DE102010015987B4 - System für die Koexistenz zwischen einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen - Google Patents

System für die Koexistenz zwischen einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen Download PDF

Info

Publication number
DE102010015987B4
DE102010015987B4 DE102010015987.5A DE102010015987A DE102010015987B4 DE 102010015987 B4 DE102010015987 B4 DE 102010015987B4 DE 102010015987 A DE102010015987 A DE 102010015987A DE 102010015987 B4 DE102010015987 B4 DE 102010015987B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wireless communication
path
port
antenna
combined signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010015987.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010015987A1 (de
Inventor
Yuan-Hung Chung
Hong-Kai Hsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MediaTek Inc
Original Assignee
MediaTek Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MediaTek Inc filed Critical MediaTek Inc
Publication of DE102010015987A1 publication Critical patent/DE102010015987A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010015987B4 publication Critical patent/DE102010015987B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/005Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission adapting radio receivers, transmitters andtransceivers for operation on two or more bands, i.e. frequency ranges
    • H04B1/0053Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission adapting radio receivers, transmitters andtransceivers for operation on two or more bands, i.e. frequency ranges with common antenna for more than one band

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Transceivers (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Ein System für die Koexistenz einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen die sich eine Antenne teilen, umfassend:
ein kabelloses Kommunikations-Chip-Satz, umfassend:
ein erstes kabelloses Kommunikationsmodul, das in der Lage ist erste kabellose Kommunikationssignale zu übertragen und zu empfangen;
ein zweites kabelloses Kommunikationsmodul, das in der Lage ist zweite kabellose Kommunikations-Signale zu übertragen und zu empfangen;
eine Kombinier-Separierungs-Einheit, die in der Lage ist ein erstes kombiniertes Signal zu erzeugen durch kombinieren der ersten und der zweiten kabellosen Signale, und separieren eines zweiten kombinierten Signals in die ersten und zweiten kabellosen Kommunikationssignale;
ein Schaltgerät das konfiguriert ist, um selektiv das erste kombinierte Signal zu übertragen oder das zweite kombinierte Signal zu empfangen; und
ein Verbindungsgerät, das einen ersten Port aufweist, der mit der Antenne verbunden ist, einen zweiten Port, der mit dem ersten Port über einen ersten Pfad verbunden ist zum Übertragen des ersten kombinierten Signals oder zum Empfangen des zweiten kombinierten Signals über den ersten Pfad und die Antenne, und einen dritten Port, der mit dem ersten Port über einen zweiten Pfad zum Übertragen oder Empfangen der zweiten kabellosen Kommunikationssignale über den zweiten Pfad und die Antenne verbunden ist.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Diese Anmeldung beansprucht die Offenbarung der US Provisional Application mit der. Nr. 61/184,358 , die am 5. Juni 2009 eingereicht wurde und dessen gesamter Inhalt davon, die hierin durch Bezugnahme eingebunden wird.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf einen Chip-Satz für die Koexistenz zwischen einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen, und insbesondere auf einen Chip-Satz für die Koexistenz zwischen einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen, die sich eine gemeinsame oder duale Antenne teilen.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Wie in 1 gezeigt, kann ein mobiles Telefon mit einem kabellosen lokalen Netzwerk/Wireless Local Network (WLAN) über ein WLAN-Modul verbunden werden und simultan mit einem Bluetooth-Kopfhörer (oder Bluetooth-Autoradio oder anderen) durch ein Bluetooth-Modul kommunizieren. WLAN wird typischerweise implementiert als eine Erweiterung zum verkabelten lokalen Netzwerk/Local Area Networks (LANs) innerhalb eines Gebäudes und ist in der Lage, die letzten Meter einer Verbindung zwischen einem verkabelten Netzwerk und einem mobilen oder festen Gerät herzustellen. WLAN basiert auf dem IEEE 802.11 Standard. Die meisten WLAN arbeiten in einem 2.4 GHz lizenzfreien Frequenzband und haben Durchsatzraten von bis zu 2 Mbps. Der 802.11 b Standard führt direkte Sequenz Mechanismen ein und stellt Durchsatzraten von bis zu 11 Mbps bereit. Der 802.11 g Standard arbeitet mit einer maximalen Rohdatenrate von 54 Mbps oder von 19 Mbps netto Durchsatz. Wie in 1 gezeigt, ist ein Zugriffspunkt/Access Point (AP) mit einem LAN durch ein Ethernet-Kabel verbunden. Der AP typischerweise empfängt, puffert und überträgt Daten zwischen dem WLAN und der verkabelten Netzwerkstruktur. Der AP kann im Durchschnitt bis zu zwanzig Geräte unterstützen und hat eine Abdeckung, die variiert von 20 m in Bereichen mit Hindernissen (Wände, Treppen, Aufzüge usw.) und bis zu 100 m in einem Bereich mit ununterbrochener Sicht. Bluetooth ist ein offenes kabelloses Protokoll zum Austausch von Daten über eine kurze Distanz zwischen feststehenden oder mobilen Geräten, die ein Personal Area Network/Persönliches Netzwerk (PAN) bilden. Voice over Internet Protocol/Sprache über das Internet Protokoll (VoIP) Daten vom Internet können durch WLAN-Verbindungen empfangen werden und umgekehrt. Ein mobiles Telefon kann Sprachdaten durch eine aufgebaute PAN zum Bluetooth-Kopfhörer senden und Sprachsignale empfangen, die durch das Mikrofon des Bluetooth-Kopfhörers über das Bluetooth-Modul erfasst wurden. Das mobile Telefon kann die digitale Musik durch das aufgebaute PAN übertragen, um im Bluetooth-Headset widergegeben zu werden. WLAN und Bluetooth belegen beide einen Bereich des 2,4 GHz industriellen, wissenschaftlichen und medizinischen (ISM) Band, das 83 MHz weit ist. In Anbetracht der Kosten, genauso wie des Raums der für die Komponentenanordnung verwendet wird, sind moderne elektronische Geräte, wie z. B. mobile Telefone, Ultra-Mobile PCs (UMPCs) oder andere mit WLAN und Bluetooth-Modulen ausgestattet, die sich eine Antenne anstatt von mehreren Antennen teilen.
  • Aus 2 z. B. ist ersichtlich, dass Bluetooth ein Frequenz Hopping Spread Spectrum (FHSS)/Frequenzspreizverfahren verwendet und es erlaubt ist, zwischen 79 unterschiedlichen 1 MHz-weiten Kanälen in dem Bluetooth-Spektrum zu springen. WLAN verwendet ein Direct Sequence Spread Spektrum (DSSS) anstatt von FHSS. Der Träger verbleibt zentriert in einem Kanal, der 22 MHz weit ist. Wenn das WLAN-Modul und das Bluetooth-Modul gleichzeitig im gleichen Bereich arbeiten, wie in 1 gezeigt, belegt der einzige WLAN-Kanal, der 22 Mz weit ist, den gleichen Frequenzbereich, wie 22 der 79 Bluetooth-Kanäle, die 1 MHz weit sind. Wenn eine Bluetooth-Übertragung in einem Frequenzband auftritt, das in den Frequenzbereich fällt, der durch eine bestehende WLAN-Übertragung belegt ist, kann eine bestimmte Art von Interferenz auftreten, abhängig von deren Signalstärke. Daraus ergibt sich, dass aufgrund der Tatsache, dass das WLAN-Modul und das Bluetooth-Modul das gleiche Spektrum belegen und sich auch die gleiche Antenne teilen, eine Vermeidung von Interferenzen notwendig ist.
  • 3 zeigt ein Diagramm, das einen Betriebskonflikt zeigt, der zwischen einem WLAN und einem Bluetooth-kabellosen-Kommunikations-Service auftreten kann, die sich eine Antenne teilen. In 3 wird gezeigt, dass zwischen der gemeinsamen Antenne zwischen dem WLAN und dem Bluetooth-kabellosen-Kommunikations-Service in einer vorgegebenen Zeitspanne zum Transceiven/Senden-und-Empfangen von Daten umgeschaltet wird. Da der Bluetooth-kabellose-Kommunikations-Service Audio-Daten transportiert, die eine Echtzeitübertragung verlangen, hat der Bluetooth-kabellose-Kommunikations-Service eine höhere Priorität gegenüber dem WLAN-kabellosen. Kommunikations-Service. Wenn ein WLAN-Sende-Empfangs-Prozess zur gleichen Zeit wie ein Bluetooth-Sende-Empfangs-Prozess ausgeführt werden soll, wird der WLAN-Sende-Empfangs-Prozess-Prozess geblockt. Wie aus 3 nochmal ersichtlich ist, tritt die WLAN-Emfpangs-Operation (Rx-Operation) 1 in einem Zeitslot/Zeitschlitz auf, wenn der kabellose Bluetooth-Kommunikationsservice in Wartestellung ist. Daraus ergibt sich, dass die Rx-Operation 1 ohne Interferenz durchgeführt wird und eine Bestätigungsnachricht (ACK) 2 wird an den WLAN AP (wie der AP in 1) als Antwortnachricht, nachdem die Rx-Operation 3 beendet wurde, gesendet. Folgend auf die Rx-Operation 1 wird eine andere WLAN-Rx-Operation 3 auftreten. Die Rx-Operation 3 wird ebenfalls ohne Interferenz durchgeführt, weil der Bluetooth-kabellose-Kommunikations-Service im Wartezustand ist. Jedoch kann eine ACK-Nachricht 4 als Antwort auf die Rx-Operation 3 an den WLAN-AP nicht beantwortet werden, da die ACK-Nachricht 4 den gleichen Zeitslot für eine eingehende Bluetooth-Übertragungsoperation (Tx-Operation) belegt. In diesem Falle wird die Rx-Operation 3 als fehlerhaft betrachtet. In Anbetracht des Fehlers würde der WLAN AP das Gleitfenster erhöhen und die Rx-Operation 3 mit dem vergrößerten Gleitfenster erneut ausführen, um zu versuchen, die ACK-Nachricht erfolgreich zu empfangen. Jedoch wird es wahrscheinlicher, dass die erneut ausgeführte Rx-Operation 3 (bezeichnet als 34), die eine verlängerte Betriebsperiode aufweist, mit dem Bluetooth-Sende-Empfangs-Zeitslot überlappt. Dies verursacht einen weiteren erneuten Versuch der Rx-Operation 3, was zu einer weiteren Reduzierung des WLAN-Durchsatzes führt. Die Performanz-Reduzierung wird verursacht durch die Unmöglichkeit des Betriebs des WLAN- und der kabellosen Bluetooth-Kommunikationsservices mit einer Antenne zum gleichen Zeitpunkt. US 2009/0170 447 , US 2006 0030 265 A1 , US 2008/0139 118 A1 , US 6 643 522 A1 offenbaren Systeme mit zwei kabellosen Kommunikationsmodulen, einem Koppler und einem Schaltgerät, um selektiv das erste kombinierte Signal oder das zweite kombinierte Signal zum Senden oder Empfangen auszuwählen. Eine Separationseinheit, die Teil des Kopplers ist, wird in den Dokumenten nicht offenbart.
  • Kurzer Überblick über die Erfindung
  • In Anbetracht der vorher beschriebenen Probleme besteht eine Notwendigkeit für ein System, in welchem eine Vielzahl von kabellosen Kommunikationsdiensten sich eine einzige oder duale Antennen für einen gleichzeitigen Betrieb teilen.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung offenbart ein System für die Koexistenz zwischen einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen, die sich eine gemeinsame Antenne teilen, umfassend einen kabellosen Kommunikations-Chipsatz, ein Schaltgerät und ein Verbindungsgerät. Der kabellose Kommunikations-Chip-Satz umfasst ein erstes kabelloses Kommunikationsmodul, das in der Lage ist, ein erstes kabelloses Kommunikationssignal zu übertragen und zu empfangen, ein zweites kabelloses Kommunikationsmodul, das in der Lage ist, ein zweites kabelloses Kommunikationssignal zu übertragen und zu empfangen, und eine Kombinier-Separierungseinheit, die in der Lage ist, ein erstes kombiniertes Signal durch Kombination des ersten und des zweiten kabellosen Kommunikationssignals zu erzeugen, und in der Lage ist, ein zweites kombiniertes Signal in das erste und zweite kabellose Kommunikationssignal zu separieren. Die Schalteinheit ist konfiguriert, um selektiv das erste kombinierte Signal zu übertragen oder das zweite kombinierte Signal zu empfangen. Das Verbindungsgerät weist einen ersten Port auf, der mit einer Antenne verbunden ist, einen zweiten Port, der mit dem ersten Port über einen ersten Pfad zum Übertragen des ersten kombinierten Signals oder zum Empfangen des zweiten kombinierten Signals über den ersten Pfad und die Antenne verbunden ist, und einen dritten Port, der mit dem ersten Port über den zweiten Pfad zum Übertragen und Empfangen des zweiten kabellosen Kommunikationssignals über den zweiten Pfad und die Antenne verbunden ist.
  • Eine andere Ausführungsform der Erfindung offenbart ein System für die Koexistenz einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen, die sich eine gemeinsame Antenne teilen, umfassend einen kabellosen Kommunikations-Chip-Satz und ein Schaltgerät. Der kabellose Kommunikations-Chip-Satz umfasst ein erstes kabelloses Kommunikationsmodul, das in der Lage ist, ein erstes kabelloses Kommunikationssignal zu übertragen und zu empfangen, ein zweites kabelloses Kommunikationsmodul, das in der Lage ist, ein zweites kabelloses Kommunikationssignal zu übertragen und zu empfangen, und eine Kombinier-Separierungseinheit, die in der Lage ist, ein erstes kombiniertes Signal zu erzeugen, durch Kombinieren des ersten und des zweiten kabellosen Kommunikationssignals, und das in der Lage ist, ein zweites kombiniertes Signal in das erste und das zweite kabellose Signal zu separieren. Das Schaltgerät ist konfiguriert, um selektiv das erste kombinierte Signal zu übertragen oder um das zweite kombinierte Signal über die Anrenne zu empfangen.
  • Eine andere Ausführungsform der Erfindung offenbart ein System für die Koexistenz zwischen einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen, die sich eine gemeinsame Antenne teilen, umfassend einen kabellosen Kommunikations-Chip-Satz und ein Verbindungsgerät. Der kabellose Kommunikations-Chip-Satz umfasst ein erstes kabelloses Kommunikationsmodul, das in der Lage ist, ein erstes kabelloses Kommunikationssignal zu übertragen und zu empfangen, ein zweites kabelloses Kommunikationsmodul, das in der Lage ist, ein zweites kabelloses Kommunikationssignal zu übertragen und zu empfangen, und eine Kombinierungs-Separierungseinheit, die in der Lage ist, ein erstes kombiniertes Signal durch Kombinieren der ersten und der zweiten kabellosen Kommunikationssignale zu Erzeugen und Separieren eines zweiten kombinierten Signals in erste und zweite kabellose Kommunikationssignale. Das Verbindungsgerät hat einen ersten Anschluss, der mit der Antenne verbunden ist, einen zweiten Anschluss, der mit dem ersten Anschluss über einen ersten Pfad zum Übertragen des ersten kombinierten Signals oder zum Empfangen des zweiten kombinierten Signals über den ersten Pfad und die Antenne verbunden ist, und einen dritten Anschluss, der mit dem ersten Anschluss über den zweiten Pfad zum Übertragen oder Empfangen des zweiten kabellosen Kommunikationssignals über den zweiten Pfad und die Antenne verbunden ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung kann besser verstanden werden durch Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung und Beispiele, die Bezug nehmen auf die beigefügten Zeichnungen, wobei:
  • 1 ein mobiles Telefon zeigt, das über ein WLAN verbunden ist, genauso wie mit einem Bluetooth-Kopfhören durch ein Bluetooth-Modul kommuniziert;
  • 2 zeigt ein Diagramm eines Bluetooth-Frequenz-Sprungs;
  • 3 zeigt ein Diagramm, das einen Betriebskonflikt zwischen einem WLAN und einem Bluetooth kabellosen Kommunikationsdienst zeigt, die sich eine gemeinsame Antenne teilen;
  • 4 zeigt ein Diagramm eines Systems für die Koexistenz einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen, die sich eine gemeinsame Antenne teilen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 5A zeigt ein Diagramm eines Schaltgeräts, das implementiert ist durch eine Single-Pole Double-Thrown (SPDT) Switch/Schalter gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 5B zeigt ein Diagramm eines Schaltgeräts, das implementiert ist als ein Double-Pole Double-Thrown (DPDT) Switch gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 6 zeigt ein Diagramm eines direktionalen Kopplers gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 7 zeigt ein Flussdiagramm einer Betriebs-Koexistenz zwischen WiFi und einem Bluetooth-Modulen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, die durchgeführt wird basierend auf dem System der 4;
  • 8 zeigt ein Diagramm eines Systems für die Koexistenz zwischen einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen, die sich eine gemeinsame Antenne gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung teilen;
  • 9 zeigt ein Flussdiagramm einer Betriebs-Koexistenz zwischen einem WiFi und einem Bluetooth-Modul gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, die durchgeführt wird basieren auf dem System der 8;
  • 10 zeigt ein Diagramm eines Systems für die Koexistenz einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen, die sich eine gemeinsame Antenne gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung teilen.
  • 11 zeigt ein Flussdiagramm für eine Betriebs-Koexistenz zwischen WiFi und Bluetooth-Modulen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, die basierend auf dem System der 10 durchgeführt wird;
  • 12 zeigt ein Diagramm eines Systems zur Koexistenz einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen, die sich eine gemeinsame Antenne gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung teilen;
  • 13 zeigt ein Diagramm einer Betriebskoexistenz zwischen WiFi- und Bluetooth-Modulen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, die durchgeführt wird, basierend auf dem System nach 8;
  • 14 offenbart ein Diagramm eines Systems für die Koexistenz zwischen einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen, die sich eine gemeinsame Antenne teilen gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung;
  • 15 zeigt ein Diagramm eines Hybrid-Kopplers gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 16 ein Flussdiagramm einer Betriebskoexistenz zwischen WiFi- und Bluetooth-Modulen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, die durchgeführt wird basierend auf dem System der 14;
  • 17A zeigt ein Diagramm eines Stromverstärkers(PA)-Einheit gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 17B zeigt ein Diagramm einer gering rauschenden Verstärker(LNA)-Einheit gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 18 zeigt ein Diagramm eines Kombinierers gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 19 zeigt ein Diagramm eines Systems für die Koexistenz zwischen einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen, die eine duale Antenne verwenden gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; und
  • 20 zeigt ein Diagramm eines Systems für die Koexistenz zwischen einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen, die die gleichen dualen Antennen gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung verwenden.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die folgende Beschreibung zeigt die beste Ausführungsform zum Ausführen der Erfindung. Die Beschreibung wird zum Zwecke der Darstellung allgemeiner Prinzipien der Erfindung vorgenommen und soll nicht im beschränkenden Sinne betrachtet werden. Der Schutzumfang der Erfindung wird am besten bestimmt durch die Bezugnahme auf die angefügten Ansprüche.
  • 4 zeigt ein Diagramm eines Systems für die Koexistenz einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen, die sich eine gemeinsame Antenne teilen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Das System 400 umfasst ein Schaltgerät 20, einen direktionalen Koppler 30 (im allgemeinen das Verbindungsgerät, das in dieser Ausführungsform verwendet wird) und einen kabellosen Kommunikations-Chip-Satz 100. Der kabellose Kommunikations-Chip-Satz 100 umfasst ein kabelloses Fidelity(WiFi)-Modul 110, ein Bluetooth-Modul 112, eine Kombinier-Separierungseinheit 120, eine Stromverstärker(PA)-Einheit 130, eine rauscharme Verstärker(LNA)-Einheit 132, eine Balun-Einheit 134, eine Balun-Schalteinheit 136, eine Balun-Schalteinheit 138 und Puffer 140, 142, 144, 146 und 148. Die Kombinier-Separierungseinheit 120 umfasst einen Kombinierer 122 und einen Separator 124. Die Balun-Einheit 134, die Balun-Schalteinheiten 136 und 138 werden verwendet, um elektrische Signale, die ausgeglichen werden mit Bezugnahme zur Masse (Differential), in Signale zu konvertieren, die nicht ausgeglichen sind (Single-ended), und umgekehrt. Die Balun-Einheit 134 ist durch einen Input/Output (I/O) Port (port 1) des kabellosen Kommunikations-Chips-Satzes 100 verbunden. Die Balun-Schalteinheit 136 und 138 dienen nicht nur als zusätzliche I/O-Ports (Ports 2 und 3) des kabellosen Kommunikations-Chip-Satzes 100, sondern haben ebenfalls die Fähigkeiten, kabellose Kommunikationssignale selektiv zu übertragen und zu empfangen. Zum Beispiel kann jede der Balun-Schalteinheiten 136 und 138 die kabellosen Kommunikationssignale von dem BT-Modul 112 zu der Antenne 10 übertragen oder die kabellosen Kommunikationssignale von der Antenne 10 zum Bluetooth-Modul 112 selektiv übertragen.
  • Aus 5A ist zu erkennen, dass das Schaltgerät 20, das drei Anschlüsse 22, 24 und 26 aufweist, so konfiguriert ist, um selektiv mit dem Anschluss 22 bis zu Anschlüssen 24 oder 26 verbunden zu werden. Die Schalteinheit 20 kann als ein Single-Pole Double-Thrown (SPDT) Switch/Schalter implementiert werden, wie in 5A gezeigt. Zusätzlich kann das Schaltgerät 20 auch als ein Double-Pole Double-Thrown (DPDT)/zwei-poliger Wechselschalter, wie in 5B gezeigt implementiert werden. Der Anschluss 24 ist selektiv verbunden mit den Anschlüssen 22 oder 28 und der Anschluss 26 ist selektiv mit den Anschlüssen 22 oder 28 verbunden. Der Anschluss 28 kann an einen externen Knoten zum Impedanz-Abgleich verbunden werden oder anschlossen werden. Die Anschlüsse 24 und 26 sind jeweils mit den Anschlüssen 1 und 2 des kabellosen Kommunikations-Chip-Satzs 100 verbunden.
  • Der direktionale Koppler 30, der ein 4-Port-Element ist, wird in 6 gezeigt. In 6 umfasst der direktionale Koppler 30 vier Anschlüsse 32, 34, 36 und 38. Der Anschluss 38 ist mit dem Port 32 über einen Durchgangspfad verbunden. Der Port 36 ist mit dem Port 38 über einen Durchgangspfad verbunden. Die Ports 34 und 36 sind durch einen Kopplungspfad verbunden. Die Ports 32 und 38 sind über den Kopplungspfad verbunden. Die Ports 36 und 32 sind isoliert. Die Ports 34 und 38 sind isoliert. Durch Verwendung von zwei Sätzen von Übertragungsbahnen, die ausreichend eng beieinander sind, werden die elektrischen Signale (oder die Energie), die von den Ports 34 bis 32 ausgehen, auf den Port 36 gekoppelt, die elektrischen Signale (oder Energie), die von den Ports 32 bis 34 ausgehen, auf den Port 38 gekoppelt (Port 3 des kabellosen Kommunikations-Chip-Satzs 100), und die elektrischen Signale (oder Energie), die von dem Port 38 (Port 3 des kabellosen Kommunikations-Chip-Satzs 100) ausgerichtet ist, an den Port 36 ist mit dem Port 32 gekoppelt (Antenne 10). Der Port 36 ist unbenutzt und kann mit einem externen Knoten für den Impedanz-Abgleich verbunden werden. Der externe Knoten kann ein 50 Ω-Widerstand sein. Die gemeinsamen Verbindungswerte der unterschiedlichen direktionalen Koppler werden in der Tabelle 1 im Folgenden gezeigt: Tabelle 1:
    Koppelwert für den Durchgangspfad Strom Verhältnis (%)
    3 dB 50/50
    6 dB 75/25
    8 dB 85/15
    10 dB 90/10
    15 dB 97/3
    20 dB 99/1
  • Nimmt man den Koppelwert von 3 dB (3 dB direktionaler Koppler) als ein Beispiel, so hat der Durchgangspfad einen Pfadverlust von im Wesentlichen 3 dB, wobei der Kopplungspfad einen Pfadverlust von im Wesentlichen 3 dB hat. Für den 6 dB direktionalen Koppler hat der Durchgangspfad einen Verlust von im Wesentlichen 1 dB, wobei der gekoppelte Pfad einen Pfadverlust von im Wesentlichen 6 dB hat. Für den 10 dB direktionalen Koppler hat der Durchgangspfad einen Pfadverlust von im Wesentlichen 0,5 dB, wobei der gekoppelte Pfad einen Pfadverlust von im Wesentlichen 10 dB hat.
  • In 4 ist der Kombinierer 122 konfiguriert, um die WiFi- und Bluetooth-Tx-Signale zu einem ersten kombinierten Signal zu kombinieren, wenn beide, das WiFi-Modul 110 und Bluetooth-Modul 112, Tx-Operationen durchführen. Das erste kombinierte Signal wird an die PA-Einheit 130 gesendet, die den Strom/Spannung des ersten kombinierten Signals für die Übertragung verstärkt. Die Balun-Switcheinheit 136 ist konfiguriert, um selektiv die Anschlüsse 26 (Port 2) mit der LNA-Einheit 132 oder dem Puffer 144 zu verbinden. Wenn ein zweites kombiniertes Signal, das WiFi- und Bluetooth-Rx-Signale umfasst, die von dem WiFi-Modul 110 und Bluetooth-Modul 112 durch die Antenne 10 empfangen wurden, verstärkt die LNA-Einheit 132 das zweite kombinierte Signal mit einem geringen Rauschen, um ein verstärktes geringrauschendes Signal zu erzeugen. Das verstärkte geringrauschende Signal wird durch den Separator 124 in die WiFi- und Bluetooth-Rx-Signale separiert. Die Balun-Schalteinheit 138 wird konfiguriert, um selektiv den Port 38 mit den Puffer 146 oder 148 zu verbinden.
  • Tabelle 2 zeigt Kombinationen von potentiellen Operationstypen, durchgeführt durch das System 400 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung: Tabelle 2:
    Figure DE102010015987B4_0002
  • In der obengenannten Tabelle bedeutet „1” TRUE, was die Existenz einer korrespondierenden Operation darstellt, wobei „0” „FALSE” falsch bedeutet, was die Abwesenheit einer entsprechenden Operation bedeutet. Der Modus 1, bei dem keine Operation existiert, ist bedeutungslos und nicht beschrieben. Der Modus 12, bei dem das Bluetooth-Modul 112 Tx- und Rx-Operationen simultan durchführt, ist nicht erlaubt. Der Modus 12 wird daher nicht beschrieben. Die Modi 13 bis 16, bei denen das WiFi-Modul 110 Tx- und Rx-Operationen gleichzeitig durchführt, sind ebenfalls nicht erlaubt. Hieraus ergibt sich, dass Modi 13 bis 16 nicht beschrieben werden. Die Betriebsmodi in der oben genannten Tabelle 2 werden mit Bezugnahme auf das Flussdiagramm der 7 beschrieben.
  • 7 zeigt ein Flussdiagramm für die Betriebskoexistenz zwischen WiFi- und Bluetooth-Modulen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Die Prozedur beginnt mit dem Erlangen von Informationen bezüglich der potentiellen Operation(en), die durch das WiFi-Modul 110 und das Bluetooth-Modul 112 in einer kommenden Zeitperiode durchgeführt wird/werden. Darauffolgend wird eine Reihe von Inspektionen mit Bezugnahme auf die erlangten Informationen entsprechend durchgeführt, um zu bestimmen, ob lediglich ein oder beide der WiFi-Module 110 oder Bluetooth-Module 112 in der Zeitperiode belegt ist/sind, und Bestimmen, ob die Zeitperiode durch das WiFi-Modul 110 oder das Bluetooth-Modul 112 für eine Tx- und/oder eine Rx-Operation belegt ist. In 7 werden die Informationen bezüglich potentieller Operationen, die durch das WiFi-Modul 110 und das Bluetooth-Modul 112 in einer zukünftigen Zeitperiode durchgeführt werden, erlangt (Schritt S700). Als nächstes wird bestimmt, ob nur das Bluetooth-Modul 112 die Zeitperiode für eine Tx-Operation (Schritt S702) belegen. Falls dies so ist, wird das Schaltgerät 20 auf den Port 2 geschaltet und die Balun-Schalteinheit 136 wird für die Zeitperiode (Modus 3) auf den Puffer 144 geschaltet (Schritt S704), wodurch die Bluetooth Tx-Signale aktiviert sind, um vom Bluetooth-Modul 112 über den Puffer 144, die Balun-Schalteinheit 136, den Port 2 und den Durchgangspfad zwischen den Ports 34 und 32 in Reihe zu der Antenne 10 übertragen zu werden. In Schritt S702, falls nicht, wird bestimmt, ob nur das Bluetooth-Modul 112 die Zeitperiode für eine Rx-Operation (Schritt S706) belegt. Falls dies so ist, schaltet das Schaltgerät 20 zum Port 2 und die Balun-Schalteinheit 136 wird auf die LNA-Einheit 132 für die Zeitperiode (Modus 2) (Schritt S708) geschaltet, wodurch ermöglicht wird, dass die Bluetooth Rx-Signale von der Antenne 10 über den Durchgangspfad zwischen den Ports 32 und 34, dem Port 2, der Balun-Schalteinheit 136, der LNA-Einheit 132, dem Separator 124 und dem Puffer 142 in Reihe empfangen und an das Bluetooth-Modul 112 übertragen werden. Falls nicht, wird in Schritt S706 bestimmt, ob lediglich das WiFi-Modul 110 die Zeitperiode für eine Tx-Operation (Schritt S710) belegt. Falls dies so ist, wird das Schaltgerät 20 auf den Port 1 für die Zeitperiode (Modus 9) (Schritt S712) geschaltet, wodurch den WiFi-Tx-Signalen ermöglicht wird, von dem WiFi-Modul 110 über. den Kombinierer 122, die PA-Einheit 130, die Balun-Einheit 134, den Port 1 und den Durchgangspfad zwischen den Ports 34 und 32 in Reihe und zu der Antenne 10 übertragen zu werden. Falls nicht, wird in Schritt S710 bestimmt, ob nur das WiFi-Modul 110 die Zeitperiode für eine Rx-Operation (Schritt S714) belegt. Falls dies so ist, wird das Schaltgerät 20 auf den Port 2 geschaltet und die Balun-Schalteinheit 136 wird auf die LNA-Einheit 132 für die Zeitperiode (Modus 5) (Schritt S716) geschaltet, wodurch den WiFi-Rx-Signalen ermöglicht wird, von der Antenne 10 über den Durchgangspfad zwischen den Ports 32 und 34, dem Port 2 der Balun-Schalteinheit 136, der LNA-Einheit 132, dem Separator 124 und dem Puffer 140 in Reihe empfangen zu werden und um an das WiFi-Modul 110 übertragen zu werden. In Schritt S714, falls nicht, wird bestimmt, ob beide, das WiFi-Modul 110 und das Bluetooth-Modul 112 die Zeitperiode für Tx-Operationen (Schritt S718) belegen. Falls dies so ist, schaltet das Schaltgerät 20 auf den Port 1 für die Zeitperiode (Modus 11) (Schritt S720), wodurch ein erstes kombiniertes Signal ermöglicht wird, das generiert wurde durch den Kombinierer 122, der die WiFi- und Bluetooth Tx-Signale kombiniert, die vom Kombinierer 122 über die PA-Einheit 130, der Balun-Einheit 134, dem Port 1 und dem Durchgangspfad zwischen den Ports 34 und 32 in Reihe übertragen werden und um dann an die Antenne 10 übertragen zu werden. In Schritt S718, falls nicht, wird bestimmt, ob das WiFi-Modul 110 und das Bluetooth-Modul 112 jeweils die gleiche Zeitperiode für Tx- und Rx-Operationen belegen (Schritt S722). Falls dies so ist, wird das Schaltgerät 20 auf den Port 1 geschaltet und die Balun-Schalt-Einheit 138 wird auf den Puffer 146 für die Zeitperiode (Modus 10) (Schritt S724) geschaltet, wodurch den WiFi-Tx-Signalen ermöglicht wird, von dem WiFi-Modul 110 über den Kombinierer 122, die PA-Einheit 130, die Balun-Einheit 134, den Port 1 und den Durchgangspfad zwischen den Ports 34 und 32 in Reihe übertragen zu werden, und um dann zu der Antenne 10 übertragen zu werden, und den Bluetooth Rx-Signal ermöglicht wird, von der Antenne 10 über den gekoppelten Pfad zwischen den Ports 32 und 38, dem Port 3, die Balun-Schalteinheit 138 und die Puffereinheit 146 in Reihe empfangen zu werden, und um dann zu dem Bluetooth-Modul 112 übertragen zu werden. In Schritt S722, falls nicht, wird bestimmt, ob beide das WiFi-Modul 110 und das Bluetooth-Modul 112 die gleiche Zeitperiode für Rx-Operationen (Schritt S726) belegen. Falls dies so ist, wird das Schaltgerät 20 auf den Port 2 geschaltet und die Balun-Schalteinheit 136 auf die LNA-Einheit 132 für die Zeitperiode (Modus 6) (Schritt S728), wodurch den WiFi- und Bluetooth-Rx-Signalen ermöglicht werden, die erlangt werden durch den Separator 124, der ein zweites kombiniertes Signal separiert, das von der Antenne 10 über den Durchgangspfad zwischen den Ports 32 und 34, dem Port 2, der Balun-Switch-Einheit 136 und der LNA-Einheit 132 empfangen wurde, respektive durch Puffer 140 und 142 in Reihe erlangt zu werden, um sie dann an das WiFi-Modul 110 und das Bluetooth-Modul 112 zu übertragen. In Schritt S726, falls nicht, wird bestimmt, ob das WiFi-Modul 110 und das Bluetooth-Modul 112 jeweils die gleiche Zeitperiode für Rx- und Tx-Operationen belegen (Schritt S730). Falls dies so ist, wird das Schaltgerät 20 auf den Port 2 geschaltet, die Balun-Switch-Einheit 136 wird auf die LNA-Einheit 132 geschaltet und die Balun-Switch-Einheit 138 wird auf den Puffer 148 für die Zeitperiode (Modus 7) (Schritt 732) geschaltet, wodurch den WiFi-Rx-Signalen ermöglicht wird, von der Antenne 10 über den Durchgangspfad zwischen den Ports 32 und 34, dem Port 2, der Balun-Switch-Einheit 136, der LNA-Einheit 132, dem Separator 124 und dem Puffer 140 in Reihe empfangen werden, um zu dem WiFi-Modul 110 übertragen zu werden, und die Bluetooth-Tx-Signalen werden von dem Bluetooth-Modul 112 über den Puffer 148, die Balun-Schalteinheit 138, den Port 3 und den Koppelpfad zwischen den Ports 38 und 32 in Reihe zu der Antenne 10 übertragen.
  • Ein Fachmann auf diesem Gebiet kann offensichtlich die Hardware-Struktur des Systems 400 durch Ersetzen des direktionalen Kopplers 30 (im allgemeinen das Verbindungsgerät) mit einem 3-Port-Leistungssplitter modifizieren, der einen Input-Port 32 und zwei Output-Ports 34 und 36 aufweist. Der erste Pfad zwischen dem Input-Port 32 und Output-Port 34 hat einen ersten Pfadverlust und der zweite Pfad zwischen dem Input-Port 32 und dem Output-Port 36 hat einen zweiten Pfadverlust. Für einen Leistungssplitter mit gleichem Verlust ist der Pfadverlust des ersten und den zweiten Pfads der gleiche, während er unterschiedlich ist für einen nicht gleichverlustigen Leistungssplitter. Es wird ein Verweis auf die Tabelle 1 hinsichtlich der Koppelwerte für den Leistungssplitter gemacht, so dass diese der Kürze wegen nicht beschrieben werden.
  • In einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann das Schaltgerät 20 in das System 400 in einen kabellosen Kommunikations-Chip-Satz 100 integriert werden, wie in 8 gezeigt. Tabelle 3 zeigt die Kombination von potentiellen Operationstypen, die durch das System 800 durchgeführt werden.
  • Tabelle 3:
    Figure DE102010015987B4_0003
  • Die Prozedur beginnt mit dem Erlangen von Informationen hinsichtlich der potentiellen Operation(en), die durch das WiFi-Modul 110 und das Bluetooth-Modul 112 in einer zukünftigen Zeitperiode durchgeführt werden. Daraus folgend werden entsprechen eine Reihe von Untersuchungen mit Bezugnahme auf die erlangten Informationen durchgeführt, um zu bestimmen, ob lediglich eines oder beide der WiFi-Module 110 und Bluetooth-Module 112 in der Zeitperiode belegt ist/sind und bestimmt, ob die Zeitperiode durch das WiFi-Modul 110 und/Bluetooth-Modul 112 für eine Tx- und/oder eine Rx-Operation belegt ist. In 9 werden die Informationen bezüglich potentieller Operation(en), die durch das WiFi-Modul 110, das Bluetooth-Modul 112 ausgeführt wird/werden, in einer zukünftigen Zeitperiode erlangt (Schritt S900). Als nächstes wird bestimmt, ob lediglich das Bluetooth-Modul 112 die Zeitperiode für eine Tx-Operation (Schritt S902) belegt. Falls dies so ist, wird das Schaltgerät 20 auf die Balun-Switch-Einheit 136 geschaltet und die Balun-Swith-Einheit 136 wird auf den Puffer 144 für die Zeitperiode (Modus 3) (Schritt S904) geschaltet, wodurch den Bluetooth Tx-Signalen ermöglicht wird, von dem Bluetooth-Modul 112 über den Puffer 144, die Balun-Schalteinheit 136, den Port 1 und den Durchgangspfad zwischen den Ports 34 und 32 in Reihe zu der Antenne 10 übertragen zu werden. In Schritt S902, falls nicht, wird bestimmt, ob nur das Bluetooth-Modul 112 die Zeitperiode für eine Rx-Operation (Schritt S906) belegt. Falls dies so ist, schaltet das Schaltgerät 20 zu der Balun-Schalteinheit 136 und die Balun-Schalteinheit 136 wird zu der LNA-Einheit 132 für die Zeitperiode (Modus 2) geschaltet (Schritt S908), wodurch es dem Bluetooth-Rx-Signal ermöglicht wird, von der Antenne über den Durchgangspfad zwischen den Ports 32 und 34, dem Port 1 und der Balun-Switch-Einheit 136, der LNA-Einheit 132, dem Separator 124 und dem Puffer 142 in Reihe empfangen und an das Bluetooth-Modul 112 übertragen zu werden. In Schritt S906, falls nicht, wird bestimmt, ob lediglich das WiFi-Modul 110 die Zeitperiode für eine Tx-Operation (Schritt S910) belegt. Falls dies so ist, wird die Schalteinheit 20 auf die Balun-Einheit 134 für die Zeitperiode (Modus 9) (Schritt S912) geschaltet, wodurch den WiFi-Tx-Signalen ermöglicht wird, von dem WiFi-Modul 110 über den Kombinierer 122 übertragen zu werden, die PA-Einheit 130, die Balun-Einheit 134, der Port 1, und der Durchgangspfad zwischen den Ports 34 und 32 in Reihe zu der Antenne 10 übertragen zu werden. In Schritt S910, falls nicht, wird bestimmt, ob lediglich das WiFi-Modul 110 die Zeitperiode für eine Rx-Operation (Schritt S914) belegt. Falls dies so ist, schaltet das Schaltgerät 20 zu der Balun-Schalteinheit 136 und die Balun-Schalteinheit 136 schaltet für eine Zeitperiode zu der LNA-Einheit 132 (Modus 5) (Schritt S916), wodurch den WiFi-Rx-Signalen ermöglicht wird, von der Antenne 10 über den Durchgangspfad zwischen den Ports 32 und 34, dem Port 1, der Balun-Schalteinheit 136, der LNA-Einheit 132, dem Separator 124, dem Puffer 140 in Reihe empfangen und an das WiFi-Modul 110 übertragen zu werden. In Schritt S914, falls nicht, wird bestimmt, ob beide, das WiFi-Modul 110 und das Bluetooth-Modul 112 die gleiche Zeitperiode für Tx-Operationen (Schritt S918) belegen. Falls dies der Fall ist, schaltet das Schaltgerät 20 zu der Balun-Einheit 134 für die Zeitperiode (Modus 11) (Schritt S920), wodurch ein erstes kombiniertes Signal ermöglicht wird, das generiert wird durch den Kombinierer 122, der das WiFi- und das Bluetooth-Tx-Signal kombiniert, um von dem Kombinierer 122 über die PA-Einheit 130, die Balun-Einheit 134, den Port 1 und dem Durchgangspfad zwischen den Ports 34 und 32 in Reihe zu der Antenne 10 übertragen zu werden. In Schritt S918, falls nicht, wird bestimmt, ob das WiFi-Modul 110 und das Bluetooth-Modul 112 jeweils die gleiche Zeitperiode für Tx- und Rx-Operationen belegen (Schritt S922). Falls dies so ist, wird das Schaltgerät 20 zu der Balun-Einheit 134 geschaltet und die Balun-Schalteinheit 138 wird zu dem Puffer 146 für die Zeitperiode (Modus 10) (Schritt S924) geschaltet, wodurch den WiFi-Tx-Signalen ermöglicht wird, von dem WiFi-Modul 110 über den Kombinierer 122, der PA-Einheit 130, der Balun-Einheit 134, dem Port 1 und dem Durchgangspfad zwischen den Ports 34 und 32 in Reihe zu der Antenne 10 übertragen zu werden, und den Bluetooth-Rx-Signalen von der Antenne 10 über den gekoppelten Pfad zwischen den Ports 32 und 38, dem Port 3, der Balun-Schalteinheit 138, der Puffer-Einheit 146 in Reihe empfangen zu werden und an das Bluetooth-Modul 112 übertragen zu werden. In Schritt S922, falls nicht, wird bestimmt, ob beide, das WiFi-Modul 110 und das Bluetooth-Modul 112 die gleiche Zeitperiode für Rx-Operationen (Schritt S926) belegen. Falls dies so ist, wird das Schaltgerät 20 zu der Balun-Schalteinheit 136 geschaltet und die Balun-Schalteinheit 136 wird zu der LNA-Einheit 132 für die Zeitperiode (Modus 6) geschaltet (Schritt S928), wodurch den WiFi- und Bluetooth-Rx-Signalen ermöglicht wird, die vom Separator 124 erlangt werden, der ein zweites kombiniertes Signal von der Antenne 10 über den Durchgangspfad zwischen den Ports 32 und 34, dem Port 1, der Balun-Switch-Einheit 136, der LNA-Einheit 132 erlangt, diese jeweils über die Puffer 140 und 142 in Reihe zu empfangen, die zu dem WiFi-Modul 110 und dem Bluetooth 112 übertragen werden. In Schritt S926, falls nicht, wird bestimmt, ob das WiFi-Modul 110 und das Bluetooth-Modul 112 die gleichen Zeitperioden für Rx- und Tx-Operationen jeweils belegen (Schritt S930). Falls dies so ist, wird die Schalteinheit 20 zu der Balun-Schalteinheit 136 geschaltet, die Balun-Schalteinheit 136 wird zu der LNA-Einheit 132 geschaltet und die Balun-Schalteinheit 138 wird zu dem Puffer 148 für die Zeitperiode (Modus 7) (Schritt S932) geschaltet, dadurch wird ermöglicht, dass die WiFi Rx-Signale von der Antenne 10 über den Durchgangspfad zwischen Port 32 und 34, dem Port 1, der Balun-Switch-Einheit 136, der LNA-Einheit 132, den Separator 124 und dem Puffer 140 in Reihe empfangen werden und an das WiFi-Modul 110 zu übertragen und die Bluetooth-Tx-Signale vom dem Bluetooth-Modul 112 über die Puffer 148, der Balun-Schalteinheit 138, den Port 3 an den gekoppelten Pfad zwischen den Ports 38 und 32 in Reihe zu der Antenne 10 zu übertragen.
  • 10 zeigt ein Diagramm eines Systems für eine Koexistenz zwischen einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen, die eine gleiche Antenne gemäß einer Ausführungsform der Erfindung teilen, die modifiziert sind im Gegensatz zum System 800 der 8. Die Betriebstabelle für System 1000 ist ähnlich zu der Betriebstabelle 3 des Systems 800, ausgenommen von den Modi 7 und 10, wie in Tabelle 4 im Folgenden gezeigt: Tabelle 4:
    Figure DE102010015987B4_0004
  • Im Vergleich zur Tabelle 3 gibt es keine Modi 7 und 10 in Tabelle 4, da das System 1000 keinen direktionalen Koppler 30 hat. Das Flussdiagramm für das Betriebssystem 1000 ist ähnlich zu dem Flussdiagramm zum Betrieb des Systems 800, wie in 9 gezeigt, mit der Ausnahme, dass die Schritte S922, S924, S930 und S932 eliminiert wurden, wie vereinfacht in 11 dargestellt. Da die Verfahrensschritte der 11 bereits vorhergehenden beschrieben, wurden mit Bezugnahme auf 9, wird es aus Gründen der Kürze hier nicht nochmals erneut beschrieben.
  • 12 zeigt ein Diagramm eines Systems für eine Koexistenz zwischen einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen, die sich eine Antenne gemäß einer Ausführungsform der Erfindung teilen, die modifiziert wurde gemäß dem System 400 der 4. Tabelle 5 unten zeigt die Betriebsmodi für das System 1200.
  • Tabelle 5:
    Figure DE102010015987B4_0005
  • Das Flussdiagramm zum Betrieb des Systems 1200 ist ähnlich zu dem Flussdiagramm zum Betrieb des Systems 400, wie es in 7 gezeigt wurde, mit der Ausnahme, dass die Schritte S722, S724, S730 und S732 eliminiert wurden, wie entsprechend vereinfacht und in 13 gezeigt. Da die Verfahrensschritte der 13 bereits oben mit Bezugnahme auf 7 beschrieben wurden, werden sie aus Gründen der Kürze im Folgenden nicht nochmals beschrieben.
  • 14 zeigt ein Diagramm eines Systems für die Koexistenz zwischen einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen, die sich eine gemeinsame Antenne teilen, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Das System 1400 umfasst einen kabellosen Kommunikations-Chip-Satz 100 und einen Hybrid-Koppler 40 (im allgemeinen das Verbindungsgerät, das in dieser Ausführungsform verwendet wird). Es ist zu beachten, dass der Hybrid-Koppler 40 auch als balancierter Verlust-Koppler in einigen Fällen durch einen Fachmann auf diesem Gebiet bezeichnet wird. 15 zeigt ein Diagramm eines Hybrid-Kopplers 40. In 15 umfasst der Hybrid-Koppler 40 Ports 42, 44, 46 und 48 und wird sowohl genutzt, um gleichmäßig ein Eingangssignal zu splitten mit einer resultierenden 90° Phasenverschiebung gegenüber den Ausgangsports oder um zwei Signale zu kombinieren, während eine hohen Isolation zwischen den Ausgangsports beibehalten wird. Die Ports 42 und 44 sind durch einen Durchgangspfad miteinander verbunden. Die Ports 46 und 48 sind über einen Durchgangspfad miteinander verbunden. Die Ports 42 und 46 sind über einen Durchgangspfad miteinander verbunden. Die Ports 44 und 48 sind über einen Kopplungspfad miteinander verbunden. Die Ports 42 und 48 sind isoliert. Die Ports 44 und 46 sind isoliert. Als ein Beispiel, wenn Port 42 ein Eingangsport ist, wird die Hälfte der Leistung, die in Port 42 bereitgestellt wird, zum Port 44 geliefert und die andere Hälfte der Leistung wird an einem anderen Ausgangsport 46 mit einer 90° Phasenverschiebung geliefert. Somit macht es keinen Unterschied, welcher Port als Eingangsport verwenden wird.
  • Der Hybrid-Koppler 40 kann auch durch einen 3-Port-Leistungs/Spannungsdividierer ersetzt werden mit einem Eingangsport und zwei Ausgangsports, so dass der Leistungs-Teiler ebenfalls ein Input-Signal aufteilt. Zusätzlich kann der Hybrid-Koppler 40 in der Ausführungsform ebenfalls durch einen direktionalen Koppler 30 ersetzt werden (ungleicher Verlust), der oben beschrieben wurde.
  • Tabelle 6 unten zeigt die Kombination des Betriebsmodus für das System 1400: Tabelle 6:
    Figure DE102010015987B4_0006
  • 16 zeigt ein Flussdiagramm für den koexistenten Betrieb zwischen WiFi- und Bluetooth-Modulen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Die Prozedur beginnt mit dem Erlangen von Informationen bezüglich potentieller Operation(en), die ausgeführt wird/werden durch das WiFi-Modul 110 und das Bluetooth-Modul 112 in einer zukünftigen Zeitperiode. Folgend wird eine Reihe von Inspektionen mit Bezugnahme auf die erlangten Funktionen entsprechend ausgeführt, um zu bestimmen, ob lediglich eines oder beide der WiFi-Module 110 und Bluetooth-Module 112 die Zeitperiode belegen, und bestimmt, ob die Zeitperiode durch das WiFi-Modul 110 und/oder Bluetooth-Modul 112 für eine Tx- und/oder eine Rx-Operation belegt wird. In 16 werden die Informationen bezüglich einer potentiellen Operation (Operationen), die durchgeführt wird/werden durch das WiFi-Modul 110, das Bluetooth-Modul 112 in einer zukünftigen Zeitperiode erlangt (Schritt S1600). Als nächstes wird bestimmt, ob nur das Bluetooth-Modul 112 die Zeitperiode für eine Tx-Operation (Schritt S1602) belegt. Falls dies so ist, wird die Balun-Switch-Einheit 136 zu dem Puffer 144 für die Zeitperiode (Modus 3) (Schritt S1604) geschaltet, wodurch dem Bluetooth-Signal ermöglicht wird, von dem Bluetooth-Modul 112 über den Puffer 144, die Balun-Schalteinheit 136, dem Port 2 und dem Durchgangspfad zwischen Ports 44 und 42 in Reihe zu der Antenne 10 übertragen zu werden. Im Schritt S1602, falls nicht, wird bestimmt, ob nur das Bluetooth-Modul 112 die Zeitperiode für eine Rx-Operation (Schritt S1606) belegt. Falls dies so ist, schaltet die Balun-Switch-Einheit 136 auf die LNA-Einheit 132 für die Zeitperiode (Modus 2) (Schritt S1608), wodurch dem Bluetooth-Rx-Signal ermöglich wird, von der Antenne 10 über den Durchgangspfad zwischen den Ports 42 und 44, dem Port 2, der Balun-Schalteinheit 136, der LNA-Einheit 132, dem Separator 124 und dem Puffer 142 in Reihe empfangen und zu dem Bluetooth-Modul 112 übertragen zu werden. In Schritt S1606, falls nicht, wird bestimmt, ob nur das WiFi-Modul 110 die Zeitperiode für eine Tx-Operation (Schritt S1610) belegt. Falls dies so ist, werden die WiFi-Tx-Signale von dem WiFi-Modul 110 über den Kombinierer 122, der PA-Einheit 130, der Balun-Einheit 134, dem Port 1 und dem gekoppelten Pfad zwischen den Ports 46 und 42 in Reihe übertragen und zu der Antenne 10 (Modus 9) (Schritt S1612) übertragen. In Schritt S1610, falls nicht, wird bestimmt, ob nur das WiFi-Modul 110 die Zeitperiode für eine Rx-Operation (Schritt S1614) belegt. Falls dies so ist, schaltet die Balun-Schalteinheit 136 zu der LNA-Einheit 132 für die Zeitperiode (Modus 5) (Schritt S1616), wodurch den WiFi-Rx-Signalen ermöglicht wird, von der Antenne 10 über den Durchgangspfad zwischen den Ports 42 und 44, dem Port 2, der Balun-Switch-Einheit 136, der LNA-Einheit 132, dem Separatur 124 und dem Puffer 140 in Reihe empfangen zu werden und zu dem WiFi-Modul 110 übertragen zu werden. In Schritt S1614, falls nicht, wird bestimmt, ob beide, das WiFi-Modul 110 und das Bluetooth-Modul 112 die Zeitperiode für Tx-Operationen (Schritt S1618) belegen. Falls dies so ist, werden ein kombiniertes Signal durch den Kombinierer 122 erzeugt, die zu übertragenden WiFi- und Bluetooth-Tx-Signale vom Kombinierer 122 kombiniert, über die PA-Einheit 130 und die Balun-Einheit 134, den Port 1 und den gekoppelten Pfad in Reihe zwischen den Ports 46 und 42 und an die Antenne 10 (Modus 11) (Schritt S1620) übertragen. In Schritt S1618, falls nicht, wird bestimmt, ob das WiFi-Modul 110 und das Bluetooth-Modul 112 die Zeitperiode für Tx- und Rx-Operationen jeweils belegen (Schritt S1622). Falls dies so ist, schaltet die Balun-Switch-Einheit 136 für die Zeitperiode zu der LNA-Einheit 132 (Modus 10) (Schritt S1624), wodurch den WiFi-Tx-Signalen ermöglicht wird, von dem WiFi-Modul 110 über den Kombinierer 122, der PA-Einheit, die Balun-Einheit 134, dem Port 1 und den gekoppelten Pfad zwischen den Ports 46 und 42 in Reihe und zu der Antenne 10 übertragen zu werden, und die Bluetooth-Rx-Signale von der Antenne 10 über den Durchgangspfad zwischen den Ports 42 und 44, dem Port 2, der Balun-Schalt-Einheit 136, der LNA-Einheit 132, dem Separator 124 und dem Puffer 142 in Reihe empfangen zu werden und an das Bluetooth-Modul 112 übertragen zu werden. In Schritt S1622, falls nicht, wird bestimmt, ob sowohl das WiFi-Modul 110 und das Bluetooth-Modul 112 die Zeitperiode für Rx-Operationen (Schritt S1626) belegen. Falls dies so ist, schaltet die Balun-Switch-Einheit 136 zu der LNA-Einheit 132 für die Zeitperiode (Modus 6) (Schritt S1628), wodurch den WiFi- und Bluetooth-Rx-Signalen ermöglicht wird, die von dem Separator 124 erlangt wurden, der ein zweites kombiniertes Signal separiert, das von der Antenne 10 über den Durchgangspfad zwischen den Ports 42 und 44, dem Port 2, der Balun-Switch-Einheit 136 und der LNA-Einheit 132 empfangen wurde, jeweils über die Puffer 140 und 142 in Reihe empfangen zu werden und zu dem WiFi-Modul 110 und dem Bluetooth-Modul 112 übertragen zu werden. In Schritt S1626, falls nicht, wird bestimmt, ob das WiFi-Modul 110, das Bluetooth-Modul 112 die Zeitperiode für Rx- und Tx-Operationen jeweils belegen (Schritt S1630). Falls dies so ist, schaltet die Balun-Switch-Einheit 136 zu der LNA-Einheit 132 für die Zeitperiode (Modus 7) (Schritt S1632), wodurch den WiFi-Rx-Signalen ermöglicht wird, von den Antenne 10 über den Durchgangspfad zwischen den Ports 42 und 44, dem Port 2, der Balun-Switch-Einheit 136, der LNA-Einheit 132, dem Separator 124 und dem Puffer 140 in Reihe empfangen zu werden, und an das WiFi-Modul 110 übertragen zu werden, und die Bluetooth-Tx-Signale, die vom Bluetooth-Modul 112 über den Puffer 144, die Balun-Switch-Einheit 136, dem Port 2 und dem Durchgangspfad zwischen den Ports 44 und 42 in Reihe zu der Antenne 10 zu übertragen sind.
  • In einer anderen Ausführungsform der Erfindung, kann die PA Einheit 130 zwei Strom-/Leistungsverstärkereinheiten 1300 und 1302, wie in 17A gezeigt, umfassen. Wenn die WiFi und Bluetooth Tx Signale gleichzeitig zu übertragen sind, kann das erste kombinierte Signal, das vom Kombinierer 122 erlangt wird, der das WiFi und das Bluetooth Tx Signal kombiniert, an die Balun-Einheit 134 durch den PA 1300 oder 1302 ausgeliefert werden, abhängig von den Anforderungen. In einem anderen Fall bei dem nur die WiFi oder Bluetooth Tx Signale von den WiFi-Modulen 110 oder den Bluetooth-Modulen 112 zu übertragen sind, können die übertragenen WiFi oder Bluetooth Tx Signale zu der Balun-Einheit 134 durch den PA 1300 oder 1302 ausgeliefert werden, wie z. B. den PA 1300 für WiFi Tx Signale und PA 1302 für Bluetooth Tx Signale oder der umgekehrte Fall. Entsprechend, kann die LNA-Einheit 132 ebenfalls 2 niedrig rauschende Verstärker 1320 und 1322, wie in 17B gezeigt, umfassen. Wenn ein zweites kombiniertes Signal, das WiFi und Bluetooth Rx Signale, die von dem WiFi-Modul 110 und dem Bluetooth-Modul 112 empfangen wurde, von der Antenne 10 empfängt, kann das zweite kombinierte Signal zu der Separator-Einheit 124 durch die LNA 1320 oder 1322 ausgeliefert werden, abhängig von den Anforderungen. In einem anderen Fall bei dem es lediglich die WiFi oder Bluetooth Rx Signale gibt, die von dem WiFi-Modul 110 und dem Bluetooth-Modul 112 zu empfangen sind, können die WiFi oder Bluetooth Rx Signale zu dem Separator 124 durch die LNA 1320 oder 1322 ausgeliefert werden wie z. B. die LNA 1320 für die WiFi Rx Signale und LNA 1322 für die Bluetooth Rx Signale oder umgekehrt.
  • 18 zeigt eine allgemeine Struktur eines Kombinierers zusammen mit einer PA-Einheit gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Der Kombinierer 122 kann implementiert werden durch zwei MOS Transistoren Q1 und Q2, jeder von ihnen wird mit einem unterschiedlichen kabellosem Modul verbunden. Der Leistungsverstärker 1300 und 1302 der PA-Einheit 130 kann implementiert sein als MOS Transistor Q3 und Q4, wobei deren Gates mit der Balun-Einheit 134 verbunden sind. Die MOS Transistoren Q1 und Q2 sind konfiguriert, um jeweils die WiFi und Bluetooth Tx Signale zu empfangen. Wenn der Transistor Q1 angeschaltet ist, werden die WiFi Tx Signale durch die Transistor Q3 durch den Kombinierer 122 geführt. Entsprechend, wenn der Transistor Q2 an ist, werden die Bluetooth Tx Signale zu dem Transistor Q4 durch den Kombinierer 122 geführt. Falls beide Transistoren Q1 und Q2 an sind, werden die WiFi Signale kombiniert und zu der Balun-Einheit 134 durch den Kombinierer 122 geführt. Die Transistoren Q3 und Q4 dienen als Verstärker der Signale von dem Kombinierer 122 und führen es zu der Balun-Einheit 134.
  • Auch wenn WiFi und Bluetooth als kabellose Kommunikationsdienste für die Darstellung der Erfindung verwendet wurden, können andere kabellose Kommunikationsdienste ebenfalls angewendet werden, wie z. B. Global Positioning System (GPS), WLAN, Bluetooth, Zigbee, Infrarot, Ultra Wide Band (UWB), Near Field Communication (NFC) und Frequenzmodulation (FM) Module. Zusätzlich kann das System 400 modifiziert werden, um zwei Antennen 10 und 50 zu haben, wie in 19 gezeigt. Ähnlich kann das System 800 ebenfalls modifiziert werden, um duale Antennen 10 und 50, wie in 20 gezeigt, aufzuweisen.
  • Auch wenn die Erfindung durch Beispiele und Begriffe bezugnehmend auf bevorzugte Ausführungsformen beschrieben wurde, versteht es sich, dass die Erfindung hierauf und auf die offenbarten Ausführungsformen nicht beschränkt ist. Im Gegenteil, es ist beabsichtigt, viele Modifikationen und ähnliche Anordnungen (wie sie einem Fachmann auf diesem Gebiet naheliegen) abzudecken. Daraus ergibt sich, dass der Schutzumfang der angefügten Ansprüche der breitesten Interpretation unterliegen soll, um solche Modifikationen und ähnlichen Anordnungen ebenfalls abzudecken.

Claims (9)

  1. Ein System für die Koexistenz einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen die sich eine Antenne teilen, umfassend: ein kabelloses Kommunikations-Chip-Satz, umfassend: ein erstes kabelloses Kommunikationsmodul, das in der Lage ist erste kabellose Kommunikationssignale zu übertragen und zu empfangen; ein zweites kabelloses Kommunikationsmodul, das in der Lage ist zweite kabellose Kommunikations-Signale zu übertragen und zu empfangen; eine Kombinier-Separierungs-Einheit, die in der Lage ist ein erstes kombiniertes Signal zu erzeugen durch kombinieren der ersten und der zweiten kabellosen Signale, und separieren eines zweiten kombinierten Signals in die ersten und zweiten kabellosen Kommunikationssignale; ein Schaltgerät das konfiguriert ist, um selektiv das erste kombinierte Signal zu übertragen oder das zweite kombinierte Signal zu empfangen; und ein Verbindungsgerät, das einen ersten Port aufweist, der mit der Antenne verbunden ist, einen zweiten Port, der mit dem ersten Port über einen ersten Pfad verbunden ist zum Übertragen des ersten kombinierten Signals oder zum Empfangen des zweiten kombinierten Signals über den ersten Pfad und die Antenne, und einen dritten Port, der mit dem ersten Port über einen zweiten Pfad zum Übertragen oder Empfangen der zweiten kabellosen Kommunikationssignale über den zweiten Pfad und die Antenne verbunden ist.
  2. Das System nach Anspruch 1, wobei das Verbindungsgerät ein direktionaler Koppler ist und der erste Pfad zwischen dem ersten und dem zweiten Port ein Durchgangspfad ist, der einen ersten Pfadverlust hat, und der zweite Pfad zwischen dem ersten und dritten Port ein gekoppelter Pfad ist, der einen zweiten Pfadverlust hat, der kleiner als der des ersten Pfadverlust ist.
  3. Das System nach Anspruch 2, wobei der direktionale Koppler weiterhin einen vierten Port umfasst, der isoliert ist von dem ersten Port, der mit dem zweiten Port über einen anderen gekoppelten Pfad verbunden ist, verbunden mit dem dritten Port über einen anderen Durchgangspfad und verbunden zu einem externen Knoten zum Impedanzabgleich.
  4. Das System nach Anspruch 1, wobei das Verbindungsgerät ein Leistungssplitter ist und der erste Pfad zwischen dem ersten und dem zweiten Port einen ersten Pfadverlust hat und der zweite Pfad zwischen dem ersten und dem dritten Port einen zweiten Pfadverlust hat, der unterschiedlich ist von dem des ersten Pfadverlustes.
  5. Chip-Satz Ein System für die Koexistenz einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen die sich eine Antenne teilen, umfassend: einen kabellosen Kommunikations-chipsatz, umfassend: ein erstes kabelloses Kommunikationsmodul, das in der Lage ist erste kabellose Kommunikationssignale zu übertragen und zu empfangen; ein zweites kabelloses Kommunikationsmodul, das in der Lage ist zweite kabellose Kommunikationssignale zu übertragen und zu empfangen; und eine Kombinier-Separierungs-Einheit, die in der Lage ist ein erstes kombiniertes Signal durch kombinieren der ersten und der zweiten kabellosen Kommunikationssignale zu erzeugen, und das ein zweites Kommunikationssignals in das erste und zweite kabellose Kommunikationssignal separiert; und ein Verbindungsgerät, das einen ersten Port aufweist, der mit der Antenne verbunden ist, einen zweiten Port der mit dem ersten Port über den ersten Pfad verbunden ist zum Übertragen des ersten kombinierten Signals oder zum Empfangen des zweiten kombinierten Signals über den ersten Pfad und die Antenne, und einen dritten Port, der mit dem ersten Port über einen zweiten Pfad zum Übertragen oder Empfangen der zweiten kabellosen Kommunikationssignale über den zweiten Pfad und die Antenne verbunden ist.
  6. Das System nach Anspruch 5, wobei der erste und der zweite Pfad einen Pfadverlust von im Wesentlichen 3 dB haben.
  7. Das System nach Ansprüchen 1 oder 5, wobei das erste kabellose Kommunikationsmodul ein WLAN, Bluetooth, Global Positioning System (GPS), Zigbee, Infrarot, Ultra Wide Band (UWB), Near Field Communication (NFC) oder Frequenzmodulation (FM) Modul ist, und das zweite kabellose Kommunikationsmodul ein anderes WLAN, Bluetooth, GPS, Zigbee, Infrarot, UWB, NFC und FM Modul ist.
  8. Das System nach Ansprüchen 1 oder 5, wobei der kabellose Kommunikations-Chip-Satz weiterhin umfasst: eine Leistungsverstärkereinheit die ausgebildet ist, das erste kombinierte Signal bevor es durch die Antenne übertragen wird, zu verstärken.
  9. Das System nach Ansprüchen 1 oder 5, wobei der kabellose Kommunikations-Chip-Satz weiterhin umfasst: eine gering rauschenden Verstärker(LNA)-Einheit die konfiguriert ist, um das zweite kombinierte Signal mit geringem Rauschen zu verstärken, bevor es durch die Kombinier-Separierungs-Einheit separiert wird.
DE102010015987.5A 2009-06-05 2010-03-16 System für die Koexistenz zwischen einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen Active DE102010015987B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18435809P 2009-06-05 2009-06-05
US61/184,358 2009-06-05
US12/686,424 2010-01-13
US12/686,424 US8442581B2 (en) 2009-06-05 2010-01-13 System for the coexistence between a plurality of wireless communication modules

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010015987A1 DE102010015987A1 (de) 2010-12-16
DE102010015987B4 true DE102010015987B4 (de) 2014-09-11

Family

ID=43301088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010015987.5A Active DE102010015987B4 (de) 2009-06-05 2010-03-16 System für die Koexistenz zwischen einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8442581B2 (de)
CN (1) CN101908903B (de)
DE (1) DE102010015987B4 (de)
TW (1) TW201110792A (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8554136B2 (en) 2008-12-23 2013-10-08 Waveconnex, Inc. Tightly-coupled near-field communication-link connector-replacement chips
CN102428652B (zh) 2009-05-19 2015-04-15 马维尔国际贸易有限公司 用于无线多模应用的发射架构
US20110158117A1 (en) * 2009-06-29 2011-06-30 Qualcomm Incorporated Power headroom report for simultaneous transmissions on disparate radio access technologies
CN102075207B (zh) * 2010-12-23 2015-11-18 惠州Tcl移动通信有限公司 一种蓝牙和Wi-Fi单天线的实现装置及方法
US20120210151A1 (en) * 2011-02-11 2012-08-16 Mediatek Inc. Communication systems
TWI569031B (zh) 2011-06-15 2017-02-01 奇沙公司 使用ehf信號的近端感測與距離量測
WO2013048511A1 (en) * 2011-09-30 2013-04-04 Intel Corporation Device, system and method of bluetooth communication background
TWI562555B (en) 2011-10-21 2016-12-11 Keyssa Inc Contactless signal splicing
CN103124186B (zh) * 2011-11-21 2014-12-31 国基电子(上海)有限公司 无线通信装置
US9692532B2 (en) * 2012-02-10 2017-06-27 Mediatek Inc. Method and wireless communication device for antenna deployment determination
US9338664B2 (en) 2012-02-22 2016-05-10 Mediatek Singapore Pte. Ltd. Wireless communication unit, integrated circuit and method therefor
IN2014DN07522A (de) * 2012-03-16 2015-04-24 Sony Corp
EP2883271B1 (de) 2012-08-10 2020-07-22 Keyssa, Inc. Dielektrische kopplungssysteme für ehf-kommunikation
JP2015529382A (ja) 2012-09-03 2015-10-05 アイ‐ブレイズ, インコーポレイテッド スマート接点配列のための方法およびシステムならびに積層装置
US9374154B2 (en) 2012-09-14 2016-06-21 Keyssa, Inc. Wireless connections with virtual hysteresis
WO2014100058A1 (en) 2012-12-17 2014-06-26 Waveconnex, Inc. Modular electronics
US9633771B2 (en) 2013-01-13 2017-04-25 I-Blades, Inc. Magnetic coupling device
US20140235170A1 (en) * 2013-02-21 2014-08-21 Tencent Technology (Shenzhen) Company Limited Methods and systems for connecting multiple devices online
EP2974057B1 (de) 2013-03-15 2017-10-04 Keyssa, Inc. Chip für kommunikation mit extrem hoher frequenz
EP2974504B1 (de) 2013-03-15 2018-06-20 Keyssa, Inc. Sichere ehf-kommunikationsvorrichtung
US9049723B2 (en) * 2013-05-18 2015-06-02 Qualcomm Incorporated System and methods for increasing network efficiency using VAMOS channels on a multi-SIM device
US9703321B2 (en) 2013-07-09 2017-07-11 I-Blades, Inc. Snap on wearable module
CN104378142B (zh) * 2013-08-12 2019-01-11 中兴通讯股份有限公司 基于gps工作载频的近距离无线通讯方法、装置及设备
US10377374B1 (en) * 2013-11-06 2019-08-13 Waymo Llc Detection of pedestrian using radio devices
US9543900B1 (en) * 2015-06-19 2017-01-10 Qualcomm Incorporated Switchable supply and tunable load impedance power amplifier
US9648635B2 (en) * 2015-06-19 2017-05-09 Qualcomm Incorporated Subscriptions scheduling in multi-subscription devices
US9876264B2 (en) * 2015-10-02 2018-01-23 At&T Intellectual Property I, Lp Communication system, guided wave switch and methods for use therewith
CN106455085A (zh) * 2016-10-20 2017-02-22 珠海格力电器股份有限公司 一种控制wifi与蓝牙ble传输数据的方法及装置
US10547290B2 (en) * 2017-09-13 2020-01-28 Apple Inc. Multi-radio front-end circuitry for radio frequency imbalanced antenna sharing system
WO2020191604A1 (zh) * 2019-03-26 2020-10-01 华为技术有限公司 降低设备中不同通信系统之间干扰的方法、装置及设备
CN110048742A (zh) * 2019-05-05 2019-07-23 珠海市杰理科技股份有限公司 Wlan和蓝牙共存的信号收发方法、装置、系统及存储介质
CN110932741B (zh) * 2019-10-29 2022-03-22 深圳市有方科技股份有限公司 共用天线模组及共用天线装置
WO2023178496A1 (zh) * 2022-03-21 2023-09-28 华为技术有限公司 通信设备及其工作方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6643522B1 (en) * 2000-03-27 2003-11-04 Sharp Laboratories Of America, Inc. Method and apparatus providing simultaneous dual mode operations for radios in the shared spectrum
US20060030265A1 (en) * 2004-08-09 2006-02-09 Prasanna Desai Method and system for sharing a single antenna on platforms with collocated Bluetooth and IEEE 802.11 b/g devices
US20080139118A1 (en) * 2006-12-11 2008-06-12 Sanguinetti Louie J Wireless communications circuitry with simultaneous receive capabilities for handled electronic devices
US20090170447A1 (en) * 2006-10-31 2009-07-02 Palm, Inc. Shared antenna architecture for multiple co-located radio modules

Family Cites Families (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5038113A (en) * 1989-12-01 1991-08-06 General Electric Company Nonlinearity generator using FET source-to-drain conductive path
FI102432B (fi) * 1996-09-11 1998-11-30 Filtronic Lk Oy Kaksitoimisen radioviestimen antennisuodatusjärjestely
US5966048A (en) * 1997-11-25 1999-10-12 Hughes Electronics Corporation Low IMD amplification method and apparatus
CA2361298C (en) * 2000-11-08 2004-10-12 Research In Motion Limited Impedance matching low noise amplifier having a bypass switch
US6826162B2 (en) * 2001-09-28 2004-11-30 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Locating and mapping wireless network devices via wireless gateways
US7561852B2 (en) * 2001-11-14 2009-07-14 Broadcom Corporation Integrated multimode radio and components thereof
US6970681B2 (en) * 2001-11-14 2005-11-29 Broadcom, Corp. Integrated multimode radio and components thereof
JP3909844B2 (ja) * 2003-01-30 2007-04-25 松下電器産業株式会社 無線通信装置
US20040192222A1 (en) * 2003-03-26 2004-09-30 Nokia Corporation System and method for semi-simultaneously coupling an antenna to transceivers
US7376446B2 (en) * 2004-07-15 2008-05-20 Nokia Siemens Networks Gmbh & Co. Kg Mobile communications network with expanded carrier capacity and method of expanding base station carrier capacity
CN100364286C (zh) * 2004-08-09 2008-01-23 美国博通公司 无线通讯中共享单天线的方法和系统
JP2006186596A (ja) * 2004-12-27 2006-07-13 Hitachi Media Electoronics Co Ltd アンテナ共用装置およびそれを用いた無線通信端末
US7486932B2 (en) * 2005-02-25 2009-02-03 Nokia Corporation Method and system for VoIP over WLAN to bluetooth headset using advanced eSCO scheduling
US7885613B2 (en) 2005-04-15 2011-02-08 Hitachi Metals, Ltd. Multiband high-frequency circuit, multiband high-frequency circuit device and multiband communications apparatus comprising same
US7496060B2 (en) * 2005-05-20 2009-02-24 Freescale Semiconductor, Inc. Extending battery life in communication devices having a plurality of receivers
KR20060124090A (ko) * 2005-05-30 2006-12-05 삼성전자주식회사 3대역 단일 인테나 공유장치
CN101253735A (zh) 2005-07-11 2008-08-27 高通股份有限公司 针对并置于单个电子装置中的多个无线通信协议协调通信
US8169980B2 (en) * 2005-07-11 2012-05-01 Qualcomm Incorporated Methods and apparatuses for interworking
US8532069B2 (en) * 2005-09-23 2013-09-10 Ramesh Balwani Local area wireless airspace management
US8064948B2 (en) 2006-01-09 2011-11-22 Cisco Technology, Inc. Seamless roaming for dual-mode WiMax/WiFi stations
US8693950B2 (en) * 2006-03-23 2014-04-08 Broadcom Corporation Method and system for transmit power control techniques to reduce mutual interference between coexistent wireless networks device
US7613829B2 (en) * 2006-05-22 2009-11-03 Nokia Corporation Proximity enforcement in heterogeneous network environments
US7446626B2 (en) * 2006-09-08 2008-11-04 Stmicroelectronics Ltd. Directional couplers for RF power detection
US20080102760A1 (en) * 2006-10-02 2008-05-01 Sierra Wireless, Inc. Centralized wireless communication system
US8265563B2 (en) * 2006-10-31 2012-09-11 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Techniques for enhanced co-existence of co-located radios
KR100960567B1 (ko) * 2006-11-21 2010-06-03 삼성전자주식회사 무선통신 시스템에서 저복잡도 단말을 지원하기 위한 하이브리드 듀플렉스 장치 및 방법
CN200994180Y (zh) * 2006-11-23 2007-12-19 中兴通讯股份有限公司 一种td-scdma/gsm单天线双模双待手机
US20080123610A1 (en) * 2006-11-29 2008-05-29 Prasanna Desai Method and system for a shared antenna control using the output of a voice activity detector
WO2008067505A2 (en) * 2006-11-30 2008-06-05 Conexant Systems, Inc. Systems and methods for coexistence of wlan and bluetooth networks
CN101207399B (zh) * 2006-12-06 2014-06-04 美国博通公司 在发射器中控制电路的方法和系统
US20080162668A1 (en) * 2006-12-29 2008-07-03 John David Miller Method and apparatus for mutually-shared media experiences
US8554137B2 (en) * 2007-02-12 2013-10-08 Broadcom Corporation Method and system for short range and wireless LAN coexistence
US7818029B2 (en) * 2007-04-11 2010-10-19 Apple Inc. Wireless communications circuitry with antenna sharing capabilities for handheld electronic devices
WO2008127993A1 (en) * 2007-04-13 2008-10-23 Thingmagic, Llc Multi-mode radio frequency communications
US7826411B2 (en) * 2007-05-10 2010-11-02 Broadcom Corporation Cooperative transceiving between wireless interface devices of a host device with shared modules
KR101608023B1 (ko) * 2008-03-18 2016-03-31 마벨 월드 트레이드 리미티드 공유 저잡음 증폭기를 구비한 블루투스 및 wlan 공존 구조
CN101252757B (zh) 2008-03-19 2016-01-13 华为技术有限公司 无线通信系统、无线通信模块和无线通信装置
US8155612B1 (en) * 2008-11-19 2012-04-10 Qualcomm Atheros, Inc. Wireless device using a shared gain stage for simultaneous reception of multiple protocols
US8089906B2 (en) * 2009-02-06 2012-01-03 Sige Semiconductor Inc. Dual mode transceiver
US8073401B2 (en) * 2009-02-17 2011-12-06 Rfaxis, Inc. Multi mode radio frequency transceiver front end circuit with inter-stage matching circuit
US20100262987A1 (en) * 2009-04-13 2010-10-14 Benjamin Imanilov Method And System For Synergistic Integration Of Broadcasting And Personal Channels
US8229367B2 (en) * 2009-04-14 2012-07-24 Qualcomm, Incorporated Low noise amplifier with combined input matching, balun, and transmit/receive switch
US20110163921A1 (en) * 2010-01-06 2011-07-07 Psion Teklogix Inc. Uhf rfid internal antenna for handheld terminals
US8374196B2 (en) * 2010-02-19 2013-02-12 Qualcomm, Incorporated Methods and apparatus for a switchable balun for combined Bluetooth® and WLAN operation
US8462073B2 (en) * 2010-07-31 2013-06-11 Motorola Solutions, Inc. Embedded printed edge-balun antenna system and method of operation thereof
US20120062366A1 (en) * 2010-09-10 2012-03-15 Trimble Navigation Limited Radio-frequency identification tiles
US8917700B2 (en) * 2010-09-17 2014-12-23 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for interference mitigation in wireless networks
US20120075072A1 (en) * 2010-09-29 2012-03-29 Ravikanth Pappu Co-located radio-frequency identification fields

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6643522B1 (en) * 2000-03-27 2003-11-04 Sharp Laboratories Of America, Inc. Method and apparatus providing simultaneous dual mode operations for radios in the shared spectrum
US20060030265A1 (en) * 2004-08-09 2006-02-09 Prasanna Desai Method and system for sharing a single antenna on platforms with collocated Bluetooth and IEEE 802.11 b/g devices
US20090170447A1 (en) * 2006-10-31 2009-07-02 Palm, Inc. Shared antenna architecture for multiple co-located radio modules
US20080139118A1 (en) * 2006-12-11 2008-06-12 Sanguinetti Louie J Wireless communications circuitry with simultaneous receive capabilities for handled electronic devices

Also Published As

Publication number Publication date
US20100311339A1 (en) 2010-12-09
US8442581B2 (en) 2013-05-14
CN101908903A (zh) 2010-12-08
DE102010015987A1 (de) 2010-12-16
TW201110792A (en) 2011-03-16
CN101908903B (zh) 2014-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010015987B4 (de) System für die Koexistenz zwischen einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen
DE102010000440B4 (de) Systeme und Verfahren für Koexistenz zwischen einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen, die sich eine Antenne teilen
DE102010016405B4 (de) System für eine Koexistenz zwischen einer Vielzahl von kabellosen Kommunikationsmodulen die sich eine gemeinsame Antenne teilen
US9026036B2 (en) Method and system for integrating an RF module into a digital network access point
DE102010017772A1 (de) Systeme und Verfahren zum Verringern von Interferenz zwischen mehreren drahtlosen Kommunikations-Modulen
WO2015070782A1 (zh) 一种室内分布系统、近端机和远端机
CN109951192B (zh) 一种射频前端电路及移动终端
WO2022028303A1 (zh) 射频电路和电子设备
CN106464293A (zh) 与双信器路径的改善的隔离相关的架构和方法
US20210143847A1 (en) Radio frequency front end module and communication device
US9800301B2 (en) Antenna sharing device for wireless access node systems in wireless communication network
US20080267097A1 (en) Method and Arrangement for Improved Feeder Sharing in a Telecommunication System
WO2014198457A1 (de) Mobilfunkgerät mit gemeinsam genutztem filter, verfahren zum betrieb des mobilfunkgeräts und verwendung eines filters
CN110224704B (zh) 射频系统和基站设备
DE102015207219A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum weiterleiten eines Multi-Band-Hochfrequenzsignals
WO2021129662A1 (zh) Das合路系统
US20060209730A1 (en) Bi-directional audio bridge
CN111490813A (zh) 天线复用射频装置以及移动终端
CN110417430B (zh) 一种多频段信号接收选择控制电路
US20230163791A1 (en) Radio-frequency circuit
JP2010062896A (ja) 送受共用回路
CN108183714B (zh) 一种射频装置及通信设备
KR101911355B1 (ko) 시분할 복신 및 주파수 분할 복신 방식을 사용하는 rf 중계장치
EP2178153A1 (de) Netzelement für ein Mehrband-Mobilkommunikationssystem
DE102023108060A1 (de) Bereitstellen eines einzigen filters für sende- und empfangsmodi

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final