DE102010033718B4 - Kraftwagen mit einer Verbrennungskraftmaschine - Google Patents

Kraftwagen mit einer Verbrennungskraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102010033718B4
DE102010033718B4 DE201010033718 DE102010033718A DE102010033718B4 DE 102010033718 B4 DE102010033718 B4 DE 102010033718B4 DE 201010033718 DE201010033718 DE 201010033718 DE 102010033718 A DE102010033718 A DE 102010033718A DE 102010033718 B4 DE102010033718 B4 DE 102010033718B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
cooling
internal combustion
combustion engine
common
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201010033718
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010033718A1 (de
Inventor
Hubert Vollmer
Jörg Riegner
Thomas Hentschel
Dirk Schlösser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE201010033718 priority Critical patent/DE102010033718B4/de
Publication of DE102010033718A1 publication Critical patent/DE102010033718A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010033718B4 publication Critical patent/DE102010033718B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • F02M26/24Layout, e.g. schematics with two or more coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/04EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
    • F02M26/05High pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust system upstream of the turbine and reintroduced into the intake system downstream of the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/04EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
    • F02M26/06Low pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust downstream of the turbocharger turbine and reintroduced into the intake system upstream of the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/14Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system
    • F02M26/15Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system in relation to engine exhaust purifying apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • F02M26/25Layout, e.g. schematics with coolers having bypasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • F02M26/28Layout, e.g. schematics with liquid-cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Kraftwagen mit einer Verbrennungskraftmaschine (10), von der Abgas zu einer Turbine (16) eines Abgasturboladers (18) geleitet wird, wobei in Strömungsrichtung (20) des Abgases sowohl vor als auch hinter der Turbine (16) an jeweiligen Entnahmestellen (50, 52) Abgas ableitbar und über ein jeweiliges Leitungssystem (54, 56) zu einem Ansaugtrakt (32) für die Verbrennungskraftmaschine (10) führbar ist, und wobei in den Leitungssystemen (54, 56) jeweils eine Kühleinrichtung (58, 66) vorgesehen ist, welche zur Kühlung des abgeleiteten Abgases dient, wobei ein den Kühleinrichtungen (58, 66) gemeinsames Zuleitungssystem (78), über welches den Kühleinrichtungen (58, 66) ein den Kühleinrichtungen (58, 66) gemeinsames Kühlmedium zuführbar ist, gekennzeichnet dadurch, dass die Kühleinrichtungen (58, 66) in einem gemeinsamen Gehäuse (74) integriert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kraftwagen der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
  • Die EP 1 420 159 A2 beschreibt eine Verbrennungskraftmaschine, von der Abgas zu einer Turbine eines Abgasturboladers geleitet wird, wobei in Strömungsrichtung des Abgases sowohl vor als auch hinter der Turbine an jeweiligen Entnahmestellen Abgas ableitbar und über ein jeweiliges Leitungssystem zu einem Ansaugtrakt für die Verbrennungskraftmaschine führbar ist, und wobei in den Leitungssystemen jeweils eine Kühleinrichtung vorgesehen ist, welche zur Kühlung des abgeleiteten Abgases dient.
  • Die DE 103 51 845 A1 beschreibt einen Abgaswärmetauscher zur Kühlung von Abgas einer Brennkraftmaschine in einer Abgasrückführung in zwei Stufen mit einem Kühlsystem, wobei das Kühlsystem einen Hochtemperaturzweig mit Kühlmittel auf hohem Temperaturniveau und einen Niedertemperaturzweig mit Kühlmittel auf einem im Vergleich zum Kühlmittel im Hochtemperaturzweig niedrigeren Temperaturniveau aufweist und im Hochtemperaturzweig ein Hochtemperaturabgaswärmetauscher und im Niedertemperaturzweig ein Niedertemperaturabgaswärmetauscher angeordnet ist, die nacheinander von rückzukühlendem Abgas durchströmt werden.
  • Die US 2007/0157893 A1 offenbart ein Ventilsystem für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem ersten Abgaswärmetauscher und einem zweiten, optionalen Abgaswärmetauscher.
  • Die WO 2008/050178 A1 offenbart einen Verbrennungsmotor mit einer Mehrzahl von Zylindern, welcher einen Ansaugtrakt aufweist, mittels welchem Einlassluft einem Ansaugmodul des Verbrennungsmotors zugeführt wird. Der Verbrennungsmotor umfasst ferner einen Abgastrakt, welcher Abgase von einem Abgasmodul des Verbrennungsmotors sammelt. Darüber hinaus umfasst der Verbrennungsmotor ein Turboladersystem mit mindestens einem Verdichter, welcher von mindestens einer Turbine angetrieben wird und welcher die Einlassluft, welche in das Ansaugmodul eindringt, verdichtet. Des Weiteren umfasst der Verbrennungsmotor Mittel, um die Einlassluft zu kühlen, welche mindestens einen Ladeluftkühler umfassen, welcher stromauf des Ansaugmoduls angeordnet ist. Der Verbrennungsmotor umfasst außerdem eine Abgasrückführeinrichtung, welche einen Teil des Abgases in den Ansaugtrakt stromauf des Ladeluftkühlers leitet.
  • Aus der WO 2009 022 113 A1 ist eine Abgaskühleinrichtung als bekannt zu entnehmen, welche ein inneres Rohr mit einem Einlass und einem Auslass umfasst, wobei das innere Rohr einen Durchtritt für ein Gas bildet. Ferner umfasst die Abgaskühleinrichtung ein äußeres Rohr, welches einen äußeren Teil des inneren Rohres umgibt und zwischen dem inneren Rohr und dem äußeren Rohr einen Hohlraum für eine Kühlflüssigkeit bildet. Das Innenrohr weist eine Mehrzahl von Sicken auf, um ein Ausdehnen oder ein Sichzusammenziehen des inneren Rohrs aufgrund von Wärme zu kompensieren. Das äußere Rohr weist eine Mehrzahl von Sicken auf, um ein Ausdehnen oder ein Sichzusammenziehen des äußeren Rohrs aufgrund von Wärme zu absorbieren.
  • Die DE 10 2006 033 314 A1 offenbart ein Wärmetauschersystem mit einem über einen Motorkühlkreislauf gekühlten Verbrennungsmotor, dem ein Medium, insbesondere rückgeführtes Abgas und/oder Ladeluft, zugeführt werden kann, wobei das Wärmetauschersystem wenigstens einen Wärmetauscher, insbesondere einen Abgaswärmetauscher oder Ladeluft-Zwischenkühler, zur Kühlung des Mediums aufweist. Ferner weist das Wärmetauschersystem wenigstens einen Temperaturregler auf, der die Temperatur mindestens einer von mindestens einem zu kühlenden Medium oder von mindestens einem Kühlmittel überströmten Oberfläche des Wärmetauschers und/oder die Kühlmitteleintrittstemperatur in den Wärmetauscher und/oder die Austrittstemperatur des Kühlwassers und/oder die Eintrittstemperatur des zumindest teilweise gekühlten Mediums in einem nachfolgend angeordneten Verdichter nach unten begrenzt.
  • Die WO 2009/141980 A1 offenbart ein Verfahren zum Steuern einer Abgasrückführeinrichtung eines turboaufgeladenen Motors, welcher einen ersten Abgasrückführpfad und einen zweiten Abgasrückführpfad umfasst, wobei ein erster und ein zweiter Abgasrückführ-Sollwert bereitgestellt wird, welche jeweils zu dem ersten und dem zweiten Abgasrückführpfad korrespondieren und Werteteil eines Gesamtabgasrückführ-Sollwerts sind. Des Weiteren wird eine Übertragungsfunktion auf mindestens einen des ersten und des zweiten Abgasrückführ-Sollwerts angewendet, um mindestens eine dem zweiten Abgasrückführ-Sollwert zugeordnete Totzeit oder Verzögerungszeit zu berücksichtigen.
  • Aus der US 6 899 090 B2 ist ein Verbrennungsmotor als bekannt zu entnehmen, welcher ein Abgasmodul mit einem Abgasauslass und ein Ansaugmodul mit einem Lufteinlass umfasst. Des Weiteren umfasst der Verbrennungsmotor eine Abgasverrohrung, welche fluidisch mit dem Abgasauslass und einem Einlass eines ersten Ventils mit einem Einlass und zwei Auslässen verbunden ist. Der Verbrennungsmotor umfasst ferner eine fluidische Verbindung einer Hochdruck-Abgasrückführung zwischen einem ersten Auslass des ersten Ventils und dem Lufteinlass des Einsaugmoduls.
  • In der fluidischen Verbindung der Hochdruck-Abgasrückführung ist ein Abgasrückführkühler stromab des ersten Ventils und stromauf des Lufteinlasses angeordnet. Des Weiteren umfasst der Verbrennungsmotor einen Turbolader mit einer Abgasturbine, welche einen Einlass aufweist welcher mit einem zweiten Auslass des ersten Ventils fluidisch verbunden ist, wobei die Abgasturbine einen Auslass aufweist. Der Turbolader weist ferner einen Verdichter mit einem Einlass und einem Auslass auf. Eine Abgasrückführungsversorgungsverrohrung ist fluidisch mit dem Auslass der Abgasturbine sowie mit einem Frischlufteinlass verbunden, welcher fluidisch mit dem Einlass des Verdichters verbunden ist, wobei in der Abgasrückführungsversorgungsverrohrung ein zweites Ventil angeordnet ist. Darüber hinaus ist ein Ansaugstutzenkanal fluidisch verbunden mit dem Auslass des Verdichters und dem Lufteinlass des Ansaugmoduls.
  • Darüber hinaus zeigt die 1 eine Verbrennungskraftmaschine 10 für einen Kraftwagen gemäß dem Stand der Technik, welche beispielsweise als Dieselmotor ausgebildet ist und sechs Zylinder 12 umfasst. In den Zylindern 12 finden während eines gefeuerten Betriebs der Verbrennungskraftmaschine 10 Verbrennungsvorgänge eines Luft-Kraftstoff-Gemisches statt, wodurch ein entsprechendes Abgas entsteht, welches aus den Zylindern 12 ausgeschoben und mittels einer Abgasverrohrung 14 eines Abgastrakts 30 zu einer Turbine 16 eines Abgasturboladers 18 geleitet wird. In Strömungsrichtung des Abgases gemäß Richtungspfeilen 20 ist stromab der Turbine 16 eine Abgasreinigungseinrichtung 22 angeordnet, welche einen Oxidationskatalysator 24 und einen Partikelfilter 26 umfasst und mittels welcher das Abgas gereinigt wird, bevor es gemäß einem Richtungspfeil 28 an die Umgebung ausströmt. Stromab der Abgasreinigungseinrichtung 22 ist eine optionale Abgasklappe 71 in dem Abgastrakt 30 angeordnet, mittels welcher das Abgas aufstaubar ist.
  • Der Verbrennungskraftmaschine 10 ist ferner ein Ansaugtrakt 32 mit einer Ansaugverrohrung 34 zugeordnet, über welche die Verbrennungskraftmaschine 10 Luft ansaugt. Dabei strömt die angesaugte Luft gemäß einem Richtungspfeil 36 in den Ansaugtrakt 32 ein und wird zunächst von einem Luftfilter 38 gefiltert. In Strömungsrichtung der angesaugten Luft gemäß Richtungspfeilen 40 ist stromab des Luftfilters 38 ein Heißfilmluftmassenmesser 42 angeordnet, welcher die Masse der angesaugten und durch die Ansaugverrohrung 34 strömenden Luft erfasst.
  • In dem Ansaugtrakt 32 ist ferner ein Verdichter 44 des Abgasturboladers 18 angeordnet, welcher mit der Turbine 16 über eine Welle gekoppelt und von der Turbine 16 antreibbar ist. Mittels des Verdichters 44 ist die angesaugte Luft zu verdichten, wodurch sich die Luft erwärmt. Zur Abkühlung der Luft ist stromab des Verdichters 44 ein Ladeluftkühler 46 in dem Ansaugtrakt 32 angeordnet. Ferner ist in dem Ansaugtrakt 32 stromab des Ladeluftkühlers 46 eine Drosselklappe 48 angeordnet. Ist die Verbrennungskraftmaschine 10 als Ottomotor ausgebildet, so dient die Drosselklappe 48 dazu, zur Darstellung eines gewünschten Drehmoments der Verbrennungskraftmaschine 10 eine Menge der von der Verbrennungskraftmaschine 10 angesaugte Luft einzustellen. Ist die Verbrennungskraftmaschine 10 als Dieselmotor ausgebildet, so dient die Drosselklappe 48 dazu, ein bestimmtes Druckgefälle bereitzustellen, um somit eine gewünschte, insbesondere hohe, Menge von rückzuführendem Abgas bereitstellen zu können.
  • In Strömungsrichtung des Abgases durch den Abgastrakt 30 gemäß den Richtungspfeilen 20 wird sowohl stromauf als auch stromab der Turbine 16 an jeweiligen Entnahmestellen 50 und 52 Abgas abgeleitet und über ein jeweiliges Leitungssystem 54 und 56 zu dem Ansaugtrakt 32 geführt. Das Entnehmen des Abgases an der Entnahmestelle 52 geschieht im Rahmen einer so genannten Niederdruckabgasrückführung, da das Abgas in Strömungsrichtung des Abgases nach der Turbine 16 einen geringeren Druck aufweist als vor der Turbine 16. Über das Leitungssystem 56 wird das Abgas zunächst durch einen Abgasrückführkühler 58 geführt, mittels welchem das Abgas gekühlt wird. Ein in dem Leitungssystem 56 angeordnetes Abgasrückführventil 60 dient dazu, eine Menge des an der Entnahmestelle 52 abgeleiteten und zu dem Ansaugtrakt 32 zu führenden Abgases einzustellen. Das an der Entnahmestelle 52 abgeleitete Abgas wird an einer Einleitstelle 62 in den Ansaugtrakt 32 eingeleitet, wobei die Einleitstelle 62 in Strömungsrichtung der angesaugten Luft gemäß den Richtungspfeilen 40 stromab des Heißfilmluftmassenmessers 42 und stromauf des Verdichters 44 angeordnet ist. Die angesaugte Luft wird von dem abgeleiteten Abgas beaufschlagt, sodass dies ein Luft-Abgas-Gemisch ergibt, welches von dem Verdichter 44 verdichtet und dadurch erwärmt wird.
  • Das an der Entnahmestelle 50 abgeleitete Abgas wird über ein Abgasrückführventil 64 zu dem Ansaugtrakt 32 geleitet, wobei mittels des Abgasrückführventils 64 die Menge des an der Entnahmestelle 50 abzuleitenden Abgases einstellbar ist. Ferner ist in dem Leitungssystem 54 ein Abgasrückführkühler 66 angeordnet, mittels welchem das entsprechende abgeleitete Abgas zu kühlen ist. Darüber hinaus ist in dem Leitungssystem 54 eine Umgehungseinrichtung 68 angeordnet, über welche der Abgasrückführkühler 66 von einer Teilmenge des an der Entnahmestelle 50 abgeleiteten Abgases umgangen werden kann, ohne dass diese Teilmenge vom Abgasrückführkühler 66 gekühlt wird. Zur Einstellung einer Menge des Abgases, welche den Abgasrückführkühler 66 durchströmt oder diesen umgeht, umfasst die Umgehungseinrichtung 68 eine Ventileinrichtung 70. In den Ansaugtrakt 32 wird das aus der Entnahmestelle 50 abgeleitete Abgas an einer Einleitstelle 72 eingeleitet, welche in Strömungsrichtung der angesaugten Luft stromab des Verdichters 44 angeordnet ist. Das Entnehmen des Abgases an der Entnahmestelle 50 geschieht im Rahmen einer so genannten Hochdruckabgasrückführung, da das Abgas vor der Turbine 16 einen höheren Druck aufweist als nach der Turbine 16. Stromab der Einleitstelle 72 wird dann die Luft bzw. das Luft-Abgas-Gemisch den Zylindern 12 der Verbrennungskraftmaschine 10 zugeführt.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Abgasrückführkühler erfordern einen nicht unerheblichen Aufwand, um das rückzuführende Abgas zu kühlen, woraus erhöhte Kosten resultieren.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kraftwagen mit einer Verbrennungskraftmaschine derart weiterzuentwickeln, dass der Kraftwagen zu geringeren Kosten bereitstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Kraftwagen mit einer Verbrennungskraftmaschine mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Ein solcher Kraftwagen umfasst eine Verbrennungskraftmaschine, von welcher Abgas (über entsprechende Leitungen eines Abgastrakts für die Verbrennungskraftmaschine) zu einer Turbine eines Abgasturboladers geleitet wird. In Strömungsrichtung des Abgases ist sowohl vor (stromauf) als auch hinter (stromab) der Turbine an jeweiligen Entnahmestellen Abgas ableitbar und über ein jeweiliges Leitungssystem zu einem Ansaugtrakt für die Verbrennungskraftmaschine führbar. In den Leitungssystemen ist jeweils eine Kühleinrichtung vorgesehen, welche zur Kühlung des eingeleiteten Abgases dient.
  • Der Kraftwagen zeichnet sich erfindungsgemäß durch ein den Kühleinrichtungen gemeinsames Zuleitungssystem aus, über welches den Kühleinrichtungen ein den Kühleinrichtungen gemeinsames Kühlmedium zuführbar ist. Dadurch kann die Komplexität des Zuleitungssystems und ein daraus resultierender Aufwand insbesondere hinsichtlich der Teilanzahl sowie des Materialaufwands gering gehalten werden, woraus ein niedriges Gewicht sowie geringe Kosten für das Zuleitungssystem resultieren. Dies geht einher mit einem reduzierten Gewicht sowie reduzierten Kosten für den Kraftwagen, der somit insgesamt eine geringe Komplexität sowie eine kleine Teileanzahl aufweist. Durch das gemeinsame Zuleitungssystem ist nicht nur die Anzahl an notwendigen Anschlüssen, Dichtungen, Verbindungsstellen etc. besonders gering. Auch die Herstellung und die Montage des Zuleitungssystems sowie die Montage des gesamten Kraftwagens kann insbesondere aufgrund der geringen Komplexität und Teileanzahl zeit- und kostengünstig durchgeführt werden.
  • Darüber hinaus ist der Kraftwagen besonders emissionsarm betreibbar, da insbesondere Stickoxid- und Partikelemissionen durch eine Beaufschlagung von von der Verbrennungskraftmaschine angesaugter Luft mit dem Abgas infolge der Einleitung des abgeleiteten Abgases in den Ansaugtrakt im Vergleich zu einer Verbrennungskraftmaschine ohne eine solche Abgasrückführung abgesenkt werden können. Die Möglichkeit, Abgas sowohl nach als auch vor der Turbine abzuleiten und zu dem Ansaugtrakt zu führen, schafft eine hohe Flexibilität zur Darstellung einer bestimmten und vorteilhaften Menge und/oder Temperatur des zu dem Ansaugtrakt zu führenden Abgases. So kann die Menge und/oder die Temperatur an einen vorliegenden Betriebspunkt der Verbrennungskraftmaschine bedarfsgerecht angepasst werden. Die schädlichen Emissionen der Verbrennungskraftmaschine werden auf diese Art und Weise gering gehalten.
  • Erfindungsgemäß sind die Kühleinrichtungen in einem gemeinsamen Gehäuse integriert. Dadurch weist das Zuleitungssystem eine geringe Teileanzahl auf, was zu besonders geringen Kosten sowie zu einem besonders geringen Gewicht führt. Außerdem können Längen entsprechender Verrohrungen des Zuleitungssystems gering gehalten werden, was ebenso dem geringen Gewicht und den geringen Kosten zuträglich ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kühleinrichtungen einen besonders geringen Bauraumbedarf aufweisen, wodurch Package-Probleme insbesondere in einem platzkritischen Bereich wie einem Motorraum des Kraftwagen vermieden oder gelöst werden können.
  • Ist das Gehäuse lediglich mit einer Zuleitung des Zuleitungssystems fluidisch verbunden, über welche den Kühleinrichtungen das gemeinsame Kühlmedium, beispielsweise Kühlwasser, zuführbar ist, so weisen das Zuleitungssystem sowie der gesamte Kraftwagen eine besonders geringe Teileanzahl und eine besonders geringe Komplexität auf, was zu geringen Kosten führt. Im Rahmen der Montage bzw. Fertigung des Kraftwagens ist dabei außerdem lediglich ein Montageschritt nötig, um die Zuleitung mit dem Gehäuse zu verbinden, um damit beiden Kühleinrichtungen das Kühlmedium zuführen zu können. Dies hält die Kosten für die Montage und damit die gesamten Kosten für den Kraftwagen in einem geringen Rahmen.
  • In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausführungsform ist das Gehäuse lediglich mit einer Abführleitung des Zuleitungssystems verbunden, über welche das gemeinsame Kühlmedium von den Kühleinrichtungen abführbar ist. Auch dies führt zu einer besonders geringen Teileanzahl sowie zu einem besonders geringen Montageaufwand für das Zuleitungssystem sowie für den Kraftwagen.
  • Zur besonders effizienten Kühlung des abgeleiteten und rückzuführenden Abgases sind die Kühleinrichtungen als Gas-/Flüssigkeits-Wärmetauscher ausgebildet, wobei das Kühlmedium als Flüssigkeit bereitgestellt ist. Ebenso ist es dadurch möglich, eine bestimmte Temperatur des abgeleiteten Abgases bedarfsgerecht einzustellen und somit besonders bedarfsgerecht an einen vorliegenden Betriebspunkt der Verbrennungskraftmaschine anzupassen, um die schädlichen Emissionen abzusenken.
  • Ebenso möglich ist es, dass die Kühleinrichtung als Gas-/Gas-Wärmetauscher ausgebildet sind, wobei das Kühlmedium Gas, beispielsweise als Kühlluft, bereitgestellt ist. Dies hält die Kosten für die Kühleinrichtung und damit für den gesamten Kraftwagen gering.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst der Kraftwagen wenigstens eine Umgehungseinrichtung, mittels welcher zumindest eine der Kühleinrichtungen wenigstens von einer Teilmenge des abgeleiteten Abgases umgehbar ist. Ist beispielsweise eine Kühlung des abgeleiteten Abgases nicht erforderlich, was bei einer Aktivierung und einer Warmlaufphase der Verbrennungskraftmaschine der Fall sein kann, so kann die Kühleinrichtung umgangen werden. Dadurch lassen sich Verluste beim Strömen des Abgases von dem Abgastrakt zu dem Ansaugtrakt gering halten. Außerdem ist dadurch insbesondere eine sehr schnelle Erwärmung der Verbrennungskraftmaschine insbesondere während der Warmlaufphase durch das heiße Abgas möglich. Dieses schnelle Erwärmen der Verbrennungskraftmaschine führt dazu, dass die Warmlaufphase eine besonders kurze Zeit benötigt, so dass die Verbrennungskraftmaschine eine besonders kurze Zeit nach ihrer Aktivierung eine gewünschte Temperatur aufweist, bei welcher insbesondere Reibungsverluste gering sind und bei welcher die Verbrennungskraftmaschine besonders effizient mit einem nur geringen Kraftstoffbedarf sowie mit geringen schädlichen Emissionen betrieben werden kann.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die Zeichnung zeigt in:
  • 1 eine Prinzipdarstellung einer Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen gemäß dem Stand der Technik, von welcher Abgas zu einer Turbine eines Abgasturboladers geleitet wird, wobei in Strömungsrichtung des Abgases sowohl vor als auch hinter der Turbine Abgas abgeleitet und zu einem Ansaugtrakt für die Verbrennungskraftmaschine geführt wird; und
  • 2 eine der 1 entsprechende Prinzipdarstellung einer weiteren Ausführungsform der Verbrennungskraftmaschine gemäß 1, bei welcher Kühleinrichtungen zur Kühlung des zum Ansaugtrakts zu führenden Abgases ein den Kühleinrichtungen gemeinsames Kühlwasser über ein den Kühleinrichtungen gemeinsames Zuleitungssystem zuführbar ist.
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente
  • Die 2 zeigt die Verbrennungskraftmaschine 10 gemäß 1, bei welcher Abgas sowohl von der Entnahmestelle 52 als auch von der Entnahmestelle 50 abgeleitet und über das jeweilige Leitungssystem 56 und 54 zu dem Ansaugtrakt 32 geführt wird.
  • Die Turbine 16 des Abgasturboladers 18 weist eine so genannte variable Turbinengeometrie auf, mittels welcher die Turbine 16 an einen vorliegenden Betriebspunkt der Verbrennungskraftmaschine 10 anpassbar ist, sodass die Turbine 16 effizient und wirkungsgradoptimal betreibbar ist und ein sehr gutes Ansprechverhalten aufweist.
  • Wie der 2 zu entnehmen ist, sind nun die Abgasrückführkühler 58 und 66 in einem gemeinsamen Gehäuse 74 integriert. Dies hält den Bauraumaufwand der Abgasrückführkühler 58 und 66 gering. Ferner ist dadurch der Montageaufwand der Abgasrückführkühler 58 und 66 und damit des gesamten Kraftwagens sehr gering gehalten, da nicht zwei separate Gehäuse sondern lediglich das Gehäuse 74 als einziges Gehäuse mittels entsprechender Befestigungsmittel befestigt und montiert wird. Damit sind auch die Teileanzahl und damit die Kosten des Kraftwagens gering, da nur eine geringe Anzahl an Befestigungsmittel vorgesehen und vonnöten ist, um das den Abgasrückführkühlern 58 gemeinsame Gehäuse 74 entsprechend zu befestigen und zu montieren.
  • Gasseitig sind die Abgasrückführkühler 58 und 66 voneinander getrennt, was durch eine Trennstelle 67 in der 2 angedeutet ist. So dient der Abgasrückführkühler 58 nach wie vor dazu, das an der Entnahmestelle 52 abgeleitete und über das Leitungssystem 56 zum Ansaugtrakt 32 zu führende Abgas zu kühlen. Ebenso dient der Abgasrückführkühler 66 nach wie vor dazu, das an der Entnahmestelle 50 abgeleitete und über das Leitungssystem 54 zum Ansaugtrakt 32 zu führende Abgas zu kühlen.
  • Wasserseitig jedoch sind die Abgasrückführkühler 58 und 66 miteinander verbunden. Dies bedeutet, dass den Abgasrückführkühlern 58 und 66 über ein gemeinsames Zuleitungssystem 78 ein den Abgasrückführkühlern 58 und 66 gemeinsames Kühlwasser zuführbar ist. Dabei sind die Abgasrückführkühler 58 und 66 als Gas-/Flüssigkeits-Wärmetauscher ausgebildet, wobei das entsprechende Abgas infolge eines Wärmeübergangs von dem Abgas an das Kühlwasser gekühlt wird.
  • Das den Abgasrückführkühlern 58 und 66 gemeinsame Zuleitungssystem 78 umfasst eine den Abgasrückführkühlern 58 und 66 gemeinsame Zuleitung 80, über welche das Kühlwasser gemäß einem Richtungspfeil 82 den Abgasrückführkühlern 58 und 66 zugeführt wird. Das Kühlwasser durchströmt die Abgasrückführkühler 58 und 66 gemäß Richtungspfeilen 84. Nach erfolgter Kühlung des Abgases wird das infolge des Wärmeübergangs erwärmte Kühlwasser mittels einer den Abgasrückführkühlern 58 und 66 gemeinsamen Abführleitung 86 des Zuleitungssystems 78 gemäß einem Richtungspfeil 88 abgeführt. Das erwärmte Kühlwasser strömt zu einer weiteren Kühleinrichtung des Kraftwagens, wobei es sich beispielsweise um einen Kühler für die Verbrennungskraftmaschine 10 handelt, mittels welchem die Verbrennungskraftmaschine 10 kühlbar ist. Dieser Kühler kühlt das erwärmte Kühlwasser ab, wonach es wieder den Abgasrückführkühlern 58 und 66 über das Zuleitungssystem 78 zuführbar ist. So ist ein Kühlkreislauf geschlossen, und das jeweilige Abgas kann effizient gekühlt und auf eine bestimmte Temperatur bedarfsgerecht eingestellt werden. Dadurch, dass zur Zu- und Abführung des Kühlwassers lediglich das den Abgasrückführkühlern 58 und 66 gemeinsame Zuleitungssystem 78 vorgesehen ist, weisen das Zuleitungssystem 78 und der Kraftwagen eine besonders geringe Teileanzahl auf, was mit einem geringen Gewicht sowie mit geringen Kosten einhergeht. Jeweilige und separate Leitungen, Rohre oder dergleichen für den jeweiligen Abgasrückführkühler 58 und 66 sind nicht vorgesehen. Auch können das Zuleitungssystem 78 und damit der gesamte Kraftwagen zeit- und damit kostengünstig montiert werden, da nur eine geringe Anzahl an Leitungen, Verrohrungen und/oder dergleichen mit einer möglichen Anzahl an Befestigungsmitteln befestigt bzw. montiert werden muss.

Claims (5)

  1. Kraftwagen mit einer Verbrennungskraftmaschine (10), von der Abgas zu einer Turbine (16) eines Abgasturboladers (18) geleitet wird, wobei in Strömungsrichtung (20) des Abgases sowohl vor als auch hinter der Turbine (16) an jeweiligen Entnahmestellen (50, 52) Abgas ableitbar und über ein jeweiliges Leitungssystem (54, 56) zu einem Ansaugtrakt (32) für die Verbrennungskraftmaschine (10) führbar ist, und wobei in den Leitungssystemen (54, 56) jeweils eine Kühleinrichtung (58, 66) vorgesehen ist, welche zur Kühlung des abgeleiteten Abgases dient, wobei ein den Kühleinrichtungen (58, 66) gemeinsames Zuleitungssystem (78), über welches den Kühleinrichtungen (58, 66) ein den Kühleinrichtungen (58, 66) gemeinsames Kühlmedium zuführbar ist, gekennzeichnet dadurch, dass die Kühleinrichtungen (58, 66) in einem gemeinsamen Gehäuse (74) integriert sind.
  2. Kraftwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (74) lediglich mit einer Zuleitung (80) des Zuleitungssystems (78) fluidisch verbunden ist, über welche den Kühleinrichtungen (58, 66) das gemeinsame Kühlmedium zuführbar ist.
  3. Kraftwagen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (74) lediglich mit einer Abführleitung (86) des Zuleitungssystems (78) fluidisch verbunden ist, über welche das gemeinsame Kühlmedium von den Kühleinrichtungen (58, 66) abführbar ist.
  4. Kraftwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühleinrichtungen (58, 66) als Gas-/Flüssigkeits-Wärmetauscher ausgebildet sind, wobei das Kühlmedium als Flüssigkeit bereitgestellt ist.
  5. Kraftwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine Umgehungseinrichtung (68), mittels welcher zumindest eine der Kühleinrichtung (58, 66) wenigstens von einer Teilmenge des abgeleiteten Abgases umgehbar ist.
DE201010033718 2010-08-07 2010-08-07 Kraftwagen mit einer Verbrennungskraftmaschine Expired - Fee Related DE102010033718B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010033718 DE102010033718B4 (de) 2010-08-07 2010-08-07 Kraftwagen mit einer Verbrennungskraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010033718 DE102010033718B4 (de) 2010-08-07 2010-08-07 Kraftwagen mit einer Verbrennungskraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010033718A1 DE102010033718A1 (de) 2012-02-09
DE102010033718B4 true DE102010033718B4 (de) 2015-04-30

Family

ID=45494909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010033718 Expired - Fee Related DE102010033718B4 (de) 2010-08-07 2010-08-07 Kraftwagen mit einer Verbrennungskraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010033718B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020100436A1 (de) * 2020-01-10 2021-07-15 Audi Aktiengesellschaft Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6051989B2 (ja) * 2013-03-21 2016-12-27 マツダ株式会社 エンジンの冷却装置
DE102018215746A1 (de) * 2018-09-17 2020-03-19 Mahle International Gmbh Abgaskühlungseinheit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1420159A2 (de) * 2002-11-15 2004-05-19 Isuzu Motors Limited AGR-System für eine mit einem Turbolader versehene Brennkraftmaschine
DE10351845A1 (de) * 2003-11-06 2005-06-16 Mtu Friedrichshafen Gmbh Abgaswärmetauscher

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6899090B2 (en) 2002-08-21 2005-05-31 Honeywell International, Inc. Dual path EGR system and methods
DE102006033314A1 (de) 2005-08-30 2007-03-01 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauschersystem und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Wärmetauschersystems
ATE483906T1 (de) 2006-10-24 2010-10-15 Renault Trucks Ein abgasrückführungssystem umfassender verbrennungsmotor
GB2451862A (en) 2007-08-15 2009-02-18 Senior Uk Ltd High gas inlet temperature EGR system
JP5259628B2 (ja) 2008-05-21 2013-08-07 パナソニック株式会社 映像信号表示装置、映像信号表示方法、プログラムおよび集積回路

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1420159A2 (de) * 2002-11-15 2004-05-19 Isuzu Motors Limited AGR-System für eine mit einem Turbolader versehene Brennkraftmaschine
DE10351845A1 (de) * 2003-11-06 2005-06-16 Mtu Friedrichshafen Gmbh Abgaswärmetauscher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020100436A1 (de) * 2020-01-10 2021-07-15 Audi Aktiengesellschaft Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010033718A1 (de) 2012-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1899595B1 (de) Vorrichtung zur rückführung und kühlung von abgas für eine brennkraftmaschine
EP3048291B1 (de) Brennkraftmaschine mit agr-kühler
DE102010023524A1 (de) Kraftwagen sowie Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine
DE102008044382A1 (de) Motor mit sequentieller geteilter Reihenturboaufladung
WO2008101978A1 (de) Frischgasmodul für eine frischgasanlage
DE102007005246A1 (de) Brennkraftmaschine
EP1322845B1 (de) Ladelfutkühlung für eine mehrzylindrige brennkraftmashine mit einem turbolader
DE102010033718B4 (de) Kraftwagen mit einer Verbrennungskraftmaschine
DE102007061495A1 (de) Explosionsverbrennungsmotor mit einer Kühleranordnung
DE102008046938A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschinenanordnung
EP2212540B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur rückführung von abgas eines verbrennungsmotors
EP1926905A1 (de) Wärmetauschersystem und verfahren zum betreiben eines derartigen wärmetauschersystems
EP2088295A2 (de) Verfahren zur Steuerung einer Kraftfahrzeug-Verbrennungsmotoranordnung
AT506198B1 (de) Brennkraftmaschine mit zumindest einer kondensatquelle
EP1727976B1 (de) Brennkraftmaschine mit befeuchtungseinrichtung und wärmetauscher
DE102008027883A1 (de) Vorrichtung zur Abgasrückführung an einer Brennkraftmaschine
DE102019206450B4 (de) Motorsystem
DE102004013206B4 (de) Variable Kühlvorrichtung für zur Saugseite eines aufgeladenen Verbrennungsmotors rückgeführtes Abgas
DE102005032666B4 (de) Abgasrückführungssystem
DE102015208684B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Abgasrückführungsstrang und zwei Verdichtern
EP3428439A1 (de) Abgasrückführungsanordnung eines kraftfahrzeuges und verfahren zum betrieb einer abgasrückführungsanordnung
DE102009028126B4 (de) Thermische Entdrosselung eines Verbrennungsmotors
DE102020106076A1 (de) Brennkraftmaschine mit Ansaugluftführung und Verdichter zum Verdichten von Ansaugluft und Verfahren zu deren Betrieb
DE102019005633A1 (de) Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
DE202013101602U1 (de) Brennkraftmaschine mit Ladeluftkühler

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02M0025070000

Ipc: F02M0026240000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee