DE102010018815A1 - Method and device for generating traffic information - Google Patents

Method and device for generating traffic information Download PDF

Info

Publication number
DE102010018815A1
DE102010018815A1 DE102010018815A DE102010018815A DE102010018815A1 DE 102010018815 A1 DE102010018815 A1 DE 102010018815A1 DE 102010018815 A DE102010018815 A DE 102010018815A DE 102010018815 A DE102010018815 A DE 102010018815A DE 102010018815 A1 DE102010018815 A1 DE 102010018815A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detector
traffic information
spatial
transmitting unit
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010018815A
Other languages
German (de)
Inventor
Sten Ruppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE102010018815A priority Critical patent/DE102010018815A1/en
Priority to EP11716384A priority patent/EP2564381A1/en
Priority to PCT/EP2011/002105 priority patent/WO2011134647A1/en
Publication of DE102010018815A1 publication Critical patent/DE102010018815A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0137Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions for specific applications
    • G08G1/0141Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions for specific applications for traffic information dissemination
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0108Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data
    • G08G1/0116Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data from roadside infrastructure, e.g. beacons
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0108Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data
    • G08G1/012Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data from other sources than vehicle or roadside beacons, e.g. mobile networks
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0125Traffic data processing
    • G08G1/0133Traffic data processing for classifying traffic situation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W64/00Locating users or terminals or network equipment for network management purposes, e.g. mobility management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/005Discovery of network devices, e.g. terminals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/22Processing or transfer of terminal data, e.g. status or physical capabilities
    • H04W8/24Transfer of terminal data

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Generierung von Verkehrsinformationen, wobei die Vorrichtung mindestens einen Detektor (8) umfasst, wobei der Detektor (8) Mittel zur Bestimmung seiner räumlichen Position zumindest bezüglich des räumlichen Bereichs aufweist, wobei der Detektor (8) Mittel zur Detektion mindestens eines Signals mindestens einer ersten Sendeeinheit aufweist, wobei der Detektor (8) Mittel zur Identifikation einer Kennung der ersten Sendeeinheit aufweist, wobei der Detektor (8) Mittel zur Übermittlung mindestens seiner räumliche Position und der Kennung der ersten Sendeeinheit an eine zentrale Einheit (13) zur Generierung von Verkehrsinformationen aufweist.The invention relates to a method and a device for generating traffic information, the device comprising at least one detector (8), the detector (8) having means for determining its spatial position at least with respect to the spatial area, the detector (8) having means for detecting at least one signal of at least one first transmission unit, the detector (8) having means for identifying an identifier of the first transmitter unit, the detector (8) having means for transmitting at least its spatial position and the identifier of the first transmitter unit to a central unit (13) for generating traffic information.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Generierung von Verkehrsinformationen.The invention relates to a method and a device for generating traffic information.

Die Generierung von Verkehrsinformationen bildet eine wesentliche Grundlage für eine verbesserte Verkehrsplanung bzw. Verkehrskontrolle insbesondere im städtischen Bereich. Für eine Generierung von Verkehrsinformationen bzw. eine Verkehrsdatenerfassung können Verfahren zur Generierung von lokalen Verkehrsinformationen, von streckenbezogenen Verkehrsinformationen oder von räumlichen (flächendeckenden, netzweiten) Verkehrsinformationen unterschieden werden. Lokale Verkehrsinformationen betreffen z. B. einen Verkehrsfluss an einer Ampelanlage. Streckenbezogene Verkehrsinformationen dienen beispielsweise der Überwachung eines Autobahnabschnitts. Flächendeckende oder räumliche Verkehrsinformationen dienen hierbei im Gegensatz zu den lokalen bzw. streckenbezogenen Verkehrsinformationen einer Verkehrsplanung bzw. Verkehrskontrolle in einem räumlichen Gebiet, welches in der Regel eine Vielzahl von Verkehrsknoten oder Verkehrsabschnitten umfasst. Beispielsweise kann ein räumliches Gebiet ein Stadtgebiet sein.The generation of traffic information forms an essential basis for improved traffic planning or traffic control, especially in the urban area. For generation of traffic information or traffic data acquisition, methods for generating local traffic information, distance-related traffic information or spatial (area-wide, network-wide) traffic information can be distinguished. Local traffic information concerns z. B. a traffic flow at a traffic light system. Route-related traffic information serve, for example, the monitoring of a motorway section. Area-wide or spatial traffic information serve in contrast to the local or route-related traffic information of a traffic planning or traffic control in a spatial area, which usually includes a plurality of traffic nodes or traffic sections. For example, a spatial area may be a city area.

Zur Erfassung von Verkehrsinformationen werden verschiedene Sensoren eingesetzt. Diese lassen sich in stationäre oder mobile Sensoren unterteilen. Beispielsweise sind Verkehrsinformationen aus Signalen extrahierbar, die beispielsweise von Induktionsschleifen, von videobasierten Überwachungseinrichtungen, von radarbasierten Überwachungseinrichtungen, infrarotbasierten Überwachungseinrichtungen, Bluetoothbasierten Überwachungseinrichtungen, WLAN-basierten Überwachungseinrichtungen, luftgestützten Überwachungseinrichtungen oder RFID-basierten Überwachungseinrichtungen erzeugt werden. Verkehrsinformationen werden aber auch aus so genannter Floating Car Data (FCD) erzeugt. Auch existieren Ansätze, Verkehrsinformationen aus so genannter Floating Phone Data zu generieren. Hierbei ist zu beachten, dass spezifische Sensoren, beispielsweise Induktionsschleifen, nur zur Generierung von lokalen Verkehrsinformationen geeignet sind. Hingegen können andere Sensoren oder Verfahren, beispielsweise die FCD-basierten Verfahren, zur Generierung von räumlichen Verkehrsinformationen genutzt werden.Various sensors are used to collect traffic information. These can be subdivided into stationary or mobile sensors. For example, traffic information can be extracted from signals generated by, for example, induction loops, video-based monitoring devices, radar-based monitoring devices, infrared-based monitoring devices, Bluetooth-based monitoring devices, WLAN-based monitoring devices, airborne monitoring devices or RFID-based monitoring devices. Traffic information is also generated from so-called Floating Car Data (FCD). There are also approaches to generate traffic information from so-called floating phone data. It should be noted that specific sensors, such as induction loops, are only suitable for generating local traffic information. By contrast, other sensors or methods, for example the FCD-based methods, can be used to generate spatial traffic information.

In der Regel werden die Signale aller Sensoren, die zur Erzeugung von lokalen, streckenbezogenen oder räumlichen Verkehrsinformationen dienen, an eine zentrale Einheit zur Generierung von Verkehrsinformationen übermittelt. Diese kann aus der Gesamtheit von übertragenen Verkehrsinformationen eine aktuelle, genaue und umfassende Verkehrslage bestimmen.In general, the signals of all sensors that serve to generate local, distance or spatial traffic information are transmitted to a central unit for generating traffic information. This can determine from the entirety of transmitted traffic information a current, accurate and comprehensive traffic situation.

Die DE 10 2007 013 220 A1 offenbart ein Verfahren zur Generierung von Verkehrsinformationen und ihrer Lokalisierung innerhalb eines räumlichen Bereiches. Hierbei werden mittels einer ersten Auswertung von kollektiv erfassten Signalen, die Präsenz von Sensoren in dem räumlichen Bereich anzeigen, kollektive Verkehrsinformationen in Form von kollektiven Daten ermittelt, die mindestens einem in dem Bereich vorliegenden Verkehrsstrom von Fahrzeugen zuordenbar sind. Hierbei befindet sich zumindest ein Teil der Sensoren in Fahrzeugen. Mittels einer zweiten Auswertung von individuell erfassten Signalen, die jeweils die Präsenz eines einzelnen Sensors in einem lokalisierbaren Unterbereich des räumlichen Bereiches anzeigen, werden individuelle Verkehrsinformationen in Form von individuellen Daten ermittelt, die jeweils einem einzelnen Fahrzeug zuordenbar sind. Dann werden mittels einer Kombination der kollektiven Daten und der individuellen Daten solche Verkehrsinformationen generiert, die sich auf den zumindest einen Verkehrsstrom beziehen.The DE 10 2007 013 220 A1 discloses a method for generating traffic information and its location within a spatial area. Here, by means of a first evaluation of collectively detected signals indicating the presence of sensors in the spatial area, collective traffic information in the form of collective data is determined which can be assigned to at least one traffic stream of vehicles present in the area. This is at least a part of the sensors in vehicles. By means of a second evaluation of individually detected signals, which in each case indicate the presence of a single sensor in a localizable subarea of the spatial area, individual traffic information in the form of individual data is determined, each of which can be assigned to a single vehicle. Then, by means of a combination of the collective data and the individual data, such traffic information is generated that relates to the at least one traffic stream.

Es stellt sich das technische Problem, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Generierung von Verkehrsinformationen zu schaffen, die eine genaue, aktuelle, insbesondere mit einer hohen Aktualisierungsrate, und umfassende Bestimmung einer Verkehrslage in einem vorbestimmten räumlichen Bereich ermöglichen.The technical problem arises of providing a method and a device for generating traffic information that enable a precise, up-to-date, in particular with a high update rate, and comprehensive determination of a traffic situation in a predetermined spatial area.

Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch die Gegenstände mit den Merkmalen der Ansprüche 1 und 7. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.The solution of the technical problem results from the objects with the features of claims 1 and 7. Further advantageous embodiments emerge from the dependent claims.

Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Generierung von Verkehrsinformationen innerhalb eines räumlichen Bereichs. Hierbei umfasst der Begriff Verkehrsinformationen z. B. eine durchschnittliche Reisezeit bzw. Reisegeschwindigkeit eines Verkehrsteilnehmers in dem räumlichen Bereich. Weiter können Verkehrsinformationen so genannte Störungsinformationen, z. B. Stauinformationen, enthalten. Weiter können Verkehrsinformationen eine Information über eine Verkehrsstärke enthalten. Der räumliche Bereich umfasst hierbei vorzugsweise eine Vielzahl von Verkehrsknoten, z. B. Kreuzungen, und Verkehrsabschnitten, z. B. Streckenabschnitten. Der räumliche Bereich kann hierbei vorbestimmt sein. Beispielsweise kann der räumliche Bereich ein Stadtgebiet oder Teile eines Stadtgebietes umfassen. Das erfindungsgemäße Verfahren beschränkt sich also nicht auf einen lokalen Bereich, z. B. eine Kreuzung. Selbstverständlich kann es aber auch nur zur Generierung von Verkehrsinformationen für einen solchen lokalen Bereich genutzt werden.A method is proposed for generating traffic information within a spatial area. In this case, the term traffic information z. B. an average travel time or travel speed of a road user in the spatial area. Next traffic information so-called fault information, z. Congestion information. Furthermore, traffic information may include information about a traffic volume. The spatial area preferably comprises a plurality of traffic nodes, z. As intersections, and traffic sections, z. B. sections. The spatial area can be predetermined here. For example, the spatial area may include a city area or parts of a city area. The inventive method is therefore not limited to a local area, eg. B. an intersection. Of course, it can also be used only to generate traffic information for such a local area.

Erfindungsgemäß bestimmt ein Detektor seine räumliche Position zumindest bezüglich des räumlichen Bereiches. Der Detektor kann also seine eigenen räumlichen Koordinaten bezüglich eines Koordinatensystems des räumlichen Bereiches bestimmen. Hierbei können diese räumlichen Koordinaten des Detektors entweder vorbekannt oder mit einer hinreichend großen Genauigkeit mit Mitteln zur Bestimmung der räumlichen Position bestimmbar sein. Somit ist der Detektor also bezüglich des räumlichen Bereiches räumlich referenzierbar.According to the invention, a detector determines its spatial position, at least with respect to the spatial area. So the detector can do its determine their own spatial coordinates with respect to a coordinate system of the spatial area. In this case, these spatial coordinates of the detector can either be previously known or can be determined with a sufficiently high accuracy with means for determining the spatial position. Thus, the detector is thus spatially referenced with respect to the spatial area.

Weiter detektiert der Detektor mindestens ein Signal mindestens einer ersten Sendeeinheit. Hierzu weist der Detektor eine Empfangseinheit, z. B. eine Antenne, auf. Der Empfangseinheit und somit dem Detektor ist hierbei ein vorbestimmter Empfangsbereich zugeordnet. Hierbei kann der Detektor ausschließlich Signale von Sendeeinheiten empfangen, die sich innerhalb seines Empfangsbereiches befinden. Der Empfangsbereich des Detektors kann z. B. als der räumliche Bereich definiert werden, in dem sich eine mit vorbestimmter Signalstärke sendende Sendeeinheit befinden kann, damit die Stärke des vom Detektor empfangenen Signals größer oder gleich einer vorbestimmten Empfangsstärke ist. Der Empfangsbereich definiert somit auch einen räumlichen Bereich relativ zum Detektor. Empfängt der Detektor ein Signal mit einer Signalstärke größer oder gleich der vorbestimmten Empfangsstärke, so befindet sich die zugehörige Sendeeinheit in einer Entfernung zum Detektor, die zumindest der maximalen räumlichen Ausdehnung des Empfangsbereichs bezüglich des Detektors entspricht.Furthermore, the detector detects at least one signal of at least one first transmitting unit. For this purpose, the detector has a receiving unit, for. As an antenna on. The receiving unit and thus the detector in this case is assigned a predetermined receiving area. In this case, the detector can only receive signals from transmission units which are located within its reception range. The reception range of the detector can, for. B. can be defined as the spatial area in which a transmitting with a predetermined signal strength transmitting unit may be, so that the strength of the signal received by the detector is greater than or equal to a predetermined reception strength. The reception area thus also defines a spatial area relative to the detector. If the detector receives a signal with a signal strength greater than or equal to the predetermined reception strength, then the associated transmission unit is located at a distance from the detector which corresponds at least to the maximum spatial extent of the reception area with respect to the detector.

Der Detektor kann hierbei Signale von einer oder mehreren Sendeeinheiten empfangen, die entsprechend einem oder mehreren Kommunikationsstandards von der oder den Sendeeinheiten gesendet werden. Hierbei ist zu beachten, dass das von dem Detektor empfangene Signal der ersten Sendeeinheit nicht zwingend einer datentechnischen Kommunikation des Detektors mit der ersten Sendeeinheit, sondern einer datentechnischen Kommunikation der ersten Sendeeinheit mit weiteren Kommunikationseinheiten dient.In this case, the detector can receive signals from one or more transmission units that are transmitted by the transmission unit or units in accordance with one or more communication standards. It should be noted here that the signal of the first transmitting unit received by the detector does not necessarily serve for a data-related communication of the detector with the first transmitting unit but for a data-related communication of the first transmitting unit with further communication units.

Der Detektor bestimmt eine Kennung der Sendeeinheit. Der Sendeeinheit ist also eine Kennung zugeordnet. Vorzugsweise ist die Kennung eine eindeutige Kennung. Ist die Kennung eine eindeutige Kennung, so lässt sich in vorteilhafter Weise die Sendeeinheit eindeutig identifizieren. Ist die Kennung keine eindeutige, z. B. eine mehrfach verwendete, Kennung, so können z. B. weitere Informationen, z. B. zeitlich früher empfangene Informationen, verwendet werden, um die Sendeeinheit eindeutig zu identifizieren. Der Detektor kann hierbei die Kennung direkt aus dem detektierten Signal der Sendeeinheit bestimmen. Alternativ kann der Detektor die Kennung von der Sendeeinheit abfragen. Hierzu umfasst der Detektor eine detektorseitige Sendeeinheit, mittels derer eine datentechnische Kommunikation mit der ersten Sendeeinheit möglich ist.The detector determines an identifier of the transmitting unit. The transmitting unit is thus assigned an identifier. Preferably, the identifier is a unique identifier. If the identifier is a unique identifier, advantageously the transmitter unit can be identified in an advantageous manner. If the identifier is not unique, eg. B. a multiple used identifier, so z. B. more information, eg. B. Information received earlier, can be used to uniquely identify the transmitting unit. In this case, the detector can determine the identifier directly from the detected signal of the transmitting unit. Alternatively, the detector may interrogate the identifier from the transmitting unit. For this purpose, the detector comprises a detector-side transmitting unit, by means of which a data communication with the first transmitting unit is possible.

Weiter verknüpft der Detektor die Informationen bezüglich seiner eigenen räumlichen Position mit den Informationen bezüglich der Kennung der ersten Sendeeinheit. Weiter übermittelt der Detektor datentechnisch mindestens seine räumliche Position und die Kennung der ersten Sendeeinheit an eine zentrale Einheit zur Generierung von Verkehrsinformationen.Further, the detector combines the information regarding its own spatial position with the information regarding the identifier of the first transmitting unit. Furthermore, the detector transmits at least its spatial position and the identifier of the first transmitting unit to a central unit for generating traffic information.

Der Detektor kann auch weitere Informationen, z. B. einen Zeitpunkt der Detektion der ersten Sendeeinheit, mit seiner eigenen räumlichen Position und der Kennung der ersten Sendeeinheit verknüpfen und an die zentrale Einheit übertragen. Auch die Verknüpfung und Übertragung weiterer Daten ist vorstellbar.The detector may also contain further information, e.g. B. connect a time of detection of the first transmitting unit, with its own spatial position and the identifier of the first transmitting unit and transmitted to the central unit. The linking and transmission of further data is also conceivable.

Durch die Verknüpfung der Kennung mit der räumlichen Lage des Detektors erfolgt eine so genannte indirekte räumliche Referenzierung der ersten Sendeeinheit. Durch den vorbestimmten Empfangsbereich des Detektors erfolgt eine räumliche Referenzierung der ersten Sendeeinheit bezüglich des Detektors, wobei eine Genauigkeit dieser räumlichen Referenzierung nicht genauer als eine räumliche Ausdehung des Empfangsbereiches ist. Da eine räumliche Lage des Detektors bezüglich des räumlichen Bereichs bekannt ist, erfolgt somit eine indirekte räumliche Referenzierung der ersten Sendeeinheit bezüglich des räumlichen Bereiches. Dies kann auch als indirekte Ortung der ersten Sendeeinheit beschrieben werden.By linking the identifier with the spatial position of the detector, a so-called indirect spatial referencing of the first transmitting unit takes place. The predetermined reception range of the detector results in a spatial referencing of the first transmission unit with respect to the detector, wherein an accuracy of this spatial referencing is not more accurate than a spatial extent of the reception range. Since a spatial position of the detector with respect to the spatial area is known, there is thus an indirect spatial referencing of the first transmitting unit with respect to the spatial area. This can also be described as indirect location of the first transmission unit.

Das Verfahren ermöglicht also eine Bestimmung einer räumlichen Position der ersten Sendeeinheit bezüglich des räumlichen Bereichs ausschließlich auf Basis der bekannten oder bestimmbaren räumlichen Lage des Detektors und des von der Sendeeinheit gesendeten und vom Detektor detektierten Signals. Hierbei ist unerheblich, ob die erste Sendeeinheit über Mittel zur Bestimmung der eigenen räumlichen Position bezüglich des räumlichen Bereichs verfügt oder Zugang zu einer solchen Information hat. Das Verfahren ist also auch für Sendeeinheiten anwendbar, die über keine oder nur ungenaue Informationen bezüglich der eigenen räumlichen Position verfügen. Unter dem Begriff ungenau wird hierbei eine Genauigkeit, die geringer als eine vorbestimmte Genauigkeit ist, verstanden. Somit können z. B. Sendeeinheiten, die nur grob aufgelöste räumliche Verkehrsinformationen zur Verfügung stellen bzw. deren räumliche Position nur ungenau referenzierbar ist, auch zur Generierung von Verkehrsinformationen mit einer höheren Auflösung benutzt werden. Ein wesentlicher Vorteil ergibt sich jedoch durch die Möglichkeit, Sendeeinheiten zur Generierung von Verkehrsinformationen zu nutzen, deren räumliche Position nicht referenzierbar ist. Solche Sendeeinheiten können beispielsweise Laptops, Mobiltelefone, PDA und weitere (End-)Geräte sein, die über ein oder mehrere Kommunikationsprotokolle mit weiteren Kommunikationsteilnehmern kommunizieren können. Da derartige Geräte in einer Vielzahl vorhanden sind, lässt sich hierbei die Menge an Lageinformationen deutlich erhöhen.The method thus makes it possible to determine a spatial position of the first transmitting unit with respect to the spatial area exclusively on the basis of the known or determinable spatial position of the detector and of the signal transmitted by the transmitting unit and detected by the detector. In this case, it does not matter whether the first transmitting unit has means for determining its own spatial position with respect to the spatial area or has access to such information. The method is thus also applicable to transmitting units which have no or only imprecise information regarding their own spatial position. The term inaccurate here is an accuracy that is less than a predetermined accuracy understood. Thus, z. B. transmitting units that provide only roughly resolved spatial traffic information available or their spatial position is only vaguely referenced, also be used to generate traffic information with a higher resolution. However, a significant advantage results from the possibility of using transmission units for generating traffic information, whose spatial position is not referenceable. Such transmission units may be, for example, laptops, mobile phones, PDAs and other (end) devices that can communicate with other communication participants via one or more communication protocols. Since such devices are available in a variety, this can increase the amount of location information significantly.

Weiter bestimmt die zentrale Einheit zur Generierung von Verkehrsinformationen Verkehrsinformationen innerhalb des räumlichen Bereichs aus mindestens den übermittelten Daten des Detektors. Hierbei kann die zentrale Einheit Verkehrsinformationen von mehreren direkt georteten Sendeeinheiten oder Sensoren und selbstverständlich auch von mehreren indirekt georteten Sendeeinheiten verknüpfen, um dem Fachmann bekannte Verkehrskenngrößen zu bestimmen. Insbesondere kann die zentrale Einheit so genannte Start-Ziel-Matrizen (O/D-Matriz bestimmen und die von ihr berechneten Verkehrsinformationen zur Planung bzw. Steuerung von Verkehrsflüssen in dem räumlichen Bereich verwenden.Furthermore, the central unit for generating traffic information determines traffic information within the spatial area from at least the transmitted data of the detector. In this case, the central unit can link traffic information from a plurality of directly located transmission units or sensors and, of course, also from a plurality of indirectly located transmission units in order to determine traffic parameters known to the person skilled in the art. In particular, the central unit may determine so-called start-destination matrices (O / D Matrices) and use the traffic information calculated by it to plan or control traffic flows in the spatial area.

Durch das vorgeschlagene Verfahren ergibt sich in vorteilhafter Weise, dass auch Lageinformationen von Sendeeinheiten, die nicht direkt bezüglich des räumlichen Gebietes räumlich referenziert sind, zur Generierung von Verkehrsinformationen genutzt werden können. Hierdurch steigt die Menge an Informationen, die einer Bestimmung von Verkehrskenngrößen zugrundegelegt werden können. Informationen solcher Sendeeinheiten sind insbesondere mit einer hohen Aktualisierungsrate verfügbar. Dies ermöglicht in vorteilhafter Weise eine genaue, aktuelle und umfassende Bestimmung von Verkehrskenngrößen in dem räumlichen Gebiet.The proposed method results in an advantageous manner that also position information of transmitting units that are not spatially referenced directly with respect to the spatial area, can be used to generate traffic information. This increases the amount of information that can be used to determine traffic parameters. Information of such transmitting units is available in particular at a high refresh rate. This advantageously enables a precise, up-to-date and comprehensive determination of traffic parameters in the spatial area.

In einer weiteren Ausführungsform ist der Detektor ein stationärer Detektor. Stationäre Detektoren sind hierbei Detektoren, deren Position sich gegenüber dem räumlichen Bereich zeitlich nicht verändert. Beispielsweise können solche stationären Detektoren in Ampelanlagen, Straßenschilder, Leitplanken oder ähnlichen straßennahen stationären Elementen integriert werden. Hierbei ist zu beachten, dass eine Lage des stationären Detektors bezüglich des räumlichen Bereichs einmalig bestimmt werden muss. Diese Lage kann dann bei der Verknüpfung der räumlichen Referenzierung des Detektors mit einer Kennung einer Sendeeinheit als bekannt vorausgesetzt werden. Hierdurch ergibt sich in vorteilhafter Weise, dass keine erneute Bestimmung der räumliche Lage des Detektors notwendig ist.In a further embodiment, the detector is a stationary detector. Stationary detectors are here detectors whose position does not change over time relative to the spatial area. For example, such stationary detectors can be integrated in traffic lights, street signs, crash barriers or similar stationary elements close to the road. It should be noted that a position of the stationary detector with respect to the spatial area must be determined once. This position can then be assumed to be known when linking the spatial referencing of the detector with an identifier of a transmitting unit. This results in an advantageous manner that no re-determination of the spatial position of the detector is necessary.

Alternativ können Detektoren auch mobile Detektoren sein. Beispielsweise können solche Detektoren in Fahrzeuge integriert sein. Zu beachten ist, dass die Detektoren über Mittel zur Bestimmung der eigenen räumlichen Position verfügen müssen oder datentechnisch Zugang zu einer solchen Information besitzen müssen. Beispielsweise kann bei mobilen Detektoren eine räumliche Referenzierung mittels eines satellitengestützten Positionbestimmungsmittels, beispielsweise eines GPS-Sensors, erfolgen. Selbstverständlich sind auch andere Verfahren zur räumlichen Referenzierung von mobilen Detektoren vorstellbar. Hierdurch ergibt sich in vorteilhafter Weise, dass Informationen solcher Detektoren nicht nur einen statischen, räumlich festgelegten, Bereich, sondern einen sich geografisch verändernden Bereich abdecken können.Alternatively, detectors may also be mobile detectors. For example, such detectors may be integrated in vehicles. It should be noted that the detectors must have means for determining their own spatial position or have data access to such information. For example, in mobile detectors, a spatial referencing by means of a satellite-based position determining means, such as a GPS sensor, take place. Of course, other methods for the spatial referencing of mobile detectors are conceivable. This results in an advantageous manner that information of such detectors can cover not only a static, spatially fixed area, but a geographically changing area.

In einer weiteren Ausführungsform bestimmt der Detektor zusätzlich eine relative Lage der ersten Sendeeinheit bezüglich des Detektors und übermittelt diese relative Lage an die zentrale Einheit zur Generierung von Verkehrsinformationen. Unter einer Bestimmung einer relativen Lage wird hierbei die Bestimmung einer Information bezeichnet, die eine genauere räumliche Referenzierung der ersten Sendeeinheit bezüglich des Detektor ermöglicht. Beispielsweise umfasst die Bestimmung der relativen Lage die Bestimmung einer Entfernung zwischen der ersten Sendeeinheit und dem Detektor und/oder eines Richtungsvektors vom Detektor zur ersten Sendeeinheit. Hierbei kann der Richtungsvektor bezüglich des räumlichen Bereichs oder bezüglich des Detektors räumlich referenziert sein, wobei eine räumliche Referenzierung bezüglich des Detektors in eine räumliche Referenzierung bezüglich des räumlichen Bereichs umrechenbar ist.In a further embodiment, the detector additionally determines a relative position of the first transmitting unit with respect to the detector and transmits this relative position to the central unit for generating traffic information. A determination of a relative position here refers to the determination of an information which allows a more accurate spatial referencing of the first transmission unit with respect to the detector. For example, the determination of the relative position comprises the determination of a distance between the first transmitting unit and the detector and / or a direction vector from the detector to the first transmitting unit. In this case, the direction vector can be spatially referenced with respect to the spatial area or with respect to the detector, wherein a spatial referencing with respect to the detector can be converted into a spatial referencing with respect to the spatial area.

Hierdurch wird eine Genauigkeit der räumlichen Referenzierung der ersten Sendeeinheit bezüglich des Detektors verbessert. Unter einer Bestimmung der Lage kann hierbei beispielsweise die Bestimmung einer Entfernung der ersten Sendeeinheit von dem Detektor verstanden werden. Alternativ oder kumulativ kann auch eine räumliche Orientierung der ersten Sendeeinheit bezüglich des Detektors bestimmt werden. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise eine Verbesserung der indirekten Ortung ermöglicht, wodurch eine verbesserte Qualität der Verkehrsinformationen erreicht wird.As a result, an accuracy of the spatial referencing of the first transmitting unit with respect to the detector is improved. In this case, a determination of the position may, for example, be understood as the determination of a distance of the first transmitting unit from the detector. Alternatively or cumulatively, a spatial orientation of the first transmitting unit with respect to the detector can be determined. As a result, an improvement of the indirect location is advantageously made possible, whereby an improved quality of the traffic information is achieved.

In einer bevorzugten Ausführungsform bestimmt der Detektor die relative Lage der ersten Sendeeinheit abhängig von einer Stärke des von der ersten Sendeeinheit empfangenen Signals. Hierbei kann z. B. über bekannte Zusammenhänge zwischen einer Signalstärke und einer Entfernung eine Entfernung der ersten Sendeeinheit von dem Detektor bestimmt werden. Weiter kann über eine bekannte Richtcharakteristik der Empfangseinheit des Detektors auch ein Richtungsvektor zwischen dem Detektor und der ersten Sendeeinheit bestimmt werden. Hierdurch ergibt sich in vorteilhafter Weise, dass nur die Signalstärke des detektierten oder empfangenen Signals und keine zusätzlichen Informationen zur Bestimmung einer relativen Lage der ersten Sendeeinheit bezüglich des Detektors vorhanden sein müssen.In a preferred embodiment, the detector determines the relative position of the first transmitting unit depending on a strength of the signal received by the first transmitting unit. This z. B. be determined via known relationships between a signal strength and a distance, a distance of the first transmitting unit of the detector. Furthermore, a directional vector between the detector and the first transmitting unit can be determined via a known directional characteristic of the receiving unit of the detector. This results in an advantageous manner that only the signal strength of the detected or received signal and no additional information for Determining a relative position of the first transmitting unit with respect to the detector must be present.

In einer weiteren Ausführungsform ist der Detektor ein Detektor für WLAN-Signale oder Bluetooth-Signale und/oder GSM-Signale. Hierdurch ergibt sich in vorteilhafter Weise, dass eine große Anzahl an mobilen Geräten für die Bestimmung bzw. Generierung von Verkehrsinformationen genutzt werden können.In a further embodiment, the detector is a detector for WLAN signals or Bluetooth signals and / or GSM signals. This results in an advantageous manner that a large number of mobile devices can be used for the determination or generation of traffic information.

In einer weiteren Ausführungsform bestimmt die zentrale Einheit zur Generierung von Verkehrsinformationen aus wiederholten Übertragungen der Kennung der ersten Sendeeinheit sowie der räumlichen Position des jeweiligen detektierenden Detektors eine Trajektorie der ersten Sendeeinheit. Hierbei kann die Kennung der ersten Sendeeinheit sowie die räumliche Position wiederholt von demselben Detektor als auch von unterschiedlichen Detektoren übertragen werden. Selbstverständlich ist es auch vorstellbar, dass gleichzeitig unterschiedliche Detektoren jeweils ihre räumliche Lage sowie die Kennung der ersten Sendeeinheit übertragen. Durch die Bestimmung einer Trajektorie ergibt sich in vorteilhafter Weise, dass die dem Fachmann bekannten Verfahren zur Generierung von Verkehrsinformationen aus so genannten FCD-Daten auch auf die mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens zur indirekten Ortung generierten Verkehrsinformationen angewendet werden können, um eine genaue und aktuelle Verkehrslage zu bestimmen.In a further embodiment, the central unit for generating traffic information from repeated transmissions of the identifier of the first transmitting unit and the spatial position of the respective detecting detector determines a trajectory of the first transmitting unit. In this case, the identifier of the first transmitting unit as well as the spatial position can be transmitted repeatedly by the same detector as well as by different detectors. Of course, it is also conceivable that different detectors each transmit their spatial position and the identifier of the first transmitting unit. The determination of a trajectory results in an advantageous manner that the methods known to the expert for generating traffic information from so-called FCD data can also be applied to the traffic information generated by means of the method according to the invention for indirect location in order to obtain an accurate and up-to-date traffic situation determine.

Weiter vorgeschlagen wird eine Vorrichtung zur Generierung von Verkehrsinformationen. Die Vorrichtung umfasst mindestens einen Detektor mit Mitteln zur Bestimmung seiner räumlichen Position zumindest bezüglich eines räumlichen Bereiches. Weiter weist der Detektor Mittel zur Detektion mindestens eines Signals mindestens einer ersten Sendeeinheit auf. Weiter weist der Detektor Mittel zur Identifikation einer Kennung der ersten Sendeeinheit auf. Weiter weist der Detektor Mittel zur Übermittlung mindestens seiner räumlichen Position und der Kennung der ersten Sendeeinheit an eine zentrale Einheit zur Generierung von Verkehrsinformationen auf.Further proposed is a device for generating traffic information. The device comprises at least one detector with means for determining its spatial position at least with respect to a spatial area. Furthermore, the detector has means for detecting at least one signal of at least one first transmitting unit. Furthermore, the detector has means for identifying an identifier of the first transmitting unit. Furthermore, the detector has means for transmitting at least its spatial position and the identifier of the first transmitting unit to a central unit for generating traffic information.

Mittels der Vorrichtung zur Generierung von Verkehrsinformationen ist in vorteilhafter Weise eines der vorgenannten Verfahren durchführbar.By means of the device for generating traffic information, one of the aforementioned methods can be carried out in an advantageous manner.

Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Figuren zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. The figures show:

1 ein beispielhaftes Verkehrsszenario und 1 an exemplary traffic scenario and

2 ein schematisches Blockschaltbild einer Generierung von Verkehrsinformationen. 2 a schematic block diagram of a generation of traffic information.

Nachfolgend bezeichnen gleiche Bezugszeichen Elemente mit gleichen oder ähnlichen technischen Eigenschaften.Hereinafter, like reference numerals designate elements having the same or similar technical characteristics.

In 1 ist ein beispielhaftes Verkehrsszenario 1 dargestellt. In dem Verkehrsszenario 1 bezeichnet ein Objekt 2 einen PKW einer älteren Baureihe ohne ein Positionsbestimmungsgerät, wobei ein Beifahrer des Objekts 2 einen Laptop betreibt, der über WLAN mit nicht dargestellten weiteren Kommunikationseinrichtungen kommuniziert. Ein weiteres Objekt 3 bezeichnet einen PKW mit einer aktiven Freisprecheinrichtung über Bluetooth, jedoch ebenfalls ohne ein Positionsbestimmungsgerät. Das Objekt 4 bezeichnet ein Fahrzeug einer Fahrzeugflotte, z. B. einer Taxiflotte, welches mit Positionsbestimmungsgeräten, z. B. einem GPS-Sensor, und Detektoren zur Detektion von Bluetooth- und WLAN-Signalen ausgestattet ist. Passanten 5 sind beispielhaft als Passanten dargestellt, die über ein mobiles Endgerät mit einem aktivierten Bluetooth-Headset, jedoch ohne Positionsbestimmungsgerät, kommunizieren. Weiter ist eine stationäre Infrastruktureinheit 6 dargestellt, die Detektoren zur Erfassung von Bluetooth- und WLAN-Signalen umfasst und deren räumliche Position innerhalb des Verkehrsnetzes vorbestimmt ist.In 1 is an exemplary traffic scenario 1 shown. In the traffic scenario 1 denotes an object 2 a passenger car of an older series without a positioning device, wherein a passenger of the object 2 operates a laptop that communicates via WLAN with other communication devices, not shown. Another object 3 means a car with an active hands-free system via Bluetooth, but also without a positioning device. The object 4 denotes a vehicle of a vehicle fleet, z. As a taxi fleet, which with positioning devices, z. As a GPS sensor, and detectors for the detection of Bluetooth and WLAN signals is equipped. passers 5 are exemplified as passers-by communicating via a mobile terminal with an activated Bluetooth headset, but without a positioning device. Next is a stationary infrastructure unit 6 comprising detectors for detecting Bluetooth and WLAN signals and whose spatial position within the traffic network is predetermined.

In 1 sind hierbei Fahrtverläufe der Objekte 2, 3, 4 durch Pfeile angedeutet. In einer beispielhaften ersten Konstellation 17 detektiert z. B. das Objekt 4 mittels seines Detektors das WLAN-Signal des Laptops des Beifahrers im Objekt 2 und überträgt seine aktuelle Position, die Kennung des Laptops und den aktuellen Zeitpunkt an eine z. B. in 2 dargestellte zentrale Einheit 13 zur Generierung von Verkehrsinformationen. In einer weiteren Konstellation 18 detektiert die stationäre Infrastruktureinheit 6 einmal das WLAN-Signal des Laptops des Beifahrers im Objekt 2 und das Bluetooth-Signal der aktiven Freisprecheinrichtung im Objekt 3 und überträgt ihre aktuelle Position, die Kennung des Laptops und der Freisprecheinrichtung und den aktuellen Zeitpunkt an die zentrale Einheit 13. In einer weiteren Konstellation 19 detektiert das Objekt 4 das Bluetooth-Signal des mobilen Endgeräts des Passanten 5 und überträgt die aktuelle Position, die Kennung des mobilen Endgeräts und den aktuellen Zeitpunkt an die zentrale Einheit 13 In 1 Here are the course of the objects 2 . 3 . 4 indicated by arrows. In an exemplary first constellation 17 detected z. For example, the object 4 by means of its detector the WLAN signal of the passenger's laptop in the object 2 and transmits its current position, the ID of the laptop and the current time to a z. In 2 illustrated central unit 13 for generating traffic information. In another constellation 18 detects the stationary infrastructure unit 6 once the WLAN signal of the passenger's laptop in the object 2 and the Bluetooth signal of the active speakerphone in the object 3 and transmits its current position, the ID of the laptop and the hands-free device and the current time to the central unit 13 , In another constellation 19 detects the object 4 the Bluetooth signal of the mobile terminal of the passerby 5 and transmits the current position, the mobile terminal ID, and the current time to the central unit 13

2 zeigt ein beispielhaftes Blockschaltbild zur Generierung von Verkehrsinformationen über das in 1 dargestellte Verkehrsszenario. Hierbei sind die in 1 dargestellten Objekte 2, 3, 5 kombiniert dargestellt. Das Objekt 4 der Fahrzeugflotte umfasst einen mobilen Detektor 8. Der mobile Detektor 8 umfasst eine Empfangseinheit 9, der auch als so genannter ID-Catcher bezeichnet werden kann. Weiter umfasst der Detektor 8 einen GPS-Sensor 11. Weiter umfasst der Detektor 8 eine Vorverarbeitungseinheit 10, mittels derer eine Kennung der Objekte 2, 3, 5, die von der Empfangseinheit 9 des Detektors 8 identifiziert wird, mit Informationen über eine räumliche Lage des Detektors 8 verknüpft wird. Mittels eines GSM-Moduls 12 wird diese verknüpfte Information an eine zentrale Einheit 13 zur Generierung von Verkehrsinformationen übermittelt. Das GPS-Modul 11 ist hierbei für die Positionsbestimmung des Objekts 4 verantwortlich. Neben einer Position kann auch eine Zeit bestimmt werden. Die Vorverarbeitungseinheit 10 weist einer Kennung von Objekten 2, 3, 5 die entsprechende Position und Zeit zu. Hierbei besteht auch die Möglichkeit von weiteren Vorverarbeitungsschritten, z. B eine genaue relative Lage der Objekte 2, 3, 5 zum Objekt 4 zu bestimmen. Die so ermittelten Daten (Kennung, Position, Zeit, Richtungsvektor, etc.) werden an die zentrale Einheit 13 gesendet. Die zentrale Einheit 13 umfasst hierbei eine Empfangseinheit 14, eine Einheit 15 zur Bestimmung einer Trajektorie und eine Einheit 16 zur Berechnung verkehrsrelevanter Kenngrößen, die aus den von den Objekten 2, 3, 4 und 5 übermittelten Informationen verkehrsrelevante Kenngrößen berechnet. 2 shows an exemplary block diagram for generating traffic information about the in 1 illustrated traffic scenario. Here are the in 1 represented objects 2 . 3 . 5 shown in combination. The object 4 The vehicle fleet includes a mobile detector 8th , The mobile detector 8th includes a receiving unit 9 , which can also be referred to as a so-called ID catcher. Further includes the detector 8th a GPS sensor 11 , Further includes the detector 8th a preprocessing unit 10 , by means of which an identifier of the objects 2 . 3 . 5 coming from the receiving unit 9 of the detector 8th is identified, with information about a spatial position of the detector 8th is linked. By means of a GSM module 12 This linked information is sent to a central unit 13 transmitted for the generation of traffic information. The GPS module 11 is here for the position determination of the object 4 responsible. In addition to a position, a time can also be determined. The preprocessing unit 10 indicates an identifier of objects 2 . 3 . 5 the appropriate position and time too. There is also the possibility of further preprocessing steps, for. B an exact relative position of the objects 2 . 3 . 5 to the object 4 to determine. The data thus determined (identifier, position, time, direction vector, etc.) are sent to the central unit 13 Posted. The central unit 13 in this case comprises a receiving unit 14 , one unity 15 for determining a trajectory and a unit 16 for the calculation of traffic-relevant characteristics, that of the objects 2 . 3 . 4 and 5 transmitted information calculated traffic-relevant parameters.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Verkehrsszenariotraffic scenario
22
Objektobject
33
Objektobject
44
Objektobject
55
Passantpasserby
66
stationäre Infrastruktureinheitstationary infrastructure unit
77
schematisches Blockschaltbildschematic block diagram
88th
Detektordetector
99
Empfangseinheitreceiver unit
1010
Vorverarbeitungseinheitpreprocessing
1111
GPS-ModulGPS module
1212
GSM-ModulGSM module
1313
zentrale Einheitcentral unit
1414
Empfangseinheitreceiver unit
1515
Einheit zur Bestimmung einer TrajektorieUnit for determining a trajectory
1616
Einheit zur Bestimmung verkehrsrelevanter KenngrößenUnit for determining traffic-relevant parameters
1717
Konstellationconstellation
1818
Konstellationconstellation
1919
Konstellationconstellation

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007013220 A1 [0005] DE 102007013220 A1 [0005]

Claims (9)

Verfahren zur Generierung von Verkehrsinformationen innerhalb eines räumlichen Bereichs, wobei ein Detektor (8) seine räumliche Position zumindest bezüglich des räumlichen Bereichs bestimmt, wobei der Detektor (8) mindestens ein Signal mindestens einer ersten Sendeeinheit detektiert, wobei der Detektor (8) eine Kennung der ersten Sendeeinheit identifiziert, wobei der Detektor (8) mindestens seine räumliche Position und die Kennung der ersten Sendeeinheit an eine zentrale Einheit (13) zur Generierung von Verkehrsinformationen übermittelt, wobei die zentrale Einheit (13) zur Generierung von Verkehrsinformationen Verkehrsinformationen innerhalb des räumlichen Bereichs aus mindestens den übermittelten Daten des Detektors bestimmt.Method for generating traffic information within a spatial area, wherein a detector ( 8th ) determines its spatial position at least with respect to the spatial area, wherein the detector ( 8th ) detects at least one signal of at least one first transmitting unit, wherein the detector ( 8th ) identifies an identifier of the first transmitter unit, wherein the detector ( 8th ) at least its spatial position and the identifier of the first transmitting unit to a central unit ( 13 ) for the generation of traffic information, the central unit ( 13 For generating traffic information, traffic information within the spatial area is determined from at least the transmitted data of the detector. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (8) ein stationärer oder mobiler Detektor (8) ist.Method according to claim 1, characterized in that the detector ( 8th ) a stationary or mobile detector ( 8th ). Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (8) zusätzlich eine relative Lage der ersten Sendeeinheit bezüglich des Detektors (8) bestimmt und an die zentrale Einheit (13) zur Generierung von Verkehrsinformationen übermittelt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the detector ( 8th ) additionally a relative position of the first transmitting unit with respect to the detector ( 8th ) and to the central unit ( 13 ) for generating traffic information. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (8) die relative Lage der ersten Sendeeinheit abhängig von einer Stärke des von der ersten Sendeeinheit empfangenen Signals bestimmt.Method according to claim 3, characterized in that the detector ( 8th ) determines the relative position of the first transmitting unit depending on a strength of the signal received by the first transmitting unit. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (8) ein Detektor (8) für WLAN-Signale und/oder Bluetooth-Signale und/oder GSM-Signale ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the detector ( 8th ) a detector ( 8th ) for WLAN signals and / or Bluetooth signals and / or GSM signals. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Einheit (13) zur Generierung von Verkehrsinformationen aus wiederholten Übertragungen der Kennung der ersten Sendeeinheit sowie der räumlichen Position des jeweiligen Detektors (8) eine Trajektorie der ersten Sendeeinheit bestimmt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the central unit ( 13 ) for generating traffic information from repeated transmissions of the identifier of the first transmitting unit as well as the spatial position of the respective detector ( 8th ) determines a trajectory of the first transmitting unit. Vorrichtung zur Generierung von Verkehrsinformationen, wobei die Vorrichtung mindestens einen Detektor (8) umfasst, wobei der Detektor (8) Mittel zur Bestimmung seiner räumlichen Position zumindest bezüglich des räumlichen Bereichs aufweist, wobei der Detektor (8) Mittel zur Detektion mindestens eines Signals mindestens einer ersten Sendeeinheit aufweist, wobei der Detektor (8) Mittel zur Identifikation einer Kennung der ersten Sendeeinheit aufweist, wobei der Detektor (8) Mittel zur Übermittlung mindestens seiner räumliche Position und der Kennung der ersten Sendeeinheit an eine zentrale Einheit (13) zur Generierung von Verkehrsinformationen aufweist.Device for generating traffic information, the device having at least one detector ( 8th ), the detector ( 8th ) Has means for determining its spatial position at least with respect to the spatial area, the detector ( 8th ) Means for detecting at least one signal of at least one first transmitting unit, wherein the detector ( 8th ) Means for identifying an identifier of the first transmitting unit, wherein the detector ( 8th ) Means for transmitting at least its spatial position and the identifier of the first transmitting unit to a central unit ( 13 ) for generating traffic information. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (8) zusätzlich Mittel zur Bestimmung einer relativen Lage der ersten Sendeeinheit bezüglich des Detektors (8) aufweist.Device according to claim 7, characterized in that the detector ( 8th ) additionally means for determining a relative position of the first transmitting unit with respect to the detector ( 8th ) having. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zusätzlich eine zentrale Einheit (13) zur Generierung von Verkehrsinformationen umfasst, wobei mindestens die räumliche Position des Detektors (8) und die Kennung der ersten Sendeeinheit an die zentrale Einheit (13) zur Generierung von Verkehrsinformationen übermittelbar sind, wobei mittels der zentralen Einheit (13) Verkehrsinformationen innerhalb des räumlichen Bereichs aus mindestens den übermittelten Daten des Detektors (8) bestimmbar sind.Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that the device additionally comprises a central unit ( 13 ) for generating traffic information, wherein at least the spatial position of the detector ( 8th ) and the identifier of the first transmitting unit to the central unit ( 13 ) for generating traffic information, whereby by means of the central unit ( 13 ) Traffic information within the spatial area from at least the transmitted data of the detector ( 8th ) are determinable.
DE102010018815A 2010-04-29 2010-04-29 Method and device for generating traffic information Withdrawn DE102010018815A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010018815A DE102010018815A1 (en) 2010-04-29 2010-04-29 Method and device for generating traffic information
EP11716384A EP2564381A1 (en) 2010-04-29 2011-04-20 Method and device for generating traffic information
PCT/EP2011/002105 WO2011134647A1 (en) 2010-04-29 2011-04-20 Method and device for generating traffic information

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010018815A DE102010018815A1 (en) 2010-04-29 2010-04-29 Method and device for generating traffic information

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010018815A1 true DE102010018815A1 (en) 2011-11-03

Family

ID=44279999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010018815A Withdrawn DE102010018815A1 (en) 2010-04-29 2010-04-29 Method and device for generating traffic information

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2564381A1 (en)
DE (1) DE102010018815A1 (en)
WO (1) WO2011134647A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014206937A1 (en) 2014-04-10 2015-10-15 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Method and device for controlling traffic flows at junctions

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9154982B2 (en) 2009-04-02 2015-10-06 Trafficcast International, Inc. Method and system for a traffic management network
US8510025B2 (en) 2009-04-02 2013-08-13 Trafficcast International, Inc. Method and system for a traffic management network
DE102014218848B4 (en) 2014-09-19 2022-07-14 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Method and device for the dynamic control of a signaling system
DE102014221285B3 (en) * 2014-10-21 2015-12-03 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Method and device for generating traffic information
US11147040B1 (en) * 2021-04-13 2021-10-12 CYBERTOKA Ltd. Methods and systems for discovering parameters associated with paging devices sent in packets during paging process

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040189493A1 (en) * 2003-03-27 2004-09-30 Estus Jay M. RF electronic license plate and information system for vehicle tracking
DE102007013220A1 (en) 2007-03-15 2008-09-18 Deutsche Telekom Ag Methods and apparatus for generating traffic information and its location within a spatial area
EP2009610A2 (en) * 2007-06-26 2008-12-31 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for determining a traffic quantity on a section of a street network
DE102008017568A1 (en) * 2007-10-26 2009-04-30 Siemens Aktiengesellschaft Method and traffic demand analysis unit for determining source-destination demand data of traffic flows

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE0100351D0 (en) * 2001-02-06 2001-02-06 Sergio Luciani Traffic monitoring system and method
DE10337054B4 (en) * 2003-08-12 2012-10-25 Vodafone Holding Gmbh A method and system for tracking cell switching operations of mobile terminals within a cellular communication network
US20090029744A1 (en) * 2007-07-26 2009-01-29 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Electronic device for hands-free operation of a portable communication device
US7741977B2 (en) * 2007-12-17 2010-06-22 Motorola, Inc. Method and apparatus for vehicle traffic time calculation
EP2232456A4 (en) * 2008-01-03 2011-09-28 Stanley Young Monitoring a mobile device
EP2301232B1 (en) * 2008-07-01 2019-12-04 Nokia Solutions and Networks Oy Lawful interception of bearer traffic

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040189493A1 (en) * 2003-03-27 2004-09-30 Estus Jay M. RF electronic license plate and information system for vehicle tracking
DE102007013220A1 (en) 2007-03-15 2008-09-18 Deutsche Telekom Ag Methods and apparatus for generating traffic information and its location within a spatial area
EP2009610A2 (en) * 2007-06-26 2008-12-31 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for determining a traffic quantity on a section of a street network
DE102008017568A1 (en) * 2007-10-26 2009-04-30 Siemens Aktiengesellschaft Method and traffic demand analysis unit for determining source-destination demand data of traffic flows

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bayir, M.A., et al.: "Track ME! A Web Based Location Tracking and Analysis System for Smart Phone Users". 24th International Symposium on Computer and Information Sciences, 14.-16. September 2009, Seiten 117-122 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014206937A1 (en) 2014-04-10 2015-10-15 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Method and device for controlling traffic flows at junctions

Also Published As

Publication number Publication date
EP2564381A1 (en) 2013-03-06
WO2011134647A1 (en) 2011-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0931301B1 (en) Method and device for transmitting data on traffic assessment
DE60104902T2 (en) TRAFFIC MONITORING SYSTEM
EP2624233B1 (en) Method for controlling a road toll system
EP2731088B1 (en) System, mobile radio device, server and method for providing a local service for mobile radio devices used by a road user
EP0860954B1 (en) Method pf transfering information between moving objects and communication device using the method
EP2610815B1 (en) Method for acquiring traffic flow data in a street network
WO1997029471A1 (en) Process and device for obtaining traffic situation data
EP3398181B1 (en) Method for operating a communication network comprising a plurality of motor vehicles, and motor vehicle
DE102008028550A1 (en) Parking guidance system for navigating a parking-looking vehicle to a free parking space
DE112011105832T5 (en) Vehicle-side system
WO2010043658A1 (en) Improvement and validation of position determination
DE102010018815A1 (en) Method and device for generating traffic information
DE102017205479A1 (en) Method for predicting a mobile signal strength of a mobile radio connection of a motor vehicle and server device for carrying out the method
DE102012207864A1 (en) Method for reducing a risk of stowage
DE102004002808B4 (en) Traffic control system
DE102010043673A1 (en) Navigation system installed in vehicle, has traffic disruption detection device to detect traffic disruption by using data corresponding to driving state of vehicle, vehicle position and road class
EP3446302B1 (en) Method, device and arrangement for tracking moving objects
EP2439712A1 (en) Method and device for detecting motor vehicles in a transport network
DE10063588A1 (en) Determining traffic information for motor vehicle by passive reception of data transmitted from control center to unspecified subscribers using e.g. cell broadcast or DAB
EP3625520A1 (en) Method, device, and system for determining a weather area
DE102012208211B4 (en) System, method and computer program product for recording vehicle and vehicle-related data
EP2360655B1 (en) Method and system for determining ambient information of a vehicle
EP1091333A2 (en) Method for obtaining traffic data using the localisation data from mobile communication systems
EP1920411B1 (en) Test method for detecting deviations in geoobjects
DE19524949A1 (en) Traffic information system for vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned