DE102009009128A1 - Lagereinrichtung - Google Patents

Lagereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009009128A1
DE102009009128A1 DE102009009128A DE102009009128A DE102009009128A1 DE 102009009128 A1 DE102009009128 A1 DE 102009009128A1 DE 102009009128 A DE102009009128 A DE 102009009128A DE 102009009128 A DE102009009128 A DE 102009009128A DE 102009009128 A1 DE102009009128 A1 DE 102009009128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball bearings
angular contact
contact ball
cooling medium
bearing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009009128A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Patrick Häntsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BMTS Technology GmbH and Co KG
Original Assignee
Bosch Mahle Turbo Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Mahle Turbo Systems GmbH and Co KG filed Critical Bosch Mahle Turbo Systems GmbH and Co KG
Priority to DE102009009128A priority Critical patent/DE102009009128A1/de
Publication of DE102009009128A1 publication Critical patent/DE102009009128A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas- turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6659Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C37/00Cooling of bearings
    • F16C37/007Cooling of bearings of rolling bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/23Gas turbine engines
    • F16C2360/24Turbochargers

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lagereinrichtung (1) einer Welle (2) einer Ladeeinrichtung, insbesondere in einem Abgasturbolader einer Brennkraftmaschine, mit wenigstens zwei Schrägkugellagern (3, 3'), die einen oder mehrere Innenringe (4) und einen oder mehrere Außenringe (5) aufweisen, zwischen denen Lagerelemente (6), insbesondere Kugeln, gelagert sind. Erfindungswesentlich ist dabei, dass in Axialrichtung zwischen den beiden Schrägkugellagern (3, 3') ein mit Kühlmedium, insbesondere mit Öl, beaufschlagbarer Raum (7) vorgesehen ist, der bezüglich eines Kühlmediumdurchtritts zu den beiden Schrägkugellagern (3, 3') abgedichtet oder zumindest gedrosselt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lagereinrichtung einer Welle einer Ladeeinrichtung, insbesondere eines Abgasturboladers einer Brennkraftmaschine, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft außerdem einen mit einer derartigen Lagereinrichtung ausgestatteten Abgasturbolader.
  • Die jeweils ein Turbinenrad und ein Verdichterrad tragende Welle in einem Abgasturbolader muss aufgrund der hohen Rotationsgeschwindigkeit dauerhaft und zugleich leichtgängig gelagert werden. Hierzu gibt es bereits viele aus dem Stand der Technik bekannte Lagereinrichtungen, bspw. Wälzlager.
  • Eine gattungsgemäße Lagereinrichtung ist aus der DE 20 2004 017 194 U1 bekannt, welche zwei Schrägkugellager aufweist, die hinsichtlich ihres Druckwinkels, eines Materials der eingesetzten Lagerkugeln, eines Durchmessers der Lagerkugeln und/oder einer Beschichtung der Lagerkugeln unterschiedlich ausgebildet sind. Hierdurch soll insbesondere eine verlängerte Lebensdauer der Lagereinrichtung erzielt werden.
  • Eine weitere Lagereinrichtung ist bspw. aus der US 5,055,009 bekannt.
  • Besonders bei einer axialen Vorspannung von Lagereinrichtungen ohne Federelement, dass heißt bei einer festen Vorspannung, kann die thermische Längendehnung von Innenringen und Außenringen einer Lagereinrichtung zu Problemen führen, da durch eine unterschiedliche Erwärmung die Vorspannung unzulässig zu- oder abnehmen kann. Nur wenn die Temperatur der Welle bzw. der Innenringe und einer Hülse bzw. eines Außenrings näherungsweise gleich ist, bleibt die exakt voreingestelite axiale Vorspannung erhalten. Eine Flutung des Zwischenraums zwischen Innen- und Außenring würde zwar einerseits einen Temperaturausgleich zwischen diesen beiden Komponenten der Lagereinrichtung mit sich bringen, würde andererseits aber auch eine Verlustleistung in den Lagerbahnen durch steigende Walk- und Verdrängungsarbeit unzulässig ansteigen lassen. Selbst ein Wassermantel im Lagergehäuse hilft hier nur wenig, da ein Wärmeeintrag von einer heißen Turbine der Ladeeinrichtung in die Welle nicht durch Kühlmaßnahmen im Lagergehäuse kompensiert werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für eine gattungsgemäße Ladeeinrichtung eine verbesserte oder zumindest eine alternative Ausführungsform anzugeben, welche eine qualitativ besonders hochwertige und langlebige Lagerung einer Welle in einer Ladeeinrichtung, insbesondere in einem Abgasturbolader, erlaubt.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, eine Lagereinrichtung einer Welle in einem Abgasturbolader in Axialrichtung dreiteilig aufzubauen, nämlich aus zwei jeweils längsendseitig angeordneten Schrägkugellagern mit einem in Axialrichtung dazwischen liegenden und mit Kühlmedium beaufschlagbaren bzw. beaufschlagten Raum. Generell weist die Lagereinrichtung die oben genannten beiden Schrägkugellager auf, die jeweils mindestens einen Innenring und einen Außenring besitzen, wobei zwischen dem Außenring und dem Innenring jeweils die Lagerelemente, insbesondere Kugeln, der beiden Schrägkugellager gelagert sind. Erfindungsgemäß ist nun in Axialrichtung zwischen den beiden Schrägkugellagern der mit einem Kühlfluid, insbesondere mit Öl, beaufschlagbare Raum angeordnet, der bezüglich eines Kühlmediumdurchtritts zu den beiden längsendseitig angeordneten Schrägkugellagern abgedichtet, zumindest aber gedrosselt ausgeführt ist. Die sich dahinter verbergende Idee besteht darin, den zwischen den beiden Schrägkugellagern angeordneten Raum mit Kühlmedium zu beaufschlagen, bzw. Kühlmedium direkt auf die Welle oder den Innenring zu spritzen, so dass hier eine Kühlung sowohl der Schrägkugellager als auch des Innenrings bzw. der Welle erfolgen kann, wobei ein Durchtritt des Kühlmediums zu den beiden benachbarten Schrägkugellagern lediglich in gedrosselter Weise erlaubt wird, so dass diese beiden Schrägkugellager zwar gekühlt werden können, deren Walk- bzw. Verdrängungsarbeit jedoch nicht ungünstig steigt. Die erfindungsgemäße Lagereinrichtung zeichnet sich somit durch eine deutlich verbesserte Kühlwirkung bei gleichzeitig verbesserter Lagerleistung aus.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung, bildet mindestens eine der Innenringe der Lagereinrichtung einen integralen Bestandteil der Welle. Im Unterschied zu einem separaten Innenring, bei welchem eine Wärmekopplung zur Welle unter Umständen Schwierigkeiten bereiten kann, bietet ein derartiger, als integraler Bestandteil der Welle ausgebildeter Innenring bzw. innerer Lagerring den großen Vorteil, dass hier eine nahezu ungestörte Wärmeübertragung zwischen der Welle einerseits und dem Innenring andererseits erfolgen und damit auch eine verbesserte Kühlwirkung übertragen werden kann.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung, ist zwischen dem mit Kühlmedium beaufschlagbaren Raum und den beiden Schrägkugellagern jeweils eine Drosseleinrichtung vorgesehen, die ein Öl-Luft-Gemisch in die Schrägkugellager durchlässt. Die Drosseleinrichtungen können dabei individuell eingestellt werden, so dass ein genau vordefinierter Kühlmittelstrom, insbesondere in Form eines Öl-Luft-Gemisches an die beiden jeweils längsendseitig der Lagereinrichtung angeordneten Schrägkugellager durchgelassen werden kann. Selbstverständlich ist alternativ auch vorstellbar, dass die Drosseleinrichtung einen Kühlmediumdurchtritt zwischen dem Raum und dem jeweiligen Schrägkugellagern gänzlich unterbindet. Ebenfalls vorstellbar ist, dass zumindest eine dieser Drosseleinrichtungen steuerbar ist, bspw. in Abhängigkeit einer Temperaturbelastung des Abgasturboladers, so dass ein Durchtritt an Kühlmedium in die beiden Schrägkugellager individuell gesteuert werden kann.
  • Zweckmäßig sind an dem Innenring Kühlkonturen, insbesondere Kühlrippen, angeordnet, die sich in den mit Kühlmedium beaufschlagten Raum hinein erstrecken. Insbesondere bei einer separaten Ausbildung des Innenrings bezüglich der Welle, kann so eine verbesserte Kühlung des Innenrings und damit auch ein größerer Temperaturgradient zwischen dem Innenring und der Welle erzeugt werden, wodurch die Wärmeübertragung und damit auch die Kühlwirkung verbessert werden können. Derartige Kühlkonturen können fertigungstechnisch kostengünstig und einfach hergestellt werden, erhöhen jedoch die Wärmeübertragung zwischen dem Kühlmedium und dem Innenring erheblich.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung, ist im Außenring zumindest ein erster Kühlkanal zur Beaufschlagung des Raums mit Kühlmedium vorgesehen. Denkbar ist hierbei insbesondere, dass mehrere parallel zueinander verlaufende Kühlkanäle vorgesehen sind, welche den Raum besonders gleichmäßig mit Kühlmedium beaufschlagen und dadurch eine erhöhte Kühlwirkung bzw. einen erhöhten Wärmeaustausch zwischen dem Innenring und dem Kühlmedium erreichen. Zusätzlich oder alternativ können selbstverständlich auch die beiden benachbart zu dem Raum angeordneten Schrägkugellager über einen jeweils separaten zweiten bzw. dritten Kühlkanal mit Kühlmedium, insbesondere mit Öl bzw. einem Öl-Luft-Gemisch gekühlt werden.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Dabei zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 eine Schnittdarstellung durch eine Ladeeinrichtung mit einer erfindungsgemäßen Lagereinrichtung bei einem zentralen Eintrag von Kühlmedium in einen Raum,
  • 2 eine Darstellung wie in 1, jedoch mit einem gefächerten Eintrag von Kühlmedium in den Raum.
  • Entsprechend den 1 und 2, weist eine erfindungsgemäße Lagereinrichtung 1 für eine Welle 2 in einer Ladeeinrichtung, insbesondere in einem Abgasturbolader einer Brennkraftmaschine, zwei Schrägkugellager 3 und 3' auf, die einen geteilten oder gemeinsamen Innenring 4 und einen gemeinsamen bzw. geteilten Außenring 5 besitzen, zwischen denen Lagerelemente 6, bspw. Kugeln, gelagert sind. Die Erfindung kann somit also sowohl für O-Lager (geteilter Innenring 4 und ungeteilter Außenring 5) als auch für X-Lager (ungeteilter Innenring 4 und geteilter Außenring 5) verwendet werden. Erfindungsgemäß ist nun in Axialrichtung zwischen den beiden Schrägkugellagern 3 und 3' ein mit Kühlmedium bzw. Kühlfluid, insbesondere mit Öl, beaufschlagbarer Raum 7 vorgesehen, der bezüglich eines Kühlmediumdurchtritts zu den beiden benachbarten Schrägkugellagern 3, 3' abgedichtet oder zumindest gedrosselt ist. Generell kann bei der erfindungsgemäßen Lagereinrichtung 1 dabei der Innenring 4 auch einen integralen Bestandteil der Welle 2 bilden und/oder der Außenring 5 als Hülse ausgebildet sein.
  • Zwischen dem mit Kühlmedium beaufschlagbaren Raum 7 und den beiden benachbarten Schrägkugellagern 3, 3' kann dabei jeweils eine Drosseleinrichtung 8, 8' vorgesehen sein, die ein Öl-Luft-Gemisch vom Raum 7 in die benachbarten Schrägkugellager 3, 3' durchlässt.
  • Gemäß der 1 wird dabei der Raum 7 von einem zentralen ersten Kühlkanal 9 mit Kühlmedium beaufschlagt, welcher bspw. als Radialbohrung im Außenring 5 ausgebildet ist. Demgegenüber sind gemäß der 2 eine Vielzahl von ersten Kühlkanälen 9, hier insgesamt 7, vorgesehen, die eine besonders gleichmäßige Beaufschlagung des Raums 7 mit Kühlmedium erzeugen. Zusätzlich oder alternativ können im Außenring 5 ein jeweils zum Schrägkugellager 3' führender zweiter Kühlkanal 10 und ein zum Schrägkugellager 3 führender dritter Kühlkanal 11 vorgesehen sein, die die beiden Schrägkugellager 3 und 3' mit Kühlmedium versorgen bzw. anspritzen und dadurch kühlen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Lagereinrichtung 1 ist ein besonders guter Temperaturausgleich zwischen der Welle 2 bzw. dem Innenring 4 und der Hülse bzw. dem Außenring 5 möglich, wobei die in den jeweiligen Laufbahnen der Lagerelemente 6 nur die unbedingt zur Schmierung erforderliche Ölmenge eingebracht wird und nicht mehr, so dass hier einerseits eine verbesserte Kühlwirkung der Lagereinrichtung 1 erreicht und andererseits eine verbesserte Lagerreibung erreicht werden können. Die Kühlmedium bzw. Ölzuführung zu den Schrägkugellagern 3, 3' kann dabei durch separate Kühlkanäle 10, 11 und/oder durch einen gezielt zugelassen blow-by zwischen dem Raum 7 und den jeweiligen Schrägkugellagern 3, 3' realisiert werden. Günstigstenfalls lässt sich so eine kostengünstige Ölnebelschmierung der Schrägkugellager 3, 3', welche generell auch als Wälzlager ausgebildet sein können, die zudem äußerst geringe Reibungsverluste bewirkt. Für einen verbesserten Wärmeübergang vom Innenring 4 bzw. der Welle 2 zum Kühlmedium, dass heißt zum Öl, können darüber hinaus Kühlkonturen 12, insbesondere Kühlrippen, oder bspw. nicht gezeigte Querbohrungen an den Innenringen 4 vorgesehen sein. Dabei ist denkbar, dass eine Laufbahn der Lagerelemente 6 nicht wie in den 1 und 2 auf dem Innenring 4 aufgebracht ist, sondern direkt auf einer Außenseite der Welle 2, wodurch die Kontaktstelle zwischen der Welle 2 und dem Innenring 4 entfällt und dadurch die Wärmeleitung verbessert werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202004017194 U1 [0003]
    • - US 5055009 [0004]

Claims (8)

  1. Lagereinrichtung (1) einer Welle (2) einer Ladeeinrichtung, insbesondere eines Abgasturboladers einer Brennkraftmaschine, mit wenigstens zwei Schrägkugellagern (3, 3'), die einen oder mehrere Innenringe (4) und einen oder mehrere Außenringe (5) aufweisen, zwischen denen Lagerelemente (6), insbesondere Kugeln, gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass in Axialrichtung zwischen den beiden Schrägkugellagern (3, 3') ein mit Kühlmedium, insbesondere mit Öl, beaufschlagbarer Raum (7) vorgesehen ist, der bezüglich eines Kühlmediumdurchtritts zu den beiden Schrägkugellagern (3, 3') abgedichtet oder zumindest gedrosselt ist.
  2. Lagereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Innenring (4) einen integralen Bestandteil der Welle (2) bildet.
  3. Lagereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem mit Kühlmedium beaufschlagbaren Raum (7) und den beiden Schrägkugellagern (3, 3') jeweils eine Drosseleinrichtung (8, 8') vorgesehen ist, die ein Öl-Luft-Gemisch in die Schrägkugellager (3, 3') durchlässt.
  4. Lagereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Innenring Kühlkonturen (12), insbesondere Kühlrippen, angeordnet sind, die sich in den mit Kühlmedium beaufschlagten Raum (12) hinein erstrecken.
  5. Lagereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenring (5) als Hülse ausgebildet ist.
  6. Lagereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Außenring (5) zumindest ein erster Kühlkanal (9) zur Beaufschlagung des Raumes (7) mit Kühlmedium vorgesehen ist.
  7. Lagereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Außenring (5) zumindest ein zum jeweiligen Schrägkugellager (3, 3') führender zweiter und dritter Kühlkanal (10, 11) zur Beaufschlagung der Schrägkugellager (3, 3') mit Kühlmedium vorgesehen sind.
  8. Abgasturbolader mit einer Lagereinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
DE102009009128A 2009-02-17 2009-02-17 Lagereinrichtung Withdrawn DE102009009128A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009009128A DE102009009128A1 (de) 2009-02-17 2009-02-17 Lagereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009009128A DE102009009128A1 (de) 2009-02-17 2009-02-17 Lagereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009009128A1 true DE102009009128A1 (de) 2010-08-19

Family

ID=42338747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009009128A Withdrawn DE102009009128A1 (de) 2009-02-17 2009-02-17 Lagereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009009128A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011008905A1 (de) * 2011-01-19 2012-07-19 Minebea Co., Ltd. Lagereinheit für Turbolader-Spindel-Einheiten
EP2535608A1 (de) * 2011-06-17 2012-12-19 Aktiebolaget SKF Wälzlager, insbesondere für einen Turbolader
EP2535609A1 (de) * 2011-06-17 2012-12-19 Aktiebolaget SKF Turbolader, insbesondere für einen Verbrennungsmotor
CN103375490A (zh) * 2012-04-23 2013-10-30 Skf公司 轴承、含该轴承的轴承组件及含该轴承组件的涡轮增压器
CN106286616A (zh) * 2016-11-01 2017-01-04 广东中能加速器科技有限公司 一种水循环热交换装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4721398A (en) * 1985-08-22 1988-01-26 Ishikawajima-Harima Jokogyo Kabushiki Kaisha Bearing device for rotary machine
DE3825326A1 (de) * 1988-07-26 1990-02-01 Kugelfischer G Schaefer & Co Waelzlager fuer abgasturbolader
US5055009A (en) 1989-12-12 1991-10-08 Allied-Signal Inc. Turbocharger with improved roller bearing shaft support
DE3801590C2 (de) * 1987-01-30 1995-11-09 Bbc Brown Boveri & Cie Axial vorgespannte Wälzlagerung
DE202004017194U1 (de) 2004-11-03 2006-03-16 Ab Skf Lagerung
DE112004002481T5 (de) * 2003-12-15 2006-11-02 Innovative Turbo Systems Corp., Valley Lageranordnung für schnell drehende Maschinen
US7470067B2 (en) * 2004-12-20 2008-12-30 Kyklos Bearing International, Inc. Wheel bearing assembly mount with force attenuation
DE102008020067A1 (de) * 2008-04-22 2009-10-29 Schaeffler Kg Lageranordnung mit einem doppelreihigen Wälzlager, Turbolader und Verfahren zur Zuführung eines Schmiermittels zu den Wälzkörperreihen eines doppelreihigen Wälzlagers

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4721398A (en) * 1985-08-22 1988-01-26 Ishikawajima-Harima Jokogyo Kabushiki Kaisha Bearing device for rotary machine
DE3801590C2 (de) * 1987-01-30 1995-11-09 Bbc Brown Boveri & Cie Axial vorgespannte Wälzlagerung
DE3825326A1 (de) * 1988-07-26 1990-02-01 Kugelfischer G Schaefer & Co Waelzlager fuer abgasturbolader
US5055009A (en) 1989-12-12 1991-10-08 Allied-Signal Inc. Turbocharger with improved roller bearing shaft support
DE112004002481T5 (de) * 2003-12-15 2006-11-02 Innovative Turbo Systems Corp., Valley Lageranordnung für schnell drehende Maschinen
DE202004017194U1 (de) 2004-11-03 2006-03-16 Ab Skf Lagerung
US7470067B2 (en) * 2004-12-20 2008-12-30 Kyklos Bearing International, Inc. Wheel bearing assembly mount with force attenuation
DE102008020067A1 (de) * 2008-04-22 2009-10-29 Schaeffler Kg Lageranordnung mit einem doppelreihigen Wälzlager, Turbolader und Verfahren zur Zuführung eines Schmiermittels zu den Wälzkörperreihen eines doppelreihigen Wälzlagers

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011008905A1 (de) * 2011-01-19 2012-07-19 Minebea Co., Ltd. Lagereinheit für Turbolader-Spindel-Einheiten
DE102011008905A8 (de) * 2011-01-19 2012-10-25 Minebea Co., Ltd. Lagereinheit für Turbolader-Spindel-Einheiten
DE102011008905B4 (de) 2011-01-19 2023-11-16 Minebea Mitsumi Inc. Lagereinheit für Turbolader-Spindel-Einheiten
EP2535608A1 (de) * 2011-06-17 2012-12-19 Aktiebolaget SKF Wälzlager, insbesondere für einen Turbolader
EP2535609A1 (de) * 2011-06-17 2012-12-19 Aktiebolaget SKF Turbolader, insbesondere für einen Verbrennungsmotor
CN103375490A (zh) * 2012-04-23 2013-10-30 Skf公司 轴承、含该轴承的轴承组件及含该轴承组件的涡轮增压器
CN106286616A (zh) * 2016-11-01 2017-01-04 广东中能加速器科技有限公司 一种水循环热交换装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010054939A1 (de) Lageranordnung für einen Turbolader und Turbolader
DE102016214018B4 (de) Lageranordnung, insbesondere für eine Strömungsmaschine, und Strömungsmaschine mit einer derartigen Lageranordnung
WO2012139830A1 (de) Lagereinheit für einen turbolader
DE102007024092A1 (de) Nockenwelle
DE102010054905A1 (de) Lagereinheit für einen Turbolader
DE2442123A1 (de) Waelzlager
DE102009009128A1 (de) Lagereinrichtung
DE102007013727A1 (de) Lagerung einer Welle eines Turboladers
WO2012079882A1 (de) Lageranordnung für einen turbolader
DE102006015571A1 (de) Elektromaschine mit Wälzlagerung
DE102015215750A1 (de) Verfahren zur Montage einer Wälzlagereinheit auf den Rotor eines Turboladers
DE102016200939B4 (de) Lagereinheit für einen Abgasturbolader oder eine Abgasnutzturbine
DE102010035264A1 (de) Vorrichtung zur Axialspieleinstellung an einem Schrägwälzlager mit radial wirkenden Piezo-Aktuatoren
DE102013004499A1 (de) Lagersystem
DE102009053101B4 (de) Turbolader mit einem Turboladergehäuse und einer Aufnahmeeinrichtung für das Laufzeug des Turboladers
DE102013218434A1 (de) Lagerung
DE102014212620A1 (de) Lageraußenring für ein Radialwälzlager
DE102006059947A1 (de) Tandem-Lageranordnung mit einer Vorrichtung zum Ausgleich temperaturbedingter Lagerverspannungen
DE102017205668A1 (de) Lagerung für einen Turbolader oder eine Abgasnutzturbine, Turbolader oder Abgasnutzturbine mit einer solchen Lagerung und Verfahren zum Montieren einer Turbinenwelle in einem Turbolader oder einer Abgasnutzturbine
DE102010050602A1 (de) Lageranordnung für eine Welle
EP3006677A1 (de) Gasturbine mit wenigstens zwei koaxial zueinander angeordneten und zumindest bereichsweise als hohlwellen ausgebildeten wellen
DE102013215558A1 (de) Vorrichtung zur Kompensation einer temperaturbedingten radialen Vorspannungsänderung in einer Wälzlageranordnung
DE102012206380B4 (de) Wälzlageranordnung für eine Druckmaschine
DE102015121975A1 (de) Gleitlageranordnung für eine Kurbelwelle
DE102013226553B3 (de) Lageranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination