DE102010032344A1 - Kompakte schockelastische Lagerung - Google Patents

Kompakte schockelastische Lagerung Download PDF

Info

Publication number
DE102010032344A1
DE102010032344A1 DE102010032344A DE102010032344A DE102010032344A1 DE 102010032344 A1 DE102010032344 A1 DE 102010032344A1 DE 102010032344 A DE102010032344 A DE 102010032344A DE 102010032344 A DE102010032344 A DE 102010032344A DE 102010032344 A1 DE102010032344 A1 DE 102010032344A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
core lifter
disk
shock
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010032344A
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Saur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLBRANDT KG
Original Assignee
WILLBRANDT KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLBRANDT KG filed Critical WILLBRANDT KG
Priority to DE102010032344A priority Critical patent/DE102010032344A1/de
Priority to DE202010017951U priority patent/DE202010017951U1/de
Publication of DE102010032344A1 publication Critical patent/DE102010032344A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H21/00Use of propulsion power plant or units on vessels
    • B63H21/30Mounting of propulsion plant or unit, e.g. for anti-vibration purposes
    • B63H21/305Mounting of propulsion plant or unit, e.g. for anti-vibration purposes with passive vibration damping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/08Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear
    • B60R9/10Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear for cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B17/00Vessels parts, details, or accessories, not otherwise provided for
    • B63B17/0081Vibration isolation or damping elements or arrangements, e.g. elastic support of deck-houses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/02Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of steel or of other material having low internal friction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C1/00Measuring angles
    • G01C1/02Theodolites
    • G01C1/04Theodolites combined with cameras
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C15/00Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C3/00Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders
    • G01C3/02Details
    • G01C3/06Use of electric means to obtain final indication
    • G01C3/08Use of electric radiation detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/86Combinations of lidar systems with systems other than lidar, radar or sonar, e.g. with direction finders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4811Constructional features, e.g. arrangements of optical elements common to transmitter and receiver
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B37/00Panoramic or wide-screen photography; Photographing extended surfaces, e.g. for surveying; Photographing internal surfaces, e.g. of pipe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B2221/00Methods and means for joining members or elements
    • B63B2221/20Joining substantially rigid elements together by means that allow one or more degrees of freedom, e.g. hinges, articulations, pivots, universal joints, telescoping joints, elastic expansion joints, not otherwise provided for in this class
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G9/00Other offensive or defensive arrangements on vessels against submarines, torpedoes, or mines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2228/00Functional characteristics, e.g. variability, frequency-dependence
    • F16F2228/08Functional characteristics, e.g. variability, frequency-dependence pre-stressed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

Vorgestellt wird eine Vorrichtung zur schockelastischen Lagerung von Geräten auf, in und an Schiffen, bei der die Positionierung mit zwei Fangringen gegen einen Basisring geschieht, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fangring mit einer Scheibe gekoppelt ist und ein elastisches Element zwischen Fangring und Scheibe eingespannt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft gemäß Patentanspruch 1 eine Vorrichtung zur schockelastischen Lagerung von Geräten auf, in oder an Schiffen, bei der die Positionierung mit zwei Fangringen gegen einen Basisring geschieht.
  • Aus der DE 102 05 788 B4 ist eine Vorrichtung zur schockelastischen Lagerung von Geräten auf, in und an Schiffen bekannt, bei der die Positionierung durch mindestens ein elastisches Element für Zug- bzw. Druckbeanspruchung geschieht und zur Krafteinleitung in eine Platte eine Stange angeschlossen ist dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierung mit zwei Fangringen gegen einen Basisring geschieht, das die Zentrierung durch die Platte erreichbar ist und dass die Stange an ihrem freien Ende über mindestens ein Gewinde verfügt, an dem mindestens eine Gewindebuchse verstellbar befestigt ist.
  • Die bekannten Ausführungsformen dieser Erfindung weisen jeweils ein Federpaket, meist Tellerfedern, für jeweils einen Fangring auf. Die Verwendung von zwei Federpaketen führt zu einer relativ hohen Bauweise der bekannten schockelastischen Lagerung.
  • Der Nachteil der bekannten Lösung besteht insbesondere darin, dass aufgrund der hohen Bauweise die Stange zwischen Platte und Gerät eine große Länge aufweist und dadurch die untere radiale Eigenfrequenz der Lagerung herabsetzt. Darüber hinaus ist bei gegebenem Durchmesser das Verhältnis von vertikalem zu horizontalem Auslösepunkt (Auslösekraft) nur in einem kleinen Bereich frei wählbar.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher durch Reduzierung des Bauraumes, insbesondere der Bauhöhe in Verhältnis zur bekannten Lösung, die untere horizontale Eigenfrequenz anzuheben, das Verhältnis von vertikalem zu horizontalem Auslösepunkt zu verkleinern und damit in einem größeren Bereich frei wählbar zu machen sowie die Vorrichtung zu vereinfachen und damit günstiger zu gestalten.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs, einer Vorrichtung zur schockelastischen Lagerung von Geräten auf, in und an Schiffen, bei der die Positionierung mit zwei Fangringen gegen einen Basisring geschieht, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fangring an mit Scheibe gekoppelt ist und ein elastisches Element zwischen Fangring und Scheibe eingespannt ist, gelöst.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, dass lediglich ein Federpaket für zwei Fangringe verwendet ist. Der dem Federpaket naheliegende Fangring ist bekanntermaßen durch das Federpaket gegen den Basisring gespannt. Der dem Federpaket entfernt liegende Fangring ist mit Koppeln mit einer Scheibe verbunden die sich an der dem Gehäuse zugewandten Seite des Federpaketes befindet.
  • Die Koppeln bewirken, dass der dem Federpaket entfernt gelegene Fangring über die Scheibe durch das Federpaket vorgespannt ist, wobei sich das Federpaket auf dem dem Federpaket nahe liegenden Fangring und dem Basisring abstützt.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich der Basisring nicht, wie bei der bekannten Lösung, weitestgehend im Zentrum des Gehäuses befindet, sondern an dem den Geräten zugewanden Ende. Hierdurch ist die Stange verkürzt ausgelegt, was dazu führt, dass eine Vorrichtung mit geringerer Federkraft den selben horizontalen Auslösepunkt aufweist.
  • Es zeigt 1 ein erfindungsgemäße repositionierende, schockelastische Lagerung im Längsschnitt.
  • Es zeigt 2 eine Draufsicht auf die Platte.
  • Es zeigt 1 ein Federpaket aus Tellerfedern 1 das durch einen Fangring 2 und eine Scheibe 3 vorgespannt ist. Der Fangring 2 stützt sich seinerseits auf den Basisring 4 ab, der wiederum fest mit dem Gehäuse 5 verbunden ist. Die Scheibe 3 ist mit Koppeln 6 an dem zweiten Fangring 7 befestigt.
  • Es zeigt 2 eine Platte 8 mit Aussparungen 9 für die Koppeln 6 um eine Verdrehsicherung für die Platte 8 gegenüber dem Gehäuse 5 zu erreichen..
  • Zur weiteren Veranschaulichung der erfindungsgemäßen schockelastischen Lagerung wird folgender Funktionsablauf beschrieben:
    Wird durch eine nach oben auf das über die Stange angeschlossene Gerät gerichtete Kraft die vertikale Auslösekraft der Lagerung überschritten, dann weicht der zweite Fangring nach oben aus und ermöglicht so die Bewegung der Platte mit dem Gerät nach oben. Die rückstellende Kraft des Federpaketes wird durch die Koppeln übertragen. Wird durch eine nach unter gerichtete Kraft die Auslösekraft überschritten, bewegt sich der Fangring und damit die Platte nach unten. Mit Überschreiten der Auslösekraft in den horizontalen Richtungen führen die Platte, die Fangringe und die Scheibe Kippbewegungen aus und entkoppeln dadurch das Gerät vom Schiff. Die Koppeln können in beliebigem radialen Abstand von der Längsachse der Lagerung angeordnet sein. Durch die in 1, 2 gewählte Anordnung wird in der Ruhestellung ein Formschluß zwischen den Nocken des Basisringes und der Platte erreicht, der als Sicherung der Platte gegen Verdrehen dient.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10205788 B4 [0002]

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur schockelastischen Lagerung von Geräten auf, in und an Schiffen, bei der die Positionierung mit zwei Fangringen gegen einen Basisring geschieht, dadurch gekennzeichnet, dass – ein Fangring mit einer Scheibe gekoppelt ist und – ein elastisches Element zwischen Fangring und Scheibe eingespannt ist.
DE102010032344A 2010-07-27 2010-07-27 Kompakte schockelastische Lagerung Ceased DE102010032344A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010032344A DE102010032344A1 (de) 2010-07-27 2010-07-27 Kompakte schockelastische Lagerung
DE202010017951U DE202010017951U1 (de) 2010-07-27 2010-07-27 Kompakte schockelastische Lagerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010032344A DE102010032344A1 (de) 2010-07-27 2010-07-27 Kompakte schockelastische Lagerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010032344A1 true DE102010032344A1 (de) 2012-02-02

Family

ID=69143896

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010017951U Expired - Lifetime DE202010017951U1 (de) 2010-07-27 2010-07-27 Kompakte schockelastische Lagerung
DE102010032344A Ceased DE102010032344A1 (de) 2010-07-27 2010-07-27 Kompakte schockelastische Lagerung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010017951U Expired - Lifetime DE202010017951U1 (de) 2010-07-27 2010-07-27 Kompakte schockelastische Lagerung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202010017951U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111735875A (zh) * 2020-07-21 2020-10-02 中南大学 岩芯径向声学特性测量装置及测量方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10205788B4 (de) 2002-02-13 2007-06-14 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung, dieses vertreten durch den Präsidenten des Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung Lagefixierte, schockelastische Lagerung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10205788B4 (de) 2002-02-13 2007-06-14 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung, dieses vertreten durch den Präsidenten des Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung Lagefixierte, schockelastische Lagerung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111735875A (zh) * 2020-07-21 2020-10-02 中南大学 岩芯径向声学特性测量装置及测量方法
CN111735875B (zh) * 2020-07-21 2020-11-17 中南大学 岩芯径向声学特性测量装置及测量方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010017951U1 (de) 2013-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006024226A1 (de) Motor
DE102013002557A1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen eines Airbags oder einer Airbageinrichtung
DE212018000030U1 (de) Elektromotor-Sockel
DE102011108635A1 (de) Magnetventil
DE202007019077U1 (de) Halteeinrichtung sowie Halteelement hierfür
DE102010032344A1 (de) Kompakte schockelastische Lagerung
EP2570349B1 (de) Vorrichtung zum Aktuieren einer Komponente, insbesondere einer Raumfahrtkomponente
DE202009018011U1 (de) Vorrichtung einer Unterkonstruktion für Windenergie-Turmanlagen
EP3502388A1 (de) Klappenanordnung für ein fahrzeug
DE202016102245U1 (de) Käfigbaugruppe mit Drosselringen
DE3211089A1 (de) Befestigung einer leitungsdurchfuehrung
DE102012003855A1 (de) Seilwinde
DE102018215586A1 (de) Stoßdämpfer für eine Hochspannungsvorrichtung
DE102015203009A1 (de) Kolbenstangen-Zylinderaggregat mit einer Leitung
DE102010031292B4 (de) Halterung für eine Spule
DE202015103255U1 (de) Stuhl mit einer durch eine Spiralfeder gehaltenen Sitzschale mit Kippbereichsbegrenzung
EP2295270A2 (de) Lagerung für einen Schwingungsdämpfer
WO2015189018A1 (de) Stützvorrichtung eines aktivteils eines stromwandlers
DE19649272B4 (de) Filter für einen Steuerstabantrieb
EP3085986B1 (de) Schwingungstilgervorrichtung
WO2020049024A1 (de) Drehschwingungsdämpfungsanordnung
DE3029588A1 (de) Vorrichtung zur schalldaemmenden befestigung von rohrleitungen
EP1627795A2 (de) Befestigung eines Lenksäulenmoduls
DE102016217501A1 (de) Hängeanordnung für elektrische Betriebsmittel
DE202015002359U1 (de) Schwingungsisolator

Legal Events

Date Code Title Description
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131015