DE102010029376B4 - Getriebesteuermodul - Google Patents

Getriebesteuermodul Download PDF

Info

Publication number
DE102010029376B4
DE102010029376B4 DE102010029376.8A DE102010029376A DE102010029376B4 DE 102010029376 B4 DE102010029376 B4 DE 102010029376B4 DE 102010029376 A DE102010029376 A DE 102010029376A DE 102010029376 B4 DE102010029376 B4 DE 102010029376B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
printed circuit
transmission control
control module
electronics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010029376.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010029376A1 (de
Inventor
Jörg Dittrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102010029376.8A priority Critical patent/DE102010029376B4/de
Publication of DE102010029376A1 publication Critical patent/DE102010029376A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010029376B4 publication Critical patent/DE102010029376B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H59/10Range selector apparatus comprising levers
    • F16H59/105Range selector apparatus comprising levers consisting of electrical switches or sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0003Arrangement or mounting of elements of the control apparatus, e.g. valve assemblies or snapfittings of valves; Arrangements of the control unit on or in the transmission gearbox
    • F16H61/0006Electronic control units for transmission control, e.g. connectors, casings or circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0082Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units specially adapted for transmission control units, e.g. gearbox controllers

Abstract

Getriebesteuermodul (1) für ein Kraftfahrzeug, wobei das Getriebesteuermodul (1) eine mehrlagige Leiterplatte (2) aufweist, insbesondere eine FR-4 Leiterplatte (2), mittels welcher die Steuerelektronik (3) eines Getriebesteuergeräts gebildet ist, wobei an der mehrlagigen Leiterplatte (2) ferner eine Positionssensorik (5) mit einer Sensorelektronik (6) und einem Aufnehmer (7) gebildet ist, derart, dass die Bauelemente (8) der Sensorelektronik (6) und der Aufnehmer (7) jeweils unmittelbar an der Leiterplatte (2) aufgenommen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionssensorik (5) eine induktive Sensorik ist und dass der Aufnehmer (7) in Form mindestens einer auf die Leiterplatte (2) aufgedruckten Planarspule (10) gebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Getriebesteuermodul gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • In einem Getriebe, insbesondere in einem Kraftfahrzeuggetriebe, wird die gesamte Funktion elektronisch gesteuert. Zur elektrischen Ansteuerung der Hydraulik im Getriebe wird z.B. eine Steuerung bzw. ein Steuermodul der vorliegenden Art (TCU; Transmission Control Unit) verwendet. Ein solches Steuermodul ist vorzugsweise im Getriebe verbaut (integriertes Steuergerät), wobei die TCU mit Sensoren zusammenwirkt, um Positionen, Drehzahlen, Temperaturen und Drücke zu erfassen. Die Sensoren sind beim integrierten Steuergerät in der Regel Bestandteil des Produktumfangs. Da die Sensoren, welche als eigenständige bzw. eigenständig abgedichtete Baugruppen angeordnet und ausgeführt werden, an verschiedenen Positionen im Getriebe angeordnet werden müssen, sind sie auf einer Art Trägerbauteil, z.B. einem Komponententräger aus z.B. Kunststoff, angeordnet, z.B. schwimmend oder starr fixiert. Die elektrische Verbindung mit der Getriebesteuerelektronik des Getriebesteuermoduls, welche in der Regel an einem Keramiksubstrat aufgenommen ist, erfolgt typischerweise über Kabel, Stanzgitter oder Flexfolien. Dies ist hinsichtlich der hohen Anzahl von Schnittstellen aufwändig und erfordert erheblichen Bauraum, einhergehend mit hohen Kosten.
  • Aus der EP 1 046 839 B1 sind bereits Getriebesteuermodule mit PLCD Sensoren bekannt, welche aus einer Stabspule mit einer Primärwicklung über ihre gesamte Länge bestehen. Auch die DE 10 2005 020 926 B4 zeigt ein Getriebesteuermodul mit einem Positionserkennungssensor.
  • Ausgehend hiervon liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Getriebesteuermodul der vorstehenden Art zu schaffen, welches die Nachteile des Standes der Technik überwindet, und eine günstige Anordnung der Positionssensorik am Getriebesteuermodul ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Vorgeschlagen wird erfindungsgemäß ein Getriebesteuermodul für ein Kraftfahrzeug, wobei das Getriebesteuermodul eine mehrlagige Leiterplatte aufweist, insbesondere eine FR-4 Leiterplatte, mittels welcher die Steuerelektronik eines Getriebesteuergeräts gebildet ist, wobei an, insbesondere mittels, der mehrlagigen Leiterplatte ferner eine Positionssensorik mit einer Sensorelektronik und einem Aufnehmer gebildet ist, derart, dass die Bauelemente der Sensorelektronik und der Aufnehmer jeweils unmittelbar an der Leiterplatte aufgenommen sind.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Ausführungsform des Getriebesteuermoduls ist die Positionssensorik eine induktive Sensorik, insbesondere eine Positionssensorik, welche einen Aufnehmer in Form mindestens einer Planarspule aufweist.
  • Bei einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform des Getriebesteuermoduls sind die Bauelemente der Sensorelektronik benachbart zu dem Aufnehmer an der Leiterplatte angeordnet.
  • Bei noch einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform des Getriebesteuermoduls sind Bauelemente der Sensorelektronik in einem gemeinsamen, geschützten Elektronikbauraum zusammen mit einer Steuerelektronik des Getriebesteuergeräts angeordnet.
  • Gemäß einem Aspekt des erfindungsgemäßen Getriebesteuermoduls ist der Aufnehmer außerhalb eines geschützten Elektronikbauraums für die Sensorelektronik angeordnet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt des erfindungsgemäßen Getriebesteuermoduls sind die Bauelemente der Sensorelektronik mittels eines an der Leiterplatte angeordneten Deckelelements eingekapselt.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt des erfindungsgemäßen Getriebesteuermoduls sind zumindest Teile der Bauelemente der Sensorelektronik an einer dem Aufnehmer abgewandten Seite der Leiterplatte, insbesondere dem Aufnehmer gegenüberliegend, angeordnet.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Ausführungsform des Getriebesteuermoduls ist die Positionssensorik zur Wegmessung oder zur Winkelmessung ausgebildet.
  • Bei einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform des Getriebesteuermoduls ist wenigstens ein Bauelement der Sensorelektronik mit dem Aufnehmer und/oder mit einem weiteren Bauelement der Sensorelektronik mittels einer Leiterbahnlage, insbesondere mittels wenigstens einer Leiterbahn der Leiterplatte, vernetzt.
  • Vorgeschlagen wird erfindungsgemäß auch ein Kraftfahrzeuggetriebe, wobei das Kraftfahrzeuggetriebe ein erfindungsgemäßes Getriebesteuermodul aufweist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnungen, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigen, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Variante der Erfindung verwirklicht sein.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 exemplarisch ein Getriebesteuermodul in einer abgebrochenen Schnittansicht gemäß einer möglichen Ausführungsform der Erfindung; und
    • 2 exemplarisch ein Getriebesteuermodul in einer abgebrochenen Schnittansicht gemäß einer weiteren möglichen Ausführungsform der Erfindung.
  • In der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen entsprechen gleichen Bezugszeichen Elemente gleicher oder vergleichbarer Funktion.
  • 1 zeigt exemplarisch ein erfindungsgemäßes Getriebesteuermodul 1 in einer abgebrochenen Schnittansicht. Das erfindungsgemäße Getriebesteuermodul 1 ist zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug vorgesehen und z.B. als integriertes Getriebesteuermodul gebildet, z.B. für eine integrierte mechatronische Getriebesteuerung, z.B. mit einem Komponententräger (nicht dargestellt) zur Aufnahme von Aktuatoren, Steckern, Ventilen, etc.
  • Das Getriebesteuermodul 1 weist erfindungsgemäß eine mehrlagige Leiterplatte 2 auf, mittels welcher eine Steuerelektronik 3 eines Getriebesteuergeräts gebildet ist. An der Leiterplatte 2 sind die elektronischen Bauelemente 4 zur Bildung der Getriebesteuerelektronik 3 angeordnet und mittels Leiterbahnen vernetzt.
  • Die mehrlagige Leiterplatte 2 ist insbesondere eine FR-4 Leiterplatte, d.h. eine Leiterplatte deren Trägermaterial das Epoxidharz-Glasfasermaterial FR-4 bildet. Die Leiterplatte 2 ist hochtemperaturbeständig und z.B. eine vierlagige FR-4 Leiterplatte. Alternativ kann das Leiterplatten-Trägermaterial ein anderes zum Einsatz im Getriebe geeignetes Epoxidharz-Glasfaser-Material sein, z.B. FR-5. Die mehrlagige Leiterplatte 2 weist mehrere Leiterbahnlagen auf, welche an den (Trägermaterial-)Leiterplattenlagen angeordnet sind (Multilayer-Leiterplatte), z.B. zwei oder mehr Leiterbahnlagen zur Ausbildung von Leiterbahnen. Eine solche mehrlagige Leiterplatte 2 kann mittels herkömmlicher Leiterplattenfertigungsverfahren gefertigt sein und z.B. an einem Komponententräger des Getriebesteuermoduls 1 aufgenommen sein. Eine derartige Leiterplatte 2 als Schaltungsträger für eine Elektronik ermöglicht eine hohe Integrationsdichte elektronischer Bauelemente 4.
  • Um ein erfindungsgemäß klein bauendes Getriebesteuermodul 1 zu erhalten, ist vorgesehen, an der, insbesondere mittels der, mehrlagigen Leiterplatte 2 eine Positionssensorik 5 zu bilden, so dass die üblichen Schnittstellen zur Anbindung einer solchen, als Baugruppe ausgebildeten, Positionssensorik 5 entfallen. Die erfindungsgemäße Positionssensorik 5, welche zur Bildung eines Positionssensors vorgesehen ist oder einen solchen bildet, weist eine Sensorelektronik 6 und einen Aufnehmer 7 auf. Die Positionssensorik 5 ist erfindungsgemäß derart an der Leiterplatte 2 gebildet, dass die Bauelemente 8 der Sensorelektronik 6 und der Aufnehmer 7 jeweils unmittelbar bzw. direkt an der Leiterplatte 2 aufgenommen bzw. auf diese aufgebracht sind. Die Bauelemente 8 der Sensorelektronik 6 sind z.B. elektronische Bauelemente.
  • Eine solche Positionssensorik 5 dient der Positionserkennung eines Getriebeteils 9, 1, und ist insbesondere eine induktive Sensorik. Alternativ (nicht beansprucht) ist die Positionssensorik 5 zum Beispiel eine Sensorik, welche von einem kapazitiven Messprinzip Gebrauch macht oder eine Hall-Element-Sensorik oder eine andere integrationsfähige Sensorik bzw. Positionssensorik 5. Eine derartige Positionssensorik 5 kann erfindungsgemäß zur Positions- bzw. zur Wegmessung oder zur Winkelmessung genutzt werden, z.B. durch geeignete Ausbildung der Sensorelektronik 6, und z.B. absolut oder relativ messen.
  • Mittels der Sensorelektronik 6 (Elektronikbeschaltung eines Positionssensors), ist z.B. eine Verarbeitung durch den Aufnehmer 7 erzeugter Positionssignale ermöglicht, z.B. eine Auswertung und/oder z.B. eine Signalaufbereitung. Für den Fall, dass der Aufnehmer 7 seine zur Messung notwendige Energie nicht aus dem Messeffekt bezieht, ist die Sensorelektronik 6 ferner z.B. zur Versorgung des Aufnehmers 7 mit elektrischer Energie ausgebildet, z.B. bei einer induktiven Sensorik.
  • Mit der Sensorelektronik 6 wirkt der zugehörige Messfühler bzw. Aufnehmer 7 zusammen, welcher die mit der Position des Messobjekts korrespondierenden Signale, i.e. die Positionssignale, an die Sensorelektronik 6 liefert. Der Aufnehmer 7 ist erfindungsgemäß das Glied der Messkette, welches auf die Messgröße unmittelbar anspricht.
  • Um eine Positionssensorik 5 mittels bzw. an der mehrlagigen Leiterplatte 2 bilden zu können, erstreckt sich die Leiterplatte 2 erfindungsgemäß über den zur Aufnahme der Steuerelektronik 3 vorgesehenen Bereich hinaus, so dass ein Trägersubstrat für die Bauelemente 8 sowie den Aufnehmer 7 der Positionssensorik 5 zur Verfügung steht, i.e. zu deren Anordnung und/oder Vernetzung zum Zwecke der Bildung der Positionssensorik 5. Ein Aufnahmebereich für den Aufnehmer 7 ist derart an der Leiterplatte 2 gebildet, dass sich der Aufnehmer 7 bei Anordnung der Leiterplatte 2 im Getriebe an der vorgesehenen Messposition befindet.
  • 1 zeigt eine mögliche erfindungsgemäße induktive Positionssensorik 5, welche mittels der mehrlagigen Leiterplatte 2 gebildet ist. Ein Aufnehmer 7 der Positionssensorik 5, z.B. ein induktiver Aufnehmer in Form einer oder mehrerer planarer Spulen 10, ist an der Leiterplatte 2 aufgenommen bzw. darauf aufgebracht, z.B. im Rahmen eines Leiterbahnfertigungsprozesses oder eines Bestückungsprozesses. Der Aufnehmer 7, vorliegend in Form der mindestens einen Planarspule 10, ist zum Beispiel auf die Leiterplatte 2 aufgedruckt, i.e. an jener Seite der mehrlagigen Leiterplatte 2, welche dem Messobjekt, z.B. dem Getriebeteil 9, zugewandt werden soll. Alternativ ist der Aufnehmer 7 z.B. auf die Leiterplatte 2 bestückt.
  • Als für Wirbelströme empfängliches Bedämpfungselement für die Positionssensorik, i.e. als Betätiger, wirkt z.B. das Getriebeteil 9, dessen Position absolut oder relativ zu erfassen ist und welches relativ zu der mindestens einen planaren Spule 10 verfahrbar ist (Doppelpfeil 1 und 2). Alternativ ist ein Bedämpfungselement zum Beispiel an dem Getriebeteil 9 zur gemeinsamen Bewegung angeordnet. Das Bedämpfungselement wirkt mit dem Aufnehmer 7 zur Erzeugung eines Positionssignals zusammen, z.B. derart, dass bei Annäherung an den Aufnehmer 7 bzw. Entfernung von dem Aufnehmer 7 in Abhängigkeit vom Überdeckungszustand durch das Bedämpfungselement die Induktivität der mindestens einen Planarspule 10 verändert wird, aufgrund derer eine Position ermittelbar ist.
  • Die Sensorelektronik 6, welche die mindestens eine planare Spule 10 zur Positions- bzw. Wegmessung z.B. mit hochfrequentem Wechselstrom speist, ist, insbesondere benachbart zum Aufnehmer 7, mittels bzw. an der mehrlagigen Leiterplatte 2, insbesondere der mehrlagigen FR-4 Leiterplatte gebildet, d.h. deren Bauelemente 8, z.B. ICs, sind direkt in die FR-4 Leiterplatte 2 integriert bzw. daran aufgenommen, und untereinander und/oder mit dem Aufnehmer 7 vernetzt, vorteilhaft mittels einer Leiterbahnlage der Leiterplatte bzw. mindestens einer an der Leiterplatte 2 zu diesem Zweck gebildeten Leiterbahn. Die Bauelemente 8 der Sensorelektronik 6 sind insbesondere direkt auf die Leiterplatte 2 bestückt, weiterhin insbesondere sämtlich.
  • Die Bauelemente 8 der Sensorelektronik 6 und/oder der Aufnehmer 7 sowie die Steuerelektronik 3 sind z.B. in einem gemeinsamen Leiterplatten-Bestückungsprozess(schritt) an der Leiterplatte 2 anordenbar bzw. darauf bestückbar, der Aufnehmer 7 und/oder die mindestens eine Leiterbahn zur Vernetzung des Aufnehmers 7 mit den Bauelementen sowie der Bauelemente untereinander sind z.B. in einem gemeinsamen Leiterbahnfertigungsprozess(schritt) mit den Leiterbahnen der Steuerelektronik 3 bildbar und somit kostengünstig herstellbar. In einem Bestückungsprozess werden die Bauelemente 8 der Sensorelektronik 6 z.B. an derjenigen Seite der Leiterplatte 2 dauerhaft angeordnet, an welcher auch die Bauelemente 4 der Steuerelektronik 3 angeordnet werden.
  • Vorzugsweise sind die Bauelemente 8 der Sensorelektronik 6 bzw. die Elektronikbeschaltung des Aufnehmers 7 in einem gemeinsamen Elektronikbauraum 11, welcher durch z.B. eine umlaufende Dichtung 12 und ein Deckelelement 13 gegen schädliche Umwelteinflüsse und Späne geschützt ist, zusammen mit den elektronischen Bauelementen 4 der Steuergeräteelektronik 3 an der Leiterplatte 2 angeordnet. So können kurze Leiterlängen zwischen Sensorelektronik 6 und Steuerelektronik 3 bei einer Vernetzung, i.e. einer elektrischen Verbindung, realisiert werden.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform gemäß 2 sind zumindest Teile der Bauelemente 8 der Sensorelektronik 6, vorzugsweise sämtliche Bauelemente 8, an einer dem Aufnehmer 7 abgewandten Seite der mehrlagigen Leiterplatte 2 dem Aufnehmer 7 gegenüberliegend angeordnet, derart, dass dort ansonsten vorhandener freier Raum zur Unterbringung bzw. Aufnahme der Bauelemente 8 genutzt werden kann.
  • Bei dieser Ausführungsform ist der Sensorelektronik 6 neben dem Deckelelement 13' und dem Dichtungselement 12', welche nunmehr z.B. ausschließlich die Steuerelektronik 3 kapseln, z.B. ein weiteres Deckelelement 14 sowie ein weiteres Dichtungselement 15 zur Bildung eines eigenen, geschützten Elektronikbauraums 16 zugeordnet, welches diese kapselt. Der Aufnehmer 7 ist wie im ersten Ausführungsbeispiel gemäß 1 vorzugsweise außerhalb des gekapselten Elektronikbauraums 11 bzw. 16 an der Leiterplatte 2 gebildet bzw. angeordnet. Bauelemente 8 der Sensorelektronik 6 an der dem Aufnehmer 7 abgewandten Seite der Leiterplatte 2 können z.B. mittels Vias bzw. Durchkontaktierungen an den Aufnehmer 7 elektrisch ankontaktiert werden.
  • Mittels des erfindungsgemäßen Getriebesteuermoduls 1 können elektrische Schnittstellen und Gehäusefunktionen gegenüber den im Stand der Technik bekannten Lösungen eingespart werden, so dass eine Qualitätsoptimierung möglich ist. Dadurch, dass die Leiterplatte 2 das Trägersubstrat für die jeweiligen Bauelemente 8 der Sensorelektronik 6 sowie für den Aufnehmer 7 bildet, können zur Vernetzung der Bauelemente 8 untereinander als auch mit dem Aufnehmer 7 vorteilhaft Leiterbahnlagen der Leiterplatte 2 genutzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Getriebesteuermodul
    2
    mehrlagige Leiterplatte
    3
    Steuerelektronik Getriebesteuergerät
    4
    elektronische Bauelemente Steuerelektronik
    5
    Positionssensorik
    6
    Sensorelektronik
    7
    Aufnehmer
    8
    Bauelemente Sensorelektronik
    9
    Getriebeteil
    10
    Planarspule
    11
    Elektronikbauraum
    12, 12'
    Dichtung
    13, 13'
    Deckelement
    14
    weiteres Deckelement
    15
    weitere Dichtung
    16
    eigener Elektronikbauraum

Claims (9)

  1. Getriebesteuermodul (1) für ein Kraftfahrzeug, wobei das Getriebesteuermodul (1) eine mehrlagige Leiterplatte (2) aufweist, insbesondere eine FR-4 Leiterplatte (2), mittels welcher die Steuerelektronik (3) eines Getriebesteuergeräts gebildet ist, wobei an der mehrlagigen Leiterplatte (2) ferner eine Positionssensorik (5) mit einer Sensorelektronik (6) und einem Aufnehmer (7) gebildet ist, derart, dass die Bauelemente (8) der Sensorelektronik (6) und der Aufnehmer (7) jeweils unmittelbar an der Leiterplatte (2) aufgenommen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionssensorik (5) eine induktive Sensorik ist und dass der Aufnehmer (7) in Form mindestens einer auf die Leiterplatte (2) aufgedruckten Planarspule (10) gebildet ist.
  2. Getriebesteuermodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauelemente (8) der Sensorelektronik (6) benachbart zu dem Aufnehmer (7) an der Leiterplatte (2) angeordnet sind.
  3. Getriebesteuermodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Bauelemente (8) der Sensorelektronik (6) in einem gemeinsamen, geschützten Elektronikbauraum (11) zusammen mit der Steuerelektronik (3) des Getriebesteuergeräts angeordnet sind.
  4. Getriebesteuermodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnehmer (7) außerhalb eines geschützten Elektronikbauraums (11, 16) für die Sensorelektronik (6) angeordnet ist.
  5. Getriebesteuermodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauelemente (8) der Sensorelektronik (6) mittels eines an der Leiterplatte (2) angeordneten Deckelelements (13, 14) eingekapselt sind.
  6. Getriebesteuermodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest Teile der Bauelemente (8) der Sensorelektronik (6) an einer dem Aufnehmer (7) abgewandten Seite der Leiterplatte (2), insbesondere dem Aufnehmer (7) gegenüberliegend, angeordnet sind.
  7. Getriebesteuermodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionssensorik (5) zur Wegmessung oder zur Winkelmessung ausgebildet ist.
  8. Getriebesteuermodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Bauelement (8) der Sensorelektronik (6) mit dem Aufnehmer (7) und/oder mit einem weiteren Bauelement (8) der Sensorelektronik (6) mittels einer Leiterbahnlage der Leiterplatte (2), insbesondere mittels wenigstens einer Leiterbahn der Leiterplatte (2), vernetzt ist.
  9. Kraftfahrzeuggetriebe, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeuggetriebe ein Getriebesteuermodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
DE102010029376.8A 2010-05-27 2010-05-27 Getriebesteuermodul Active DE102010029376B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010029376.8A DE102010029376B4 (de) 2010-05-27 2010-05-27 Getriebesteuermodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010029376.8A DE102010029376B4 (de) 2010-05-27 2010-05-27 Getriebesteuermodul

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010029376A1 DE102010029376A1 (de) 2011-12-01
DE102010029376B4 true DE102010029376B4 (de) 2023-01-26

Family

ID=44924705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010029376.8A Active DE102010029376B4 (de) 2010-05-27 2010-05-27 Getriebesteuermodul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010029376B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1046839B1 (de) 1999-04-20 2003-07-16 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Abgleichen eines Positionserkennungssensors
DE102005020926B4 (de) 2005-05-04 2007-01-18 Siemens Ag Steuergerät für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102006047187B3 (de) 2006-10-05 2008-04-10 Siemens Ag Steuervorrichtung
DE102007032139A1 (de) 2007-06-30 2009-01-02 Robert Bosch Gmbh Steuervorrichtung mit Positionssensor
DE102007032535A1 (de) 2007-07-12 2009-01-22 Continental Automotive Gmbh Verwendung eines elektronischen Moduls für eine integrierte mechatronische Getriebesteuerung mit vereinfachtem Aufbau

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1046839B1 (de) 1999-04-20 2003-07-16 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Abgleichen eines Positionserkennungssensors
DE102005020926B4 (de) 2005-05-04 2007-01-18 Siemens Ag Steuergerät für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102006047187B3 (de) 2006-10-05 2008-04-10 Siemens Ag Steuervorrichtung
DE102007032139A1 (de) 2007-06-30 2009-01-02 Robert Bosch Gmbh Steuervorrichtung mit Positionssensor
DE102007032535A1 (de) 2007-07-12 2009-01-22 Continental Automotive Gmbh Verwendung eines elektronischen Moduls für eine integrierte mechatronische Getriebesteuerung mit vereinfachtem Aufbau

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010029376A1 (de) 2011-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2789217B1 (de) Anordnung eines elektronikmoduls zwischen getrieberaum und motorraum und verfahren zur montage davon
DE102015217576B4 (de) Mediendichtes Steuergerät für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung des Steuergerätes
WO2000011481A2 (de) Elektronische sensoranordnung
DE102010027005A1 (de) Elemente zur Signal- und/oder Leistungsübertragung in oder an Kabinenbauteilen
DE102006050351A1 (de) Gehäuse für ein elektronisches Steuergerät
EP1366313B1 (de) Mechatronische getriebesteuerung
DE102015203592A1 (de) Elektronische Einheit mit einer Steckeranordnung
EP2033269B1 (de) Elektronikgehäuse mit standardinterface
DE102013209296A1 (de) Elektronisches Modul, insbesondere Steuergerät für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009045279A1 (de) Schaltungsmodul, Leiterplattenanordnung und modulares Steuergerät sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE102010029376B4 (de) Getriebesteuermodul
EP2671431B1 (de) Leiterplattenanordnung
WO2008040626A1 (de) Anordnung mit einem basiselement und mindestens einem ersten flexiblen leiterbahnträger und einem zweiten flexiblen leiterbahnträger
WO2015135733A1 (de) Sensorbaustein mit einem gehäusten sensor in einer mehrlagenleiterplatte
DE102016225544B3 (de) Mehrlagige Leiterplatte und Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte
DE102014216585A1 (de) Kompakte Mehrlagenleiterplatte mit integriertem Sensor zum Einsatz in einem KFZ-Steuergerät
DE102007032594A1 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Steuervorrichtung
DE102013212265A1 (de) Elektronische Einheit und Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Einheit
WO2015185419A1 (de) Flexible leiterplattenstruktur und die verwendung der flexiblen leiterplattenstruktur in einem steuergerät für ein kraftfahrzeug
DE102006052458B4 (de) Elektronikgehäuse mit neuer flexibler Leiterplattentechnologie
DE102017208472A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Komponente und elektronische Komponente
EP1336329B1 (de) Leiterplattenanordnung und verfahren zu derer herstellung
DE102015217570B4 (de) KFZ-Steuergerät mit integriertem Sensor und Sensortragkörper
DE102007019091A1 (de) Anbindung eines Ventils an eine standardisierte Schnittstelle eines integrierten elektronischen Bauteils
EP3884240A1 (de) Magnetisches positionssensorsystem und sensormodul

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final