DE102010035264A1 - Vorrichtung zur Axialspieleinstellung an einem Schrägwälzlager mit radial wirkenden Piezo-Aktuatoren - Google Patents

Vorrichtung zur Axialspieleinstellung an einem Schrägwälzlager mit radial wirkenden Piezo-Aktuatoren Download PDF

Info

Publication number
DE102010035264A1
DE102010035264A1 DE102010035264A DE102010035264A DE102010035264A1 DE 102010035264 A1 DE102010035264 A1 DE 102010035264A1 DE 102010035264 A DE102010035264 A DE 102010035264A DE 102010035264 A DE102010035264 A DE 102010035264A DE 102010035264 A1 DE102010035264 A1 DE 102010035264A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
housing
ring
wedge
deflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010035264A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Scherb Bruno
Armin Necker
Susanne Spörl
Christian Willming
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102010035264A priority Critical patent/DE102010035264A1/de
Publication of DE102010035264A1 publication Critical patent/DE102010035264A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • F16C25/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/364Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • F16C19/525Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions related to temperature and heat, e.g. insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2202/00Solid materials defined by their properties
    • F16C2202/30Electric properties; Magnetic properties
    • F16C2202/36Piezoelectric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2229/00Setting preload
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/02General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Axialspieleinstellung an einem Schrägwälzlager (1) zur Lagerung einer Welle (3) in einem Gehäuse (2), mit wenigstens einem Innenring (4), wenigstens einem Außenring (5) sowie mit schräg angestellten Wälzkörpern (6), die zwischen den Lagerringen (4, 5) angeordnet sind und auf Laufbahnen der Lagerringe (4, 5) abrollen, wobei die Vorrichtung zur Axialspieleinstellung zumindest einen Piezo-Aktuator (8) aufweist, der zur axialen Verschiebung von einem der Lagerringe dient. Zur Verwirklichung einer axial kurz bauenden piezoelektrischen Vorrichtung zur Axialspieleinstellung an einem Schrägwälzlager (1) ist gemäß der Erfindung vorgesehen, dass die Vorrichtung eine Umlenkeinrichtung (25) aufweist, dass der wenigstens eine Piezo-Aktuator (8) derartig angeordnet ist, dass er bei einer Betätigung mit einer Stellkraft (F1) radial nach innen oder außen auf ein Eingangselement (12) der Umlenkeinrichtung (25) wirkt, und dass das Ausgangselement (13, 28) dieser Umlenkeinrichtung (25) mit einer resultierenden Stellkraft (F2) direkt oder indirekt axial auf den zu verschiebenden Lagerring (5) wirkt.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Axialspieleinstellung an einem Schrägwälzlager zur Lagerung einer Welle in einem Gehäuse, mit wenigstens einem Innenring, wenigstens einem Außenring sowie mit schräg angestellten Wälzkörpern, die zwischen den Lagerringen angeordnet sind und auf Laufbahnen der Lagerringe abrollen, wobei die Vorrichtung zur Axialspieleinstellung zumindest einen Piezo-Aktuator aufweist, der zur axialen Verschiebung von einem der Lagerringe dient.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Bei der Lagerung einer Welle in einem Gehäuse kann es bei betriebsbedingten Temperaturänderungen zu Längenänderungen von Gehäuse und Welle kommen, wenn diese aus unterschiedlichen Materialien mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten hergestellt sind. Ein solches Verhalten ist beispielsweise festzustellen, wenn die Welle aus Stahl und das Gehäuse aus einer Aluminium-Legierung bestehen. Die Welle weist dabei eine geringere wärmebedingte Ausdehnung als das Gehäuse auf. Temperaturbedingten Geometrieänderungen können aber auch dann auftreten, wenn das Gehäuse oder die Welle, die beide aus dem gleichen Werkstoff bestehen, im Betrieb unterschiedlich heiß werden. Ein solches Verhalten ist vor allem für die Lagerung der Welle problematisch, weil sich dadurch der an dem Gehäuse befestigte Lageraußenring radial und axial gegenüber dem Lagerinnenring verschiebt. Sofern ein Wälzlager mit schräg angestellten und unter axialer Vorspannung stehenden Wälzkörpern zur Lagerung der Welle dient, machen sich die angesprochenen Längenänderungen besonders nachteilig bemerkbar, da diese die eingestellte Vorspannung und damit das Axialspiel verändern.
  • Zur Lösung dieses technischen Problems sind bereits einige Vorschläge bekannt geworden. Diese haben zum Inhalt, dass sich der Außenring des Wälzlagers nicht direkt sondern über einen ein flüssiges Expansionsmittel enthaltenden Stützring an dem Gehäuse axial abstützt. Das Wärmeausdehnungsverhalten des Stützringes bzw. seines Expansionsmittels ist dabei so, dass dieser die Unterschiede zwischen dem Wärmeausdehnungsverhalten der Welle und des Gehäuses ausgleicht. Bei der Axiallagerabstützung gemäß der DE 32 39 305 A1 ist hierzu vorgesehen, dass der Stützring bzw. Druckring als ein Membrankörper mit einem darin hermetisch eingeschlossenen Expansionsmedium ausgebildet ist.
  • Die DE 38 10 448 C2 offenbart eine ähnliche Ausgleichseinrichtung für ein als einreihiges Kegelrollenlager ausgebildetes Wälzlager, bei welcher der Stützring bzw. Druckring eine Art Kolben-Zylinder-Anordnung bildet, wobei in dem Zylinder ein Expansionsmedium angeordnet ist.
  • Nachteilig bei den bekannten Vorrichtungen ist, dass diese passiv arbeiten und mit ihnen temperaturbedingte Änderungen des Lagerspiels bzw. der Lagervorspannung nicht aktiv geregelt werden können.
  • Ebenfalls passiv funktioniert eine aus der DE 68 104 25 U1 bekannte Einrichtung zur Aufrechterhaltung des axialen Lagerspiels bei Wälzlagereinbauten, bei der in einer Variante axial neben einem Kegelrollenlager zwei konische Ringe radial übereinander angeordnet sind und mit ihren Konusflächen aufeinander liegen. Der radial innere Ring stützt sich axial an einer Gehäusewand ab, während der radial äußere Ring axial an dem Lageraußenring anliegt. Die Form und die Größe der Konusflächen sowie die unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten der konischen Ringe sind so gewählt, dass das axiale Lagerspiel bei Temperaturänderungen unverändert bleiben soll.
  • Um das Lagerspiel aktiv beeinflussen zu können, werden Einrichtungen zur Kompensation von temperaturbedingten Geometrieänderungen an Wälzlagern mit Piezo-Aktuatoren verwendet. Da solche Piezo-Aktuatoren mittels einer regelbaren Steuerungsspannung in ihrer axialen Länge verstellbar sind, kann mit ihnen bei einer temperaturbedingten Geometrieänderung einer Lagerung, beispielsweise einer Welle in einem Gehäuse, ein optimales Axialspiel eingestellt und geregelt werden.
  • Bei piezoelektrisch betätigbaren Kompensationsvorrichtungen zur Einhaltung eines voreingestellten Axialspiels eines Schrägwälzlagers stützen sich die Piezo-Aktuatoren einerseits an dem Gehäuse oder einem gehäusefesten Bauteil ab und wirken mit ihrer axial gegenüberliegenden Stirnseite auf den axial zu verschiebenden Lagerring. Hierdurch ist zwar eine Spieleinstellung des Lagers möglich, jedoch wird wie bei den anderen bekannten Bauweisen nachteilig die axiale Länge der Lageranordnung vergrößert. Dies liegt insbesondere daran, dass einzelne Piezo-Stellelemente nur einen sehr kleinen axialen Stellweg ermöglichen, so dass mehrere dieser Piezo-Stellelemente axial hintereinander zu einem Piezo-Aktuator zusammengefasst werden müssen, um einen notwenigen Stellweg von wenigen Millimetern erzeugen zu können. Derartige Piezo-Aktuatoren sind dann axial vergleichsweise lang und verlängern bei ihrer koaxialen Anordnung an einem Wälzlager den dafür notwenigen Bauraum. In diesem Zusammenhang wird auf die DE 39 00 121 A1 , DE 10 2005 027 082 A1 , DE 10 2007 001 919 A1 und die US 6,422,757 B1 hingewiesen, welche jeweils Vorrichtungen zur Einstellung der axialen Vorspannung von Wälzlagern bzw. zur temperaturabhängigen Längenkompensation bei Lagerungen zeigen, die piezoelektrische Aktuatoren mit zu den Lagerringen achsparalleler Stellkraftrichtung aufweisen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine piezoelektrische Vorrichtung zur Axialspieleinstellung an einem Schrägwälzlager vorzustellen, mit der temperaturbedingte Axialspieländerungen ausgeglichen werden können, wobei deren Anordnung am Wälzlager keine oder nur eine unwesentliche axiale Vergrößerung desselben verursachen soll.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Hauptanspruchs, während vorteilhafte Weiterbildungen den Unteransprüchen entnehmbar sind.
  • Demnach geht die Erfindung aus von einer Vorrichtung zur Axialspieleinstellung an einem Schrägwälzlager zur Lagerung einer Welle in einem Gehäuse, mit wenigstens einem Innenring, wenigstens einem Außenring sowie mit schräg angestellten Wälzkörpern, die zwischen den Lagerringen angeordnet sind und auf Laufbahnen der Lagerringe abrollen, wobei die Vorrichtung zur Axialspieleinstellung zumindest einen Piezo-Aktuator aufweist, der zur axialen Verschiebung von einem der Lagerringe dient.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist vorgesehen, dass die Vorrichtung eine Umlenkeinrichtung aufweist, dass der wenigstens eine Piezo-Aktuator derartig angeordnet ist, dass er bei einer Betätigung mit einer Stellkraft radial nach innen oder bei einer anderen Bauform radial nach außen auf ein Eingangselement der Umlenkeinrichtung wirkt, und dass das Ausgangselement dieser Umlenkeinrichtung mit einer resultierenden Stellkraft direkt oder indirekt axial auf den zu verschiebenden Lagerring wirkt.
  • Die vorgeschlagene Vorrichtung ermöglicht konstruktiv sehr einfach eine Kompensation von temperaturbedingten Axialspieländerungen an einem Schrägwälzlager, welches zur Lagerung einer Welle in einem Gehäuse dient. Dabei können das Gehäuse und die Welle unterschiedliche oder gleiche Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen. Durch die Anordnung des wenigstens einen Piezo-Aktuators im Wesentlichen senkrecht zur Längserstreckung des Schrägwälzlagers trägt dessen Baulänge in Wirkrichtung vorteilhaft nicht oder nur unwesentlich zur axialen Länge der Lageranordnung samt Kompensationsvorrichtung bei. Die Umlenkeinrichtung kann dabei derartig ausgebildet sein, dass sie eine Kraftvergrößerung oder eine Stellwegvergrößerung erzeugt.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Eingangselement der Umlenkeinrichtung als Keil ausgebildet ist, mit einer radial ausgerichteten Fläche, auf die der wenigstens eine Piezo-Aktuator wirkt, und mit einer schräg zum zu verschiebenden Lagerring ausgerichteten Fläche.
  • Das Ausgangselement der Umlenkeinrichtung ist bevorzugt als Keilscheibe bzw. Konusscheibe ausgebildet, mit einer von dem zu verschiebenden Lagerring schräg wegweisenden Keilfläche und einer zu diesem Lagerring weisenden radial ausgerichteten Stirnfläche, wobei die Keilflächen des Eingangselements und des Ausgangsgangselements aufeinander liegen.
  • Bevorzugt ist die Vorrichtung zur Axialspieleinstellung als eine Stellscheibe ausgebildet, die koaxial über der Welle und axial neben dem zu verschiebenden Lagerring angeordnet sowie fest mit dem Gehäuse verbunden ist. Diese Stellscheibe trägt über ihren Umfang gleichverteilt bevorzugt mindestens drei Umlenkeinrichtungen. Die Umlenkeinrichtungen weisen dabei jeweils ein Gehäuse auf, in dem jeweils ein Piezo-Aktuator mit radial nach innen weisender Kraftwirklinie und das als Keil ausgebildete Eingangselement radial beweglich angeordnet sind. Diese mindestens drei Umlenkeinrichtungen wirken mit ihren Ausgangselementen axial auf denjenigen Lagerring, der zur Axialspieleinstellung axial verschoben werden soll.
  • Durch eine unterschiedliche Ausbildung bzw. Neigung der Keilflächen sowie der axialen Längen des Eingangselements und des Ausgangselements der Umlenkeinrichtung können die resultierende Stellkraft und der resultierende Stellweg des Ausgangselements eingestellt werden.
  • Hinsichtlich der Umlenkeinrichtung werden zwei Varianten vorgeschlagen. Gemäß einer ersten und bevorzugten Variante ist vorgesehen, dass in dem Gehäuse der Umlenkeinrichtung ein als Ausgangselement ausgebildeter konischer Abschnitt eines Druckringes axial beweglich angeordnet ist und mit seiner Konus- oder Keilfläche an der Keilfläche des Eingangselements betätigungswirksam anliegt. Dabei ist der Druckring mit seiner konusfernen Stirnfläche an dem zu verschiebenden Lagerring axial anpressbar. Demnach sind das Ausgangselement der Umlenkeinrichtung und der Druckring einstückig ausgebildet, welches die Herstellkosten und die Montagezeit reduziert.
  • Gemäß einer zweiten Variante ist vorgesehen, dass in dem Gehäuse der Umlenkeinrichtung ein als Keil oder Keilscheibe ausgebildetes Ausgangselement axial beweglich angeordnet ist, dass diese Keilscheibe bzw. der Keil mit einer lagerringnahen Stirnfläche axial an einem Druckring anliegt, und dass der Druckring mit seiner axial gegenüberliegenden Stirnfläche an dem zu verschiebenden Lagerring anpressbar ist. Demnach sind in dem Gehäuse der jeweiligen Umlenkeinrichtung der Piezo-Aktuator, das Eingangselement und das Ausgangselement zu einer Baueinheit zusammengefasst. Der Druckring ist separat hergestellt und wird auch gesondert am Schrägwälzlager montiert.
  • Das Schrägwälzlager, auf das die Vorrichtung zur Axialspieleinstellung gemäß der Erfindung einwirkt, kann als einreihiges oder mehrreihiges Kegelrollenlager bzw. als einreihiges oder mehrreihiges Schrägkugellager ausgebildet sein. Dabei wirkt die Vorrichtung zur Axialspieleinstellung auf denjenigen Lagerring mit einer Stellkraft, der an dem Bauteil mit dem größten Wärmeausdehnungskoeffizienten angeordnet ist. Sofern das Gehäuse aus einer Aluminium-Legierung und die Welle sowie die Lagerbauteile aus Stahl besteht, wirkt die Vorrichtung demnach auf dem Außenring des Schrägwälzlagers.
  • Sofern der axial zu verschiebende Lagerring der am Gehäuse angeordnete Außenring ist, kann ein Wegsensor an dem Gehäuse angeordnet sein, mit dem der axiale Abstand zu dem Innenring des Schrägwälzlagers messbar ist. Diese Abstandsmessung ermöglicht es einem zugeordneten Steuerungs- und Regelungsgerät, die Betätigung des zumindest einen Piezo-Aktuators nur dann und nur so lange zu veranlassen, wie das aktuelle Axialspiel des Schrägwälzlagers nicht dem zuvor festgelegten optimalen Axialspiel entspricht. Hierzu ist vorrichtungsbezogen vorgesehen, dass der Piezo-Aktuator über eine Steuerleitung und der Wegsensor über eine Sensorleitung mit einem Steuerungs- und Regelungsgerät verbunden ist.
  • Das Steuerungs- und Regelungsgerät ermittelt verfahrensgemäß mit Hilfe des Wegsensors den aktuellen Abstand zu dem inneren Lagerring. Sobald sich dieser Abstand, beispielsweise aufgrund temperaturbedingter oder belastungsbedingter Änderungen der Bauteilgeometrien von Welle, Gehäuse und/oder Lagerbauteile ändert und damit eine zuvor eingestellte axiale Lagervorspannung sich unvorteilhaft verändert, erzeugt dieses Steuerungs- und Regelungsgerät im Sinne einer Regelung des Axialspiels eine elektrische Betätigungsspannung für den wenigstens einen Piezo-Aktuator. In deren Folge ändert dieser seine axiale Länge, so dass sich die axiale Vorspannung im Wälzlager wieder auf den gewünschten optimalen Wert einstellt. Bei einer Rückkehr der Bauteile zu ihrer Ursprungsgeometrie, beispielsweise aufgrund deren Abkühlung oder einer Reduzierung der Lagerbelastung, reduziert das Steuerungs- und Regelungsgerät die Stellkraft der Piezo-Aktuatoren.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Die Erfindung wird nachstehende anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen weiter erläutert. Darin zeigt
  • 1 einen schematischen Längsschnitt durch ein Gehäuse, eine Welle und ein einreihiges Kegelrollenlager mit einer piezoelektrischen Stellvorrichtung zur Einstellung der axialen Lagervorspannung,
  • 2 eine Vergrößerung der 1 im Bereich der piezoelektrischen Stellvorrichtung, und
  • 3 eine piezoelektrische Stellvorrichtung gemäß einer zweiten Variante.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
  • Das Schrägwälzlager 1 der 1 ist als Kegelrollenlager ausgebildet und dient zur Lagerung einer Welle 3 in einem Gehäuse 2. Es verfügt über einen Innenring 4, einen Außenring 5 sowie über schräg angestellte Wälzkörper 6, die als Kegelrollen ausgebildet und zwischen den Lagerringen 4, 5 angeordnet sind sowie auf nicht näher bezeichnete Laufbahnen der Lagerringe 4, 5 abrollen.
  • Der Werkstoff des Gehäuses 2 weist in diesem Ausführungsbeispiel im Vergleich zu dem Werkstoff der Welle 3 und der Wälzlagerbauteile 4, 5, 6 einen größeren Wärmeausdehnungskoeffizienten auf, so dass es sich bei einer Temperaturerhöhung stärker ausdehnt als die Welle 3 und die Lagerbauteile. Diese unterschiedliche Geometrieänderung verändert eine voreingestellte axiale Lagervorspannung und damit das Lagerspiel. Zur Kompensation einer solchen Lagervorspannungsänderung ist unmittelbar benachbart zu dem Schrägwälzlager 1 eine Vorrichtung zur Axialspieleinstellung angeordnet, die mit Hilfe von Piezo-Aktuatoren 8 betätigt wird.
  • Die Vorrichtung zur Axialspieleinstellung weist eine Stellscheibe 9 auf, die koaxial über der Welle 3 angeordnet und fest in einer Ringnut 19 des Gehäuses 2 eingesetzt ist. Die Stellscheibe 9 befindet sich axial unmittelbar neben dem Außenring 5 des Schrägwälzlagers 1 und dient zu dessen Axialverschiebung, sofern eine unerwünschte Axialspielverstellung des Schrägwälzlagers 1 von einem Steuerungs- und Regelungsgerät 14 festgestellt wird. Zur Feststellung einer Axialspielverstellung ist das Steuerungs- und Regelungsgerät 14 mit einem Wegsensor 16 verbunden, der in axialer und radialer Nähe des Innenringes 4 des Schrägwälzlagers 1 an einem gehäusefesten Halter 15 befestigt ist. Eine Sensorleitung 18, die durch eine Radialbohrung 17 in dem Gehäuse 2 geführt ist, verbindet den Wegsensor 16 mit dem Steuerungs- und Regelungsgerät 14.
  • Die Stellscheibe 9 weist über ihren Umfang gleichverteilt wenigstens drei Gehäuse 27 von Umlenkvorrichtungen 25 mit einer zu dem Außenring 5 weisenden Öffnung. In diesen Gehäusen 27 ist jeweils ein Piezo-Aktuator 8 angeordnet, der über eine durch eine Radialbohrung 10 in dem Gehäuse 2 geführte Steuerleitung 11 mit dem Steuerungs- und Regelungsgerät 14 verbunden ist.
  • Der Piezo-Aktuator 8 ist gemäß der Erfindung derartig angeordnet, dass seine Stellkraft F1 radial nach innen weist, also etwa senkrecht zu derjenigen Richtung, in die der Außenring 5 des Schrägwälzlagers 1 bei Bedarf zu verschieben ist. Diese zunächst ungünstig erscheinende Wirkrichtung der Piezo-Aktuatoren 8 ist von besonderem Vorteil, da durch diese Anordnung die Piezo-Aktuatoren 8 vergleichsweise lang ausgebildet sein können, um so eine vergleichsweise große eingangsseitige Stellkraft F1 zu erzeugen. Insbesondere bei größeren Wälzlagern steht dafür ein großer radialer Bauraum zur Verfügung. Die der Umlenkung der Stellkraft F1 zu dem bei Bedarf axial zu verschiebenden Lagerring 5 dienende Umlenkeinrichtung 25 vergrößert die axiale Baulänge der Wellenlagerung dabei nur unwesentlich.
  • Vorzugsweise ist für jeden Piezo-Aktuator 8 eine Umlenkeinrichtung 25 vorhanden, welche jeweils in den genannten Gehäusen 27 an der Stellscheibe 9 angeordnet sind. Eine solche Umlenkeinrichtung 25 weist ein Eingangselement 12 und ein Ausgangselement 13, 28 auf, welche die radial nach innen weisenden Stellkraft F1 der Piezo-Aktuatoren 8 in eine axial zu dem Lagering 5 weisende resultierende Stellkraft F2 umlenkt. Konstruktiv sind zwei Bauformen des Ausgangselements 13, 28 der Umlenkeinrichtung 25 möglich, die in den 1 und 2 sowie in 3 dargestellt sind.
  • Gemäß der in den 1 und 2 gezeigten ersten Variante ist in dem Gehäuse 27 der Umlenkeinrichtung 25 ein Keil 12 radial beweglich angeordnet, der mit einer radial nach außen weisenden Fläche 26 an dem radial inneren Ende des Piezo-Aktuators 8 anliegt. Mit einer von dem Außenring 5 wegweisenden, axial ausgerichteten Fläche 30 stützt sich der Keil 12 an einer zugeordneten Innenwand des Gehäuses 27 der Umlenkeinrichtung 25 ab. Der Keil 12 weist schließlich eine Keilfläche 21 auf, die schräg in Richtung zu dem zu verschiebenden Außenring 5 gerichtet ist. Außerdem ragt ein mit einer konischen bzw. keilförmigen Fläche 22 versehener Abschnitt 28 eines Druckringes 20 axial soweit in das Gehäuse 27 der Umlenkeinrichtung 25 hinein, dass diese Fläche 22 an der Keilfläche 21 des Keils 12 anliegt. Eine radial nach innen bzw. radial nach außen weisende Fläche des Abschnitts 28 des Druckringes 20 ist axialverschiebbar in dem Gehäuse 27 der Umlenkeinrichtung 25 gelagert. Mit seiner lagerringnahen axialen Stirnseite 24 ist der Druckring 20 an den Außenring 5 des Schrägwälzlager 1 anpressbar.
  • Bei einer Betätigung des Piezo-Aktuators 8 dehnt sich dieser nach radial innen aus und wirkt mit einer Stellkraft F1 auf den Keil 12. Dieser wird dadurch in dem Gehäuse 27 der Umlenkeinrichtung 25 nach radial innen verschoben und wirkt dabei mit seiner schrägen Keilfläche 21 auf die schräge Keilfläche 22 des Druckringes 20. Dadurch wird die Stellkraft F1 des Piezo-Aktuators 8 in einer radiale und eine axiale Komponente aufgeteilt und der Druckring 20 mit einer resultierenden Axialkraft F2 gegen den Außenring 5 gepresst, so dass das Axialspiel des Schrägwälzlagers 1 verringert wird. Bei der Umlenkung der Stellkraft F1 des Piezo-Aktuators 8 kann durch besondere Wahl der Neigungswinkel sowie der axialen Längen der Keilflächen 21 und 22 eine Vergrößerung des Stellweges oder der Stellkraft erreicht werden.
  • Die in 3 dargestellte zweite Variante der Stellvorrichtung weist einen mit dem Keil 12 (Eingangselement) zusammenwirkenden gesonderten Keil 13 (Ausgangselement) auf, der axial verschiebbar in dem Gehäuse 27 der Umlenkeinrichtung 25 aufgenommen ist. Dieser gesonderte Keil 13 liegt mit seiner lagerringnahen Stirnfläche 23 an einem Druckring 28 an, und der Druckring 28 ist mit seiner lagerringnahen Stirnseite 24 an den Außenring 5 mit einer von der Umlenkeinrichtung 25 umgelenkten Stellkraft F2 anpressbar.
  • Die Funktionsweise der Vorrichtung zur Axialspieleinstellung wird nachfolgend beschrieben:
    Im ungestörten Betrieb bei Umgebungstemperatur bzw. bei gleicher Temperatur von Welle 3 und Gehäuse 2 oder bei einer vorgegebenen Nennbelastung der Welle, ist das Schrägwälzlager 1 mit einer vorbestimmten axialen Vorspannung versehen, so dass ein gewünschtes Lagerspiel eingestellt ist. Diese Vorspannung wurde mittels einer Wellenmutter 7 eingestellt, die auf den Innenring 4 wirkt.
  • Bei einer Temperaturerhöhung dehnt sich das Gehäuse 2 stärker aus als die Welle 3 und/oder die Lagerbauteile, so dass das Gehäuse 2 eine stärkere Geometrieänderung als die Welle und/oder die Lagerbauteile erfährt. Dabei ändert sich das Axialspiel des Schrägwälzlagers 1, welches zu lauten Laufgeräuschen der Wälzkörper 6 und zu einem stärkeren Lagerverschleiß führen kann. Die Veränderung des Axialspiels wird von dem Steuerungs- und Regelungsgerät 14 mittels des Wegsensors 16 festgestellt. Um das Axialspiel wieder auf einen optimalen Wert zu bringen, erzeugt das Steuerungs- und Regelungsgerät 14 eine Steuerspannung, die den Piezo-Aktuatoren 8 über die Steuerleitungen 11 geregelt zugeleitet wird. Dies bewirkt eine axiale Ausdehnung der Piezo-Aktuatoren 8, wodurch diese über die Keile 12, 13, 28 der Umlenkeinrichtung 25 auf die große Stirnseite des Außenrings 5 drückt. Dadurch wird die axiale Vorspannung auf den gewünschten Wert wieder angehoben.
  • Mittels des Wegsensors 16 wird dieser Vorgang überwacht, dass heißt, die Piezo-Aktuatoren 8 werden so lange geregelt betätigt, bis das richtige Axialspiel wieder eingestellt ist. Anschließend werden die Piezo-Aktuatoren 8 gegebenenfalls weiterbetätigt, um diese Betätigungsstellung einzuhalten. Bei einer Abkühlung von Gehäuse 2 und Welle 3 und/oder der Lagerbauteile 4, 5, 6 wird die Steuerspannung für die Piezo-Aktuatoren 8 in Abhängigkeit von den Messwerten des Wegsensors 16 reduziert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schrägwälzlager, Kegelrollenlager
    2
    Gehäuse
    3
    Welle
    4
    Innenring
    5
    Außenring
    6
    Wälzkörper, Kegelrolle
    7
    Wellenmutter
    8
    Piezo-Aktuator
    9
    Stellscheibe
    10
    Bohrung
    11
    Steuerleitung
    12
    Keil, Eingangselement
    13
    Keil, Ausgangselement
    14
    Steuerungs- und Regelungsgerät
    15
    Halter
    16
    Wegsensor
    17
    Bohrung
    18
    Sensorleitung
    19
    Gehäusenut
    20
    Druckring
    21
    Keilfläche am Keil 12
    22
    Keilfläche an der Keilscheibe 13
    23
    Stirnfläche an der Keilscheibe 13
    24
    Lagerringnahe Stirnseite an dem Druckring 20
    25
    Umlenkeinrichtung
    26
    Radial ausgerichtete Fläche des Keils 12
    27
    Gehäuse der Umlenkeinrichtung 25
    28
    Konischer Abschnitt des Druckrings 20, Eingangselement
    29
    Druckring
    30
    Axial ausgerichtete Fläche des Keils 12
    F1
    Stellkraft des PiezoAktuators
    F2
    Resultierende Stellkraft
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3239305 A1 [0003]
    • DE 3810448 C2 [0004]
    • DE 6810425 U1 [0006]
    • DE 3900121 A1 [0008]
    • DE 102005027082 A1 [0008]
    • DE 102007001919 A1 [0008]
    • US 6422757 B1 [0008]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Axialspieleinstellung an einem Schrägwälzlager (1) zur Lagerung einer Welle (3) in einem Gehäuse (2), mit wenigstens einem Innenring (4), wenigstens einem Außenring (5) sowie mit schräg angestellten Wälzkörpern (6), die zwischen den Lagerringen (4, 5) angeordnet sind und auf Laufbahnen der Lagerringe (4, 5) abrollen, wobei die Vorrichtung zur Axialspieleinstellung zumindest einen Piezo-Aktuator (8) aufweist, der zur axialen Verschiebung von einem der Lagerringe dient, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Umlenkeinrichtung (25) aufweist, dass der wenigstens eine Piezo-Aktuator (8) derartig angeordnet ist, dass er bei einer Betätigung mit einer Stellkraft (F1) radial nach innen oder außen auf ein Eingangselement (12) der Umlenkeinrichtung (25) wirkt, und dass das Ausgangselement (13, 28) dieser Umlenkeinrichtung (25) direkt oder indirekt mit einer resultierenden Stellkraft (F2) axial auf den zu verschiebenden Lagerring (5) wirkt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingangselement (12) der Umlenkeinrichtung (25) als Keil ausgebildet ist, mit einer radial ausgerichteten Fläche (26), auf die der wenigstens eine Piezo-Aktuator (8) wirkt, und mit einer schräg zum zu verschiebenden Lagerring (5) ausgerichtete Fläche (21).
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangselement (13) der Umlenkeinrichtung (25) als Keil oder Keilscheibe (13, 20) ausgebildet ist, mit einer von dem zu verschiebenden Lagerring (5) schräg wegweisenden Keilfläche (22) und einer zu diesem Lagerring (5) weisenden radial ausgerichteten Stirnfläche (23), wobei die Keilflächen (21, 22) des Eingangselements (12) und des Ausgangsgangselements (13) aneinander liegen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass diese als eine axial neben dem zu verschiebenden Lagerring (5) angeordnete Stellscheibe (9) ausgebildet und fest mit dem Gehäuse (2) verbunden ist, und dass die Stellscheibe (9) mehrere Umlenkeinrichtungen (25) gleichverteilt über ihren Umfang trägt, wobei die Umlenkeinrichtungen (25) jeweils ein Gehäuse (27) aufweisen, in dem jeweils ein Piezo-Aktuator (8) und das als Keil (12) ausgebildete Eingangselement radial beweglich angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (27) der Umlenkeinrichtung (25) ein als Ausgangselement ausgebildeter konischer Abschnitt (28) eines Druckringes (20) axial beweglich angeordnet ist und mit dem Keil (12) zusammenwirkt, und dass der Druckring (20) mit seiner konusfernen Stirnfläche (24) an dem zu verschiebenden Lagerring (5) anpressbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (27) der Umlenkeinrichtung (25) das als Keil (13) ausgebildete Ausgangselement axial beweglich angeordnet ist, dass dieser Keil (13) mit seiner lagerringnahen Stirnfläche (23) axial an einem Druckring (29) anliegt, und dass der Druckring (29) mit seiner axial gegenüber liegenden Stirnfläche (24) an dem zu verschiebenden Lagerring (5) anpressbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schrägwälzlager (1) als einreihiges oder mehrreihiges Kegelrollenlager oder als einreihiges oder mehrreihiges Schrägkugellager ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese Vorrichtung auf denjenigen Lagerring (5) eines Schrägwälzlagers (1) mit einer resultierenden Stellkraft (F2) wirkt, der an dem Bauteil (2) mit dem größten Wärmeausdehnungskoeffizienten angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der axial zu verschiebende Lagerring der am Gehäuse (2) angeordnete Außenring (5) ist, und dass ein Wegsensor (16) an dem Gehäuse (2) angeordnet ist, mit dem der axiale Abstand zu dem Innenring (4) messbar ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Piezo-Aktuator (8) über eine Steuerleitung (11) und der Wegsensor (16) über eine Sensorleitung (18) mit einem Steuerungs- und Regelungsgerät (14) verbunden sind.
DE102010035264A 2010-08-24 2010-08-24 Vorrichtung zur Axialspieleinstellung an einem Schrägwälzlager mit radial wirkenden Piezo-Aktuatoren Withdrawn DE102010035264A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010035264A DE102010035264A1 (de) 2010-08-24 2010-08-24 Vorrichtung zur Axialspieleinstellung an einem Schrägwälzlager mit radial wirkenden Piezo-Aktuatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010035264A DE102010035264A1 (de) 2010-08-24 2010-08-24 Vorrichtung zur Axialspieleinstellung an einem Schrägwälzlager mit radial wirkenden Piezo-Aktuatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010035264A1 true DE102010035264A1 (de) 2012-03-01

Family

ID=45565831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010035264A Withdrawn DE102010035264A1 (de) 2010-08-24 2010-08-24 Vorrichtung zur Axialspieleinstellung an einem Schrägwälzlager mit radial wirkenden Piezo-Aktuatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010035264A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014194904A1 (de) * 2013-06-07 2014-12-11 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Aktive lagervorrichtung
EP2801729A3 (de) * 2013-05-06 2015-02-25 Eolotec GmbH Großlager, insbesondere Hauptlager einer Windkraftanlage sowie Verfahren zur Ermittlung eines Lagerspiels eines Wälzlagers und Windkraftanlage
DE102017124389A1 (de) 2017-07-03 2018-08-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetenwälzgetriebe
EP3483581A1 (de) 2017-11-08 2019-05-15 Eolotec GmbH Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines lagerspiels von wälzlagern
DE102018103305A1 (de) * 2018-02-14 2019-08-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriemodul mit mindestens einer Zelle und Verfahren zum Betrieb eines Batteriemoduls
US10975908B1 (en) 2019-10-29 2021-04-13 Schaeffler Monitoring Services Gmbh Method and device for monitoring a bearing clearance of roller bearings

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239305A1 (de) 1982-10-23 1984-04-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Axiallagerabstuetzung
DE3900121A1 (de) 1989-01-04 1990-07-19 Inst Produktionstechnik Karlsr Vorrichtung zur einstellung der axialen vorspannung von waelzlagern und spindelmuttern
DE3810448C2 (de) 1987-04-11 1992-02-20 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen, De
US6422757B1 (en) 2000-12-15 2002-07-23 Industrial Technology Research Inst. Active piezoelectric spindle bearing preload adjustment mechanism
DE102005027082A1 (de) 2005-06-11 2006-12-14 Daimlerchrysler Ag Lagerungsvorrichtung
DE102007001919A1 (de) 2007-01-12 2008-07-17 Schaeffler Kg Wälzlagereinrichtung für Spindeln, insbesondere Motorspindeln

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239305A1 (de) 1982-10-23 1984-04-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Axiallagerabstuetzung
DE3810448C2 (de) 1987-04-11 1992-02-20 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen, De
DE3900121A1 (de) 1989-01-04 1990-07-19 Inst Produktionstechnik Karlsr Vorrichtung zur einstellung der axialen vorspannung von waelzlagern und spindelmuttern
US6422757B1 (en) 2000-12-15 2002-07-23 Industrial Technology Research Inst. Active piezoelectric spindle bearing preload adjustment mechanism
DE102005027082A1 (de) 2005-06-11 2006-12-14 Daimlerchrysler Ag Lagerungsvorrichtung
DE102007001919A1 (de) 2007-01-12 2008-07-17 Schaeffler Kg Wälzlagereinrichtung für Spindeln, insbesondere Motorspindeln

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2801729A3 (de) * 2013-05-06 2015-02-25 Eolotec GmbH Großlager, insbesondere Hauptlager einer Windkraftanlage sowie Verfahren zur Ermittlung eines Lagerspiels eines Wälzlagers und Windkraftanlage
WO2014194904A1 (de) * 2013-06-07 2014-12-11 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Aktive lagervorrichtung
DE102017124389A1 (de) 2017-07-03 2018-08-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetenwälzgetriebe
EP3483581A1 (de) 2017-11-08 2019-05-15 Eolotec GmbH Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines lagerspiels von wälzlagern
EP3483581B1 (de) 2017-11-08 2020-02-26 Eolotec GmbH Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines lagerspiels von wälzlagern
DE102018103305A1 (de) * 2018-02-14 2019-08-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriemodul mit mindestens einer Zelle und Verfahren zum Betrieb eines Batteriemoduls
US10975908B1 (en) 2019-10-29 2021-04-13 Schaeffler Monitoring Services Gmbh Method and device for monitoring a bearing clearance of roller bearings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3144550B1 (de) Spannvorrichtung und verfahren zum vorspannen eines lagers
DE102010035264A1 (de) Vorrichtung zur Axialspieleinstellung an einem Schrägwälzlager mit radial wirkenden Piezo-Aktuatoren
EP2029906B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrreihigen axial vorgespanntens schrägkugellagers
DE102013215557A1 (de) Lagersystem und Verfahren zum Betreiben eines Lagersystems
EP3260716B1 (de) Kippsegmentlager
EP3237769B1 (de) Folienlager, verfahren zum einstellen einer spaltgeometrie eines folienlagers und entsprechendes herstellungsverfahren eines folienlagers
WO2007073831A1 (de) Bremsvorrichtung für einen roboterantrieb und verfahren zum erkennen eines bremsenzustandes
DE19946383A1 (de) Regelung der axialen Lagerverspannung durch Zwangspositionierung der Außenringe
DE102010035265A1 (de) Schrägwälzlager mit piezoelektrischer Kompensationseinrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben
WO2008083651A1 (de) Wälzlagereinrichtung umfassend ein unter radialer vorspannung betriebenes wälzlager mit einem aussenring
DE69308506T2 (de) Gewinderollenmechanismus für ein Raumfahrzeug und Linearstellglied mit einem solchen Mechanismus
DE202013104891U1 (de) Vorrichtung zum Verändern der Vorspannung eines Spindellagers
EP1004783A2 (de) Spindel für eine Werkzeugmaschine sowie Verfahren zum Einstellen einer Vorspannung eines in der Spindel angeordneten Lagers
EP2193876B1 (de) Motorspindel mit einem vorderen Festlager
DE102009009128A1 (de) Lagereinrichtung
DE19854277C1 (de) Wälzlager mit veränderbarer Laufbahn sowie Verfahren zur Laufbahnänderung
DE102013210692A1 (de) Aktive Lagervorrichtung
DE102015221556A1 (de) Planetenwälzgewindespindel (PWG) eines Aktors
DE102015214028A1 (de) Radlagereinheit für eine Fahrzeugachse
DE102013215558B4 (de) Vorrichtung zur Kompensation einer temperaturbedingten radialen Vorspannungsänderung in einer Wälzlageranordnung
WO2008098540A2 (de) Lager mit befestigungselementen aus formgedächtnislegierung
DE102015212311A1 (de) Lageranordnung
DE102016210024A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle einer Brennkraftmaschine
EP2511545A2 (de) Konzept zum Bereitstellen einer Anlageschulter in einem zylinderförmigen Lagergehäuse
EP2450584A2 (de) Lageranordnung für eine Welle

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150123

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination