DE102010015848A1 - Solarmodul oder Solarzelle mit optisch funktionaler witterungsbeständiger Oberflächenschicht - Google Patents

Solarmodul oder Solarzelle mit optisch funktionaler witterungsbeständiger Oberflächenschicht Download PDF

Info

Publication number
DE102010015848A1
DE102010015848A1 DE102010015848A DE102010015848A DE102010015848A1 DE 102010015848 A1 DE102010015848 A1 DE 102010015848A1 DE 102010015848 A DE102010015848 A DE 102010015848A DE 102010015848 A DE102010015848 A DE 102010015848A DE 102010015848 A1 DE102010015848 A1 DE 102010015848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar cell
photovoltaic element
layer
encapsulation
conversion layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010015848A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Fritsche Jochen
Dr. Bauer Michael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Calyxo GmbH
Original Assignee
Calyxo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Calyxo GmbH filed Critical Calyxo GmbH
Priority to DE102010015848A priority Critical patent/DE102010015848A1/de
Priority to BR112012022049A priority patent/BR112012022049A2/pt
Priority to MYPI2012003879A priority patent/MY166370A/en
Priority to EP11707602A priority patent/EP2545592A2/de
Priority to MX2012010191A priority patent/MX2012010191A/es
Priority to PCT/EP2011/001133 priority patent/WO2011110329A2/de
Publication of DE102010015848A1 publication Critical patent/DE102010015848A1/de
Priority to US13/600,679 priority patent/US20130228211A1/en
Priority to US15/069,655 priority patent/US20170025559A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/048Encapsulation of modules
    • H01L31/0481Encapsulation of modules characterised by the composition of the encapsulation material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/048Encapsulation of modules
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/0445PV modules or arrays of single PV cells including thin film solar cells, e.g. single thin film a-Si, CIS or CdTe solar cells
    • H01L31/046PV modules composed of a plurality of thin film solar cells deposited on the same substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/048Encapsulation of modules
    • H01L31/0488Double glass encapsulation, e.g. photovoltaic cells arranged between front and rear glass sheets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/05Electrical interconnection means between PV cells inside the PV module, e.g. series connection of PV cells
    • H01L31/0504Electrical interconnection means between PV cells inside the PV module, e.g. series connection of PV cells specially adapted for series or parallel connection of solar cells in a module
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/054Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
    • H01L31/055Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means where light is absorbed and re-emitted at a different wavelength by the optical element directly associated or integrated with the PV cell, e.g. by using luminescent material, fluorescent concentrators or up-conversion arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/18Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
    • H01L31/1876Particular processes or apparatus for batch treatment of the devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/52PV systems with concentrators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein photovoltaisches Element mit einer optisch funktionalen Oberflächenschicht (30) zur Verbesserung der Umwandlung des einfall, einfallendes niederwelliges Sonnenlicht zu absorbieren und als höherwellige Lichtstrahlung wieder abzugeben, so dass dieses Lichtspektrum für Solarzellen nutzbar wird. Um das derzeitig ungelöste Problem, die Einbettung einer solchen Schicht in eine Dünnschicht-Solarzelle bei Gewährleistung einer hohen Witterungsbeständigkeit, zu lösen wird vorgeschlagen, die optische Schicht (2) auf die Oberfläche des photovoltaischen Elements aufzubringen und mit einer Verkapselungs- und/oder Abdeckschicht (1) gegen Umwelteinflüsse zu schützen und somit das photovoltaische Element als Doppel- oder Mehrfachverbund aufzubauen. Dieser Aufbau ist schematisch in 1 dargestellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein photovoltaisches Element umfassend eine Solarzelle und ein Verkapselungselement zum Schutz der Solarzelle vor Witterungseinflüssen.
  • Eine Solarzelle erzeugt elektrische Energie, indem sie die Energie des einfallenden Sonnenlichts absorbiert und damit eine Elektronenbewegung erzeugt, welche als elektrischer Strom abgegriffen werden kann. Dabei steht der Solarzelle jedoch nicht das gesamte Spektrum des Sonnenlichts zur Energiegewinnung zur Verfügung. Das Sonnenlicht deckt die Wellenlängenbereiche von ca. 200 nm bis weit über 2000 nm ab, wobei die höchste Strahlungsintensität im Bereich von ca. 300 bis 1000 nm liegt. Eine Solarzelle, beispielsweise auf Cadmium-Tellurid Basis, hat jedoch ihr optimales Absorptionsspektrum im Wellenlängenbereich von ca. 400 bis 900 nm. Hochenergetisches niederwelliges Sonnenlicht im Bereich von ca. 200 bis 400 nm kann daher nicht umgewandelt werden.
  • Dieses Problem kann jedoch durch sogenannte „Luminescence Downshifting” Verfahren, kurz LDS, teilweise kompensiert werden. Hierbei kommen optisch funktionale Pigmente zum Einsatz, welche die Frequenz des sie durchdringenden Lichtes verändern. Beispielsweise wird einfallendes Licht unterhalb des Absorptionswellenlängenbereichs absorbiert und in einem höheren Wellenlängenbereich im optimalen Absorptionsspektrum der Solarzelle wieder abgegeben. Durch Aufbringen auf eine Solarzelle eingebettet in ein geeignetes Trägermaterial, beispielsweise als Gel, Emulsion oder Folie, könnte somit die Energieaufnahme der Solarzelle und damit ihren Wirkungsgrad erhöht werden.
  • Einem standardisierten Einsatz stehen jedoch derzeit noch technische Probleme entgegen. Die derzeitig verwendeten Materialien weisen nicht die nötige Witterungsbeständigkeit auf, um ihre optischen Eigenschaften über die Produktgarantiezeit von Solarmodulen von mehr als 25 Jahren zu gewährleisten. Ein einfaches Aufbringen auf die Sonnenseite der Solarzelle ist daher nicht möglich. Die WO 2008/110567 A1 schlägt vor, das optische Material zur Wellenlängenverschiebung in einem geeigneten Trägermaterial als Konversionsschicht auf die dem einfallenden Licht zugewandte Frontseite der Solarzelle aufzubringen und dann mit dem Verkapselungselement in Form eines Abdeckglases abzudecken. Dies ist beispielsweise bei kristallinen Siliziumsolarzellen oder bei Substrataufbauten von Dünnschichtsolarzellen möglich, da hier das als Abdeckglas ausgebildete Verkapselungselement zum Schutz der Solarzellen vor Witterungseinflüssen als finaler Schritt im Fertigungsverfahren aufgebracht wird und keinen schädlichen Bedingungen des Herstellungsprozesses der Solarzellen mehr ausgesetzt ist.
  • Dieses Verfahren ist jedoch nicht auf alle Solarmodule in Dünnschichtbauweise übertragbar. Nicht möglich ist dies für Dünnschichtmodule im so genannten Superstrataufbau, bei denen die Dünnschichten mit der photoaktiven Schicht zunächst auf das Vorderseitenglas aufgebracht und erst anschließend mit der Rückseitenverkapselung verbunden werden. Würde hier das optische Material für das LDS Verfahren zuvor auf die Unterseite des Vorderseitenglases aufgebracht, so würden die thermischen und chemischen Einflüsse des Fertigungsprozesses der Solarzellendünnschichten die Pigmente zerstören. Bei einem anschließenden Aufbringen auf die Moduloberfläche wäre, wie dargelegt, eine Langzeitstabilität nicht gegeben.
  • Es existiert daher derzeit keine Lösung für die Verwendung der LDS-Technologie für Superstrat-Dünnschicht-Solarmodule.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, das LDS-Verfahren auch für Superstrat-Dünnschicht-Solarmodule nutzbar zu machen und die Funktionsweise für die Dauer der Produktgarantie zu gewährleisten.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Verkapselungselement im Bereich seiner dem Licht zugewandten Vorderseite die Konversionsschicht aufweist. Diese Konversionsschicht besteht aus optisch funktionalen Partikeln, welche einfallendes Licht eines bestimmten Wellenlängenbereichs absorbiert und als Lichtstrahlung eines veränderten Wellenlängenbereichs wieder emittiert. Dabei sind die optisch funktionalen Partikel in ein Verkapslungselement eingebettet, welches sie vor Witterungseinflüssen schützt und zudem als Trägermedium für die Partikel dient.
  • Bevorzugt ist das Verkapselungselement als Verbund einer Mehrzahl von Schichten mit einer der Solarzelle zugewandten Solarzellenverkapselungsschicht und der darauf angeordneten Konversionsschicht aufgebaut. Dabei kann das Verkapselungselement auch als einzelne Schicht aufgebaut sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Verkapselungselement eine zusätzlich auf der Konversionsschicht angeordnete Konversionsschutzschicht auf. Diese kann beispielsweise aus einer zusätzlichen Folie, einer Lackschicht oder einer Glas- oder Kunststoffplatte gebildet sein. Neben dem zusätzlichen Witterungsschutz bietet dieser Aufbau des photovoltaischen Elements als Doppelverbund den Vorteil einer erhöhten mechanischen Stabilität, beispielsweise bei Transport oder Montage.
  • Alternativ zu der vorangehend genannten Ausführungsform ist ebenso denkbar, dass das optisch funktionale Material in der Konversionsschicht gegen Witterungseinflüsse geschützt ist. Diese Variante macht eine zusätzliche Konversionsschutzschicht entbehrlich, setzt jedoch voraus, dass die Verkapselung des optisch funktionalen Materials hinreichend witterungsbeständig ist.
  • Die Konversionsschicht ist mit Vorteil in Form einer Emulsion, eines Gels, einer Paste, eines Lackes oder einer Folie aufgebracht.
  • In einer speziellen Ausführung weist das photovoltaische Element eine Mehrzahl von Solarzellen auf, welche im Superstrataufbau als monolithisch verschaltete Dünnschichtpakete auf der dem Licht abgewandten Seite der Solarzellenverkapselungsschicht ausgebildet und angeordnet sind. Hierbei kann es sich beispielsweise um Solarzellen aus amorphen Silizium, Cadmiumsulfid oder Cadmium-Tellurid handeln.
  • Die Solarzellenverkapselungsschicht ist bevorzugt als transparente Glas- oder Kunststoffplatte ausgebildet.
  • In einer weiteren speziellen Ausführungsform weist das photovoltaische Element eine Mehrzahl miteinander verschalteter Solarzellen auf, die als Wafersolarzellen ausgebildet sind. Hier sind beispielsweise kristalline Siliziumwafer, Germaniumwafer, Gallium-Arsen Wafer etc. einsetzbar.
  • Bevorzugt ist die Konversionsschicht und/oder die Konversionsschutzschicht derart ausgebildet, dass diese mindestens eine der folgenden Eigenschaften aufweist: Selbstreinigung (Lotoseffekt), Reflexionsreduktion oder erhöhte Kratzfestigkeit.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden anhand der in den Figuren erläuterten Ausführungsbeispiele dargestellt.
  • Es zeigt:
  • 1 den schematischen, nicht maßstabsgetreuen Querschnitt durch den Aufbau eines Dünnschicht-Solarmoduls mit Konversionsschicht und zusätzlicher Konversionsschutzschicht und
  • 2 Ein Diagramm welches beinhaltet:
    • – Intensität des einfallenden Sonnenlichts in verschiedenen Wellenlängenbereichen
    • – Absorptionsspektrum einer Solarzelle am Beispiel einer Cadmium-Tellurid Solarzelle
    • – Mögliche Absorptions- und Emissionsbereiche der Konversionsschicht.
  • 1 zeigt den schematischen Querschnitt durch ein Dünnschicht-Solarmodul mit Konversionsschicht 2 und Konversionsschutzschicht 1, wobei die Schichtdicken nicht maßstabsgetreu dargestellt sind.
  • An der Unterseite des Schichtaufbaus befindet sich das Rückseitenabdeckmaterial 6 des Solarmoduls. Dies besteht üblicherweise aus einer Glas- oder Kunststoffplatte von 2 bis 3 mm Dicke.
  • Oberhalb davon folgt das Rückseiten-Verkapselungselement 5. Es hat die Aufgabe, die Solarzelle mit dem Rückseitenabdeckmaterial 6 zu verbinden und ist üblicherweise aus einer transparenten, klebenden Folie, beispielsweise einer EVA Folie gebildet.
  • Auf dem Rückseitenverkapselungselement 5 folgt der Aufbau der Solarzelle 4. Diese weist eine positiv und eine negativ dotierte Halbleiterschicht, sowie elektrische Kontakte auf der Vorder- und Rückseite auf, wobei der elektrische Kontakt auf der lichtzugewandten Seite aus transparenten Metalloxyden, die negative Halbleiterschicht aus Cadmiumsulfid und die positive Halbleiterschicht aus Cadmiumtellurid und der elektrische Kontakt auf der Rückseite aus einem Metall besteht. Insgesamt ist die ganze Solarzelle 4 nur einige Mikrometer stark, so dass sie in dieser Figur zu einer Schicht zusammengefasst wurde.
  • Die Solarzelle 4 wird von einem Verkapselungselement 30 bedeckt. Dieses Verkapselungselement 30 ist bei der dargestellten Ausführungsform als Verbund mehrerer Schichten aufgebaut. Als auf der Solarzelle 4 angeordnete erste Schicht ist eine Verkapselungsschicht in Form eines hochtransparenten, stabilen Materials, üblicherweise einer Glasplatte von ca. 2 bis 3 mm Dicke, vorgesehen. Diese Verkapselungsschicht 3 dient der Abkapselung sowie zur mechanischen Stabilisierung der Solarzelle 4.
  • Auf der Verkapselungsschicht 3 ist als zweite Schicht des Verkapselungselements 30 die Konversionsschicht 2 angeordnet. Diese umfasst optisch funktionale Partikel, welche in einem geeigneten Trägermedium eingebettet sind. Dabei kann das Trägermedium auch als Witterungsschutz für die optisch funktionalen Partikel dienen. Abschließend auf der Oberfläche folgt als dritte Schicht des Verkapselungselements 30 die Konversionsschutzschicht 1. Diese ist wiederum aus einem hochtransparenten, stabilen Material gebildet, beispielsweise aus einer Glas- oder Kunststoffplatte. Neben dem zusätzlichen Witterungsschutz der Konversionsschicht 2 dient sie zur Erhöhung der mechanischen Stabilität des Solarmoduls insgesamt.
  • Oberhalb des Schichtaufbaus ist die einfallende Sonnenstrahlung schematisch durch parallele Pfeile dargestellt.
  • 2 zeigt den Nutzen, der sich aus dem LDS Verfahren für eine Solarzelle ziehen lässt. Dazu sind in einem Diagramm sowohl der Wellenlängenbereich des einfallenden Sonnenlichts (durchgezogene Linie) als auch der Absorptionsbereich einer Solarzelle auf Cadmium-Telluridbasis (Punktlinie) eingezeichnet. Auf der x-, Achse ist dabei die Wellenlänge des einfallenden Lichts aufgetragen. Eine y-Achse ist sowohl am linken als auch am rechten Rand des Diagramms angebracht, wobei die linke y-Achse die relative Intensität des Sonnenlichts mit dem Maximum von 1, die rechte y-Achse hingegen die relative Absorption der Solarzelle zeigt, ebenfalls mit dem Maximum von 1. Hierbei ist jedoch zu betonen, dass die Achsen zwar die gleichen relativen Intensitäten, jedoch unterschiedliche absolute Intensitäten beschreiben. So gibt es keinen Wellenlängenbereich, bei dem die Solarzelle mehr Licht absorbieren könnte als die Sonne aussendet.
  • Es zeigt sich, dass die Strahlung des Sonnenlichtspektrums bei Wellenlängen knapp über 200 nm beginnt. Es folgt ein starker Anstieg bis zu einem Maximum bei ca. 500 nm, anschließend nimmt die Intensität kontinuierlich ab. Bei einer Wellenlänge von 1000 nm ist sie auf ca. 50% ihres Maximums gesunken. Höherwellige Strahlung ist für diese Erfindung nicht relevant und daher nicht mit eingezeichnet. Die Cadmium-Tellurid Solarzelle hingegen ist in der Lage, Licht ab einer Wellenlänge von ca. 450 nm energetisch zu nutzen. Es folgt ein schneller Anstieg der Absorptionsfähigkeit bis zu einem Maximum von ca. 500 nm, danach sinkt die Absorptionsfähigkeit stetig. Bei knapp über 900 nm kommt es zu einem schlagartigen Abfall, höherwelliges Licht kann praktisch gar nicht mehr energetisch genutzt werden.
  • Zusätzlich enthält das in 2 gezeigte Diagramm flächige Blöcke, welche den möglichen Absorptionsbereich (schraffierter Block) als auch den möglichen Emissionsbereich (karierter Block) einer Konversionsschicht illustrieren, die optisch funktionales Material zum Lightwave Downshifting umfasst. Dabei stellen jedoch diese Blöcke nicht das Gesamtspektrum der Konversionsschicht, sondern nur mögliche Bereiche dar.
  • Dabei zeigt sich, dass das Absorptionsspektrum im Bereich von ca. 350 bis 475 nm liegt, also im hochenergetischen Wellenlängenbereich des Sonnenlichts, welches jedoch von der Solarzelle nicht absorbiert werden kann. Das Emissionsspektrum wiederum liegt im Bereich von ca. 600 bis 800 nm, und demnach im Bereich einer hohen Absorption der Solarzelle.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Konversionsschutzschicht
    2
    Konversionsschicht mit optisch funktionalem Material zum LDS
    3
    Verkapselungsschicht
    30
    Verkapselungselement
    4
    Solarzelle
    5
    Rückseiten Verkapselungselement
    6
    Rückseitenabdeckmaterial
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2008/110567 A1 [0004]

Claims (9)

  1. Photovoltaisches Element zur Umwandlung einfallenden Lichts in Strom umfassend: – eine Solarzelle mit einer dem einfallenden Licht zugewandten Frontseite, – einem auf der Frontseite der Solarzelle angeordneten Verkapselungselement (30) zum Schutz der Solarzelle vor Witterungseinflüssen mit einer dem einfallenden Licht zugewandten Vorderseite und – einer Konversionsschicht (2) mit einem optisch funktionalen Material, welches einfallendes Licht eines bestimmten Wellenlängenbereichs absorbiert und als Lichtstrahlung eines veränderten Wellenlängenbereichs wieder emittiert, dadurch gekennzeichnet, dass das Verkapselungselement (30) im Bereich seiner dem Licht zugewandten Vorderseite die Konversionsschicht (2) aufweist.
  2. Photovoltaisches Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verkapselungselement (30) als Verbund einer Mehrzahl von Schichten mit einer der Solarzelle zugewandten Solarzellenverkapselungsschicht (3) und der darauf angeordneten Konversionsschicht (2) aufgebaut ist.
  3. Photovoltaisches Element nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verkapselungselement (30) eine zusätzlich auf der Konversionsschicht (2) angeordnete Konversionsschutzschicht (1) aufweist.
  4. Photovoltaisches Element nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Konversionsschicht (2) derart ausgebildet ist, dass das optisch funktionale Material in der Konversionsschicht (2) gegen Witterungseinflüsse geschützt ist.
  5. Photovoltaisches Element nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Konversionsschicht (2) in Form einer Emulsion, eines Gels, einer Paste, eines Lackes oder einer Folie aufgebracht ist.
  6. Photovoltaisches Element nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das photovoltaische Element eine Mehrzahl von Solarzellen aufweist, die im Superstrataufbau als monolithisch verschaltete Dünnschichtpakete auf der dem Licht abgewandten Seite der Solarzellenverkapselungsschicht (3) ausgebildet und angeordnet ist.
  7. Photovoltaisches Element nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Solarzellenverkapselungsschicht (3) als transparente Glas- oder Kunststoffplatte ausgebildet ist.
  8. Photovoltaisches Element nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das photovoltaische Element eine Mehrzahl miteinander verschalteter Solarzellen aufweist, die als Wafersolarzellen ausgebildet sind.
  9. Photovoltaisches Element nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Konversionsschicht (2) und/oder die Konversionsschutzschicht (1) derart ausgebildet ist, dass diese mindestens eine der der folgenden Eigenschaften aufweist: Reflexionsreduktion, Kratzfestigkeit und Selbstreinigung.
DE102010015848A 2010-03-08 2010-03-08 Solarmodul oder Solarzelle mit optisch funktionaler witterungsbeständiger Oberflächenschicht Ceased DE102010015848A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010015848A DE102010015848A1 (de) 2010-03-08 2010-03-08 Solarmodul oder Solarzelle mit optisch funktionaler witterungsbeständiger Oberflächenschicht
BR112012022049A BR112012022049A2 (pt) 2010-03-08 2011-03-08 elemento fotovoltaico e respectivo método de produção
MYPI2012003879A MY166370A (en) 2010-03-08 2011-03-08 Photovoltaic element with optically functional conversion layer for improving a conversion of incident light and production method for the element
EP11707602A EP2545592A2 (de) 2010-03-08 2011-03-08 Photovoltaisches element mit optisch funktionaler konversionsschicht zur verbesserung der umwandlung des einfallenden lichts sowie verfahren zu dessen herstellung
MX2012010191A MX2012010191A (es) 2010-03-08 2011-03-08 Elemento fotovoltaico con tapa de conversion opticamente funcional para mejorar la conversion de la luz incidente y metodo para producir dicho elemento fotovoltaico.
PCT/EP2011/001133 WO2011110329A2 (de) 2010-03-08 2011-03-08 Photovoltaisches element mit optisch funktionaler konversionsschicht zur verbesserung der umwandlung des einfallenden lichts sowie verfahren zu dessen herstellung
US13/600,679 US20130228211A1 (en) 2010-03-08 2012-08-31 Photovoltaic element with optically functional conversion layer for improving a conversion of incident light and production method for the element
US15/069,655 US20170025559A1 (en) 2010-03-08 2016-03-14 Photovoltaic element with optically functional conversion layer for improving the conversion of the incident light and method for producing said photovoltaic element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010015848A DE102010015848A1 (de) 2010-03-08 2010-03-08 Solarmodul oder Solarzelle mit optisch funktionaler witterungsbeständiger Oberflächenschicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010015848A1 true DE102010015848A1 (de) 2011-09-08

Family

ID=44503035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010015848A Ceased DE102010015848A1 (de) 2010-03-08 2010-03-08 Solarmodul oder Solarzelle mit optisch funktionaler witterungsbeständiger Oberflächenschicht

Country Status (7)

Country Link
US (2) US20130228211A1 (de)
EP (1) EP2545592A2 (de)
BR (1) BR112012022049A2 (de)
DE (1) DE102010015848A1 (de)
MX (1) MX2012010191A (de)
MY (1) MY166370A (de)
WO (1) WO2011110329A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106952979B (zh) * 2017-05-15 2018-08-28 江苏康德蛋业有限公司 一种用于家禽养殖舍的透光性屋顶
CN113659737A (zh) * 2021-08-19 2021-11-16 上海联净电子科技有限公司 无线充电装置及方法
CN116581188A (zh) * 2023-05-15 2023-08-11 国网安徽省电力有限公司南陵县供电公司 一种用于提高入射光转换的光伏元件

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5656098A (en) * 1992-03-03 1997-08-12 Canon Kabushiki Kaisha Photovoltaic conversion device and method for producing same
JP2001007377A (ja) * 1999-06-23 2001-01-12 Toshiro Maruyama 受光面上に蛍光物質の膜を形成した太陽電池モジュール
WO2008110567A1 (en) 2007-03-13 2008-09-18 Basf Se Photovoltaic modules with improved quantum efficiency
US20090084963A1 (en) * 2007-10-01 2009-04-02 David, Joseph And Negley Apparatus and methods to produce electrical energy by enhanced down-conversion of photons
US20090255577A1 (en) * 2008-04-04 2009-10-15 Michael Tischler Conversion Solar Cell

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11220147A (ja) * 1998-01-30 1999-08-10 Citizen Watch Co Ltd アモルファスシリコン太陽電池
CN101384908A (zh) * 2006-02-17 2009-03-11 加利福尼亚大学董事会 聚合物太阳能电池中提高效率和防止劣化的光子转换材料(pcm)
EP2109900A1 (de) * 2007-01-08 2009-10-21 Plextronics, Inc. Photovoltaische quantenpunktvorrichtung
WO2009049048A2 (en) * 2007-10-12 2009-04-16 Ultradots, Inc. Solar modules with enhanced efficiencies via use of spectral concentrators
US20090162966A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-25 The Woodside Group Pte Ltd Structure and method of formation of a solar cell
TW201005972A (en) * 2008-07-17 2010-02-01 Nexpower Technology Corp Thin film solar cell having photo-luminescent medium coated therein and manufacturing method thereof

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5656098A (en) * 1992-03-03 1997-08-12 Canon Kabushiki Kaisha Photovoltaic conversion device and method for producing same
JP2001007377A (ja) * 1999-06-23 2001-01-12 Toshiro Maruyama 受光面上に蛍光物質の膜を形成した太陽電池モジュール
WO2008110567A1 (en) 2007-03-13 2008-09-18 Basf Se Photovoltaic modules with improved quantum efficiency
US20090084963A1 (en) * 2007-10-01 2009-04-02 David, Joseph And Negley Apparatus and methods to produce electrical energy by enhanced down-conversion of photons
US20090255577A1 (en) * 2008-04-04 2009-10-15 Michael Tischler Conversion Solar Cell

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011110329A2 (de) 2011-09-15
US20170025559A1 (en) 2017-01-26
MY166370A (en) 2018-06-25
WO2011110329A3 (de) 2012-05-03
EP2545592A2 (de) 2013-01-16
MX2012010191A (es) 2012-12-05
WO2011110329A4 (de) 2012-07-05
BR112012022049A2 (pt) 2018-02-20
US20130228211A1 (en) 2013-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009024509A2 (de) Solarzellenaufbau
DE202011104896U1 (de) Struktur für ein Hocheffizienz-CIS/CIGS-basiertes Tandemphotovoltaikmodul
DE202011104884U1 (de) Konzentriertes photovoltaisches Systemmodul unter Verwendung von III-V Halbleitersolarzellen
DE2620115A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung von lichtenergie in elektrische energie
DE112010001882T5 (de) Tandemphotovoltaikzelle und Verfahren, die eine dreifache Glassubstratkonfiguration verwenden
EP2758993B1 (de) Dünnschichtsolarmodul mit serienverschaltung und verfahren zur serienverschaltung von dünnschichtsolarzellen
EP2855180A1 (de) Dachscheibe mit einem integrierten photovoltaik-modul
DE112009002039T5 (de) Vierpoliges fotovoltaisches Dünnschichtbauelement mit mehreren Sperrschichten und Verfahren dafür
EP3231016B1 (de) Photovoltaikmodul und photovoltaiksystem
DE102010004439A1 (de) Solarzellenmodul
DE202009007771U1 (de) Photovoltaik-Module zur Strahlungskonzentration
EP1272371A1 (de) Einrichtung zur stromerzeugung und zum abschatten bei kraftfahrzeugen
DE112011102882T5 (de) Flexible gebäudeintegrierte Photovoltaikstruktur
EP3531458B1 (de) Solarmodul mit homogenem farbeindruck
DE102010015848A1 (de) Solarmodul oder Solarzelle mit optisch funktionaler witterungsbeständiger Oberflächenschicht
DE102010007763A1 (de) Photovoltaik-Vorrichtung sowie dessen Verwendung
EP2212917A2 (de) Fotovoltaik-modul mit wenigstens einer solarzelle
EP2742533A2 (de) Solarmodul mit verringertem leistungsverlust und verfahren zu dessen herstellung
DE202008017971U1 (de) Dünnschichtsolarzelle mit Leiterbahnenelektrode
DE102007023583A1 (de) Photovoltaik-Vorrichtung mit optischen Elementen zum Umlenken einfallender Sonnenstrahlen in einem gegebenen Spektralbereich auf an den optischen Elementen seitlich angebrachte Solarzellen
DE10259472B4 (de) Flexible Dünnschichtsolarzelle mit flexibler Schutzschicht
DE102011109846A1 (de) Dünnschicht-Solarzelle und Verfahren zu deren Herstellug
WO2011072658A2 (de) Solarzellenmodul
DE102013013808A1 (de) Solarmodul, Herstellungsverfahren eines zumindest teilweise strahlungsdurchlässigen Deckglases als Bauteil des Solarmoduls, und zumindest teilweise strahlungsdurchlässiges Deckglas als Bauteil des Solarmoduls
DE102010006681A1 (de) Photovoltaikzelle, Photovoltaikmodul, Verfahren zum Herstellen einer Photovoltaikzelle und eines Photovoltaikmoduls

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HECHT, JAN-DAVID, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final