DE102008042937A1 - Embossing coating for film substrates - Google Patents

Embossing coating for film substrates Download PDF

Info

Publication number
DE102008042937A1
DE102008042937A1 DE102008042937A DE102008042937A DE102008042937A1 DE 102008042937 A1 DE102008042937 A1 DE 102008042937A1 DE 102008042937 A DE102008042937 A DE 102008042937A DE 102008042937 A DE102008042937 A DE 102008042937A DE 102008042937 A1 DE102008042937 A1 DE 102008042937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
film
coating
transfer
foil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008042937A
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen Schölzig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Sheetfed GmbH
Original Assignee
Manroland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG filed Critical Manroland AG
Priority to DE102008042937A priority Critical patent/DE102008042937A1/en
Priority to PCT/EP2008/064046 priority patent/WO2009053316A2/en
Priority to EP08843145A priority patent/EP2212114A2/en
Publication of DE102008042937A1 publication Critical patent/DE102008042937A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/02Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with embossing
    • B41F19/06Printing and embossing between a negative and a positive forme after inking and wiping the negative forme; Printing from an ink band treated with colour or "gold"
    • B41F19/062Presses of the rotary type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2219/00Printing presses using a heated printing foil
    • B41P2219/50Printing presses using a heated printing foil combined with existing presses
    • B41P2219/51Converting existing presses to foil printing presses

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)

Abstract

Ein Beschichtungswerk zum Transfer von bildgebenden oder abdeckenden Schichten von einer Transferfolie auf einen Bedruckstoff soll flexibel zur Herstellung komplexer Bedruckstoffe aus Folienmaterial eingesetzt werden. Hierzu wird wenigstens ein Folienapplikationsmodul FA derart in einer Bogenrotationsdruckmaschine eingesetzt, dass eine Variable in Kombination in Verbindung mit Druckwerken, Lackwerken geschaffen wird. Insbesondere soll der beschichtete Folienbogen von seiner Rückseite her trockenbar sein.A coating unit for the transfer of imaging or covering layers from a transfer film to a printing material should be used flexibly for the production of complex substrates from film material. For this purpose, at least one film application module FA is used in a sheet-fed rotary printing press such that a variable is created in combination with printing units, coating units. In particular, the coated film sheet should be dry from its back.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Transfer bildgebender oder abdeckender Schichten von einer Trägerfolie auf Druckbogen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bzw. des Patentanspruches 7.The The invention relates to a method and a device for transfer Imaging or covering layers of a carrier film on printed sheet according to the preamble of claim 1 and of Claim 7.

Es ist bekannt metallische Schichten auf Druckbogen mittels eines Folientransferverfahrens herzustellen. So ist in der EP 0 569 520 B1 ein Druckmaterial und eine Druckvorrichtung, die dieses Material verwendet, beschrieben. In einer Bogen verarbeitenden Maschine mit einem Anleger und einem Ausleger sind Druckwerke und ein Beschichtungswerk angeordnet. In wenigstens einem Druckwerk wird ein Klebstoffmuster als Drucksujet im Flachdruckverfahren aufgetragen. In dem Beschichtungswerk nach dem Druckwerk sind ein Gegendruckzylinder, eine Presswalze und eine Folienführung vorgesehen. Darin wird von einer Folienvorratsrolle ein Folienstreifen durch den Transferspalt des Beschichtungswerkes zwischen Gegendruckzylinder und Presswalze geführt und auf der Auslaufseite nach dem Verlassen des Beschichtungswerkes wieder aufgewickelt. Die Transferfolie enthält eine Trägerfolie, auf der Funktionsschichten verschiedener Art wie metallische Schichten, beispielsweise aus Aluminium, oder Kunststoffschichten aufgebracht sein können. Zwischen Funktionsschicht und Trägerfolie ist eine Trennschicht vorgesehen, mittels derer die Funktionsschicht von der Trägerschicht abziehbar ist.It is known to produce metallic layers on printed sheets by means of a film transfer process. So is in the EP 0 569 520 B1 a printing material and a printing apparatus using this material are described. In a sheet-fed machine with a feeder and a boom, printing units and a coating unit are arranged. In at least one printing unit, an adhesive pattern is applied as a printed matter in the planographic printing process. In the coating unit after the printing unit, a counter-pressure cylinder, a pressure roller and a film guide are provided. Therein, a foil strip is guided through the transfer nip of the coating unit between impression cylinder and press roll from a film supply roll and wound up again on the exit side after leaving the coating unit. The transfer film contains a carrier film on which functional layers of various types, such as metallic layers, for example of aluminum, or plastic layers can be applied. Between functional layer and carrier film, a separating layer is provided, by means of which the functional layer can be removed from the carrier layer.

Nachdem ein Druckbogen mit einem flächigen Klebstoffauftrag oder einem Klebstoffmuster versehen ist, wird er durch das Beschichtungswerk geführt, wobei mittels der Presswalze der auf dem Gegendruckzylinder aufliegende Druckbogen mit dem Folienmaterial in Verbindung gebracht wird. Dabei geht die nach unten liegende Funktionsschicht eine enge Verbindung mit den mit Klebstoff versehenen Bereichen auf dem Druckbogen ein. Danach haftet die Funktionsschicht lediglich im Bereich der mit Klebstoff versehenen Muster oder auch vollflächigen Kleberbe reiche an, wobei der Trägerfolie die Funktionsschicht im Bereich der Klebstoffmuster entnommen wird. Der Druckbogen wird im beschichteten Zustand ausgelegt.After this a sheet with a flat adhesive or provided with an adhesive pattern, it is through the coating plant guided, wherein by means of the press roller on the impression cylinder resting printed sheet associated with the film material becomes. The underlying functional layer is narrow Bonding with the adhesive areas on the sheet one. Thereafter, the functional layer adheres only in the area of provided with adhesive pattern or full-surface Kleberbe rich on, wherein the carrier film, the functional layer in the area the adhesive pattern is removed. The print sheet is coated Condition designed.

Nachteilig an den geschilderten Verfahrensweisen ist, dass sie nicht flexibel einsetzbar sind, ein umfangreiches Knowhow zu den komplexen Prozessen erfordern und schwierig zu handhaben sind. Vor allem sind die bisher bekannten Produktionsverfahren auf die Verarbeitung von Bedruckstoffen aus Papier oder Karton beschränkt. Eine Beschichtung von Folienbedruckstoffen im Kaltfolienprägeverfahren ist bisher nicht bekannt geworden.adversely the procedures described is that they are not flexible can be used, a comprehensive know-how to the complex processes require and are difficult to handle. Above all, those are so far known production methods on the processing of substrates limited to paper or cardboard. A coating of film substrates in cold foil stamping is not yet known.

Aufgabe der Erfindung ist es daher ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7 so zu verbessern, mittels dass eine Folienbeschichtung von Bogen aus Foliensubstrat einfach, sicher, wirtschaftlich und exakt bei guter Anhaftung der Folienbeschichtung erfolgen kann, wobei Verfahren und Vorrichtung einfach handhabbar sein sollen.task The invention is therefore a method according to the preamble of Claim 1 and a device according to the preamble of the claim 7 so improve, by means of a film coating of sheet from film substrate easy, safe, economical and accurate good adhesion of the film coating can be done, with methods and device should be easy to handle.

Die Lösung dieser Aufgabe stellt sich in den Merkmalen der Patentansprüche 1 und 7 dar.The Solution to this problem arises in the characteristics of Claims 1 and 7.

In vorteilhafter Weise wird ein Verfahren vorgeschlagen, bei dessen Anwendung zur Folienapplikation auch Bedruckstoffe aus Folien verarbeitbar sind. Hierzu ist eine Trocknung des Klebers für die Folienbeschichtung insbesondere von der nicht beschichteten Rückseite des Folienbedruckstoffes her vorgesehen. Die entsprechende Trocknungseinrichtung ist der Folienbeschichtung nachgeordnet.In Advantageously, a method is proposed, in whose Application for film application Also substrates from films can be processed. For this purpose, a drying of the adhesive for the film coating especially from the uncoated back of the Folienbedruckstoffes ago provided. The corresponding drying device is downstream of the film coating.

Hier soll die Folienapplikation auf Folienbedruckstoffen in Verbindung mit einer Offsetdruckmaschine mit vor- oder nachgeschalteten Lackmodulen erfolgen. Die Applikation wird in einem Druckwerk oder Lackmodul durchgeführt. Vor oder nach der Applikation kann zusätzlich gedruckt und zwischengetrocknet werden z. B. mit Hilfe eines UV-Trockners.Here should the film application on film substrates in combination done with an offset printing machine with upstream or downstream paint modules. The application is carried out in a printing unit or paint module. Before or after the application can also be printed and between dried z. B. with the help of a UV dryer.

Schließlich kann der Einsatz von wärmereduzierten UV-Trocknersystemen in Verbindung mit der Folienapplikation bei der Kaltfolienkaschierung genutzt werden.After all may be the use of heat reduced UV dryer systems used in conjunction with the foil application in cold foil lamination become.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand zeichnerischer Darstellungen näher erläutert. Dabei zeigt:in the The invention will be described below with reference to drawings explained in more detail. Showing:

1 eine Druckmaschine mit Folientransfereinrichtung, 1 a printing machine with a film transfer device,

2 eine erste Konfiguration einer Bogendruckmaschine, sowie 2 a first configuration of a sheetfed press, as well

3 eine zweite Konfiguration hierzu mit zwei Beschichtungswerken, 3 a second configuration for this with two coating units,

4 schematisch Schritte des Prozesses für den Folientransfer und 4 schematic steps of the process for the film transfer and

5 schematische Varianten des Prozesses der Trocknung. 5 schematic variants of the process of drying.

1 zeigt Teile einer Bogenrotationsdruckmaschine, die zwei Druckwerke enthält und für folgende Zwecke eingesetzt wird:

  • – Ein Druckbogen wird zunächst mit einem flächigen oder bildgebenden Klebstoffmuster versehen (Druckwerk als Auftragwerk 1).
  • – Im Folgedruckwerk wird der Druckbogen gemeinsam mit einer Transferfolie 5 unter Pressung durch einen Transferspalt 6 geführt, (Beschichtungswerk 2).
1 shows parts of a sheet-fed rotary printing press, which contains two printing units and is used for the following purposes:
  • - A printed sheet is first provided with a two-dimensional or imaging adhesive pattern (printing unit as Auftragwerk 1 ).
  • - In the following printing unit, the printed sheet is combined with a transfer film 5 under pressure through a transfer gap 6 guided, (coating plant 2 ).

Das Auftragwerk 1 kann ein an sich bekanntes Offsetdruckwerk mit einem Farbwerk 11, einem Plattenzylinder 12 und einem Drucktuchzylinder 13 sein. Der Drucktuchzylinder 13 wirkt mit einem Gegendruckzylinder 4 zusammen.The commissioned work 1 can be a known offset printing unit with an inking unit 11 , a plate cylinder 12 and a blanket cylinder 13 be. The blanket cylinder 13 acts with an impression cylinder 4 together.

Das Beschichtungswerk 2 kann ebenfalls durch ein Offsetdruckwerk gebildet sein. Der Transferspalt 6 im Beschichtungswerk 2 wird durch eine Presswalze 3 und einen Gegendruckzylinder 4 gebildet. Die Presswalze 3 kann dem Drucktuchzylinder entsprechen. Die Presswalze 3 kann auch dem Formzylinder eines Lackmodules entsprechen. Innerhalb des für den Folientransfer genutzten Beschichtungswerkes 2 ist eine Bahnführung 14 für Transferfolien dargestellt. Die Transferfolie 5 wird dabei durch Schutzeinrichtungen 15 des Beschichtungswerkes 2 ein- und wieder ausgeführt.The coating plant 2 can also be formed by an offset printing unit. The transfer gap 6 in the coating plant 2 is through a press roll 3 and an impression cylinder 4 educated. The press roll 3 may correspond to the blanket cylinder. The press roll 3 can also correspond to the form cylinder of a paint module. Within the coating plant used for the film transfer 2 is a track guide 14 shown for transfer foils. The transfer foil 5 is protected by protective devices 15 of the coating plant 2 on and executed again.

Alternativ kann wie im Zusammenhang des Auftragwerkes 1 gezeigt ist, eine in das Auftragwerk 1 integrierte Folientransfereinrichtung vorgesehen sein, wodurch ein integriertes Folienapplikationsmodul geschaffen wird. Hierbei wird an einem Gegendruckzylinder 4 einem Druckspalt zwischen einem Drucktuch- oder Formzylinder 13 und dem Gegendruckzylinder 4 nachgeordnet eine Presswalze 3' zugeordnet. So kann eine Folienbahn 5' einer Transferfolie nach der Beschichtung des Bedruckstoffes mittels des Auftragwerkes 1 einem wie zuvor genannt gebildeten Transferspalt 6' zugeführt und auch direkt wieder abgeführt werden. Die Kaltfolienprägung erfolgt so in einem einzigen integrierten Folienapplikationsmodul FA, wie in 1 angedeutet.Alternatively, as in the context of the Auftragwerkes 1 shown is one in the commissioned work 1 integrated film transfer device may be provided, whereby an integrated film application module is provided. This is done on an impression cylinder 4 a printing gap between a blanket or form cylinder 13 and the impression cylinder 4 downstream of a press roll 3 ' assigned. So can a film web 5 ' a transfer film after the coating of the printing material by means of the applicator 1 a transfer gap formed as mentioned above 6 ' fed and also discharged directly. The cold foil stamping takes place in a single integrated foil application module FA, as in 1 indicated.

Wie in 1 im Auftragwerk 1 schematisch dargestellt, kann in einem integrierten Folienapplikationsmodul FA auch ein Auftragwerk in kompakter Bauweise innerhalb des Beschichtungsmodules angeordnet sein. Dazu wird eine Kleberauftragvorrichtung 1' dem Gegendruckzylinder 4 zugeordnet und dem Transferspalt, der hier zwischen dem Gummizylinder 13 und dem Gegendruckzylinder 3 vorgesehen wäre, vorgelagert angeordnet sein. Die Transferfolie würde hier um den Gummizylinder 13 oder in etwa tangential an diesem vorbei durch den bezeichneten Druckspalt geführt.As in 1 on order 1 shown schematically, can be arranged in an integrated film application module FA and an applicator in a compact design within the coating module. For this purpose, an adhesive applicator 1' the impression cylinder 4 assigned and the transfer nip, here between the blanket cylinder 13 and the impression cylinder 3 would be provided upstream arranged. The transfer film would be here around the blanket cylinder 13 or guided approximately tangentially past this by the designated pressure gap.

Eine derartige Kleberauftragvorrichtung 1' kann dazu aus einem kompakten Formzylinder zum Tragen einer Druckform für den Kleber und einem Auftragwerk aus einer Kammerrakel und einer Rasterwalze zum Zuführen des Klebers bestehen. Dabei wird am gleichen Gegendruckzylinder 4 wiederum integriert zunächst der Kleberauftrag auf dem Bedruckstoff vorgenommen und direkt darauf folgend der Folienauftrag durchgeführt.Such an adhesive application device 1' this may consist of a compact forme cylinder for supporting a printing forme for the adhesive and an applicator of a chamber doctor blade and an anilox roller for supplying the adhesive. It is on the same impression cylinder 4 in turn, the adhesive application is first integrated on the substrate and the film application is carried out immediately afterwards.

Die Folienvorratsrolle 8 ist dem Beschichtungswerk 2 auf der Seite der Bogenzuführung zugeordnet. Die Folienvorratsrolle 8 weist einen Drehantrieb 7 zur kontinuierlichen geregelten Zuführung der Transferfolie zum Beschichtungswerk 2 auf. In der Folienzuführung können Umlenk- bzw. Spannwalzen zur Führung der Transferfolie 5 in einer im Wesentlichen konstanten Spannung gegenüber der Presswalze 3 vorgesehen sein. Auf der ablaufseitigen Seite des Druckwerkes ist eine Foliensammelrolle 9 für das verbrauchte Folienmaterial vorgesehen. Ein Drehantrieb 7 an der Foliensammelrolle 9 ist stets vorteilhaft. Es kann sogar vorgesehen sein, dass die Transferfolie 5 mittels des Drehantriebs 7 ablaufseitig gefördert und zulaufseitig mittels einer Bremse straff gehalten wird.The foil supply roll 8th is the coating plant 2 assigned on the side of the sheet feeder. The foil supply roll 8th has a rotary drive 7 for continuous controlled feeding of the transfer film to the coating unit 2 on. In the film feeder can deflection or tension rollers for guiding the transfer film 5 in a substantially constant tension against the press roll 3 be provided. On the downstream side of the printing unit is a film collecting roll 9 provided for the used sheet material. A rotary drive 7 at the foil collecting roll 9 is always advantageous. It may even be provided that the transfer film 5 by means of the rotary drive 7 conveyed on the outlet side and held tight on the inlet side by means of a brake.

Die Presswalze 3 (Drucktuch- oder Formzylinder oder separate Presswalze) trägt auf ihrer Oberfläche ein kompressibles bzw. dämpfendes, z. B. auch mit einer kompressiblen Zwischenschicht versehenes Element. Die Presswalze 3 kann dazu mit einer Pressbespannung 10 beispielsweise als Kunststoffüberzug, vergleichbar einem Gummituch bzw. Drucktuch, versehen sein, die in einem Zylinderkanal an Spannvorrichtungen gehalten wird.The press roll 3 (Blanket or form cylinder or separate press roller) carries on its surface a compressible or damping, z. B. also provided with a compressible intermediate layer element. The press roll 3 can do this with a press cover 10 For example, be provided as a plastic coating, comparable to a blanket or blanket, which is held in a cylinder channel on jigs.

Zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit des Beschichtungsverfahrens kann vorgesehen sein, den Folienvorschub der Transferfolie 5 von der Folienvorratsrolle 8 zum Transferspalt 6 und zur Foliensammelrolle 9 schrittweise steuerbar ist, wobei die Transferfolie 5 dann angehalten wird, wenn keine Übertragung bildgebender oder abdeckender Schichten erfolgen soll.To ensure the efficiency of the coating process can be provided, the film feed of the transfer film 5 from the film supply roll 8th to the transfer gap 6 and to the foil collecting roll 9 is progressively controllable, with the transfer film 5 is then stopped if no transmission of imaging or covering layers is to take place.

Die zugehörige Vorrichtung beinhaltet vorzugsweise eine entsprechende Vorschubsteuerung für die Transferfolie 5, die dafür sorgt, dass wenigstens der im Bereich der Presswalze 3 und des Gegendruckzylinders 4 liegende Teil der Folienbahn stillsteht, solange der Zylinderkanal durchläuft.The associated device preferably includes a corresponding feed control for the transfer film 5 , which ensures that at least that in the area of the press roll 3 and the impression cylinder 4 lying part of the film web is stationary as long as the cylinder channel passes.

Eine weitere Verbesserung der Folienausnutzung der beschriebenen Art ergibt sich, wenn die Transferfolie 5 in eine oder mehrere Teilfolienbahnen geringerer Breite aufgeteilt wird.A further improvement of the film utilization of the type described results when the transfer film 5 is divided into one or more Teilfolienbahnen lesser width.

Weiterhin können in dem so gebildeten Folienapplikationsmodul aus dem Auftragwerk 1 und dem Beschichtungswerk 2 Trockner 16 vorgesehen sein, mittels derer der Kleberauftrag oder die gesamte Folienbeschichtung getrocknet werden können. Hier kommen z. B. UV-Trockner in Frage.Furthermore, in the film application module thus formed from the applicator 1 and the coating plant 2 dryer 16 be provided, by means of which the adhesive application or the entire film coating can be dried. Here come z. B. UV dryer in question.

Weiterhin ist in einem Folgedruckwerk 20, das sich an das Beschichtungswerk 2 anschließt, ein Zwischentrockner Z vorgesehen. Der Zwischentrockner Z ist inner halb oder in Verbindung mit einer Bogenführungseinrichtung 19 angeordnet. Die Bogenführungseinrichtung 19 kann als so genannte Bogenführungsbahn mit pneumatischen Einrichtungen zur berührungsfreien Führung der Bedruckstoffbogen ausgebildet sein. Sie verbindet den Weg der Folienbogen B von dem Beschichtungswerk 2 zu dem Folgedruckwerk 20 und ist unterhalb einer Bogenführungstrommel 21 (hier als Skeletttrommel ausgebildet) angeordnet.Furthermore, in a follow-up printing 20 , which adhere to the coating plant 2 connects, an intermediate dryer Z provided. The intermediate dryer Z is inner half or in conjunction with a sheet guiding device 19 arranged. The bows guide means 19 can be designed as a so-called sheet guide path with pneumatic devices for non-contact guidance of the printing material. It connects the path of the film sheet B of the coating plant 2 to the following printing unit 20 and is below a bow guide drum 21 (designed here as a skeleton drum) arranged.

Der Zwischentrockner Z ist innerhalb der Bogenführungseinrichtung 19 oder eingebettet zwischen Elementen der Bogenführungseinrichtung 19 so angeordnet, dass ein über die Bogenführungseinrichtung 19 geführter Folienbogen B von seiner Unterseite her bestrahlt werden kann.The intermediate dryer Z is within the sheet guiding device 19 or embedded between elements of the sheet guiding device 19 arranged so that an over the sheet guiding device 19 guided foil sheet B can be irradiated from its underside.

Weiterhin kann das Folienapplikationsmodul eine Überwachungseinrichtung 17 zur Abtastung der Bogenoberfläche enthalten.Furthermore, the film application module can be a monitoring device 17 to scan the sheet surface included.

Mit der oben beschriebenen Vorrichtung ist es möglich Bedruckstoffe bildmäßig bzw. teil- oder vollflächig zu beschichten bzw. zu versiegeln bzw. zu kaschieren oder auch mit einer besonders widerstandfähigen Oberflächenschicht zu versehen. Dazu ist die Einrichtung für den Folientransfer in einem den Druckwerken einer Bogendruckmaschine nachgeordneten Druck- oder Lackierwerk angeordnet. Bei einer derartigen Anordnung wird mittels der Folienbeschichtung die Oberfläche des frischen Druckes veredelt oder geschützt.With The device described above, it is possible substrates pictorial or partial or full surface to coat or seal or conceal or even with a particularly resistant surface layer to provide. This is the device for the film transfer in a downstream of the printing units of a sheet-fed press Printing or coating plant arranged. In such an arrangement is the surface of the film by means of the film coating fresh print finished or protected.

Das Verfahren ist in einem ersten Schritt dadurch gekennzeichnet, dass die Folienapplikation als Veredelungsapplikation oder Funktionsapplikation auf Folienbedruckstoff durchgeführt wird. In einem zweiten Punkt wird die Vorbehandlung des Folienbedruckstoffes und der Applikationsfolie durch eine Coronabehandlung durchgeführt. In einem dritten Punkt wird der Einsatz von wärmereduzierten UV-Trocknersystemen in Verbindung mit der Folienapplikation bei der Kaltfolienkaschierung genutzt. Dazu kann die Folienführung tangential durch den Transferspalt erfolgen oder den Gummizylinder umschlingen.The In a first step, the method is characterized in that the film application as a finishing application or functional application Film printing material is performed. In a second Point is the pretreatment of the film substrate and the application film performed by a corona treatment. In a third Point is the use of heat-reduced UV dryer systems in conjunction with the foil application for cold foil lamination used. For this purpose, the film guide tangentially through the Transfer gap or loop around the blanket cylinder.

Erfindungsgemäß soll nun die Folienapplikation auf Folienbedruckstoffen in Verbindung mit einer Offsetdruckmaschine so erfolgen, dass eine applizierte Transferfolienschicht TF bzw. eine Kleberschicht K, auf der die Transferfolienschicht TF haftet, in einem dem Beschichtungswerk 2 nachgeordneten Folgedruckwerk 20 oder noch im Beschichtungswerk 2 selbst von der unbeschichteten Rückseite her getrocknet wird. Hierzu wird ein Zwischentrockner Z verwendet, der so in einer Bogenführungseinrichtung 19 angeordnet oder dieser zugeordnet ist, dass er den Folienbogen B von der Unterseite bestrahlen kann. Wenn der Folienbogen B aus transparentem oder teiltransparentem Foliensubstrat besteht, erreicht die Trocknerstrahlung die Kleberschicht K durch das Substrat direkter als von der Oberseite auf dem Weg durch die meist metallische Transferfolienschicht TFAccording to the invention, the film application to film substrates in conjunction with an offset printing machine should now be such that an applied transfer film layer TF or an adhesive layer K, on which the transfer film layer TF adheres, in a coating plant 2 Subsequent following printing unit 20 or still in the coating plant 2 even dried from the uncoated back. For this purpose, an intermediate dryer Z is used, the so in a sheet guiding device 19 arranged or associated with it, that it can irradiate the film sheet B from the bottom. When the foil sheet B is made of transparent or partially transparent film substrate, the dryer radiation reaches the adhesive layer K through the substrate more directly than from the top side on the way through the mostly metallic transfer film layer TF

Der Zwischentrockner Z kann ein UV-Trockner sein. Zum Bedrucken von Folienbedruckstoffen werden vielfach UV-Druckfarben verwendet, die sich mittels UV-Trockner sehr schnell und effizient aushärten lassen, so dass eine fest auf dem Folienbedruckstoff haftende Farbschicht entsteht. Zum Trocknen von UV-Farben wurden spezielle Trockner entwickelt, die bei relativ niedriger Temperatur arbeiten. Bekannt sind konventionelle UV-Strahler oder UV-Kaltstrahler, z. B. als Excimer-Strahler. Es kommen aber auch so genannte NIR-Trockner in Frage.Of the Intermediate dryer Z can be a UV dryer. For printing on Film substrates are often UV inks used, the cure very quickly and efficiently using a UV dryer leave so that a firmly adhering to the film substrate ink layer arises. Special dryers have been developed for drying UV inks which work at a relatively low temperature. Conventional are known UV emitter or UV cold emitter, z. B. as excimer radiator. It but also so-called NIR dryers in question.

Bei Foliensubstraten wird zur Verbesserung der Farbanhaftung vielfach eine Corona- oder Plasmabehandlung durchgeführt, indem die Folien mit einer Coronaentladung oder einem Plasma beaufschlagt wird. Dadurch ändert sich deren Oberflächenspannung so, dass aufzutragende Druckfarben sicher anhaften.at Film substrates become many to improve color adhesion a corona or plasma treatment performed by the films are subjected to a corona discharge or a plasma becomes. This changes their surface tension so that the printing inks to adhere securely.

Vorteilhaft am vorgeschlagenen Verfahren ist, dass die Härtungswirkung durch die rückseitige Trocknerbestrahlung stark verbessert ist. Dabei ergibt sich ein stark verringerter thermischer Einfluss auf den FolienbedruckstoffAdvantageous The proposed method is that the curing effect greatly improved by the back dryer irradiation is. This results in a greatly reduced thermal influence the film substrate

Zum Verfahren der Folienapplikation auf Folienbedruckstoffen wie z. B. PET-Folien sind allgemein folgende Schritte vorzusehen:

  • 1. Die Zuführung von Folienbogen zur Druckmaschine erfolgt über einen Bogen anleger AN oder einen dem Bogenanleger AN oder der Druckmaschine direkt vorgeschalteten so genannten Rolle-Bogen-Anleger RB, in dem die Folienbogen B aus einer Folienbahn direkt erzeugt werden.
  • 2. Eine Corona- oder Plasmavorbehandlung (Einrichtung E) der Oberfläche des Folienbedruckstoffes kann in der Anlage oder einem Anlagemodul oder einem der Maschine vorgeschalteten Rolle-Bogen-Anleger RB erfolgen.
  • 3. Eine Vorbeschichtung der Folienbogen B kann in einem Lackmodul oder Druckwerk D (mit integrierter Lackiereinrichtung) zur Grundierung mit einem Primer oder zur Bildung einer Grundschicht mit einem Deckweiß oder zur Bildung von Glanzeffekten mit so genannten Iriodin-Lacken erfolgen.
  • 4. Mittels UV- oder Excimer-Zwischentrockner 16 wird der Folienbogen B danach für weitere Beschichtungsschritte vorbereitet. Ein, mehrere oder jedes Druckwerk D kann hierzu mit entsprechenden Zwischentrocknern 16 ausgerüstet sein. Generell können Zwischentrockner als konventionelle UV-Strahler oder UV-Kaltstrahler ausgeführt sein. Für diesen Arbeitsschritt können aber auch so genannte NIR-Trockner zur Anwendung kommen. Wegen des Folienverzuges vor und nach der Applikation sind aber bevorzugt wärmereduzierte UV-Trocknersysteme einzusetzen.
  • 5. In der Druckmaschine kann eine Bogenwendeeinrichtung W vorgesehen sein, um die Folienbogen B von beiden Seiten bearbeiten zu können.
  • 6. Der Kleberauftrag zur Folienapplikation erfolgt über ein Druck- oder Lackwerk oder eine in ein Druckwerk integrierte kompakte Beschichtungseinrichtung. Hierfür kommt ein UV-Kleber in Betracht, der wie die UV-Druckfarben gut auf dem Folienbedruckstoff haftet und unter Einsatz der genannten Trockner 16 schnell durchgetrocknet werden kann.
  • 7. Eine Corona- oder Plasmabehandlung (Einrichtung E) der zu applizierenden Folienschicht ist optional möglich. Dies ist von den gegebenen Haftungsverhältnissen der beteiligten Oberflächen abhängig.
  • 8. Die Folienapplikation im Transferspalt 6 erfolgt bevorzugt unter tangentialer Führung bzw. mit geringer Umschlingung der Transferfolie 5 an der Presswal ze 3, die unter Verwendung eines Drucktuch- oder Formzylinders oder eine anders gearteten Andruckwalze gebildet sein kann.
  • 9. Nach der Folienapplikation kann erneut eine Zwischentrocknung zur Aushärtung mit Hilfe der bereits genannten Trockner 16 erfolgen.
  • 10. Erfindungsgemäß soll aber hierfür speziell ein Zwischentrockner Z vorgesehen sein, der in der Bogenführungseinrichtung 19 eines Folgedruckwerkes D die Folienbogen von der nicht beschichteten Rückseite her bestrahlt.
  • 11. Das Drucken des erforderlichen farbigen Sujets erfolgt mit einer oder mehreren Farben und ggf. eine erneuten Zwischentrocknung.
  • 12. Über Lackmodule kann die Veredelung von Bogen B mit Schutz-, Glanz- oder Effektschichten kombiniert mit Zusatzschritten und Zwischen- oder Endtrocknung erfolgen. Lackmodule sind Druckwerken vor- oder nachgeordnet.
For the process of film application to film substrates such. B. PET films are generally to provide the following steps:
  • 1. The feeding of film sheet to the printing machine via a sheet feeder AN or a sheet feeder AN or the printing press directly upstream so-called roll-sheet feeder RB, in which the film sheet B are generated directly from a film web.
  • 2. A corona or plasma pretreatment (device E) of the surface of the film printing material can be carried out in the plant or a plant module or a roller-bow feeder RB upstream of the machine.
  • 3. A pre-coating of the foil sheet B can be carried out in a varnish module or printing unit D (with integrated varnishing device) for priming with a primer or for forming a base layer with an opaque white or for forming gloss effects with so-called iriodin varnishes.
  • 4. By means of UV or excimer intermediate drier 16 the foil sheet B is then prepared for further coating steps. One, several or each printing unit D can this purpose with appropriate intermediate dryers 16 be equipped. In general, intermediate dryers can be designed as conventional UV emitters or UV cold emitters. For this step, however, so-called NIR dryers can also be used men. Because of the film distortion before and after the application, however, preference is given to using heat-reduced UV dryer systems.
  • 5. In the printing press, a sheet turning device W may be provided in order to be able to process the film sheets B from both sides.
  • 6. The adhesive application for film application via a printing or coating unit or integrated into a printing compact coating device. For this purpose, a UV adhesive comes into consideration, which like the UV inks adheres well to the film substrate and using the aforementioned dryer 16 can be dried quickly.
  • 7. A corona or plasma treatment (device E) of the film layer to be applied is optionally possible. This depends on the given adhesion conditions of the surfaces involved.
  • 8. The film application in the transfer nip 6 takes place preferably under tangential guidance or with low wrap of the transfer film 5 at the Presswal ze 3 , which may be formed using a blanket or form cylinder or a different type of pressure roller.
  • 9. After the film application, an intermediate drying can be used again for curing with the aid of the already mentioned dryers 16 respectively.
  • 10. According to the invention, however, an intermediate dryer Z should be provided for this purpose, which in the sheet guiding device 19 of a subsequent printing unit D irradiated the film sheet from the uncoated back side.
  • 11. The printing of the required colored subjects is done with one or more colors and, if necessary, a renewed intermediate drying.
  • 12. Using varnish modules, the finishing of sheet B with protective, gloss or effect layers can be combined with additional steps and intermediate or final drying. Lacquer modules are upstream or downstream of printing units.

Mögliche Konfigurationen einer Bogenrotationsdruckmaschine unter Einschluss von Folienapplikationsmodulen FA werden im Folgenden beschrieben.Possible Configurations of a sheet-fed rotary printing machine including Foil application modules FA are described below.

In 2 ist eine erste Variante einer derartigen Konfiguration gezeigt. Die dargestellte Druckmaschine weist einen Rolle-Bogen-Anleger RB auf. In dem Rolle-Bogen-Anleger RB werden von einer Folienrolle passgenau Folienbogen abgeschnitten und im Maschinentakt der Druckmaschine zugeführt. Anschließend daran ist ein Druckwerk D oder ein Lackmodul angeordnet.In 2 a first variant of such a configuration is shown. The illustrated printing press has a roll-bow feeder RB. In the roll-bow feeder RB foil sheets are cut from a roll of film accurately and fed in the machine cycle of the press. Subsequently, a printing unit D or a paint module is arranged.

In der gezeigten Konfiguration schließen sich an das Druckwerk D bzw. das Lackmodul ein Auftragwerk 1 und ein Beschichtungsmodul 2 an, die auch als integriertes Folienapplikationsmodul FA innerhalb eines Druckwerkes angeordnet sein können. Danach sind bis zum Bogenausleger AU ggf. mehrere weitere Druckwerke D vorgesehen.In the configuration shown close to the printing unit D or the paint module an applicator 1 and a coating module 2 which can also be arranged as an integrated film application module FA within a printing unit. Thereafter, if necessary, several further printing units D are provided up to the sheet delivery AU.

Zwischen oder in Druckwerken D bzw. vor oder in dem Folienapplikationsmodul FA sind Zwischentrockner 16 angeordnet, mittels derer die in jeweiligen Arbeitsstationen aufgebrachten Beschichtungen getrocknet werden können. Spezifisch ist nach jedem Beschichtungswerk 2 ein Zwischentrockner Z vorgesehen, mittels dessen die Folienbogen B von der Rückseite bestrahlt werden können.Between or in printing units D or before or in the film application module FA are intermediate dryer 16 arranged, by means of which the applied in respective workstations coatings can be dried. Specific is after each coating plant 2 an intermediate dryer Z is provided, by means of which the film sheets B can be irradiated from the back.

Im Bereich der Zuführung der Folienbogen von dem Rolle-Bogen-Anleger RB in die erste Arbeitsstation der Druckmaschine ist eine Entladungseinrichtung E vorgesehen. Sie dient dazu in an sich bekannter Weise beispielsweise mittels einer Corona-Entladung die Oberflächeneigenschaften der Folienbogen für die Annahme von Beschichtungen zu verbessern. Die Entladungseinrichtung E kann auch in den Rolle-Bogen-Anleger RB integriert sein, so dass die Oberflächenbehandlung der Folienbogen auch für den Bogentransport zur Druckmaschine wirksam wird. Mit einer derartigen Druckmaschine kann also ein von einer Folienrolle geschnittener Folienbogen zunächst beschichtet, dann mit einer bildmässigen oder flächigen Folienschicht beschichtet und nachfolgend nochmals mehrfarbig bedruckt werden.in the Area of feeding the foil sheets from the roll-bow feeder RB in the first work station of the printing machine is a discharge device E provided. It serves in a conventional manner, for example by means of a corona discharge the surface properties to improve the foil sheet for the adoption of coatings. The discharge device E can also be used in the roll-bow feeder RB be integrated so that the surface treatment of the Foil sheet also effective for the sheet transport to the printing press becomes. With such a printing machine so one of a Film roll cut foil sheet first coated, then with an imagewise or flat film layer coated and subsequently printed again in multiple colors.

In 3 ist eine zweite Variante einer derartigen Konfiguration gezeigt. Die dargestellte Druckmaschine weist einen Bogenanleger AN auf, dem eine Entladungseinrichtung E zur Folienbehandlung zugeordnet ist. Anschließend ist wahlweise ein Druckwerk D oder ein Lackmodul vorgesehen. Darauf folgt ein- oder zweiteiliges Folienapplikationsmodul FA. Daran anschließend ist erneut ein Druckwerk angeordnet, dem eine so genannte Wendeeinrichtung W folgt. Diese dient dazu, einen einseitig beschichteten Folienbogen umzustülpen, so dass dessen vorherige Unterseite nachfolgend von oben bedruckt bzw. beschichtet werden kann.In 3 a second variant of such a configuration is shown. The illustrated printing machine has a sheet feeder AN, to which a discharge device E for film treatment is assigned. Subsequently, either a printing unit D or a paint module is provided. This is followed by one or two-part film application module FA. Subsequently, a printing unit is again arranged, which is followed by a so-called turning device W. This serves to evert a film sheet coated on one side, so that its previous underside can be subsequently printed or coated from above.

In der gezeigten Konfiguration schließen sich an die Wendeeinrichtung W ein Auftragwerk 1 und ein Beschichtungsmodul 2 an, die auch als integriertes Folienapplikationsmodul FA innerhalb eines Druckwerkes angeordnet sein können. Danach sind bis zum Bogenausleger AU ggf. mehrere weitere Druckwerke D vorgesehen. Vor der Zuführung der Folienbogen zum Folienapplikationsmodul FA können diese erneut, nun aber mit ihrer oben liegenden Rückseite der Einwirkung einer Entladungseinrichtung E ausgesetzt werden.In the configuration shown close to the turning device W applicator 1 and a coating module 2 which can also be arranged as an integrated film application module FA within a printing unit. Thereafter, if necessary, several further printing units D are provided up to the sheet delivery AU. Before feeding the film sheets to the film application module FA, they can be exposed again, but now with their upper rear side exposed to the action of a discharge device E.

Zwischen oder in Druckwerken D bzw. vor oder in dem Folienapplikationsmodul FA sind Zwischentrockner 16 angeordnet, mittels derer die in jeweiligen Arbeitsstationen aufgebrachten Beschichtungen getrocknet werden können. Spezifisch ist nach jedem Beschichtungswerk 2 ein Zwischentrockner Z vorgesehen, mittels dessen die Folienbogen B von der Rückseite bestrahlt werden können.Between or in printing units D or before or in the film application module FA are Zwi rule dryer 16 arranged, by means of which the applied in respective workstations coatings can be dried. Specific is after each coating plant 2 an intermediate dryer Z is provided, by means of which the film sheets B can be irradiated from the back.

Mit einer derartigen Druckmaschine kann also jeder Folienbogen zunächst von seiner Oberseite beschichtet, dann mit einer Folienbeschichtung versehen, danach bedruckt oder beschichtet, dann gewendet, dann mit einer weiteren Folienbeschichtung versehen und nachfolgend nochmals mehrfarbig bedruckt werden. Weiterhin ergeben sich in derartigen Maschinen weitere Produktionsmöglichkeiten, indem Druckbogen mit optischen oder taktilen Mustern versehen werden, die der Folienbeschichtung unterlegt und durch diese sichtbar oder tastbar sind, oder auch indem über die Folie selbst optische oder taktile Oberflächenmuster aufgebracht werden. Diese Beschichtungsvorgänge können wiederum einseitig oder beidseitig auf unbedruckten oder bedruckten Oberflächen erfolgen.With Such a printing press can therefore each foil sheet first coated from its top, then provided with a film coating, then printed or coated, then turned, then with a provided further film coating and subsequently again multi-colored be printed. Furthermore, arise in such machines other production possibilities by using press sheets with optical or tactile patterns are provided, the film coating highlighted and visible or palpable by this, or even through the film itself optical or tactile surface pattern be applied. These coating operations can turn one-sided or double-sided on unprinted or printed Surfaces done.

Erfindungsgemäß ist folgende Produktionsweise vorgesehen:

  • I. In bevorzugter Ausführungsform kann die Trocknung des Klebersujets K vor dem Auftragen des Foliensujets TF auch in der Anwendung bei Folienbedruckstoffen erfolgen. Hierbei kann der Folienbogen B von der Oberseite getrocknet werden und die Kleberschicht K wird direkt von der Trocknerstrahlung erreicht, so dass eine Vortrocknung des Klebers erreicht wird.
  • II. In besonders bevorzugter Ausführungsform kann die Trocknung des Klebersujets K bei aufgetragenem Foliensujet TF in der Anwendung bei Folienbedruckstoffen auch von der Unterseite bzw. von der Rückseite der Folienbogen B her erfolgen. Hierbei wird die Kleberschicht K direkt von der Trocknerstrahlung erreicht, da das Material des Folienbogens B die Trocknerstrahlung besser passieren lässt als die metallische Beschichtung des Foliensujets TF. Daher ist der Zwischentrockner Z in der Bogenführungseinrichtung 19 des auf das Beschichtungswerk 2 folgenden Druckwerks 20 vorgesehen.
According to the invention, the following mode of production is provided:
  • I. In a preferred embodiment, the drying of the Klebersujets K before applying the Foliensujets TF also be used in film substrates. Here, the film sheet B can be dried from the top and the adhesive layer K is achieved directly from the dryer radiation, so that a predrying of the adhesive is achieved.
  • II. In a particularly preferred embodiment, the drying of the Klebersujets K with applied Foliensujet TF in the application of film substrates also from the bottom or from the back of the film sheet B forth. In this case, the adhesive layer K is achieved directly by the dryer radiation, since the material of the film sheet B allows the dryer radiation to pass better than the metallic coating of the film substrate TF. Therefore, the intermediate dryer Z is in the sheet guiding device 19 of the coating plant 2 following printing unit 20 intended.

In 4 und 5 ist der Prozess der Trocknung mit der erfindungsgemäßen Anordnung nochmals näher dargestellt.In 4 and 5 the process of drying with the arrangement according to the invention is shown in more detail again.

4 zeigt die Schritte zur Aufbringung von Folienschichten auf einem Substrat im Zusammenhang des erfindungsgemäßen Verfahrens.

  • A) Zunächst wird ein Bogen (hier Folienbogen B) durch Vereinzelung von einem Stapel oder durch Schneiden von einer Rolle zur Verfügung gestellt.
  • B) Die Oberfläche des Folienbogens B wird ggf. mit einem Plasma unter Wirkung einer Entladungseinrichtung E zur besseren Farbanhaftung behandelt.
  • C) Ein Auftragswerk 1 trägt ein Klebersujet K auf den Folienbogen B auf. Der Kleber kann eine farblose oder eingefärbte UV-Farbe sein.
  • D) Das Klebersujet K wird ggf. mittels eines Trockners 16 auf dem Folienbogen B vorgetrocknet. Der Trockner 16 kann ein UV-Trockner sein.
  • E) Auf das auf den Folienbogen B aufgetragene Klebersujet K wird im Beschichtungswerk 2 ein Foliensujet TF von einer Folienbahn 5 übertragen.
  • F) Der Folienbogen B wird von seiner unbeschichteten Rückseite her mittels des Zwischentrockners Z bestrahlt und damit wird das Klebersujet K unter dem Foliensujet TF fertig getrocknet.
4 shows the steps for applying film layers on a substrate in the context of the method according to the invention.
  • A) First, a sheet (here film sheet B) is provided by singulation of a stack or by cutting a roll.
  • B) The surface of the film sheet B is optionally treated with a plasma under the action of a discharge device E for better color adherence.
  • C) A commissioned work 1 applies a Klebersujet K on the foil sheet B. The adhesive may be a colorless or colored UV color.
  • D) The adhesive K is optionally using a dryer 16 pre-dried on foil sheet B. The dryer 16 can be a UV dryer.
  • E) On the applied on the foil sheet B Klebersujet K is in the coating plant 2 a foil foil TF from a foil web 5 transfer.
  • F) The film sheet B is irradiated from its uncoated back by means of the intermediate dryer Z and thus the adhesive K is under the foil foil TF ready dried.

In 5 sind die Trocknungsmöglichkeiten einer Beschichtung mit einer Transferfolienschicht TF von einer Folienbahn 5 auf einem Folienbogen gezeigt.In 5 are the possibilities of drying a coating with a transfer film layer TF from a film web 5 shown on a foil sheet.

Die Kleberschicht K auf dem Folienbogen B kann bei entsprechender Einrichtung (rechte Darstellung in 5) während des Transfers der Transferfolienschicht TF von der Folienbahn 5 mittels eines Trockners 16 getrocknet werden. Dabei muss die Trocknerstrahlung (Doppellinien, punktierte Linien) die Trägerfolie der Folienbahn 5 und die transferierte Transferfolienschicht TF durchdringen, um die Kleberschicht K zu erreichen. Daher erreicht dort die Strahlung des Trockners die Kleberschicht K nur teilweise oder zumindest nur abgeschwächt.The adhesive layer K on the film sheet B can, with appropriate means (right illustration in 5 ) during the transfer of the transfer film layer TF from the film web 5 by means of a dryer 16 be dried. The dryer radiation (double lines, dotted lines) must be the carrier film of the film web 5 and penetrate the transferred transfer film layer TF to reach the adhesive layer K. Therefore, there the radiation of the dryer reaches the adhesive layer K only partially or at least only attenuated.

Gleiches gilt, wenn der Trockner 16 angewendet wird, wenn die Beschichtung fertig transferiert auf dem Folienbogen B vorliegt. (linke Darstellung in 5, oben).The same applies if the dryer 16 is applied when the coating is ready transferred on the sheet of film B is present. (left illustration in 5 , above).

In 5 ist links unten gezeigt, dass die Bestrahlung des Folienbogens B mittels Zwischentrockner Z von der unbedruckten Rückseite her zu einem weitgehend ungehinderten Durchtritt der Strahlung führt. Damit wird die Kleberschicht K gut erreicht und kann schnell und effizient getrocknet werden.In 5 bottom left is shown that the irradiation of the film sheet B by means of intermediate dryer Z leads from the unprinted back side to a largely unhindered passage of the radiation. Thus, the adhesive layer K is well achieved and can be dried quickly and efficiently.

11
Auftragwerk (1')Commissioned work ( 1' )
22
Beschichtungswerkcoating plant
33
Presswalze (Andruckwalze 3')Press roller (pressure roller 3 ' )
44
GegendruckzylinderImpression cylinder
55
Transferfolie/Folienbahn (5')Transfer foil / foil web ( 5 ' )
66
Transferspalt (Pressspalt 6')Transfer nip (press nip 6 ' )
77
Rollenantriebroller drive
88th
FolienvorratsrolleFilm supply roll
99
FoliensammelrolleFoil composite role
1010
PressbespannungPress covering
1111
Farbwerkinking
1212
Plattenzylinderplate cylinder
1313
DrucktuchzylinderBlanket cylinder
1414
Leiteinrichtungguide
1515
DruckwerksschutzPrinting plant security
1616
Trocknerdryer
1717
Überwachungseinrichtungmonitoring device
1818
Tänzerwalzedancer roll
1919
BogenführungseinrichtungSheet guiding device
2020
FolgedruckwerkFollow printing unit
2121
Bogenführungstrommel/TransferzylinderSheet guide drum / transfer cylinder
1'1'
Auftragwerkcommissioned
3'3 '
Presswalze/AndruckwalzePress roll / pressure roll
5'5 '
Transferfolie/FolienbahnTransfer film / sheet
6'6 '
Transferspalt/PressspaltTransfer nip / press nip
BB
Bogen, Druckbogen, FolienbogenBow, Sheet, foil sheet
DD
Druckwerkprinting unit
ANAT
Anlegerinvestor
RBRB
Rolle-Bogen-AnlegerRoll-to-sheet feeder
AUAU
Auslegerboom
FAFA
FolienapplikationsmodulFoil application module
WW
Wendeeinrichtungturning device
Ee
Entladungseinrichtungdischarger
KK
Kleberschicht, KlebersujetAdhesive layer, Kleber subject
TFTF
Transferfolienschicht, FoliensujetTransfer film layer film subject
ZZ
Zwischentrockner, RückseitentrocknerBetween dryer, Back dryer

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 0569520 B1 [0002] - EP 0569520 B1 [0002]

Claims (13)

Verfahren zum Transfer von bildgebenden Schichten von einer Trägerfolie auf Druckbogen in einer Bogenrotationsdruckmaschine, wenigstens mit einem Auftragwerk (1) für eine bildmäßige oder flächige Beschichtung eines Druckbogens mit einem Kleber und mit wenigstens einem Beschichtungswerk (2) zum Übertragen bildgebender oder abdeckender Schichten von der Trägerfolie auf den Druckbogen, wobei in einem Beschichtungswerk (2) ein Transferspalt (6) gebildet ist und die Trägerfolie an der Oberfläche einer Presswalze (3) entlang und mit der beschichteten Seite auf einem Druckbogen aufgelegt und unter Druck gemeinsam mit diesem durch den Transferspalt (6) führbar ist, so dass die bildgebenden oder abdeckenden Schichten in mit Kleber versehenen Bereichen von der Trägerfolie auf den Druckbogen haftend übertragen werden, wobei die Druckbogen Folienbogen sind, dadurch gekennzeichnet, – die auf wenigstens einer bedruckten oder beschichteten bzw. unbedruckten oder unbeschichteten ersten Seite in einem Transferspalt (6) mit einer bildmässigen oder vollflächigen Folienbeschichtung von der Trägerfolie (5) versehen werden und dass die Folienbogen nach der Aufbringung der Folienbeschichtung getrocknet werden.Method for transferring image-forming layers from a carrier foil to printed sheets in a sheet-fed rotary printing press, at least one applicator ( 1 ) for an imagewise or areal coating of a printed sheet with an adhesive and with at least one coating unit ( 2 ) for transferring image-forming or covering layers from the carrier film to the printing sheet, wherein in a coating unit ( 2 ) a transfer gap ( 6 ) is formed and the carrier film on the surface of a press roll ( 3 ) along and with the coated side placed on a sheet and under pressure together with this through the transfer nip ( 6 ), so that the image-forming or covering layers are adhesively transferred in adhesive-provided areas from the carrier film to the printing sheet, the printed sheets being film sheets, characterized in that - on at least one printed or coated or uncoated or uncoated first side in a transfer gap ( 6 ) with an imagewise or full surface film coating of the carrier film ( 5 ) and that the film sheets are dried after application of the film coating. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Folienbogen nach der Aufbringung der Folienbeschichtung von seiner nicht beschichteten Seite her zur Trocknung des Klebers bestrahlt wird.Method according to claim 1, characterized in that that each foil sheet after the application of the foil coating from its uncoated side to dry the adhesive is irradiated. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Folienbogen vor der Aufbringung von Beschichtungen mittels einer Einrichtung zur Beeinflussung seiner Oberflächenspannung behandelt wird.Method according to claim 1 or 2, characterized that each foil sheet before applying coatings by means of a device for influencing its surface tension treated becomes. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, – dass Folienbogen in einer Bogen verarbeitenden Maschine auf wenigstens einer Seite mittels eines flüssigen Mediums beschichtet werden und – dass auf diese Beschichtung eine bildmäßig oder flächig aufgetragene Fo lienbeschichtung von einer Trägerfolie (5) durchgeführt wird und – dass die Folienbogen auf der so beschichteten Seite mit einem oder mehreren Druckbildern mittels Druckfarbe versehen werden.The method of claim 1 to 3, characterized in that - film sheets are coated in a sheet-processing machine on at least one side by means of a liquid medium and - that on this coating a imagewise or surface applied Fo lienbeschichtung of a carrier film ( 5 ) and - that the film sheets are provided on the thus coated side with one or more printed images by means of ink. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleber und/oder die flüssigen Beschichtungsmedien und/oder die Druckfarben mittels UV-Strahlung härtbar sind.Method according to Claims 1 to 4, characterized that the adhesive and / or the liquid coating media and / or the printing inks are curable by means of UV radiation. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an Folienbogen aufgebrachte Beschichtungen allein oder in Kombination trockenbar sind.Method according to Claims 1 to 5, characterized that applied to foil sheet coatings alone or in combination are dryable. Vorrichtung zum Transfer von bildgebenden und/oder ab- bzw. überdeckenden Transferschichten von einer Transferfolie (5) auf Druckbogen mit einem wenigstens Auftragwerk (1) zur bildmässigen oder flächigen Beschichtung von Druckbogen mit einem Kleber und mit wenigstens einem Beschichtungswerk (2) zum Übertragen der Transferschichten auf die Druckbogen, wobei jedes Beschichtungswerk (2) einen Transferspalt (6) aufweist, in dem die Transferfolie (5) eine Presswalze (3) wenigstens tangierend, mit der beschichteten Seite auf den Druckbogen aufgelegt unter Druck geführt wird, so dass die bildgebende oder ab- bzw. überdeckende Schicht im Bereich der mit Kleber versehenen Bereiche auf dem Druckbogen haftend von der Transferfolie (5) auf die Druckbogen übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Bogenrotationsdruckmaschine zwischen einem Bogenanleger (AN) oder Rolle-Bogen-Anleger (RB) und einem Bogenausleger (AU) eine Mehrzahl von als Druck- und/oder Lack- und/oder Beschichtungseinheiten (D, 20) ausgebildeten Arbeitseinheiten vorgesehen sind, dass der Bogenrotationsdruckmaschine, vor oder nach den Beschichtungseinheiten (D, 20) wenigstens ein ein Auftragwerk (1) und ein Beschichtungswerk (2) enthaltendes Folienapplikationsmodul (FA) zugeordnet ist, und dass den Arbeitseinheiten und/oder Folienapplikationsmodulen (FA) jeweils ein Trockner (16) zuordenbar ist.Device for transferring imaging and / or covering or covering transfer layers from a transfer film ( 5 ) on printed sheets with an at least 1 ) for the imagewise or surface coating of printed sheets with an adhesive and with at least one coating unit ( 2 ) for transferring the transfer layers to the printing sheets, each coating unit ( 2 ) a transfer gap ( 6 ), in which the transfer film ( 5 ) a press roll ( 3 ) at least tangent, is placed under pressure with the coated side on the print sheet, so that the image-forming or covering or covering layer in the region of the areas provided with adhesive on the printing sheet adhering to the transfer film ( 5 ) is transferred to the printing sheet, characterized in that in a sheet-fed rotary printing machine between a sheet feeder (AN) or roll-bow feeder (RB) and a sheet delivery (AU) a plurality of as printing and / or paint and / or coating units (D, 20) formed working units are provided that the sheet-fed rotary printing machine, before or after the coating units (D, 20) at least one an applicator ( 1 ) and a coating unit ( 2 ) is assigned, and that the working units and / or foil application modules (FA) each have a dryer ( 16 ) is assignable. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bogenrotationsdruckmaschine im Bereich der Zuführung von unbedruckten bzw. nicht beschichteten Seiten der Folienbogen zu einer Arbeitseinheit (D, FA, 1) eine Entladungseinrichtung (E) aufweist, mittels derer der Folienbogen einer Oberflächenbehandlung aussetzbar ist.Device according to claim 7, characterized in that that the sheet-fed rotary printing press in the supply of unprinted or uncoated sides of the film sheet to a work unit (D, FA, 1) a discharge device (E) by means of which the foil sheet of a surface treatment is suspendable. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bogenrotationsdruckmaschine im Bereich der Zuführung einer Transferfolie (5) zu einer Transferfolie verarbeitenden Arbeitseinheit (FA, 1) eine Entladungseinrichtung (E) aufweist, mittels derer die die Transferschicht aufweisende Seite der Transferfolien einer Oberflächenbehandlung aussetzbar ist.Apparatus according to claim 7, characterized in that the sheet-fed rotary printing press in the region of the feed of a transfer film ( 5 ) to a transfer film processing unit (FA, 1) comprises a discharge device (E), by means of which the transfer layer having the side of the transfer films of a surface treatment is exposed. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bogenrotationsdruckmaschine, deren Arbeitseinheiten oder Bogen führenden Bogentransportmodule im Bereich nach der Aufbringung einer Beschichtung mit einer Trocknungseinrichtung versehen sind.Device according to claim 7, characterized in that that the sheet-fed rotary printing press, whose working units or Bow leading sheet transport modules in the area after the Applying a coating provided with a drying device are. Vorrichtung nach Anspruch 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bogenrotationsdruckmaschine, deren Arbeitseinheiten oder Bogen führenden Bogentransportmodule im Bereich nach der Aufbringung einer Beschichtung mit einer Trocknungseinrichtung versehen sind, die der nicht beschichteten Rückseite bzw. Unterseite eines Folienbogens zugeordnet sind, so dass die Beschichtung von der der Beschichtung des Folienbogens gegenüberliegenden Seite aus mittels des Trockners bestrahlt wird.Apparatus according to claim 7 to 10, characterized characterized in that in the sheet-fed rotary printing press whose working units or sheet leading sheet transport modules are provided in the area after the application of a coating with a drying device which are associated with the uncoated back or bottom of a film sheet, so that the coating of the coating of the film sheet opposite Side is irradiated by means of the dryer. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknungseinrichtung ein UV-Trockner ist.Device according to claim 11, characterized in that the drying device is a UV dryer. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der UV-Trockner im Bereich einer die unbedruckte Seite des Folienbogens führenden Bogenführungseinrichtung angeordnet ist.Device according to claim 11 or 12, characterized in that that the UV dryer in the area of the unprinted side of the Foil sheet leading sheet guiding device is arranged.
DE102008042937A 2007-10-22 2008-10-17 Embossing coating for film substrates Withdrawn DE102008042937A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008042937A DE102008042937A1 (en) 2007-10-22 2008-10-17 Embossing coating for film substrates
PCT/EP2008/064046 WO2009053316A2 (en) 2007-10-22 2008-10-17 Stamping coating for film printing substrates
EP08843145A EP2212114A2 (en) 2007-10-22 2008-10-17 Stamping coating for film printing substrates

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007050690.4 2007-10-22
DE102007050690 2007-10-22
DE102008042937A DE102008042937A1 (en) 2007-10-22 2008-10-17 Embossing coating for film substrates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008042937A1 true DE102008042937A1 (en) 2009-04-23

Family

ID=40459110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008042937A Withdrawn DE102008042937A1 (en) 2007-10-22 2008-10-17 Embossing coating for film substrates

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2212114A2 (en)
DE (1) DE102008042937A1 (en)
WO (1) WO2009053316A2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012008717A1 (en) 2012-05-03 2013-11-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for transferring transfer layer of transfer film on printing substrate in four-color offset printing machine, involves subjecting substrate to processing step, where adhesive layer is not dried before processing step
CN110588160A (en) * 2019-09-23 2019-12-20 上海源超印刷有限公司 Can high-efficient gilding press that utilizes gilding paper

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019124105A1 (en) * 2019-09-09 2021-03-11 Kama Gmbh Process and device for print finishing

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0569520B1 (en) 1991-01-29 1996-01-17 CROS, Jean-Pierre Printing material and printing apparatus using same

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10033839A1 (en) * 2000-07-12 2002-01-24 Roland Man Druckmasch Dryer inside a sheetfed press
DE102006056901A1 (en) * 2005-12-27 2007-07-05 Man Roland Druckmaschinen Ag Embossing coating for film substrates

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0569520B1 (en) 1991-01-29 1996-01-17 CROS, Jean-Pierre Printing material and printing apparatus using same

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012008717A1 (en) 2012-05-03 2013-11-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for transferring transfer layer of transfer film on printing substrate in four-color offset printing machine, involves subjecting substrate to processing step, where adhesive layer is not dried before processing step
CN110588160A (en) * 2019-09-23 2019-12-20 上海源超印刷有限公司 Can high-efficient gilding press that utilizes gilding paper
CN110588160B (en) * 2019-09-23 2021-02-19 上海源超印刷有限公司 Can high-efficient gilding press that utilizes gilding paper

Also Published As

Publication number Publication date
EP2212114A2 (en) 2010-08-04
WO2009053316A3 (en) 2009-06-11
WO2009053316A2 (en) 2009-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1839903B1 (en) Embossing coating for metallic printing material
EP1940624B1 (en) Method and printing machine for the production of packaging and promotional materials
DE102006056901A1 (en) Embossing coating for film substrates
EP2288505B1 (en) Method and apparatus for application of cold foil material onto a sheet material in a processing machine
DE102005011568A1 (en) Coating method for printed sheet in sheet processing machine involves figure moderate coating e.g. metallic coating of printed sheet with glue with coating head whereby impression cylinder and press roller are built in coating module
WO2007073833A1 (en) Overprintable embossing coating
EP1803564A2 (en) Device for film coating
DE102005021185A1 (en) Opaque white application method e.g. for effect coatings on print substrate, providing over print after covering is dried and hardened so that the coating application can be printed by several ink jet print heads directly by printing
EP1700692B1 (en) Device for transferring imaging layers from a carrier sheet to printing sheets
DE102006015249A1 (en) Device for transfer of picture generating layers of transfer foil, has coating module as assembly unit with device for guiding sheet of transfer foil to transfer gap in and out of transfer gap and coating module is assigned to coating head
EP2121327B1 (en) Cold film application and simultaneous embossing
EP2106346B1 (en) Multi-color printing machine having a foil transfer device
EP1798033A2 (en) Lamination using an embossing device
DE102006033926A1 (en) Coating by means of a stamping device
DE102008042937A1 (en) Embossing coating for film substrates
DE102012218022A1 (en) Method for transferring imaging layers of transfer film in offset printing machine, involves dissolving transfer film under transfer layer disconnection outside of negative image regions to produce total surface on printed sheet
EP1700695A2 (en) Embossing device for product assurance in a sheet-fed printing press and method therefore
EP1674260B1 (en) Transfer process
EP1700694A2 (en) Method of embossing for corrugated cardboard in a sheet-fed printing press and associated device
DE102006048521A1 (en) Fabrication method for packaging- and advertising-material, involves generating print-image on printing sheet with inclusion of foil image
DE102007058285A1 (en) Carrier foil's imaging or covering and/or overlapping layers transferring method for e.g. sheet-fed rotary printing machine, involves printing and/or coating printed sheet on side opposite to foil coating and/or providing sheet with coating
EP1700693A2 (en) Method for embossing and assiciated device for printing material with structured surface in a sheet-fed printing press
DE102006061663A1 (en) Sheet-fed printing machine with film transfer device
DE102009002254A1 (en) Film guide in an embossing device
DE102007014564A1 (en) Film transfer with integrated drying

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120510

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501