DE102010035416A1 - Headrest for seat of automobile, has receiving device for receiving web of clamp-backrest, and moving device comprising locking unit and folding joint formed at opposite ends of supporting element of headrest - Google Patents

Headrest for seat of automobile, has receiving device for receiving web of clamp-backrest, and moving device comprising locking unit and folding joint formed at opposite ends of supporting element of headrest Download PDF

Info

Publication number
DE102010035416A1
DE102010035416A1 DE102010035416A DE102010035416A DE102010035416A1 DE 102010035416 A1 DE102010035416 A1 DE 102010035416A1 DE 102010035416 A DE102010035416 A DE 102010035416A DE 102010035416 A DE102010035416 A DE 102010035416A DE 102010035416 A1 DE102010035416 A1 DE 102010035416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
seat
material web
receiving
backrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010035416A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr. Hoefs Rainer
Siegfried Nothacker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010035416A priority Critical patent/DE102010035416A1/en
Publication of DE102010035416A1 publication Critical patent/DE102010035416A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/3063Cushion movements by composed movement
    • B60N2/3065Cushion movements by composed movement in a longitudinal-vertical plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3029Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by composed movement
    • B60N2/3031Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by composed movement in a longitudinal-vertical plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7011Upholstery springs ; Upholstery of substantially two-dimensional shape, e.g. hammock-like, plastic shells, fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/803Head-rests fixed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/865Head-rests movable or adjustable providing a fore-and-aft movement with respect to the occupant's head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/879Head-rests with additional features not related to head-rest positioning, e.g. heating or cooling devices or loudspeakers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

The headrest (1) has a receiving device (2) for receiving a material web of a clamp-backrest. The receiving device is designed as a storage space for receiving the material web in the headrest or for mounting the material web to the headrest. A moving device moves the headrest between a use position and an assembly and/or a bearing position. The moving device comprises a locking unit (17) and a folding joint (18) e.g. hinge or film hinge, where the locking unit and the folding joint are formed at opposite ends of a supporting element (15) of the headrest. An independent claim is also included for a seat for a vehicle.

Description

Die Erfindung betrifft einen Sitz, insbesondere einen Fahrzeugsitz, sowie eine Kopfstütze und eine Sitzfläche als Bestandteile diese Sitzes.The invention relates to a seat, in particular a vehicle seat, and a headrest and a seat as components of this seat.

Gattungsgemäße Kopfstützen, insbesondere für einen Fahrzeugsitz, umfassen üblicherweise eine Bewegungsvorrichtung zur Justage der Höhe sowie der Neigung. Somit ist eine Anpassung an die individuellen Bedürfnisse eines Nutzers gegeben. Der Zweck einer Kopfstütze ist es, im Falle einer auf den Kopf einwirkenden Beschleunigung diesen zu stützen und eine Überdehnung der Halswirbelsäule zu unterbinden. Somit können Schleudertraumata oder Ähnliches vermieden werden.Generic headrests, in particular for a vehicle seat, usually include a movement device for adjusting the height and the inclination. Thus, an adaptation to the individual needs of a user is given. The purpose of a headrest is to support it in the event of a head-acting acceleration and to prevent overstretching of the cervical spine. Thus, whiplash or the like can be avoided.

Eine Kopfstütze der genannten Art ist üblicherweise Bestandteil eines Sitzes mit einer Sitzfläche und einer daran angeordneten Rückenlehne. Aufgrund der steigenden Energiekosten werden beispielsweise alle Bestandteile eines Fahrzeugs gewichtsoptimiert. Dies führt zur Verkleinerung bei gleichzeitiger Leichtbauweise. Damit einhergehend geht Stauraum im Fahrzeuginneren verloren, der für Transportaufgaben benötigt wird. Ferner sind in der Regel Fahrzeuge auf vier oder mehr Personen ausgelegt, wodurch ein Kompromiss zwischen Stauraum bzw. Kofferraum und dem Raumangebot für einen Sitznutzer notwendig ist. Üblicherweise geht Kofferraum zugunsten des Sitzes verloren. Es ist bekannt, dass nicht genutzte Rücksitze nach vorne umgelegt werden können, um so den Kofferraum zu vergrößern. Häufig müssen die Kopfstützen dabei abgenommen werden. Gleichwohl ist der sich nun ergebende vergrößerte Stauraum in der Regel nicht eben zum Kofferraum, sodass sich eine Stufe zwischen Kofferraumebene und umgeklappten Rücksitzen ergibt. Ferner existieren auch Sitzausführungen, die einen Ausbau des Sitzes erforderlich machen, um für Transporte das Platzangebot zu erhöhen. Nachteilig ist daran, dass neben dem erhöhten Arbeitsaufwand für den Sitz ein Aufbewahrungsort benötigt wird und dieser erst nach Rückkehr und Einbau wieder zur Verfügung steht.A headrest of the type mentioned is usually part of a seat with a seat and a backrest arranged thereon. Due to the rising energy costs, for example, all components of a vehicle are weight optimized. This leads to the reduction in simultaneous lightweight construction. Accompanied by this, storage space inside the vehicle is lost, which is needed for transport tasks. Furthermore, vehicles are usually designed for four or more people, whereby a compromise between storage space or trunk and the space for a seat occupant is necessary. Usually trunk is lost in favor of the seat. It is known that unused rear seats can be folded forward to increase the trunk. Often the headrests have to be removed. Nevertheless, the now resulting increased storage space is usually not just the trunk, so there is a step between Kofferraumebene and folded rear seats. Furthermore, there are also seat designs that require an expansion of the seat in order to increase the space available for transport. The disadvantage is that in addition to the increased workload for the seat a repository is needed and this is available only after return and installation again.

Es bestand also ein Bedarf an einem Sitz, der schnell und einfach auf- und abbaubar ist, ohne vom Einbauort völlig entfernt werden zu müssen, und dort im abgebauten Zustand möglichst wenig Platz einnimmt. Aufgabe der Erfindung ist es, einen solchen Sitz und geeignete Bestandteile desselben anzugeben.There was therefore a need for a seat that is quick and easy to assemble and disassemble without having to be completely removed from the installation site, where it takes up as little space in the degraded state. The object of the invention is to provide such a seat and suitable components thereof.

Die Lösung der Aufgabe gelingt mit einer Kopfstütze, einer Sitzfläche und einem Sitz gemäß den unabhängigen Ansprüchen. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.The object is achieved with a headrest, a seat and a seat according to the independent claims. Preferred developments are specified in the dependent claims.

Zur Lösung der Aufgabe ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Kopfstütze sowie die Sitzfläche, die Bestandteile des erfindungsgemäßen Sitzes sind, eine Aufnahmevorrichtung für eine Materialbahn einer aufspannbaren Rückenlehne aufweisen. Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung liegt somit zunächst darin, die Rückenlehne aus einem leichten, einfach und platzsparend aufzubewahrenden, aufspannbaren Material zu bilden. Zur Aufbewahrung der Materialbahn, wenn sie nicht als Rückenlehne des Sitzes gebraucht wird, ist zweckmäßig in Kopfstütze oder Sitzfläche ein Stauraum vorhanden, in dem die Materialbahn aufgerollt, zusammengefaltet oder sonst irgendwie platzsparend verstaut aufbewahrt werden kann.To achieve the object, it is provided according to the invention that the headrest and the seat, which are components of the seat according to the invention, have a receiving device for a material web of a tensionable backrest. An essential aspect of the invention is therefore initially to form the backrest of a light, easy and space-saving, aufspannewbaren material. For storage of the material web, if it is not needed as a backrest of the seat, it is expedient in headrest or seat storage space available in which the material web rolled up, folded or otherwise stored in any space to save space.

Wird ein zusätzlicher Sitz benötigt, wird die Materialbahn aus dem Stauraum entnommen und an einer geeigneten Halterungsvorrichtung, die bevorzugt am jeweils anderen Bestandteil des Sitzes vorhanden ist, befestigt und so als Rückenlehne aufgespannt. Ist die Materialbahn also beispielsweise in der Kopfstütze verstaut und mit ihrem einen Ende dort befestigt, befindet sich die Halterungsvorrichtung zum Befestigen des anderen Endes der Materialbahn zweckmäßig an der Sitzfläche. Entsprechend befindet sich die Halterungsvorrichtung bevorzugt an der Kopfstütze, wenn der Stauraum für die Materialbahn in der Sitzfläche liegt. Soweit hier von einer Anordnung in Kopfstütze oder Sitzfläche die Rede ist, umfasst dies nicht nur eine integrale Anordnung des Stauraums in dem jeweiligen Bauteil, sondern auch eine separate Ausgestaltung des Stauraums an Kopfstütze oder Sitzfläche. Bevorzugt ist allerdings aus optischen und Sicherheitsgründen eine integrierte und in sich geschlossene Ausbildung von Kopfstütze und Sitzfläche.If an additional seat is required, the material web is removed from the storage space and attached to a suitable holding device, which is preferably present on the respective other component of the seat, and thus mounted as a backrest. Thus, if the material web is stowed, for example, in the headrest and fastened with one end there, the holding device for fastening the other end of the material web is expediently located on the seat surface. Accordingly, the mounting device is preferably located on the headrest when the storage space for the material web lies in the seat. As far as an arrangement in the headrest or seat is mentioned, this not only includes an integral arrangement of the storage space in the respective component, but also a separate embodiment of the storage space on the headrest or seat. However, for visual and safety reasons, preference is given to an integrated and self-contained design of the headrest and the seat surface.

Aufgrund der leichten Verstaubarkeit und des geringen Platzbedarfs der Rückenlehne sowie ihres gegenüber herkömmlichen Sitzrückenlehnen erheblich verringerten Gewichts sind Auf- und Abbau des zusätzlichen Sitzes sehr einfach und ohne großen Kraftaufwand möglich. Ein Abtransport während der Demontage entfällt. Um möglichst viel Platz durch den Abbau des temporären Sitzes zu schaffen, sind bevorzugt Kopfstütze und Sitzfläche beweglich montierbar, sodass sie aus einer Benutzungsposition (Sitzposition) in eine Lagerposition bewegbar sind, in der sie möglichst wenig stören und möglichst viel Stauraum freigeben. Beispielsweise kann im vorderen unteren Bereich der Sitzfläche ein Schwenkmechanismus wie ein Scharnier oder dergleichen vorgesehen sein, durch den die Sitzfläche nach vorne geschwenkt werden kann. Auf diese Weise ist es zum Beispiel im Falle eines temporären Automobilsitzes möglich, die Sitzfläche nach vorne zu kippen und parallel zur Rücklehne eines Sitzes einer weiter vorne angeordneten Sitzreihe aufzustellen. Damit reduziert sich der Platzbedarf im Wesentlichen auf die Höhe des Sitzpolsters der Sitzfläche. Gleichzeitig ist es durch Wegklappen der Sitzfläche möglich, eine ebene Ablagefläche für den Stauraum zu schaffen. Dabei bildet die hochgeklappte Sitzfläche auch noch eine Barriere zwischen Stauraum und der dann hintersten Sitzreihe.Due to the ease of storage and the small footprint of the backrest and their compared to conventional seat backrests significantly reduced weight assembly and disassembly of the additional seat are very easy and without much effort possible. A removal during disassembly is eliminated. In order to create as much space as possible by dismantling the temporary seat, preferably headrest and seat are movably mounted, so that they can be moved from a use position (sitting position) into a storage position in which they disturb as little as possible and release as much storage space as possible. For example, may be provided in the front lower portion of the seat, a pivoting mechanism such as a hinge or the like, through which the seat can be pivoted forward. In this way, it is possible, for example, in the case of a temporary automobile seat, to tilt the seat forward and set up parallel to the back of a seat of a row of seats arranged further forward. This reduces the space requirement essentially to the Height of the seat cushion of the seat. At the same time it is possible by folding away the seat, to create a flat shelf for the storage space. The raised seat also forms a barrier between storage space and the rearmost row of seats.

Auch die Kopfstütze ist bevorzugt beweglich gelagert. Da sie – im Unterschied zu den meisten herkömmlichen Kopfstützen – nicht an der Rückenlehne befestigt werden kann, wird sie an geeigneter Stelle in ihrer Umgebung montiert – im Falle eines Automobils beispielsweise an der Dachkonstruktion oder einem Seitenholm. Auch hier ist die Lagerposition zweckmäßig so gewählt, dass die raum-günstigste bzw. eine vorgeschriebene Position erreicht wird und/oder eine möglichst geringe Beeinträchtigung der Sicht nach hinten gegeben ist.The headrest is preferably movably mounted. Since it - unlike most conventional headrests - can not be attached to the backrest, it is mounted in a suitable location in their environment - in the case of an automobile, for example, on the roof structure or a side rail. Again, the storage position is suitably chosen so that the most space-favorable or a prescribed position is achieved and / or the least possible impairment of the view is given to the rear.

Alternativ oder zusätzlich zu Lager- und Benutzungsposition kann für Kopfstütze und/oder Sitzfläche auch noch eine Montageposition vorgesehen sein. In dieser Montageposition sind Kopfstütze und Sitzfläche einander mehr angenähert als in der Benutzungsposition, um das Befestigen der Materialbahn zwischen den beiden Bauteilen zu erleichtern. Durch das Bewegen in die Benutzungsposition kann die Materialbahn dann gespannt werden, sodass die Materialbahn mit genügender Spannung zwischen Kopfstütze und Sitzfläche befestigt ist und dem Sitzenden im Bereich des Rückens ausreichende Unterstützung bietet. Konkret kann beispielsweise die Aufnahmevorrichtung der Kopfstütze so ausgebildet sein, dass sie in der Montageposition einen Endbereich der Materialbahn oder ein am Endbereich der Materialbahn befestigtes Auszugselement – beispielsweise in Form einer Griffstange – aufnehmen kann. Durch Bewegen der Kopfstütze in die Benutzungsposition und gleichzeitiges Wegbewegen der Montagestelle von der Befestigungsstelle des gegenüberliegenden zweiten Endbereiches der Materialbahn an der Sitzfläche wird dann die Materialbahn gespannt. Zweckmäßig wird in der Benutzungsposition außerdem der Endbereich oder das Auszugselement an der Kopfstütze gesichert, sodass in der Benutzungsposition ein Herabrutschen der Materialbahn von der Kopfstütze nicht möglich ist.Alternatively or in addition to storage and use position, a mounting position can also be provided for headrest and / or seat. In this mounting position, the headrest and seat are more approximate to each other than in the use position to facilitate securing the web between the two components. By moving into the use position, the material web can then be tensioned, so that the material web is fastened with sufficient tension between the headrest and the seat surface and offers sufficient support to the seated person in the area of the back. Specifically, for example, the receiving device of the headrest be designed so that they can in the mounting position an end portion of the material web or attached to the end portion of the material web extract element - for example in the form of a handle bar - record. By moving the headrest into the use position and at the same time moving away the mounting location of the attachment point of the opposite second end portion of the web to the seat then the web is stretched. Advantageously, in the position of use also the end portion or the extension element is secured to the headrest, so that in the use position, a slipping of the material web of the headrest is not possible.

Die Anordnung der Rückenlehne ist im Übrigen nicht auf bestimmte Orientierungen beschränkt. Neben einer im Wesentlichen senkrechten oder leicht nach hinten geneigten Anordnung der Rückenlehne sind auch stärkere Neigungen bis hin zu einer waagerechten Orientierung für eine temporäre Liege denkbar. Im Falle von Liegen ist auch die beidseitige Anbringung von verstaubaren Rückenlehnen/Liegeflächen an einer mittigen Stützfläche möglich. Anwendungen finden sich beispielsweise in verschiedenen Transportmitteln wie Bus, LKW, Automobil, Luftfahrzeugen, Krankentransportwagen, schienengebundene Fahrzeuge oder Schiffen. Aber auch Anwendungen außerhalb von Fahrzeugen, zum Beispiel für temporäre Möbel wie Notsitze, Notliegen etc., sind denkbar. Möglich ist es auch, durch variabel einstellbare Neigung von Sitzfläche und/oder Kopfstütze die Neigung der Rückenlehne zu beeinflussen.Incidentally, the arrangement of the backrest is not restricted to specific orientations. In addition to a substantially vertical or slightly reclined arrangement of the backrest and stronger inclinations are up to a horizontal orientation for a temporary couch conceivable. In the case of couches and the two-sided attachment of stowable backrests / lying surfaces on a central support surface is possible. Applications can be found for example in various means of transport such as bus, truck, automobile, aircraft, ambulances, rail vehicles or ships. But applications outside of vehicles, for example, for temporary furniture such as emergency seats, emergency beds, etc., are conceivable. It is also possible to influence by variably adjustable inclination of the seat and / or headrest, the inclination of the backrest.

Die Bewegungsvorrichtung, mit der die Kopfstütze in ihre unterschiedlichen Positionen gebracht werden kann, ist bevorzugt eine Klappvorrichtung. Diese umfasst bevorzugt eine Verriegelungseinheit und ein Klappgelenk. Konkret ist ein solches Klappelement beispielsweise als Scharnier oder Filmscharnier ausgebildet. Das Klappelement ermöglicht es, die Kopfstütze mittels einer Drehbewegung in die verschiedenen Positionen (Benutzungsposition, Montageposition und/oder Lagerposition) zu bewegen. Die Verriegelungseinheit dient dabei der Festlegung der Kopfstütze in der Benutzungsposition und gegebenenfalls der Lagerposition, in denen eine unerwünschte Verstellung vermieden werden soll. In der entriegelten Position ist die Kopfstütze dagegen frei um das Klappgelenk drehbar. Bevorzugt ist es dabei, die Verriegelungseinheit und das Klappgelenk an gegenüberliegenden Enden der Kopfstütze auszubilden, da in diesem Fall die Hebelkräfte am günstigsten sind und die Kopfstütze in verriegelter Position am besten gegen unerwünschtes Verschieben gesichert ist.The movement device, with which the headrest can be brought into their different positions, is preferably a folding device. This preferably comprises a locking unit and a hinged joint. Specifically, such a folding element is designed for example as a hinge or film hinge. The folding element makes it possible to move the headrest by means of a rotary movement in the various positions (use position, mounting position and / or storage position). The locking unit serves to define the headrest in the use position and possibly the storage position in which an undesirable adjustment should be avoided. In the unlocked position, however, the headrest is freely rotatable about the folding joint. It is preferred to form the locking unit and the hinged joint at opposite ends of the headrest, since in this case the leverage forces are the cheapest and the headrest is best secured in the locked position against unwanted displacement.

Verriegelungseinheit und Klappgelenk sind bevorzugt auf einem Tragelement der Kopfstütze angebracht, das in üblicher Weise zur Erhöhung der Bequemlichkeit und Sicherheit gepolstert sein kann.Locking unit and folding joint are preferably mounted on a support member of the headrest, which may be padded in a conventional manner for the sake of comfort and safety.

Zur Befestigung der Kopfstütze bzw. des Tragelementes, beispielsweise an der Dachkonstruktion eines Automobils, dient bevorzugt ein schwenkbarer Haken, der ein geeignetes, an der Dachkonstruktion befestigtes Gegenstück wie einen Holm hintergreift. Das Gegenstück ist zweckmäßig mit einem auf die Form der Kopfstütze abgestimmten ortsfesten Befestigungselement wie einer Trägerplatte verbunden, an dem sinnvoller Weise ebenfalls das Klappgelenk angreift. Zur Betätigung des schwenkbaren Hakens ist an diesem idealerweise ein Hebel befestigt. Dieser dient als verlängerter Arm bzw. als Auslöser, der ein bequemes Lösen der Kopfstütze ermöglicht. Der Haken ist zweckmäßig baulich so ausgeführt, dass er sich grundsätzlich zwischen zwei Extremstellungen des Hebels, nämlich zwischen einer Schließ- und einer Offenstellung, bewegt. In der Schließstellung hintergreift der Haken das Gegenstück und fixiert die Kopfstütze, wobei bevorzugt gleichzeitig das Lösen der Rückenlehne aus der Aufnahmevorrichtung verhindert und diese gespannt wird. Hingegen kann durch Verschwenken des Hakens in die Offenstellung die Kopfstütze aus der Benutzungs- oder Lagerposition geschwenkt und die Rückenlehne aus der Aufnahmevorrichtung gelöst werden.To attach the headrest or the support element, for example, to the roof structure of an automobile, is preferably a pivotable hook, which engages behind a suitable, attached to the roof construction counterpart such as a spar. The counterpart is suitably connected to a matched to the shape of the headrest stationary fastener such as a support plate on the meaningful way also attacks the folding joint. To operate the pivoting hook, a lever is ideally attached to this. This serves as an extended arm or as a trigger that allows a comfortable release of the headrest. The hook is expedient structurally designed so that it basically moves between two extreme positions of the lever, namely between a closed and an open position. In the closed position, the hook engages behind the counterpart and fixes the headrest, preferably at the same time prevents the release of the backrest from the receiving device and this is tensioned. However, by pivoting the hook in the open position, the headrest pivoted from the use or storage position and the backrest are released from the receiving device.

Der erfindungsgemäße Sitz, der bevorzugt als Fahrzeugsitz Verwendung findet, setzt sich – wie erwähnt – aus Sitzfläche, Kopfstütze und zwischen diesen verspannbarer Rückenlehne zusammen. Die Materialbahn, die die Rückenlehne bildet, kann dabei zur Lagerung entweder in der Sitzfläche oder in der Kopfstütze verstaut werden. Aus Platz- und Handhabungsgründen ist es in beiden Varianten bevorzugt, wenn die Materialbahn auf- und abrollbar ist. Dies kann mittels eines Rollo-Mechanismus leicht realisierbar werden. Dieser weist in einer konkreten Ausführungsform vorzugsweise eine Welle zum Aufrollen der Materialbahn und ein Auszugselement auf, wobei die Materialbahn mit einem ersten Endbereich an der Welle und einem zweiten, gegenüber liegenden – Endbereich an dem Auszugselement befestigt ist. So ist im Gebrauchsfall die Materialbahn durch Ziehen an dem Auszugselement von der Welle schnell abrollbar und ebenso schnell wieder aufrollbar. The seat according to the invention, which is preferably used as a vehicle seat, is - as mentioned - composed of seat, headrest and between these braced backrest. The web that forms the backrest can be stowed for storage either in the seat or in the headrest. For space and handling reasons, it is preferred in both variants when the material web is rolled up and down. This can be easily realized by means of a roller blind mechanism. In a specific embodiment, this preferably has a shaft for rolling up the material web and an extension element, wherein the material web is fastened with a first end region on the shaft and a second, opposite end region on the extension element. Thus, in the case of use, the material web can be quickly unrolled by pulling on the extension element of the shaft and rolled up again just as quickly.

Damit beide Vorgänge, das Auf- und das Abrollen, noch bequemer vonstatten gehen, ist es günstig, wenn der Rollo-Mechanismus wenigstens eine Spannvorrichtung, insbesondere eine Feder, zum Spannen der Materialbahn aufweist. Eine solche Vorrichtung kann neben den Ab- und Aufrollvorgängen auch dem Straffen der Rückenlehne dienen, sodass diese stets eine an den Nutzer angepasste Spannkraft aufweist. Alternativ oder zusätzlich kann das Spannen der Materialbahn auch – wie erwähnt – durch Hochklappen der Kopfstütze in die Benutzungsposition erfolgen.So that both processes, the winding and unrolling, take place more conveniently, it is expedient if the roller-blind mechanism has at least one tensioning device, in particular a spring, for tensioning the material web. Such a device can serve in addition to the unwinding and Aufrollvorgängen also the tightening of the backrest, so that it always has an adapted to the user's clamping force. Alternatively or additionally, the tensioning of the web can also - as mentioned - done by folding the headrest in the use position.

Als Material für die Materialbahn sind grundsätzlich alle zusammenroll- oder faltbaren Flächengebilde denkbar. Geeignet sind zum Beispiel Folien oder Stoffbahnen, insbesondere aus Gewebe, Netz, Gestrick, Gewirke oder Kombinationen davon. Bevorzugt sind luft- und feuchtigkeitsdurchlässige, hautfreundliche, reißfeste Materialen.As a material for the material web are basically all zusammenroll- or foldable sheet conceivable. For example, films or fabric webs, in particular of woven fabric, net, knitted fabric, knitted fabric or combinations thereof, are suitable. Preferred are air- and moisture-permeable, skin-friendly, tear-resistant materials.

Nachstehend wird die Erfindung anhand der in den Figuren angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen schematisch:The invention will be explained in more detail with reference to the embodiments given in the figures. They show schematically:

1: eine Schnittansicht auf eine Kopfstütze; 1 a sectional view on a headrest;

2: eine Schnittansicht auf eine Kopfstütze in zwei Positionen; 2 a sectional view of a headrest in two positions;

2a: eine vergrößerte Schnittansicht der Verriegelungseinheit der 2; 2a an enlarged sectional view of the locking unit of 2 ;

2b: eine weitere vergrößerte Schnittansicht der Verriegelungseinheit der 2; 2 B : a further enlarged sectional view of the locking unit of 2 ;

3: eine alternative Ausführungsform einer Kopfstütze; 3 an alternative embodiment of a headrest;

4: eine weitere alternative Ausführungsform einer Kopfstütze; 4 a further alternative embodiment of a headrest;

5: einen Sitz mit einer Kopfstütze, einer Rückenlehne und einer Sitzfläche; und 5 a seat having a headrest, a backrest and a seat; and

6: eine Sitzfläche. 6 a seat.

Gleiche Bauteile sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Der Übersichtlichkeit halber ist nicht jedes sich wiederholende Bauteil in jeder der Figuren separat gekennzeichnet.Identical components are designated in the figures with the same reference numerals. For the sake of clarity, not every repeating component is marked separately in each of the figures.

Die Schnittansicht aus 1 zeigt eine Kopfstütze 1 mit einem Tragelement 15 in Form einer dreidimensional verformten Platte, zum Beispiel aus Kunststoff oder Metall, und einer Bewegungsvorrichtung zum Klappen der Kopfstütze. Das Tragelement 15 ist teilweise von einem Polster 14 umspannt. Die Bewegungsvorrichtung besteht aus einer Verriegelungseinheit 17 und einem Klappgelenk 18, welches als Scharnier an einem, im montierten Zustand der Kopfstütze unteren, Ende des Tragelements 15 ausgebildet und um welches das Tragelement dreht. Die Verriegelungseinheit 17 ist am gegenüberliegenden, oberen Ende des Tragelements 15 angeordnet und weist einen schwenkbaren Haken 9 auf, der einen Holm 10 zur Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes Schwenken um das Scharnier 18 umgreift. Der Haken 9 ist drehbar mit einem Formblech 12 am Tragelement 15 befestigt und kann mit einem Hebel 13, mit dem er verbunden ist, betätigt werden. Der Haken 9 kann so zwischen einer Öffnungsposition (mit dem gestrichelten Hebel angedeutet, für den Haken siehe 2) und einer Schließposition (schwarz) bewegt werden. Der Haken 9 ist so geformt, dass er beim Umgreifen des Holms 10 mit einem L-förmigen Halteblech 21 und dem Formblech 12 eine Aufnahmevorrichtung 2 für eine Materialbahn 4 in Form einer Stoffbahn oder Folie bildet, mit der eine Rückenlehne 3 aufspannbar ist (vgl. 2). Zur Schonung der Materialbahn 4 vor unnötiger Reibung am Tragelement 15 ist das Halteblech 12 in einer nach außen konvex geformten Wölbung um das Tragelement 15 und das Polster 14 herumgebogen.The sectional view 1 shows a headrest 1 with a support element 15 in the form of a three-dimensionally deformed plate, for example made of plastic or metal, and a movement device for folding the headrest. The support element 15 is partly from a cushion 14 spans. The movement device consists of a locking unit 17 and a folding joint 18 , which as a hinge to a, in the mounted state of the headrest lower, end of the support element 15 trained and around which rotates the support element. The locking unit 17 is at the opposite, upper end of the support element 15 arranged and has a pivoting hook 9 up, a spar 10 to prevent unintentional pivoting around the hinge 18 embraces. The hook 9 is rotatable with a shaped sheet 12 on the support element 15 attached and can with a lever 13 to which he is connected. The hook 9 Thus, between an open position (indicated by the dashed lever, see for the hook 2 ) and a closed position (black). The hook 9 is shaped so that it engages around the spar 10 with an L-shaped retaining plate 21 and the molded sheet 12 a recording device 2 for a material web 4 in the form of a fabric or foil forms, with which a backrest 3 can be clamped (cf. 2 ). To protect the material web 4 against unnecessary friction on the support element 15 is the holding plate 12 in an outwardly convex curvature around the support element 15 and the upholstery 14 bent around.

Das Tragelement 15 ist über das Klappgelenk 18 mit einem Befestigungselement 16 verbunden. Beide Elemente sind in ihrer Formgebung aneinander angepasst, um zum einen die Verriegelungseinheit 17 größtenteils zu umschließen und zum anderen, um die Kopfstütze über das Befestigungselement 16 zum Beispiel an der Karosserie eines Fahrzeugs zu befestigen und einwirkende Kräfte von dem Tragelement 15 auf das Befestigungselement 16 weiterzuleiten. Sinnvollerweise ist das Befestigungselement 16 entsprechend in seiner Form auf die Montagestelle abgestimmt.The support element 15 is about the folding joint 18 with a fastener 16 connected. Both elements are adapted in shape to each other, on the one hand, the locking unit 17 mostly to enclose and on the other to the headrest over the fastener 16 for example, to attach to the body of a vehicle and acting forces of the support element 15 on the fastener 16 forward. Usefully, the fastener 16 accordingly matched in its shape to the mounting location.

2 stellt die Kopfstütze 1 in zwei Positionen dar, in einer verriegelten und in einer entriegelten. In der entriegelten Position ist die Kopfstütze in Y-Richtung um das Klappgelenk 18 nach unten geklappt und bietet einen guten Zugang zu der von Halteblech 12, Formblech 21 und Haken 9 gebildeten Aufnahmevorrichtung 2. In diesem Zustand ist das Einbringen eines Auszugselements 7 mit der daran befestigten Materialbahn 4 für die Rückenlehne 3 in die Aufnahmevorrichtung 2 erleichtert. Konkret ist das Auszugselement eine oval geformte Stange, an der mit ihrem einen Längsende 4a die Materialbahn 4 befestigt und die so in die Aufnahmevorrichtung 2 eingehängt ist. In der verriegelten Position greift der Haken 9 um den Holm 10 und hält das Tragelement 15 bzw. die Kopfstütze 1 formschlüssig an dem Befestigungselement 16. In jeder der beiden Positionen ist der Hebel 13 in einer Schließstellung und einer Offenstellung dargestellt. Die Schließstellung verhindert durch Zusammenwirken von Halteblech 12, Formblech 21 und Haken 9 das Lösen des Auszugselements 7 aus der Aufnahmevorrichtung 2. Hingegen ist der Haken in Offenstellung derart verschwenkt, dass das Auszugselement 7 leicht aus der Aufnahmevorrichtung 2 lösbar ist. 2 puts the headrest 1 in two positions, one locked and one unlocked. In the unlocked position, the headrest is in the Y direction around the hinged joint 18 folded down and provides good access to the holding plate 12 , Molded sheet 21 and hooks 9 formed recording device 2 , In this state, the introduction of an extract element 7 with the material web attached thereto 4 for the backrest 3 in the cradle 2 facilitated. Specifically, the extract element is an oval-shaped rod, at the one longitudinal end 4a the material web 4 attached and so in the cradle 2 is mounted. In the locked position the hook engages 9 around the spar 10 and holds the support element 15 or the headrest 1 positively on the fastener 16 , In each of the two positions is the lever 13 shown in a closed position and an open position. The closed position prevented by the interaction of holding plate 12 , Molded sheet 21 and hooks 9 the release of the extract element 7 from the recording device 2 , By contrast, the hook is pivoted in the open position such that the extract element 7 slightly out of the cradle 2 is solvable.

Die entriegelte Position dient demnach dem leichten Befestigen der Materialbahn 4 an der Kopfstütze, wobei das Schwenken der Kopfstütze 1 um das Klappgelenk 18 in die verriegelte Position die Materialbahn spannt. Dadurch besitzt die Rückenlehne 3 eine ausreichende Spannung, um den Rücken eines Sitznutzers ausreichend zu stützen.The unlocked position thus serves to easily fasten the material web 4 on the headrest, with the swiveling of the headrest 1 around the folding joint 18 in the locked position, the material web tensioned. This gives the backrest 3 sufficient tension to adequately support the back of a seat occupant.

In 2a ist die Verriegelungseinheit 17 vergrößert und ohne Hebel 13 dargestellt. Hierbei ist gut zu erkennen, wie das Halteblech 12 in Schließstellung und in verriegelter Position mittels seiner Form die Materialbahn 4 um die Kante des Tragelements 15 führt. Somit wird die Lebensdauer der Materialbahn sowie die Sicherheit gegen Abreißen erhöht. Aufgrund der Dimensionierung von Auszugselement 7 und Aufnahmevorrichtung 2 mit Haken 9, Halteblech 12 sowie Formblech 21 ist ein Lösen des Auszugselements 7 aus der Aufnahmevorrichtung 2 in deren geschlossenem Zustand unterbunden. Folglich ist ein sicherer Halt der Rückenlehne 3 gewährleistet. Dieser wird zusätzlich durch die Zugkraftrichtung entlang der Materialbahn erhöht, die das Auszugselement 7 gegen das Formblech presst.In 2a is the locking unit 17 enlarged and without lever 13 shown. It is easy to see how the retaining plate 12 in the closed position and in the locked position by means of its shape, the material web 4 around the edge of the support element 15 leads. Thus, the life of the web and the security against tearing is increased. Due to the dimensioning of extract element 7 and cradle 2 with hooks 9 , Retaining plate 12 as well as molded sheet 21 is a release of the extract element 7 from the recording device 2 prevented in their closed state. Consequently, a secure hold of the backrest 3 guaranteed. This is additionally increased by the tensile force along the web, which is the extraction element 7 pressed against the mold sheet.

2b zeigt die Verriegelungseinheit 17 ebenfalls ohne Hebel 13, jedoch in Offenstellung und entriegelter Position. Ferner wird durch einen Pfeil und die gestrichelt angedeutete Materialbahn 4 mit dem Auszugselement 7 verdeutlicht, wie dieses in die Aufnahmevorrichtung 2 zwischen Haken 9 und Wölbung des Formblechs 21 eingehängt wird. Das Ende 4a der Materialbahn 4 bildet durch Vernähen, Kleben, Ultraschallverbindung oder Ähnliches eine Lasche, in die das Auszugselement 7 eingebracht ist. 2 B shows the locking unit 17 also without levers 13 , but in open position and unlocked position. Further, by an arrow and the material indicated by dashed lines 4 with the extract element 7 clarifies how this into the cradle 2 between hooks 9 and curvature of the mold sheet 21 is hung. The end 4a the material web 4 forms by stitching, gluing, ultrasonic bonding or the like a tab into which the extract element 7 is introduced.

Die Schnittansicht aus 3 zeigt eine alternative Ausführung einer Kopfstütze 1, die in einem Großteil der Merkmale identisch zu den zuvor beschriebenen Figuren ist. So weist diese Ausführung ebenfalls ein Tragelement 15 und eine Bewegungsvorrichtung zum Klappen der Kopfstütze auf. Jedoch besitzt das Tragelement 15 eine andere Formgebung, sodass ein Rollo-Mechanismus 6 zum Auf- und Abrollen der Materialbahn 4 in der Kopfstütze 1 bzw. an dem Tragelement 15 einen Stauraum 19 findet. Der Rollo-Mechanismus 6 weist eine Welle 5 zum Aufrollen der Materialbahn 4 auf, die mit einem Längsende 4b an der Welle 5 befestigt ist. Das andere Längsende 4a der Materialbahn ist an einem Auszugselement 7 befestigt ist, das bei Nichtgebrauch der Rückenlehne 3 in der Aufnahmevorrichtung 2 angeordnet ist (gestrichelt dargestellt). Die Materialbahn 4 wird von der Welle 5 zum Auszugselement 7 durch einen schmalen Spalt zwischen Tragelement 15 und Befestigungselement 16 geführt. Dieser Spalt wird im Falle einer Kraft in X-Richtung auf die Kopfstütze geschlossen, wodurch die Materialbahn 4 geklemmt wird und einem Abrollen der Bahn entgegengewirkt wird. Das Einklemmen bewirkt auch eine vergrößerte Kontaktfläche zwischen Tragelement 15 und Befestigungselement 16. Somit sind Kräfte von dem einen Element an das andere gut übertragbar, wodurch die Stabilität erhöht wird. Ebenfalls kann die Welle 5 noch einen Rastmechanismus (nicht dargestellt) aufweisen, der diese bei einem schlagartigen Abrollen der Materialbahn 4 von der Welle 5 blockiert.The sectional view 3 shows an alternative embodiment of a headrest 1 which is identical in most of the features to the previously described figures. Thus, this embodiment also has a support element 15 and a moving device for folding the headrest. However, the support element has 15 a different shape, so a roller blind mechanism 6 for winding and unwinding the material web 4 in the headrest 1 or on the support element 15 a storage space 19 place. The roller blind mechanism 6 has a wave 5 for rolling up the material web 4 on, with a longitudinal end 4b on the shaft 5 is attached. The other longitudinal end 4a the material web is on an extract element 7 is attached, when not in use the backrest 3 in the cradle 2 is arranged (shown in dashed lines). The material web 4 gets off the shaft 5 to the extract element 7 through a narrow gap between the support element 15 and fastener 16 guided. This gap is closed in the event of a force in the X direction on the headrest, causing the material web 4 is clamped and a rolling of the web is counteracted. The pinching also causes an enlarged contact surface between the support element 15 and fastener 16 , Thus, forces are readily transferable from one element to the other, thereby increasing stability. Likewise, the wave 5 still have a locking mechanism (not shown), this in a sudden unrolling of the web 4 from the wave 5 blocked.

An der Welle ist eine Feder zum Spannen und zum Aufrollen der Materialbahn 4 bzw. der Rückenlehne 3 angeordnet (nicht dargestellt). So ist die Rückenlehne 3 im Bedarfsfall schnell und leicht von der Welle durch Ziehen am Auszugselement 7 abrollbar und durch Nachlassen des Auszugselements 7 ebenso schnell wie bequem aufroll- und verstaubar.On the shaft is a spring for tensioning and rolling up the web 4 or the backrest 3 arranged (not shown). That's the backrest 3 If necessary, quickly and easily from the shaft by pulling on the extension element 7 unrollable and by easing the extract element 7 as fast as easy to roll up and stow away.

Da der Rollo-Mechanismus 6 in entriegelter Position für einen Nutzer zugänglich ist, ist ein Schutzblech 22 zur Vermeidung von Verletzungen angebracht. Das Schutzblech 22 ist mit einem Ende an dem Tragelement 15 angeordnet und weist eine Form auf, die an den Rollo-Mechanismus 6 und das Befestigungselement 16 angepasst ist und im Wesentlichen eine „2” beschreibt. Das andere Ende ist umgebogen, sodass ähnlich wie beim Halteblech 12 die Materialbahn 4 vor scharfen Kanten geschützt ist.Because of the roller blind mechanism 6 in unlocked position accessible to a user is an apron 22 attached to avoid injury. The fender 22 is at one end to the support element 15 arranged and has a shape that corresponds to the roller blind mechanism 6 and the fastener 16 is adapted and essentially describes a "2". The other end is bent, so similar to the retaining plate 12 the material web 4 is protected from sharp edges.

Eine weitere alternative Ausführung einer Kopfstütze 1 mit einem Tragelement 15 und einer Bewegungsvorrichtung ist in der Schnittansicht von 4 dargestellt. In dieser Ausführung wird die Materialbahn 4 in einem zusammengelegten Zustand in der Kopfstütze 1 aufbewahrt. Hierzu ist das Tragelement 15 so geformt, dass ein großzügiger Stauraum 19 zwischen Tragelement 15 und Befestigungselement 16 entsteht. Da im entriegelten Zustand bei einer solchen Anordnung die Gefahr des Herausfallens der Materialbahn besteht, ist ein Schutzblech 22 an dem Klappgelenk 18 angeordnet. Dieses verhindert beim Verriegelungsvorgang zudem das Einklemmen der Materialbahn 4 an dem Gelenk 18. Für den Verstauvorgang der Materialbahn 4 in der Kopfstütze ist es, wie dargestellt, günstig, das Auszugelement 7 nahe dem Gelenk anzuordnen, da somit zusätzlich das Einklemmen von Material vermieden wird und der Vorgang des Verstauens leichter vonstatten geht. Auch hier ist das andere Ende des Schutzblechs 22 umgebogen, sodass ähnlich wie beim Halteblech 12 die Materialbahn 4 vor scharfen Kanten, die die Festigkeit der Bahn durch Scheuern herabsetzen können, ebenso wie der Anwender gegen Verletzungen geschützt ist.Another alternative embodiment of a headrest 1 with a support element 15 and a moving device is in the sectional view of 4 shown. In this embodiment, the material web 4 in a folded state in the headrest 1 kept. For this purpose, the support element 15 shaped so that a generous storage space 19 between support element 15 and fastener 16 arises. Since in the unlocked state in such an arrangement, the risk of falling out of the web is, is a fender 22 at the hinged joint 18 arranged. This also prevents the trapping of the web during the locking process 4 at the joint 18 , For the storage process of the material web 4 in the headrest is, as shown, low, the pull-out element 7 To arrange close to the joint, as thus additionally the clamping of material is avoided and the process of stowing is easier. Again, this is the other end of the mudguard 22 bent over, so similar to the retaining plate 12 the material web 4 sharp edges, which can reduce the strength of the web by rubbing, just as the user is protected against injury.

Die Materialbahn 4 weist, wie im Beispiel zuvor, an einem Längsende 4a ein Auszugselement 7 auf. Das andere Längsende 4b hingegen ist an dem Halteblech 12 fixiert.The material web 4 points, as in the example before, at a longitudinal end 4a an extract element 7 on. The other longitudinal end 4b however, is on the retaining plate 12 fixed.

5 zeigt einen Sitz 8 mit einer Kopfstütze 1 in der Ausbildung von 3 und einer an einer Sitzfläche 11 verspannten Rückenlehne 3 bzw. Materialbahn 4. Die Sitzfläche 11 ist klappbar ausgebildet und weist eine Rastvorrichtung 19 für einen Sicherheitsgurt auf. An der Sitzfläche 11 ist eine Haltevorrichtung 20 befestigt, die das Auszugselement 7 lösbar und kraftschlüssig hält. Aus Platzgründen ist die Sitzfläche 11 an der der Haltevorrichtung 20 gegenüberliegenden Seite klappbar angeordnet. Somit kann die Sitzfläche in eine senkrechte Position gebracht werden, wodurch eine ebene Staufläche, wie 6 zeigt, geschaffen wird. Die Sitzfläche 11 wird im Wesentlichen senkrecht hochgeklappt und verläuft dann beispielsweise benachbart zu einer Rücklehne einer weiter vorne liegenden Sitzreihe. 5 shows a seat 8th with a headrest 1 in the education of 3 and one on a seat 11 tense backrest 3 or material web 4 , The seat 11 is foldable and has a locking device 19 for a safety belt on. On the seat 11 is a holding device 20 attached, the extract element 7 releasably and positively holds. For reasons of space, the seat is 11 at the holding device 20 arranged hinged opposite side. Thus, the seat can be brought into a vertical position, whereby a flat storage area, such as 6 shows, is created. The seat 11 is folded up substantially vertically and then runs, for example, adjacent to a backrest of a further forward row of seats.

Zur Verstellung der Neigung der Rückenlehne 3 ist es vorgesehen, wie Detail A zeigt, zwischen Klappgelenk 18 und Tragelement 15 eine Verstelleinrichtung anzubringen, die die Kopfstütze entgegen der X-Richtung bewegt. Somit ändert die Kopfstütze 1 ihre Position im Vergleich zur Haltevorrichtung 20, wodurch die Neigung der Rückenlehne 3 geändert wird. Konkret drückt das Polster gegen die Materialbahn 4 und schiebt diese so nach außen. Alternativ kann die Verstelleinrichtung in oder an dem Befestigungselement 16 ausgebildet sein, sodass sich das Befestigungselement entgegen der X-Richtung bewegt. Eine solche Ausbildung wirkt identisch zur zuvor geschilderten und rückt die Materialbahn am Kopfstützenende nach außen, womit die Neigung der Rückenlehne 3 verändert wird.For adjusting the inclination of the backrest 3 It is provided, as detail A shows, between folding hinge 18 and support element 15 To install an adjustment that moves the headrest against the X direction. Thus, the headrest changes 1 their position compared to the holding device 20 , reducing the inclination of the backrest 3 will be changed. Specifically, the pad pushes against the web 4 and pushes them outward. Alternatively, the adjusting device in or on the fastening element 16 be formed so that the fastener moves against the X direction. Such training acts identically to the previously described and moves the web at the headrest end to the outside, bringing the inclination of the backrest 3 is changed.

Ferner ist in 6 statt an der Kopfstütze 1 der Rollo-Mechanismus 6 an der Sitzfläche 11 nach oben vorspringend angeordnet. Bei der Ausführung der 5 ist dieser natürlich nicht vorhanden, da. dort die Materialbahn in der Kopfstütze verstaut wird. In der Folge kann die Kopfstütze 1 (nicht dargestellt) platzsparender ausgeführt werden, da kein Raum für die Materialbahn 4 benötigt wird. Die in 6 gezeigte Sitzfläche 11 mit Rollo-Mechanismus kann beispielsweise in Kombination mit der Kopfstütze der 1 verwendet werden. Die Sitzfläche 11 ist mit der Staufläche lösbar über einen Schnappmechanismus 23, der einen Haltehaken mit Eingriff umfasst, verbunden. Hierbei ist der Haltehaken an der Sitzfläche 11 und der Eingriff in der Staufläche ausgebildet.Furthermore, in 6 instead of the headrest 1 the roller blind mechanism 6 on the seat 11 arranged projecting upwards. In the execution of the 5 Of course, this is not there, because. there the material web is stowed in the headrest. As a result, the headrest 1 (not shown) to save space, since no space for the web 4 is needed. In the 6 shown seat 11 with roller blind mechanism, for example, in combination with the headrest of the 1 be used. The seat 11 is detachable with the storage area via a snap mechanism 23 , which includes a retaining hook with engagement connected. Here is the retaining hook on the seat 11 and the engagement formed in the storage area.

Claims (14)

Kopfstütze (1) für einen Sitz (8), insbesondere einen Fahrzeugsitz, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Vorrichtung (2) zur Aufnahme einer Materialbahn (4) einer aufspannbaren Rückenlehne (3) aufweist.Headrest ( 1 ) for a seat ( 8th ), in particular a vehicle seat, characterized in that it comprises a device ( 2 ) for receiving a material web ( 4 ) a aufspannbaren backrest ( 3 ) having. Kopfstütze gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (2) als Stauraum (19) zur Aufnahme der Materialbahn (4) in der Kopfstütze (1) oder zum Einhängen der Materialbahn an der Kopfstütze (1) ausgebildet ist.Headrest according to claim 1, characterized in that the receiving device ( 2 ) as storage space ( 19 ) for receiving the material web ( 4 ) in the headrest ( 1 ) or for hanging the material web on the headrest ( 1 ) is trained. Kopfstütze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Bewegungsvorrichtung zum Bewegen der Kopfstütze zwischen einer Benutzungsposition und einer Montage- und/oder Lagerposition aufweist.Headrest according to claim 1 or 2, characterized in that it comprises a movement device for moving the headrest between a use position and an assembly and / or storage position. Kopfstütze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsvorrichtung eine Verriegelungseinheit (17) und ein Klappgelenk (18), insbesondere ein Scharnier oder ein Filmscharnier umfasst, wobei bevorzugt die Verriegelungseinheit (17) und das Klappgelenk (18) an gegenüberliegenden Enden eines Tragelements (15) der Kopfstütze (1) ausgebildet sind.Headrest according to claim 3, characterized in that the movement device comprises a locking unit ( 17 ) and a hinged joint ( 18 ), in particular a hinge or a film hinge, wherein preferably the locking unit ( 17 ) and the hinged joint ( 18 ) at opposite ends of a support element ( 15 ) of the headrest ( 1 ) are formed. Kopfstütze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinheit (17) einen vorzugsweise durch Betätigung eines Hebels (13) schwenkbaren Haken (9) zum Hintergreifen einer Halterungsvorrichtung, insbesondere eines Holms (10), umfasst.Headrest according to claim 4, characterized in that the locking unit ( 17 ) one preferably by operating a lever ( 13 ) swiveling hooks ( 9 ) for engaging behind a holding device, in particular a spar ( 10 ). Kopfstütze nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (2) ausgebildet ist, in der Montageposition einen Endbereich (4a) der Materialbahn (4) oder ein am Endbereich der Materialbahn (4) befestigtes Auszugselement (7) aufzunehmen und Endbereich (4a) oder Auszugselement (7) durch Bewegen der Kopfstütze (1) in die Benutzungsposition an der Kopfstütze (1) zu sichern.Headrest according to one of claims 3 to 5, characterized in that the receiving device ( 2 ) is formed, in the mounting position an end region ( 4a ) of the material web ( 4 ) or at the end region of the material web ( 4 ) attached extract element ( 7 ) and end area ( 4a ) or extract element ( 7 ) by moving the Headrest ( 1 ) in the use position on the headrest ( 1 ). Kopfstütze nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn (4) durch Bewegen der Kopfstütze (1) von der Montage- in die Benutzungsposition spannbar ist.Headrest according to one of claims 3 to 6, characterized in that the material web ( 4 ) by moving the headrest ( 1 ) is tensioned from the mounting in the use position. Sitzfläche (11), bevorzugt für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Automobil, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Vorrichtung (2) zur Aufnahme einer Materialbahn (4) einer aufspannbaren Rückenlehne (3) aufweist.Seat ( 11 ), preferably for a vehicle, in particular for an automobile, characterized in that it comprises a device ( 2 ) for receiving a material web ( 4 ) a aufspannbaren backrest ( 3 ) having. Sitzfläche nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (2) als Stauraum (19) zur Aufnahme der Materialbahn (4) in der Sitzfläche (11) oder zum Einhängen der Materialbahn an der Sitzfläche (11) ausgebildet ist.Seat according to claim 8, characterized in that the receiving device ( 2 ) as storage space ( 19 ) for receiving the material web ( 4 ) in the seat ( 11 ) or for hanging the web on the seat ( 11 ) is trained. Sitzfläche nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie, insbesondere in ihrem vorderen unterseitigen Bereich, eine Schwenkvorrichtung aufweist.Seat according to claim 8 or 9, characterized in that it comprises, in particular in its front lower side region, a pivoting device. Sitz (8), bevorzugt für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Automobil, mit einer Kopfstütze (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 sowie einer Sitzfläche (11) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, worin die Materialbahn (4) so ausgebildet ist, dass sie zwischen Kopfstütze (1) und Sitzfläche (11) als Rückenlehne verspannbar ist.Seat ( 8th ), preferably for a vehicle, in particular for an automobile, with a headrest ( 1 ) according to one of claims 1 to 7 and a seat surface ( 11 ) according to one of claims 8 to 10, wherein the material web ( 4 ) is designed so that between headrest ( 1 ) and seat ( 11 ) is tensioned as a backrest. Sitz nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn (4) auf- und abrollbar ist, insbesondere mittels eines Rollo-Mechanismus (6), der vorzugsweise eine Welle (5) zum Aufrollen der Materialbahn (4) und ein Auszugselement (7) aufweist, wobei die Materialbahn (4) mit einem ersten Endbereich (4b) an der Welle (5) und mit einem zweiten, gegenüber liegenden Endbereich (4a) an dem Auszugselement (7) befestigt ist.Seat according to claim 11, characterized in that the material web ( 4 ) is rolled up and down, in particular by means of a roller blind mechanism ( 6 ), preferably a shaft ( 5 ) for rolling up the material web ( 4 ) and an extract element ( 7 ), wherein the material web ( 4 ) with a first end region ( 4b ) on the shaft ( 5 ) and with a second, opposite end region ( 4a ) on the extract element ( 7 ) is attached. Sitz nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Stauraum (19) zur Aufnahme der Materialbahn (4) in der Kopfstütze (1) vorhanden ist und die Sitzfläche (11) eine Haltevorrichtung (20) zur lösbaren Befestigung der Materialbahn (4) und insbesondere des Auszugselements (7) aufweist oder dass der Stauraum (19) zur Aufnahme der Materialbahn (4) in der Sitzfläche (11) vorhanden ist und die Kopfstütze (1) eine Haltevorrichtung (20) zur lösbaren Befestigung der Materialbahn (4) und insbesondere des Auszugselements (7) aufweist.Seat according to claim 11 or 12, characterized in that the storage space ( 19 ) for receiving the material web ( 4 ) in the headrest ( 1 ) is present and the seat ( 11 ) a holding device ( 20 ) for releasably securing the material web ( 4 ) and in particular the extract element ( 7 ) or that the storage space ( 19 ) for receiving the material web ( 4 ) in the seat ( 11 ) is present and the headrest ( 1 ) a holding device ( 20 ) for releasably securing the material web ( 4 ) and in particular the extract element ( 7 ) having. Sitz nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialbahn (4) ein Flächengebilde, bevorzugt eine Folie oder eine Stoffbahn, insbesondere ein Gewebe, Netz, Gewirke, Gestrick oder ein Kombination davon, ist.Seat according to one of claims 11 to 13, characterized in that the material web ( 4 ) is a sheet, preferably a film or a fabric, in particular a woven fabric, net, knitted fabric, knitted fabric or a combination thereof.
DE102010035416A 2010-08-25 2010-08-25 Headrest for seat of automobile, has receiving device for receiving web of clamp-backrest, and moving device comprising locking unit and folding joint formed at opposite ends of supporting element of headrest Ceased DE102010035416A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010035416A DE102010035416A1 (en) 2010-08-25 2010-08-25 Headrest for seat of automobile, has receiving device for receiving web of clamp-backrest, and moving device comprising locking unit and folding joint formed at opposite ends of supporting element of headrest

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010035416A DE102010035416A1 (en) 2010-08-25 2010-08-25 Headrest for seat of automobile, has receiving device for receiving web of clamp-backrest, and moving device comprising locking unit and folding joint formed at opposite ends of supporting element of headrest

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010035416A1 true DE102010035416A1 (en) 2012-03-01

Family

ID=45565884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010035416A Ceased DE102010035416A1 (en) 2010-08-25 2010-08-25 Headrest for seat of automobile, has receiving device for receiving web of clamp-backrest, and moving device comprising locking unit and folding joint formed at opposite ends of supporting element of headrest

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010035416A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09254690A (en) * 1996-03-21 1997-09-30 Delta Kogyo Co Ltd Automotive visor
DE19722785A1 (en) * 1997-05-30 1998-12-03 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Seat back with lowerable headrest, especially for motor vehicles
DE102008060747A1 (en) * 2008-12-05 2010-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Need seat for a motor vehicle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09254690A (en) * 1996-03-21 1997-09-30 Delta Kogyo Co Ltd Automotive visor
DE19722785A1 (en) * 1997-05-30 1998-12-03 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Seat back with lowerable headrest, especially for motor vehicles
DE102008060747A1 (en) * 2008-12-05 2010-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Need seat for a motor vehicle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 09254690 A (mit Übersetzung) *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1924462B1 (en) Textile seat that is suspended in a textile supporting frame
DE102006043633B4 (en) Foldable vehicle seat
DE102010003664B4 (en) Seat arrangement with a headrest assembly with multiple positions
DE69919990T2 (en) FOLDING SEAT FOR VEHICLE
DE102010005871B4 (en) Vehicle seat for the case of need
DE202006013033U1 (en) Seating system for recreational vehicle or camper, has seatbelt system stored within section of backrest frame and exposed for use by moving one of backrest cushion sections sideways
DE102013216178A1 (en) Airbag module for a vehicle seat assembly
DE7500822U (en) Changeable, demountable cargo space cover for motor vehicles
DE102008015351B4 (en) Gap cover for a motor vehicle
DE112019000441B4 (en) Seat, especially vehicle seat
DE19909142C1 (en) Cargo space divider for motor vehicles consists of flat flexible material passing over two horizontal vertically adjustable bars to form pockets for small items
DE102010035416A1 (en) Headrest for seat of automobile, has receiving device for receiving web of clamp-backrest, and moving device comprising locking unit and folding joint formed at opposite ends of supporting element of headrest
DE10107265A1 (en) Passenger protection and baggage securing device has rear seat bank backrest divided in dividing plane, with one part able to be folded for extra baggage space
DE19650768A1 (en) Safety net installation for vehicles such as multi-person vehicles
DE2656249C3 (en) Impact protection device for the occupants of vehicles, in particular of passenger vehicles
DE4329755A1 (en) Child safety seat for cars
DE102018100662B4 (en) Child seat pad for a child restraint system arranged in a motor vehicle
DE102009020659B4 (en) vehicle seat
DE102004050730B4 (en) Flexible support for in-line driving and passenger seats
DE10204664B4 (en) Motor vehicle with a dividable by a partition interior
EP3508376A1 (en) Child seat underlay for a child restraint system in a motor vehicle
DE19811162A1 (en) Device for securing cargo
DE10014316A1 (en) Folding car bed comprises storage box on which three cushions are fitted. which extend to form bed, central section resting on car seat in front with its back rest folded down, end of bed being supported by fitting on front seat
DE19818503A1 (en) Multi-function fixture, especially for attachment to seat back of motor vehicle
DE102007047035A1 (en) Motor vehicle has roof section with usable area formed by trough-shaped recess that is covered by displaced covering element in opening position of usable area

Legal Events

Date Code Title Description
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120307