DE102010023855A1 - Method for manufacturing metallic valve housing by internal high pressure forming of pipe section in tool, involves inserting pipe section into mold filled with liquid, where internal high-pressure is applied to pipe section - Google Patents

Method for manufacturing metallic valve housing by internal high pressure forming of pipe section in tool, involves inserting pipe section into mold filled with liquid, where internal high-pressure is applied to pipe section Download PDF

Info

Publication number
DE102010023855A1
DE102010023855A1 DE102010023855A DE102010023855A DE102010023855A1 DE 102010023855 A1 DE102010023855 A1 DE 102010023855A1 DE 102010023855 A DE102010023855 A DE 102010023855A DE 102010023855 A DE102010023855 A DE 102010023855A DE 102010023855 A1 DE102010023855 A1 DE 102010023855A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe section
valve housing
tool
producing
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010023855A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010023855B4 (en
Inventor
Walter Neumann
Gerhard Koch
Robert Pop
Klaus Beck
Klaus Siegert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buerkert Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Buerkert Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buerkert Werke GmbH and Co KG filed Critical Buerkert Werke GmbH and Co KG
Priority to DE102010023855.4A priority Critical patent/DE102010023855B4/en
Priority to US13/156,401 priority patent/US8464566B2/en
Priority to CN201110164951.9A priority patent/CN102327946B/en
Publication of DE102010023855A1 publication Critical patent/DE102010023855A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010023855B4 publication Critical patent/DE102010023855B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/033Deforming tubular bodies
    • B21D26/035Deforming tubular bodies including an additional treatment performed by fluid pressure, e.g. perforating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49805Shaping by direct application of fluent pressure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Abstract

The method involves inserting a pipe section (10) into a mold (40) filled with a liquid. An internal high-pressure is applied to the pipe section. Opposing walls of the pipe section are shaped in a middle section (110) lying between two pipe ends (100). A side of the pipe section is pressed by punching under formation of a concave curve.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines metallischen Ventilgehäuses.The invention relates to a method for producing a metallic valve housing.

Aus der EP 0 726 103 ist ein Verfahren zur Herstellung von metallischen Ventilgehäusen bekannt, bei dem ausgehend von einem Rohrabschnitt ein Ventilgehäuse mittels Umformtechnik hergestellt wird. Der Rohrabschnitt wird mit einem plastischen Material, insbesondere Wachs, befüllt, an seinen Enden durch Verschlussstempel geschlossen und durch Einwirken einer äußeren Kraft von einem Stempel verformt. Der dabei entstehende Innendruck drückt die Wandung des verformten Rohrabschnitts an eine Außenform, wodurch die Kontur des Ventilgehäuses entsteht.From the EP 0 726 103 a method for the production of metallic valve housings is known in which, starting from a pipe section, a valve housing is produced by means of forming technology. The pipe section is filled with a plastic material, in particular wax, closed at its ends by sealing plugs and deformed by the action of an external force from a punch. The resulting internal pressure presses the wall of the deformed pipe section to an outer shape, whereby the contour of the valve housing is formed.

Bei diesem Verfahren hat sich herausgestellt, dass die Toleranzen des so hergestellten Ventilgehäuses in einem hohen Maße abhängig sind von der Menge des eingefüllten Wachses. Schon kleine Schwankungen der Menge an Füllmaterial wirken sich stark auf den erzeugten Innendruck im Rohrabschnitt aus, was dazu führt, dass nicht gewährleistet ist, dass sich die Wandung des Rohrabschnitts immer vollständig der Kontur der Außenform anpasst.In this method, it has been found that the tolerances of the valve housing thus produced are highly dependent on the amount of filled wax. Even small fluctuations in the amount of filling material have a strong effect on the internal pressure generated in the pipe section, which means that it is not guaranteed that the wall of the pipe section always adapts completely to the contour of the outer shape.

Auch wenn das bekannte Verfahren gegenüber dem damaligem Stand der Technik, wie die Herstellung als Guss- oder Schmiedegehäuse, schon große Vorteile bietet, ist es doch immer noch aufwändig und enthält sehr viele Verfahrensschritte, die nacheinander ausgeführt werden müssen: Der Rohrabschnitt wird mit Wachs befüllt, welches nach dem Umformprozess ausgeschmolzen wird. Anschließend ist ein Reinigungsschritt notwendig. Aufgrund der maßlichen Schwankungen muss der Außendurchmesser des im umgeformten Rohrabschnitt erzeugten Durchbruchs überdreht werden, der im fertigen Ventilgehäuse als Anschlussschnittstelle für einen Antrieb dient.Even if the known method over the then prior art, such as the production as a cast or forged housing, already offers great advantages, it is still consuming and contains many process steps that must be performed sequentially: The pipe section is filled with wax , which is melted out after the forming process. Subsequently, a cleaning step is necessary. Due to the dimensional variations, the outer diameter of the opening produced in the deformed pipe section must be over-turned, which serves as a connection interface for a drive in the finished valve housing.

Deshalb ist es Aufgabe der Erfindung, das bekannte Verfahren zur Herstellung von metallischen Ventilgehäusen so zu verbessern, dass etliche Prozessschritte eingespart werden, also die Wirtschaftlichkeit gesteigert wird, und sehr enge Toleranzen an den gefertigten Gehäusen eingehalten werden können.It is therefore an object of the invention to improve the known method for the production of metallic valve housings so that a number of process steps can be saved, so the efficiency is increased, and very tight tolerances can be adhered to the finished housings.

Ausgehend von dem in der EP 0 726 103 beschriebenen Verfahren schafft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Ventilgehäuses gemäß Anspruch 1.Starting from the in the EP 0 726 103 described method, the invention provides a method for producing a valve housing according to claim 1.

Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren wird zunächst ein Rohrabschnitt in ein Werkzeug mit Ober- und Unterteil eingebracht, wobei das Oberteil einen Stempel und das Unterteil eine Einsenkung aufweist. Anschließend wird der Rohrabschnitt mit einer Flüssigkeit gefüllt und mit Innenhochdruck beaufschlagt. Dann wird der Stempel quer zur Achse des Rohrabschnitts in einem zwischen zwei Rohrenden liegenden Mittelabschnitt einwärts, fast bis zur gegenüberliegenden Wandung gedrückt, so dass sich eine konkave Wölbung entsprechend der Stempelform ausbildet. Gleichzeitig wird die dieser gegenüberliegenden Wandung durch den Innenhochdruck zur Einsenkung im Werkzeugunterteil unter Ausbildung einer Abflachung gedrückt. Die Erfindung beruht auf dem Grundgedanken, den zum Umformen notwendigen Innendruck nicht ”passiv” durch das Einschieben des Stempels zu erzeugen, sondern aktiv durch Beaufschlagen des Innenraumes des Rohres mit hohem Druck, bevor der Stempel eingeschoben wird. Durch den hohen Innendruck, der beim erfindungsgemäßen Herstellungsprozess des Ventilgehäuses verwendet wird, wird vorteilhaft sichergestellt, dass sich die ursprüngliche Wandung des Rohrabschnitts vollständig der Kontur des Stempels und des Werkzeugs anpasst, was die gewünschte hohe Toleranzgenauigkeit gewährleistet. Nach Abtrennen der Abflachung weist insbesondere der ausgebildete Durchbruch der Ventilgehäuserohlinge Innendurchmesser mit einer sehr exakten Maßhaltigkeit auf.In a method according to the invention, a pipe section is first introduced into a tool with upper and lower part, wherein the upper part has a punch and the lower part has a depression. Subsequently, the pipe section is filled with a liquid and subjected to internal high pressure. Then, the punch is pressed transversely to the axis of the pipe section in a lying between two pipe ends central portion inwardly, almost to the opposite wall, so that forms a concave curvature corresponding to the punch shape. At the same time the wall opposite this is pressed by the internal high pressure to the depression in the lower tool part to form a flattening. The invention is based on the idea of not generating the internal pressure necessary for forming "passively" by inserting the punch, but actively by pressurizing the interior of the tube with high pressure before the punch is inserted. Due to the high internal pressure, which is used in the manufacturing process of the valve housing according to the invention, it is advantageously ensured that the original wall of the pipe section completely adapts to the contour of the punch and the tool, which ensures the desired high tolerance accuracy. After separation of the flattening, in particular the formed breakthrough of the valve housing blank has an inner diameter with a very exact dimensional accuracy.

Während der Rohrabschnitt in seinem mittleren Bereich eine so starke Umformung erfährt, dass hier nichts von der ursprünglichen Rohrgeometrie erhalten bleibt, wird die Form der Rohrenden nicht verändert.While the pipe section undergoes such a strong deformation in its central region that nothing is retained here about the original pipe geometry, the shape of the pipe ends is not changed.

Der Rohrabschnitt kann aber auch zusätzlich im Bereich der Rohrenden mittels Innenhochdruck umgeformt werden. Dazu sind dann im Werkzeugober- und -unterteil entsprechende weitere Einsenkungen angeordnet.The pipe section can also be additionally formed in the region of the tube ends by means of internal high pressure. For this purpose, corresponding further depressions are then arranged in the tool upper and lower part.

Der so hergestellte metallische Ventilgehäuserohling wird auf bekannte Weise weiterbearbeitet: die Abflachung wird unter Ausbildung eines Durchbruchs abgetrennt, der stehenbleibende Ringbund um einen Flansch gebördelt, und anschließend werden Flansch und Ringbund durch Schweißen miteinander verbunden.The metallic Ventilgehäuserohling thus prepared is further processed in a known manner: the flattening is separated to form a breakthrough, the standing annular collar crimped around a flange, and then the flange and collar are joined together by welding.

Im fertigen Ventilgehäuse dienen die Rohrenden als Fluidein- und -ausgang und die konkave Wölbung dient als Schwelle und Ventilsitz, die diese voneinander trennt. Bei einem geöffneten Ventil, sind Fluidein- und -ausgang miteinander verbunden, und Fluid kann vom Fluideingang über die Schwelle zum Fluidausgang fließen.In the finished valve housing, the pipe ends serve as Fluidein- and output and the concave curvature serves as a threshold and valve seat, which separates them from each other. With an open valve, fluid inlet and outlet are interconnected, and fluid can flow from the fluid inlet via the threshold to the fluid outlet.

Soweit hier zur Beschreibung des Verfahrens und des Werkzeugs Bezeichnungen wie „oben” und „unten” verwendet werden, dient dies der klareren und übersichtlicheren Erläuterung und ist nicht einschränkend gemeint. Das Verfahren funktioniert in gleicher Weise, wenn der Stempel im Unterteil und die Einsenkung im Oberteil angeordnet ist, bzw. das Werkzeug eine andere räumliche Position aufweist.As far as designations such as "top" and "bottom" are used to describe the method and the tool, this serves for a clearer and clearer explanation and is not meant to be limiting. The procedure works in in the same way, when the punch is arranged in the lower part and the depression in the upper part, or the tool has a different spatial position.

Beim hier eingesetzten Innenhochdruckumformverfahren kommt als Flüssigkeit zur Befüllung des umzuformenden Teils häufig Wasser, Öl oder ein Wasser/Ölgemisch zur Anwendung. Typische Innenhochdrücke bewegen sich zwischen 1000 und 6000 bar. Bei Rohrabschnitten mit großem Innendurchmesser werden niedrigere Drücke benötigt, bei Rohrabschnitten mit kleinerem Innendurchmesser müssen für dieses Verfahren höhere Drücke bereitgestellt werden.In the hydroforming method used here, water, oil or a water / oil mixture is frequently used as the liquid for filling the part to be formed. Typical internal high pressures range between 1000 and 6000 bar. For large internal diameter pipe sections, lower pressures are required, and for smaller internal diameter pipe sections, higher pressures must be provided for this process.

Bei einer vorteilhaften Verfahrensvariante weist die Einsenkung im Werkzeugunterteil entlang ihres Umfangs eine Stufe zur Aufnahme eines Flanschs auf. Während des Umformprozesses drückt der Innenhochdruck die Wandung des Rohrabschnitts, die zum Flansch benachbart ist, durch den Flansch hindurch, wobei sich ein Ringbund ausbildet, der mit dem Flansch eine formschlüssige Verbindung eingeht. Das hat vor allem den Vorteil, dass die Verbindung zwischen Ringbund und Flansch praktisch keinen Spalt aufweist, was den anschließend notwendigen Schweißprozess erleichtert und außerdem die Schweißqualität an der Verbindungsstelle deutlich erhöht.In an advantageous variant of the method, the depression in the tool lower part along its circumference has a step for receiving a flange. During the forming process, the hydroforming pushes the wall of the pipe section adjacent to the flange through the flange, forming an annular collar that forms a positive connection with the flange. This has the particular advantage that the connection between collar and flange has virtually no gap, which facilitates the subsequent necessary welding process and also significantly increases the quality of welding at the junction.

In einer Weiterentwicklung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung von Ventilgehäusen wird im Anschluss an die Verbindung von Flansch und Rohrabschnitt die Abflachung durch Einwirken einer äußeren radialen Kraft in Richtung. zur Rohrabschnittsmittelachse gedrückt. Dadurch wird der Ringbund umgebördelt und legt sich um den Flansch.In a further development of the method according to the invention for producing valve housings, following the connection of flange and pipe section, the flattening is effected by the action of an external radial force in the direction. pressed to the pipe section central axis. As a result, the annular collar is flanged and settles around the flange.

Alle oben beschriebenen Herstellungsschritte finden vorteilhafter Weise in einem einzigen Werkzeug statt. Dadurch können mehrere Schritte eingespart werden, weil der umzuformende Rohrabschnitt nicht aus einem Werkzeug entnommen und danach in ein oder mehrere weitere Werkzeuge eingebracht werden muss, was jedes mal eine sorgfältige Positionierung des Werkstücks erfordern würde.All of the manufacturing steps described above advantageously take place in a single tool. As a result, several steps can be saved because the tube section to be formed does not have to be removed from a tool and then inserted into one or more other tools, which would require a careful positioning of the workpiece each time.

Bei einer weiteren Verfahrensvariante weist das Werkzeugunterteil eine quer zur Achse des Rohrabschnitts verschiebbare Trennplatte auf, in der die Einsenkung angeordnet ist. Bei schnellem Verschieben der Trennplatte nach außen und gleichzeitigem Beibehalten des Innenhochdrucks wird die Abflachung abgesprengt, und der Durchbruch bildet sich aus. Das hat den Vorteil, dass ein weiterer Herstellungsschritt im selben Werkzeug durchgeführt werden kann und die Abflachung nicht zum Beispiel mittels Fräsens extra abgetrennt werden muss. Das bedeutet, dass der Rohrabschnitt in das Werkzeug eingebracht wird, dort mehrere Prozessschritte mit Hilfe bekannter Maschinensteuertechnik automatisch hintereinander ausgeführt werden, und der Ventilgehäuserohling mit Flansch, umgebördeltem Ringbund und schon ausgebildetem Durchbruch entnommen werden kann. Zur Fertigstellung des Ventilgehäuses ist so nur noch der Schweiß- oder Lötprozess erforderlich. Auf diese Weise kann der gesamte Herstellprozess für metallische Ventilgehäuse erheblich vereinfacht werden.In a further variant of the method, the tool lower part has a transverse to the axis of the pipe section separating plate, in which the depression is arranged. With rapid displacement of the partition plate to the outside and simultaneously maintaining the internal high pressure, the flattening is blasted off, and the breakthrough is formed. This has the advantage that a further production step can be carried out in the same tool and the flattening does not have to be separated separately, for example by means of milling. This means that the pipe section is inserted into the tool, several process steps are automatically carried out there using known machine control technology, and the valve housing blank with flange, flanged collar and already formed opening can be removed. To complete the valve housing so only the welding or soldering process is required. In this way, the entire production process for metallic valve housing can be considerably simplified.

Bei einer bevorzugten Verfahrensvariante weist das Werkzeugunterteil an seiner Innenwand, an der der Ringbund anliegt, in der Trennebene zur Trennplatte eine scharfe Kante auf. Das hat den Vorteil, dass der Umfang des Durchbruchs, der beim Absprengen der Abflachung entsteht, eine saubere und gleichmäßige Kontur hat. Die scharfe Kante kann alternativ am Umfangsrand der Einsenkung in der Trennplatte angeordnet sein.In a preferred variant of the method, the tool lower part has a sharp edge on its inner wall, against which the annular collar rests, in the parting plane to the partition plate. This has the advantage that the extent of the breakthrough, which arises when blowing off the flattening, has a clean and uniform contour. The sharp edge may alternatively be arranged at the peripheral edge of the recess in the partition plate.

Es hat sich als günstig erwiesen, die Rohrenden des umzuformenden Rohrabschnitts im Werkzeug mit Druckanschlüssen zu versehen, die einen Kanal aufweisen. Dieser Kanal wird zur Befüllung des Rohrabschnitts mit Flüssigkeit und Druckbeaufschlagung oder zur Entlüftung genutzt.It has proven to be advantageous to provide the pipe ends of the tube section to be formed in the tool with pressure connections, which have a channel. This channel is used to fill the pipe section with liquid and pressurization or for venting.

Bei einer weiteren Verfahrensvariante weisen die Druckanschlüsse auf der den Rohrenden gegenüberliegenden Seite eine konische Geometrie auf und gehen mit den Rohrenden eine kraftschlüssige Verbindung ein. Das hat den Vorteil, dass kein extra Dichtelement und somit kein verschleißanfälliges Teil benötigt wird.In a further variant of the method, the pressure connections on the opposite side of the pipe ends have a conical geometry and enter into a frictional connection with the pipe ends. This has the advantage that no extra sealing element and thus no wear-prone part is needed.

Die konischen Druckanschlüsse können beim Umformprozess, wenn sich die Rohrenden in Richtung auf den Stempel zu bewegen, nachgeschoben werden. Dadurch fließt das Rohrabschnittsmaterial, wodurch sich gleichmäßige Wandstärken im Ventilgehäuse ausbilden.The tapered pressure ports may be advanced during the forming process as the tube ends move toward the punch. As a result, the pipe section material flows, thereby forming uniform wall thicknesses in the valve housing.

Die Anwendung dieses Dichtprinzips mittels konischer Dichtanschlüsse ist in einem sehr großen Druckbereich möglich und funktioniert sogar bei extrem hohen Drücken, wie sie zum Umformen von Rohrabschnitten mit kleinen Durchmessern benötigt werden. Mit „kleinen” Durchmessern sind hier insbesondere Nennweiten ab/unter DN 25 gemeint.The application of this sealing principle by means of conical sealing connections is possible in a very large pressure range and even works at extremely high pressures, as required for forming pipe sections with small diameters. With "small" diameters here are in particular nominal diameters from / to DN 25 meant.

Als alternatives Dichtprinzip zur Abdichtung der Druckanschlüsse mit den Rohrenden werden radiale Dichtelemente eingesetzt. Die Druckanschlüsse werden in beide Rohrenden geschoben und von Stützplatten gehalten, die im Werkzeugoberteil verankert sind und mit dem Werkzeugunterteil eine Rastverbindung eingehen. In diesem Fall fließt das Material des Rohrabschnitts während des Umformprozesses nach, ohne dass die Druckanschlüsse nachgeschoben werden. Dieses Dichtprinzip ist auf einen begrenzten Druckbereich eingeschränkt und kann insbesondere zum Umformen von Rohrabschnitten mit kleinen Durchmessern nicht eingesetzt werden.As an alternative sealing principle for sealing the pressure connections with the pipe ends radial sealing elements are used. The pressure connections are pushed into both pipe ends and held by support plates, which are anchored in the upper tool and enter into a locking connection with the lower tool part. In this case, the material of the pipe section flows during the forming process, without the pressure connections be postponed. This sealing principle is limited to a limited pressure range and can not be used in particular for forming pipe sections with small diameters.

Als besonders geeignetes Material des Rohrabschnitts hat sich für das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren von metallischen Ventilgehäusen Edelstahl herausgestellt. Es können aber auch andere metallische Werkstoffe verwendet werden.As a particularly suitable material of the pipe section has been found for the inventive production method of metallic valve bodies stainless steel. But it can also be used other metallic materials.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den beigefügten Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description and from the accompanying drawings, to which reference is made. In the drawings show:

1 eine Schnittzeichnung eines Rohrabschnitts in einem Werkzeug für ein erfindungsgemäßes Verfahren; 1 a sectional view of a pipe section in a tool for a method according to the invention;

2 eine Schnittzeichnung eines umgeformten Rohrabschnitts im Werkzeug; 2 a sectional view of a deformed pipe section in the tool;

2a eine Schnittzeichnung eines Ventilgehäuserohlings hergestellt gemäß 1 und 2; 2a a sectional drawing of a Ventilgehäuserohlings made according to 1 and 2 ;

3 eine Schnittzeichnung eines umgeformten Rohrabschnitts im Werkzeug für eine Verfahrensvariante; 3 a sectional view of a deformed pipe section in the tool for a process variant;

3a eine Schnittzeichnung eines Ventilgehäuserohlings hergestellt gemäß 3; 3a a sectional drawing of a Ventilgehäuserohlings made according to 3 ;

4 eine Schnittzeichnung eines umgeformten Rohrabschnitts für eine Verfahrensvariante im geschlossenen Werkzeug; 4 a sectional drawing of a deformed pipe section for a process variant in the closed tool;

5 eine weitere Schnittzeichnung eines umgeformten Rohrabschnitts für die Verfahrensvariante gemäß 4 im geschlossenen Werkzeug; 5 a further sectional view of a deformed pipe section for the process variant according to 4 in a closed mold;

6 eine Schnittzeichnung eines umgeformten Rohrabschnitts für eine Verfahrensvariante gemäß 4 und 5 bei geöffnetem Werkzeug; 6 a sectional drawing of a formed pipe section for a process variant according to 4 and 5 with the tool open;

6a eine Schnittzeichnung eines Ventilgehäuserohlings hergestellt gemäß 46; 6a a sectional drawing of a Ventilgehäuserohlings made according to 4 - 6 ;

6b weitere Schnittzeichnung des Ventilgehäuserohlings hergestellt gemäß 46; 6b further sectional drawing of the valve housing blank made according to 4 - 6 ;

7 eine Schnittzeichnung eines Rohrabschnitts im geöffneten Werkzeug für eine weitere Verfahrensvariante; 7 a sectional drawing of a pipe section in the open tool for a further process variant;

8 eine Schnittzeichnung eines Rohrabschnitts im geöffneten Werkzeug gemäß 7, bei dem die Druckanschlüsse in den Rohrabschnitt eingefahren sind; 8th a sectional view of a pipe section in the open tool according to 7 in which the pressure connections are retracted into the pipe section;

9 eine weitere Schnittzeichnung eines Rohrabschnitts im geschlossenen Werkzeug gemäß 7 und 8, bei dem der Rohrabschnitt noch nicht umgeformt ist; 9 a further sectional drawing of a pipe section in the closed tool according to 7 and 8th in which the pipe section has not yet been reshaped;

10 eine weitere Schnittzeichnung eines umgeformten Rohrabschnitts im Werkzeug gemäß 7, 8 und 9; 10 a further sectional drawing of a deformed pipe section in the tool according to 7 . 8th and 9 ;

11 eine Schnittzeichnung eines umgeformten Rohrabschnitts für eine weitere Verfahrensvariante; 11 a cross-sectional view of a formed pipe section for a further process variant;

12 eine Schnittzeichnung eines umgeformten Rohrabschnitts gemäß der Verfahrensvariante nach 11 in einem darauffolgenden Verfahrensschritt; und 12 a sectional view of a deformed pipe section according to the process variant according to 11 in a subsequent process step; and

13 eine weitere Schnittzeichnung eines umgeformten Rohrabschnitts gemäß der Verfahrensvariante nach 11 in einem abschließenden Verfahrensschritt. 13 a further sectional drawing of a deformed pipe section according to the process variant according to 11 in a final process step.

1 zeigt einen in ein Werkzeug 20 eingebrachten Rohrabschnitt 10. Das Werkzeug 20 weist ein Oberteil 30 mit Stempel 40, ein Unterteil 50 mit einer Einsenkung 60 und einem Auswerfer 70, sowie zwei Druckanschlüsse 80 mit je einem Kanal 90 auf. Die Druckanschlüsse 80 werden an die Rohrenden 100 des Rohrabschnitts 10 angeschlossen und durch den Kanal 90 mit einer Flüssigkeit, insbesondere Wasser oder einem Wasser/Ölgemisch, befüllt und mit Druck beaufschlagt. Die Druckanschlüsse 80 weisen auf den Rohrenden 100 gegenüberliegenden Seiten eine konische Geometrie auf und gehen mit den Rohrenden 100 eine kraftschlüssige Verbindung ein, wie in 2 gezeigt. Die konischen Druckanschlüsse 80 können beim Umformprozess, wenn sich die Rohrenden 100 in Richtung auf den Stempel zu bewegen, nachgeschoben werden. Dadurch fließt das Rohrabschnittsmaterial, wodurch sich vorteilhaft gleichmäßige Wandstärken im Ventilgehäuse ausbilden. Durch die konische Geometrie der Druckanschlüsse 80 kann ohne Verwendung einer zusätzlichen Dichtung die Abdichtung des Innenhochdrucks erreicht werden. Mit diesem Dichtprinzip kann über einen großen Druckbereich eine zuverlässige Abdichtung erreicht werden. Es können sogar Rohrabschnitte mit Nennweiten unter DN 25 umgeformt werden, wozu Drücke um 6000 bar benötigt werden. 1 shows you in a tool 20 inserted pipe section 10 , The tool 20 has a top 30 with stamp 40 , a lower part 50 with a sink 60 and an ejector 70 , as well as two pressure connections 80 with one channel each 90 on. The pressure connections 80 be at the pipe ends 100 of the pipe section 10 connected and through the channel 90 with a liquid, in particular water or a water / oil mixture, filled and pressurized. The pressure connections 80 point to the pipe ends 100 opposite sides of a conical geometry and go with the pipe ends 100 a non-positive connection, as in 2 shown. The conical pressure connections 80 can during the forming process when the pipe ends 100 to be moved in the direction of the punch, to be pushed. As a result, the pipe section material flows, which advantageously form uniform wall thicknesses in the valve housing. Due to the conical geometry of the pressure connections 80 can be achieved without the use of an additional seal the sealing of the internal high pressure. With this sealing principle, a reliable seal can be achieved over a wide pressure range. It can even pipe sections with nominal widths below DN 25 which requires pressures around 6000 bar.

Der Stempel 40 wird gemäß 2 quer zur Achse des Rohrabschnitts 10 in seinem Mittelabschnitt 110 einwärts gedrückt, so dass sich die dem Stempel 40 gegenüberliegende Wandung des Rohrabschnitts 10 der Kontur des Stempels 40 anpasst und eine konkave Wölbung 120 ausbildet. Auf der gegenüberliegenden Seite wird die Wandung des Rohrabschnitts 10 mittels des aufgebrachten Innenhochdrucks in die Einsenkung 60 gedrückt und bildet dort die Abflachung 130. Hierbei ist besonders vorteilhaft, dass sehr enge Toleranzen eingehalten werden können, weil der Innenhochdruck dafür sorgt, dass die Wandung des ursprünglichen Rohrabschnitts 10 nach der Umformung exakt die Kontur der Einsenkung 60 abbildet. Bei diesem Verfahren kann eine sehr hohe Prozesssicherheit gewährleistet werden, da diese in hohem Maße vom Innenhochdruck abhängig ist, der aber gut einstellbar ist.The Stamp 40 is according to 2 transverse to the axis of the pipe section 10 in its middle section 110 pressed inwards, so that the stamp 40 opposite wall of the pipe section 10 the contour of the stamp 40 adapts and a concave curvature 120 formed. On the opposite side is the wall of the pipe section 10 by means of the applied Internal high pressure in the depression 60 pressed and there forms the flattening 130 , It is particularly advantageous that very tight tolerances can be met, because the internal high pressure ensures that the wall of the original pipe section 10 after forming exactly the contour of the depression 60 maps. In this method, a very high process reliability can be ensured, since this is highly dependent on the internal high pressure, but which is easily adjustable.

Der erfindungsgemäß hergestellte, in 2a dargestellte, metallische Ventilgehäuserohling 140 wird auf bekannte Weise weiterbearbeitet: die Abflachung 130 wird unter Ausbildung eines Durchbruchs abgetrennt und der stehenbleibende Ringbund 150 wird um einen Flansch gebördelt. Anschließend werden Ringbund 150 und Flansch miteinander verschweißt oder verlötet.The inventively prepared in 2a illustrated, Metallische Ventilgehäuserohling 140 is processed in a known way: the flattening 130 is separated to form a breakthrough and the standing collar 150 is crimped around a flange. Subsequently, ring collar 150 and flange welded or soldered together.

Im Unterschied zu 2 weist in 3 das Werkzeug 20 im Unterteil 50 entlang des Umfangs der Einsenkung 60 eine Stufe 160 zur Aufnahme eines Flanschs 170 auf. Die der Einsenkung 60 gegenüberliegende Wandung des Rohrabschnitts 10 wird mittels Innenhochdruck durch den Flansch 170 hindurch in die Einsenkung 60 zur Abflachung 130 unter Ausbildung einer formschlüssigen Verbindung von Ringbund 150 und Flansch 170 gedrückt. Dadurch wird ein Verfahrensschritt eingespart und es wird eine praktisch spaltfreie Verbindung zwischen Ringbund 150 und Flansch 170 erreicht. So wird der anschließend notwendige Schweißvorgang nach Abtrennen der Abflachung 130 vereinfacht und die Schweißverbindung zeigt eine deutlich verbesserte Qualität.In contrast to 2 points in 3 the tool 20 in the lower part 50 along the circumference of the depression 60 a step 160 for receiving a flange 170 on. The sinking 60 opposite wall of the pipe section 10 is by means of hydroforming through the flange 170 through into the depression 60 for flattening 130 under formation of a positive connection of annular collar 150 and flange 170 pressed. As a result, a process step is saved and there is a virtually gap-free connection between collar 150 and flange 170 reached. Thus, the subsequently necessary welding process after separation of the flattening 130 simplified and the welded joint shows a significantly improved quality.

In den 4 bis 6 ist eine Weiterentwicklung des in 3 dargestellten Verfahrens gezeigt.In the 4 to 6 is an evolution of the in 3 shown method shown.

4 zeigt den Rohrabschnitt 10 im Werkzeug 20 mit Oberteil 30 und Stempel 40, Druckanschlüssen 80 und Kanal 90, Stufe 160 zur Aufnahme des Flanschs 170, so wie das Unterteil 50, das jetzt eine Trennplatte 180 aufweist, die quer zur Achse des Rohrabschnitts 10 verschiebbar ist. In der Trennplatte 180 ist die Einsenkung 60 angeordnet, die an ihrem Umfangsrand eine scharfe Kante 190 zeigt. Wie bereits oben beschrieben, passt sich auch bei dieser Verfahrensvariante die Wandung des Rohrabschnitts 10 auf seiner einen Seite der Kontur des Stempels 40 an, und die gegenüberliegende Wandung wird mittels Innenhochdruck nach unten und außen gedrückt. Bei der Weiterentwicklung wird nun die Wandung durch den Flansch 170 hindurch in die Einsenkung 60 unter Ausbildung der Abflachung 130 gedrückt. Bei schnellem Verschieben der Trennplatte 180 um eine kurze Strecke nach außen, weg vom Rohrabschnitt, wird gemäß 5 die Abflachung 130 entlang der scharfen Kante 190 abgesprengt. Nach Öffnen des Werkzeugs, gezeigt in 6, kann der Ventilgehäuserohling 140 entnommen werden. Diese Verfahrensvariante hat den Vorteil, dass ein weiterer Herstellungsschritt im selben Werkzeug durchgeführt werden kann. Das üblicherweise notwendige Abtrennen der Abflachung 130 mittels Fräsens entfällt. Der dem Werkzeug entnommene Ventilgehäuserohling 140 weist bereits den Durchbruch 200 auf. Die scharfe Kante 190 begünstigt, dass der Umfang des Durchbruchs 200 beim Absprengen der Abflachung 130 eine saubere und gleichmäßige Kontur hat. 4 shows the pipe section 10 in the tool 20 with top 30 and stamp 40 , Pressure connections 80 and channel 90 , Step 160 for receiving the flange 170 , as well as the lower part 50 , which is now a partition plate 180 which is transverse to the axis of the pipe section 10 is displaceable. In the partition plate 180 is the depression 60 arranged, which has a sharp edge at its peripheral edge 190 shows. As already described above, the wall of the pipe section also fits in this process variant 10 on one side of the contour of the stamp 40 on, and the opposite wall is pressed by means of internal high pressure down and out. In the further development, the wall is now through the flange 170 through into the depression 60 under formation of the flattening 130 pressed. With fast moving of the separating plate 180 A short distance to the outside, away from the pipe section, is according to 5 the flattening 130 along the sharp edge 190 blasted off. After opening the tool, shown in 6 , the Ventilgehäuserohling 140 be removed. This variant of the method has the advantage that a further production step can be carried out in the same tool. The usually necessary separation of the flattening 130 Milling is eliminated. The valve housing blank removed from the tool 140 already shows the breakthrough 200 on. The sharp edge 190 favors that the extent of the breakthrough 200 when blowing off the flattening 130 has a clean and even contour.

Die 6a und b zeigen Schnittzeichnungen des Ventilgehäuserohlings 140, der gemäß dem Verfahren dargestellt in den 46, hergestellt ist. Der Ventilgehäuserohling 140 weist die konkave Wölbung 120 auf, dieser gegenüberliegend den Durchbruch 200, den Flansch 170 und den Ringbund 150, der mit dem Flansch 170 formschlüssig verbunden ist.The 6a and b show sectional drawings of the valve housing blank 140 , which according to the method shown in the 4 - 6 , is made. The valve housing blank 140 has the concave curvature 120 on, this opposite the breakthrough 200 , the flange 170 and the ring collar 150 that with the flange 170 is positively connected.

In den 710 ist eine weitere Verfahrensvariante beschrieben, die bevorzugt bei niedrigeren Innenhochdrücken angewandt wird. Diese Verfahrensvariante ist vor allem zum Umformen von Rohrabschnitten mit größeren Durchmessern und Nennweiten über DN 25 geeignet.In the 7 - 10 Another method variant is described, which is preferably applied at lower internal pressures. This process variant is above all for forming pipe sections with larger diameters and diameters over DN 25 suitable.

Die Druckanschlüsse 80 weisen radiale Dichtelemente 210 auf und werden in die Rohrenden 100 geschoben. Das Werkzeug 20 umfasst ein Oberteil 30 mit Stempel 40 und einem Unterteil 50 mit Einsenkung 60 und Auswerfer 70. Oberteil 30 und Unterteil 50 sind zwischen einer oberen Grundplatte 220 und einer unteren Grundplatte 230 angeordnet. Die obere Grundplatte 220 weist zwei Stützplatten 240 auf.The pressure connections 80 have radial sealing elements 210 and get into the tube ends 100 pushed. The tool 20 includes a top 30 with stamp 40 and a lower part 50 with depression 60 and ejector 70 , top 30 and lower part 50 are between an upper base plate 220 and a lower base plate 230 arranged. The upper base plate 220 has two support plates 240 on.

Der Rohrabschnitt 10 mit den Druckanschlüssen 80 ist bei geschlossenem Werkzeug 20 zwischen den Stützplatten 240 angeordnet (siehe 10), wobei diese in Aussparungen 250 der unteren Grundplatte 230 eindringen. In diesem Fall fließt das Material des Rohrabschnitts 10 während des Umformprozesses nach, ohne dass die Druckanschlüsse 80 separat nachgeschoben werden.The pipe section 10 with the pressure connections 80 is with the tool closed 20 between the support plates 240 arranged (see 10 ), these being in recesses 250 the lower base plate 230 penetration. In this case, the material of the pipe section flows 10 during the forming process, without the pressure connections 80 be postponed separately.

Selbstverständlich kann diese Verfahrensvariante mit radialen Dichtelementen 210 auf den Druckanschlüssen 80 auch bei den Verfahren angewandt werden, bei denen der Flansch 170 mit dem Rohrabschnitt 10 im Werkzeug 20 verbunden wird, der Ringbund 150 um den Flansch 170 gebördelt wird oder die Abflachung 130 abgesprengt wird.Of course, this process variant with radial sealing elements 210 on the pressure connections 80 also be applied to the methods where the flange 170 with the pipe section 10 in the tool 20 is connected, the annular collar 150 around the flange 170 is flattened or the flattening 130 is blown off.

In den 1113 ist eine Verfahrensvariante zur Herstellung von metallischen Ventilgehäusen dargestellt.In the 11 - 13 a variant of the method for the production of metallic valve housings is shown.

11 zeigt einen umgeformten Rohrabschnitt 10 im Werkzeug 20 mit Oberteil 30 und Stempel 40, sowie Unterteil 50 mit einer Stufe 160 zur Aufnahme eines Flanschs 170. Das Unterteil 50 weist eine Scheibe 260 und einen diese eng umgebenden Stützring 270 auf, die beide sowohl einzeln als auch gemeinsam quer zur Achse des Rohrabschnitts 10 verschiebbar sind. Der Stützring 270 liegt mit einer Stirnfläche 280 auf dem Flansch 170 auf. Die Innenwand des Stützrings 270 bildet zusammen mit der dem Rohrabschnitt 10 gegenüber liegenden Seite der Scheibe 260 die Einsenkung 60, indem die Scheibe 260 in Bezug zum Stützring 270 etwas nach außen, weg vom Rohrabschnitt 10, verschoben ist. 11 shows a deformed pipe section 10 in the tool 20 with top 30 and stamp 40 , as well as lower part 50 with a step 160 for receiving a flange 170 , The lower part 50 has a disc 260 and a closely surrounding support ring 270 on, both both individually and together across the axis of the pipe section 10 are displaceable. The support ring 270 lies with an end face 280 on the flange 170 on. The inner wall of the support ring 270 forms together with the pipe section 10 opposite side of the disc 260 the depression 60 by the disc 260 in relation to the support ring 270 something outward, away from the pipe section 10 , is moved.

Die Geometrie des Ventilgehäuserohlings bildet sich zunächst in gleicher Weise, wie oben beschrieben, bei Verschieben des Stempels 40 quer zur Achse des Rohrabschnitts 10 und Beaufschlagung des Rohrabschnitts 10 mit Innenhochdruck aus. Die der Einsenkung 60 gegenüber liegende Wandung des Rohrabschnitts 10 wird durch den Flansch 170 hindurch in die Einsenkung 60 unter Ausbildung der Abflachung 130 und des Ringbunds 150 gedrückt. Der Stützring 270 verhindert ein unkontrolliertes Umformen des Rohrabschnitts 10 im Bodenbereich der Abflachung 130.The geometry of the Ventilgehäuserohlings initially formed in the same manner as described above, when moving the punch 40 transverse to the axis of the pipe section 10 and loading the pipe section 10 with hydroforming off. The sinking 60 opposite wall of the pipe section 10 is through the flange 170 through into the depression 60 under formation of the flattening 130 and the ring collar 150 pressed. The support ring 270 prevents uncontrolled forming of the pipe section 10 in the bottom area of the flattening 130 ,

Gemäß 12 wird anschließend der Stützring 270 quer zur Achse des Rohrabschnitts 10 nach außen, weg vom Flansch 170, verschoben, bis die Stirnfläche 280 des Stützrings 270, die zum Flansch 170 benachbart ist, mit der zum Rohrabschnitt 10 hinweisenden Seite der Scheibe 260, eine Ebene bildet.According to 12 then the support ring 270 transverse to the axis of the pipe section 10 outward, away from the flange 170 , moved until the end face 280 of the support ring 270 leading to the flange 170 is adjacent, with the pipe section 10 pointing side of the disc 260 forming a plane.

Dann wird die Abflachung 130, wie in 13 gezeigt, mittels des Stützrings 270 und der Scheibe 260 radial einwärts in Richtung zur Rohrabschnittsachse bis zu deren Anlage am Flansch 170 gedrückt. Dadurch wird der Ringbund 150 umgebördelt und legt sich um den Flansch 170. In einem weiteren Verfahrensschritt kann, wie oben beschrieben, die Abflachung 130 abgesprengt werden. Dabei kann die scharfe Kante auch an der Stirnfläche des Flanschs angeordnet sein.Then the flattening 130 , as in 13 shown by means of the support ring 270 and the disc 260 radially inward towards the pipe section axis until it rests against the flange 170 pressed. This will make the waistband 150 flanged and lays around the flange 170 , In a further method step, as described above, the flattening 130 be blown off. In this case, the sharp edge can also be arranged on the end face of the flange.

Das erfindungsgemäße Verfahren und die Verfahrensvarianten zur Herstellung von Ventilgehäusen sind besonders geeignet zur Umformung mittels Innenhochdruck von Rohrabschnitten aus Edelstahl. Es können aber auch Rohrabschnitte aus anderen metallischen Werkstoffen verwendet werden.The inventive method and the method variants for the production of valve housings are particularly suitable for forming by means of internal high pressure of stainless steel pipe sections. But it can also be used pipe sections of other metallic materials.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0726103 [0002, 0006] EP 0726103 [0002, 0006]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DN 25 [0022] DN 25 [0022]
  • DN 25 [0043] DN 25 [0043]
  • DN 25 [0050] DN 25 [0050]

Claims (11)

Verfahren zur Herstellung eines metallischen Ventilgehäuses mittels Innenhochdruckumformen eines Rohrabschnitts in einem Werkzeug mit einem Oberteil, das einen Stempel aufweist, einem Unterteil, das eine Einsenkung aufweist, wobei der Rohrabschnitt in das Werkzeug eingebracht, mit einer Flüssigkeit gefüllt und mit Innenhochdruck beaufschlagt wird und gegenüberliegende Wandungen des Rohrabschnitts in einem zwischen zwei Rohrenden liegenden Mittelabschnitt umgeformt werden, indem eine Seite des Rohrabschnitts mittels des Stempels quer zur Achse des Rohrabschnitts unter Ausbildung einer konkaven Wölbung einwärts gedrückt wird und die gegenüberliegende Wandung in die Einsenkung im Unterteil unter Ausbildung einer Abflachung.A method for producing a metallic valve housing by hydroforming a pipe section in a tool having a top having a punch, a lower part having a recess, wherein the pipe section is introduced into the tool, filled with a liquid and subjected to internal high pressure and opposite walls of the tube section are deformed in a middle section lying between two tube ends by pressing one side of the tube section inwards transversely to the axis of the tube section by means of the punch, forming a concave curvature and the opposite wall into the depression in the lower part to form a flattening. Verfahren zur Herstellung eines metallischen Ventilgehäuses nach Anspruch 1, wobei die Einsenkung im Werkzeugunterteil entlang ihres Umfangs eine Stufe zur Aufnahme eines Flanschs aufweist, die Wandung des Rohrabschnitts, die zum Flansch benachbart ist, unter Ausbildung eines Ringbunds durch den Flansch hindurch in die Einsenkung gedrückt wird und der Ringbund mit dem Flansch eine formschlüssige Verbindung eingeht.A method of manufacturing a metal valve housing as claimed in claim 1, wherein the recess in the tool base has a step for receiving a flange along its periphery, pushing the wall of the pipe section adjacent to the flange into the recess to form a collar through the flange and the annular collar with the flange enters into a positive connection. Verfahren zur Herstellung eines metallischen Ventilgehäuses nach Anspruch 2, wobei die Abflachung im Werkzeug durch Einwirken einer äußeren radialen Kraft in Richtung zur Mittelachse des Rohrabschnitts gedrückt wird, wodurch der Ringbund umgebördelt wird und sich um den Flansch legt.A method of manufacturing a metal valve housing according to claim 2, wherein the flattening in the tool is forced by the action of an external radial force towards the central axis of the pipe section, thereby crimping the collar and laying around the flange. Verfahren zur Herstellung eines metallischen Ventilgehäuses nach Ansprüchen 1 bis 3, wobei das Werkzeugunterteil eine quer zur Achse des Rohrabschnitts verschiebbare Trennplatte aufweist, in der die Einsenkung angeordnet ist, wodurch bei schnellem Verschieben unter Beibehalten des Innenhochdrucks die Abflachung abgesprengt wird.A method for producing a metallic valve housing according to claims 1 to 3, wherein the tool lower part has a transverse to the axis of the pipe section movable separating plate, in which the depression is arranged, whereby at rapid displacement while maintaining the internal high pressure, the flattening is blasted off. Verfahren zur Herstellung eines metallischen Ventilgehäuses nach Anspruch 4, wobei das Werkzeugunterteil an seiner Innenwand, an der der Ringbund anliegt, in der Trennebene zur Trennplatte eine scharfe Kante aufweist.A method for producing a metallic valve housing according to claim 4, wherein the lower tool part has on its inner wall, against which the annular collar, in the parting plane to the partition plate has a sharp edge. Verfahren zur Herstellung eines metallischen Ventilgehäuses nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei an beiden Rohrenden in deren Verlängerung Druckanschlüsse angeschlossen werden, die einen Kanal zur Flüssigkeitszufuhr und Druckbeaufschlagung oder Entlüftung aufweisen.Method for producing a metal valve housing according to one of the preceding claims, wherein pressure connections are connected at both ends of the pipe in its extension, having a channel for supplying liquid and pressurizing or venting. Verfahren zur Herstellung eines metallischen Ventilgehäuses nach Anspruch 6, wobei die Druckanschlüsse auf der den Rohrenden gegenüberliegenden Seiten eine konische Geometrie aufweisen und mit den Rohrenden eine kraftschlüssige Verbindung eingehen.Method for producing a metal valve housing according to claim 6, wherein the pressure ports on the opposite sides of the pipe ends have a conical geometry and form a frictional connection with the pipe ends. Verfahren zur Herstellung eines metallischen Ventilgehäuses nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Druckanschlüsse während des Umformprozesses in Richtung Rohrabschnitt bei Fließen des Rohrabschnittmaterials nachgeschoben werden.A method for producing a metallic valve housing according to claim 6 or 7, wherein the pressure ports are nachgeschoben during the forming process in the direction of pipe section in flow of the pipe section material. Verfahren zur Herstellung eines metallischen Ventilgehäuses nach Anspruch 6, wobei die Druckanschlüsse in beide Rohrenden eingefahren und dort mittels radialer Dichtelemente abgedichtet werden.A method for producing a metallic valve housing according to claim 6, wherein the pressure connections are retracted in both pipe ends and sealed there by means of radial sealing elements. Verfahren zur Herstellung eines metallischen Ventilgehäuses nach Anspruch 9, wobei die Druckanschlüsse in eingefahrener Position von Stützplatten gehalten werden, die im Werkzeugoberteil verankert sind und mit dem Werkzeugunterteil eine Rastverbindung eingehen.A method for producing a metallic valve housing according to claim 9, wherein the pressure ports are held in the retracted position of support plates which are anchored in the upper tool and enter into a snap-in connection with the lower tool part. Verfahren zur Herstellung eines metallischen Ventilgehäuses nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Rohrabschnitt aus Edelstahl besteht.Method for producing a metallic valve housing according to one of the preceding claims, wherein the pipe section is made of stainless steel.
DE102010023855.4A 2010-06-15 2010-06-15 Method for producing a metallic valve housing Active DE102010023855B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010023855.4A DE102010023855B4 (en) 2010-06-15 2010-06-15 Method for producing a metallic valve housing
US13/156,401 US8464566B2 (en) 2010-06-15 2011-06-09 Method of manufacturing a valve housing
CN201110164951.9A CN102327946B (en) 2010-06-15 2011-06-13 Manufacture the method for valve chest

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010023855.4A DE102010023855B4 (en) 2010-06-15 2010-06-15 Method for producing a metallic valve housing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010023855A1 true DE102010023855A1 (en) 2011-12-22
DE102010023855B4 DE102010023855B4 (en) 2018-11-15

Family

ID=45091005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010023855.4A Active DE102010023855B4 (en) 2010-06-15 2010-06-15 Method for producing a metallic valve housing

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8464566B2 (en)
CN (1) CN102327946B (en)
DE (1) DE102010023855B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012012247A1 (en) 2012-06-22 2013-12-24 Bürkert Werke GmbH Valve body and assembly with valve housing and method of manufacturing a valve body

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102847773B (en) * 2012-09-07 2014-10-15 胡旭 Frame longitudinal head forming method
CN103521587B (en) * 2013-05-29 2016-02-10 上海汇众汽车制造有限公司 Hydroforming hermetically-sealed construction and mould are cut somebody's hair hermetically-sealed construction
DE102013105922A1 (en) * 2013-06-07 2014-12-11 Endress + Hauser Flowtec Ag Ultrasonic flowmeter
US9067252B2 (en) 2013-10-30 2015-06-30 Caterpillar Inc. System and method of forming hole in blank during hydroforming process
JP6526459B2 (en) * 2015-03-26 2019-06-05 株式会社ワイテック METHOD AND APPARATUS FOR FORMING TUBULAR BODY
JP6528570B2 (en) * 2015-07-07 2019-06-12 日本製鉄株式会社 U-shaped bent pipe manufacturing method and U-shaped bent pipe manufacturing apparatus
CN108326107B (en) * 2017-12-31 2019-10-29 潍坊倍力汽车零部件有限公司 Without liquid-filled shape tube hydraulic forming method and device
CN110976576A (en) * 2019-12-18 2020-04-10 常州本泽液压科技有限公司 Elbow pipe processing equipment and method for forming elbow pipe of hexagonal hollow pipe
CN111633079B (en) * 2020-06-02 2022-11-29 碳元科技股份有限公司 Method for treating heat conduction pipe
CN112170610B (en) * 2020-09-15 2021-12-14 安徽江淮汽车集团股份有限公司 Liquid-filling forming die and liquid-filling forming method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2019439A1 (en) * 1969-04-22 1971-02-04 Furubayashi Kogyo K K Pressing process for the production of a seamless tubular body provided with a bottom, in particular valve body housing, and device for carrying out the process
EP0726103A1 (en) 1995-02-08 1996-08-14 Bürkert Werke GmbH & Co. Method of manufacturing a valve body

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE647614A (en) * 1963-05-06
JPS5577934A (en) * 1978-12-11 1980-06-12 Hitachi Ltd Bending liquid pressure forming method for thin-walled tube
US5396786A (en) * 1993-03-15 1995-03-14 Mueller Industries, Inc. Machine and method for manufacturing crossover fittings
US5471857A (en) * 1994-03-07 1995-12-05 Mascotech Tubular Products, Inc. Process for hydroforming a vehicle manifold
JP3509217B2 (en) * 1994-09-20 2004-03-22 株式会社日立製作所 Forming method and forming apparatus for deformed cross-section pipe
DE19618626C2 (en) * 1996-05-09 2001-03-08 Daimler Chrysler Ag Inseparable connection and an arrangement for producing the same
DE19839526C1 (en) * 1998-08-29 1999-11-18 Daimler Chrysler Ag Method of pressing metal component from sheet blank
JP3750521B2 (en) * 2000-03-09 2006-03-01 トヨタ自動車株式会社 Method of manufacturing modified cross-section cylindrical body and axle beam for torsion beam
JP2005081432A (en) * 2003-09-11 2005-03-31 Toyo Valve Co Ltd Valve housing manufacturing method, and valve manufacturing method
CN101259501A (en) * 2008-04-18 2008-09-10 哈尔滨工业大学 Tubular product internal high-pressure forming special-shaped cross section sealing method and sealing punch

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2019439A1 (en) * 1969-04-22 1971-02-04 Furubayashi Kogyo K K Pressing process for the production of a seamless tubular body provided with a bottom, in particular valve body housing, and device for carrying out the process
EP0726103A1 (en) 1995-02-08 1996-08-14 Bürkert Werke GmbH & Co. Method of manufacturing a valve body

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DN 25

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012012247A1 (en) 2012-06-22 2013-12-24 Bürkert Werke GmbH Valve body and assembly with valve housing and method of manufacturing a valve body
US9441752B2 (en) 2012-06-22 2016-09-13 Buerkert Werke Gmbh Valve housing and assembly unit comprising a valve housing and method of manufacturing a valve housing
DE102012012247B4 (en) 2012-06-22 2019-05-16 Bürkert Werke GmbH Valve body and assembly with valve body and method of manufacturing a valve body

Also Published As

Publication number Publication date
US20120047978A1 (en) 2012-03-01
DE102010023855B4 (en) 2018-11-15
CN102327946A (en) 2012-01-25
CN102327946B (en) 2016-03-30
US8464566B2 (en) 2013-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010023855B4 (en) Method for producing a metallic valve housing
DE10040173B4 (en) Method for expanding and deforming a can body and apparatus for carrying out the method
DE102005014940B4 (en) Fitting and method of making a fitting
DE60200731T2 (en) Plate internal high pressure forming and device
DE102015101715B4 (en) Method and forming device for producing a hollow body
DE102013103612A1 (en) Working and upsetting tool for producing high-volume half-shells
DE102009041056A1 (en) Pipe fitting and method of making the same
WO1995031635A1 (en) Pipe junction and device for producing the same
DE4404659C5 (en) Method for producing a riveted joint and tool for carrying out the method
DE102005036419B4 (en) Device for producing bulged hollow profiles, in particular gas generator housings for airbag devices
DE10134086A1 (en) Method and device for connecting two components
DE4417663C2 (en) Pressed part made of metal powder, method and device for its production
EP1654080A1 (en) Internal high pressure shaping method for shaping conical metal tubes
DE10048005B4 (en) Device for connecting at least two flat, superimposed components
DE19935714B4 (en) Device and method for separating or punching a workpiece
DE102007043316B4 (en) Method and device for producing a bulge-containing workpiece by means of a pressure medium
DE19911125C1 (en) Workpiece cutting/perforation forms a pressure zone with a pressure medium on one side with a cutting edge and a spaced auxiliary cutting edge on the other workpiece side giving cut edges with low distortion and small flash height
DE102004028078B4 (en) Method and apparatus for forming a collar portion on a workpiece
DE102005013689B3 (en) Separating or piercing device for workpiece deformed by internal pressure has elastic membrane subject to pressure for separating or piercing
EP1657007B1 (en) Method for forming workpieces
DE102015114317A1 (en) Collar with large collar wall thickness
DE3044291A1 (en) "METHOD AND DEVICE FOR PERMANENTLY CONNECTING CIRCULAR PARTS, LIKE WAVE PARTS OR THE LIKE.
DE102020124355B4 (en) Process for the production of hydroformed components from metallic seamless or welded pipes and tools for hydroforming of pipes
DE1115696B (en) Device for forming pipes
DE102016116243A1 (en) Method and device for producing a collar on a workpiece

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B21D0026020000

Ipc: B21D0026033000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B21D0026020000

Ipc: B21D0026033000

Effective date: 20150114

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final