DE102010022867A1 - locking head - Google Patents

locking head Download PDF

Info

Publication number
DE102010022867A1
DE102010022867A1 DE201010022867 DE102010022867A DE102010022867A1 DE 102010022867 A1 DE102010022867 A1 DE 102010022867A1 DE 201010022867 DE201010022867 DE 201010022867 DE 102010022867 A DE102010022867 A DE 102010022867A DE 102010022867 A1 DE102010022867 A1 DE 102010022867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
locking head
locking
bolt
telescopic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201010022867
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010022867B4 (en
Inventor
Ian Pitson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montan Hydraulik & Co KG GmbH
MONTANHYDRAULIK GmbH
Original Assignee
Montan Hydraulik & Co KG GmbH
MONTANHYDRAULIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montan Hydraulik & Co KG GmbH, MONTANHYDRAULIK GmbH filed Critical Montan Hydraulik & Co KG GmbH
Priority to DE201010022867 priority Critical patent/DE102010022867B4/en
Priority to EP20110153791 priority patent/EP2392537B1/en
Priority to ES11153791T priority patent/ES2401492T3/en
Publication of DE102010022867A1 publication Critical patent/DE102010022867A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010022867B4 publication Critical patent/DE102010022867B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/70Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths
    • B66C23/701Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic
    • B66C23/708Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic locking devices for telescopic jibs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Verriegelungskopf für Teleskopierzylinder eines mehrere Teleskopschüsse umfassenden Kranauslegers, mit einem Gehäuse (2) und mit in dem Gehäuse (2) translatorisch verlagerbaren Zylinderriegeln (3, 4) zur Verriegelung des Verriegelungskopfes (1) mit einem Teleskopschuss, wobei die Zylinderriegel (3, 4) jeweils einen Zahnstangenabschnitt (16, 17) aufweisen, der mit jeweils einem Ritzel (14, 15) in Verzahnungseingriff steht. Die Ritzel (14, 15) stehen zudem mit einem Zahnkranz (6) gemeinsam in Verzahnungseingriff, wobei der Zahnkranz (6) eine Zylinderaufnahme (7) zur Aufnahme des Teleskopierzylinders umgibt.Locking head for telescopic cylinder of a crane boom comprising several telescopic sections, with a housing (2) and with cylinder bars (3, 4) which can be displaced translationally in the housing (2) for locking the locking head (1) with a telescopic section, the cylinder bars (3, 4) each have a rack section (16, 17) which is in meshing engagement with a respective pinion (14, 15). The pinions (14, 15) are also in meshing engagement with a ring gear (6), the ring gear (6) surrounding a cylinder receptacle (7) for receiving the telescopic cylinder.

Description

Die Erfindung betrifft einen Verriegelungskopf für Teleskopierzylinder eines mehrere Teleskopschüsse umfassenden Kranauslegers.The invention relates to a locking head for telescoping cylinder of a plurality of telescopic shots comprising crane jib.

Die einzelnen Teleskopschüsse eines Kranauslegers eines Mobilkrans werden mit Hilfe eines Teleskopierzylinders nacheinander ausgefahren und in der ausgefahrenen Position miteinander verriegelt. Hierzu ist ein Verriegelungskopf erforderlich.The individual telescopic sections of a crane boom of a mobile crane are successively extended by means of a telescoping cylinder and locked together in the extended position. For this purpose, a locking head is required.

Bevor ein Teleskopschuss verfahren werden kann, muss er mit dem Verriegelungskopf gekoppelt werden. Hierzu werden zwei Zylinderriegel ausgefahren, die mit dem Teleskopschuss in Eingriff gelangen. Anschließend wird der noch mit dem benachbarten Teleskopschuss gekoppelte Teleskopschuss entriegelt, indem ein entsprechender Entriegelungsmechanismus aktiviert wird. Beispielsweise wird ein federbelasteter Bolzen mittels einer Entriegelungsklaue gezogen. Nun wird der Verriegelungskopf mittels des Teleskopierzylinders verlagert, so dass der innen liegende Teleskopschuss ausgefahren wird. In der angefahrenen Position muss der Teleskopschuss zunächst wieder mit dem benachbarten Teleskopschuss verriegelt werden. Hierzu muss die Entriegelungsklaue wieder in ihre Ausgangsposition gebracht werden. Erst wenn die beiden benachbarten Teleskopschüsse miteinander verriegelt sind, dürfen die Zylinderriegel zwischen dem Verriegelungskopf und dem Teleskopschuss wieder gelöst werden. Anschließend fährt der Teleskopierzylinder wieder ein, um gegebenenfalls einen weiteren Teleskopschuss in der vorstehend beschriebenen Art und Weise zu verlagern.Before a telescopic section can be moved, it must be coupled with the locking head. For this purpose, two cylinder latch are extended, which come into engagement with the telescopic section. Subsequently, the still coupled with the adjacent telescopic section telescopic arm is unlocked by a corresponding unlocking mechanism is activated. For example, a spring-loaded bolt is pulled by means of an unlocking claw. Now, the locking head is displaced by means of the telescoping cylinder, so that the inner telescopic section is extended. In the approached position, the telescopic section must first be locked again with the adjacent telescopic section. For this purpose, the unlocking claw must be returned to its original position. Only when the two adjacent telescopic sections are locked together, the cylinder bolts between the locking head and the telescopic section may be released again. Subsequently, the telescoping cylinder retracts to possibly displace another telescopic section in the manner described above.

Entscheidend für die Betriebssicherheit ist eine zuverlässige Ansteuerung der beiden Verriegelungsmechanismen. In diesem Zusammenhang ist beispielsweise in der EP 0 754 646 B1 ein System vorgeschlagen worden, bei welchem die Mechanismen in einer Weise zusammengefasst sind, das ein Lösen eines zwei angrenzende Teleskopschüsse zusammenfassenden Verriegelungsbolzens erst möglich wird, wenn die Zylinderriegel gesetzt sind und die Zylinderriegel erst außer Eingriff bringbar sind, wenn der gelöste Verriegelungsbolzen nach vollzogenem Hub wieder gesetzt ist.Decisive for the reliability is reliable control of the two locking mechanisms. In this context, for example, in the EP 0 754 646 B1 a system has been proposed in which the mechanisms are combined in such a way that a release of a two adjacent telescopic shots summarizing locking bolt is only possible when the cylinder locks are set and the cylinder latch are disengaged, when the released locking bolt after completed stroke again is set.

Es zählt durch die DE 20 2005 003 906 U1 ein Verriegelungskopf zum Stand der Technik, bei welchem die Zylinderriegel jeweils einen Zahnstangenabschnitt aufweisen, wobei der Zahnstangenabschnitt jedes Zylinderriegels zur Verlagerung mit einer Ritzelwelle in Eingriff steht. Die Ritzelwelle befindet sich mittig zwischen den Zylinderriegeln, so dass diese mechanischen Komponenten außerhalb desjenigen Bereichs angeordnet sein müssen, der von dem Teleskopierzylinder durchsetzt ist. Wünschenswert wäre es jedoch, den Verriegelungskopf aufgrund des sehr begrenzten Bauraums innerhalb des Teleskoparmes so klein wie möglich zu gestalten, was mit zunehmendem Durchmesser der Kolbenstange des Teleskopierzylinders immer schwieriger wird.It counts through the DE 20 2005 003 906 U1 a locking head to the prior art, wherein the cylinder latch each having a rack portion, wherein the rack portion of each cylinder bar for displacement with a pinion shaft is engaged. The pinion shaft is located centrally between the Zylinderriegeln, so that these mechanical components must be located outside of the area which is penetrated by the telescoping cylinder. It would be desirable, however, to make the locking head due to the very limited space within the telescopic arm as small as possible, which is increasingly difficult with increasing diameter of the piston rod of Teleskopierzylinders.

Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen möglichst kleinbauenden, kompakten Verriegelungskopf für Teleskopierzylinder eines mehrere Teleskopschüsse umfassenden Kranauslegers zu schaffen, bei welchem mittels mechanischer Systeme sichergestellt ist, dass das Lösen eines zwei angrenzende Teleskopschüsse zusammenfassenden Verriegelungsbolzens erst möglich wird, wenn die Zylinderriegel gesetzt sind und die Zylinderriegel erst außer Eingriff bringbar sind, wenn der gelöste Verriegelungsbolzen nach vollzogenem Hub wieder gesetzt ist.Proceeding from this, the present invention seeks to provide a compact as possible compact locking head for telescoping cylinder of a plurality of telescopic shots crane boom, which is ensured by means of mechanical systems that the release of a two adjacent telescopic shots summarizing locking bolt is only possible when the cylinder latch set are and the cylinder latch can be disengaged only when the released locking bolt is set again after completed stroke.

Diese Aufgabe ist bei einem Verriegelungskopf mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved in a locking head with the features of claim 1.

Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous developments of the inventive concept are the subject of the dependent claims.

Der erfindungsgemäße Verriegelungskopf für Teleskopierzylinder besitzt in einem Gehäuse translatorisch verlagerbare Zylinderriegel, welche zur Verriegelung des Verriegelungskopfes mit einem Teleskopschuss dienen. Die Zylinderriegel besitzen jeweils einen Zahnstangenabschnitt, der jeweils mit einem Ritzel in Verzahnungseingriff steht. Die translatorische Verlagerung der Zylinderriegel erfolgt durch Betätigung der Ritzel, welche hierzu in eine Drehbewegung versetzt werden müssen. Das erfolgt erfindungsgemäß über einen Zahnkranz, mit welchem die Ritzel in Verzahnungseingriff stehen. Der Zahnkranz umgibt hierbei eine Zylinderaufnahme, die zur Aufnahme des Teleskopierzylinders dient.The locking head according to the invention for telescoping cylinders has in a housing translationally displaceable cylinder latch, which serve to lock the locking head with a telescopic section. The cylinder latches each have a rack portion, which is in meshing engagement with a pinion respectively. The translational displacement of the cylinder bolt is done by actuating the pinion, which must be put into a rotary motion for this purpose. This is done according to the invention via a sprocket, with which the pinion are in meshing engagement. The ring gear surrounds a cylinder receptacle, which serves to receive the Teleskopierzylinders.

Der besondere Vorteil ist, dass die Zylinderriegel mittels eines einfachen und robusten mechanischen Systems in radialer Orientierung zur Zylinderaufnahme angeordnet sein können, was eine sehr Platz sparende, kompakte und damit leichte Bauweise ermöglicht. Der Zahnkranz koppelt die beiden Zylinderriegel mittels der jeweils mit dem Zahnkranz und dem zugehörigen Zylinderriegel in Eingriff stehenden Ritzel miteinander, so dass eine Drehbewegung des Zahnkranzes zwangsläufig zu einer gleichmäßigen Verlagerung der vorzugsweise diametral angeordneten Zylinderriegel führt. Über eine entsprechende Anordnung der Zahnstangenabschnitte an den Zylinderriegeln ist es möglich, die Riegel in entgegengesetzte Richtungen translatorisch zu verlagern. Hierzu ist der Zahnstangenabschnitt eines Riegels gegenüberliegend zu dem Zahnstangenabschnitt des anderen Riegels anzuordnen.The particular advantage is that the cylinder latch can be arranged by means of a simple and robust mechanical system in the radial orientation for cylinder reception, which allows a very space-saving, compact and thus lightweight design. The ring gear couples the two cylinder latches with each other by means of the respectively meshing with the ring gear and the associated cylinder bolt pinion, so that a rotational movement of the ring gear inevitably leads to a uniform displacement of the preferably diametrically arranged cylinder latch. By means of a corresponding arrangement of the toothed rack sections on the cylinder bolts, it is possible to displace the bolts in opposite directions in a translatory manner. For this purpose, the rack portion of a bolt is to be arranged opposite to the rack portion of the other bolt.

Sollten sich die Zahnstangenabschnitte auf der gleichen Seite befinden, ist auf einer Seite bzw. an einem Zylinderriegel ein Zwischenritzel erforderlich, um die Drehrichtung des mit dem Zahnstangenbereich des Zylinderriegels in Eingriff stehenden Ritzels umzukehren. Should the rack sections be on the same side, an intermediate pinion is required on one side or cylinder latch to reverse the direction of rotation of the pinion meshing with the rack portion of the cylinder bar.

Der Antrieb des Zahnkranzes kann über einen Antriebsverzahnungsabschnitt erfolgen, welcher mit einem Zahnstangenabschnitt eines translatorisch verlagerbaren Antriebsbolzens in Eingriff steht. Der Antriebsbolzen wird insbesondere hydraulisch verlagert, da sich hydraulische Antriebe für Verriegelungsköpfe aufgrund der hohen Leistungsdichte besonders gut eignen. Der Antriebsbolzen weist einen Zahnstangenabschnitt auf, der durch translatorische Bewegung den Zahnkranz in eine Drehbewegung versetzt, so dass sich die Drehbewegung auf die Zahnstangenabschnitte der Zylinderriegel überträgt. Der Antriebsbolzen ist vorzugsweise gegen die Federkraft einer Rückstellfeder verlagerbar.The drive of the ring gear can be done via a drive gear portion which is engaged with a rack portion of a translationally displaceable drive pin. The drive bolt is displaced in particular hydraulically, since hydraulic drives for locking heads are particularly well suited due to the high power density. The drive bolt has a toothed rack section, which translates the sprocket into a rotational movement by translational movement, so that the rotational movement is transmitted to the toothed rack sections of the cylinder locks. The drive bolt is preferably displaceable against the spring force of a return spring.

Bevorzugt weist der Zahnkranz neben dem Antriebsverzahnungsabschnitt einen weiteren Verzahnungsabschnitt auf, welcher als Sperrverzahnungsabschnitt bezeichnet wird. Die einzelnen Verzahnungsabschnitte befinden sich in unterschiedlichen Umfangssegmenten des Zahnkranzes. Der Zahnkranz muss daher nicht vollständig verzahnt sein. Da er nur eine begrenzte Schwenkbewegung ausführt, reicht es daher aus, nur einzelne Abschnitte mit einer entsprechenden Verzahnung zu versehen. Die Zahngeometrie kann in den einzelnen Verzahnungsabschnitten dabei durchaus unterschiedlich sein, wenn dies die einzelnen Verzahnungspaarungen erfordern.Preferably, the ring gear next to the drive gear section on another toothed portion, which is referred to as a locking toothed portion. The individual gear sections are located in different circumferential segments of the ring gear. The sprocket therefore does not have to be fully interlocked. Since he performs only a limited pivoting movement, it is therefore sufficient to provide only individual sections with a corresponding toothing. The tooth geometry may be quite different in the individual gear sections, if required by the individual gear pairings.

Der Sperrverzahnungsabschnitt des Zahnkranzes dient dazu, mit einem Sperrritzel in Eingriff zu gelangen, welches wiederum mit einem Zahnstangenabschnitt eines translatorisch verlagerbaren Sperrriegels in Eingriff steht.The locking gear portion of the ring gear is used to engage with a locking pinion, which in turn is engaged with a rack portion of a translationally movable locking bolt.

Der Sperrriegel hat die Funktion, einen quer zur Wirkrichtung der Zylinderriegel verlagerbaren Teleskopriegelkörper des Verriegelungskopfes zu blockieren. Der Teleskopriegelkörper dient zur Betätigung der Entriegelung von aufeinander folgenden Teleskopschüssen. Die Verlagerung des Teleskopriegelkörpers und damit das Entriegeln von aufeinander folgenden Teleskopschüssen ist nur zulässig, wenn der entriegelte Teleskopschuss von den Zylinderriegeln gehalten ist. Hier muss eine mechanische Abhängigkeit sichergestellt sein. Dies gelingt dadurch, dass der Sperrriegel in den Hubweg des Teleskopriegelkörpers verlagerbar ist.The locking bolt has the function to block a transversely displaceable to the direction of action of the cylinder latch telescopic bolt body of the locking head. The telescopic bolt body serves to actuate the unlocking of successive telescopic shots. The displacement of the telescopic bolt body and thus the unlocking of successive telescopic shots is only permitted if the unlocked telescopic section is held by the cylinder locks. Here, a mechanical dependence must be ensured. This is achieved in that the locking bolt is displaced in the stroke of the telescopic bolt body.

Umgekehrt kann der Teleskopriegelkörper in vorteilhafter Weiterbildung einen Sicherungsbolzen aufweisen, welcher in den Hubweg des Sperrriegels oder eines Zylinderriegels verlagerbar ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die Zylinderriegel nicht eingefahren werden können, wenn der Teleskopriegelkörper zur Entriegelung von aufeinander folgenden Teleskopschüssen betätigt wird. Wenn der Hubweg des Sperrriegels durch den Sicherungsbolzen blockiert wird, kann sich das mit dem Sperrriegel in Eingriff stehende Ritzel nicht drehen. Damit ist auch der Zahnkranz festgesetzt, der über weitere Ritzel mit den Zylinderriegeln in Eingriff steht. Der Zahnkranz mit all seinen rotationsabhängigen Funktionen kann damit nicht nur die Verstellung der Teleskopriegel bewirken, sondern diese auch verhindern.Conversely, the telescopic bolt body may comprise a safety bolt in an advantageous development, which is displaceable in the stroke of the locking bolt or a cylinder bolt. This ensures that the cylinder locks can not be retracted when the telescopic latch body is actuated to unlock successive telescoping shots. When the stroke of the locking bolt is blocked by the locking bolt, the pinion meshing with the locking bolt can not rotate. Thus, the sprocket is fixed, which is engaged via further pinion with the cylinder locks. The sprocket with all its rotation-dependent functions can thus not only effect the adjustment of the telescopic bolt, but also prevent it.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist der Teleskopriegelkörper über mehrere umfangsseitig des Teleskopriegelkörpers angeordnete Führungselemente in dem Gebäude gelagert, um den Teleskopriegelkörper bei seiner translatorischen Bewegung gegenüber dem Gehäuse des Verriegelungskopfes zu führen. Aufgrund der kompakten Bauweise mit dem Zahnkranz können die Führungselemente sehr nahe neben den Zylinderriegeln verlaufen. Es ist sogar möglich, den Teleskopriegelkörper in der gleichen räumlichen Ebene wie die Zylinderriegel anzuordnen. Die Führungselemente sind vorzugsweise diametral angeordnet.In an advantageous embodiment of the invention, the telescopic bolt body is mounted on a plurality of circumferentially arranged on the telescopic bolt body guide elements in the building to guide the telescopic bolt body in its translational movement relative to the housing of the locking head. Due to the compact design with the ring gear, the guide elements can run very close to the cylinder bolts. It is even possible to arrange the telescopic bolt body in the same spatial plane as the cylinder latch. The guide elements are preferably arranged diametrically.

Die Führungselemente können in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung gleichzeitig als Außenführung einer Schraubendruckfeder dienen, über welche der Teleskopriegelkörper an dem Gehäuse abgestützt ist. Die Schraubendruckfedern dienen zur Rückstellung des Teleskopriegelkörpers in seine Ausgangsstellung. Die Verlagerung des Teleskopriegelkörpers erfolgt in vorteilhafter Weise mittels hydraulisch betätigbarer Entriegelungskolben, welche auf der entgegengesetzten Seite der Schraubendruckfedern an dem Teleskopriegelkörper angreifen. Vorzugsweise sind zwei Entriegelungskolben vorgesehen, die ebenfalls gegenüberliegend angeordnet sind, damit die Kräfte gleichmäßig in den Teleskopriegelkörper eingeleitet werden.The guide elements can serve in an advantageous embodiment of the invention at the same time as an external guide of a helical compression spring, via which the telescopic bolt body is supported on the housing. The helical compression springs serve to return the telescopic bolt body to its original position. The displacement of the telescopic bolt body takes place in an advantageous manner by means of hydraulically actuated unlocking pistons, which engage on the opposite side of the helical compression springs on the telescopic bolt body. Preferably, two unlocking pistons are provided, which are also arranged opposite one another, so that the forces are introduced uniformly in the telescopic bolt body.

Die Führungselemente sind somit außenseitig zur Führung des Teleskopriegelkörpers ausgeschildert und nehmen als napfartige Hohlkörper innenseitig die Schraubendruckfeder auf. Sie haben damit eine doppelte Funktion.The guide elements are thus externally marked to guide the telescopic bolt body and take as cup-like hollow body on the inside, the helical compression spring. You have a double function.

Der Zahnkranz selbst ist ein sehr flachbauendes Bauteil, das problemlos in Längsrichtung des Telekopierzylinders versetzt zu den Zylinderriegeln angeordnet sein kann, ohne dass die Baulänge des Verriegelungskopfes erheblich zunehmen würde. Die mit dem Zahnkranz und gleichzeitig mit den Zylinderriegeln in Eingriff stehenden Ritzel sind daher entsprechend lang ausgebildet. Dadurch besteht aber auch noch genügend Platz, um die notwendigen Führungen für den Sperrriegel und den Sicherungsbolzen in einer Ebene anzuordnen, die sich zwischen der von den Zylinderriegeln aufgespannten Ebene und der Ebene des Zahnkranzes befindet.The sprocket itself is a very flat-building component that can be easily offset in the longitudinal direction of the Telekopierzylinders arranged to the cylinder latch without the length of the locking head would increase significantly. The pinion meshing with the sprocket and at the same time with the cylinder bolts are therefore correspondingly long. As a result, there is still enough space to the necessary guides for the locking bolt and the safety pin to be arranged in a plane which is located between the spanned by the Zylinderriegeln plane and the plane of the sprocket.

Der Zahnkranz selbst ist nur in den einzelnen, für seine Funktion notwendigen Segmenten mit einzelnen Verzahnungsabschnitten versehen. Selbstverständlich ist eine vollumfängliche Verzahnung ebenso denkbar. Bei der Verzahnung handelt es sich vorzugsweise um eine Außenverzahnung. Dadurch kann der Zahnkranz im Durchmesser kleiner gestaltet werden als ein innenverzahnter Zahnkranz. Im Rahmen der Erfindung ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass die Verzahnungsabschnitte einmal als Außenverzahnung und in einem anderen Bereich als Innenverzahnung ausgebildet sind.The sprocket itself is provided only in the individual, necessary for its function segments with individual toothing sections. Of course, a complete interlocking is also conceivable. The toothing is preferably an external toothing. As a result, the ring gear can be made smaller in diameter than an internally toothed ring gear. In the context of the invention, however, it is not excluded that the toothed sections are formed once as external toothing and in another area as internal toothing.

Der Zahnkranz kann als zentrales Element des Verriegelungskopfes mit Mitteln zur Positionserfassung gekoppelt sein. Diese Mittel zur Positionserfassung müssen insbesondere die Position der Zylinderriegel erfassen. Diese lässt sich an der Stellung des Zahnkranzes ablesen. Es ist somit nicht notwendig, jedem einzelnen Zylinderriegel separat Mittel zur Positionserfassung zuzuordnen.The sprocket may be coupled as a central element of the locking head with means for position detection. These means for position detection must detect in particular the position of the cylinder latch. This can be read off at the position of the sprocket. It is therefore not necessary to assign each cylinder lock separately means for position detection.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment shown in the drawings. It shows:

1 einen Querschnitt durch einen Verriegelungskopf entlang der Linie A-A der 2 und 1 a cross section through a locking head along the line AA of 2 and

2 den Verriegelungskopf der 1 in der Draufsicht. 2 the locking head of 1 in the plan view.

1 zeigt einen Verriegelungskopf 1 im Querschnitt. Der Verriegelungskopf 1 wird in nicht näher dargestellter Weise an einem Teleskopierzylinder eines mehrere Teleskopschüsse umfassenden Kranauslegers befestigt. Der Verriegelungskopf 1 umfasst ein Gehäuse 2, in welchem translatorisch verlagerbare Zylinderriegel 3, 4 angeordnet sind. Die Zylinderriegel 3, 4 sind in entgegengesetzte Richtungen aus dem Gehäuse 2 ausfahrbar und dienen dazu, den Verriegelungskopf 1 mit einem Teleskopschuss zu verriegeln, um diesen beim Ein- oder Ausfahren des Teleskopierzylinders mitzuführen. Mit den Zylinderriegeln 3, 4 wird der Verriegelungskopf 1 und damit der Teleskopierzylinder mit den Teleskopschüssen verriegelt. Diese Einheit kann als Zylinderverriegelung ZV bezeichnet werden. 1 shows a locking head 1 in cross section. The locking head 1 is attached in a manner not shown to a telescoping cylinder of a plurality of telescopic shots comprising crane jib. The locking head 1 includes a housing 2 in which translationally displaceable cylinder latch 3 . 4 are arranged. The cylinder latch 3 . 4 are in opposite directions from the housing 2 extendable and serve to the locking head 1 to lock with a telescopic shot to carry this when retracting or extending the Teleskopierzylinders. With the cylinder locks 3 . 4 becomes the locking head 1 and thus the telescoping cylinder locks with the telescopic shots. This unit may be referred to as cylinder lock ZV.

1 zeigt die beiden Zylinderriegel 3, 4 im ausgefahrenen Zustand, das heißt, der Verriegelungskopf 1 und damit der Teleskopierzylinder ist mit einem Teleskopschuss verriegelt. 1 shows the two cylinder locks 3 . 4 in the extended state, that is, the locking head 1 and thus the telescoping cylinder is locked with a telescopic weft.

Quer zu den Zylinderriegeln 3, 4 ist ein Teleskopriegelkörper 5 innerhalb des Gehäuses 2 verlagerbar. Der Teleskopriegelkörper 5 dient dazu, einen nicht näher dargestellten Entriegelungsbolzen zu verlagern und in Richtung des Gehäuses 2 zu ziehen. Dadurch kann die Verriegelung zwei benachbarter Teleskopschüsse aufgehoben werden, mit der Folge, dass der innenliegende Teleskopschuss, der zu diesem Zweck über die Zylinderriegel 3, 4 mit dem Verriegelungskopf verriegelt ist, mitgeführt werden kann. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Teleskopriegelkörper 5 als Klaue konfiguriert, die hinter einem mit einer Hinterschneidung versehenden Kopf eines Entriegelungsbolzens fassen kann. Der Teleskopriegelkörper 5 ist Bestandteil der so genannten Teleskopverriegelung TV. In der dargestellten Position befindet sich der Teleskopriegelkörper 5 an seinem oberen Totpunkt, das heißt, der nicht näher dargestellte Entriegelungsbolzen könnte aufgrund der gesetzten Zylinderriegel 3, 4 in der Bildebene nach unten verlagert werden.Transverse to the cylinder locks 3 . 4 is a telescope bar body 5 inside the case 2 displaced. The telescope bar body 5 serves to displace a release bolt not shown in detail and in the direction of the housing 2 to draw. As a result, the locking of two adjacent telescopic shots can be canceled, with the result that the inner telescopic section, for this purpose on the cylinder latch 3 . 4 locked with the locking head, can be carried. In this embodiment, the telescopic bar body 5 configured as a claw, which can take behind a provided with an undercut head of an unlocking pin. The telescope bar body 5 is part of the so-called Teleskopverriegelung TV. In the illustrated position is the telescopic bar body 5 at its top dead center, that is, the unlocking pin not shown could be due to the set cylinder latch 3 . 4 be moved down in the image plane.

Die Betätigung der Zylinderriegel 3, 4 erfolgt über einen Zahnkranz 6, der innerhalb des Gehäuses 2 gelagert ist. Der Zahnkranz 6 ist so groß, dass eine mittig des Gehäuses 2 angeordnete Zylinderaufnahme 7, die zur Aufnahme des nicht näher dargestellten Teleskopierzylinders dient, von dem Zahnkranz 6 vollständig umgeben ist. Aus der Darstellung der Mittellinien ist zu erkennen, dass die Mittellängsachse der Zylinderriegel 3, 4 und die Mittellängsachse des Teleskopriegelkörpers sich in einem Punkt schneiden. Dies ist zum einen der Mittelpunkt der Zylinderaufnahme 7, zum anderen aber auch der Mittelpunkt des Zahnkranzes 6.The operation of the cylinder latch 3 . 4 via a sprocket 6 inside the case 2 is stored. The sprocket 6 is so big that a center of the case 2 arranged cylinder holder 7 , which serves to accommodate the telescoping cylinder, not shown, of the sprocket 6 is completely surrounded. From the representation of the center lines can be seen that the central longitudinal axis of the cylinder latch 3 . 4 and the center longitudinal axis of the telescoping bolt body intersect at one point. This is on the one hand the center of the cylinder intake 7 but also the center of the sprocket 6 ,

Der im Gehäuse 2 gelagerte Zahnkranz 6 besitzt mehrere Verzahnungsabschnitte. Angetrieben wird der Zahnkranz über einen Antriebsverzahnungsabschnitt 8, welcher mit einem Zahnstangenabschnitt 9 eines translatorisch verlagerbaren Antriebsbolzens 10 in Eingriff steht. Der Antriebsbolzen 10 ist entgegen einer Federkraft einer Rückstellfeder 11 hydraulisch verlagerbar. Wenn an dem Antriebsbolzen 10 kein hydraulischer Druck anliegt, befindet sich der Antriebsbolzen 10 in der dargestellten Position. Das heißt, die Zylinderriegel 3, 4 sind gesetzt. Bei Druckbeaufschlagung bewegt sich der Antriebsbolzen 10 nach rechts, so dass sich der Zahnkranz 6 aus dieser Blickrichtung entsprechend dem eingezeichneten Pfeil entgegen dem Uhrzeigersinn bewegt.The one in the case 2 mounted sprocket 6 has several gearing sections. The sprocket is driven by a drive gear section 8th , which with a rack section 9 a translationally displaceable drive pin 10 engaged. The drive bolt 10 is against a spring force of a return spring 11 hydraulically displaceable. If on the drive bolt 10 there is no hydraulic pressure, there is the drive bolt 10 in the position shown. That is, the cylinder latch 3 . 4 are set. When pressure is applied, the drive pin moves 10 to the right, so that the sprocket 6 moved from this direction according to the arrow in the counterclockwise direction.

Der Zahnkranz 6 dient dabei zur Betätigung der beiden Zylinderriegel 3, 4. Hierzu sind an dem Zahnkranz 6 jeweils Verzahnungsabschnitte 12, 13 vorgesehen, welche mit Ritzel 14, 15 in Eingriff stehen, die sich entsprechend der eingezeichneten Pfeile drehen. Die Ritzel 14, 15 stehen wiederum mit Zahnstangenabschnitten 16, 17 der Zylinderriegel 3, 4 in Eingriff, so dass sich auch diese entsprechend der eingezeichneten Pfeile verlagern würden, das heißt in diesem Fall eingefahren würden. Die beiden Zylinderriegel 3, 4 stehen also in einer Abhängigkeit. Wenn der eine Zylinderriegel 3 einfährt, muss zwangsläufig auch der andere Zylinderriegel 4 einfahren und umgekehrt.The sprocket 6 serves to actuate the two cylinder locks 3 . 4 , These are on the sprocket 6 each toothing sections 12 . 13 provided, which with pinion 14 . 15 are engaged, which rotate according to the arrows. The pinions 14 . 15 again stand with rack sections 16 . 17 the cylinder latch 3 . 4 engaged, so that these would also shift according to the arrows, that would be retracted in this case. The two cylinder latch 3 . 4 are therefore in a dependency. If the one cylinder latch 3 inevitably, also the other cylinder latch 4 retract and vice versa.

Es ist zu erkennen, dass die Bewegung der beiden Zylinderriegel 3, 4 immer gegensätzlich erfolgt, was darauf zurückzuführen ist, dass der Zahnstangenabschnitt 16 des in der Bildebene rechten Zylinderriegels 4 in der Bildebene oben und sein Pendant am anderen Zylinderriegel 3 in der Bildebene unten angeordnet ist.It can be seen that the movement of the two cylinder latch 3 . 4 always contradictory, which is due to the fact that the rack section 16 of the right in the image plane cylinder bar 4 in the picture plane above and its counterpart on the other cylinder latch 3 is arranged in the picture plane below.

1 zeigt darüber hinaus noch einen dritten Verzahnungsabschnitt. Dieser wird als Sperrverzahnungsabschnitt 18 bezeichnet und steht mit einem Sperrritzel 19 in Verzahnungseingriff. Das Sperrritzel 19 dient wiederum zur Verlagerung eines translatorisch verlagerbaren Sperrriegels 20, der für diesen Zweck einen Zahnstangenabschnitt 21 besitzt. 1 also shows a third gear section. This is called Sperrverzahnungsabschnitt 18 denotes and stands with a locking pinion 19 in meshing engagement. The locking pinion 19 in turn serves for the displacement of a translationally displaceable locking bolt 20 , for this purpose a rack section 21 has.

Es ist zu erkennen, dass es in dem Hubweg des Sperrriegels 20 einen Kreuzungsbereich gibt, welcher für einen Sicherungsbolzen 22 des Teleskopriegelkörpers 5 vorgesehen ist. Wie eingangs erläutert muss durch die gegenseitige mechanische Abhängigkeit gewährleistet werden, dass der Teleskopriegelkörper 5 nur dann eingefahren werden kann, wenn die Zylinderregel 3, 4 gesetzt sind. Bei der vorliegenden Ausgestaltung der Erfindung ist dies nur möglich, wenn sich der Sperrriegel 20 ganz links befindet, so dass der Kreuzungsbereich frei ist. Nun kann der Sicherungsbolzen 22 den Kreuzungsbereich durchfahren, das heißt, der Teleskopnegelkörper 5 kann nach unten verlagert werden. Dies erfolgt mittels Entriegelungskolben 23, in Form von Plungern, die auf einen Kragen 24 des Teleskopriegelkörpers 5 wirken. Auf der gegenüberliegenden Seite des Kragens 24 befindet sich eine Schraubendruckfeder 25, so dass die Verlagerung des Teleskopriegelkörpers 5 entgegen einer Federkraft der Schraubendruckfeder 25 erfolgt. Vorzugsweise sind mehrere Schraubendruckfedern 25 insbesondere in diametraler Anordnung vorgesehen, um eine gleichmäßige Kraftbeaufschlagung des Kragens 24 und damit des Teleskopriegelkörpers 5 zu ermögliche.It can be seen that it is in the stroke of the locking bolt 20 there is an intersection which is for a safety bolt 22 of the telescope bar body 5 is provided. As explained above, it must be ensured by the mutual mechanical dependence that the telescopic bolt body 5 can only be retracted when the cylinder rule 3 . 4 are set. In the present embodiment of the invention, this is only possible if the locking bar 20 located on the far left so that the crossing area is clear. Now the safety bolt can 22 Passing through the intersection, that is, the Teleskopnegelkörper 5 can be moved down. This is done by means of unlocking pistons 23 in the form of plungers resting on a collar 24 of the telescope bar body 5 Act. On the opposite side of the collar 24 there is a helical compression spring 25 , so that the displacement of the telescope bar body 5 against a spring force of the helical compression spring 25 he follows. Preferably, a plurality of helical compression springs 25 provided in particular in a diametrical arrangement to a uniform application of force to the collar 24 and thus the telescope bar body 5 to enable.

Eine Besonderheit des erfindungsgemäßen Verriegelungskopfes 1 ist zudem die Art der Führung des Teleskopriegelkörpers 5. Oberhalb des Sicherungsbolzens 22 befindet sich auf der dem Kragen 24 gegenüberliegenden Seite ein hohlstiftförmiges bzw. napfförmiges Führungselement 26, das im Gehäuse 2 gelagert ist. Das Führungselement 26 befindet sich in unmittelbarer Nähe des Teleskopriegelkörpers, so dass auf die Führung nur sehr geringe Biegemomente wirken. Ein zweites, nicht näher dargestelltes Führungselement 26 befindet sich in diametraler Anordnung zu dem dargestellten Führungselement 26, wie aus der 2 zu erkennen ist. Darüber hinaus hat auch der Sicherungsbolzen 22 eine Führungsfunktion für den Teleskopriegelkörper 5.A special feature of the locking head according to the invention 1 is also the type of leadership of the telescopic bolt body 5 , Above the safety bolt 22 is on the collar 24 opposite side a hollow pin-shaped or cup-shaped guide element 26 in the case 2 is stored. The guide element 26 is located in the immediate vicinity of the telescopic bolt body, so that act on the guide only very low bending moments. A second, not shown in detail guide element 26 is in diametrical arrangement with the illustrated guide element 26 , like from the 2 can be seen. In addition, also has the safety bolt 22 a guide function for the telescopic bolt body 5 ,

Unterhalb des Teleskopriegelkörpers 5 sind in der dargestellten Schnittebene zwei Mittel zur Positionserfassung 27 zu erkennen, die als Sensoren ausgebildet sind. Die Sensoren reagieren auf Markierungen an dem Zahnkranz 6.Below the telescope bar body 5 are in the illustrated section plane two means for position detection 27 to recognize that are designed as sensors. The sensors react to markings on the sprocket 6 ,

Aus 2 ist erkennbar, wie kurz der erfindungsgemäße Verriegelungskopf 1 baut. Die Zylinderriegel 3, 4 liegen zusammen mit dem Teleskopriegelkörper 5 in der gleichen räumlichen Ebene, die hier als Schnittebene A-A bezeichnet. ist.Out 2 can be seen how short the locking head according to the invention 1 builds. The cylinder latch 3 . 4 lie together with the telescope bolt body 5 in the same spatial plane, here referred to as section plane AA. is.

In Längsrichtung versetzt zu der Schnittebene A-A befindet sich der Zahnkranz 6. Darüber hinaus ist in dieser Schnittdarstellung zu erkennen, das die Ritzel 14, 15 eine entsprechend große Längserstreckung besitzen, da sie sich naturgemäß vom Zahnkranz 6 bis in den Bereich der Zylinderriegel 3, 4 erstrecken müssen. Es ist aufgrund des relativ großen Durchmessers der Zylinderriegel 3, 4 nicht notwendig, dass sich die Ritzel 14, 15 über die gesamte Breite der Zylinderriegel 3, 4 erstrecken. Dementsprechend sind die Ritzel 14, 15 auch nur mit etwas mehr als der Hälfte der Verzahnungsbreite der entsprechenden Zahnstangenabschnitte 16, 17 der Zylinderriegel 3, 4 im Einsatz.In the longitudinal direction offset to the sectional plane AA is the sprocket 6 , In addition, it can be seen in this sectional view that the pinions 14 . 15 have a correspondingly large longitudinal extent, since they are naturally from the sprocket 6 into the area of the cylinder latch 3 . 4 must extend. It is due to the relatively large diameter of the cylinder latch 3 . 4 not necessary for the pinions 14 . 15 over the entire width of the cylinder latch 3 . 4 extend. Accordingly, the pinions 14 . 15 even with just over half the gearing width of the corresponding rack sections 16 . 17 the cylinder latch 3 . 4 in use.

Aus der Anordnung der einzelnen Führungselemente 26 ist zu erkennen, dass die Schraubendruckfedern 25 in dier Bildebene exakt unterhalb/innerhalb der Führungselemente 26 liegen. Zwischen den beiden Führungselementen 26 und Schraubendruckfedern 26 einer Seite befindet sich exakt mittig der jeweilige Entriegelungskolben 23 und unter ihm, auf der anderen Seite des Kragens 24, der Sicherungsbolzen 22.From the arrangement of the individual guide elements 26 it can be seen that the helical compression springs 25 in the image plane exactly below / within the guide elements 26 lie. Between the two guide elements 26 and helical compression springs 26 one side is located exactly in the middle of each unlocking piston 23 and under him, on the other side of the collar 24 , the safety bolt 22 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Verriegelungskopflocking head
22
Gehäusecasing
33
Zylinderriegelcylinder bolt
44
Zylinderriegelcylinder bolt
55
TeleskopriegelkörperTelescopic locking body
66
Zahnkranzsprocket
77
Zylinderaufnahmecylinder intake
88th
AntriebsverzahnungsabschnittDrive gear portion
99
ZahnstangenabschnittRack section
1010
Antriebsbolzendrive pin
1111
RückstellfederReturn spring
1212
Verzahnungsabschnitttoothed section
1313
Verzahnungsabschnitttoothed section
1414
Ritzelpinion
1515
Ritzelpinion
1616
ZahnstangenabschnittRack section
1717
ZahnstangenabschnittRack section
1818
SperrverzahnungsabschnittRatchet portion
19 19
Sperrritzellock gear
2020
Sperrriegelsafety catch
2121
ZahnstahgenabschnittZahnstahgenabschnitt
2222
Sicherungsbolzensafety bolt
2323
Entriegelungskolbenunlocking
2424
Kragencollar
2525
SchraubendruckfederHelical compression spring
2626
Führungselementguide element
2727
Mittel zur PositionserfassungMeans for position detection
ZVZV
Zylinderverriegelungcylinder lock
TVTV
TeleskopierverriegelungTelescoping locking
A-AA-A
Schnittebenecutting plane

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0754646 B1 [0004] EP 0754646 B1 [0004]
  • DE 202005003906 U1 [0005] DE 202005003906 U1 [0005]

Claims (10)

Verriegelungskopf für Teleskopierzylinder eines mehrere Teleskopschüsse umfassenden Kranauslegers, mit einem Gehäuse (2) und mit in dem Gehäuse (2) translatorisch verlagerbaren Zylinderriegeln (3, 4) zur Verriegelung des Verriegelungskopfes (1) mit einem Teleskopschuss, wobei die Zylinderriegel (3, 4) jeweils einen Zahnstangenabschnitt (16, 17) aufweisen, der mit jeweils einem Ritzel (14, 15) in Verzahnungseingriff steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Ritzel (14, 15) mit Verzahnungsabschnitten (12, 13) eines Zahnkranzes (6) gemeinsam in Verzahnungseingriff stehen, wobei der Zahnkranz (6) eine Zylinderaufnahme (7) zur Aufnahme des Teleskopierzylinders umgibt.Locking head for telescoping cylinders of a crane boom comprising several telescopic sections, with a housing ( 2 ) and with in the housing ( 2 ) translationally displaceable cylinder bolts ( 3 . 4 ) for locking the locking head ( 1 ) with a telescopic section, the cylinder bars ( 3 . 4 ) each have a rack section ( 16 . 17 ), each with a pinion ( 14 . 15 ) is in tooth engagement, characterized in that the pinion ( 14 . 15 ) with gearing sections ( 12 . 13 ) of a sprocket ( 6 ) in meshing engagement with the sprocket ( 6 ) a cylinder receptacle ( 7 ) surrounds for receiving the Teleskopierzylinders. Verriegelungskopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnkranz (6) einen Antriebsverzahnungsabschnitt (8) aufweist, welcher mit einem Zahnstangenabschnitt (9) eines translatorisch verlagerbaren Antriebsbolzens (10) in Eingriff steht.Locking head according to claim 1, characterized in that the sprocket ( 6 ) a drive toothing section ( 8th ), which with a rack section ( 9 ) of a translationally displaceable drive pin ( 10 ) is engaged. Verriegelungskopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnkranz (6) einen weiteren Sperrverzahnungsabschnitt (18) aufweist, welcher mit einem Sperrrizel (19) in Eingriff steht, welches wiederum mit einem Zahnstangenabschnitt (21) eines translatorisch verlagerbaren Sperrriegels (20) in Eingriff steht.Locking head according to claim 1 or 2, characterized in that the sprocket ( 6 ) a further Sperrverzahnungsabschnitt ( 18 ), which with a Sperrrizel ( 19 ), which in turn with a rack section ( 21 ) of a translationally displaceable locking bolt ( 20 ) is engaged. Verriegelungskopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrriegel (20) in den Hubweg eines quer zur Wirkrichtung der Zylinderriegel (3, 4) verlagerbaren Teleskopriegelkörpers (5), der zur Betätigung der Entriegelung von aufeinander folgenden Teleskopschüssen dient, verlagerbar ist, um ein Verlagern des Teleskopriegelkörpers (5) zu verhindern. Locking head according to claim 3, characterized in that the locking bolt ( 20 ) in the stroke of a transverse to the direction of action of the cylinder latch ( 3 . 4 ) displaceable telescope bolt body ( 5 ), which serves to actuate the unlocking of successive telescoping shots, is displaceable in order to displace the telescoping bolt body ( 5 ) to prevent. Verriegelungskopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Teleskopriegelkörper (5) einen Sicherungsbolzen (22) aufweist, welcher in den Hubweg des Sperrriegels (20) oder eines Zylinderriegels (3, 4) verlagerbar ist.Locking head according to claim 4, characterized in that the telescopic bolt body ( 5 ) a safety bolt ( 22 ), which in the stroke of the locking bolt ( 20 ) or a cylinder bolt ( 3 . 4 ) is displaceable. Verriegelungskopf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Teleskopriegelkörper (5) über mehrere, umfangsseitig des Teleksopriegelkörpers (5) angeordnete Führungselemente (26) in dem Gehäuse (2) geführt ist.Locking head according to one of claims 1 to 5, characterized in that the telescopic locking bolt body ( 5 ) over several, circumferentially of the Teleksopriegelkörpers ( 5 ) arranged guide elements ( 26 ) in the housing ( 2 ) is guided. Verriegelungskopf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (26) als Außenführungen für Schraubendruckfedern (25) dienen, über welche der Teleskopriegelkörper (5) an dem Gehäuse (2) abgestützt ist.Locking head according to claim 6, characterized in that the guide elements ( 26 ) as external guides for helical compression springs ( 25 ) over which the telescoping bolt body ( 5 ) on the housing ( 2 ) is supported. Verriegelungskopf nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnkranz (6) in Längsrichtung des Teleskopierzylinders versetzt zu den Zylinderriegeln (3, 4) angeordnet ist.Locking head according to one of claims 1 to 7, characterized in that the sprocket ( 6 ) offset in the longitudinal direction of the telescoping cylinder to the Zylinderriegeln ( 3 . 4 ) is arranged. Verriegelungskopf nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnkranz (6) nur in Teilbereichen mit Verzahnungsabschnitten (8, 12, 13, 18) versehen ist.Locking head according to one of claims 1 to 8, characterized in that the sprocket ( 6 ) only in partial areas with toothed sections ( 8th . 12 . 13 . 18 ) is provided. Verriegelungskopf nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zu Positionserfassung (27) der Zylinderriegel (3, 4) vorgesehen sind, wobei die Mittel zu Positionserfassung (27) dem Zahnkranz (6) zugeordnet sind.Locking head according to one of claims 1 to 9, characterized in that means for position detection ( 27 ) the cylinder latch ( 3 . 4 ), the means for position detection ( 27 ) the sprocket ( 6 ) assigned.
DE201010022867 2010-06-07 2010-06-07 locking head Expired - Fee Related DE102010022867B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010022867 DE102010022867B4 (en) 2010-06-07 2010-06-07 locking head
EP20110153791 EP2392537B1 (en) 2010-06-07 2011-02-09 Locking head
ES11153791T ES2401492T3 (en) 2010-06-07 2011-02-09 Interlocking head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010022867 DE102010022867B4 (en) 2010-06-07 2010-06-07 locking head

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010022867A1 true DE102010022867A1 (en) 2011-12-08
DE102010022867B4 DE102010022867B4 (en) 2012-03-29

Family

ID=44510659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010022867 Expired - Fee Related DE102010022867B4 (en) 2010-06-07 2010-06-07 locking head

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2392537B1 (en)
DE (1) DE102010022867B4 (en)
ES (1) ES2401492T3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012100768A1 (en) * 2011-01-25 2012-08-02 Montanhydraulik Gmbh Locking head
DE102012002122B4 (en) 2012-02-03 2019-10-10 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Locking device for a telescopic boom

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2667327T3 (en) * 2013-08-09 2018-05-10 Manitowoc Crane Group France Sas Mechanical locking head
EP3448795B1 (en) 2016-04-25 2023-07-26 Manitowoc Crane Companies, LLC Crane with rotary locking mechanism

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0754646B1 (en) 1995-07-17 2000-05-10 Montanhydraulik GmbH Telescoping system
DE202005003906U1 (en) 2005-03-09 2005-05-25 Montanhydraulik Gmbh Operating device for lock of telescopic crane their has housing with two displaceable operating elements having rack sector engaged with pinion shaft
DE102007006873B3 (en) * 2007-02-07 2008-01-03 Montanhydraulik Gmbh Locking head for sections of telescopic crane boom has pinion gear operated by controls connected to racks and cooperating with locking cylinders operated by piston pin, gear having flat section which holds pin in locked position

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009008557B4 (en) * 2009-02-12 2010-10-21 Montanhydraulik Gmbh locking head

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0754646B1 (en) 1995-07-17 2000-05-10 Montanhydraulik GmbH Telescoping system
DE202005003906U1 (en) 2005-03-09 2005-05-25 Montanhydraulik Gmbh Operating device for lock of telescopic crane their has housing with two displaceable operating elements having rack sector engaged with pinion shaft
DE102007006873B3 (en) * 2007-02-07 2008-01-03 Montanhydraulik Gmbh Locking head for sections of telescopic crane boom has pinion gear operated by controls connected to racks and cooperating with locking cylinders operated by piston pin, gear having flat section which holds pin in locked position

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012100768A1 (en) * 2011-01-25 2012-08-02 Montanhydraulik Gmbh Locking head
DE102012002122B4 (en) 2012-02-03 2019-10-10 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Locking device for a telescopic boom

Also Published As

Publication number Publication date
EP2392537B1 (en) 2012-12-19
EP2392537A1 (en) 2011-12-07
DE102010022867B4 (en) 2012-03-29
ES2401492T3 (en) 2013-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2835336B1 (en) Mechanical locking head
EP3939839B1 (en) Belt retractor with decoupling device comprising force limiting means
EP1749789B1 (en) Telescopic beam
DE202008007903U1 (en) Locking device with cylinder actuation to the side
DE102010022867B4 (en) locking head
DE10048224B4 (en) Locking unit for a telescopic boom of a crane
DE102010022865B4 (en) locking head
EP2218672B1 (en) Locking head
EP1153875A1 (en) Locking and actuating unit for a lateral jib locking device
DE102007006873B3 (en) Locking head for sections of telescopic crane boom has pinion gear operated by controls connected to racks and cooperating with locking cylinders operated by piston pin, gear having flat section which holds pin in locked position
DE102015103156A1 (en) locking head
DE102011116083A1 (en) Securing and locking unit for use in telesopic boom section of mobile crane, has guide groove during control movements performed in both planes, and cam ramp only during control movements performed in one plane actively coupled with bolt
EP1407901A1 (en) Towing hitch for towing vehicles
DE202005003906U1 (en) Operating device for lock of telescopic crane their has housing with two displaceable operating elements having rack sector engaged with pinion shaft
DE19631547B4 (en) Telescopic boom, especially for stationary or mobile cranes
DE202018100074U1 (en) Edge protection device for car doors
DE102011009408B3 (en) locking head
DE102016117978B4 (en) locking head
DE102006023318A1 (en) Piston-cylinder unit
DE102021134387B3 (en) locking head
DE102021119612A1 (en) locking head
DE202008007904U1 (en) Locking device with cylinder operation downwards
DE202008007906U1 (en) Locking device with rotor operation to the side
DE202014002187U1 (en) Telescopic Booms
DE202008007902U1 (en) Locking device with rotor operation down

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120630

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee