DE102010034920A1 - Verfahren zur Kraftstoffsteuerung in einem Abgasbehandlungssystem mit vorübergehender Motorsteuerung - Google Patents

Verfahren zur Kraftstoffsteuerung in einem Abgasbehandlungssystem mit vorübergehender Motorsteuerung Download PDF

Info

Publication number
DE102010034920A1
DE102010034920A1 DE102010034920A DE102010034920A DE102010034920A1 DE 102010034920 A1 DE102010034920 A1 DE 102010034920A1 DE 102010034920 A DE102010034920 A DE 102010034920A DE 102010034920 A DE102010034920 A DE 102010034920A DE 102010034920 A1 DE102010034920 A1 DE 102010034920A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power source
exhaust gas
exhaust
filter
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010034920A
Other languages
English (en)
Inventor
Dave Kapparos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Inc
Original Assignee
Caterpillar Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Inc filed Critical Caterpillar Inc
Publication of DE102010034920A1 publication Critical patent/DE102010034920A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • F02B37/183Arrangements of bypass valves or actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • F01N3/0253Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust adding fuel to exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/029Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles by adding non-fuel substances to exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/031Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters having means for by-passing filters, e.g. when clogged or during cold engine start
    • F01N3/032Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters having means for by-passing filters, e.g. when clogged or during cold engine start during filter regeneration only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0828Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
    • F01N3/0842Nitrogen oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/14Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system
    • F02M26/15Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system in relation to engine exhaust purifying apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2410/00By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device
    • F01N2410/04By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device during regeneration period, e.g. of particle filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • F01N3/0253Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust adding fuel to exhaust gases
    • F01N3/0256Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust adding fuel to exhaust gases the fuel being ignited by electrical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/013Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust-driven pumps arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/16Control of the pumps by bypassing charging air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)

Abstract

Es ist ein Abgasbehandlungssystem für eine Leistungsquelle (10) offenbart. Das Abgasbehandlungssystem kann ein Filter (42), das zum Entfernen von Partikeln aus einem Abgasstrom angeordnet ist, und eine in der Nähe des Filters angeordnete Regenerierungsvorrichtung (45) aufweisen. Das Abgasbehandlungssystem kann ferner ein erstes Fluidhandlingbauteil (22, 24, 36, 46), das zum Variieren einer Sauerstoffmenge in dem Abgasstrom stromaufwärts der Leistungsquelle angeordnet ist, ein zweites Fluidhandlingbauteil (78, 46), das zum Variieren der Menge eines Abgasluftstroms in dem Abgaskreis (16) der Leistungsquelle angeordnet ist, und eine Steuerung (66) aufweisen, die mit der Regenerierungsvorrichtung und den Fluidhandlingbauteilen in Verbindung steht. Die Steuerung kann eine Notwendigkeit einer Filterregenerierung ermitteln und Verstellungen des ersten und des zweiten Fluidhandlingbauteils ermitteln, die zum Bereitstellen von ausreichend Sauerstoff und eines ausreichenden Luftmassenstroms in dem Abgas für eine Filterregenerierung erforderlich sind. Die Steuerung kann ferner eine Auswirkung ermitteln, die die Verstellungen auf den Betrieb einer Leistungsquelle haben werden, und Korrekturen für die Leistungsquelle ermitteln, die diesen Auswirkungen Rechnung tragen. Die Steuerung kann die Verstellungen und die Korrekturen im Wesentlichen gleichzeitig durchführen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft allgemein ein Abgasbehandlungssystem, und insbesondere ein Verfahren zur Kraftstoffsteuerung in einem Abgasbehandlungssystem mit einer vorübergehenden Motorsteuerung.
  • Hintergrund
  • Motoren, einschließlich Dieselmotoren, Erdgasmotoren und anderer bekannter Motoren, geben ein komplexes Gemisch aus Luftschadstoffen ab. Die Luftschadstoffe können aus gasförmigen und festen Materialien bestehen, die Stickoxide (NOx) und Partikel enthalten. Auf Grund eines zunehmenden Umweltbewusstseins sind Abgasemissionsvorschriften strenger geworden, und die von einem Motor emittierte Menge an NOx und Partikeln kann abhängig von dem Typ des Motors, der Größe des Motors und/oder der Klasse des Motors vorgeschrieben sein.
  • Ein Verfahren, das von Motorherstellern dazu verwendet wurde, die Vorschriften in Bezug auf an die Umwelt abgegebenes NOx zu erfüllen, bestand darin, Abgas von einem Motor für eine anschließende Verbrennung zurück zu dem Motor zu führen. Das rückgeführte Abgas verringert die Konzentration von Sauerstoff in der dem Motor zugeführten Einlassluft, was wiederum die maximale Verbrennungstemperatur in den Zylindern des Motors absenkt. Die verringerte Temperatur verlangsamt den mit der Verbrennung verbundenen chemischen Prozess und verringert dadurch die Bildung von NOx.
  • Ein von Motorherstellern zum Verringern der an die Umwelt abgegebenen Menge an Partikeln verwendetes Verfahren beinhaltet das Entfernen der Partikel aus dem Abgasstrom eines Motors mittels einer als ein Partikelfilter bezeichneten Vorrichtung. Ein Partikelfilter ist zum Auffangen von Partikeln ausgebildet und besteht normalerweise aus einem Filtermedium mit einem Drahtgeflecht oder einer keramischen Wabenstruktur. Wenngleich es auf effiziente Weise Partikel aus einem Abgasstrom entfernt, kann die Verwendung des Partikelfilters über einen längeren Zeitraum dazu führen, dass sich in dem Filtermedium Partikel ansammeln, wodurch die Funktionalität des Filters und als Folge davon die Motorleistung verringert wird. Die angesammelten Partikel können über einen als Regenerierung bezeichneten Prozess aus dem Filtermedium entfernt werden. Zum Einleiten einer Regenerierung des Filtermediums muss die Temperatur der in dem Filtermedium eingeschlossenen Partikel auf eine Verbrennungsschwelle angehoben werden, bei der die Partikel in der Gegenwart von Sauerstoff weggebrannt werden.
  • Wenngleich die Rückführung von Abgas und die Verwendung eines Partikelfilters den Ausstoß von NOx und Partikeln in die Atmosphäre minimieren können, können beide Verfahren die Menge an Sauerstoff, die in den Motor eintritt und denselben verlässt, beeinflussen oder durch diese beeinflusst werden. Genauer arbeitet eine Abgasrückführung (engl.: exhaust gas recirculation, EGR) so, dass die in den Motor eintretende und für eine Verbrennung zur Verfügung stehende Menge an Sauerstoff verringert wird. Die Regenerierung des Partikelfilters erfordert Sauerstoff, damit das Wegbrennen der eingefangenen Partikel ermöglicht wird. Somit kann die Regenerierung des Partikelfilters bei einem EGR-Betrieb lediglich eine geringe Wirkung entfalten, da die für eine Regenerierung zur Verfügung stehende Sauerstoffmenge durch die Verwendung der EGR verringert wird. Aus diesem Grund können bei einigen Anwendungen die zwei Abgasbehandlungsverfahren einander ausschließen oder für eine Regenerierung zusätzliche oder dafür vorgesehene Sauerstoffquellen benötigen.
  • Ein Ansatz zur Verwendung sowohl einer EGR als auch einer Partikelfalle bzw. einer Regenerierung in dem selben Motorsystem ist in der am 14. Juli 2005 veröffentlichten US-Patentveröffentlichung Nr. 2002/50,150,218 (der Veröffentlichung '218) von Crawley et al. beschrieben. Genauer beschreibt die Veröffentlichung '218 einen Motor mit einem Abgasrückführungssystem und einer Emissionsbeseitigungsanordnung. Die Emissionsbeseitigungsanordnung enthält einen mit Kraftstoff befeuerten Brenner, der zum Regenerieren des Partikelfilters stromaufwärts eines Partikelfilters angeordnet ist. Während eines Betriebs des Motors strömt Abgas durch das Partikelfilter, wodurch Ruß (d. h. Partikel) in dem Filter aufgefangen wird. Das behandelte Abgas wird dann durch ein Abgasrohr in die Atmosphäre abgegeben. Während des Betriebs des Motors betreibt eine Steuereinheit von Zeit zu Zeit selektiv den mit Kraftstoff befeuerten Brenner zum Regenerieren des Partikelfilters. Bei einer Konfiguration benutzt die Emissionsbeseitigungsanordnung keine zusätzliche Luft. Daher wird die Position eines EGR-Ventils mit der Regenerierung des Partikelfilters koordiniert. Das heißt, zum Erhöhen sowohl der Temperatur als auch des Sauerstoffgehalts des Abgases wird das EGR-Ventil des Motors für einen Zeitraum von etwa 10 Minuten vorübergehend geschlossen. Während dieses Zeitraums wird der mit Kraftstoff befeuerte Brenner, der mit einem Kraftstoffstrom und ausreichend Sauerstoff in dem Abgas versorgt wird, betätigt, damit er das Partikelfilter aufheizt und dadurch regeneriert.
  • Wenngleich der Motor der Veröffentlichung '218 sowohl ein EGR-System als auch ein Partikelfilter benutzen und von beiden profitieren kann, kann der Betrieb des zugehörigen Motors während einer Regenerierung möglicherweise die Vorschriften nicht erfüllen und/oder suboptimal sein. Das heißt, da die EGR zum Verringern von NOx-Emissionen benutzt wird, kann der Motor dadurch, dass während einer Partikelregenerierung die EGR abgeschaltet wird (d. h. durch Schließen des EGR-Ventils), in diesem Zeitraum zu große Mengen an NOx ausstoßen. Zusätzlich dazu könnte sich, da sich relative Mengen an Luft und Kraftstoff, die in den Motor eintreten und durch denselben verbrannt werden, ändern, wenn sich das EGR-Ventil schließt, die Regenerierung des Partikelfilters während der Regenerierungsdauer negativ und/oder auf unerwartete Weise auf andere Aspekte der Motorleistung (d. h. Leistungsabgabe, Kraftstoffverbrauch etc.) auswirken. Zusätzlich dazu werden während einer Regenerierung große Kraftstoffmengen verbraucht, da der mit Kraftstoff befeuerte Brenner das gesamte von der Leistungsquelle kommende Abgas aufheizt.
  • Das offenbarte Abgasbehandlungssystem zielt darauf ab, eines oder mehrere der vorher dargelegten Probleme zu lösen.
  • Zusammenfassung der Offenbarung
  • Gemäß einem Aspekt betrifft die vorliegende Offenbarung ein Abgasbehandlungssystem für eine Leistungsquelle. Das Abgasbehandlungssystem kann ein Filter enthalten, das zum Entfernen von Partikeln aus einem durch die Leistungsquelle erzeugten Abgasstrom stromabwärts der Leistungsquelle angeordnet ist. Das Abgasbehandlungssystem kann ferner eine Regenerierungsvorrichtung enthalten, die zum Erhöhen der Temperatur der entfernten Partikel über eine Zündschwelle in der Nähe des Filters angeordnet ist. Das Abgasbehandlungssystem kann ferner ein erstes Fluidhandlingbauteil, das zum Variieren einer Sauerstoffmenge in dem Abgasstrom stromaufwärts der Leistungsquelle angeordnet ist, und ein zweites Fluidhandlingbauteil enthalten, das zum Variieren des an der Regenerierungsvorrichtung vorbeigeleiteten Abgasstroms stromabwärts der Leistungsquelle und stromaufwärts der Regenerierungsvorrichtung angeordnet ist. Das Abgasbehandlungssystem kann ferner eine Steuerung enthalten, die mit der Leistungsquelle, dem Filter, der Regenerierungsvorrichtung, dem ersten Fluidhandlingbauteil und dem zweiten Fluidhandlingbauteil in Verbindung steht.
  • Die Steuerung kann zum Ermitteln einer Notwendigkeit einer Filterregenerierung ausgebildet sein. Die Steuerung kann ferner zum Ermitteln einer ersten Verstellung des ersten Fluidhandlingbauteils zum Bereitstellen von ausreichend Sauerstoff in dem Abgasstrom für eine Filterregenerierung ausgebildet sein. Weiter kann die Steuerung ebenfalls zum Ermitteln einer zweiten Verstellung des zweiten Fluidhandlingbauteils zum Bereitstellen eines ausreichenden Massenstroms in dem an der Regenerierungsvorrichtung vorbeigeleitetem Abgas ausgebildet sein. Die Steuerung kann ferner die Regenerierung des Filters ermöglichen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt betrifft die vorliegende Offenbarung ein Verfahren zur Regenerierung eines Filters, das Partikel aus einem von einer Leistungsquelle erzeugten Abgasstrom entfernt. Das Verfahren kann den Schritt eines Verbrennens eines Kraftstoff/Luft-Gemischs zum Erzeugen von Leistung und eines Abgasstroms beinhalten. Das Verfahren verwendet ein Filter zum Entfernen von Partikeln aus dem Abgasstrom und Sammeln derselben. Die Notwendigkeit einer Regenerierung des Filters kann ermittelt werden. Zusätzlich dazu können Anpassungen der zum Regenerieren des Filters erforderlichen Sauerstoffmenge für die Regenerierungsvorrichtung ermittelt werden. Anpassungen des an der Regenerierungsvorrichtung vorbeigeleiteten Abgasstroms können ermittelt werden. Das Filter kann dann regeneriert werden.
  • Gemäß einem anderen Aspekt betrifft die vorliegende Offenbarung ein Motorsystem mit einem Motor, der zum Verbrennen eines Kraftstoff/Luft-Gemischs zum Erzeugen von Leistung und eines Abgasstroms ausgebildet ist. Das Motorsystem kann ferner einen Ladelufteinlasskreis aufweisen, der zum Einlassen von komprimierter Luft in den Motor ausgebildet ist. Das System kann ferner einen Abgaskreis aufweisen, der zum Leiten des Abgasstroms von dem Motor in die Atmosphäre ausgebildet ist. Ferner kann das System ein Filter aufweisen, das zum Entfernen von Partikeln aus dem Abgasstrom stromabwärts des Motors angeordnet ist. Das System kann ferner eine Regenerierungsvorrichtung aufweisen, die zum Erhöhen der Temperatur der entfernten Partikel über eine Zündschwelle in der Nähe des Filters angeordnet ist. Ein erstes Ventil kann zum Variieren einer Sauerstoffmenge in dem Abgasstrom stromaufwärts des Motors angeordnet sein. Ein zweites Ventil kann ferner zum Variieren des an der Regenerierungsvorrichtung vorbeigeleiteten Abgasstroms stromabwärts des Motors und stromaufwärts der Regenerierungsvorrichtung angeordnet sein. Das System kann ferner eine Steuerung enthalten, die mit dem Motor, dem Filter, der Regenerierungsvorrichtung, dem ersten Ventil und dem zweiten Ventil in Verbindung steht. Die Steuerung kann zum Ermitteln einer Notwendigkeit einer Partikelfilterregenerierung ausgebildet sein. Die Steuerung kann ferner eine erste Verstellung des ersten Ventils ermitteln, das den Sauerstoff in dem Abgasstrom für eine Filterregenerierung reguliert. Die Steuerung kann ebenfalls eine zweite Verstellung des zweiten Ventils ermitteln, das den an der Regenerierungsvorrichtung vorbeigeleiteten Abgasstrom reguliert. Weiter kann die Steuerung ebenfalls die Regenerierung des Filters ermöglichen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer Leistungsquelle mit einem beispielhaften offenbarten Abgasbehandlungssystem.
  • Detaillierte Beschreibung
  • 1 stellt eine Leistungsquelle 10 mit einem beispielhaften Abgasbehandlungssystem 12 dar. Die Leistungsquelle 10 kann ein Motor wie z. B. ein Dieselmotor, ein Benzinmotor, ein mit einem gasförmigen Kraftstoff betriebener Motor wie ein Erdgasmotor oder ein anderer, dem Fachmann bekannter Motor sein. Die Leistungsquelle 10 kann alternativ eine Leistungsquelle sein, die kein Motor ist, z. B. ein Ofen. Das Abgasbehandlungssystem 12 kann einen Lufteinlasskreis 14, einen Abgaskreis 16und einen Rückführungskreis 18 enthalten, die zum Leiten von Fluiden in die Leistungsquelle 10 und aus derselben mit der Leistungsquelle 10 verbunden sind.
  • Der Lufteinlasskreis 14 kann ein Mittel zum Einleiten von Ladeluft in eine (nicht gezeigte) Verbrennungskammer der Leistungsquelle 10 enthalten. Der Lufteinlasskreis 14 kann beispielsweise einen Luftreiniger 20 und ein Einlassventil 22 enthalten, die stromaufwärts eines oder mehrerer Kompressoren 24 fluidmäßig verbunden sind. Es können auch zusätzliche und/oder unterschiedliche Bauteile in dem Lufteinlasskreis 14 enthalten sein, beispielsweise einer oder mehrere Luftkühler, die stromaufwärts und/oder stromabwärts der Kompressoren 24 angeordnet sind, ein Ladedruckregelventil zur Druckentlastung der Kompressoren 24 und andere bekannte Mittel zum Zuführen von Ladeluft zu der Verbrennungskammer der Leistungsquelle 10.
  • Das Einlassventil 22 kann den Strom von Atmosphärenluft von dem Reiniger 20 zu den Kompressoren 24 regulieren. Das Einlassventil 22 kann beispielsweise ein Drosselelement, ein Absperrelement, ein Schieberelement, ein Kugelelement, ein Durchgangselement oder irgendein anderes bekanntes Ventilelement enthalten. Das Element des Einlassventils 22 kann in einem Durchgang 28 angeordnet sein und gegen eine Federkraft von einer Strömungsdurchlassposition zu einer Strömungsbegrenzungsposition verschiebbar sein. Bei einem Beispiel kann das Element des Einlassventils 22 mit einer (nicht gezeigten) Torsionsfeder verbunden sein, die das Element in Richtung der Strömungsbegrenzungsposition vorspannen kann. Wenn es sich in der Strömungsdurchlassposition befindet, kann Atmosphärenluft im Wesentlichen ohne Begrenzung von dem Reiniger 20 durch die Kompressoren 24 zu der Leistungsquelle 10 geleitet werden. Das Element des Einlassventils 22 kann entsprechend auf eine oder mehrere Eingaben zu einer beliebigen Position zwischen der Strömungsbegrenzungsposition und der Strömungsdurchlassposition bewegt werden.
  • Die Kompressoren 24 können zum Komprimieren der in die Leistungsquelle 10 strömenden Luft auf einen vorbestimmten Pegel in Reihe angeordnet und fluidmäßig mit der Leistungsquelle 10 verbunden sein. Jeder der Kompressoren 24 kann ein Kompressor mit fester Geometrie, ein Kompressor mit variabler Geometrie oder irgendein anderer bekannter Kompressor sein. Es ist auch denkbar, dass die Kompressoren 24 alternativ parallel angeordnet sind, oder dass der Lufteinlasskreis lediglich einen einzigen Kompressor 24 enthält. Es ist ebenfalls denkbar, dass die Kompressoren 24 weggelassen werden, wenn ein Lufteinlasskreis ohne Druckbeaufschlagung verwendet werden soll.
  • Der Abgaskreis 16 kann ein Mittel zum Behandeln und Leiten des Abgasstroms aus der Leistungsquelle 10 enthalten. Der Abgaskreis 16 kann beispielsweise eine oder mehrere Turbinen 32, die zum Empfangen von Abgas von der Leistungsquelle 10 in Reihe verbunden sind, ein stromabwärts der Turbinen angeordnetes Partikelfilter 42 und einen NOx-Absorber 43 enthalten, der stromabwärts des Partikelfilters 42 angeordnet ist. Es ist auch denkbar, dass der Abgaskreis 16 zusätzliche und/oder unterschiedliche Bauteile wie z. B. katalysierte Emissionssteuervorrichtungen, Dämpfungsvorrichtungen und andere bekannte Mittel zum Behandeln und Leiten eines Abgasstroms aus der Leistungsquelle 10 enthält.
  • Jede der Turbinen 32 kann zum Antreiben des verbundenen Kompressors 24 mit einem der Kompressoren 24 verbunden sein. Insbesondere kann sich, wenn sich die heißen Abgase, die aus der Leistungsquelle 10 austreten, gegen (nicht gezeigte) Schaufeln der Turbine 32 ausdehnen, die Turbine 32 drehen und den verbundenen Kompressor 24 antreiben. Es ist auch denkbar, dass die Turbinen 32 alternativ parallel angeordnet sind, oder dass lediglich eine einzige Turbine 32 in dem Abgaskreis 16 enthalten ist. Es ist auch denkbar, dass die Turbinen 32 weggelassen werden, und die Kompressoren 24 mechanisch, hydraulisch, elektrisch oder auf irgendeine andere bekannte Weise durch die Leistungsquelle 10 angetrieben werden, sofern diese erwünscht ist.
  • Das Partikelfilter 42 kann zum Entfernen von Partikeln aus dem Abgasstrom von der Leistungsquelle 10 stromabwärts der Turbinen 32 angeordnet sein. Es ist denkbar, dass das Partikelfilter 42 elektrisch leitende oder nicht leitende grobmaschige Metall- oder Keramikelemente enthält. Es ist ferner denkbar, dass das Partikelfilter 42 einen (nicht gezeigten) Katalysator zum Verringern einer Zündtemperatur der durch das Partikelfilter 42 eingefangen Partikel, ein Mittel 45 zum Regenerieren der durch das Partikelfilter 42 eingefangenen Partikel oder sowohl einen Katalysator als auch ein Mittel zur Regenerierung enthält. Der Katalysator kann die Reduktion von HC, CO und/oder Partikeln unterstützen und kann beispielsweise ein Basismetalloxid, ein geschmolzenes Salz und/oder ein Edelmetall enthalten. Das Mittel 45 zur Regenerierung kann unter anderem einen mit Kraftstoff befeuerten Brenner 47, einen Heizer mit elektrischem Widerstand, eine Motorsteuerungsstrategie oder ein anderes geeignetes Mittel zur Regenerierung enthalten. Es ist ferner denkbar, dass das Partikelfilter 42 an einer anderen Stelle des Rückführungskreises 18 angeordnet ist, sofern dies erwünscht ist.
  • Der NOx-Absorber 43 kann eines oder mehrere Substrate enthalten, die mit einem flüssigen oder gasförmigen Katalysator wie beispielsweise einem Washcoat, das ein Edelmetall enthält, beschichtet sind oder diesen auf andere Weise enthalten. Der Katalysator kann zum Reduzieren der Nebenprodukte der Verbrennung in dem Abgasstrom mittels einer selektiven katalytischen Reduktion (engl.: selective catalytic reduction, SCR) oder eines NOx-Einfangs benutzt werden. Bei einem Beispiel kann ein Reagens wie Harnstoff stromaufwärts des NOx-Absorbers 43 in den Abgasstrom eingespritzt werden. Der Harnstoff kann zu Ammoniak zerfallen, der mit dem NOx in dem Abgas zur Bildung von H2O und N2 reagiert. Bei einem anderen Beispiel kann das NOx in dem Abgas durch eine Vorrichtung, die ein Bariumsalz enthält, aufgefangen werden und in regelmäßigen Abständen über einem Katalysator zum Bilden von CO2 und N2 abgegeben und reduziert werden. Der NOx-Absorber 43kann ebenfalls dazu benutzt werden, Partikel zu oxidieren, die in dem Abgasstrom zurückbleiben, nachdem dieser durch das Partikelfilter 42 gegangen ist, sofern dies erwünscht ist.
  • Ein erster Umleitungskreis 34 kann zum selektiven Leiten der Ladeluft von dem Kompressor 24 um die Leistungsquelle 10 herum zu dem Mittel 45 zur Regenerierung des Partikelfilters 42 dem Lufteinlasskreis 14 und dem Abgaskreis 16 zugeordnet sein. Ein Umleitungsventil 36 kann in dem Kreis 34 angeordnet sein und beispielsweise ein Drosselelement, ein Absperrelement, ein Schieberelement, ein Kugelelement, ein Durchgangselement oder irgendein anderes bekanntes Ventilelement enthalten, das zum Regulieren des Ladeluftstroms durch den Umleitungskreis 34 bewegbar ist.
  • Der Rückführungskreis 18 kann ein Mittel zum Zurückleiten eines Teils des Abgasstroms der Leistungsquelle 10 von dem Abgaskreis 16 zu dem Lufteinlasskreis 14 enthalten. Der Rückführungskreis 18 kann beispielsweise eine Einlassöffnung 40, ein Rückführungsventil 46 und eine Auslassöffnung 48 enthalten. Es ist denkbar, dass der Rückführungskreis 18 zusätzliche und/oder unterschiedliche Bauteile wie einen Abgaskühler, einen Katalysator, eine elektrostatische Ausfällungsvorrichtung, ein Schutzgassystem und andere bekannte Mittel zum Zurückleiten von im Wesentlichen partikelfreien Abgas aus dem Abgaskreis 16 in den Einlasskreis 14 enthält. Wenn ein Teil des Abgases von dem Abgaskreis 16 über die Einlassöffnung 40 in den Rückführungskreis 18 eintritt, kann das Abgas durch das Rückführungsventil 46 auf eine gewünschte Durchströmungsrate begrenzt werden und über die Auslassöffnung 48 zu dem Einlasskreis 14 geleitet werden. Die Einlassöffnung 40 kann zum Empfangen von mindestens einem Teil des Abgasstroms von der Leistungsquelle 10 mit dem Abgaskreis 16 verbunden sein. Genauer kann die Einlassöffnung 40 zum Empfangen von Abgasen mit niedrigem Druck von den Turbinen 32 stromabwärts der Turbinen 32 angeordnet sein.
  • Ein zweiter Umleitungskreis 76 kann zum selektiven Leiten von mindestens einem Teil des Abgases von der Leistungsquelle 10 um den Abgaskreis 16, stromabwärts des Partikelfilters 42 und in die Einlassöffnung 40 des Rückführungskreises 18 dem Rückführungskreis 18 zugeordnet sein. Ein Umleitungsventil 78 kann in dem Umleitungskreis 76 angeordnet sein und beispielsweise ein 2-Wege- oder 3-Wege-Ventil enthalten, das ein Drosselelement, ein Absperrelement, ein Schieberelement, ein Kugelelement, ein Durchgangselement oder ein anderes bekanntes Ventilelement enthält. Das Umleitungsventil kann benachbart zu der zweiten Leistungsquelle 10 und stromabwärts derselben angeordnet sein. Ferner kann das Umleitungsventil 76 stromaufwärts des mit Kraftstoff befeuerten Brenners 47 angeordnet sein.
  • Das Rückführungsventil 46 kann fluidmäßig über einen Fluidurchgang 52 mit der Einlassöffnung 40 und über einen Fluiddurchgang 54 mit der Auslassöffnung 48 verbunden sein. Auf diese Weise kann das Rückführungsventil 46 zum selektiven Durchlassen oder Begrenzen des Abgasstroms aus dem Abgaskreis 16 in den Lufteinlasskreis 14 angeordnet sein.
  • Die Auslassöffnung 48 kann zum Leiten des durch das Rückführungsventil 46 regulierten Abgasstroms zu dem Lufteinlasskreis 14 fluidmäßig mit dem Rückführungsventil 46 verbunden sein. Genauer kann die Auslassöffnung 48 stromaufwärts der Kompressoren 24 mit dem Lufteinlasskreis 14 verbunden sein, derart, dass die Kompressoren 24 den Abgasstrom aus der Auslassöffnung 48 saugen können. Bei einem alternativen Hochdruckabgasrückführungskreis kann die Auslassöffnung 48 auch stromabwärts der Kompressoren 24 angeordnet sein, wenn dies erwünscht ist.
  • Ein Steuerungssystem 62 kann Komponenten enthalten, die zum Ermitteln und Steuern von Betriebscharakteristiken des Einlass-, des Auslass- und des Rückführungskreises 14, 16, 18 Wechselwirken. Insbesondere kann das Steuerungssystem 62 eine Steuerung 66 enthalten, die jeweils über Kommunikationsleitungen 68, 70, 72, 74 und 80 mit dem Lufteinlassventil 22, dem Umleitungsventil 36, dem Rückführungsventil 46, dem Mittel 45 zur Regenerierung des Partikelfilters 42, der Leistungsquelle 10 und dem Umleitungsventil 78 in Verbindung steht. Es ist denkbar, dass zusätzliche Sensoren wie beispielsweise ein Motordrehzahlensensor, ein Abgastemperatur- oder -sauerstoffsensor, ein Einlassluftdruck- oder -temperatursensor, ein Kraftstoffstrom- oder -drucksensor, ein NOx-Sensor oder irgendein anderer bekannter Sensor ebenfalls in dem Steuerungssystem enthalten sind und mit der Steuerung 66 in Verbindung stehen, sofern dies erwünscht ist.
  • Die Steuerung 66 kann als ein einzelner oder als mehrere Mikroprozessoren ausgeführt sein, die ein Mittel zum Steuern eines Betriebs des Einlass-, des Abgas- und des Rückführungskreises 14, 16, 18 und der Leistungsquelle 10 enthalten. Zahlreiche kommerziell verfügbare Mikroprozessoren können dazu ausgebildet sein, die Funktionen der Steuerung 66 auszufüllen. Es ist offensichtlich, dass die Steuerung 66 ohne weiteres ein allgemeiner Leistungsquellenmikroprozessor sein könnte, der dazu in der Lage ist, zahlreiche Motorfunktionen zu steuern. Die Steuerung 66 kann einen Speicher, eine Sekundärspeichervorrichtung und einen Prozessor und andere Komponenten zum Laufenlassen einer Anwendung enthalten. Verschiedene andere Schaltungen können der Steuerung 66 zugeordnet sein, etwa eine Leistungsversorgungsschaltung, eine Signalverarbeitungsschaltung, eine Solenoidtreiberschaltung und andere Arten von Schaltungen.
  • Eines oder mehrere Kennfelder, die sich auf eine Abgassauerstoffkonzentration, einen Ladedruck, eine Einlasslufttemperatur, eine Einlassluftströmungsrate, eine Motorkraftstoffeinspitzmenge, ein Einspritztiming, einen Einspritzdruck, eine Motorleistungsabgabe, eine Abgasluftströmungsrate, einen Abgasemissionspegel und/oder eine erforderliche Einstellung oder Konfiguration eines ersten und eines zweiten Fluidhandlingbauteils beziehen, können in dem Speicher der Steuerung 66 gespeichert sein. Jedes dieser Kennfelder kann eine Ansammlung von Daten in Form von Tabellen, Graphen und/oder Gleichungen sein.
  • Die Steuerung 66 kann eine Eingabe empfangen, die eine Notwendigkeit einer Partikelfilterregenerierung anzeigt, und kann auf die vorher beschriebenen Kennfelder Bezug nehmen, um eine Verstellung eines ersten Fluidhandlingbauteils (d. h. des Einlassventils 22, des Kompressors 24, des Umleitungsventils 36, des Rückführungsventils 46 etc.) zu ermitteln, die dazu erforderlich ist, in dem Abgasstrom ausreichend Sauerstoff für ein Regenerierungsereignis bereitzustellen. D. h., zum Erreichen einer für eine Regenerierung des Partikelfilters 42 geeigneten Temperatur muss eine zum ordnungsgemäßen Verbrennen des durch den Brenner 47 eingespritzten Kraftstoffs ausreichende Sauerstoffzufuhr vorhanden sein. Die Steuerung 66 kann ferner zum Ermitteln einer Verstellung eines zweiten Fluidhandlingbauteils (d. h. des Umleitungsventils 78, des Rückführungsventils 46 etc.), die dazu erforderlich ist, die minimale Abgasluftströmungsrate zum Ermöglichen des Regenerierungsereignisses bereitzustellen, auf die Kennfelder Bezug zu nehmen.
  • Somit kann die Steuerung 66 ansprechend auf die angezeigte Notwendigkeit einer Regenerierung zum Ermitteln eines erhöhten Öffnungsgrads des Einlassventils 22 (d. h. einer verringerten Begrenzung des Einlassventils 22), der ermöglicht, dass mehr Sauerstoff in die Leistungsquelle 10 eintritt und durch dieselbe zu dem Brenner 47 gelangt, einer Änderung einer Kompressorcharakteristik, die einen Druck und/oder eine Strömungsrate der Luft erhöht, die in die Leistungsquelle 10 eintritt und durch dieselbe geht, einer zunehmenden Öffnung des Umleitungsventils 36, die eine Luftmenge erhöht, die direkt zu dem Abgas stromabwärts der Leistungsquelle 10 umgleitet wird, und/oder einer verringerten Öffnung des Rückführungsventils 46 (d. h. einer erhöhten Begrenzung des Abgases, das zu dem Lufteinlasskreis 14 zurückgeführt wird), auf die Kennfelder Berg nehmen, derart, dass sich die Konzentration des Sauerstoffs, der in die Leistungsquelle 10 eintritt und dieselbe verlässt, erhöht.
  • Ferner kann die Steuerung 66 ansprechend auf die angezeigte Notwendigkeit einer Regenerierung zum Ermitteln einer erhöhten Begrenzung bei dem Umleitungsventil 78, das die Abgasluftströmungsrate in dem Abgaskreis 16 verringert (d. h. die Abgasluftströmungsrate in dem Umleitungskreis 76 erhöht), und/oder einer erhöhten Öffnung des Rückführungsventils 46 (d. h. einer verringerten Begrenzung des Abgases, das zu dem Lufteinlasskreis 14 zurückgeführt wird) auf die Kennfelder Bezug nehmen, derart, dass die Massenströmungsrate der zu dem Brenner 47 gelieferten Luft verringert wird. Die Notwendigkeit einer Regenerierung kann auf einer verstrichenen Zeitdauer, einem Druck oder einer Temperatur des Abgases, die stromaufwärts des Partikelfilters 42 gemessen oder vorhergesagt werden, einem Druckunterschied, der über dem Partikelfilter 42 gemessen oder vorhergesagt wird, einem errechneten Ausmaß einer Rußbeladung oder einem anderen, ähnlichen Parameter basieren. Es ist denkbar, dass die Steuerung 66 Konflikte zwischen den vorher erwähnten Kennfeldern zum Optimieren von Sauerstoff- und Abgasluftströmungsraten zum Erzielen einer Regenerierung des Partikelfilters 42 auf eine Weise beseitigt, die einen Energie- und einen Kraftstoffverbrauch verringert.
  • Die Steuerung 66 kann ferner dazu ausgebildet sein, eine Korrektur des Betriebs der Leistungsquelle 10 zu ermitteln, die dazu notwendig ist, den an den Fluidhandlingbauteilen vorgenommenen Verstellungen Rechnung zu tragen. Genauer kann sich bei einer Verstellung des Öffnungsgrads des Lufteinlassventils 22, einer Änderung der Charakteristik des Kompressors 24 zum Erhöhen eines Drucks und/oder einer Strömungsrate der Luft, die in die Leistungsquelle 10 eintritt, einer Erhöhung einer Öffnung des Umleitungsventils 36 und/oder einer Verringerung einer Öffnung des Rückführungsventils 46 das Luft/Kraftstoff-Verhältnis der Leistungsquelle erheblich ändern. Wenn beispielsweise das Lufteinlassventil 22 weiter geöffnet wird, wird die Konfiguration oder die Leistung des Kompressors 24 zum Erhöhen des Ladedrucks und/oder des Einlassluftstroms geändert, oder wenn das Rückführungsventil 46 weiter geschlossen wird, kann sich das Luft/Kraftstoff-Verhältnis der Leistungsquelle 10 erhöhen. Im Gegensatz dazu kann sich, wenn das Umleitungsventil 36 weiter geöffnet wird, das Luft/Kraftstoff-Verhältnis der Leistungsquelle 10 verringern. Demzufolge können die Leistungsabgabe, die Betriebstemperaturen, die Abgasemissionspegel, der Kraftstoffverbrauch und andere Leistungsfaktoren der Leistungsquelle 10 beeinflusst werden. Außerdem kann zum dauerhaften Liefern einer angeforderten Leistungsabgabe, Sicherstellen, dass der Betrieb der Leistungsquelle 10 innerhalb der Spezifikationen bleibt, die Emissionen der Leistungsquelle 10 weiterhin die gesetzlichen Bestimmungen erfüllen und die allgemeine Leistung der Leistungsquelle 10 für einen Betreiber derselben akzeptabel bleibt, während des Regenerierungsereignisses eine Korrektur der Charakteristiken der Leistungsquelle 10 erforderlich sein. Einige dieser Charakteristiken können unter anderem eine Kraftstoffzufuhrcharakteristik (Einspritzungsmenge, Druck, Zahl und/oder Verteilung der Einspritzungsschüsse, Einspritzungstiming etc.) und eine Lufteinlasscharakteristik (Ladedruck, Motorventiltiming etc.) enthalten. Die Steuerung 66 kann ermitteln, welche Korrektur zum Aufrechterhalten eines gleichbleibenden oder sogar verbesserten Leistungsquellenbetriebs 10 während des Regenerierungsereignisses (d. h. während des Zeitraums, in dem die Betriebscharakteristiken des Abgas- oder des Rückführungskreises 16, 18 zum Durchführen einer Regenerierung des Partikelfilters 42 angepasst werden) erforderlich sind.
  • Die Steuerung 66 kann sowohl die zur Partikelfilterregenerierung erforderliche(n) Verstellung(en) als auch die Korrektur(en) des Betriebs der Leistungsquelle im Wesentlichen gleichzeitig durchführen. Das heißt, sobald die Steuerung 66 die erforderliche(n) Verstellung(en) und die erforderliche(n) Korrektur(en) ermittelt hat, können sowohl die Verstellungen als auch die Korrekturen derart implementiert werden, dass die Leistung der Leistungsquelle 10 während des Regenerierungsereignisses im Wesentlichen in einem gewünschten Leistungsbereich bleibt oder in diesen eintritt. Im Rahmen dieser Offenbarung kann der Ausdruck „im Wesentlichen gleichzeitig” einen vorbestimmten Zeitraum bezeichnen, in dem durch die Steuerung 66 mehrere Aktionen durchgeführt werden, beispielsweise wenn die Steuerung 66 die Verstellung(en) und die Korrektur(en) innerhalb weniger Sekunden (oder schneller) implementiert.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Das offenbarte Abgasbehandlungssystem kann mit einer Vorrichtung des Verbrennungstyps wie beispielsweise einem Motor, einem Ofen oder einer anderen bekannten Verbrennungsvorrichtung verwendet werden, bei der sich ein Partikelfiltergenerationsereignis auf die Leistung der Vorrichtung des Verbrennungstyps auswirken kann. Das offenbarte Behandlungssystem kann durch Voraussehen einer Änderung des Luft/Kraftstoff-Verhältnisses der Vorrichtung während des Ereignisses, Ermitteln einer Auswirkung, die die Änderung auf die Vorrichtung haben wird, und Korrigieren von Betriebscharakteristiken der Vorrichtung während des Ereignisses zur Berücksichtigung der Auswirkung eine gleichbleibende oder sogar verbesserte Leistung der Vorrichtung des Verbrennungstyps aufrechterhalten. Im Folgenden wird der Betrieb des Abgasbehandlungssystems erklärt.
  • Atmosphärenluft kann über das Einlassventil 22 in den Lufteinlasskreis 14 gesaugt und durch die Kompressoren 24 geleitet werden, wo sie vor einem Eintritt in die Verbrennungskammer der Leistungsquelle 10 auf einen vorbestimmten Pegel mit Druck beaufschlagt werden kann. Kraftstoff kann vor oder nach dem Eintritt in die Verbrennungskammer der Leistungsquelle 10 mit der mit Druck beaufschlagten Luft gemischt werden und dann zum Erzeugen von mechanischer Arbeit und eines Abgasstroms, der gasförmige Verbindungen und Partikel enthält, durch die Leistungsquelle 10 verbrannt werden. Der Abgasstrom kann von der Leistungsquelle 10 zu den Turbinen 32 geleitet werden, wo die Ausdehnung der heißen Gase bewirken kann, dass sich die Turbinen 32 drehen, wodurch die verbundenen Kompressoren 24 zum Komprimieren der Einlassluft gedreht werden. Nach dem Austritt aus den Turbinen 32 und dem Durchströmen des Partikelfilters 32 kann der Abgasstrom in zwei im Wesentlichen partikelfreie Ströme geteilt werden, einschließlich eines ersten Stroms, der zu dem Lufteinlasskreis 14 zurückgeleitet wird, und eines zweiten Stroms, der in die Atmosphäre geleitet wird.
  • Der durch die Einlassöffnung 40 geleitete Strom des Abgases mit einer verringerten Zahl von Partikeln kann durch die Kompressoren 24 über das Rückführungsventil 46 zurück in den Lufteinlasskreis 14 gesaugt werden. Die gesteuerte Begrenzung des Abgases durch das Rückführungsventil 46 kann sich auf die Abgasmenge auswirken, die durch die Kompressoren 24 über den Lufteinlasskreis 14 zu der Leistungsquelle 10 gesaugt wird.
  • Der rückgeführte Abgasstrom kann dann mit der in die Verbrennungskammern eintretenden Luft gemischt werden. Das Abgas, dass zu den Verbrennungskammern der Leistungsquelle 10 geleitet wird, kann die Sauerstoffkonzentration darin verringern, was wiederum die maximale Verbrennungstemperatur in der Leistungsquelle 10 absenkt. Die abgesenkte maximale Verbrennungstemperatur kann die chemische Reaktion des Verbrennungsprozesses verlangsamen, wodurch die Bildung von Stickoxiden abnimmt. Auf diese Weise können die durch die Leistungsquelle 10 erzeugten gasförmigen Schadstoffe ohne die negativen Auswirkungen und die schlechte Leistung, die dadurch verursacht werden, dass übermäßig viele Schadstoffpartikel in die Leistungsquelle 10 eingeleitet werden, verringert werden. Wenn der zweite Abgasstrom durch die Einlassöffnung 40 geht, kann er zum Entfernen von NOx und anderen Schadstoffen aus dem Abgas durch einen Katalysator geleitet werden.
  • Nachdem die Leistungsquelle eine gewisse Zeit in Betrieb war, kann die Ansammlung von Partikeln in dem Partikelfilter 42 erheblich sein und eine Regenerierung erforderlich machen. Zum Regenerieren des Partikelfilters 42 kann der mit Kraftstoff befeuerte Brenner 47 stromaufwärts des Partikelfilters 42 eine Kraftstoffmenge in den Abgasstrom der Leistungsquelle 10 einspritzen. Zum Gewährleisten eines effizienten Verbrennens des eingespritzten Kraftstoffs und einer vollständigen Regenerierung des Partikelfilters 42 muss in dem Abgasstrom eine ausreichend hohe Konzentration an Sauerstoff vorhanden sein. Der Sauerstoff kann auf mindestens zwei Weisen zugeführt werden, einschließlich direkt von dem Kompressor 24 über den Umleitungskreis 34 oder indirekt von dem Kompressor 24 über die Leistungsquelle 10.
  • Zur direkten Erhöhung der Sauerstoffkonzentration in dem Abgas von der Leistungsquelle 10 kann das Umleitungsventil 36 zum Verringern einer Begrenzung des Ladeluftstroms, der durch den Umleitungsstrom 34 geht, bewegt werden. Die Luftmenge, die durch den Kreis 34 geht, kann dazu ausreichen, das Partikelfilter 42 zu regenerieren, und wie vorher beschrieben durch die Steuerung 66 reguliert sein. Dadurch, dass erlaubt wird, dass eine größere Luftmenge durch den Kreis 34 geht, steht jedoch möglicherweise weniger Luft für eine Verbrennung in der Leistungsquelle 10 zur Verfügung (d. h. das Luft/Kraftstoff-Verhältnis kann abnehmen), wenn die Verstellung des Umleitungsventils 36 nicht berücksichtigt wird. Eine niedrigeres Luft/Kraftstoff-Verhältnis kann Abgastemperaturen und Emissionen der Leistungsquelle 10 erhöhen, während gleichzeitig eine Leistungsabgabe und eine Kraftstoffeffizienz derselben verringert werden.
  • Zum Minimieren der Auswirkung, die die Verstellung des Umleitungsventils 36 auf die Leistung der Leistungsquelle 10 haben kann, können verschiedene Betriebscharakteristiken der Leistungsquelle 10 korrigiert werden. Beispielsweise können der Ladedruck und/oder die Strömungsrate der Luft an einem Einlass der Leistungsquelle 10 erhöht werden. Diese Erhöhung kann durch Korrigieren eines Betriebs des Kompressors 24, Korrigieren einer Einstellung eines Ladedruckregelventils und/oder Korrigieren einer Einstellung eines Motorventils (d. h. eines Öffnens, eines Schließens, einer Hubhöhe oder einer Hubdauer des Motors) während des Regenerierungsereignisses erhalten werden. Zum Minimieren der Unterbrechung der Leistungsfähigkeit der Leistungsquelle 10 können die Verstellung des Umleitungsventils 36 und die Korrektur der Leistungsquelle 10 im Wesentlichen gleichzeitig durchgeführt werden.
  • Zum indirekten Erhöhen der Sauerstoffkonzentration in dem Abgas von der Leistungsquelle 10 kann das Rückführungsventil 46 zum Erhöhen einer Begrenzung des Abgasstroms, der in die Leistungsquelle 10 geleitet wird, bewegt werden. Durch Erhöhung der Abgasbegrenzung kann eine größere Frischluftmenge in die Leistungsquelle 10 gepresst/gesaugt werden, derart, dass die Sauerstoffkonzentration in dem aus der Leistungsquelle 10 austretendem Abgas dazu ausreichen kann, das Partikelfilter 42 zu regenerieren. Wie vorher beschrieben, kann die Bewegung des Abgasrückführungsventils 46 durch die Steuerung 66 reguliert werden. Durch das Verringern der durch die Leistungsquelle 10 rückgeführten Abgasmenge kann jedoch die Erzeugung von NOx zunehmen, wenn die Verstellung des Rückführungsventils 46 nicht berücksichtigt wird. Eine erhöhte Erzeugung von NOx kann bewirken, dass die Leistungsquelle 10 gesetzliche Vorschriften nicht erfüllt.
  • Zum Minimieren der Auswirkungen, die die Verstellungen des Rückführungsventils 46 auf die Leistung der Leistungsquelle 10 (d. h. auf die Erzeugung von NOx) haben können, können verschiedene Betriebscharakteristiken der Leistungsquelle 10 korrigiert werden. Beispielsweise können zum Minimieren der Erzeugung von NOx während des Regenerierungsereignisses eine in die Leistungsquelle 10 eingespritzte Kraftstoffmenge, ein Timing der Einspritzungen und/oder eine Verteilung der Einspritzungen angepasst werden. Diese Änderungen des Kraftstoffeinspritzungsprofils können über eine Regulierung einer Leistungsquellenkraftstoffversorgung durch eine Steuerung durchgeführt werden.
  • Zum Minimieren der Unterbrechung der Leistungsfähigkeit der Leistungsquelle 10 können die Verstellungen des Rückführungsventils 46 und die Korrektur der Leistungsquelle 10 im Wesentlichen gleichzeitig durchgeführt werden. Ähnliche Verstellungen und Korrekturen können in Verbindung mit anderen Fluidhandlingbauteilen vorgenommen werden.
  • Zusätzlich zur Regulierung der erforderlichen Sauerstoffmenge, die zum Durchführen einer Regenerierung benötigt wird, kann die Steuerung 66 während eines Regenerierungsereignisses ebenfalls die Menge eines Abgasluftmassenstroms optimieren, der von der Leistungsquelle 10 zu dem Regenerierungsmittel 45 geliefert wird, das als der Brenner 47 gezeigt ist. Während eines Regenerierungsereignisses kann die Steuerung 66 die Menge des Abgasluftstroms, der zu dem Brenner 47 geleitet wird, direkt verringern. Das Umleitungsventil 78 kann zum Erhöhen einer Begrenzung eines Abgasluftmassenstroms, der zu dem Brenner 47 geliefert wird, bewegt werden. Dadurch wird zumindest ein Teil der Abgasluft um den Brenner und das Partikelfilter herum geleitet. Der Teil der Abgasluft, der um den Abgaskreis 16 herum geleitet wird, geht durch den Umleitungskreis 76 und in den Rückführungskreis 18. Durch die Verringerung der Menge eines Abgasluftstroms, der zu dem Abgaskreis 16 geliefert wird, steht dem Regenerierungsmittel 45 weniger Abgasluft zum Aufheizen zur Verfügung, wodurch die zum Regenerieren des Partikelfilters 42 erforderliche an Energie- oder Kraftstoffmenge verringert wird.
  • Da das offenbarte Abgasbehandlungssystem einen Betrieb einer Leistungsquelle in Verbindung mit einer Steuerung von zughörigen Fluidhandlingbauteilen korrigieren kann, kann ein Partikelfilterregenerierungsereignis erhalten werden, das sich nicht wesentlich auf die Leistung der Leistungsquelle auswirkt. Insbesondere kann das offenbarte Abgasbehandlungssystem sicherstellen, dass Abgasemissionsvorschriften eingehalten werden und/oder eine optimale Motorleistung erhalten wird, selbst wenn eine auf Grund der Regenerierung erforderliche Verstellung eines Fluidhandlingbauteils vorgenommen wird. Tatsächlich tritt, da die Leistungsquellenkorrektur im Wesentlichen gleichzeitig mit der aufgrund der Regenerierung erforderlichen Verstellung vorgenommen werden kann, wenn überhaupt nur eine geringfügige Unterbrechung der Leistungsabgabe der Leistungsquelle 10 auf.
  • Für Fachleute ist offensichtlich, dass verschiedene Modifikationen und Variationen an dem offenbarten Abgasbehandlungssystem vorgenommen werden können. Andere Ausführungsformen werden für Fachleute unter Berücksichtigung der Beschreibung und bei Verwendung des offenbarten Partikelregenerierungssystems offensichtlich werden. Die Beschreibung und die Beispiele sollen lediglich als exemplarisch betrachtet werden, wobei der wahre Schutzbereich durch die folgenden Ansprüche und deren Äquivalente festgelegt ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 2002/50,150,218 [0006]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Crawley et al. [0006]

Claims (20)

  1. Abgasbehandlungssystem für eine Leistungsquelle (10), mit: – einem Filter (42), das zum Entfernen von Partikeln aus einem durch die Leistungsquelle erzeugten Abgasstrom stromabwärts der Leistungsquelle angeordnet ist, – einer Regenerierungsvorrichtung (45), die zum Erhöhen der Temperatur der entfernten Partikel über eine Zündschwelle in der Nähe des Filters angeordnet ist, – einem ersten Fluidhandlingbauteil (22, 24, 36, 46), das zum Variieren der Sauerstoffmenge in dem Abgasstrom stromaufwärts der Leistungsquelle angeordnet ist, – einem zweiten Fluidhandlingbauteil (78, 46), das zum Variieren des an der Regenerierungsvorrichtung vorbeigeleiteten Abgasstroms stromabwärts der Leistungsquelle und stromaufwärts der Regenerierungsvorrichtung angeordnet ist, und – einer Steuerung (66), die mit der Leistungsquelle, dem Filter, der Regenerierungsvorrichtung, dem ersten Fluidhandlingbauteil und dem zweiten Fluidhandlingbauteil in Verbindung steht, wobei die Steuerung ausgebildet ist zum: – Ermitteln einer Notwendigkeit einer Filterregenerierung, – Ermitteln einer ersten Verstellung des ersten Fluidhandlingbauteils zum Bereitstellen von ausreichend Sauerstoff in dem Abgasstrom für eine Filterregenerierung, – Ermitteln einer zweiten Verstellung des zweiten Fluidhandlingbauteils zum Bereitstellen eines ausreichenden Massenstroms in dem an der Regenerierungsvorrichtung vorbeigeleitetem Abgas, und – Ermöglichen der Regenerierung des Filters.
  2. Abgasbehandlungssystem nach Anspruch 1, bei dem die Regenerierungsvorrichtung ein mit Kraftstoff befeuerter Brenner (47) ist.
  3. Abgasbehandlungssystem nach Anspruch 1, bei dem das erste Fluidhandlingbauteil ein Einlassventil (22) ist, das zum Regulieren des Atmosphärenluftstroms zu der Leistungsquelle (10) ausgebildet ist.
  4. Abgasbehandlungssystem nach Anspruch 3, bei dem die erste Verstellung eine Erhöhung der Atmosphärenluftmenge bewirkt, die zu der Leistungsquelle (10) geleitet wird.
  5. Abgasbehandlungssystem nach Anspruch 1, bei dem das erste Fluidhandlingbauteil ein Umleitungsventil (36) ist, das zum Umleiten von Ladeluft um die Leistungsquelle (10) herum zu dem Abgasstrom ausgebildet ist.
  6. Abgasbehandlungssystem nach Anspruch 5, bei dem die erste Verstellung eine Erhöhung der um die Leistungsquelle (10) herum zu dem Abgasstrom geleiteten Ladeluftmenge bewirkt.
  7. Abgasbehandlungssystem nach Anspruch 1, bei dem das zweite Fluidhandlingbauteil ein Ventil (78, 46) ist, das zum Umleiten eines Abgasstroms um die Regenerierungsvorrichtung (45) herum zu einem Einlass der Leistungsquelle (10) ausgebildet ist.
  8. Abgasbehandlungssystem nach Anspruch 7, bei dem die zweite Verstellung eine Erhöhung der Menge des um die Regenerierungsvorrichtung (45) herum zu dem Einlass der Leistungsquelle (10) geleiteten Abgasstroms bewirkt.
  9. Verfahren zum Regenerieren eines Filters, das Partikel aus einem durch eine Leistungsquelle (10) erzeugten Abgasstrom entfernt, mit folgenden Schritten: – Verbrennen eines Kraftstoff/Luft-Gemischs zum Erzeugen von Leistung und eines Abgasstroms, – Verwenden eines Filters (42) zum Entfernen von Partikeln aus dem Abgasstrom und Sammeln derselben, – Ermitteln einer Notwendigkeit einer Regenerierung des Filters durch eine Regenerierungsvorrichtung (45), – Ermitteln einer ersten Anpassung der Sauerstoffmenge, die zur Regenerierung des Filters durch die Regenerierungsvorrichtung erforderlich ist, – Ermitteln einer zweiten Anpassung des an der Regenerierungsvorrichtung vorbeigeleiteten Abgasstroms, und – Regenerieren des Filters.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem die erste Verstellung eine Erhöhung der Atmosphärenluftmenge bewirkt, die zu der Leistungsquelle (10) geleitet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem die erste Verstellung eine Erhöhung der Ladeluftmenge bewirkt, die um die Leistungsquelle (10) herum zu dem Abgasstrom geleitet wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem die zweite Verstellung eine Erhöhung der Menge des um die Regenerierungsvorrichtung (45) herum zu dem Einlass der Leistungsquelle (10) geleiteten Abgasstroms bewirkt.
  13. Motorsystem mit: – einem Motor (10), der zum Verbrennen eines Kraftstoff/Luft-Gemischs zum Erzeugen von Leistung und eines Abgasstroms ausgebildet ist, – einem Ladelufteinlasskreis (14), der zum Zuführen von komprimierter Luft zu dem Motor ausgebildet ist, – einem Abgaskreis (16), der zum Leiten des Abgasstroms aus dem Motor in die Atmosphäre ausgebildet ist, – einem Filter (42), das zum Entfernen von Partikeln aus dem Abgasstrom stromabwärts des Motors angeordnet ist, – einer Regenerierungsvorrichtung (45), die zum Erhöhen der Temperatur der entfernten Partikel über eine Zündschwelle in der Nähe des Filter angeordnet ist, – einem ersten Ventil (22, 36, 46), das zum Variieren einer Sauerstoffmenge in dem Abgasstrom stromaufwärts des Motors angeordnet ist, – einem zweiten Ventil (78, 46), das zum Variieren des an der Regenerierungsvorrichtung vorbeigeleiteten Abgasstroms stromabwärts des Motors und stromaufwärts der Regenerierungsvorrichtung angeordnet ist, und – einer Steuerung (66), die mit dem Motor, dem Filter, der Regenerierungsvorrichtung, dem ersten Ventil und dem zweiten Ventil in Verbindung steht, wobei die Steuerung ausgebildet ist zum: – Ermitteln einer Notwendigkeit einer Partikelfilterregenerierung, – Ermitteln einer ersten Verstellung des ersten Ventils, das den Sauerstoff in dem Abgasstrom für eine Filterregenerierung reguliert, – Ermitteln einer zweiten Verstellung des zweiten Ventils, das den an der Regenerierungsvorrichtung vorbeigeleiteten Abgasstrom reguliert, und – Ermöglichen der Regenerierung des Filters.
  14. Motorsystem nach Anspruch 13, bei dem die Regenerierungsvorrichtung ein mit Kraftstoff befeuerter Brenner (47) ist.
  15. Motorsystem nach Anspruch 13, bei dem das erste Ventil ein Einlassventil (22) ist, das zum Regulieren des Atmosphärenluftstroms zu dem Motor (10) ausgebildet ist.
  16. Motorsystem nach Anspruch 15, bei dem die erste Verstellung eine Erhöhung der zu dem Motor (10) geleiteten Atmosphärenluftmenge bewirkt.
  17. Motorsystem nach Anspruch 13, bei dem das erste Ventil ein Umleitungsventil (36) ist, das zum Umleiten von Ladeluft um den Motor (10) herum zu dem Abgasstrom ausgebildet ist.
  18. Motorsystem nach Anspruch 17, bei dem die erste Verstellung eine Erhöhung einer um den Motor (10) herum zu dem Abgasstrom geleiteten Ladeluftmenge bewirkt.
  19. Motorsystem nach Anspruch 13, bei dem das zweite Ventil ein Ventil (78, 46) ist, das zum Umleiten eines Abgasstroms um die Regenerierungsvorrichtung (45) herum zu einem Einlass des Motors (10) ausgebildet ist.
  20. Motorsystem nach Anspruch 19, bei dem die zweite Verstellung eine Erhöhung der Menge des um die Regenerierungsvorrichtung (45) herum zu dem Einlass des Motors (10) geleiteten Abgasstroms bewirkt.
DE102010034920A 2009-08-21 2010-08-20 Verfahren zur Kraftstoffsteuerung in einem Abgasbehandlungssystem mit vorübergehender Motorsteuerung Withdrawn DE102010034920A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/545,124 US20110041483A1 (en) 2009-08-21 2009-08-21 Method of controlling fuel in an exhaust treatment system implementing temporary engine control
US12/545,124 2009-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010034920A1 true DE102010034920A1 (de) 2011-02-24

Family

ID=43495608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010034920A Withdrawn DE102010034920A1 (de) 2009-08-21 2010-08-20 Verfahren zur Kraftstoffsteuerung in einem Abgasbehandlungssystem mit vorübergehender Motorsteuerung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20110041483A1 (de)
CN (1) CN101994558A (de)
DE (1) DE102010034920A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4838225B2 (ja) * 2007-11-19 2011-12-14 本田技研工業株式会社 コージェネレーション装置
JP4886667B2 (ja) * 2007-11-19 2012-02-29 本田技研工業株式会社 コージェネレーション装置
US8359840B2 (en) * 2009-09-29 2013-01-29 Ford Global Technologies, Llc Method for adjusting boost pressure while regenerating a particulate filter for a direct injection engine
DE102010038153B3 (de) 2010-10-13 2012-03-08 Ford Global Technologies, Llc. Partikelsensor, Abgassystem und Verfahren zum Schutz von Komponenten eines turbogeladenen Motors mit Abgasrückführung
US9851103B2 (en) 2011-12-15 2017-12-26 Honeywell International Inc. Gas valve with overpressure diagnostics
US9846440B2 (en) 2011-12-15 2017-12-19 Honeywell International Inc. Valve controller configured to estimate fuel comsumption
US9995486B2 (en) 2011-12-15 2018-06-12 Honeywell International Inc. Gas valve with high/low gas pressure detection
US9835265B2 (en) 2011-12-15 2017-12-05 Honeywell International Inc. Valve with actuator diagnostics
US9557059B2 (en) 2011-12-15 2017-01-31 Honeywell International Inc Gas valve with communication link
US9234661B2 (en) * 2012-09-15 2016-01-12 Honeywell International Inc. Burner control system
US10422531B2 (en) 2012-09-15 2019-09-24 Honeywell International Inc. System and approach for controlling a combustion chamber
US9560928B2 (en) * 2013-12-06 2017-02-07 The Brinkmann Corporation Quick sear barbecue grill and components thereof
CN103806994A (zh) * 2014-01-22 2014-05-21 东风商用车有限公司 一种增压柴油机智能化提升排气温度系统
US9645584B2 (en) 2014-09-17 2017-05-09 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic health monitoring
US10564062B2 (en) 2016-10-19 2020-02-18 Honeywell International Inc. Human-machine interface for gas valve
EP3428440B1 (de) * 2017-07-13 2021-09-29 FPT Industrial S.p.A. Abgasnachbehandlungssystem einer brennkraftmaschine und brennkraftmaschine mit solchem abgasnachbehandlungssystem.
US11073281B2 (en) 2017-12-29 2021-07-27 Honeywell International Inc. Closed-loop programming and control of a combustion appliance
US10697815B2 (en) 2018-06-09 2020-06-30 Honeywell International Inc. System and methods for mitigating condensation in a sensor module

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050150218A1 (en) 2004-01-13 2005-07-14 Crawley Wilbur H. Method and apparatus for determining accumulation in a particulate filter of an emission abatement assembly

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4404804A (en) * 1980-01-10 1983-09-20 Toyo Kogyo Co., Ltd. Internal combustion engine having a turbo-supercharger and a catalytic exhaust gas purifying device
US4557108A (en) * 1983-09-14 1985-12-10 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Combustion apparatus for vehicle
JP3456348B2 (ja) * 1996-09-19 2003-10-14 トヨタ自動車株式会社 ディーゼル機関の排気浄化装置
US5806308A (en) * 1997-07-07 1998-09-15 Southwest Research Institute Exhaust gas recirculation system for simultaneously reducing NOx and particulate matter
JP2001115822A (ja) * 1999-10-19 2001-04-24 Hino Motors Ltd ディーゼルエンジンのパティキュレートフィルタ再生装置
JP2003090271A (ja) * 2001-07-11 2003-03-28 Toyota Motor Corp 内燃機関
US6915629B2 (en) * 2002-03-07 2005-07-12 General Motors Corporation After-treatment system and method for reducing emissions in diesel engine exhaust
US20060021335A1 (en) * 2004-07-29 2006-02-02 Caterpillar, Inc. Exhaust treatment system having particulate filters
SE524706C2 (sv) * 2002-06-03 2004-09-21 Stt Emtec Ab Anordning och förfarande för rening av avgaser samt användning av anordningen vid en diselmotor
JP2004346828A (ja) * 2003-05-22 2004-12-09 Hino Motors Ltd 排気浄化装置
JP2005256804A (ja) * 2004-03-15 2005-09-22 Denso Corp 内燃機関の排気浄化装置
US7464539B2 (en) * 2005-04-29 2008-12-16 Emcon Technologies Llc Method and apparatus for supplying air to emission abatement device by use of turbocharger
US20070068146A1 (en) * 2005-09-28 2007-03-29 Caterpillar Inc. Exhaust treatment system having hydraulically-actuated air valve
US7284366B2 (en) * 2005-09-28 2007-10-23 Ford Global Technologies, Llc System and method for operating an engine having an exhaust gas recirculation system
US8151560B2 (en) * 2005-12-06 2012-04-10 Ford Global Technologies, Llc System and method for monitoring particulate filter performance
US7591131B2 (en) * 2006-11-30 2009-09-22 Caterpillar Inc. Low pressure EGR system having full range capability
JP4483873B2 (ja) * 2007-02-13 2010-06-16 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
US7980061B2 (en) * 2008-03-04 2011-07-19 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Charged air bypass for aftertreatment combustion air supply

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050150218A1 (en) 2004-01-13 2005-07-14 Crawley Wilbur H. Method and apparatus for determining accumulation in a particulate filter of an emission abatement assembly

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Crawley et al.

Also Published As

Publication number Publication date
US20110041483A1 (en) 2011-02-24
CN101994558A (zh) 2011-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010034920A1 (de) Verfahren zur Kraftstoffsteuerung in einem Abgasbehandlungssystem mit vorübergehender Motorsteuerung
DE19914787C2 (de) Abgasreinigungssystem für einen Verbrennungsmotor
EP1364110B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE60218082T2 (de) Abgasreinigungsanlage für eine Dieselbrennkraftmaschine
DE60209831T2 (de) Regeneration eines Dieselpartikelfilters für Dieselmotor
DE102005025924A1 (de) Abgasbehandlungssystem mit Partikelfiltern
DE112007001627B4 (de) Systeme, Vorrichtungen und Verfahren zur Bestimmung eines Zusetzens oder Reinigens einer Diesel-Oxidationskatalysatoreinrichtung
DE102010038153B3 (de) Partikelsensor, Abgassystem und Verfahren zum Schutz von Komponenten eines turbogeladenen Motors mit Abgasrückführung
DE112007003154T5 (de) Rußbeladungsbasiertes Motorsteuerungssystem
DE102016211274A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE112013002205T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Abgasrückführung in einem Verbrennungsmotor
DE112013003454T5 (de) System und Verfahren zur Klopfreduzierung
DE10033159A1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102010003705A1 (de) Verfahren zum Heizen eines Katalysators in einem Motorsystem und zur Diagnose der Wirksamkeit von Maßnahmen zum Heizen des Katalysators
DE112011104327T5 (de) Abgassystem mit einer DOC-Regenerationsstrategie
DE112007000284T5 (de) Verfahren und System zum Leiten von Abgas
DE102016118309A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors und Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung eines solchen Verbrennungsmotors
DE112007002202T5 (de) Temperaturmanagement in einem Abgasbehandlungssystem
DE102016222010A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine mit einem Niederdruck-Abgasrückführungssystem
US20080295486A1 (en) Exhaust treatment system implementing temporary engine control
DE202015001630U1 (de) Verbrennungsmotor mit Nachbehandlungsvorrichtung
DE102013201051B4 (de) Emissionsregelungssystem für einen Verbrennungsmotor
DE102021111152A1 (de) Motoranordnung und Verfahren
DE102011117220B4 (de) Fahrzeug mit energiebasierter regelung einer turbinenauslasstemperatur sowie regelsystem und verfahren dafür
DE112013004219T5 (de) Anordnung und Verfahren zur oxidativen Nachbehandlung von Abgasen aus einem Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301