DE102010028741A1 - Ablufttrockner mit Wärmerückgewinnungsaggregat - Google Patents

Ablufttrockner mit Wärmerückgewinnungsaggregat Download PDF

Info

Publication number
DE102010028741A1
DE102010028741A1 DE102010028741A DE102010028741A DE102010028741A1 DE 102010028741 A1 DE102010028741 A1 DE 102010028741A1 DE 102010028741 A DE102010028741 A DE 102010028741A DE 102010028741 A DE102010028741 A DE 102010028741A DE 102010028741 A1 DE102010028741 A1 DE 102010028741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dryer
evaporator
air
exhaust air
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010028741A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Grunert
Uwe-Jens Krausch
Günter Steffens
Andreas Stolze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102010028741A priority Critical patent/DE102010028741A1/de
Publication of DE102010028741A1 publication Critical patent/DE102010028741A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/206Heat pump arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Ablufttrockner 1; 12; 23 mit einer Trocknungskammer 8 für zu trocknende Gegenstände, welcher ein Wärmerückgewinnungsaggregat 2, 3, 4 und einen Zuluftkanal 13 zum Zuführen von Zuluft zu dem Wärmerückgewinnungsaggregat 2, 3, 4 aufweist. Darin ist der Zuluftkanal 13 über seine Länge in zumindest einem Teilquerschnitt 13A geradlinig ausgestaltet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ablufttrockner mit einer Trocknungskammer für zu trocknende Gegenstände, welcher ein Wärmerückgewinnungsaggregat und einen Zuluftkanal zum Zuführen von Zuluft zu dem Wärmerückgewinnungsaggregat aufweist.
  • Trockner für Wäschestücke und dergleichen Gegenstände werden üblicherweise als Ablufttrockner oder Kondensationstrockner ausgeführt. Beim Ablufttrockner wird ein Luftstrom aus einer Umgebung des Trockners angesaugt, erwärmt, über die zu trocknenden Gegenstände geführt und anschließend als ”Abluft” aus dem Trockner abgeführt. Diese Abluft enthält alle den zu trocknenden Gegenständen entzogene Feuchtigkeit und kann deshalb nicht einfach in ein Gebäude entlassen werden, da sich diese Feuchtigkeit darin niederschlagen würde; vielmehr muss die Abluft mittels eines entsprechenden Abluftschlauches aus dem Gebäude abgeführt werden. Dies ist ein konstruktiver Nachteil des Ablufttrockners, welcher dahingegen recht einfach aufgebaut ist und somit billig vermarktet werden kann. Ein Kondensationstrockner, dessen Funktionsweise auf der Kondensation der mittels in einem geschlossenen Kreislauf geführter Prozessluft aus den zu trocknenden Gegenständen verdampften Feuchtigkeit beruht, benötigt keinen Schlauch zur Abführung der mit Feuchtigkeit beladenen Prozessluft, da in ihm die kondensierte Feuchtigkeit als Flüssigkeit gespeichert und nach Beendigung des Trocknens entsorgt wird, und kann deshalb in einem innenliegenden Bad oder einer innenliegenden Waschküche eines größeren Wohnkomplexes verwendet werden. All dies gilt sowohl für speziell zum Trocknen von Wäsche bestimmte Wäschetrockner als auch für so genannte Waschtrockner, nämlich Geräte, die Wäsche sowohl waschen als auch trocknen können. Jedwede nachfolgende Bezugnahme auf einen „Wäschetrockner” gilt daher sowohl einem zum Trocknen als auch einem gleichermaßen zum Waschen und Trocknen bestimmten Gerät.
  • Sowohl in einem herkömmlichen Ablufttrockner als auch in einem herkömmlichen Kondensationstrockner geht die der Prozessluft zugeführte Wärme größtenteils verloren. In einem Ablufttrockner wird die Wärme mit der mit Feuchtigkeit aus den zu trocknenden Gegenständen beladenen Prozessluft abgeführt, in einem Kondensationstrockner gelangt die Wärme über einen Wärmetauscher in ein Kühlmedium, üblicherweise Kühlluft aus der Umgebung des Trockners, und geht somit gleichermaßen verloren.
  • Bei einem mit einem Wärmerückgewinnungsaggregat in Form einer Wärmepumpe, ausgestatteten Kondensationstrockner erfolgen die Kühlung der warmen, mit Feuchtigkeit beladenen Prozessluft und das Auskondensieren der enthaltenen Feuchtigkeit im Wesentlichen in einer Wärmesenke, wo Wärme aus der Prozessluft abgeführt und insbesondere, nämlich bei einer Wärmepumpe des bekannten Kompressor-Typs, zur Verdampfung eines in der Wärmepumpe zirkulierenden Kältemittels verwendet wird. Solches verdampftes Kältemittel wird über einen Kompressor einer geläufig als Verflüssiger bezeichneten Wärmequelle der Wärmepumpe zugeführt, wo aufgrund der Kondensation des gasförmigen Kältemittels Wärme freigesetzt wird, die wiederum zum Aufheizen der Prozessluft vor Eintritt in die Trommel verwendet wird. Das in der Wärmequelle verflüssigte Kältemittel gelangt durch eine Drossel, welche seinen Druck herabsetzt, zurück zum Verdampfer, um dort unter erneutem Aufnehmen von Wärme aus der Prozessluft zu verdampfen. Als gängige Wärmepumpen kommen Kompressor-Aggregate wie vorstehend beschrieben zur Anwendung. Diese arbeiten in der Regel optimal in einem bestimmten Temperaturbereich.
  • Aus dem Dokument DE 30 00 865 A1 ist ein Ablufttrockner mit einem Aggregat zur Wärmerückgewinnung bekannt, welches ein Wärmetauscher ist, aber auch eine Kompressor-Wärmepumpe sein kann. Dabei wird der Abluft in dem Wärmetauscher Wärme entzogen, die der in den Ablufttrockner eingeströmten Umgebungsluft (auch Zuluft genannt) zugeführt wird. Die Zuluft beströmt in der Regel mit Umgebungsbedingungen (z. B. 20°C und 60% relative Luftfeuchte) den Wärmetauscher oder die Wärmepumpe. Durch die hohe Leistungsdichte des Wärmetauschers, verbunden mit großen Druckverlusten, verursacht dieser bei den erforderlichen Prozessluft-Volumenströmen erhebliche Geräusche oder vermindert durch geringere Volumenströme den Wirkungsgrad.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Ablufttrockner zu schaffen, welcher einen verbesserten Wirkungsgrad aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Ablufttrockner, welcher die Merkmale nach dem unabhängigen Patentanspruch aufweist, gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstände der abhängigen Patentansprüche.
  • Ein erfindungsgemäßer Ablufttrockner ist mit einer Trocknungskammer für zu trocknende Gegenstände ausgerüstet und weist ein Wärmerückgewinnungsaggregat und einen Zuluftkanal zum Zuführen von Zuluft zu dem Wärmerückgewinnungsaggregat auf. Der Zuluftkanal ist über seine Länge in zumindest einem Teilquerschnitt geradlinig ausgestaltet ist. Dadurch kann Umgebungsluft von Außen im Wesentlichen geradlinig zum Wärmetauscher strömen, was Strömungsverluste vermeidet und so den Wirkungsgrad erhöht. Ferner werden Störgeräusche vermindert. In anderen Worten ist der Ablufttrockner so ausgestaltet, dass Zuluft zumindest teilweise geradlinig zum Wärmetauscher gelangen kann.
  • Das Wärmerückgewinnungsaggregat kann ein einfacher Wärmetauscher sein, z. B. ein Luft/Luft-Wärmetauscher oder ein Luft/Flüssigkeits-Wärmetauscher oder aber eine Wärmepumpe umfassen. Auch kann eine thermoelektrische Wärmepumpe, z. B. unter Verwendung von Peltierelementen, verwendet werden. Der Wärmetauscher ist vorzugsweise als Gegenstrom-Wärmetauscher ausgelegt.
  • Zur baulich einfachen Anordnung erstreckt sich der Zuluftkanal vorzugsweise von einer Frontseite des Ablufttrockner zu dem Wärmetauscher.
  • Der Zuluftkanal kann auch mindestens ein Luftleitblech, z. B. an einem dem Wärmetauscher beabstandeten Bereich.
  • Es wird zur Erreichung eines hohen Wirkungsgrads besonders bevorzugt, wenn der Ablufttrockner eine Wärmepumpe aufweist, wobei der Ablufttrockner insbesondere einen Verdampfer, einen Verflüssiger und einen Kompressor aufweist, und ferner der Zuluftkanal zum Verflüssiger führt.
  • Der Verdampfer und der Verflüssiger können bei einer frontseitigen Betrachtung des Ablufttrockners seitlich nebeneinander angeordnet sein, was für eine Bespülung und zur einfacheren Ausformung der Lufteintritte und Luftaustritte des Ablufttrockner s vorteilig ist.
  • Der Verdampfer und der Verflüssiger können bei einer frontseitigen Betrachtung des Ablufttrockners auch übereinander angeordnet sein, was eine flexiblere Auswahl einer Position der Luftaustrittsöffnung über die Gerätebreite und eine einfachere Montage ermöglicht.
  • Es ist zur Verringerung von Druckverlusten im Prozessluftkanal und zur effektiven Durchströmung des Verflüssigers vorteilhaft, wenn der Verflüssiger strömungstechnisch (also bezüglich der Länge des entsprechenden Abschnitts des Prozessluftkanals) näher an einem Prozessluftgebläse angeordnet ist als der Verdampfer. Dies kann insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn die Wärmeaustauscheroberflächen des Verdampfers kleiner ausgelegt sein können, z. B. im Verhältnis 1:2 zu der Wärmeaustauscheroberfläche des Verflüssigers. Dies lässt sich vorteilhaft dadurch erreichen, dass das Prozessluftsystem ein 'drückendes' System ist, d. h., dass ein Prozessluftgebläse in Prozessluft-Strömungsrichtung vor der Trocknungskammer angeordnet ist.
  • Es kann aber auch vorteilhaft sein, wenn der Verdampfer näher an einem Prozessluftgebläse angeordnet ist als der Verflüssiger. Dies lässt sich vorteilhaft dadurch erreichen, dass das Prozessluftsystem ein 'saugendes' System ist, d. h., dass ein Prozessluftgebläse in Prozessluft-Strömungsrichtung hinter der Trocknungskammer angeordnet ist.
  • Es wird zur Erlangung einer kompakten Bauweise ferner bevorzugt, wenn der Verdampfer und der Verflüssiger eng nebeneinander angeordnet sind, insbesondere aneinander anliegend. Mittels der kompakten Bauweise lässt sich eine geringere Umlenkung der Prozessluft erreichen.
  • Zur Verkleinerung des benötigten – Bauraums bei gleichzeitig ausreichender Wärmeübertragungsleistung wird es bevorzugt, wenn eine Wärmetauscheroberfläche des Verflüssigers und/oder des Verdampfers kleiner als 5 qm ist, insbesondere kleiner als 2 qm.
  • Durch eine Ausgestaltung von Verdampfer und Verflüssiger in einer Anordnung nebeneinander kann zudem eine einfachere Zugänglichkeit gewährleistet werden, und es sind dadurch Reinigungsvorgänge oder anderweitige Überprüfungen und dergleichen, aufwandsärmer möglich.
  • Unter einer nebeneinander ausgebildeten Anordnung der genannten Komponenten wird eine Positionierung verstanden, bei der diese Komponenten bei einer Betrachtung in einer Raumrichtung auf das Hausgerät mit im Wesentlichen gleich orientierter Längsachsen nebeneinander und ohne Überlappung in einer Raumrichtung senkrecht zur Betrachtungsrichtung angeordnet sind.
  • Vorzugsweise sind der Verdampfer und der Verflüssiger so nebeneinander angeordnet, dass die Strömungsrichtung der Prozessluft durch den Verdampfer parallel, insbesondere parallel und entgegengerichtet, der Strömungsrichtung der Prozessluft durch den Verflüssiger ist. Vorzugsweise erstrecken sich somit die Längsachsen der beiden Komponenten parallel zueinander.
  • Vorzugsweise ist an einer Wand des Ablufttrockners eine Klappe angeordnet, durch welche zumindest der Verdampfer oder der Verflüssiger, insbesondere der Verdampfer und der Verflüssiger, zugänglich sind. Neben der vorgesehenen spezifischen Positionierung der beiden Komponenten nebeneinander kann durch diese wandnahe Anordnung auch eine über die Klappe einfache Zugänglichkeit gewährleistet werden. Indem lediglich nur eine einzige Klappe vorgesehen ist, durch deren Öffnung beiden Komponenten gleichzeitig zu Reinigungszwecken oder Wartungszwecken zugänglich sind, kann eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung geschaffen werden. Insbesondere ist die zumindest eine Klappe, insbesondere die einzige Klappe, an einer Frontwand des Hausgeräts ausgebildet.
  • Insbesondere ist in Strömungsrichtung der Prozessluft vor dem Verflüssiger ein Filter angeordnet. Insbesondere ist dieser Filter zerstörungsfrei lösbar angeordnet, so dass er reversibel entnommen und wieder eingesetzt werden kann oder durch einen anderen Filter ersetzt werden kann. Dadurch können effektiv Staub und andere Partikel aus der Zuluft des Ablufttrockners vor dem Verflüssiger gefiltert und die Prozessluft effektiv gereinigt, und so langfristig die volle Funktionsfähigkeit der Wärmepumpe gesichert werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachfolgend anhand der schematischen Zeichnung näher erläutert. Gleiche oder gleichwirkende Komponenten können mit gleichen Bezugszeichen versehen sein. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel des Ablufttrockner;
  • 2 ein schematisches Blockbild des Ablufttrockners gemäß 2;
  • 3 als Schnittdarstellung in Schrägansicht Komponenten eines Ablufttrockners in körperlicher Ausgestaltung gemäß einer weiteren Ausführungsform;
  • 4 als skizzenhafte Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Ausschnitt aus dem Trockner 12 aus 3 im Bereich des Wärmetauschers; und
  • 5 als Schnittdarstellung in Schrägansicht Komponenten eines Ablufttrockners in körperlicher Ausgestaltung gemäß noch einer weiteren Ausführungsform.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist ein als Ablufttrockner 1 ausgebildeter Trockner 1 in einer schematischen Draufsicht gezeigt, wobei lediglich die für die vorliegende Erläuterung wesentlichen Komponenten gezeigt sind. Der Trockner 1 umfasst einen Wärmepumpenkreis 2, 3, 4 mit einem Verflüssiger 2, einem Kompressor 3 und einem Verdampfer 4. Ein Gebläse 6 saugt die Umgebungsluft als Zuluft durch eine frontseitige Gehäusewand 5 über den Verflüssiger 2 und entsprechende Luftkanäle gemäß der Pfeildarstellung in die als Trocknungskammer fungierende Trommel 8 (siehe 2). Nach dem Austritt aus der Trommel 8 wird die mit Feuchtigkeit beladene Prozessluft gemäß der Pfeildarstellung durch den Verdampfer 4, und nach dem Austritt aus dem Verdampfer 4 über die Rückwand 7 aus dem Trockner 1 in die Umgebung abgeleitet.
  • Aufgrund der Führung der Prozessluft ist der Trockner 1 richtig als Ablufttrockner bezeichnet; es ist aber zu bemerken, dass es in diesem Trockner 1 doch Kondensation von Feuchte geben kann: am Verdampfer 4 wird die von den zu trocknenden Gegenständen abströmende Prozessluft abgekühlt, deshalb ist dort mit Kondensation von Feuchtigkeit zu rechnen. Es ist also Vorsorge zu treffen, um anfallendes Kondensat aufzufangen. Wenn nicht anders vorgesehen, kann solches Kondensat in herkömmlicher Weise in einem Sammelbehälter zur späteren Entsorgung gesammelt werden. Entsprechende Mittel sind allgemein bekannt; sie sind der Übersicht halber vorliegend nicht dargestellt.
  • In der gezeigten Ausführungsform sind der Verflüssiger 2 und der Verdampfer 4 in einer Betrachtungsrichtung auf die Frontwand 5 und somit bei einer Betrachtung in y-Richtung nebeneinander angeordnet. Darüber hinaus sind der Verflüssiger 2 und der Verdampfer 4 in x-Richtung beabstandet zueinander angeordnet, wobei insbesondere auch vorgesehen ist, dass die Positionierung des Verflüssigers 2 und des Verdampfers 4 so ausgebildet ist, dass ihre Längsachsen, welche sich in y-Richtung erstrecken, parallel zueinander angeordnet sind. In der gezeigten Ausführung ist die Prozessluftführung so ausgebildet, dass die Strömungsrichtungen der Prozessluft durch den Verdampfer 4 bzw. den Verflüssiger 2 parallel und in gleicher Richtung orientiert sind. Es kann alternativ auch vorgesehen sein, dass diese Strömungsrichtungen durch den Verdampfer 4 und den Verflüssiger 2 parallel, jedoch entgegengerichtet zueinander laufen. Darüber hinaus sind der Verflüssiger 2 und der Verdampfer 4 in dem Trockner 1 benachbart und nahe zur Frontwand 5 im Inneren angeordnet. An der Frontwand 5 ist im Ausführungsbeispiel eine Klappe 9 angeordnet, so dass durch das Öffnen dieser Klappe 9 beide Komponenten, nämlich der Verflüssiger 2 und der Verdampfer 4, über die Frontseite des Trockners 1 zugänglich sind. Die Klappe 9 ist in 1 lediglich symbolisch dargestellt. Darüber hinaus ist in der Strömungsrichtung der Prozessluft vor dem Verflüssiger 2 ein reversibel und zerstörungsfrei einsetzbarer und wieder entnehmbarer Filter 11 (nicht in 1 dargestellt, siehe aber 2) angeordnet.
  • Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Ausgestaltungen für die Führung der Prozessluft, je nachdem, ob es sich um ein „drückendes System”, d. h. ein Prozessluftventilator sitzt in Strömungsrichtung vor der Trommel bzw. die größten Druckverluste liegen in Strömungsrichtung hinter dem Ventilatorrad, oder um ein „saugendes System” handelt, bei dem die Verhältnisse entsprechend invers sind. 1 zeigt diesbezüglich ein drückendes System.
  • In 2 ist ein schematisches Blockbild des Trockners 1 gemäß 1 gezeigt. Der Trockner 1 weist die über eine horizontale Achse drehbare Trommel 8 auf, welche als Trocknungskammer ausgebildet ist. Die durch das Gebläse 6 aus der Umgebung des Trockners 1 angesaugte Zuluft wird zunächst durch den Filter 11 und dann durch den Verflüssiger 2 geleitet. Im Verflüssiger 2 verflüssigt sich das im Kältekreislauf strömende Kältemittel unter Wärmeabgabe an die Prozessluft. Das nun in flüssiger Form vorliegende Kältemittel wird anschließend zu einem Drosselventil 10 und über dieses wieder zum Verdampfer 4 geleitet. Dadurch ist der Kältemittelkreis geschlossen. Der weitere Strömungsverlauf der Prozessluft nach dem Austritt aus dem Verflüssiger 2 wurde bereits zur 1 erläutert. Nach dem Austritt aus der Trommel 8 strömt die feuchte Prozessluft durch den Verdampfer 4. Dort wird sie abgekühlt. Nach dem Verlassen des Verdampfers 4 wird die Prozessluft an die Umgebung abgeleitet. Der Antrieb der Trommel 8 und des Gebläses 6 erfolgt über einen gemeinsamen Motor.
  • 3 zeigt Komponenten eines Wärmepumpen-Ablufttrockners 12 gemäß einer weiteren Ausführungsform in körperlicher Ausgestaltung, und der nun zusammen mit 4 beschrieben wird. 4 zeigt dazu einen Ausschnitt aus dem Trockner 12 aus 3 im Bereich von Verflüssiger 2 und Verdampfer 4.
  • Im Trocknungsbetrieb wird Zuluft (Umgebungsluft) von Außen über einen Zuluftkanal 13 angesaugt. Der Zuluftkanal 13 führt von der Frontseite 5 des Trockners 12 zu einem Verflüssiger 2, den die zugeführte Luft durchströmt, wie durch den zugehörigen Pfeil bzw. Pfeile angedeutet. Hinter dem Verflüssiger 2 wird die Luft über einen Trommelzustromkanal 14 durch eine gelochte Rückwand 15 in eine Trommel 8 geleitet und mittels eines Gebläses 6 daraus wieder abgesaugt. Bei der hier gezeigten Konfiguration handelt es sich somit um ein saugendes System. Von der Druckseite des Gebläses 6 aus wird die dann feuchte Luft durch einen sich entlang der x-Richtung erstreckenden Verdampferzustromkanal 16 zu einem Verdampfer 4 geführt, den die zugeführte feuchte Luft durchströmt, wie durch den in y-Richtung zeigenden zugehörigen Pfeil bzw. Pfeile angedeutet. Hinter dem Verdampfer 4 ist ein Abluftkanal 17 angeordnet, durch den die durch den Verdampfer 4 geblasene Luft nach Außen abgeführt wird. Die verschiedenen Kanäle 13, 14, 16, 17 können auch als einzelne Abschnitte eines Prozessluftkanals beschrieben werden.
  • Der Zuluftkanal 13 ist so ausgestaltet, dass er über seine gesamte Länge in einem Teilquerschnitt 13A geradlinig ausgestaltet ist, welcher von einer oberen, gestrichelt angedeuteten Teilfläche einer Ansaugöffnung 18 geradlinig in Strömungsrichtung (angedeutet durch die in y-Richtung zeigende zugehörige Pfeilgruppe) zum Verflüssiger 2 führt. Dadurch wird eine im Wesentlichen geradlinige Strömung (ohne eine Umlenkung) der angesaugten Luft von der Ansaugöffnung 18 zum Verflüssiger 2 erreicht, wodurch Strömungsverluste vermieden werden. In anderen Worten ist der Trockner 12 so ausgestaltet, dass er eine im Wesentlichen geradlinige Strömung von Zuluft von einer Ansaugöffnung 18 zum Verflüssiger 2 zumindest in einem Teilquerschnitt ermöglicht.
  • Der zu der unteren gestrichelt angedeuteten Teilfläche der Ansaugöffnung 18 zugehörige Teilquerschnitt 13B weist einen Strömungsquerschnitt auf, der nicht über die gesamte Länge geradlinig in Strömungsrichtung von der Ansaugöffnung 18 zum Verflüssiger 2 führt, sondern mittels eines Luftleitblechs 19 zum Verflüssigen 2 umgeleitet wird, wie durch den gebogenen Pfeil angedeutet. Dadurch wird ein gewisser Strömungsverlust bewirkt, welcher aber im Vergleich zu einer stark oder mehrfach gebogenen Luftführung geringer ausfällt. Mittels des Luftleitblechs 19 wird somit der Strömungsquerschnitt des Zuluftkanals 13 als ganzes in Strömungsrichtung auf die Anströmungsfläche 20 des Verflüssigers 2, welche einer Seitenwand des Verflüssigers 2 entspricht, verkleinert. Die Ansaugöffnung 18 führt vorzugsweise zu einer frontseitigen Gehäusewand und liegt dort auf einer entsprechenden Gehäuseöffnung 22 auf. Diese Gehäuseöffnung kann als ein Teil der Ansaugöffnung angesehen werden. In anderen Worten ist der Trockner 12 dann so ausgestaltet, dass er eine geradlinige Strömung von Umgebungsluft von Außen, insbesondere von einer Vorderseite, zum Verflüssigen 2 zumindest in einem Teilquerschnitt der Zuluftströmung ermöglicht.
  • Zur Erlangung einer geradlinigen und laminaren Luftströmung ist ein möglichst langer Zuluftkanal 13 erwünscht. Daher wird es bevorzugt, den Verflüssigen 2 in Strömungsrichtung (y-Richtung) zu verkürzen und möglichst weit von der Ansaugöffnung 18 zu platzieren, hier in einem hinteren Teil des Trockners 12. Es wird bevorzugt, wenn die Wärmeaustauschoberfläche des Verflüssigers 2 kleiner als 5 qm ist, bevorzugt kleiner als 2 qm.
  • Aufgrund des bauraumbedingten schmalen Verdampferzustromkanals 16 wird durch diesen in (–x)-Richtung geführte feuchte Luft aus der Trommel scharf (maximal rechtwinklig) in y-Richtung auf die zugehörige Anströmungsfläche 21 des Verdampfers 4 umgelenkt, wodurch sich ein Strömungsverlust ergibt. Es ist zur Verringerung von Strömungsverlusten erwünscht, eine möglichst lange Strecke (in y-Richtung) nach einer letzten Strömungsumlenkung vor dem Verdampfer 4 zu erreichen. Daher wird es bevorzugt, den Verdampfer 4 in Strömungsrichtung (y-Richtung) zu verkürzen und in einem hinteren Teil des Trockners 12 zu platzieren. Es wird bevorzugt, wenn die Wärmeaustauschoberfläche auch des Verdampfers 4 kleiner als 5 qm ist, bevorzugt kleiner als 2 qm. In der hier gezeigten Ausführungsform sind der Verflüssiger 2 und der Verdampfer 4 direkt übereinander aufliegend angeordnet, wodurch sich ein besonders kleiner Bauraum ergibt. Die Luftströmungen durch den Verflüssiger 2 und den Verdampfer 4 sind parallel und gleichgerichtet.
  • 5 zeigt noch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Trockners 23 in einer zu 3 analogen Ansicht, wobei die Trommel 8 zur übersichtlicheren Darstellung nicht eingezeichnet ist. In diesem Ausführungsbeispiel sind der Verflüssiger 2 und der Verdampfer 4 nun seitlich direkt nebeneinander aufliegend angeordnet. Der Zuluftkanal 13 führt Zuluft über seine Länge im Wesentlichen über seinen gesamten Strömungsquerschnitt gerade zum Verflüssiger 2, weist also kein Luftleitblech zur Umlenkung auf den Verflüssiger 2 auf. Der Verdampfer 4 ist näher am Gebläse 6 angeordnet als der Verflüssiger 2 und zudem (in y-Richtung) kürzer ausgebildet.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorliegend abgehandelten Ausführungsbeispiele beschränkt; so kann insbesondere der Trockner, d. h., ein Waschtrockner oder ein Wäschetrockner, zur Verringerung von Druckverlusten im Prozessluftkanal und zur effektiven Durchströmung des Verflüssigers mit Prozessluft als drückendes System ausgelegt sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ablufttrockner
    2
    Verflüssigen
    3
    Kompressor
    4
    Verdampfer
    5
    Frontwand
    6
    Gebläse
    7
    Rückwand
    8
    Trommel
    9
    Klappe
    10
    Drosselventil
    11
    Filter
    12
    Ablufttrockner
    13
    Zuluftkanal
    13A
    Teilquerschnitt
    13B
    Teilquerschnitt
    14
    Trommelzustromkanal
    15
    gelochte Rückwand
    16
    Verdampferzustromkanal
    17
    Abluftkanal
    18
    Ansaugöffnung
    19
    Luftleitblech
    20
    Anströmungsfläche
    21
    Anströmungsfläche
    22
    frontseitige Gehäuseöffnung
    23
    Ablufttrockner
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3000865 A1 [0005]

Claims (12)

  1. Ablufttrockner (1; 12; 23) mit einer Trocknungskammer (8) für zu trocknende Gegenstände, welcher ein Wärmerückgewinnungsaggregat (2, 3, 4) und einen Zuluftkanal (13) zum Zuführen von Zuluft zu dem Wärmerückgewinnungsaggregat (2, 3, 4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuluftkanal (13) über seine Länge in zumindest einem Teilquerschnitt (13A) geradlinig ausgestaltet ist.
  2. Ablufttrockner (1; 12; 23) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuluftkanal (13) sich von einer Frontseite (5) des Ablufttrockners (1; 12; 23) zu dem Wärmerückgewinnungsaggregat (2, 3, 4) erstreckt.
  3. Ablufttrockner (12) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuluftkanal (13) ein Luftleitblech (19) aufweist.
  4. Ablufttrockner (1; 12; 23) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmerückgewinnungsaggregat einen Wärmetauscher (2, 3, 4) mit einem Verdampfer (4), einem Verflüssigen (2) und einem Kompressor (3) aufweist und der Zuluftkanal (13) zum Verflüssiger (2) führt.
  5. Ablufttrockner (1; 23) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampfer (4) und der Verflüssiger (2) bei einer frontseitigen Betrachtung des Ablufttrockners (1) seitlich nebeneinander angeordnet sind.
  6. Ablufttrockner (12) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampfer (4) und der Verflüssiger (2) bei einer frontseitigen Betrachtung des Ablufttrockners (1) übereinander angeordnet sind.
  7. Ablufttrockner (23) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampfer (4) luftstromtechnisch näher an einem Prozessluftgebläse (6) angeordnet ist als der Verflüssiger (2).
  8. Ablufttrockner (23) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verflüssigen (2) luftstromtechnisch näher an einem Prozessluftgebläse (6) angeordnet ist als der Verdampfer (4).
  9. Ablufttrockner (12; 23) nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampfer (4) und der Verflüssigen (2) eng nebeneinander angeordnet sind, insbesondere aneinander anliegend.
  10. Ablufttrockner (1; 12; 23) nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wärmetauscheroberfläche des Verflüssigers (2) und/oder des Verdampfers (4) kleiner als 5 qm ist, insbesondere kleiner als 2 qm.
  11. Ablufttrockner (12; 23) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Prozessluftgebläse (6) in Prozessluft-Strömungsrichtung hinter der Trocknungskammer (8) angeordnet ist.
  12. Ablufttrockner (12; 23) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Prozessluftgebläse (6) in Prozessluft-Strömungsrichtung vor der Trocknungskammer (8) angeordnet ist.
DE102010028741A 2010-05-07 2010-05-07 Ablufttrockner mit Wärmerückgewinnungsaggregat Withdrawn DE102010028741A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010028741A DE102010028741A1 (de) 2010-05-07 2010-05-07 Ablufttrockner mit Wärmerückgewinnungsaggregat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010028741A DE102010028741A1 (de) 2010-05-07 2010-05-07 Ablufttrockner mit Wärmerückgewinnungsaggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010028741A1 true DE102010028741A1 (de) 2011-11-10

Family

ID=44803084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010028741A Withdrawn DE102010028741A1 (de) 2010-05-07 2010-05-07 Ablufttrockner mit Wärmerückgewinnungsaggregat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010028741A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108625131A (zh) * 2018-06-19 2018-10-09 无锡小天鹅股份有限公司 干衣设备
DE102018203158A1 (de) 2018-03-02 2019-09-05 BSH Hausgeräte GmbH Gerät zum Trocknen von Wäsche

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000865A1 (de) 1980-01-11 1981-07-16 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Waeschetrockner mit waermerueckgewinnung
DE102008033388A1 (de) * 2008-07-16 2010-01-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trockner mit Wärmepumpenkreis

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000865A1 (de) 1980-01-11 1981-07-16 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Waeschetrockner mit waermerueckgewinnung
DE102008033388A1 (de) * 2008-07-16 2010-01-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trockner mit Wärmepumpenkreis

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018203158A1 (de) 2018-03-02 2019-09-05 BSH Hausgeräte GmbH Gerät zum Trocknen von Wäsche
WO2019166250A1 (de) 2018-03-02 2019-09-06 BSH Hausgeräte GmbH Gerät zum trocknen von wäsche
CN108625131A (zh) * 2018-06-19 2018-10-09 无锡小天鹅股份有限公司 干衣设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2058428B1 (de) Trockner mit Wärmepumpe
DE102008033388B4 (de) Trockner mit Wärmepumpenkreis
DE102006061737B3 (de) Kondensationstrockner mit einer Wärmepumpe sowie Verfahren zu seinem Betrieb
EP2196577B1 (de) Trockner mit umluftanteil sowie verfahren zu seinem betrieb
EP2134897B1 (de) Trockner mit wärmerückgewinnung sowie verfahren zu seinem betrieb
EP2140061B1 (de) Kondensationstrockner und verfahren zum betreiben eines kondensationstrockners
DE102013101861A1 (de) Geschirrspülautomat, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP1960586A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum beaufschlagen von waschgut mit einem luftstrom
DE202013104695U1 (de) Wäschemaschine
DE112008000876B4 (de) Hybridtrockner und Verfahren zum Betreiben eines solchen Hybridtrockners
EP2160488B1 (de) Kondensationstrockner mit einer wärmepumpe sowie verfahren zu seinem betrieb
EP2238286A1 (de) Trockner mit einer wärmepumpe und einem gebläse
DE102014219457A1 (de) Trockner mit einer Wärmepumpe und einer Zusatzheizung sowie Verfahren zu seinem Betrieb
EP2203586A1 (de) Trockner mit verteiler für kondensat sowie verfahren zu seinem betrieb
DE102007042969B4 (de) Trockner mit Wärmerückgewinnung und Umluftanteil
DE102011081940A1 (de) Trockner mit einem Kreuzstromwärmetauscher und Verfahren zu seinem Betrieb
DE102009002482A1 (de) Energieeffizienter Trockner und Verfahren zu seinem Betrieb
EP2075368B1 (de) Verfahren zum Entsorgen eines Kondensats in einem Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken
DE102010028741A1 (de) Ablufttrockner mit Wärmerückgewinnungsaggregat
DE102007052079A1 (de) Ablufttrockner mit Wärmerückgewinnung und Kondensatwanne sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE3543722A1 (de) Waeschetrockner
DE202007000825U1 (de) Kondensationstrockner mit einer Wärmepumpe
DE102010028441A1 (de) Waschtrockner mit einer Wärmepumpe und Verfahren zu seinem Betrieb
EP2647755B1 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung mit zuschaltbarem Filter
WO2009083345A1 (de) Trockner mit einem wärmepumpenkreis

Legal Events

Date Code Title Description
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20111020