DE102010027728A1 - Walzenaufzug oder Zylinderaufzug einer Druckmaschine - Google Patents

Walzenaufzug oder Zylinderaufzug einer Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102010027728A1
DE102010027728A1 DE201010027728 DE102010027728A DE102010027728A1 DE 102010027728 A1 DE102010027728 A1 DE 102010027728A1 DE 201010027728 DE201010027728 DE 201010027728 DE 102010027728 A DE102010027728 A DE 102010027728A DE 102010027728 A1 DE102010027728 A1 DE 102010027728A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
electron
base body
cylinder
irradiated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010027728
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Kremer Ruth
Dipl.-Ing. Hummel Peter
Dipl.-Ing. Ortner Robert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Sheetfed GmbH
Original Assignee
Manroland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG filed Critical Manroland AG
Priority to DE201010027728 priority Critical patent/DE102010027728A1/de
Publication of DE102010027728A1 publication Critical patent/DE102010027728A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N7/00Shells for rollers of printing machines
    • B41N7/06Shells for rollers of printing machines for inking rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N7/00Shells for rollers of printing machines
    • B41N7/005Coating of the composition; Moulding; Reclaiming; Finishing; Trimming

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Walzenaufzug oder Zylinderaufzug (12) einer Druckmaschine, mit einem Grundkörper, der aus einem Kunststoff gefertigt oder mit einem Kunststoff zumindest abschnittsweise bezogen ist, wobei zumindest der Kunststoff des Grundkörpers elektronenbestrahlt ist. (1)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Walzenaufzug oder Zylinderaufzug einer Druckmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Walzenaufzugs oder Zylinderaufzugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 6.
  • In einer Druckmaschine kommen auf unterschiedlichen Walzen und Zylindern unterschiedliche Aufzüge zum Einsatz. So ist es bekannt, auf Formzylindern von Druckmaschinen als Aufzüge Druckplatten zu positionieren. Auf Übertragungszylindern von Druckmaschinen werden als Aufzüge Gummitücher positioniert. Ebenso ist es bereits bekannt, auf farbführenden Walzen eines Farbwerks einer Druckmaschine Aufzüge anzuordnen. Ebenso können auf Gegendruckzylindern, die zusammen mit den Übertragungszylindern der Druckmaschine Druckspalte für einen zu bedruckenden Bedruckstoff ausbilden, Aufzüge positioniert sein.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft solche Aufzüge, die entweder als Walzenaufzug auf farbführenden Walzen eines Farbwerks oder als Zylinderaufzug auf Gegendruckzylindern, so zum Beispiel auf einer Wendeeinrichtung nachgeordneten Gegendruckzylindern, einer Bogendruckmaschine, positioniert werden. Derartige Walzenaufzüge oder Zylinderaufzüge verfügen über einen Grundkörper, der aus einem Kunststoff gefertigt oder mit einem Kunststoff zumindest abschnittsweise bezogen bzw. beschichtet ist. Da solche Walzenaufzüge oder Zylinderaufzüge insbesondere im Bereich des Kunststoffs einem Verschleiß unterliegen, ist deren Lebensdauer beschränkt.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde einen neuartigen Walzenaufzug oder Zylinderaufzug einer Druckmaschine mit erhöhter Lebensdauer sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben zu schaffen.
  • Dieses Problem wird durch einen Walzenaufzug oder Zylinderaufzug einer Druckmaschine gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist zumindest der Kunststoff des Grundkörpers elektronenbestrahlt.
  • Bedingt dadurch, dass der erfindungsgemäße Walzenaufzug oder Zylinderaufzug, nämlich der aus Kunststoff gefertigte oder mit Kunststoff zumindest abschnittsweise bezogene Grundkörper desselben, zumindest im Bereich des Kunststoffs elektronenbestrahlt ist bzw. wird, können die mechanischen und chemischen Eigenschaften des Kunststoffs des Walzenaufzugs oder Zylinderaufzugs verbessert werden. So kann zum Beispiel bei Walzenaufzügen von farbführenden Walzen eines Farbwerks die Verschleißfestigkeit des Kunststoffs durch Elektronenbestrahlung gesteigert werden. Insgesamt kann die chemische Beständigkeit und die mechanische Stabilität von Walzenaufzügen oder Zylinderaufzügen, nämlich deren Kunststoffs, verbessert werden, sodass deren Lebensdauer erhöht werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen eines solchen Walzenaufzugs oder Zylinderaufzugs ist in Anspruch 6 definiert. Erfindungsgemäß wird zumindest der Kunststoff des Grundkörpers des Walzenaufzugs oder Zylinderaufzugs elektronenbestrahlt.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
  • 1 einen Zylinder einer Druckmaschine zusammen mit einem Zylinderaufzug.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft einen Walzenaufzug oder einen Zylinderauszug einer Druckmaschine.
  • 1 zeigt stark schematisiert einen als Gegendruckzylinder 10 ausgebildeten Zylinder einer Bogendruckmaschine, auf dessen Oberfläche 11 ein Zylinderaufzug 12 positioniert ist, der mithilfe von Spannmitteln 13 am Umfang des Gegendruckzylinders 10 gespannt wird.
  • In einem Spannkanal 14 des Gegendruckzylinders 10 kann eine Greifeinrichtung angeordnet sein, mithilfe derer der Gegendruckzylinder 10 zu transportierende Druckbogen erfassen und beim Transport halten kann.
  • Der Zylinderaufzug 12 verfügt über einen Grundkörper aus Kunststoff oder einen mit Kunststoff zumindest abschnittsweise beschichteten bzw. bezogenen, metallischen Grundkörper. Insbesondere ist der Grundkörper des Zylinderaufzugs 12 aus einem Silikonwerkstoff gefertigt oder mit einem Silikonwerkstoff zumindest abschnittsweise bezogen. Vorzugsweise ist der Grundkörper zumindest im Bereich des Silikons elektronenbestrahlt.
  • Dann, wenn die Erfindung an einem Walzenaufzug für eine farbführende Walze eines Farbwerks einer Druckmaschine zum Einsatz kommt, ist der Grundkörper desselben vorzugsweise aus einem Polyamidwerkstoff oder einem Polyurethanwerkstoff mit Additiven ausgebildet bzw. mit einem solchen Kunststoff aus Polyamid oder Polyurethan mit Additiven zumindest abschnittsweise beschichtet bzw. bezogen, wobei es sich bei den Additiven um Allylester und/oder Acrylate und/oder Methacrylate handeln kann.
  • Insbesondere können als Additive Isocyanursäuretriallylester verwendet werden.
  • Der Kunststoff des Grundkörpers, der aus Polyamid oder Polyurethan und den obigen Additiven besteht, besteht zu 98% bis 80% aus Polyamid oder Polyurethan und zu 2% bis 20% aus den Additiven, wobei der Kunststoff dann vorzugsweise über ein Wirbelsinterverfahren gefertigt wird.
  • Der Grundkörper wird erfindungsgemäß zumindest im Bereich des Kunststoffs elektronenbestrahlt, wobei durch die Elektronenbestrahlung die Vernetzung des Polyamids oder Polyurethans gesteigert werden kann. Wie bereits ausgeführt, kann dann, wenn bei einem Zylinderaufzug ein Grundkörper aus Silikon bzw. ein mit Silikon beschichteter Grundkörper verwendet wird, beim Silikon auf die Zugabe eines als Vernetzungsverstärker wirkenden Additivs verzichtet werden.
  • Die erfindungsgemäßen Walzenaufzüge oder Zylinderaufzüge werden vorzugsweise dadurch hergestellt, dass ein Grundkörper aus Kunststoff, so zum Beispiel aus Silikon oder Polyamid oder Polyurethan, oder ein mit einem solchen Kunststoff zumindest abschnittsweise beschichteter Grundkörper bereitgestellt wird, wobei anschließend der bereitgestellte Grundkörper zumindest im Bereich seines Kunststoffs elektronenbestrahlt wird, vorzugsweise mit einer Strahlungsdosis zwischen 30 kGy und 150 kGy. Die Elektronenbestrahlung erfolgt vorzugsweise bei Raumtemperatur und Normaldruck.
  • Über die erfindungsgemäße Elektronenbestrahlung des Kunststoffs eines Grundkörpers eines Walzenaufzugs oder Zylinderaufzugs einer Druckmaschine kann dessen mechanische und chemische Beständigkeit gesteigert werden. Insbesondere kann die Verschleißfestigkeit eines solchen Walzenaufzugs oder Zylinderaufzugs, nämlich dessen Kunststoff, gesteigert werden, sodass derselbe über eine höhere Lebensdauer verfügt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Gegendruckzylinder
    11
    Oberfläche
    12
    Zylinderaufzug
    13
    Spannmittel
    14
    Spannkanal

Claims (9)

  1. Walzenaufzug oder Zylinderaufzug einer Druckmaschine, mit einem Grundkörper, der aus einem Kunststoff gefertigt oder mit einem Kunststoff zumindest abschnittsweise bezogen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Kunststoff des Grundkörpers elektronenbestrahlt ist.
  2. Zylinderaufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper aus einem Silikonwerkstoff gefertigt oder mit einem Silikonwerkstoff zumindest abschnittsweise bezogen ist, wobei zumindest der Silikonwerkstoff elektronenbestrahlt ist.
  3. Walzenaufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper aus einem Polyamidwerkstoff oder einem Polyurethanwerkstoff mit Additiven insbesondere aus Allylester und/oder Acrylate und/oder Methacrylate gefertigt oder mit einem solchen Kunststoff zumindest abschnittsweise bezogen ist, wobei zumindest der die Additive enthaltende Polyamidwerkstoff oder der Polyurethanwerkstoff elektronenbestrahlt ist.
  4. Walzenaufzug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper zu 98%–80% aus Polyamid oder Polyurethan und zu 2%–20% aus den Additiven gefertigt oder mit einem solchen Kunststoff bezogen ist.
  5. Walzenaufzug oder Zylinderaufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe nach einem Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 10 hergestellt ist.
  6. Verfahren zum Herstellen eines Walzenaufzug oder Zylinderaufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei ein Grundkörper, der aus einem Kunststoff gefertigt oder mit einem Kunststoff zumindest abschnittsweise bezogen ist, bereitgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Kunststoff des Grundkörpers elektronenbestrahlt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronenbestrahlung mit einer Strahlungsdosis zwischen 30 kGy und 150 kGy erfolgt.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronenbestrahlung bei Raumtemperatur erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronenbestrahlung bei Normaldruck erfolgt.
DE201010027728 2010-04-14 2010-04-14 Walzenaufzug oder Zylinderaufzug einer Druckmaschine Withdrawn DE102010027728A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010027728 DE102010027728A1 (de) 2010-04-14 2010-04-14 Walzenaufzug oder Zylinderaufzug einer Druckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010027728 DE102010027728A1 (de) 2010-04-14 2010-04-14 Walzenaufzug oder Zylinderaufzug einer Druckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010027728A1 true DE102010027728A1 (de) 2011-10-20

Family

ID=44730768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010027728 Withdrawn DE102010027728A1 (de) 2010-04-14 2010-04-14 Walzenaufzug oder Zylinderaufzug einer Druckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010027728A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3650022D1 (de) * 1985-11-12 1994-09-15 Grace W R & Co Verfahren zur Herstellung eines Schaumes einer strahlungsvernetzbaren Zusammensetzung.
DE10221288A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-09 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zur Herstellung einer flexiblen Gummituchhülse
DE10225541A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-16 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines hülsenförmigen Gummituchs
DE10136477A1 (de) * 2001-07-27 2003-02-06 Basf Drucksysteme Gmbh Verfahren zur Herstellung von Flexodruckformen mittels Elektronenstrahlvernetzung und Lasergravur

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3650022D1 (de) * 1985-11-12 1994-09-15 Grace W R & Co Verfahren zur Herstellung eines Schaumes einer strahlungsvernetzbaren Zusammensetzung.
DE10221288A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-09 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zur Herstellung einer flexiblen Gummituchhülse
DE10225541A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-16 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines hülsenförmigen Gummituchs
DE10136477A1 (de) * 2001-07-27 2003-02-06 Basf Drucksysteme Gmbh Verfahren zur Herstellung von Flexodruckformen mittels Elektronenstrahlvernetzung und Lasergravur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0514344B1 (de) Spaltfreies, hülsenförmiges Gummituch
DE3830593C2 (de)
EP1737659A1 (de) Unterflage für prägevorrichtung
DE102009002810A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Kaltfolienmaterial auf ein Bogenmaterial in einer Verarbeitungsmaschine
DE102008018753A1 (de) Drucktuch zur Verwendung in einem Kaltfolienprägeverfahren
DE3105683C2 (de) Textiler Aufzug für eine Bogenauslegetrommel
WO2007115642A2 (de) Prägefolieneinrichtung
DE19526695C2 (de) Plattenförmige Vulkanette aus einer Kautschukmischung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP2004409A1 (de) Druckmaschine mit prägeeinrichtung
EP1208976B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen in Druckmaschinen
DE10225541A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines hülsenförmigen Gummituchs
EP2983914B1 (de) Verfahren zum herstellen eines eine dekorschicht aufweisenden elastomer-bodenbelags und elastomer-bodenbelag mit einer dekorschicht
DE102010027728A1 (de) Walzenaufzug oder Zylinderaufzug einer Druckmaschine
DE102005005491B4 (de) Folienzuführung für Kaltfolienprägung
DE19935170A1 (de) Verfahren zur Veredelung
DE102008047096A1 (de) Drucktuch für ein Kaltfolientransferverfahren
DE19912054A1 (de) Verfahren zum Bedrucken und Kaschieren von flexiblen Materialien
DE3324382C2 (de) Farbwerk für direkten oder indirekten Flachdruck
EP1213141A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bedrucken eines Bedruckstoffes für die Herstellung von Verpackungszuschnitten
EP1543988A1 (de) Gummituch mit einer Metall- oder Kunststoffträgerplatte
DE102011088018A1 (de) Verfahren und Folientransferwerk zum Auftragen von Kaltfolienmaterial auf ein Bogenmaterial in einer Verarbeitungsmaschine
DE102009045737A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
DE1436928A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Papierstoff u.dgl.
DE102006038386A1 (de) Bogenoffsetmaschine mit Elektronenstrahlhärtung
DE691012C (de) Verfahren zum Bedrucken dunkelfarbiger fortlaufender Kautschukbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120510

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee