DE102010021123B4 - Formteil und Verfahren zur Herstellung eines Formteils, insbesondere eines Formteils für ein Kraftfahrzeug, wie ein Armaturenbrett oder eine Mittelkonsole - Google Patents

Formteil und Verfahren zur Herstellung eines Formteils, insbesondere eines Formteils für ein Kraftfahrzeug, wie ein Armaturenbrett oder eine Mittelkonsole Download PDF

Info

Publication number
DE102010021123B4
DE102010021123B4 DE102010021123.0A DE102010021123A DE102010021123B4 DE 102010021123 B4 DE102010021123 B4 DE 102010021123B4 DE 102010021123 A DE102010021123 A DE 102010021123A DE 102010021123 B4 DE102010021123 B4 DE 102010021123B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
foam body
molded part
foam
thermoplastic polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010021123.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010021123A1 (de
Inventor
Bram M. H. Slabbers
Henk Rijpkema
Huib Seegers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Automotive Components Group GmbH
Original Assignee
Int Automotive Components Group GmbH
International Automotive Components Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Int Automotive Components Group GmbH, International Automotive Components Group GmbH filed Critical Int Automotive Components Group GmbH
Priority to DE102010021123.0A priority Critical patent/DE102010021123B4/de
Publication of DE102010021123A1 publication Critical patent/DE102010021123A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010021123B4 publication Critical patent/DE102010021123B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1276Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed parts being three dimensional structures which are wholly or partially penetrated by the foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00557Details of ducts or cables
    • B60H1/00564Details of ducts or cables of air ducts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/241Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle
    • B60H1/242Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle located in the front area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/14Dashboards as superstructure sub-units
    • B62D25/142Dashboards as superstructure sub-units having ventilation channels incorporated therein
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/22After-treatment of expandable particles; Forming foamed products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/3461Making or treating expandable particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2323/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08J2323/12Polypropene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2367/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2367/04Polyesters derived from hydroxy carboxylic acids, e.g. lactones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Molding Of Porous Articles (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Abstract

Formteil (10), insbesondere Formteil (10) für ein Kraftfahrzeug, wie ein Armaturenbrett, eine Türverkleidung oder eine Mittelkonsole, mit einem Einsatz (14) und einem Schaumkörper (12), der eine dreidimensionale Sichtfläche des Formteils (10) definiert und den Einsatz (14) zumindest teilweise umgibt, wobei der Einsatz (14) so ausgestaltet ist, dass er den Schaumkörper (12) mechanisch stabilisiert, und wobei der Einsatz (14) aus einem thermoplastischen Polymer hergestellt ist, der Schaumkörper (12) aus einem expandierten thermoplastischen Polymergranulat derselben Hauptkomponente, wie PP, PE, PB, PS, hergestellt ist und der Schaumkörper (12) und der Einsatz (14) in Kombination recyclingfähig sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (14) in den Schaumkörper (12) eingeschäumt und in diesen eingebettet ist und Öffnungen (28) aufweist, die der Schaumkörper (12) von mehreren Seiten des Einsatzes (14) durchdringt, um Schaumkörper (12) und Einsatz (14) innig zu verbinden, und dass der Einsatz (14) als Montageplattform mit integrierten Befestigungselementen und einer Verstärkungsstruktur ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Formteil gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 und ein Verfahren zur Herstellung eines Formteils, insbesondere eines Formteils für ein Kraftfahrzeug, wie ein Armaturenbrett, eine Türverkleidung oder eine Mittelkonsole. Ein derartiges Formteil ist aus der US 5 476 618 A bekannt.
  • In der Automobiltechnologie ist es bekannt, Bleche, Träger und andere Bauteile mit Hart- und Weichschäumen zu überformen, beispielsweise mit PU (Polyurethan)-Schaum und EPP (expandierten Polypropylen). Es ist bekannt, Textilien oder andere Deckmaterialien mit PU-Schaum, EPP oder anderen Stoffen zu hinterschäumen und Luftkanäle sowie anderen Funktionen in die Schaumbauteile zu integrieren.
  • Die DE 195 24 111 A1 beschreibt eine Schalttafel für ein Kraftfahrzeug mit einer Trägerplatte und einem darauf befestigten Formkörper, der aus einem von einer Haut abgedeckten Schaumstoff besteht. Der Formkörper ist auf der Trägerplatte lösbar befestigt.
  • Die DE 195 40 228 A1 beschreibt ein Verfahren zum Herstellen von schaumstoffartigen Verbundwerkstoffen aus wenigstens einem Füllstoff auf der Basis von nachwachsenden Rohstoffen oder von Mineralstoffen und wenigstens einem schaumbildenden Bindemittel. Anwendungsbeispiele des Verbundwerkstoffes sind Verpackung-, Füll-, Polster-, Isolier-, Spiel- und Bastelmaterialien.
  • Aus der DE 17 55 559 A ist eine als Aufprallschutz ausgestaltete Tür-Innenverkleidung aus einem Schaumkörper mit integrierten Lüftungskanälen bekannt.
  • Aus der DE 24 08 777 B2 ist eine Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug bekannt, wobei ein Blechkörper mit einem Polyurethanschaum überzogen ist, wobei Luftaustrittsdüsen in den Schaumstoff integriert sind.
  • Aus der DE 33 36 934 C2 ist ein Armaturenbrett aus zwei PU-Schaumkörpern mit einem Blech-Trägerteil und einer Dekorfolie aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) oder PVC (Polyvinylchlorid) bekannt.
  • Aus der DE 34 47 185 C2 ist ein Armaturenbrett für ein Kraftfahrzeug aus zwei faserverstärkten PU-Hartschaum-Formteilen bekannt, wobei eines der Formteile zur Stabilisierung der Karosserie dient und die beiden Formteile gemeinsam einen Querträger und Kanalführungen bilden.
  • Die DE 37 40 687 C2 beschreibt ein Aufprallelement aus einem kugeligen Polystyrol (PS)-Schaumstoff, der mittels eines Polyurethanschaums verbunden ist. Ein Rohrkörper ist in das Aufprallelement integriert.
  • Die DE 38 06 783 C2 beschreibt eine Instrumententafel, wobei mindestens zwei einen Luftführungskanal umschließende schalenförmige Formteile mit unterschiedlichen Arten von Polsterschaum teilweise ausgeschäumt und miteinander verbunden werden.
  • Die DE 38 27 221 A1 beschreibt ein Formpressverfahren zur Herstellung von durch Aufschäumung geformten Erzeugnissen mit eingebetteten Einsatz.
  • Die DE 39 22 973 C2 beschreibt ein Armaturenbrett aus einem Schaumteil aus Polyurethan mit einer Deckschicht aus PVC oder ABS und mit einem eingeschäumten Einsatz in Form eines Hohlteils, das z. B. einen Luftkanal bildet.
  • Andere Formteile für Kraftfahrzeuge, die wenigstens ein Schaumbauteil, in der Regel aus Polyurethan, und optional eine Verstärkungsstruktur oder einen anderen Einsatz sowie eine Oberflächenschicht aufweisen, sind beschrieben in der DE 39 36 140 A1 , DE 42 32 705 C1 , DE 43 02 471 A1 , DE 102 57 161 A1 , DE 103 04 305 A1 , DE 103 59 255 A1 , DE 197 53 178 A1 , DE 197 80 320 T5 , DE 696 27 772 T2 , DE 10 2007 042 427 A1 .
  • Neben PU-Schäumen ist es in der Automobiltechnik auch bekannt, andere Schaummaterialien, wie expandiertes Polypropylen (EPP) einzusetzen. Dies ist beispielsweise beschrieben in der DE 102 58 705 A1 , DE 196 20 921 A1 oder DE 196 46 746 A1 , die einen Aufprallschutz in einem Kraftfahrzeug betreffen. Während für Armaturenbretter und ähnliche Sichtteile in einem Kraftfahrzeug heute in der Regel PU-Schäume eingesetzt werden, kommt expandiertes Polyolefin, wie EPP, vorzugsweise in Bereichen zum Einsatz, die dem Aufprallschutz dienen und für Fahrer und Passagiere nicht einsehbar sind, z. B. für den Aufprallschutz im Kniebereich oder in der A-Säule des Fahrzeugs, wobei dieser Aufprallschutz hinter sichtbaren Spritzguss-Verkleidungsteilen verborgen ist.
  • Weitere Dokumenten, die Innenverkleidungsteile für Kraftfahrzeuge aus thermoplastischem Elastomer auf Olefinbasis (TPO), beispielsweise aus geschäumten Polypropylen, beschreiben, sind die DE 696 15 091 T2 , EP 0 530 971 B1 , EP 0 791 508 A1 , US 5 196 151 A , US 5 273 597 A , US 2001/0052716 A1 und WO 2002/013030 A1 .
  • Aus der EP 2 151 470 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung von geschäumten Polypropylengranulat sowie ein Verfahren zum Herstellen von Gegenständen aus einem solchen Granulat bekannt, die in der Automobiltechnik eingesetzt werden können.
  • Aus der EP 1 987 934 A2 ist ein geschäumter Gegenstand aus EPP mit einer Deckhaut aus Polypropylen bekannt, wobei die Polypropylen-Haut und der Polypropylen-Schaumkörper beim Schäumvorgang miteinander verschmolzen werden.
  • EPP-Schaum-Formteile werden im Stand der Technik somit auch im Automobilbereich eingesetzt, jedoch in der Regel nicht für Sichtteile verwendet. Sie benötigen, wie andere Formteile, spezielle Mittel für die Positionierung und Montage an der Fahrzeugkarosserie. So ist es bekannt, EPP-Schaum-Formteile mit Trägerbauteilen flächig zu verkleben, oder Befestigungselemente, wie Kunststoffschrauben oder Stifte, an den Formteilen anzubringen, beispielsweise wiederum durch Kleben. Die bekannten Formteile haben den Nachteil, dass sie für ihre Positionierung und Montage mit zusätzlichen Strukturen versehen werden müssen, die die Montage aufwendig machen und dazu führen, dass am Ende der Lebensdauer des Formteils bzw. des Fahrzeugs, Formkörper, Befestigungsstrukturen und andere Einsätze zunächst aufwendig getrennt werden müssen, bevor das Material gegebenenfalls recycelt werden kann.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein Formteil und ein Verfahren zum Herstellen eines Formteils, insbesondere eines Formteils für ein Kraftfahrzeug, wie ein Armaturenbrett, eine Türverkleidung oder eine Mittelkonsole, anzugeben, die einem effektiven Recycling besser zugänglich sind als die Formteile des Standes der Technik.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Formteil mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 sowie durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 9 gelöst. Bevorzugte Ausführung der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Formteil umfasst einen Einsatz und einen Schaumkörper. Der Schaumkörper definiert eine dreidimensionale Sichtfläche des Formteils und umgibt den Einsatz zumindest teilweise, wobei der Einsatz derart ausgestaltet ist, dass er den Schaumkörper mechanisch stabilisiert. Der Einsatz kann z. B. eine Versteifungsstruktur, einen Luftkanal und/oder eine Befestigungsstruktur des Formteils umfassen. Der Einsatz ist aus einem thermoplastischen Polymer hergestellt, und auch der Schaumkörper besteht aus einem thermoplastischen Polymer der im Wesentlichen gleichen Sorte. Genauer ist der Schaumkörper aus einem expandierten thermoplastischen Polymergranulat hergestellt. Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung bestehen sämtliche Komponenten des Formteils aus einem thermoplastischen Polymer der gleichen Sorte, insbesondere aus dem gleichen Polyolefin (TPO) und noch spezieller aus Polypropylen (PP), Polyethylen (PE) oder Polybuten (PB), so dass sie ohne vorherige Trennung, in Kombination recyclingfähig sind. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung besteht der Schaumkörper aus einem biologisch zersetzbaren Polymer, wie Polyactid (PLA), wobei auch in diesem Fall Einsatz und Schaumkörper ohne vorherige Trennung, in Kombination recyclingfähig sind.
  • Polymere der im Wesentlichen gleichen Sorte sind Polymere derselben Hauptkomponente, z. B. PP, PE, PB, PS, wobei die Materialien in den einzelnen Komponenten jedoch individuell Zusätze, wie Verstärkungsfasern oder andere Verstärkungsstoffe, Treibmittel, Polymerisations-Katalysatoren, Copolymere, Kohlenstoff, Farbstoffe und dergleichen, in einem Anteil von höchstens 35 Gew.-%, besser höchstens 20 Gew.-%, vorzugsweise höchstens 10 Gew.-%, noch stärker bevorzugt höchstens 5 Gew.-% und nochmals stärker bevorzugt höchstens 2 Gew.-% haben können. Mögliche Additive sind weiterhin beispielsweise Gleitmittel, Antiblockmittel, Trennmittel, Stabilisatoren, Antistatika, leitfähige Zusatzstoffe, Flammschutzmittel, Flexibilisatoren, Weichmacher, Haftvermittler, Verstärkungsmittel und Mischungen davon. Weiterhin können noch Synthese-Hilfsstoffe wie Katalysatoren, Emulgatoren, Fällmittel, Härter und/oder Beschleuniger in dem verwendeten Kunststoff enthalten sein.
  • Der expandierte Kunststoff, aus dem der Schaumkörper hergestellt ist, weist bevorzugt eine Dichte von weniger als 100 kg/m3 und in der Regel mehr als 20 kg/m3 auf Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung liegt die Dichte des expandierten Kunststoffs in einem Bereich von 30 bis 90 kg/m3. Weiter bevorzugt beträgt die Dichte des Kunststoffs 30 bis 60 kg/m3. Die Dichte des Einsatzes beträgt vorzugsweise 0,9 bis 1,3 kg/dm3.
  • Für die Herstellung des Schaumkörpers können die thermoplastischen Kunststoffmaterialien unter Zugabe von Treibmitteln, wie z. B. Kohlenwasserstoffen, beispielsweise durch Suspensions(Perl)-Polymerisation mit einer Granulatgrösse von beispielsweise 0,2 bis 0,3 mm, und unter Verwendung von Wasserdampf bei Temperaturen von 80°C bis 110°C vorgeschäumt werden, wobei ein Schaumgranulat erhalten wird. Hierzu können diskontinuierlich oder kontinuierlich arbeitende Vorschäumer verwendet werden. Der in die Zellwände diffundierende Wasserdampf unterstützt dabei den Schäumvorgang. Die vorgeschäumten losen Schaumperlen des Granulats können dann in die Werkzeughöhlung für das Formteil, beispielsweise ein Werkzeug zur Schaumpartikelverarbeitung mit Dampfdüsen, Füllsystem, Crackspalt, etc., mit gasdurchlässigen Wänden eingebracht werden, wobei die in der Granulatschüttung verbliebene Luft unter Anlegen eines Vakuums entfernt werden kann. Unter Energiezufuhr, beispielsweise in der Form von Wasserdampf, gegebenenfalls mit Hochfrequenzanregung, kann das Granulat dann bei 100 bis 160C und 0,5 bis zu 5 bar erweicht werden. Hierbei wird der Dampfdruck des Resttreibmittels erhöht, so dass das Granulat weiter expandiert und dabei verschweißt.
  • Das auf diese Weise hergestellte Formteil ist überraschend formstabil und weist auch sehr gute akustische Eigenschaften, d. h. gute Schalldämpfungs- und/oder Schalldämmungseigenschaften, sowie hervorragende mechanische Eigenschaften, d. h. insbesondere gute Formstabilität, gute Schlagzähigkeit, gute Bauteilsteifigkeit und gute Aufprallenergieaufnahme, auf.
  • Wie oben erläutert ist die Kombination aus Schaumkörper und Einsatz vollständig recyclingfähig. Im Kontext dieser Anmeldung bedeutet „recyclingfähig”, dass das Formteil, ohne Trennung in seine Bestandteile (z. B. Schaumkörper und Einsatz), zu einem Sekundärrohstoff verarbeitet werden kann, der dem ursprünglichen Ausgangsmaterial im Wesentlichen entspricht. So kann beispielsweise erfindungsgemäß ein gebrauchtes Formteil mit einem Schaumkörper aus EPP und einem Einsatz aus PP, der durch Extrudieren oder Spritzgießen hergestellt ist, ohne Trennung in seine Bestandteile, gegebenenfalls nach Reinigung des Kunststoffmaterials, granuliert werden. Das Granulat kann vollständig oder zumindest teilweise als Zumischung bei der Neuherstellung von Formteilen wieder verwendet werden. Selbstverständlich kann das aus gebrauchten Formteilen gewonnene Granulat auch zur Herstellung andere Produkte verwendet werden. In dem zweiten Aspekt der Erfindung, gemäß dem der Schaumkörper aus expandiertem PLA hergestellt ist, kann zunächst das PLA mit Hilfe eines Katalysators biologisch zersetzt werden, und anschließend werden die zurückbleibende Oberflächenschicht und der Einsatz auf ähnliche Weise wieder aufbereitet wie das gesamte Formteil der ersten Ausführungsvariante. Auch hierfür müssen Schaumkörper und Einsatz nicht mechanisch getrennt werden. Die Verwendung von PLA hat den zusätzlichen Vorteil, dass dieses Material biokompatibel ist.
  • Erfindungsgemäß ist der Einsatz vorzugsweise an den Schaumkörper angeschäumt oder in den Schaumkörper eingeschäumt, wobei der Einsatz Öffnungen aufweist, welche von dem Material des Schaumkörpers teilweise oder vollständig durchdrungen werden.
  • Der Einsatz dient vorzugsweise als eine Montageplattform mit integrierten Befestigungselementen und wenigstens einer Verstärkungsstruktur. Der Einsatz kann optional als einem Luftführungs- und/oder Filmscharnierbauteil dienen. In das Formteil kann auch ein Raum für eine Handschuhfach integriert sein, wobei der Einsatz ein zugehöriges Scharnier für die Handschuhfachklappe aufweisen kann. Durch Integration von Befestigungselementen und weiteren Funktionen in den Einsatz kann die Erfindung eine höhere Abmessungsstabilität des Formteils und eine Positionierung von Formteil und integrierten Funktionsbauteilen mit geringeren Toleranzen erzielen. Der Einsatz kann auch ein oder mehrere Filmscharniere aufweisen. Vorzugsweise werden alle notwendigen Befestigungselemente für das Formteil in den Einsatz integriert, wobei der Einsatz ein- oder mehrteilig aufgebaut sein kann. Ferner ist der Einsatz vorzugsweise so ausgelegt, dass er dem Schaumkörper die notwendige Festigkeit bei Aufprall von Lasten verleiht. Die Verstärkung des Schaumkörpers durch den Einsatz kann lokal unterschiedlich und an die Anforderungen bei einem Aufprall oder Schlag auf den Formkörper angepasst sein. Der Einsatz verleiht dem Formteil eine erhöhte Festigkeit bzw. ermöglicht die Verwendung eines Formteils mit geringerem Volumen bei gegebenen Anforderungen an die Festigkeit. Das expandierte Schaumgranulatmaterial hat ausgezeichnete Eigenschaften in Bezug auf die Absorption von Aufprallenergie, wenn beispielsweise ein Knie oder der Kopf eines Passagiers auf den Formkörper auftrifft. Daher kann der Formkörper sich in einem Kraftfahrzeug bis in die Bereiche erstrecken, die Aufprall-gefährdet sind. In diesen Bereichen wird der Formkörper vorzugsweise mit erhöhter Festigkeit und Energieabsorptionsfähigkeit ausgestaltet, indem z. B. der Einsatz verstärkt und/oder der Schaukörper verdickt wird.
  • Der Einsatz kann beispielsweise durch Gießen, Spritzgießen, Extrudieren oder Pressen hergestellt sein. Er kann durch Fasern, beispielsweise Glasfasern oder Kohlenstofffasern, verstärkt sein.
  • Das Formteil gemäß der Erfindung bildet ein Sichtbauteil im Innenraum des Kraftfahrzeuges. Der geschäumte oder expandierte thermoplastische Kunststoff des Schaumkörpers kann grundsätzlich eine offen-, geschlossen- oder gemischt-zellige Struktur aufweisen. Bei einer offen- oder gemischt-zelligen Struktur ist es bevorzugt, dass das Formteil auf seiner Sichtfläche zusätzlich eine geschlossene Außenhaut oder Oberflächenschicht aufweist, damit Feuchtigkeit und Schmutz nicht aufgenommen werden. In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Kunststoff des Schaumkörpers eine im Wesentlichen oder gänzlich geschlossenzellige Beschaffenheit auf. Die Schäum- bzw. Expansionsbedingungen können so eingestellt werden, dass die gewünschte geschlossen-zellige Beschaffenheit erhalten werden kann.
  • Während die Oberfläche des Schaumteils selbst die Sichtfläche bilden kann, weist das Formteil erfindungsgemäß vorzugsweise eine Oberflächenschicht auf. Diese Oberflächenschicht besteht vorzugsweise ebenfalls aus einem thermoplastischen Polymer der im Wesentlichen gleichen Sorte wie der Einsatz und gegebenenfalls der Schaumkörper. Vorzugsweise wird die Oberflächenschicht bei der Herstellung des Schaumkörpers hinterschäumt. Somit wird auch das ästhetische Erscheinungsbild des Formkörpers in den einheitlichen Herstellungsprozess integriert.
  • In dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zunächst ein Einsatz aus einem thermoplastischen Polymer herstellt, dieser Einsatz wird in einer Form positioniert, die Form wird geschlossen, und ein thermoplastisches Polymergranulat wird in den verbleibenden Hohlraum der Form gefüllt und expandiert, um den Schaumkörper zu bilden. Dabei wird der Einsatz wenigstens teilweise umschäumt und innig mit dem Schaumkörper verbunden, wodurch der Schaumkörper mechanisch stabilisiert wird. Durch den Schäumvorgang erhält auch die Oberflächenschicht ihre dreidimensionale Gestalt. Der Schaumkörper und der Einsatz bestehen aus einem thermoplastischen Polymer der im Wesentlichen gleichen Sorte, so dass sie in Kombination zu einem Sekundärrohstoff der gleichen Sorte recycelt werden können. Alternativ wird für den Schaumkörper ein expandiertes PLA-Granulat verwendet.
  • Erfindungsgemäß ist das verwendete Polymer vorzugsweise Polypropylen, und der Schaumkörper besteht vorzugsweise aus expandiertem Polypropylen-Granulat, wobei auch andere Polymersorten verwendbar sind. Für die Expansion des Granulats wird diesem Wasserdampf bei erhöhtem Druck zugeführt, beispielsweise Dampf mit einem Sättigungsdampfdruck von 0,4 MPa oder weniger, bei einer Temperatur von 110°C bis 160°C. Beispiele für die Herstellung und Verarbeitung von EPP, das für das erfindungsgemäße Formteil verwendet werden kann, sind dem Fachmann auf dem Gebiet der Kunststoffverarbeitung bekannt und beispielsweise in der EP 1 987 934 A2 und der EP 2 151 470 A1 beschrieben. Ein für die Erfindung geeignetes EPP-Granulat ist beispielsweise von den Unternehmen BASF SE, Ludwigshafen, Deutschland; FAGERDALA World Foams AB, Gustavsberg, Schweden; UNIDEK Gefinex GmbH, Steinhagen, Deutschland; und der JSP Corporation, Tokyo, Japan, erhältlich.
  • Der Schaumvorgang zur Herstellung des Schaumkörpers wird derart kontrolliert, dass das Material des Schaumkörpers den Einsatz wenigstens teilweise durchdringt, um die beiden innig zu verbinden.
  • In der bevorzugten Ausführung der Erfindung wird in einem einzelnen einheitlichen Schäumvorgang der Schaumkörper hergestellt und eine Oberflächenschicht mit dem Schaumkörper hinterschäumt. Hierzu wird die Oberflächenschicht, beispielsweise ein Textil oder eine Folie auf Polypropylen (PP)-Basis in die Form eingelegt, der Einsatz wird in der Form positioniert, die Form wird geschlossen und das vorgeschäumte Polypropylen-Granulat wird in den verbleibenden Hohlraum der Form gefüllt. Durch Zufuhr von Dampf, also Wärme und Druck, wird das EPP-Granulat expandiert, so dass es sämtliche Hohlräume füllt, sich mit dem Einsatz innig verbindet und mit der Rückseite der Oberflächenschicht verschmilzt. Der Einsatz ist daher vorzugsweise so mit mehreren Öffnungen versehen, dass der Schaum möglichst von mehreren Seiten den Einsatz durchdringen kann. Dieses Verfahren ist für andere Materialien analog anwendbar, insbesondere für einen biologisch zersetzbaren (biodegradable) Schaumstoff, wie PLA.
  • Die Erfindung schafft ein Formteil und Verfahren zu dessen Herstellung, mit einem hohen Integrationsgrad, das leicht und formstabil sowie einfach herzustellen und ohne vorherige Demontage vollständig recycelbar ist.
  • Die Erfindung ist im Folgenden anhand einer bevorzugten Ausführungsform mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert.
  • In den Figuren zeigen:
  • 1 eine Schnittdarstellung durch ein Formteil gemäß der Erfindung;
  • 2 eine Außenansicht des Formteils der 1;
  • 3 eine Schnittdarstellung durch den Einsatz vor seiner Integration in den Schaumkörper des Formteils der 1;
  • 4 eine Schnittdarstellung durch ein Formteil gemäß eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 5 schematische Schnittdarstellungen durch verschiedene Bereiche des Formteils gemäß der Erfindung;
  • 6 eine isometrische Darstellung eines Einsatzes für einen Formkörper gemäß der Erfindung in vormontiertem Zustand;
  • 7 eine isometrische Darstellung des Einsatzes der 6 mit geschlossenen Kanälen;
  • 8 eine isometrische Darstellung des Einsatzes der 7 mit angeformtem Schaumkörper;
  • 9 eine isometrische Darstellung eines anderen Einsatzes für einen Formkörper gemäß der Erfindung in vormontiertem Zustand;
  • 10 eine isometrische Darstellung des Einsatzes der 9 mit geschlossenen Kanälen und angeformtem Schaumkörper;
  • 11 eine isometrische Darstellung eines Armaturenbretts gemäß der Erfindung, das aus den Formkörpern der 8 und 10 zusammengesetzt ist;
  • 12 eine isometrische Darstellung des Armaturenbretts der 11 während des Einbaus in ein Kraftfahrzeug; und
  • 13 eine isometrische Darstellung des Armaturenbretts der 11 in eingebautem Zustand.
  • 1 zeigt eine Schnittdarstellung durch ein Armaturenbrett, das mit einem erfindungsgemäßen Formteil aufgebaut ist. Das Formteil 10 umfasst einen Schaumkörper 12, einen Einsatz 14 und eine Oberflächenschicht 16. Der Schaumkörper 12 ist in der bevorzugten Ausführung aus expandiertem Polypropylen (EPP) ausgehend von einem PP-Granulat oder aus expandiertem Polylactid (PLA) ausgehend von einem PLA-Granulat hergestellt. Der Einsatz besteht gemäß der ersten Variante der Erfindung aus einem Polymer derselben Sorte, in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel PP, und kann beispielsweise durch Spritzgießen, Extrudieren, Pressen oder einer Kombination hieraus hergestellt werden. Der Einsatz 14 ist in das Material des Schaumkörpers 12 weitgehend eingebettet, wobei insbesondere Befestigungselemente 20, 22 zugänglich bleiben. In der in 1 gezeigten Ausführung umfasst der Einsatz 14 neben dem Befestigungselementen 20, 22 einen Luftkanal 18, beispielsweise für eine Klimaanlage, und eine Verstärkungsstruktur in wenigstens einem Bereich, in dem erhöhte Bruchgefahr besteht, weil beispielsweise Körperteile eines Passagiers auftreffen können. Dieser Bereich ist in 1 schematisch durch einen Kopfaufprall 34 dargestellt.
  • Der Einsatz 14 weist Öffnungen 28 auf, in die das Material des Schaumkörpers 12 eindringt, um eine innige Verbindung zwischen dem Schaumkörper 12 und dem Einsatz 14 herzustellen. In der gezeigten Ausführung dienen die Befestigungselemente 20 für die Verbindung mit Strukturträgern 24, und das Befestigungselement 22 dient der Anbindung einer elektrischen Verkabelung 26. Der Luftkanal 18 wird dadurch gebildet, dass ein Teil des Einsatzes um ein Filmscharnier 30 verschwenkt und mittels eines Rasthakens 32 an dem anderen Teil des Einsatzes verriegelt wird. Hierzu wird der Rasthaken 32 in einer Ausnehmung 36 aufgenommen. Der Einsatz 14 bildet somit eine Montageplattform, in die sowohl die Befestigungselemente des Formkörpers als auch Luftführungskanäle, Versteifungsstrukturen und dergleichen integriert sind. Dadurch können geringe Toleranzen zwischen dem Formteil und den Komponenten seiner Umgebung, wie Strukturträger, Verkabelungen und dergleichen, gut eingehalten werden.
  • Die Oberflächenschicht ist beispielsweise ein Textilgewebe oder eine Folie, die vorzugsweise aus einem Polymer derselben Sorte, also im beschriebenen Ausführungsbeispiel auf Polypropylen-Basis besteht. Es ist jedoch auch möglich, andere Materialien auf Polyolefin-Basis (TPO) zu verwenden. Anstelle einer Folie kann auch eine Slush-Haut, ein Kunstleder oder eine andere Außenhaut verwendet werden.
  • 4 zeigt eine Schnittdarstellung durch eine alternative Ausgestaltung eines Armaturenbretts, das mit einem erfindungsgemäßen Formteil aufgebaut ist. Entsprechende Teile wie in den 1 bis 3 sind mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet und nicht nochmals beschrieben. Einzelheiten, wie Befestigungselemente und Rasthaken sind in der Darstellung der 4 nicht gezeigt, können hier aber ebenso vorgesehen sein. Auch hinsichtlich der Materialien und Beschaffenheit des Formteils gilt das oben Gesagte.
  • In dem in 4 gezeigten zweiten Ausführungsbeispiel ist der Einsatz 14 so ausgebildet, dass er ein Scharnier 38 für die Klappe 40 eines Handschuhfachs 42 aufweist. Der Schaumkörper 12 weist eine entsprechende Höhlung zur Bildung des Handschuhfachs 42 auf. Weitere Funktionen können in den Einsatz integriert sein. Insgesamt weist das Formteil einen sehr hohen Integrationsgrad auf und bietet sowohl Aufprallschutz als auch Befestigungselemente, Führungen und Kanäle und stellt die optische und haptische Oberfläche des Formteils bereit, die für Fahrer und Passagier zugänglich ist.
  • 5 zeigt in schematischer Schnittdarstellung verschiedene Bereiche des Formteils der 4, in denen die Knie 44 eines Fahrers sowie die Knie 46 eines Passagiers gegen das Formteil stoßen können. Wie in der 5 zu erkennen, ist der Schaumkörper im Aufprall-gefährdeten Bereich 48 verstärkt. Hier kann sowohl der Schaumkörper eine größere Dicke aufweisen als auch der Einsatz, beispielsweise durch eine Rippenstruktur oder eine andere Art der Versteifung verstärkt sein.
  • Die Erfindung schafft ein Formteil, beispielsweise ein Armaturenbrett, eine Seitenverkleidung oder eine Mittelkonsole für ein Kraftfahrzeug, das im Verhältnis zu einem herkömmlichen Formteil – aus einem harten, mit einem Schaumstoff kaschierten Träger – eine erhebliche Gewichtsersparnis von bis zu 40% erreicht. Anders als bei herkömmlichen Formteilen mit harten Trägerbauteilen, die möglicherweise mit einer Schaumschicht kaschiert sind, ist erfindungsgemäß der Schaumkörper das Form gebende Bauteil, das die Sichtfläche des Formteils definiert. Die Gestalt des Formteils wird nicht durch den Einsatz bestimmt, der jedoch sekundäre Funktionen übernimmt, wie Befestigung, Scharniere, Luftführung, Versteifung und dergleichen. Durch Integration einer großen Anzahl von Funktionen in den Einsatz können Formteile für den Einsatz im Kraftfahrzeugbereich mit wesentlich weniger Einzelteilen hergestellt werden. Eine Ersparnis der Teilzahl von 20% bis 50% und möglicherweise darüber hinaus ist möglich. Entsprechend sinkt der Aufwand für Vormontage und Montage des Bauteils. Durch den hybriden Aufbau mit dem Schaumkörper, der eine vergleichsweise weiche Oberfläche bereitstellt, und dem Einsatz, der einen härteren Aufbau hat, kann der erfindungsgemäße Formkörper in Härte und Festigkeit lokal an die Bedürfnisse angepasst werden. In Bereichen, in denen ein Aufprall eines Passagiers wahrscheinlich ist, kann die Festigkeit mittels des Einsatzes erhöht werden. Materialschrumpfung und -verwerfung kann schon im Herstellungsprozess berücksichtigt werden, und es kann insgesamt ein Bauteil geschaffen werden, das eine ausgezeichnete Abmessungsstabilität und sehr geringe Toleranzen in der Lage seiner Einzelkomponenten hat, was wiederum die Montage an der Karosserie sowie relativ zu weiteren externen Komponenten erleichtert.
  • Ein wichtiger Aspekt der Erfindung ist das Konzept der Verwendung eines Polymers einer einzelnen Sorte für sämtliche Teile des Formteils 10 bzw. die Verwendung eines PLA-Schaumkörpers sowie die Herstellung und Verbindung des Schaumkörpers 12 mit dem Einsatz 14 und gegebenenfalls der Oberflächenschicht 16 in einem einzigen Arbeitsgang.
  • Während bestimmte Komponenten, wie die Airbag-Einheit, nicht komplett in den erfindungsgemäßen Formkörper eingebettet werden sollen, können aber sicherheitsrelevante Teilfunktionen, wie ein im Einsatz integrierter Verstärkungsrahmen des Passagierairbags und/oder zahlreiche andere, weniger sicherheitsrelevante Funktionen, problemlos integriert werden.
  • 6 und 7 zeigen in isometrischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel eines Einsatzes 54 für einen Formkörper gemäß der Erfindung. Der Einsatz ist bestimmt für die Beifahrerseite eines Armaturenbretts und weist eine Anzahl von Aussparungen 48 für Anzeigen, Einstellfelder, Lüftung, Klimaanlage, Radio/CD-Spieler etc. auf. An seiner Unterseite sind zwei Klappen 50 über Filmscharniere angelenkt, die geschlossen werden, um ein Kanalbauteil oder dergleichen zu bilden. Der Einsatz weist auch eine Aussparung 52 zur Aufnahme einer Airbag-Einheit auf, wobei diese Aussparung von dem anzuformenden Schaumteil explizit ausgenommen ist.
  • In 8 ist der Einsatz 54 der 6 und 7 mit angeformten Schaumkörper 56 gezeigt.
  • Ein weiterer Einsatz 58 ist in 9 in vormontiertem Zustand dargestellt, bevor über Filmscharniere angelenkte Klappen 60 geschlossen sind. Nach dem Schließen der Klappen 60 – zum Beispiel zur Bildung eines Luftkanals – wird auch an den Einsatz 58 ein Schaumkörper 62 angeformt, der einen weiteren Teil eines Armaturenbretts bilden kann, wie in 10 gezeigt.
  • Die beiden in 8 und 10 gezeigten Formteile können miteinander verbunden werden, um ein Armaturenbrett herzustellen, wie in 11 gezeigt. Die 12 und 13 zeigen den Einbau des Armaturenbretts in einen PKW. Es ist erkennbar, dass in den Einsatz zahlreiche Funktionen und Befestigungselemente integriert sind, während der Schaumkörper die Sichtseite des Formteils bildet und einen Aufprallschutz bietet. Die Airbag-Einheit liegt in einem Bereich, in dem der Einsatz nicht von dem Schaumkörper umschlossen ist.
  • Durch Verwendung eines Polymers einer einzigen Sorte bzw. die Verwendung eines PLA-Schaumkörpers ist es möglich, den Formkörper am Ende seiner Lebenszeit, ohne mechanische Trennung der einzelnen Komponenten, zu recyceln, um einen Sekundärrohstoff zurück zu gewinnen, der im Wesentlichen dieselben Eigenschaften hat wie der Ausgangswerkstoff.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Formteil
    12
    Schaumkörper
    14
    Einsatz
    16
    Oberflächenschicht
    18
    Luftkanal
    20
    Befestigungselemente für Strukturträger
    22
    Befestigungselement für Verkabelung
    24
    Strukturträger
    26
    Verkabelung
    28
    Öffnungen
    30
    Filmscharnier
    32
    Rasthaken
    34
    Kopfaufprall-Bereich
    36
    Ausnehmung
    38
    Scharnier
    40
    Handschuhfachklappe
    42
    Handschuhfach
    44
    Knie
    46
    Knie
    48
    Aussparungen
    50
    Klappen
    52
    Aussparung
    54
    Einsatz
    56
    Schaumkörper
    58
    Einsatz
    60
    Klappen
    62
    Schaumkörper

Claims (16)

  1. Formteil (10), insbesondere Formteil (10) für ein Kraftfahrzeug, wie ein Armaturenbrett, eine Türverkleidung oder eine Mittelkonsole, mit einem Einsatz (14) und einem Schaumkörper (12), der eine dreidimensionale Sichtfläche des Formteils (10) definiert und den Einsatz (14) zumindest teilweise umgibt, wobei der Einsatz (14) so ausgestaltet ist, dass er den Schaumkörper (12) mechanisch stabilisiert, und wobei der Einsatz (14) aus einem thermoplastischen Polymer hergestellt ist, der Schaumkörper (12) aus einem expandierten thermoplastischen Polymergranulat derselben Hauptkomponente, wie PP, PE, PB, PS, hergestellt ist und der Schaumkörper (12) und der Einsatz (14) in Kombination recyclingfähig sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (14) in den Schaumkörper (12) eingeschäumt und in diesen eingebettet ist und Öffnungen (28) aufweist, die der Schaumkörper (12) von mehreren Seiten des Einsatzes (14) durchdringt, um Schaumkörper (12) und Einsatz (14) innig zu verbinden, und dass der Einsatz (14) als Montageplattform mit integrierten Befestigungselementen und einer Verstärkungsstruktur ausgebildet ist.
  2. Formteil (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (14) und der Schaumkörper (12) aus einem Polyolefin hergestellt sind.
  3. Formteil (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (14) und der Schaumkörper (12) aus dem gleichen Polyolefin, insbesondere Polypropylen, PP, hergestellt sind.
  4. Formteil (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer des Schaumkörpers (12) und das Polymer des Einsatzes (14) individuelle Zusätze anderer Materialien in einem Anteil von höchstens 20 Gew.-%, vorzugsweise höchstens 10 Gew.-%, noch stärker bevorzugt höchstens 5 Gew.-% und nochmals stärker bevorzugt höchstens 2 Gew.-% haben.
  5. Formteil (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil (10) einen Luftkanal (18) umfasst und der Einsatz (14) eine Luftleitung in dem Formteil bildet.
  6. Formteil (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (14) ein Filmscharnier (30) und/oder eine Scharnierhälfte aufweist.
  7. Formteil (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (14) durch Gießen, Spritzgießen, Extrudieren oder Pressen hergestellt ist.
  8. Formteil (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumschicht mit einer Oberflächenschicht (16) aus einem thermoplastischen Polymer derselben Hauptkomponente, wie PP, PE, PB, PS, wie der Einsatz (14) versehen ist.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Formteils (10), insbesondere eines Formteils (10) für ein Kraftfahrzeug, wie ein Armaturenbrett, eine Türverkleidung oder eine Mittelkonsole, bei dem ein Einsatz (14) aus einem thermoplastischen Polymer hergestellt wird und ein Schaumkörper (12), der eine dreidimensionale Sichtfläche des Formteils (10) definiert, aus einem thermoplastischen Polymergranulat derselben Hauptkomponente, wie PP, PE, PB, PS, durch Expansion des Polymergranulats hergestellt wird, wobei der Einsatz (14) von dem Schaumkörper (12) umschäumt und in diesen eingebettet wird und wobei der Schaumkörper (12) während des Schaumvorgangs den Einsatz (14) von mehreren Seiten des Einsatzes (14) durchdringt, um Schaumkörper (12) und Einsatz (14) innig zu verbinden, wobei der Schaumkörper (12) und der Einsatz (14) in Kombination recyclingfähig sind und wobei der Einsatz (14) als als Montageplattform mit integrierten Befestigungselementen und einer Verstärkungsstruktur ausgebildet wird und den Schaumkörper (12) mechanisch stabilisiert.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (14) und der Schaumkörper (12) aus einem Polyolefin, insbesondere Polypropylen, PP, hergestellt werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaumkörper (12) durch Zufuhr erwärmter Luft zu einem expandierbaren PP-Granulat in einer Form hergestellt wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (14) einen Luftkanal (18) bildet.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (14) durch Gießen, Spritzgießen, Extrudieren oder Pressen hergestellt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumschicht mit einer Oberflächenschicht (16) aus einem thermoplastischen Polymer derselben Hauptkomponente, wie PP, PE, PB, PS, wie der Einsatz (14) versehen wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenschicht (16) mit der Schaumschicht hinterschäumt wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Hinterschäumen der Oberflächenschicht (16) und das Umschäumen des Einsatzes (14) während eines einzelnen einheitlichen Schäumvorgangs erfolgt.
DE102010021123.0A 2010-05-21 2010-05-21 Formteil und Verfahren zur Herstellung eines Formteils, insbesondere eines Formteils für ein Kraftfahrzeug, wie ein Armaturenbrett oder eine Mittelkonsole Active DE102010021123B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010021123.0A DE102010021123B4 (de) 2010-05-21 2010-05-21 Formteil und Verfahren zur Herstellung eines Formteils, insbesondere eines Formteils für ein Kraftfahrzeug, wie ein Armaturenbrett oder eine Mittelkonsole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010021123.0A DE102010021123B4 (de) 2010-05-21 2010-05-21 Formteil und Verfahren zur Herstellung eines Formteils, insbesondere eines Formteils für ein Kraftfahrzeug, wie ein Armaturenbrett oder eine Mittelkonsole

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010021123A1 DE102010021123A1 (de) 2011-11-24
DE102010021123B4 true DE102010021123B4 (de) 2016-08-18

Family

ID=44900376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010021123.0A Active DE102010021123B4 (de) 2010-05-21 2010-05-21 Formteil und Verfahren zur Herstellung eines Formteils, insbesondere eines Formteils für ein Kraftfahrzeug, wie ein Armaturenbrett oder eine Mittelkonsole

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010021123B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019109823A1 (de) * 2019-04-12 2020-10-15 Parat Beteiligungs Gmbh Verfahren zur Herstellung eines flächenhaft ausgebildeten Bauelementes

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2991650B1 (fr) * 2012-06-07 2014-06-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Traverse pour planche de bord de vehicule pourvue d'une entretoise de renfort dorsal en composite fibre
JP6940747B2 (ja) * 2017-03-30 2021-09-29 キョーラク株式会社 一体成形体及び一体成形体の製造方法
CN110023053B (zh) * 2016-11-28 2022-03-22 京洛株式会社 构造体的制造方法、一体成型体以及一体成型体的制造方法
DE102017214885A1 (de) * 2017-08-25 2019-02-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einlegebauteil für ein Innenraumbauteil eines Fahrzeugs, Innenraumbauteil für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug
FR3107246B1 (fr) * 2020-02-19 2022-02-25 Faurecia Interieur Ind Elément structurel de véhicule comprenant un élément de renfort filaire
DE102021118539A1 (de) * 2021-07-19 2023-01-19 FEURER Group GmbH Kunststoffformteil

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5476618A (en) * 1992-08-11 1995-12-19 Toyoda Gosei Co., Ltd. Method of forming a resin laminate containing foam beads
DE19524111A1 (de) * 1994-07-21 1996-01-25 Volkswagen Ag Bauteil, insbesondere für eine Fahrzeugschalttafel
DE19540228A1 (de) * 1995-10-17 1997-04-24 Okan Dr Ing Akin Verfahren zur Herstellung von schaumstoffartigen Verbundwerkstoffen
DE19780320T1 (de) * 1996-03-29 1998-07-23 Valeo Climatisation Verfahren zur Herstellung eines Armaturenbretts für Kraftfahrzeuge mit eingearbeiteten Luftkanälen, und so hergestelltes Armaturenbrett

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1755559A1 (de) 1968-05-22 1971-12-23 Daimler Benz Ag Heizungs- und Lueftungsanlage fuer einen Kraftwagen
DE3336934A1 (de) 1983-10-11 1985-05-02 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Verkleidungsteil fuer den innenraum von kraftfahrzeugen, insbesondere ein armaturenbrett
DE3447185A1 (de) 1984-12-22 1986-06-26 Ford-Werke AG, 5000 Köln Kraftfahrzeug-windlauf-armaturenbrett-bauteil aus kunststoff mit integrierter belueftungs- und heizungsanlage
DE3740687A1 (de) 1987-03-02 1988-09-15 Daimler Benz Ag Als blasformkoerper ausgebildeter stuetzkoerper
DE10257161A1 (de) 2002-12-02 2004-06-17 Sai Automotive Sal Gmbh Instrumententafel sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE3806783A1 (de) 1988-03-02 1989-09-14 Kiss G H Instrumententafel
JPH0512013Y2 (de) 1988-07-12 1993-03-26
DE3827221A1 (de) * 1988-08-11 1990-02-15 Bayer Ag Substituierte n-phenyl-stickstoff- bzw. stickstoff-schwefel-heterocyclen, verfahren sowie entsprechende heterocyclische phenolderivate, phenyliso(thio)cyanate und -carbamate als zwischenprodukte zu ihrer herstellung, ihre verwendung in herbiziden und pflanzenwuchsregulierenden mitteln
JPH0545452Y2 (de) * 1988-10-31 1993-11-19
US5273597A (en) 1988-11-26 1993-12-28 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Trim member for motor vehicle and method of and system for manufacturing the same
JPH04119828A (ja) 1990-09-11 1992-04-21 Toyoda Gosei Co Ltd 取付具を有する発泡基材製品の製造方法
US5169574A (en) 1991-08-08 1992-12-08 Ford Motor Company Adjustable clamp load for producing a foamed panel
DE4232705C1 (de) 1992-09-30 1994-01-27 Daimler Benz Ag Verfahren zur Herstellung einer Instrumententafel
DE4302471A1 (de) 1993-01-29 1994-08-04 Happich Gmbh Gebr Fahrzeugausrüstungsteil
EP0748722B1 (de) 1995-06-16 2001-09-12 Toyoda Gosei Co., Ltd. Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug mit einem Luftsack und Herstellungsverfahren dafür
US5591078A (en) 1995-09-29 1997-01-07 Davidson Textron Inc. Automotive interior trim having integrated defrost duct
JPH09226413A (ja) 1996-02-21 1997-09-02 Toyota Motor Corp インストルメントパネル及びインストルメントパネルの成形方法
DE19620921A1 (de) 1996-05-24 1997-11-27 Behr Gmbh & Co Armaturenbrett für ein Kraftfahrzeug
DE19646746C2 (de) 1996-11-01 2003-09-18 Nanotron Technologies Gmbh Übertragungsverfahren zur drahtlosen Kommunikation mit einem implantierten medizinischen Gerät
DE19753178A1 (de) 1997-11-20 1999-06-10 Sommer Allibert Lignotock Gmbh Cockpit für Kraftfahrzeuge
FR2809074B1 (fr) 2000-05-18 2002-10-11 Ecia Equip Composants Ind Auto Tableau de bord, module de tableau de bord correspondant, et son procede de fabrication
KR100363952B1 (ko) 2000-08-08 2002-12-12 학교법인 인하학원 휴대형 정보기기의 다중 매체 전송 및 재생 방법
DE10258705A1 (de) 2002-12-11 2004-07-15 Sai Automotive Sal Gmbh Wandstruktur und Verfahren zu deren Herstellung
DE10304305A1 (de) 2003-02-04 2004-08-12 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Herstellen eines geschäumten Bauteils, in das ein Hohlkörper zumindest mit einem Teilbereich der Hohlkörperaußenkontur eingeschäumt ist
US6685262B1 (en) 2003-03-26 2004-02-03 Lear Corporation Foam in place integral air duct
JP5161481B2 (ja) 2007-05-02 2013-03-13 株式会社ジェイエスピー 表皮付ポリプロピレン系樹脂発泡成形体
JP2008303376A (ja) 2007-05-09 2008-12-18 Jsp Corp ポリプロピレン系樹脂発泡粒子及びその成形体
DE102007042427A1 (de) 2007-09-06 2009-03-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines einen Hohlraum aufweisenden Formkörpers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5476618A (en) * 1992-08-11 1995-12-19 Toyoda Gosei Co., Ltd. Method of forming a resin laminate containing foam beads
DE19524111A1 (de) * 1994-07-21 1996-01-25 Volkswagen Ag Bauteil, insbesondere für eine Fahrzeugschalttafel
DE19540228A1 (de) * 1995-10-17 1997-04-24 Okan Dr Ing Akin Verfahren zur Herstellung von schaumstoffartigen Verbundwerkstoffen
DE19780320T1 (de) * 1996-03-29 1998-07-23 Valeo Climatisation Verfahren zur Herstellung eines Armaturenbretts für Kraftfahrzeuge mit eingearbeiteten Luftkanälen, und so hergestelltes Armaturenbrett

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019109823A1 (de) * 2019-04-12 2020-10-15 Parat Beteiligungs Gmbh Verfahren zur Herstellung eines flächenhaft ausgebildeten Bauelementes

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010021123A1 (de) 2011-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010021123B4 (de) Formteil und Verfahren zur Herstellung eines Formteils, insbesondere eines Formteils für ein Kraftfahrzeug, wie ein Armaturenbrett oder eine Mittelkonsole
US9399319B2 (en) Blow molded article with surface skin and method for production thereof
DE3809980C2 (de) Aufbau zur Schallisolation, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP2343185B1 (de) Sandwichtafel und verfahren zur formung der sandwichtafel
EP1986833B1 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung einer leichten, schallisolierenden verkleidung für kraftfahrzeuge und entsprechende verkleidung
DE60205492T2 (de) Verbessertes sitzsystem
US11820088B2 (en) Structural reinforcements
DE60120835T2 (de) Warmgeformte Radhausschale und Verfahren zu deren Herstellung
EP1363772A2 (de) Verbundmaterial aus einer polypropylen-deckschicht sowie einer polypropylen-schaumfolie
EP0865462B1 (de) Verfahren zur herstellung eines materials aus kunststoff-beads
US10246023B2 (en) Collapsible map pocket with thermoformed polyethylene/polypropylene fibers
DE102011051703A1 (de) Energieabsorber für ein Überkopf-System in einem Fahrzeug
WO2017178127A1 (de) Folienlaminat und innenverkleidungsteil für kraftfahrzeuge
EP2101998B1 (de) Thermoplastische folie mit geschäumter deckfolie
EP3335871B1 (de) Mehrschichtstruktur und daraus hergestellte kraftfahrzeugkomponente
EP1198348B1 (de) Verfahren zur herstellung eines werkstoffverbundes, danach hergestellter werkstoffverbund, formteil aus einem solchen werkstoffverbund und verfahren zu dessen herstellung
DE202004011482U1 (de) Heckklappen-Modul
DE102007002230A1 (de) Thermoplastische Folie
DE102004031414B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Innenausstattungssystems
DE19827362A1 (de) Aufgeschäumtes Formteil
WO2004022298A1 (de) Schallisolierendes material und verfahren zu dessen herstellung
WO2002066312A1 (de) Leichtgewichtiges radlaufteil
DE102005049836B4 (de) Fahrzeugverkleidungsanordnung mit Aufprallschutzstrukturen und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102018122793B4 (de) Innenverkleidung für kraftfahrzeuge und verfahren zur herstellung derselben
DE102012109966A1 (de) Innenausstattungsteil für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INTERNATIONAL AUTOMOTIVE COMPONENTS GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: INTERNATIONAL AUTOMOTIVE COMPONENTS GROUP GMBH, 47804 KREFELD, DE

Effective date: 20150115

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Effective date: 20150115

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final