DE102010032014A1 - Solar - Surfbrett - Google Patents

Solar - Surfbrett Download PDF

Info

Publication number
DE102010032014A1
DE102010032014A1 DE102010032014A DE102010032014A DE102010032014A1 DE 102010032014 A1 DE102010032014 A1 DE 102010032014A1 DE 102010032014 A DE102010032014 A DE 102010032014A DE 102010032014 A DE102010032014 A DE 102010032014A DE 102010032014 A1 DE102010032014 A1 DE 102010032014A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surfboard
battery
solar
solar cell
electromotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010032014A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010032014A priority Critical patent/DE102010032014A1/de
Publication of DE102010032014A1 publication Critical patent/DE102010032014A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/10Motor-propelled water sports boards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H21/00Use of propulsion power plant or units on vessels
    • B63H21/12Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being motor-driven
    • B63H21/17Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being motor-driven by electric motor
    • B63H2021/171Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being motor-driven by electric motor making use of photovoltaic energy conversion, e.g. using solar panels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T70/00Maritime or waterways transport
    • Y02T70/50Measures to reduce greenhouse gas emissions related to the propulsion system
    • Y02T70/5218Less carbon-intensive fuels, e.g. natural gas, biofuels
    • Y02T70/5236Renewable or hybrid-electric solutions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Surfboard umfassend einen Elektromotor (11) und einen mit diesem verbundenen Stromakkumulator, insbesondere Bleiakku (2). Besonders vorteilhaft ist das Surfboard als „Solarsurfer ausgebildet, und zwar weist das Surfboard eine Solarzelle (5) auf, die mit dem Bleiakku (2) verbunden ist, wobei die Solarzelle (5) zur Erzeugung des Ladestromes für den Stromakkumulator (2) vorgesehen ist.

Description

  • Der Solarsurfer ist ein Wassersportgerät, das von einem Surfboard abgeleitet ist, zur Anwendung kommt dabei ein Elektromotor, welcher durch eine Solarzelle und einem Stromakkumulator gleichzeitig eingespeist wird. Durch die Kombination dieser zwei Stromzeugenden Elementen Solarzelle + Akku ist es möglich, das Surfboard völlig unabhängig von einer dritten Stromquelle z. B. Aufladegerät betreiben zu können. Bei hoher Sonnenscheindauer in den Sommermonaten kann das Surfboard ca. 1 Stunde gefahren werden. Nach der Entladung des Akkus, wird es durch die Solarzelle in ca. 2 Stunden aufgeladen und ist somit wieder Fahrbereit Es stellt somit eine ökologische sehr sinnvolle Variante des Wassersports dar.
  • Eigenschaften und Verwendungszweck:
    • • Surfboard Bic Classic 293
    • • Plastikmantel gefüllt mit Polyurethan
    • • Länge: 2,93 m
    • • Breite: 0,65 m
    • • Dicke: 0,10 m
    • • Gewicht ca. 20 kg
  • Das geringe Gewicht ermöglicht es auch einer Person alleine das Surfboard zu transportieren. Des Weiteren kann es auch von Personen bis 90 kg Körpergewicht gefahren wenden ohne seine Eigenschaften einzubüßen.
  • Bedienungsanleitung:
  • Vor Antritt der Fahrt hat der Fahrer eine Schaltstufe am Motorschalter zu wählen. Nun stellt sich der Surfer auf das Board und richtet zur Fahrtrichtung aus. Der linke Fuß bleibt auf der Fußmatte. Der rechte Fuß stellt sich nun auf den Fußtaster. Das Surfboard setzte sich nun in Bewegung. Durch dass loslassen des Fußtasters, kommt das Board sofort zum Stillstand, der Motor schaltet aus.
  • Fahrtechnik:
  • Die Fahrtechnik ist dem des Snowboardsfahrer sehr ähnlich. Beim Geradeausfahren ist die linke Schulter nach vorne gerichtet. Dreht der Fahrer seinen Oberkörper nach rechts, fährt das Board nun eine rechte Kurve, nach links das gleiche, Manöver ausführen.
  • Geschwindigkeit:
    • Ca. 5–15 km/h
  • Weitere Einsatzmöglichkeit:
  • Durch die höhere Geschwindigkeit gegenüber eines Rettungsschwimmers, kann es zur Rettung und Bergung von Ertrinkenden Badegästen eingesetzt werden. Da auf den meisten Badeseen kleine Motorrettung vor Ort ist, kann es hier von großem Vorteil sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Akkugehäuse
    2
    Bleiakku
    3
    Stufenschalter
    4
    Steuerleitung
    5
    Solarzelle
    6
    Fußmatte
    7
    Klemmdose mit Fußtaster
    8
    Gummischlauch
    9
    Befestigungsschraube f. Motorschaft
    10
    Motorschaft
    11
    Elektromotor
    12
    Befestigungsschrauben f. Motorhalterung

Claims (8)

  1. Surfboard umfassend einen Elektromotor (11) und einen mit diesem verbundenen Stromakkumulator, insbesondere Bleiakku (2), gekennzeichnet durch eine Solarzelle (5), die mit dem Bleiakku (2) verbunden ist, wobei die Solarzelle (5) zur Erzeugung des Ladestromes für den Stromakkumulator (2) vorgesehen ist.
  2. Surfboard nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Solarzelle (5) auf der Surfboardoberseite angeordnet ist.
  3. Surfboard nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Solarzelle (5) derart dimensioniert ist, dass der Stromakkumulator (2) in einem Zeitraum von ca. 2 Stunden aufgeladen ist.
  4. Surfboard nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Plastikmantel gefüllt mit Polyurethan.
  5. Surfboard nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromakkumulator (2) einen Stufenschalter (3) aufweist.
  6. Surfboard nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (11) über einen in einer Klemmdose aufgenommen Fußtaster (7) und eine Steuerleitung (4) mit dem Stromakkumulator (2) verbunden ist.
  7. Surfboard nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (11) einen Motorschaft (10) aufweist, der mit der Surfboardunterseite verbunden ist.
  8. Surfboard nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Surfboardoberseite zwischen der Solarzelle (5) und der Motoreinheit (11) eine Fußmatte (6) angeordnet ist.
DE102010032014A 2010-07-23 2010-07-23 Solar - Surfbrett Ceased DE102010032014A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010032014A DE102010032014A1 (de) 2010-07-23 2010-07-23 Solar - Surfbrett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010032014A DE102010032014A1 (de) 2010-07-23 2010-07-23 Solar - Surfbrett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010032014A1 true DE102010032014A1 (de) 2012-01-26

Family

ID=45443450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010032014A Ceased DE102010032014A1 (de) 2010-07-23 2010-07-23 Solar - Surfbrett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010032014A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10940917B2 (en) 2016-09-12 2021-03-09 Kai Concepts, LLC Watercraft device with hydrofoil and electric propeller system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8220532U1 (de) * 1982-07-17 1983-02-10 Großmann, Rainer, 4300 Essen Wasserfahrzeug
DE202004013826U1 (de) * 2004-09-01 2004-11-04 Wulff, Andreas Gleitbrett mit Motorantrieb

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8220532U1 (de) * 1982-07-17 1983-02-10 Großmann, Rainer, 4300 Essen Wasserfahrzeug
DE202004013826U1 (de) * 2004-09-01 2004-11-04 Wulff, Andreas Gleitbrett mit Motorantrieb

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10940917B2 (en) 2016-09-12 2021-03-09 Kai Concepts, LLC Watercraft device with hydrofoil and electric propeller system
US11479324B2 (en) 2016-09-12 2022-10-25 Kai Concepts, LLP Watercraft device with hydrofoil and electric propeller system
US11919608B2 (en) 2016-09-12 2024-03-05 Kai Concepts, LLC Watercraft device with hydrofoil and electric propeller system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8070544B2 (en) Clean energy powered surfboards
US9688366B2 (en) Clean energy powered surfboards
US20140336927A1 (en) Watercraft auto-pilot
DE4105318A1 (de) Hilfsvortriebseinrichtung fuer eine segelyacht
CN103349596B (zh) 具有健身功能的可升降、伸缩、旋转遥控电动自助车
EP2920060A1 (de) Boot mit elektroantrieb
DE102010032014A1 (de) Solar - Surfbrett
DE3513515A1 (de) Tauchboot
CN203698636U (zh) 电动游泳艇
EP1216078B1 (de) Motorwasserfahrzeug
CN204864797U (zh) 游泳推进器结构
CN103328319B (zh) 游船
DE102015014871A1 (de) Mobil-Skier - Vorrichtung zum motorischen Antrieb
DE102017129661B3 (de) Antriebsvorrichtung mit einem Befestigungsmittel für ein Wasserfahrzeug
CN206691341U (zh) 一种水上行走装置
DE202004013826U1 (de) Gleitbrett mit Motorantrieb
CN200954870Y (zh) 水上滑行器
DE102020111808A1 (de) Elektromotorisch angetriebenes Kleinfahrzeug
RU124886U1 (ru) Водный аттракцион и плавательное средство для него
CN201961511U (zh) 水上电动娱乐舟
DE102012210915A1 (de) Wassersportgerät aus einem schwimmfähigen Material mit einem zuschaltbaren elektrischen Antrieb
DE102017105904A1 (de) Außenbordantrieb mit Elektromotor für ein Wasserfahrzeug
CN108909963A (zh) 一种基于喷水推进系统的水上行进装置
AT518495A1 (de) Aussenbordantrieb mit elektromotor
DE202009010019U1 (de) Elektrische Straßenfahrzeuge mit 2 Stromversorgungen, nämlich Bordakku, und mechanischer Stromzuführung aus einem Stromnetz in der Fahrbahn

Legal Events

Date Code Title Description
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130316