DE102010029892A1 - Condensation dryer with integrated heat exchanger cleaning and process for its operation - Google Patents

Condensation dryer with integrated heat exchanger cleaning and process for its operation Download PDF

Info

Publication number
DE102010029892A1
DE102010029892A1 DE102010029892A DE102010029892A DE102010029892A1 DE 102010029892 A1 DE102010029892 A1 DE 102010029892A1 DE 102010029892 A DE102010029892 A DE 102010029892A DE 102010029892 A DE102010029892 A DE 102010029892A DE 102010029892 A1 DE102010029892 A1 DE 102010029892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
condensation dryer
cleaning device
heat exchanger
process air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010029892A
Other languages
German (de)
Inventor
René Bedewitz
Uwe-Jens Krausch
Martin Korte
Andreas Stolze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102010029892A priority Critical patent/DE102010029892A1/en
Priority to EP11722051.7A priority patent/EP2580386A1/en
Priority to CN2011800284417A priority patent/CN103097602A/en
Priority to PCT/EP2011/058533 priority patent/WO2011154252A1/en
Publication of DE102010029892A1 publication Critical patent/DE102010029892A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/22Lint collecting arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/32Control of operations performed in domestic laundry dryers 
    • D06F58/34Control of operations performed in domestic laundry dryers  characterised by the purpose or target of the control
    • D06F58/45Cleaning or disinfection of machine parts, e.g. of heat exchangers or filters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/34Filtering, e.g. control of lint removal devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kondensationstrockner 1 mit einer Trocknungskammer 3 für zu trocknende Gegenstände, einem Prozessluftkanal 2, in dem sich eine Heizung 4 zur Erwärmung der Prozessluft, ein Wärmetauscher 5, 39 zur Abkühlung der Prozessluft nach Durchgang durch die Trocknungskammer 3 und ein Gebläse 6 für die Beförderung der Prozessluft befinden, einer mit einer wässrigen Flüssigkeit 26 arbeitenden Reinigungseinrichtung 7, welche mindestens einen Flüssigkeitsstrahl erzeugt, und einer Steuereinrichtung 8, wobei die Reinigungseinrichtung 7 während ihres Betriebes die Richtung und/oder Intensität des mindestens einen Flüssigkeitsstrahles ändert. Die Erfindung betrifft außerdem ein bevorzugtes Verfahren für den Betrieb dieses Kondensationstrockners.The invention relates to a condensation dryer 1 with a drying chamber 3 for objects to be dried, a process air duct 2, in which there is a heater 4 for heating the process air, a heat exchanger 5, 39 for cooling the process air after passage through the drying chamber 3 and a blower 6 for the transport of the process air, a cleaning device 7 working with an aqueous liquid 26, which generates at least one liquid jet, and a control device 8, the cleaning device 7 changing the direction and / or intensity of the at least one liquid jet during its operation. The invention also relates to a preferred method for operating this condensation dryer.

Description

Die Erfindung betrifft einen Kondensationstrockner mit integrierter Wärmetauscherreinigung sowie ein bevorzugtes Verfahren zu seinem Betrieb.The invention relates to a condensation dryer with integrated heat exchanger cleaning and a preferred method for its operation.

Ein Kondensationstrockner, dessen Funktionsweise auf der Kondensation der mittels warmer Prozessluft verdampften Feuchtigkeit aus der Wäsche beruht, benötigt keinen Abluftschlauch und ist sehr beliebt, weil er in einem innen liegenden Bad oder einer Waschküche eines größeren Wohnkomplexes verwendet werden kann. In einem Kondensationstrockner (im Folgenden auch als „Trockner” abgekürzt) wird Luft (so genannte Prozessluft) durch ein Gebläse über eine Heizung in eine feuchte Wäschestücke enthaltende Trommel als Trocknungskammer geleitet. In der Trommel befinden sich feuchte, zu trocknende Wäschestücke. Die heiße Luft nimmt Feuchtigkeit aus den zu trocknenden Wäschestücken auf. Nach Durchgang durch die Trommel wird die nun feuchte Prozessluft in einen Wärmetauscher geleitet, dem in der Regel ein Flusenfilter vorgeschaltet ist. In diesem Wärmetauscher (z. B. Luft-Luft-Wärmetauscher oder Wärmesenke einer Wärmepumpe) wird die feuchte Prozessluft abgekühlt, so dass das in der feuchten Prozessluft enthaltene Wasser kondensiert. Das kondensierte Wasser (Kondensat) wird anschließend in der Regel in einem geeigneten Behälter gesammelt und die abgekühlte und getrocknete Luft erneut der Heizung und anschließend der Trommel zugeführt.A condensation dryer, the operation of which is based on the condensation of the evaporated by means of warm process air moisture from the laundry, does not require exhaust hose and is very popular because it can be used in an internal bathroom or a laundry room of a larger residential complex. In a condensation dryer (hereinafter also abbreviated to "dryer"), air (so-called process air) is passed through a fan via a heater into a drum containing wet laundry as a drying chamber. In the drum are moist, to be dried items of laundry. The hot air absorbs moisture from the laundry to be dried. After passing through the drum, the now moist process air is directed into a heat exchanger, which is usually preceded by a lint filter. In this heat exchanger (eg air-to-air heat exchanger or heat sink of a heat pump), the moist process air is cooled so that the water contained in the moist process air condenses. The condensed water (condensate) is then usually collected in a suitable container and the cooled and dried air again fed to the heater and then the drum.

Von der Prozessluft werden beim Durchgang durch die Trocknungskammer in den zu trocknenden Wäschestücken enthaltene Flusen, welches kleine schwebfähige Gewebepartikel sind, mitgerissen. Größere Flusen werden in einem Flusensieb zurückgehalten. Ein Teil der feinteiligen Flusen geht jedoch durch das Flusensieb hindurch und lagert sich hinter diesem im Prozessluftkanal ab. Die Ablagerung von Flusen ist besonders ausgeprägt im Wärmetauscher, wo sich aufgrund der Abkühlung der feuchtwarmen Prozessluft Kondensat befindet und die Flusen befeuchtet, so dass sie regelrecht kleben. Die am Wärmetauscher abgeschiedenen Flusen stellen eine Behinderung für die den Wärmetauscher durchströmende Prozessluft dar und beeinträchtigen den Wärmeaustausch, so dass die Effizienz des Kondensationstrockners abnimmt und dessen Störanfälligkeit zunehmen kann.From the process air lint contained in the laundry items to be dried, which are small floatable tissue particles are entrained in the passage through the drying chamber. Larger lint are retained in a lint filter. However, some of the finely divided fluff passes through the lint filter and deposits behind it in the process air duct. The deposit of fluff is particularly pronounced in the heat exchanger, where, due to the cooling of the moist, warm process air, condensate is present and the lint is moistened, so that it sticks down. The flakes deposited on the heat exchanger constitute a hindrance to the process air flowing through the heat exchanger and impair the heat exchange, so that the efficiency of the condensation dryer decreases and its susceptibility to interference can increase.

Häufig sind die Wärmetauscher abnehmbar, insbesondere Luft-Luft-Wärmetauscher, so dass sie dem Kondensationstrockner zur Reinigung entnommen und nach einer Beseitigung anhaftender Flusen, beispielsweise durch Spülung mit einer Spülflüssigkeit wie Wasser, wieder in den Trockner eingesetzt werden können. Dies ist jedoch nicht unbedingt möglich, wenn als Wärmetauscher eine Wärmesenke einer Wärmepumpe verwendet wird. Die Bestandteile einer Wärmepumpe sind in der Regel fest miteinander verbunden und nicht reversibel aus dem Kondensationstrockner entnehmbar. Dies gilt zum Beispiel für die Komponenten einer Kompressor-Wärmepumpe, da diese in einem vollkommen geschlossenen und nicht ohne weiteres auftrennbaren Kreislauf für ein Kältemittel vereinigt sind. Es gilt auch für die Komponenten einer thermoelektrischen Wärmepumpe, die unter Einschluss der Peltier-Elemente, in denen der Peltier-Effekt, der das Pumpen der Wärme bewirkt, auftritt, eine kompakte und kaum mehr auftrennbare Baueinheit bildet. Für weitere Wärmepumpen, zum Beispiel Adsorptions-Wärmepumpen und Wärmepumpen, die einen regenerativen Gaskreislauf ausnutzen, mag es ebenfalls gelten.Frequently, the heat exchangers are removable, in particular air-to-air heat exchanger, so that they can be removed from the condensation dryer for cleaning and after removal of adhering lint, for example by rinsing with a rinsing fluid such as water, can be re-used in the dryer. However, this is not necessarily possible if a heat sink of a heat pump is used as the heat exchanger. The components of a heat pump are usually firmly connected to each other and not reversible removed from the condensation dryer. This applies, for example, to the components of a compressor heat pump, since these are combined in a completely closed and not readily separable circuit for a refrigerant. It also applies to the components of a thermoelectric heat pump, which forms a compact and hardly separable unit, including the Peltier elements, in which the Peltier effect, which causes the pumping of heat. It may also apply to other heat pumps, such as adsorption heat pumps and heat pumps, which use a regenerative gas cycle.

Für einen Wärmetauscher eines Kondensationstrockners sind somit die Bestimmung eines Reinigungsbedarfs sowie die Reinigung mit einem erheblichen Aufwand für den Benutzer verbunden. Unterbleibt eine rechtzeitige Reinigung des Wärmetauschers, kann es zu einer Verschlechterung der Leistung des Kondensationstrockners oder sogar zu einer Störung hin bis zu einem Ausfall des Kondensationstrockners kommen, so dass eine Reparatur erforderlich sein kann. Es sind daher Maßnahmen für eine interne Reinigung eines Trockners, insbesondere eine interne Reinigung eines Wärmetauschers bekannt, wobei zur Reinigung häufig das im Kondensationstrockner anfallende Kondensat verwendet wird.For a heat exchanger of a condensation dryer thus determining a need for cleaning and cleaning are associated with a considerable effort for the user. Failure to clean the heat exchanger in a timely manner may degrade the performance of the condensation dryer or even interfere with failure of the condensation dryer, requiring repair. There are therefore measures for an internal cleaning of a dryer, in particular an internal cleaning of a heat exchanger known, wherein the cleaning condensate used in the condensate is often used for cleaning.

Die DE 10 2006 006 080 A1 beschreibt eine Reinigungsvorrichtung für ein innerhalb eines Prozessluft-Kreislaufes eines Haushaltswäschetrockners angeordnetes Bauteil, insbesondere für einen Wärmetauscher, mit einem Kanalbereich des Prozessluft-Kreislaufes, der zur Reinigung des Bauteils über einen Einlass mit einer Reinigungsflüssigkeit zu fluten ist, die nach Abschluss des Reinigungsvorgangs über ein Sperrorgan abzulassen ist, wobei dem Kanalbereich eine Erregereinrichtung zugeordnet ist, mit der die Reinigungsflüssigkeit in Bewegungen zu versetzen ist.The DE 10 2006 006 080 A1 describes a cleaning device for a disposed within a process air circuit of a household laundry dryer component, in particular for a heat exchanger, with a channel region of the process air circuit to flood the component via an inlet with a cleaning liquid to flood after completion of the cleaning process via a Discharge blocking member, wherein the channel region is associated with an exciter device with which the cleaning liquid is to be set in motion.

Die DE 199 43 125 A1 beschreibt ein Verfahren zum Reinigen eines Abschnitts einer Führung eines Prozessluftstroms in einem Haushaltswäschetrockner, bei dem außerhalb einer Trocknungsphase, in der mittels eines Gebläses der Prozessluftstrom erzeugt und in einen Trockenraum in Berührung mit der zu trocknenden Wäsche gebracht wird, in einer Reinigungsphase bei ausgeschaltetem Gebläse ein Abschnitt der Prozessluftführung zumindest teilweise für eine bestimmte Zeitdauer mit einer Flüssigkeit geflutet wird, die am Ende der Reinigungsphase aus dem gefluteten Abschnitt der Prozessluftführung entfernt wird. Vorzugsweise wird in der Reinigungsphase zum Fluten Kondensat aus einem in Prozessluftströmungsrichtung hinter dem Trockenraum liegenden Wärmetauscher zum Kondensieren der Feuchtigkeit in der Prozessluft verwendet.The DE 199 43 125 A1 describes a method for cleaning a portion of a guide of a process air stream in a domestic laundry dryer, in which outside of a drying phase, in which generated by means of a blower, the process air flow and brought into a drying room in contact with the laundry to be dried, in a cleaning phase with the fan off Section of the process air guide is at least partially flooded for a certain period of time with a liquid which is removed at the end of the cleaning phase of the flooded portion of the process air duct. Preferably, in the cleaning phase for flooding condensate from a process air flow direction behind the drying room lying heat exchanger used to condense the moisture in the process air.

Die DE 37 38 031 C2 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Entfernen von Flusen aus einem als Wärmetauscher ausgebildeten Kondenswasser-Abscheider. Mindestens ein Prozessluftkanal ist gegen das Kühlmittel hermetisch abgedichtet und zum Abführen des Kondensats eingerichtet, das in einem unter dem Wärmetauscher angeordneten Auffangbehälter bis zum Entleeren gesammelt wird. Bei dem Verfahren wird zumindest mit einem Teil des gesammelten Kondensats während eines zeitlich begrenzten Programmabschnitts mindestens eine Innenfläche des Prozessluftkanals bespült. Bei der Vorrichtung ist der Wärmetauscher mit einer Spülvorrichtung versehen, die mindestens eine auf mindestens eine Innenfläche des Prozessluftkanals gerichtete Düse aufweist.The DE 37 38 031 C2 describes a method and apparatus for removing lint from a condensate separator formed as a heat exchanger. At least one process air channel is hermetically sealed against the coolant and arranged for discharging the condensate, which is collected in a disposed below the heat exchanger collecting container until emptying. In the method, at least a part of the collected condensate is flushed during a time-limited program section at least one inner surface of the process air duct. In the apparatus, the heat exchanger is provided with a flushing device which has at least one nozzle directed onto at least one inner surface of the process air duct.

