DE102010032415A1 - Vorrichtung zur Rückgewinnung von Energie - Google Patents

Vorrichtung zur Rückgewinnung von Energie Download PDF

Info

Publication number
DE102010032415A1
DE102010032415A1 DE102010032415A DE102010032415A DE102010032415A1 DE 102010032415 A1 DE102010032415 A1 DE 102010032415A1 DE 102010032415 A DE102010032415 A DE 102010032415A DE 102010032415 A DE102010032415 A DE 102010032415A DE 102010032415 A1 DE102010032415 A1 DE 102010032415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
energy
cylinder
oil
storage cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010032415A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Baltes
Dr. Bauer Frank
Peter Kloft
Daniel Feld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydac Technology GmbH
Original Assignee
Hydac Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydac Technology GmbH filed Critical Hydac Technology GmbH
Priority to DE102010032415A priority Critical patent/DE102010032415A1/de
Priority to US12/926,599 priority patent/US9791015B2/en
Priority to CN201180035882.XA priority patent/CN103038537B/zh
Priority to PCT/EP2011/002404 priority patent/WO2012013253A1/de
Priority to EP11721438.7A priority patent/EP2598771B1/de
Priority to EP15002166.5A priority patent/EP2952773B1/de
Publication of DE102010032415A1 publication Critical patent/DE102010032415A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/36Special sealings, including sealings or guides for piston-rods
    • F16F9/365Special sealings, including sealings or guides for piston-rods the sealing arrangement having a pressurised chamber separated from the damping medium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/18Control systems or devices
    • B66C13/22Control systems or devices for electric drives
    • B66C13/23Circuits for controlling the lowering of the load
    • B66C13/26Circuits for controlling the lowering of the load by ac motors
    • B66C13/28Circuits for controlling the lowering of the load by ac motors utilising regenerative braking for controlling descent of heavy loads and having means for preventing rotation of motor in the hoisting direction when load is released
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/22Hydraulic devices or systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/42Drives for dippers, buckets, dipper-arms or bucket-arms
    • E02F3/425Drive systems for dipper-arms, backhoes or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2217Hydraulic or pneumatic drives with energy recovery arrangements, e.g. using accumulators, flywheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/024Installations or systems with accumulators used as a supplementary power source, e.g. to store energy in idle periods to balance pump load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/14Energy-recuperation means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/0209Telescopic
    • F16F9/0236Telescopic characterised by having a hollow piston rod
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/48Thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/36Special sealings, including sealings or guides for piston-rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/40Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid

Abstract

Eine Vorrichtung zur Rückgewinnung von Energie bei Arbeitsmaschinen, mit mindestens einem Kraftantrieb, der zum Bewegen einer Lastmasse im Hingang und Hergang betätigbar ist, und mit einem Energiespeicher (16), der beim Bewegen der Lastmasse in der einen Richtung abgegebene Energie aufnimmt und für eine nachfolgende Bewegung in der anderen Richtung zur Verfügung stellt, ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Energiespeicher in Form eines Speicherzylinders (16) vorgesehen ist, der, mit der Lastmasse mechanisch gekoppelt, bei Bewegung in der einen Richtung pneumatische Druckenergie speichert und bei Bewegung in der anderen Richtung als den Kraftantrieb unterstützender, die gespeicherte Druckenergie in Antriebskraft umsetzender Hilfs-Arbeitszylinder wirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zür Rückgewinnung von Energie bei Arbeitsmaschinen, mit mindestens einem Kraftantrieb, der zum Bewegen einer Lastmasse im Hingang und Hergang betätigbar ist, und mit einem Energiespeicher, der beim Bewegen der Lastmasse in der einen Richtung abgegebene Energie aufnimmt und für eine nachfolgenden Bewegung in der anderen Richtung zur Verfügung stellt.
  • Vorrichtungen dieser Art zur Rückgewinnung von Lageenergie bei Arbeitsmaschinen sind Stand der Technik, siehe beispielsweise WO 93/11363 oder EP 0 789 816 B1 . Als Energiespeicher weisen derartige Vorrichtungen Druckspeicher auf, die abgegebene Lageenergie als Druckenergie eines Arbeitsgases speichern. Für den Nutzwert derartiger Vorrichtungen ist ausschlaggebend, dass im Betrieb möglichst geringe Energieverluste eintreten. Dabei handelt es sich in erster Linie um Verluste von Wärmeenergie des Speichergases. In der Regel wird ein Großteil der Wärmeenergie, die bei Kompression des Arbeitsgases entsteht, über die Außenwände der beim Stand der Technik als Energiespeicher benutzten Hydrospeicher abgegeben, wobei der großflächige Kontaktbereich zwischen Arbeitsgas und Umgebung bei der verhältnismäßig großen Oberfläche der in Frage kommenden Speichergehäuse (vornehmlich aus Stahl) zu beträchtlichen Wärmeverlusten führen kann.
  • Im Hinblick auf diese Problematik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der betrachteten Art zur Verfügung zu stellen, die sich bei besonders einfachem und kostensparendem Aufbau durch eine demgegenüber stark verbesserte Energiebilanz auszeichnet.
  • Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe durch eine Vorrichtung gelöst, die die Merkmale des Patentanspruches 1 in seiner Gesamtheit aufweist.
  • Danach besteht eine wesentliche Besonderheit der Erfindung darin, dass ein Energiespeicher in Form eines Speicherzylinders vorgesehen ist, der, mit der Lastmasse mechanisch gekoppelt, bei Bewegung in der einen Richtung pneumatische Druckenergie speichert und bei Bewegung in der anderen Richtung als den Kraftantrieb unterstützender, die gespeicherte Druckenergie in Antriebskraft umsetzender Hilfs-Arbeitszylinder wirkt.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgegeben, dass der Speicherzylinder als Hilfs-Arbeitszylinder mit einer anzuhebenden und abzusenkenden Lastmasse gekoppelt ist und bei Absenkvorgängen abgegebene Lageenergie in Form pneumatischer Druckenergie speichert.
  • Der Einsatz eines Energiespeichers in Form eines Speicherzylinders als Ersatz üblicherweise vorgesehener Hydrospeicher verbessert die Energiebilanz in mehr als einer Hinsicht. Zum einen hat die unmittelbare mechanische Koppelung des Speicherzylinders mit der Lastmasse, wodurch die gespeicherte Druckenergie unmittelbar in Hebekraft umsetzbar ist, so dass der Speicherzylinder als zusätzlicher Kraftantrieb wirkt, den Wegfall des Hydrauliksystemes zur Folge, wie es beim Stand der Technik zwischen Hydrospeicher und Kraftantrieb erforderlich ist, so dass die diesbezüglich ansonsten anfallenden Energieverluste in Wegfall kommen. Des weiteren bietet ein Speicherzylinder im Vergleich zu einem Hydrospeicher wesentlich mehr konstruktive Möglichkeiten, den unmittelbaren Wärmeverlust des Arbeitsgases zu verringern.
  • Dieser unmittelbare Wärmeverlust lässt sich ganz entscheidend verringern, wenn bei besonders vorteilhaften Ausführungsbeispielen die Kolbenstange des Speicherzylinders mit einem hohlen, endseitigen offenen Teil den Kolben bildet, dessen Hohlraum in der in den Zylinder voll eingefahrenen Position im Wesentlichen das gesamte Volumen des Arbeitsgases enthält. Bei dieser Bauweise des Kolbens geschieht die Wärmeentwicklung beim Absenken der Kolbenstange im Inneren des Kolbens, also in einem Bereich, der durch die Wandung des hohlen Kolbens von der Zylinderwandung isoliert ist. Da zudem der Kolben so bemessen ist, dass er in seinem Hohlraum im Wesentlichen das Gesamtvolumen des Arbeitsgases enthält, wenn der Kolben voll eingefahren ist, erstreckt sich bei diesem der stärksten Kompression und damit der stärksten Wärmeentwicklung entsprechenden Betriebszustand die Kolbenwandung über die gesamte Länge des Zylinders, so dass dieser beim Zustand der stärksten Wärmeentwicklung doppelwandig ist. Der Wärmeverlust ist somit minimiert.
  • Andererseits befindet sich bei dieser Bauweise aufgrund der gegebenen Baulänge des Kolbens dessen Wandung bei der voll ausgefahrenen Position mit einem entsprechenden Flächenanteil außerhalb der Zylinderwandung. Bei dieser voll ausgefahrenen Position hat sich das Arbeitsgas entsprechend der Entspannung abgekühlt. Gleichzeitig hat bei dieser Kolbenposition die der Umgebung ausgesetzte Wandfläche, gebildet aus Zylinderfläche und freiliegender Mantelfläche des Kolbens, einen Größtwert. Dementsprechend ist der Wärmewiderstand der Gesamtwandfläche minimal, so dass relativ viel Wärmeenergie aus der Umgebungsluft aufgenommen und an das abgekühlte Arbeitsgas abgegeben wird. Es resultiert eine optimale Energiebilanz der Vorrichtung.
  • Zur Optimierung der Wärmeenergiebilanz trägt nicht nur die bereichsweise vorhandene Doppelwandanordnung mit bei, sondern vielmehr auch das in der Doppelwandung eingeschlossene Arbeits- oder Betriebmedium, beispielsweise in Form eines Arbeitsgases und/oder in Form von Hydrauliköl.
  • Der Speicherzylinder kann in Form eines Topfes gestaltet sein, an dessen geschlossenem Boden ein Füllanschluss für das Arbeitsgas, wie N2, vorgesehen ist.
  • Bei besonders vorteilhaften Ausführungsbeispielen ist an dem dem Boden entgegengesetzten offenen Ende des Speicherzylinders eine Führung gebildet, die die Außenseite des Kolbens in einem einen Ölspalt bildenden Abstand von der Innenwand des Topfes führt.
  • Vorzugsweise ist am offenen Ende des Kolbens eine zweite Führung gebildet, die das Ende des Kolbens unter Beibehaltung des Ölspaltes führt. Dadurch lässt sich eine einwandfreie Kolbenführung verwirklichen.
  • Insbesondere lässt sich hierbei zusammen mit einer im Ölspalt befindlichen Ölfüllung ein Hochdruck-Dichtsystem bilden, das auch bei Anwendungen mit hohen Drücken, etwa mehr als 100 bar, im Langzeitbetrieb sicher arbeitet.
  • Um das beim Ausfahren des Kolbens und der dadurch bewirkten Verkleinerung der Länge des Ölspaltes verdrängte Öl aufzunehmen und beim Einfahren wieder bereitzustellen kann mit dem Ölspalt ein Hydrospeicher in Verbindung stehen, der bei Bewegungen des Kolbens Änderungen des Volumens des Ölspaltes kompensiert.
  • Bei besonders vorteilhaften Ausführungsbeispielen dient der Speicherzylinder als Hilfs-Arbeitszylinder, der einem als Kraftantrieb dienenden, durch ein Hydrauliksystem betätigbaren hydraulischen Arbeitszylinder mechanisch nebengeschaltet ist. Dies ermöglicht eine besonders einfache Bauweise, insbesondere für Hebezeuge, Kranausleger und dergleichen, wo Hydraulikzylinder als unmittelbar an der Lastmasse angreifender Kraftantrieb vorgesehen sind.
  • Während beim Stand der Technik wieder gewonnene Energie in Form hydraulischer Druckenergie aus einem Hydrospeicher zur Verfügung steht, so dass wieder gewonnene Energie nur für hydraulische Kraftantriebe nutzbar ist, wie Arbeitszylinder oder Hydromotoren, ist die Erfindung in Verbindung mit beliebigen Kraftantrieben nutzbar, die nicht hydraulisch betätigbar zu sein brauchen, etwa bei zur Hebung von Lasten vorgesehenen elektromotorisch betätigten Spindeltrieben, Seilzügen oder dergleichen.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematisch vereinfachte Darstellung eines Kranauslegers, versehen mit einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Rückgewinnung von Lageenergie;
  • 2 eine symbolhafte Darstellung, die zur Erläuterung des Funktionsprinzips der Erfindung einen Speicherzylinder in mechanischer Nebenschaltung zu einem Arbeitszylinder zeigt;
  • 3 einen schematisch vereinfacht gezeichneten Längsschnitt eines Speicherzylinders eines ersten Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • 4 einen der 3 entsprechenden Längsschnitt eines zweiten Ausführungsbeispieles und
  • 5 und 6 entsprechende Schnittdarstellungen eines dritten bzw. vierten Ausführungsbeispieles der Vorrichtung.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert, bei denen ein Kranausleger 2 eine Lastmasse 4 (2) bildet. Der Ausleger 2 ist mittels eines Kraftantriebes in Form eines hydraulischen Arbeitszylinders 6 anhebbar, genauer gesagt, um eine Anlenkstelle 8 schwenkbar. Der Arbeitszylinder 6 ist ein Hydraulikzylinder, der durch ein in 2 lediglich symbolhaft angedeutetes Hydrauliksystem 10 betätigbar ist, von dem lediglich eine Steuerventilanordnung mit 12 und eine Hydropumpe mit 14 bezeichnet sind, siehe 2. Das Hydrauliksystem 10 kann im einzelnen in der bei Arbeitsmaschinen üblichen Art und Weise gestaltet sein, so dass hier nicht näher darauf eingegangen zu werden braucht.
  • Zu dem den Kraftantrieb bildenden Arbeitszylinder 6 ist ein Speicherzylinder 16 mechanisch nebengeschaltet, d. h. die Kolbenstange 18 des Speicherzylinders 16 greift, ebenso wie die Kolbenstange 20 des Arbeitszylinders 6 an der Lastmasse 4 (Ausleger 2) unmittelbar an.
  • Die 3 zeigt in gesonderter Darstellung nähere Einzelheiten des Speicherzylinders 16. Wie ersichtlich, hat dieser die Form eines Topfes 22 mit geschlossenem Boden 24, wobei sich an letzterem ein in der Fig. nicht dargestellter Füllanschluss für ein Arbeitsgas befindet, im vorliegenden Beispiel N2. Beim gezeigten Beispiel bildet das Ende der Kolbenstange 18 den Kolben 26 in Form eines Hohlkörpers mit einem am Kolbenende 28 offenen, inneren Hohlraum 30, der bei der voll eingefahrenen Position des Kolbens 26, wenn sich das Kolbenende 28 am Boden 24 des Topfes 22 befindet, das gesamte Arbeitsgasvolumen enthält. Die 3 zeigt den Kolben 26 etwa in einer mittleren Position, in der sich das Gasvolumen aus dem vom Kolben 26 freien Innenraum des Topfes 22 und dem Hohlraum 30 des Kolbens 26 zusammensetzt.
  • Der Kolben 26 ist an der Innenwand des Topfes 22 des Speicherzylinders 16 so geführt, dass sich an der Außenseite des Kolbens 26 ein Ölspalt 32 befindet. Zu diesem Zweck ist am offenen Ende 34 des Topfes 22 eine Führung 36 für den Kolben 26 vorgesehen. Am offenen Kolbenende 28 befindet sich eine zweite Führung 38. Beide Führungen 36, 38 gewährleisten die Beibehaltung des Ölspaltes 32 bei den Kolbenbewegungen und sind zusätzlich jeweils mit einer Dichtungsanordnung 40 versehen, so dass zusammen mit einer Ölfüllung des Ölspaltes 32 nicht nur eine Kolbenschmierung, sondern auch ein Hochdruck-Dichtsystem gebildet ist. Um das bei Kolbenbewegungen veränderliche Volumen des Ölspaltes 32 zu kompensieren, ist am Ölspalt 32 ein Hydrospeicher 42 angeschlossen, der beim Ausfahren des Kolbens 26 verdrängtes Öl aufnimmt und beim Einfahren des Kolbens 26 wieder abgibt.
  • Wie erwähnt, befindet sich in 3 der Kolben 26 in einer mittleren Position, bei der die Lastmasse 4 teilweise abgesenkt ist. Wird die Lastmasse 4 vollständig abgesenkt, bewegt sich der Kolben 26 in Richtung auf den Boden 24 des Topfes 22, so dass das Kolbenende 28 in der Endlage der Absenkbewegung dem Boden 24 angenähert ist. Beim Einfahren des Kolbens 26 wird das Arbeitsgas auf ein Volumen verdichtet, das bei der voll eingefahrenen Position dem Volumen des Hohlraumes 30 des Kolbens 26 entspricht. Dadurch wird die beim Absenken abgegebene Lageenergie der Lastmasse 4 in Druckenergie im Speicherzylinder 16 umgesetzt. Die voll eingefahrene Position des Kolbens 26 entspricht dem Zustand der stärksten Verdichtung und damit der stärksten Erwärmung des Arbeitsgases. Gleichzeitig ist bei der Erfindung bei diesem Betriebszustand das erwärmte Arbeitsgas doppelwandig eingeschlossen, weil sich die Kolbenwand 44 bei dieser Position über die Gesamtlänge des Topfes 22 entlang der Topfwand 46 erstreckt. Hinzu kommt, dass das im Ölspalt 32 gekammerte Medium, das sich praktisch über die Gesamtlänge des Topfes 22 erstreckt, eine zusätzliche Isolationsschicht zwischen Topfwand 46 und Kolbenwand 44 bildet.
  • Beim Zustand der stärksten Erwärmung ist daher der Speicherzylinder 26 gleichzeitig im Zustand der besten Wärmeisolation. Andererseits befindet sich bei der voll ausgefahrenen Position des Kolbens 26, also einem Zustand, bei dem aufgrund der Expansion sich das Arbeitsgas in dem am stärksten abgekühlten Zustand befindet, der Kolben 26 mit nahezu der gesamten Länge seiner Kolbenwand 44 außerhalb des Topfes 22, d. h., während des „unterkühlten” Betriebszustandes bietet der Speicherzylinder 16 den Größtwert der zur Umgebung freiliegenden Wandfläche, nämlich der im Wesentlichen gesamten Fläche der Topfwand 46 und der Kolbenwand 44, so dass relativ viel Wärmemenge aus der Umgebungsluft aufgenommen werden kann. Durch die geringe Wärmeabgabe bei „überhitztem” und die hohe Wärmeaufnahme bei „unterkühltem” Zustand des Arbeitsgases liegt bei der Erfindung daher insgesamt eine gute Energiebilanz vor.
  • Die 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel, das gegenüber 3 insofern vereinfacht ist, als kein am Ölspalt 32 vorgesehener Hydrospeicher vorhanden ist. Stattdessen enthält der Ölspalt 32 keine vollständige Ölfüllung, sondern ist durch eine schwimmende, also axial bewegbare Dichtung 60 in eine eine Ölfüllung enthaltende Ölseite 62 und eine mit Stickstoff gefüllte Gasseite 64 unterteilt. Bei den Bewegungen des Kolbens 26 bildet der Ölspalt somit eine Art miniaturisierten Hydrospeicher.
  • 5 zeigt ein weiter abgewandeltes Beispiel, bei dem, bei am Ölspalt 32 angeschlossenem Hydrospeicher 42, dessen Gasseite über eine Ladeleitung 66 mit dem Innenraum des Kolbens 26 verbunden ist, so dass der Fülldruck des Speichers 42 selbsttätig auf dem Druckniveau des Arbeitszylinders 16 gehalten ist. In der Ladeleitung 66 können, was nicht dargestellt ist, Druckbegrenzungs- und/oder Rückschlagventile vorhanden sein, um den Fülldruck des Hydrospeichers 42, wenn es gewünscht ist, vorzugeben oder in eine Richtung zu lenken.
  • 6 zeigt eine weitere Variante, bei der der Innenraum des Speicherzylinders 6 über eine Versorgungsleitung 68 mit einer Versorgungsquelle 70 für Arbeitsgas verbunden ist. Außerdem ist zur weiteren Verbesserung der Wärmeisolation der innere Hohlraum 30 des Kolbens 26 mit einem großporigen Schaummaterial 72 zur Gänze gefüllt, der partiell auch das Arbeitsgas aufnehmen kann.
  • Es sei bemerkt, dass bei den stark schematisch vereinfachten Darstellungen der 3 bis 6, die lediglich das Funktionsprinzip verdeutlichen, konstruktive Einzelheiten weggelassen sind, beispielsweise eine geteilte Gestaltung des den Einbau des Kolbens 26 ermöglichenden offenen Endes 34 des Topfes 22 oder Anschlüsse für das Einbringen der Medien in den Ölspalt 32.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 93/11363 [0002]
    • EP 0789816 B1 [0002]

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Rückgewinnung von Energie bei Arbeitsmaschinen, mit mindestens einem Kraftantrieb (6), der zum Bewegen einer Lastmasse (4) im Hingang und Hergang betätigbar ist, und mit einem Energiespeicher (16), der beim Bewegen der Lastmasse (4) in der einen Richtung abgegebene Energie aufnimmt und für eine nachfolgende Bewegung in der anderen Richtung zur Verfügung stellt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Energiespeicher in Form eines Speicherzylinders (16) vorgesehen ist, der, mit der Lastmasse (4) mechanisch gekoppelt, bei Bewegung in der einen Richtung pneumatische Druckenergie speichert und bei Bewegung in der anderen Richtung als den Kraftantrieb (6) unterstützender, die gespeicherte Druckenergie in Antriebskraft umsetzender Hilfs-Arbeitszylinder wirkt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicherzylinder (16) als Hilfs-Arbeitszylinder mit einer anzuhebenden und abzusenkenden Lastmasse (4) gekoppelt ist und bei Absenkvorgängen abgegebene Lageenergie in Form pneumatischer Druckenergie speichert.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (18) des Speicherzylinders (16) mit einem hohlen, endseitig offenen Teil den Kolben (26) bildet, dessen Hohlraum (30) in der in den Zylinder (16) voll eingefahrenen Position im Wesentlichen das gesamte Volumen des Arbeitsgases enthält.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicherzylinder (16) die Form eines Topfes (22) hat, an dessen geschlossenem Boden (24) ein Füllanschluss für das Arbeitsgas, wie N2, vorgesehen ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem offenen Ende (34) des Speicherzylinders (16) eine Führung (36) gebildet ist, die die Außenseite des Kolbens (26) in einem einen Ölspalt (32) bildenden Abstand von der Innenwand (46) des Topfes (22) führt.
  6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am offenen Ende (28) des Kolbens (26) eine zweite Führung (38) gebildet ist, die das Ende (28) der Kolbens (26) unter Beibehaltung des Ölspaltes (32) führt.
  7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide Führungen (36, 38) zusammen mit einer im Ölspalt (32) befindlichen Ölfüllung ein Hochdruck-Dichtsystem bilden.
  8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Ölspalt (32) ein Hydrospeicher (42) in Verbindung ist, der bei Bewegungen des Kolbens (26) Änderungen des Volumens der Ölfüllung im Ölspalt (32) kompensiert.
  9. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicherzylinder (16) als Hilfs-Arbeitszylinder einem als Kraftantrieb dienenden, durch ein Hydrauliksystem (10) betätigbaren hydraulischen Arbeitszylinder (6) mechanisch nebengeschaltet ist.
DE102010032415A 2010-07-27 2010-07-27 Vorrichtung zur Rückgewinnung von Energie Withdrawn DE102010032415A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010032415A DE102010032415A1 (de) 2010-07-27 2010-07-27 Vorrichtung zur Rückgewinnung von Energie
US12/926,599 US9791015B2 (en) 2010-07-27 2010-11-29 Device for recovering energy
CN201180035882.XA CN103038537B (zh) 2010-07-27 2011-05-14 回收能量的装置
PCT/EP2011/002404 WO2012013253A1 (de) 2010-07-27 2011-05-14 Vorrichtung zur rückgewinnung von energie
EP11721438.7A EP2598771B1 (de) 2010-07-27 2011-05-14 Vorrichtung zur rückgewinnung von energie
EP15002166.5A EP2952773B1 (de) 2010-07-27 2011-05-14 Vorrichtung zur rückgewinnung von energie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010032415A DE102010032415A1 (de) 2010-07-27 2010-07-27 Vorrichtung zur Rückgewinnung von Energie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010032415A1 true DE102010032415A1 (de) 2012-02-02

Family

ID=45470815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010032415A Withdrawn DE102010032415A1 (de) 2010-07-27 2010-07-27 Vorrichtung zur Rückgewinnung von Energie

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9791015B2 (de)
EP (2) EP2952773B1 (de)
CN (1) CN103038537B (de)
DE (1) DE102010032415A1 (de)
WO (1) WO2012013253A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2455551A1 (de) * 2010-11-17 2012-05-23 Liebherr-Hydraulikbagger GmbH Arbeitsgerät
EP2455554A3 (de) * 2010-11-17 2013-04-03 Liebherr-Hydraulikbagger GmbH Arbeitsgerät
CN103527573A (zh) * 2013-09-06 2014-01-22 三一集团有限公司 正面吊势能回收利用系统及正面吊
DE102013006204A1 (de) 2013-04-04 2014-10-09 Sennebogen Maschinenfabrik Gmbh Betätigungseinrichtung und Arbeitsgerätschaft mit einer solchen Betätigungseinrichtung
DE102013013690A1 (de) 2013-08-16 2015-02-19 Hydac Technology Gmbh System zur automatischen Anpassung einer vorgebbaren Gaseintragsmenge und Betätigungseinrichtung mit einem solchen System
US9644344B2 (en) 2010-11-17 2017-05-09 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh Temperature control of energy recovery cylinder
DE102022111888A1 (de) 2022-05-12 2023-11-16 Gebr. Schmidt Fabrik für Feinmechanik GmbH & Co. KG Handbetätigte Presse

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011106260A1 (de) * 2011-05-18 2012-11-22 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh Arbeitsgerät, insbesondere Bagger oder Maschine zum Materialumschlag
WO2014017958A1 (en) * 2012-07-26 2014-01-30 Volvo Construction Equipment Ab Balanced linkage
KR102336168B1 (ko) * 2014-03-05 2021-12-07 뷰, 인크. 스위칭가능한 광 디바이스들 및 제어기들을 포함하는 사이트들 모니터링
NL2014212B1 (en) * 2015-01-29 2017-01-11 Ihc Holland Ie Bv Compensator device
DE102015009111A1 (de) * 2015-07-19 2017-01-19 Johannes Burde Eine Vorrichtung um die hydraulischen Antriebe einer mobilen Arbeitsmaschine in ihrer Antriebsbewegung und -kraft zu unterstützen.
CN106704440A (zh) * 2015-07-31 2017-05-24 张宏如 双通道侧向刚度半主动油气悬架
CN106696631A (zh) * 2015-07-31 2017-05-24 张宏如 双通道侧向刚度主动油气悬架
CN106704441A (zh) * 2015-07-31 2017-05-24 张宏如 可控行程油气悬挂缸
CN106402243A (zh) * 2015-07-31 2017-02-15 张宏如 可外控隔离式双气室油气悬挂缸
US9903522B2 (en) * 2016-02-12 2018-02-27 Shimano Inc. Bicycle hydraulic hose cap and bicycle hydraulic hose assembly
CN106151348A (zh) * 2016-09-24 2016-11-23 成都中武联创科技有限公司 一种高频运动的氮爆装置
CN106223181B (zh) * 2016-09-24 2018-06-22 成都中武联创科技有限公司 一种用于水泥路面共振破碎机的破碎系统
CN111689341B (zh) * 2019-03-15 2023-01-10 上海煊凝机电制造有限公司 一种节能液压油缸升降系统
WO2021035477A1 (en) * 2019-08-26 2021-03-04 Guangxi Liugong Machinery Co., Ltd. Electric excavator
US11668072B1 (en) * 2022-10-26 2023-06-06 Bourgault Industries Ltd. Potential energy storage and control system for a hydraulically actuated element

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993011363A1 (de) 1991-12-04 1993-06-10 Hydac Technology Gmbh Vorrichtung zur rückgewinnung von energie
DE4341660A1 (de) * 1993-12-07 1995-06-08 Bader Soehne Gmbh D Energiespeicherung bei hydraulischen Hubgeräten
EP0789816B1 (de) 1994-10-31 1998-05-27 Hydac Technology Gmbh Energierückgewinnungsvorrichtung
DE10006013A1 (de) * 2000-02-11 2001-08-23 Hydac Technology Gmbh Vorrichtung zur Energieeinsparung bei hydraulisch betätigbaren Arbeitsgerätschaften
DE102008034582A1 (de) * 2008-07-24 2010-01-28 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh Arbeitsgerät

Family Cites Families (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR757515A (fr) * 1932-09-26 1933-12-27 Dispositif perfectionné de suspension pneumatique
FR1024818A (fr) * 1950-09-22 1953-04-07 Amortisseur de chocs pneumatique à détente freinée pneumatiquement
FR1391524A (fr) * 1964-04-29 1965-03-05 Joint haute pression
US3314657A (en) * 1965-08-23 1967-04-18 Rucker Co Hydropneumatic cable tensioner
US3363792A (en) * 1965-12-20 1968-01-16 Pacific Car & Foundry Co Boom assembly for front end loaders
US3718316A (en) * 1970-09-04 1973-02-27 Vetco Offshore Ind Inc Hydraulic-pneumatic weight control and compensating apparatus
US3971213A (en) * 1973-04-30 1976-07-27 Kelley Robert K Pneumatic beam pumping unit
FR2238811B1 (de) * 1973-07-24 1976-11-12 Poclain Sa
US3905580A (en) * 1973-10-09 1975-09-16 Global Marine Inc Heave compensator
US3869861A (en) * 1973-10-15 1975-03-11 Hesston Corp Combination hydraulic cylinder and accumulator
DE2726246C3 (de) * 1977-06-10 1981-11-12 Jungheinrich Unternehmensverwaltung Kg, 2000 Hamburg Hydraulikanlage für den Hubantrieb eines Hubladers
US4351261A (en) * 1978-05-01 1982-09-28 Sedco, Inc. Riser recoil preventer system
US4347049A (en) * 1980-06-17 1982-08-31 Anderson John M Balance hydraulic pumping unit
US4548389A (en) * 1983-03-01 1985-10-22 Fichtel & Sachs Industries, Inc. Redundant high-pressure seal for fluid spring
JPS59177494A (ja) * 1983-03-29 1984-10-08 工業技術院長 ライザ用テレスコピツクジヨイント
DE3437098C2 (de) * 1984-10-10 1995-01-26 Stabilus Gmbh Stufenlos verstellbare hydropneumatische Vorrichtung
US5011121A (en) * 1987-04-15 1991-04-30 Eagle-Picher Industries, Inc. Seal for gas spring
US4886397A (en) * 1987-08-27 1989-12-12 Cherbonnier T Dave Dynamic load compensating system
US5209302A (en) * 1991-10-04 1993-05-11 Retsco, Inc. Semi-active heave compensation system for marine vessels
DE9400669U1 (de) * 1994-01-17 1994-03-24 Iska Wolfgang Katz Verwaltungs Gasfederelement
SE9700297D0 (sv) * 1997-01-31 1997-01-31 Lars Bruun Anordning vid hydrauliskt manövrerade arbetsredskap
US6047797A (en) * 1997-03-11 2000-04-11 Fichtel & Sachs Industries, Inc. Emergency locking gas spring
WO2000060177A2 (en) * 1999-04-06 2000-10-12 Downer Edwin E Jr Energy conservation system for earth-moving loading machines
DE10011947A1 (de) * 2000-03-11 2001-09-13 Eberhard Koehler Vorrichtung zur Energiereduzierung und Verbesserung der Dynamik an pneumatischen Anlagen
AU3001502A (en) * 2000-11-28 2002-06-11 Ifield Technology Ltd Hydraulic energy storage systems
JP2002310213A (ja) * 2001-04-11 2002-10-23 Pascal Corp ガススプリング
US7008340B2 (en) * 2002-12-09 2006-03-07 Control Flow Inc. Ram-type tensioner assembly having integral hydraulic fluid accumulator
AU2003297206A1 (en) * 2002-12-16 2004-07-22 Frank H. Walker Hydraulic regenerative braking system for a vehicle
NO320025B1 (no) * 2003-06-23 2005-10-10 Per Jorgen Myrhe Anordning ved en gravemaskin
US6918247B1 (en) * 2003-11-19 2005-07-19 Jack E Warner Assisted hydraulic system for moving a structural member
US7011193B2 (en) * 2004-02-13 2006-03-14 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Rod guide and seal system for gas filled shock absorbers
US7108016B2 (en) * 2004-03-08 2006-09-19 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The Environmental Protection Agency Lightweight low permeation piston-in-sleeve accumulator
US20060021833A1 (en) * 2004-04-08 2006-02-02 Hemscheidt Fahrwerktechnik Gmbh & Co. Kg Suspension and damping device for motor vehicles
DE102004032868A1 (de) * 2004-07-07 2006-02-09 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh Bagger und Maschine zum Materialumschlag
DE202005003621U1 (de) * 2005-03-07 2006-07-20 Westphal, Werner Energiespeicher für Kraftwerke
US7104052B1 (en) * 2005-03-15 2006-09-12 Deere & Company Hydraulic cylinder with integrated accumulator
GB0511908D0 (en) * 2005-06-11 2005-07-20 Stannah Lifts Ltd Improvements in or relating to drive systems
US20070068754A1 (en) * 2005-09-26 2007-03-29 Furgala George W Gas-biased hydraulic cylinder
US7819195B2 (en) * 2005-11-16 2010-10-26 Vetco Gray Inc. External high pressure fluid reservoir for riser tensioner cylinder assembly
DE102006035766A1 (de) * 2006-08-01 2008-02-07 Robert Bosch Gmbh Druckspeicher, insbesondere Hydrospeicher
US8020587B2 (en) * 2007-06-11 2011-09-20 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The U.S. Environmental Protection Agency Piston-in sleeve hydraulic pressure accumulator
DE102007050350A1 (de) * 2007-09-21 2009-04-02 Thomas Sauer Hydraulikzylinder mit Energiespeicher
DE102008018451A1 (de) * 2008-04-04 2010-02-04 Thomas Sauer Entlastungszug an Hydraulikbaggern
HRPK20080358B3 (en) * 2008-07-17 2011-07-31 Kraljić Marko Additional pneumatic cylinder on the working machinery

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993011363A1 (de) 1991-12-04 1993-06-10 Hydac Technology Gmbh Vorrichtung zur rückgewinnung von energie
DE4341660A1 (de) * 1993-12-07 1995-06-08 Bader Soehne Gmbh D Energiespeicherung bei hydraulischen Hubgeräten
EP0789816B1 (de) 1994-10-31 1998-05-27 Hydac Technology Gmbh Energierückgewinnungsvorrichtung
DE10006013A1 (de) * 2000-02-11 2001-08-23 Hydac Technology Gmbh Vorrichtung zur Energieeinsparung bei hydraulisch betätigbaren Arbeitsgerätschaften
DE102008034582A1 (de) * 2008-07-24 2010-01-28 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh Arbeitsgerät

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2455551A1 (de) * 2010-11-17 2012-05-23 Liebherr-Hydraulikbagger GmbH Arbeitsgerät
EP2455554A3 (de) * 2010-11-17 2013-04-03 Liebherr-Hydraulikbagger GmbH Arbeitsgerät
US9163385B2 (en) 2010-11-17 2015-10-20 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh Working device
US9593465B2 (en) 2010-11-17 2017-03-14 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh Heat exchanger for energy recovery cylinder
US9644344B2 (en) 2010-11-17 2017-05-09 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh Temperature control of energy recovery cylinder
DE102013006204A1 (de) 2013-04-04 2014-10-09 Sennebogen Maschinenfabrik Gmbh Betätigungseinrichtung und Arbeitsgerätschaft mit einer solchen Betätigungseinrichtung
DE102013013690A1 (de) 2013-08-16 2015-02-19 Hydac Technology Gmbh System zur automatischen Anpassung einer vorgebbaren Gaseintragsmenge und Betätigungseinrichtung mit einem solchen System
CN103527573A (zh) * 2013-09-06 2014-01-22 三一集团有限公司 正面吊势能回收利用系统及正面吊
DE102022111888A1 (de) 2022-05-12 2023-11-16 Gebr. Schmidt Fabrik für Feinmechanik GmbH & Co. KG Handbetätigte Presse
DE102022111888B4 (de) 2022-05-12 2024-03-28 Gebr. Schmidt Fabrik für Feinmechanik GmbH & Co. KG Handbetätigte Presse

Also Published As

Publication number Publication date
US9791015B2 (en) 2017-10-17
EP2952773A1 (de) 2015-12-09
CN103038537A (zh) 2013-04-10
EP2952773B1 (de) 2016-08-17
CN103038537B (zh) 2016-05-18
WO2012013253A1 (de) 2012-02-02
EP2598771A1 (de) 2013-06-05
EP2598771B1 (de) 2015-10-14
US20120023920A1 (en) 2012-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2598771B1 (de) Vorrichtung zur rückgewinnung von energie
EP2148014B1 (de) Arbeitsgerät
EP2780601B1 (de) Gaszylinder, insbesondere hochdruck-gaszylinder
EP2498982B1 (de) Maschinenpresse
DE202009004071U1 (de) Antrieb für einen Hydraulikbagger
DE1286278B (de) Einrichtung fuer den Ausgleich mindestens eines Teiles des Gewichtes eines Maschinenteiles
DE2431605A1 (de) Gasgefederter fluessigkeitsdruckspeicher
EP2455554A2 (de) Arbeitsgerät
DE102010049750B3 (de) Rückfallpresse
DE102015225936A1 (de) Einrichtung zum Heben, Senken oder Halten einer Last und Verfahren zur Ansteuerung einer derartigen Einrichtung
EP2253862A1 (de) Dämpfungseinrichtung für Radfahrzeuge
DE102011106672A1 (de) Hydraulikzylinder zur Energierückgewinnung
EP2455553B1 (de) Arbeitsgerät
DE10145432A1 (de) Transportanhänger
EP2725236B1 (de) Teleskopiereinheit mit Zusatzfunktion
EP2952419A2 (de) Feder-dämpferelement für die kabinenfederung von fahrzeugen
EP2483115A1 (de) Integrierte hydraulikspeicheranordnung
DE102009048763B4 (de) Anordnung zur Druckversorgung eines mit einer druckmittelbetätigten Kolben-Zylinder-Einheit mitbewegten Verbrauchers
DE102013210556B4 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus
DE10026616B4 (de) Druckübersetzer, insbesondere hydropneumatischer Druckübersetzer
DE102011109066A1 (de) Arbeitsmaschine mit verbesserter, energierückgewinnender Stelleinheit
DE102005052116B4 (de) Einrichtung zur Sicherung der Bewegungsreihenfolge von mindestens zwei fluidbetätigten Verdrängereinheiten
DE102004016341B3 (de) Hydropneumatischer Stoßdämpfer
DE102022113302B4 (de) Hydrauliksystem zur Druckversorgung eines hydraulischen Aktuators
DE102012009670A1 (de) Vorrichtung zur Energieeinsparung bei hydraulisch betätigbaren Arbeitsgerätschaften

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned