DE102010014736A1 - Radial-Linear-Lager für eine Schaltwelle - Google Patents

Radial-Linear-Lager für eine Schaltwelle Download PDF

Info

Publication number
DE102010014736A1
DE102010014736A1 DE102010014736A DE102010014736A DE102010014736A1 DE 102010014736 A1 DE102010014736 A1 DE 102010014736A1 DE 102010014736 A DE102010014736 A DE 102010014736A DE 102010014736 A DE102010014736 A DE 102010014736A DE 102010014736 A1 DE102010014736 A1 DE 102010014736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radial
bearing
carrier sleeve
linear
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010014736A
Other languages
English (en)
Inventor
Jorge Kevork Kalenderian
Giovani Maciel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102010014736A priority Critical patent/DE102010014736A1/de
Publication of DE102010014736A1 publication Critical patent/DE102010014736A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C31/00Bearings for parts which both rotate and move linearly
    • F16C31/04Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • F16C19/466Needle bearings with one row or needles comprising needle rollers and an outer ring, i.e. subunit without inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/068Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with the bearing body fully encircling the guide rail or track
    • F16C29/0683Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with the bearing body fully encircling the guide rail or track the bearing body encircles a rail or rod of circular cross-section, i.e. the linear bearing is not suited to transmit torque
    • F16C29/0685Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with the bearing body fully encircling the guide rail or track the bearing body encircles a rail or rod of circular cross-section, i.e. the linear bearing is not suited to transmit torque with balls
    • F16C29/0688Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with the bearing body fully encircling the guide rail or track the bearing body encircles a rail or rod of circular cross-section, i.e. the linear bearing is not suited to transmit torque with balls whereby a sleeve surrounds the circulating balls and thicker part of the sleeve form the load bearing tracks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/24Providing feel, e.g. to enable selection
    • F16H2061/246Additional mass or weight on shift linkage for improving feel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3076Selector shaft assembly, e.g. supporting, assembly or manufacturing of selector or shift shafts; Special details thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Lager für eine Schaltwelle oder dergleichen vorzuschlagen, welches einen hohen Schaltkomfort erlaubt. Hierzu wird ein Radial-Linear-Lager 1 für eine Schaltwelle 24, -stange und/oder -schiene mit einer Trägerhülse 3, mit einem Innenläufer 4, der in der Trägerhülse 3 in einer axialen Richtung als eine Linearlagerung verschiebbar angeordnet ist, und mit einem Außenläufer 5, der auf der Trägerhülse 3 in einer Umlaufrichtung als eine Radiallagerung drehbar angeordnet ist, vorgeschlagen.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Radial-Linear-Lager für eine Schaltwelle, -stange und/oder -schiene mit einer Trägerhülse, mit einem Innenläufer, der in der Trägerhülse in einer axialen Richtung als eine Linearlagerung verschiebbar angeordnet ist. Die Erfindung betrifft auch eine Schalteinrichtung zur Übertragung von Schalt- und/oder Wählbewegungen.
  • Radial-Linear-Lager werden bereits üblicher Weise eingesetzt und erlauben den Lagerpartnern zueinander Drehbewegungen und begrenzte Längsbewegungen durchzuführen. Beispielsweise ist von der Firma INA Schaeffler KG ein Wälzlager in der Bauform RFL für Schaltstangen/-schienen bekannt, welches eine Hülse als einen Außenring und einen wesentlich kürzeren, mit Wälzkörpern bestückten Käfig aufweist. Der Käfig kann innerhalb der Hülse sowohl begrenzte Längsbewegungen als auch Drehbewegungen ausführen und somit die Schaltstange- bzw. -schiene linear und radial bewegbar lagern.
  • Die Druckschrift DE 10 111 911 A1 , die wohl den nächstkommenden Stand der Technik bildet, betrifft eine Betätigungseinheit für ein Schaltgetriebe, welches zur Übertragung von Schalt- und Wählbewegungen auf eine Schaltwelle ausgebildet ist. Die Schaltwelle ist auf der Betätigungsseite über eine Kunststoffhülse und einen Gleitring drehbar und längsverschiebbar gelagert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Lager für eine Schaltwelle oder dergleichen vorzuschlagen, welches einen hohen Schaltkomfort erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Radial-Linear-Lager mit den Merkmalen des Anspruches 1 sowie durch eine Schalteinrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 8 gelöst. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und den beigefügten Figuren.
  • Im Rahmen der Erfindung wird ein Radial-Linear-Lager, welches für eine Schaltwelle, -stange und/oder -schiene, zusammenfassend nachfolgend als Schaltorgan bezeichnet, geeignet und/oder ausgebildet ist. Das Radial-Linear-Lager erlaubt ein gelagertes Verschieben des Schaltorgans in seiner axialen Erstreckung sowie eine gelagerte Drehung oder Schwenkung um die axiale Erstreckung des Schaltorgans.
  • Konstruktiv betrachtet weist das Radial-Linear-Lager eine Trägerhülse auf, die mit einem Innenläufer ausgestattet ist, der in der Trägerhülse in einer axialen Richtung des Schaltorgans im Sinne einer Linearlagerung verschiebbar angeordnet ist. In einigen Ausführungsformen ist der Innenläufer in der Trägerhülse drehfest und/oder schwenkfest aufgenommen. Bei bevorzugten Ausführungsformen erlaubt das Radial-Linear-Lager sowohl eine axiale Verschiebung als auch eine Dreh- bzw. Schwenkbewegung. Der Innenläufer ist in axialer Erstreckung kürzer, insbesondere weniger als halb so lang, wie die Trägerhülse ausgebildet, um eine ausreichende, jedoch begrenzte Längsbewegung durchführen zu können.
  • Erfindungsgemäß wird ein Außenläufer vorgeschlagen, der auf der Trägerhülse in einer Umlaufrichtung als eine Radiallagerung drehbar angeordnet ist. Für die Radiallagerung bildet somit die Trägerhülse einen Innenring und der Außenläufer einen Außenring. Die Lagerart der Linearlagerung und/oder der Radiallagerung ist bei sehr allgemeinen Ausführungsformen der Erfindung beliebig, kann somit z. B. als Gleitlager ausgeprägt sein.
  • Das neuartige Konzept des Radial-Linear-Lagers ermöglicht eine weitgehende Entkopplung der Linearlagerung über den Innenläufer und der Radiallagerung über den Außenläufer. Insbesondere wird es bei dem später noch näher beschriebenen Anwendungsgebiet ermöglicht, dass bei der Übertragung von Wähl- und/oder Schaltbewegungen die jeweiligen Betätigungsmechaniken unabhängig voneinander angeordnet werden können. Insbesondere ist es nicht notwendig, dass eine Betätigungsmechanik für eine Drehbewegung bei einer Längsbewegung des Schaltorgans mitgenommen wird. Durch das neu konzipierte Radial-Linear-Lager ist es somit möglich, Schalt- und/oder Wählbewegungen störungsfrei und sehr komfortabel für einen Fahrer zu übertragen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Linearlagerung als eine Wälzlagerung ausgebildet, welche besonders bevorzugt als eine Kugellagerung mit Kugeln als Wälzkörpern realisiert ist. Alternativ oder ergänzend zu dieser Ausführungsform ist der Innenläufer als ein mit Wälzkörpern, insbesondere Kugeln, bestückter Käfig realisiert. Für die Aufnahme von nichtrotationssymmetrischen Schaltorganen kann vorgesehen sein, dass in dem Käfig ein weiteres Halteteil angeordnet ist, welches das Schaltorgan vorzugsweise spielfrei führt.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung oder einer Weiterführung ist die Radiallagerung als eine Wälzlagerung, vorzugsweise eine Rollen- und/oder Nadellagerung realisiert. In diesem Fall ist es bevorzugt, dass der Außenläufer als ein Radialaußenring ausgebildet ist. Bei möglichen Realisierungen der Erfindung ist der Außenläufer bzw. der Radialaußenring als ein umformtechnisch, insbesondere spanlos gefertigtes Bauteil ausgebildet.
  • Bei einer bevorzugten Realisierung der Erfindung weist die Trägerhülse eine Innenlaufbahn für die Linearlagerung und/oder eine Außenlaufbahn für die Radiallagerung auf. Die Gleitabschnitte oder Wälzkörper des Innenläufers und/oder des Außenläufers gleiten bzw. wälzen somit unmittelbar auf der Trägerhülse ab. Durch diese Ausbildung ist eine sehr kompakte Baueinheit zu schaffen, die mit wenigen Bauteilen realisiert werden kann.
  • Mit dem Ziel, weitere Funktionskomponenten in der Trägerhülse anzuordnen, wie zum Beispiel Dichtungen, Führungsringe, etc., ist es bevorzugt, dass die Trägerhülse als ein spanend bearbeitetes Bauteil und/oder als ein Massivbauteil ausgebildet ist. In dieser Ausführung können zur Lagefixierung oder – definition von den weiteren Funktionskomponenten zum Beispiel Nuten, Verjüngungen, Schultern etc. eingebracht werden. Ebenso ist es möglich, die Lagerflächen für den Innenläufer und den Außenläufer bzw. die Linearlagerung und/oder Radiallagerung hochgenau herzustellen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Trägerhülse eine spanend eingebrachte Aufnahme für einen Dichtungsring auf, welcher zur Abdichtung zwischen der Trägerhülse und dem Schaltorgan, insbesondere der Schaltwelle, ausgebildet ist. Der Dichtungsring ist vorzugsweise als ein berührender Dichtungsring mit mindestens einer, vorzugsweise genau zwei Dichtungslippen ausgebildet. Durch die spanend eingebrachte Aufnahme kann der Dichtungsring lagesicher positioniert werden, so dass die Dichtungsfunktion betriebssicher umgesetzt werden kann.
  • Optional ergänzend weist die Trägerhülse eine oder mehrere Haltenuten zur Aufnahme von Anschlagringen, insbesondere ausgebildet als Schnappringe, auf. Mögliche Anwendungen derartiger Anschlagringe sind z. B. ein ein- oder beidseitiger Anschlag für den Innenläufer und/oder ein ein- oder beidseitiger Führungsbord bzw. Anschlag für den Außenläufer, jeweils in axialer Richtung des Schaltorgans. Die Anschlagringe können bei der Montage nach dem Ein- bzw. Aufsetzen des Innen- bzw. Außenläufers montiert werden und sichern diese im Betrieb und gegen Verlust.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft eine Schalteinrichtung zur Übertragung von Schalt- und/oder Wählbewegungen, vorzugsweise für ein Getriebe, insbesondere für ein Autogetriebe, welche eine Schaltwelle als Schaltorgan aufweist, die in Umlaufrichtung schwenkbar und in axialer Richtung linear verschiebbar angeordnet ist und die erfindungsgemäß über ein Radial-Linear-Lager, wie es zuvor beschrieben wurde bzw. nach einem der vorhergehenden Ansprüche gelagert ist.
  • Bei einer bevorzugten Weiterführung der Erfindung weist die Schalteinrichtung eine Schwenkmechanik zur Einleitung der Schwenkbewegung in die Schaltwelle und eine Linearmechanik zur Einleitung der Linearbewegung in die Schaltwelle auf. Die Schwenkmechanik ist dabei über den Außenläufer schwenkbar gelagert und so angeordnet bzw. ausgebildet, dass bei einer Linearbewegung der Schaltwelle durch die Linearmechanik die Schwenkmechanik entkoppelt ist und insbesondere linear nicht mitgeführt wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Trägerhülse in der Schalteinrichtung ortsfest zum Beispiel zu einem Schaltdeckel, Gehäusedeckel, Gehäusedomdeckel etc. angeordnet ist. Bewegbar sind dagegen der Innenläufer und der Außenläufer relativ zu der Trägerhülse. Insbesondere kann die Schalteinrichtung so ausgebildet sein, dass der Innenläufer eine Linearverschiebung und eine Radialdrehung der Schaltwelle und der Außenläufer eine von der Radialdrehung des Innenläufers entkoppelte zweite Radialdrehung ermöglicht, über die die Schwenkmechanik in Umlaufrichtung drehbar gelagert ist.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie den beigefügten Figuren. Dabei zeigen:
  • 1 einen schematischen Längsschnitt eines Radial-Linear-Lagers als ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 in gleicher Darstellung wie die 1 eine Alternative als ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 3 in gleicher Darstellung wie die vorhergehenden Figuren eine weitere Alternative als ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 4 in gleicher Darstellung wie die vorhergehenden Figuren eine letzte Alternative als ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 5 eine schematische dreidimensionale Darstellung einer Schalteinrichtung als Anwendungsbeispiel für das Radial-Linear-Lager der vorhergehenden Figuren;
  • 6 einen schematischen Längsschnitt durch die Schalteinrichtung in der 5.
  • Einander entsprechende oder gleiche Teile tragen jeweils einander entsprechende oder gleiche Bezugszeichen.
  • Die 1 zeigt ein Radial-Linear-Lager 1 in einem schematischen Längsschnitt durch eine Schwenkachse 2 als ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Radial-Linear-Lager 1 wird beispielsweise zur Lagerung einer Schaltwelle 24 eingesetzt, wie dies im Zusammenhang mit den 5 und 6 noch erläutert wird.
  • Das Radial-Linear-Lager 1 weist eine Trägerhülse 3 auf, in der ein Innenläufer in Form eines Käfigs 4 linear beweglich entlang der Schwenkachse 2 und in Umlaufrichtung drehbar zu der Schwenkachse 2 gelagert ist. Auf der Außenseite der Trägerhülse 3 sitzt ein Außenläufer in Form eines Außenrings 5, der dreh- und/oder schwenkbar um die Schwenkachse 2 gelagert ist. Durch das Radial-Linear-Lager 1 können somit begrenzte Längsbewegungen sowie Schwenk- bzw. Drehbewegungen über den Innenläufer (Käfig 4) und Schwenk- bzw. Drehbewegungen über den Außenläufer (Außenring 5) gelagert werden.
  • Der Käfig 4 ist z. B. aus Stahlband oder aus Kunststoff hergestellt, im Falle des Stahlbandes ist die Oberfläche vorzugsweise einsatzgehärtet. In dem Käfig 4 sind parallel zu der Schwenkachse 2 verlaufende Taschen 6 eingebracht, wobei jede Tasche 6 mit vier Wälzkörpern 7, ausgebildet als Kugeln, gefüllt sind.
  • Bei alternativen Ausführungsformen kann auch für jeden Wälzkörper 7 eine eigene Tasche vorgesehen sein. In axialer Erstreckung zu der Schwenkachse 2 ist der Käfig 4 kürzer ausgeführt als die Trägerhülse 3 bzw. als ein Verschieberaum 8 in der Trägerhülse 3, um eine ausreichende Längsbewegung des Käfigs 4 als Innenläufer zu erlauben. Die Wälzkörper 7 wälzen zum einen auf der inneren Oberfläche der Trägerhülse 3 und zum anderen auf einer nicht dargestellten Schaltwelle 24 (5 und 6) ab.
  • Der Außenring 5 ist z. B. als ein spanlos gefertigtes Umformteil ausgebildet und wird über eine Mehrzahl von Nadelrollen 9 als Radiallagerung auf der Außenseite der Trägerhülse 3 gelagert. Die Nadelrollen 9 wälzen zum einen unmittelbar auf der Oberfläche der Trägerhülse 3 und zum anderen auf der Innenseite des Außenrings 5 ab. In axialer Richtung sind beidseitig zu den Nadelrollen 9 Dichtungsringe 10 in Form von Lippendichtungen angeordnet, um den Wälzkörperraum der Nadelrollen 9 gegen eintretende Verschmutzungen zu schützen.
  • Die Trägerhülse 3 ist als ein spanend hergestelltes Bauteil realisiert, welches neben den Laufbahnen für die Wälzkörper, also die Kugeln 7 und die Nadelrollen 9, weitere, die Schwenkachse 2 umlaufende, insbesondere ununterbrochen umlaufende Einformungen oder Ausformungen aufweist: Beidseitig zu dem Außenring 5 sind umlaufende Halbrundnuten 11 in die Trägerhülse 3 eingearbeitet, welche Schnappringe 12 tragen, die den Außenring 5 beidseitig in axialer Richtung führen. Eine Rechtecknut 13 kann einen weiteren Ring 14 aufnehmen, der das Radial-Linear-Lager 1 in einem Gehäuse fixieren kann. Soweit der Schnappring 12 und der Ring 14 nicht eingesetzt sind, kann der Aufbau, bestehend aus Außenring 5, Nadelrollen 9, Dichtungsringe 10 von links auf die Trägerhülse 3 aufgeschoben, dementsprechend in einfacher Weise montiert werden und danach über die Schnappringe 12 gesichert werden.
  • An der radialen Innenseite der Trägerhülse 3 sind weitere zwei Ringnuten 15 eingearbeitet, welche ebenfalls mit Schnappringen 16 belegt sind, die einen Endanschlag für den Käfig 4 in axialer Richtung zu der Schwenkachse 2 bilden und damit den Verschieberaum 8 definieren. Sofern der linke Schnappring 16 noch nicht montiert ist, kann der Käfig 4 mit den gefüllten Taschen 6 in einfacher Weise von links in die Trägerhülse 3 eingeschoben werden. Nach dem Einsatz der Schnappringe 12 und 16 sind der Innenläufer und der Außenläufer verliersicher gehalten, so dass das Radial-Linear-Lager 1 eine selbsthaltende Baueinheit bildet.
  • Auf der gegenüberliegenden Seite zur Einführöffnung für den Innenläufer weist die Trägerhülse 3 einen Absatz auf, der als Aufnahme 17 für einen Wellendichtungsring 18 ausgebildet ist, der die nicht dargestellte Schaltwelle 24 umlaufend abdichtet. Auch der Wellendichtungsring 18 weist die Schaltwelle 24 kontaktierende Lippenabschnitte auf. Der Wellendichtungsring 18 ist in der Aufnahme 17 stirnseitig zu der Trägerhülse 3 bündig abschließend angeordnet.
  • Die 2 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform des Radial-Linear-Lagers 1 in der 1 als ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei im Vergleich zu der vorhergehenden Figur die inneren Schnappringe 12 bzw. 16 durch einstückig und/oder einmaterialig angeformte bzw. aus dem Grundmaterial der Trägerhälse 3 herausgearbeitete Schulter 19 zur axialen Begrenzung des Außenrings 5 bzw. Schulter 20 zur axialen Begrenzung des Käfigs 4 angeordnet sind.
  • Das Ausführungsbeispiel in der 3 als drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist dagegen wieder analog zu dem Ausführungsbeispiel in der 1 aufgebaut, mit dem Unterschied, dass der Schnappring 14 nicht mehr vorgesehen ist.
  • Die 4 zeigt dagegen eine Ausführungsform als viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung, welche analog zur Ausführungsform in der 2 die Schultern 19, 20 aufweist und zugleich ohne den Schnappring 14 realisiert ist.
  • Die 5 zeigt in einer schematischen dreidimensionalen Darstellung eine Schalteinrichtung 21 mit einem integriertem Radial-Linear-Lager 1, wie es in den vorhergehenden 1 bis 4 dargestellt wurde. Die Schalteinrichtung 21 ist zur Übertragung von Schalt- und/oder Wählbewegungen von einem Fahrer etc. über eine Linearmechanik 22 bzw. eine Schwenkmechanik 23 auf die Schaltwelle 24 ausgebildet. Die Schalteinrichtung 21 befindet sich beispielsweise in einem Getriebedom und ist einem Fahrzeuggetriebe vorgeschaltet.
  • Die Linearmechanik 22 weist einen gewinkelten Wählhebel 25 auf, der an einem Schwenkpunkt schwenkbar an der Schalteinrichtung 21 festgelegt ist. Der Wählhebel weist zwei freie Schenkel 26, 27 auf, wobei auf dem ersten Schenkel 26 ein Kugelkopf 28 als eine mechanische Schnittstelle, an dem eine Wählstange oder ein Wählzug angebracht werden kann, angeordnet ist. Der zweite freie Schenkel 27 trägt eine Laufrolle 29, die in einen Aufbau 30, der fest mit der Schaltwelle 24 verbunden ist, eingreift. Genauer gesagt greift die Laufrolle in eine Aussparung 31 oder Nut des Aufbaus 30 ein. Eine Wählbewegung wird über den Kugelkopf 28 in den Wählhebel 25 eingeleitet, der dann um den Schwenkpunkt verschwenkt wird und über die Laufrolle 29 und den Aufbau 30 die Schaltwelle 24 in axialer Richtung linear verschiebt.
  • Die Schwenkmechanik 23 weist ebenfalls einen Kugelkopf 25 als mechanische Schnittstelle auf, an dem ein Schaltgestänge bzw. ein Schaltzug befestigt werden kann. Der Kugelkopf 28 sitzt auf einem Schwenkhebel 32 an dessen freien Ende ein Schaltgewicht 33 befestigt ist, um die Schaltbewegung zu dämpfen. Der Schwenkhebel 32 ist um die Schaltwelle 24 schwenkbar gelagert und ist über einen Mitnehmer 34 des Aufbaus 30 mit dem Aufbau 30 drehfest gekoppelt. Bei einer Schaltbewegung als Drehbewegung um die Schaltwelle 24 wird der Mitnehmer 34 mitgenommen, so dass die Schaltbewegung von dem Kugelkopf 28 über den Schwenkhebel 32 auf die Schaltwelle 24 übertragen wird. Der Mitnehmer 34 erstreckt sich parallel zu der Schaltwelle 24 und greift in eine Ausnehmung 35 des Schwenkhebels 32 ein. Der Mitnehmer 28 ist somit linear verschiebbar in dem Schwenkhebel 32 gehalten, so dass bei einer Wählbewegung die Schwenkmechanik 23 und insbesondere das Schaltgewicht 33 nicht in axialer Richtung mitgeführt werden.
  • Die 6 zeigt die Schalteinrichtung 21 in einem schematischen Längsschnitt durch die Schaltwelle 24 bzw. die Schwenkachse 2. Hierbei ist zu erkennen, dass die Schaltwelle 24 über den Innenläufer, umfassend den Käfig 4 und die Wälzkörper 7, in axialer Richtung im Sinne einer Linearlagerung und in Umlaufrichtung im Sinne einer Radiallagerung gelagert ist. Dagegen ist die Schwenkmechanik 23 und insbesondere der Schwenkhebel 32 über den Außenläufer, umfassend den Außenring 5 und die Nadelrollen 9 im Sinne einer Radiallagerung schwenkbar bzw. drehbar um die Drehachse 2 gelagert. Die Trägerhülse 3 ist dagegen in der Schalteinrichtung 21 ortsfest angeordnet.
  • Besondere Vorteile ergeben sich somit durch das Radial-Linear-Lager 1 dadurch, dass das Schaltgewicht 33 bei einer Wählbewegung nicht in axialer Richtung mitgenommen werden muss. Durch die entkoppelte und hochwertige Lagerung von Schaltwelle 24 bzw. Schwenkmechanik 23 ist eine sehr komfortable und störungsfreie Bedienung der Schalteinrichtung 21 zu erwarten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Radial-Linear-Lager
    2
    Schwenkachse
    3
    Trägerhülse
    4
    Käfig
    5
    Außenring
    6
    Taschen
    7
    Wälzkörper
    8
    Verschieberaum
    9
    Nadelrollen
    10
    Dichtungsringe
    11
    Halbrundnuten
    12
    Schnappring
    13
    Rechtecknut
    14
    Ring
    15
    Ringnuten
    16
    Schnappring
    17
    Aufnahme
    18
    Wellendichtungsring
    19
    Schultern
    20
    Außenring, Schultern
    21
    Schalteinrichtung
    22
    Linearmechanik
    23
    Schwenkmechanik
    24
    Schaltwelle
    25
    Wählhebel
    26
    Schenkel
    27
    Schenkel
    28
    Kugelkopf
    29
    Laufrolle
    30
    Aufbau
    31
    Aussparung
    32
    Schwenkhebel
    33
    Schaltgewicht
    34
    Mitnehmer
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10111911 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Radial-Linear-Lager (1) für eine Schaltwelle (24), -stange und/oder -schiene mit einer Trägerhülse (3), mit einem Innenläufer (4), der in der Trägerhülse (3) in einer axialen Richtung als eine Linearlagerung verschiebbar angeordnet ist, gekennzeichnet durch einen Außenläufer (5), der auf der Trägerhülse (3) in einer Umlaufrichtung als eine Radiallagerung drehbar und/oder schwenkbar angeordnet ist.
  2. Radial-Linear-Lager (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Linearlagerung als eine Wälzlagerung, insbesondere Kugellagerung, ausgebildet ist und/oder dass der Innenläufer als ein mit Wälzkörpern bestückter Käfig (4) ausgebildet ist.
  3. Radial-Linear-Lager (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Radiallagerung als eine Wälzlagerung, insbesondere Rollen- oder Nadellagerung, ausgebildet ist und/oder dass der Außenläufer als ein Radialaußenring (5) ausgebildet ist.
  4. Radial-Linear-Lager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 und/oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerhülse (3) eine Außenlaufbahn für die Linearlagerung und/oder eine Innenlaufbahn für die Radiallagerung bereitstellt.
  5. Radial-Linear-Lager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerhülse (3) als ein spanend bearbeitetes Bauteil ausgebildet ist.
  6. Radial-Linear-Lager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerhülse (3) eine spanend eingebrachte Aufnahme (17) für einen Dichtungsring (18) aufweist.
  7. Radial-Linear-Lager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine oder mehrere Haltenuten (11, 13), welche zur Aufnahme von Halteringen oder Schnappringen ausgebildet sind.
  8. Schalteinrichtung (21) zur Übertragung von Schalt- und/oder Wählbewegungen mit einer Schaltwelle (24), welche in Umlaufrichtung schwenkbar und in axialer Richtung linear verschiebbar angeordnet ist, gekennzeichnet durch ein Radial-Linear-Lager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Lagerung der Schaltwelle (24).
  9. Schalteinrichtung (21) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Schwenkmechanik (23) zur Einleitung der Schwenkbewegung in die Schaltwelle (24) und eine Linearmechanik (22) zur Einleitung der Linearbewegung in die Schaltwelle (24), wobei die Schaltwelle (24) bei einer Linearbewegung von der Schwenkmechanik entkoppelt geführt ist.
  10. Schalteinrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerhülse (3) in der Schalteinrichtung (21) stationär angeordnet ist.
DE102010014736A 2010-04-13 2010-04-13 Radial-Linear-Lager für eine Schaltwelle Withdrawn DE102010014736A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010014736A DE102010014736A1 (de) 2010-04-13 2010-04-13 Radial-Linear-Lager für eine Schaltwelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010014736A DE102010014736A1 (de) 2010-04-13 2010-04-13 Radial-Linear-Lager für eine Schaltwelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010014736A1 true DE102010014736A1 (de) 2011-10-13

Family

ID=44658155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010014736A Withdrawn DE102010014736A1 (de) 2010-04-13 2010-04-13 Radial-Linear-Lager für eine Schaltwelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010014736A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103104693A (zh) * 2011-11-14 2013-05-15 通用汽车环球科技运作有限责任公司 具有解耦配重的换档机构箱架
DE102012210789A1 (de) * 2012-06-26 2014-01-02 Zf Friedrichshafen Ag Schaltvorrichtung eines Handschaltgetriebes für Kraftfahrzeuge
DE102013224483A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Betätigungseinrichtung für ein Wechselgetriebe sowie Wechselgetriebe mit der Betätigungseinrichtung
DE102013225983A1 (de) * 2013-12-16 2015-06-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagereinheit für Dreh- und Längsbewegungen
CN110630189A (zh) * 2019-09-30 2019-12-31 中信重工机械股份有限公司 一种钻具的变径导向器
CN110630189B (zh) * 2019-09-30 2024-05-10 中信重工机械股份有限公司 一种钻具的变径导向器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10111911A1 (de) 2001-03-13 2002-09-19 Ina Schaeffler Kg Betätigungseinheit für ein Schaltgetriebe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10111911A1 (de) 2001-03-13 2002-09-19 Ina Schaeffler Kg Betätigungseinheit für ein Schaltgetriebe

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103104693A (zh) * 2011-11-14 2013-05-15 通用汽车环球科技运作有限责任公司 具有解耦配重的换档机构箱架
DE102012210789A1 (de) * 2012-06-26 2014-01-02 Zf Friedrichshafen Ag Schaltvorrichtung eines Handschaltgetriebes für Kraftfahrzeuge
DE102013224483A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Betätigungseinrichtung für ein Wechselgetriebe sowie Wechselgetriebe mit der Betätigungseinrichtung
DE102013225983A1 (de) * 2013-12-16 2015-06-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagereinheit für Dreh- und Längsbewegungen
CN110630189A (zh) * 2019-09-30 2019-12-31 中信重工机械股份有限公司 一种钻具的变径导向器
CN110630189B (zh) * 2019-09-30 2024-05-10 中信重工机械股份有限公司 一种钻具的变径导向器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19580454C1 (de) Wälzlagereinheit mit einer Zentrierung und einem Flansch
DE102007059378B4 (de) Rollelement eines Tripodegelenks
DE102007049050A1 (de) Anordnung eines Radial-Nadellagers
DE102010014736A1 (de) Radial-Linear-Lager für eine Schaltwelle
DE102008063598A1 (de) Wälzlagerung zweier zumindest axial zueinander verschiebbarer Bauteile, insbesondere für Getriebe-Schaltelemente
WO2011018491A1 (de) Käfigsegment für einen kunststoffkäfig eines wälzlagers und wälzlager mit einem solchen käfigsegment
DE102008036056A1 (de) Nockenfolger für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102007045671A1 (de) Wälzlagerung für axial gegeneinander verschiebbare Bauteile, insbesondere für Getriebe-Schaltelemente
DE102008061888A1 (de) Lageranordnung zur Lagerung einer Welle, Schaltdombaueinheit mit der Lageranordnung sowie Verfahren
DE10008872A1 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Wähl- und/oder Schaltbewegungen
DE10329433B4 (de) Lageranordnung mit einem Lagerträger und wenigstens einem Lager
DE102008061876A1 (de) Lageranordnung zur Lagerung einer Welle sowie Schaltdombaueinheit mit der Lageranordnung
DE19750113A1 (de) Wälzlager/Wälzführung
EP1645762B1 (de) Käfiganordnung aus zwei wälzkörperführenden Käfigen mit einem Verbinder und Lager für eine Längsbewegung mit der Käfiganordnung
EP2728044B1 (de) Spindellagervorrichtung, Textilmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Spindellagervorrichtung
WO2011018490A1 (de) Käfigsegment für einen kunststoffkäfig eines wälzlagers und wälzlager mit einem solchen käfigsegment
DE102016218412A1 (de) Schwenkhebelanordnung für eine Scheibenbremse mit Flügelabschnitten
WO2000057072A1 (de) Wälzlager für längsbewegungen einer schaltschiene
DE102010051268A1 (de) Elektromechanische Fahrzeuglenkung mit Kugelgewindetrieb
DE102010011000A1 (de) Lanzeneinheit und Spindel mit einer solchen
DE102008024317A1 (de) Arretiervorrichtung für die Lagefixierung eines beweglichen Stellelements
DE102007008579A1 (de) Linearlager
DE102014225135B3 (de) Wälzlager
DE102007040482A1 (de) Kranz für eine Lageranordnung
DE102014225134A1 (de) Wälzlager

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150402

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination