DE102010029423A1 - Method and device for producing a structured layer - Google Patents

Method and device for producing a structured layer Download PDF

Info

Publication number
DE102010029423A1
DE102010029423A1 DE102010029423A DE102010029423A DE102010029423A1 DE 102010029423 A1 DE102010029423 A1 DE 102010029423A1 DE 102010029423 A DE102010029423 A DE 102010029423A DE 102010029423 A DE102010029423 A DE 102010029423A DE 102010029423 A1 DE102010029423 A1 DE 102010029423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet material
layer
structural
cylinder
lacquer layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102010029423A
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Püschel
Guido Dipl.-Ing. Reschke
Jürgen Dipl.-Ing. Schölzig
Wolfgang Dipl.-Ing. Treiß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Sheetfed GmbH
Original Assignee
Manroland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG filed Critical Manroland AG
Priority to DE102010029423A priority Critical patent/DE102010029423A1/en
Priority to CN201080030617.8A priority patent/CN102470666B/en
Priority to JP2012518882A priority patent/JP2012532769A/en
Priority to EP10728654.4A priority patent/EP2576220A1/en
Priority to PCT/EP2010/059110 priority patent/WO2011003758A1/en
Publication of DE102010029423A1 publication Critical patent/DE102010029423A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F16/00Transfer printing apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/02Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with embossing
    • B41F19/06Printing and embossing between a negative and a positive forme after inking and wiping the negative forme; Printing from an ink band treated with colour or "gold"
    • B41F19/062Presses of the rotary type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/044Drying sheets, e.g. between two printing stations
    • B41F23/0443Drying sheets, e.g. between two printing stations after printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/08Print finishing devices, e.g. for glossing prints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/24Inking and printing with a printer's forme combined with embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/28Processes for applying liquids or other fluent materials performed by transfer from the surfaces of elements carrying the liquid or other fluent material, e.g. brushes, pads, rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/06Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation
    • B05D3/061Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation using U.V.
    • B05D3/065After-treatment
    • B05D3/067Curing or cross-linking the coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/12Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erzeugen einer strukturierten Schicht auf einem Bogenmaterial in einer Verarbeitungsmaschine.
Aufgabe der Erfindung ist es ein Verfahren und eine Vorrichtung derart zu verbessern, dass die Maschine flexibler nutzbar ist.
Gelöst wird das dadurch, indem in einem durch das Folientransferwerk gebildeten Applikationswerk (B) eine Lackschicht auf einem Substrat an der Oberfläche verformende Einrichtung mit einem Pressspalt (10) angeordnet ist, in dem eine Strukturschicht auf das mit der Lackschicht beschichtete Substrat gepresst wird. Die Pressung findet nur am Gegendruckzylinder (2) und dem weiteren Zylinder (1, 30) statt. Im Anschluss an den Pressspalt (10) wird die Strukturschicht und das mit der Lackschicht beschichtete Substrat während einer trocknenden Bestrahlung synchron auf dem Gegendruckzylinder (2) transportierbar sind. Dann wird die Strukturfläche von dem Substrat in einem Auslaufspalt (11) getrennt und abgeführt.
The invention relates to a method and an apparatus for producing a structured layer on a sheet material in a processing machine.
The object of the invention is to improve a method and a device such that the machine can be used more flexibly.
This is achieved by arranging a lacquer layer on a substrate on the surface deforming device with a press nip (10) in an application unit (B) formed by the film transfer unit, in which a structural layer is pressed onto the substrate coated with the lacquer layer. The pressure takes place only on the impression cylinder (2) and the other cylinder (1, 30). Following the press nip (10), the structural layer and the substrate coated with the lacquer layer can be transported synchronously on the impression cylinder (2) during a drying irradiation. Then, the structural surface of the substrate in a discharge gap (11) is separated and discharged.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erzeugen einer strukturierten Schicht auf einem Bogenmaterial in einer Verarbeitungsmaschine nach den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.The The invention relates to a method and an apparatus for generating a structured layer on a sheet material in a processing machine according to the preambles of the independent claims.

Zur Veredelung von bedruckten, lackierten Druckbogen (Bogenmaterial) mittels eines Kaltfolientransferverfahrens sind mehrere Verfahren und Vorrichtungen bekannt.to Finishing of printed, varnished sheets (sheet material) by a cold foil transfer method are several methods and devices known.

Ein Verfahren sowie eine Vorrichtung dieser Art ist aus EP 0 569 520 B1 bekannt, wobei ein Kaltfolienmaterial und eine Druckvorrichtung, die dieses Material verwendet, beschrieben sind. Dabei ist eine Bogenmaterial verarbeitende Maschine gezeigt, die einen Anleger und einen Ausleger aufweist, wobei zwischen beiden Aggregaten Druckwerke und ein Beschichtungswerk angeordnet sind. In wenigstens einem der Druckwerke wird ein Klebstoffmuster mittels des Flachdruckverfahrens aufgetragen. Dieses Klebstoffmuster ist in einem kalten Druckverfahren aufgebracht und weist ein bestimmtes bildgebendes Sujet auf. In einem dem Druckwerk folgenden Beschichtungswerk mit einem Gegendruckzylinder und einem Transferzylinder ist eine Folienführung vorgesehen. Diese ist in der Art konzipiert, dass von einer Rolle ein Kaltfolienmaterial durch den als Pressspalt wirkenden Druckspalt des Beschichtungswerkes zwischen dem Gegendruckzylinder und dem Transferzylinder geführt wird und das verbliebene Kaltfolienmaterial wird auf der Auslaufseite nach dem Verlassen des Beschichtungswerkes wieder aufgewickelt.A method and a device of this kind is out EP 0 569 520 B1 known, wherein a cold foil material and a printing device using this material are described. In this case, a sheet material processing machine is shown which has a feeder and a boom, between which two units printing units and a coating unit are arranged. In at least one of the printing units, an adhesive pattern is applied by means of the planographic printing process. This adhesive pattern is applied in a cold printing process and has a specific imaging subject. In a printing unit following the coating unit with an impression cylinder and a transfer cylinder a film guide is provided. This is designed in such a way that a cold foil material is guided by a roller acting as a press nip printing nip of the coating unit between the impression cylinder and the transfer cylinder and the remaining cold foil material is wound up again on the outlet side after leaving the coating unit.

Die WO 2008/084191 A1 offenbart einen transparenten Beschichtungsprozess mit nachstehenden Schritten: Auftragen einer aushärtbaren Lackschicht auf ein Substrat, (Bedruckstoff), Pressen einer Oberflächen behandelten Filmoberfläche gegen die noch feuchte Lackschicht, Härten der Lackschicht während der Film an diese gepresst wird und Trennen des Films von der Lackschicht nach dem die Lackschicht gehärtet ist. Hierzu wird eine Maschinenkonfiguration offenbart, welche eine vorgeordnete Druckeinheit oder eine Beschichtungseinheit für die Übertragung von einer härtbaren Lackschicht auf das Substrat sowie eine dieser nachgeordnete Druckeinheit oder eine Beschichtungseinheit zum Pressen der Filmoberfläche gegen die noch feuchte Lackschicht umfasst. Weiterhin umfasst die Maschinenkonfiguration eine Aushärteinheit zum Aushärten der Lackschicht während der Film gegen diese bzw. das Substrat gepresst wird sowie ein Bedruckstoff-Transportsystem für das beschichtete Substrat und den Film, welches den Film von der Lackschicht trennt nachdem der Lack ausgehärtet ist. Der gegen die Lackschicht gepresste Film haftet durch die Zügigkeit bzw. Klebkraft des Lackes an der Lackschicht und zusätzlich ist eine Führungswalze stromabwärts angeordnet, welche den Anpresskontakt des Filmes mit der Lackschicht auf dem Bedruckstoff realisiert. Die Trennung des (nicht benötigten) Films vom Bedruckstoff erfolgt nachdem Passieren der Führungswalze.The WO 2008/084191 A1 discloses a transparent coating process comprising the steps of applying a curable lacquer layer to a substrate, pressing a surface treated film surface against the still wet lacquer layer, curing the lacquer layer while the film is being pressed thereon, and separating the film from the lacquer layer after the paint layer is cured. For this purpose, a machine configuration is disclosed which comprises an upstream printing unit or a coating unit for the transfer of a curable lacquer layer to the substrate and a downstream printing unit or a coating unit for pressing the film surface against the still wet lacquer layer. Furthermore, the machine configuration comprises a curing unit for curing the lacquer layer while the film is pressed against this or the substrate and a substrate transport system for the coated substrate and the film, which separates the film from the lacquer layer after the lacquer has cured. The pressed against the coating layer film adheres by the tack or adhesion of the paint on the paint layer and in addition, a guide roller is arranged downstream, which realizes the Anpresskontakt the film with the paint layer on the substrate. The separation of the (unnecessary) film from the substrate takes place after passing through the guide roller.

DE 10 2006 021 069 A1 offenbart eine Druckerpresse mit einer einer Druckeinheit nachgeordneten Lackiereinheit und einer der Lackiereinheit nachgeordneten holographischen Endbearbeitungseinheit. Die holographische Endbearbeitungseinheit umfasst einen eine Hologrammoberfläche aufweisenden Filmförmling, der mittels einer Zuführeinrichtung synchron zu einem Bogenführungszylinder in Wirkverbindung bringbar ist. Die holographische Endbearbeitungseinheit umfasst weiterhin ein Paar Walzen, welche im Fertigungsbetrieb die Hologrammoberfläche des Filmförmlings auf das am Bogenführungszylinder aufliegend geführte Bogenmaterial drücken. Beide Walzen sind weiterhin in einen Unterbrechungszustand bewegbar, wobei der Filmförmling zum Bogenmaterial außer Kontakt ist. Zwischen beiden Walzen ist eine Ultraviolett (UV)-Belichtungseinrichtung angeordnet, welche zum Bogenmaterial UV-Strahlen emittiert. DE 10 2006 021 069 A1 discloses a printing press with a printing unit downstream painting unit and a painting unit downstream holographic finishing unit. The holographic finishing unit comprises a film former having a hologram surface, which can be brought into operative connection by means of a feed device synchronously with a sheet guiding cylinder. The holographic finishing unit further comprises a pair of rollers which, in the manufacturing operation, press the hologram surface of the film blank onto the sheet material resting on the sheet guiding cylinder. Both rollers are further movable to an interruption condition with the film blank being out of contact with the sheet material. Between both rollers, an ultraviolet (UV) exposure device is arranged, which emits UV rays to the sheet material.

DE 10 2007 034 302 A1 bildet die Ausführung gemäß DE 10 2006 021 069 A1 weiter, indem eine Transferfolie auf das Bogenmaterial gedrückt wird. Dabei können die das Bogenmaterial am Bogenführungszylinder fassenden Greifer während des Aufpressens der Transferfolie in das Innere des Bogenführungszylinders versenkt werden. DE 10 2007 034 302 A1 makes the execution according to DE 10 2006 021 069 A1 Continue by pressing a transfer film onto the sheet material. In this case, the sheet material holding the sheet guiding cylinder gripper can be sunk during the pressing of the transfer film in the interior of the sheet guiding cylinder.

DE 10 2008 bildet die Ausführungen gemäß DE 10 2007 034 302 A1 und DE 10 2006 021 069 A1 dahingehend weiter, indem die UV-Belichtungseinrichtung in Richtung zum Bogenführungszylinder hin bzw. von diesem weg bewegbar ist. Dabei ist die UV-Belichtungseinrichtung gemeinsam mit dem Filmförmling vom Bogenführungszylinder weg oder hin bewegbar. DE 10 2008 forms the statements according to DE 10 2007 034 302 A1 and DE 10 2006 021 069 A1 to that effect, in that the UV exposure device is movable in the direction of the sheet guiding cylinder or away from it. In this case, the UV exposure device is movable away from the sheet guiding cylinder with the film molding or away.

Aufgabe der Erfindung ist es ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art flexibler ausführen zu können.task The invention is a method and an apparatus of the initially mentioned type to perform more flexible.

Die Aufgabe wird durch die Ausbildungsmerkmale von Anspruch 1 und 2 gelöst. Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.The The object is achieved by the features of claim 1 and 2 solved. Further developments result from the dependent ones Claims.

Zum Veredeln von Bogenmaterial wird zuerst das Bogenmaterial mit einer Lackschicht auf der jeweiligen Seite beschichtet, die eine Struktur erhalten soll. Anschließend wird in einen Pressspalt eines Applikationswerk, gebildet durch einen Bogenführungszylinder, speziell einen Gegendruckzylinder, und einen Zylinder, beispielsweise einem Formzylinder oder Gummituchzylinder, eine Strukturschicht oder einer Strukturfolie mit Strukturschicht sowie das Bogenmaterial mit bereits aufgebrachter Lackschicht zugeführt. Dabei wird ausschließlich im Pressspalt eine flächenbezogene Kraft auf die Strukturschicht oder die Strukturfolie mit Strukturschicht aufgebracht, so dass deren Oberflächenstruktur in die Lackschicht übertragen wird. Nach dem Passieren des Pressspaltes wird das Bogenmaterial mit der Lackschicht sowie der Strukturschicht oder der Strukturfolie mit Strukturschicht in einem Umschlingungswinkel X deckungsgleich, d. h. aufeinanderliegend, auf dem das Bogenmaterial führenden Bogenführungszylinder, in Förderrichtung transportiert. Während das Bogenmaterial mit Lackschicht und der darauf angeordneten Strukturschicht bzw. Strukturfolie mit Strukturschicht den Umschlingungswinkel X in Förderrichtung passiert, wird keine zusätzliche Kraft auf das auf dem Gegendruckzylinder geführte Bogenmaterial aufgebracht, da die erforderliche Verbindung mittels einer flächenbezogenen Kraft bereits im vorgeordneten Pressspalt erzeugt wurde. Im Anschluss an den bereits angeführten Pressspalt, in dem die Oberflächenstruktur der Strukturschicht bzw. Strukturfolie (mit Strukturschicht) in die Lackschicht auf dem Bogenmaterial übertragen wurde, wird somit das Bogenmaterial mit Lackschicht und der Strukturschicht lediglich auf dem Gegendruckzylinder aufliegend mit der Vorderkante an Greifern fixiert in Förderrichtung transportiert bzw. geführt. Die im Pressspalt an das Bogenmaterial (mit Lackschicht) angedrückte Strukturfolie bzw. die Strukturschicht wird somit synchron (deckungsgleich) mit dem Bogenmaterial in Förderrichtung auf dem Gegendruckzylinder transportiert.For refining sheet material, the sheet material is first coated with a lacquer layer on the respective side, which is to obtain a structure. Subsequently, in a press nip an application work, formed by a sheet guiding cylinder, especially an impression cylinder, and a cylinder, such as a forme cylinder or blanket cylinder, a structural layer or a structural film with a structural layer and the sheet material supplied with already applied paint layer. In this case, only in the press nip a surface-related force is applied to the structure layer or the structure film with a structure layer, so that their surface structure is transferred into the paint layer. After passing through the press nip, the sheet material with the lacquer layer and the structural layer or the structural film with a structural layer in a wrap X X congruent, ie superimposed, transported on the sheet material leading sheet guiding cylinder in the conveying direction. While the sheet material with lacquer layer and the structural layer or structural film with structural layer arranged thereon passes the wrap angle X in the conveying direction, no additional force is applied to the sheet material guided on the impression cylinder, since the required connection was already generated in the upstream press nip by means of a surface-related force. Following the already mentioned press nip, in which the surface structure of the structural layer or structural film (with structural layer) has been transferred to the lacquer layer on the sheet material, the sheet material with lacquer layer and the structural layer is thus fixed to grippers only on the impression cylinder, resting on the front edge transported or guided in the conveying direction. The pressed in the press nip to the sheet material (with resist layer) structural film or the structural layer is thus synchronously transported (congruent) with the sheet material in the conveying direction on the impression cylinder.

Zusätzlich wird in Förderrichtung nach dem Passieren des Pressspaltes das Bogenmaterial mit Lackschicht und Strukturfolie bzw. die Strukturschicht im Umschlingungswinkel X eines Bogenführungszylinders einer Strahlung oder Trocknung ausgesetzt. Bevorzugt erfolgt die Einwirkung der Strahlung oder Trocknung unmittelbar nach dem Verlassen des Pressspaltes. Zumindest wird dabei die Lackschicht in der von der Strukturfolie bzw. die Strukturschicht geprägten Form auf dem Bogenmaterial der Strahlung oder Trocknung ausgesetzt. Dabei wird ein Aushärte-/Trocknungsprozess in der Lackschicht angeregt und möglichst weitgehend durchgeführt.additionally is in the conveying direction after passing through the press nip the sheet material with lacquer layer and structural foil or the structural layer in Wrap angle X of a sheet guiding cylinder a Exposed to radiation or drying. Preferably, the action takes place the radiation or drying immediately after leaving the press nip. At least while the paint layer is in the of the structural film or the structural layer embossed form on the sheet material exposed to radiation or drying. This is a curing / drying process stimulated in the lacquer layer and carried out as far as possible.

In Förderrichtung folgt dem Umschlingungswinkel X ein Auslaufspalt in dem die Strukturschicht mit strukturierter Oberfläche bzw. die Strukturfolie mit Strukturschicht von dem auf dem Bogenführungszylinder geführten Bogenmaterial mit strukturierter Lackschicht trennbar ist und das Bogenmaterial mit der strukturierter Lackschicht auf dem Gegendruckzylinder weiter transportierbar ist. Mit der Trennung von Strukturschicht mit strukturierter Oberfläche bzw. der Strukturfolie mit Strukturschicht von der auf dem Bogenmaterial befindlichen strukturierten Lackschicht ist der Abformprozess, d. h. die Nachbildung der Oberflächenstruktur der jeweiligen Strukturschicht, in der strukturierten Lackschicht beendet. Mittels Einwirkung der Strahlung oder Trocknung von einer Strahlungs-/Trocknungsquelle ist die strukturierte Lackschicht im Wesentlichen formstabil erstarrt.In The conveying direction follows the wrap angle X an outlet gap in which the structured layer with structured surface or the structural film with a structural layer of the on the sheet guiding cylinder Guided sheet material with structured lacquer layer is separable and the sheet material with the structured lacquer layer on the impression cylinder is further transportable. With the separation of Structured layer with structured surface or the Structure film with structural layer of the on the sheet material textured lacquer layer is the molding process, d. H. the replica of the surface structure of the respective Structural layer, finished in the textured lacquer layer. through Influence of radiation or drying from a radiation / drying source the structured lacquer layer is substantially dimensionally stable solidified.

Bevorzugt sind Umlenkmittel für den Abtransport der benutzten Strukturschicht bzw. Strukturfolie gestellfest angeordnet. Diese Umlenkmittel dienen lediglich der Bahnführung der abzufördernden Strukturschicht bzw. Strukturfolie und sind zu dem das Bogenmaterial führenden Gegendruckzylinder sowie dem Bogenmaterial mit strukturierter Lackschicht außer Kontakt.Prefers are deflection means for the removal of the structural layer used or structured film fixed to the frame. These deflecting serve only the web guide of the ablated structure layer or structural film and are leading to the sheet material Impression cylinder and the sheet material with structured lacquer layer out of contact.

Ergänzend kann einem derartigen Applikationswerk bei Bedarf eine Weiterverarbeitungseinheit, z. B. zum Prägen, Schneiden oder Stanzen, nachgeordnet sein.additional If necessary, such a application plant, a further processing unit, for. B. for embossing, cutting or punching, be downstream.

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dabei zeigen schematisch:The Invention will hereinafter be an embodiment be explained in more detail. Here are shown schematically:

1 ein Applikationswerk in erster Ausbildung, 1 an application plant in first training,

2 eine weitere Anordnung eines Applikationswerks, 2 another arrangement of an application plant,

3 eine weitere Anordnung eines Applikationswerks und 3 another arrangement of an application plant and

4 einer Strukturwalze für ein Applikationswerk. 4 a structural roller for an application plant.

Eine Verarbeitungsmaschine, vorzugsweise für das Veredeln von Bogenmaterial 6, umfasst in Förderrichtung 3 des Bogenmaterials 6 betrachtet einen Anleger sowie eine Anlage und mehrere Druckwerke C. Bei Bedarf kann die Verarbeitungsmaschine zusätzlich wenigstens ein Lackwerk A umfassen.A processing machine, preferably for the finishing of sheet material 6 , includes in conveying direction 3 of the bow material 6 considers a feeder and a plant and several printing units C. If necessary, the processing machine may additionally comprise at least one coating unit A.

Ein derartiges Druckwerk C umfasst, einen als Bogenführungszylinder ausgebildeten Gegendruckzylinder 2, einen Zylinder 1 – hier als Gummituchzylinder ausgebildet –, einen Platten-/Formzylinder 19, ein Farbwerk 20 und bei Bedarf ein Feuchtwerk 21. Dem jeweiligen Gegendruckzylinder 2 kann nach dem Druckspalt, gebildet aus Gummituchzylinder 1 und Gegendruckzylinder 2, eine zweite Strahlungs-/Trocknungsquelle 9 zugeordnet sein. Die weiteren Druckwerke C sind im Wesentlichen baugleich ausgebildet und können ebenso derartige Strahlungs-/Trocknungsquellen 9 aufweisen.Such a printing unit C comprises, designed as a sheet guiding cylinder impression cylinder 2 , a cylinder 1 - Formed here as a blanket cylinder -, a plate / form cylinder 19 , an inking unit 20 and if necessary, a dampening unit 21 , The respective impression cylinder 2 can after the pressure nip, formed from blanket cylinder 1 and impression cylinder 2 , a second radiation / drying source 9 be assigned. The further printing units C are designed substantially identical and can also such radiation / drying sources 9 exhibit.

Ein Lackwerk A umfasst zumindest einen das Bogenmaterial 6 führenden Gegendruckzylinder 2, einen mit dem Gegendruckzylinder 2 in Wirkverbindung stehenden Zylinder 1, hier als Formzylinder oder Gummituchzylinder ausgebildet. Der Zylinder 1 jedes Lackwerks A ist mit einer Dosiereinrichtung 17 in Wirkverbindung. Dem jeweiligen Gegendruckzylinder 2 kann nach dem Lackspalt, gebildet aus Zylinder 1 und Gegendruckzylinder 2, eine zweite Strahlungs-/Trocknungsquelle 9 zugeordnet sein. Die in den Druckwerken C und Lackwerken A angeordneten zweiten Strahlungs-/Trocknungsquellen 9 können als Ultraviolett (UV)-Trockner ausgebildet sein.A coating unit A comprises at least one sheet material 6 leading impression cylinder 2 , one with the impression cylinder 2 in Wirkver binding cylinder 1 , designed here as a forme cylinder or blanket cylinder. The cylinder 1 Each coating unit A is equipped with a metering device 17 in active connection. The respective impression cylinder 2 can after the paint gap, formed from cylinder 1 and impression cylinder 2 , a second radiation / drying source 9 be assigned. The arranged in the printing units C and coating units A second radiation / drying sources 9 can be designed as ultraviolet (UV) dryer.

Zwischen Druckwerken C sowie zwischen einem Druckwerk C und einem Lackwerk A sind Transferzylinder 18 angeordnet. Die Gegendruck- 2 sowie die Transferzylinder 18 sind Bogenführungszylinder mit Bogenhaltemitteln, bevorzugt mit Greifern zum Fixieren einer Bogenkante.Between printing units C and between a printing unit C and a coating unit A are transfer cylinders 18 arranged. The counterpressure 2 as well as the transfer cylinders 18 are sheet guiding cylinder with sheet holding means, preferably with grippers for fixing a sheet edge.

Die Greifer der Bogenführungszylinder, speziell der Gegendruckzylinder 2 sowie der Transferzylinder 18, können herkömmliche, über die Mantelfläche(n) des Gegendruckzylinders 2 bzw. Transferzylinders 18 hervorstehende Greifer sein. Alternativ können die Greifer innerhalb der Mantelfläche(n) des Bogenführungszylinders 2 bzw. 18, einschließlich eines Aufzugs auf der Mantelfläche, angeordnet sein. Alternativ können die Greifer zumindest bei Passage eines Druck-, Lack- oder Pressspalts 10 in das Innere des Bogenführungszylinders 2, 18, insbesondere des Gegendruckzylinders 2, temporär bewegbar sein.The grippers of the sheet guiding cylinder, especially the impression cylinder 2 as well as the transfer cylinder 18 , conventional, over the lateral surface (s) of the impression cylinder 2 or transfer cylinder 18 be protruding gripper. Alternatively, the grippers within the lateral surface (s) of the sheet guiding cylinder 2 respectively. 18 , including an elevator on the lateral surface, be arranged. Alternatively, the grippers at least on passage of a pressure, paint or press nip 10 into the interior of the sheet guiding cylinder 2 . 18 , in particular the impression cylinder 2 be temporarily movable.

Sämtliche Platten-/Formzylinder 19 können in einer ersten Ausbildung in den Räderzug des Hauptantriebes der Druckmaschine integriert sein. In einer zweiten Ausbildung sind sämtliche Platten-/Formzylinder 19 zumindest im Druckbetrieb vom Hauptantrieb (mit Räderzug) mechanisch getrennt und jeweils mit einem Einzelantrieb für den Druckbetrieb bzw. zum Rüsten gekoppelt.All plate / form cylinder 19 can be integrated in a first training in the gear train of the main drive of the printing press. In a second embodiment are all plate / form cylinder 19 mechanically separated at least in the printing operation of the main drive (with gear train) and coupled in each case with a single drive for printing or for setting.

Die Verarbeitungsmaschine umfasst ein Applikationswerk B, beispielsweise im Grundaufbau ein konventionelles Lackwerk, welches einen Formzylinder, hier als Zylinder 1, sowie bei Bedarf eine Dosiereinrichtung 17, sowie einen Bogenführungszylinder als Gegendruckzylinder 2 umfasst. Bevorzugt ist dem Gegendruckzylinder 2 ein Transferzylinder 18 vorgeordnet. Für die Lackschichtstrukturierung oder alternativ die Funktion eines Kaltfolientransfers ist die Dosiereinrichtung 17 zumindest vom zugeordneten Formzylinder (Zylinder 1) getrennt, vorzugsweise abgestellt.The processing machine comprises an application plant B, for example, in the basic structure of a conventional coating unit, which a form cylinder, here as a cylinder 1 , and if necessary, a metering device 17 , And a sheet guiding cylinder as impression cylinder 2 includes. The impression cylinder is preferred 2 a transfer cylinder 18 upstream. For lacquer layer structuring or alternatively the function of a cold foil transfer is the metering device 17 at least from the associated forme cylinder (cylinder 1 ) separated, preferably turned off.

Nach Beendigung der Lackapplikation bzw. Lackschichtstrukturierung oder des Kaltfolientransfers und Entfernung eines Strukturfolien- oder Strukturschichtmaterials 7 aus dem Pressspalt 10, gebildet aus Zylinder 1 und Gegendruckzylinder 2, kann die Dosiereinrichtung 17 erneut mit dem Formzylinder 1 in Funktionsverbindung gebracht und das Applikationswerk B erneut als konventionelles Lackwerk eingesetzt werden.After completion of the paint application or paint layer structuring or the cold foil transfer and removal of a structural film or structural layer material 7 from the press nip 10 formed from cylinder 1 and impression cylinder 2 , the metering device can 17 again with the form cylinder 1 brought into functional connection and the application unit B are used again as a conventional coating unit.

Alternativ kann das Applikationswerk B im Grundaufbau auch ein Druckwerk sein, welches einen Gummituchzylinder, hier als Zylinder 1 ausgeführt, sowie einen Platten-/Formzylinder 19 und zumindest ein Farbwerk 20 umfasst. Für die Funktion der Lackschichtstrukturierung oder des Kaltfolientransfers ist der Platten-/Formzylinder 19 zumindest vom zugeordneten Gummituchzylinder 1 getrennt. Nach Beendigung der Applikation und Entfernung des Strukturfolien- oder Strukturschichtmaterials 7 aus dem Pressspalt 10, gebildet aus Gummituchzylinder 1 und Platten-/Formzylinder 19, kann der Platten-/Formzylinder 19 mit Farbwerk 20 mit dem Gummituchzylinder 1 in Funktionsverbindung gebracht und das Applikationswerk B erneut als Druckwerk eingesetzt werden.Alternatively, the application work B in the basic structure may also be a printing unit which has a blanket cylinder, here as a cylinder 1 executed, as well as a plate / form cylinder 19 and at least one inking unit 20 includes. For the function of the Lackschichtstrukturierung or cold foil transfer is the plate / form cylinder 19 at least from the associated blanket cylinder 1 separated. After completion of the application and removal of the structural film or structural layer material 7 from the press nip 10 , formed from blanket cylinder 1 and plate / form cylinder 19 , can the plate / forme cylinder 19 with inking unit 20 with the blanket cylinder 1 placed in functional connection and the application plant B are used again as a printing unit.

In 1 ist u. a. als Auftragwerk ein Druckwerk C gezeigt, welches aus einem Zylinder 1, hier als Gummituchzylinder 1 ausgebildet, einem Platten-/Formzylinder 19, einem Farbwerk 20 und bei Bedarf einem Feuchtwerk 21 gebildet ist. Dem Gummituchzylinder 1 ist ein das Bogenmaterial 6 führender Gegendruckzylinder 2 zugeordnet. Bei Bedarf kann in Förderrichtung 3 nach der Kontaktstelle von Gummituchzylinder 1 und Gegendruckzylinder 2 eine zweite Strahlungs-/Trocknungsquelle 9, beispielsweise ein UV-Trockner, angeordnet sein. Mittels des als Druckwerk C ausgebildeten Auftragwerkes können ausgehend vom Farbwerk 20 über eine am Platten-/Formzylinder 19 fixierte Druckform und den Gummituchzylinder 1 Beschichtungen des Lackes auf das am Gegendruckzylinder 2 geführte Bogenmaterial 6 aufgebracht werden. Alternativ kann zwischen dem Platten-/Formzylinder 19 und dem Gummituchzylinder 1 eine Trennung erfolgen. Der Lack wird dann von einer an den Gummituchzylinder 1 an-/abstellbaren (zusätzlichen) Dosiereinrichtung 17 auf eine am Gummituchzylinder 1 fixierte Platte übertragen und auf das Substrat appliziert.In 1 Among other things, as a commissioned work, a printing unit C is shown, which consists of a cylinder 1 , here as a blanket cylinder 1 trained, a plate / forme cylinder 19 , an inking unit 20 and if necessary a dampening unit 21 is formed. The blanket cylinder 1 is a sheet material 6 leading impression cylinder 2 assigned. If necessary, in the conveying direction 3 after the contact point of blanket cylinder 1 and impression cylinder 2 a second radiation / drying source 9 , For example, a UV dryer, be arranged. By means of the application unit designed as a printing unit C, starting from the inking unit 20 about one on the plate / form cylinder 19 fixed printing form and the blanket cylinder 1 Coat the paint on the impression cylinder 2 guided sheet material 6 be applied. Alternatively, between the plate / forme cylinder 19 and the blanket cylinder 1 a separation takes place. The paint is then transferred from one to the blanket cylinder 1 on / off (additional) metering device 17 on a blanket cylinder 1 transferred fixed plate and applied to the substrate.

In 2 ist das Applikationswerk B gezeigt, dem in Förderrichtung 3 ein Druckwerk C mit gleicher Funktion für die Lackbeschichtung vorgeordnet ist. Alternativ kann dem Applikationswerk B statt des Druckwerkes C ein Lackwerk A mit gleicher Funktion für die Lackbeschichtung vorgeordnet sein.In 2 the application plant B is shown, in the conveying direction 3 a printing unit C with the same function for the paint coating is arranged upstream. Alternatively, instead of the printing unit C, the coating unit B may be preceded by a coating unit A having the same function for the lacquer coating.

Dieses Applikationswerk B umfasst einen unmittelbar nachgeordneten, vorzugsweise integrierten Bogenausleger D. Dieser Bogenausleger D umfasst eine endlos umlaufende Fördereinrichtung 22, welche Mittel zum Halten des jeweiligen Bogenmaterials 6 aufweist zwecks Förderung des Bogenmaterials 6 in Richtung eines Auslegerstapels 23 und Ablage auf diesem. Die Fördereinrichtung 22 ist in Förderrichtung 3 unmittelbar dem Gegendruckzylinder 2 des Applikationswerks B nachgeordnet. Bei Bedarf kann der Bogenausleger D eine weitere, zweite Strahlungs-/Trocknungsquelle 9 aufweisen.This application work B comprises a directly downstream, preferably integrated sheet delivery D. This sheet delivery D comprises an endlessly circulating conveyor 22 , which means for holding the respective sheet material 6 has for the purpose of promoting the sheet material 6 in the direction of a delivery pile 23 and storage on this. The conveyor 22 is in the conveying direction 3 directly to the impression cylinder 2 downstream of the application unit B. If necessary, the sheet delivery D can be another, second radiation / drying source 9 exhibit.

Das Applikationswerk B umfasst die den Pressspalt 10 bildenden Gegendruckzylinder 2 und Zylinder 1, welche Mittel zum Erzeugen einer auf das Bogenmaterial 6 mit Lackschicht und auf die Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 (mit Strukturschicht) wirkenden, flächenbezogenen Kraft umfassen. Die Strukturschicht der Strukturfolie 7 kann eine regelmäßige, unregelmäßige bzw. stochastische Struktur aufweisen. Bei Bedarf kann die Strukturschicht (Strukturfolie 7) mittels einer Einrichtung direkt in der Verarbeitungsmaschine erzeugt werden. Beispielsweise kann hierzu das Applikationswerk B eine die Strukturschicht erzeugende Lasereinrichtung aufweisen.The application plant B comprises the press nip 10 forming impression cylinder 2 and cylinders 1 which means for producing a on the sheet material 6 with lacquer layer and on the structural layer or structural film 7 comprising surface-area force (having a structural layer). The structural layer of the structural film 7 can have a regular, irregular or stochastic structure. If necessary, the structural layer (structural film 7 ) are generated by a device directly in the processing machine. For example, the application plant B can have a laser device that generates the structure layer for this purpose.

Als Bogenmaterial 6 ist beispielsweise Papier, Karton, Wellpappe oder Folie einsetzbar, wobei das Bogenmaterial 6 (vor-) veredelt oder kaschiert sein kann. Der Zylinder 1 kann einen Zylinderkanal umfassen, welcher mit am benachbarten Gegendruckzylinder 2 (Bogenführungszylinder 2) angeordneten Bogenhaltemitteln in Wirkverbindung ist. Die Mittel zur Erzeugung einer flächenbezogenen Kraft können Getriebemechanismen und/oder Lagerungen sein, welche auch eine Positionsveränderung des Zylinders 1, beispielsweise zur Anpassung an die Dicke des Bogenmaterials 6 und/oder an die Dicke der Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 sowie zur Einstellung der Presskraft im Pressspalt 10, gestatten.As a sheet material 6 For example, paper, cardboard, corrugated or foil can be used, wherein the sheet material 6 can be (pre-) finished or laminated. The cylinder 1 may include a cylinder channel, which with on the adjacent impression cylinder 2 (Sheet guiding cylinder 2 ) arranged sheet holding means is in operative connection. The means for generating a surface-related force may be gear mechanisms and / or bearings, which also includes a change in position of the cylinder 1 For example, to adapt to the thickness of the sheet material 6 and / or to the thickness of the structural layer or structural film 7 and for adjusting the pressing force in the press nip 10 , allow.

Im Anschluss an den Pressspalt 10 sind die Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 (mit Strukturschicht) und das mit der Lackschicht beschichtete Bogenmaterial 6 in einem Umschlingungswinkel X synchron auf dem Gegendruckzylinder 2 in Förderrichtung 3 transportierbar. Im Bereich des Umschlingungswinkels X ist dem das Bogenmaterial 6 mit Lackschicht und Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 (mit Strukturschicht) führenden Gegendruckzylinder 2 in einem Abstand zum Härten der Lackschicht eine erste Strahlungs-/Trocknungsquelle 8 benachbart angeordnet. In Förderrichtung 3 ist nach dem Umschlingungswinkel X ein Auslaufspalt 11 angeordnet ist. In diesem Auslaufspalt 11 ist die Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 (mit Strukturschicht) mit strukturierter Oberfläche von dem Bogenmaterial 6 mit der strukturierter Lackschicht trennbar und das Bogenmaterial 6 ist mit der strukturierter Lackschicht auf dem Gegendruckzylinder 2 weiter transportierbar ist.Following the press nip 10 are the structural layer or structural film 7 (with structural layer) and coated with the lacquer layer sheet material 6 in a wrap angle X synchronously on the impression cylinder 2 in the conveying direction 3 transportable. In the region of the wrap angle X is the sheet material 6 with lacquer layer and structural layer or structural foil 7 (with structural layer) leading impression cylinder 2 at a distance from curing the lacquer layer, a first radiation / drying source 8th arranged adjacent. In conveying direction 3 is after the wrap angle X an outlet gap 11 is arranged. In this outlet gap 11 is the structural layer or structural film 7 (with structural layer) with structured surface of the sheet material 6 separable with the structured lacquer layer and the sheet material 6 is with the structured lacquer layer on the impression cylinder 2 can be transported further.

Einzelne oder sämtliche Strahlungs-/Trocknungsquellen 8; 9 können insbesondere unter Berücksichtigung der Art des Lackes als bevorzugt UV-Trockner, IR-Trockner oder sonstige Trockner ausgeführt sein.Single or all radiation / drying sources 8th ; 9 can be carried out in particular taking into account the nature of the paint as preferred UV dryer, IR dryer or other dryer.

In einer weiteren Ausbildung kann im Applikationswerk B zumindest die erste Strahlungs-/Trocknungsquelle 8 als UV-Strahlungs-/Trocknungsquelle 8 auf LED-Basis (Light Emitting Diode) ausgebildet sein. Eine solche LED – Strahlungs-/Trocknungsquelle 8 erstreckt sich zumindest über die Formatbreite und gegebenenfalls umfangsseitig in Förderrichtung 3. Bevorzugt kann die UV-Strahlungs-/Trocknungsquelle 8 über die Formatbreite und/oder in Umfangsrichtung, d. h. in Förderrichtung 3, des Bogenmaterials 6 einzeln aktivierbare UV-LED, beispielsweise UV-LED-Strahler 34, aufweisen, deren emittierte Strahlung auf das Bogenmaterial 6 gerichtet ist. Bevorzugt kann die mittels UV-LED emittierte Strahlung der UV-LED-Strahler 34 bei Bedarf auf die jeweils eine Lackschicht (UV-härtende Lackschicht) tragenden Gebiete des Bogenmaterials 6 gerichtet sein.In a further embodiment, at least the first radiation / drying source can be present in application plant B. 8th as UV radiation / drying source 8th be formed on an LED basis (Light Emitting Diode). Such a LED radiation / drying source 8th extends at least over the format width and possibly circumferentially in the conveying direction 3 , Preferably, the UV radiation / drying source 8th over the format width and / or in the circumferential direction, ie in the conveying direction 3 , the sheet material 6 individually activatable UV-LED, for example UV-LED spotlight 34 , whose emitted radiation is incident on the sheet material 6 is directed. Preferably, the radiation emitted by the UV LED radiation of the UV LED emitters 34 if necessary, on each of a resist layer (UV-curing lacquer layer) bearing areas of the sheet material 6 be directed.

Der Einsatz einer UV-Strahlungs-/Trocknungsquelle auf LED-Basis ist nicht auf die erste Strahlungs-/Trocknungsquelle 8 beschränkt. Vielmehr kann zumindest eine zweite Strahlungs-/Trocknungsquelle 9 im Bogenausleger D zum Nachhärten ebenso als UV-Strahlungs-/Trocknungsquelle 9 auf LED-Basis ausgebildet sein. Mittels der UV-LED-Strahler 34 kann in vorteilhafter Weise der Wärmeeintrag in das Bogenmaterial 6 relativ gering bleiben und bei Bedarf sind nur bestimmte UV-LED für eine Spot-Strahlung aktivierbar.The use of an LED-based UV radiation / drying source is not aimed at the first radiation / drying source 8th limited. Rather, at least one second radiation / drying source 9 in the sheet delivery D for post-curing as well as UV radiation / drying source 9 be formed on an LED basis. By means of the UV LED spotlight 34 can advantageously the heat input into the sheet material 6 remain relatively low and if necessary, only certain UV-LED can be activated for spot radiation.

In Förderrichtung 3 ist nach dem Auslaufspalt 11 eine Umlenkwalze 15 zum Abfördern der benutzten Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 (mit Strukturschicht) angeordnet, wobei sie außer Kontakt zum Bogenmaterial 6 am Gegendruckzylinder 2 steht und dabei den Auslaufspalt 11 mit dem Gegendruckzylinder 2 bildet.In conveying direction 3 is after the outlet gap 11 a guide roller 15 for conveying off the used structural layer or structural film 7 (with structural layer), being out of contact with the sheet material 6 on the impression cylinder 2 stands while the outlet gap 11 with the impression cylinder 2 forms.

Mittels eines dem Applikationswerk B vorgeordneten Druckwerks C, Lackwerks A oder einer in ein Druckwerk C integrierten Lackiereinrichtung wird eine UV-trocknende Lackschicht auf das Bogenmaterial 6 aufgetragen. Das lackierte (vollflächig oder partiell) Bogenmaterial 6 wird im darauf folgenden Druckspalt (Pressspalt 10) des Applikationswerks B mit einer Strukturschicht oder einer eine Strukturschicht tragenden Strukturfolie 7 in Kontakt gebracht, welche auf der Kontaktseite zum Bogenmaterial 6 (mit Lack) eine Oberflächenstruktur, vorzugsweise ein feines Relief, aufweist.By means of a printing unit C upstream of the application unit B, coating unit A or a coating unit integrated in a printing unit C, a UV-drying lacquer layer is applied to the sheet material 6 applied. The varnished (full or partial) sheet material 6 is in the following nip (press nip 10 ) of the application unit B with a structural layer or a structural film carrying a structural layer 7 brought into contact, which on the contact side to the sheet material 6 (with lacquer) has a surface structure, preferably a fine relief.

Derartige Spezialfolien (Strukturfolie/Strukturschicht 7) sind bekannt und finden Einsatz in unterschiedlichen Anwendungen.Such special films (structural film / structural layer 7 ) are known and are used in different applications.

Eine auf diese Weise auf Lackschichten übertragene, abgeformte Oberflächenstruktur bzw. ein Relief kann danach unter Einwirkung von geeigneten Lichtbrechungen zu bestimmten holografischen und haptischen Effekten führen.A in this way transferred to paint layers, molded Surface structure or a relief can then under action from suitable refractions to certain holographic and haptic effects.

Um die erwünschte Oberflächenstruktur bzw. das erwünschte Relief detailliert auf die Lackschicht zu übertragen, muss der Lack während des Kontakts zwischen der auf dem Bogenmaterial 6 aufliegenden, haftenden Lackschicht und der Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 (mit Strukturschicht) mit Hilfe einer Strahlung, bevorzugt von UV-Strahlung, getrocknet werden. Die Trocknung der Lackschicht erfolgt dabei durch die Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 (mit Strukturschicht) hindurch. Erst anschließend werden Bogenmaterial 6 und Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 (mit Strukturschicht) getrennt.In order to transfer the desired surface structure or the desired relief in detail to the lacquer layer, the lacquer must, during the contact between the on the sheet material 6 overlying adhesive lacquer layer and the structural layer or structural film 7 (With structural layer) by means of radiation, preferably from UV radiation, dried. The drying of the lacquer layer takes place through the structural layer or structural film 7 (with structural layer) through. Only then are sheet material 6 and structural layer or structural film 7 (with structural layer) separated.

Um die Übertragung der Oberflächenstruktur bzw. des Reliefs auf die Lackschicht zu gewährleisten, muss die Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 (mit Strukturschicht) nach dem Druckspalt (Pressspalt 10) noch eine definierte Wegstrecke, d. h. einen Umschlingungswinkel X, über den Gegendruckzylinder 2 geführt werden und dabei mit UV-Strahlung bzw. UV-Licht bestrahlt werden. In Förderrichtung 3 folgt dem Umschlingungswinkel X der Auslaufspalt 11 in dem die Strukturschicht mit strukturierter Oberfläche bzw. die Strukturfolie mit Strukturschicht 7 von dem auf dem Bogenführungszylinder 2 geführten Bogenmaterial 6 mit strukturierter Lackschicht trennbar ist und das Bogenmaterial 6 mit der strukturierter Lackschicht auf dem Gegendruckzylinder 2 weiter transportierbar ist. Mit der Trennung von Strukturschicht mit strukturierter Oberfläche bzw. der Strukturfolie mit Strukturschicht 7 von der auf dem Bogenmaterial 6 befindlichen strukturierten Lackschicht ist der Abformprozess, d. h. die Nachbildung der Oberflächenstruktur der jeweiligen Strukturschicht 7, in der strukturierten Lackschicht beendet. Mittels Einwirkung der Strahlung oder Trocknung von der Strehlungs-/Trocknungsquelle 8 ist die strukturierte Lackschicht im Wesentlichen formstabil erstarrt, d. h. ausreichend ausgehärtet.In order to ensure the transfer of the surface structure or the relief to the lacquer layer, the structural layer or structural film must 7 (with structural layer) after the nip (press nip 10 ) nor a defined distance, ie a wrap angle X, on the impression cylinder 2 be guided while being irradiated with UV radiation or UV light. In conveying direction 3 follows the wrapping angle X of the outlet gap 11 in which the structural layer with a structured surface or the structural film with a structural layer 7 from that on the sheet guiding cylinder 2 guided sheet material 6 with structured lacquer layer is separable and the sheet material 6 with the structured lacquer layer on the impression cylinder 2 can be transported further. With the separation of structural layer with structured surface or the structural film with structural layer 7 from the on the sheet material 6 structured lacquer layer is the molding process, ie the replication of the surface structure of the respective structural layer 7 , finished in the textured lacquer layer. By exposure to radiation or drying from the source of radiation / drying 8th the structured lacquer layer is solidified substantially dimensionally stable, ie sufficiently hardened.

Dieser Beschichtungsprozess kann an dem Applikationswerk B wie folgt ausgeführt werden:
In 1 ist eine erfindungsgemäße Anordnung gezeigt. Im Druckwerk C wird direkt oder mittels eines dort angeordneten und ggf. abstellbar angebrachten Dosierwerkes 17 eine Lackschicht (vollflächig oder partiell) auf das auf dem Bogenführungszylinder 2 geführte Bogenmaterial 6 aufgetragen. Das lackierte Bogenmaterial 6 wird mit noch verformbarer Lackschicht mittels Bogenführungszylinder 2 und 18 an den nachgeordneten Bogenführungszylinder 2 des Applikationswerks B und zum Pressspalt 10 transportiert. Hier ist eine Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 (mit Strukturschicht) von einer Folienvorratsrolle 13 durch den Pressspalt 10 zwischen Gummizylinder 1 und Gegendruckzylinder 2 und danach über eine Umlenkwalze 15 zu einer Foliensammelrolle 14 geführt. Die Folienvorratsrollen 13 und Foliensammelrollen 14 können auf einem drehbaren Rollenstern gelagert sein oder alternativ in einem Folienspeicher vor hinter oder neben der Verarbeitungsmaschine.
This coating process can be carried out at the application plant B as follows:
In 1 an arrangement according to the invention is shown. In the printing unit C is directly or by means of a arranged there and possibly abgestellt attached dosing 17 a paint layer (full or partial) on the on the sheet guiding cylinder 2 guided sheet material 6 applied. The lacquered sheet material 6 becomes with still deformable lacquer layer by sheet guiding cylinder 2 and 18 to the downstream sheet guiding cylinder 2 of the application unit B and to the press nip 10 transported. Here is a structural layer or structural film 7 (with structural layer) from a film supply roll 13 through the press nip 10 between rubber cylinder 1 and impression cylinder 2 and then via a guide roller 15 to a foil collecting roll 14 guided. The foil supply rolls 13 and foil collecting rolls 14 can be stored on a rotatable roller star or alternatively in a foil storage in front of or behind the processing machine.

Alternativ kann die Strukturfolie mit Strukturschicht 7 auch über Walzen endlos umlaufend ausgeführt sein.Alternatively, the structural film with structural layer 7 Be carried out endlessly rolling over rollers.

Weiterhin kann die Strukturfolie mit Strukturschicht 7 vorwärts oder rückwärts transportiert werden.Furthermore, the structural film with a structural layer 7 be transported forwards or backwards.

Bei Bedarf kann das Applikationswerk B eine Reinigungsvorrichtung umfassen zwecks Reinigung der Strukturfolie mit Strukturschicht 7. Dabei wird die transportierte Strukturfolie mit Strukturschicht 7 mit temporär mit der Reinigungsvorrichtung in Kontakt gebracht.If necessary, the application work B may include a cleaning device for the purpose of cleaning the structure film with a structural layer 7 , In the process, the transported structural foil with structural layer 7 temporarily brought into contact with the cleaning device.

Die Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 (mit Strukturschicht) sowie das mit Lack beschichtete Bogenmaterial 6 werden gemeinsam dem Pressspalt 10 zugeführt. Dabei wird ausschließlich im Pressspalt 10 eine flächenbezogene Kraft auf das Bogenmaterial 6 mit Lackschicht und die Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 (mit Strukturschicht) erzeugt. Nach der Passage des Pressspalts 10 werden die Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 (mit Strukturschicht) und das auf dem Gegendruckzylinder 2 geführte, mit einer Lackschicht beschichtete Bogenmaterial 6 in dem Umschlingungswinkel X synchron auf dem Gegendruckzylinder 2 in Förderrichtung 3 transportiert.The structural layer or structural film 7 (with structural layer) as well as the lacquer-coated sheet material 6 be together the press nip 10 fed. It is exclusively in the press nip 10 a surface-related force on the sheet material 6 with lacquer layer and the structural layer or structural film 7 (with structural layer) generated. After the passage of the press nip 10 become the structural layer or structural film 7 (with structural layer) and that on the impression cylinder 2 Guided, coated with a varnish sheet material 6 in the wrap X synchronously on the impression cylinder 2 in the conveying direction 3 transported.

Im Anschluss an den Pressspalt 10 wird zumindest die Lackschicht einer Strahlung oder Trocknung, insbesondere einer UV-Strahlung, ausgesetzt. Hierbei werden das Bogenmaterial 6 mit Lackschicht sowie die Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 deckungsgleich in Förderrichtung 3 in einem Umschlingungswinkel X auf dem Bogenführungszylinder 2 des Applikationswerks B geführt. Am Ende des Umschlingungswinkels X ist der Auslaufspalt 11 vorgesehen und in diesem wird die Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 von der auf dem Bogenmaterial 6 haftenden Lackschicht getrennt und abgeführt und das Bogenmaterial 6 mit der strukturierten Lackschicht wird auf dem Bogenführungszylinder 2 (Gegendruckzylinder) in Förderrichtung 3 abgeführtFollowing the press nip 10 At least the lacquer layer is exposed to radiation or drying, in particular UV radiation. Here are the sheet material 6 with lacquer layer and the structural layer or structural film 7 congruent in conveying direction 3 in a wrap angle X on the sheet guiding cylinder 2 the application plant B out. At the end of the wrap angle X is the outlet gap 11 provided and in this is the structural layer or structural film 7 from the on the sheet material 6 adherent paint layer separated and discharged and the sheet material 6 with the textured lacquer layer is on the sheet guiding cylinder 2 (Impression cylinder) in the conveying direction 3 dissipated

Die Trocknung der Lackschicht erfolgt dabei über einen geeigneten, dem Bauraum entsprechende erste Strahlungs-/Trocknungsquelle 8, beispielsweise einen UV-LED Trockner 8, der zwischen dem Pressspalt 10 und der Umlenkwalze 15 dem Gegendruckzylinder 2 zugeordnet ist. In alternativer Ausführung kann das UV-Licht eines bereits vorhandenen UV-Zwischentrockners in der Art gespiegelt/fokussiert werden, dass die Strahlung auf den Verbund aus Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 (mit Strukturschicht) und Lackschicht wirkt.The drying of the lacquer layer takes place via a suitable first radiation / drying source corresponding to the installation space 8th For example, a UV-LED dryer 8th that is between the press nip 10 and the guide roller 15 the impression cylinder 2 assigned. In an alternative embodiment, the UV light of an existing intermediate UV dryer can be mirrored / focused in such a way that the radiation on the composite of structural layer or structural film 7 (with structure layer) and lacquer layer acts.

Bei der Führung der Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 (mit Strukturschicht) im Auslaufspalt 11 steht die Umlenkwalze 15 nicht in einem direkten Kontakt zu dem Bogenführungszylinder 2 bzw. Gegendruckzylinder 2, übt also diesem gegenüber keine Pressung aus. Dadurch wird von der Umlenkwalze 15 der Auslaufspalt 11 für die Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 (mit Strukturschicht) mit gebildet. Da die Strukturprägung mittels Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 in der auf dem Bogenmaterial 6 aufgebrachten Lackschicht bereits im Pressspalt 10 des Applikationswerks B zwischen dem Gummizylinder 1 und dem Gegendruckzylinder 2 erfolgt ist, kann die Umlenkwalze 15 die sanfte Ablösung der Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 (mit Strukturschicht) von der inzwischen strukturierten Lackfläche unterstützen.In the leadership of the structural layer or Transparency texture 7 (with structural layer) in the outlet gap 11 is the guide roller 15 not in direct contact with the sheet guiding cylinder 2 or impression cylinder 2 thus, does not exert any pressure on it. This is done by the guide roller 15 the outlet gap 11 for the structural layer or structural film 7 (with structural layer) formed with. As the structure embossing by means of structural layer or structural film 7 in the on the sheet material 6 applied lacquer layer already in the press nip 10 of application unit B between the blanket cylinder 1 and the impression cylinder 2 is done, the guide roller 15 the gentle detachment of the structural layer or structural film 7 (with structural layer) of the now structured paint surface support.

In 2 ist eine vergleichbare Ausführungsform gezeigt. Hier ist das Applikationswerk B auf einem Druckwerken C nachgeordneten Modul, angeordnet, von dem das Bogenmaterial 6 direkt an einen Bogenausleger D weitergeleitet wird. Das Modul kann im Grundaufbau ein Lackmodul sein.In 2 a comparable embodiment is shown. Here, the application plant B is arranged on a printing unit C downstream module, of which the sheet material 6 is forwarded directly to a sheet delivery D. The module can be a paint module in the basic structure.

Die Lackzuführung zum Bogenmaterial 6 kann hier an die Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 durch eine Dosiereinrichtung 17 erfolgen. Beispielsweise kann in Förderrichtung 3 vor dem Pressspalt 10 eine Dosiereinrichtung 17 für Lack mit der strukturierten Oberfläche der Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 in Kontakt gebracht werden und eine Lackübertragung auf die Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 erfolgen. Hierbei kann der Zylinder 1 des Applikationswerks B mit einer Auftragwalze der Dosiereinrichtung 17 in Wirkverbindung sein.The paint feed to the sheet material 6 can here on the structural layer or structural film 7 through a metering device 17 respectively. For example, in the conveying direction 3 in front of the press nip 10 a metering device 17 for paint with the structured surface of the structural layer or structural film 7 be brought into contact and a paint transfer to the structural layer or structural film 7 respectively. Here, the cylinder 1 the application unit B with an applicator roller of the metering device 17 be in operative connection.

Weiterhin kann alternativ die Lackzuführung auch in dem vorgeordneten Druckwerk C direkt oder mittels einer ggf. anstellbaren integrierten Lackiereinrichtung (Dosiereinrichtung 17) erfolgen.Furthermore, alternatively, the paint supply in the upstream printing unit C directly or by means of an optionally adjustable integrated painting device (metering device 17 ) respectively.

In einer alternativen Anordnung gemäß 3 steht eine Strukturwalze 30 (Detaildarstellung in 4; für hier beschriebene Variante siehe die strichliierte Darstellung in 3) in Kontakt zu einem Gegendruckzylinder 2 eines Lackwerkes A, welches als Applikationswerk B nutzbar ist. Der Umschlingungswinkel X für die Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 am Umfang des Gegendruckzylinders 2 kann in dieser Anordnung minimiert werden. Diese Strukturwalze 30 ist hierfür auf einem Walzenkern 31 aus einem für UV-Strahlung durchlässigen Walzenkörper 32 aufgebaut, in welchem UV-LED-Strahler 34 in geeigneter Anordnung in Umfangs- und Längsrichtung eingegossen oder in anderer Form integriert sind. Die Strukturwalze 30 ist auf der Oberfläche ihres Walzenmantels 33 vergleichsweise weich (Sleeve o. A.) ausgebildet, damit eine definierte Überdrückung zum Gegendruckzylinder 2 möglich ist. Die (An-)Trocknung der Lackschicht auf dem Bogenmaterial 6, die zur Erhaltung der eingeprägten Reliefstruktur dient, erfolgt hinter dem Pressspalt 10 und wird demnach während des Überrollens der Strukturwalze 30 ausgeführt.In an alternative arrangement according to 3 is a structural roller 30 (Detailed presentation in 4 ; for variant described here see the dashed representation in 3 ) in contact with an impression cylinder 2 a coating unit A, which is usable as application plant B. The wrap angle X for the structural layer or structural film 7 on the circumference of the impression cylinder 2 can be minimized in this arrangement. This structure roller 30 is for this purpose on a roll core 31 from a permeable to UV radiation roller body 32 constructed in which UV LED spotlight 34 cast in a suitable arrangement in the circumferential and longitudinal direction or integrated in another form. The structure roller 30 is on the surface of her roll mantle 33 comparatively soft (sleeve o. A.) formed, so that a defined suppression of the impression cylinder 2 is possible. The (pre-) drying of the lacquer layer on the sheet material 6 , which serves to maintain the embossed relief structure, takes place behind the press nip 10 and thus becomes during roll over of the pattern roll 30 executed.

In eine alternativen Ausführungsform wird ein auf die Lackschicht ausgerichteter UV-Zwischentrockner 8 eingesetzt, wobei anstatt der integrierten UV-LED-Strahler 34 durch geeignete Fokussierung oder Abschottung, ein durch die Strukturwalze 30 strahlender konventioneller UV-Zwischentrockner 8 zum Einsatz kommen kann.In an alternative embodiment, a UV intermediate dryer aligned with the lacquer layer is used 8th used, being used instead of the integrated UV LED spotlight 34 by appropriate focusing or foreclosure, a through the structure roller 30 radiating conventional UV intermediate dryer 8th can be used.

Zur Verdeutlichung ist in 4 die Durchdringung der Strukturwalze 30 durch die Trocknerstrahlung bis zur Lackschicht angedeutet.For clarification is in 4 the penetration of the structure roller 30 indicated by the dryer radiation to the paint layer.

Wenn das für UV-Licht durchlässige Sleeve bzw. der Walzenmantel 33 der Strukturwalze 30 direkt an seiner Oberfläche mit einer Struktur versehen ist, die als mikrofeines Relief ausgeprägt ist, kann die Strukturwalze 30 auch direkt in einem herkömmlichen UV-Lackwerk A am Gegendruckzylinder 2 zum Einsatz kommen (siehe Bezugszeichen 30 in 3 in vollen Linien).If the permeable sleeve for UV light or the roll shell 33 the structure roller 30 directly on its surface is provided with a structure, which is pronounced as mikrofeines relief, the structure roller can 30 also directly in a conventional UV coating unit A on the impression cylinder 2 are used (see reference numeral 30 in 3 in full lines).

Zur Sicherstellung der Funktion der Strukturierung kann dann an der Strukturwalze 30 eine geeignete Reinigungseinrichtung vorgesehen sein, die das genannte mikrofeine Relief im Walzenmantel 33 sauber hält und damit die Prägewirkung in der Lackschicht jederzeit mit voller Qualität ermöglicht.To ensure the function of structuring can then on the structure roller 30 a suitable cleaning device may be provided, which said microfine relief in the roll shell 33 Keeps clean and thus allows the embossing effect in the paint layer at any time with full quality.

Von den Strahlungs-/Trocknerquellen 8, 9 kann eine Wärmestrahlung auf benachbarte Bauelemente bzw. Baugruppen ausgehen, welche mittels Kühleinrichtungen temperierbar ausgebildet sein können. Beispielsweise können die mit der Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 in Wirkverbindung stehenden Umlenkwalzen 15, die Führungswalzen 16, die Strukturwalze 30 und bei Bedarf der Zylinder 1 gekühlt sein. Dabei kann die Kühlung von Innen und/oder Außen auf das jeweilige Bauelement bzw. Baugruppe wirken.From the radiation / dryer sources 8th . 9 can emanate heat radiation to adjacent components or assemblies, which may be formed by means of cooling temperature-controlled. For example, those with the structural layer or structural film 7 operatively connected guide rollers 15 , the guide rollers 16 , the structure roller 30 and if necessary, the cylinder 1 be cooled. The cooling of the inside and / or outside can act on the respective component or assembly.

Zur Endtrocknung der strukturierten Lackschicht auf dem Bogenmaterial 6 kann im Bogenausleger D zumindest eine Strahlungs-/Trocknungsquelle 9, beispielsweise eine UV-Strahlungs-/Trocknungsquelle, vorzugsweise ein UV-LED-Strahler 34, angeordnet sein.For final drying of the structured lacquer layer on the sheet material 6 can in sheet delivery D at least one radiation / drying source 9 For example, a UV radiation / drying source, preferably a UV LED spotlight 34 be arranged.

Bei Bedarf kann die Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 endlos umlaufend oder mittels Folienvorratsrolle 13 und Foliensammelrolle 14 ab-/aufwickelbar ausgebildet sein.If necessary, the structural layer or structural film 7 endlessly circulating or by means of foil supply roll 13 and foil collecting roll 14 be trained off / wound up.

Zur Vermeidung von Aufladungsvorgängen kann eine Entladungseinrichtung im Applikationswerk B vorgesehen sein, welche die Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 entlädt.In order to avoid charging processes, a discharge device may be provided in the application unit B which contains the structural layer or structural film 7 discharges.

Dem Applikationswerk B kann ein Hebezeug oder eine Handhabungseinrichtung für das Auswechseln bzw. Austauschen der jeweiligen Strukturfolie mit Strukturschicht 7.The application plant B can be a hoist or a handling device for replacing or exchanging the respective structural film with a structural layer 7 ,

Eine Verarbeitungsmaschine kann neben Druckwerken C und/oder Lackwerken A und wenigstens einem Applikationswerk B eine Vorrichtung zum Kaltfolientransfer auf das Bogenmaterial 6 umfassen. Eine derartige Vorrichtung zum Kaltfolientransfer kann in Förderrichtung 3 dem Applikationswerk 2 vor- oder nachgeordnet sein. Beispielsweise kann in einer Vorrichtung zum Kaltfolientransfer eine Kaltfolie auf das Bogenmaterial übertragen werden und anschließend erfolgt eine Oberflächenstrukturierung der Lackschicht auf dem Bogenmaterial. Dabei kann auch die zu strukturierende Lackschicht auf bereits auf dem Bogenmaterial 6 haftfest angeordnetes Kaltfolienmaterial aufgetragen werden.A processing machine can, in addition to printing units C and / or coating units A and at least one application unit B, a device for cold foil transfer to the sheet material 6 include. Such a device for cold foil transfer can in the conveying direction 3 the application plant 2 be ahead or downstream. For example, in a device for cold foil transfer, a cold foil can be transferred to the sheet material and subsequently a surface structuring of the lacquer layer takes place on the sheet material. The lacquer layer to be structured can also already be applied to the sheet material 6 adherent cold foil material can be applied.

Ergänzend zu der dem Gegendruckzylinder 23 benachbarten, ersten Strahlungs-/Trocknungsquelle 8 kann eine weitere Strahlungs-/Trocknungsquelle innerhalb des Zylinders 1 angeordnet sein. Diese weitere Strahlungs-/Trocknungsquelle erzeugt eine Strahlung, welche die Kontur des Zylinders 1 durchdringt und im Bereich des Pressspalts 10 zumindest auf die Lackschicht auf dem Bogenmaterial 6 wirkt. Hierzu weist der Zylinder 1 zumindest in Umfangsrichtung ein Material auf, welches die initiierte Strahlung in Richtung des Bogenmaterials 6 mit Lack sowie der Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 hindurch treten lässt.In addition to the impression cylinder 23 adjacent, first radiation / drying source 8th may be another radiation / drying source inside the cylinder 1 be arranged. This further radiation / drying source generates radiation which is the contour of the cylinder 1 penetrates and in the area of the press nip 10 at least on the lacquer layer on the sheet material 6 acts. For this purpose, the cylinder 1 at least in the circumferential direction of a material which the initiated radiation in the direction of the sheet material 6 with paint and the structural layer or structural film 7 let pass through.

Für die Umsetzung des Prozesses der Prägung in die Lackschicht ist es notwendig, die normalerweise über den Umfang des Gegendruckzylinders 2 überstehenden Greifer tiefer zu setzen oder aber die Greiferrücken in einer geeigneten Art zu bearbeiten. Alternativ können die Greifer in das Innere des Gegendruckzylinders 2 zumindest bei der Passage des Pressspalts 10 bewegbar sein.For the implementation of the process of embossing in the lacquer layer, it is necessary that normally over the circumference of the impression cylinder 2 lower protruding gripper or to edit the gripper backs in a suitable way. Alternatively, the grippers into the interior of the impression cylinder 2 at least at the passage of the press nip 10 be movable.

Die überstehenden Greiferrücken würden sonst die Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 (mit Strukturschicht) oder im alternativen Fall die Strukturwalze 30 bei jeder Überrollung des Zylinderkanals im Gegendruckzylinder 2 berühren und damit auf Dauer beschädigen. Um dies zu vermeiden müssten die Strukturschicht bzw. Strukturfolie 7 (mit Strukturschicht) oder die Strukturwalze 30 im Takt des Maschinenlaufes angehoben werden. Eine detailgetreue Übertragung des Reliefs wäre dadurch nicht möglich.The protruding gripper backs would otherwise be the structural layer or structural film 7 (with structural layer) or in the alternative case, the structure roller 30 every time the cylinder channel is overrun in the impression cylinder 2 touch and thus permanently damage. To avoid this, the structural layer or structural film would have to be avoided 7 (with structural layer) or the structure roller 30 be raised to the beat of the machine run. A detailed transfer of the relief would not be possible.

Die zuvor beschriebene erfindungsgemäße Folienführung und Trocknung kann optional eingesetzt werden. Der Kaltfolientransfer mit tangentialer Folienführung ist weiterhin alternativ möglich.The previously described film guide according to the invention and drying can be used optionally. The cold foil transfer with tangential film guide is still alternative possible.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Zylinder (Form-/Gummituchzylinder)cylinder (Mold / blanket cylinder)
22
GegendruckzylinderImpression cylinder
33
Förderrichtungconveying direction
66
Bogenmaterialsheet material
77
Strukturfolie/StrukturschichtStructure foil / structural layer
8/98.9
Strahlungs-/TrocknungsquelleRadiation / drying source
1010
Pressspalt (Druck-/Lackierspalt)press nip (Pressure / Lackierspalt)
1111
Auslaufspaltoutlet gap
1313
FolienvorratsrolleFilm supply roll
1414
FoliensammelrolleFoil composite role
1515
Umlenkwalzedeflecting
1616
Führungswalzeguide roller
1717
Dosiereinrichtungmetering
1818
Transferzylindertransfer cylinder
1919
Platten-/FormzylinderPlate / form cylinder
2020
Farbwerkinking
2121
Feuchtwerkdampening
2222
FördereinrichtungConveyor
2323
Auslegerstapeldelivery pile
3030
Strukturwalzestructure roll
3131
Walzenkernroll core
3232
Walzenkörperroller body
3333
Walzenmantelroll shell
3434
UV-LED-StrahlerUV LED spotlight
AA
Lackwerk (Flexodruckwerk)coating unit (Flexographic)
BB
Applikationswerkapplication factory
CC
Druckwerkprinting unit
DD
Bogenauslegersheet delivery
XX
UmschlingungswinkelWrap angle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 0569520 B1 [0003] - EP 0569520 B1 [0003]
  • - WO 2008/084191 A1 [0004] - WO 2008/084191 A1 [0004]
  • - DE 102006021069 A1 [0005, 0006, 0007] - DE 102006021069 A1 [0005, 0006, 0007]
  • - DE 102007034302 A1 [0006, 0007] - DE 102007034302 A1 [0006, 0007]
  • - DE 102008 [0007] - DE 102008 [0007]

Claims (10)

Verfahren zum Erzeugen einer strukturierten Schicht auf einem Bogenmaterial (6) in einer Verarbeitungsmaschine, umfassend eine Einrichtung (A) zur Beschichtung des Bogenmaterials (6) mit einer Lackschicht, und nachfolgend eine die Oberfläche der Lackschicht verformende Einrichtung (B), wobei aus einem das Bogenmaterial (6) in Förderrichtung (3) führenden Gegendruckzylinder (2) und einem weiteren Zylinder (1, 30) ein Pressspalt (10) gebildet wird, durch den das Bogenmaterial (6) mit der aufliegenden Lackschicht geführt wird, und wobei der Oberfläche des Bogenmaterials (6) gegenüberliegend eine Strukturschicht (7) angeordnet ist, wobei im Pressspalt (10) die Strukturschicht (7) mittels einer Kraft auf das mit der Lackschicht beschichtete Bogenmaterial (6) gepresst wird, dadurch gekennzeichnet, dass ausschließlich im Pressspalt (10) eine flächenbezogene Kraft auf das Bogenmaterial (6) mit Lackschicht und die Strukturschicht (7) erzeugt wird, dass im Anschluss an den Pressspalt (10) die Strukturschicht (7) und das auf dem Gegendruckzylinder (2) geführte, mit einer Lackschicht beschichtete Bogenmaterial (6) in einem Umschlingungswinkel (X) synchron auf dem Gegendruckzylinder (2) in Förderrichtung (3) transportiert werden, dass dabei zumindest die Lackschicht einer Strahlung oder Trocknung ausgesetzt wird und dass in Förderrichtung (3) nach dem Umschlingungswinkel (X) in einem Auslaufspalt (11) die Strukturschicht (7) von der Lackschicht getrennt und abgeführt wird und das Bogenmaterial (6) mit der strukturierten Lackschicht auf dem Gegendruckzylinder (2) in Förderrichtung (3) weitergeführt wird.Method for producing a structured layer on a sheet material ( 6 ) in a processing machine, comprising means (A) for coating the sheet material ( 6 ) with a lacquer layer, and subsequently a device (B) deforming the surface of the lacquer layer, the sheet material ( 6 ) in the conveying direction ( 3 ) leading impression cylinder ( 2 ) and another cylinder ( 1 . 30 ) a press nip ( 10 ), through which the sheet material ( 6 ) is guided with the overlying lacquer layer, and wherein the surface of the sheet material ( 6 ) opposite a structural layer ( 7 ) is arranged, wherein in the press nip ( 10 ) the structural layer ( 7 ) by means of a force on the coated with the lacquer layer sheet material ( 6 ) is pressed, characterized in that exclusively in the press nip ( 10 ) a surface-related force on the sheet material ( 6 ) with lacquer layer and the structural layer ( 7 ) is generated, that following the press nip ( 10 ) the structural layer ( 7 ) and on the impression cylinder ( 2 ) guided, coated with a lacquer layer sheet material ( 6 ) in a wrap angle (X) synchronously on the impression cylinder ( 2 ) in the conveying direction ( 3 ), that at least the lacquer layer is exposed to radiation or drying and that in the conveying direction ( 3 ) after the wrap angle (X) in an outlet gap ( 11 ) the structural layer ( 7 ) is separated and removed from the lacquer layer and the sheet material ( 6 ) with the structured lacquer layer on the impression cylinder ( 2 ) in the conveying direction ( 3 ) is continued. Vorrichtung zur Erzeugung einer strukturierten Schicht auf einem Bogenmaterial (6) in einer Verarbeitungsmaschine, umfassend eine Einrichtung (A) zur Beschichtung des Bogenmaterials (6) mit einer Lackschicht und ein nachgeordnetes Applikationswerk (B), mit einem das Bogenmaterial (6) in Förderrichtung (3) führenden Gegendruckzylinder (2) und einem weiteren Zylinder (1), die einen Pressspalt (10) bilden, wobei durch den Pressspalt (10) das Bogenmaterial (6) mit einer Lackschicht auf der Oberfläche und eine der Oberfläche des Bogenmaterials (6) gegenüberliegende Strukturschicht (7) geführt ist und im Pressspalt (10) die Strukturschicht (7) mittels einer Kraft auf das mit der Lackschicht beschichtete Bogenmaterial (6) zur Strukturierung der Lackschicht pressbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ausschließlich die den Pressspalt (10) bildenden Gegendruckzylinder (2) und Zylinder (1) Mittel zum Erzeugen einer auf das Bogenmaterial (6) mit Lackschicht und die Strukturschicht (7) wirkenden, flächenbezogenen Kraft umfassen, dass im Anschluss an den Pressspalt (10) die Strukturschicht (7) und das mit der Lackschicht beschichtete Bogenmaterial (6) in einem Umschlingungswinkel (X) synchron auf dem Gegendruckzylinder (2) in Förderrichtung (3) transportierbar sind, dass im Bereich des Umschlingungswinkels (X) dem das Bogenmaterial (6) mit Lackschicht und Strukturschicht (7) führenden Gegendruckzylinder (2) in einem Abstand zum Härten der Lackschicht eine Strahlungs-/Trocknungsquelle (8) benachbart angeordnet ist und dass in Förderrichtung (3) nach dem Umschlingungswinkel (X) ein Auslaufspalt (11) angeordnet ist, in dem die Strukturschicht (7) mit strukturierter Oberfläche von dem Bogenmaterial (6) mit strukturierter Lackschicht trennbar ist und das Bogenmaterial (6) mit der strukturierter Lackschicht auf dem Gegendruckzylinder (2) in Förderrichtung (3) weiter transportierbar ist.Device for producing a structured layer on a sheet material ( 6 ) in a processing machine, comprising means (A) for coating the sheet material ( 6 ) with a varnish layer and a downstream application (B), with a sheet material ( 6 ) in the conveying direction ( 3 ) leading impression cylinder ( 2 ) and another cylinder ( 1 ), which has a press nip ( 10 ), whereby through the press nip ( 10 ) the sheet material ( 6 ) with a lacquer layer on the surface and one of the surface of the sheet material ( 6 ) opposite structural layer ( 7 ) and in the press nip ( 10 ) the structural layer ( 7 ) by means of a force on the coated with the lacquer layer sheet material ( 6 ) can be pressed for structuring the paint layer, characterized in that only the press nip ( 10 ) forming impression cylinder ( 2 ) and cylinders ( 1 ) Means for producing on the sheet material ( 6 ) with lacquer layer and the structural layer ( 7 ) surface-area force, that following the press nip ( 10 ) the structural layer ( 7 ) and the sheet material coated with the lacquer layer ( 6 ) in a wrap angle (X) synchronously on the impression cylinder ( 2 ) in the conveying direction ( 3 ) are transportable that in the region of the wrap angle (X) to the sheet material ( 6 ) with lacquer layer and structural layer ( 7 ) leading impression cylinder ( 2 ) at a distance to harden the lacquer layer, a radiation / drying source ( 8th ) is arranged adjacent and that in the conveying direction ( 3 ) after the wrap angle (X) an outlet gap ( 11 ) is arranged, in which the structural layer ( 7 ) with structured surface of the sheet material ( 6 ) is separable with structured lacquer layer and the sheet material ( 6 ) with the structured lacquer layer on the impression cylinder ( 2 ) in the conveying direction ( 3 ) is further transportable. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Applikationswerk (B) eine die Strukturschicht (7) tragende Strukturfolie (7) angeordnet ist, die gemeinsam mit dem mit einer Lackschicht beschichteten Bogenmaterial (6) durch den Pressspalt (10) zwischen Gegendruckzylinder (2) und Zylinder (1) transportierbar ist.Apparatus according to claim 2, characterized in that in the application work (B) one the structural layer ( 7 ) carrying structural film ( 7 ) is arranged, which together with the coated with a lacquer layer sheet material ( 6 ) through the press nip ( 10 ) between impression cylinder ( 2 ) and cylinders ( 1 ) is transportable. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Applikationswerk (B) eine Strukturwalze (30) angeordnet ist, die den Pressspalt (10) mit dem Gegendruckzylinder (2) bildet, und dass die Strukturwalze (30) wenigstens einen für die Strahlung durchlässigen Walzenmantel (33) aufweist und dass wenigstens ein Strahler zur Erzeugung einer Strahlungswirkung durch die Strukturwalze (30) im Pressspalt (10) vorgesehen ist.Apparatus according to claim 2, characterized in that in the application work (B) a structural roller ( 30 ) is arranged, which the press nip ( 10 ) with the impression cylinder ( 2 ) and that the structure roller ( 30 ) at least one roll shell permeable to the radiation ( 33 ) and that at least one radiator for generating a radiation effect by the structure roller ( 30 ) in the press nip ( 10 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (1) einen Zylinderkanal aufweist.Device according to claim 2, characterized in that the cylinder ( 1 ) has a cylinder channel. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (1) mit Mitteln zur Erzeugung einer flächenbezogenen Kraft und einer Positionsveränderung des Zylinders (1) gekoppelt ist.Device according to claim 2, characterized in that the cylinder ( 1 ) with means for generating a surface-related force and a change in position of the cylinder ( 1 ) is coupled. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bogenausleger (D) eine Strahlungs-/Trocknungsquelle 9 angeordnet ist.Apparatus according to claim 2, characterized in that in the sheet delivery (D) a radiation / drying source 9 is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Applikationswerk (B) eine Entladungseinrichtung zum Entladen der Strukturschicht bzw. Strukturfolie (7) vorgesehen ist.Apparatus according to claim 2, characterized in that in the application plant (B) a discharge device for discharging the structural layer or structural film ( 7 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Applikationswerk (2) eine Vorrichtung zum Kaltfolientransfer auf das Bogenmaterial (6) in Förderrichtung (3) vor- oder nachgeordnet ist.Apparatus according to claim 2, characterized in that the application work ( 2 ) a device for cold foil transfer to the sheet material ( 6 ) in the conveying direction ( 3 ) is upstream or downstream. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Zylinders (1) eine Strahlungs-/Trocknungsquelle angeordnet ist.Device according to claim 2, characterized in that inside the cylinder ( 1 ) a radiation / drying source is arranged.
DE102010029423A 2009-07-07 2010-05-28 Method and device for producing a structured layer Pending DE102010029423A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010029423A DE102010029423A1 (en) 2009-07-07 2010-05-28 Method and device for producing a structured layer
CN201080030617.8A CN102470666B (en) 2009-07-07 2010-06-28 Method and device for generating a structured layer
JP2012518882A JP2012532769A (en) 2009-07-07 2010-06-28 Method and apparatus for creating structured layers
EP10728654.4A EP2576220A1 (en) 2009-07-07 2010-06-28 Method and device for generating a structured layer
PCT/EP2010/059110 WO2011003758A1 (en) 2009-07-07 2010-06-28 Method and device for generating a structured layer

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009027505.3 2009-07-07
DE102009027505 2009-07-07
DE102010029423A DE102010029423A1 (en) 2009-07-07 2010-05-28 Method and device for producing a structured layer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010029423A1 true DE102010029423A1 (en) 2011-01-13

Family

ID=43308002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010029423A Pending DE102010029423A1 (en) 2009-07-07 2010-05-28 Method and device for producing a structured layer

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2576220A1 (en)
JP (1) JP2012532769A (en)
CN (1) CN102470666B (en)
DE (1) DE102010029423A1 (en)
WO (1) WO2011003758A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011080321A1 (en) * 2010-09-09 2012-03-15 Manroland Ag Sheet-fed printing machine, has impression cylinder arranged such that cylinder is assigned to coated printed sheets led on cylinder leading at arc contact or without contact
CN103309527A (en) * 2012-03-15 2013-09-18 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 Capacitive touchpad and manufacturing equipment for same
DE102013019585A1 (en) 2013-11-21 2015-05-21 Giesecke & Devrient Gmbh Method for producing a value document and a security element, value document obtainable therefrom and security element and device for carrying out the method
US9878485B2 (en) 2012-09-05 2018-01-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and apparatus for producing embossed structures in radiation-curing materials
DE102012218022B4 (en) 2011-10-28 2023-06-15 manroland sheetfed GmbH Operation of a cold foil unit with a printing unit
WO2024052217A1 (en) * 2022-09-07 2024-03-14 Jfl-Materials Gmbh Method and apparatus for curing uv varnish

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3603982B1 (en) * 2018-08-03 2020-10-07 Heidelberger Druckmaschinen AG System for printing on a substrate

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0569520B1 (en) 1991-01-29 1996-01-17 CROS, Jean-Pierre Printing material and printing apparatus using same
DE102006021069A1 (en) 2005-05-11 2006-11-16 Shinohara Machinery Co., Ltd. Sheet-fed printing press, has varnishing unit coating ultraviolet-setting-type varnish on printed sheet, and rollers positioned at break state in relation to pressure cylinder for pressing hologram surface on sheet surface
DE102007034302A1 (en) 2006-07-25 2008-01-31 Ryobi Ltd., Fuchu Sheet-fed printing press comprises surface treatment section for treating surface of paper sheet by corresponding tight fitting of transfer foil on paper sheet that is being imprinted in imprinting section
WO2008084191A1 (en) 2007-01-08 2008-07-17 Oft-Technology Limited Lithographic coating

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08160216A (en) * 1994-12-02 1996-06-21 Dainippon Printing Co Ltd Transfer method and transfer device used therefor
JP2004136672A (en) * 2002-09-27 2004-05-13 Riso Kagaku Corp Fixation apparatus, fixation method, and printing apparatus for photocurable ink
JP4037763B2 (en) * 2003-01-07 2008-01-23 リョービ株式会社 Drying equipment
JP2006150820A (en) * 2004-11-30 2006-06-15 Dohr Gernot Method and equipment for combination printing
DE102004061952A1 (en) * 2004-12-23 2006-07-06 Man Roland Druckmaschinen Ag Method for laminating
DE102006033926A1 (en) * 2006-07-21 2008-01-24 Man Roland Druckmaschinen Ag Coating by means of a stamping device
DE102008018753A1 (en) * 2007-05-09 2008-11-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Blanket for use in a cold foil stamping process
JP5450967B2 (en) * 2007-05-31 2014-03-26 株式会社小森コーポレーション Foil transfer device
JP5028325B2 (en) * 2007-06-28 2012-09-19 リョービ株式会社 Printing paper surface treatment equipment
DE102008028949B4 (en) * 2007-06-28 2012-04-12 Ryobi Ltd. Surface treatment device for a printed sheet
JP2011520650A (en) * 2008-05-15 2011-07-21 マンローラント・アーゲー Method and apparatus for attaching a cold film material to a sheet material in a processing machine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0569520B1 (en) 1991-01-29 1996-01-17 CROS, Jean-Pierre Printing material and printing apparatus using same
DE102006021069A1 (en) 2005-05-11 2006-11-16 Shinohara Machinery Co., Ltd. Sheet-fed printing press, has varnishing unit coating ultraviolet-setting-type varnish on printed sheet, and rollers positioned at break state in relation to pressure cylinder for pressing hologram surface on sheet surface
DE102007034302A1 (en) 2006-07-25 2008-01-31 Ryobi Ltd., Fuchu Sheet-fed printing press comprises surface treatment section for treating surface of paper sheet by corresponding tight fitting of transfer foil on paper sheet that is being imprinted in imprinting section
WO2008084191A1 (en) 2007-01-08 2008-07-17 Oft-Technology Limited Lithographic coating

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011080321A1 (en) * 2010-09-09 2012-03-15 Manroland Ag Sheet-fed printing machine, has impression cylinder arranged such that cylinder is assigned to coated printed sheets led on cylinder leading at arc contact or without contact
DE102011080321B4 (en) * 2010-09-09 2014-08-28 manroland sheetfed GmbH Gripper arrangement on bow-leading cylinders
DE102012218022B4 (en) 2011-10-28 2023-06-15 manroland sheetfed GmbH Operation of a cold foil unit with a printing unit
CN103309527A (en) * 2012-03-15 2013-09-18 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 Capacitive touchpad and manufacturing equipment for same
CN103309527B (en) * 2012-03-15 2018-01-16 深圳市振宇达智能机器人科技有限公司 Capacitive type touch pad and its manufacturing equipment
US9878485B2 (en) 2012-09-05 2018-01-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and apparatus for producing embossed structures in radiation-curing materials
DE102013019585A1 (en) 2013-11-21 2015-05-21 Giesecke & Devrient Gmbh Method for producing a value document and a security element, value document obtainable therefrom and security element and device for carrying out the method
EP2886356A2 (en) 2013-11-21 2015-06-24 Giesecke & Devrient GmbH Method for producing a value document and a security element, the value document and security element obtainable therefrom, and a device for carrying out the method
EP2886356A3 (en) * 2013-11-21 2015-08-19 Giesecke & Devrient GmbH Method for producing a value document and a security element, the value document and security element obtainable therefrom, and a device for carrying out the method
WO2024052217A1 (en) * 2022-09-07 2024-03-14 Jfl-Materials Gmbh Method and apparatus for curing uv varnish

Also Published As

Publication number Publication date
CN102470666B (en) 2015-03-11
WO2011003758A1 (en) 2011-01-13
EP2576220A1 (en) 2013-04-10
JP2012532769A (en) 2012-12-20
CN102470666A (en) 2012-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006021069B4 (en) Printing press with holographic finishing unit
EP1839903B1 (en) Embossing coating for metallic printing material
EP2288505B1 (en) Method and apparatus for application of cold foil material onto a sheet material in a processing machine
DE102017112259B3 (en) Device and method for decorating objects
DE102010029423A1 (en) Method and device for producing a structured layer
DE102011118705B4 (en) Process and device for changing the state of a film web
DE102005011568A1 (en) Coating method for printed sheet in sheet processing machine involves figure moderate coating e.g. metallic coating of printed sheet with glue with coating head whereby impression cylinder and press roller are built in coating module
EP2705952B1 (en) Method for producing embossed structures in radiation curable materials
EP1803562A1 (en) Embossing device for coating sheets to be printed
EP4028261B1 (en) Method and device for print finishing
EP2902201A2 (en) Device and method of manufacturing a structured surface on a printing substrate
DE10351305A1 (en) Combined printing machine
EP2216174B1 (en) Method and device for coating and embossing a printed item in a printing machine
EP2121327A1 (en) Cold film application and simultaneous embossing
EP2106346B1 (en) Multi-color printing machine having a foil transfer device
DE102011005594A1 (en) Printing apparatus of processing machine for printing substrate, has radiation source to emit radiation to UV paint on substrate so that radiation is passed through mold and is deflected into UV paint by cylinder for solidifying paint
DE102008047096A1 (en) Blanket for a cold foil transfer process
DE102012218022A1 (en) Method for transferring imaging layers of transfer film in offset printing machine, involves dissolving transfer film under transfer layer disconnection outside of negative image regions to produce total surface on printed sheet
EP3603982B1 (en) System for printing on a substrate
DE102008042937A1 (en) Embossing coating for film substrates
EP2730412B1 (en) Method for coating a sheet with a film in a printing machine
DE102008043312A1 (en) Printed sheet i.e. foil sheet, printing method for magazine, involves applying optical effective structure of coating on transfer foil to associated print image or print image elements printed on printed sheet
DE102010028545A1 (en) Method for image coating of printed sheet, involves transferring imaging layer within adhesive layer by replacing film in transfer gap, conducting web out of coating module after displacement of gap, and supplying web to winding-up roller
DE102012008717A1 (en) Method for transferring transfer layer of transfer film on printing substrate in four-color offset printing machine, involves subjecting substrate to processing step, where adhesive layer is not dried before processing step
DE102007014564A1 (en) Film transfer with integrated drying

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120510

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication