DE102010021572A1 - Radhausverkleidung für ein Fahrzeug, Scheibenwaschanlage für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Radhausverkleidung für ein Fahrzeug - Google Patents

Radhausverkleidung für ein Fahrzeug, Scheibenwaschanlage für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Radhausverkleidung für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102010021572A1
DE102010021572A1 DE102010021572A DE102010021572A DE102010021572A1 DE 102010021572 A1 DE102010021572 A1 DE 102010021572A1 DE 102010021572 A DE102010021572 A DE 102010021572A DE 102010021572 A DE102010021572 A DE 102010021572A DE 102010021572 A1 DE102010021572 A1 DE 102010021572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel arch
water tank
washing water
vehicle
wash water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010021572A
Other languages
English (en)
Inventor
Claus WESTENBERGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102010021572A priority Critical patent/DE102010021572A1/de
Publication of DE102010021572A1 publication Critical patent/DE102010021572A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/50Arrangement of reservoir
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Abstract

Radhausverkleidung (1) für ein Fahrzeug (10), wobei an der Radhausverkleidung (1) ein Waschwasserbehälter (4) einer Scheibenwaschanlage angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine meist aus Kunststoff gefertigte Radhausverkleidung für ein Fahrzeug, die auf der Seite des Rades das Radhaus verkleidet. Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zur Herstellung einer Radhausverkleidung für ein Fahrzeug und eine Scheibenwaschanlage für ein Fahrzeug.
  • Scheibenwaschanlagen umfassen zumeist einen im Motorraum des Fahrzeugs angeordneten Waschwasserbehälter sowie eine Anzahl von Austrittsdüsen im Bereich der Front- und/oder Heckscheibe eines Fahrzeugs, wobei die Austrittsdüsen durch eine Leitung mit dem Waschwasserbehälter verbunden sind.
  • Eine solche Scheibenwaschanlage ist beispielsweise aus der DE 20 2004 004 534 U1 bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Möglichkeit für eine vorteilhafte Integration einer Scheibenwaschanlage in ein Fahrzeug anzugeben, wobei insbesondere eine effektive Nutzung des vorhandenen Bauraums erfolgen soll.
  • Darüber hinaus ist es eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung einer Radhausverkleidung für ein Fahrzeug anzugeben, wobei sich die Radhausverkleidung für eine Integration in ein den vorhandenen Bauraum besonders effektiv nutzendes Gesamtkonzept für ein Fahrzeug eignen und darüber hinaus besonders effizient herstellbar sein soll.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit dem Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird eine Radhausverkleidung für ein Fahrzeug angegeben, wobei an der Radhausverkleidung ein Waschwasserbehälter einer Scheibenwaschanlage angeordnet ist.
  • Einem der Erfindung zugrundeliegenden Gedanken zufolge ist der Bauraum im Motorraum eines Fahrzeugs besonders knapp. Es wäre demnach vorteilhaft, Komponenten, deren Funktion nicht zwingend eine Unterbringung im Motorraum erfordert, auszulagern. Eine derartige Komponente ist der Waschwasserbehälter einer Scheibenwaschanlage. An den Waschwasserbehälter werden insbesondere die Anforderungen gestellt, leicht nachfüllbar zu sein und eine ökonomische Leitungsführung zu den Austrittsdüsen im Bereich der Front- und/oder Heckscheibe zu erlauben.
  • Die Unterbringung des Waschwasserbehälters am Radhaus hat den Vorteil, dass diese Anforderungen erfüllt werden, da derart angeordnete Waschwasserbehälter sogar ohne Öffnung der Kühlerhaube zugänglich sind. Für einen besonders komfortablen Zugriff beim Nachfüllen von Waschwasser und/oder einem Additiv kann ein am Waschwasserbehälter angebrachtes, bewegliches Rohr, Schlauch oder Stutzen vorgesehen sein, das ein Stück aus dem Radhaus herausgezogen werden kann.
  • Die Unterbringung des Waschwasserbehälters am Radhaus weist zudem den Vorteil auf, dass gleichzeitig Bauraum im Motorraum freigegeben wird.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist der Waschwasserbehälter auf einer Außenseite der Radhausverkleidung angeordnet. Diese Ausführungsform weist den Vorteil auf, dass auf der Innenseite der Radhausverkleidung kein Platz für den Waschwasserbehälter vorgehalten werden muss.
  • In einer alternativen Ausführungsform ist der Waschwasserbehälter auf einer Innenseite der Radhausverkleidung angeordnet. Diese Ausführungsform weist den Vorteil auf, dass auf der Außenseite der Radhausverkleidung kein Platz für den Waschwasserbehälter vorgehalten werden muss.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform ist der Waschwasserbehälter in die Radhausverkleidung integriert. Unter einer Integration des Waschwasserbehälters in die Radhausverkleidung wird hier und im Folgenden eine Anordnung verstanden, bei der der Waschwasserbehälter in manchen Bereich die Radhausverkleidung bildet beziehungsweise bei der der Waschwasserbehälter nicht auf vorhandene Wände der Radhausverkleidung aufgesetzt ist, sondern Wände des Waschwasserbehälters Wände der Radhausverkleidung bilden.
  • Diese Ausführungsform weist den Vorteil auf, dass der für den Waschwasserbehälter benötigte Platz auf die Außen- und auf die Innenseite der Radhausverkleidung verteilt werden kann.
  • Je nach Ausgestaltung des Radhauses ist mehr Platz auf der Innenseite oder auf der Außenseite der Radhausverkleidung vorhanden, der für die Unterbringung des Waschwasserbehälters genutzt werden kann, so dass erfindungsgemäß die optimal an die vorhandenen Bedingungen angepasste Ausführungsform gewählt werden kann.
  • Vom Waschwasserbehälter führt, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist, eine Leitung zu Austrittsdüsen der Scheibenwaschanlage. Die Förderung von Waschwasser in dieser Leitung erfolgt mittels einer Pumpe.
  • In einer Ausführungsform ist eine derartige Wasserpumpe an dem Waschwasserbehälter angeordnet.
  • An dem Waschwasserbehälter ist vorteilhafterweise eine Einrichtung zur manuellen Befüllung des Waschwasserbehälters angeordnet. Diese kann, wie bereits beschrieben, als bewegliches Rohr oder Schlauchstück ausgebildet sein, um den Zugang beim Nachfüllen zu erleichtern.
  • In einer Ausführungsform ist die Radhausverkleidung mit dem Waschwasserbehälter in einem Hohlkörperblasverfahren hergestellt. Eine derartige Radhausverkleidung ist besonders geeignet, wenn ein in die Radhausverkleidung integrierter Waschwasserbehälter bereitgestellt werden soll.
  • Alternativ kann die Radhausverkleidung mit dem Waschwasserbehälter auch in einem Spritzgussverfahren hergestellt sein.
  • Ferner kann die Radhausverkleidung auch mit dem Waschwasserbehälter verklebt sein. In dieser Ausführungsform ist es auch möglich, den Waschwasserbehälter an der Radhausverkleidung nachzurüsten.
  • Die erfindungsgemäße Radhausverkleidung ist für alle Arten von Fahrzeugen mit einer Scheibenwaschanlage mit einem Waschwasserbehälter geeignet.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird eine Scheibenwaschanlage für ein Fahrzeug mit einem Waschwasserbehälter bereitgestellt mit einer Anzahl von Austrittsdüsen und zumindest einer vom Waschwasserbehälter zu den Austrittsdüsen verlaufenden Leitung, wobei der Waschwasserbehälter an einer Radhausverkleidung des Fahrzeugs angeordnet ist.
  • Diese Scheibenwaschanlage hat den Vorteil, dass die am meisten Bauraum beanspruchende Komponente, der Waschwasserbehälter, besonders günstig untergebracht werden kann. An der Radhausverkleidung eines Fahrzeugs ist der Waschwasserbehälter für eine manuelle Befüllung zugänglich und nutzt gleichzeitig ohnehin zur Verfügung stehenden, bislang ungenutzten Platz.
  • Bei dieser Scheibenwaschanlage ist es auch möglich, den Waschwasserbehälter auf mehrere Radhäuser des Fahrzeugs zu verteilen und somit sein Volumen zu vergrößern, so dass seltener nachgefüllt werden muss. Beispielsweise kann ein Waschwasserbehälter für die Frontscheibe an einem Radhaus der Vorderräder und ein zweiter Waschwasserbehälter für die Heckscheibe an einem Radhaus der Hinterräder des Fahrzeugs vorgesehen sein. Auf diese Weise kann einerseits das für Waschwasser zur Verfügung stehenden Volumen vergrößert, andererseits die Länge der notwendigen Leitungen zu den Austrittsdüsen verringert werden.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer Radhausverkleidung für ein Fahrzeug angegeben, wobei gleichzeitig mit der Radhausverkleidung ein an der Radhausverkleidung angeordneter Waschwasserbehälter hergestellt wird.
  • Bei diesem Verfahren wird demnach ein in die Radhausverkleidung integrierter Waschwasserbehälter in einem einzigen Verfahrensschritt mit der Radhausverkleidung hergestellt. Das Verfahren ist demnach besonders ökonomisch, weil ein separater Schritt für den Einbau des Waschwasserbehälters eingespart wird.
  • Die Herstellung der Radhausverkleidung und des Waschwasserbehälters kann insbesondere mittels eines Hohlkörperblasverfahrens oder mittels eines Spritzgussverfahrens erfolgen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein alternatives Verfahren zur Herstellung einer Radhausverkleidung für ein Fahrzeug angegeben, bei dem die Radhausverkleidung mit einem Waschwasserbehälter verklebt wird.
  • Bei diesem Verfahren werden demnach die Radhausverkleidung und der Waschwasserbehälter getrennt voneinander hergestellt, wobei ihre Herstellung wiederum insbesondere mittels eines Hohlkörperblasverfahrens oder mittels eines Spritzgussverfahrens erfolgen kann. Anschließend werden beide Teile miteinander verklebt.
  • Dieses Verfahren weist den Vorteil auf, dass es zwar aufwendiger ist als die Herstellung in einem einzigen Verfahrensschritt, dass es jedoch durch die modulare Bauweise mehr Freiheiten lässt. Beispielsweise können so Radhausverkleidungen mit und ohne oder mit unterschiedlich platzierten Waschwasserbehältern hergestellt werden. Zudem ist es möglich, mit diesem Verfahren Waschwasserbehälter an der Radhausverkleidung nachzurüsten.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der beigefügten Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt schematisch einen Ausschnitt aus einem Fahrzeug mit einer Radhausverkleidung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht einer Radhausverkleidung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 3 zeigt schematisch einen Schnitt durch die Radhausverkleidung gemäß 2;
  • 4 zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht einer Radhausverkleidung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
  • 5 zeigt schematisch einen Schnitt durch die Radhausverkleidung gemäß 4;
  • 6 zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht einer Radhausverkleidung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung und
  • 7 zeigt schematisch einen Schnitt durch die Radhausverkleidung gemäß 6.
  • Gleiche Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt schematisch einen Ausschnitt aus einem Fahrzeug 10 im Bereich eines Rads 11. Das Rad 11 ist in einem Radhaus 12 untergebracht, wobei das Radhaus 12 eine aus Kunststoff ausgebildete Radhausverkleidung 1 aufweist.
  • An der Radhausverkleidung 1 ist ein Waschwasserbehälter 4 einer Scheibenwaschanlage angebracht. Der Waschwasserbehälter 4 kann dabei unabhängig von der Fahrtrichtung sowohl vor als auch hinter dem Rad 11 angebracht sein.
  • 2 zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht einer Radhausverkleidung 4 gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung. Die Radhausverkleidung 4 weist eine zur Karosserie gewandte Außenseite 2 und eine zum Rad gewandte Innenseite 3 auf.
  • Der Waschwasserbehälter 4 ist bei dieser ersten Ausführungsform auf die Außenseite 2 der Radhausverkleidung 1 gesetzt.
  • Er weist eine in 2 nur ausschnittsweise gezeigte Leitung 5 zu einer Anzahl von Austrittsdüsen der Scheibenwaschanlage auf, wobei an dem Waschwasserbehälter 4 eine Wasserpumpe 6 in diese Leitung 5 geschaltet ist.
  • Ferner ist an dem Waschwasserbehälter 4 eine Einrichtung 7 zur manuellen Befüllung des Waschwasserbehälters 4 angeordnet, die als kurzer, flexibler Schlauch mit einer verbreiterten Öffnung 13 ausgebildet ist.
  • 3 zeigt eine Schnittansicht der Radhausverkleidung 1 gemäß 2. In dieser Ansicht ist erkennbar, dass die Radhausverkleidung 1 an ihrer Innenseite 3 wie Radhausverkleidungen des Stands der Technik ohne Waschwasserbehälter 4 ausgebildet ist, während auf ihrer Außenseite 2 der Waschwasserbehälter 4 angeordnet ist.
  • 4 zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht der Radhausverkleidung 1 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten dadurch, dass der Waschwasserbehälter 4 an der Innenseite 3 der Radhausverkleidung 1 angeordnet ist.
  • In der Schnittansicht in 5 ist erkennbar, dass die Radhausverkleidung 1 an ihrer Außenseite 2 bis auf die durch die Radhausverkleidung 1 geführte Einrichtung 7 zur manuellen Befüllung sowie die nicht dargestellte Leitung zu den Austrittsdüsen wie Radhausverkleidungen des Stands der Technik ohne Waschwasserbehälter 4 ausgebildet ist, während auf ihrer Innenseite 3 der Waschwasserbehälter 4 angeordnet ist.
  • 6 zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht der Radhausverkleidung 1 gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten und zweiten dadurch, dass der Waschwasserbehälter 4 in die Radhausverkleidung 1 integriert ist, in Bereichen die Radhausverkleidung 1 bildet und der Waschwasserbehälter 4 auf die Innenseite 3 und die Außenseite 2 der Radhausverkleidung 1 verteilt ist.
  • In der Schnittansicht in 7 ist erkennbar, dass eine erste Seitenwand 8 des Waschwasserbehälters 4 Bereiche einer Außenseite 2 der Radhausverkleidung 1 bildet, während eine zweite Seitenwand 9 des Waschwasserbehälters 4 Bereiche der Innenseite 3 der Radhausverkleidung 1 bildet.
  • Auch die Waschwasserbehälter 4 gemäß der zweiten und dritten Ausführungsform weisen Leitungen 5 zu den Austrittsdüsen der Scheibenwaschanlage mit einer Wasserpumpe 6 auf, die in den Figuren jedoch der Einfachheit halber nicht dargestellt sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Radhausverkleidung
    2
    Außenseite
    3
    Innenseite
    4
    Waschwasserbehälter
    5
    Leitung
    6
    Wasserpumpe
    7
    Einrichtung zur manuellen Befüllung
    8
    erste Seitenwand
    9
    zweite Seitenwand
    10
    Fahrzeug
    11
    Rad
    12
    Radhaus
    13
    Öffnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202004004534 U1 [0003]

Claims (15)

  1. Radhausverkleidung (1) für ein Fahrzeug (10), wobei an der Radhausverkleidung (1) ein Waschwasserbehälter (4) einer Scheibenwaschanlage angeordnet ist.
  2. Radhausverkleidung (1) nach Anspruch 1, wobei der Waschwasserbehälter (4) auf einer Außenseite (2) der Radhausverkleidung (1) angeordnet ist.
  3. Radhausverkleidung (1) nach Anspruch 1, wobei der Waschwasserbehälter (4) auf einer Innenseite (3) der Radhausverkleidung (1) angeordnet ist.
  4. Radhausverkleidung (1) nach Anspruch 1, wobei der Waschwasserbehälter (4) in die Radhausverkleidung (1) integriert ist.
  5. Radhausverkleidung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei an dem Waschwasserbehälter (4) eine Waschwasserpumpe (6) angeordnet ist.
  6. Radhausverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei an dem Waschwasserbehälter eine Einrichtung zur manuellen Befüllung des Waschwasserbehälters angeordnet ist.
  7. Radhausverkleidung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Radhausverkleidung (1) mit dem Waschwasserbehälter (4) in einem Hohlkörperblasverfahren hergestellt ist.
  8. Radhausverkleidung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Radhausverkleidung (1) mit dem Waschwasserbehälter (4) in einem Spritzgussverfahren hergestellt ist.
  9. Radhausverkleidung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Radhausverkleidung (1) mit dem Waschwasserbehälter (4) verklebt ist.
  10. Fahrzeug (10) mit einer Radhausverkleidung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Scheibenwaschanlage für ein Fahrzeug (10) mit einem Waschwasserbehälter (4), einer Anzahl von Austrittsdüsen und zumindest einer vom Waschwasserbehälter (4) zu den Austrittsdüsen verlaufenden Leitung (5), wobei der Waschwasserbehälter (4) an einer Radhausverkleidung (1) des Fahrzeugs (10) angeordnet ist.
  12. Verfahren zur Herstellung einer Radhausverkleidung (1) für ein Fahrzeug (10), wobei gleichzeitig mit der Radhausverkleidung (1) ein an der Radhausverkleidung (1) angeordneter Waschwasserbehälter (4) hergestellt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Herstellung der Radhausverkleidung (1) und des Waschwasserbehälters (4) mittels eines Hohlkörperblasverfahrens erfolgt.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Herstellung der Radhausverkleidung (1) und des Waschwasserbehälters (4) mittels eines Spritzgussverfahrens erfolgt.
  15. Verfahren zur Herstellung einer Radhausverkleidung (1) für ein Fahrzeug (10), wobei die Radhausverkleidung (1) mit einem Waschwasserbehälter (4) verklebt wird.
DE102010021572A 2010-05-26 2010-05-26 Radhausverkleidung für ein Fahrzeug, Scheibenwaschanlage für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Radhausverkleidung für ein Fahrzeug Withdrawn DE102010021572A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010021572A DE102010021572A1 (de) 2010-05-26 2010-05-26 Radhausverkleidung für ein Fahrzeug, Scheibenwaschanlage für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Radhausverkleidung für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010021572A DE102010021572A1 (de) 2010-05-26 2010-05-26 Radhausverkleidung für ein Fahrzeug, Scheibenwaschanlage für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Radhausverkleidung für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010021572A1 true DE102010021572A1 (de) 2011-12-01

Family

ID=44924414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010021572A Withdrawn DE102010021572A1 (de) 2010-05-26 2010-05-26 Radhausverkleidung für ein Fahrzeug, Scheibenwaschanlage für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Radhausverkleidung für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010021572A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013112563A3 (en) * 2012-01-24 2013-09-19 Chrysler Group Llc Rear wiper system
FR2988667A1 (fr) * 2012-04-02 2013-10-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de lave glace
DE102013008835A1 (de) * 2013-05-24 2014-11-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Additivbehälter, insbesondere für ein SCR-Reduktionsmittel
US8984706B2 (en) 2012-01-24 2015-03-24 Chrysler Group Llc Rear window washer system
JP2015081091A (ja) * 2013-10-24 2015-04-27 コンチネンタル オートモーティブ システムズ インコーポレイテッドContinental Automotive Systems, Inc. 一体化された流体容器構造体、及びホイールライナスプラッシュシールド
DE102014004384A1 (de) * 2014-03-26 2015-10-01 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Radhausverkleidung mit integriertem Flüssigkeitstank
EP3173275A1 (de) * 2015-11-24 2017-05-31 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Tankanordnungsstruktur
CN114103828A (zh) * 2021-11-26 2022-03-01 重庆长安汽车股份有限公司 一种具有移动清洗功能的翼子板装饰件

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844284C3 (de) * 1977-10-18 1987-09-10 Alfa Romeo S.P.A., Mailand/Milano, It
DE3938922A1 (de) * 1989-11-24 1991-05-29 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Einrichtung fuer eine scheibenwaschanlage
FR2707237A1 (fr) * 1993-07-08 1995-01-13 Coutier Moulage Gen Ind Pare-boue pour véhicule automobile et son procédé de fabrication.
DE10129066A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-19 Solvay Automotive Gmbh Stoßfängerschürze mit in diesem Bereich vorgesehenem Flüssigkeitsbehälter
DE20023339U1 (de) * 1999-11-30 2003-09-18 Mccord Winn Textron Manchester Raumausnutzung/Bauteilintegration unter Verwendung der Blasformtechnologie
DE202004004534U1 (de) 2004-03-23 2004-07-29 Küsters, Axel Jean Leonhard Regenwasserführung für KFZ-Wischwasserbehälter im Motorraum
EP2236367A1 (de) * 2009-04-02 2010-10-06 Peugeot Citroën Automobiles SA Kraftfahrzeug mit einem Waschwasserbehälter

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844284C3 (de) * 1977-10-18 1987-09-10 Alfa Romeo S.P.A., Mailand/Milano, It
DE3938922A1 (de) * 1989-11-24 1991-05-29 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Einrichtung fuer eine scheibenwaschanlage
FR2707237A1 (fr) * 1993-07-08 1995-01-13 Coutier Moulage Gen Ind Pare-boue pour véhicule automobile et son procédé de fabrication.
DE20023339U1 (de) * 1999-11-30 2003-09-18 Mccord Winn Textron Manchester Raumausnutzung/Bauteilintegration unter Verwendung der Blasformtechnologie
DE10129066A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-19 Solvay Automotive Gmbh Stoßfängerschürze mit in diesem Bereich vorgesehenem Flüssigkeitsbehälter
DE202004004534U1 (de) 2004-03-23 2004-07-29 Küsters, Axel Jean Leonhard Regenwasserführung für KFZ-Wischwasserbehälter im Motorraum
EP2236367A1 (de) * 2009-04-02 2010-10-06 Peugeot Citroën Automobiles SA Kraftfahrzeug mit einem Waschwasserbehälter

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013112563A3 (en) * 2012-01-24 2013-09-19 Chrysler Group Llc Rear wiper system
US8984706B2 (en) 2012-01-24 2015-03-24 Chrysler Group Llc Rear window washer system
FR2988667A1 (fr) * 2012-04-02 2013-10-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de lave glace
DE102013008835A1 (de) * 2013-05-24 2014-11-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Additivbehälter, insbesondere für ein SCR-Reduktionsmittel
DE102013008835B4 (de) 2013-05-24 2023-09-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Additivbehälter, insbesondere für ein SCR-Reduktionsmittel
EP2865571A3 (de) * 2013-10-24 2015-09-09 Continental Automotive Systems, Inc. Integrierte Flüssigkeitsbehälterstruktur und Radauskleidungsspritzschirm
CN104554180A (zh) * 2013-10-24 2015-04-29 大陆汽车系统公司 整体的流体储存器结构和车轮衬件防溅板
CN104554180B (zh) * 2013-10-24 2018-01-19 大陆汽车系统公司 整体的流体储存器结构和车轮衬件防溅板
JP2015081091A (ja) * 2013-10-24 2015-04-27 コンチネンタル オートモーティブ システムズ インコーポレイテッドContinental Automotive Systems, Inc. 一体化された流体容器構造体、及びホイールライナスプラッシュシールド
DE102014004384A1 (de) * 2014-03-26 2015-10-01 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Radhausverkleidung mit integriertem Flüssigkeitstank
EP3173275A1 (de) * 2015-11-24 2017-05-31 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Tankanordnungsstruktur
CN114103828A (zh) * 2021-11-26 2022-03-01 重庆长安汽车股份有限公司 一种具有移动清洗功能的翼子板装饰件
CN114103828B (zh) * 2021-11-26 2024-01-12 重庆长安汽车股份有限公司 一种具有移动清洗功能的翼子板装饰件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010021572A1 (de) Radhausverkleidung für ein Fahrzeug, Scheibenwaschanlage für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Radhausverkleidung für ein Fahrzeug
EP2064108B1 (de) Tragrohr einer instrumententafel eines kraftfahrzeugs
DE102005061506B4 (de) Strukturteil für ein Fahrzeug
DE102010033289A1 (de) Rohrrahmenkonstruktion für einen Kraftwagenaufbau
DE102012012745A1 (de) Trägerelement und Energieabsorptionselement in Hybridbauweise für einen Kraftwagen
DE102017011343B4 (de) Wischwasserbehälter
DE102017201756A1 (de) Reinigungsanlage für einen Kraftwagen
DE102008051586A1 (de) Waschanlage für Fahrzeugscheiben sowie Rückschlag-und Entlüftungsventil für eine solche Anlage
DE102005017249A1 (de) Karosserieabschnitt für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Karosserieabschnitts
DE102010024716A1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE102014004384A1 (de) Radhausverkleidung mit integriertem Flüssigkeitstank
DE102010015033A1 (de) Tankmulde für eine Karosserie eines Kraftwagens und Verfahren zum Anordnen einer Tankmulde an einer Karosserie
DE102013013169A1 (de) Türinnenverkleidung für eine Fahrzeugtür
DE19944881B4 (de) Vorratsbehälter für Scheiben- und/oder Scheinwerfer-Reinigungsanlagen für Kraftfahrzeuge
DE102012012746A1 (de) Stirnwandmodul in Hybridbauweise für einen Kraftwagen
DE102013007342A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
DE102007021876A1 (de) Karosserie für einen Personenkraftwagen
DE102013008944A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102013009107A1 (de) Fahrzeugverstärkungsbauteil an einem Fahrzeugdachbauteil
EP1518782B1 (de) Einbaumodul für einen Durchlass in einer Stirnwand einer Fahrgastzelle
DE102012013692A1 (de) Stoßfängeranordnung für einen Personenkraftwagen
DE102007024888A1 (de) Windschutzscheibenmodul
DE102010032247A1 (de) Abdichtung einer Öffnung
DE102016002820A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Außenverkleidungsteils für ein Fahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen
DE102018120279A1 (de) Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination