DE102010015134A1 - Halterung für einen Plattenheizkörper - Google Patents

Halterung für einen Plattenheizkörper Download PDF

Info

Publication number
DE102010015134A1
DE102010015134A1 DE102010015134A DE102010015134A DE102010015134A1 DE 102010015134 A1 DE102010015134 A1 DE 102010015134A1 DE 102010015134 A DE102010015134 A DE 102010015134A DE 102010015134 A DE102010015134 A DE 102010015134A DE 102010015134 A1 DE102010015134 A1 DE 102010015134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder according
holding element
radiator
panel radiator
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010015134A
Other languages
English (en)
Inventor
Adrian Pega
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wemefa Horst Christopeit GmbH
Original Assignee
Wemefa Horst Christopeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200920016752 external-priority patent/DE202009016752U1/de
Application filed by Wemefa Horst Christopeit GmbH filed Critical Wemefa Horst Christopeit GmbH
Priority to DE102010015134A priority Critical patent/DE102010015134A1/de
Priority to EP10015355.0A priority patent/EP2333433B1/de
Publication of DE102010015134A1 publication Critical patent/DE102010015134A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/0203Types of supporting means
    • F24D19/0216Supporting means having a rail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/022Constructional details of supporting means for radiators
    • F24D19/0223Distance pieces between the radiator and the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/20Heat consumers
    • F24D2220/2009Radiators
    • F24D2220/2054Panel radiators with or without extended convection surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Halterung für einen Plattenheizkörper mit wenigstens einem unteren Halteelement, welches zumindest eine Aufnahme aufweist. In diese Aufnahme ist der untere Bereich eines Plattenheizkörpers aufnehmbar. Weitere Halteelemente zur Halterung des Plattenheizkörpers können ebenfalls vorgesehen sein. Die Erfindung schlägt nun vor, dass das untere Haltelement zwei Aufnahmen für den unteren Bereich des Plattenheizkörpers aufweist. Weiterhin schlägt die Erfindung vor, dass das untere Halteelement im Wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, wobei jede der Aufnahmen in einem der U-Schenkel angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Halterung für einen Plattenheizkörper, der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art. Derartige Plattenheizkörper verfügen oftmals nicht über angeschweißte Laschen, mittels welcher sie an einer Wand o. ä. befestigt werden können. Unabhängig vom Vorhandensein solcher Laschen ist es jedoch wesentlich, den Plattenheizkörper insbesondere in seinem unteren Bereich sicher zu haltern, wobei der gehalterte Plattenheizkörper auch gegen Ausheben, Verschieben und Verkippen gesichert sein muss, um Unfälle zu vermeiden.
  • Bei herkömmlichen Halterungen ist es bekannt, den unteren Bereich des Plattenheizkörpers in einer Ausnehmung an einem unteren Halteelement zu lagern und zu haltern. Ein solches Halteelement kann dann entweder direkt an einer Wand o. ä. oder auch an einer Schiene befestigt sein, wobei im letzteren Fall die Schiene wiederum an der Wand anbringbar ist. Solche Arten von Halterungen für Heizkörper sind jedoch, je nach konkreter Ausführungsform des Heizkörpers, oftmals unzureichend. Dies trifft insbesondere auf laschenlose Heizkörper zu. Die mittlerweile durch Normen bzw. Richtlinien vorgeschlagenen oder festgelegten Werte, die ein gehalterter Heizkörper aufnehmen muss ohne dabei aus seiner Halterung herausgeschoben, -gedrückt oder -gezogen zu werden, können mit diesen herkömmlichen unteren Halteelementen häufig nicht erreicht werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Halterung für einen Plattenheizkörper zu schaffen, welche eine gute Sicherung auch eines laschenlosen Plattenheizkörpers bietet und die trotzdem preiswert herzustellen und einfach zu montieren ist. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, denen folgende besondere Bedeutung zukommt.
  • Das untere Halteelement ist im Wesentlichen U-förmig ausgebildet und weist zwei Aufnahmen für den unteren Bereich des Plattenheizkörpers auf. Hierbei ist jede der Aufnahmen in einem der U-Schenkel angeordnet. Die U-Form des unteren Haltelementes bietet eine zusätzliche Steifigkeit, so dass das untere Halteelement nicht leicht verbogen oder beschädigt werden kann. Die Montage des so ausgeformten Halteelementes ist einfach, ebenso wie die Herstellung. Durch das speziell ausgestaltete untere Halteelement ist die Halterung für den Plattenheizkörper deutlich sicherer, wobei Herstellungs- und Montageaufwand gering sind. Die erfindungsgemäße Halterung wird auch Richtwerten und Normen für die Belastung eines Heizkörpers von oben her gerecht.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist das untere Halteelement auf seiner dem Plattenheizkörper zugewandten Seite in Richtung der Aufnahme eine Abschrägung auf. Diese dient der besonders einfachen Montage des Plattenheizkörpers am unteren Halteelement. Der untere Bereich des Plattenheizkörpers kann dann einfach nahe der Wand auf das untere Halteelement aufgesetzt werden und entlang der Abschrägung in Richtung der Aufnahmen am unteren Haltelement hinab gleiten. Durch die Abschrägung wird der Plattenheizkörper mit seinem unteren Bereich automatisch in Richtung der Aufnahmen geführt. Dies ist besonders günstig bei der Montage, da eine mit der Montage beauftragte Person häufig den unteren Halter während der Montage nicht einsehen kann. Durch die Abschrägung ist jedoch eine sichere und einfache Montage des Plattenheizkörpers am unteren Halteelement gegeben.
  • Weitere Vorteile und Ausführungsbeispiele der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, den Unteransprüchen und den Zeichnungen. In den Zeichnungen ist die Halterung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:
  • 1: einen Plattenheizkörper mit erfindungsgemäßer Halterung und Schienen
  • 2: ein Detail aus 1, nämlich die an Plattenheizkörper und Schiene montierte Halterung von hinten
  • 3: die Halterung im unmontierten Zustand von vorne
  • 1 zeigt einen Plattenheizkörper 10 mit einer erfindungsgemäßen Halterung. Zur Halterung des Plattenheizkörpers 10 sind zwei Schienen 30 vorgesehen. Die Schienen 30 sind jeweils mit einem unteren Halteelement 20 ausgestattet und weisen darüber hinaus noch jeweils ein oberes Halteelement 31, sowie eine Verschiebesicherung 32 auf. Die Schienen 30 können an einer hier nicht dargestellten Wand oder an einem ähnlichen Objekt befestigt werden.
  • Die unteren Halteelemente 20 greifen hier in den unteren Bereich 11 des Plattenheizkörpers 10 ein, während die oberen Halteelemente 31 am oberen Bereich 14 des Plattenheizkörpers 10 angeordnet sind. Die Verschiebesicherungen 32 machen sich zunutze, dass der Plattenheizkörper 10 Rippen 13 aufweist. Die Verschiebesicherungen 32 greifen hier an den Rippen 13 bzw. zwischen den Rippen 13 an und verhindern so, dass der Plattenheizkörpers 10 in Richtung seiner Breite 12 verschoben werden kann. Die hier gezeigten Verschiebesicherungen 32 sind dabei nur ein Ausführungsbeispiel und können selbstverständlich auch anders ausgebildet sein.
  • Selbstverständlich kann man auch auf die Schienen 30 verzichten und dann die unteren Halteelemente 20, die oberen Haltelemente 31 und/oder die Verschiebesicherungen 32 direkt an der Wand bzw. dem Objekt, an welchem der Plattenheizkörper 10 gehaltert werden soll, befestigen. Die Schienen 30 können mit den bereits bezeichneten Elementen 20, 31, 32 auch als Baugruppe vormontiert sein, um die Montage des Plattenheizkörpers 10 zu erleichtern. Ob Schienen 30 vorgesehen sind bzw. ob sie mit Halteelementen 20, 31 bzw. Verschiebesicherungen 32 vormontiert sind, hängt vom jeweiligen Anwendungsfall ab.
  • 2 zeigt nun einen Ausschnitt aus 1, in welchem erkennbar ist, wie das untere Halteelement 20 an der Schiene 30 angeordnet ist und wie der Plattenheizkörper 10 mit dem unteren Halteelement 20 bzw. mit der Verschiebesicherung 32 zusammenwirkt.
  • Das untere Halteelement 20 weist zwei Aufnahmen 21 auf, in welche der Plattenheizkörper 10 mit seinem unteren Bereich 11 eingreift. Das untere Halteelement 20 ist dabei U-förmig ausgebildet, wobei jede der Aufnahmen 21 in einem der U-Schenkel 22 angeordnet ist. An der Schiene 30 ist das untere Haltelement 20 mit zwei Befestigungsschrauben 33 befestigt. Selbstverständlich ist es auch möglich, das untere Halteelement 20 an der Schiene 30 auf andere Art und Weise zu befestigen. Die Verwendung zweier Befestigungsschrauben 33 bringt den Vorteil, dass das untere Halteelement 20 gegenüber der Schiene 30 nicht versehentlich verdreht werden kann. Das untere Haltelement 20 ist vielmehr sicher an der Schiene 30 gehaltert.
  • 3 zeigt nunmehr das untere Haltelement 20 sowie die Verschiebesicherung 32 an einer Schiene 30 in Vorderansicht ohne Plattenheizkörper 10. Das untere Halteelement 20 bzw. seine beiden U-Schenkel 22 weisen auf seiner dem Plattenheizkörper 10 zugewandten Seite 24 in Richtung der beiden Aufnahmen 21 eine Abschrägung 23 auf. Dies ermöglicht eine besonders einfache Montage des Plattenheizkörpers 10. Gerade im Bereich des unteren Haltelementes 20, welches von einer mit der Montage des Plattenheizkörpers 10 befassten Person schlecht eingesehen werden kann, kann der Plattenheizkörper 10 einfach entlang der Abschrägung 23 die Länge der U-Schenkel 22 heruntergleiten bis er mit seinem unteren Bereich 11 in den beiden Aufnahmen 21 zur Anlage kommt und dort gehaltert wird.
  • Die beiden Aufnahmen 21 weisen hier Schallentkoppler 26 auf, welche beispielsweise aus Kunststoff bestehen. Diese dienen einerseits dazu, zu verhindern, dass Geräusche vom Plattenheizkörper 10 auf die Wand oder umgekehrt übertragen werden. Andererseits dienen die Schallentkoppler 26 auch noch zusätzlich zur Halterung des Plattenheizkörpers 10 mit seinem unteren Bereich 11 in den Aufnahmen 21. Die hier dargestellten Kunststoffteile haben nämlich eine gewisse Elastizität, so dass der untere Bereich 11 des Plattenheizkörpers 10 in ihnen geklemmt oder verrastet werden kann. Selbstverständlich sind auch andere Arten von Schallentkopplern 26 möglich und von der vorliegenden Erfindung mit umfasst.
  • Insgesamt ist es günstig, die Aufnahmen 21 in Bezug auf die Abschrägung 23 nach unten versetzt am unteren Halteelement 20 anzuordnen. Dies macht es bei der bereits beschriebenen Montage des Plattenheizkörpers 10 einfacher mit dem unteren Bereich 11 in die Aufnahmen 21 einzugreifen, insbesondere auch dann, wenn Schallentkoppler 26 vorgesehen sind. Ein Verhaken des unteren Bereiches 11 des Plattenheizkörpers 10 an den Aufnahmen 21 bzw. den Schallentkopplern 26 ist so nicht mehr möglich. Vielmehr wird durch die besondere Ausgestaltung des unteren Halteelementes 20 mit seiner Abschrägung 22 und seinen Aufnahmen 21 der untere Bereich 11 des Plattenheizkörpers 10 automatisch in die Aufnahmen 21 hereingeführt.
  • Des Weiteren weist das hier dargestellte untere Halteelement 20 zwei Flügel 25 auf, welche im montierten Zustand die Schiene 30 bereichsweise umgreifen. Hierdurch wird ebenfalls ein Verdrehen des unteren Halteelements 20 gegenüber der Schiene 30 vermieden. Des Weiteren wird generell eine einfachere Montage des unteren Halteelementes 20 an der Schiene 30 ermöglicht, da das untere Halteelement 20 direkt schon an der Längsachse der Schiene 30 ausgerichtet ist. Das untere Halteelement 20 muss dann nur noch in Richtung der Längsachse der Schiene 30 bewegt werden, bis die Befestigungsstellen für beispielweise die Befestigungsschrauben 33 erreicht sind.
  • Insgesamt ist es vorteilhaft, verschiedene Bauteile wie die unteren Halteelemente 20 bzw. die Schallentkoppler 26, die oberen Halteelemente 31 oder auch die Verschiebesicherung 32 ganz oder teilweise aus Kunststoff vorzusehen. Dieses Material dient der Schallentkopplung und ist insgesamt gut zu verarbeiten.
  • Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass die hier dargestellten Ausführungsformen lediglich beispielhafte Verwirklichungen der Erfindung sind. Diese ist nicht darauf beschränkt. Es sind vielmehr noch Abänderungen und Abwandlungen möglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Plattenheizkörper
    11
    Unterer Bereich von 10
    12
    Breite von 10
    13
    Rippe
    14
    Oberer Bereich von 10
    20
    Unteres Halteelement
    21
    Aufnahme
    22
    U-Schenkel
    23
    Abschrägung
    24
    10 zugewandte Seite von 20
    25
    Flügel
    26
    Schallentkoppler
    30
    Schiene
    31
    Oberes Halteelement
    32
    Verschiebesicherung
    33
    Befestigungsschraube

Claims (10)

  1. Halterung für einen Plattenheizköper (10), mit wenigstens einem unteren Halteelement (20), welches zumindest eine Aufnahme (21) für den unteren Bereich (11) des Plattenheizköpers (10) aufweist, wobei weitere Halteelemente (31) zur Halterung des Plattenheizkörpers (10) vorgesehen sein können, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Halteelement (20) zwei Aufnahmen (21) für den unteren Bereich (11) des Plattenheizkörpers (10) aufweist und dass das untere Halteelement (20) im Wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, wobei jede der Aufnahmen (21) in einem der U-Schenkel (22) angeordnet ist.
  2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (21) mit Schallentkopplern (26), wie Kunststoffteilen, versehen sind.
  3. Halterung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Halteelement (20) auf seiner dem Plattenheizkörper (10) zugewandten Seite (24) in Richtung der Aufnahmen (21) eine Abschrägung (23) aufweist.
  4. Halterung nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (21) und/oder die Schallentkoppler (26) in Bezug auf die Abschrägung (23) etwas nach unten versetzt am unteren Halteelement (20) angeordnet sind.
  5. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung einen oder mehrere obere Halteelemente (31) aufweist, um den Plattenheizkörper (10) in seinem oberen Bereich (14) zu haltern.
  6. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenheizkörper (10) mit Rippen (13) ausgestattet ist und dass eine Verschiebesicherung (32) vorgesehen ist, welche ein Verschieben des Plattenheizkörpers (10) in Richtung seiner Breite (12) verhindert.
  7. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Schiene (30) vorgesehen ist, welche an einer Wand o. ä. befestigbar ist und an welcher das untere Halteelement (20) und/oder das obere Halteelement (31) und/oder die Verschiebesicherung (32) angeordnet werden können.
  8. Halterung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Halteelement (20) an der Schiene (30) lösbar befestigbar, insbesondere durch eine oder mehrere, bevorzugt durch zwei Befestigungsschrauben (33) verschraubbar ist.
  9. Halterung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Halteelement (20) einen oder mehrere Flügel (25) aufweist, welche im montierten Zustand die Schiene (30) zumindest bereichsweise umgreifen.
  10. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das bzw. die unteren Halteelemente (20) und/oder die Schallentkoppler (26) und/oder das bzw. die oberen Halteelemente (31) und/oder die Verschiebesicherung (32) ganz oder teilweise aus Kunststoff bestehen.
DE102010015134A 2009-12-11 2010-04-16 Halterung für einen Plattenheizkörper Withdrawn DE102010015134A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010015134A DE102010015134A1 (de) 2009-12-11 2010-04-16 Halterung für einen Plattenheizkörper
EP10015355.0A EP2333433B1 (de) 2009-12-11 2010-12-07 Halterung für einen Plattenheizkörper und Halterungssystem

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009016752.6 2009-12-11
DE200920016752 DE202009016752U1 (de) 2009-12-11 2009-12-11 Halterung für einen Plattenheizkörper
DE102010015134A DE102010015134A1 (de) 2009-12-11 2010-04-16 Halterung für einen Plattenheizkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010015134A1 true DE102010015134A1 (de) 2011-06-16

Family

ID=43618702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010015134A Withdrawn DE102010015134A1 (de) 2009-12-11 2010-04-16 Halterung für einen Plattenheizkörper

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2333433B1 (de)
DE (1) DE102010015134A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012006316U1 (de) * 2012-07-02 2012-08-22 Ulamo Holding Bv Befestigungseinrichtung zur Festlegung eines Heiz- oder Kühlkörpers
CN106287928B (zh) * 2016-09-26 2018-04-20 珠海格力电器股份有限公司 一种取暖器及其安装结构
BE1026764B1 (nl) * 2018-11-08 2020-06-09 Rofix Nv Klemelement en montageset voor het bevestigen van een verwarmingselement aan een wand of dergelijke en verwarmingselement voorzien van zo een montageset

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8903907U1 (de) * 1989-03-30 1990-07-26 Sigarth Industri Ab, Hillerstorp, Se
DE8910010U1 (de) * 1989-08-21 1989-10-12 Mueller Sen., Werner, 5441 Boos, De
DE20107212U1 (de) * 2000-10-06 2001-08-02 Ulamo Beheer Bv Haltevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2333433A3 (de) 2011-06-22
EP2333433B1 (de) 2016-01-13
EP2333433A2 (de) 2011-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2750550B1 (de) Schublade
EP3472904B1 (de) Scharnieranordnung für einen schaltschrank
EP1718835A1 (de) Befestigunsvorrichtung für eine gleit- oder führungsschiene
DE202007015605U1 (de) Verbindungsbeschlag und Montageanordnung
DE102010015134A1 (de) Halterung für einen Plattenheizkörper
EP1439278B1 (de) Automatische Türdichtung mit einstellbarer Befestigung
EP2565351B1 (de) Griffanordnung
DE202010007139U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Moduls zur Nutzung von Sonnenenergie
WO2010037683A1 (de) Möbelauszugsführung
DE202016106504U1 (de) Montagewerkzeug für die Montage einer Schaltschranktür an einem Schaltschrankgehäuse und eine entsprechende Schaltschrankanordnung
DE10303734B4 (de) Handgriff für ein Haushaltsgerät
EP2532982B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines mittels Aufhängelaschen in einer mit Aufnahmeschlitz versehenen Konsole gehaltenen Heizkörpers
DE102011052163B3 (de) System aus einem Rahmenprofil und einem Wandelement
DE102010019938B4 (de) Vorrichtung zum Haltern eines Plattenheizkörpers
DE102009010062A1 (de) Befestigungseinrichtung für einen Sonnenschirm und einen Tisch
DE10221361B4 (de) Seil-Umlenkvorrichtung für einen Seil-Fensterheber
EP2099989A2 (de) Treibstangengetriebe
DE202005010117U1 (de) Befestigungseinrichtung für einen in einem rechteckigen Durchbruch in einer dünnen Wand festlegbaren Beschlag oder Gehäuse aus Kunststoff
DE102011112866B3 (de) Insektenschutzvorrichtung
DE102009042633B4 (de) Kraftfahrzeug mit Crashbox
DE202009000300U1 (de) Vorrichtung zum Stoppen einer schwenkbaren Einrichtung
DE202009016752U1 (de) Halterung für einen Plattenheizkörper
DE102015212087B4 (de) Beschlagsystem für eine schiebetüranlage
DE202007009799U1 (de) Halter mit Unterlegscheibe
DE102013102375B4 (de) Vorrichtung zum Sichern eines Heizkörpers sowie Baugruppe hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20120315