Die WO 2008/077708 A1 beschreibt ein Hausgerät und ein Verfahren zum Entfernen von Flusen aus einem Wärmetauscher dieses Hausgeräts. Hierbei wird insbesondere während eines Trocknungsprozesses in dem Hausgerät erzeugtes Kondensat als Spülflüssigkeit während einer Reinigungsphase abhängig von der Stärke eines Luftstromes abgelenkt und strömt abhängig von der Ablenkung durch verschiedene Bereiche des Wärmetauschers. Dabei kann eine effiziente Reinigung des Wärmetauschers jedoch nur mit einem ausreichend großen Volumen an und/oder mit hinreichend schnell fließender Spülflüssigkeit erreicht werden. Wie dies zu erreichen ist, ist offen gelassen.The WO 2008/077708 A1 describes a domestic appliance and a method for removing lint from a heat exchanger of this domestic appliance. Here, especially during a drying process, condensate generated in the domestic appliance is deflected as a rinsing liquid during a cleaning phase depending on the strength of an air flow and flows depending on the deflection through different areas of the heat exchanger. However, an efficient cleaning of the heat exchanger can only be achieved with a sufficiently large volume and / or with sufficiently fast flowing rinsing liquid. How to achieve this is left open.

Die WO 2008/119611 A1 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Reinigen eines innerhalb eines Prozessluftkreislaufes eines Wasch- oder Wäschetrockners angeordneten Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung, mittels Kondensat, welches in dem Prozessluftkreislauf aus der feuchten Wäsche gewonnen und in einer Kondensatwanne aufgefangen wird, aus der es zu einem oberhalb des Verdampfers vorgesehenen Spülbehälter geleitet wird. Von dessen Austrittsseite wird das Kondensat durch schlagartiges Öffnen des betreffenden Spülbehälters an das genannte Bauteil abgegeben.The WO 2008/119611 A1 describes a method and an apparatus for cleaning a arranged within a process air cycle of a washer or dryer component, in particular an evaporator of a condenser device, by means of condensate, which is recovered in the process air cycle from the wet laundry and collected in a condensate pan, from which it above the evaporator provided rinse tank is passed. From the outlet side of the condensate is discharged by sudden opening of the respective washing container to said component.

Die DE 42 12 965 A1 beschreibt einen Kondensationstrockner mit einer Trommel und einem im Zuge eines Prozessluftstromes liegenden Kondensations-Wasserbehälter, der einen temperaturgesteuerten Kühlkreislauf mit Pumpe und einen Wasserein- und einen Wasserauslauf aufweist. Der Wasserbehälter enthält mindestens ein Kondensations-Filterelement, das oberhalb des Wasserspiegels im Zuge der Prozessluft und im Wirkungsbereich von Sprühdüsen des Kühlluftkreislaufes angeordnet ist. In der Ausführungsform von 1 wird das in dem Wasserbehälter befindliche Kühlwasser während des Trocknungsprozesses kontinuierlich über die Pumpe und ein Dreiwegeventil umgepumpt, wobei Sprühdüsen für einen gleichmäßigen Wasserfilm auf den Kondensations-Filterelementen unter gleichzeitiger Abspülung bzw. Ausspülung von Flusen sorgen.The DE 42 12 965 A1 describes a condensation dryer with a drum and a lying in the course of a process air flow condensation water tank having a temperature-controlled cooling circuit with pump and a water inlet and a water outlet. The water tank contains at least one condensation filter element which is arranged above the water level in the course of the process air and in the area of action of spray nozzles of the cooling air circuit. In the embodiment of 1 During the drying process, the cooling water in the water tank is pumped continuously over the pump and a three-way valve, wherein spray nozzles ensure a uniform film of water on the condensation filter elements with simultaneous flushing or linting of lint.

Die DE 10 2006 018 469 A1 beschreibt einen Trockner für Wäsche, bei dem die Entfeuchtung der im Umluftbetrieb geförderten Luft durch Kondensation an einem Kühler erfolgt, welcher Teil einer Wärmepumpe ist, wobei der Trockner eine Einrichtung zum Fluten, Besprühen, Durchströmen und/oder Überströmen des Verdampfers und/oder Kompressors aufweist, wobei ein Filter das zum Fluten, Besprühen, Durchströmen und/oder Überströmen verwendete Wasser filtert.The DE 10 2006 018 469 A1 describes a dryer for laundry, in which the dehumidification of the air conveyed in recirculation mode takes place by condensation on a cooler which is part of a heat pump, wherein the dryer has a device for flooding, spraying, flowing through and / or overflow of the evaporator and / or compressor wherein a filter filters the water used for flooding, spraying, flowing and / or overflowing.

Die DE 37 38 033 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Überwachen des Verflusungsgrades. Beim Reinigen eines Wärmetauschers in einem Trockner kann es verfahrensbedingt dazu kommen, dass aufgrund einer niedrigen Beladung mit zu trocknenden Wäschestücken und/oder einer geringen Feuchtigkeit in den Wäschestücken für eine ausreichende Spülung der Wärmetauscher zu wenig Kondensat vorliegt. Ein weiterer Nachteil bei mehrmaligem Spülen mit Kondensat während eines Trockenzyklus liegt darin, dass man die Verunreinigungen mit Flusen etc., die sich mit dem Abspülen der Wärmetauscher im Wasser der Kondensatwanne wiederfinden, vor dem nächsten Spülen der Wärmetauscher herausfiltern und entsorgen muss. Dies kann zwar dadurch gelöst werden, dass anstatt mit Kondensat mit Leitungswasser gespült wird. D. h. der Trockner wird mit einem Wasseranschluss versehen. Problematisch ist dann, dass die zur Erzielung optimaler Reinigungsergebnisse notwendige Wassermenge meist aufgrund des niedrigen Wasserdrucks, der in vielen Ländern herrscht, nicht eingestellt werden kann.The DE 37 38 033 A1 describes a device for monitoring the degree of flow. When cleaning a heat exchanger in a dryer, it may be due to the process that due to a low load of laundry items to be dried and / or low humidity in the laundry for sufficient rinsing of the heat exchanger is too little condensate. A further disadvantage of repeated flushing with condensate during a drying cycle is that the impurities with lint, etc., which are found with the rinsing of the heat exchangers in the water of the condensate tray, must be filtered out and disposed of before the next flushing of the heat exchangers. Although this can be solved by rinsing instead of condensate with tap water. Ie. the dryer is provided with a water connection. The problem then is that the amount of water necessary to achieve optimal cleaning results mostly due to the low water pressure, which prevails in many countries, can not be adjusted.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es vor diesem Hintergrund, einen Kondensationstrockner bereitzustellen, bei dem ein im Prozessluftkanal angeordnetes Bauteil, insbesondere ein Wärmetauscher, auf verbesserte Weise effizient gereinigt werden kann.Against this background, the object of the present invention was to provide a condensation dryer in which a component arranged in the process air duct, in particular a heat exchanger, can be cleaned efficiently in an improved manner.

Die Lösung dieser Aufgabe wird nach dieser Erfindung erreicht durch einen Trockner mit den Merkmalen des entsprechenden unabhängigen Patentanspruchs sowie das Verfahren des entsprechenden unabhängigen Patentanspruchs. Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Trockners sind in entsprechenden abhängigen Patentansprüchen aufgeführt. Bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Trockners entsprechen bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens und umgekehrt, auch wenn dies hierin nicht explizit festgestellt ist.The solution of this object is achieved according to this invention by a dryer with the features of the corresponding independent claim and the method of the corresponding independent claim. Preferred embodiments of the dryer according to the invention are listed in corresponding dependent claims. Preferred embodiments of the dryer according to the invention correspond to preferred embodiments of the method according to the invention and vice versa, although this is not explicitly stated herein.

Gegenstand der Erfindung ist somit ein Kondensationstrockner mit einer Trocknungskammer für zu trocknende Gegenstände, einem Prozessluftkanal, in dem sich eine Heizung zur Erwärmung der Prozessluft, ein Wärmetauscher zur Abkühlung der Prozessluft nach Durchgang durch die Trocknungskammer und ein Gebläse für die Beförderung der Prozessluft befinden, einer mit einer wässrigen Flüssigkeit arbeitenden Reinigungseinrichtung, welche mindestens einen Flüssigkeitsstrahl erzeugt, und einer Steuereinrichtung, wobei die Reinigungseinrichtung während ihres Betriebes die Richtung und/oder Intensität des mindestens einen Flüssigkeitsstrahles ändert. The invention thus relates to a condensation dryer with a drying chamber for objects to be dried, a process air duct in which there is a heater for heating the process air, a heat exchanger for cooling the process air after passing through the drying chamber and a blower for the transport of the process air cleaning device operating with an aqueous liquid, which generates at least one liquid jet, and a control device, wherein the cleaning device changes the direction and / or intensity of the at least one liquid jet during its operation.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Kondensationstrockners weist die Reinigungseinrichtung einen die Flüssigkeit führenden Kanal mit einem Kanalausgang auf, in dem sich ein elektrisch oder hydraulisch bewegbarer Körper befindet, der während des Betriebes der Reinigungseinrichtung seine Position ändert, um einen variierenden Teil des Querschnitts des Kanalausgangs für den Durchfluss der wässrigen Flüssigkeit (im Folgenden auch mit „Flüssigkeit” abgekürzt) freizugeben. Hierbei variiert der freigegebene Querschnitt des Kanalausgangs vorzugsweise hinsichtlich seiner Position und Größe zeitlich.In a preferred embodiment of the condensation dryer, the cleaning device comprises a liquid-carrying channel with a channel exit in which there is an electrically or hydraulically movable body, which changes its position during operation of the cleaning device to a varying part of the cross section of the channel exit for the Flow of the aqueous liquid (hereinafter abbreviated to "liquid") release. In this case, the released cross section of the channel outlet preferably varies in time with respect to its position and size.

Der elektrisch oder hydraulisch bewegbare Körper ist erfindungsgemäß nicht eingeschränkt, solange er eine zeitliche Variation des Querschnitts des Kanalausgangs für den Durchfluss der wässrigen Flüssigkeit bewirken kann. Der bewegbare Körper kann beispielsweise ein Plättchen oder eine Kugel sein.The electrically or hydraulically movable body according to the invention is not limited, as long as it can cause a temporal variation of the cross section of the channel exit for the flow of the aqueous liquid. The movable body may be a plate or a ball, for example.

Der bewegbare Körper wird in der Regel während des Betriebs der Reinigungseinrichtung verschiedene Bereiche des Querschnitts des Kanalausgangs abdecken und so den Flüssigkeitsstrahl in jeweils unterschiedliche Richtungen lenken. Aufgrund des für den Durchgang der Flüssigkeit verringerten Querschnitts des Kanalausgangs erfolgt der Durchfluss der Flüssigkeit mit einer erhöhten Strömungsgeschwindigkeit. Der Flüssigkeitsstrahl trifft daher im Allgemeinen mit einer erhöhten Geschwindigkeit auf zu reinigende Bauteile des Trockners und kann so eine verbesserte Reinigungswirkung entfalten.The movable body will usually cover during operation of the cleaning device different areas of the cross section of the channel exit and thus direct the liquid jet in different directions. Due to the reduced for the passage of the liquid cross-section of the channel outlet of the flow of the liquid is carried out at an increased flow rate. The liquid jet therefore generally meets at an increased speed to be cleaned components of the dryer and can thus develop an improved cleaning effect.

Die Reinigungseinrichtung weist somit vorzugsweise mindestens einen elektrisch oder hydraulisch bewegbaren Körper auf, der die Änderung von Richtung und/oder Intensität (Strömungsgeschwindigkeit und/oder Querschnitt) des mindestens einen Flüssigkeitsstrahles ermöglicht. Hierbei wird der bewegbare Körper vorzugsweise hydraulisch mittels der wässrigen Flüssigkeit bewegt.The cleaning device thus preferably has at least one electrically or hydraulically movable body, which allows the change of direction and / or intensity (flow velocity and / or cross section) of the at least one liquid jet. In this case, the movable body is preferably moved hydraulically by means of the aqueous liquid.

Allerdings kann eine zeitliche Variation des Querschnitts des Kanalausgangs auch beispielsweise dadurch erreicht werden, dass im Kanal eine mit einer Ausnehmung versehene Scheibe um eine Längsachse des Kanals gedreht wird, beispielsweise über einen elektrischen Antrieb.However, a temporal variation of the cross section of the channel exit can also be achieved, for example, by rotating a disc provided with a recess about a longitudinal axis of the channel in the channel, for example via an electric drive.

Für den Fall, dass der bewegbare Körper hydraulisch mittels der wässrigen Flüssigkeit bewegt wird, kann die Bewegung des bewegbaren Körpers auch durch Auswahl eines Materials bestimmter Dichte und damit eines bestimmten Auftriebs beeinflusst werden.In the event that the movable body is moved hydraulically by means of the aqueous liquid, the movement of the movable body can also be influenced by selecting a material of specific density and thus a certain buoyancy.

Vorzugsweise weist die Reinigungseinrichtung einen Kanal mit einem Kanalausgang, an den sich eine Düse anschließt, auf. Durch die Form der Düse kann der mindestens eine Flüssigkeitsstrahl gezielt auf zu reinigende Komponenten des Trockners gelenkt werden. Es ist bevorzugt, dass die Reinigungseinrichtung anschließend an einen Kanal zur Führung der wässrigen Flüssigkeit eine Düse aufweist, deren Querschnitt sich mit zunehmender Entfernung vom Kanal vergrößert.The cleaning device preferably has a channel with a channel outlet, which is adjoined by a nozzle. Due to the shape of the nozzle, the at least one liquid jet can be directed specifically to be cleaned components of the dryer. It is preferred that the cleaning device subsequently to a channel for guiding the aqueous liquid has a nozzle whose cross-section increases with increasing distance from the channel.

Vorzugsweise wird der bewegbare Körper im Ruhezustand den Kanal am Kanalausgang von der Düse trennen. Gelangt dann beim Betrieb der Reinigungseinrichtung die Flüssigkeit in den Kanal, wird der Körper aufgrund der Einwirkung der Flüssigkeit in Abhängigkeit von den Dichten von Körper und Flüssigkeit sowie den Strömungsverhältnissen im Kanal so bewegt, dass er seine Position im Ruhezustand verlässt und einen Teil des Querschnitts des Kanalausgangs freigibt.Preferably, the movable body is at rest, the channel at the channel exit from the nozzle separate. If the liquid then enters the channel during operation of the cleaning device, the body is moved due to the action of the liquid depending on the densities of body and liquid and the flow conditions in the channel, that it leaves its position at rest and forms part of the cross section of the Channel output releases.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Trockners befinden sich im Kanal ein Bypasseingang und ein Bypassausgang, so dass ein in einem Bypass zwischen dem Bypasseingang und Bypassausgang fließender Teil der wässrigen Flüssigkeit in der den bewegbaren Körper umgebenden wässrigen Flüssigkeit eine turbulente Strömung erzeugen und damit den bewegbaren Körper bewegen kann.In a particularly preferred embodiment of the dryer, a bypass input and a bypass outlet are located in the channel, so that a part of the aqueous liquid flowing in a bypass between the bypass input and bypass outlet generates a turbulent flow in the aqueous liquid surrounding the movable body and thus the movable body can move.

Es können ein oder mehrere Bypasse verwendet werden. Außerdem können die Position von Bypasseingang und Bypassausgang sowie der Winkel, den der Bypass, insbesondere beim Bypassausgang, mit dem Kanal bildet, so eingestellt werden, dass für die Bewegung des beweglichen Körpers eine optimale Strömung erzeugt wird. Im Kanal und/oder Bypass können zudem Vorrichtungen vorgesehen sein, die für Strömungsschwankungen sorgen und somit zu einer turbulenten Strömung um den beweglichen Körper herum beitragen.One or more bypasses can be used. In addition, the position of bypass input and bypass output, as well as the angle that the bypass forms with the channel, especially at the bypass output, can be set to provide optimum flow for the movement of the moving body. In addition, devices may be provided in the channel and / or bypass which provide flow fluctuations and thus contribute to a turbulent flow around the movable body.

Es ist überdies bevorzugt, dass der Kanal direkt vor dem Kanalausgang eine Ausbuchtung aufweist, die den bewegbaren Körper mindestens teilweise aufnehmen kann, so dass der freigegebene Querschnitt des Kanalausgangs während des Betriebs der Reinigungseinrichtung variiert. Hierbei bedeutet „freigegebener Querschnitt” den Teil des Querschnitts des Kanalausgangs, der für den Durchfluss von Flüssigkeit zur Verfügung steht. „Direkt vor dem Kanalausgang” bedeutet eine räumliche Nähe, die ausreicht, dass eine Bewegung des bewegbaren Körpers eine Variation des für den Durchgang der wässrigen Flüssigkeit zur Verfügung stehenden Querschnitts des Kanalausgangs bewirken kann.It is also preferred that the channel directly before the channel exit a bulge which can at least partially receive the movable body, so that the released cross section of the channel outlet varies during the operation of the cleaning device. Herein, "shared cross section" means that part of the cross section of the channel exit that is available for the flow of liquid. "Directly in front of the channel exit" means a spatial proximity that is sufficient for a movement of the movable body to bring about a variation of the cross section of the channel exit available for the passage of the aqueous liquid.

Im erfindungsgemäßen Trockner arbeitet die Reinigungseinrichtung mit einer wässrigen Flüssigkeit. Diese kann auf verschiedene Weise zur Verfügung gestellt werden. Vorzugsweise ist die Reinigungseinrichtung hierzu mit einem Spülbehälter, einer Wasserversorgung und/oder einer Kondensatwanne verbunden ist.In the dryer according to the invention, the cleaning device operates with an aqueous liquid. This can be provided in various ways. For this purpose, the cleaning device is preferably connected to a rinsing container, a water supply and / or a condensate tray.

Unter Wasserversorgung wird hierin im Allgemeinen eine Wasserversorgung mit in Haushalten verfügbarem Leitungswasser verstanden, welches normalerweise mit einem Leitungswasserdruck von mindestens 3 bar, zuweilen aber auch mit einem höheren Druck, wie z. B. mit 6 bar, bereitgestellt wird.Under water supply is generally understood herein a water supply available in household tap water, which is usually with a tap water pressure of at least 3 bar, but sometimes with a higher pressure, such. B. with 6 bar, is provided.

Die Verbindung mit einer Wasserversorgung ermöglicht die Reinigung mit frischem Wasser, das keine Verunreinigungen enthält. Die Verbindung mit einer Kondensatwanne ermöglicht die Verwendung des im Trockner anfallenden Kondensats. Da das Kondensat in der Kondensatwanne im Allgemeinen Flusen enthält, wird vor der Verwendung des Kondensats in der Reinigungseinrichtung eine Filtration des Kondensats und/oder eine Beimischung von frischem Wasser aus einer Wasserversorgung vorgenommen.The connection with a water supply allows the cleaning with fresh water, which contains no impurities. The connection with a condensate tray allows the use of condensate in the dryer. Since the condensate in the condensate tray generally contains lint, filtration of the condensate and / or admixture of fresh water from a water supply is performed prior to using the condensate in the purifier.

Die Wasserversorgung und/oder die Kondensatwanne können direkt mit der Reinigungseinrichtung verbunden sein, ggf. unter Zwischenfaltung einer Pumpe und/oder eines Filters. Allerdings können das frische Wasser aus der Wasserversorgung und/oder das Kondensat auch zunächst in einen Spülbehälter gelangen, der wiederum mit der Reinigungseinrichtung verbunden ist.The water supply and / or the condensate tray may be connected directly to the cleaning device, possibly with inter-folding of a pump and / or a filter. However, the fresh water from the water supply and / or the condensate can also initially reach a rinsing tank, which in turn is connected to the cleaning device.

Der Spülbehälter enthält im Allgemeinen eine zur Reinigung eines Bauteils im Prozessluftkanal vorgesehene wässrige Spülflüssigkeit (im Folgenden auch mit „Spülflüssigkeit” abgekürzt). Die Spülflüssigkeit umfasst im Allgemeinen Kondensat und/oder Leitungswasser aus der Wasserversorgung. Zur Verbesserung der Reinigungswirkung können der Spülflüssigkeit Zusätze wie andere Lösungsmittel (beispielsweise Alkohole) oder oberflächenaktive Agenzien zugesetzt sein. Der Spülbehälter kann auch Teil eines größeren Sammelbehälters für wässrige Flüssigkeit sein, wobei dann der die Spülflüssigkeit enthaltende Teil des Sammelbehälters auch als Spülkammer bezeichnet werden kann. Wenn im Folgenden von Spülbehälter die Rede ist, sollen beide Möglichkeiten erfasst sein. Der Spülbehälter kann im Kondensationstrockner fest oder abnehmbar installiert sein.The rinsing container generally contains an aqueous rinsing liquid provided for the purpose of cleaning a component in the process air duct (hereinafter also abbreviated to "rinsing liquid"). The rinsing liquid generally comprises condensate and / or tap water from the water supply. To improve the cleaning effect, additives such as other solvents (for example alcohols) or surface-active agents may be added to the rinsing liquid. The rinsing container can also be part of a larger collecting container for aqueous liquid, in which case the portion of the collecting container containing the rinsing liquid can also be referred to as rinsing chamber. If in the following of washing containers is mentioned, both possibilities should be covered. The rinse tank can be fixed or removable installed in the condensation dryer.

Vorzugsweise umfasst der im erfindungsgemäßen Trockner optional eingesetzte Spülbehälter für die wässrige Spülflüssigkeit eine untere Behälteröffnung und eine Verbindungsleitung ist zwischen einem Wärmetauscher und dem Spülbehälter angeordnet.The rinsing container for the aqueous rinsing liquid optionally used in the dryer according to the invention preferably comprises a lower container opening and a connecting line is arranged between a heat exchanger and the rinsing container.

Die Reinigungseinrichtung wird vorzugsweise unmittelbar oder kurz nach Beendigung eines Trocknungsvorgangs von zu trocknender feuchter Wäsche ausgeführt, da zu diesem Zeitpunkt an dem Bauteil bzw. Wärmetauscher haftende Verunreinigungen, insbesondere Flusen, noch feucht oder angelöst sind und durch die abgegebene Spülflüssigkeit relativ leicht entfernbar sind. Zu diesem Zeitpunkt sind darüber hinaus Kondensatwanne bzw. Spülbehälter üblicherweise mit Kondensat gefüllt, das zum Reinigen des Bauteils, z. B. eines Wärmetauschers, verwendet werden kann. Ferner vergeht im Allgemeinen nach jedem Trocknungsvorgang längere Zeit bis zum nächsten Trocknungsvorgang, so dass genügend Zeit zur Entfernung der Spülflüssigkeit bleibt.The cleaning device is preferably carried out immediately or shortly after completion of a drying operation of wet laundry to be dried, since at this time adhering to the component or heat exchanger impurities, especially lint, are still wet or dissolved and are relatively easily removed by the dispensed rinse liquid. In addition, at this time condensate tray or rinse tanks are usually filled with condensate, which is used to clean the component, eg. B. a heat exchanger can be used. Furthermore, generally after each drying process, a longer time passes until the next drying process, so that there is enough time to remove the rinsing liquid.

Die Reinigungseinrichtung kann zur Reinigung von verschiedenen Bauteilen des Trockners verwendet werden, wobei vorzugsweise solche Komponenten gereinigt werden, deren innere Oberflächen mit Prozessluft, insbesondere mit Flusen beladener Prozessluft in Kontakt geraten. Die zu reinigenden Bauteile sind daher vorzugsweise der Prozessluftkanal nach der Trommel und im Prozessluftkanal angeordnete Wärmetauscher.The cleaning device can be used for cleaning of various components of the dryer, preferably those components are cleaned, the inner surfaces of which come into contact with process air, in particular with lint laden process air. The components to be cleaned are therefore preferably the process air duct after the drum and arranged in the process air duct heat exchanger.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Kondensationstrockners ist daher der mindestens eine Flüssigkeitsstrahl auf den Wärmetauscher gerichtet. Der Wärmetauscher ist vorzugsweise ein Luft-Luft-Wärmetauscher oder eine Wärmesenke einer Wärmepumpe.In a particularly preferred embodiment of the condensation dryer, therefore, the at least one liquid jet is directed onto the heat exchanger. The heat exchanger is preferably an air-to-air heat exchanger or a heat sink of a heat pump.

Die Reinigungsvorrichtung kann manuell durch einen Benutzer des Trockners oder automatisch in Betrieb genommen werden. In beiden Fällen weist der Kondensationstrockner vorzugsweise ein Mittel zur Erkennung eines Reinigungsbedarfs für den Wärmetauscher auf.The cleaning device can be manually put into operation by a user of the dryer or automatically. In both cases, the condensation dryer preferably has a means for detecting a need for cleaning the heat exchanger.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Kondensationstrockner Mittel zur Erkennung eines Reinigungsbedarfs für den Wärmetauscher auf, die zur Ermittlung des Reinigungsbedarfs für den Wärmetauscher eine Benutzungsmaßzahl U bestimmen, diese mit einem vorgegebenen Wert Ulim vergleichen und bei Erreichen von Ulim, d. h. unter der Bedingung Ulim = U, den Reinigungsbedarf feststellen.In a preferred embodiment, the condensation dryer on means for detecting a cleaning requirement for the heat exchanger, which for determining the cleaning requirement for the heat exchanger, a Usage metric U determine, compare them with a predetermined value U lim and determine when reaching U lim , ie under the condition U lim = U, the need for cleaning.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist als Mittel zur Erkennung des Reinigungsbedarfs ein Zähler vorhanden, der die Anzahl n der bereits durchgeführten Trocknungsprozesse bestimmt und mit einer vorgegebenen Grenzanzahl nlim vergleicht. Dieser Zähler kann vorzugsweise zurückgesetzt werden, wenn eine Reinigung des Wärmetauschers durchgeführt wird.In a preferred embodiment, a counter is provided as the means for detecting the need for cleaning, which determines the number n of drying processes already carried out and compares them with a predetermined limit number n lim . This counter can preferably be reset when cleaning the heat exchanger is performed.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist als Mittel zur Erkennung des Reinigungsbedarfs eine Uhr vorhanden, welche eine Gesamtdauer tsum von bisher durchgeführten Trocknungsprozessen bestimmt und mit einer vorgegebenen Grenzdauer tlim vergleicht. Diese Uhr kann vorzugsweise zurückgesetzt werden, wenn eine Reinigung des Wärmetauschers durchgeführt wird.In a further preferred embodiment, a clock is present as a means for detecting the cleaning requirement, which determines a total duration t sum of previously performed drying processes and compares with a predetermined limit duration t lim . This clock can preferably be reset when cleaning the heat exchanger.

Gegebenenfalls umfasst der erfindungsgemäße Kondensationstrockner in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform als Mittel zur Erkennung des Reinigungsbedarfs eine Auswerteeinheit, die eine Gesamtmenge M an bislang getrockneten Wäschestücken ermittelt und mit einer vorgegebenen Grenzgesamtmenge Mlim vergleicht. Der Wert für die Gesamtmenge M kann vorzugsweise zurückgesetzt werden, wenn eine Reinigung des Wärmetauschers durchgeführt wird.Optionally, the condensation dryer according to the invention comprises in a further preferred embodiment as a means for detecting the cleaning requirement, an evaluation unit which determines a total amount M of previously dried laundry items and compared with a predetermined limit total amount M lim . The value for the total amount M may be preferably reset when cleaning of the heat exchanger is performed.

Darüber hinaus kann der Kondensationstrockner vorzugsweise als Mittel zur Erkennung des Reinigungsbedarfs im Prozessluftkanal einen Sensor zur Volumenstrommessung aufweisen. Die Auswerteeinheit, die einen Gesamtvolumenstrom V ermittelt und diesen mit einem Grenzvolumenstrom Vlim vergleicht, kann dann die Reinigungseinrichtung in Gang setzen. Der Wert V wird danach vorzugsweise zurückgesetzt.In addition, the condensation dryer can preferably have a sensor for measuring the volume flow as a means for detecting the need for cleaning in the process air duct. The evaluation unit, which determines a total volume flow V and compares it with a limit volume flow V lim , can then set the cleaning device in motion. The value V is then preferably reset.

Schließlich kann durch die Auswerteeinheit in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ein Temperaturgradient ΔT über einen in Richtung des Prozessluftstroms gesehen hinter der Heizung angeordneten Temperaturfühler ermittelt werden. Dieser Temperaturgradient wird mit einem Grenztemperaturgradienten ΔTlim verglichen. Bei Überschreiten des Grenztemperaturgradienten wird der Reinigungsvorgang ausgelöst.Finally, by the evaluation unit in a further preferred embodiment, a temperature gradient .DELTA.T can be determined via a temperature sensor arranged behind the heater, as viewed in the direction of the process air flow. This temperature gradient is compared with a limiting temperature gradient ΔT lim . When the limit temperature gradient is exceeded, the cleaning process is triggered.

Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, dass der Kondensationstrockner ein akustisches und/oder optisches Anzeigemittel zur Anzeige des Reinigungsbedarfs und/oder zur Anzeige des Betriebes der Reinigungseinrichtung aufweist.It is inventively preferred that the condensation dryer has an acoustic and / or visual display means for displaying the cleaning requirement and / or for displaying the operation of the cleaning device.

Nach Ermittlung des Reinigungsbedarfs für den Wärmetauscher wird vorzugsweise eine Reinigung des Wärmetauschers mit der Reinigungseinrichtung durchgeführt. Die Reinigung unter Verwendung der wässrigen Flüssigkeit kann automatisch oder durch einen Benutzer des Kondensationstrockners steuerbar durchgeführt werden. Vorzugsweise kann hierzu am Kondensationstrockner eingestellt werden, ob automatisch oder manuell eine Reinigung durchgeführt werden soll.After determining the cleaning requirement for the heat exchanger, a cleaning of the heat exchanger is preferably carried out with the cleaning device. The cleaning using the aqueous liquid may be performed automatically or controllably by a user of the condensation dryer. Preferably, this can be set on the condensation dryer, whether automatic or manual cleaning should be performed.

Der erfindungsgemäße Kondensationstrockner kann als reiner Trockner, aber auch als Waschtrockner ausgestaltet sein. Unter einem Waschtrockner wird hierbei ein Kombinationsgerät verstanden, das über eine Waschfunktion zum Waschen von Wäsche und über eine Trocknungsfunktion zum Trocknen von feuchter Wäsche verfügt. Bei einem Waschtrockner ist von Vorteil, dass er als solcher bereits an eine Wasserversorgung angeschlossen ist.The condensation dryer according to the invention can be designed as a pure dryer, but also as a washer-dryer. A washer-dryer is here understood to mean a combination appliance which has a washing function for washing laundry and a drying function for drying wet laundry. A washer-dryer has the advantage that it is already connected as such to a water supply.

Gegenstand der Erfindung ist außerdem ein Verfahren zum Betrieb eines Kondensationstrockners mit einer Trocknungskammer für zu trocknende Gegenstände, einem Prozessluftkanal, in dem sich eine Heizung zur Erwärmung der Prozessluft, ein Wärmetauscher zur Abkühlung der Prozessluft nach Durchgang durch die Trocknungskammer und ein Gebläse für die Beförderung der Prozessluft befinden, einer mit einer wässrigen Flüssigkeit arbeitenden Reinigungseinrichtung, welche mindestens einen Flüssigkeitsstrahl erzeugt, und einer Steuereinrichtung, wobei die Reinigungseinrichtung während ihres Betriebes die Richtung und/oder Intensität des mindestens einen Flüssigkeitsstrahles ändert und zu reinigende Bauteile des Kondensationstrockners mit dem mindestens einen Flüssigkeitsstrahl beaufschlagt werden.The invention also relates to a method for operating a condensation dryer with a drying chamber for objects to be dried, a process air duct, in which a heater for heating the process air, a heat exchanger for cooling the process air after passing through the drying chamber and a blower for the transport of the Process air are located, a working with an aqueous liquid cleaning device which generates at least one liquid jet, and a control device, wherein the cleaning device changes the direction and / or intensity of the at least one liquid jet during operation and applied to be cleaned components of the condensation dryer with the at least one liquid jet become.

Die zu reinigenden Bauteile, insbesondere der Wärmetauscher, können mit einer vorgegebenen Menge an der wässrigen Flüssigkeit gereinigt werden, wobei die verwendete Menge in Abhängigkeit vom Ausmaß eines ermittelten Reinigungsbedarfes eingestellt werden kann.The components to be cleaned, in particular the heat exchanger, can be cleaned with a predetermined amount of the aqueous liquid, wherein the amount used can be adjusted depending on the extent of a determined cleaning requirement.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betrieb eines Kondensationstrockners benutzt vorzugsweise einen Kondensationstrockner mit Mitteln zur Erkennung eines Reinigungsbedarfs für den Wärmetauscher, wobei diese Mittel zur Ermittlung des Reinigungsbedarfs für den Wärmetauscher vorzugsweise eine Benutzungsmaßzahl U bestimmen, diese mit einem vorgegebenen Wert Ulim vergleichen und bei Erreichen von Ulim, d. h. unter der Bedingung Ulim = U, den Reinigungsbedarf feststellen.The inventive method for operating a condensation dryer preferably uses a condensation dryer with means for detecting a need for cleaning the heat exchanger, said means for determining the cleaning requirement for the heat exchanger preferably determine a degree of use U, comparing them with a predetermined value U lim and upon reaching U lim , ie under the condition U lim = U, determine the need for cleaning.

Art und Größe der Benutzungsmaßzahl U sowie des vorgegebenen Wertes Ulim hängen von der Art der eingesetzten Mittel ab. Ist das Mittel ein Zähler, wird die Benutzungsmaßzahl U in der Regel eine natürliche Zahl sein, die mit jedem durchgeführten Trocknungsprogramm um den Wert eins erhöht wird. Entsprechend ist der vorgegebene Wert Ulim bei Verwendung eines Zählers in der Regel ebenfalls eine natürliche Zahl. Für den Fall U = Ulim wird ein Reinigungsbedarf festgestellt und im Allgemeinen das erfindungsgemäße Verfahren eingeleitet.The type and size of the usage measure U and the predetermined value U lim depend on the type of funds used. Is that a means? Counter, the usage metric U will usually be a natural number, which is incremented by one with each drying program performed. Accordingly, the predetermined value U lim when using a counter is usually also a natural number. For the case U = U lim , a need for cleaning is determined and in general the process according to the invention is initiated.

Entsprechend sind der gemessene Wert U und der vorgegebene Wert Ulim bei Verwendung einer Uhr jeweils ein Zeitraum Δt und bei Verwendung einer bestimmten Gesamtmenge M an bislang getrockneten Wäschestücken jeweils ein Gewicht.Accordingly, the measured value U and the predetermined value U lim when using a clock are each a period .DELTA.t and when using a certain total amount M of previously dried laundry each weight.

Es ist beim erfindungsgemäßen Verfahren bevorzugt, dass der Reinigungsbedarf für den vorzugsweise zu reinigenden Wärmetauscher akustisch und/oder optisch angezeigt wird. Da es hierdurch für einen Benutzer des Kondensationstrockners möglich ist, den Reinigungsbedarf zu erkennen, ermöglicht eine akustische und/oder optische Anzeige des Reinigungsbedarfs neben einer automatischen Reinigung auch eine Steuerung der Reinigung durch den Benutzer.In the method according to the invention, it is preferred that the cleaning requirement for the heat exchanger, which is preferably to be cleaned, be indicated acoustically and / or optically. Since this makes it possible for a user of the condensation dryer to recognize the need for cleaning, an acoustic and / or optical display of the cleaning requirement, in addition to automatic cleaning, also allows control of the cleaning by the user.

Vorzugsweise umfasst beim erfindungsgemäßen Verfahren die wässrige Flüssigkeit Kondensat. Hierbei ist es wiederum bevorzugt, dass die wässrige Flüssigkeit aus dem Spülbehälter, in den Wärmetauscher geleitet wird, nach ihrer Verwendung anschließend in einer Kondensatwanne aufgefangen und wieder in den Spülbehälter zurückgepumpt wird. Im Verfahren kann vorgegeben sein, dass ein solcher Zyklus mehr als einmal durchlaufen wird.In the process according to the invention, the aqueous liquid preferably comprises condensate. In this case, it is again preferred that the aqueous liquid from the rinsing container, into which the heat exchanger is passed, is subsequently collected after use in a condensate tray and pumped back into the rinsing container. In the method, it may be specified that such a cycle is run more than once.

Die Steuereinrichtung kann eine automatische Reinigung auch zu einer Nachtzeit durchführen, wenn der Benutzer den Trockner ohnehin nicht benutzt. In jedem Fall kann der Trockner eine bevorstehende Reinigungsphase anzeigen und den Benutzer ggf. darauf hinweisen, dass ein als Spülbehälter genutzter Kondensatbehälter nicht geleert werden soll, damit genügend Kondensat für eine Reinigung mit der Reinigungseinrichtung zur Verfügung steht.The controller may perform automatic cleaning even at night time if the user does not use the dryer anyway. In any case, the dryer may indicate an imminent cleaning phase and may alert the user that a condensate tank used as a flush tank should not be emptied so that enough condensate is available for cleaning with the cleaner.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei dem die Reinigung von einem Benutzer des Kondensationstrockners durchgeführt wird, wird der Spülbehälter beispielsweise durch Hinzufügung von Leitungswasser aus der Wasserversorgung bis zu einer bestimmten Wassermenge (z. B. 3 l) gefüllt. Die hinzugefügte Wassermenge wird davon abhängen, ob der Spülbehälter für die Aufbewahrung von Kondensat verwendet wird und ggf. bereits Kondensat enthält. Dann wird beispielsweise vom Benutzer am Kondensationstrockner ein Reinigungsprogramm ausgewählt. Über die Steuereinrichtung werden dann ein oder mehrere Reinigungsschritte eingeleitet. Start und Ende der Reinigungsschritte werden dem Benutzer vorzugsweise akustisch und/oder optisch angezeigt. Nach Beendigung der Reinigungsschritte und ggf. Zurückpumpen der gebrauchten Spülflüssigkeit kann der Benutzer in Abhängigkeit von der Verunreinigung der gebrauchten Spülflüssigkeit im Falle eines entnehmbaren Spülbehälters manuell die Spülflüssigkeit durch Abnehmen und Entleeren entsorgen. Alternativ kann die Spülflüssigkeit über einen Ablaufschlauch vom Kondensationstrockner automatisch entsorgt werden.In a preferred embodiment of the method according to the invention, in which the cleaning is carried out by a user of the condensation dryer, the rinsing container is filled, for example, by adding tap water from the water supply up to a certain amount of water (eg 3 l). The added amount of water will depend on whether the rinse tank is used to store condensate and may already contain condensate. Then, for example, a cleaning program is selected by the user on the condensation dryer. One or more cleaning steps are then initiated via the control device. The start and end of the cleaning steps are preferably displayed audibly and / or visually to the user. After completion of the cleaning steps and, if necessary, pumping back the used rinsing liquid, the user can manually dispose of the rinsing liquid by removing and emptying, depending on the contamination of the used rinsing liquid in the case of a removable rinsing container. Alternatively, the rinsing liquid can be automatically disposed of via a drain hose from the condensation dryer.

Die Erfindung hat den Vorteil, dass bei einem Kondensationstrockner eine Reinigung mit wässriger Flüssigkeit mit einer erhöhten Wirkung vorgenommen wird. Alle Bereiche eines im Trockner zu reinigenden Bauteiles im Prozessluftkanal können mit einer ausreichend großen Menge an Wasser, welches überdies mit einem erhöhten Druck eingesetzt werden kann, gereinigt werden. Somit kann automatisch oder durch Einflussnahme eines Benutzers der Wärmetauscher eines Kondensationstrockners effizient gereinigt werden. In Ausführungsformen der Erfindung kann zudem ohne die Notwendigkeit einer Öffnung des Kondensationstrockners ein Reinigungsbedarf eines Wärmetauschers ermittelt werden. Die Erfindung ist insbesondere von Vorteil bei Verwendung einer Wärmepumpe, da die Wärmesenke einer Wärmepumpe in der Regel zur Reinigung nicht aus dem Kondensationstrockner entnommen werden kann. Der Wärmetauscher des Kondensationstrockners kann auch ohne mechanischen Eingriff im Gerät einfach und bequem gereinigt werden. Zur Reinigung werden weder Pinsel, Filter noch Bürsten benötigt. Da die Erfindung eine regelmäßige, dem Bedarf angepasste Reinigung des Wärmetauschers ermöglicht, ist ein Trockner mit einer verbesserten Effizienz und einer deutlich verringerten Störanfälligkeit möglich.The invention has the advantage that in the case of a condensation dryer, cleaning with aqueous liquid having an increased effect is carried out. All areas of a component to be cleaned in the dryer in the process air duct can be cleaned with a sufficiently large amount of water, which moreover can be used at an elevated pressure. Thus, automatically or by influencing a user, the heat exchanger of a condensation dryer can be cleaned efficiently. In embodiments of the invention, a cleaning requirement of a heat exchanger can also be determined without the need for opening the condensation dryer. The invention is particularly advantageous when using a heat pump, since the heat sink of a heat pump usually can not be removed from the condensation dryer for cleaning. The heat exchanger of the condensation dryer can be easily and conveniently cleaned without mechanical intervention in the device. No brushes, filters or brushes are needed for cleaning. Since the invention allows a regular, customized to the needs cleaning of the heat exchanger, a dryer with improved efficiency and a significantly reduced susceptibility is possible.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von nicht einschränkenden Ausführungsbeispielen für den erfindungsgemäßen Kondensationstrockner und das erfindungsgemäße Verfahren zum Betrieb dieses Kondensationstrockners. Dabei wird Bezug auf die 1 bis 4 genommen.Further details of the invention will become apparent from the following description of non-limiting embodiments of the condensation dryer according to the invention and the inventive method for operating this condensation dryer. It is related to the 1 to 4 taken.

1 zeigt einen senkrechten Schnitt durch einen Kondensationstrockner gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, wobei der Kondensationstrockner als Ablufttrockner ausgestaltet ist. 1 shows a vertical section through a condensation dryer according to a first embodiment of the invention, wherein the condensation dryer is designed as a vented dryer.

2 zeigt einen senkrechten Schnitt durch einen Kondensationstrockner gemäß einer zweiten Ausführungsform, der als Umlufttrockner ausgestaltet ist. 2 shows a vertical section through a condensation dryer according to a second embodiment, which is designed as a circulating air dryer.

3 zeigt einen Schnitt durch eine Reinigungseinrichtung, die vier Flüssigkeitsstrahlen erzeugen kann und in einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kondensationstrockners eingesetzt wird. 3 shows a section through a cleaning device, the four liquid jets and can be used in a third embodiment of a condensation dryer according to the invention.

4 zeigt einen vergrößerten Schnitt durch die Reinigungseinrichtung von 3, wobei die Erzeugung eines Flüssigkeitsstrahles im Detail gezeigt wird. 4 shows an enlarged section through the cleaning device of 3 wherein the generation of a liquid jet is shown in detail.

In den 1 bis 4 zeigen gefüllte Pfeile die Fließrichtung der Prozessluft an und offene Pfeile die Fließrichtung einer wässrigen Flüssigkeit.In the 1 to 4 filled arrows indicate the flow direction of the process air and open arrows indicate the flow direction of an aqueous liquid.

Der in 1 dargestellte Trockner 1 weist eine um eine horizontale Achse drehbare Trommel als Trocknungskammer 3 auf, innerhalb welcher Mitnehmer 25 zur Bewegung von hier nicht gezeigten Wäschestücken während einer Trommeldrehung befestigt sind. Zuluft wird im Prozessluftkanal 2 mittels eines Gebläses 6 vom Zulufteingang 23 über einen Luft-Luft-Wärmetauscher 5 und eine elektrische Heizung 4 durch die Trommel 3 geführt. Dabei wird von der elektrischen Heizung 4 erwärmte Luft von der einer Tür 22 gegenüber liegenden Seite der Trommel 3 durch deren gelochten Boden in die Trommel 3 geleitet.The in 1 illustrated dryer 1 has a drum rotatable about a horizontal axis as a drying chamber 3 on, within which carriers 25 are attached to the movement of laundry items, not shown here during a drum rotation. Supply air is in the process air duct 2 by means of a blower 6 from the Zulufteingang 23 via an air-to-air heat exchanger 5 and an electric heater 4 through the drum 3 guided. It is by the electric heater 4 heated air from the one door 22 opposite side of the drum 3 through their perforated bottom into the drum 3 directed.

Nach Austritt aus der Trommel 3 wird die mit Feuchtigkeit beladene Prozessluft im Prozessluftkanal 2 über den Luft-Luft-Wärmetauscher 5 zu einem Abluftausgang 24 geleitet. Hierbei strömt die Prozessluft zunächst durch die Befüllöffnung der Trommel 3 zu einem Flusensieb 38 innerhalb der die Befüllöffnung verschließenden Tür 22 und wird dann in der Tür 22 nach unten umgelenkt und weiter zum Luft-Luft-Wärmetauscher 5 geleitet. Dort kondensiert infolge Abkühlung die von der Prozessluft aus den Wäschestücken aufgenommene Feuchtigkeit und wird in einer Kondensatwanne 17 aufgefangen.After leaving the drum 3 the process air laden with moisture is in the process air duct 2 over the air-air heat exchanger 5 to an exhaust air outlet 24 directed. In this case, the process air initially flows through the filling opening of the drum 3 to a lint filter 38 within the door closing the filling opening 22 and then gets in the door 22 deflected downwards and on to the air-to-air heat exchanger 5 directed. As a result of cooling, the moisture absorbed by the process air from the items of laundry condenses there and is stored in a condensate tray 17 collected.

Die Kondensatwanne 17 ist über einen Kondensatkanal 18, in dem sich eine Pumpe 28 befindet, mit einem Spülbehälter 19 verbunden, in dem sich eine wässrige Flüssigkeit 26 befindet. Der Spülbehälter 19 ist überdies über einen Anschluss 33 und ein Zweiwegeventil 29 zur Steuerung der Wasserzufuhr an eine Wasserversorgung 27 angeschlossen. Aus dem Spülbehälter 19 kann die wässrige Flüssigkeit 26 über eine untere Behälteröffnung 21 und eine Verbindungsleitung 20 in eine Reinigungseinrichtung 7 gelangen. Die Reinigungseinrichtung 7 umfasst bei der hier gezeigten Ausführungsform einen Kanal 9, der über die Verbindungsleitung 20 mit dem Spülbehälter 19 verbunden ist. Im Kanal befinden sich ein Bypass 16 sowie eine Ausbuchtung 11, in der sich ein bewegbarer Körper 10 befindet, der hier als Kugel ausgebildet ist. Die bewegbare Kugel 10 trennt im Ruhezustand der Reinigungseinrichtung 7 den Kanal 9 von einer Düse 13. Gelangt wässrige Flüssigkeit durch den Kanal 9 und den Bypass 16, so wird in der die bewegbare Kugel 10 umgebenden wässrigen Flüssigkeit 26 eine turbulente Strömung erzeugt, so dass sich die Kugel 10 in der Ausbuchtung 11 hin und her bewegt und so verschiedene Teile des Querschnitts eines hier nicht näher gezeigten Kanalausgangs freilegt. Im Ergebnis ändern sich zeitlich Fließgeschwindigkeit und Richtung eines aus der Düse 13 tretenden Flüssigkeitsstrahles. Die Düse ist hierbei so ausgestaltet, dass ihr Querschnitt mit zunehmender Entfernung vom Kanalausgang größer wird. Der Flüssigkeitsstrahl aus der Düse 13 ist bei der hier gezeigten Ausführungsform auf die innere Oberfläche des Luft-Luft-Wärmetauschers 5 gerichtet. Aufgrund der variierenden Orientierung des Flüssigkeitsstrahles können verschiedene Teile der inneren Oberfläche des Luft-Luft-Wärmetauschers 5 effizient von anhaftenden Flusen gereinigt werden.The condensate tray 17 is via a condensate channel 18 in which there is a pump 28 located, with a rinse tank 19 connected, in which an aqueous liquid 26 located. The washing container 19 is also about a connection 33 and a two-way valve 29 for controlling the water supply to a water supply 27 connected. From the washing container 19 can the aqueous liquid 26 via a lower container opening 21 and a connection line 20 in a cleaning device 7 reach. The cleaning device 7 includes a channel in the embodiment shown here 9 that's over the connection line 20 with the washing container 19 connected is. There is a bypass in the canal 16 as well as a bulge 11 in which there is a movable body 10 which is designed here as a ball. The movable ball 10 disconnects at rest of the cleaning device 7 the channel 9 from a nozzle 13 , If aqueous fluid gets through the channel 9 and the bypass 16 , so in the the movable ball 10 surrounding aqueous liquid 26 creates a turbulent flow, so that the ball 10 in the bulge 11 moved back and forth and so exposes different parts of the cross section of a channel output not shown here in detail. As a result, the flow rate and direction of one of the nozzles change temporally 13 passing liquid jet. The nozzle is designed so that its cross section increases with increasing distance from the channel outlet. The jet of liquid from the nozzle 13 is in the embodiment shown here on the inner surface of the air-to-air heat exchanger 5 directed. Due to the varying orientation of the liquid jet, different parts of the inner surface of the air-to-air heat exchanger can 5 be efficiently cleaned of adhering lint.

Die in der Reinigungseinrichtung 7 eingesetzte wässrige Flüssigkeit 26 wird bei dieser Ausführungsform einem als Speicher dienenden Spülbehälter 19 entnommen. Der Spülbehälter 19 kann mit frischen Wasser aus der Wasserversorgung 27 und/oder mit Kondensat aus der Kondensatwanne 17, aus welcher hierzu das Kondensat über einen Kondensatkanal 18 mittels der Pumpe 28 abgepumpt werden kann, befüllt werden. Zur Reinigung wird die untere Behälteröffnung 21 geöffnet und die wässrige Flüssigkeit 26 durch die Verbindungsleitung 20 in die Reinigungseinrichtung 7 geleitet, welche sie als Flüssigkeitsstrahl, der seine Richtung und Intensität ändert, zur Reinigung in den Luft-Luft-Wärmetauscher 5 geleitet.The in the cleaning device 7 used aqueous liquid 26 is in this embodiment a serving as a storage rinse tank 19 taken. The washing container 19 can with fresh water from the water supply 27 and / or with condensate from the condensate tray 17 , from which the condensate via a condensate channel 18 by means of the pump 28 can be pumped. For cleaning, the lower container opening 21 opened and the aqueous liquid 26 through the connection line 20 in the cleaning device 7 passed it as a liquid jet, which changes its direction and intensity, for cleaning in the air-to-air heat exchanger 5 directed.

Die in der Reinigungseinrichtung eingesetzte wässrige Flüssigkeit 26 kann nach der Reinigung des Wärmetauschers 5 wie hier gezeigt beispielsweise in der Kondensatwanne 17 aufgefangen und zur erneuten Benutzung in den Spülbehälter 19 gepumpt werden oder auf hier nicht gezeigte Weise entsorgt werden.The aqueous liquid used in the cleaning device 26 can after cleaning the heat exchanger 5 as shown here, for example, in the condensate tray 17 collected and reused in the washing 19 be pumped or disposed of in a manner not shown here.

Die in 1 gezeigte Wasserversorgung 27 ist insbesondere ein Wasserleitungssystem eines Gebäudes.In the 1 shown water supply 27 is in particular a water pipe system of a building.

Der Trockner der hier gezeigten Ausführungsform ermöglicht ein automatisches oder manuelles Starten der Reinigungseinrichtung 7 und damit des erfindungsgemäßen Verfahrens.The dryer of the embodiment shown here enables automatic or manual starting of the cleaning device 7 and thus the inventive method.

Für das automatische Starten oder als Information für einen Benutzer des Trockners im Falle eines manuellen Startens kann bei der hier gezeigten ersten Ausführungsform ein Bedarf für eine Reinigung ermittelt werden.For automatic starting or as information for a user of the dryer in the case of manual starting, in the first embodiment shown here, a need for cleaning can be determined.

Im Prozessluftkanal 2 befindet sich hierzu bei dieser Ausführungsform hinter der Heizung 4 ein Fühler 34 zur Volumenstrommessung. Mit diesem erfolgt durch eine Auswerteeinheit 37 die Ermittlung eines Gesamtvolumenstroms V der Prozessluft und dessen Vergleich mit einem Grenzvolumenstrom Vlim. Ausgehend davon, dass bei einer Verschmutzung des Wärmetauschers 5 der Volumenstrom der Prozessluft sinkt, wird durch die Auswerteeinheit 37 der Reinigungsvorgang ausgelöst, wenn der Gesamtvolumenstrom V den Grenzvolumenstrom Vlim unterschreitet. Die Platzierung des als Fühler 34 zur Volumenstrommessung ausgebildeten Fühlers 34 im Prozessluftkreis ist weitgehend unkritisch, erfolgt jedoch vorzugsweise hinter der Heizung 4, weil dort der Prozessluftstrom weitestgehend frei von Flusen und dergleichen evtl. beeinträchtigenden Belastungen ist und somit langfristig eine zuverlässige Messung erwartet werden kann.In the process air duct 2 is located in this embodiment behind the heater 4 one sensor 34 for volume flow measurement. This is done by an evaluation unit 37 the determination of a total volume flow V of the process air and its comparison with a limiting volume flow V lim . Assuming that at a pollution of the heat exchanger 5 the flow rate of the process air drops, is determined by the evaluation unit 37 the cleaning process is triggered when the total volume flow V falls below the limit volume flow V lim . The placement of the as feeler 34 for volume flow measurement trained sensor 34 in the process air circuit is largely uncritical, but is preferably behind the heater 4 because there the process air flow is largely free of lint and the like possibly impairing loads and thus long-term reliable measurement can be expected.

Als Alternative zum Fühler 34 für einen Volumenstrom kommt auch ein an der bezeichneten Stelle platzierter Fühler zur Temperaturmessung in Betracht, mittels dessen die Auswerteeinheit 37 einen Temperaturgradienten ΔT der Prozessluft ermittelt und mit einem Grenztemperaturgradienten ΔTlim vergleicht. Ausgehend davon, dass bei einer Verschmutzung des Wärmetauschers 5 bei sinkendem Volumenstrom der Prozessluft deren Temperatur hinter der Heizung 4 ansteigt, wird durch die Auswerteeinheit 37 der Reinigungsvorgang ausgelöst, wenn der Temperaturgradient ΔT den Grenztemperaturgradienten ΔTlim überschreitet.As an alternative to the feeler 34 for a volume flow is also a placed at the designated location sensor for temperature measurement into consideration, by means of which the evaluation unit 37 a temperature gradient .DELTA.T of the process air is determined and compared with a limit temperature gradient .DELTA.T lim . Assuming that at a pollution of the heat exchanger 5 with decreasing volume flow of the process air, its temperature behind the heater 4 rises, is through the evaluation unit 37 the cleaning process is triggered when the temperature gradient ΔT exceeds the limit temperature gradient ΔT lim .

Bei der in 1 gezeigten Ausführungsform sind ergänzend als Mittel zur Feststellung eines Reinigungsbedarfs des Luft-Luft-Wärmetauschers 5 zusätzlich ein Zähler 33 für die Anzahl der durchgeführten Trocknungsprozesse, eine Uhr 34 sowie eine entsprechend programmierte Auswerteeinheit 37 vorhanden. Diese sind entweder Teil der Steuereinrichtung 8 des Kondensationstrockners 1 oder ihr zugeordnet.At the in 1 shown embodiment are additionally as a means for determining a cleaning requirement of the air-to-air heat exchanger 5 in addition a counter 33 for the number of drying processes carried out, one o'clock 34 as well as a correspondingly programmed evaluation unit 37 available. These are either part of the control device 8th of the condensation dryer 1 or her assigned.

Bei festgestelltem Reinigungsbedarf wird durch die Steuereinrichtung 8 bzw. die Auswerteeinheit 37 bei der in 1 gezeigten Ausführungsform ein Reinigungsvorgang ausgelöst, bei dem der Luft-Luft-Wärmetauscher 5 mittels der Reinigungseinrichtung 7 wie oben beschrieben gereinigt wird. Dieser Vorgang kann ggf. wiederholt werden.When determined cleaning needs by the control device 8th or the evaluation unit 37 at the in 1 shown embodiment triggered a cleaning process in which the air-air heat exchanger 5 by means of the cleaning device 7 as described above. This process can be repeated if necessary.

Die Trommel 3 wird in der in 1 gezeigten Ausführungsform am hinteren Boden mittels eines Drehlagers und vorne mittels eines Lagerschildes gelagert, wobei die Trommel 3 mit einer Krempe auf einem Gleitstreifen 31 am Lagerschild 32 aufliegt und so am vorderen Ende gehalten wird. Die Steuerung des Trockners erfolgt über eine Steuereinrichtung 8, die vom Benutzer über eine Bedieneinheit 36 geregelt werden kann.The drum 3 will be in the in 1 shown embodiment at the rear bottom by means of a pivot bearing and front mounted by means of a bearing plate, wherein the drum 3 with a brim on a sliding strip 31 on the bearing plate 32 rests and is held at the front end. The control of the dryer via a control device 8th by the user via a control unit 36 can be regulated.

Bei der in 1 gezeigten Ausführungsform werden das Gebläse 6 und die Trommel 3 durch den Motor 30 angetrieben.At the in 1 In the embodiment shown, the blower 6 and the drum 3 through the engine 30 driven.

2 zeigt einen senkrechten Schnitt durch einen Kondensationstrockner 1 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, wobei der Trockner als Umlufttrockner ausgestaltet ist. Bei dieser Ausführungsform fehlen daher ein Zuluftzugang und ein Abluftkanal. Im Gegensatz zur Ausführungsform von 1 erfolgt die Kühlung der warmen, mit Feuchtigkeit beladenen Prozessluft aus der Trommel 3 im Verdampfer 39 einer Wärmepumpe, welche zudem einen Verflüssiger 40, einen Kompressor 41 und ein Drosselventil 42 enthält. 2 shows a vertical section through a condensation dryer 1 according to a second embodiment of the invention, wherein the dryer is designed as a circulating air dryer. In this embodiment, therefore, a Zuluftzugang and an exhaust duct are missing. In contrast to the embodiment of 1 the cooling of the warm, moisture-laden process air takes place from the drum 3 in the evaporator 39 a heat pump, which also has a condenser 40 , a compressor 41 and a throttle valve 42 contains.

Der in 2 dargestellte Trockner 1 weist eine um eine horizontale Achse drehbare Trommel als Trocknungskammer 3 auf, innerhalb welcher Mitnehmer 25 zur Bewegung von Wäsche während einer Trommeldrehung befestigt sind. Im geschlossenen Prozessluftkanal 2 wird Prozessluft mit Hilfe eines Gebläses 6 über eine elektrische Heizung 4 geleitet. Die erwärmte Prozessluft gelangt dann in die Trommel 3, wo hier nicht gezeigten feuchten Wäschestücken Feuchtigkeit entzogen wird. Dabei wird die von der elektrischen Heizung 4 erwärmte Prozessluft von hinten, d. h. von der einer Tür 22 gegenüber liegenden Seite der Trommel 3, durch deren gelochten Boden in die Trommel 3 geleitet. Die feuchtwarme Prozessluft verlässt die Trommel 3 über ein Flusengitter 38 und strömt im Prozessluftkanal 2 zum Verdampfer 39 der Wärmepumpe. Die feuchtwarme Prozessluft wird im Verdampfer 39 abgekühlt und das dabei verdampfte Kältemittel der Wärmepumpe über einen Kompressor 41 zum Verflüssiger 40 geleitet. Im Verflüssiger 40 verflüssigt sich das Kältemittel unter Wärmeabgabe an die im Prozessluftkanal fließende abgekühlte und entfeuchtete Prozessluft. Das dann in flüssiger Form vorliegende Kältemittel wird über das Drosselventil 42 wiederum zum Verdampfer 39 geleitet, wodurch der Kältemittelkreis geschlossen ist.The in 2 illustrated dryer 1 has a drum rotatable about a horizontal axis as a drying chamber 3 on, within which carriers 25 are attached to the movement of laundry during a drum rotation. In the closed process air duct 2 is process air with the help of a blower 6 via an electric heater 4 directed. The heated process air then enters the drum 3 where moisture is removed from damp laundry items, not shown here. It will be the electric heater 4 heated process air from the rear, ie from a door 22 opposite side of the drum 3 through whose perforated bottom into the drum 3 directed. The moist, warm process air leaves the drum 3 over a lattice 38 and flows in the process air duct 2 to the evaporator 39 the heat pump. The moist, warm process air is in the evaporator 39 cooled and the vaporized refrigerant of the heat pump via a compressor 41 to the liquefier 40 directed. In the liquefier 40 The refrigerant liquefies with release of heat to the cooled and dehumidified process air flowing in the process air duct. The then present in liquid refrigerant is via the throttle valve 42 turn to the evaporator 39 passed, whereby the refrigerant circuit is closed.

Das im Verdampfer 39 anfallende Kondensat wird in einer Kondensatwanne 17 aufgefangen und mit Hilfe einer Kondensatpumpe 28 in einem Kondensatkanal 18 zu einer Reinigungseinrichtung 7 gepumpt. In der Reinigungseinrichtung 7 kann dieses Kondensat und/oder frisches Wasser aus einer Wasserversorgung 27 zu der bei dieser Ausführungsform vorgesehenen Reinigung des Verdampfers 39 verwendet werden.That in the evaporator 39 accumulating condensate is in a condensate tray 17 collected and with the help of a condensate pump 28 in a condensate channel 18 to a cleaning device 7 pumped. In the cleaning device 7 This condensate and / or fresh water can come from a water supply 27 to the cleaning of the evaporator provided in this embodiment 39 be used.

Die Reinigungseinrichtung 7 umfasst hier einen Kanal 9, der mit der Kondensatwanne 17 und der Wasserversorgung 27 verbunden ist. Im Kanal 9 befinden sich ein Bypass 16 sowie eine Ausbuchtung 11, in der sich ein als Kugel ausgebildeter bewegbarer Körper 10 befindet. Die bewegbare Kugel 10 trennt im Ruhezustand der Reinigungseinrichtung 7 den Kanal 9 von einer Düse 13. Gelangt wässrige Flüssigkeit durch den Kanal 9 und den Bypass 16, so wird in der die bewegbare Kugel 10 umgebenden wässrigen Flüssigkeit eine turbulente Strömung erzeugt, so dass sich die Kugel 10 in der Ausbuchtung 11 hin und her bewegt und so verschiedene Teile des Querschnitts eines hier nicht näher gezeigten Kanalausgangs freilegt. Die Kugel 10 wird somit hydraulisch durch die wässrige Flüssigkeit bewegt. Im Ergebnis ändern sich zeitlich Fließgeschwindigkeit, Querschnitt und Richtung eines aus der Düse 13 tretenden Flüssigkeitsstrahles. Die Düse 13 ist hierbei so ausgestaltet, dass ihr Querschnitt mit zunehmender Entfernung vom Kanalausgang größer wird. Der Flüssigkeitsstrahl aus der Düse 13 ist bei der hier gezeigten Ausführungsform auf die innere Oberfläche des Verdampfers 39 gerichtet. Aufgrund der variierenden Orientierung des Flüssigkeitsstrahles können verschiedene Teile der inneren Oberfläche des Verdampfers 39 effizient von anhaftenden Flusen gereinigt werden.The cleaning device 7 includes here a channel 9 that with the condensate pan 17 and the water supply 27 connected is. In the channel 9 there is a bypass 16 as well as a bulge 11 in which a movable body formed as a ball 10 located. The movable ball 10 disconnects at rest of the cleaning device 7 the channel 9 from a nozzle 13 , If aqueous fluid gets through the channel 9 and the bypass 16 , so in the the movable ball 10 surrounding aqueous fluid creates a turbulent flow, causing the ball 10 in the bulge 11 moved back and forth and so exposes different parts of the cross section of a channel output not shown here in detail. The ball 10 is thus moved hydraulically through the aqueous liquid. As a result, the flow rate, cross section and direction of one of the nozzles change with time 13 passing liquid jet. The nozzle 13 is here designed so that their cross section increases with increasing distance from the channel exit. The jet of liquid from the nozzle 13 is in the embodiment shown here on the inner surface of the evaporator 39 directed. Due to the varying orientation of the liquid jet, different parts of the interior surface of the evaporator may be used 39 be efficiently cleaned of adhering lint.

Das in der Reinigungseinrichtung 7 ggf. verwendete Kondensat, das zuvor im Verdampfer 39 angefallen war, wird hier mittels einer Pumpe 28 von der Kondensatwanne 17 über einen Kondensatkanal 18 zur Reinigungseinrichtung 7 gepumpt. Nach der Reinigung kann die verwendete wässrige Flüssigkeit in der Kondensatwanne 17 aufgefangen und zurück zur Reinigungseinrichtung 7 gepumpt werden. Dieser Zyklus kann ggf. wiederholt werden. Im Kondensatkanal 18 kann ein hier nicht gezeigter Filter zur Abtrennung von Flusen aus dem Kondensat vorhanden sein.That in the cleaning device 7 possibly used condensate previously in the evaporator 39 was incurred here by means of a pump 28 from the condensate tray 17 via a condensate channel 18 to the cleaning device 7 pumped. After cleaning, the used aqueous liquid in the condensate tray 17 collected and back to the cleaning device 7 be pumped. This cycle can be repeated if necessary. In the condensate channel 18 a filter, not shown here, may be present for separating lint from the condensate.

Daneben kann zur Reinigung in der Reinigungseinrichtung 7 der zweiten Ausführungsform auch direkt frisches Wasser aus der Wasserversorgung 27 eingesetzt werden.In addition, for cleaning in the cleaning device 7 the second embodiment also directly fresh water from the water supply 27 be used.

Die zur Reinigung eingesetzte wässrige Flüssigkeit kann wie für 1 erwähnt erneut eingesetzt oder entsorgt werden.The aqueous liquid used for the purification may be as for 1 mentioned re-used or disposed of.

Bei der in 2 gezeigten zweiten Ausführungsform für einen erfindungsgemäßen Trockner sind keine Mittel zur Bestimmung eines Reinigungsbedarfes vorgesehen. Daher ist die Steuerungseinrichtung 8 so ausgelegt, dass jeweils nach einem oder mehreren Trocknungsverfahren automatisch eine Reinigung mit der Reinigungseinrichtung 7 durchgeführt wird.At the in 2 shown second embodiment of a dryer according to the invention no means for determining a cleaning requirement are provided. Therefore, the controller is 8th designed so that each after one or more drying process automatically cleaning with the cleaning device 7 is carried out.

Ansonsten wird zur Bedeutung der weiteren Bezugszeichen auf die 1 verwiesen, in der sie die gleiche Funktion haben.Otherwise, the meaning of the further reference numerals to the 1 referenced, in which they have the same function.

3 zeigt einen Schnitt durch eine Reinigungseinrichtung 7, die in einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kondensationstrockners eingesetzt wird. Die Reinigungseinrichtung 7 umfasst bei dem hier gezeigten Ausschnitt aus einer dritten Ausführungsform des Trockners einen Flüssigkeitsverteiler 43, der das Wasser aus einer hier nicht näher gezeigten Zuleitung für frisches Wasser und/oder Kondensat auf die hier gezeigten vier Sprühköpfe 44 bis 47 verteilt. Mit der hier gezeigten Reinigungseinrichtung 7 können vier Flüssigkeitsstrahlen erzeugt werden. Die Flüssigkeitsstrahlen können unabhängig oder abhängig voneinander erzeugt werden. Um die im erfindungsgemäßen Trockner verwendete Reinigungseinrichtung 7 im Detail zu erklären, befinden sich die vier Sprühköpfe 44 bis 47 in unterschiedlichen Betriebszuständen, erkenntlich an den unterschiedlich starken und unterschiedlich ausgerichteten Flüssigkeitsstrahlen. Der Betriebszustand von Sprühkopf 47 (Ruhezustand) kann allerdings nur realisiert werden, wenn sich im Flüssigkeitsverteiler 43 keine wässrige Flüssigkeit befindet oder der Flüssigkeitsverteiler 43 durch einen hier nicht gezeigten Mechanismus vom Sprühkopf 47 getrennt ist. 3 shows a section through a cleaning device 7 , which is used in a third embodiment of a condensation dryer according to the invention. The cleaning device 7 includes in the section shown here from a third embodiment of the dryer, a liquid distributor 43 , the water from a not shown here supply of fresh water and / or condensate on the four spray heads shown here 44 to 47 distributed. With the cleaning device shown here 7 Four liquid jets can be generated. The liquid jets can be generated independently or independently of each other. To the cleaning device used in the dryer according to the invention 7 to explain in detail, are the four spray heads 44 to 47 in different operating states, recognizable by the differently strong and differently oriented liquid jets. The operating state of spray head 47 (Hibernation), however, can only be realized when in the liquid distributor 43 no aqueous liquid is located or the liquid distributor 43 by a mechanism not shown here by the spray head 47 is disconnected.

Jeder der Sprühköpfe 44 bis 47 weist einen Kanal 9 auf, in dem sich zwischen einem Bypasseingang 14 und einem Bypassausgang 15 ein Bypass 16 sowie eine Ausbuchtung 11 befinden. In der Ausbuchtung 11 befindet sich ein hier als Kugel ausgebildeter bewegbarer Körper 10, welcher im Ruhezustand (vgl. den Betriebszustand von Sprühkopf 47) der Reinigungseinrichtung 7 den Kanal 9 von einer Düse 13 trennt. Gelangt wässrige Flüssigkeit durch den Kanal 9 und den Bypass 16, so wird in der die bewegbare Kugel 10 umgebenden wässrigen Flüssigkeit eine turbulente Strömung erzeugt, so dass sich die Kugel 10 in der Ausbuchtung 11 hin und her bewegt und so verschiedene Teile des Querschnitts eines Kanalausgangs 12 freilegt. Die Kugel 10 wird somit hydraulisch durch die wässrige Flüssigkeit bewegt. Im Ergebnis ändern sich zeitlich Fließgeschwindigkeit, Querschnitt und Richtung eines aus der Düse 13 tretenden Flüssigkeitsstrahles. Die Düse 13 ist hierbei so ausgestaltet, dass ihr Querschnitt mit zunehmender Entfernung vom Kanalausgang größer wird.Each of the spray heads 44 to 47 has a channel 9 on, in between a bypass entrance 14 and a bypass output 15 a bypass 16 as well as a bulge 11 are located. In the bulge 11 There is a movable body formed here as a sphere 10 , which at rest (see the operating state of spray head 47 ) of the cleaning device 7 the channel 9 from a nozzle 13 separates. If aqueous fluid gets through the channel 9 and the bypass 16 , so in the the movable ball 10 surrounding aqueous fluid creates a turbulent flow, causing the ball 10 in the bulge 11 moved back and forth and so different parts of the cross section of a channel exit 12 exposes. The ball 10 is thus moved hydraulically through the aqueous liquid. As a result, the flow rate, cross section and direction of one of the nozzles change with time 13 passing liquid jet. The nozzle 13 is here designed so that their cross section increases with increasing distance from the channel exit.

Bei dem hier gezeigten Betriebszustand des Sprühkopfes 44 befindet sich die Kugel 10 rechts von der Mitte von Kanal 9 in der Nähe des Bypassausgangs 15. Dadurch ist der für den Flüssigkeitsdurchgang zur Verfügung stehende Querschnitt des Bypassausgangs 15 verkleinert. Der Druck durch die wässrige Flüssigkeit im Bypass erhöht sich, so dass die Kugel 11 wieder nach links gedrückt wird. Insbesondere wird die Kugel 10 über die Mitte von Kanal 9 nach links gedrückt. Der dann vorliegende Betriebszustand wird durch den Betriebszustand von Sprühkopf 45 illustriert. Anschließend bewegt sich die Kugel 10 wieder zurück in die Mittel von Kanal 9. Bei diesem anhand von Sprühkopf 46 illustrierten Betriebszustand wird die Kugel 10 von der wässrigen Flüssigkeit umspült und gibt den Kanalausgang 12 für den Austritt der wässrigen Flüssigkeit frei, wobei die wässrige Flüssigkeit hier als gebündelter zentraler Flüssigkeitsstrahl aus der Düse 13 tritt.In the operating state of the spray head shown here 44 is the ball 10 right from the middle of the canal 9 near the bypass exit 15 , As a result, the available for the liquid passage cross section of the bypass outlet 15 reduced. The pressure through the aqueous fluid in the bypass increases, causing the ball 11 is pushed to the left again. In particular, the ball 10 over the middle of canal 9 pressed to the left. The operating state then present is determined by the operating state of the spray head 45 illustrated. Then the ball moves 10 back to the middle of the canal 9 , In this case by means of spray head 46 illustrated operating state becomes the ball 10 from the watery Liquid flows around and gives the channel exit 12 free for the exit of the aqueous liquid, wherein the aqueous liquid here as a bundled central liquid jet from the nozzle 13 occurs.

4 zeigt einen vergrößerten Schnitt durch die Reinigungseinrichtung 7 von 3, wobei die Erzeugung eines Flüssigkeitsstrahles im Sprühkopf 46 gemäß 3 deutlicher erkennbar ist. 4 shows an enlarged section through the cleaning device 7 from 3 , wherein the generation of a liquid jet in the spray head 46 according to 3 is more clearly recognizable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kondensationstrocknercondensation dryer
22
ProzessluftkanalProcess air duct
33
Trocknungskammer, WäschetrommelDrying chamber, laundry drum
44
(elektrische) Heizung(electric heating
55
Luft-Luft-WärmetauscherAir-air heat exchanger
66
Gebläsefan
77
Reinigungseinrichtungcleaning device
88th
Steuereinrichtungcontrol device
99
Kanal zur Führung der wässrigen FlüssigkeitChannel for guiding the aqueous liquid
1010
Bewegbarer KörperMovable body
1111
Ausbuchtungbulge
1212
Kanalausgangchannel output
1313
Düsejet
1414
Bypasseingangbypass input
1515
Bypassausgangbypass output
1616
Bypassbypass
1717
KondensatwanneDrain pan
1818
Kondensatkanalcondensate channel
1919
Spülbehälterrinse tank
2020
Verbindungsleitungconnecting line
2121
Untere BehälteröffnungLower container opening
2222
Türdoor
2323
Zulufteinganginlet air
2424
Abluftausgangexhaust air outlet
2525
Mitnehmertakeaway
2626
Wässrige FlüssigkeitAqueous liquid
2727
Wasserversorgungwater supply
2828
Pumpepump
2929
ZweiwegeventilTwo-way valve
3030
Antriebsmotordrive motor
3131
Gleitstreifenlubricating strip
3232
Lagerschildend shield
3333
UhrClock
3434
Fühlersensor
3535
Zählercounter
3636
Bedieneinheitoperating unit
3737
Auswerteeinheitevaluation
3838
Flusensieblint
3939
VerdampferEvaporator
4040
VerflüssigenLiquefy
4141
Kompressorcompressor
4242
Drosselventilthrottle valve
4343
Flüssigkeitsverteilerliquid distributor
44–4744-47
Sprühköpfespray heads

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006006080 A1 [0006] DE 102006006080 A1 [0006]
  • DE 19943125 A1 [0007] DE 19943125 A1 [0007]
  • DE 3738031 C2 [0008] DE 3738031 C2 [0008]
  • WO 2008/077708 A1 [0009] WO 2008/077708 A1 [0009]
  • WO 2008/119611 A1 [0010] WO 2008/119611 A1 [0010]
  • DE 4212965 A1 [0011] DE 4212965 A1 [0011]
  • DE 102006018469 A1 [0012] DE 102006018469 A1 [0012]
  • DE 3738033 A1 [0013] DE 3738033 A1 [0013]

Claims (15)

Kondensationstrockner (1) mit einer Trocknungskammer (3) für zu trocknende Gegenstände, einem Prozessluftkanal (2), in dem sich eine Heizung (4) zur Erwärmung der Prozessluft, ein Wärmetauscher (5, 39) zur Abkühlung der Prozessluft nach Durchgang durch die Trocknungskammer (3) und ein Gebläse (6) für die Beförderung der Prozessluft befinden, einer mit einer wässrigen Flüssigkeit (26) arbeitenden Reinigungseinrichtung (7), welche mindestens einen Flüssigkeitsstrahl erzeugt, und einer Steuereinrichtung (8), dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (7) während ihres Betriebes die Richtung und/oder Intensität des mindestens einen Flüssigkeitsstrahles ändert.Condensation dryer ( 1 ) with a drying chamber ( 3 ) for objects to be dried, a process air duct ( 2 ), in which a heating ( 4 ) for heating the process air, a heat exchanger ( 5 . 39 ) for cooling the process air after passing through the drying chamber ( 3 ) and a blower ( 6 ) for the transport of the process air, one with an aqueous liquid ( 26 ) working cleaning device ( 7 ), which generates at least one liquid jet, and a control device ( 8th ), characterized in that the cleaning device ( 7 ) changes the direction and / or intensity of the at least one liquid jet during its operation. Kondensationstrockner (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (7) einen die wässrige Flüssigkeit (26) führenden Kanal (9) mit einem Kanalausgang (12) aufweist, in dem sich ein elektrisch oder hydraulisch bewegbarer Körper (10) befindet, der während des Betriebes der Reinigungseinrichtung (7) seine Position ändert, um einen variierenden Teil des Querschnitts des Kanalausgangs (12) für den Durchfluss der wässrigen Flüssigkeit (26) freizugeben.Condensation dryer ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the cleaning device ( 7 ) one the aqueous liquid ( 26 ) leading channel ( 9 ) with a channel output ( 12 ), in which an electrically or hydraulically movable body ( 10 ), which during operation of the cleaning device ( 7 ) changes its position to a varying part of the cross section of the channel exit ( 12 ) for the flow of the aqueous liquid ( 26 ). Kondensationstrockner (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der freigegebene Querschnitt des Kanalausgangs (12) hinsichtlich seiner Position und Größe zeitlich variiert.Condensation dryer ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the released cross-section of the channel exit ( 12 ) varies in time with respect to its position and size. Kondensationstrockner (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (7) mindestens einen elektrisch oder hydraulisch bewegbaren Körper (10) aufweist, der die Änderung von Richtung und/oder Intensität des mindestens einen Flüssigkeitsstrahles ermöglicht.Condensation dryer ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the cleaning device ( 7 ) at least one electrically or hydraulically movable body ( 10 ), which allows the change of direction and / or intensity of the at least one liquid jet. Kondensationstrockner (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegbare Körper (10) hydraulisch mittels der wässrigen Flüssigkeit (26) bewegt wird.Condensation dryer ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the movable body ( 10 ) hydraulically by means of the aqueous liquid ( 26 ) is moved. Kondensationstrockner (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (7) einen Kanal (9) mit einem Kanalausgang (12), an den sich eine Düse (13) anschließt, aufweist.Condensation dryer ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the cleaning device ( 7 ) a channel ( 9 ) with a channel output ( 12 ), to which a nozzle ( 13 ), has. Kondensationstrockner (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegbare Körper (10) im Ruhezustand den Kanal (9) am Kanalausgang (12) von der Düse (13) trennt.Condensation dryer ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the movable body ( 10 ) in the idle state the channel ( 9 ) at the channel output ( 12 ) from the nozzle ( 13 ) separates. Kondensationstrockner (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, das sich im Kanal (9) ein Bypasseingang (14) und ein Bypassausgang (15) befinden, so dass ein in einem Bypass (16) zwischen Bypasseingang (14) und Bypassausgang (15) fließender Teil der wässrigen Flüssigkeit (26) in der den bewegbaren Körper (10) umgebenden wässrigen Flüssigkeit (26) eine turbulente Strömung erzeugen und damit den bewegbaren Körper (10) bewegen kann.Condensation dryer ( 1 ) according to claim 6 or 7, characterized in that in the channel ( 9 ) a bypass input ( 14 ) and a bypass output ( 15 ) so that one in a bypass ( 16 ) between bypass input ( 14 ) and bypass output ( 15 ) flowing part of the aqueous liquid ( 26 ) in the movable body ( 10 ) surrounding aqueous liquid ( 26 ) generate a turbulent flow and thus the movable body ( 10 ) can move. Kondensationstrockner (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal direkt vor dem Kanalausgang (12) eine Ausbuchtung (11) aufweist, die den bewegbaren Körper (10) mindestens teilweise aufnehmen kann, so dass der freigegebene Querschnitt des Kanalausgangs (12) während des Betriebs der Reinigungseinrichtung (7) variiert.Condensation dryer ( 1 ) according to one of claims 6 to 8, characterized in that the channel directly in front of the channel exit ( 12 ) a bulge ( 11 ) comprising the movable body ( 10 ) can at least partially accommodate, so that the released cross-section of the channel exit ( 12 ) during operation of the cleaning device ( 7 ) varies. Kondensationstrockner (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (7) anschließend an einen Kanal (9) zur Führung der wässrigen Flüssigkeit (26) eine Düse (13) aufweist, deren Querschnitt sich mit zunehmender Entfernung vom Kanal (9) vergrößert.Condensation dryer ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the cleaning device ( 7 ) next to a channel ( 9 ) for the guidance of the aqueous liquid ( 26 ) a nozzle ( 13 ) whose cross section increases with increasing distance from the channel ( 9 ). Kondensationstrockner (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (7) mit einem Spülbehälter (19), einer Wasserversorgung (27) und/oder einer Kondensatwanne (17) verbunden ist.Condensation dryer ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the cleaning device ( 7 ) with a rinsing container ( 19 ), a water supply ( 27 ) and / or a condensate tray ( 17 ) connected is. Kondensationstrockner (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Flüssigkeitsstrahl auf den Wärmetauscher (5, 39) gerichtet ist.Condensation dryer ( 1 ) according to any one of claims 1 to 11, characterized in that the at least one liquid jet onto the heat exchanger ( 5 . 39 ). Kondensationstrockner (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher ein Luft-Luft-Wärmetauscher (5) oder eine Wärmesenke (39) einer Wärmepumpe (39, 40, 41, 42) ist.Condensation dryer ( 1 ) according to one of claims 1 to 12, characterized in that the heat exchanger is an air-to-air heat exchanger ( 5 ) or a heat sink ( 39 ) a heat pump ( 39 . 40 . 41 . 42 ). Kondensationstrockner (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Mittel (33, 34, 35, 37) zur Erkennung eines Reinigungsbedarfs für den Wärmetauscher (5, 39) aufweist.Condensation dryer ( 1 ) according to one of claims 1 to 13, characterized in that it comprises a means ( 33 . 34 . 35 . 37 ) for detecting a cleaning requirement for the heat exchanger ( 5 . 39 ) having. Verfahren zum Betrieb eines Kondensationstrockners (1) mit einer Trocknungskammer (3) für zu trocknende Gegenstände, einem Prozessluftkanal (2), in dem sich eine Heizung (4) zur Erwärmung der Prozessluft, ein Wärmetauscher (5, 39) zur Abkühlung der Prozessluft nach Durchgang durch die Trocknungskammer (3) und ein Gebläse (6) für die Beförderung der Prozessluft befinden, einer mit einer wässrigen Flüssigkeit (26) arbeitenden Reinigungseinrichtung (7), welche mindestens einen Flüssigkeitsstrahl erzeugt, und einer Steuereinrichtung (8), dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (7) während ihres Betriebes die Richtung und/oder Intensität des mindestens einen Flüssigkeitsstrahles ändert und zu reinigende Bauteile des Kondensationstrockners (1) mit dem mindestens einen Flüssigkeitsstrahl beaufschlagt werden.Method for operating a condensation dryer ( 1 ) with a drying chamber ( 3 ) for objects to be dried, a process air duct ( 2 ), in which a heating ( 4 ) for heating the process air, a heat exchanger ( 5 . 39 ) for cooling the process air after passing through the drying chamber ( 3 ) and a blower ( 6 ) for the transport of the process air, one with an aqueous liquid ( 26 ) working cleaning device ( 7 ), which generates at least one liquid jet, and a control device ( 8th ), characterized in that the cleaning device ( 7 ) during their operation the direction and / or intensity of the at least one liquid jet changes and to be cleaned components of the condensation dryer ( 1 ) are acted upon with the at least one liquid jet.
DE102010029892A 2010-06-09 2010-06-09 Condensation dryer with integrated heat exchanger cleaning and process for its operation Withdrawn DE102010029892A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010029892A DE102010029892A1 (en) 2010-06-09 2010-06-09 Condensation dryer with integrated heat exchanger cleaning and process for its operation
EP11722051.7A EP2580386A1 (en) 2010-06-09 2011-05-25 Condensation dryer with integrated heat-exchanger cleaning, and method for operating the same
CN2011800284417A CN103097602A (en) 2010-06-09 2011-05-25 Condensation dryer with integrated heat-exchanger cleaning, and method for operating the same
PCT/EP2011/058533 WO2011154252A1 (en) 2010-06-09 2011-05-25 Condensation dryer with integrated heat-exchanger cleaning, and method for operating the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010029892A DE102010029892A1 (en) 2010-06-09 2010-06-09 Condensation dryer with integrated heat exchanger cleaning and process for its operation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010029892A1 true DE102010029892A1 (en) 2011-12-15

Family

ID=44119242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010029892A Withdrawn DE102010029892A1 (en) 2010-06-09 2010-06-09 Condensation dryer with integrated heat exchanger cleaning and process for its operation

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2580386A1 (en)
CN (1) CN103097602A (en)
DE (1) DE102010029892A1 (en)
WO (1) WO2011154252A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012209826A1 (en) * 2012-06-12 2013-12-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Condensation dryer with a pump and method for its operation

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2628846B1 (en) * 2012-02-20 2018-11-14 Electrolux Home Products Corporation N.V. Laundry treatment apparatus with heat exchanger cleaning
EP2628843B1 (en) * 2012-02-20 2020-04-08 Electrolux Home Products Corporation N.V. Laundry treatment apparatus with heat exchanger cleaning
US20130255095A1 (en) * 2012-03-27 2013-10-03 Bsh Bosch Und Siemens Hausgerate Gmbh Clothes treatment appliance with condenser and cleaning device
EP2746455A1 (en) * 2012-12-20 2014-06-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Process for operating a washer dryer with a heat pump, and a suitable washer dryer
DE102016200845A1 (en) * 2016-01-21 2017-07-27 BSH Hausgeräte GmbH Method for operating a dryer with a heat pump and flushing a heat exchanger and dryer suitable for this purpose
CN107460704B (en) * 2016-06-03 2023-07-25 无锡小天鹅电器有限公司 Heat exchanger washs shower nozzle and has its heat pump dryer belt cleaning device
CN106017205A (en) * 2016-06-30 2016-10-12 无锡小天鹅股份有限公司 Cleaning device of heat exchanger for clothes dryer and clothes dryer with cleaning device
CN106017204A (en) * 2016-06-30 2016-10-12 无锡小天鹅股份有限公司 Cleaning device for heat exchanger for clothes dryer and clothes dryer with cleaning device
DE102017217427A1 (en) * 2017-09-29 2019-04-04 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Cleaning device and method for cleaning items to be cleaned

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0237994A2 (en) * 1986-03-19 1987-09-23 INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. Washing machine having a liquid flow distribution valve
DE3738033A1 (en) 1987-11-09 1989-05-18 Bosch Siemens Hausgeraete DEVICE FOR MONITORING A HOUSEHOLD LAUNDRY DRYER
DE4212965A1 (en) 1992-04-18 1993-10-21 Bauknecht Hausgeraete Condensn. dryer with self-cleaning - has condensn. water container including filter element located above water level in process air current, has low cooling water consumption
DE3738031C2 (en) 1987-11-09 1995-10-12 Bosch Siemens Hausgeraete Method and device for removing lint from a condensate separator designed as a heat exchanger
DE19943125A1 (en) 1999-04-30 2000-11-02 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Cleaning section of process air current guide in domestic dryer involves flooding part of guide with liquid
DE102006006080A1 (en) 2006-02-09 2007-08-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Cleaner for process air heat exchanger of domestic washer-drier has connection for cleaning fluid agitated by vibrator
DE102006018469A1 (en) 2006-04-19 2007-10-25 Lare Luft- und Kältetechnik Apparate und Regelsysteme GmbH Cloth drier comprises a replaceable or cleanable water filter, electric control with a program for controlling a pump and a component for opening and closing a flow pipeline, heat pump system, aerator, condenser, compressor and evaporator
WO2008077708A1 (en) 2006-12-22 2008-07-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Method for removing lint from a heat exchanger of a domestic appliance and corresponding domestic appliance
WO2008119611A1 (en) 2007-04-03 2008-10-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Method and device for cleaning a component, particularly of a vaporizer of a condenser device and a washer or washer/dryer comprising such a device
WO2009015919A1 (en) * 2007-08-01 2009-02-05 Imat S.P.A. Arrangement for automatically cleaning air filters for a clothes drying machine
WO2009031812A2 (en) * 2007-09-04 2009-03-12 Lg Electronics Inc. Dehumidifying apparatus for dryer
DE102007049061A1 (en) * 2007-10-12 2009-04-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Method and device for cleaning a component, in particular an evaporator of a condenser device, and laundry or tumble dryer with such a device
DE102008040846A1 (en) * 2008-07-29 2010-02-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Condensation dryer for use as exhaust air dryer, has drum chamber for drying articles, processing air channel, control unit and mediums for detecting forthcoming cleaning requirement for heat exchanger

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4173308A (en) * 1978-04-24 1979-11-06 Loucas Savvides Sprinklers
JPH0738959B2 (en) * 1989-11-10 1995-05-01 麒麟麦酒株式会社 Nozzle that can swirl jet fluid
DE19918337A1 (en) * 1999-04-22 2000-10-26 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Two-way valve for a liquid-carrying household appliance
KR100598233B1 (en) * 2004-10-08 2006-07-07 엘지전자 주식회사 Drum type washing machine for having dry function

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0237994A2 (en) * 1986-03-19 1987-09-23 INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. Washing machine having a liquid flow distribution valve
DE3738033A1 (en) 1987-11-09 1989-05-18 Bosch Siemens Hausgeraete DEVICE FOR MONITORING A HOUSEHOLD LAUNDRY DRYER
DE3738031C2 (en) 1987-11-09 1995-10-12 Bosch Siemens Hausgeraete Method and device for removing lint from a condensate separator designed as a heat exchanger
DE4212965A1 (en) 1992-04-18 1993-10-21 Bauknecht Hausgeraete Condensn. dryer with self-cleaning - has condensn. water container including filter element located above water level in process air current, has low cooling water consumption
DE19943125A1 (en) 1999-04-30 2000-11-02 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Cleaning section of process air current guide in domestic dryer involves flooding part of guide with liquid
DE102006006080A1 (en) 2006-02-09 2007-08-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Cleaner for process air heat exchanger of domestic washer-drier has connection for cleaning fluid agitated by vibrator
DE102006018469A1 (en) 2006-04-19 2007-10-25 Lare Luft- und Kältetechnik Apparate und Regelsysteme GmbH Cloth drier comprises a replaceable or cleanable water filter, electric control with a program for controlling a pump and a component for opening and closing a flow pipeline, heat pump system, aerator, condenser, compressor and evaporator
WO2008077708A1 (en) 2006-12-22 2008-07-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Method for removing lint from a heat exchanger of a domestic appliance and corresponding domestic appliance
WO2008119611A1 (en) 2007-04-03 2008-10-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Method and device for cleaning a component, particularly of a vaporizer of a condenser device and a washer or washer/dryer comprising such a device
WO2009015919A1 (en) * 2007-08-01 2009-02-05 Imat S.P.A. Arrangement for automatically cleaning air filters for a clothes drying machine
WO2009031812A2 (en) * 2007-09-04 2009-03-12 Lg Electronics Inc. Dehumidifying apparatus for dryer
DE102007049061A1 (en) * 2007-10-12 2009-04-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Method and device for cleaning a component, in particular an evaporator of a condenser device, and laundry or tumble dryer with such a device
DE102008040846A1 (en) * 2008-07-29 2010-02-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Condensation dryer for use as exhaust air dryer, has drum chamber for drying articles, processing air channel, control unit and mediums for detecting forthcoming cleaning requirement for heat exchanger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012209826A1 (en) * 2012-06-12 2013-12-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Condensation dryer with a pump and method for its operation
WO2013186114A1 (en) * 2012-06-12 2013-12-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Condensation dryer with a pump and method for operation thereof

Also Published As

Publication number Publication date
EP2580386A1 (en) 2013-04-17
CN103097602A (en) 2013-05-08
WO2011154252A1 (en) 2011-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010029892A1 (en) Condensation dryer with integrated heat exchanger cleaning and process for its operation
EP2199455A2 (en) Condensation dryer and method for its operation
EP3117036B1 (en) Dryer with flushing device and lint receptacle, and method for operating same
DE102008054548A1 (en) Dryer with recirculating air and process for its operation
EP2406420B1 (en) Laundry drying unit having a lint screen arranged within a process air circuit and a method for operating said laundry drying unit
EP2207930B1 (en) Method and device for cleaning a component, particularly an evaporator of a condenser device, and washer/dryer or dryer having such a device
DE69923830T2 (en) Combined washing machine
EP1055767B1 (en) Method for cleaning the process air ducts in a laundry drier and a laundry drier using this method
DE102008006347A1 (en) Condensation dryer and method for its operation
DE102008006349A1 (en) Condensation dryer with condensate pan and container and method for its operation
DE102012209826A1 (en) Condensation dryer with a pump and method for its operation
DE102014204299A1 (en) Dryer with flusend depot and adaptive detection of the Flusendepot filling level and method for its operation
DE102008033388A1 (en) Dryer with heat pump circuit
DE102009047155A1 (en) Condensate collector for a clothes dryer and clothes dryer with a condensate collector
EP3405610B1 (en) Method for operating a dryer with a heat pump and flushing of a heat exchanger and dryer
WO2017089027A1 (en) Operating a laundry drying device with a lint filter and a lint trap
DE19943125A1 (en) Cleaning section of process air current guide in domestic dryer involves flooding part of guide with liquid
EP3023534A1 (en) Laundry drying device and method for operating same
EP3094772B1 (en) Device and method for cleaning a component arranged in a process air circuit of a dryer, and a dryer comprising such a device
DE102010031265A1 (en) Method for operating condensation dryer, involves treating process air duct behind drying chamber by acidic or base solution as active liquid
DE102007052079A1 (en) Exhaust air dryer with heat recovery and condensate tray and process for its operation
EP2947197A1 (en) Dryer with internal cleaning of a water level sensor and method for the operation of same
DE102008040846A1 (en) Condensation dryer for use as exhaust air dryer, has drum chamber for drying articles, processing air channel, control unit and mediums for detecting forthcoming cleaning requirement for heat exchanger
DE102007052075A1 (en) Washing dryer e.g. condensation dryer, has distributor i.e. ultrasound atomizer, through which condensate separated from process air in heat-exchanger arrangement is distributed in flowing-through process air
DE102018219364A1 (en) Condensation dryer with improved rinsing through a downpipe and process for its operation

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee