DE102010018611A1 - Steuerzylinder für eine Motorbremse bei einem Turbolader eines Fahrzeugmotors - Google Patents

Steuerzylinder für eine Motorbremse bei einem Turbolader eines Fahrzeugmotors Download PDF

Info

Publication number
DE102010018611A1
DE102010018611A1 DE201010018611 DE102010018611A DE102010018611A1 DE 102010018611 A1 DE102010018611 A1 DE 102010018611A1 DE 201010018611 DE201010018611 DE 201010018611 DE 102010018611 A DE102010018611 A DE 102010018611A DE 102010018611 A1 DE102010018611 A1 DE 102010018611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
control cylinder
spring chamber
turbocharger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201010018611
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010018611B4 (de
Inventor
Attila Mihályi
Péter Nyilas
Zsolt Krasznai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to DE201010018611 priority Critical patent/DE102010018611B4/de
Priority to PCT/EP2011/056195 priority patent/WO2011134838A1/de
Priority to JP2013506586A priority patent/JP2013525680A/ja
Priority to BR112012027367A priority patent/BR112012027367A2/pt
Priority to CN201180021644.3A priority patent/CN102869869B/zh
Priority to EP11715528A priority patent/EP2564046A1/de
Publication of DE102010018611A1 publication Critical patent/DE102010018611A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010018611B4 publication Critical patent/DE102010018611B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/04Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning exhaust conduits
    • F02D9/06Exhaust brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/08Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the pneumatic type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/122Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston
    • F16K31/1221Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston one side of the piston being spring-loaded

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Steuerzylinder (12; 12') für eine Motorbremse zur Schaffung einer Verzögerungsfunktion durch Drosselung des Abgasstroms auslassseitig eines Turboladers (2) eines Fahrzeugmotors (1), umfassend ein zylindrisches Gehäuse (17) zur Unterbringung eines Kolbens (22) mit einer Kolbenstange (21) zur Unterteilung des Zylindergehäuses (17) in einer Federkammer (23) zur Unterbringung einer Rückstellfeder (25) für die Kolbenstange (21), und eine Druckkammer (24) zur Erzeugung einer Betätigungskraft durch den Kolben (22) durch Druckluft, wobei ein dynamischer Dichtring (26) radial zwischen dem Kolben (22) und der Innenseite des Zylindergehäuses (17) angeordnet ist, wobei zusätzlich zu dem dynamischen Dichtring (26) des Kolbens (22) weitere statische Dichtungsmittel zur Verhinderung eines Leckagestroms von der Druckkammer (24) zu der Federkammer (23), während die Kolbenstange (21) in der ausgefahrenen Endposition ist, vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Steuerzylinder für eine Motorbremse zur Erzeugung einer Verzögerungsfunktion durch Drosselung des Abgasstroms auslassseitig eines Turboladers bei einem Fahrzeugmotor, umfassend ein zylindrisches Gehäuse zur Unterbringung eines Kolbens mit Kolbenstange, welcher das zylindrische Gehäuse in eine Federkammer zur Unterbringung einer Rückstellfeder für die Kolbenstange und eine Druckkammer zur Erzeugung einer Betätigungskraft für den Kolben durch Druckluft unterteilt, wobei ein dynamischer Dichtungsring radial zwischen dem Kolben und der Innenwandung des Zylindergehäuses angeordnet ist.
  • Pneumatische Zylinder dieser Art werden in der Nutzfahrzeugtechnik beispielsweise genutzt, um auslassseitig eines Turboladers von Dieselmotoren angeordnete Ventile zu betätigen. Der Steuerzylinder für die Motorbremse erzeugt eine lineare Schließ- und Öffnungskraft für einen Betätigungshebel des Ventils, das in die Abgasauslassleitung des Turboladers eingesetzt ist. Der Steuerzylinder der Motorbremse erzeugt die Öffnungskraft für das Ventil durch Druckluft, das vom Fahrzeug bereitgestellt wird. Die Rückstellfeder und der Abgasrückstau definiert die Schließkraft für das Ventil.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Druckschrift JP 08261021 A offenbart einen Steuerzylinder für eine Motorbremse, der als einfach wirkender Pneumatikzylinder der vorstehend beschriebenen Art gestaltet ist. Im Aufwärmbetrieb, in welchem ein Aufwärmschalter eingeschaltet ist, wird Druckluft, die durch Druckregulierungsmittel auf niederem Druckniveau eingeregelt ist, in den Steuerzylinder der Motorbremse eingeleitet, um den innenliegenden Kolben nur gegen die interne Druckfeder zu bewegen und dort zu stoppen, wo ein Gleiter in Kontakt mit einer Federträgerfläche gebracht wird. In dieser Stellung ist das angeschlossene Motorbremsventil geschlossen, so dass nur ein Teil des Abgases hierdurch passieren kann.
  • Wenn das Fahrzeug andererseits im normalen Betrieb ist und die Motorbremse betätigt wird, bewegt sich der Kolben des Steuerzylinders der Motorbremse gegen erste und zweite Druckfedern infolge von auf einem hohen Druckniveau eingeregelte Druckluft und stoppt an einer Position, bei der eine Schutzeinrichtung mit dem Gleiter in Kontakt kommt, um das angeschlossene Motorbremsventil vollständig zu schließen.
  • Der Steuerzylinder der Motorbremse umfasst elastomere Dichtungsmittel zur Ausführung der Funktionalität und Dichtheit zwischen der Innenoberfläche des zylindrischen Gehäuses und dem Kolben. Weiterhin ist ein Rückschlagventil gegen Eindringen von Wasser und Schmutz in die Federkammer und weitere Ventilmittel zur Kompensation des Drucks in der Federkammer während der Beaufschlagungsphase der Druckkammer vorgesehen. Da der Steuerzylinder der Motorbremse benachbart zum Fahrzeugmotor in einer Hochtemperaturumgebung platziert ist, sind die elastomeren Dichtungsmittel einer sehr hohen thermalen Beanspruchung ausgesetzt.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Pneumatikzylinder zur Betätigung einer Motorbremse zu schaffen, dessen elastomere Dichtungsmittel für einen weiten Temperaturbereich geeignet sind.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Die Aufgabe wird gelöst durch weitere statische Dichtungsmittel zur Verhinderung eines Leckageluftflusses von der Druckkammer in die Federkammer, während die Kolbenstange in der ausgefahrenen Endposition ist, gemäß Anspruch 1. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben, wobei die beanspruchten Abhängigkeiten keine Restriktion hinsichtlich auch anderer sinnvoller Anspruchskombinationen darstellen.
  • Gemäß der Erfindung sind zusätzlich zu den normalen dynamischen Dichtungsringen um den Kolben weitere statische Dichtungsmittel vorgesehen, die ausschließlich an der leckagekritischen Endposition des Kolbens wirken. In der ausgefahrenen Stellung der Kolbenstange ist die Druckkammer vollständig mit Druckluft beaufschlagt, um das angeschlossene Ventil der Turboladerabgasleitung in der geschlossenen Position zu halten, so dass die Motorbremse aktiviert wird. Die zusätzlichen statischen Dichtungsmittel erlauben ein geringfügiges Spiel und damit eine geringfügige Leckage an den dynamischen Dichtungsmitteln um den Kolben herum. Somit kann auch die Anpresskraft der dynamischen Dichtungsmittel in die Innenwandung des Zylindergehäuses reduziert werden, um die Standzeit des dynamischen Dichtrings insbesondere infolge von temperaturerhöhungsbedingten Materialausdehnungen zu erhöhen. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Druckkammer des Steuerzylinders der Motorbremse also nur an der besagten Endposition des Kolbens oder zumindest nahe dieser Endposition vollständig abgedichtet.
  • Die speziellen weiteren statischen Dichtungsmittel des Steuerzylinders der Motorbremse können gemäß der nachfolgenden bevorzugten Ausführungsformen realisiert werden: Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform wird vorgeschlagen, die statischen Dichtungsmittel durch die Seitenfläche des dynamischen Dichtungsrings des Kolbens zu realisieren, welche mit einem innerhalb in der Federkammer angeordneten kreisförmigen Ventilsitz zusammenwirkt. Somit bildet der dynamische Dichtungsring ein funktionsintegriertes Bauteil, das also ebenfalls zur Betätigung des kreisrunden Ventilsitzes dient. Der kreisförmige Ventilsitz wird durch den dynamischen Dichtungsring geschlossen, wenn der Kolben seine vorstehend beschriebene Endposition erreicht hat.
  • Vorzugsweise ist der kreisrunde Ventilsitz an einer Frontseite einer internen Buchse des Zylinders angeordnet. Die interne Buchse kann dabei direkt an den Zylinderdeckel derart angeformt werden, dass diese sich axial vom Zylinderdeckel in die Federkammer hinein erstreckt.
  • Nach einer zweiten bevorzugten Ausführungsform können die statischen Dichtungsmittel gemäß der vorliegenden Erfindung alternativ auch einen zusätzlichen statischen Dichtungsring umfassen, der innerhalb der Federkammer angeordnet ist, vorzugsweise an der Innenseite des Zylinderdeckels. Dieser zusätzliche statische Dichtungsring wirkt vorzugswweise mit einem kreisförmigen Ventilsitz zusammen, welcher seitens des Kolbens angeordnet ist. Vorzugsweise kann der kreisförmige Ventilsitz des Kolbens an der Frontseite einer integrierten Buchse angeordnet sein, die am Kolben angeformt sich axial hiervon in die Federkammer hinein erstreckt.
  • Gemäß eines anderen Aspekts der Erfindung ist vorgesehen, dass der dynamische Dichtungsring des Kolbens während der Bewegung desselben durchaus einer geringfügig kontinuierlichen Leckage unterliegen kann. Eine geringfügige Leckage erzeugt einen Überdruck gegenüber der Atmosphäre innerhalb der Federkammer, um ein Eindringen von Schmutz zu verhindern. Die Leckage des dynamischen Dichtungsrings des Kolbens und eine optionale Drossel im Wandbereich der Federkammer des Zylindergehäuses zur Ableitung an die Atmosphäre können derart dimensioniert werden, dass der Kolben sich selbstständig zurückbewegt, wenn in der Federkammer gegenüber der Atmosphäre ein Überdruck zur Verhinderung von Schmutzeindringung herrscht. Um den unterstützenden Überdruckeffekt innerhalb der Federkammer zu verbessern, kann weiterhin eine Nut oder ein Durchmesserabsatz an der Innenwandung des Zylindergehäuses angebracht werden, um den Innendurchmesser des Zylindergehäuses lokal zu erhöhen, so dass der Überdruckeffekt innerhalb der Federkammer hierdurch zuverlässig sichergestellt wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Steuerzylinders der Motorbremse wird ein topfförmiges zylindrisches Gehäuse empfohlen, das lediglich durch einen einzigen Zylinderdeckel geschlossen wird, welcher von der Kolbenstange zentral durchdrungen wird. Der Zylinderdeckel umfasst an der hierfür vorgesehenen zentralen Öffnung eine dynamische Dichtung. Somit sind nur einige wenige Bauteile miteinander zu montieren, um einen solchen einfach wirkenden Pneumatikzylinder auf Basis der erfindungsgemäßen Lösung zu realisieren.
  • Vorzugsweise sollte der Speiseanschluss für die Druckkammer an den Bodenbereich des topfförmigen Zylindergehäuses durch Spritzgießen angeformt sein. Dementsprechend kann zumindest das Zylindergehäuse aus einem genügend temperaturresistenten Kunststoff oder aus einem Leichtmetall hergestellt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:
  • 1 eine schematische Blockschaltbilddarstellung einer Turboladeranordnung eines Kraftfahrzeugmotors,
  • 2 eine perspektivische Ansicht von Drosselmitteln des Abgasstroms auslassseitig des Turboladers nach 1,
  • 3 einen Längsschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels der weiteren statischen Dichtungsmittel für einen Steuerzylinder der Motorbremsung,
  • 4 einen Längsschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiel der weiteren statischen Dichtungsmittel für einen Steuerzylinder der Motorbremsung,
  • 5 einen Längsschnitt des Steuerzylinders gemäß 4 in der ausgefahrenen Endposition der Kolbenstange,
  • 6 einen Längsschnitt einer weiteren Variante der statischen Dichtungsmittel auf Basis des Prinzips gemäß der 4 und 5,
  • 7 eine weitere Untervariante der statischen Dichtungsmittel auf Basis des Prinzips gemäß 4 und 5, und
  • 8 eine weitere Untervariante der statischen Dichtungsmittel auf Basis des Prinzips gemäß der 4 und 5.
  • Die Bezugszeichen in den Zeichnungen sowie deren Bedeutung sind in der Bezugszeichenliste angegeben. Prinzipiell sind identische Bauteile mit denselben Bezugszeichen in den Figuren versehen.
  • Detailbeschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Gemäß 1 ist ein Fahrzeugmotor 1 mit einem Turbolader 2 ausgestattet. Der Turbolader 2 umfasst ein Turbinenteil 3, das mechanisch mit einem Kompressorteil 4 über eine dazwischenliegende Antriebswelle 5 verbunden ist. Das Abgas aus dem Fahrzeugmotor 1 wird durch eine Abgasleitung 6 zum Turbinenteil 3 des Turboladers 2 über einen Einlass 7 geleitet. Die Abgasströmung verursacht eine Rotation der Antriebswelle 5, um das Kompressorteil 4 anzutreiben. Das Kompressorteil 4 saugt durch einen Lufteinlass 8 Frischluft aus der Atmosphäre an, um dieses über ein Einlassrohr 9 lufteinlassseitig dem Fahrzeugmotor 1 zur Verfügung zu stellen.
  • Zusätzlich sind im Bereich eines Abgasauslasses 10 des Turboladers 2 Motorbremsmittel angeordnet, welche ein Abgasbremsventil 11 umfasst, das nach Art eines Klappenventils ausgeführt ist. Das Abgasbremsventil 11 wird durch einen Steuerzylinder 12 der Motorbremse betätigt, um eine Verzögerungsfunktion durch Drosselung des Abgasflusses ablassseitig des Turboladers 2 im Bereich des Abgasauslasses 10 herbeizuführen.
  • Im Hinblick auf 2 wird das Abgasbremsventil 11 im Abgasauslass 10 durch einen Hebel 13 zur Umsetzung der Linearbewegung des Steuerzylinders 12 der Motorbremse in eine Rotationsbewegung zur Betätigung des Abgasbremsventils 11 verbunden. Hierfür ist der Steuerzylinder 12 der Motorbremse schwenkbar an einem Trägerrahmen 14 durch eine Schraubverbindung 15 angebracht, welche zu einem Ende des Steuerzylinders 12 der Motorbremse angeordnet ist. An der gegenüberliegenden Seite der Schraubverbindung 15 ist die – nicht weiter dargestellte – Kolbenstange des Steuerzylinders 12 der Motorbremse an einem Ende des Hebels 13 über ein dazwischenliegendes Federelement 16 angebracht.
  • Gemäß 3 umfasst das erste Ausführungsbeispiel des Steuerzylinders 12 der Motorbremse ein zylindrisches Gehäuse 17, das topfförmig gestaltet ist und in deren Bodenbereich 18 ein Speiseanschluss 19 für Druckluft angeordnet ist. Das Zylindergehäuse 17 wird durch einen Zylinderdeckel 20 geschlossen, der am gegenüberliegenden Ende des Zylindergehäuses 17 angeordnet ist und am offenen Bereich des zylindrischen Gehäuses 17 durch eine Verschraubung angebracht ist. Weiterhin umfasst der Zylinderdeckel 20 eine Zentralöffnung zur Hindurchführung der Kolbenstange 21 des Steuerzylinders 12 der Motorbremse.
  • Die Kolbenstange 21 ist innenseitig an einem Kolben 22 angebracht, der im Zylindergehäuse 17 untergebracht ist. Der Kolben 22 unterteilt das Zylindergehäuse 17 in eine Federkammer 23 und eine Druckkammer 24. Innerhalb der Federkammer 23 ist eine Rückstellfeder 25 untergebracht, welche die Kolbenstange 21 umgibt. Die Druckkammer 24 ist mit Druckluft über einen Speiseanschluss 14 von einer – nicht weiter dargestellten – Druckquelle aus beaufschlagbar.
  • Zur Erzeugung der Rückstellkraft für die Kolbenstange 21 wird Druckluft in die Druckkammer 24 gegeben, um eine Öffnungskraft für das – hier nicht weiter dargestellte – Abgasventil des Turboladers 2 zu erzeugen. Im Gegensatz hierzu wird die durch die Rückstellfeder 25 gemeinsam mit dem Abgasrückdruck dafür genutzt, die Kolbenstange 21 zu beaufschlagen, so dass diese eine Schließkraft für das Abgasventil erzeugt.
  • Am Kolben 22 ist ein dynamischer Dichtungsring 26 außenradial angeordnet, der den Kolben 22 gegen die Innenwandung des Zylindergehäuses 17 dynamisch abdichtet. Der dynamische Dichtungsring 26 des Kolbens 22 unterliegt einer geringfügig kontinuierlichen Leckage während der Bewegung des Kolbens, um einen kontrollierten Überdruck innerhalb der Federkammer 23 zu erzeugen. Der Überdruck in der Federkammer 23 wird ferner gesteuert durch Rückschlagventilmittel zur Atmosphäre hin, die im Zylinderdeckel 20 eingesetzt sind. Die Leckage durch den dynamischen Dichtungsring 26 hindurch in Richtung der Federkammer 23 wird unterbrochen, wenn die Seitenfläche 27 des dynamischen Dichtungsrings 26 den hierzu korrespondierenden Ventilsitz 28 erreicht hat. Nun ist das System nach außen hin dicht.
  • Die 4 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die statischen Dichtungsmittel einen zusätzlichen statischen Dichtungsring 30 umfassen. Der zusätzliche statische Dichtungsring 30 ist innerhalb der Federkammer 23 an der Innenseite des Zylinderdeckels 20 angeordnet. Der statische Dichtungsring 30 wirkt mit einem kreisförmigen Ventilsitz 31 zusammen, welcher am Kolben 22 ausgebildet ist. Der kreisförmige Ventilsitz 31 des Kolbens 22 ist an der Frontseite einer internen Buchse 32 angeordnet. Die interne Buchse 32 ist am Kolben 22 angeformt und erstreckt sich in Richtung der Federkammer 23.
  • Die 5 zeigt einen Steuerzylinder 12' der Motorbremse in der ausgefahrenen Endstellung der Kolbenstange 21. In dieser Endstellung ist der kreisförmige Ventilsitz 31 des Kolbens 22 in Kontakt mit dem hierzu korrespondierenden Dichtring 30 am Zylinderdeckel 20. In dieser Position wird ein weiterer Druckfluss von der Druckkammer 24 über die Federkammer 23 verhindert. Auch hier ist am dynamischen Dichtungsring 26 ein geringfügiges Spiel ausgebildet gegenüber der Innenwandung des Zylindergehäuses 17, um einen geringfügigen Leckagedruckfluss von der Druckkammer 24 über die Federkammer 23 zur Atmosphäre hin zu bewirken.
  • Gemäß 6 ist ein anderer statischer Dichtungsring 30' an dem Zylinderdeckel 20 des Steuerzylinders 12' der Motorbremse vorgesehen. Der statische Dichtungsring 30' wirkt mit einem Ventilsitz 31 durch Überlappen im Randbereich des distalen Endes der internen Buchse 32 zusammen.
  • Wie in 7 gezeigt, ist eine Innenwandung des zylindrischen Gehäuses 17 eine ringförmige Nut 33 vorgesehen. Die Nut 33 vergrößert lokal den Innendurchmesser des zylindrischen Gehäuses 17 zur Erzeugung eines definierten Überdruckimpulses während der Hubbewegung des Kolbens 22.
  • Hinsichtlich 8 ist an Stelle einer Nut ein Durchmesserabsatz 34 an der Innenwandung des Zylindergehäuses 17 vorgesehen, der demselben Zweck, wie vorstehend beschrieben, dient.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugmotor
    2
    Turbolader
    3
    Turbinenteil
    4
    Kompressorteil
    5
    Antriebswelle
    6
    Abgasleitung
    7
    Abgaseinlass
    8
    Lufteinlass
    9
    Einlassleitung
    10
    Abgasauslass
    11
    Motorbremsventil
    12
    Steuerzylinder
    13
    Hebel
    14
    Trägerrahmen
    15
    Schraubverbindung
    16
    Federelement
    17
    Zylindergehäuse
    18
    Bodenbereich
    19
    Speiseanschluss
    20
    Zylinderdeckel
    21
    Kolbenstange
    22
    Kolben
    23
    Federkammer
    24
    Druckkammer
    25
    Druckfeder
    26
    Dichtungsring
    27
    Seitenfläche
    28
    Ventilsitz
    29
    interne Buchse
    30
    Dichtungsring
    31
    Ventilsitz
    32
    interne Buchse
    33
    Nut
    34
    Durchmesser
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 08261021 A [0003]

Claims (12)

  1. Steuerzylinder (12; 12') für eine Motorbremse zur Schaffung einer Verzögerungsfunktion durch Drosselung des Abgasstroms auslassseitig eines Turboladers (2) eines Fahrzeugmotors (1), umfassend ein zylindrisches Gehäuse (17) zur Unterbringung eines Kolbens (22) mit einer Kolbenstange (21) für eine Unterteilung des Zylindergehäuses (17) in – einer Federkammer (23) zur Unterbringung einer Rückstellfeder (25) für die Kolbenstange (21), und – eine Druckkammer (24) zur Erzeugung einer Betätigungskraft durch den Kolben (22) per Druckluft, wobei – ein dynamischer Dichtring (26) radial zwischen dem Kolben (22) und der Innenseite des Zylindergehäuses (17) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu dem dynamischen Dichtring (26) des Kolbens (22), – weitere statische Dichtungsmittel zur Verhinderung eines Leckagestroms von der Druckkammer (24) zu der Federkammer (23), während die Kolbenstange (21) in der ausgefahrenen Endposition ist, vorgesehen sind.
  2. Steuerzylinder (12; 12') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die statischen Dichtungsmittel durch eine Seitenfläche (27) des dynamischen Dichtungsrings (26) realisiert sind, die mit einem kreisförmigen Ventilsitz (28) korrespondiert, der innerhalb der Federkammer (23) angeordnet ist.
  3. Steuerzylinder (12; 12') nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der kreisförmige Ventilsitz (28) frontseitig einer inneren Buchse (29) angeordnet ist, die axial gerichtet von einem Zylinderdeckel (20) aus sich in die Federkammer (23) hinein erstreckt.
  4. Steuerzylinder (12; 12') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die statischen Dichtungsmittel einen zusätzlichen statischen Dichtungsring (30; 30') umfassen, der innerhalb der Federkammer (23) an der Innenseite des Zylinderdeckels (20) angeordnet ist und mit einem kreisförmigen Ventilsitz (31; 31') des Kolbens (22) zusammenwirkt.
  5. Steuerzylinder (12; 12') nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der kreisförmige Ventilsitz (31) des Kolbens (22) frontseitig einer internen Buchse (32) angeordnet ist, die sich axial vom Kolben (22) in Richtung der Federkammer (23) hinein erstreckt.
  6. Steuerzylinder (12; 12') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der dynamische Dichtungsring (26) des Kolbens (22) während der Bewegung des Kolbens (22) eine definiert kontinuierliche Leckage aufweist, um einen Überdruck innerhalb der Federkammer (23) zu erzeugen.
  7. Steuerzylinder (12; 12') nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Nut (23) oder ein Durchmesserabsatz (34) an der Innenwand des Zylindergehäuses (17) angeordnet ist, um den Innendurchmesser des Zylindergehäuses (17) lokal zu erweitern, so dass ein hierdurch definierter Überdruck in der Federkammer (23) erzeugbar ist.
  8. Steuerzylinder (12; 12') nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das topfförmige Zylindergehäuse (17) durch einen einzigen Zylinderdeckel (20) geschlossen ist, der eine Zentralöffnung zur Durchführung der Kolbenstange (21) aufweist.
  9. Steuerzylinder (12; 12') nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Speiseanschluss (19) der Druckkammer (24) im Bodenbereich (18) des topfförmigen Zylindergehäuses (17) integriert ist.
  10. Turboladeranordnung für einen Fahrzeugmotor (1) mit Motorbremsmitteln, umfassend einen Steuerzylinder (12) zur Betätigung eines Motorbremsventils (11) nach einem der vorstehenden Ansprüche.
  11. Turboladeranordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellkraft für die Kolbenstange (21) durch zugeführte Druckluft erzeugt wird, die eine Öffnungskraft für das Motorbremsventil (11) des Turboladers (2) erzeugt.
  12. Turboladeranordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungskraft der Kolbenstange (21) durch die Druckfeder (25) gemeinsam mit dem Abgas Rückdruck erzeugt wird, welcher eine Schließkraft für das Motorbremsventil (11) des Turboladers (2) erzeugt.
DE201010018611 2010-04-28 2010-04-28 Steuerzylinder für eine Motorbremse bei einem Turbolader eines Fahrzeugmotors Expired - Fee Related DE102010018611B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010018611 DE102010018611B4 (de) 2010-04-28 2010-04-28 Steuerzylinder für eine Motorbremse bei einem Turbolader eines Fahrzeugmotors
PCT/EP2011/056195 WO2011134838A1 (de) 2010-04-28 2011-04-19 Steuerzylinder für eine motorbremse bei einem turbolader eines fahrzeugmotors
JP2013506586A JP2013525680A (ja) 2010-04-28 2011-04-19 車両エンジンのターボチャージャにおける排気ブレーキ用の制御シリンダ
BR112012027367A BR112012027367A2 (pt) 2010-04-28 2011-04-19 cilindro de controle para o freio-motor e um turbocarregador de motor de veículos
CN201180021644.3A CN102869869B (zh) 2010-04-28 2011-04-19 用于车辆发动机的涡轮增压器中的发动机制动器的控制气缸
EP11715528A EP2564046A1 (de) 2010-04-28 2011-04-19 Steuerzylinder für eine motorbremse bei einem turbolader eines fahrzeugmotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010018611 DE102010018611B4 (de) 2010-04-28 2010-04-28 Steuerzylinder für eine Motorbremse bei einem Turbolader eines Fahrzeugmotors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010018611A1 true DE102010018611A1 (de) 2011-11-03
DE102010018611B4 DE102010018611B4 (de) 2013-02-21

Family

ID=44070633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010018611 Expired - Fee Related DE102010018611B4 (de) 2010-04-28 2010-04-28 Steuerzylinder für eine Motorbremse bei einem Turbolader eines Fahrzeugmotors

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2564046A1 (de)
JP (1) JP2013525680A (de)
CN (1) CN102869869B (de)
BR (1) BR112012027367A2 (de)
DE (1) DE102010018611B4 (de)
WO (1) WO2011134838A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016011115A1 (en) * 2014-07-17 2016-01-21 Dayco Ip Holdings, Llc Aspirated relief valve for a turbocharging system
CN104976251A (zh) * 2015-07-29 2015-10-14 安徽江淮汽车股份有限公司 一种排气辅助制动器
DE102016226098A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 Continental Automotive Gmbh Ventil
US11255319B2 (en) * 2019-03-09 2022-02-22 Neo Mechanics Limited Shaft-cylinder assembly for high temperature operation

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4825982A (en) * 1986-03-20 1989-05-02 Jidosha Kiki Co., Ltd. Exhaust brake system
JPH08261021A (ja) 1995-03-24 1996-10-08 Jidosha Kiki Co Ltd 排気ブレーキ装置用シリンダ
DE69905112T2 (de) * 1998-04-22 2004-01-15 Fowa Le Frein Moteur S A In einer abgasleitung angeordnete bremsvorrichtung eines fahrzeuges mit brennkraftmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB939501A (en) * 1960-11-15 1963-10-16 Asea Ab Pneumatically operated fluid flow control valve
US4763690A (en) * 1986-07-29 1988-08-16 Harsco Corporation Leak-proof valve for gas cylinders
JPH0819865B2 (ja) * 1991-06-29 1996-02-28 いすゞ自動車株式会社 エンジンの排気ブレ−キ装置
ATE364780T1 (de) * 2001-06-26 2007-07-15 Volvo Lastvagnar Ab Abgasturbinenvorrichtung
DE102004038398B3 (de) * 2004-08-06 2006-04-13 Technomatik Gmbh & Co. Kg Verfahren zur stufenlosen Stellungsregelung eines Pneumatikzylinders sowie Pneumatikzylinder mit stufenloser Stellungsregelung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4825982A (en) * 1986-03-20 1989-05-02 Jidosha Kiki Co., Ltd. Exhaust brake system
JPH08261021A (ja) 1995-03-24 1996-10-08 Jidosha Kiki Co Ltd 排気ブレーキ装置用シリンダ
DE69905112T2 (de) * 1998-04-22 2004-01-15 Fowa Le Frein Moteur S A In einer abgasleitung angeordnete bremsvorrichtung eines fahrzeuges mit brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011134838A1 (de) 2011-11-03
BR112012027367A2 (pt) 2016-08-02
EP2564046A1 (de) 2013-03-06
CN102869869B (zh) 2015-10-07
DE102010018611B4 (de) 2013-02-21
CN102869869A (zh) 2013-01-09
JP2013525680A (ja) 2013-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004010346T2 (de) Abgasabdichtung für einen Turbocharger
DE3037490A1 (de) Membranbetaetigungseinrichtung
DE102011076587A1 (de) Abgasturbolader mit einem Kugelhahn-Wastegate-Ventil mit spannungsentlastetem Kurbelarm
DE2756482A1 (de) Turbolader-steuerbetaetigungsvorrichtung
DE102009011938B3 (de) Schubumluftventilvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102010018611B4 (de) Steuerzylinder für eine Motorbremse bei einem Turbolader eines Fahrzeugmotors
DE102016003767A1 (de) Schaltmembran für ein Druckregelventil
DE102008050252B4 (de) Ventilvorrichtung für Brennkraftmaschinen, insbesondere Sekundärluftventil
DE102007013612A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
DE102010009401A1 (de) Proportionalventil, insbesondere für einen Nockenwellenversteller
DE602004004456T2 (de) Ventilanordnung für eine Pumpe
DE102007049171A1 (de) Abgasstrang für eine Brennkraftmaschine mit diagnosefähigem Absperrventil sowie diagnosefähiges Absperrventil
DE102013001978A1 (de) Ventileinheit für ein Wastegatesystem und Abgasturbolader
DE102014006702B4 (de) Drucksteuerventil einer Vorrichtung zur Kurbelgehäuseentlüftung und Vorrichtung zur Kurbelgehäuseentlüftung
EP2721274B1 (de) Steuerzylinder für eine motorbremse mit mitteln zur erzeugung einer rückfederung
DE102012012734B3 (de) Kompressor zum Einbau in autonome Funktionsstrukturen
EP3477168B1 (de) Ventil und pneumatische bremsanlage
DE102016225075A1 (de) Steuerungsanordnung für eine Getriebebremse mit Schnellentlüftungsventil
DE10163781B4 (de) Druckregelventil
DE10332915B4 (de) Abgasrückführsystem für eine selbstzündende Verbrennungskraftmaschine mit einem Turbolader
WO2002061287A1 (de) Rückschlagventil
DE202005006235U1 (de) Ventileinheit
DE10347444B4 (de) Vorrichtung zur Impulsaufladung
DE102022122027A1 (de) Konisches Druckregelventil
DE102013002807A1 (de) Kühlmittelpumpe für ein Kühlmittelsystem eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130522

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee