DE102010019456A1 - Trägerprofil und Abdeckungsprofil für Beleuchtungen mit mehreren in Reihe angeordneter Lichtquellen - Google Patents

Trägerprofil und Abdeckungsprofil für Beleuchtungen mit mehreren in Reihe angeordneter Lichtquellen Download PDF

Info

Publication number
DE102010019456A1
DE102010019456A1 DE102010019456A DE102010019456A DE102010019456A1 DE 102010019456 A1 DE102010019456 A1 DE 102010019456A1 DE 102010019456 A DE102010019456 A DE 102010019456A DE 102010019456 A DE102010019456 A DE 102010019456A DE 102010019456 A1 DE102010019456 A1 DE 102010019456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diffuser
color filter
carrier
light sources
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010019456A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr.-Ing. Armonies Gerhard
Dipl.-Inf. Armonies Alexander
Dipl.-Ing. Armonies Susanne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARMONIES ELEKTRONIK GmbH
Original Assignee
ARMONIES ELEKTRONIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARMONIES ELEKTRONIK GmbH filed Critical ARMONIES ELEKTRONIK GmbH
Priority to DE102010019456A priority Critical patent/DE102010019456A1/de
Publication of DE102010019456A1 publication Critical patent/DE102010019456A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/02Combinations of only two kinds of elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • F21S4/28Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports rigid, e.g. LED bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/08Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for producing coloured light, e.g. monochromatic; for reducing intensity of light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Träger- bzw. Abdeckprofil für Beleuchtungen mit mehreren in Reihe angeordneter Lichtquellen für die allgemeine und dekorative Beleuchtung Es ist bekannt, dass eine gleichmäßige Beleuchtung durch in Reihen angeordneten Leuchtdioden (LEDs) möglich ist, wenn die LEDs von einem Diffusor abgedeckt werden. Das Problem ist, dass der Diffusor und der LED-Abstand genau aufeinander abgestimmt sein müssen. Veränderungen der LED-Abstände sind nicht korrigierbar. Weiterhin haben LED-Beleuchtungen das Problem, dass die Leuchtdioden Fertigungstoleranzen im Bereich der Lichtfarbe haben. Das Problem kann mit bekannten Farbfiltern minimiert werden. Die bekannten Abdeck- und Trägerprofile haben den Einsatz von Farbfiltern nicht vorgesehen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde die genannten Nachteile und Probleme zu minimieren, indem das Profil speziell für den Einsatz von Farbfilter und Diffusor ausgerüstet sind. Die Erfindung ermöglicht die Qualität von Beleuchtungen mit Leuchtdioden zu verbessern. Daraus resultieren neue Einsatzbereiche, besonders in der Objektbeleuchtung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Träger- bzw. Abdeckprofil für Beleuchtungen mit mehreren in Reihe angeordneter Lichtquellen für die allgemeine und dekorative Beleuchtung
  • Es ist bekannt, dass eine gleichmäßige Beleuchtung durch in Reihen angeordneten Lichtquellen möglich ist. Eine bekannte Lichtquelle ist eine lange, schmale Leiterplatte (Leiterplattenstreifen) mit Leuchtdioden (LEDs). Wenn Leiterplatten mit einzelnen Lichtquellen eingesetzt werden, so ist eine homogene Beleuchtung nur dann möglich, wenn die Abstände zwischen den Lichtquellen gleich sind und der Abstand zwischen den Lichtquellen und dem eingesetzten Diffusor (z. B. Kunststoffscheibe oder Kunststofffolie) größer ist, als der Abstand zwischen den Lichtquellen. Bei Leuchten mit geringer Bauhöhe erfordert dies einen sehr engen Abstand zwischen den Lichtquellen. In der Regel werden Abstände zwischen den Lichtquellen von 10 mm bis 20 mm verwendet. Hierbei werden zum Beispiel Leiterplattenstreifen als Träger der Lichtquellen eingesetzt, die mit LEDs bestückt sind und dann hintereinander in einem Trägerprofil oder direkt in der Leuchte angeordnet werden.
  • Bekannte Trägerprofile sind einteilig aus lichtdurchlässigem Kunststoff.
  • Bekannte Abdeckprofile sind ebenfalls aus lichtdurchlässigem Kunststoff, jedoch werden diese Profile in Verbindung mit einem zusätzlichen Trägerprofil eingesetzt.
  • Die geschlossenen Abdeckprofile haben in der Regel eine Führung für den Träger der Lichtquellen. Durch einen ausreichenden Abstand zwischen den Führungen des Trägers der Lichtquellen und der lichtdurchlässigen Oberfläche des Trägerprofils oder der Leuchte, wird ein homogener Lichtaustritt erreicht.
  • Das Problem hierbei ist, dass in Bezug auf eine gleichmäßige Beleuchtung das Material und die Stärke der als Abdeckung wirkenden Diffusors auf die Beleuchtung abgestimmt sein muss. In der Praxis wird bislang für einen bestimmten LED-Abstand und einem bestimmten Abstand zwischen der LED und der Abdeckung, das Material und die Dicke der Abdeckung so gewählt, dass die gewünschten Diffusoreigenschaften erreicht werden. Eine Veränderung des LED-Abstandes führt zwangsläufig zu einer Verschlechterung der Eigenschaften. Ein größer werdender Abstand führt zu einer ungleichmäßigen Beleuchtung. Ein kleiner werdender Abstand führt zu einem unnötigen Lichtverlust, da mehr Licht verteilt werden muss, als zu einer gleichmäßigen Lichtverteilung nötig wäre.
  • Grundsätzlich ergibt sich bei Beleuchtungen mit Leuchtdioden das Problem, dass bei der Fertigung der Leuchtdioden Fertigungstoleranzen im Bereich der Lichtfarbe unvermeidbar sind. Außerdem ist das Problem bekannt, dass Leuchtdioden nicht in allen Lichtfarben herstellbar bzw. lieferbar sind.
  • Eine bekannte Möglichkeit die Fertigungstoleranzen der Lichtfarbe zu minimieren bzw. Licht in der erforderlichen Farbe zu erzeugen, ist der Einsatz von Farbfiltern. Die Technik der Farbfilter in Form von Farbfilterfolien oder Farbfilterglas ist bekannt, jedoch fehlt eine Möglichkeit die Farbfilter gezielt auf den Leuchtdioden zu fixieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde die genannten Nachteile und Probleme zu beheben.
  • Hierzu verwendet die Erfindung eine Abdeckungsprofil bzw. Trägerprofil für Lichtquellen nach dem in Anspruch 1 genannten Merkmal. Ergänzende Erfindungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines einteiligen Trägerprofils zeigt 1. In dem dargestellten Trägerprofil (1) sind zwei Führungen (2) für die mit Leuchtdioden (3) bestückte Leiterplatte (4) vorgesehen. Mittels der Führung (2) wird die Leiterplatte (4) im Trägerprofil (1) fixiert. Im Unterschied zu bekannten Profilen wir das Profil mit zusätzlichen, erfindungsbedingten Führungen (5) für einen Farbfilter (6) versehen. Die Führungen erlauben die Anordnung einer Farbfilterfolie über den Leuchtdioden und bilden so eine zusätzliche Kammer aus. Hierdurch wird sichergestellt, dass nur Licht entsprechend der Filterung durch die Lichtaustrittfläche (7) des Trägerprofils bzw. der Leuchte austritt.
  • Erfindungsgemäß wird das Trägerprofil um eine weitere Führung (8) für einen zusätzlichen Diffusors (9) ergänzt. Hierdurch wird die Möglichkeit gegeben die erforderliche Wirkung der Abdeckung als Diffusor an die verwendete Lichtquelle anzupassen und damit das Licht homogener aus dem Profil austreten zu lassen. Dies hat auch den Vorteil, dass die Bauhöhe des Profils gegebenenfalls verkleinert werden kann.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel des Abdeckungsprofils zeigt 2. In dem zweiteiligen Trägerprofil wird die Leiterplatte (4) mit den Leuchtdioden (3) im lichtundurchlässigen Profilteil (10) gehalten. Die erfindungsbedingten Führungen (5) für den Farbfilter (6) oder Diffusor wird im lichtdurchlässigen Teil des Profils (11) angeordnet, so dass die dort eingeschobene Folie sowohl die Funktion der Farbfilterung als auch die Funktion des Diffusors übernehmen kann. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass auch zwei Folien für Farbfilterung und Diffusor verwendet werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Trägerprofi
    2
    Führung für Träger der Lichtquelle
    3
    Lichtquelle
    4
    Träger der Lichtquelle
    5
    Führung für Farbfilter
    6
    Farbfilter
    7
    Lichtaustrittsfläche
    8
    Führung für Diffusor
    9
    Diffusor
    10
    Montageprofil des zweiteiligen Trägerprofils
    11
    Abdeckungsprofil

Claims (5)

  1. Träger- und Abdeckungsprofil für Beleuchtungen mit mehreren in Reihe angeordneter Lichtquellen dadurch gekennzeichnet, dass ein Farbfilter und/oder Diffusor im Trägerprofil oder Abdeckungsprofil angeordnet wird/werden.
  2. Trägerprofil und Abdeckungsprofil für Beleuchtungen mit mehreren in Reihe angeordneter Lichtquellen nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nur der Diffusor verwendet wird.
  3. Trägerprofil und Abdeckungsprofil für Beleuchtungen mit mehreren in Reihe angeordneter Lichtquellen nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nur der Farbfilter verwendet wird.
  4. Trägerprofil und Abdeckungsprofil für Beleuchtungen mit mehreren in Reihe angeordneter Lichtquellen nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl für den Diffusor und/oder Farbfilter spezielle mechanische Halterungen vorgesehen sind.
  5. Trägerprofil und Abdeckungsprofil für Beleuchtungen mit mehreren in Reihe angeordneter Lichtquellen nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich die Funktion der Lichtbündelung erfüllen, also eine Linearlinse darstellen.
DE102010019456A 2010-05-05 2010-05-05 Trägerprofil und Abdeckungsprofil für Beleuchtungen mit mehreren in Reihe angeordneter Lichtquellen Withdrawn DE102010019456A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010019456A DE102010019456A1 (de) 2010-05-05 2010-05-05 Trägerprofil und Abdeckungsprofil für Beleuchtungen mit mehreren in Reihe angeordneter Lichtquellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010019456A DE102010019456A1 (de) 2010-05-05 2010-05-05 Trägerprofil und Abdeckungsprofil für Beleuchtungen mit mehreren in Reihe angeordneter Lichtquellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010019456A1 true DE102010019456A1 (de) 2011-11-10

Family

ID=44802818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010019456A Withdrawn DE102010019456A1 (de) 2010-05-05 2010-05-05 Trägerprofil und Abdeckungsprofil für Beleuchtungen mit mehreren in Reihe angeordneter Lichtquellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010019456A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2518389B1 (de) 2011-04-27 2017-01-04 Zumtobel Lighting GmbH Längliches optisches Element und Anordnung zur Lichtabgabe mit optischem Element

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10145477A1 (de) * 2000-09-15 2002-03-28 3M Innovative Properties Co Perforierte Filmkonstruktion für hinterleuchtete Schilder
WO2005054745A1 (en) * 2003-12-05 2005-06-16 Auto Concepts Australia Pty Ltd A lamp assembly
DE60037427T2 (de) * 1999-07-21 2009-02-05 Chi Mei Optoelectronics Corp. Beleuchtungsvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60037427T2 (de) * 1999-07-21 2009-02-05 Chi Mei Optoelectronics Corp. Beleuchtungsvorrichtung
DE10145477A1 (de) * 2000-09-15 2002-03-28 3M Innovative Properties Co Perforierte Filmkonstruktion für hinterleuchtete Schilder
WO2005054745A1 (en) * 2003-12-05 2005-06-16 Auto Concepts Australia Pty Ltd A lamp assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2518389B1 (de) 2011-04-27 2017-01-04 Zumtobel Lighting GmbH Längliches optisches Element und Anordnung zur Lichtabgabe mit optischem Element
EP2518389B2 (de) 2011-04-27 2020-05-20 Zumtobel Lighting GmbH Anordnung zur Lichtabgabe mit einem länglichen optischen Element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016118717A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102007017329B4 (de) Leuchte zur Gebäude-Installation
DE102010020796A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen Fahrzeuginnenraum
DE102011075021A1 (de) Halbleiter-Leuchtband und Verfahren zum Herstellen eines Halbleiter-Leuchtbands
DE102012106165B4 (de) Beleuchtungsanordnung
DE102010019456A1 (de) Trägerprofil und Abdeckungsprofil für Beleuchtungen mit mehreren in Reihe angeordneter Lichtquellen
DE202014011315U1 (de) Flexibler Flächenbeleuchtungskörper und Beleuchtungssystem
DE102015204747A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE202006016336U1 (de) Leuchte
DE10220588A1 (de) Leuchte zur Arbeitsplatzbeleuchtung
DE202014103671U1 (de) Flächige Ausstellungsleuchte
AT15286U1 (de) Längliche LED-Leuchte
DE202007013405U1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Laborgefäße
DE102020007055A1 (de) Leuchteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE3318264A1 (de) Leuchte mit perforiertem hochglanzreflektor
DE102009026514A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
EP3223265B1 (de) Anzeigevorrichtung für ein elektrogerät und elektrogerät
DE102011000045B4 (de) Beleuchtete Vitrine
DE202015105576U1 (de) Lampenröhre und Leuchtkörper mit einstellbarer Farbtemperatur
DE202012101205U1 (de) Konstruktionsboden mit lumineszierender Stirnfläche
DE20002092U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen Arbeitsplatz
DE202011051820U1 (de) Wandelement
DE102011113768A1 (de) LED Licht, angenehm für das Auge
EP2354635A1 (de) LED-Fassadenstrahler
DE202005017490U1 (de) Leuchtkörper

Legal Events

Date Code Title Description
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20111104