DE102010025839B4 - Lüftungsnetz mit einem Hutprofilträger und mindestens einem Deckenelement - Google Patents

Lüftungsnetz mit einem Hutprofilträger und mindestens einem Deckenelement Download PDF

Info

Publication number
DE102010025839B4
DE102010025839B4 DE201010025839 DE102010025839A DE102010025839B4 DE 102010025839 B4 DE102010025839 B4 DE 102010025839B4 DE 201010025839 DE201010025839 DE 201010025839 DE 102010025839 A DE102010025839 A DE 102010025839A DE 102010025839 B4 DE102010025839 B4 DE 102010025839B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hat profile
ceiling
ventilation network
network according
ventilation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201010025839
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010025839A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010025839 priority Critical patent/DE102010025839B4/de
Priority to EP11758368.2A priority patent/EP2588675B1/de
Priority to PCT/DE2011/001469 priority patent/WO2012010157A1/de
Publication of DE102010025839A1 publication Critical patent/DE102010025839A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010025839B4 publication Critical patent/DE102010025839B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/04Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or slabs of concrete or other stone-like material, e.g. asbestos cement
    • E04B5/043Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or slabs of concrete or other stone-like material, e.g. asbestos cement having elongated hollow cores
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/48Special adaptations of floors for incorporating ducts, e.g. for heating or ventilating
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/06Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • E04C3/065Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web with special adaptations for the passage of cables or conduits through the web
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0421Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section comprising one single unitary part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0426Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
    • E04C2003/0439Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the cross-section comprising open parts and hollow parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0465Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section square- or rectangular-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Lüftungsnetz mit einem Hutprofilträger und mindestens einem Deckenelement, wobei der Hutprofilträger mindestens einen Auflagerflansch für Decken und/oder die Deckenelemente mit in einem verbauten Zustand luftführenden Kanälen aufweist, wobei in der Längsseite (5) des Hutprofilträgers (3) oberhalb des Auflagerflansches (2) Durchtrittsöffnungen (6) vorgesehen sind, die mit den in den Decken (8) und/oder den Deckenelementen (1) angeordneten Kanälen (4) verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Lüftungsnetz mit einem Hutprofilträger und mindestens einem Deckenelement.
  • Es ist bekannt, die Hohlkammern (luftführende Kanäle) von Spannbeton-Fertigdecken (Spannbeton-Hohlplatten) als Lüftungsleitungen zu benutzen und in Lüftungskanalnetze zu integrieren.
  • Die luftführenden Hohlkammern (Kanäle) verlaufen parallel zur Spannrichtung der Spannbeton-Fertigdecken. Zur Anbindung der luftführenden Hohlkammern an das übrige Lüftungskanalnetz sind zusätzliche Lüftungskanäle erforderlich. Diese werden in üblicher Weise über Kernbohrungen oder Ausschnitte im oberen oder unteren Spiegel der Spannbeton-Fertigdecken hergestellt. Auch ein Anschluss an den Stirnseiten der Spannbeton-Fertigdecken ist möglich, sofern die Spannbeton-Fertigdecken auf ein tragendes Bauteil aufgelegt werden.
  • Es ist auch möglich, bei Spannbeton-Fertigdecken durch vorheriges Einlegen von Rohren Lüftungskanäle zu erhalten.
  • Aus DE 946 389 sind raumüberspannende Deckenplatten mit Heizkanälen bekannt, welche auf Unterzügen gelagert sind.
  • Zur Vereinfachung der Anbindung der Lüftungskanäle in den Decken und den Deckenelementen an das übrige Lüftungsnetz wird vorgeschlagen, in der Längsseite des Hutprofilträgers, der mindestens einen Auflagerflansch für Decken und/oder das Deckenelement mit in einem verbauten Zustand luftführenden Kanälen aufweist, oberhalb des Auflagerflansches Durchtrittsöffnungen vorzusehen, die mit den in den Decken und/oder den Deckenelementen angeordneten Kanälen verbunden sind.
  • Vorteilhaft sind die Durchtrittsöffnungen über Verbindungselemente mit den Kanälen verbindbar.
  • Vorzugsweise sind diese Verbindungselemente als Hülsen, Rohrabschnitte od. dgl. ausgebildet. Vorteilhaft haben die Verbindungselemente Dichtungen, Dichtringe od. dgl.
  • Bei einer bevorzugten Ausbildungsform sind die Durchtrittsöffnungen verschließbar.
  • Vorteilhaft sind die Durchtrittsöffnungen auf der Längsseite des Hutprofilträgers von einem U-förmigen, offenen Flansch umgeben, in den ein Verbindungselement, ein Verschlussdeckel od. dgl. einschiebbar ist.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft dargestellt. Es zeigen:
  • 1 auf den Auflagerflanschen von zwei Hutprofilträgern gelagerte Deckenelemente in perspektivischer Draufsicht mit weggeschnittenen Teilen,
  • 2 eine Draufsicht auf die Decke nach 1 mit angedeuteter Luftführung,
  • 3 einen Schnitt durch die Decke nach B-B' der Decke nach 2,
  • 4 einen Schnitt durch eine Decke aus Ortbeton,
  • 5 eine Draufsicht auf eine Decke mit einer anderen Luftführung,
  • 6 und 7 ein als Hülse ausgebildetes Verbindungselement in perspektivischer Ansicht und im Schnitt und
  • 8 und 9 ein als Rohrabschnitt ausgebildetes Verbindungselement in perspektivischer Ansicht und im Schnitt.
  • Nach der 1 sind Deckenelemente 1 mit ihren Enden auf dem Auflagerflansch 2 von Hutprofilträgern 3 gelagert. Die Deckenelemente 1 weisen in Längsrichtung der Deckenelemente verlaufende Kanäle 4 auf, die mit in den Längsseiten 5 am Hutprofilträger oberhalb der Auflagerflansche 2 angeordneten Durchtrittsöffnungen 6 verbunden sind.
  • Wie insbesondere die 2 bis 4 zeigen, ist das Innere der Hutprofilträger 3 als Luftführungskanal ausgebildet, der mit den Kanälen 4 in den Deckenelementen 1 in Verbindung steht.
  • Geeignete Austrittsöffnungen 7 sind an der Unterseite der Deckenelemente 1 vorgesehen. Es sind auch Austrittsöffnungen an der Oberseite der Deckenelemente möglich.
  • Der Schnitt der 4 zeigt den Anschluss eines Luftführungskanals 4 an seitliche Hutprofilträger 3 bei einer Ortbetondecke 8.
  • Nach 5 hat ein Hutprofilträger 3 an beiden Längsseiten Auflagerflansche 2, auf denen Deckenelemente 1 gelagert sind. Vom Hutprofilträger 3 aus werden die Kanäle 4 in den Deckenelementen auf beiden Seiten versorgt.
  • Nach den 6 und 7 ist ein Verbindungselement als Hülse 9 ausgebildet. Die Hülse 9 hat einen umlaufenden Flansch 10 (7) mit einer Dichtung 11 zum Anschluss an die Durchtrittsöffnung 6 des Hutprofilträgers 3. Der in den Kanal 4 des Deckenelementes 1 ragende Abschnitt der Hülse 9 ist über eine Ringdichtung 12 im Kanal abgedichtet.
  • Nach den 8 und 9 ist ein Verbindungselement als Rohrabschnitt 13 mit umlaufenden Flanschen 14 an beiden Enden ausgebildet.
  • Wie 8 und 9 weiter zeigen, ist die Durchtrittsöffnung 6 in der Längsseite 5 des Hutprofilträgers 3 von einem U-förmigen, oben offenen Flansch 15 umgeben, in die der Rohrabschnitt 13 mit seinem Flansch 14 von oben eingeschoben werden kann. Zur Aufnahme von Toleranzen können auch zwei ineinander geschobene Rohrabschnitte mit unterschiedlichem Durchmesser und jeweils einem Flansch verwendet werden.
  • Die 9 zeigt, dass auch das Deckenelement 1 entsprechende Flansche 15 aufweist. Auch bei dieser Ausführungsform können zusätzliche Dichtungen vorgesehen sein.
  • In den oben offenen Flansch 15 können auch nicht dargestellte Verschlussdeckel eingeschoben werden. Auf diese Weise ist es möglich, den Hutprofilträger 3 mit Durchtrittsöffnungen 6 zu versehen, die dann bei Bedarf an den vorgesehenen Stellen geöffnet werden.

Claims (6)

  1. Lüftungsnetz mit einem Hutprofilträger und mindestens einem Deckenelement, wobei der Hutprofilträger mindestens einen Auflagerflansch für Decken und/oder die Deckenelemente mit in einem verbauten Zustand luftführenden Kanälen aufweist, wobei in der Längsseite (5) des Hutprofilträgers (3) oberhalb des Auflagerflansches (2) Durchtrittsöffnungen (6) vorgesehen sind, die mit den in den Decken (8) und/oder den Deckenelementen (1) angeordneten Kanälen (4) verbunden sind.
  2. Lüftungsnetz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchtrittsöffnungen (6) über Verbindungselemente (9, 13) mit den Kanälen (4) verbunden sind.
  3. Lüftungsnetz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente als Hülse (9), Rohrabschnitte (13) od. dgl. ausgebildet sind.
  4. Lüftungsnetz nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (9, 13) Dichtungen (11), Dichtringe (12) od. dgl. aufweisen.
  5. Lüftungsnetz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchtrittsöffnungen (6) verschließbar sind.
  6. Lüftungsnetz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchtrittsöffnungen (6) auf der Längsseite (5) des Hutprofilträgers (3) von einem U-förmigen, offenen Flansch (15) umgeben sind, in die ein Verbindungselement (13), ein Verschlussdeckel od. dgl. eingeschoben ist.
DE201010025839 2010-07-01 2010-07-01 Lüftungsnetz mit einem Hutprofilträger und mindestens einem Deckenelement Expired - Fee Related DE102010025839B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010025839 DE102010025839B4 (de) 2010-07-01 2010-07-01 Lüftungsnetz mit einem Hutprofilträger und mindestens einem Deckenelement
EP11758368.2A EP2588675B1 (de) 2010-07-01 2011-07-01 Lüftungskanalnetz mit einem Hutprofilträger
PCT/DE2011/001469 WO2012010157A1 (de) 2010-07-01 2011-07-01 Hutprofilträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010025839 DE102010025839B4 (de) 2010-07-01 2010-07-01 Lüftungsnetz mit einem Hutprofilträger und mindestens einem Deckenelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010025839A1 DE102010025839A1 (de) 2012-01-05
DE102010025839B4 true DE102010025839B4 (de) 2012-10-04

Family

ID=44658505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010025839 Expired - Fee Related DE102010025839B4 (de) 2010-07-01 2010-07-01 Lüftungsnetz mit einem Hutprofilträger und mindestens einem Deckenelement

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2588675B1 (de)
DE (1) DE102010025839B4 (de)
WO (1) WO2012010157A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946389C (de) * 1943-06-02 1956-08-02 Wilhelm Ludowici Dr Ing Raumueberspannende Deckenplatte mit Heizkanaelen
DE2615428A1 (de) * 1976-04-09 1977-10-20 Theodor Cordes Kg Rohrdurchfuehrung
DE10328734A1 (de) * 2003-06-25 2005-01-13 Rwth Aachen Verfahren und Vorrichtung zu Temperierung von Bauteilen
DE202004018655U1 (de) * 2004-12-02 2005-04-21 Velthorst Beheer B.V. Stahlverbundträger mit brandgeschütztem Auflager für Deckenelemente
EP1978173A2 (de) * 2007-03-26 2008-10-08 Anne Pieter Van Driesum Vorfabrizierter Stahlträger

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB619456A (en) * 1946-12-11 1949-03-09 Thomas Edward Archer Improvements relating to building blocks
AU737866B2 (en) * 1997-09-08 2001-09-06 Casafico Pty Ltd Building component
US6536168B1 (en) * 2000-06-15 2003-03-25 San Donato Llc Apparatus and methods for moldable and customizable structures
NL1017845C1 (nl) * 2001-04-13 2002-10-15 Gertjan Jelle De Wit Vloerverwarming.
NL1019757C1 (nl) * 2002-01-16 2003-07-17 Verkoop & Adviesbureau Concret Inrichting voor het koelen van constructieve, hoofdzakelijk betonnen vloeren.
FI119196B (fi) * 2002-05-29 2008-08-29 Peikko Finland Oy Teräspalkki
NL1031896C1 (nl) * 2006-05-29 2007-11-30 Anne Pieter Van Driesum Ligger voor het ondersteunen van vloerplaten, alsmede bodemplaat, combinatieplaat of ondersteuningsstaaf als deel van een dergelijke ligger.
FI125420B (fi) * 2008-06-27 2015-10-15 Peikko Finland Oy Menetelmä pilarin ja palkin välisen liitosrakenteen muodostamiseksi ja pilarin ja palkin välinen liitosrakenne

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946389C (de) * 1943-06-02 1956-08-02 Wilhelm Ludowici Dr Ing Raumueberspannende Deckenplatte mit Heizkanaelen
DE2615428A1 (de) * 1976-04-09 1977-10-20 Theodor Cordes Kg Rohrdurchfuehrung
DE10328734A1 (de) * 2003-06-25 2005-01-13 Rwth Aachen Verfahren und Vorrichtung zu Temperierung von Bauteilen
DE202004018655U1 (de) * 2004-12-02 2005-04-21 Velthorst Beheer B.V. Stahlverbundträger mit brandgeschütztem Auflager für Deckenelemente
EP1978173A2 (de) * 2007-03-26 2008-10-08 Anne Pieter Van Driesum Vorfabrizierter Stahlträger

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012010157A1 (de) 2012-01-26
DE102010025839A1 (de) 2012-01-05
EP2588675B1 (de) 2014-12-03
EP2588675A1 (de) 2013-05-08
WO2012010157A4 (de) 2012-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013100986U1 (de) Luftverteileinrichtung
DE102008028613A1 (de) T-förmiges Abzweigstück, insbesondere für ein Lüftungssystem
DE102010025839B4 (de) Lüftungsnetz mit einem Hutprofilträger und mindestens einem Deckenelement
DE102012213306A1 (de) Wärmenutzung in Abwasserkanälen
WO2007031287A1 (de) Tragwerk für ein gebäude insbesondere ein hochbautragwerk
DE102017221725B4 (de) Fluidkanal
EP3002173B1 (de) Schienenfahrzeug mit einem dachklimakanal
WO2010135753A2 (de) Plattenkühler für flüssigkeiten
DE102008030111A1 (de) Luftauslass
DE202007009273U1 (de) Lüftungs-Wanddurchführung
DE102006053723B4 (de) Lüftungs-Einrichtung für ein Gebäude mit einer zentralen Lüftungsanlage
DE102005059839B4 (de) Bauelement zum Durchdringen von Flachdächern
DE10227217B4 (de) Unterflur-Bodendose
AT502685A4 (de) Deckensystem zur aufnahme von kühl- oder heizrohren
DE102004053934B4 (de) Vorrichtung zum Durchführen wenigstens eines Kabels oder Rohres durch eine bodenseitige Betonplatte eines Gebäudes
DE202011104877U1 (de) Entwässerungs-Rinnensystem
DE19852063A1 (de) Bauelement, insbesondere Wandelement, zur Klimatisierung von Räumen
DE102016001030A1 (de) Wandbauteil für eine Wandheizung und Wandheizung
DE102006056146B4 (de) Reinigungsrohr zum Einbau in eine Rohrleitung unter einer Bodenplatte
AT6561U1 (de) Plattenförmiges formteil und luft- oder kabelkanalbauteil
DE202004016472U1 (de) Einbaugarnitur, insbesondere Teleskop-Einbaugarnitur
DE494226C (de) Verbindungsmuffe zum Verbinden von Zementformstuecken fuer Kabelleitungen
DE202022101540U1 (de) Führungssystem aus einem Halbschalenkörper zur Wasserführung und einem Formbaukörper zur Kabelführung
DE102022121093A1 (de) Freizeitfahrzeug mit einer Nasszelle und einer Anordnung mit einer Wand für die Nasszelle
DE2636721A1 (de) Mehrzuegiger vorgefertigter kanal fuer unterflur-installationsleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130105

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee