DE102010034294A1 - Wärmespeicher - Google Patents

Wärmespeicher Download PDF

Info

Publication number
DE102010034294A1
DE102010034294A1 DE102010034294A DE102010034294A DE102010034294A1 DE 102010034294 A1 DE102010034294 A1 DE 102010034294A1 DE 102010034294 A DE102010034294 A DE 102010034294A DE 102010034294 A DE102010034294 A DE 102010034294A DE 102010034294 A1 DE102010034294 A1 DE 102010034294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
storage
subspaces
storage space
movable partition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010034294A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Maaß Hans-Jürgen
Dr. Mostertz Mathias
Steven Koning
Andrew Lochbrunner
Ulrich Schlathölter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE102010034294A priority Critical patent/DE102010034294A1/de
Publication of DE102010034294A1 publication Critical patent/DE102010034294A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0034Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
    • F28D20/0039Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material with stratification of the heat storage material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K3/00Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein
    • F01K3/14Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein having both steam accumulator and heater, e.g. superheating accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S60/00Arrangements for storing heat collected by solar heat collectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S60/00Arrangements for storing heat collected by solar heat collectors
    • F24S60/30Arrangements for storing heat collected by solar heat collectors storing heat in liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/14Solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/10Heat storage materials, e.g. phase change materials or static water enclosed in a space
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D2020/0065Details, e.g. particular heat storage tanks, auxiliary members within tanks
    • F28D2020/0086Partitions
    • F28D2020/0095Partitions movable or floating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E70/00Other energy conversion or management systems reducing GHG emissions
    • Y02E70/30Systems combining energy storage with energy generation of non-fossil origin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wärmespeicher (W) mit einem flüssigen Wärmeträger (W1, W2) und einem Speicherbehälter (S), der einen zur Aufnahme des Wärmeträgers geeigneten Speicherraum (SP) aufweist. Der Speicherbehälter (S) umfasst eine bewegliche Trennwand (T), die den Speicherraum (SP) während des Betriebs des Wärmespeichers (W) in zwei Teilräume (T1, T2) trennt, von denen jeder eine Teilmenge (W1, W2) des flüssigen Wärmeträgers enthalten kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wärmespeicher mit einem flüssigen Wärmeträger und einem Speicherbehälter, der einen zur Aufnahme des Wärmeträgers geeigneten Speicherraum aufweist.
  • Solarthermische Kraftwerke nutzten die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Über Spiegel wird die Strahlung der Sonne auf einen Absorber fokussiert und in Wärme umgewandelt, die auf ein in einem geschlossenen Kreislauf zirkulierendes Thermalöl übertragen wird. Das Thermalöl, das sich im Absorber auf eine Temperatur von ca. 400°C aufheizt, gibt einen Teil seiner Wärmeenergie über einen Wärmtauscher wieder ab, wobei überhitzter Wasserdampf erzeugt wird. Auf eine Temperatur von ca. 300°C abgekühlt, gelangt das Thermalöl schließlich zurück zum Absorber. Der überhitzte Wasserdampf wird in einer mit einem Generator gekoppelten Dampfturbine entspannt, und erzeugt auf diese Weise elektrischen Strom. Um auch zu Zeiten elektrischen Strom erzeugen zu können, in denen die Sonne nicht scheint, umfasst ein solarthermisches Kraftwerke gewöhnlich einen Wärmespeicher, in dem in sonnenreichen Zeiten ein Teil der über den Absorber aufgenommenen Sonnenwärme gespeichert und aus dem in sonnenarmen Zeiten Wärme zu Stromproduktion entnommen wird. Nach dem Stand der Technik weist ein solcher Wärmespeicher zwei thermisch gegen die Umgebung isolierte, voneinander getrennte Speicherbehälter auf, zwischen denen eine als Wärmeträger dienende Salzschmelze hin und her gepumpt werden kann. Zur Wärmespeicherung wird einem der Speicherbehälter Salzschmelze mit einer Temperatur von ca. 300°C entnommen, über einen mit dem Absorber gekoppelten Wärmetauscher auf ca. 400°C aufgeheizt und anschließend zur Zwischenspeicherung in den zweiten Speicherbehälter gepumpt. Beispielsweise in der Nacht wird aus dem zweiten Speicherbehälter Salzschmelze abgezogen, über einen mit dem Dampfkreislauf der Dampfturbine gekoppelten Wärmetauscher unter Produktion von Wasserdampf auf ca. 300°C abgekühlt und anschließend in den ersten Speicherbehälter zurückgeführt.
  • Nicht zuletzt aufgrund der erforderlichen Größe der beiden Speicherbehälter fallen für einen Wärmespeicher Investitionskosten an, die die Wirtschaftlichkeit eines solarthermischen Kraftwerks erheblich beeinträchtigen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Wärmespeicher der gattungsgemäßen Art anzugeben, der im Vergleich zum Stand der Technik geringere Investitionskosten aufweist.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Speicherbehälter eine bewegliche Trennwand umfasst, die den Speicherraum während des Betriebs des Wärmespeichers in zwei Teilräume trennt, von denen jeder eine Teilmenge des flüssigen Wärmeträgers enthalten kann.
  • Vorzugsweise können die beiden Teilräume dazu genutzt werden, um während des Betriebs des Wärmespeichers sowohl durch Wärmezufuhr aufgeheizten als auch durch Wärmeabfuhr abgekühlten flüssigen Wärmeträger aufzunehmen. Hierbei kann aufgeheizter Wärmeträger einem der Teilräume zugeführt bzw. entnommen werden, während gleichzeitig abgekühlter Wärmeträger dem zweitem Teilraum mit gleichem Massenstrom entnommen bzw. zugeführt wird. Der erfindungsgemäße Wärmespeicher kann daher mit nur einem einzigen Speicherbehälter ausgeführt werden, dessen Bauvolumen nur etwa halb so groß ist, wie das der beiden Speicherbehälter, die für einen konventionellen Wärmespeicher erforderlich sind. Entsprechend geringer sind auch die für den Speicherbehälter anfallenden Investitionskosten.
  • Um Wärmeverluste an die Umgebung zu begrenzen, ist der Speicherraum des Speicherbehälters erfindungsgemäß von einer Wärmeisolierung umgeben, die den Speicherraum gegenüber der Umgebung thermisch isoliert. Weiterhin sieht die Erfindung vor, dass die bewegliche Trennwand als thermischer Isolator ausgeführt ist, der den Wärmeübergang zwischen den beiden flüssigen Wärmeträgern, wenn schon nicht vollständig unterbindet, so doch zumindest erschwert.
  • Sowohl der Speicherraum als auch die beiden Teilräume können beliebige Form und Lage aufweisen. Bevorzugt jedoch liegt der geometrische Schwerpunkt des einen Teilraumes in jedem Betriebszustand des Wärmespeichers höher als der geometrische Schwerpunkt des zweiten Teilraumes, so dass von einem oberen und einem unteren Teilraum gesprochen werden kann. Sinnvollerweise weist im oberen Teilraum gespeicherter Wärmeträger eine höhere Temperatur, und damit eine geringere Dichte auf, als Wärmeträger, der im unteren Teilraum gespeichert ist. Die bewegliche Trennwand ist vorzugsweise mit einer mittleren Dichte ausgeführt, die größer ist als die Dichte des wärmeren und kleiner als die Dichte des kälteren Wärmeträgers, so dass sie Trennwand auf dem kälteren Wärmeträger schwimmen, bzw. zwischen kälterem und wärmerem Wärmeträger im Speicherraum schweben kann.
  • Die Funktionsfähigkeit des erfindungsgemäßen Speicherbehälters hängt wesentlich davon ab, dass die bewegliche Trennwand sich stets frei und ungehindert durch den Speicherraum bewegen kann. Zumindest der Bereich des Speicherraums, durch den sich die bewegliche Trennwand während des Betriebs des erfindungsgemäßen Wärmspeichers bewegen kann, weist daher vorzugsweise eine Form ohne Kanten und Absätze auf, an denen sich die Trennwand verhaken oder verklemmen könnte. Besonders bevorzugt ist der Speicherraum, zumindest in dem oben beschriebenen Teilbereich, als senkrecht stehender Zylinder ausgeführt, entlang dessen Längsachse die Trennwand frei beweglich ist. Form und Abmessungen der beweglichen Trennwand sind so gewählt, dass ein Verklemmen der Trennwand im zylindrischen Teil des Speicherraums in jeder Betriebsphase des Wärmespeichers sicher ausgeschlossen ist. Zweckmäßigerweise besitzt die bewegliche Trennwand die Form eines Zylinders, dessen Durchmesser umso größer gewählt werden kann, je geringer seine Höhe ist. Da die bewegliche Trennwand ihre Aufgabe, die beiden Wärmeträger voneinander zu trennen, umso besser erfüllen kann, je größer ihr Durchmesser ist, wird sie zweckmäßigerweise als flacher Zylinder ausgeführt, der ein Verhältnis von Durchmesser zu Höhe von mehr als fünf aufweist. Vorstellbar ist auch, dass die bewegliche Trennwand als Kugel oder Kugelsegment oder Kugelschicht ausgeführt ist.
  • Zweckmäßigerweise besitzt die bewegliche Trennwand die Eigenschaft der dynamischen Eigenstabilisierung. Hierunter ist zu verstehen, das sie während des Betriebs des Wärmespeichers selbständig wieder in ihre ursprüngliche Gleichgewichtslage zurückzustreben, sobald sie – beispielsweise aufgrund von Turbulenzen einem oder in beiden der flüssigen Wärmeträgern – aus dieser ausgelenkt wird. Um die dynamischen Eigenstabilisierung zu erreichen, ist die bewegliche Trennwand sinnvollerweise mit einem tief liegenden Schwerpunkt ausgeführt, der sich auf ihrer senkrechten Achse befindet.
  • Im Folgenden soll die Erfindung anhand eines in der 1 schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
  • Die 1 zeigt einen Wärmespeicher mit einem Speicherbehälter, der einen weitgehend zylinderförmigen Speicherraum aufweist.
  • Der Wärmespeicher W eignet sich dazu, Wärme zu speichern und zeitversetzt wieder abzugeben. Ein zentrales Element des Wärmespeichers W bildet der Speicherbehälter S, der zur Aufnahme von flüssigem Wärmeträger dient, bei dem es sich beispielsweise um eine Salzschmelze handelt. Der Speicherbehälter S, der an seiner Außenseite mit einer Wärmeisolierung I versehen ist, weist in seinem Inneren einen Speicheraum SP auf, der weitgehend die Form eines senkrecht stehenden Zylinders besitzt. Während des Betriebes des Wärmespeichers W wird der Speicherraum SP durch die bewegliche Trennwand T in zwei Teilräume T1 und T2 getrennt, wobei sich im oberen Teilraum T1 Wärmeträger W1 befindet, der eine höhere Temperatur aufweist, als der Wärmeträger W2, den der untere Teilraum T2 enthält. Die bewegliche Trennwand T weist eine mittlere Dichte auf, die kleiner ist als die Dichte des kälteren Wärmeträgers W2, jedoch größer als die Dichte des wärmeren Wärmeträgers W1. Sie schwebt daher zwischen den beiden Wärmeträgern W1 und W2 und trennt diese voneinander. Zwischen der beweglichen Trennwand T und der Oberfläche des Speicherraumes SP besteht keine feste Verbindung, so dass sie sich mit dem Pegel des Wärmeträgers W2 entlang der Längsachse des Speicherraums SP auf und ab bewegen kann, wobei sich die Volumina der beiden Teilräume T1 und T2 gegensinnig, jedoch um den gleichen Betrag ändern. Um den Wärmeübergang zwischen den beiden Wärmeträgern W1 und W2 zu erschweren, ist die bewegliche Trennwand T als Isolator ausgeführt. Sie besitzt die Form eines flachen Zylinders, mit einem Durchmesser, der kleiner ist als derjenige des Speicherraumes SP.
  • Zur Speicherung von Wärme wird aus dem unteren Teilraum T2 flüssiger Wärmeträger W1 über Leitung 1 entnommen und mit Hilfe der Pumpe P1 durch den Wärmetauscher E1 geführt, wo er in indirektem Wärmetausch gegen ein Heizmedium 2 angewärmt wird, das sich dabei abkühlt. Bei dem Heizmedium 2 kann es sich beispielsweise um ein Thermalöl handeln, das im Absorber eines solarthermischen Kraftwerks aufgeheizt wurde. Über Leitung 3 wird der angewärmte flüssige Wärmeträger in den oberen Teilraum T1 eingeleitet, wo er die Menge des Wärmeträgers W1 vergrößert. Solange eine Entnahme von Wärmeträger W2 aus dem unteren Teilraum T2 möglich ist, kann die Wärmespeicherung fortgesetzt werden.
  • Um Wärme aus dem Wärmespeicher W zu entnehmen, wird flüssiger Wärmeträger W1 aus dem oberen Teilraum T1 über die Leitung 4 entnommen und mit Hilfe der Pumpe P2 durch den Wärmetauscher E2 geführt, wo er in indirektem Wärmetausch gegen ein Kühlmedium 5 abgekühlt wird, das sich dabei erwärmt. Bei dem Kühlmedium 5 kann es sich beispielsweise um Wasser handeln, das dabei in Dampf umgesetzt wird, der nachfolgend in einer Dampfturbine arbeitsleistend entspannt wird. Über Leitung 6 wird der abgekühlte flüssige Wärmeträger in den unteren Teilraum T2 eingeleitet, wo er die Menge des Wärmeträgers W2 vergrößert. Solange eine Entnahme von Wärmeträger W1 aus dem oberen Teilraum T1 möglich ist, kann die Wärmeentnahme fortgesetzt werden.

Claims (7)

  1. Wärmespeicher mit einem flüssigen Wärmeträger und einem Speicherbehälter, der einen zur Aufnahme des Wärmeträgers geeigneten Speicherraum aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicherbehälter eine bewegliche Trennwand umfasst, die den Speicherraum während des Betriebs des Wärmespeichers in zwei Teilräume trennt, von denen jeder eine Teilmenge des flüssigen Wärmeträgers enthalten kann.
  2. Wärmespeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand den Speicherraum in einen oberen und einen unteren Teilraum trennt, wobei der Wärmträger im oberen Teilraum eine höhere Temperatur aufweist als derjenige im unteren Teilraum.
  3. Wärmespeicher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Trennwand eine mittlere Dichte aufweist, die größer ist als die Dichte des wärmeren und kleiner als die Dichte des kälteren Wärmeträgers.
  4. Wärmespeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Trennwand als thermischer Isolator ausgeführt ist.
  5. Wärmespeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicherraum zumindest einen Teilbereich aufweist, der als senkrecht stehender Zylinder ausgeführt ist, entlang dessen Längsachse die Trennwand frei beweglich ist.
  6. Wärmespeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Trennwand Zylinderform aufweist.
  7. Wärmespeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Trennwand die Eigenschaft der dynamischen Eigenstabilisierung aufweist.
DE102010034294A 2010-08-13 2010-08-13 Wärmespeicher Withdrawn DE102010034294A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010034294A DE102010034294A1 (de) 2010-08-13 2010-08-13 Wärmespeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010034294A DE102010034294A1 (de) 2010-08-13 2010-08-13 Wärmespeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010034294A1 true DE102010034294A1 (de) 2012-02-16

Family

ID=45528279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010034294A Withdrawn DE102010034294A1 (de) 2010-08-13 2010-08-13 Wärmespeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010034294A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015029001A1 (en) * 2013-09-02 2015-03-05 Delta Recover A system for heat recuperation and method for exchanging energy
WO2016000951A1 (de) * 2014-07-01 2016-01-07 Horst Schierack Energiespeichereinrichtung zur zwischenspeicherung von thermischer energie, kraftwerk mit einer energiespeichereinrichtung sowie verfahren zum betreiben einer energiespeichereinrichtung
DE102014218123A1 (de) * 2014-09-10 2016-03-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anlage zur Energiespeicherung
BE1022489B1 (nl) * 2013-09-02 2016-05-04 Delta Recover Een buffervat en buffervatsysteem voor warmterecuperatie en werkwijze om energie uit te wisselen
CN106091363A (zh) * 2016-07-22 2016-11-09 中国联合工程公司 一种恒温供水的蓄热式电加热隔板水箱系统及其控制方法
DE102016215368A1 (de) * 2016-08-17 2018-02-22 Mahle International Gmbh Anordnung, insbesondere Kältemaschine oder Wärmepumpe
DE102016215387A1 (de) * 2016-08-17 2018-02-22 Mahle International Gmbh Behältnis zur Ausbildung eines Wärmezwischenspeichers
DE102016215374A1 (de) * 2016-08-17 2018-02-22 Mahle International Gmbh Anordnung, insbesondere Kältemaschine oder Wärmepumpe
DE102019209532A1 (de) * 2019-06-28 2020-12-31 Horst Schierack Verfahren zum Betreiben einer Energiebereitstellungseinrichtung für zumindest ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Energiebereitstellungseinrichtung
US11493281B1 (en) 2021-12-14 2022-11-08 Norwich Technologies, Inc. Floating separator piston for a thermal energy storage system
US11519504B1 (en) 2021-12-14 2022-12-06 Norwich Technologies, Inc. Piston ring for floating piston in a thermal energy storage system
US11543191B1 (en) 2021-12-14 2023-01-03 Norwich Technologies, Inc. Thermal energy storage system with parallel connected vessels
US11578693B1 (en) 2021-12-14 2023-02-14 Norwich Technologies, Inc. Thermal energy storage system including a vessel having hot and cold liquid portions separated by floating piston
US12000369B2 (en) 2022-11-04 2024-06-04 Norwich Technologies, Inc. Thermal energy storage system including a plurality of vessels each having hot and cold liquid portions separated by a floating piston

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1022489B1 (nl) * 2013-09-02 2016-05-04 Delta Recover Een buffervat en buffervatsysteem voor warmterecuperatie en werkwijze om energie uit te wisselen
WO2015029001A1 (en) * 2013-09-02 2015-03-05 Delta Recover A system for heat recuperation and method for exchanging energy
DE102014212676B4 (de) 2014-07-01 2019-03-14 Horst Schierack Energiespeichereinrichtung zur Zwischenspeicherung von thermischer Energie, Kraftwerk mit einer Energiespeichereinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Energiespeichereinrichtung
WO2016000951A1 (de) * 2014-07-01 2016-01-07 Horst Schierack Energiespeichereinrichtung zur zwischenspeicherung von thermischer energie, kraftwerk mit einer energiespeichereinrichtung sowie verfahren zum betreiben einer energiespeichereinrichtung
DE102014212676A1 (de) * 2014-07-01 2016-01-07 Horst Schierack Energiespeichereinrichtung zur Zwischenspeicherung von thermischer Energie, Kraftwerk mit einer Energiespeichereinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Energiespeichereinrichtung
CN107003079A (zh) * 2014-07-01 2017-08-01 太阳风电力系统股份有限公司 用于热能缓存的蓄能设施、具有蓄能设施的发电站和运行蓄能设施的方法
AU2015283164B2 (en) * 2014-07-01 2020-02-06 Schierack Green Technology Gmbh Energy storage device for temporarily storing thermal energy, power plant having an energy storage device, and method for operating an energy storage device
US10378830B2 (en) 2014-07-01 2019-08-13 Schierack Green Technology Gmbh Energy storage device for temporarily storing thermal energy
CN107003079B (zh) * 2014-07-01 2019-07-26 希拉克绿色科技股份有限公司 用于热能缓存的蓄能设施、具有蓄能设施的发电站和运行蓄能设施的方法
DE102014218123A1 (de) * 2014-09-10 2016-03-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anlage zur Energiespeicherung
CN106091363A (zh) * 2016-07-22 2016-11-09 中国联合工程公司 一种恒温供水的蓄热式电加热隔板水箱系统及其控制方法
DE102016215374A1 (de) * 2016-08-17 2018-02-22 Mahle International Gmbh Anordnung, insbesondere Kältemaschine oder Wärmepumpe
DE102016215387A1 (de) * 2016-08-17 2018-02-22 Mahle International Gmbh Behältnis zur Ausbildung eines Wärmezwischenspeichers
DE102016215368A1 (de) * 2016-08-17 2018-02-22 Mahle International Gmbh Anordnung, insbesondere Kältemaschine oder Wärmepumpe
DE102019209532A1 (de) * 2019-06-28 2020-12-31 Horst Schierack Verfahren zum Betreiben einer Energiebereitstellungseinrichtung für zumindest ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Energiebereitstellungseinrichtung
US11493281B1 (en) 2021-12-14 2022-11-08 Norwich Technologies, Inc. Floating separator piston for a thermal energy storage system
US11519504B1 (en) 2021-12-14 2022-12-06 Norwich Technologies, Inc. Piston ring for floating piston in a thermal energy storage system
US11543191B1 (en) 2021-12-14 2023-01-03 Norwich Technologies, Inc. Thermal energy storage system with parallel connected vessels
US11578693B1 (en) 2021-12-14 2023-02-14 Norwich Technologies, Inc. Thermal energy storage system including a vessel having hot and cold liquid portions separated by floating piston
US12000369B2 (en) 2022-11-04 2024-06-04 Norwich Technologies, Inc. Thermal energy storage system including a plurality of vessels each having hot and cold liquid portions separated by a floating piston

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010034294A1 (de) Wärmespeicher
EP2601456B1 (de) Hochtemperatur-wärmespeicher für solarthermische kraftwerke
DE1941062B2 (de) Speicherwärmetauscher
AT508992B1 (de) Latentwärmespeicher
DE2543687A1 (de) Sonnenenergiekollektoren und mit diesen betriebene vorrichtungen
WO2016156321A1 (de) Energiespeicher, kraftwerksanlage mit energiespeicher und verfahren zum betreib desselben
DE102007050674A1 (de) Multifunktionaler Wärmetransformationsspeicher als Energiezentrale von Heizungs- und Klimaanlagen
WO2017093426A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen und zur entnahme von wärmeenergie in bzw. aus einem gewässer
EP1936297B1 (de) Einsatz für einen Warmwasser-Schichtspeicher
EP3066309A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entladen eines thermischen schichtspeichers
EP3080540A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beladen eines thermischen schichtspeichers
DE102007047435A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Temperieren und zur Wärmerückgewinnung
DE2749714A1 (de) Waermespeicher
EP0578126A2 (de) Warmwasser-Schichtenspeicher mit fremdenergiefreiem Gegenstromwärmetauscher
EP2469212A2 (de) Speicherbehälter
EP2504531A2 (de) Thermische einrichtung zum erzeugen von mechanischer und/oder elektrischer energie
WO2014044549A2 (de) Verfahren zum laden und entladen eines speichermediums in einem wärmespeicher und anlage zur durchführung dieses verfahrens
EP2489945B1 (de) Wärmespeicher
DE102014213777A1 (de) Elektrische Antriebsmaschine
DE4446257A1 (de) Gekühlte Fahrbatterie für ein Elektrofahrzeug
DE3033014C2 (de) Verwendung von Wasser als Wärmespeichermedium
DE102013218278A1 (de) Plattenförmiges Wärmetauscherelement für einen Eisspeicher
DE102013010294A1 (de) Wassertank als Wärmespeicher für Antriebsaggregate von Kraftfahrzeugen
AT516383B1 (de) Fluidspeicher
DE626864C (de) Ausnutzung und Speicherung der Abwaerme einer kontinuierlichen Absorptionskaeltemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee