DE102010019675A1 - Verfahren zur grafischen Darstellung von Informationen auf einem Bildschirm eines Fahrzeugs, Kombinationsinstrument und Fahrzeug mit einem Kombinationsinstrument - Google Patents

Verfahren zur grafischen Darstellung von Informationen auf einem Bildschirm eines Fahrzeugs, Kombinationsinstrument und Fahrzeug mit einem Kombinationsinstrument Download PDF

Info

Publication number
DE102010019675A1
DE102010019675A1 DE102010019675A DE102010019675A DE102010019675A1 DE 102010019675 A1 DE102010019675 A1 DE 102010019675A1 DE 102010019675 A DE102010019675 A DE 102010019675A DE 102010019675 A DE102010019675 A DE 102010019675A DE 102010019675 A1 DE102010019675 A1 DE 102010019675A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
combination instrument
vehicle
design
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010019675A
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver SCHEPP
Ingobert Lassrich
Ali KHANAFER
Oliver Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102010019675A priority Critical patent/DE102010019675A1/de
Publication of DE102010019675A1 publication Critical patent/DE102010019675A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F8/00Arrangements for software engineering
    • G06F8/30Creation or generation of source code
    • G06F8/38Creation or generation of source code for implementing user interfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/11Instrument graphical user interfaces or menu aspects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur grafischen Darstellung von Informationen auf einem Bildschirm (4) eines Fahrzeugs (1) umfasst die Auswahl eines Designs für die Darstellung der Informationen aus einer Anzahl von möglichen Designs und das Anzeigen der Informationen auf dem Bildschirm (4) unter Benutzung des ausgewählten Designs.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur grafischen Darstellung von Informationen auf einem Bildschirm eines Fahrzeugs. Sie betrifft weiter ein Kombinationsinstrument und ein Fahrzeug mit einem Kombinationsinstrument.
  • Rechnersystemen, die fahr- oder fahrzeugbezogene Aufgaben übernehmen und darüber hinaus Infotainmentfunktionen haben können, kommt in Fahrzeugen eine zunehmend große Bedeutung zu.
  • Aus der DE 103 04 114 A1 ist ein Rechnersystem bekannt, bei dem ein erster Rechner fahrzeugbezogene Aufgaben übernimmt, während ein zweiter Rechner unterhaltungsspezifische Funktionen hat. Mit dem Rechnersystem können insbesondere Software aus dem Internet heruntergeladen und Animationen und Hintergrundbilder verarbeitet werden.
  • Darüber hinaus sind auch frei programmierbare Kombinationsinstrumente in der Entwicklung, die das klassische Kombinationsinstrument eines Fahrzeugs, den Instrumentenblock mit z. B. Tachometer, Drehzahlmesser, Kilometerzähler und weiteren Anzeigeelementen wie Tankanzeige, Kühlmitteltemperaturanzeige, Fahrtrichtungsanzeiger und Kontrollleuchten, ersetzen sollen.
  • Derartige frei programmierbare Kombinationsinstrumente mit großflächigen Bildschirmen könnten allein oder in Kombination mit analogen oder pseudoanalogen Anzeigen verwendet werden und beispielsweise auch eine Integration weiterer Funktionen wie eines Navigationsgeräts oder von Kameradarstellungen erlauben. Wie in anderen Bereichen der Kommunikationselektronik kommt dabei der Benutzerfreundlichkeit eine große Bedeutung zu.
  • Als Steuergerät ist das Kombinationsinstrument in der Regel am CAN-Bus des Fahrzeugs angebunden, um die notwendigen Informationen zur Anzeige von den angeschlossenen Steuergeräten wie beispielsweise Motorsteuerung, ABS und ESP zu erhalten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein besonders benutzerfreundliches Verfahren zur grafischen Darstellung von Informationen auf einem Bildschirm eines Fahrzeugs anzugeben, das eine besonders gute und angenehme Bedienbarkeit ermöglicht.
  • Darüber hinaus ist es eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein besonders benutzerfreundliches Kombinationsinstrument sowie ein Fahrzeug mit einem solchen Kombinationsinstrument anzugeben.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit dem Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur grafischen Darstellung von Informationen auf einem Bildschirm eines Fahrzeugs umfasst die Auswahl eines Designs für die Darstellung der Informationen aus einer Anzahl von, das heißt aus mindestens zwei, möglichen Designs und das Anzeigen der Informationen auf dem Bildschirm unter Benutzung des ausgewählten Designs.
  • Bei dem Bildschirm handelt es sich insbesondere um den Bildschirm des Kombinationsinstruments des Fahrzeugs. Der Bildschirm kann jedoch auch als Infotainmentdisplay ausgebildet sein.
  • Dabei wird hier und im folgenden unter einem Design für die Darstellung der Informationen ein Paket von Bildern und Einstellungen verstanden, die das Aussehen und Verhalten der grafischen Benutzeroberfläche des Kombinationsinstrumentes bzw. des Infotainmentdisplays festlegen. Derartige Designs sind auch unter dem Begriff ”Skins” bekannt und sind beispielsweise für Mobiltelefone bereits bekannt.
  • Sie erlauben eine Anpassung der Darstellung auf dem Bildschirm an die Anforderungen und den persönlichen Geschmack eines Benutzers.
  • Beispielsweise kann ein Design für die Darstellung der Informationen durch eine Anzahl von Parametern gekennzeichnet sein, die ausgewählt sind aus der Gruppe umfassend Schriftgrößen, Schriftarten, Position und Anzahl von dargestellten Elementen auf dem Bildschirm, Farben, Kontraststärken und Charakteristiken von Animationen.
  • Einem der Erfindung zugrundeliegenden Gedanken zufolge erlaubt die Auswahl derartiger Designs auf besonders einfache und wirkungsvolle Weise eine Anpassung der grafischen Darstellung auf dem Bildschirm an die individuellen Bedürfnisse des Benutzers.
  • Beispielsweise können bestimmte Elemente des Kombinationsinstruments durch Größe, Farbe oder Positionierung hervorgehoben werden, es können mehr oder weniger Elemente dargestellt werden oder die Darstellung bestimmter Elemente kann von der aktuellen Fahrsituation abhängig gemacht werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, dass es auf besonders einfache Weise lediglich softwareseitig eine Individualisierung eines Bereichs des Cockpits erlaubt, der naturgemäß die meiste Zeit im Blickfeld des Fahrers liegt. Sowohl aus ästhetischen als auch aus Gründen der Sicherheit ist eine individuelle Anpassung der Darstellung auf dem Kombinationsinstrument somit vorteilhaft und bringt eine hohe Benutzerfreundlichkeit mit sich.
  • Die Auswahl des Designs kann durch einen Benutzer erfolgen. Alternativ oder zusätzlich kann jedoch auch fahrzeugseitig beispielsweise abhängig von der Fahrsituation ein Design gewählt oder modifiziert werden. Die Auswahl des Designs kann ferner mit der Auswahl eines Benutzerprofils einhergehen, in dem zahlreiche fahrzeugbezogene Komponenten abgelegt sind. Beispielsweise kann eine Reihe von Benutzerprofilen wie ”sportlich”, ”Familie” oder ”Senioren” abgelegt sein, die durch eine Reihe von Parametern wie Beleuchtung, Sitz- und Lenkradeinstellung, Charakteristik der Kupplung, Konfiguration von Fahrassistenzsystemen definiert sind. Ein weiterer Parameter in einem derartigen Benutzerprofil ist vorteilhafterweise das Design des Kombinationsinstruments.
  • In einer Ausführungsform ist eine Anzahl möglicher Designs in einem lokalen Speicher des Fahrzeugs abgelegt. Beispielsweise kann eine Anzahl von Designs werkseitig vorinstalliert sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist eine Anzahl möglicher Designs über ein Netzwerk, insbesondere über das Internet, in einen lokalen Speicher des Fahrzeugs ladbar. Dies hat den Vorteil, dass auf eine sehr große Zahl unterschiedlicher, stets aktueller Designs zugegriffen werden kann.
  • Dabei kann das Laden der Designs über ein Multimediainterface des Kombinationsinstruments mittels der Technologie der Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation erfolgen.
  • In einer Ausführungsform lassen sich vorinstallierte und/oder heruntergeladene Designs vom Benutzer in einer gewünschten Weise modifizieren und als individuelle Designs abspeichern.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Kombinationsinstrument mit mindestens einem Bildschirm zur grafischen Darstellung von Informationen bereitgestellt, wobei das Kombinationsinstrument Zugriff auf einen Speicher hat, in dem eine Anzahl von Designs für die Darstellung der Informationen abgelegt ist.
  • Dabei weist das Kombinationsinstrument vorteilhafterweise eine Eingabemöglichkeit für einen Benutzer auf, um ein Design für die Darstellung der Informationen auszuwählen. Beispielsweise kann, um die Anzahl an Tasten gering zu halten, der Bildschirm des Kombinationsinstruments als Touchscreen ausgebildet sein.
  • Der Speicher kann insbesondere als lokaler Speicher des Fahrzeugs ausgebildet sein. Das Kombinationsinstrument kann auch über ein Netzwerk, insbesondere über das Internet, auf den Speicher Zugriff haben.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist das Kombinationsinstrument ein Multimediainterface auf zum Zugreifen auf den Speicher mittels der Technologie der Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, ein derartiges Kombinationsinstrument auf.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Computerprogrammprodukt zur Durchführung des Verfahrens zur grafischen Darstellung von Informationen auf einem Bildschirm eines Kombinationsinstruments bereitgestellt, wenn das Computerprogramm auf einer Rechnereinheit oder einem Steuergerät ausgeführt wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der beigefügten Figur näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt schematisch den Aufbau einer drahtlosen Verbindung zwischen einem Fahrzeug und einem Infrastrukturknotenpunkt in einem Verfahren zur grafischen Darstellung von Informationen auf einem Bildschirm eines Kombinationsinstruments eines Fahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Das Fahrzeug 1 weist in seinem Cockpit 2 ein Kombinationsinstrument 3 mit einem Bildschirm 4 auf. Das Kombinationsinstrument 3 ist frei programmierbar und stellt insbesondere eine Tachometer-, Drehzahl- und Kilometeranzeige zur Verfügung sowie verschiedene andere Kontroll- und Warnfunktionen, Das Kombinationsinstrument 3 kann über eine nicht dargestellte Recheneinheit eine drahtlose Verbindung 5 zu Infrastrukturknotenpunkten 7 einer Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Technologie aufbauen. Ein derartiger Infrastrukturknotenpunkt 7 ist am schematisch angedeuteten Fahrbahnrand 6 angeordnet. Er ist über eine Kabelverbindung 8 mit einem Server 9 verbunden und hat über diesen Zugang zum Internet.
  • Das Kombinationsinstrument 3 verfügt über eine Anzahl vorinstallierter, in einem lokalen Speicher des Kombinationsinstruments 3 abgelegter Designs für die Darstellung auf dem Bildschirm 4, von denen der Fahrer nach praktischen Erwägungen und Geschmack eines auswählen kann.
  • Darüber hinaus kann ein Benutzer jedoch auch weitere Designs über ein Multimediainterface und die drahtlose Verbindung 5 aus dem Internet in den lokalen Speicher des Kombinationsinstruments 3 laden und für die Darstellung auf dem Bildschirm auswählen.
  • Alternativ oder zusätzlich kann auch ein ebenfalls im Cockpit 2 angeordnetes, separates Infotainmentdisplay 10 in der beschriebenen Weise durch Auswählen eines Designs konfigurierbar sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Cockpit
    3
    Kombinationsinstrument
    4
    Bildschirm
    5
    drahtlose Verbindung
    6
    Fahrbahnrand
    7
    Infrastrukturknotenpunkt
    8
    Kabelverbindung
    9
    Server
    10
    Infotainmentdisplay
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10304114 A1 [0003]

Claims (15)

  1. Verfahren zur grafischen Darstellung von Informationen auf einem Bildschirm (4) eines Fahrzeugs (1), wobei das Verfahren die Auswahl eines Designs für die Darstellung der Informationen aus einer Anzahl von möglichen Designs und das Anzeigen der Informationen auf dem Bildschirm (4) unter Benutzung des ausgewählten Designs umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Auswahl des Designs durch einen Benutzer erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine Anzahl möglicher Designs in einem lokalen Speicher des Fahrzeugs (1) abgelegt ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine Anzahl möglicher Designs über ein Netzwerk in einen lokalen Speicher des Fahrzeugs (1) ladbar ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei eine Anzahl von möglichen Designs aus dem Internet herunter ladbar ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, wobei das Laden der Designs über ein Multimediainterface eines Kombinationsinstruments (3) mittels der Technologie der Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei ein Design für die Darstellung der Informationen durch eine Anzahl von Parametern gekennzeichnet ist, die ausgewählt sind aus der Gruppe umfassend Schriftgrößen, Schriftarten, Position und Anzahl von dargestellten Elementen auf dem Bildschirm (4), Farben, Kontraststärken und Charakteristiken von Animationen.
  8. Kombinationsinstrument (3) mit zumindest einem Bildschirm (4) zur grafischen Darstellung von Informationen, wobei das Kombinationsinstrument (3) Zugriff auf einem Speicher hat, in dem eine Anzahl von Designs für die Darstellung der Informationen abgelegt ist.
  9. Kombinationsinstrument (3) nach Anspruch 8, wobei das Kombinationsinstrument (3) eine Eingabemöglichkeit für einen Benutzer aufweist, um ein Design für die Darstellung der Informationen auszuwählen.
  10. Kombinationsinstrument (3) nach Anspruch 8 oder 9, wobei der Speicher als lokaler Speicher des Fahrzeugs (1) ausgebildet ist.
  11. Kombinationsinstrument (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Kombinationsinstrument (3) über ein Netzwerk auf den Speicher Zugriff hat.
  12. Kombinationsinstrument (3) nach Anspruch 11, wobei das Kombinationsinstrument (3) über das Internet auf den Speicher Zugriff hat.
  13. Kombinationsinstrument (3) nach einem der Ansprüche 11 oder 12, wobei das Kombinationsinstrument (3) ein Multimediainterface zum Zugreifen auf den Speicher mittels der Technologie der Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation aufweist.
  14. Fahrzeug (1) mit einem Kombinationsinstrument (3) nach einem der Ansprüche 8 bis 13.
  15. Computerprogrammprodukt zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wenn das Computerprogramm auf einer Rechnereinheit oder einem Steuergerät ausgeführt wird.
DE102010019675A 2010-05-07 2010-05-07 Verfahren zur grafischen Darstellung von Informationen auf einem Bildschirm eines Fahrzeugs, Kombinationsinstrument und Fahrzeug mit einem Kombinationsinstrument Withdrawn DE102010019675A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010019675A DE102010019675A1 (de) 2010-05-07 2010-05-07 Verfahren zur grafischen Darstellung von Informationen auf einem Bildschirm eines Fahrzeugs, Kombinationsinstrument und Fahrzeug mit einem Kombinationsinstrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010019675A DE102010019675A1 (de) 2010-05-07 2010-05-07 Verfahren zur grafischen Darstellung von Informationen auf einem Bildschirm eines Fahrzeugs, Kombinationsinstrument und Fahrzeug mit einem Kombinationsinstrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010019675A1 true DE102010019675A1 (de) 2011-11-10

Family

ID=44802873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010019675A Withdrawn DE102010019675A1 (de) 2010-05-07 2010-05-07 Verfahren zur grafischen Darstellung von Informationen auf einem Bildschirm eines Fahrzeugs, Kombinationsinstrument und Fahrzeug mit einem Kombinationsinstrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010019675A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013006176A1 (de) 2013-04-10 2014-10-16 Audi Ag Verfahren zum Betrieb einer einstellbaren Kombinationsanzeigeeinrichtung und Kombinationsanzeigeeinrichtung
DE102016214477A1 (de) * 2016-08-04 2018-02-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Definition einer Farbe in einem Fortbewegungsmittel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10304114A1 (de) 2003-01-31 2004-08-05 Robert Bosch Gmbh Rechnersystem in einem Fahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10304114A1 (de) 2003-01-31 2004-08-05 Robert Bosch Gmbh Rechnersystem in einem Fahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013006176A1 (de) 2013-04-10 2014-10-16 Audi Ag Verfahren zum Betrieb einer einstellbaren Kombinationsanzeigeeinrichtung und Kombinationsanzeigeeinrichtung
DE102016214477A1 (de) * 2016-08-04 2018-02-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Definition einer Farbe in einem Fortbewegungsmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1373006B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausgabe von daten über eine information eines kraftfahrzeugs
DE102010019985B4 (de) System und Verfahren zum Ermitteln, wann ein Task an einem Fahrzeug augeführt werden kann
DE102016105913A1 (de) Benutzungsspezifisch anpassbare Kombiinsturment-Benutzungsoberfläche
DE102018207440A1 (de) Verfahren zur Berechnung einer "augmented reality"-Einblendung für die Darstellung einer Navigationsroute auf einer AR-Anzeigeeinheit, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie Kraftfahrzeug und Computerprogramm
DE102018208703A1 (de) Verfahren zur Berechnung einer "augmented reality"-Einblendung für die Darstellung einer Navigationsroute auf einer AR-Anzeigeeinheit, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie Kraftfahrzeug und Computerprogramm
DE102014206047A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer graphischen Benutzerschnittstelle in einem Fahrzeug
DE102010022620A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Manöverassistenzsystem zur automatischen Ausführung von Fahrmanövern des Kraftfahrzeuges
EP2941685B1 (de) Bedienverfahren und bediensystem in einem fahrzeug
DE102015106487A1 (de) Bedienanordnung für ein Kraftfahrzeug mit Bedieneinrichtung in und/oder an einem Lenkradkranz, Kraftfahrzeug sowie Verfahren
DE102015007741A1 (de) Personalisierung eines Fahrzeugs
DE102014217473A1 (de) Verfahren und system zur reduzierung des bremsens für verkehrsampeln
EP2675648B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von betriebszuständen von einrichtungen eines fahrzeugs und mit einer solchen vorrichtung ausgestattetes fahrzeug
DE102013000273A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anzeigen einer Information auf einer Anzeigeeinrichtung in einem Fahrzeug
DE102017207557B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Bedienvorrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Bedienvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102013207018A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Anzeige- und Bedienvorrichtung und entsprechendes Verfahren
DE102011121108B4 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Ausgeben von Informationen in einem Fahrzeug
DE102010019675A1 (de) Verfahren zur grafischen Darstellung von Informationen auf einem Bildschirm eines Fahrzeugs, Kombinationsinstrument und Fahrzeug mit einem Kombinationsinstrument
DE102019004868A1 (de) Verfahren zur Gebrauchsanleitung und Erläuterung
DE102015010572A1 (de) System und Verfahren zur interaktiven Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Bedienen des Fahrzeugs
DE102008014627B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer mobilen Datenverarbeitungseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102013000132B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen einer Funktionseinrichtung eines Fahrzeugs
DE102011086769A1 (de) Verfahren zum Anzeigen von Informationen in einem Kraftfahrzeug, Informationssystem für ein Kraftfahrzeug, Computerprogramm, Computerprogramm-Produkt
DE102018123155A1 (de) Verfahren für eine Benutzer-Fahrzeug-Schnittstelle und Benutzer-Fahrzeug-Schnittstelle
WO2014166633A2 (de) Verfahren zum betrieb einer einstellbaren kombinationsanzeigeeinrichtung und kombinationsanzeigeeinrichtung
DE102014014341B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Infotainmentsystems eines Kraftfahrzeugs und Infotainmentsystem für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified

Effective date: 20130306

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HORST, CHRISTIAN, DR., DE

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee