sliding element is removed from the first position when the bus hatch is thus opened.

Zur Lösung der oben genannten Aufgabe wird auch eine Fertigteil-Montagegrube vorgeschlagen, die eine erfindungsgemäße Busluken-Abdeckeinrichtung aufweist.To solve the above object, a prefabricated assembly pit is proposed, which has a bus hatch cover according to the invention.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to the drawing. Show it:

1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Busluken-Abdeckeinrichtung; 1 a longitudinal section through a bus hatch cover according to the invention;

2 einen Querschnitt durch eine Fertigteil-Montagegrube mit einer Busluken-Abdeckeinrichtung gemäß der Erfindung; 2 a cross section through a precast mounting pit with a Busluken cover device according to the invention;

3 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Busluken-Abdeckeinrichtung; 3 a plan view of a bus hatch cover according to the invention;

4 eine Stirnseitenansicht einer erfindungsgemäßen Busluken-Abdeckeinrichtung; 4 an end view of a bus hatch cover according to the invention;

5 eine Detailansicht der erfindungsgemäßen Busluken-Abdeckeinrichtung; 5 a detailed view of the bus hatch cover according to the invention;

6 eine Draufsicht auf eine bauseitige Betongrube, und 6 a plan view of an on-site concrete pit, and

7 einen Querschnitt durch eine bauseitige Betongrube mit einer Busluken-Abdeckeinrichtung gemäß der Erfindung. 7 a cross section through an on-site concrete pit with a Busluken cover device according to the invention.

1 zeigt einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Busluken-Abdeckeinrichtung 1 entlang einer Längsrichtung L. Die Busluken-Abdeckeinrichtung 1 umfasst einen Rahmen 3, der mit einer voll überfahrbaren Abdeckung 5 versehen ist. Weiterhin umfasst die Busluken-Abdeckeinrichtung 1 ein Schiebeelement 7, das mittels einer kugel- oder gleitgelagerten Buchsenförderkette 9 beweglich in dem Rahmen 3 gelagert ist. Die Buchsenförderkette 9 ist zwischen dem Schiebeelement 7 und dem Rahmen 3 angeordnet und an dem Schiebeelement 7 befestigt. An beiden Seiten des Schiebeelements 7 ist jeweils eine Buchsenförderkette 9 vorgesehen. Insgesamt sind somit zwei Buchensförderketten 9 vorgesehen. 1 shows a section through a bus hatch cover according to the invention 1 along a longitudinal direction L. The bus hatch cover 1 includes a frame 3 , which has a fully retractable cover 5 is provided. Furthermore, the bus hatch covering device comprises 1 a sliding element 7 , which by means of a ball or slide bearing bush conveyor chain 9 movable in the frame 3 is stored. The bush conveyor chain 9 is between the sliding element 7 and the frame 3 arranged and on the sliding element 7 attached. On both sides of the sliding element 7 is in each case a Buchsenförderkette 9 intended. Overall, therefore, two Buchensförderketten 9 intended.

Der Rahmen 3 muss nicht zwangsläufig aus zusammenhängenden und miteinander verbundenen Teilen bestehen. Denkbar ist es beispielsweise, dass der Rahmen lediglich zwei parallel zueinander angeordnete Trag- und Führungsprofile umfasst. Entscheidend ist, dass der Rahmen bzw. die Rahmenteile des Rahmens mit der Abdeckung 5 versehen sind und der Rahmen 3 und die Abdeckung 5 eine Aufnahme für das Schiebeelement 7 bilden.The frame 3 does not necessarily consist of coherent and interconnected parts. It is conceivable, for example, that the frame comprises only two mutually parallel support and guide profiles. It is crucial that the frame or the frame parts of the frame with the cover 5 are provided and the frame 3 and the cover 5 a receptacle for the sliding element 7 form.

Das Schiebeelement 7 wird durch eine aus Spezialprofilen hergestellte Rahmenkonstruktion gebildet, mit der Tragbalkenprofile 11, vorzugsweise aus Aluminium bestehend, lösbar verbunden sind. Das Schiebeelement 7 weist ein oberes Rahmenteil 13a und ein unteres Rahmenteil 13b auf, die im geschlossenen Zustand des Schiebelements 7 die Kontinuität einer Seitenwand einer Stahlkassetten-Montagegrube oder einer betonierten Grube gewährleisten. Durch diese Maßnahme ist es möglich den oben und unteren befahrbaren Grubenrahmen der Fertigteil-Montagegrube im geschlossenen Zustand der Busluke in voller Länger der Fertigteil-Montagegrube ungehindert und durchfahrend für Grubenheber, Ölwagen und dergleichen zu verwenden, wie später noch deutlich wird.The sliding element 7 is formed by a frame construction made of special profiles, with the support beam profiles 11 , preferably made of aluminum, are detachably connected. The sliding element 7 has an upper frame part 13a and a lower frame part 13b on, in the closed state of the sliding element 7 ensure the continuity of a side wall of a steel coffered pit or a concrete pit. By this measure, it is possible the upper and lower passable pit frame of the prefabricated assembly pit in the closed state of the bus hatch in full Longer prefabricated assembly pit unhindered and driving for pit headers, oil trucks and the like to use, as will become clear later.

Die 1 macht deutlich, dass das Schiebeelement 7 mittels geeigneter Lager, insbesondere mittels der kugelgelagerten Buchsenförderketten 9 auf bzw. in dem Rahmen verfahrbar ist, sodass das Schiebeelement 7 eine erste in 1 gezeigte Position in dem abdeckungsfreien Bereich des Rahmens 3 einnehmen kann. In dieser Position befindet sich das Schiebeelement 7 in einem geschlossenen Zustand und die Busluke ist abgedeckt. Vorzugsweise durch handmechanische Betätigung kann das Schiebeelement 7 entlang des Rahmens 3 unter die Abdeckung 5 geschoben werden, sodass das Schiebeelement 7 in seiner zweiten Position angeordnet ist. In dieser Position befindet sich das Schiebeelement 7 in einem geöffneten Zustand. Die Busluke ist in diesem Zustand frei zugänglich, d. h. nach oben hin offen und kann als Arbeitsraum genutzt werden.The 1 makes it clear that the sliding element 7 by means of suitable bearings, in particular by means of the ball-bearing bush conveyor chains 9 can be moved on or in the frame, so that the sliding element 7 a first in 1 shown position in the cover-free area of the frame 3 can take. In this position is the sliding element 7 in a closed state and the bus hatch is covered. Preferably by manual operation, the sliding element 7 along the frame 3 under the cover 5 be pushed so that the sliding element 7 is arranged in its second position. In this position is the sliding element 7 in an open state. The bus hatch is freely accessible in this state, ie open at the top and can be used as a work space.

2 zeigt Querschnitt durch eine herstellerseitig vorgefertigte Montagegrube 15 mit einer erfindungsgemäße Busluken-Abdeckeinrichtung 1. Derartige Montage- und Reparaturgruben sind aus dem Stand der Technik bekannt. Sie bestehen aus einer in eine Bodenausnehmung einsetzbaren ein- oder mehrteiligen Kassette aus Stahl oder dergleichen steifem und korrosionsbeständigem Material, mit zwei Längsseitenwänden 17a und 17b, endseitig angeordneten, hier nicht erkennbaren Stirnseitenwänden und einem Boden 19, wobei die Wände und/oder der Boden zumindest teilweise jeweils ein- oder doppelwandig mit einem dazwischen angeordneten Hohlraum für die Aufnahme von aushärtbarem Füllmaterial, wie Leichtbeton oder dergleichen, ausgebildet sind. Zu diesem Zweck weisen die Seitenwände vorzugsweise großvolumig gelochte Schwallbleche auf. 2 shows cross section through a factory pre-fabricated mounting pit 15 with a bus hatch covering device according to the invention 1 , Such assembly and repair pits are known from the prior art. They consist of a usable in a bottom recess one-piece or multi-part cassette made of steel or the like rigid and corrosion-resistant material, with two longitudinal side walls 17a and 17b , arranged end side, not visible here end walls and a bottom 19 wherein the walls and / or the floor at least partially each one or double-walled with a cavity arranged therebetween for receiving hardenable filling material, such as lightweight concrete or the like, are formed. For this purpose, the side walls preferably have large-volume perforated baffles.

Derartige Montage- und Reparaturgruben werden von Werkstätten oder Herstellungsbetrieben zur Montage oder Reparatur von Kraftfahrzeugen, Schienenfahrzeugen, Maschinen oder Maschinenteilen verwendet. Dabei kann das Personal in angenehmer aufrechter Haltung unter den entsprechenden Fahrzeugen und Maschinen arbeiten. Herkömmliche Montage- und Reparaturgruben werden üblicherweise vor Ort angefertigt. Dazu werden zunächst äußere und innere Verschalungswände aufgestellt, die dann mit Füllmaterial, vorzugsweise mit Beton, ausgegossen werden. Das Aufstellen dieser Verschalungen bzw. das Herstellen der herkömmlichen Montage- und Reparaturgruben erfordert somit eine unter Umständen lange Beschäftigung einer Vielzahl von zum Teil verschiedenen Handwerkern vor Ort, so dass hohe Herstellungskosten anfallen und lange Bauzeiten auftreten. Diese Nachteile lassen sich vermeiden durch eine herstellerseitig vorgefertigte Kassette aus Stahl oder dergleichen, die in eine Bodenausnehmung vor Ort eingesetzt wird.Such assembly and repair pits are used by workshops or manufacturing plants for the assembly or repair of motor vehicles, rail vehicles, machinery or machine parts. The staff can work in a comfortable upright position under the appropriate vehicles and machines. Conventional assembly and repair pits are usually made on site. For this purpose, first outer and inner shuttering walls are placed, which are then filled with filling material, preferably with concrete. The setting up of these formwork or the production of conventional assembly and repair pits thus requires a possibly long employment of a variety of partially different craftsmen on site, so that high production costs incurred and long construction times occur. These disadvantages can be avoided by a manufacturer-prefabricated cassette made of steel or the like, which is used in a bottom recess on site.

Deutlich erkennbar in 2 ist die Busluke 21, die sich seitlich der Montagegrube erstreckt und mit dieser in Verbindung steht. Die Busluke 21 ist vorzugsweise ca. 1 m breit und ca. 2 m lang, wobei die Breite der Busluke sich auf die Querrichtung Q der Montagegrube 15 bezieht, die der Längsrichtung L der Busluken-Abdeckeinrichtung 1 entspricht. Die Längsrichtung der Montagegrube erstreckt sich hingegen senkrecht in die Zeichenebene hinein. Die Montagegrube 15 ist in der 2 in eine Bodenausnehmung eingesetzt und mit dem umliegenden Erdreich mittels Beton oder dergleichen Material fest verbunden.Clearly visible in 2 is the bus hatch 21 which extends laterally from the mounting pit and communicates with it. The bus hatch 21 is preferably about 1 m wide and about 2 m long, the width of the bus hatch is on the transverse direction Q of the mounting pit 15 refers to the longitudinal direction L of the bus hatch cover 1 equivalent. The longitudinal direction of the mounting pit, however, extends perpendicularly into the plane of the drawing. The mounting pit 15 is in the 2 used in a Bodenausnehmung and firmly connected to the surrounding soil by means of concrete or the like material.

Oberhalb der Busluke 21 ist die Busluken-Abdeckeinrichtung 1 angeordnet, die in 2 in einem geschlossenen Zustand dargestellt ist, in welchem die Busluke 21 also von dem Schiebeelement 7 überdeckt wird. Sofern die Busluke 21 als Arbeitsraum genutzt werden soll, kann das Schiebeelement 7 einfach in den Hohlraum 23 der „Schubkastenaufnahme” geschoben werden, der durch den Rahmen 3 und die Abdeckung 5 umgeben wird. Wenn das Schiebeelement 7 vollständig aus dem Buslukenbereich entfernt wurde, also vollständig von dem hinteren Teil des Rahmens 3 aufgenommen wird, liegt das untere Rahmenteil 13b des Schiebeelements 7 vorzugsweise an der Seitenwand 25 der Busluke 21 an.Above the bus hatch 21 is the bus hatch cover 1 arranged in 2 is shown in a closed state, in which the bus hatch 21 So from the sliding element 7 is covered. Unless the bus hatch 21 is to be used as a working space, the sliding element 7 just in the cavity 23 the "drawer pick" pushed through the frame 3 and the cover 5 is surrounded. When the sliding element 7 completely removed from the bus hatch area, ie completely from the rear part of the frame 3 is taken, lies the lower frame part 13b of the sliding element 7 preferably on the side wall 25 the bus hatch 21 at.

Es wird deutlich, dass der Rahmen 3 eine Länge L1 aufweist, die im Wesentlichen doppelt so lang ist wie die Breite B der abzudeckenden Busluke 21.It becomes clear that the frame 3 has a length L1 which is substantially twice as long as the width B of the bus hatch to be covered 21 ,

Das Schiebeelement 7, das in dem Rahmen 3 beweglich gelagert ist, weist hingegen eine Länge L2 auf, die im Wesentlichen der Breite B der abzudeckenden Busluke 21 entspricht.The sliding element 7 that in the frame 3 is movably mounted, however, has a length L2, which is substantially the width B of the bus hatch to be covered 21 equivalent.

Der Rahmen 3 besteht vorzugsweise aus Trag- und Führungsprofilen, die einerseits auf den sich in der Querrichtung Q erstreckenden Wänden der Busluke 21 aufliegen und die sich andererseits über die Buslukenwände hinaus erstrecken und vorzugsweise auf Laufschienen angeordnet sind, die unmittelbar auf dem Erdreich aufliegen. An dem der Busluke 21 gegenüberliegenden Ende des Rahmens 3 sind die beiden seitlichen Trag- und Führungsprofile vorzugsweise über ein U-Profil 27 miteinander verbunden.The frame 3 preferably consists of supporting and guiding profiles, on the one hand on the extending in the transverse direction Q walls of the bus hatch 21 rest on the other hand, extend beyond the Buslukenwände and are preferably arranged on rails that rest directly on the ground. At the bus hatch 21 opposite end of the frame 3 the two lateral support and guide profiles are preferably via a U-profile 27 connected with each other.

3 zeigt eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Busluken-Abdeckeinrichtung 1. Das Schiebeelement 7 ist entsprechend 1 und 2 in einem geschlossenen Zustand gezeigt, in welchem die Busluke 21 von dem Schiebeelement 7 verdeckt wird. Gut erkennbar in 3 sind die Aluminium-Tragbalkenprofile 11, die sich in der Querrichtung Q der Montagegrube bzw. in der Längsrichtung L der Busluken-Abdeckeinrichtung 1 erstrecken und die eine voll überfahrbare Fläche bilden. Im unmittelbaren Anschluss an das Schiebeelement 7 und insbesondere die Tragbalkenprofile 11 erstreckt sich die ebenfalls voll überfahrbare Abdeckung 5 des Rahmens 3. 3 shows a plan view of a bus hatch according to the invention 1 , The sliding element 7 is appropriate 1 and 2 shown in a closed state, in which the bus hatch 21 from the sliding element 7 is covered. Well recognizable in 3 are the aluminum stringer profiles 11 located in the transverse direction Q of the mounting pit or in the longitudinal direction L of the bus hatch cover 1 extend and form a fully accessible area. Immediately following the sliding element 7 and in particular the stringers profiles 11 extends the also fully traversable cover 5 of the frame 3 ,

Besonders vorteilhaft an einer Busluken-Abdeckeinrichtung 1 gemäß der Erfindung ist das obere und untere Rahmenteil 13a und 13b, die auf geeignete Weise miteinander verbunden, insbesondere verschraubt oder verschweißt sind. Die Rahmenteile 13a und 13b fügen sich im geschlossenen Zustand des Schiebeelements 7 nahtlos in die oberen und unteren Grubenprofile 29a und 29b der Montagegrube ein. In 23 erkennbar sind die Übergangsbereiche 31, in denen die Rahmenteile 13a und 13b kontinuierlich in die Grubenprofile 29a und 29b übergehen.Particularly advantageous on a bus hatch cover 1 According to the invention, the upper and lower frame part 13a and 13b which are suitably connected to each other, in particular screwed or welded. The frame parts 13a and 13b add in the closed state of the sliding element 7 seamless in the upper and lower pit profiles 29a and 29b the mounting pit. In 23 recognizable are the transition areas 31 in which the frame parts 13a and 13b continuously in the pit profiles 29a and 29b pass.

In vorgefertigten Stahlkassetten-Montagegruben und auch in betonierten Gruben dienen die Grubenprofile 29a und 29b üblicherweise als Laufschiene für Hilfsmittel wie Grubenheber, Ölwagen, etc, die in Längsrichtung der Montagegrube 15 hin- und herverfahrbar sind. Zu dem vorgenannten Zweck ragen die Grubenprofile 29a und 29b jeweils nach innen in die Montagegrube. Die Busluke 21 verursacht allerdings eine Lücke in den Grubenprofilen, die ein ungehindertes Durchfahren solcher Teile behindert. Dieser Nachteil wird dadurch vermieden, dass die der Montagegrube zugewandte Stirnseite des Schiebeelements 7 gemäß der Erfindung ein oberes und ein unteres Rahmenprofil aufweist, die den Grubenprofilen 29a und 29b entsprechen. Dadurch ist im geschlossenen Zustand des Schiebeelements 7 ein ungehindertes durchgängiges Verfahren eines Grubenhebers oder dergleichen Hilfsmittel, nicht nur im unbelasteten Zustand, sondern vor allen Dingen auch unter Last, entlang der Grubenprofile der Montagegrube gewährleistet. Die Rahmenteile 13a und 13b sind vorzugsweise derart an dem Rahmen des Schiebeelements 7 bzw. an den Tragbalkenprofilen 11 befestigt, dass ein Überfahren der Profile 13a und 13b mit einem durch ein hohes Gewicht belasteten Grubenheber ohne Weiteres möglich ist.The pit profiles serve in prefabricated steel cassettes installation pits and also in concrete pits 29a and 29b Usually as a running track for aids such as pit lifts, oil trucks, etc, in the longitudinal direction of the mounting pit 15 can be moved back and forth. For the above purpose, the pit profiles protrude 29a and 29b in each case in the assembly pit. The bus hatch 21 causes however a gap in the pit profiles, which obstructs an unhindered passage of such parts. This disadvantage is avoided in that the mounting pit facing end face of the sliding element 7 according to the invention has an upper and a lower frame profile, the pit profiles 29a and 29b correspond. As a result, in the closed state of the sliding element 7 an unobstructed continuous process of a Pit Jacks or the like aids, not only in the unloaded condition, but above all under load, along the pit profiles of the mounting pit guaranteed. The frame parts 13a and 13b are preferably on the frame of the sliding element 7 or on the support beam profiles 11 attached that overrunning the profiles 13a and 13b with a loaded by a heavy weight pit jack is readily possible.

4 zeigt eine Stirnseitenansicht einer erfindungsgemäßen Busluken-Abdeckeinrichtung 1. Besonders gut erkennbar sind hier die Aluminium-Tragbalkenprofile 11, die in der Längsrichtung L der Busluken-Abdeckeinrichtung 1 nebeneinander angeordnet sind. Die Tragprofile oder Tragbalken 11 weisen einen trapezförmigen Querschnitt auf und sind jeweils durch zwei Längsstege in drei voneinander getrennte Längskammern aufgeteilt. Daraus resultiert eine besonders stabile, aber dennoch leichte Konstruktion der Tragprofile. Die Tragprofile sind vorzugsweise lösbar mit dem Rahmenteil 13a des Schienenelements 7 verbunden. 4 shows an end view of a bus hatch cover according to the invention 1 , Particularly well recognizable here are the aluminum stringer profiles 11 in the longitudinal direction L of the bus hatch cover 1 are arranged side by side. The supporting profiles or supporting beams 11 have a trapezoidal cross-section and are each divided by two longitudinal webs into three separate longitudinal chambers. This results in a particularly stable, yet lightweight construction of the support profiles. The support profiles are preferably detachable with the frame part 13a of the rail element 7 connected.

5 zeigt eine Detailansicht der erfindungsgemäßen Busluken-Abdeckeinrichtung 1. Besonders gut erkennbar ist die Buchsenförderkette 9, die hier beispielhaft kugelgelagert ausgebildet ist. Die Buchsenförderkette 9 ist an der Unterseite eines U-Profils 35 des Schiebeelements 7 befestigt und stützt sich an einem Doppel-T-Profil 37 ab, das Teil des Rahmens 3 ist. Die Buchsenförderkette 9 ist somit zwischen dem Schiebeelement 7 und dem Rahmen 3 angeordnet. Oberhalb des Doppel-T-Profils 37 ist ein weiteres Doppel-T-Profil 39 angeordnet welches in erster Linie zur Führung des Schiebeelements 7 dient. Ein L-Profil 33 ist an dem U-Profil 35 des Schiebeelements 7 befestigt und greift an der der Buchsenförderkette 9 gegenüberliegenden Seite des Doppel-T-Profils 37 an, sodass eine sichere Führung des Schiebeelements 7 in dem Rahmen 3 gewährleistet ist. 5 shows a detailed view of the bus hatch cover according to the invention 1 , Especially recognizable is the bush conveyor chain 9 , which is designed ball bearing example here. The bush conveyor chain 9 is at the bottom of a U-profile 35 of the sliding element 7 attached and supported on a double T-profile 37 off, the part of the frame 3 is. The bush conveyor chain 9 is thus between the sliding element 7 and the frame 3 arranged. Above the double T-profile 37 is another double T-profile 39 arranged which primarily for guiding the sliding element 7 serves. An L-profile 33 is on the U-profile 35 of the sliding element 7 attached and engaged with the bush conveyor chain 9 opposite side of the double T-profile 37 on, so that a secure guidance of the sliding element 7 in the frame 3 is guaranteed.

6 zeigt eine Draufsicht auf eine bauseitige Betongrube 41, die zu beiden Seiten Busluken 43 und 43' aufweist. Auf den Seitenwänden der Busluken sind jeweils umlaufend Bleche 45 als Trennschicht angeordnet, auf welche die hier nicht gezeigte Busluken-Abdeckeinrichtung 1 anordenbar ist. Im Gegensatz zu der herstellerseitig fertig gestellten Montagegrube 15, wird die Betongrube 41 erst vor Ort in einer entsprechenden Bodenausnehmung gefertigt. 6 shows a plan view of an on-site concrete pit 41 with bus hatches on both sides 43 and 43 ' having. On the side walls of the bus hatches are each circulating sheets 45 arranged as a release layer, on which the not shown here Busluken cover 1 can be arranged. In contrast to the factory-finished assembly pit 15 , becomes the concrete pit 41 first made on site in a corresponding bottom recess.

7 zeigt einen Querschnitt durch eine bauseitige Betongrube mit einer Busluken-Abdeckeinrichtung 1 der Erfindung. Die Busluken-Abdeckeinrichtung 1 entspricht im Wesentlichen der in den 1 bis 5 gezeigten Abdeckeinrichtung. Die 7 macht deutlich, dass beide Busluken 43 und 43' jeweils mit einer erfindungsgemäßen Busluken-Abdeckeinrichtung 1 versehen ist. Der Rahmen 3 ist vorzugsweise auf Laufschienen angeordnet, die sich in der Querrichtung der Betongrube 41 auf den Blechen 45 über die Seitenwände der Busluken hinaus erstrecken. 7 shows a cross section through an on-site concrete pit with a Busluken cover 1 the invention. The bus hatch cover 1 is essentially the same as in the 1 to 5 Covering device shown. The 7 makes it clear that both bus hatches 43 and 43 ' each with a bus hatch cover according to the invention 1 is provided. The frame 3 is preferably arranged on rails, extending in the transverse direction of the concrete pit 41 on the sheets 45 extend beyond the side walls of the bus hatches.

Die Abdeckung 5 ist vorzugsweise ebenerdig mit dem die Montagegrube umgebenden Boden ausgebildet. Um Stolperstellen zu vermeiden, kann der die Busluken-Abdeckeinrichtung 1 umgebene Boden in Richtung der Busluken-Abdeckeinrichtung 1 leicht ansteigend ausgebildet sein.The cover 5 is preferably formed at ground level with the surrounding the mounting pit bottom. In order to avoid stumbling, the bus hatch covering device can 1 surrounded ground in the direction of the bus hatch cover 1 be formed slightly rising.

Insgesamt wird deutlich, dass die Busluken-Abdeckeinrichtung 1 gemäß der Erfindung sowohl für herstellerseitig vorgefertigte Montagegruben als auch für bauseitige Betongruben eingesetzt werden kann, indem die Abmessungen der Busluke(n) der Betongrube und die Abmessungen der Busluken-Abdeckeinrichtung 1 aufeinander abgestimmt werden. In diesem Zusammenhang sei noch darauf hingewiesen, dass die Breite der Busluken-Abdeckeinrichtung 1 vorzugsweise im Wesentlichen der Länge der Busluke 21 bzw. 43 und 43' entspricht.Overall, it becomes clear that the bus hatch cover 1 can be used according to the invention for both factory-prefabricated assembly pits as well as for on-site concrete pits by the dimensions of the bus hatch (s) of the concrete pit and the dimensions of the bus hatch cover 1 be coordinated with each other. In this context, it should be noted that the width of the bus hatch cover 1 preferably substantially the length of the bus hatch 21 respectively. 43 and 43 ' equivalent.

An dem unteren und/oder an dem oberen Rahmenteil 13a bzw. 13b kann ein Handgriff angebracht sein, mit dem ein Bediener das Schiebeelement 7 einfach in den Rahmen 3 unter die Abdeckung 5 schieben kann. Weiterhin kann ein automatischer Verschluss an den stirnseitigen Rahmenteilen angebracht sein, der seitliche Anlauf- und Begrenzungsplatten aufweist. Dieser automatische Verschluss kann beispielsweise einen Federmechanismus aufweisen und ein unbeabsichtigtes Öffnen und Schließen, also eine unbeabsichtigte Verlagerung des Schiebeelements verhindern. Hierzu ist eine Verriegelung des Schiebeelements 7 vorzugsweise sowohl in der geöffneten also auch in der geschlossenen Position möglich. Der Verschluss wird vorzugsweise durch ein Handgriffelement betätigt.On the lower and / or on the upper frame part 13a respectively. 13b a handle can be attached, with which an operator controls the sliding element 7 just in the frame 3 under the cover 5 can push. Furthermore, an automatic closure may be attached to the frontal frame parts, which has lateral start-up and boundary plates. This automatic closure, for example, have a spring mechanism and prevent unintentional opening and closing, ie an unintentional displacement of the sliding element. For this purpose, a locking of the sliding element 7 preferably possible both in the open and in the closed position. The closure is preferably actuated by a handle element.

Insbesondere im Bereich des unteren Rahmenteils 13b oder an dem angrenzenden Grubenprofil 29b können darüber hinaus Anschlagelemente angeordnet sein, um ein vollständiges Herausziehen des Schiebeelements 7 aus dem Rahmen 3 zu verhindern. Vorzugsweise sind die Endstellungen des Schiebeelements 7 mit Nährungsschaltern versehen, die beim Öffnen des Schiebeelements 7 ein optisches und/oder ein akustisches Signal erzeugen, um anzuzeigen, dass die Busluke offen, also nicht abgedeckt ist. D. h. der Nährungsschalter befindet sich vorzugsweise im Bereich der Rahmenteile 13a, 13b und/oder der Grubenprofile 29a, 29b. Das Warnsignal kann beispielsweise durch eine rote Rundum-Leuchte oder dergleichen erzeugt werden. Durch das Warnsignal wird angezeigt, dass die Busluke für einen Arbeitsvorgang geöffnet ist. Dadurch wird die Arbeitssicherheit beträchtlich erhöht. Vorzugsweise wird das Warnsignal so lange erzeugt, bis die Busluke wieder vollständig geschlossen und verriegelt ist, das Schiebeelement 7 sich also wieder in seiner Endstellung befindet, in welcher insbesondere die Rahmenteile 13a und 13b mit den Grubenprofilen 29a und 29b fluchten.Especially in the area of the lower frame part 13b or on the adjacent pit profile 29b In addition, stop elements may be arranged to complete withdrawal of the sliding element 7 out of the frame 3 to prevent. Preferably, the end positions of the sliding element 7 provided with proximity switches when opening the sliding element 7 generate an optical and / or acoustic signal to indicate that the bus hatch is open, not covered. Ie. The proximity switch is preferably located in the area of the frame parts 13a . 13b and / or pit profiles 29a . 29b , The warning signal can be generated for example by a red all-round light or the like. The warning signal indicates that the bus hatch is open for one operation. As a result, the occupational safety is considerably increased. Preferably, the Warning signal generated until the bus hatch is fully closed and locked again, the sliding element 7 So again is in its final position, in which in particular the frame parts 13a and 13b with the pit profiles 29a and 29b aligned.

Bei dem oben erwähnten Griffelement, welches gleichzeitig zum Verschieben des Schiebeelements dienen kann, handelt es sich um eine Art Türgriff, der, wenn er heruntergedrückt wird, ein Federelement derart betätigt, dass die Positionsverriegelung des Schiebeelements gelöst wird. Sobald das Schiebeelement eine festgelegte Position erreicht, kann der Verriegelungsmechanismus durch die Kraft der Feder in entsprechende Ausnehmungen, insbesondere in den Seitenwänden der Busluke, einrasten. Auf diese Weise ist eine sichere Verriegelung des Schiebeelements 7 möglich und seine unbeabsichtigte Verlagerung ausgeschlossen.In the above-mentioned handle member, which can simultaneously serve to displace the sliding element, it is a kind of door handle, which, when it is depressed, a spring element actuated such that the positional locking of the sliding element is released. Once the sliding member reaches a fixed position, the locking mechanism by the force of the spring in corresponding recesses, in particular in the side walls of the bus hatch, engage. In this way, a secure locking of the sliding element 7 possible and his unintentional relocation excluded.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Busluken-AbdeckeinrichtungBusluken-covering
33
Rahmenframe
55
Abdeckungcover
77
Schiebeelementsliding element
99
BuchsenförderketteBush conveyor chain
1111
TragbalkenprofilGirder profile
13a13a
oberes RahmenteilUpper frame part
13b13b
unteres Rahmenteillower frame part
1515
Montagegrubeinspection pit
17a17a
LängsseitenwandLongitudinal side wall
17b17b
LängsseitenwandLongitudinal side wall
1919
Bodenground
2121
BuslukeBusluke
2323
Hohlraumcavity
2525
SeitenwandSide wall
2727
U-ProfilU-profile
29a29a
oberes GrubenprofilUpper pit profile
29b29b
unteres Grubenprofillower pit profile
3131
ÜbergangsbereichTransition area
3333
L-ProfilL-profile
3535
U-ProfilU-profile
3737
Doppel-T-ProfilDouble-T profile
3939
Doppel-T-ProfilDouble-T profile
4141
Betongrubeconcrete pit
4343
BuslukeBusluke
43'43 '
BuslukeBusluke
4545
Blechsheet
L1L1
Länge des RahmensLength of the frame
L2L2
Länge des SchiebeelementsLength of the sliding element
BB
Breite der Busluken-AbdeckeinrichtungWidth of the bus hatch cover
LL
Längsrichtung der Busluken-AbdeckeinrichtungLongitudinal direction of the bus hatch cover
QQ
Querrichtung der MontagegrubeTransverse direction of the mounting pit

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202006008537 U1 [0002] DE 202006008537 U1 [0002]

Claims (12)

Busluken-Abdeckeinrichtung (1) zur Abdeckung einer mit einer Montagegrube in Verbindung stehenden Busluke (21, 43, 43'), gekennzeichnet durch einen zumindest bereichsweise mit einer überfahrbaren Abdeckung (5) versehenen Rahmen (3), der im Wesentlichen doppelt so lang ist wie die Breite (B) einer abzudeckenden Busluke (21, 43, 43'), und durch ein Schiebeelement (7), das in dem Rahmen (3) beweglich gelagert ist und im Wesentlichen so lang ist wie die Breite (B) einer abzudeckenden Busluke (21, 43, 43'), wobei das Schiebeelement (7) bezüglich des Rahmens (3) in eine erste Position verlagerbar ist, in der es im Wesentlichen vollständig in dem abdeckungsfreien Bereich des Rahmens (3) angeordnet ist und wobei das Schiebeelement (7) bezüglich des Rahmens in eine zweite Position verlagerbar ist, in der es im Wesentlichen vollständig von der Abdeckung (5) überdeckt ist.Bus hatch cover ( 1 ) for covering a bus hatch in communication with a mounting pit ( 21 . 43 . 43 ' ), characterized by an at least partially with a drive-over cover ( 5 ) ( 3 ) which is substantially twice as long as the width (B) of a bus hatch to be covered ( 21 . 43 . 43 ' ), and by a sliding element ( 7 ), in the framework ( 3 ) is movably mounted and is substantially as long as the width (B) of a bus hatch to be covered ( 21 . 43 . 43 ' ), wherein the sliding element ( 7 ) with regard to the framework ( 3 ) is displaceable in a first position in which it is substantially completely in the cover-free area of the frame ( 3 ) and wherein the sliding element ( 7 ) is displaceable with respect to the frame in a second position in which it is substantially completely removed from the cover ( 5 ) is covered. Busluken-Abdeckeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeelement (7) voll überfahrbar ausgebildet ist.Bus hatch covering device according to claim 1, characterized in that the sliding element ( 7 ) is designed to be fully traversable. Busluken-Abdeckeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Schiebeelement (7) und dem Rahmen (3) eine Buchsenförderkette (33) angeordnet ist.Bus hatch covering device according to one of the preceding claims, characterized in that between the sliding element ( 7 ) and the frame ( 3 ) a bushing conveyor chain ( 33 ) is arranged. Busluken-Abdeckeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchsenförderkette (33) kugelgelagert oder gleitgelagert ist.Bus hatch cover device according to claim 3, characterized in that the bush conveyor chain ( 33 ) is ball-bearing or slidably mounted. Busluken-Abdeckeinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchsenförderkette (33) an dem Schiebeelement (7) befestigt ist.Bus hatch covering device according to claim 3 or 4, characterized in that the bush conveyor chain ( 33 ) on the sliding element ( 7 ) is attached. Busluken-Abdeckeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeelement (7) aus Aluminium, Stahl oder Kunststoff bestehende Tragbalkenprofile (11) aufweist.Bus hatch covering device according to one of the preceding claims, characterized in that the sliding element ( 7 ) made of aluminum, steel or plastic existing stringer profiles ( 11 ) having. Busluken-Abdeckeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeelement (7) ein Griffelement aufweist.Bus hatch covering device according to one of the preceding claims, characterized in that the sliding element ( 7 ) has a handle element. Busluken-Abdeckeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeelement (7) automatische Verschlussmittel aufweist oder mit solchen zusammenwirkt.Bus hatch covering device according to one of the preceding claims, characterized in that the sliding element ( 7 ) has automatic closure means or cooperates with such. Busluken-Abdeckeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeelement (7) handmechanisch betätigbar ist.Bus hatch covering device according to one of the preceding claims, characterized in that the sliding element ( 7 ) is manually operated. Busluken-Abdeckeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine automatische Warnsignaleinrichtung vorgesehen ist, die ein Signal erzeugt, wenn das Schiebeelement (7) die erste Position verlässt.Bus hatch covering device according to one of the preceding claims, characterized in that an automatic warning signal device is provided which generates a signal when the sliding element ( 7 ) leaves the first position. Busluken-Abdeckeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (3) Trag- und Förderprofile aufweist.Bus hatch covering device according to one of the preceding claims, characterized in that the frame ( 3 ) Carrying and conveying profiles. Fertigteil-Montagegrube (15), aufweisend eine Busluken-Abdeckeinrichtung (1) nach einem der Schutzansprüche 1 bis 11.Prefabricated assembly pit ( 15 ), comprising a bus hatch cover device ( 1 ) according to one of the claims 1 to 11.
DE102010036714A 2010-07-28 2010-07-28 Busluken-covering Withdrawn DE102010036714A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010036714A DE102010036714A1 (en) 2010-07-28 2010-07-28 Busluken-covering
DK11173788.8T DK2412895T3 (en) 2010-07-28 2011-07-13 Prefabricated assembly grave
PL11173788T PL2412895T3 (en) 2010-07-28 2011-07-13 Prefabricated inspection pit
EP11173788.8A EP2412895B1 (en) 2010-07-28 2011-07-13 Prefabricated inspection pit
PT111737888T PT2412895T (en) 2010-07-28 2011-07-13 Prefabricated inspection pit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010036714A DE102010036714A1 (en) 2010-07-28 2010-07-28 Busluken-covering

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010036714A1 true DE102010036714A1 (en) 2012-02-02

Family

ID=44802600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010036714A Withdrawn DE102010036714A1 (en) 2010-07-28 2010-07-28 Busluken-covering

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2412895B1 (en)
DE (1) DE102010036714A1 (en)
DK (1) DK2412895T3 (en)
PL (1) PL2412895T3 (en)
PT (1) PT2412895T (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006008537U1 (en) 2006-05-26 2006-07-27 Hans Balzer Gmbh & Co. Kg Werkstatt- Und Fahrzeugtechnik Assembly and repair pit e.g. for repairing motor vehicles, has base recess with multipart cartridge and made from steel and pit has two long side walls laterally arranged face walls and base

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH270179A (en) * 1949-01-14 1950-08-31 Steiner Fritz Vehicle cleaning, repair or assembly pit.
US3938621A (en) * 1973-06-06 1976-02-17 Rudolph Hafner Vehicle servicing system
DE3439039A1 (en) * 1984-10-25 1986-04-30 Wolfgang 4925 Kalletal Benstein Prefabricated assembly pit
US5189836A (en) * 1990-11-07 1993-03-02 Alder Matt L Automated inspection pit cover system
DE9202835U1 (en) * 1992-03-04 1992-04-23 Eitel, Guenther, 7316 Koengen, De
DE29517991U1 (en) * 1995-11-14 1996-06-20 Jacobsen Horst Dipl Ing Sliding cover for assembly pits and other floor openings

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006008537U1 (en) 2006-05-26 2006-07-27 Hans Balzer Gmbh & Co. Kg Werkstatt- Und Fahrzeugtechnik Assembly and repair pit e.g. for repairing motor vehicles, has base recess with multipart cartridge and made from steel and pit has two long side walls laterally arranged face walls and base

Also Published As

Publication number Publication date
PL2412895T3 (en) 2017-09-29
EP2412895A3 (en) 2015-06-24
PT2412895T (en) 2017-06-16
EP2412895A2 (en) 2012-02-01
DK2412895T3 (en) 2017-06-26
EP2412895B1 (en) 2017-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3124703B1 (en) Emergency opening guide wall element
DE6903037U (en) PARKING SCAFFOLDING WITH CIRCULAR PLATFORMS FOR VEHICLES.
EP1415874A2 (en) Battery exchange system for an industrial truck
EP2098662B1 (en) Assembly and repair pit and system for draining waste water from assembly pits
DE4303163C2 (en) Test and / or work pit
EP1860258B1 (en) Assembly and repair pit
DE2918652C2 (en) Device for the production of monolithic reinforced concrete room cells, e.g. prefabricated garages
EP2412895B1 (en) Prefabricated inspection pit
DE202010008177U1 (en) Busluken-covering
DE102014211492B4 (en) Step for motor vehicles
EP2565359A2 (en) Accessible flat gate
EP3565692B1 (en) Formwork device
EP3029206B1 (en) Multi-part shaft cover
DE102011101159B4 (en) Installation cassette for underfloor lifts
EP3197817A1 (en) Supporting leg and supporting construction for a working machine
DE202009006630U1 (en) lifting device
DE102013103195B4 (en) transport vehicle
DE3825718C2 (en)
AT519408A1 (en) Traversable automatic closing vertical bulkhead
DE2739988C2 (en) Reinforced concrete double-decker garage
DE102009042264B3 (en) Liquid barrier system for sealing the lower portion of a wall opening or the like
DE3000103C2 (en) Device for guiding a traction mechanism with several pulleys leading the respective traction mechanism strand and / or empty strand
EP4282804A1 (en) Elevator system with a cabin that can be moved outside the shaft
EP4177128A1 (en) Access assembly for the entrance to a vehicle, vehicle comprising an access assembly and method for bridging a horizontal and / or vertical distance between a vehicle and a walkway or platform
DE202014100013U1 (en) Floor construction of a commercial vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BALZER GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BALZER, HANS, 87700 MEMMINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned