DE102010034709A1 - Dosiereinheit für ein Reduktionsmittel - Google Patents

Dosiereinheit für ein Reduktionsmittel Download PDF

Info

Publication number
DE102010034709A1
DE102010034709A1 DE102010034709A DE102010034709A DE102010034709A1 DE 102010034709 A1 DE102010034709 A1 DE 102010034709A1 DE 102010034709 A DE102010034709 A DE 102010034709A DE 102010034709 A DE102010034709 A DE 102010034709A DE 102010034709 A1 DE102010034709 A1 DE 102010034709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reducing agent
injector
temperature
treatment device
dosing unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102010034709A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Brück
Jan Hodgson
Peter Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH filed Critical Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH
Priority to DE102010034709A priority Critical patent/DE102010034709A1/de
Priority to PCT/EP2011/063926 priority patent/WO2012022690A1/de
Priority to EP11745760.6A priority patent/EP2606209A1/de
Priority to JP2013524428A priority patent/JP6030557B2/ja
Publication of DE102010034709A1 publication Critical patent/DE102010034709A1/de
Priority to US13/770,067 priority patent/US9249705B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • F01N3/208Control of selective catalytic reduction [SCR], e.g. dosing of reducing agent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1453Sprayers or atomisers; Arrangement thereof in the exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/148Arrangement of sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/18Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the system for adding a substance into the exhaust
    • F01N2900/1806Properties of reducing agent or dosing system
    • F01N2900/1808Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/18Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the system for adding a substance into the exhaust
    • F01N2900/1806Properties of reducing agent or dosing system
    • F01N2900/1811Temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dosiereinheit (1) für ein Reduktionsmittel (15) aufweisend einen Injektor (3) zur Zufuhr des Reduktionsmittels (15) in eine Abgasbehandlungsvorrichtung (4), wobei an dem Injektor (3) ein Temperatursensor (6) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dosiereinheit für ein Reduktionsmittel zur Eindosierung des Reduktionsmittels in eine Abgasbehandlungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine, vorzugsweise eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs.
  • Aufgrund strengerer Grenzwerte für die Emission von schädlichen Abgasbestandteilen kommen zur Reinigung der Abgase von Verbrennungskraftmaschinen in letzter Zeit vermehrt Abgasbehandlungseinrichtungen zum Einsatz, bei welchen zur Reduzierung der schädlichen Abgasbestandteile dem Abgas ein Reduktionsmittel zugegeben wird. Ein in solchen Abgasbehandlungsvorrichtungen häufig angewendetes Verfahren ist die selektive katalytische Reduktion (SCR-Verfahren), bei welchem Stickstoffoxidverbindungen im Abgas unter Zuhilfenahme von Ammoniak reduziert werden. Ammoniak wird in Kraftfahrzeugen häufig nicht direkt, sondern in Form einer Vorläuferlösung bevorratet. Aus einer solchen Vorlauferlösung kann dann abgasintern oder abgasextern Ammoniak generiert werden. Elite besonders häufig eingesetzte Vorläuferlösung ist eine 32,5%ige Harnstoff-Wasser-Lösung, die beispielsweise unter dem Handelsnahmen AdBlue® erhältlich ist. Im Folgenden wird der Begriff „Reduktionsmittel” sowohl für Reduktionsmittel als auch für Reduktionsmittelvorläufer, Reduktionsmittelvorläuferlösungen, etc. gleichermaßen verwendet.
  • In einer Abgasbehandlungseinrichtung für die selektive katalytische Reduktion ist regelmäßig eine besonders präzise Dosierung des Reduktionsmittels erforderlich.
  • Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung, die geschilderten technischen Probleme des Stands der Technik zumindest teilweise zu lösen. Es soll insbesondere eine besonders kostengünstige Vorrichtung zur Dosierung von Reduktionsmittel angegeben werden, mit der eine besonders präzise Dosierung des Reduktionsmittels möglich ist.
  • Diese Aufgaben werden gelöst mit einer Dosiereinheit gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie einem Verfahren zur Dosierung von Reduktionsmittel gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 5. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängig formulierten Patentansprüchen angegeben. Die in den Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in beliebiger, technologisch sinnvoller, Weise miteinander kombinierbar und können durch erläuternde Sachverhalte aus der Beschreibung ergänzt werden, wobei weitere Ausführungsvarianten der Erfindung aufgezeigt werden.
  • Die Erfindung betrifft eine Dosiereinheit für ein Reduktionsmittel aufweisend einen Injektor zur Zufuhr des Reduktionsmittels in eine Abgasbehandlungsvorrichtung, wobei an dem Injektor ein Temperatursensor ausgebildet ist.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere eine Dosiereinheit für ein Reduktionsmittel, aufweisend einen Reduktionsmitteltank und einen Injektor zur Zufuhr des Reduktionsmittels in eine Abgasbehandlungsvorrichtung sowie eine Fördereinheit zur Förderung des Reduktionsmittels aus dem Reduktionsmitteltank hin zu dem Injektor, wobei an dem Injektor ein Temperatursensor ausgebildet ist. Hierbei wird insbesondere eine flüssige Harstoff-Wasser-Lösung bevorratet und mittels des Injektors zugegeben.
  • Der Temperatursensor kann (integraler) Bestandteil des Injektors sein. Es ist auch möglich, dass der Temperatursensor in unmittelbarer Nähe an dem Injektor angeordnet ist. Vorzugsweise ist der Abstand zwischen der Stelle, an welcher das Reduktionsmittel aus dem Injektor austritt, und dem Temperatursensor kleiner als 100 mm [Millimeter], vorzugsweise kleiner als 50 mm [Millimeter] und besonders bevorzugt sogar kleiner 20 mm [Millimeter].
  • Der Temperatursensor kann zumindest teilweise in unmittelbarem Kontakt mit dem Reduktionsmittel stehen. Es ist aber auch möglich, dass der Temperatursensor von dem Reduktionsmittel beabstandet ist und über eine wärmeleitendes Element mit dem Reduktionsmittel in Kontakt steht. Dieses wärmeleitende Element kann beispielsweise ein Gehäuse des Injektors und/oder die Reduktionsmitteleitung sein. Hierbei ist das wärmeleitende Element bevorzugt temperatursensibel (z. B. dünnwandig, hohe Wärmeleitungsfähigkeit, etc.), so dass dieses schnell und genau die aktuellen Temperaturen hin zum Temperatursensor überträgt. Vorzugsweise beträgt der Abstand von dem Reduktionsmittel zu dem Injektor weniger als 10 mm [Millimeter], vorzugsweise weniger als 2 mm [Millimeter] und besonders bevorzugt weniger als 1 mm [Millimeter].
  • Es hat sich herausgestellt, dass insbesondere die Fließeigenschaften und/oder die Viskosität von Reduktionsmittel (insbesondere Harnstoff-Wasser-Lösung) in einem beachtlichen Umfang von der Temperatur des Reduktionsmittels abhängen. Die Temperatur des Reduktionsmittels am Injektor entspricht im Wesentlichen der Temperatur des Injektors selbst und ist daher ggf. signifikant abweichend von der Temperatur des Reduktionsmittels im Reduktionsmitteltank oder entfernten Gereichend der Reduktionsmittelleitung. Der Injektor ist zumeist unmittelbar an der Abgasbehandlungsvorrichtung angeordnet und kann daher aufgrund der unterschiedlichen Abgastemperaturen selbst im Betrieb stark schwankende Temperaturen aufweisen. Es ist daher vorteilhaft, die Temperatur des Reduktionsmittels am Injektor zu bestimmen und die Öffnungszeit des Injektors anhand und/oder unter Berücksichtigung der gemessenen Temperatur anzupassen. Über die Öffnungszeit des Injektors wird in einem wesentlichen Maße die Menge des zugeführten Reduktionsmittels bestimmt. Vorzugsweise wird mit der gemessenen Temperatur eine Fließfähigkeit, ein Fließverhalten, die Viskosität und/oder eine Zähigkeit des Reduktionsmittels als Parameter bestimmt bzw. berechnet. Dieser Parameter wird dann wiederum bei der Bestimmung der Öffnungszeit des Injektors berücksichtigt.
  • Besonders vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Dosiereinheit, wenn zwischen der Fördereinheit und dem Injektor eine Reduktionsmittelleitung mit einer Länge von zumindest 20 cm [Zentimeter], vorzugsweise zumindest 50 cm [Zentimeter] und besonders bevorzugt zumindest 100 cm [Zentimeter] vorgesehen ist. Bei einer derart langen Reduktionsmittelleitung können in der Fördereinheit regelmäßig Temperaturen des Reduktionsmittels auftreten, die stark von den Temperaturen des Reduktionsmittels am Injektor abweichen. Daher ist es bei einer derart langen Förderleitung besonders sinnvoll, (auch) an dem Injektor einen Temperatursensor vorzusehen. Gegebenenfalls kann der Temperatursensor am Injektor der einzige in der Dosiereinheit vorgesehene Temperatursensor sein.
  • Weiterhin ist vorteilhaft, wenn der Injektor eine elektrische Spule aufweist, die zur Erfüllung mindestens folgender Funktionen eingerichtet ist:
    • – elektromagnetisches Öffnen des Injektors, und
    • – Ermitteln einer Temperatur über eine Bestimmung des elektrischen Widerstands der Spule.
  • Der elektrische Widerstand einer elektrischen Spule zur Öffnung des Injektors weist regelmäßig eine gewisse Temperaturabhängigkeit auf. Für die Leiterbahnen der elektrischen Spule kann optional auch ein Material verwendet werden, welches eine Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstands von zumindest 0,2% pro Kelvin, vorzugsweise zumindest 1% pro Kelvin und besonders bevorzugt zumindest 3% pro Kelvin hat. So kann sichergestellt werden, dass bei einer Veränderung der Temperatur eine signifikante messbare Änderung des Widerstands der Spule auftritt.
  • Weiterhin ist die erfindungsgemäße Dosiereinheit dann vorteilhaft, wenn zusätzlich ein Drucksensor am Injektor vorgesehen ist. In diesem Fall ist sowohl ein Temperatursensor als auch ein Drucksensor am Injektor vorgesehen. Vorzugsweise ist der Temperatursensor zugleich ein Drucksensor. Beispielsweise kann der Drucksensor als Leiterbahn ausgeführt sein, die sich bei einer Druckänderung verformt und so ihren elektrischen Widerstand ändert, wodurch eine Druckänderung detektiert werden kann. Diese Leiterbahn kann gleichzeitig als Temperatursensor genutzt werden. Dann ist zusätzlich ein Referenzsensor zur Bestimmung des Quereinflusses der Temperatur auf den Drucksensor erforderlich. Dieser Referenzsensor kann in Form einer zweiten elektrischen Leiterbahn realisiert werden, die sich bei einer Druckänderung nicht verformt.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst der Temperatursensor eine Leiterbahn bzw. eine Spule, die keine weitere Funktion aufweist. Diese Leiterbahn bzw. diese Spule kann besonders klein ausgeführt sein. Beispielsweise kann die Spule ein Platin-Widerstandsdraht mit mehr als 80 Ohm, vorzugsweise mehr als 400 Ohm und besonders bevorzugt mehr als 2 500 Ohm sein. Ein solcher Widerstandsdraht hat eine sehr geringe Wärmekapazität und reagiert daher sehr schnell auf Temperaturveränderungen.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann der Temperatursensor ein Thermoelement sein.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Dosierung von Reduktionsmittel in eine Abgasbehandlungsvorrichtung vorgeschlagen, wobei die Dosierung mit Hilfe eines Injektors erfolgt und das Verfahren zumindest die folgenden Schritte aufweist:
    • a) Bestimmen einer Temperatur des Reduktionsmittels in der Nähe des Injektors,
    • b) Bestimmen eines Fließverhaltens des Reduktionsmittels in Abhängigkeit von der Temperatur,
    • c) Bestimmen einer Öffnungszeit des Injektors in Abhängigkeit des Fließverhaltens,
    • d) Öffnen des Injektors für die bestimmte Öffnungszeit.
  • Die Bestimmung bzw. Messung der (aktuellen) Temperatur in Schritt a) kann beispielsweise mit einem direkt am Injektor angeordneten Temperatursensor erfolgen. Hierbei kann die Temperatur des Reduktionsmittels direkt oder mittelbar über einen temperatursensiblen Wärmeleiter bestimmt werden.
  • Mit dem Begriff „Fließverhalten” in Schritt b) ist insbesondere auch eine Zähigkeit und/oder eine Viskosität des Reduktionsmittels mit umfasst. Die Bestimmung des Fließverhaltens in Schritt b) kann beispielsweise durch eine Berechnung mit einer in einem Steuergerät hinterlegten Formel erfolgen, wobei die in Schritt a) bestimmte Temperatur in der Formel berücksichtigt wird. Ebenso können Grenzwerte, Kennfelder, oder dergleichen in dem Steuergerät gespeichert sein, so dass ein Vergleich der bestimmten Temperatur mit diesen gespeicherten Informationen einen Kennwert für die folgenden Schritte liefern kann.
  • In Schritt c) kann zur Berechnung der Öffnungszeit des Injektors ebenfalls eine in einem Steuergerät hinterlegte Formel und/oder ein Kennfeld verwendet werden. In dieser Formel wird das in Schritt b) berechnete Fließverhalten mit berücksichtigt.
  • Durch die Öffnung des Injektors in Schritt d) erfolgt die Zufuhr des Reduktionsmittels in die Abgasbehandlungsvorrichtung.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders vorteilhaft, wenn wenigstens bei der Bestimmung des Fließverhaltens in Schritt b) oder bei der Bestimmung der Öffnungszeit in Schritt c) zumindest einer der folgenden Einflussparameter mit berücksichtigt wird:
    • – ein Druck des Reduktionsmittels an dem Injektor,
    • – zumindest eine chemische Eigenschaft des Reduktionsmittels,
    • – zumindest eine physikalische Eigenschaft des Reduktionsmittel und
    • – ein benötigte Reduktionsmittelmenge.
  • Klarstellend sei insbesondere darauf hingewiesen, dass die Einflussparameter auch in beiden Schritten b) und c) berücksichtigt werden können sowie, dass verschiedene Einflussparameter in den Schritten berücksichtigt werden können.
  • Die Zähigkeit bzw. das Fließverhalten oder die Viskosität des Reduktionsmittels kann zusätzlich auch vom Druck des Reduktionsmittels abhängen, so dass es vorteilhaft ist, diesen Druck bei der Bestimmung des Fließverhaltens in Schritt b) mit zu berücksichtigen. Die Menge des durch den Injektor bei einer bestimmten Öffnungszeit des Injektors hindurch tretenden Reduktionsmittels hängt in einem wesentlichen Maß von dem Druck des Reduktionsmittels an (vor und/oder in) dem Injektor ab. Daher ist es vorteilhaft, wenn der Druck auch bei der Berechnung der Öffnungszeiten in Schritt c) mit berücksichtigt wird.
  • Als chemische Eigenschaft des Reduktionsmittels, die bei der Berechnung des Fließverhaltens (in Schritt b)) und/oder bei der Berechnung der Öffnungszeit des Injektors (in Schritt c)) berücksichtigt werden kann, kommt beispielsweise eine chemische Zusammensetzung des Reduktionsmittels in Frage. Beispielsweise können eine Konzentration von Harnstoff in dem Reduktionsmittel und/oder die Anwesenheit bestimmter Zusatzstoffe im Reduktionsmittel hier berücksichtigt werden.
  • Als physikalische Eigenschaft kommen beispielsweise die Dichte, die Wärmeleitfähigkeit, die elektrische Leitfähigkeit, die Oberflächenspannung und/oder der Aggregatszustand des Reduktionsmittels in Betracht. Eventuell liegt auch bereits vor der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Information über das Fließverhalten bzw. die Viskosität des Reduktionsmittels vor, die dann im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens nur korrigiert wird. Diese vorab vorhandene Information über das Fließverhalten bzw. die Viskosität kann beispielsweise als Vergleichsviskosität bezeichnet werden. Eine solche Vergleichsviskosität des Reduktionsmittels kann beispielsweise in einem Steuergerät hinterlegt sein. Auch möglich ist, dass die Qualität und/oder die Temperatur des Reduktionsmittels im Tank regelmäßig gemessen werden und hieraus eine Vergleichsviskosität bestimmt wird. Diese Vergleichsviskosität kann dann in Schritt b) des erfindungsgemäßen Verfahrens mit berücksichtigt werden. Beispielsweise kann sichergestellt werden, dass das in Schritt b) ermittelte Fließverhalten bzw. die Viskosität maximal um einen vorgegebenen Wert von der Vergleichsviskosität abweicht. Auch möglich ist, dass die Vergleichsviskosität in Schritt b) mit einer Gewichtung von mehr als 10% vorzugsweise mehr als 50% in die Berechnung des Fließverhaltens bzw. der Viskosität mit einfließt.
  • Zudem ist es auch vorteilhaft, eine benötigte Reduktionsmittelmenge bei der Bestimmung des Fließverhaltens und/oder bei der Bestimmung der Öffnungszeit zu berücksichtigen. Die benötigte Reduktionsmittelmenge hat einen wichtigen Einfluss auf die in Schritt c) bestimmte Öffnungszeit des Injektors. In Schritt b) kann die benötigte Reduktionsmittelmenge einen Quereinfluss auf die Bestimmung des Fließverhaltens bilden.
  • Das vorgeschlagene Verfahren ist weiterhin besonders vorteilhaft, wenn es mehrfach wiederholt ausgeführt wird, wobei zwischen Schritt d) einer ersten Verfahrensdurchführung und Schritt a) einer darauf folgenden Verfahrensdurchführung wenigstens ein Mindestzeitintervall abläuft. Die mehrfache Wiederholung des Verfahrens kann auch als iterative Verfahrensführung bezeichnet werden. Jede einzelne Durchführung der Verfahrensschritte a) bis d) kann dann als Verfahrensiteration bezeichnet werden. Die auf die erste Verfahrensiteration folgende Verfahrensdurchführung ist vorzugsweise die unmittelbar auf die erste Verfahrensdurchführung folgende Verfahrensdurchführung bzw. unmittelbar folgende Verfahrensiteration.
  • Es ist auch möglich, dass Schritt a) und Schritt b) mit einer geringeren Wiederholrate durchgeführt werden als Schritt c) und Schritt d). Die Bestimmung der Temperatur sowie die Bestimmung des Fließverhaltens des Reduktionsmittels erfolgen dann beispielsweise bei weniger als jedem fünftem, vorzugsweise bei weniger als jedem zehnten und besonders bevorzugt bei weniger als jedem fünfzigsten Öffnungsvorgang des Injektors. Ein Mindestzeitintervall zwischen Schritt d) einer ersten Verfahrensdurchführung und Schritt a) der darauf folgenden Verfahrensdurchführung kann beispielsweise zumindest 5 s [Sekunden], vorzugsweise zumindest 10 s [Sekunden] und besonders bevorzugt zumindest 1 min [Minute] betragen. Beim Öffnen des Injektors wird aufgrund des elektrischen Stromflusses zusätzliche Wärme erzeugt. Diese Wärme würde die von dem Temperatursensor gemessene Temperatur verfälschen. Daher ist es vorteilhaft das beschriebene Mindestzeitintervall abzuwarten. Dadurch, dass das angegebene Mindestzeitintervall abgewartet wird, findet ein Angleichen der Temperatur des Reduktionsmittels und des Injektors statt. Der Injektor hat eine bestimmte Wärmekapazität, die hier ggf. mit zu beachten ist.
  • Auch kann es vorteilhaft sein, dass das erfindungsgemäße Verfahren ausgesetzt wird, wenn die an die Abgasbehandlungsvorrichtung angeschlossene Verbrennungskraftmaschine mit mindestens 90% Volllast der Verbrennungskraftmaschine betrieben wird. Vorzugsweise wird das erfindungsgemäße Verfahren bereits ausgesetzt, wenn die Verbrennungskraftmaschine mit mehr als 80% und besonders bevorzugt mit mehr als 50% Volllast betrieben wird. Bei derartigen Lastzuständen müssen einer Abgasbehandlungsvorrichtung sehr große Mengen an Reduktionsmittel zudosiert werden. Hierfür muss ein Injektor sehr häufig geöffnet werden, so dass für diesen Fall eine Berechnung zeitkritisch sein könnte und zudem die Temperaturbelastungen für diese Zeiträume im Wesentlichen konstant hoch sind.
  • Die für das erfindungsgemäße Verfahren geschilderten Vorteile und Ausgestaltungsmerkmale sind in analoger Weise auf die erfindungsgemäße Dosiereinheit übertragbar. Gleiches gilt für die für die erfindungsgemäße Dosiereinheit geschilderten besonderen Vorteile und Ausgestaltungsmerkmale. Somit kann das erfindungsgemäße Verfahren insbesondere mit einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Dosiereinheit verwirklicht werden.
  • Als bevorzugtes Anwendungsgebiet der Erfindung wird ein Kraftfahrzeug angesehen, das eine Verbrennungskraftmaschine, eine Abgasbehandlungsvorrichtung zur Reinigung der Abgase der Verbrennungskraftmaschine und eine erfindungsgemäße Dosiereinheit sowie ein Steuergerät zur Steuerung der Zufuhr von Reduktionsmittel in die Abgasbehandlungsvorrichtung aufweist, wobei das Steuergerät zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens eingerichtet ist.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele, auf die die Erfindung jedoch nicht begrenzt ist. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren und insbesondere die dargestellten Größenverhältnisse nur schematisch sind. Es zeigen:
  • 1: ein Kraftfahrzeug aufweisend eine erfindungsgemäße Dosiereinheit,
  • 2: einen Injektor für eine erfindungsgemäße Dosiereinheit, und
  • 3: ein Blockdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In 1 ist ein Kraftfahrzeug 10 dargestellt, welches eine Verbrennungskraftmaschine 11 und eine Abgasbehandlungsvorrichtung 4 zur Reinigung der Abgase der Verbrennungskraftmaschine 11 aufweist. Die Abgasbehandlungsvorrichtung 4 weist einen Injektor 3 (Ventil) auf, mit welchem der Abgasbehandlungsvorrichtung 4 Reduktionsmittel zugeführt werden kann. Der Injektor 3 ist auch Bestandteil einer Dosiereinheit 1, die außer dem Injektor 3 noch einen Reduktionsmitteltank 2 sowie eine Fördereinheit 5 und eine Reduktionsmittelleitung 7 aufweist. Durch die Reduktionsmittelleitung 7 wird Reduktionsmittel (insbesondere eine Harnstoff-Wasser-Lösung) von der Fördereinheit 5 zu dem Injektor 3 gefördert. Die Reduktionsmittelleitung 7 hat eine Länge 8. An dem Injektor 3 ist ein Temperatursensor 6 vorgesehen. Das Kraftfahrzeug 10 hat außerdem ein Steuergerät 12, mit welchem der Injektor 3 sowie die Fördereinheit 5 gesteuert werden kann. Dazu ist das Steuergerät 12 mit verschiedenen Komponenten des Kraftfahrzeugs 10 verbunden. Hier beispielhaft dargestellt sind eine Verbindung zur Verbrennungskraftmaschine 11, eine Verbindung zur Fördereinheit 5, eine Verbindung zum Injektor 3 sowie eine Verbindung zum Temperatursensor 6. Das Steuergerät ist dazu eingerichtet, den Injektor 3 in Abhängigkeit der durch diese Verbindungen zur Verfügung gestellten Daten zu steuern.
  • 2 zeigt einen Injektor 3 zur Zufuhr von Reduktionsmittel (insbesondere eine Harnstoff-Wasser-Lösung) in eine Abgasbehandlungsvorrichtung. Der Injektor 3 ist an eine Reduktionsmittelleitung 7 angeschlossen. In dem Injektor 3 ist ein Ventilanker 13 vorgesehen, durch welchen der Injektor 3 geöffnet oder geschlossen werden kann. Bei geschlossenem Injektor 2 ist der Ventilanker 13 an einem Anschlag 18 angeordnet. Eine Öffnung des Injektors 3 kann erfolgen, in dem der Ventilanker 13 mit Hilfe einer elektrischen Spule 9 ausgelenkt wird kann. Die elektrische Spule 9 dient bei dem Injektor 3 gemäß 2 zugleich als Temperatursensor 6. Die Temperatur des Reduktionsmittels 15 wird über die mit Pfeilen dargestellte Wärmeleitung 17 an die elektrische Spule 9 weitergeleitet. Die Wärmeleitung 17 funktioniert auch durch den Ventilblock 16 hindurch. Bei geschlossenem Injektor 3 ist ein Kanal 14 verschlossen. Dieser Kanal 14 stellt bei geöffnetem Injektor 3 den Durchgang von dem Injektor 3 bzw. von der Reduktionsmittelleitung 7 in die Abgasbehandlungsvorrichtung 4 her.
  • 3 zeigt das erfindungsgemäße Verfahren mit den Schritten a), b), c) und d) schematisch als Blockdiagramm. Angedeutet ist, dass das Verfahren nach Art einer Schleife regelmäßig wiederholt wird. Auch ist dargestellt, dass nach der Durchführung des Schritts d) ein Zeitintervall 20 abgewartet wird, bevor eine erneute Durchführung des Schritts a) erfolgt. Ebenfalls ist veranschaulicht, dass in den Verfahrensschritten b) und c) verschiedene Einflussparameter 19 mit berücksichtigt werden. Diese Einflussparameter 19 können beispielsweise (wie oben erwähnt) der Druck des Reduktionsmittels an dem Injektor, zumindest eine chemische Eigenschaft des Reduktionsmittels, zumindest eine physikalische Eigenschaft des Reduktionsmittels oder eine benötigte Reduktionsmittelmenge sein.
  • Damit löst die vorliegende Erfindung die geschilderten technischen Probleme des Stands der Technik zumindest teilweise. Insbesondere ist eine besonders kostengünstige Vorrichtung zur Dosierung von Reduktionsmittel aufgezeigt worden, mit der eine besonders präzise Dosierung des Reduktionsmittels möglich ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dosiereinheit
    2
    Reduktionsmitteltank
    3
    Injektor
    4
    Abgasbehandlungsvorrichtung
    5
    Fördereinheit
    6
    Temperatursensor
    7
    Reduktionsmittelleitung
    8
    Länge
    9
    elektrische Spule
    10
    Kraftfahrzeug
    11
    Verbrennungskraftmaschine
    12
    Steuergerät
    13
    Ventilanker
    14
    Kanal
    15
    Reduktionsmittel
    16
    Ventilblock
    17
    Wärmeleitung
    18
    Anschlag
    19
    Einflussparameter
    20
    Zeitintervall

Claims (8)

  1. Dosiereinheit (1) für ein Reduktionsmittel (15), aufweisend einen Injektor (3) zur Zufuhr des Reduktionsmittels (15) in eine Abgasbehandlungsvorrichtung (4), wobei an dem Injektor (3) ein Temperatursensor (6) ausgebildet ist.
  2. Dosiereinheit (1) nach Patentanspruch 1, wobei zwischen der Fördereinheit (5) und dem Injektor (3) eine Reduktionsmittelleitung (7) mit einer Länge (8) von zumindest 20 cm [Zentimeter] vorgesehen ist.
  3. Dosiereinheit (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei der Injektor (3) eine elektrische Spule (9) aufweist, die zur Erfüllung mindestens folgender Funktionen eingerichtet ist: – elektromagnetisches Öffnen des Injektors (3), und – Ermitteln einer Temperatur über eine Bestimmung des elektrischen Widerstands der Spule (9).
  4. Dosiereinheit (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei zusätzlich ein Drucksensor (13) an dem Injektor (3) vorgesehen ist.
  5. Verfahren zur Dosierung von Reduktionsmittel (15) in eine Abgasbehandlungsvorrichtung (4), wobei die Dosierung mit Hilfe eines Injektors (3) erfolgt und das Verfahren zumindest die folgenden Schritte aufweist: a) Bestimmen einer Temperatur des Reduktionsmittels (15) in der Nähe des Injektors (3), b) Bestimmen eines Fließverhaltens des Reduktionsmittels (15) in Abhängigkeit von der Temperatur, c) Bestimmen einer Öffnungszeit des Injektors (3) in Abhängigkeit des Fließverhaltens, d) Öffnen des Injektors (3) für die bestimmte Öffnungszeit.
  6. Verfahren nach Patentanspruch 5, wobei wenigstens bei der Bestimmung des Fließverhaltens in Schritt b) oder bei der Bestimmung. der Öffnungszeit in Schritt c) zumindest einer der folgenden Einflussparameter (19) mit berücksichtigt wird: – ein Druck des Reduktionsmittels (15) an dem Injektor (3), – zumindest eine chemische Eigenschaft des Reduktionsmittels (15), – zumindest eine physikalische Eigenschaft des Reduktionsmittels (15), und – eine benötigte Reduktionsmittelmenge.
  7. Verfahren nach einem der Patentansprüche 5 und 6, wobei das Verfahren mehrfach wiederholt ausgeführt wird, wobei zwischen Schritt d) einer ersten Verfahrensdurchführung und Schritt a) einer darauf folgenden Verfahrensdurchführung wenigstens ein Mindestzeitintervall abläuft.
  8. Kraftfahrzeug (10) aufweisend eine Verbrennungskraftmaschine (11), eine Abgasbehandlungsvorrichtung (4) zur Reinigung von Abgasen der Verbrennungskraftmaschine (11) und eine Dosiereinheit (1) nach einem der Patentansprüche 1 bis 4 sowie ein Steuergerät (12) zur Steuerung der Zufuhr von Reduktionsmittel (15) in die Abgasbehandlungsvorrichtung (4), wobei das Steuergerät (12) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Patentansprüche 5 bis 7 eingerichtet ist.
DE102010034709A 2010-08-18 2010-08-18 Dosiereinheit für ein Reduktionsmittel Pending DE102010034709A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010034709A DE102010034709A1 (de) 2010-08-18 2010-08-18 Dosiereinheit für ein Reduktionsmittel
PCT/EP2011/063926 WO2012022690A1 (de) 2010-08-18 2011-08-12 Dosiereinheit für ein reduktionsmittel
EP11745760.6A EP2606209A1 (de) 2010-08-18 2011-08-12 Dosiereinheit für ein reduktionsmittel
JP2013524428A JP6030557B2 (ja) 2010-08-18 2011-08-12 還元剤のための投与装置
US13/770,067 US9249705B2 (en) 2010-08-18 2013-02-19 Metering unit for a reducing agent, method for metering reducing agent and motor vehicle having a metering unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010034709A DE102010034709A1 (de) 2010-08-18 2010-08-18 Dosiereinheit für ein Reduktionsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010034709A1 true DE102010034709A1 (de) 2012-02-23

Family

ID=44630495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010034709A Pending DE102010034709A1 (de) 2010-08-18 2010-08-18 Dosiereinheit für ein Reduktionsmittel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9249705B2 (de)
EP (1) EP2606209A1 (de)
JP (1) JP6030557B2 (de)
DE (1) DE102010034709A1 (de)
WO (1) WO2012022690A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012215401A1 (de) * 2012-08-30 2014-03-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Diagnose eines Dosiersystems und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2015164446A1 (en) * 2014-04-24 2015-10-29 Fca Us Llc Reductant injector temperature model based on coil resistance
WO2017072311A1 (de) * 2015-10-30 2017-05-04 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zur abgasnachbehandlung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009046430A1 (en) 2007-10-06 2009-04-09 Fitzgerald, Joan, G. Gathering research data
GB2517141A (en) 2013-07-30 2015-02-18 Gm Global Tech Operations Inc A control apparatus for a diesel exhaust fluid in-jector
FR3031594A1 (fr) * 2015-01-09 2016-07-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de detection d’une variation d’un parametre physico-chimique d’un fluide

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149982A1 (de) * 2001-10-10 2003-04-30 Siemens Ag Verfahren zur Ermittlung der Temperatur einer elektrischen Spule sowie zugehörige Vorrichtung
DE112006000441T5 (de) * 2005-02-28 2008-02-14 Toru Kawasaki Kawatani Abgasreinigungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102008001090A1 (de) * 2007-04-11 2008-11-13 Denso Corp., Kariya-shi Abgasreinigungsgerät, das einen Reduktionsmittelinjektor geeignet kühlen kann

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4082066A (en) * 1976-05-03 1978-04-04 Allied Chemical Corporation Modulation for fuel density in fuel injection system
JP2004511715A (ja) * 2000-10-18 2004-04-15 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 内燃機関の運転方法および装置
US6908299B2 (en) * 2002-08-29 2005-06-21 Noritz Corporation Combustion apparatus
EP1545789A1 (de) * 2002-09-13 2005-06-29 The Ohio State University Flüssigkeitszerstäubungssystem für kraftfahrzeuganwendungen
EP1691046B1 (de) * 2003-09-19 2013-04-24 Nissan Diesel Motor Co., Ltd. Abgasreinigungsvorrichtung für eine brennkraftmaschine
AT501091B1 (de) * 2004-11-15 2006-12-15 Pankl Emission Control Systems Abgasreinigungsvorrichtung
US8281570B2 (en) * 2007-08-09 2012-10-09 Caterpillar Inc. Reducing agent injector having purge heater
US7971426B2 (en) * 2007-11-01 2011-07-05 Ford Global Technologies, Llc Reductant injection system diagnostics
WO2010029792A1 (ja) * 2008-09-12 2010-03-18 ボッシュ株式会社 内燃機関の排気浄化装置及びその制御方法
US8549842B2 (en) * 2009-12-01 2013-10-08 GM Global Technology Operations LLC Air assisted injector, and injection system and exhaust treatment system incorporating the same
JP5503277B2 (ja) * 2009-12-15 2014-05-28 ボッシュ株式会社 還元剤噴射弁の制御装置
DE102011110056B4 (de) * 2011-08-12 2022-08-11 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zur Dosierung eines Reduktionsmittels

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149982A1 (de) * 2001-10-10 2003-04-30 Siemens Ag Verfahren zur Ermittlung der Temperatur einer elektrischen Spule sowie zugehörige Vorrichtung
DE112006000441T5 (de) * 2005-02-28 2008-02-14 Toru Kawasaki Kawatani Abgasreinigungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102008001090A1 (de) * 2007-04-11 2008-11-13 Denso Corp., Kariya-shi Abgasreinigungsgerät, das einen Reduktionsmittelinjektor geeignet kühlen kann

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012215401A1 (de) * 2012-08-30 2014-03-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Diagnose eines Dosiersystems und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2015164446A1 (en) * 2014-04-24 2015-10-29 Fca Us Llc Reductant injector temperature model based on coil resistance
US9194269B2 (en) 2014-04-24 2015-11-24 Fca Us Llc Reductant injector temperature model based on coil resistance
WO2017072311A1 (de) * 2015-10-30 2017-05-04 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zur abgasnachbehandlung

Also Published As

Publication number Publication date
JP6030557B2 (ja) 2016-11-24
WO2012022690A1 (de) 2012-02-23
JP2013536359A (ja) 2013-09-19
EP2606209A1 (de) 2013-06-26
US20130152554A1 (en) 2013-06-20
US9249705B2 (en) 2016-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011100874B4 (de) Steuersystem zur Dosiererkompensation in einem SCR-System
DE102010034709A1 (de) Dosiereinheit für ein Reduktionsmittel
DE102008047860B3 (de) Verfahren zur Dichtheitsprüfung eines Reagenzmittelinjektors
EP2307676B1 (de) Verfahren zum betreiben einer abgasreinigungsanlage mit einem scr-katalysator
DE102011087525A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
EP2553226B1 (de) Verfahren zum betrieb einer fördereinheit für ein reduktionsmittel
DE102005035554A1 (de) Verfahren zur selektiven katalytischen Reduktion von Stickoxiden im Abgas einer Verbrennungskraftmaschine und Abgassystem
DE102010011151A1 (de) Tank und Verfahren zur Bestimmung des Füllstands im Tank
DE102007044610B4 (de) Verfahren zur Detektion der minimalen Öffnungszeit einer Reduktionsmittelzuführeinrichtung in einem Abgasnachbehandlungssystem mit einem SCR-Katalysator
EP2606210B1 (de) Verfahren zum betrieb einer abgasbehandlungsvorrichtung
DE102008040377B4 (de) Verfahren zum Dosieren eines Reagenzmittels und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102012017832B4 (de) Sensorsteuervorrichtung und Sensorsteuersystem
DE102016225244B4 (de) Abgasreinigungssystem für einen verbrennungsmotor
EP2156024B1 (de) Diagnoseverfahren für ein in einen abgasbereich einer brennkraftmaschine einzubringendes reagenzmittel und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102005042487A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19924215C2 (de) Emissionssteuerungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE10108181A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur eines Temperatursignals
DE102011118214A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Dosiervorrichtung
DE102013203578A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Abgasnachbehandlungssystems
DE102006009935A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Stickoxidreduktionskatalysators
DE19940298A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Reduktionsmittels und/oder der Reduktionsmittelkonzentration einer Reduktionsmittellösung in einem Katalysatorsystem zugeordneten Reduktionsmitteltank
WO2009040307A1 (de) Verfahren zur steuerung der reduktionsmittelzufuhr in ein abgasnachbehandlungssystem mit einem scr-katalysator
EP2313181A1 (de) Verfahren zur geregelten zugabe eines reduktionsmittels
DE102012110985B4 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Temperaturbereichs eines in einem Tank befindlichen Reduktionsmittels für ein Kraftfahrzeug
DE102017107681A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines harnstoffbasierten Abgasreinigungssystems

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EMITEC GESELLSCHAFT FUER EMISSIONSTECHNOLOGIE MBH, 53797 LOHMAR, DE

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EMITEC GESELLSCHAFT FUER EMISSIONSTECHNOLOGIE MBH, 53797 LOHMAR, DE

R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R082 Change of representative
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication